Portal Diskussion:Waffen
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Gliederung / Diskussionen bez. Namenskonventionen im Portal Waffen
Die bisherigen Diskussionen haben etliche Aspekte der Lemmavergabe für Waffenartikel beleuchtet. Leider besteht weiterer Regelungsbedarf nach wie vor. Um zumindest für Teilbereiche eine Konsensfindung handhabbar zu machen, sind dazu folgende Diskussionen neu eingerichtet worden:
- Portal Diskussion:Waffen/Namenskonventionen/Handfeuerwaffen
- Portal Diskussion:Waffen/Namenskonventionen/Hieb- Stich- Schlag- und Stoßwaffen
Eine themenoriente Sortierung der bisherigen Diskussionbeiträge (wie seinerzeit von Triggerhappy vorgenommen) halte ich erneut für sinnvoll, um die Diskussionshistorie nachvollziehbar zu halten. Es wurde bereits bemängelt, dass gerade für Aussenstehene, die sich orientieren wollen (wegen fehlender Strukturierung und überlappender Diskussionen) kaum eine Chance besteht sich hier zurechtzufinden. Dazu sollten auch die Inhalte der
- Portal Diskussion:Waffen/Namenskonventionen
- Portal Diskussion:Waffen/Namenskonvention für Waffenartikel
geprüft und themenorientiert Abschnitte mit einem kurzen Hinweis auf die entsprechende Disk dorthin verschoben werden.
Zur Thematik der Lemmavergabe für Patronenmuntion hat es inzwischen ein Meinungsbild gegeben, dessen Konsequenzen (und die zugehörigen Diskussionsabschnitte dieser Seiten) ebenfalls an geeigneter Stelle festgehalten werden sollten. Mein Vorschlag dazu:
Die Links zu den (sortierten) Abschnitten sollten oben auf der Diskseite Portal Diskussion:Waffen/Namenskonventionen festgehalten werden. Diesen Beitrag stelle ich auf weiteren Diskseiten zum o.g. Thema ein. Gruß Tom 10:42, 9. Okt. 2009 (CEST)
Hinweis: Die Konvention ist verabschiedet. Endergebnis in: Portal Diskussion:Waffen/Namenskonventionen/Handfeuerwaffen Gruß Tom 00:19, 22. Okt. 2009 (CEST)
Lemmaverschiebungen nach Namenskonvention
An Alle !
Die Planungen zur Verschiebung zahlreicher Lemmata sind in Vorbereitung.
Vorschläge können in Portal:Waffen/Namenskonventionen/Lemmaverschiebung eingetragen und diskutiert werden. Gruß Tom 23:53, 26. Okt. 2009 (CET)
Peinlichkeit
Moin Leute ! Die Basisartikel Geschütz und Kanone sind zu lange in der QS. Das ist einfach nur Peinlich. Hat bitte jemand die Güte sich der Artikel anzunehmen ? Grüße Dan Wesson 22:05, 28. Jan. 2010 (CET)
- ja Kanone ist in Portal:Waffen/Arbeitslisten (automatischer QS-Bereich) weil die Neutralität eines Abschnittes angezweifelt wird. Ebenso peinlich ist es das der Basisartikel Maschinenpistole auch schon länger dort rumdümpelt. Dan Wesson 10:49, 29. Jan. 2010 (CET)
Wenn Geschütz der Oberbegriff für schwere Feuerwaffen d.h. Mörser, Kanonen und Haubitzen ist, dann muss etwa 3/4 vom aktuellen Kanonen-Artikel in den Geschütz-Artikel.-- Avron 19:57, 29. Jan. 2010 (CET)
Das sehe ich wie Avron. Die Artikel überschneiden sich gefährlich und in dem Zusammenhang wäre mir ein großer Artikel Geschütz lieber als zwei muggelige. Erst wenn das differenziert zerkaut werden kann können wir uns an Einzelartikel machen. Ich wäre sogar dabei wenn es darum ginge die Dinger aufzudröseln schon deshalb weils mir einen Heidenspaß machen würde. Ich bastele am Wochenende mal an einem Beispiel im Namensraum. Dann schick ich euch des mal herüber und ihr habt fast zwei wochen das zu polieren bin dann nämlich in Österreich und PC-technisch nicht erreichbar. Ich denk das ist eine konforme Lösung. Auf der Seite könnt ihr fuhrwerken wie ihr wollt. --Ironhoof 01:30, 3. Feb. 2010 (CET)
QS ohne Bapperl Auf Wunsch hier eine Erle (erl.)
Hallo! Ein neuer Artikel, an dem ich ein paar Bytes ergänzt habe. Vielleicht kann jemand von euch mal einen Blick drauf werfen. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:09, 3. Mär. 2010 (CET)
- Der Artikel ist soweit nicht schlecht - bist Du Dir sicher das Du nicht die Raketenpanzerbüchse 54 - die ebenfalls im Jahr 44 eingeführt wurde - beschrieben hast? Dann wäre (sorry) ein Redirect fällig. Besten Gruß Tom 09:11, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ooops - da bin ich der falsche Ansprechpartner. Den Artikel hat eine IP angelegt, ich habe nur etwas wikifiziert. Ahnung habe ich keine... Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 13:05, 3. Mär. 2010 (CET)
- Kein Problem - ich bin zwar auch nicht der Experte für den Bereich der Raketenpanzerbüchsen habe allerdings halbwegs einen Überblick der bestehenden Artikel von A (wie Atombombe) bis Z (wie Zweiter Weltkrieg). Ich denke schon das die Sache sortiert wird. Vielen Dank für Deinen Einsatz. Besten Gruß Tom 15:31, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ähm die Panzerfaust 44 ist die leichte Panzerfaust der Bundeswehr. Die Raketenpanzerbüchse 54 ist der Panzerschreck der Wehrmacht. Zumal in den Quellen auch das BMVg angegeben wird. Direkt der erste Googletreffer bestätigte das bei allen beiden. Aber irgendwie könnte da mehr zur Geschichte dazu. --Ironhoof 11:05, 29. Mär. 2010 (CEST)
An alle Portalmitarbeiter:Unterportal Hieb- und Stichwaffen/ Layout
Hallo liebe Kollegen vom Portal:Waffen. Ich möchte mich hier mal kurz bemerkbar machen und ein Attentat auf euch verüben :). Wie ihr wisst bin ich seit 2009 aktiv dabei und schreibe ausschließlich über Hieb- und Stichwaffen. Die Unterportalseite:Hieb- und Stichwaffen ist IMHO jetzt total überfüllt und unübersichtlich. Ich habe mich mal darangegeben die Seiten neu zu gestalten und neu nach Typengebieten zu sortieren. Bitte schaut euch das mal an:
- Neuentwurf:
- 1.)Unterportalseite
- 2.) Schwerter
- 3.) Äxte
- 4.) Degen (auch Sportgerät)
- 5.) Messer (Waffe)
- 6.) Bajonette
- 7.) Säbel (auch Sportgerät)
- 8.) Schlag- und Stoßwaffen
- 9.) Wurfwaffen
- 10.) Schutzwaffen
- 11.) Bauteile
- 12.) Quellen
Ich weiß das diese Seiten nicht perfekt sind, aber sie sind meiner Meinung nach in Sortierung und Übersichtlichkeit besser als die jetzige Seite. Verbessern kann man jederzeit. Die Wartung und Aktualisierung der Seiten wird von mir übernommen, da ich der einzige Bearbeiter im Bereich der Hieb- und Stichwaffen bin. Es entsteht also keine Mehrbelastung für die anderen Portalmitarbeiter. Ich möchte die Seiten aber nicht Einstellen ohne eure Meinung dazu gehört zu haben. Bitte teilt mir eure Meinungen hier auf dieser Seite mit. Ich würde mich über die Annahme meiner Idee freuen und danke euch schon mal für eure Beteiligung. Mit kollegialen Grüßen Lothar/--MittlererWeg 00:16, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ich quäle mich mit dem Gedanken nicht wenn du das übernimmst. Obwohl die Sense von mir ist. Ich finds gut. Aber es bleibt Bestandteil des Portal:Waffen davon gehe ich mal fest aus. Wenn du da den - sagen wir mal - Kompanieführer übernimmst denke ich steht dir da als engagiertem Mitarbeiter nichts im Wege zumindest nicht von meiner Seite. Es sei denn du willst an meine Geschütze ein Bajonett kleben dann werde ich fuchsig. ;) Find des ist ne tolle Leistung. Und Recht hatter auch. Verbessern geht immer. --Ironhoof 01:30, 10. Mär. 2010 (CET)
- Dein Neuentwurf sieht auf jeden Fall um einiges aufgeräumter aus, als das bisherige Erscheinungsbild. Wenn dir die Mehrarbeit durch die Protalpflege nicht zuviel Arbeit wird, sehe ich keinen Grund, warum du das nicht nach deinen Vorstellungen gestalten solltest, zumal du ja in dem Bereich der Experte bist.--Bojo Diskussion Bewertung 09:44, 10. Mär. 2010 (CET)
- Hallo MW, aus zeitlichen Gründen hier nur ganz kurz (Rest eventuell telefonisch - bitte sende mir noch einmal Deine Telefonnummer an die bekannte Mail-Adresse, ich habe sie verbasselt).
- In der Liste oben vermisse ich die Stangenwaffen, die Du ja auch mit drinnen hast, wenn ich auf die Unterportalseite schaue. Etwas Probleme habe ich mit der generellen Verwurstung der Wurfwaffen bei den Hieb- und Stichwaffen, da zu den Wurfwaffen auch z.B. Bola, Bummerang, etc. gehören aber mit Sicherheit keien Hieb- und Stichwaffen sind. Einen weiteren, marginalen Einwand habe ich bei den Speeren, die zu den Wurfwaffen und nicht zu den Stichwaffen zählen. Ansonsten bin ich froh über eine deutliche Gliederung und die durch Deine Arbeit gewonnene Übersichtlichkeit. Ein sehr gutes Sub-Portal zum Waffenportal! Überlege doch bitte noch einmal die Schlag- und Stoßwaffen gleichberechtigt zu den Hieb- und Stichwaffen in diesem Sub-Portal zu verarbeiten (auch in Überschrift und Gliederung) oder ein den Hieb- und Stichwaffen gleichberechtigtes Sub-Portal, Schlag- und Stoßwaffen zur Seite zu stellen. Beste Grüsse -- Shotgun 10:09, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ein Lob und ein Dankeschöne für die viele Arbeit, die in diesem Entwurf und den dahinter stehenden Artikeln steckt. Fachlich habe ich da weder etwas auszusetzen noch beizutragen - nur halte ich es für angebracht und notwendig, das "Portal" auch vom Erscheinungsbild her als Teil des Portals Waffen erkennbar zu machen. --Snevern 10:17, 10. Mär. 2010 (CET)
@ Shotgun. Du hast recht. Da hab ich wieder was verdummwurschtelt :). Kriegen wir hin. Gruss Lothar--MittlererWeg 10:56, 10. Mär. 2010 (CET)
Imma mit sich Ruhe. Brich keinen Pixel aus dem Bildschirm. Hast doch Zeit. Wir sind schon zwei Nachteulen. --Ironhoof 11:16, 10. Mär. 2010 (CET)
Mich stört die allgemeine Überschrift Waffen, wird hoffentlich noch geändert. Auch stehen unter Neue Artikel auch nicht-Hieb-Stich-Blablubb-Waffen, wird wohl nur ein Platzhalter sein. Aber sehr übersichtlich das Ganze, macht auf jeden Fall mehr Spass durchzulesen, als die vorherige Liste (viel mehr war es auch nicht). -- Ishbane 13:23, 10. Mär. 2010 (CET)
Das neue Basisdesignlayout läuft seit einiger Zeit im Bereich Portal:Waffen/Arbeitslisten. Nach gleicher Machart ist nun eine Fachbibliothek und die Portalseite Portal:Waffen/Kalte Waffen verfügbar. Bisherige Anregungen wurden aufgenommen und das Feintuning mit MW und Shotgun abgestimmt. Ein Entwurf für den Querschnittsbereich ist bei Lothar einzusehen. Grüße Dan Wesson 14:33, 12. Mär. 2010 (CET)
Auch wenn ich nicht mehr so viel Zeit habe, für einen kleinen, aber wichtigen Übersichtsartikel blieb noch was übrig. Schaut mal drüber.-- Avron 21:28, 29. Mär. 2010 (CEST)
Frohe Ostern !

Wünsche ich allen Kollegen von Wikipedia und dem Portal:Waffen. (Der eierlegende Osterhase existiert also doch. Nachweis: siehe rechts ;)). Lieben Gruss, Lothar--MittlererWeg 00:33, 2. Apr. 2010 (CEST)
- jo mei is der süß. Passt er auf seine Eier auf? -Segelboot polier mich! 12:15, 2. Apr. 2010 (CEST)
Omghase :3 -- Ishbane 12:21, 2. Apr. 2010 (CEST)
- gibst hier keine gepanzerten Hasen? Frohe Ostern ihr lieben. --Ironhoof 09:45, 3. Apr. 2010 (CEST)
Hi Leute bin zwar spät dran .... aber auch von mir an alle: Frohes Fest gehabt zu haben :-)) Gruß Tom 19:16, 5. Apr. 2010 (CEST)
Abmeldung
Hallo liebe Mitarbeiter des Portals Waffen!
Ich muss euch leider mitteilen, dass ich nicht weiter am Projekt Wikipedia teilnehmen werde. Dies hat verschiedene Gründe, auf die ich nicht weiter eingehen möchte. Ich möchte allen Mitarbeitern, die mich im letzen Jahr bei meiner Arbeit bei den Panzerartikeln so tatkräftig unterstützt haben, vielmals danken. Dank euerer Hilfe sind ein exzellenter und einige lesenswerte Artikel entstanden. Ich wünsche euch allen weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit in der Wikipedia und beim Kampf gegen die Windmühlen. Vielleicht werde ich mich eines Tages anders besinnen und zurückkehren.
Nochmals alles Gute und viel Erfolg. Besonderen Dank richte ich an Segelboot, Gruß Tom und Mittlerer Weg.
Mit freundlichen Grüßen,
Bojo--Bojo Diskussion Bewertung 22:14, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Was für Windmühlen? So lange bin ich noch nicht im Projekt, aber mir ist nichts aufgefallen, was mich wirklich erzürnt hätte. -- Ishbane 22:23, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Na toll ich war wieder net dabei. Nix destotrotz bleibst du brav hier. Wie auch ich öfter hzören musste. --Ironhoof 23:03, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Bojo. So get dat aber net. Du weißt ja das nennt man Fahnenflucht ;). Ich weiß das man manchmal hinschmeißen will, geht mir auch schon mal so. Hier ist es manchmal wie im Krieg. Bitte lass es dir nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen. Ich wünsche dir das du ein bischen zur Ruhe kommst, dann geht es manchmal wieder leichter. Wir brauchen hier gute Kollegen. Der gibts nicht viele. Deshalb sage ich auch nicht Tschüss, sondern bis bald. Ich hoffe wir sehen (oder besser schreiben ) und hier wider. Mit liebem Gruss aus Krefeld, Lothar--MittlererWeg 01:28, 4. Apr. 2010 (CEST)P.S.: Du musst auch dran denken das, wenn du nicht da bist, die Panzer hier langsam aber sicher vor sich hinrosten. Wenn das Rosten so laut wird das ich nicht mehr schlafen kann, musst du ganz einfach wiederkommen :) --MittlererWeg 01:31, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Ich glaube, ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt. Der Grund für meine Inaktivität ist nicht, dass ich hinschmeißen will oder keine Lust mehr habe. Es geht schlicht und einfach darum, dass ich in den nächsten Monaten aus beruflichen Gründen einfach keine Zeit haben werde. Das eine Wikipause auch mal ganz gut ist, kommt noch hinzu. Wie lang die ausfallen wird, kann ich aber nicht sagen. Aber einige Monate sind es garantiert.--Bojo Diskussion Bewertung 12:02, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Ach sooooo. Sieht ja schon ganz anderst aus. Das kann ich sehr gut verstehen. Dann Wünsche ich dir viel Erfolg bei dem was du machst und hoffe dich bald wiederzusehen. Unter den Umständen fällt das auch nicht unter Fahnenflucht. Dann ist der Urlaub auch offiziell genehmigt :). Spaß beiseite. Ich wünsch dir alles erdenklich gute. Bis dann mal. Gruß Lothar--MittlererWeg 12:19, 4. Apr. 2010 (CEST)
- <heul> was mach ich ohne dich? wenns schlecht läuft werd ich in ein paar wochen womöglich auch vorübergehend das handtuch werfen müssen. Ich sag euch dann noch rechtzeitig bescheid. Gruß, Segelboot polier mich! 19:09, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Hää, wie jetzt? He Leute, macht mal keinen Unfug hier... --Hedwig Klawuttke 19:41, 6. Apr. 2010 (CEST)
- <heul> was mach ich ohne dich? wenns schlecht läuft werd ich in ein paar wochen womöglich auch vorübergehend das handtuch werfen müssen. Ich sag euch dann noch rechtzeitig bescheid. Gruß, Segelboot polier mich! 19:09, 6. Apr. 2010 (CEST)
Urlaubsgesuch
Hallo Bojo !
Dein Gesuch auf vorübergehende Beurlaubung ist schweren Herzens vom Portal:Waffen zur Kenntnis genommen worden. Eine Autorengemeinschaft ist auf gemeinsame Arbeit angelegt und viele haben gern mit Dir zusammen gewerkelt wie Du weißt. Wir hoffen, dass Du Dich gut erholst und bald wiederkommst. Herzlichen Gruß Tom 19:14, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Dem brauche ich nix mehr hinzuzufügen und schließe mich den Worten meines Vorredners an. Ich bin erleichtert, daß es sich hauptsächlich um berufliche Gründe und nicht um WP-Internas handelt. Übrigens, im Review befinden sich noch ein paar "Wägelchen" von Dir, was dürfen wir mit denen machen? --Hedwig Klawuttke 19:33, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Also meines Erachtens nach sind die soweit abgeschlossen. Die restlichen Punkte bei der PzH 2000 wird Sonaz auch abarbeiten können, der kennt sich ja auch gut aus. Ein paar Tage bin ich ausserdem noch hier. Wollte mein Verschwinden nur rechtzeitig ankündigen.--Bojo Diskussion Bewertung 11:10, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Hi Bojo ! Derzeit sind im Review: M551 Sheridan - Panzerhaubitze 2000 - T-72 . Wenn der Review nicht weiter betreut wird beende das bitte, sonst schmeiss ich das in den nächten Tagen raus. Besten Gruß Tom 15:59, 10. Apr. 2010 (CEST)
Urlaubsgesuch#2
Das Segelboot muß ebenfalls abschied nehmen, in ein paar tagen ist für mich hier feierabend. Schade! Vielleicht findet sich noch einer für die AdM-Wahl+Teaserformulierung, damit auf die portalsseite etwas abwechslung kommt. Die Übersichtsliste ist hier.
Machts gut, haltet die Ohren steif und lasst euch nicht entmutigen! Nochmal einen herzlichen Dank an alle! Mal sehen wann ich wieder da bin, aber das kann dauern. Trauriger Gruß, Segelboot polier mich! 14:03, 12. Apr. 2010 (CEST)
Nike Zeus / Spartan als Sammelartikel?
Ich nochmal... Damit die "Nike-Familie" endlich vereint ist ;) wollte ich noch etwas zur ABM-Variante "Nike Zeus" schreiben. Das Problem ist nur, daß es dort mindestens zwei unterschiedliche Varianten und einiges Durcheinander mit den Bezeichnungen gibt. Außerdem passt die LIM-49A Spartan als Serienversion der "Zeus B" mit größerem Booster thematisch auch noch mit dazu... Da ich aber bisher nicht wirklich viel an konkreten Informationen bzw. belastbaren Quellen finden konnte (der "Gunston" hält sich ziemlich bedeckt und auch das Redstone-Archiv&Co geben nicht wirklich viel her), würde ich die drei Modelle erstmal in einen gemeinsamen Artikel packen. Aufteilen könnte man das ja später immer noch, wenn sich mehr Infos finden. Wäre das so ok?
BTW - Machte es Sinn, das DoD-Kennzeichnungssystem auch mal in Artikelform zu bringen, oder gibt's das schon und ich bin nur blind? -- ThSteier 12:18, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Ich schau mir mal die komplette Nike-Familie an. Aber so ganz bezweifle ich das eine Zusammenführung aller Einzelartikel sinnvoll ist. --Ironhoof 22:16, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Haben wir doch schon : Nike (Rakete) oder hab ich dich mißverstanden? --Ironhoof 22:17, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Jein, bzw wollte ich auf etwas anderes hinaus. Das Problem ist, daß sich zu der Familie insgesamt zuviel Material findet, um alles in einen Artikel zu packen. Gerade zur Nike Hercules oder zur Nike Ajax ist ja vieles zusammengekommen - wenn man das alles zusammenpacken würde, käme ein mittlerer Roman raus ;) Das dritte "offizielle" Mitglied des militärischen Programms (die ganzen Höhenforschungsraketen waren ja praktisch nur sidekicks) war die "Nike Zeus", von der es aber je nach Sichtweise und Autor zwei oder auch drei Varianten gab. Und um diese Varianten geht es mir: das Material, was ich bisher dazu gefunden habe (ok, da sind noch ein paar PDFs durchzugehen und zu übersetzen), würde für jede einzelne Variante nur einen Stub hergeben, gesammelt aber eher etwas Umfang der Ajax- oder Hercules-Artikel. Einen ersten Anfang gibt es hier, ich bin mir halt nur nicht sicher, was die Portal-Konventionen zu einem solchen "Sammelsurium" sagen. -- ThSteier 23:53, 5. Apr. 2010 (CEST)
Dann mach doch erstmal an dem weiter. Sichte deine Daten in Ruhe und frickel dran rum bist du meinst des ist jetzt richtig so und dann wirfst du ihn uns zum Fraß vor ;D Lass mal den bestehenden Artikel Nike (Rakete) erstmal wie er ist wenn wir alle irgendwie bestehenden Artikel in einen Hauptartikel werfen wird es wirklich ein Roman und die Damen und Herren der Wiki werden ihn als erstes Aufdröseln wollen. Was ich mir allerdings gut vorstellen könnte, wäre ein Artikel wie etwa Panzer des Kalten Krieges. Gaaaaanz kurzer Abriss übers jeweilige System und ne entsprechende Weiterleitung auf die jeweilige Hauptwaffe/Hauptartikel. Und sollte wenn möglich nur eine Art Geschichtsabriss geben. Das kriegt, wenn du dir meinen anschaust, so oder so Romancharakter. Weil ist mein Baby. Aber so würde ich es dann machen. Nicht die Einzelartikel in Sammelartikeln zusammenfassen. Das geht wirklich nur wenn es eher Substubs sind und selbst dann würde ich es nicht gerne sehen. LG --Ironhoof 01:39, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Alles klar, da mache ich das so. Parole: Alles wird gut - in diesem Leben, oder im nächsten... ;) -- ThSteier 23:42, 6. Apr. 2010 (CEST)
Klarstellung
Während ich mit Anton-Josef beschäftigt bin und gleichzeitig Infoboxen um den neuen Montagesystem-Eintrag erweitere, nehme ich kleine Änderungen, Korrekturen und Verbesserungen an vielen Handfeuerwaffenartikeln vor. Nun möchte ich einige Sachen klarstellen, bevor ich etwas falsch mache:
- In neueren Artikeln lautet der Abschnitt über die Verwendung der Waffe Verwendung, in Älteren Nutzer. Imo klingt Verwendung besser, wie steht das Portal dazu?
- Kaliber müssen zwecks Benutzerfreundlichkeit im Titel der Seite mit x statt mit × geschrieben werden. Solange der Link auf die Seite mit x verweist, ist es doch egal ob im Text × steht, mal abgesehen davon, dass das Multiplikationszeichen faktisch richtig wäre und besser aussieht?
Danke für eure Hilfe. -- Ishbane 14:14, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Kann immer mal wieder vorkommen das in den Artikeln die Infoboxen falsche Parameter beeinhalten. Darum ist es gut wenn sich einer drum kümmert und genau hinsieht. Die jeweils gültigen Infoboxen sind mit Dokumentation bestückt in der die richttigen Werte stehen - sollte auch da irgendwas unklar sein bitte nochmal hier nachfragen. Das Thema mit × und x funktionierert teilweise mit beiden Versionen weil irgdwann mal jemand die Weiterleitungen angelegt hat. Trotzdem sollte bei Überarbeitungen der x-Schreibweise der Vorzug gebenen werden. Hoffe das beantwortet alles. Gruß Tom 21:33, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Leider nein. :D Der erste Punkt bezog sich nicht auf Infoboxen, sondern die Überschrift in Artikeln. Und zum Zweiten: Der Link ist natürlich auf die Seite mit x, aber Text kann doch mit × sein? (z.B. 9 × 19 mm) -- Ishbane 21:40, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Nun nicht alles ist geregelt obwohl wir in Deutschland sind - na sowas ;-) Aus dem Bauch würde ich auch Verwendung bevorzugen - mach nur. Zu der "x"erei ... ist mir ehrlich gesagt Hupe.(Sorry) Einfacher und durchgängiger ist es ohne das mathematische Zeichen. Du solltest allerdings nicht zuviel Energie dort reinstecken. Irgendwann kommt wieder irgendein Oberschlauer und sammelt sich seine Edits mit x nach × oder umgekehrt. Da gibt es wichtigeres zu tun. Herzlichen Gruß Tom 22:31, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Das war doch mal fylosofisch. Danke! -- Ishbane 22:34, 7. Apr. 2010 (CEST)
Artikel des Monats (Mai 2010)
Es ist wieder soweit, ihr kennt das spiel. möglicherweise muss ein anderer die auswertung und die zukünftigen AdM-wahlen abhalten und den teaser formulieren, da das segelboot vielleicht zwangspausieren muß. Das Ganze läuft so einfach wie immer ab, Segelboot polier mich! 15:57, 8. Apr. 2010 (CEST)
Pro/ Kontra + Gelaber + Signatur unter den Vorschlag machen oder eigenen Vorschag am Ende mit === lala=== anfügen. Wer Angst hat sich zu outen oder zu blamieren: Es dürfen auch IP's Vorschläge einreichen, abgestimmen dürfen der Fairness halber aber nur angemeldete Wikimanias. Gruß,Ist alles in dem Trubel um AyJay in den Hintergrund gerückt, hier mein Vorschlag:
So sollten alle Artikel über Handfeuerwaffen aussehen. Erschöpfende Beschreibung, alle Daten vorhanden und schöne Bilder. -- Ishbane 14:13, 10. Apr. 2010 (CEST)
MittlererWeg 14:34, 10. Apr. 2010 (CEST)
Pro Ja sicher. 100% einverstanden. Guter Vorschlag. Gruss Lothar--Gruß Tom 15:38, 10. Apr. 2010 (CEST)
Pro keine Zweifel - auch ohne "Bapperl" ein guter AdM-KandidatBitte Aufpassen !!!!!!
Hallo Kollegen. Dieses schreiben habe ich auf die Portaldisku des Portal:Militär gesetzt. Ich setze es hier auch ein da es uns alle betrifft. Wir müssen hierbei IMHO dringend alle zuammenarbeiten sonst siehts böse aus. Gruß an alle Lothar--MittlererWeg 17:15, 8. Apr. 2010 (CEST)
Hallo liebe Kollegen. Ich weiß das ihr von mir noch nicht viel mitbekommen habt, da ich hauptsächlich im Portal:Waffen arbeite und dort alle Hände voll zu tun habe. Dennoch denke ich das es wichtig ist euch zu Informieren was im Moment im Gange ist (falls ihr es noch nicht bemerkt habt). Kollege Anton -Josef (und andere) führt einen Kreuzzug gegen das Lexikon der Wehrmacht, das seiner Meinung nach nicht als Nachweis und auch nicht als weiterführender Link taugt. Er ist jetzt auf die Idee gekommen alle die Artikel ind denen LdW verlinkt ist mit einem Baustein (Qs) oder mit einem (LA) zu versehen. Es ist auch schon darüber beraten worden für diese Aufgabe einen Bot zu verwenden. Er schlägt auch vor alle diese Artikel löschen zu lassen. Zählungen haben ergeben das es sich um über 1000 Artikel (etwa 1600) handelt die durch alle Themengebiete laufen. Ich bitte euch darum auch Einsatz zu zeigen und an Diskus teilzunehmen. Diese Probleme betreffen das Portal:Waffen ebenso wie das Portal:Militär. Ich halte eine schnelle Zusammenarbeit wichtig. Ich kann mir nicht vorstellen, das es euch gefallen würde wenn etwa 1ooo Artikel aus eurem Themenbereich verschwinden. Bitte ruft auch Kollegen auf die die ganze Aktion vielleicht nicht mitbekommen. Kollegiale Grüsse, Lothar--MittlererWeg 17:07, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Die Bausteine helfen uns, zu überprüfende Artikel zu finden und es wird den Admins schon auffallen, wenn plötzlich dutzende LAs von AyJay eintreffen. -- Ishbane 18:16, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Jetzt gehts Los. Die SLA's rappeln los--MittlererWeg 18:21, 8. Apr. 2010 (CEST)
Wenn das zu arg werden sollte, sehe ich noch eine Möglichkeit. Hier über mir haben bereits 3 unterschiedliche Benutzer geschrieben, Tom und Shotgun werden sich vielleicht auch noch äußern, hier ist keiner argumentativ auf den Kopf gefallen: das sind gute Zutaten, um ein Benutzersperrverfahren mit 5 Unterstützern +x gegen AJ zu entwerfen und dessen Erfolgsaussichten zu erhöhen. Ein etwaiges Ziel müsste/sollte ja gar nicht eine unbegrenzte Sperre sein, sondern eher ein Editierverbot betreffend LdW und/oder eine mittlere Sperre >= 3-12 Wochen... BNS-Verstöße sollten das rechtfertigen. Grüße, Grand-Duc 19:31, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Es betriff ja nicht nur LdW, sondern auch waffenhq.de und guns.ru. -- Ishbane 20:01, 8. Apr. 2010 (CEST)
Es gäbe kein Problem, wenn diese Links nur tatsächlich dort eingebaut würden, wo sie einen klaren Mehrwert darstellen. --Pjacobi 20:08, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Pjacobi. Ich geb dir Recht. Es geht aber darum das in vielen Diskus keinerlei Konsens gefunden wurde. Wenn die Links als Nachweis dienen sollte haben wir ein Problem. Als weiterführender Link OK. Man kann aber jetzt doch nicht die Artikel die von zig Kollegen vor Jahren geschrieben wurde deswegen löschen. Man kann ja die Artikel in Ruhe prüfen und auf die bestmöglichen Links setzen, aber das geht bei 1600 Artikeln nicht in 2 bis 3 Tagen. Ein wenig Zeit muß schon sein. Solange aber darüber (das LdW) keine Einigung getroffen wird geht der Zirkus weiter und da hat wohl niemand großes Vergnügen dran. Ich bin jederzeit für Diskus offen. Jeder hat andere Ansichten und Meinungen. Das Problem ist alle unter einen Hut zu bekommen. Danke für deine Meldung. Lieben Gruss--MittlererWeg 20:45, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Ich bin kein Freund des LdW; die anderen betroffenen Seiten kenne ich ehrlich gesagt gar nicht. Aber der Privat-Kreuzzug von Anton-Josef ohne Rücksicht auf Spielregeln des Projekts ist ein klassisches Beispiel dafür, dass manche hier in der Wikipedia sich herausnehmen, ihre privaten Vorstellungen durchzudrücken, weil sie genau wissen, dass keiner sich traut, sich wirklich ernsthaft mit ihnen anzulegen - sie leisten ja schließlich wertvolle Artikelarbeit. DAS halte ich für wirklich gefährlich für das Projekt - weit mehr als möglicherweise fragwürdige Internetseiten, die als Link oder Quelle taugen mögen oder eben nicht. --Snevern (Mentorenprogramm) 22:12, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Hey Snevern. Du hast absolut Recht. Ich sehe es so wie du. Was ich nicht verstehe ist das sich so viele dieses Verhalten gefallen lassen. Desinteresse? Muffe? Keinen Arsch in der Hose?. Das ist wirklich eine größere Gefahr für WP als einige falsche Links. Ich stelle mich nicht umsonst momentan so Quer. Ist eigentlich gar nicht mein Ding. Ich hab's lieber friedlich und ruhig. Für so einen andauernden Zirkus ist mein Gesundheitszustand nicht mehr gut genug. Von mir stammt nicht eine einziger der Artikel in denen LdW links stecken, aber ich sehe den Fall als eine grundsätzliche Frage an, und meine das einige Leute sich solch ein Benehmen nicht herausnehmen dürfen, und erst Recht nicht in solch einem Ton mit anderen Usern umgehen dürfen. Derselbe Fall ist der Umgang mit Anfängern und jüngeren Kollegen. So gehts nicht, aber das ist später drann. Ich achte jeden der sich intensiv für WP einsetzt, aber sowas läuft nicht. Ich danke dir das du das mal in Worte gefasst hast, was viele vielleicht denken, aber aus welchen Gründen auch immer sich nicht dazu trauen. Lieben Gruss, Lothar--MittlererWeg 00:12, 9. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Kollegen ! Ich habe für mich beschlossen mich nicht weiter an der Diskussion Wikipedia:Administratoren/Anfragen#LDW-Problem zu beteiligen. Aus meiner Sicht hat Wikipedia ausreichendes Regelwerk auch zu sozialen Normen. Wenn diese nicht angewendet werden, mag das Gründe habe über die ich hier lieber nicht vermute. Das das Verhalten von den Verfechtern einer zweifelhaften Regelanwendung hier zu erheblichem Unmut führt und von vielen als unerträglich betrachtet wird, ist im Laufe der Zeit an vielen Stellen deutlich geworden. Dies und die damit verbundenen Diskussionen etc. erfüllen aus meiner Sicht den Tatbestand der Projektschädigung. Falls jemand ein Verfahren dagegen anstrengen will, sei ihm das unbenommen - ich habe einstweilen "mein Pulver verschossen". Außerdem halte ich eine weitere Polarisation P:WFA gegen AJ nicht für sinnvoll. Falls ein "freier Wikipedianer" die Sache übernehmen würde sähe die Sache anders und auch für Wikipedia besser aus. Besten Gruß Tom 09:50, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Zu weit aus dem Fenster gelehnt :-) -- Anton-Josef 09:54, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Hi AJ Deine Neugier in Ehren - Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich Dir auf die Nase binde was ich mit Herrn Altenburger im Detail besprochen habe ? Im Übrigen sei so gut und such Dir Deine Reibungsflächen woanders.[1] Besten Gruß Tom 10:24, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Das Problem mit euren "Quellen" und "Nachweisen" geht leider noch viel tiefer: Hier werden teilweise Artikel nach waffenkundlichen Werken aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert erstellt, die heute als veraltet gelten. Diese Bücher sind halt zufällig online verfügbar, weil das Urherberrecht abgelaufen ist. Die neuere Literatur wird da völlig ausgeblendet, weil sie eben nicht online verfügbar ist. Ihr solltet da generell mal eine Generalrevision eures Portales anstreben. Irgendwann nimmt sonst die Wikipedia Schaden, der nicht mehr zu reparieren ist.--Dark Avenger 10:40, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Hi AJ Deine Neugier in Ehren - Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich Dir auf die Nase binde was ich mit Herrn Altenburger im Detail besprochen habe ? Im Übrigen sei so gut und such Dir Deine Reibungsflächen woanders.[1] Besten Gruß Tom 10:24, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Willst Du in die Fußstapfen vom AJ ? Auch mit dem Diskussionsstand der dortigen Mega-Disk zum Thema nicht zufrieden? Glückwunsch ! Auch Dir zur Erheiterung dieser Link [2] und die Bitte Dir Deine Reibungsflächen woanders zu suchen. Gruß Tom 10:47, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Machst Du Dir es nicht ein bissel zu einfach? Wer nicht für mich ist, ist gegen mich? -- Anton-Josef 11:16, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Willst Du in die Fußstapfen vom AJ ? Auch mit dem Diskussionsstand der dortigen Mega-Disk zum Thema nicht zufrieden? Glückwunsch ! Auch Dir zur Erheiterung dieser Link [2] und die Bitte Dir Deine Reibungsflächen woanders zu suchen. Gruß Tom 10:47, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Und du machst es wie immer. Keine Ahnung worum es geht aber immer seinen ungefragten, unqualifizierten Senf bei allem ablassen. Tu dich mit Dark Avenger zusammen, ihr beide passt perfekt zusammen. Ihr stellt euch öffentlich gegen die Regeln von Wikipedia unter dem Deckmäntelchen der Qualitäsverbesserung. Ich denke das irgendwann mal jemand genug durchblickt und euch aus dem Verkehr zieht. Ihr seid diejenigen die der WP schaden, und das nachhaltig. --MittlererWeg 11:24, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Das ist gut, ...öffentlich gegen die Regeln von Wikipedia. Wenn Du nur ein bissel Ahnung von den Regelungen in der WP hättest, würdest Du Dir die Bemerkung aus dem Verker ziehen sicher verkniffen haben. Irgendwann, und ich gebe die Hoffnung da nicht auf, gilt in der WP, Qualität vor Quantität. Und dann schreibe ich auf meiner Benutzerseite: Hab`s ja immer gesagt! :-) -- Anton-Josef 11:34, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Du kannst hier reden was du willst. Du kanst mit deinem oberlehrerhaften Getue vielleicht kleine Kinder und Anfänger schocken, mich mit meinen 42 Jahren nicht mehr. Mir sind schon ganz andere Kaliber wie du unter die Nase gekommen. Auf deine Benutzerseite kannst du schreiben was du willst, im ANR nicht.--MittlererWeg 11:54, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Nun lasst halt mal die ganzen Emotionen hier raus. Muß man wirklich ein Lexikon, das ja durchaus auch als rechte Propaganda (miß)verstanden werden kann, hier massenhaft verlinken ? Warum ist denn immer derjenige, der eine andere Meinung vertritt, automatisch ein Arschloch ? Was gilt als wikitaugliche "Quelle" ? Warum soll man hier mitdiskutieren, wenn man's aber tut, soll man sich verpissen ? Oder wird gleich geperrt ? Dann stellt halt eure Sperranträge. Wahrscheinlich kommt ihr sogar damit durch ! Nur zu. Kann sich aber auch als Bumerang erweisen. Wie stand es früher immer so richtig am Ende jeder Geschichte meiner Lieblings-Comicserie: Seltsam - aber so steht es geschrieben...--Dark Avenger 12:12, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Du kannst hier reden was du willst. Du kanst mit deinem oberlehrerhaften Getue vielleicht kleine Kinder und Anfänger schocken, mich mit meinen 42 Jahren nicht mehr. Mir sind schon ganz andere Kaliber wie du unter die Nase gekommen. Auf deine Benutzerseite kannst du schreiben was du willst, im ANR nicht.--MittlererWeg 11:54, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Das ist gut, ...öffentlich gegen die Regeln von Wikipedia. Wenn Du nur ein bissel Ahnung von den Regelungen in der WP hättest, würdest Du Dir die Bemerkung aus dem Verker ziehen sicher verkniffen haben. Irgendwann, und ich gebe die Hoffnung da nicht auf, gilt in der WP, Qualität vor Quantität. Und dann schreibe ich auf meiner Benutzerseite: Hab`s ja immer gesagt! :-) -- Anton-Josef 11:34, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Und du machst es wie immer. Keine Ahnung worum es geht aber immer seinen ungefragten, unqualifizierten Senf bei allem ablassen. Tu dich mit Dark Avenger zusammen, ihr beide passt perfekt zusammen. Ihr stellt euch öffentlich gegen die Regeln von Wikipedia unter dem Deckmäntelchen der Qualitäsverbesserung. Ich denke das irgendwann mal jemand genug durchblickt und euch aus dem Verkehr zieht. Ihr seid diejenigen die der WP schaden, und das nachhaltig. --MittlererWeg 11:24, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Ich habe dir doch nicht geschrieben das du dich verpissen sollst. Tu mir bitte den gefallen und lies dir die gesamten Diskus mit Anton-Josef mal durch, zusätzlich das hier . Dann geht einem irgendwann mal der Knopf auf. Bei A-J hat es nichts damit zu tun das er bessere Qualität will. Bei ihm geht es nur darum seine eine Meinung durchzusetzen, wenns sein muß auch mit Beleidigungen. Wenn ich nicht bereit zur Disku wäre hätte ich dann immer wieder abgefangen? Wie siehts mit Banded mail aus? Habe ich dir da gesagt du sollst dich verpissen? Da haben wir doch ordentlich Diskutiert oder nicht? Ist ja auch OK. Es wird in so einem Projekt immer Spannungen gene. Muss man halt darüber reden. Wenn aber dein Gegenüber absolut unwillig gegen Argumente ist wie A-J und dich ständig beleidigt ist jede Disku sinnlos. Dann unterhält man sich besser mit einer Parkuhr. Ich möchte dich bitten an dieser Stelle nicht weiterzumachen. Es geht hier um Waffenartikel auf der Seite des Portal:Waffen. Lieben Gruss--MittlererWeg 12:30, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Das Problem hat sich erledigt. Im Impressum des LdW steht ausdrücklich: Und noch ein Wort an die "Datensammler" von Wikipedia: Die Verwendung von Artikeln oder Auszügen des Lexikon für die Verwendung für Wikipedia ist ausdrücklich untersagt. Klaut eure Daten woanders! Andreas Altenburger.........--Dark Avenger 14:31, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Nix erledigt. Nun eine Hintertür aufgestoßen: [3] [4] Tolle Wurst :-) Sollten wir Herrn Altenburger nicht gleich bitten, bei uns als Admin zu wirken?-- Anton-Josef 14:38, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Das Problem hat sich erledigt. Im Impressum des LdW steht ausdrücklich: Und noch ein Wort an die "Datensammler" von Wikipedia: Die Verwendung von Artikeln oder Auszügen des Lexikon für die Verwendung für Wikipedia ist ausdrücklich untersagt. Klaut eure Daten woanders! Andreas Altenburger.........--Dark Avenger 14:31, 9. Apr. 2010 (CEST)
Endpunkt für mich. Besten Gruß Tom 18:40, 11. Apr. 2010 (CEST)
Info:URV-Überwachung

Nachfolgend Versionsüberwachung zu zwei Artikeln (geprüfte Einzelfälle), die ohne die Quellenangabe LdW eine URV darstellen:
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=122._Infanterie-Division_(Wehrmacht)&diff=72922817&oldid=70286544
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=126._Infanterie-Division_(Wehrmacht)&diff=72922990&oldid=70848665
- URV-Checkliste / IP-Edits
Weil es ums Thema "Aufpassen" geht. Gruß Tom 11:43, 9. Apr. 2010 (CEST)
Auswertung der Autoren zu Edits mit LdW Links:
Zugefügt Gruß Tom 16:01, 9. Apr. 2010 (CEST)
Wenn du bitte aufhören würdest irgendwas von URV zu fasseln. Nur weil der LdW-Fuzzie sein Zeug nicht bei WP sehen will (oder nur mit Werbetext), wird aus Textübernahmen, egal ob mit Quelle oder nicht, keine URVs..--D.W. 11:54, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Hi D.W. ! Deine Ansichen in Ehren ... zum Thema URV kannst Du Dich mit Marcela unterhalten - der kann Dir das mit Sicherheit besser erklären als ich und beschäftigt sich gerade mit Schöfungshöhen in der WP. "LdW-Fuzzie" halte ich für einen unangemessenen Angriff gegen Herrn Altenburger, mit dem ich mich länger unterhalten habe, und dessen Arbeit durchaus wissenschaftlichen Anspruch hat. Wenn das nicht auf allen 45.000 Seiten (ich wusste vorher auch nicht das es soviele sind) der Internet-Publikation "LdW" durchschimmert kann ich auch nix dafür, ändert aber nix an der Sache. Tip: Erst informieren dann kritisieren ... und ganz subjektiv: Du solltest endlich mal vergessen das wir uns mal "gekabbelt" haben - so was bleibt in diesem Projekt nie aus und gemeinsame Ziele sollten vor "nachtragendem Gedenken" stehen. Besten Gruß Tom 12:20, 10. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Kollegen. Bitte schaut mal Hier. Es gibt eine Anfrage von Quasimodogeniti den Filter aufzuheben oder die Artikel zur Bearbeitung freizugeben. Bitte schau mal jemand der mehr Plan davon hat wie ich. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 16:04, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Gut aufgepasst ! Danke für den Hinweis. Gruß Tom 16:20, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Ja sicher doch. Jederzeit wieder :).Gruß Lothar--MittlererWeg 16:33, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Ay-Jay legt weiter vor [5]. Wen wunderts.Gruss--MittlererWeg 17:31, 10. Apr. 2010 (CEST)
Endpunkt für mich. Besten Gruß Tom 18:40, 11. Apr. 2010 (CEST)
Info:Hinweis:
Die Anzahl der Links die unseren Bereich betreffen ist relativ überschaubar. Fachautoren, die sich an der Aktion beteiligen werden nun gesucht. Besten Gruß Tom 23:05, 12. Apr. 2010 (CEST)
Neue Infobox steht zum Beschluss
Hallo! Ich biete euch hier mein neues Projekt an. :-) Grüße, Grand-Duc 23:42, 9. Apr. 2010 (CEST) Die 2 hier abgegebenen Stimmen habe ich auf die konkrete IB-Seite übertragen, hier wollte ich nämlich eigentlich nur einen Hinweis für diejenigen hinterlassen, die die IB-Seite nicht aber dafür die Hauptdiskussionsseite beobachten. Grüße, Grand-Duc 06:37, 10. Apr. 2010 (CEST)
Kandidatur Operation Crossroads
Kandidatur (von Felix Stember) wer mag kann sich dort beteiligen ... Gruß Tom 16:06, 10. Apr. 2010 (CEST)
Info: derzeit in derNeuer Artikel, bitte einmal drübergucken. -- Ishbane 17:47, 11. Apr. 2010 (CEST)
- geguckt. der nachteil des systems ist übrigens der stark erhöhte platzbedarf, weswegen es auch niemand verwendet. -Segelboot polier mich! 23:22, 11. Apr. 2010 (CEST)
- blöd hinterherguckt SB war auch schon da - zu spät für die Erstbesteigung. aw bei IB Gruß Tom 23:33, 11. Apr. 2010 (CEST)