Wikipedia:Löschkandidaten/14. März 2010
10. März | 11. März | 12. März | 13. März | 14. März | 15. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie Geschichte der Grafschaft Hauenstein (erl.)
Sehr geerhte Damen und Herren,
zunächst vielen Dank dafür das es Wikipedia gibt! Ich forsche sehr viel zum Thema Grafschaft Hauenstein und habe auch schon vieles in hilfreiches in Wikipedia gefunden. Der Artikel über die Grafschaft Hauenstein ist sehr gut jedoch sehr lange und dadurch leicht unübersichtlich. Wäre es vielleicht sinnvoll diesen Artikel in Unterkategorien einzuteilen? Ich habe gelesen, dass es mindestens 10 Artikel benötigt um eine Kategorie zu rechtfertigen. Soll ich nun in entsprechenden Seiten einen Link dazu machen?
Danke und viele Grüsse,
Markus
(nicht signierter Beitrag von Schaema3 (Diskussion | Beiträge) 14. März 2010, 21:01 Uhr)
- es gibt schon eine Kategorie:Vorderösterreich - wenn eine unterkategorie sinnvoll ist, sicherlich, einfach nach dem dortigen schema (die geschichtseinordnung feiner) --W!B: 11:07, 15. Mär. 2010 (CET)
- es wurde jetzt die Kategorie:Geschichte (Grafschaft Hauenstein) angelegt. Ich finde den Namen aber weniger geeignet, da die Grafschaft ja automatisch Geschichte ist und würde eine Umbennung in Kategorie:Grafschaft Hauenstein vorschlagen. Wegen Inhalt und Oberkategorien sollte man auch noch mal nachschauen. --Julez A. 12:56, 15. Mär. 2010 (CET)
Kein Entscheidungsbedarf, Kat existiert jetzt. Umbenannt hab ichs trotzdem. --Catrin 17:52, 27. Mär. 2010 (CET)
wenn sie denn sinnvoll ist, sollte die Kat der Singularregel folgen -- Triebtäter (MMX) 22:49, 14. Mär. 2010 (CET)
- Besse wäre wohl noch Ort statt Dorf, vgl. auch Juneau --Julez A. 23:12, 14. Mär. 2010 (CET)
- ganz löschen, vollkommen wertlos, und dient nur dazu, langfristig den großteil aller orte südamerikas, afrikas und asiens zu erfassen - wozu..? wir katalogisieren auch nicht Kategorie:Stadt ohne Autobahnanbindung oder Kategorie:Stadt ohne Flughafen --W!B: 11:01, 15. Mär. 2010 (CET)
- Also. Information, die in den Artikeltext gehört. Kein Bedarf für Kategorisierung. Löschen --Krächz 01:25, 18. Mär. 2010 (CET)
- ack@W!B: Löschen -Sampi 14:19, 20. Mär. 2010 (CET)
gemäß Diskussion --Eschenmoser 18:12, 21. Mär. 2010 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Kein enzyklopädischer Sinn - das Fanwiki der Dame ist woanders. Eingangskontrolle 09:45, 14. Mär. 2010 (CET)
- OkGenJack Talk 12:19, 14. Mär. 2010 (CET)
- Die wichtigen gewonnenen Auszeichnungen gehören in den Hauptartikel, der Rest ist wohl irrelevant.... --Julez A. 14:08, 14. Mär. 2010 (CET)
Artikel
Marc Dibowski (SLA)
Werbeeintrag eines „semiprofessionellen Zauberkünstlers“ mit zweifelhafter Relevanz. --Puma 00:14, 14. Mär. 2010 (CET)
- SLA gestellt, da als Sachbuchautor zweifelsfre nicht relevant [1] und sonst keine besondere Leistung ersichtlich. mwmahlberg 00:59, 14. Mär. 2010 (CET)
01:32, 14. Mär. 2010 Emes (Diskussion | Beiträge) hat „Marc Dibowski“ gelöscht | -- chatter™ 04:18, 14. Mär. 2010 (CET)
Aus der QS: Theoriefindung, keine Erwähnung außerhalb einer Veranstaltung vor einem halben Jahr. Angegebene Literatur hat keine Verbindung zu diesem Begriff. Reines Buzzword-Bingo. --Trac3R 01:12, 14. Mär. 2010 (CET)
Hallo,
also, entsprechende Presseberichte der Bonpago GmbH (Spinn-Off der Goethe-Universität Frankfurt / e-Finance-Lab) verlinkt und ebenfalls die Studie Banking 3.0 auf dem Server der Uni Frankfurt, mit dem Logo des Lehrstuhls für e-Commerce und dem Spinn-Off der Uni, der Fa. Bonpago GmbH, Hr. Dr. Pfaff als GF und wissenschaftlicher MA von Prof. Bernd Skiera /Lehrstuhls e-Commerce.
Bitte schreibt mir kurz, ob diese Informationen ausreichen, um den Löschantrag herauszunehmen?!!! Gute Nacht.--Humanvision 03:35, 14. Mär. 2010 (CET)
- Bilanzsumme der hier unterschwellig beworbenen Bonpago GmbH für 2008 war 119.000 €. Also eine 1-Mann-Klitsche. Wieviel ist eine so oft im Artikel erwähnte 1-Mann-Studie wert?. Löschen --Peter200 09:07, 14. Mär. 2010 (CET)
- Laut Artikel handelt es sich um ein angeblich häufig verwendetes Schlagwort. Dies ist aber zur Gänze unbelegt und Google hilft auch nicht. Löschen --Schnatzel 14:43, 14. Mär. 2010 (CET)
so lange noch keine erwähnung in relevanten publikationen dritter nachzuweisen sind, sollte der artikel wohl entfernt werden. falls in einigen monaten oder jahren eine relative etablierung des begriffs nachweisbar ist, kann er ggf. wiederhergestellt werden. Ca$e 17:01, 14. Mär. 2010 (CET)
- jep, vollste Zustimmung zu Ca$e. Derzeit löschen, kann vielleicht in 1-2 Jahren oder so wiederhergestellt werden.--JonBs 17:40, 14. Mär. 2010 (CET)
Abteilungsleiter sind eher unterhalb der Relevanzschwelle. Eine der Quellen auch noch ein Wiki... Daher Relevanzfrage. P.S.: Möglicherweise auch Werbung für die Beratungsfirma, die am Ende genannt wird.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 03:15, 14. Mär. 2010 (CET)
Wie ist die "Relevanzschwelle" definiert? Franz Knieps ist als Krankenversicherungsexperte einer der fünf führenden Köpfe auf diesem Gebiet in Deutschland!--Reinhardhauke 07:55, 14. Mär. 2010 (CET)
- Belege dafür? --Puma 08:01, 14. Mär. 2010 (CET)
Wenn das stimmt was im Artikel steht wäre der Mann interessant, da er es geschafft hat die immer etwas teureren AOK-Kassen mit den günstigeren in einen Gesundheitstopf zu werfen. --Eingangskontrolle 09:49, 14. Mär. 2010 (CET)
Also ich habe den Artikel verfasst, weil ich denke, dass Knieps tatsächlich wichtige Akzente gesetzt hat, die die Gesundheitspolitik und das Gesundheitssystem nachdrücklich prägen. So ist etwa die Zentralisierung in der gesetzlichen Krankenversicherung im GKV-SPitzenverband bei gleichzeitiger Entmachtung der traditonellen Verbände (Verband der Ersatzkassen, AOK-Bundesverband etc.) alleine Idee und Werk von Knieps. Auch der Push in Richtung Einzelverträge und die Idee, die Integrierte Versorgung dadurch zu fördern, dass von 2004 bis 2008 die Krankenkassen solche Verträge durch Kürzung der Budgets von Krankenhäusern und Kassenärztlichen Vereinigungen finanzieren konnten, ist auf Knieps zurückzuführen. Schließlich sollte man nicht vergessen: Die von ihm geleitete Abteilung II des BMG ist nicht "irgendeine" Abteilung, sondern die für die Gesundheitspolitik wichtigste Abteilung überhaupt: Denn Gesundheitspolitik in Deutschland ist Krankenversicherungspolitik. Alle wichtigen Impulse zur Veränderung des Gesundheitswesens gehen über die Beeinflussung der Rahmenbedingungen für die Krankenkassen. Daher plädiere ich nachdrücklich dafür, den Artikel zu behalten. Wenn man bedenkt, wieviele Profs, die eigentlich nix bedeutendes geleistet haben, ihren Eintrag haben, finde ich, Knieps ist hoch relevant. An Reinhardhauke die neugierige Frage: Wenn Knieps "einer der fünf" Krankenversicherungsexperten ist, wer sind denn die anderen vier? (nicht signierter Beitrag von 80.136.244.120 (Diskussion | Beiträge) 12:06, 14. Mär. 2010 (CET))
- Knieps war zur Zeit von Ulla Schmidt eine oft zitierte graue Eminenz des Gesundheitswesens. Sein Name fand sich häufig im medizinpolitischen Teil vieler Fachzeitschriften. Das er Abteilungsleiter war, oder es noch 4 weitere gegeben haben soll, ist unwichtig, da Relevanz sich (leider ?) nicht verliert, auch wenn politische Beamte sich vermarkten. Wieviel Textstellen müssen unbedingt herangeschafft werden ? --Smartbyte 12:07, 14. Mär. 2010 (CET)
Im Zweifel für den Angeklagten. Knieps darf bleiben! --Homus 15:16, 14. Mär. 2010 (CET)
nach QS keine Verbesserung, kein gängiger Begriff, oder von Controlling, Personal-Magangment, Soziales, Globales und Universellem etc. zu verwenden --Angan 03:45, 14. Mär. 2010 (CET)
- Behalten. Aktionsorientierung ist vielleicht kein gängiger Begriff, action oriented, in der selben Bedeutung, schon. --Linksfuss 10:51, 14. Mär. 2010 (CET)
Ist nur ein Kommunalpolitiker - chapeau vor diesen Leuten, aber da gäbe es zehntausende davon in D --Am Altenberg 03:53, 14. Mär. 2010 (CET)
- Tschuldigung, aber wenn Irungbam Surkumar Singh relevant ist, dann der Mann auf jeden Fall. mwmahlberg 04:19, 14. Mär. 2010 (CET)
- Irungbam Surkumar Singh (oben genannt) spielt wohl in einer anderen Liga (Nationalteam) und beachte auch WP:BNS, Gruß, --Angan 04:33, 14. Mär. 2010 (CET)
- Was hat nun der Benutzernamensraumdamit zu tun? Ausserdem (wenn überhaupt) HAT der Mann 2001 mal gespielt - und das bisher auch noch ohne Nachweis. Wer ist nun bitte relevanter: Ein indischer Nationalspieler oder der Berater einer Bundesministerin? mwmahlberg 04:35, 14. Mär. 2010 (CET)
- Tschuldigung, Person verwechselt. Berater ein Bundesministerin war er nicht, aber der Streitpunkt bleibt: Ist ein deutscher Politiker weniger relevant als ein indischer Nationalspieler mit 38 Einsätzen von vor 10 Jahren? mwmahlberg 04:39, 14. Mär. 2010 (CET)
- Äpfel ↔ Birnen. --Kam Solusar 04:55, 14. Mär. 2010 (CET)
- Gesunder Menschenverstand? Abwägung von Interessen? mwmahlberg 05:10, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich finde Herrn Singh offen gesagt interessanter als Herrn Aumann.-- Kramer 05:26, 14. Mär. 2010 (CET)
- Gesunder Menschenverstand? Abwägung von Interessen? mwmahlberg 05:10, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich offen gesagt nicht. Und nu? Wer hat in seinem Leben wohl mehr bewegt und mehr Leute real beeinflusst? mwmahlberg 05:46, 14. Mär. 2010 (CET)
- Als indischer Nationalspieler wird er bei einer Zählung nach Köpfen schon mal gewinnen. Zehntausende indische Kinder träumen möglicherweise jetzt davon, wie Singh das berühmte Tata-Fußball-Internat zu besuchen und Nationalspieler zu werden. Wer weiss... Hätte auf jeden Fall Potential der Herr Singh. Der Aumann evtl auch. Der ist immerhin schon zwei Monate Bürgermeister. In dieser Sicht steht es Singh - Aumann 0:0 -- Kramer 06:05, 14. Mär. 2010 (CET) Doch eher 1:0-- Kramer 06:11, 14. Mär. 2010 (CET)
- ähm, worüber redet ihr? WP:BNS steht für Wikipedia:Bitte nicht stören und hat nix mit dem Benutzernamensraum zu tun. Und bei Wikipedia:Bitte nicht stören steht, dass wir deutsche Politiker nicht mit indischen Fußballspielern vergleichen. Das hatte Angan gemeint. -- Hgulf Diskussion 09:08, 14. Mär. 2010 (CET)
- Stand vorher anders da[2], deswegen meine Frage. Übrigens bin ich in diesem Zusammenhang geneigt, mir eher WP:IAR zu eigen zu machen. mwmahlberg 12:53, 14. Mär. 2010 (CET)
- ähm, worüber redet ihr? WP:BNS steht für Wikipedia:Bitte nicht stören und hat nix mit dem Benutzernamensraum zu tun. Und bei Wikipedia:Bitte nicht stören steht, dass wir deutsche Politiker nicht mit indischen Fußballspielern vergleichen. Das hatte Angan gemeint. -- Hgulf Diskussion 09:08, 14. Mär. 2010 (CET)
- Als indischer Nationalspieler wird er bei einer Zählung nach Köpfen schon mal gewinnen. Zehntausende indische Kinder träumen möglicherweise jetzt davon, wie Singh das berühmte Tata-Fußball-Internat zu besuchen und Nationalspieler zu werden. Wer weiss... Hätte auf jeden Fall Potential der Herr Singh. Der Aumann evtl auch. Der ist immerhin schon zwei Monate Bürgermeister. In dieser Sicht steht es Singh - Aumann 0:0 -- Kramer 06:05, 14. Mär. 2010 (CET) Doch eher 1:0-- Kramer 06:11, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich offen gesagt nicht. Und nu? Wer hat in seinem Leben wohl mehr bewegt und mehr Leute real beeinflusst? mwmahlberg 05:46, 14. Mär. 2010 (CET)
Zurück zum Thema: In der im Artikel genannten Quelle steht, der Stadtrat habe in seiner letzten Sitzung den 40-jährigen Jörg Aumann mit klarer Mehrheit von 29 Ja-Stimmen zum Bürgermeister gewählt. [3]. In den Relevanzkriterien für Politiker steht "oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 25.000 Einwohner ". Im Artikel Neunkirchen (Saar) steht Einwohner: 48.330. Somit behalten da Relevanzkriterien erfüllt. -- Hgulf Diskussion 09:15, 14. Mär. 2010 (CET)
LAE wegen WP:RK --Sänger S.G 12:48, 14. Mär. 2010 (CET)
LAE wieder entfernt und LA im Artikel wieder eingesetzt. Grund: Jörg Aumann ist nicht "der oberste (erste) Bürgermeister einer Kommune über 25.000 Einwohner", das ist in Neunkirchen (Saar) der Oberbürgermeister Jürgen Fried, sondern "nur" einer dessen Stellvertreter. Für solche Brürgermeister ist in den RK die Mindesteinwohnerzahl auf 100.000 festgelegt, Neunkirchen ist auch keine kreisfreie Stadt. Somit ist die vorgenannte Bergründung zum LAE eine Fehlinterpretation der RK. --87.168.119.84 15:56, 14. Mär. 2010 (CET)
Um was geht es hier überhaupt (WP:OMA)? Ist das überhaupt ein Artikel? Und falls beides geklärt sein sollte: Ist das von enzyklopädischer Bedeutsamkeit? Fragen über Fragen.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 03:55, 14. Mär. 2010 (CET)
- Liest sich irgendwie wie Bandspam oder so. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:15, 14. Mär. 2010 (CET)
Kein Artikel - ein einzelner Satz reicht da nun wirklich nicht. Nun als LA, da SLA mehrfach einfach gelöscht wurde. --91.46.175.37 03:59, 14. Mär. 2010 (CET)
- Gültiger Stub. Mit dem Halbsatz "...er spielt bei Mohun Bagan und seit 2001 im indischen Nationalteam" wird Relevanz auch noch deutlichst dargelegt.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 04:01, 14. Mär. 2010 (CET)
- zur Ausarbeitung mit Infobox an das Portal Portal:Fußball/Kandidaten übergeben bitte --Angan 04:08, 14. Mär. 2010 (CET)
- Scheiße, und ich dachte immer, dass das mit dem „X-beliebigen Fussballspieler aus X an der Bla in Blubb“ nur eine rhetorische Übertreibung sei; wenn der reinkommt, lege ich mich ab jetzt für jeden C-Klasse-Promi-Hilfspraktikantenanwärter ins Zeug. Da finde ich ja relevanter (und das obwohl mir der Definitionsbereich bekannt ist). mwmahlberg 04:16, 14. Mär. 2010 (CET)
- Typischer Enzyklopädieartikelstub. Kurz, aber ohne bla-bla.Behalten.-- Kramer 05:24, 14. Mär. 2010 (CET)
- nach 2 SLA´s innerhalb von 8 Stunden ein LA, aber der Herr kickt für Indien im nationalteam, klar behalten --SlartibErtfass der bertige 08:42, 14. Mär. 2010 (CET)
- Es ist zwar nur ein Satz, aber aus dem ist die Relevanz ganz klar ersichtlich. Die Aussage seit 2001 im indischen Nationalteam, ist ja durch eien Weblink belegt. Und 38 internationale Spiele mit einem Tor, reicht garantiert um in einer weltweiten Enzyklopädie Aufnahmewürdig zu sein. Das der Artikel hinterfüttert werden muss, streite ich nicht ab, aber dafür ist die QS zuständig, und nicht die Löschhölle. Behalten und in die QS stecken.-- Bobo11 10:50, 14. Mär. 2010 (CET)
- Lebensdaten+Beruf+relevanzstiftende Merkmale=Gültiger Stub. LAE --Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:01, 14. Mär. 2010 (CET)
- nach 2 SLA´s innerhalb von 8 Stunden ein LA, aber der Herr kickt für Indien im nationalteam, klar behalten --SlartibErtfass der bertige 08:42, 14. Mär. 2010 (CET)
- Typischer Enzyklopädieartikelstub. Kurz, aber ohne bla-bla.Behalten.-- Kramer 05:24, 14. Mär. 2010 (CET)
- Scheiße, und ich dachte immer, dass das mit dem „X-beliebigen Fussballspieler aus X an der Bla in Blubb“ nur eine rhetorische Übertreibung sei; wenn der reinkommt, lege ich mich ab jetzt für jeden C-Klasse-Promi-Hilfspraktikantenanwärter ins Zeug. Da finde ich ja relevanter (und das obwohl mir der Definitionsbereich bekannt ist). mwmahlberg 04:16, 14. Mär. 2010 (CET)
Relevant oder nur Werbung? Laut Homepage des Festivals jedenfalls nur "1000 Heiden stark"[4]--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 03:59, 14. Mär. 2010 (CET)
- Was heisst hier eigentlich Festival? Ich sehe auf der Website einen Musikveranstalter der dort neben anderem auch Musikveranstaltungen anpreist. Artikel in jetziger Form wenig brauchbar. --Kgfleischmann 07:50, 14. Mär. 2010 (CET)
- Die oben angegebene Zahl von 1000 Besuchern bezieht sich auf eine einzige Veranstaltung; das Paganfest ist aber eine Festival-Tour mit (in diesem Jahr) etwa 25 Konzerten in ganz Europa: [5]. Von daher sind es insgesamt deutlich mehr Besucher. Die Tour fand darüber hinaus bereits in vergangenen Jahren statt, und auch in den USA gab es im letzten Jahr einen "Ableger" davon. Es gibt außerdem noch das Heidenfest, welches sehr ähnlich angelegt ist; das könnte noch im Artikel erwähnt werden. Allerdings muss ich zustimmen, dass der Artikel in dieser Form viel zu wenig Informationen bereithält. 7 Tage --Zyκurε?! 11:20, 14. Mär. 2010 (CET)
Allein im 1. Quartal 2010 25 Termine mit relevanten Bands i. S. d. RK. Ausbauen und behalten.--Matthiask de 11:40, 14. Mär. 2010 (CET)
- Behalten--GenJack Talk 12:18, 14. Mär. 2010 (CET)
Meiner Meinung nach ist es einfach eine Erklärung, was das Paganfest ist. Zum Vergleich wird ein Ort, welcher nur 10 Einwohner hat und dort vielleicht eine Attraktion steht, sicherlich auch nicht als Werbung dargestellt und auf Wikipedia gelöscht, oder? Ich gebe zu, dass der Artikel ausbaufähig ist. Aber ich denke, es wird noch genug Leute geben, die einiges zu der jährlichen Tour etwas zu schreiben haben. Daher ebenfalls: ausbauen und behalten. Mstangel 15:12, 14. Mär. 2010 (CET)
Erfüllt die entsprechenden Relevanzkriterien für Musiker absolut nicht, da lediglich Singles und Remixe veröffentlicht wurden. Weitere Alleinstellungsmerkmale oder eine allgemeine Relevanz sind aus dem Artikel nicht zu ersehen. mwmahlberg 06:18, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ach du meine Güte. Ihr Soloalbum, das wohl demnächst erscheint, erreicht die 5000 Verkäufe locker. Sie sind bei Anjunabeats unter Vertrag, das seit Jahren regelmässig bei den International Dance Music Awards an der Winter Music Conference als bestes Label weltweit nominiert wird. Ausserdem sind sie in der Top 100 DJs List von DJ Magazine auf Platz 82 und somit vor Leuten wie Pete Tong, Tocadisco und Alex M.O.R.P.H.. Die allgemeine Relevanz halte ich für klar gegeben. Die Compilation die sie veröffentlichten war ja auch überaus erfolgreich und führte zu entsprechender Rezeption. -- Firefox13 06:45, 14. Mär. 2010 (CET)
- Demnächst. Wenn erschienen, dann gerne - bis dahin gerne im BNR. mwmahlberg 12:45, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich bin gegen eine Löschung dieses Artikels! Im Bereich der Trance-Musik ist das DJ-Team bekannt. Nach kürzester Suche habe ich sehen können, dass Super8 & Tab dieses Jahr auf der Trance-Energy auftreten werden. Dies ist eines der bedeutensten Musikfestivals im Bereich der Trance-Musik. Siehe [[6]. --Christian1985 13:23, 14. Mär. 2010 (CET)
- Eindeutig behalten. Die Rezeption wird im Artikel genannt. In dieser Musikrichtung ist halt die Veröffentlichung von Singles eher üblich als in anderen Genres. Bei neun Stück und entsprechender Würdigung durch Preisnominierungen sehe ich da kein Problem.-- Kramer 16:55, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich bin gegen eine Löschung dieses Artikels! Im Bereich der Trance-Musik ist das DJ-Team bekannt. Nach kürzester Suche habe ich sehen können, dass Super8 & Tab dieses Jahr auf der Trance-Energy auftreten werden. Dies ist eines der bedeutensten Musikfestivals im Bereich der Trance-Musik. Siehe [[6]. --Christian1985 13:23, 14. Mär. 2010 (CET)
- Demnächst. Wenn erschienen, dann gerne - bis dahin gerne im BNR. mwmahlberg 12:45, 14. Mär. 2010 (CET)
Ich stelle hier mal die Relevanzfrage. Wird der Beschriebene außerhalb der Youtube-, Xing-, OpenPR- usw. Einzelnachweise überhaupt wahrgenommen? Reputable Belege dafür sehe ich nicht, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. --Kuebi [∩ · Δ] 08:21, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ein Selbstdarsteller, mehr nicht. Artikel schnelllöschfähig. --Puma 2010 08:28, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren zum Thema Relevanz. Die "Beschuldigung" auf Selbstdarstellung, kann ich jedoch nicht bestätigen, da ich ausschließlich über seine Werke und Verwendung dieser Bekanntschaft machte. Andreas Kübler ist einer der Köpfe hinter seinem Kompositions- und Produktionsteam IMAscore, somit wird weniger er als Persönlichkeit, sondern mehrheitlich das Team, bzw. die Teambezeichnis referenziert und wahrgenommen. So zum Beispiel in der Diskussion des offiziellen Forums des Browserspiels Grepolis Link zum Forum, wohl auf der im Link angegebenen Seite, folgenden und den zuvor. In Zusammenhang mit seiner Band und der Musik dieser wurde er unter anderem in den Sendern 1Live und Radio Hochstift interviewt, war mit seinem Musikwerk "Let Them Know" auf MTV ind er Sendung TRL vertreten und Musikwerke von ihm wurden in verschiedenster Form veröffentlicht. Beispiel hierzu sind Mein Land - Meine Leut - Mein Mölltal, die Veröffentlichungen von Between Horizons Our Home und On A Day Like Today. Darüber hinaus durchaus relevant ist seine ehemalige Zugehörigkeit zur Las Vegas Live Band, welche jedoch im Internet selbst weniger referenziert ist, hier sind eher die Auftritte an sich, unter anderem für Excellence Schaich Faisal aus der königlichen Familie der Emirate, relevant. Natürlich akzeptiere ich jedwede Relevanzfragen und bringe deshalb diesen Vorschlag ein und bitte um sorgfältige Prüfung.
- Die MTV-Geschichte betrifft die Band Between Horizons, die bereits einen eigenen Artikel hat. Internetforen interessieren hier genausowenig wie irgendwelche Hochzeitsbands oder was diese Las-Vegas-Combo da war. --Puma 2010 08:44, 14. Mär. 2010 (CET)
- Akzeptiert. FÜrhte ich nur als Relevanz der Person an was den musikalischen Hintergrund angeht. Die Verwendung seiner Werke sollte jedoch in dem im Artikel referenzierten Zusammenhang unbestritten sein. Hier ist die Frage ab wann ein Komponist ein relevanter Komponist ist. Nur weil ich es als in diesem Sinne bedeutsam erachte, muss das natürlich nicht die Mehrheit tun. (nicht signierter Beitrag von 85.179.109.136 (Diskussion | Beiträge) 08:46, 14. Mär. 2010 (CET))
- Vielen Dank. Die dort angegebenen Kriterien sind zwar zu einem großen, jedoch anscheinend nicht vollständigen Teil erfüllt (Erfüllt sind Veröffentlichungen auf kommerziellen Tonträgern und das international, zumindest in Deutschland und Österreich). So scheint es leider wohl kein Kriterium von Relevanz zu sein in welcher Größenordnung seine Werke verarbeitet wurden, zumindest was den Zusammenhang von Veröffentlichungen seiner Kompositionen in Computerspielen (ob im Ladenlokal oder über Online-Vertriebswege) oder der Ausstrahlung von z.B. Musikwerke enthaltender Werbung im internationalen TV (Siehe Ravensburger Werbespot, Erstaustrahlung auf einem Sonderwerbeplatz zum Zwecke der Bewerbung des offiziellen Merchandise während des Popstars-Finales auf Pro7), obwohl somit Millionen Menschen ein Werk von ihm vernommen haben. Das ist selbstverständlich Auslegungssache und wird von anderer Instanz entschieden. (nicht signierter Beitrag von 85.179.109.136 (Diskussion | Beiträge) 09:35, 14. Mär. 2010 (CET))
Youtube-, Xing-, OpenPR- deutet schon mal auf intensive eigene Darstellung hin. Das nennt man gemeinhin Selbstdarsteller. Wir brauchen aber etwas unabhängig und unbestellt Belegbares. --Eingangskontrolle 09:57, 14. Mär. 2010 (CET)
- Wobei man dazu anmerken sollte, dass es sich bei YouTube um einen offiziellen Account der Entwickler handelt, keineswegs um einen eines Komponisten oder gar völlig der Sache fremden Person. EDIT – Wobei natürlich das auch gleichzeitig ein Problem darstellt, da keine weitere Referenzierung vorliegt, das stimmt. Xing gab ich als Quelle an, das es mir Informationen und zeitliche Abläufe ausgegeben hat. Auch zutreffend nach den Selbstdarstellungskriterien her. Evtl. könnte man diese Informationen die aus der Quelle entstammen entfernen. Wie könnte ein Werbespot referenziert werden welcher im deutschsprachigen TV lief und keine Online-Version davon vorhanden ist, welche nicht "einschlägig" durch den Komponisten behaftet ist? Zumindest für die Guniastudios (Im Spiel sowie Werbespot auf der Webseite) kann ich von Seiten der Entwickler zum jetztigen Zeitpunkt mit der offiziellen Homepage etwas nachreichen. Bemühe mich um Weitere, ansonsten verfolge ich weiterhin die Entwicklung. (Diskussion | Beiträge) 10:17, 14. Mär. 2010 (CET))
Nichts zu sehen, was nicht über seine Bandwiki abgedeckt wäre. Sind Werbejingles relevante Produktionen?--Matthiask de 11:42, 14. Mär. 2010 (CET)
- Nein. --Puma 2010 15:18, 14. Mär. 2010 (CET)
HILITE Bikes (Fahrradhersteller) (Wiederkommer, SLA)
Da die Firma SLA zu löschen pflegt und der Artikel keinerlei Belege hat, einmal amtliche Feststellung der (Nicht-)Relevanz. Eingangskontrolle 10:00, 14. Mär. 2010 (CET)
- Nett von Dir, aber nach der dritten Löschung ist die Seite jetzt auch vor Neuanlage geschützt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:13, 14. Mär. 2010 (CET)
- NB: Zudem zur Verschiebung ins Unternehmenswiki auf Nutzerunterseite verbracht.
Kein Anschein von Relevanz im Artikel erkennbar Eingangskontrolle 10:21, 14. Mär. 2010 (CET)
- Natürlich ist der Artikel relevant! Wenn er wie hier ausgebaut wird, bin ich für Behalten--GenJack Talk 12:17, 14. Mär. 2010 (CET)
- Relevant ist das Programm sicher, also behalten WikiDienst ?! 16:07, 14. Mär. 2010 (CET)
@Wikidienst: Vollständiges Lesen eines LA erleichtert das Verständnis ungemein. --Eingangskontrolle 17:19, 14. Mär. 2010 (CET)
Theoriefindung. Der Artikel war seit dem 5. März 2010 in der Qualitätssicherung und bekam auch den Textbaustein für fehlende Belege. In den original/finnischen Beschreibungen der im Artikel dargestellten Wappen heißt es: linnakekoroinen, vallikoroinen, vallikoro. Frei übersetzt: Festungskrone, Sturmkrone (mit HIlfe von Finnisch-Deutsch Wörterbücher im Internet). In der Deutschen Heraldik werden diese Schnitte als Zinnenschnitt, oder speziell bei diesen Wappen als Spitzzinnenschnitt bezeichnet. In der mir zur Verfügung stehenden Literatur werde viele Schnitte beschrieben, aber ein Diamantschnitt sucht man vergebens. Auch eine Suche bei Google konnte eine Verwendung des Begriffs Diamantschnitt in der Heraldik nicht bestätigen. Bei den verlinkten Artikel Bossenwerk handelt es sich um Steinoberflächen im Mauerwerk. Dies ohne Belege in Verbindung mit den Schnitten in der Heraldik zu bringen halte ich für sehr gewagt. Da keine Belege für die Verwendung des Begriffs in der Heraldik erbracht wurden, halte ich diesen Artikel für Theoriefindung und beantrage die Löschung. -- Jörg 10:36, 14. Mär. 2010 (CET)
- vollkommen richtig. Unbequellte Theoriefindungen braucht man wirklich nicht. GenJack Talk 12:22, 14. Mär. 2010 (CET)
- Im Zusammenhang mit Architektur: http://www.dr-bernhard-peter.de/Heraldik/Galerien/galerie665.htm wird der Begriff gebraucht. In der Heraldik? Scheinbar nicht, ich finde auch nix. Nachtrag: Wer mag, kann mal hier nachfragen: http://www.herold-verein.de Der Verein verfügt über ausreichend Sachkompetenz. --Gwexter 13:32, 14. Mär. 2010 (CET)
Relevanz? --92.104.83.62 10:57, 14. Mär. 2010 (CET)
- Das war bereits im April 2005 Gegenstand einer Löschdiskussion. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:03, 14. Mär. 2010 (CET)
- Sehe keine Relevanz, eher POV und Werbung. wäre es wenigstens schöner und qualitiver Text. Gruss -- Glugi12 11:12, 14. Mär. 2010 (CET)
- Dann gehört das in die Löschprüfung, aber nicht hierher. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:24, 14. Mär. 2010 (CET)
- Sehe keine Relevanz, eher POV und Werbung. wäre es wenigstens schöner und qualitiver Text. Gruss -- Glugi12 11:12, 14. Mär. 2010 (CET)
LAE wegen Wiederholungsantrag. --jergen ? 11:46, 14. Mär. 2010 (CET)
Da es damals keine Entscheidung gab, sondern ein interessierter Benutzer:Buddy den LA eigenmächtig mehrfach entfernt hat [7] ist das kein Fall für die Löschprüfung, sondern hier genau richtig. Die Pfadi Aargau fördert die Pfadibewegung im Kanton Aargau. Ihre Zielsetzungen entsprechen denjenigen der Pfadibewegung Schweiz. und das ist für einen eigenen Artikel zu wenig Bedeutung. --Eingangskontrolle 17:29, 14. Mär. 2010 (CET)
Relevanz? --92.104.83.62 10:59, 14. Mär. 2010 (CET)
- Das war bereits im Dezember 2005 Gegenstand einer Löschdiskussion. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:04, 14. Mär. 2010 (CET)
- Sehe keine Relevanz, eher POV und Werbung. wäre es wenigstens schöner und qualitiver Text. Gruss -- Glugi12 11:12, 14. Mär. 2010 (CET)
- Dann gehört das in die Löschprüfung, aber nicht hierher. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:25, 14. Mär. 2010 (CET)
- Sehe keine Relevanz, eher POV und Werbung. wäre es wenigstens schöner und qualitiver Text. Gruss -- Glugi12 11:12, 14. Mär. 2010 (CET)
LAE wegen Wiederholungsantrag. --jergen ? 11:46, 14. Mär. 2010 (CET)
Die Entscheidung wurde nicht begründet. --Eingangskontrolle 17:34, 14. Mär. 2010 (CET)
Keine Relevanz nach WP:RBK#Kriterien für die Relevanz von Galerien --Robertsan 11:15, 14. Mär. 2010 (CET)
- Genauere Begründung: Die Galerie macht eben ihren Job. Sie organisiert Ausstellungen, hat einige relevante Künstler im Programm, auch nicht relevante, und gibt Ausstellungskataloge heraus. In mühsamer Kleinarbeit mussten die über die Künstler der Galerie eingestellten Einzel-Künstler-Artikel entPOVt werden und neutrale Quellen nachgetagen, da die Ersteller Brykina und Brykina2 nicht kooperativ waren. Die Galerie ist auf keinen bedeutenden Kunstmessen vertreten und hat auch keine Biennale- oder documenta-Künstler in Vertretung. Daher eine gewöhnliche kommerzielle Galerie ohne enzyklopädische Bedeutung. Ich bin für löschen. --Robertsan 11:22, 14. Mär. 2010 (CET)
Dieser Antrag ist wohl Teil einer Löschkampagne, nachdem auf fast sämtliche von der Galerie vertretene Künstler ein Löschantrag gestellt worden ist. Da die Verfahren teilweise noch in der Schwebe sind und ein Teil der Künstler durchaus den Relevanzkriterien von Wikipedia entsprechen, würde ich dringend dazu raten, den Löschantrag zurückzuziehen. Ansonsten: Behalten.--Drstefanschneider 12:01, 14. Mär. 2010 (CET)
- @Drstefanschneider beachte bitte WP:BNS: Hier geht es nicht um Künstlerartikel, die wurden bzw. werden extra abgehandelt. Dort, wo ein LA gestellt wurde, hatte er zum Zeitpunkt seiner Stellung auch seine Berechtigung, hauptsächlich wegen Mangels an Belegen. Hier ist die enzyklopädische Relevanz einer Galerie zu prüfen, die nach WP:RBK#Kriterien für die Relevanz von Galerien zu beurteilen ist. --Robertsan 13:37, 14. Mär. 2010 (CET)
- Zustimmung zu Drstefanschneider. Dieser LA ist Teil einer groß angelegten Löschaktion, die mit administrativer Unterstützung im Rücken hier durchgeführt werden soll. Die Hinweise auf WP:BNS sollte sich lieber der LA-Steller mal durchlesen. MfG, --Brodkey65 13:54, 14. Mär. 2010 (CET)
- Belege für diese angebliche Löschaktion? Wäre es nicht zielführender, die Relevanz diese Galerie anhand der entsprechenden RK zu diskutieren und die daraus folgende Entscheidung zu akzeptieren? Mir scheinen hier die RK klar verfehlt. --Schnatzel 14:48, 14. Mär. 2010 (CET)
- @Schnatzel: Es handelt sich nicht um eine angebliche, sondern um eine tatsächlich durchgeführte und geplante Löschaktion, inklusive Verständigungsversuche im Vorfeld. Anhand der Benutzerbeiträge des Antragstellers können die LAs unschwer nachvollzogen werden. Gruß, --Brodkey65 15:13, 14. Mär. 2010 (CET)
- Wie wäre es die angebliche Löschaktion (im Umkehrschluss könnte man das ganze auch als PR-Aktion für die Galerie mit zahlreichen zumindest grenzwertigen Künstlern sehen) anstatt mit dauerhaften Hinweisen auf die Löschaktion mit Argumenten gegen eine Löschung der betreffenden Artikel zu kommen. So überzogen sind die LAs nämlich dann doch nicht (soweit ich das als zwar nicht Fachmann, aber doch als etwas Fachkundiger beurteilen kann)-- Knergy 16:40, 14. Mär. 2010 (CET)
- @Schnatzel: Es handelt sich nicht um eine angebliche, sondern um eine tatsächlich durchgeführte und geplante Löschaktion, inklusive Verständigungsversuche im Vorfeld. Anhand der Benutzerbeiträge des Antragstellers können die LAs unschwer nachvollzogen werden. Gruß, --Brodkey65 15:13, 14. Mär. 2010 (CET)
- Belege für diese angebliche Löschaktion? Wäre es nicht zielführender, die Relevanz diese Galerie anhand der entsprechenden RK zu diskutieren und die daraus folgende Entscheidung zu akzeptieren? Mir scheinen hier die RK klar verfehlt. --Schnatzel 14:48, 14. Mär. 2010 (CET)
- Zustimmung zu Drstefanschneider. Dieser LA ist Teil einer groß angelegten Löschaktion, die mit administrativer Unterstützung im Rücken hier durchgeführt werden soll. Die Hinweise auf WP:BNS sollte sich lieber der LA-Steller mal durchlesen. MfG, --Brodkey65 13:54, 14. Mär. 2010 (CET)
- @Drstefanschneider beachte bitte WP:BNS: Hier geht es nicht um Künstlerartikel, die wurden bzw. werden extra abgehandelt. Dort, wo ein LA gestellt wurde, hatte er zum Zeitpunkt seiner Stellung auch seine Berechtigung, hauptsächlich wegen Mangels an Belegen. Hier ist die enzyklopädische Relevanz einer Galerie zu prüfen, die nach WP:RBK#Kriterien für die Relevanz von Galerien zu beurteilen ist. --Robertsan 13:37, 14. Mär. 2010 (CET)
Da es bisher keine positiven Relevanzargumente in dieser Diskussion gibt, sonder etwas von einer Löschkampagne gefaselt wird, scheint es da wohl nichts stichhaltiges zu geben. Artikelneuerstellungskampagnen einzelner Galerien und Agenturen mit ihren Künstlern habe ich allerdings schon öfters beobachtet, das auf diese dann manchmal mit ebenfalls kurzfristig aufeinanderfolgenden LA reagiert werden muss, liegt in der Natur und im Risiko solcher Werbeaktionen. --Eingangskontrolle 17:39, 14. Mär. 2010 (CET)
Infobox ohne Artikel. Vielleicht möchte jenand noch ein paar Sätze dazu schreiben? --jergen ? 12:40, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich denke man sollte sie löschen das Album ist im Moment weder hier noch in Großbrittanien veröffentlicht worden. Und in dieser Form ist es kein richtiger Artikel. --Jana 13:58, 14. Mär. 2010 (CEST)
Drew Roy (erl.)
Ich halte das Ganze für ein Fake (Vater Roy Black??!!) Eastfrisian 14:20, 14. Mär. 2010 (CET)
- Fake, Roy Black ist nicht mit Roy Lichtenstein verwandt, SLA gestellt -- Knergy 14:34, 14. Mär. 2010 (CET)
- Wenigstens ein wenig witzig ;-) -- PogoEngel 14:35, 14. Mär. 2010 (CET)
gelöscht. --kulacFragen? 14:35, 14. Mär. 2010 (CET)
- Och schade, da wird Drews Papa Dr. Richard Roy aber traurig sein :-).--Tvwatch 14:38, 14. Mär. 2010 (CET)
Keine Relevanz dargestellt. Freedom Wizard 15:19, 14. Mär. 2010 (CET)
- Die scheint auch nicht vorhanden zu sein. Leider schweigt sich die Webseite [8] über Besucherzahlen in der Vergangenheit aus, aber der Pressespiegel (einen Klick weiter) erweckt eher den Eindruck einer kleineren Veranstaltung. (Wikipedia:RK#Musikfestivals werden wohl kaum erfüllt.) --smax 15:47, 14. Mär. 2010 (CET)
- Nachrag: inzwischen wurde im Artikel ergänzt: ca. 1500 Besucher. --smax 16:14, 14. Mär. 2010 (CET)
Nachtrag vom Autor:
Hallo Freedom Wizard,
also dein Argument finde ich ja wirklich zu krass. Auch wenn wir nur ein kleineres Festival mit 1500 Besuchern sind, wäre es doch trotzdem für alle Wikipedia User, und vor allem Festival Interressierte, relevant zu wissen das es uns gibt. Bin ziemlich enttäuscht von der schnellen Abwertung meines Artikels und verstehe Ihn wirklich überhaupt nicht.
Warum sollten denn nur große Festivals einen Wikipedia Eintrag erhalten. Ist glaube ich nicht im Sinne der Enzyklopädie.
Mfg
- Das Argument ist nicht „krass“, die Relevanzkriterien für Musikfestivals sind unmissverständlich und gelten für alle Festivals. Bitte mit reputablen Belegen nachweisen, dass die geforderten Relevanzkriterien erfüllt werden. --Puma 2010 17:21, 14. Mär. 2010 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:21, 14. Mär. 2010 (CET)
Siehe DNB und (Lib of Congress). Relevant wegen der Zahl der Veröffentlichungen schon, allerdings scheint er 1920 geboren (DNB/Congress), und 2010 gestorben (nur Congress) zu sein. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:57, 14. Mär. 2010 (CET)
- Du meinst William Tenn. Viele Grüße --Slimcase ☎ 16:02, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ups, wieso heißen die aber auch alle gleich ;-) ? Philip J ist aber auch relevant. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 16:43, 14. Mär. 2010 (CET)
Es scheinen zwei Personen gewesen zu sein, deshalb Verschiebung von Philip Klass auf Philip J. Klass und BKL unter Philip Klass. --Brod 16:25, 14. Mär. 2010 (CET)
Tja, die Relevanz muss aber im Artikel dargelegt werden, ist aber nicht der Fall. --Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:18, 14. Mär. 2010 (CET)
Genauso irrelevant wie das --62.224.122.144 16:00, 14. Mär. 2010 (CET)
Lemma wird nicht erklärt. Hier handelt es sich um einen nicht relevanten Landespokalwettbewerb im Fußball. Frühere Artikel über vergleichbare Wettbewerbe wurden gelöscht, vgl. hier, hier oder hier. --Hullu poro 16:07, 14. Mär. 2010 (CET)
Hiermit bitte ich, die von mir verfasste Seite über meinen Vater, den Kunstmaler Karl Kothe (1913-1965) bei Wikipedia zu löschen. Wikipedia erscheint mir, nicht die Relevanz zu besitzen, Daten von meinem Vater zu veröffentlichen. Hochachtungsvoll Dr. Julia Kothe de Carapeto.
- Das stand heute auf der Diskussionsseite des Benutzers Lanzas und ich halte es für einen LA-Wunsch, den ich hierher übertragen habe. Siehe auch WP:QSK#Karl Kothe. --Robertsan 16:30, 14. Mär. 2010 (CET)
Wirre LA-Begründung («Relevanz von Wikipedia»), LA entfernen oder mit besserer Begründung (z.B. «Relevanz von K.K.») neu stellen. --84.73.137.1 16:37, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ergänzung zum LA: Keine Belege nach WP:BLG vorhanden, bitte Relevanz klären. --Robertsan 16:49, 14. Mär. 2010 (CET)
- Karl Kothe ist mir ein Begriff. Ich fände es schade, den Artikel im Nirvana verschwinden zu lassen, nur weil die WP nicht gut genug ist für die Tochter. Chartinael 17:11, 14. Mär. 2010 (CET)
- bitte auch mal hier: [9] - Abschnitt Email aus Portugal gucken. --Bötsy 17:17, 14. Mär. 2010 (CET)
Kein Löschgrund vorhanden. 1. Löschwunsch: Die Dame kann sich vieles wünschen, aber Löschwünsche sind kein gültiger Löschgrund, zumal der Artikel nicht der Hauptautorin "gehört" sondern per Lizenzierung an die "Allgemeinheit" weitergegeben wurde. 2. zur LA-Ergänzung: "Keine Belege" sind kein Löschgrund, sondern ein Grund für die QS bzw die Fachredaktion, die möglicherweise Quellen kennt. Summa summarum: Ich entferne den LA und stelle den QS-Kunst-Baustein wieder ein. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:34, 14. Mär. 2010 (CET)
- Nein, kein LAE, bitte Relevanz jetzt klären und Belege einfügen. War schon in der allgemeinen QS. Es wurden auch im Artikel Coswig (Anhalt) Mahnmale des Künstlers Karl Kothe ohne Beleg eingefügt. Das gehört schon geklärt. --Robertsan 17:40, 14. Mär. 2010 (CET)
- Gestern wurde es erst in der Kúnst-QS eingefügt. Das wäre eigentlich Schritt Nr. 1 gewesen, weil die in der Regel mehr Ahnung davon haben, als die allgemeine QS. Dass man über Kothe nicht sonderlich viel im Internet findet, liegt wohl daran, dass der Typ bereits 1965 verstorben ist. Es gibt derzeit überhaupt keinen Grund eine Löschdiskussion zu führen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:44, 14. Mär. 2010 (CET)
Stunt-Koordinator für TV-Magazine, Shows und Nachrichten, sowie drei Kurzfilme und zwei Fernsehfilme. Konnte zwei Presseartikel finden, [month=03&tx_ttnews[year]=2007 much-Onlinemagazin] und Spiegel, dort gehts aber um eine Schulworkshop. Lieber löschen, denn der Autor erfindet mittlerweile Goldene Bären für die Produktionen Ölmez. --83.79.63.171 16:31, 14. Mär. 2010 (CET)
Der erste Satz ist ein selbsterklärender Wörterbucheintrag. Der Rest ebenso komplett unbelegt in diesem Zusamenhang als Computerspielgenre. QS erfolglos. Die Computerspiele heißen IMO Online-Rätsel oder Online-Puzzle, daher gibt es in der Form auch kaum Webtreffer. Der Rest wäre ein anderer Artikel. Ggf. käme ein redir oder auch eine BKL in Frage. In der Form Platz machen für Neuanfang. --Kungfuman 17:37, 14. Mär. 2010 (CET)
Erstens ist nicht erkennbar, weshalb das Gebäude relevant sein soll, Denkmalschutz scheint nicht gegeben zu sein. Zweitens dient der Artikel als Linkcontainer für das Cafe und den Verein, drittens ist die Quelle "eigene Erfahrung", damit unbrauchbar. --Roterraecher !? 17:37, 14. Mär. 2010 (CET)