Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. Mai 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2010 um 15:43 Uhr durch Eynre (Diskussion | Beiträge) (Gramps (LAE)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. Mai 5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai 9. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

keine sinnvolle oder definierte Abgrenzung zu Kategorie:Militär im Nationalsozialismus, Kategorie:Zweiter Weltkrieg oder Kategorie:Wehrmacht, momentan wird durch eine IP eifrig einkategorisiert und es entstehen somit Doppelungen (ferner(!) offenkundlich von einem mehrfach gesperrten Benutzer angelegt) --Zaphiro Ansprache? 00:19, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Sorry soll mal ein Portal werden. Bis jetzt waren die Artikel uneinheitlich. Bitte nicht löschen war viel Arbeit !!--79.240.215.162 00:23, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

was nicht ich, kann ja werden, aber ohne Eingrenzungen sehe ich schwarz, zudem wie gesagt doppelkategorisierungen. Bitte erst genau definieren, was da rein gehört----Zaphiro Ansprache? 00:26, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
PS: wer ist eigentlich wir ?! Bitte erstmal die Leute im Militärportal ansprechen----Zaphiro Ansprache? 00:29, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

werde mir Mühe geben. Bin ja noch dabei.--79.240.215.162 00:29, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

nur mal ein paar letzte Beispiele, Truppenfahne (Wehrmacht) oder Die Wehrmacht bestanden schon vor dem 2. Weltkrieg, ganz krass ist etwa auch Gott mit uns, das liese sich beliebig fortsetzen. Bitte kein Übereifer und erstmal einhalten ;-) ----Zaphiro Ansprache? 00:35, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Milgesch sollte sich die Sache mal ansehen - @ IP so wird das nix - die KatEdits im waffentechnischen Bereich wurden bereits weitgehend rückgängig gemacht und VM gemeldet. Gruß Tom 01:27, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich glaub auch nicht daran das die Leute aus den Portalen Portal:Militär, Portal:Waffen, Portal:Geschichte oder Portal:Imperialismus und Weltkriege sonderlich erfreut wären über noch einen Portalneuzugang der dann als nächstes schon bestehende Inhalte weiterverzettelt man kommt eh schon zu nichts. Die neukategorisierung ist auch blanker Unsinn wir reiben uns an bereits bestehenden Kats auf da brauch ich keine neue Kat um die ich mir Gedanken machen muss. Ich glaube da ist ein IP auf dem Holzweg. Und ich mach den net mit. Und wenns ein gesperrter Benutzer ist dürfen wir wieder hinterherräumen. Das ist dann auch nicht so schön. --Ironhoof 07:09, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

ich habe die einfuegung rueckgaengig gemacht. zum einen gab es hier schon einige gruende die dagegen sprechen und zum anderen habe ich versucht mir jeden einzelnen artikel anzugucken ob das vll passt. ich hab aber ehrlich gesagt keine lust mir bei der menge jeden einzelnen rauszufitzeln und fuer und wider abzuwaegen. daher bitte vorher in den portalen klaeren ob diese kat sinnvoll ist, dann anlegen und in die artikel einfuegen. -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 07:57, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

haha und um die restlichen 353 artikel kann sich jemand anders kuemmern ;) ich dachte ja das waeren alle gewesen, aber da waren wohl merhere ip's fleissig... -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 08:18, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine klare Abgrenzung zwischen Kategorie:Militär im Nationalsozialismus und Kategorie:Deutsche Militärgeschichte (Zweiter Weltkrieg) liegt in der Zeitdauer des Zweiten Weltkriegs. Die Kategorie:Militär im Nationalsozialismus umfasst die Zeit von 1933 bis 1945 und die Kategorie:Deutsche Militärgeschichte (Zweiter Weltkrieg) die Zeit von 1939 bis 1945. Also ist die zweite Kategorie eine Untermenge von Militär im Nationalsozialismus und sollte auch so eingeordnet werden. Ein Löschen der Kategorie halte ich nicht für sinnvoll, auch wenn ich gerade die Kategorie:Deutsche Militärgeschichte (Zweiter Weltkrieg) aus Artikeln der Kategorie:Militärische Operation im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 entferne, weil diese wiederum eine Untermenge von Deutsche Militärgeschichte (Zweiter Weltkrieg) ist. Soweit alles klar ? --Kl833x9 10:38, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Schnittmenge zwwischen den Kategorien ndürfte indessen derartig groß sein, dass eine derartige ausdifferenzierung sich schlicht nicht lohnt. Löschen--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 12:19, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
@Kriddl: Ja die Schnittmenge ist groß, aber nicht groß genug: Beispiel 1: das Lemma Fortsetzungskrieg lässt sich nicht in die Kategorie:Militär im Nationalsozialismus einordnen, da diese Kategorie deutschlandbezogen ist. Die Handlungen der Finnischen Armee passen da so nicht rein. Ähnliches gilt für italienische Militäroperationen, an denen auch deutsche Truppen beteiligt wurden. --Kl833x9 15:38, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
@ K1833x9: Muss ich das verstehen, dass eine Kategorie Deutsche Militärgeschichte (1939 - 1945) nicht deutschlandbezogen sein soll?--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 16:24, 9. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ironie: Nett, dass Gruß Tom an mich denkt und mir weitere Arbeit zuschanzt.
Jetzt im Ernst: Im Moment arbeite ich (z.Zt. leider mit noch wenig Beteiligung) hier mit Schwerpunkt Kategorie:Militärischer Konflikt (Keine voreiligen Schlüsse! Wenn die Sache einigermaßen Hand und Fuß hat wird sie selbstverständlich in Wikipedia:WikiProjekt Kategorien zur Diskussion gestellt.) . Danach werde ich mich – unter Einbeziehung Portal:Geschichte – um die Kategorie:Militärgeschichte kümmern. Bis dahin warte ich das Ergebniss dieser Diskussion ohne weitere Beteiligung ab.
Unterkategorien sind dann sinvoll, wenn die übergeordnete Kategorie ein Thema nur sehr weit fasst. Von zu viel Unterkategorien zu Unterkategorien halte ich allerdings nicht viel, da viele Artikelschreiber ihren Artikel nicht in die unterste(n) Kategorie(n) einordnen, weil sie die Struktur der Artikelbäume nicht kennen oder nicht beachten. Dann kommt so eine Kategorisierung zustande. -- Milgesch 12:22, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Klares Behalten: Kategorie:Militär im Nationalsozialismus ist klar definiert: Militär in Deutschland von 1933 bis 1945. Der Weltkrieg ging in Europa nunmal erst 1939 los, und Kategorie:Deutsche Militärgeschichte (Zweiter Weltkrieg) ist ergo zu Kategorie:Militär im Nationalsozialismus eine Unterkategorie. Wenn da irgendeine IP was doppelt einsortiert, ist das kein Argument gegen die Kategorie. Das Portal:Nationalsozialismus hätte man übrigens auch mal informieren bzw. fragen können... --Asthma und Co. 13:52, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Tut mir leid Asthma - das ist so nix und Du hast auch nicht die Arbeit damit "am Hals" ! Die "Handvoll Fachautoren" die hier mitmachen, haben wahrhaft Besseres zu tun als KatWünsche von irgendwelchen IP's (oder anderen Zeitgenossen deren Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit auf Dauer zweifelhaft bleibt) zu erfüllen. Besten Gruß Tom 14:47, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

So sieht das aus. Ich mach mir nicht die Finger wund bloss weil einer net nachdenkt. "Putzfrau" ade. --Ironhoof 15:08, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Die Kategorie sollte ganz klar behalten werden. Sie existiert auch schon länger und die Mitarbeit vieler würde zunichte gemacht ohne das sie durch etwas ädaquates ersetzt würde und sie ist ja mittlerweile relativ vollständig so das auch nicht mehr viel dazukommen kann und es insofern das oben genannte Problem auch nicht mehr geben.wird. Sie überall wieder zu löschen kostet genauso viel Arbeit. Also erstmal stehen lassen. Den die Kategorie gibt eine hervorragende Übersicht über so gut wie alle bisher zum Thema geschrieben Artikel und könnte einer zükunftigen Weiterentwicklung der Gesamtthematik (wo sie nun schon existiert sehr dienlich sein). --79.240.205.240 15:09, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

@IP es geht hier zwar um Thematiken im militärischen Bereich .... aber auch hier gilt Fakten schaffen ist an dieser Stelle höchst unangebracht und kann so nicht laufen. Bei sowas: Erst die Diskussion suchen und dann handeln - und zwar am besten als angemeldeter Autor - sollte doch kein Problem sein - oder ? Du scheinst Dich jedenfalls bestens auszukennen. Gruß Tom 15:25, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Nun, zunächst einmal behalten: Im Gegensatz zur Kategorie Kategorie:Militär im Nationalsozialismus umfaßt die Kategorie Kategorie:Deutsche Militärgeschichte (Zweiter Weltkrieg) wesentlich mehr Artikel. Wenn es Redundanzen gibt wäre es langfristig sinnvoll eher die ziemlich dünne Kategorie Kategorie:Militär im Nationalsozialismus zu löschen und die Artikel auf die Kategorie Kategorie:Deutsche Militärgeschichte (Zweiter Weltkrieg) zu übertragen. Gleichzeitig könnte langfristig bei dem Gesamt-Thema deutsche Militärgeschichte folgender Aufbau angestrebt werden.

Ober Kategorie: Deutsche Militärgeschichte

        Unter Kategorie: Deutsche Militärgeschichte (1871 bis 1918)
        Unter Kategorie: Deutsche Militärgeschichte (1919 bis 1933)
        Unter Kategorie: Deutsche Militärgeschichte (1933 bis 1945)
        Unter kategorie: Deutsche Militärgeschichte (1945 bis 1990)
                   Unter Kategorie: Militärgeschichte der NVA (1951 bis 1990)
                   Unter Kategorie: Militärgesichte der Bundeswehr (1955 bis 1990) 
     

Bei der könnten folgende Unter Kategorien geschaffen werden:

Unter Kategorie: Deutsche Militärgeschichte (1933 bis 1945)

                    Unter Kategorie Deutsche Wehrmacht 
                      Fahrzeuge der Wehrmacht 
                       Operationsgescichte der W.
                       Unterkategorie Kriegsschauplatz Afrika                                                                 
                            Erste Schlacht bei El Almein
                            Zweite Schlacht bei El Almein 

Usw. Das ließe sich dann sehr übersichtlich ausbauen. Also erstmal Kategorie behalten und dann langsam ausbauen. --Mesterson 15:41, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine "Deutsche Militärgeschichte" im Zweiten Weltkrieg" gab es nicht. Es gab zwar das Militär Deutschlands im WK II, also Wehrmacht, Waffen-SS und diverse andere paramilitärische Verbände wie Ordnungspolizei, Volkssturm, HJ, etc. Aber deren Soldaten waren nun mal nicht nur Deutsche, sondern auch Österreicher, Tschechen, Franzosen, Niederländer, Balten, Russen, etc. Waren die Divisionen des Heeres anfangs noch nach den Wehrkreisen, wo sie aufgestellt wurden, einem Staat zuzuordnen (Deutschland ode Österreich), so ist das für das Kriegsende nicht mehr möglich. Die Divisionen wurden bis Kriegsende gewöhnlich nicht in ihrem Wehrkreis, sondern an allen möglichen anderen Orten "aufgefrischt", also die verwundeten oder gefallenen Soldaten durch Rekruten ersetzt. Dadurch kamen Soldaten verschiedenster Staatsangehörigkeiten in aufgefrischten Divisionen zusammen. Infolgedessen gab es allenfalls eine "Europäische Militärgeschichte", aber keine deutsche. Der Anteil der Nicht-Deutschen am Militär Deutschlands liegt deutlich im zweistelligen Prozentbereich. Also Kat so nicht brauchbar, löschen. Giro Diskussion 16:08, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Hmmn, das ist natürlich eine prinzipielle Frage. Ich bin der Meinung, das es sich, da alle Operationen unter deutschem Kommando ausgeführt wurden, auch um deutsche Militärgeschichte handelt. Die Operationen der Fremdenlegion werden doch auch unter französischer Militärgeschichte eingeordnet oder ? --Kl833x9 16:11, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Dazwischenquetsch: Giro Naja das kann man zwar so sehen müßte man dann aber bei Geschichte generell so sehen. Also kein Schwedische Geschichte kein Japanische Geschichte keine Chinesische Gesichte: Kategorie immer nur Weltgeschichte. Kategorien dienen dem Zewck Inhalte leichter zu finden eine System-logische Kategorie Weltgeschichte oder Weltmilitärgeschichte dient diesem Zweck klar nicht.--79.240.205.240 16:35, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

  • Ich verstehe nicht wie jemand der die Sache an sich derart "klar auf dem Schirm" hat nicht vorher die Diskussion mit den beteiligten Fachbereichen gefunden hat. Es sei denn es ist eine wohlüberlegte BNS-Aktion - Sorry das musst mal raus. Gruß Tom 16:25, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
????? ???? --Kl833x9 16:30, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


BNS ? Was ist das? --79.240.205.240 16:35, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


ja und mein Name ist "Hase ich wohne im Klee" lest Zahphiro oben auf dieser Disk schaut hier rein. Gruß Tom 16:40, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin für paranormale Phänomene nicht zuständig. Im übrigen hat das Ganze mit dem Thema der Disk. nichts mehr zu tun. --Kl833x9 17:00, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Witzig: Die Sammelstelle für die Wst-Socken, die mir Benutzer:Gruß Tom vorhält, habe ICH höchstselbst damals erstellt. Ich pflege sie immer noch. --Asthma und Co. 19:35, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

So jetzt mal die obige BNS Diskussion beiseite. Wäre es nicht sinnvoll die obige Kategorie Einteilung durchzuführen. So das dann unter folgender Oberkategorie:

  • [+] Deutsche Militärgeschichte
    • Unter Kategorie: Deutsche Militärgeschichte (1871 bis 1918)
    • Unter Kategorie: Deutsche Militärgeschichte (1919 bis 1933)
    • Unter Kategorie: Deutsche Militärgeschichte (1933 bis 1945)
    • [+] Unter kategorie: Deutsche Militärgeschichte (1945 bis 1990)
      • Unter Kategorie: Militärgeschichte der NVA (1951 bis 1990)
      • Unter Kategorie: Militärgesichte der Bundeswehr (1955 bis 1990)
    • Unter Kategorie: Deutsche Militärgeschichte (1991 bis Gegenwart)

Das wäre doch eine sinnvolle und in sich geschloßen logische Darstellung, gegliedert nach wesentlichen historischen Abschnitten um ein gezieltes Suchen nach bestimmten Artikel im zeitlichen Zusammenhang zu vereinfachen. Also ich bin dafür und würde es auch durchführen! Das ist ein klar strukturierter Aufbau. Seit ihr damit einverstanden? Wenn ja, wer würde mir mithelfen das durchzuführen ? Damit wir mal in der Diskussion inhaltlich weiterkommen --79.240.205.240 21:32, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Moment mal ich habe die Kategorie nicht angefangen sondern nur ausgebaut. Die Kategorie selber haben andere schon vor mir entwickelt und befüllt. Die gibt es schon lange und es gibt überhaupt keinen Grund sie jetzt schnell zu löschen ohne ädequaten Ersatz zu haben. Wir sollten versuchen hier ein in sich logisches System aufzubauen. Da würde ich gerne mitarbeiten--79.240.205.240 11:34, 9. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn Du hier (dauerhaft?) mitwirken willst, dann sei so gut und melde Dich an. Das ermöglicht dauerhaft eine sinnvolle Kommunikation mit Dir. Nochmals: hier ist nicht der passende Platz um die nicht stattgefundene Kategorieentwicklung und Abstimmung mit den Fachbereichen nachzuholen. Im übrigen ist die Anlage bzw. der "Begründer dieser Kategorie" die denkbar schlechteste Referenz. Besten Gruß Tom 14:48, 9. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Ja, aber die Kategorie ist eine gute Grundlage um diesen Teil der Wikipedia weiter zuentwickeln. Und ich habe mir viel Arbeit gemacht die Artikeln zusammenzutragen. Es muß ja wohl nicht sein neue Leute wegzufrusten in dem man ihre Arbeit kaputt macht. Wem nutzt das ?--79.240.221.124 15:48, 9. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschen, da unnötig, stimme Zaphiros obersten Beitrag zu.

Außerdem: Die Kategorie:Deutsche Militärgeschichte umfasst heute schon 34 Unterkategorien. Sie untergliedern das Thema überwiegend räumlich (12) und zeitlich (11, allerdings willkürliche Perioden) sowie 2 Unterkategorien, die beide Aspekte beinhalten (Bundeswehr, NVA). Daneben gibt es 9 Unterkategorien nach sachlichem Aspekt. Dies genügt IMHO völlig, um Artikel zu militärischen Themen aus der Zeit 1933 bis 1945 einzuordnen, die ja leicht über die Schlagworte Wehrmacht,Nationalsozialismus,Deutsches Reich oder Zweiter Weltkrieg (alles Kategorien) zu finden sind.

Die Kategorie:Militär im Nationalsozialismus hängt übrigens fälschlicherweise doppelt unter Kategorie:Deutsche Militärgeschichte.

-- Milgesch 14:58, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Eindeutig behalten und ausbauen--79.240.197.219 18:28, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht.

Begründung: Die Kategorie ist nicht abgegrenzt und überhaupt nicht definiert. Sie fügt sich in keinerlei Schema ein. Die benannten Artikel sind ohnehin über andere Kategorien systematisiert. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 00:28, 15. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

 Info: Die Ausführung der Löschung schiee ich auf bis ein BOT-Lauf die Kategorie aus den entsprechenden mehr als 200 Artikeln entfernt hat. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 00:28, 15. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

 Info: Da ich jetzt die Löschungen sehe, sehe ich, dass ich wohl von all dem nichts bemerkt hatte (gepennt, selbstseinschuld). Als Autor der Kategorie:Deutsche Besetzung der Niederlande 1940–1945 und Belgiens und Griechenlands sehe ich diese Kategorien, und die weitereren ähnlichen, jetzt etwas „merkwürdig“ in der Luft hängend (die deutsche Besetzung der Niederlande ist jetzt nur ein Problem der niederländischen (!) Geschichte - das nenne ich gekonnte Problemverschiebung ). Was bitteschön soll jetzt wer dort wie reparieren ? --Goesseln 17:13, 15. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Eine Löschdiskussion der Seite „Liste bekannter Schachspieler“ hat bereits am 13. November 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Dies ist KEIN Wiederholungsantrag.

Liste stellt eine vollständige Doppelung zu Liste der Schach-Großmeister und Liste der Schach-Großmeister der Frauen dar. Zum Zeitpunkt der letzen LD gab es die Liste der Frauen-GMs noch nicht. Στε Ψ 13:51, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Zumindest für die Zeit vor 1970 ist die Aufnahme in diese Liste nicht ganz wasserdicht (kurz: "Teilnahme an bekannten/berühmten Turnieren"; stellt POV pur dar). -- Knergy 15:28, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Bandmitglieder von FT Island

Sollte er außerhalb der Band relevant sein, was zu klären wäre, wäre das immernoch kein enzyklopädischer Artikel.--Sylvia Anna 00:09, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz über die Band hinaus erkennbar. XenonX3 - (:±) 00:07, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz über die Band hinaus erkennbar. XenonX3 - (:±) 00:08, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist es denn möglich diese seite als Übersetzung für das englische Gegenstück zu verlinken ? Die Bandmitglieder haben nämlich darüber hinaus auch noch schauspielerische Aktivitäten. --Ch3rrymint ~ 00:23, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz über die Band hinaus erkennbar. XenonX3 - (:±) 00:09, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz dargestellt. XenonX3 - (:±) 00:22, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Typischer Fall von Bandspam. Keinerlei Veröffentlichungen im Artikel erwähnt - Löschen. --Der Tom 11:06, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel stellt in meinen Augen eine unnötige Weiterleitung dar. --Nere 00:24, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Dafür gibts SLAs. XenonX3 - (:±) 00:30, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Radio GFM (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Radio GFM“ hat bereits am 5. Mai 2009 (Ergebnis: erl, sla) und am 12. Dezember 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Die Relevanz dieses Internet-Radiosenders ist nicht ersichtlich. --Ummikaug 00:36, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger, na dann SLA. --Ummikaug 00:47, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

QutIM (erl. ungültig)

ist immernoch irrelevant und bleibt es auch, egal wie oft der Artikel wieder neu angelegt wird. --87.144.113.11 09:27, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Gerade wurde entschieden, dass der Artikel bleibt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/17._April_2010#QutIM_.28bleibt.29 . Er ist immernoch relevent, egal wie oft du ihn wieder zu Löschung vorschlägst. --217.231.240.177 09:35, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Siehe Wikipedia:Löschantrag_entfernen: "Fall 3: Die Löschung eines Artikels wurde bereits früher diskutiert und per Administratorentscheidung abgelehnt. Damit ist entsprechend unseren Löschregeln eine erneute Diskussion grundsätzlich überflüssig, sofern es keine neuen Argumente für einen Löschantrag gibt." Werde ich dann gleich mal machen... --217.231.240.177 09:53, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Admin hat die LD für beendet erklärt, da er nicht verstand, worum es ging. Eine Woche vor der letzten LD war der Artikel bereits wegen irrelevanz gelöscht worden, was soll sich seither bitte relevanmäßig geändert haben. --87.144.113.11 10:29, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Klar, der Admin verstand nicht worum es ging?! Es steht doch alles schon in der LD vom 17.April, bitte nachlesen:
Erster Löschgrund: (LD vom 8.April) "Relevanz nicht im Artikel dargestellt"
Wiedereinstellung, eines erweiterten Artikels, in dem nun die Relevanz dargestellt ist. Der zuerst löschende Admin bestätigt in der neuen LD nun die Relevanz; letztlich wird entschieden, den Artikel zu behalten.
Hast du irgendwelche neuen Argumente, warum der Artikel nicht relevant sein sollte? --217.231.240.177 10:49, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
ungültiger Wiederholungsantrag - bei Bedarf WP:LP --Der Tom 11:09, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. Einziges "Alleinstellungsmerkmal" ist "einzige Frau, die je in Louisiana auf dem elektrischen Stuhl starb." --Prüm 09:44, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Also die Tatsache, dass es bei Amazon ein nach ihr benanntes Album mit 18 Songs zu ihrem Leben zu kaufen gibt [1] lässt möglicherweise Relevanz erahnen. --NeXXor 10:29, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach einer Woche QS fand sich niemand, um die Relevanz dieses Künstlers nachweisen. Zudem ist das ja eh alles Schweinkram, was der Mann macht ;) --Flominator 10:42, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht begründeter SLA Eingangskontrolle 10:54, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Zitat von der Disk.:Sammlung von Hakenkreuzen am 8. Mai, das halte ich für eine Provokation. Darüberhinaus voller Fehler in den Angaben zu den Divisionen und lauter Weblinks auf unzuverlässige Quelle im Artikeltext Giro Diskussion 10:26, 8. Mai 2010 (CEST) / nachgetragen von -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:10, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da kein Löschgrund ersehbar. Aber verschieben nach Liste der Divisionen der Waffen-SS (falls komplett) bzw. nach Liste von Divisionen der Waffen-SS. --Flominator 11:00, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten (falls sich der Autor hier melden darf). Was soll "Nicht begründeter SLA" bedeuten? SLA ist doch ein Schnelllöschantrag, oder? Ich habe den Absatz (wie unter "Version/Autoren" zu sehen ist, zuerst nur aus dem Artikel Waffen-SS#Divisionen_der_Waffen-SS verschoben. Dann habe ich Inhalte, die in der Englischen Wikipedia waren, übersetzt (bzw. bei den Zahlen das deutsche Tausendertrennzeichen eingesetzt) und die neuen Informationen in den deutschen Artikel geschrieben. Ich finde die Tabelle sehr übersichtlich und sie bietet deutlich mehr Informationen als die alte, unübersichtliche Liste. Ich kann nicht versehen warum das gelöscht werden soll. Ob die Liste vollständig ist weiß ich nicht. --MartinThoma 11:47, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
"Nicht begründeter SLA" bedeutet, dass jemand einen Schnelllöschantrag gestellt hat, aber keine Begründung angegeben hat. Insoweit ist kein Grund zur Aufregung da. Eingangskontrolle hat das daher nur herabgestuft.--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 12:16, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich sollten nicht begründete Anträge entfernt und nicht diskutiert werden. Was ich jetzt tue. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) Abhilfe? 14:43, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Im Moment ist das wegen der nicht-lizenzkonformen Auslagerung eine Urheberrechtsverletzung (nicht die Tabelle, aber der Absatz "Unterscheidungen zwischen SS- und Waffen-SS-Divisionen")... -- Chaddy · D·B - DÜP 14:40, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Völlig quellenbefreites Geschwurbel since 2004. Ärgerlich. Björn 11:31, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Völlig sinnbefreiter Löschantrag. Ärgerlich. - Nicht alle Unbelegten Artikel sind automatisch "Geschwurbel". Für Artikel wie diesen gibt es Quellen-/QS-Bausteine. --Snellius 12:05, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Kein Löschgrund erkennbar. Lediglich zu verbessern.--Drstefanschneider 12:07, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann verbessert mal. --Björn 12:10, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Werd ich ganz sicher nicht machen, Schutzengel interessieren mich nämlich nicht die Bohne. Ich drücke lieber nochmal mit anderen Worten aus, was ich oben sagen wollte: Der Artikel kann und sollte generell verbessert werden. Er muss allerdings nicht verbessert werden um ihn zu behalten. (nicht signierter Beitrag von Snellius (Diskussion | Beiträge) 12:28, 8. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten]
Der Artikel könnte besser sein. -> QS. Ein Löschgrund ist nicht ersichtlich. Behalten. uka 12:55, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Der LA ist die beste Visitenkarte, die man für die Wahl ins Schiedsgericht abgeben kann...LOL... Sinnvoller Vorschlag von uka. Artikel sollte in die QS. Dort arbeiten Leute, die am Erhalt von Artikeln interessiert sind. Dem idR löschwütigen Löschhöllenpersonal sollte der Artikel schnellstens entzogen werden. Kann jetzt schon behalten werden. MfG, --Brodkey65 12:59, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Zumindest die Umfrage mal belegt, der Rest ist Frage der QS evtl auch QS-Religion, zudem nicht vergessen werden sollte die Rolle der Schutzengel auch in sogenannten esoterischen Lehren. Die anderen Religionen kommen auch sehr kurz----Zaphiro Ansprache? 13:43, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich wundere mich immer wieder, daß für Binsenweisheiten Quellen eingefordert werden. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) Abhilfe? 14:37, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

und GRAMPS

Eine Löschdiskussion der Seite „Gramps“ hat bereits am 24. Oktober 2007 (Ergebnis: erledigt) stattgefunden.

Widergänger. --87.144.113.11 12:49, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Inwiefern? In der Löschdiskussion damals wurde der Artikel ja gerade nicht gelöscht...--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 12:58, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

LAE, da Antragsgrund eindeutig nicht gegeben. --Wangen 13:01, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Mal richtig nachsehen. Dwölfte REinkarnation von GRAMPS --Eynre 13:07, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass der Autor des Artikels, gleichzeitig der Löschantragsteller ist? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gramps&action=history --217.231.240.177 13:16, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Spannend, genau 0.9934 :-) Ein Widergänger ist aber auch kein WiEdergänger - was will der Dichter uns denn sagen? --Brainswiffer 13:21, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
keine Ahnung, ich war nie gut in Deutsch. Bin nur auf die Seite gekommen, weil in einer anderen LD über qutIM jemand mit ebenso ähnlicher IP argumentiert hat: Dass eine Software, die in den Ubuntu Repositories zu finden ist, rechtfertigt nicht zwangsläufig auch einen Artikel (vgl. GRAMPS)
Er auch schon 2mal einen LA für qutIM gestellt (u.a. heute einen ungültigen, s.o.). Das ist mir nur so aufgefallen, aber es bleiben ja noch 0.0066...--217.231.240.177 14:01, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
kein gültiger Löschgrund angegeben - LAE --Der Tom 15:16, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Löschgrund ist Wiedergänger und es ist ein Wiedergänger von GRAMPS siehe: [2]. --Eynre 15:43, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des Künstlers und die nachhaltige Bedeutung für sein Fachgebiet wird im Artikel nicht sichtbar. Belege fehlen völlig, Angaben waren nicht zu recherchieren oder sind falsch (Forum Ludwig). Ich vertraue der Schwarmintelligenz, die ihn hoffentlich rettet. Es wäre zu wünschen. Artmax 13:32, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Sämtliche Angaben im Artikel konnten mit deutschen, rumänischen und englischen Quellen verifiziert werden. Belege sind jetzt drin. Die ungenaue Angabe bzgl. des Forum Ludwig konnte ich, hoffentlich zufriedenstellend, ebenfalls klären. Sârbulescu hat dort unterrichtet. Die WP:RBK sind erfüllt: Ausstellungen + Ausstellungsbeteiligungen in Kunstmuseen, Kataloge, Publikationen...Deshalb klar behalten. MfG, --Brodkey65 15:38, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel Punktierung (Musik) und Notenwert gibt es bereits, dieser hat keinen Mehrwert. --A.Hellwig 13:35, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

VfG (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „VfG“ hat bereits am 18. Dezember 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt und auch anhand der Informationen im Artikel nicht vorhanden. Wir sind nicht die gelben Seiten! Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:02, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wiederholungsantrag ohne neue Argumente. Si! SWamP 15:10, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
unzulässiger Wiederholungsantrag - LAE, bei Bedarf WP:LP --Der Tom 15:18, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält keine Information. Die Liste ist falsch. Wir haben Politisches System des Iran#Staatspräsident und Iran#Politik . Ein eigener Artikel müsste mindestens darüber hinaus gehen. Kann man so löschen. --Ervaude Disk 14:10, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:TF 77.185.214.187 14:29, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist aber eine ein Weniges spärliche Begründung. Kannst Du, 77.185.214.187, das noch ausführen? --Dansker 14:54, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Kein Löschgrund angegeben, daher LAE. --NeXXor 15:00, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Jeps. Habs mir nochmals angesehen. Ein mustergültig bequellter Artikel, von namhaften Autoren bearbeitet und gesichtet - LAE 1.
Die Löschantragsbegründung ist mehr als unausführlich - LAE 2.
Die durchscheinende Animosität seitens der IP ist kein Löschgrund. --Dansker 15:08, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:TF 77.185.214.187 14:29, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie oben ist das aber eine ein Weniges spärliche Begründung. Kannst Du, 77.185.214.187, die TF mal sichtbar machen? --Dansker 14:55, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Kein Löschgrund angeben, bitte LAE --NeXXor 15:01, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie oben: Ein mustergültig bequellter Artikel, von namhaften Autoren bearbeitet und gesichtet - LAE 1.
Die Löschantragsbegründung ist mehr als unausführlich - LAE 2.
Die durchscheinende Animosität seitens der IP ist kein Löschgrund. --Dansker 15:10, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich, Artikel schlecht, Quellen fehlen – was will man mehr? Zusätzlich würde eine Löschung die QS-Bahn entlasten. -- 92.248.5.118 14:30, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Korrigiert mich wenn ich da falsch liege, aber ist 1851 erbaut nicht relativ früh für einen Bahnhof in Deutschland? Für mich ist der Bahnhof damit geschichtlich relevant. --NeXXor 15:05, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz [3], Quellen steht unter Weblinks und die Strecke wurde Jan. 1853 eröffnet. BEHALTEN --Störfix 15:04, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn Denkmalschutz ein Gebäude relevant macht müsste man bald ca. 300 Artikel über Häuser in Hallstatt in Wikipedia stellen... Das Empfangsgebäude vom Bahnhof Reutte steht auch unter Denkmalschutz – und trotzdem gibt es über den Bahnhof REutte keinen Artikel... --92.248.5.118 15:37, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gem. Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen nicht ersichtlich. Lediglich 14 Apple-Computer als Besonderheit begründen noch keine Relevanz für Wikipedia. -- 1971markus ( ✉ ) 14:50, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Relevanz ist nicht gegeben. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 15:20, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 15:01, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? [4]. -- W.E. Vorschläge? 15:10, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Ein Dienst von vielen. Wurde offenbar vom Betreiber zu Werbezwecken eingetragen (siehe Benutzername). Wie sagen manche: Die Gelben Seiten sind nebenan.--Sylvia Anna 15:37, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Nett, aber bar jeglicher Relevanz + WP ist kein Bewerberblog -- Geos 15:18, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschen, das wird (noch) nichts mit der Relevanz - auch wenn man es enzyklopädisch überarbeitet. --Der Tom 15:26, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte nicht löschen, wird in Benutzerraum von Neuling verschoben und dann überarbeitet. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 15:26, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie kann man etwas so überarbeiten, dass es (jetzt schon) Relevanz hat, obwohl noch gar nicht veröffentlicht? --Der Tom 15:32, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht kann man hier eine Relevanz auch im Prozess sehen? Oder anders: sollen in Wikipedia nur abgeschlossene Ereignisse aufgeführt werden? Den Hinweis auf den Bewerbungsabeschnitt sehe ich klar ein. - Neuling bin ich auf jeden Fall

kein Artikel, nur ein Satz--Weltenbummlerin 15:34, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Und der ist auch noch ein Zitat eines einzelnen Autors. Das kann auch sofort weg.--Sylvia Anna 15:39, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]