Diskussion:Xatar
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Rechtschreibfehler-berichtigungen + Hinweis
Xatar hat 3 jahre in London studiert und hat nebenbei um sich sein Studium finanzieren zu können, in einer Sicherheitsfirma gearbeitet.
Es ist ebenso nachgewiesen, dass Xatar in L.A betrunken war und die Frau lediglich verbal angegriffen haben soll - welches die BILD (die man ja als nicht gerade investigativen Journalismus beschreibt) veröffentlicht.
Xatar ist beschuldigt worden, dass er an diesem Goldraub beteiligt war. Es gibt aber keinerlei Beweise dafür. Dieser Eintrag ist nicht nur falsch und gehessig, sondern enthält falsche Informationen. Die richtigen wurden nicht erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 94.221.110.119 (Diskussion | Beiträge) 20:01, 3. Mär. 2010 (CET))
1."Im Track Eine Geschichte 1 erzählt er ein Geschehnis eines Freundes wie er Rache an fünf Leuten in einer Café begeht oder im Track Paragraf 31 droht er allen „Verrätern“ mit Blutrache."
es heißt: "in eineM Cafe" ("M" natürlich klein mit strich überm e)
2."Dort gründete er zusammen mit seinem Cousin eine Sicherheitsfirma, die Türsteher für Casinos und Clubs vermittelte."
das ist mir neu aber wenns stimmt ok ich habe aber allerdings auch gelesen das er dort 2 jahre lang musik studiert haben soll ist finde ich auch eine wichtige information.
3."Der Grund war, dass der Barkeeper in einer Kölner Disco seinen besten Freund beledigt hat."
es fehlt ein "i" bei "beledigt" es heißt "beleidigt" was klarer als kloßbrühe sein müsste^^ (nicht signierter Beitrag von 62.143.193.169 (Diskussion | Beiträge) 20:45, 16. Feb. 2010 (CET))
Rufmord!
Wir haben gewußt, dass er vor einiger Zeit einen Eintrag haben wollte. Aber nicht auf diese weise. Ohne die Vorwürfe (die seitens der Presse)geprüft zu haben wurden falsche Tatsachen über ihn geschrieben. Diese "Dinge" sind presserechtlich nicht erlaubt und veranlasste eine Rufmordkampagne in seinem und unserem Umfeld, da wir den selben Nachnamen (der sehr selten ist) tragen.
Ich bitte Sie aus mangelnder Qualitätssicherung diesen Eintrag zu entfernen. Ohne seine Erlaubnis wurden FALSCHE Äußerungen veröffentlicht. Das ist Verleumdung und Rufmord.
Alles was man über ihn liest ist verzerrt, aus den Medien entnommen und bis zu diesem Zeitpunkt nicht nachgewiesen. Ausserdem wurde der Kodex (Wikipedia) in fast allen Punkten verletzt.
Was genau können oder müssen wir tun. Ich bitte sie um eine dringende Antwort.
Vielen Dank,
Mit freundlichen Grüssen,
X
- Hallo, was halten Sie für drastisch falsch dargestellt? Der Wikipedia-Artikel soll verwertbares Material, zum Beispiel Berichte in den Medien, über Xatar einbeziehen. Von Seiten der Autoren erfolgt dabei keinerlei Wertung. Sinn ist es deshalb auch nicht einen Werbe-Eintrag für den Rapper zu schreiben, sondern so objektiv wie möglich über ihn zu berichten. Mit freundlichen Grüßen, Lipstar 20:04, 3. Mär. 2010 (CET)
Das nennen Sie objektiv? Also ich denke dass dieser Artikel alles andere als Objektiv ist. Es wurde unbewiesenes Material aus den Medien entnommen und ebenso sind die Formuliereungen auch falsch. Die Taten werden als FAKT verkauft. Das ist strafbar.
- Ganz ruhig, wir reden drüber. Siehe auch Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Diskussion:Xatar --Marcela
20:09, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ganz falsch ist der Vorwurf hier nicht. Zurzeit steht Xatar in der Tat nur unter Verdacht. Wenn es keine Einsprüche geben sollte, würde ich mir den Artikel morgen mal vornehmen und etwas umgestalten. Grüße, Lipstar 20:11, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe das mit dem Goldtransporter erstmal auskommentiert und gesichtet. Werde noch das Portal:Recht informieren. --Marcela
20:15, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe das mit dem Goldtransporter erstmal auskommentiert und gesichtet. Werde noch das Portal:Recht informieren. --Marcela
- Ganz falsch ist der Vorwurf hier nicht. Zurzeit steht Xatar in der Tat nur unter Verdacht. Wenn es keine Einsprüche geben sollte, würde ich mir den Artikel morgen mal vornehmen und etwas umgestalten. Grüße, Lipstar 20:11, 3. Mär. 2010 (CET)
Gut! Danke! Zumindest erstmal€ine Falschaussage ist raus. Der Aufn. in London ist bewiesen udn belgbar, dass er dort studiert hat. Woher Sie ihre Informationen bezogen ahben ist unglaublich. Journalistisch gesehen ist Ihnen bewußt, dass von der BILD abgeschrieben wurde, somit hat káum eine Zeitung eigenhändig selnbst recherchiert. (nicht signierter Beitrag von 94.221.110.119 (Diskussion | Beiträge) 20:27, 3. Mär. 2010 (CET))
- Was genau ist falsch? --Marcela
20:35, 3. Mär. 2010 (CET)
1.London: er sit nicht untergetaucht - wie bereits erwähnt ist es belegt dass er dort studiert hat ---> also wenn schon die richtige Information bitte ( Studiengang: International Business und Musik Business)
2. L.A.: Nach einigen journalistischen Recherchen ergab sich dann plötzlich dass er der Dame wohl doch nicht die Nase gebrochen hat. Dafür hatte ebenso Zeugen, die auch aussagten.
Der zahnlose Tiger ist hier eindeutig zu erkennen. Information vorzuenthalten und Medienberichten zu folgen (die im Übrigen mittlerweile nach dem Statement des Labels aufgehört haben ihn zur Schlagzeile zu machen --> was auch nicht erwähnt wurde - Dementierung der Vorwürfe) ist hier eindeutig zu weit gegangen.
- Ich glaube das sogar, daß sich die Presse hier nicht sonderlich rühmlich benommen hat und aus Bruchstücken von Informationen Artikel gebastelt hat. Das Problem ist aber, daß es nur eben diese Pressemitteilungen gibt. Theoretisch könnte es ja auch sein, daß alles so stimmt, wie es jetzt drin steht. Wir wissen es nicht. Wikipedia will neutral berichten und nur Fakten darstellen. Daß du dich jetzt hier gemeldet hast, ist genau richtig. Mal sehen, wie wir die Kuh vom Eis bekommen. Du kannst mir auch gern eine Mail schicken, wenn du mir vertraust. Die wird absolut vertraulich behandelt. - ralf@roletschek.de --Marcela
20:52, 3. Mär. 2010 (CET)
- Also: der Haftbefehl wegen Drogenhandels kann so nicht stehen bleiben: unbewiesener Verdacht - Haftbefehl wieder aufgehoben, von einem Hauptverfahren nichts bekannt. Das Wort "untertauchen" ist wertend. "Aus Mangel an Beweisen" ist auch wertend. Allenfalls könnte man schreiben, dass er von 2005 bis 2007 wegen des Verdachts auf Drogenhandel gesucht wurde, der Tatverdacht sich aber offenbar nicht erhärtete. Der Haftbefehl als solcher ist eine der Öffentlichkeit bekannt gewordene Tatsache - sie zu verschweigen besteht aus meiner Sicht kein Anlass.
- Die Körperverletzung in Bonn ist durch ein offenbar rechtskräftiges Urteil bewiesen. Die Quelle nennt aber kein Schmerzensgeld an das Opfer in Höhe von 3750 Euro, sondern eine Geldstrafe in dieser Höhe. Das muss korrigiert werden.
- Beim Angriff auf der Autobahn war Xatar Opfer, nicht Täter. Kann man meiner Meinung nach stehen lassen.
- Das Verfahren wegen der (angeblichen) Körperverletzung in LA ist offenbar noch nicht abgeschlossen - den angeblichen Hergang als Tatsache darzustellen ist daher fehlerhaft. Die Verhaftung ist eine Tatsache, aber dass er der Frau die Nase brach, eine bislang unbewiesene Behauptung.
- Ich gehe mal kurz über den Absatz drüber, wobei das nicht der Weisheit letzter Schluss sein muss. --Snevern 23:36, 3. Mär. 2010 (CET)
- Von mir Zustimmung in allen Punkten. --Marcela
09:38, 4. Mär. 2010 (CET)
- Dito. --Lipstar 13:27, 4. Mär. 2010 (CET)
- Dito, außer die Autobahn-Geschichte. Da hatte Xatar nicht viel mit zu tun. Ist vielleicht fürs Image ganz gut, aber enzyklopädisch irrelevant. blunt. 13:46, 5. Mär. 2010 (CET)
- Wo du recht hast, hast du recht. --Snevern 15:16, 5. Mär. 2010 (CET)
- Von mir Zustimmung in allen Punkten. --Marcela
Man könnte ja noch die Website von Xatar angeben. Xatar-online.de Und über den Vorwurf wegen dem Goldraub könnte man noch was schreiben. Denke ich... (nicht signierter Beitrag von 91.54.27.120 (Diskussion | Beiträge) 17:27, 6. Mär. 2010 (CET))
- Bei der Sache mit dem Goldraub warten wir mal ab, was dabei an Fakten rauskommt.
- Und die Webseite steht doch schon längst unter "Weblinks". --Snevern 18:14, 6. Mär. 2010 (CET)
Vielen Dank erst einmal dafür, dass man im Internet doch nicht handeln darf wie man will. Anscheinend habt Ihr euch damit ausseinander gesetzt. Dennoch ist nicht gerade viel verändert worden bzw. eigentlich fast nichts. Alle Punkte sind richtig und dem stimme ich auch zu, wieso wird es nicht geändert?
Wieso wurde nichts positives wie sein Studium, seine wohltätigen Tätigkeiten erwähnt? Das ALLES ist wertend, da kann man drum herum reden wie man mag. Ich erwarte und dafür spreche ich denke ich nicht nur für mich - neutral zu bleiben. Ledigleich Fakten darzustellen und nicht irgendwelche Beschuldigungen, die die BILD/EXPRESS mit ihrem nachlässigen Recherchen veröffentlicht hat. Das grenzt nicht nur an Rufmord, das ist Rufmord!
Aussprache
Koenraad, du hast die Aussprache "Chatar" hinzugefügt. Finde ich es sehr wertvoll, denn ich zum Beispiel hätte nicht gewusst, wie man das ausspricht. Leider weiß ich es jetzt immer noch nicht: "ch" kann man auf ganz verschiedene Arten aussprechen (z.B. wie in "Licht" oder in "Buch", oder so, wie manche es bei "China" tun: tsch oder sch). Kannst du es in Lautschrift angeben? --Snevern 18:14, 7. Mär. 2010 (CET)