Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/18. Mai 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2010 um 13:33 Uhr durch Lutheraner (Diskussion | Beiträge) (Leasing ohne Schufa-Scoring). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie wurde gemäß Portaldiskussion händisch umbenannt in Kategorie:Kohlenzeche (Herne) und ist nun leer. --Josch28 Disk 00:09, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Dafür ist ein SLA zuständig.--89.183.116.241 11:41, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorie: Spielmannzug (erl.)

Die Frage ist ob jeder Spielmannzug interessant ist um in Wikipedia veröffentlicht zu werden. Wenn nicht schlage ich die Kategorien Bundesspielmannzug und Ladesspielmannzug vor.--P. Schileffski 00:16, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

P.S. Da es meines Wissen keine 30 Bundesspielmannzüge gibt, jedoch für eine Kategorie min. 10 Einträge nötig sind wurde ich für die (Über-)Kategorie "Spielmannzug" stimmen. --P. Schileffski 00:29, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

ich finde keine Kategorie:Spielmannzug ?? Jedenfalls ist der Oberbegriff "Spielmannszug", wenn mal 10 Einträge zu "Bundes"-Spielmannszügen vorhanden sind, kann man dafür eine Unterkategorie aufmachen. Wobei ich darauf aufmerksam machen möchte, dass ein Spielmannszug nicht dadurch relevant wird, dass ihm der Schützenverband diesen Titel gibt. -- Andreas König 09:07, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie viele Spielmannszüge gibt es den ungefär? WIe viele davon sind selbstständig relevant? Und wie viele Artikel haben wir schon? --Eingangskontrolle 09:25, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Und Kategorie:Spielmannszug gibt es auch noch nicht. Ich glaube es geht hier gar nicht um eine Lösch- sondern um eine reine Kategoriediskusssion. --Of 10:38, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich ist eine Kategorie genauso sinnvoll, wie Kategorie:Fußballverein. Die Frage ist, ob es ausreichend Artikel zum Einsortieren gibt. Und die Problematik wird sein, sicherzustellen, daß nicht Hinundkunzspielmannzug angelegt wird, weil es ja offensichtlich eine Kategorie dafür gibt.
@Of und Andreas König: Die Funktionsseite des WP:WikiProjekt Kategorien ist hier bei den Löschkandidaten per Meinungsbild eingebunden, damit kein Hinterzimmervorwurf aufkommt (per Meinungsbild). Deswegen werden hier durchaus auch Kategorien diskutiert, die angelegt oder qualitätsgesichtert werden sollen. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 13:07, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist jedenfalls kein Löschantrag, da es die Kategorie nicht gibt. --Minderbinder 17:42, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Nicht enzyklopädische Datensammlung ohne echte Listenfunktion (vgl. WP:WWNI und WP:Listen). Einige der enthaltenen Informationen können sicherlich noch in den Artikel über die Sängerin aufgenommen werden.--Engelbaet 07:57, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hmmm... Eigentlich halte ich sowas durchaus für relevant. Und für den Artikel ist es schlicht zu lang. Erfüllt zwar WP:Listen im engeren Sinn nicht, ist aber eine sinnvolle Auslagerung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:13, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
wenn sie halb soviele Auszeichnungen bekommen hätte, wäre das ein völlig unbeanstandeter Teil des Hauptartikels, weil es aber so viele sind, ist es eine "unenzyklopädische Datensammlung?" Und "einige der enthaltenenen Informationen" könnten übernommen werden? Welche denn? Lese ich da eine Aufforderung zum Einbringen des POV? Vielleicht sollte man sich mal eine systematische Struktur für Auszeichnungen, Diskographien u.ä. ausdenken, dann tritt WP:Listen ja bekanntlich außer Kraft ;-) -- Toolittle 10:56, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Man könnte, wenn man wollte, die Auszeichnungen übernehmen, die relevant sind und die sie wirklich bekommen hat. Der Listenartikel führt aber auch alle „Aufzeichnungen“ auf, wo sie ins Nominationsverfahren gerutscht ist.--Engelbaet 12:36, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Was hier mit ohne echte Listenfunktion gemeint ist, erschließt sich mir nicht, daher halte ich den LA für unbegründet, also behalten. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 11:45, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
In WP-Listen findet sich die folgende Funktionsbeschreibung: Listen ... sollen dazu dienen, andere Wikipedia-Artikel besser auffindbar zu machen und dabei einen Überblick über ein Thema zu geben.--Engelbaet 12:32, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Schon, aber ebenda findet sich auch folgendes:
Für andere Informationen kann dagegen die Liste durchaus die richtige Wahl sein. So können in einem Artikel über einen Literaturpreis die Preisträger zwar auch mit kurzer Beschreibung und der Begründung für die Auszeichnung im Text zur Geschichte des Preises eingebaut werden. Dies stößt aber an seine Grenzen, wenn die Übersichtlichkeit darunter leidet. Bei einer größeren Anzahl von Preisträgern wiederholt sich der Textaufbau und die Namen sind über den Text verstreut. Hier empfiehlt sich eine Auflistung innerhalb des Artikels mit Verlinkung zu den Preisträgern. Aber auch dies hat seine Grenzen in der Artikellänge. Auflistungen über mehrere Bildschirmseiten innerhalb eines Artikels erhöhen die Ladezeit, machen Artikel unübersichtlich und sind leserunfreundlich. In diesem Fall empfiehlt sich die Auslagerung in einen eigenständigen, als Liste gekennzeichneten Artikel.
Und genau das ist der Sachverhalt, der hier zutrifft. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 12:57, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

In den Artikel einarbeiten und löschen. Gruß, --Martin1978 11:57, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

siehe direkt vor dir. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 12:57, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Definitiv zu lang für den Artikel. Das ist ja direkt ein wenig bizarr was die alles bekommen hat. Find ich ok so wie es ist. behalten Generator 12:46, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

einfach umbenennen ala Beyoncé Knowles/Diskografie eben Beyoncé Knowles/Auszeichnungen und die Sache hats sich ;-)----Zaphiro Ansprache? 12:49, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Es gibt auch von anderen Künstlern Seiten über die Auszeichnungen, behalten.

Artikel

Ist das nur mein Eindruck, oder handelt es sich bei dem Artikel über den Musiktausendsassa Jelly Joker, übrigens angelegt vom Benutzer JellyJoker, tatsächlich einfach nur um unterirdischen Eigenwerbungs-Spam der grausigsten Art? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:12, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Sicher ein netter junger Mann, aber leider vollkommen irrelevant für eine Enzyklopädie. --El bes 02:15, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Sicher ist meine Katze relavanter, bitte Löschen, gern mit der Feuer wär --ahz 02:57, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA wg eindeutiger Irrelevanz und Werbung entsorgt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 06:54, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist hoffnungslos veraltet. Die Firma wurde 2009 mit der amerikanischen Firma Agennix fusioniert. Das Krebsmedikament Satraplatin hat keine Zulassung erhalten. Der ganze Artikel gehört entweder schwer überarbeitet oder gelöscht. Eine QS seit Februar hat nichts geändert. Bitte um Löschung.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 05:35, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Solange die Information dort nicht grundsaetzlich falsch ist, halt ich "veraltet" fuer keinen Loeschgrund. Dann war die bisherige Arbeit am Artikel umsonst. Vermutlich wird sich eher jemand zur Verbesserung durchringen, wenn der Artikel wenigstens teilweise existiert, und nicht, wenn der Text komplett neugeschrieben und recherchiert werden muss. --N.Disk 06:01, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn du entsprechende Qullen hast, wäre überarbeiten der richtige Weg. Was ist der Löschgrund? --Textkorrektur 07:24, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

kein gültiger Löschgrund angegeben - LAE ? -- Andreas König 08:54, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Kritik des Antragstellers stimmt - wäre ein Turbo-LAE übereilt. 7 Tage. --Kgfleischmann 09:27, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wir löschen ja auch nicht die Sowjetunion nur weil es die nicht mehr gibt. behalten. Generator 12:48, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

P.S.: Was mir irgendwie nicht ganz eingeht ist das der Antragsteller seine zusätzlichen Infos nicht ganz einfach in den Artikel reinschreibt. Und das mit der Zulassung steht schon seit Januar drinnen. Zitat: Am 20. Juli 2007 fiel die GPC Biotech Aktie um 34,18 Prozent auf Grund einer negativen Beurteilung ihres neuen Prostatakrebs-Medikaments Satraplatin von der US-Gesundheitsbehörde FDA, und am 31. Oktober 2007 stürzte der Kurs um über 60 % ab, da das genannte Mittel Satraplatin wichtige Forschungsziele verfehlt hatte. Generator 12:55, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Aneinanderreihung von Worthülsen, welche keinen Sinn ergeben, ist kein Artikel. Die OMA kratzt sich ratlos am Kopf und wendet sich mit Grausen ab. Der Sinngehalt ist ihr zu knapp. (Um es mal lürisch zu formulieren.) --WB 07:04, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

jaja, die Worthülsen, die keinen Sinn ergeben... Übrigens ist das ein Wiederholungsantrag, wurde bereits am 24.3.10 diskutiert und behalten. -- Toolittle 11:00, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Nein, "unverständlich" aka "wirres Zeugs" war damals garnicht Antragsgrund. WB 11:12, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
ist das denn nicht redundant zu Neue Subjektivität, plädiere für Einarbeitung und redirect (dann verstehts auch Oma ;-)----Zaphiro Ansprache? 12:16, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder ver Versuch per URV-Umweg die Beschreibung einer gänzlich irrelevanten Sache an der Eingangskontrolle vorbeizuschmuggeln. Versuch gescheitert - Relevanz nicht ersichtlich. --WB 07:09, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Interessant auch die Auffassung, das sich der LA durch verzögerte Einreichung der Freigabe erledigt haben könnte. Da hätte schon nach Ablauf der damaligen Diskussionsfrist automatisch wegen URV gelöscht werden müssen, den auch für die Freigabe gibt es Fristen.

Jedenfalls hat sich die Relevanz nicht verbessert. --Eingangskontrolle 09:03, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

eine Auszeichnung eines selbst nach WP:RK#Vereine wohl nicht relevanten Karnevalsvereins müsste dann schon eine ganz erhebliche Außenwahrnehmung haben, um einen Artikel zu bekommen. Nach den deutlich weniger als 137 Googletreffern ist dies nicht der Fall. -- Andreas König 08:11, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

{{Export|VW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler </span>]][[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|<span style="color:green">(D|</span>]][[Benutzer:Lady Whistler/Bewertung|<span style="color:green">B)</span>]] 09:12, 18. Mai 2010 (CEST)}}

Eine Löschdiskussion der Seite „Stöckern“ hat bereits am 14. September 2006 (Ergebnis: bleibt, +Quellenbaustein) stattgefunden.

Theoriefindung. (Aus QS: Seit über 3 Jahren quellenlos, QS brachte keine Besserung.) --Krd 08:30, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Null Googletreffer zu "Stöckern" als Hochzeitsbrauch - löschen -- Andreas König 08:52, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Hört sich mächtig redundant zu Hahn holen an. Vermutlich wäre eine Zusammenführung und redirect sinnvoll, aber dazu muss erst einmal das Lemma "Stöckern" belegt sein. --Of 09:41, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Massiver Fakeverdacht, keine Quellen. Ist eventuell das Lemma falsch oder gab es diesen Trainer gar nicht? Nachdem ich nirgends fündig wurde, habe ich da Zweifel. Falls ich danebenliege bitte ich um Entschuldigung, aber quellenlos und ohne jeden Anhaltspunkt wirkt der Artikel nicht gerade glaubwürdig. -- Johnny 08:36, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

ein angeblicher Nationaltrainer mehrerer Mannschaften ohne auch nur einen Googeltreffer? Das gibts wohl kaum - löschen -- Andreas König 09:02, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Entweder ein Schreibfehler oder Fake oder so irrelevant, dass ihn nichtmal gogle findet. Auch en WP hat nichts, das wäre doch naheliegend? Auf alle Fälle löschen - gerne beschleunigt. --Robertsan 09:23, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Im Zeitraum 1973 - 75, als er angeblich mit Tonorre Yaunde sofort bei Amtsübernahme kamerunischer Fußballmeister geworden sein soll, sucht man den Verein auf der Ehrenliste vergeblich. löschen, gerne schnell. --Vexillum 09:25, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Einziger Artikel einer IP. Alles klar ? --Sf67 09:47, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Anders als im SLA behauptet, handelt es sich nicht um einen eindeutigen Fall von Irrelevanz. Bisher wird aber die Relevanz im Artikel nicht aufgezeigt.--Engelbaet 09:27, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA:Da keine Relevanzmerkmale aus dem Artikel hervorgehen, und die Kritik samt Forderung nach Quellen unbeachtet blieb, für mich eindeutige Irrelevanz gegeben. Siehe auch diese 3 Löschentscheidungen: [1]. Keine Aussicht auf Besserung bei dem Thema nach 14 Tagen LD. --Oliver S.Y. 00:08, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe mal gesucht und einen Artikel gefunden in einem alten Buch zu Lübecker Fabriken. Auch darin steht nur unwesentlich mehr drin. Nur verstehe ich den Ärger nicht. WENN das alle Infos sind, die es hierzu gibt, dann ists soch in Ordnung. Der Artikel ist nicht der beste hier, aber doch ok - zumindestens erfüllt er doch seinen Zweck, oder nicht?--217.238.119.183 13:28, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz nach RK ist nicht dargestellt. Externe Belege sind nicht vorhanden. Evtl. kann da im Rahmen der LD noch nachgearbeitet werden. Bislang erscheint es ein Privatmagazin der Familie Schilke zu sein. Artmax 09:28, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Dürfte diese Zeitschrift sein. Dann bitte LAE wegen ausreichender Verbreitung. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 11:58, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gegeben? -- Johnny Controletti 09:34, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, Relevanz gegeben! Da fahren pro Jahr 1200 Leute mit.

Dachte immer diese Diskussion in den Medien um Löschatacken bei Wikipedia wären übertrieben, aber scheinbar... nur weil dich das nicht interessiert, muss es nicht irrelevant sein.(nicht signierter Beitrag von Sebafroh (Diskussion | Beiträge) 9:41, 18. Mai. 2010 (CEST))


Noch mal ein paar Argumente:

  • die Veranstaltung ist mit über 1200 Teilehmern nicht irrelevant.
  • Es nehmen jedes Jahr ca. 7 Teams aus ganz Deutschland teil.
  • die Veranstaltung ist in Rudererkreisen durchaus recht bekannt (es sei denn du fragst beim rennruderfixierten Deutschen Ruderverband).
  • genau wie die Elfstedentocht in Holland eine große Bekanntheit und Tradition hat, hat die Ruderversion auch einen großen Bekanntheitgrad.

Ansonsten kann ich keinen der Gründe Pro Löschantrag wie schlechte Qualität o.ä. erkennen. --Sebafroh 10:04, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Findet seit über 25 Jahren statt, hat also weit mehr als nur den Charakter eines sportlichen Einzelereignisses. Behalten. --80.246.32.33 10:01, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe vor allem Reklame für eine lokale Sportveranstaltung ohne jegliche Außenperspektive. Es wird auch keine überregionale Rezeption - z.B. in der Zeitung - dargestellt. Wenn ich 1.200 Teilnehmer auf 7 Teams verteile, dann wären in jedem Boot 171,43 Teilnehmer. Selbst im Dreischichtbetrieb wären das immer noch 57,14 Ruderer pro Boot. Bei einer Brückenhöhe von 70cm und solch schmaler Durchfahrt wären das verdammt lange Ruderboote. Irgendwas stimmt hier bei den Angaben nicht. Wobei die Teilnehmerzahl eh nicht im Artikel steht. Löschen, Relevanz nicht dargelegt. WB 11:18, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Im Text steht in zwei verschiedenen Sätzen etwa 100 Mannschaften mit 9 bis 12 Mitgliedern => etwa 900 bis 1200 Teilnehmer. Davon etwa 7% aus ganz Deutschland. Ob das reicht?-- Johnny Controletti 11:26, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Scheint das sommerliche Gegenstück zur Elf-Städte-Tour zu sein. Sollte dann aber entsprechend unbenannt oder zumindest der niederländische Name "Elfsteden Roeimarathon" korrekt wiedergegeben werden. die Außenwahrnehmung müsste auch dargestellt werden. Da Relevanz nicht auszuschließen: 7 Tage --Kgfleischmann 12:31, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

1200 Leute in 100 Teams reicht ja wohl. Und das ganze schon seit Jahrzehnten. relevant Generator 13:12, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Eines der großenn sportlichen Spektakel der Niederlande:Behalten-- Lutheraner 13:26, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Kippchassis (erl. ÜA)

Lemma wird nicht erklärt lediglich ein Werbelink verteilt. Eingangskontrolle 09:53, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

mittlerweile fast komplett neu und ohne die Werbung. -- Andreas König 09:59, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Stimmt jetzt keine Werbung mehr und ein gültiger Stub. behalten Generator 13:13, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte ja einen LA erwartet, aber das so offensichtlich eine Admin-Zensur nach Rittergutsbesitzerart durchgeführt wird, ist schon erstaunlich. Unangenehme Thesen werden durch löschen nicht verändert. --Eingangskontrolle 11:47, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wow, Der Oberlöschtroll beschwert sich dass ein Artikel gelöscht wurde.--134.2.3.101 12:15, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo IP, du hast in deiner anderen Inkarnation sicher schon mal was von VM und KPA gehört. Hier geht es aber um "Pfui ist ein Löschgrund", wenn es gerade passt. --Eingangskontrolle 12:22, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja, der Inhalt wie er dargestellt wurde war ja faktisch Meinungsstand der Dreißiger in "völkischen" Kreisen ohne Ansätze neuere Erkenntnisse zur Kenntnis zu nehmen.--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 12:26, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Also wenn es ein VM-würdiger KPA ist, Eingangskontrolle als Löschtroll zu bezeichnen, muss ich ihm ja fast recht geben, wenn er meint, auf Wikipedia wird die Wahrheit systematisch unterdrückt. --134.2.3.101 12:36, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
ohne den Artikel gelesen zu haben, die WP:LP ist woanders (aber vorher auf URV aus Metapedia prüfen, das gab es schon oft ;-), hier erl.----Zaphiro Ansprache? 12:38, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
11:32, 18. Mai 2010 Eynre (Diskussion | Beiträge) hat „Nordische Rasse“ gelöscht ‎ (Rassenideologie)----Zaphiro Ansprache? 12:34, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich würde den LA von Eingangskontrolle als Einspruch gegen die (von mir vermutete) Schnelllöschung werten, sodass LAE eigentlich nicht das Mittel der Wahl ist. Wenns rassistisch war muss es aber nicht wiederhergestellt werden. Vielleicht stellt Eingangskontrolle ja seinen BNR zur Verfügung, wenns rettbare Inhalte gegeben haben sollte ? Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 12:50, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
schau mal auf die Zeitstempel, dann wird klar, dass es fehl am Platz ist, von LAE sprach niemand ;-)----Zaphiro Ansprache? 12:53, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ist schon ein Unding, das bestimmte Artikel (und es war dem Umfang nach ganz sicher einer) einfach so von einem Admin gelöscht werden. Als einzige Begründung kann es in diesem Fall nur "unerwünschte Meinung/These" gegeben haben, was das Gleiche wie "Pfui" ist. Man hätte z.B. hier den Artikel vorstellen können und dann so umschreiben können, das deutlich geworden wäre, das das eben die Betrachtungsweise bestimmter Kreise zu einem bestimmten Zeitpunkt war und nicht der aktuellen wissenschaftlichen Auffassung entspricht. --Eingangskontrolle 13:01, 18. Mai 2010 (CEST)--Eingangskontrolle 13:01, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

LINT 41 der VL(erl.,Redirect)

Kein Artikel - und einzelne Fahrzeuge größerer Baureihen brauchen ohnehin nicht in jeder Farbvariante einen eigenen Artikel. Eingangskontrolle 11:50, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Einfach weiterleiten? da:Alstom Coradia LINT 41 zeigt jedenfalls auch dahin. -- 83.78.155.101 12:10, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt-- Lutheraner 12:14, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

IVW kennt das Blatt nicht. --Textkorrektur 12:49, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --Lutheraner 12:14, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

die ivw kennt das Blatt nicht [2]--134.2.3.101 12:24, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nach WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften nicht dargestellt, gilt auch für obriges Produkt----Zaphiro Ansprache? 12:31, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --Lutheraner 12:55, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

laut [3] „Momentan hat die DVG bundesweit 55 Mitglieder, davon 30 in Baden-Württemberg. Noch leistet Carlhoff Aufbauarbeit, aber der Brückenbauer ist sich sicher, in Kürze weitere Mitglieder begrüßen zu können“ etwas dürftig gemäß WP:RK#Vereine----Zaphiro Ansprache? 13:03, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Verlage unklar--Lutheraner 13:03, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich klar, da bekannte Autoren drei davon hier vertreten. Behalten PG 13:18, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -> LA, Ursprungsbegründung folgend: magnummandel 13:04, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


{{Löschen|1= ''Kein Artikel'' <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] <small>11:27, 18. Mai 2010 (CEST)</small></span>}}

Einspruch:gültiger Stub--89.183.116.241 11:46, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Einspruch: Zustimmung zu Vorredner, aber trotzdem besser in Slagelse einbauen, anstatt eigener Artikel (es sei denn, es erfolgt markanter Ausbau, dann bitte noch nach Slagelse Station schieben). -- 83.78.155.101 12:01, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Gültiger Stub mit hübschen Bild. Redrirect aber auch vertretbar. Generator 13:15, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt - vielleicht daher der Umweg über ein falsch geschriebenes Lemma? Eingangskontrolle 13:06, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel erklärt nichts, was man nicht nach den Regeln unserer Sprache aus "Leasing" "Schufa" und "Scoring" erkennen könnte. Eingangskontrolle 13:09, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Richtig - völlig unnötig:Löschen-- Lutheraner 13:33, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]