Zum Inhalt springen

Benutzer:Milgesch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2010 um 07:21 Uhr durch Milgesch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wer bin ich?
Dieser Benutzer unterstützt unsere Soldaten.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Wappen von Ulm
Wappen von Ulm
Dieser Benutzer kommt aus Ulm.
Schwäbische Alb Ich lebe auf der schönen Schwäbischen Alb.


Datei:Logoheer.gif
Ich war u. a. Soldat der Bundeswehr.
Ich war "aktiver" Reservist der Bundeswehr.
Diesen Benutzer interessiert die Thematik Militärgeschichte.
Dieser Benutzer arbeitet mit am WikiProjekt Verwaiste Seiten, nur im Portal:Militär


Ich bin auf Commons vertreten.
Heute ist:
28. KW
Datei:Portal Militär.gif
An die Arbeit! Militärgeschichte Frühe Neuzeit Baustelle E-Mail Bewertung

Ich bin online.

Endlich Frühling!

Grüß` Gott auf meiner Seite

Zu meiner Person

Nachdem ich einige Jahre Wiki als Quelle für Informationen genutzt hatte, entschloss ich mich im September 2007, aktiv mitzumachen.

Gründe:

  • Zu manchen Themen fand ich teilweise nur spärliche, teilweise falsche, teilweise gar keine Informationen. Und das ärgerte mich.
  • Ich finde die Idee einer freien Enzyklopädie, an der viele (hoffentlich kompetent) mitarbeiten, einfach Klasse.

Für die geduldige Unterstützung vom Anfang bis heute (!) danke ich meinem Mentor Marcel!!

Mein Interessengebiet hier

Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Militärgeschichte. Da dies ein unendlich großes Gebiet ist, beschränke ich mich auf Heeresverbände im Südwesten Deutschlands seit Bestehen stehender Heere. Deutsche Militärgeschichte ist nicht nur preußische Militärgeschichte! Die Geschichte dieser Verbände steht aber in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der allgemeinen politischen und gesellschaftlichen Geschichte dieses Gebietes einerseits und der deutschen Militärgeschichte andererseits. Also beschäftige ich mich auch damit.

Übrigens:

Mich gibt es wirklich!

Was mir aber schon nach kurzer Zeit nicht gefiel:
  • LA`s mit der dümmlichen Begründung "xy ist/sind nicht relevant" ohne dies weiter auszuführen. Der wäre nämlich mit der gleichartigen Gegenbegründung "xy ist/sind relevant" dann schon der Wind aus den Segeln genommen und der Artikel müsste bleiben. (Es ist übrigens sehr erfreulich, wie viele Leute ganz sicher wissen, was relevant ist. Wia saget mir em Ländle? Herr, schmeiß Hirn ra!!!)
  • Leute, die in Löschdiskussionen mitreden, aber ihre Meinung nicht begründen (oder nicht begründen können, weil sie vom Thema des Artikels keine Ahnung haben).
  • Kluge Leute, die genau wissen, was enzyklopädisch relevant ist und daher Wissenswertes aus Artikeln löschen mit der Begründung enzyklopädisch irrelevant.
  • Admins, die über Löschanträge entscheiden
    • ohne Kenntnisse vom Thema des Artikels,
    • ohne die vorgebrachten Argumente sachlich und fachlich zu bewerten,
    • nur aus ihrer augenblicklichen Stimmumgslage heraus.
  • Admins, die löschen, weil sie löschen toll finden.
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.


Das sollte sich jeder Löschwütige von Zeit zu Zeit ansehen und überdenken!

Was ich bis heute nicht kapiere:

  • Warum besonders Eifrige das Diskutieren über die Arbeit anderer für wichtiger halten als selbst Artikel zu erstellen;
  • warum Manche fremde Artikel selbstverständlich ändern dürfen, die Änderung/Erweiterung eigener Artikel aber nur nach vorhergegangener Diskussion - vielleicht - erlauben.

Immer wieder mal lesen:
Die Presse hat zu WIKI eine eigene Meinung, siehe Spiegel Online oder Heise Online.

Sprachen
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
swg Dieser Benutzer beherrscht schwäbisch als Muttersprache.
la-2 Hic usor media latinitate contribuere potest.

Meine Unterseiten

Schneller Zugriff (Hilfe für mich)

in WP allgemein:

Leute:

Persönlich bekannt:

Aktuell:

Geschichte:

Portale:

Brauche ich hoffentlich nicht:


Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Milgesch

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.