Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/18. April 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2010 um 17:41 Uhr durch Knergy (Diskussion | Beiträge) (Adolf Kellner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. April 15. April 16. April 17. April 18. April 19. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Es sollte eigentlich umgekehrt sein: Singular-Lemma für die Objektkategorie und (möglicherweise) Plural-Lemma für die Themenkategorie. Laut Kategorienbeschreibung ist es aber gerade verkehrt. – Oder sieht jemand das anders? --Summ 14:41, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Konkrete Klassifikationen sind eine echte Teilmenge von Klassifikation, umgekehrt nicht. Die Katsortierung ist daher richtig. Im Prinzip gilt die Singularregel unabhängig davon, ob es sich um eine Obejekt- oder Themenkat handelt (der Grund für die Ausnahme hier steht in der Kat-Beschreibung. --Septembermorgen 22:58, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
??? Diese Begründung scheint mir sehr rätselhaft. --Summ 23:27, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Nationalsozialismus hat keine Kriegsverbrechen begangen sondern Nationalsozialisten. Die Kategorie sollte NS-Kriegsverbrechen lauten. Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 16:42, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Müsste es nicht noch besser Kategorie:Nationalsozialistische Kriegsverbrechen heissen? Ich glaube, da waren kürzlich ein paar Kategoriediskussionen, wonach NS ausgeschrieben werden sollte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:58, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Soll es? Kann man machen, aber 1) gilt Singularregel, 2) umfaßt NS sowohl Zeit als auch Ideologie, was inklusiver und damit in diesem Fall praktischer ist und 3) Kategorie:NS-Propaganda wurde erst vor ein paar Tagen von Kategorie:Propaganda (Nationalsozialismus) verschoben. --Asthma und Co. 20:34, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das vorgeschlagene Lemma ist aber auch im Plural :-/ Ausserdem behandeln viele der einsortierten Artikel jeweils eine Gruppe von Verbrechen und nicht ein Einzelnes (was hier auch schwer abzugrenzen sein dürfte, Kriegsverbrechen wird eigentlich immer im Plural verwendet - zusammen mit einem Adjektiv natürlich, das Wort selbst unterscheidet sich ja in der Form nicht). Rest kann sein, weiss nicht mehr, in welche Richtung da geschoben wurde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:39, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann nehmt halt den Singular Kategorie:Nationalsozialistisches Kriegsverbrechen.--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 05:27, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
"Das vorgeschlagene Lemma ist aber auch im Plural :-/" - Hä? Ein NS-Kriegsverbrechen, zwei NS-Kriegsverbechen: Singular- und Pluralform sind identisch! --Asthma und Co. 18:45, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ja. Da hatte ich mich irgendwie verkuckt --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:31, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
+ 1 zu Asthma. Zudem: Das NS-Kriegsverbrechen, die NS-Kriegsverbrechen. Kürzer, prägnanter wie bei NS-Propaganda. Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 08:32, 19. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bot beauftragt. --Catrin 10:40, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Kein Artikel, sondern eine Ein-Satz-Erklärung und ein willkürliches Beispiel. Außerdem redundant zu Aktion 14f13. Στε Ψ 00:41, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

+1. Weiterleitung von Invalidentransport auf Aktion 14f13 hätte m.E. genügt. Oder ein erklärender Satz, der den Terminus Invalidentransport enthält und im Artikel Aktion 14f13 erläutert wäre m.E. auch ausreichend gewesen. So zu dachauspezifisch und in Kurzfom besser im Artikel KZ Dachau aufgehoben. Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 08:24, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1 Ja, kann man löschen. - Weiterleitung hätte nicht genügt, weil es zwei unterschiedliche Begriffe sind, so wie Reichsführer-SS zwar "mit der SS zu tun hat", aber deshalb nicht im SS-Artikel versteckt werden muss. - Nein, Beispiel war nicht "willkürlich" sondern aufgrund Abbildung [1]. - Nein, verschieben zu Dachau wäre falsch, Invalidenblöcke (die Baracken in denen Häftlinge auf den Abtransport warteten) und Invalidentransporte gabs in den meisten KZ, sind bekannt(er) geworden u.a. durch Der neunte Tag (Film) [2]. - Bei Artikel 14f13 ist ein Fehler, der letzte Transport aus Dachau war am 21.Dez, nicht am 11. --HotChip 14:03, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zum letzten Punkt: keiner hindert dich das referenziert zu ändern. Ansonsten hatte ich mich oben schon geäußert.Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 15:27, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als ich die Überschrift gesehen hatte, dachte ich z.B. an geeignete (umgebaute) Fahrzeuge für Rollstuhlfahrer. Und dann kommt sowas. Ein kleiner Zusatz (bei KZs) oder so wäre sinnvoll, sonst entsteht noch ein gedachter Zusammenhang zu heutigen Krankentransporten. Der Artikel ist aber sowieso redundant zu Aktion 14f13.-- JLeng 16:29, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Als ich die Überschrift gesehen hatte, dachte ich z.B. an geeignete (umgebaute) Fahrzeuge für Rollstuhlfahrer. Und dann kommt sowas." - Lesetipp: Sprache des Nationalsozialismus. --Asthma und Co. 17:36, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Enzykloplädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar und auch außerhalb deutet nichts darauf hin. AT talk 01:40, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Tochter eines der letzten Bundespostminister ist bei der Bundesnetzagentur, die die Post beaufsichtigt... Zufälle gibt's. --Cup of Coffee 01:43, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ohja, das ist schon interessant. Nun gut: manchmal sind die zu löschenden Artikel ja interessanter als die zu behaltenden. Ich denke, dass Einigkeit besteht, dass trotzdem aus dem Artikel keine enzyklopädische Relevanz hervorgeht--Wossen 02:05, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Interessanter wäre der Artikel, wenn sie in der Bundesnetzagentur noch zur Amtszeit des Herrn Papa begonnen hätte, aber 2000 war rot-grün ja schon am Ruder. Unabhängig davon langt Referatsleiterin wirklich nicht. Den Artikel bitte löschen. Kann ja wieder kommen, wenn sie sich zur Staatssekretärin hochgedient hat oder genug Bücher veröffentlicht hat.--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 04:47, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich schließe mich dem hochgeschätzten Kollegen Kriddl an. Zum jetzigen Zeitpunkt werden die WP:RK nicht erfüllt. Deshalb löschen. MfG, --Brodkey65 09:09, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe 5 Titel in der DNB - behalten! --Bötsy 10:06, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich richtig gesehen habe, dann drei davon als Coautorin. Ich weiß nicht, ob das genügt. Aber das müssen die WP:RK-Puristen entscheiden. Was im Artikel aber völlig fehlt, ist ihr evtl. wahrnehmbares Wirken in der Öffentlichkeit. Bisher ist das nur ein Lebenslauf, kein biographischer Artikel. MfG, --Brodkey65 10:30, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die zählen dann idr. halb; wären 3,5 gesamt. Haarscharf also - hier sollte dann wirklich die Quali entscheiden... nur spricht die eher dagegen. --TheK? 11:58, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wo ist denn eigentlich in den RK der Passus hin, dass auch bei Doppel- oder Dreifachautorschaft eines Buchs alle Autoren als "Hauptautor" zählen? War bis vor Kurzem noch da. Jedenfalls halte ich es für ziemlich unsinnig, ein Buch mit 2 Autoren für jeden Autor nach RK als "0,5 relvante Bücher" zu zählen. Die Bibliotheken zählen bei ihrer Titelaufnahme jedenfalls zwei auf der Haupttitelseite in geicher Reihe genannte Autoren als gleichberechtigte Hauptautoren. -- Laxem 16:40, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe diesen Artikel verfasst, weil ich anlässlich der aktuellen Re:publica-Konferenz auf diesen Namen traf (Vertrat die Bundesregierung in einer Diskussionsrunde) und mein Versuch, anhand der Wikipedia mehr zu erfahren, ins Leere lief. Ich finde - persönlich, subjektiv - an der Dame neben der Tatsache, dass sie praktisch in Daddys Fußstapfen tritt, relevant, dass sie offensichtlich einen der ganz wenigen Posten von bundesweiter Bedeutung bei unserer Regierung bekleidet, durch die die Regierung Kommunikation mit der Generation der jüngeren Internet-Nutzer sucht. Sie ist in dieser Funktion schon öfters aufgetreten und wird das wohl auch noch öfters tun. Ich habe diesen Artikel verfasst, weil er mir etwas genutzt hätte, wenn es ihn gegeben hätte, und weil ich annahm, dass es vielen der 2500 re:publica-Besucher und vielen der Mitverfolger ähnlich ging. Ulkigerweise ist das einzige, was diesen Artikel formal über die Relevanzhürde bringt (nämlich irgendwelche 10 Jahre alten Bücher über den Energiemarkt) zugleich das, was ich persönlich für am wenigsten relevant halte. Wie wär's, wenn man die Re:publica zu einem nachrichtenwürdigen Ereignis definiert, dann würde die Mitwirkung dabei ausreichen ;-) ich bin für behalten, falls mich jemand fragt. -- Jan Ebel, ohne Benutzeraccount --91.19.55.107 16:13, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mag sein. Betr R durch Veröffentlichungen wäre noch anzumerken, dass die Co-Autorenschaft 3 eher dünne Büchlein (78-108 Seiten) betraf, die beim Arbeitgeber entstanden. --Wistula 17:35, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Limestone (LAE 2c)

Nichts gegen Rotlinks in BKSs aber wenigstens einer der Links sollte dann doch blau sein. Der Quark mit den Limestone Alps gehört da gleich überhaupt nicht hin. JBo Disk Hilfe ? ± 02:48, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da die Orte alle relevant sind, ist das m.E. ein LAE-Fall, auch Rotlink-BKLs sind in solchen Fällen sinnvoll, sonst geht später nur die große Rumschieberei los. Was den "Quark" angeht, hast du allerdings Recht, das sollte ein stinknormaler Eintrag in der BKL werden, so man die Verwendung belegen kann, und ansonsten rausfliegen. Gruß, --Wiebelfrotzer 02:59, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das kann ich nicht recht nachvollziehen. Nach dieser Logik könnte man ja erstmal locker 2.000.000 BKS für sämtliche relevanten - aber noch nicht abgehandelten - Lemmata anlegen. Das macht doch keinen Sinn.--JBo Disk Hilfe ? ± 03:02, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Doch, reine Rotlink-BKL sind durchaus erwünscht. Hier wirds erwartungsgemäß gleich LAE geben....--Julez A. 03:09, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK) Jup, könnte man tatsächlich, und das ist bei häufigen Ortsnamen auch garnicht unüblich (natürlich fällt mir gerade kein Beispiel ein ;-) ). Solange die Einträge eindeutig relevant sind, kann die BKL angelegt werden. Steht sinngemäß auch in WP:BKS#Einträge. Der Nutzen besteht dann darin, dass wenn jemand einen der Artikel anlegt, dieser nicht die BKL-Seite "besetzt", sondern gleich am richtigen Ort startet. Gruß, --Wiebelfrotzer 03:11, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
... bzw. dass man in Artikeln direkt den richtigen Rotlink verwenden kann, unter dem man den zu verlinkenden Begriff dann irgendwann erscheinen sollte. In der BKL kann jeder nachsehen, welches Lemma zumindest vorgesehen ist. Beispiel: Ich will z.B. ein Oyster Bay verlinken, gucke dann in der BKL, welche es überhaupt gibt, recherchiere welches für meinen Fall das richtige wäre, z.B. das im Staate New York und haue direkt den Link Oyster Bay (New York) in meinen Artikel anstatt die BKL zu verlinken und dem es Leser zu überlassen, das richtige Oyster Bay zu identifizieren. Oder so ähnlich... -- Kramer 04:50, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Womit die Sache wohl hinreichend erklärt wäre. LAE 2c: Kein Löschgrund. --TheK? 12:01, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) *Hust* und wenn ein Scherzkeks die BKS mit Phantasienamen gefüllt hat ? Ich würde dann hier LAE machen und dafür sämtliche unbequellten Einträge in der BKS löschen, alle einverstanden ?--JBo Disk Hilfe ? ± 12:05, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann hat der Scherzkeks auch google Maps gekapert, ganz schön durchtrieben ;-) Ernsthaft, grad Ortsnamen sind dermaßen leicht auf bloße Existenz zu überprüfen, da braucht's keine Einzelnachweise. Die hier gibt's alle. Gruß, Wiebelfrotzer 14:13, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
US-Orte kann man hier recherchieren. --Matthiasb 14:31, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, Relevanz?, viel irrelevanter Inhalt, Rechtschreibfehler. Niteshift 07:10, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn er Spiele in der ersten Mannschaft vorzuweisen hat, sollte er die RK erfüllen - der Inhalt ist auf jeden Fall zu überarbeiten Ich habe es mal eingekürzt. --Andreas 06 (Disk) 08:35, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
[3][4][5] Es sieht so aus, als habe er in der Tat schon einmal in der 1. Mannschaft gespielt. Der Inhalt ist offenbar auch überarbeitet worden, insofern ein behalten von mir. --NeXXor 08:49, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Damit LAE 2b. --TheK? 11:57, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Laut Text eine Privatveranstaltung eines Einzelnen mit "fast" 50 Teilnehmern. Aussenstehende Wahrnehmung nicht vorhanden und daher auch nicht im Artikel belegt. Eingangskontrolle 08:21, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier nur zur Info eine Liste mit Artikeln, die meine Meinung nach auf ähnlichem Relevanzniveau sind:
Beste Wünsche uns allen: --Snellius 09:18, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was heisst das nun? Befolgst Du WP:BNS und schlaegst vor, dass nach und nach auch alle diese Artikel geloescht werden?
Ich halte diesen Artikel allerdings fuer interessant. In der jetzigen Form sieht es allerdings eher nach einer wirklich nicht besonders bekannten und bedeutenden Veranstaltung aus. Das einzige, was ich sehe, ist, dass dieses Jahr 92000 USD gewonnen werden koennen und Teilnehmer aus allen Kontinenten teilnehmen. Eine ganz so winzige Veranstaltung kann das also nicht sein. Ich vermute, dass es moeglich ist, Relevanz darzulegen. Also: Artikelautoren und Sachkundige an die Arbeit! 88.152.4.45 10:48, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ehrlich gesagt hab ich WP:BNS nicht befolgt und entschuldige mich dafür. Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen - beim nächsten mal weiß ich bescheid.
ich bin nämlich dafür, dass Gedächtnisweltmeisterschaft behalten wird. (nicht signierter Beitrag von Snellius (Diskussion | Beiträge) 11:08, 18. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

WP:BNS empfiehlt Vergleiche zu unterlassen, die unrealistisch sind. Hier also mit einer Fussball-WM oder den Olympischen Spielen zu vergleichen (oder diese Artikel gar mit einem LA zu versehen). Die RK sind jedoch Ergebins von Vergleichen, ähnliches hat ähnliche Relevanz. Da z.B. die Kirschkernweitspucker relevant sind, sehe ich hier auch genügend Relevanz gegeben. Zusätzlich durch die langjährige regelmässige Durchführung und die internationalen Teilnehmer. Behalten -- 62.158.26.231 12:00, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

NU is mal gut mit dem BNS-Geschimpfe, bei dem Spruch mit den 50 Teilnehmern lag mir sowas auch auf der Zunge. --TheK? 12:04, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sorry, so boese war das nun auch wieder nicht gemeint. 88.152.4.45 13:27, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Außenstehende Wahrnehmung nicht vorhanden ... Hm. Stern, Focus, Süddeutsche, Spiegel ... Also, so ganz unbekannt ist die Veranstaltung dann doch nicht, auch wenn das teilweise der Tagesaktualität geschuldet war, weil da mal ein Deutscher gewonnen hat. Insgesamt ist das jedenfalls mehr als nur ne spinnerte Idee von nem exzentrieschen britischen Professor. Ich würd's behalten. --Proofreader 14:35, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es reicht die Fassung in Nosferatu zu erwähnen. --Porsche 997 Carrera 11:11, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nosferatu_–_Eine_Symphonie_des_Grauens#Weitere_Versionen ist da ausführlicher - schlage redirect vor. Dieses Textfragment ist beinahe eine URV, bei der wesentliche Teile vergessen wurden. --Eingangskontrolle 11:28, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist wohl die bessere Möglichkeit. --Porsche 997 Carrera 11:30, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Titelliste und drei Sätze machen noch keinen Albumartikel nach WP:RK. Auf Boxen wird ausnahmsweise mal vollständig verzichtet. HAVELBAUDE schreib mir 11:21, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist eher ein Fall für die QS. --Porsche 997 Carrera 11:27, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ach Du Schande! Das Lemma ist zweifellos relevant, aber die QS haette hier viel zu tun - genau genommen: alles. Die momentan im Artikel verfuegbare Information kann geloescht werden, ohne dass es einen Verlust bedeutet. Vielleicht moechte der Erstautor ja wirklich etwas nachtragen, er scheint ja recht aktiv zu sein. Danek, dass Du ihn direkt angesprochen hast, Havelbaude. 88.152.4.45 13:31, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es immer wieder interessant, dass in der Löschdisk das Ergebnis der QS vorweggenommen wird... --NeXXor 17:02, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Takabe (erl.)

unenzyklopädisch, Relevanz fraglich -- 84.161.207.101 11:26, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon x-mal per SLA entsorgt. MfG, --Brodkey65 11:26, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wurde gelöscht und gesperrt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:36, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Werte das entfernen des SLA mal als Einspruch; trotzdem ist dieser Herr wohl irrelevant + zudem werbenden Text -- Knergy 11:39, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Irrelevantes Lokal-Sternchen, löschen. --Der Tom 11:41, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Scheint aber prägend in einer Musikrichtung zu sein und Wegbereiter eines Genres. Von der Musikrichtung "Party und Ballermann" (ist das eine Abart von Techno?) habe ich jedenfalls bislang noch nichts gehört. Ansonsten mag er sympathisch sein, relevanzheischendes steht aber nicht im Artikel. Löschen--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 11:50, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Klar löschen, Relevanz ist nicht erkennbar!--Moonwalker74 12:18, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist das nun ein Artikel über einen relevanten Stadtteil oder über ein evtl. irrelevantes Hofgestüt? Klingt nicht nach einem brauchbaren Stadtteilartikel, sondern nach Übernahme aus der angegebenen Chronik und ist ohne Freigabe, wenn er so aus der angegebenen Chronik stammt, was geprüft werden sollte, so er überhaupt in der Form brauchbar ist. Es ist unklar, ob der Accountersteller auch der Autor der Chronik ist, denn einen Account kann jeder anlegen. Also entweder URV oder Werbung für evtl. irrelevanten Hof und damit auch Thema verfehlt. Verschiebung in BNR wurde vom Artikeleinsteller bereits ebenso rückgängig gemacht wie Wikifizierungen und somit Veränderung des Textes. --Geitost 12:59, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein Ortsteil, der praktisch nur aus diesem einen Hof besteht und noch gut 10 Nebengebäuden; immerhin gibt es außerdem noch eine Bahnstation und natürlich diesem Golfparcours. Alles in allem wohl relevant genug, aber trotzdem muss der URV-Verdacht natürlich abgeklärt werden. Wenn es abgekupfert ist, muss man's löschen, dann kann man danach neu anfangen. --Proofreader 14:26, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Ortsteil ist Rohrenfeld natürlich relevant. Als Gestüt ebenfalls. Im Artikel eines der Hofgestütsmeister, Karl Wilhelm Ammon, gibt es ein Foto vom Gut Rohrenfeld, das übrigens ebenso wie die Kapelle unter Denkmalschutz steht. Die Diskussionsseite beim Autor finde ich erschreckend. Geht's auch mit etwas mehr Feingefühl und weniger Text-Bombardement. Hätte es ein einfaches Hallo, brauchst Du Hilfe? nicht auch getan? -- La Corona ?! 15:03, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

war SLA: keine Relevanz dargestellt bzw ersichtlich --Ummikaug 13:00, 18. Apr. 2010 (CEST) - kein ausreichender Schnelllöschgrund (WP:SLA). --ireas (talk’n’judge - DÜP) 13:03, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Anthropomatik“ hat bereits am 4. Oktober 2009 (Ergebnis: erl. gelöscht) stattgefunden.

Wiedergänger--89.182.29.34 13:07, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger ist eigentlich ein SLA-Grund; die Frage wäre, ob sich die Situation inzwischen verändert hat, was ich bezweifle. --ireas (talk’n’judge - DÜP) 13:21, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Falls dem so wäre (immerhin inzwischen Veröffentlichungen von zwei Universitäten aufgeführt, ob sie sich wirklich mit dem Thema befassen, kann ich nicht sagen), wäre der alte Artikel jedenfalls besser gewesen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:52, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie richtig bemerkt, hat sich Situation grundlegend geändert. --SchroedingersKatze 16:08, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

war SLA: Bandspam --Ummikaug 13:09, 18. Apr. 2010 (CEST), hat aber bei Amazon einige CDs vorzuweisen und könnte somit relevant sein. Insofern stark ausbauen, sonst löschen. --ireas (talk’n’judge - DÜP) 13:19, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz dargestellt. RK für Musiker verlangen eine Bedeutung, die über die relevante Musikgruppe in der mitgewirkt wurde, hinausgeht. Diese ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. --Das Ed 13:52, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich, außerdem unenzyklopädisch. -- 84.161.207.101 13:53, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wäre eventuell zu bejahen, da das Alter mit Sicherheit ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Die Artikelqualität ist IMHO fast SLA-fähig. --Das Ed 13:59, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist das die Inhaltsangabe eines Buches/Films oder geht es hier um reele Personen? -- 62.158.3.104 14:04, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal die in der Versonsgeschichte genannte Quelle verlinkt. Relevanz erkenne ich noch nicht, ebenso wenig allerdings einen Artikel. In der jetzigen Version ist das jedenfalls nichts. --Wangen 14:14, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zumindest laut RK für Bürgermeister nicht relevant (min. 25.ooo Einwohner). Evtl. kommt dieser Herr auf andere Weiße über die Relevanzhürde -- Knergy 14:06, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ortsartikel schreibt noch was von Ehrenbürger. --TheK? 16:16, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was aber nicht wirklich ein Kriterium für Relevanz darstellt. -- Knergy 17:41, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kurzer Stub, kann gelöscht bzw. mit redir verlegt werden in Hauptartikel--HotChip 14:13, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nö. Paßt dort nicht rein, weder vom Zusammenhang, noch sonst, da der Hauptartikel schon lang genug ist. Behalten. --Matthiasb 14:36, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
LA raus, in der Form sehr leicht als BNS-Aktion nach diesem LA zu durchschauen. --Hozro 16:43, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Risikofreier Zinssatz (URV-Verdacht)

Wörterbucheintrag, kein exzypklopädischer Mehrwert in der aktuellen Form - Gimpor 14:19, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wo liegt denn der Mehrwert einer Löschung?-- Kramer 14:57, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wo liegt denn die Quelle dieses Artikels? Urheberrechtsverletzung kommt nicht gut in Wikipedia; Autoren sollten schon selbst ihren Grips bemühen! Ich habe mehrere gefunden (google lässt grüßen!):
  1. Gerd Kommer: Weltweit investieren mit Fonds, ISBN 3-593-36711-4; Seite 272 (von dieser Quelle haben die nächsten wohl auch alle abgepinnt):
  2. Extra-Funds.de
  3. t-online.de Wirtschaft
  4. Atruid Systems, Glossar
Ich bitte Dich um Stellungnahme, ansonsten wird der Artikel wohl gelöscht werden müssen. —Lantus15:48, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Du bittest mich um Stellungnahme? Woher soll ich die Quelle wissen? Habe den Artikel ja nicht geschrieben. Also meine Stellungnahme: Ja, sieht nach URV aus. (Nur darum drehte sich die Diskussion noch nicht, als ich kommentierte.) -- Kramer 16:03, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, entschuldige, Kramer, Dich meinte ich, aber erst nachträglich habe ich gesehen, dass der Erstautor eine IP war. Deine Argumentation klang, als wärest Du verantwortlich! Nichts für ungut, IP braucht nicht antworten und Du bist unschuldig ;-)) —Lantus16:11, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich -- Gimpor 14:24, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich halte eine Künstler, der in TIME (1940!) besprochen wurde, für relevant. Behalten --Matthiasb 14:53, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

In der Typoknowledgebase FH-Aachen bei 1930-1940 unter Werkzeuge ist er aufgeführt. Da in der Zeitleiste nur sehr wenig Namen stehen, deutet das schon auf eindeutige Relevanz hin behalten (Das Relevanzmerkmal steht im Artikel: Er war ... Pionier bei der Serigraphy ...) -- 62.158.26.65 14:58, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, 7 Tage sollten genügen, daraus einen sauberen Artikel zu machen. Momentan ist mir das noch zu wenig Biografie und zu viel Linkcontainer. Die Infos müssen dringend eingearbeitet werden. MfG, --Brodkey65 15:06, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde von mir angelegt. Zu Dachau-spezifisch, - es wurde vorgeschlagen stattdessen zwei andere, übergeordnete Artikel anzulegen (Krankenrevier (KZ) und Medizinische Versuche in Konzentrationslagern), siehe Diskussionsseite. Inhalt kann dann übertragen/verschoben/erneut eingefügt werden. --HotChip 15:01, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bin in dem Fall für Überarbeiten. Steht auf meiner Todo-Liste. Wird aber Zeit brauchen. Finde diesen LA nicht sonderlich konstruktiv... Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 15:25, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
LA raus, in der Form sehr leicht als BNS-Aktion nach diesem LA zu durchschauen. --Hozro 16:44, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:TF, kein gängiger Begriff. —Lantus15:15, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde von mir angelegt - inhaltlich wäre es dringend nötig ihn zu überarbeiten bzw. auszubauen. Da er vermutlich "zu Dachau-spezifisch" aufgefasst wird, füge ich keinen Überarbeiten-Baustein ein und spare mir vorerst eine Überarbeitung. Its a wiki, er kann bearbeitet/erweitert werden (hat irgendwie noch niemand gemacht), es könnten andere KZ miteinbezogen werden (dann neues Lemma: "Propaganda (KZ)" o.ä.) - wahlweise kann man das Thema auch bei NS-Propaganda einarbeiten, da es sich um einen Teilbereich handelt. --HotChip 15:21, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Entschuldige, aber ich sehe hier keinen Löschgrund. Wenn der Artikel gelöscht wird, kann ihn ja keiner mehr bearbeiten. --Wangen 15:25, 18. Apr. 2010 (CEST) [Beantworten]
LA raus, in der Form sehr leicht als BNS-Aktion nach diesem LA zu durchschauen. --Hozro 16:46, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel scheint im Bezug auf den Verfasser als Werbung zu gelten. Wenn dennoch eine Relevanz gegeben sein sollte muss der Artikel den Anforderungen der deutschen Sprache und Grammatik gewachsen sein, sowie die Vorlagen korrekt verwenden. Wenn sich jemand hinsetzen will und diesen Artikel der in mieserablem Deutsch verfasst ist kann er dies gerne tun und diesen Löschantrag in einen QS umtragen. In diesem Zustand hat dieser Artikel keinen Nutzen. --Hinterwäldler18 15:23, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Von mir angelegt. Kurzer Stub, zu Dachau-spezifisch. - Gedacht war, allmählich eine Liste jener Prominenten aufzubauen, mit Zusammenhängen, aber es verlinkt niemand, niemand fügt etwas ein. Es kann daher bei Artikel Häftlinge im Konzentrationslager Dachau z.B. ein eigener Gliederungspunkt angelegt werden, um jene Personen dort anzuführen. --HotChip 15:38, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

LA raus, in der Form sehr leicht als BNS-Aktion nach diesem LA zu durchschauen. --Hozro 16:47, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was ist denn das hier. Du unterstellst mir also "Argumentiere und agiere nicht für etwas, das du eigentlich nicht willst." - Da hast du mich falsch verstanden! Ich bin ernsthaft für die Löschung, da sich eine Häftlingsliste bereits bei Häftlinge im Konzentrationslager Dachau im Aufbau befindet. Auf einen dortigen Gliederungspunkt "Prominententransport" könnte perfekt verlinkt werden mit einem redir "Prominententransport".
So gehts nicht, dass ihr nach Lust und Laune was löscht, Prominententransport drin lassen, Invalidentransport raus. Man kann Themen zusammenfassen, und ich beharre nicht auf Stubs, ich bin da anpassungsfähig. Dann eben größere, übergreifende Artikel, ist Ansichtssache, ist ok, kann ich damit leben. Aber mit der Verarsche die du gerade hier abziehst (mal so, mal so) kannst allein weiter machen. Was fürn Kindergarten. Ich gehe gerade angelegte Artikel durch, und überlege wo man sie einbauen kann, da offenbar vieles zu Dachau-spezifisch ist. Das ist ernsthaft gemeint, --HotChip 17:10, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Text enthält außer Weblinks keinerlei Quellenangaben. Die Darstellung der Ereignisse wirkt sehr einseitig, so als würde sie auf Propaganda basieren. - Tatsächlich wurde der Vorfall ja auch propagandistisch instrumentalisiert (vergl. Propagandaposter unten!). - Auch deswegen sind verlässliche Quellenangaben hier unerlässlich. Die englische Version der Seite enthält kaum Information. -- Marc

Welche Quellen willst du denn haben? Meinst Du, das was in den Weblinks steht, sei eine Erfindung. Zeitzeugen wirst Du auch keine mehr finden. Also zieh den La zurück. -- Frila 15:56, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag entfernt, kein Löschgrund gegeben. Weblinks sind als Quellennachweise akzeptiert. --Felix fragen! 16:11, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Weblinks sind nur dann Quellen, wenn Sie einer angemessenen Qualitätskontrolle unterliegen. Die zwei einzigen Weblinks zur Versenkung sind allerdings ein meinungsbildender Artikel in der "Zeit" und die ebenfalls nicht objektive Darstellung auf gwpda.org. Zitat: "deliberate intent and foul motive of this latest German outrage on non-combatants"

Es gab eine Gerichtsverhandlung, zu der Prozessakten existieren sollten. Weiterhin wurde dieser Fall in militär- und rechtsgeschichtlichen Arbeiten untersucht. Das wären beispielsweise Quellen die man hier verwenden könnte. Bis dahin werde ich die unklaren Stellen aus dem Artikel entfernen. (nicht signierter Beitrag von 84.59.203.73 (Diskussion | Beiträge) 17:30, 18. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Weiterhin ist der Schreibstil des Artikels nicht enzyklopedisch sondern eher erzählend. Auch hier sollten Überarbeitungen stattfinden. -- Marc(nicht signierter Beitrag von 84.59.203.73 (Diskussion | Beiträge) 17:37, 18. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

erfüllt die Relevanzkriterien nicht. Zudem keine Pakete für aktuelle Distributionen verfügbar. --87.144.85.245 15:42, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das OS-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 17:19, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde als Ergebnis von QS-Diskussion auf Portal:Recht zur Löschung vorgeschlagen. Begründung: Essay, von Anfang an und WP:TF. Verwaist. Gehört in den Artikel Rechtsfreier Raum integriert. (Vollständige Disk: hier.) --Kolja21 15:57, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was für ein gruseliger "Artikel", der zudem einer CDU-Parteizeitung entstammen könnte. --TheK? 16:02, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zumindest ist er nicht unbelegt. Und dass es das Phänomen bzw. den Begriff gibt, dürfte unstrittig sein. Rest kann ich nicht beurteilen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:44, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

ansammlung von wörtern (vielleicht sogar daten), allerdings nicht enzyklopädietauglich -- Cartinal 16:13, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Durchaus nicht unübliche Gegenüberstellung "alter" und "neuer" Namen, siehe etwa Kategorie:Liste (Toponym). Quellenbapperl rein, Artikel auf geeignetes Lemma verschieben und gut ist. --Matthiasb 16:37, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diese Fleißarbeit (z.Zt. 57.442 Bytes!) sollte auf keinen Fall gelöscht, sondern peu à peu mit Wikilinks (polnische Ortsnamen) versehen werden. Behalten! --Bötsy 17:40, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:MA verlangt mehr -- Cartinal 16:14, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lies lieber erstmal WP:MA! "Zitat: dient ausdrücklich nicht als Rechtfertigung für das Stellen von Löschanträgen." -- 217.238.181.67 16:37, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Etwas mehr als nur die Trackliste ist es ja schon. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:45, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
LA gemäß WP:LAE 2a entfernt.--Rmw 16:47, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da seit kurzem der Artikel KZ-Gedenkstätte Dachau existiert, und das Gebäude identisch ist ergibt sich eine Doppelung. Aspekte der Propaganda könnten bei NS-Propaganda eingearbeitet werden, Räumlichkeiten etc. beim Hauptartikel KZ Dachau. --HotChip 16:49, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann wäre aber Redundanzbaustein erforderlich und nicht LA. -- Laxem 16:53, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die beiden Artikel sind noch nichtmal redundant, da der eine die Geschichte vor 1945 und der andere die Geschichte danach beinhaltet. -- Laxem 16:55, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schnell LAE - User hat scheinbar ein Problem mit dem KZ Dachau. --Mühsam 17:07, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Könnte es vielleicht mal durchdachtes Feedback geben? Beide Artikel sind von mir angelegt, das Gebäude ist identisch. --HotChip 17:15, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gebäude ja, aber nicht der Artikelinhalt (1. Geschichte des Wirtschaftsgebäudes bis 1945; 2. Geschichte der Gedenkstätte nach 1945). Wenn überhaupt, könnten die Artikel zusammengeführt werden. Jedenfalls ist da kein Artikel zu löschen und der andere zu behalten. -- Laxem 17:23, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie verschieben mit Versionsgeschichte geht weiß ich nicht, hab mich nicht damit befasst. Es geht um die Frage ob ein Gebäude zwei Artikel haben darf? (Ich dachte nicht`?) Die Geschichte vor 1945 kann man ja bei KZ Dachau einarbeiten, wo es eben ggfs. besser passt. --HotChip 17:35, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sinnlose Weiterleitung. Tilla 2501 16:59, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und weshalb? -- Chaddy · D·B - DÜP 17:03, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Weil die korrekte Verlinkung in den Artikeln Williams-Toyota ([[Williams F1|Williams]]-[[Toyota Racing|Toyota]]) lautet und diese Weiterleitung so nicht verwendet wird und werden sollte. Gruß,--Tilla 2501 17:06, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann aber bitte auch die anderen Weiterleitungen überprüfen. Sinnvoll sind: BMW WilliamsF1 Team, Williams F1 Team, WilliamsF1, Williams Grand Prix Engineering. Nicht sinnvoll sind: BMW Williams F1 Team (falsche Schreibweise), BMW-Williams (falsche Schreibweise), Williams-BMW, Williams-Renault, Williams-Honda, Williams Ford (falsche Schreibweise), Williams-Supertec, Williams-Ford, , Williams-Cosworth. Vorallem passt das nicht zu [7].--Gamma127 17:09, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mir ist der Link bei dieser Änderung (siehe Zeile 1153Zeile 1132) aufgefallen und in dem Artikel war die Verwendung nach unseren Konventionen schlicht falsch. Gruß,--Tilla 2501 17:12, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es geht doch nicht nur um die korrekte Verlinkung, sondern auch um die leichtere Auffindbarkeit und schließlich auch um eine häufig verwendete Alternativschreibweise. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:16, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Warum soll nicht jemand, der Williams-Toyota sucht, den Artikel Williams F1 finden dürfen? Die Vermutung, dass es einen Wagen oder ein Team mit dieser Bezeichnung gegeben haben könnte, ist doch nicht ganz so abwegig. Oder doch? -- Lothar Spurzem 17:34, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Artikel, der nebenbei auch noch verwaist ist. Er besteht aus einem Satz, zwei längeren Aufzählungen und zwei Weblinks. Relevanz entsprechend der Relevanzkriterien ist nicht erkennbar.--Gloecknerd disk WP:RM 17:18, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanzfrage klären: Der Landkreis Lüchow-Danneberg hat bloß 50.000 Einwohner und die Gebietskörperschaften in denen diese WG vertreten ist, müssen zusammen mindestens 100.000 Einwohner haben AF666 17:34, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]