Benutzerin:Ra'ike
Im Juli startet der Artikel-Marathon (genauer Termin wird noch ausgelost). Um zahlreiches Erscheinen von Sportskanonen aller Klassen wird gebeten! |
Spruch des Tages:
|
|

Persönliches
- Besondere Ereignisse im Jahre 1968, dem „Internationalen Jahr der Menschenrechte“
Am 10. Januar landet die Raumsonde Surveyor 7 auf dem Mond. Der tschechische Paläontologe Josef Augusta (Paläontologe) stirbt am 4. Februar. Johnny Cash (Ring of Fire) heiratet seine große Liebe June Carter am 1. März. Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum wird am 2. April in Washington D.C. uraufgeführt. Die Rettung der beiden Tempel von Abu Simbel vor den Fluten des Nassersees wird am 22. September abgeschlossen. Am 7. Oktober wird der Benimm-Experte Moritz Freiherr Knigge geboren. Apollo 8 startet am 21. Dezember zur ersten bemannten Mondumkreisung.
- Was bin ich?
- Technische Zeichnerin, staatl. gepr. Technikerin in Fertigungsmaschinen und Verfahren, seit 1998 selbstständige Hauswirtschaftsmanagerin und Mutter.
- Was mag ich?
- Allgemein Naturwissenschaften (alles was es dazu zu lesen oder sehen gibt), Astronomie, Biologie, Chemie und seit ich bei Wikipedia bin, auch die Mineralogie. Faszinierend finde ich auch das Thema der Mythologie, besonders der ägyptischen und griechischen (dazu gehören natürlich auch die Fabeltiere), sowie in der anderen Richtung alles was mit Science Fiction in Literatur, Film und Computer zu tun hat wie unter anderem Perry Rhodan, Star Trek, Stargate [1] [2] [3] und Myst [4][5].
Wikipedia und ich
Heute ist der: 4. Juli 2025, Wikipedia hat 3.029.180 Artikel und nebenbei bin ich schon 7454 Tage dabei...
Suchtkarriere
Seit Mitte Juni 2005 (1. Edit bei Chentechtai) bin ich aktiver Benutzer der Wikipedia-Enzyklopädie (User-ID: 93.464) und ich bemühe mich, Fehler aufzudecken, Artikel wenn möglich zu korrigieren und neue zu schreiben. Auf die Wikipedia aufmerksam gemacht wurde ich aber schon einige Zeit vorher von meinem Mann und lese mich seither mit wachsender Begeisterung durch verschiedenste Artikel.
Inzwischen betrachte ich mich als Wikipedianer und wikisüchtig (Interaktiv 367 Punkte (Stand 28. April 2009), Nicht-Interaktiv 681 (Stand 20. Februar 2008)). Freier Zugang zum Wissen und die Freiheit, sich an jedem Artikel zu beteiligen um Fehlendes zu ergänzen oder Fehler (kleine wie große) auszumerzen und damit das Wissen zu mehren war genau das, was ich immer gesucht hatte. Neugierde war und ist die stärkste Triebfeder des Menschen und
Schon seit März 2006 bin ich auf Commons und seit April 2007 auch in der englischen Wikipedia zu finden. Desweiteren findet man mich auch bei Wikimedia und neuerdings als garantiert seltener Gast in der französischen und niederländischen Wikipedia sowie bei Wikibooks und Wikiquote. Ich fürchte, wenn das so weitergeht, ist es leichter, sich gleich hier (wahlweise auch hier) einen schnellen Überblick zu verschaffen.
Da ich allerdings seit dem 5. April 2008 Besitzerin eines globalen Benutzerkontos bin, sind weitere Einzelregistrierungen zukünftig obsolet (dafür aber wohl eine global Watchlist vonnöten).
Und siehe da, es klappt sogar. Mein erster globaler Edit, und das, obwohl ich kein Wort ukrainisch spreche! :-))
Seit April 2009 gibt es auch in Duisburg einen mehr oder weniger regelmäßig stattfindenden Wikipedia-Stammtisch, an dem ich natürlich teilnehme, so oft es geht.
Ach ja, dass ich meinen Benutzernamensraum wie die meisten anderen Wikipedianer als Artikelwerkstatt, Notizzettel oder Spielwiese nutze, kann man an dieser Liste meiner Unterseiten sehen.
Admin
Am 07. Dezember 2006 wurde ich zum Administrator gewählt. (Emanzen hätten wohl geschrieben zur Administratorin oder *grusel* Admina, aber dieser Anhängsel bedeutet mir nichts)
Gemäß dem Meinungsbild Admin-Wiederwahl 3 kann man mich hier per Antrag zur Wiederwahl auffordern. Die Bedingungen dazu stehen auf Wikipedia:Adminwiederwahl.
Wer mich überprüfen will, darf gern diesen Edit-Counter (zeitweise etwas langsam) bemühen oder die einzelnen Beiträge und Logbücher durchsehen: Ra'ike (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | R | WW
Einen allgemeinen Überblick über die aktivsten Benutzer/Admins gibt's auch bei Wikipedia:Beitragszahlen
Seit dem 3. Februar 2008 bin ich auch auf Commons als Admin tätig.
Als Zusatzfunktion wurde mir seit Anfang Januar 2010 auch der Import samt Importupload (bis 1000 Versionen) freigeschaltet.
Bevorzugtes Tätigkeitsfeld
Wikipedia:WikiProjekt Minerale/Mineral des Monats
als Autor
Da sich bei mir nach kurzer Mitarbeit in der Wikipedia ein großes Interesse an den Mineralen entwickelte, habe ich mir vorgenommen, mit der Zeit alle Minerale bezüglich Infobox und Formatvorlage umzubauen, sowie veraltete und fehlende bzw. fehlerhafte Informationen zu korrigieren und zu ergänzen. Nun ja, aus dem großen Interesse ist inzwischen eine Leidenschaft geworden, die sich an der wachsenden Anzahl meiner Mineralproben (und einiger Gesteins- bzw. Fossilproben) ablesen lässt... ;-)
Im Zuge dieser selbstgestellten Aufgabe beobachte ich natürlich auch das WikiProjekt Minerale und das Portal:Geowissenschaften. Da die Mineralogie auch ein Teil der Chemie ist, gehört die Redaktion:Chemie ebenfalls zu meinen Anlaufstellen, wenn es um Fragen zur chemischen Zusammensetzung und Kristallstruktur geht.Vorlage:Absatz-L
als Admin
- Hauptsächlich Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen
- Daneben aber Bereinigung der Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen u. Kategorie:NowCommons
- Eher selten, weil das Hauptgebiet viel Zeit verschlingt, "jage" ich auch schon mal über den RC Vandalen.
Chat
Schon seit längerem bin ich auch fast täglich im Chat anzutreffen. Da das Apostroph in meinem Namen nicht angenommen wurde, trete ich dort als Ra_ike auf. Weitere Fragen bezüglich des chattens werden bei Wikipedia:Chat/FAQ beantwortet.
- Meine bevorzugten Channel des Wikipedia-Chats
- Channel, in denen ich ebenfalls öfter zu finden bin
Wiki-Wichtig
- Licensing update/Questions and Answers/de - voraussichtliche Änderung der GNU-Lizenz auf CC-by-sa-3.0de
- Wikipedia:Richtlinien
- Bdks Selbstverständlichkeiten, Sebmols Mantras, Elians Deppenregeln
- Wikiquette, Wikiliebe, Dinotopische Lehrsätze (ja, das mein' ich ernst)
- Benutzer:Achates/Misstrauen (die etwas andere Misstrauensliste ;-) )
- Datenschutzrichtlinien und Oversight
- Allgemeines zu möglichen Veröffentlichungswegen von Daten und Wikimedia-Richtlinien zum Datenschutz
- Identifikationspflicht von Checkusern und Oversightern gegenüber der Wikimedia-Foundation
- Wikipedia:Oversight und m:Oversight (englisches Original)
- zukünftige Funktionalität des Oversight
Wiki-Interessant
- „Jenseits aller Grenzen“
- Wikimedia - Interwiki map (alle eingetragenen Wikis)
- "Wir glauben an das Gute" - Wikipedia-Gründer Jimmy Wales über seine Internet-Enzyklopädie und die Intelligenz der Netz-Gemeinde
- Gedruckte Bücher aus der Wikipedia (von Henriette)
- „Was mir an Wikipediaseiten interessant erscheint“
- Wikipedia:Bibliothek <- Wikipedianer Info-Austausch
- Wikipedia:Helferlein
- Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Alter
- Wikipedia:Gedichte
- Wikipedia:Leserbriefe
- Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften
- „Was mir an Benutzerseiten interessant erscheint“
- Benutzer:Fgb/Urgesteine
- Benutzer:Björn Bornhöft/Sprüche
- Benutzer:X-Weinzar/Zitate und Bilder
- Benutzerseiten-Index (von Bdk)
"Aufgeschnappt"
- Psychologische Wirkung eines guten Essens :-)
- Löschprüfung Hochschlafen "Ein Schuft, wer Böses dabei denkt..." ^_^
- Das Stück "Schneeballprinzip" aus dem Theater Wikipedia oder, "So kann man aus einer Mücke auch einen Elefanten machen" *kopfschüttel*
- Nomen est (nicht immer) Omen ;-)
- Einen Limerick des Tages :-D
- ...der ist Steward (und damit sowas von neutral... ^_^)
- Vereinsgründung der "Schlechtesten NowCommons-Löscher" ;-)
- Die Sperrung dieses Benutzers wurde bereits heute morgen diskutiert und verworfen. Für einen erneuten Sperrantrag sollten neue Beleidigungen vorliegen. Seewolfs inoffizieller Bapperl-Vorschlag auf diesen zunächst abgelehnten Sperrwunsch (dessen Ablehnung dann aber doch nochmal verworfen wurde ^_^)
- Kalauer des Tages (9. Jun. 2008) aus dem Chat von Guandalug: "Hast du mal ein Lambda?" - "Must du abber Rho essen, das Phi braten macht zu viel My".
- Irgendwie glaub' ich das nicht ;-))
- ...und er schoss schneller als sein Schatten. :-D
- Wortgewaltiger Disput zweier Rechtsexperten ^_^
- Was einer AK so alles im Wege stehen könnte...
- „Du hast ein Gerät, das Deine Rauchzeichen in elektrische Impulse umwandelt?!“, (aus dem Chat) als ungläubige Frage, nach Aussage eines anderen, sein PC hätte weder Scanner, noch Drucker und CD/DVD-Laufwerk/Brenner...
- "Der Löschkönig" (geniale Hommage an Goethes Erlkönig :-) )
- Wahr gesprochen .oO(...auch wenn's keiner wahr haben will :-( . Und Wieso nur kommt mir das so bekannt vor? )
- ...Man muß ja nicht hinter jedem Schwein herlaufen, das durchs Dorf getrieben wird. .oO(Genau, wo doch Wikinews gleich nebenan ist ;-) )
- Hehe, erwischt und ab dafür ;-P
- Geldatome umwandeln oder "Das Ende aller Geldsorgen?" :-D
- Die "etwas andere" Vandalenansprache oder eine Hommage an Erkan und Stefan ;-))
- Pöhse Wikipedia, Du!
- Au ja! Machen wir doch eine neue
TrollspielwieseMetaseite WP:AP/Anklage wegen unterlassener Hilfeleistung auf ^^ - Sollten sich aus der Tat andere direkten Konsequenzen ergeben (Rücktritt, Entlassung aus dem Kirchendienst, Auswanderung, Übertritt zum Buddhismus, Selbstmord, Heirat mit dem derzeitigen Außenminister, Umschulung auf Formel Eins, Ernennung zur Gauleiterin im ADAC, Ernennung zur Bundesverkehrsministerin, Berufung in den Vorstand der Volkswagen AG, Berufung in den Vorstand von Jägermeister und Co. KG, Einladung "auf einen Schoppen oder zwei" bei Ratzinger), dann muss das natürlich auch rein. Sonst bleibt es eher Privatkram. BerlinerSchule's Antwort auf auf die Frage, wann Trunkenheit am Steuer relevanzbildend für eine Biographie wäre. Besser kann man's imo kaum ausdrücken :-D
- Schön zu wissen, dass man noch Fans hat :-))
- .oO(Nein, sollte man vielleicht besser nicht...)
- Das Geheimnis langen Lebens ;-)
Merkartikel
Es gibt immer was zu tun
- Wikipedia:Artikelwünsche, Links ohne Ziel (Rote Links)
- Neue Artikel prüfen, Kurze Artikel, Verwaiste Seiten
- Artikel ohne Links
- Weitere Baustellen
Hilfen
- Mathematische Formeln, Sonderzeichen, Hilfe:Variablen
- Bilder, Tabellen, Hilfe:Farben
- Assoziative Verweise, Links zu anderen Wikiprojekten setzen,
- Verbesserungaufruf für Artikel,
- Hilfe:Hieroglyphen
- Hilfe:Buchfunktion - Buch oder PDF aus Wikipedia-Artikelnerstellen
Andere Wikis
Artikel
Selbst gestartet
- Adamin, Adulareszenz, Aenigmatit, Agrellit, Aguilarit, Albit, Alexandre Félix Gustave Achille Leymérie, Alfred Eppler, Alluaiw, Andesin, Anorthit, Anthophyllit, Anyolit, Aralez, Armand Lévy, Arsentsumebit
- Berlinit (Mineral), Betafit, Bindheimit, Bismutit, Botryogen, Brasilianit, Braunit, Brochantit, Bromellit
- Cadmoselit, Carbonado, Chalkanthit, Chival, Chronos, Chrysokoll, CIBJO, Colusit, Cosalit, Cumengeit, Cummingtonit, Curit
- Deltametall, Dev, Dichroskop, Duat (1. Artikel), Direct User Access Terminal (aus der Löschung von Duat gerettet), Dippels Tieröl, Dietrich Schindler senior, Duftit, Dundasit
- Earu, Eduard Reichardt, Einlagerungsmischkristall, Eisenpecherz (ehem. Redirect), Epsomit
- Farbroller, Fayalit, Ferberit, Fluorvesuvianit, Forsterit, Franckeit, Fremdstoff, Friedrich Klockmann
- Galerieton, Gaylussit, Gibbsit, Glaukochroit, Gregori Aminoff, Günter Neumann (Philologe)
- Hauerit, Hemimorphit, Hübnerit, Hyalophan, Hypercinnabarit
- Ibn an-Nafis, International Mineralogical Association
- Jürgen Bordanowicz
- Kakoxen, Kalomel, Karl Hugo Strunz, K'ajk', Kieserit (Mineral), Konichalcit, Kratochvílit, Kristallisationskeim, Kupferpecherz
- (6504) Lehmbruck, Labradorit, Lafossait, Lagenstein, Laihunit, Laurionit, legieren, Legierungselement, Liste der Legierungselemente, Leukokrates Gestein, Liebenbergit Lineatur, Libelle (Mineralogie)
- Magnesioferrit, Magnesit, Magnus von Bromell, Manganvesuvianit, Max O'Rell (aus en: übersetzt), Metavauxit, Mikroklin, Mineralogisches Museum der Universität Bonn, Minrecordit, Moschellandsbergit, Mottramit
- Népouit, Nosean
- Okenit, Oligoklas, Oosterboschit, Orthoklas, Osumilith
- Palygorskit, Paravauxit, Paul Ramdohr, Penfieldit (als 1.001.000er Artikel), Petrus Magni, Pfannenstein, Prasiolith, Pseudobrookit, Pseudorutil
- Quadratit
- Rambergit, Rayit, Rhabdophan, Reniérit, Roquésit
- Sanidin, Sar-e-Sang, Schachtofen, Semseyit, Simpsonit, Stewartit, Systematik der Minerale, Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage), Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)
- Thermische Analyse, Tiemannit, Trolleit, Tsumebit
- Unakit, Uruakan
- Vandenbrandeit, Vauxit, Vesuvianit, Volborthit
- Wahlmüdigkeit, Werner Mitsch, Wilhelm von Faber du Faur, Willi Kissmer, Wiluit, Witherit (ehem. Redirect)
- Xanthokon
- Yingjiangit
- Zinkenit
Siehe auch: Liste der Neuerstellungen (BKL u. Neuerstellungen nach URVen zähle ich allerdings nicht, Übernahmen aus freien Enzyklopädien bzw. anderen Wikis extra)
Erwähnenswerte Beteiligung
- Acuminit, Alabandin, Alunogen, Argyrodit, Amblygonit, Amethystwelt Maissau, Annabergit, Aphthitalit, Arsenate, Azteke (Pferd), Aragonit, Arsenopyrit
- Barrerit, Bassanit, Berthierit, Berylliumkupfer, Bilegger, Bismit, Blutkreislauf, Berliner Blau, Blutserum, Bohnerz, Boracit, Brian Charlesworth, Brianit
- Cabochon, Calciouranoit, Carnallit, Celsian, Chalkophyllit, Chalkopyrit, Chamosit, Chronos, Coccinit, Coesit, Connellit, Coquimbit, Cordierit, Cuprit
- Datolith, Dermatochalasis, Diadochit, Dufrénit
- Edward Alfred Cowper, Eis, Euglenoida, Eudialyt, Eudidymit, Euklas
- Forrester-Klassifikation, Freieslebenit, Freundschaftsband, Fritzscheit
- Gadolinit, Gahnit, Gehlenit, Glaukonit, Glaukophan, Goethit, Grunerit
- Halotrichit, Hambergit, Hand der Fatima, Hans Ottomeyer, Harmotom, Hartit, Hausmannit, Hedenbergit, Heinrichit, Hochofen, Hydrotalkit, Hydrozinkit
- Idrialin, Internet-Zeitung
- Jadarit, Jodargyrit, Johannit
- Kahlerit, Kainit, Karl Heinrich Bauer, Kermesit, Klinochlor, Kogarkoit, Krispeln, Kristalltracht, Kronos, Kryolith, Kupferwismutglanz
- Lazulith, Leadhillit, Legierung (L), Lepidokrokit, Leucit, Libethenit, Liebigit, Linarit, Liste der Minerale, Lüneburgit
- Magnesiostaurolith, Melilith, Millerit, Mimetesit, Molybdänit, Monazit, Mondstein (Mineral)
- Nakrit, Nichteisenmetall
- Odinit, Offenbacher Schrift, Onyx (Mineral)
- Paulkellerit, Pentlandit, Phenakit, Phlogopit, Phosgenit, Piemontit, Pierre-Émile Martin, Pinakoid, Polyhalit, Prehnit, Pseudomorphose, Purpurit (nach SLA u. QS), Pyrargyrit, Pyrochlor, Pyrrhotin
- Quarz (L)
- Rädertierchen, Ravatit, Rebtränen (aus der LA), Rheniit, Rhodonit
- Saponit, Scheelit, Schmuckstein, Seladonit, Sepiolith, Serum, Skorodit, Sodalith, Sonnentau, Spodumen, Steinsalz, Stilbit, Stolzit, Strontianit, Syngenit
- Tetradymit, Tephroit, Tetraedrit, Thomsenolith, Thorianit, Tigerauge, Titanit, Triplit, Troilit, Trommelstein, Türkis (Mineral) (E)
- Ulexit, Ullmannit, Uranophan
- Wavellit, Willemit, Wittichenit, Wolframit, Wölsendorfit, Wulfenit
- Xanth
- Yazganit
- Zinkit, Zinkstaurolith
diverse weitere Minerale , siehe Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) und Liste der Minerale
aus freien Enzyklopädien übernommen
- Rudolf von Carnall (Meyers)
- Maki Miyako (Aniki)
- Gerhard vom Rath (Meyers), Eduard Reichardt (Meyers)
- Victor Leopold Ritter von Zepharovich aus Wikisource
in anderen "Wikis"
- Karl Hugo Strunz
- Kronos
- Quarz
- Mayaguez-Zwischenfall
- Datei:Wasserstoff (Hörprobe) - Einleitung, Tabelle, Geschichte und Vorkommen.ogg (siehe dazu auch Wikipedia:Redaktion Chemie/Elementoffensive 2007)
Siehe auch: Gewusst wie
Auszeichnungen
|
|
|


hast beim Wettbewerb des WikiProjekts Bearbeitungsbausteine im August 2009 zusammen mit Orci und Carport den dritten Platz in der Gesamtwertung und außerdem den ersten Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. Dein Team hat 29 Artikel verbessert und dabei 30 Wartungsbausteine entfernt.
Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!
--Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:49, 13. Sep. 2009 (CEST)


hast beim Wettbewerb des WikiProjekts Wartungsbausteine im November 2009 (zusammen mit Orci, Carport, Solid State, Tmv23, Cvf-ps und Bubenik) den zweiten Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 2. Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. Dein Team hat 53 Artikel verbessert und dabei 55 Wartungsbausteine entfernt.
Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!
Freedom Wizard 01:26, 7. Dez. 2009 (CET)


hast beim Wettbewerb des WikiProjekts Wartungsbausteine im Februar 2010 (zusammen mit Orci und Carport) den zweiten Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 2. Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. Dein Team hat 27 Artikel verbessert und dabei 27 Wartungsbausteine entfernt.
Somit hast du/habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!
Freedom Wizard und Zacke


hast beim Wettbewerb des WikiProjekts Wartungsbausteine im Mai 2010 (zusammen mit Orci und Bubenik) den dritten Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 2. Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. Dein Team hat 28 Artikel verbessert und dabei 33 Wartungsbausteine entfernt.
Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!
Funkruf und Freedom Wizard
Wanderpokal

Der Wanderpokal des Wartungsbausteinwettbewerbs geht an die Wikiheldin Ra'ike, verbunden mit dem offiziellen Titel „Weltgrößte Wartungsbausteinwegarbeiterin“ (Stand: Mai 2010).
Herzlichen Glückwunsch!
--Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:24, 24. Mai 2010 (CEST)
ToDo
- Strombrücke ist auch ein Bauteil bei Brücken (siehe auch Theodor-Heuss-Rheinbrücke (falsches Linkziel!)
- Kategorie:Wikipedia:OTRS-Vorlagenfehler
- Vorwürfe der Organentnahme bei Falun-Gong-Praktizierenden (China) Versuch des Nachimports aus en:Reports of organ harvesting from Falun Gong practitioners in China (nur nachts wegen hoher Versionenzahl)