Wikipedia:Löschkandidaten/28. Februar 2010
24. Februar | 25. Februar | 26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 1. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Belgische Gemeinde nach Kategorie:Gemeinde in Belgien (abgelehnt)
Namensanpassung an die Systematik der Kategorie:Gemeinde nach Staat und der Unterkategorien. --Eschenmoser 02:24, 28. Feb. 2010 (CET)
- Es gibt in der Kategorie keine Systematik. Mal heißt es Gemeinde (XYZ), mal Gemeinde in XYZ und dann wieder Kommune in XYZ. --Matthiasb 07:57, 28. Feb. 2010 (CET)
- Hinweis: Das könnte, wie es jetzt ist, auch missverstanden werden, etwa als belgische Gemeinde auch im Ausland. Ich bin aber neutral. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 19:30, 28. Feb. 2010 (CET)
Da gibt es keine Namenssystematik, unnötige Serverlast durch Verschiebeaktion -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:34, 18. Mär. 2010 (CET)
Kategorie:Kommune (Dänemark) nach Kategorie:Kommune in Dänemark (abgelehnt)
Namensanpassung an die Systematik der Kategorie:Gemeinde nach Staat. --Eschenmoser 02:24, 28. Feb. 2010 (CET)
- Es gibt keine Systematik in der Kategorie. --Matthiasb 07:58, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das ist kein Grund, diese nicht mal herzustellen, oder? --Guandalug 10:54, 28. Feb. 2010 (CET)
- siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/Februar/19#Kategorie:Gemeinde_.28Schweden.29_nach_Kategorie:Gemeinde_in_Schweden_.28erl..29 ... alles, was zu einem Mehr an Einheitlichkeit führt, ist ein Vorteil für den Leser ... Verschieben -- Triebtäter (MMX) 12:04, 28. Feb. 2010 (CET)
- Nicht verschieben, weil man erst einmal klären muß, welches denn die sinnvollere Form ist. Da hier kein Konsens besteht, isses schon lange Konsens, daß solche Verschiebungen nicht durchgeführt werden. --Matthiasb 21:27, 28. Feb. 2010 (CET)
abgelehnt, siehe Matthiasb -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:35, 18. Mär. 2010 (CET)
Kategorie:Unternehmen Landkreis Lindau (Bodensee) nach Kategorie:Unternehmen (Landkreis Lindau/Bodensee) (erl.)
Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie:Unternehmen (Schwaben) -- Triebtäter (MMX) 12:07, 28. Feb. 2010 (CET)
- Nö, die Schreibweise Landkreis Lindau/Bodensee ist Begriffsfindung! Es gibt den Landkreis Lindau (Bodensee) und daran hat sich die Kat zu orientieren. Deinem Wunsch nach Vereinheitlichung entsprechend müsste es also mit Doppelklammer Kategorie:Unternehmen (Landkreis Lindau (Bodensee)) heißen. Allerdings soll das ja aus esthetischen Gründen nicht sein. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:30, 28. Feb. 2010 (CET)
- Und weil die Klammerung Lindau (Bodensee) hier amtlich ist, geht es hier nicht anders als Kategorie:Unternehmen (Landkreis Lindau (Bodensee)) --Matthiasb 13:52, 28. Feb. 2010 (CET)
Kategorie:Unternehmen (Landkreis Lindau/Bodensee) wäre ein WP-Alleingang, sinnvoll wäre nur eine Klammerlösung mit Doppelklammer oder mit Komma getrennt. Da dies nicht beantragt ist und eine Lösung in dieser Richtung aus der Diskussion heraus vom Antragsteller ohnehin ignoriert würde, bitte eine neue Diskussion mit diesen Vorschlägen starten, falls eine Verschiebung gewünscht ist. --Eschenmoser 13:28, 13. Mär. 2010 (CET)
Kategorie:Albersdorf nach Kategorie:Albersdorf (Holstein) (erl.)
nicht eindeutig, aus technischen Gründen und wg NKK sollen Kats zudem wie der Hauptartikel benannt sein -- Triebtäter (MMX) 14:25, 28. Feb. 2010 (CET)
- Stimme zu, war ein Fehler von mir bei der bei der Erstellung. Ditschi 16:43, 28. Feb. 2010 (CET)
- dann schnell gelöst -- Triebtäter (MMX) 22:55, 28. Feb. 2010 (CET)
22:48, 28. Feb. 2010 Rolf H. hat „Kategorie:Albersdorf“ gelöscht (Leere oder nicht mehr benötigte Kategorie) -- Niteshift 00:18, 13. Mär. 2010 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Unsinnige Navileiste in Verbindung mit SLA-fähigen Anti-Artikeln. --Carbenium 17:26, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wurde offenbar nach diesem Modell konzipiert. Es existieren bereits Seiten. Anfragen siehe auch hier und dort. --Felistoria 17:35, 28. Feb. 2010 (CET)
- Was lässt dich denn glauben, dass hier die Listen (und Listen sind Listen und keine Artikel) und die Navigationsleiste gelöscht werden, nachdem das eine oder andere Dutzend ähnlicher Anträge abgelehnt wurde? Man nehme Wikipedia:Löschkandidaten/12. Januar 2010#Liste der Baudenkmale in Alt Zachun (bleibt) oder Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2009#Liste der Baudenkmäler in Wendisch Rietz (bleibt) oder Wikipedia:Löschkandidaten/1. November 2008#Liste der deutschen Fußballnationalspieler/Q (LAE, bleibt) als Beispiel. --94.223.217.240 17:37, 28. Feb. 2010 (CET).
- Um ein ewiges hin und her zu vermeiden, sollten wir an einer Stelle diskutieren, ich schlage vor: Portal_Diskussion:Schleswig-Holstein#Vorlage:Navigationsleiste_Kulturdenkmale_im_Kreis_Schleswig-Flensburg. Das bedeutet aber nicht, das ich den LA zurückziehe. --Carbenium 18:02, 28. Feb. 2010 (CET)
Entfernt nach LAE. Wurde zigmal ausdiskutiert, LA bezieht sich außerdem nicht auf die Navileiste selbst, sondern auf die enthaltenen Artikel.--Leit 18:32, 28. Feb. 2010 (CET)
Anmerkung pro forma: Der LA bezog sich auf die Navileiste selbst, die enthaltenen Artikel hatte ich einzeln mit SLAs versehen. --Carbenium 19:45, 28. Feb. 2010 (CET)
sehr unübersichtlich, es gibt für jeden Kontinent eine übersichtlichere Leiste --Antemister 21:58, 28. Feb. 2010 (CET)
Listen
SLA mit Einspruch. .... Ich befürchte aber auch hier wird eine sytematik über den verstand siegen .oO ...Sicherlich Post 18:53, 28. Feb. 2010 (CET)
SLA|Kein Artikel, da Auflistung ohne Erklärungs- und Informationswert; bei so winzigen Örtchen passen die Kulturdenkmale sicherlich auch mit in den betreffenden Ortsartikel. --Carbenium 17:18, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wiederspruch
- Bitte in einem normalen LA die Relevanz und den Sinn der Liste klären. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:23, 28. Feb. 2010 (CET)
- Verschieben nach Liste des Kulturdenkmals in Ringsberg ...Sicherlich Post 19:00, 28. Feb. 2010 (CET) Carbenium ich glaube du weißt gar nicht auf was für bösen gegenwind du dich einstellen musst. denn hier geht Systematik über Menschenverstand - das haben bereits zwei, drei Löschantrag zuvor gezeigt
- Naja dann kommt in ein paar Jahrzehnten ein zweites dazu, dann wird wieder zurückverschoben, und dann wird die entstehende Weiterleitung gelöscht da unsinnig, und dann schimpft Tim-Berners Lee weil die Links kaputt gehen. Willst du dich wirklich mit Tim anlegen? --94.223.217.240 19:07, 28. Feb. 2010 (CET)
Das haben wir doch grad im Januar diskutiert, inklusiver knallroten Kästchen. --94.223.217.240 19:10, 28. Feb. 2010 (CET)
- war ja aber ein anderer artikel und ein anderer antragsteller und eine andere begründung und ein anderer "artikel" (hust) autor ...Sicherlich Post 19:16, 28. Feb. 2010 (CET)
- Diese Megaliste bitte löschen, kein Mehrwert.-- Christian2003·???RM 19:29, 28. Feb. 2010 (CET)
Das grenzt ja an Listenwahn - 1 aufgeführtes Kulturdenkmal - löschen.--SVL ☺ 19:37, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ja, weil es da nur eines gibt. Wie oft wirds eigentlich noch LAs gegen solche systematischen Listen hageln bis es endlich mal alle einsehen? Behalten, schon x-mal ausdiskutiert. 92.105.189.237 19:54, 28. Feb. 2010 (CET)
- Kann man den Artikel nicht als Redirect auf den Ortsartikel behalten (und das Denkmal dort einarbeiten), dann wäre der Systematik genüge getan (Der Redir könnte dann ja in die entsprechende Kat) --Lidius 20:04, 28. Feb. 2010 (CET)
Behalten Löschantrag eigentlich nach LAE Fall 3 zu entfernen. Die Baudenkmallisten wurden zigfach auf behalten entschieden (auch die angeprangerten "Minilisten"), jede weitere Aktion ist schon fast als Vandalismus zu werten. Die Quantität (=Menge) der Baudenkmale in einer Gemeinde ist für die Relevanz-Beurteilung der Liste irrelevant, es zählt die Systematik, bei der einstweilen die Gemeindeebene vorherrscht – einfach bei 1 Denkmal zu löschen, bei zehn aber nicht, wäre Willkür. Wer etwas anderes will, soll bitte andere Wege als den der Löschdiskussion bemühen.--Leit 20:48, 28. Feb. 2010 (CET)
LA entfernt. Es gibt keine Konvention, nach der eine Liste mehr als einen Datensatz haben muß; strenggenommen kann eine Liste keine Eintrag haben und ist dennoch eine Liste. --Matthiasb 21:36, 28. Feb. 2010 (CET)= Listen =
Artikel
Dreikäsehoch (LAE1)
Das ist ein Wörterbuchartikel. Nichtmal das, weniger. Auf jeden Fall kein enzyklopädischer. By the way, wie groß sind drei Kisten?--Lorielle 00:01, 28. Feb. 2010 (CET)
Immerhin ist die Herkunft erklärt (sowas steht nicht im Wörterbuch) und das Ganze auch noch belegt.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 00:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- Die "drei Kisten" sind anschaulich gemeint. Und ein Wörterbucheintrag ist das tatsächlich auch nicht. Ein enzyklopädischer Artikel auch nicht wirklich. Aber immerhin könnte dies ein Informationsgewinn sein, wenn die Herleitung belegt würde. Unter dieser Voraussetzung - und in Anbetracht all des Pop- und Porno-Mülls, der nicht mal Informationsgewinn für sich beanspruchen kann, aber aus banalen Quotengründen hier erlaubt ist -, würde ich sagen: nach erhoffter Präzisierung eher behalten. 00:17, 28. Feb. 2010 (CET)
- Stimmt, der Wörterbuchartikel ist ausführlicher [1]. Und dort ist man drei Laibe hoch, nicht drei Kisten :-D Nicht sehr überzeugend alles.--Lorielle 00:23, 28. Feb. 2010 (CET)
Umgangssprachliche Begriffe und Redewendungen sind ein kleiner, aber feiner Bestandteil von Wikipedia - siehe Kategorie des Artikels - und deswegen gehört auch Dreikäsehoch hier erklärt. Behalten.--Drstefanschneider 00:27, 28. Feb. 2010 (CET)
- Hab' noch etwas ergänzt. Ist zwar recht wenig bisher, aber ich bin für behalten. -- E 00:30, 28. Feb. 2010 (CET)
- Als gängiges Schlagwort behalten. Werd mal auch die zweite Herkunftsmöglichkeit erwähnen. --Ennimate 00:33, 28. Feb. 2010 (CET)
- Zustimmung zu den beiden Vorrednern. Behalten. -- NiTen (Discworld) 00:33, 28. Feb. 2010 (CET)
- Etwas mager, aber besser als nichts. Behalten. --Xocolatl 00:44, 28. Feb. 2010 (CET)
ich bin jetzt mal mutig und beende diesen samstagnachtantrag --V ¿ 00:47, 28. Feb. 2010 (CET)
Wahrnehmung und Verbreitung und somit Relevanz mind. unklar. -- E 00:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- Beim Blick in die Versionsgeschichte sieht man erstens, dass der Artikel ziemlich alt ist (Dez. 2006), und zweitens, dass mehrere Admins Bearbeitungen gemacht haben, was ein indirekter Hinweis auf Bekanntheit, ergo Relevanz, sein sollte. Die Redaktion Informatik könnte den Mangel an guten Nachweisen vielleicht beheben, ich gebe mal einen Hinweis dort. Erstmal behalten da kein Löschgrund vorliegt, den eine Fach-QS ausräumen könnte. Grand-Duc 18:26, 28. Feb. 2010 (CET)
- Nene, ich lasse mich gerne von der Relevanz überzeugen, aber der Artikel könnte meinetwegen auch sonstwie alt sein, Denkmalschutz wäre dann der einzige Behaltensgrund. Administratoren sind normale Benutzer, denen das Vertrauen zugesprochen wurde, bestimmte verwaltungstechnische Aufgaben wahrzunehmen; sie sind per se weder bessere noch schlechtere Redakteure, haben aber oft mehr WP-Erfahrung, weil sie erst gewählt werden, wenn sie diese vorzeigen können. Das sind also höchstens Indizien und keine Behaltensgründe. Aber ich freue mich auf die Fach-QS, vielleicht kann sie das klären in den nächsten sieben Tagen. Gruß, -- E 23:33, 28. Feb. 2010 (CET)
zu elitär für relevanz-- Cartinal 00:40, 28. Feb. 2010 (CET)
- Etwas früh für nen LA, aber nach Ablauf der 15 Minuten hätte ich ihn auch gestellt. Relevanz wird nicht deutlich. --Xocolatl 00:42, 28. Feb. 2010 (CET)
- hm, ich hab um 00:40 LA gestellt, Artikel wurde 00:19, 28. Feb. 2010 eingestellt, war mMn etwas mehr als 15 min :))-- Cartinal 01:02, 28. Feb. 2010 (CET)
- Upsa. Ich muss in ein Zeitloch gefallen gewesen sein;-) --Xocolatl 01:07, 28. Feb. 2010 (CET)
- hm, ich hab um 00:40 LA gestellt, Artikel wurde 00:19, 28. Feb. 2010 eingestellt, war mMn etwas mehr als 15 min :))-- Cartinal 01:02, 28. Feb. 2010 (CET)
- ich habe folgendes gefunden: * "Lars Hinrichs ist Aufsichtsratsmitglied der XING AG, Hamburg (mit Foto)" und habe inhaltlich festgestellt: weder vorstand und aufsichtsrat unbenannt. ggf den ganzen zusammenhang in wp überprüfen? --Ifindit 03:39, 28. Feb. 2010 (CET)
- sollte das unternehmen gemeint sein? Die OPEN Business Club AG: dann bittet "weissbier" um einen SLA --Ifindit 08:18, 28. Feb. 2010 (CET)
- ist die vernetzung zu Bill Liao ausserhalb des deutschsprachigen Projekts zulässig? (relevanz) --Ifindit 08:39, 28. Feb. 2010 (CET)
- unter der bezeichnung gibt es den nicht. s. "google" --Ifindit 09:17, 28. Feb. 2010 (CET)
- Kleiner Tip: Facebook-Seite anschauen, da gibt es entsprechende Hinweise auf die Webseite des Clubs und auf seine Veranstaltungen. --84.46.14.194 09:54, 28. Feb. 2010 (CET)
- unter der bezeichnung gibt es den nicht. s. "google" --Ifindit 09:17, 28. Feb. 2010 (CET)
- ist die vernetzung zu Bill Liao ausserhalb des deutschsprachigen Projekts zulässig? (relevanz) --Ifindit 08:39, 28. Feb. 2010 (CET)
- sollte das unternehmen gemeint sein? Die OPEN Business Club AG: dann bittet "weissbier" um einen SLA --Ifindit 08:18, 28. Feb. 2010 (CET)
SLA abgelehnt. Ich weiß nicht, wie du googelst, ich finde aber http://www.bch.de --Drahreg·01RM 09:54, 28. Feb. 2010 (CET)
- da der betreiber "artikelname" die BCH Business Club Hamburg GmbH ist und nicht erkenbar im artikel steht und wp keine werbung betreibt --Ifindit 10:17, 28. Feb. 2010 (CET)
- der artikel hat keine verbindung zu der website herzustellen. Gruß --Ifindit 10:20, 28. Feb. 2010 (CET)
- s. denic: Business Channel GmbH Adresse: Weihenstephaner Str. 7PLZ: 81673 ist domain inhaber. Ort: Muenchen
- der artikel hat keine verbindung zu der website herzustellen. Gruß --Ifindit 10:20, 28. Feb. 2010 (CET)
Land: DE irgendwie ....?- -Ifindit 10:35, 28. Feb. 2010 (CET)
- ich habe meinen eintrag zusammengeführt und gut von dir mir die möglichkeit zu geben....Gruß an Benutzer:Drahreg01--Ifindit 10:57, 28. Feb. 2010 (CET)
- verkneifen nein: bezgl. der internetseite finde ich einleitend als lesenswert: "Die Villa kommt - in der Elbchaussee 43 gelegen, inmitten des Heinepark steht das neue Clubhaus des Business Club Hamburg." die formulierung. --Ifindit 11:18, 28. Feb. 2010 (CET)
WP:TF, da zumindest die angegebenen Quellen das so nicht stützen: Die eine spricht von mindestens drei mehr oder weniger gleichen Personenkreisen (Late, Frilling und Schalck) und nicht von nur einem, die andere legt nahe, dass es nicht für das gesamte Stammeswesen, sondern für den sächsischen Bereich und da eventuell nur für Thüringen gilt.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 00:43, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich fürchte auch bei weiteren Artikeln des Benutzers:Hot Fuzz Theoriefindung resp. Privattheorien, bin aber in seinen Gebieten zu wenig bewandert, dass ich da selbst aktiv werden könnte. Vielleicht mag sich jemand anderes darum kümmern? --217.162.119.194 02:26, 28. Feb. 2010 (CET)
- Redundant bzw. stark überschneident zu Liten bzw. Leudes. --Kgfleischmann 07:28, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das ist noch nicht einmal ein Wöerterbucheintrag - -- ωωσσI - talk with me 09:44, 28. Feb. 2010 (CET)
Mangelnde bzw. nicht dargestellte Relevanz. Artikel war gestern schon in der Löschdiskussion mit der Begründung, dass er die WP:RK#Film nicht erfüllt. Der Löschantrag wurde bereits nach 36 Minuten zurückgezogen, eine Löschdiskussion fand nicht statt. Jedoch ist der F.A.M.E. Award keine "Persönliche Auszeichnung" im Sinne der unter den WP:RK genannten Branchenverbänden.--84.158.255.170 00:46, 28. Feb. 2010 (CET)
Ach, das Publikum sucht die Darsteller nicht persönlich aus? Wahrscheinlich ist so ein Preis sogar aussagekräftiger als vorher ausgedealte Branchenpreise. aber wenn Du meinst...--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 00:50, 28. Feb. 2010 (CET)
Ich finde es doch sehr merkwürdig, dass die Verleihung eines offensichtlich für die Wikipedia relevanten Preises, den Empfänger nicht relevant machen soll. Mir dünkt das ganze nach "Pfui"-Antrag. Behalten.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 08:56, 28. Feb. 2010 (CET)
- Quetsch: Vielleicht mag der Award relevant sein, die Preisträgerin nach den momentan gültigen Relevanzkriterien jedoch nicht.--84.158.203.25 17:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Mich dünkt ebenso. Pfui ist kein Löschgrund, behalten. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- Hier geht es nicht um die Frage, ob Pornodarsteller einen Platz in einer Enzyklopädie haben sollen, sondern um eine klare Anwendung der derzeit gültigen Relevanzkriterien.--84.158.203.25 17:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- "Klare Anwendung der Relevanzkriterien" gibt es nicht, da Relevanzkriterien zwar Einschlusskriterien sind aber keine Ausschlusskriterien. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:18, 28. Feb. 2010 (CET)
- Da kommt doch einiges zusammen, und Coverfotos beim Penthouse bekommt nicht jede Pornodarstellerin, behalten --Wistula 22:28, 28. Feb. 2010 (CET)
- "Klare Anwendung der Relevanzkriterien" gibt es nicht, da Relevanzkriterien zwar Einschlusskriterien sind aber keine Ausschlusskriterien. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:18, 28. Feb. 2010 (CET)
- Hier geht es nicht um die Frage, ob Pornodarsteller einen Platz in einer Enzyklopädie haben sollen, sondern um eine klare Anwendung der derzeit gültigen Relevanzkriterien.--84.158.203.25 17:47, 28. Feb. 2010 (CET)
Ja und es gibt da noch zig andere Roman zu historischen Sachverhalten. Warum sollte also dieser hier einen Artikel verdienen? Relevanz darstellen anderfalls gehört der hier weg. -- 87.144.122.72 00:48, 28. Feb. 2010 (CET)
- Kaum mehr als eine schlechte Inhaltsangabe. Wenn sich da nicht drastisch was ändert, löschen. --Xocolatl 01:06, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ja, die Inhaltsangabe wirft fast mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Die RK für literarische Einzelwerke dürften erfüllt sein (Relevanter Autor, relevanter Verlag). Etwas zu Auflage/Rezeption müsste allerdings noch her. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:58, 28. Feb. 2010 (CET)
- Löschantrag eines Vandalen, daher würde ich vorschlagen das zu ignorieren. -- 87.144.120.135 10:03, 28. Feb. 2010 (CET)
- Stimme dem, daher LAE. -- 87.144.93.150 11:07, 28. Feb. 2010 (CET)
LAE entfernt. Irgendwas stimmt hier nicht: 87.144.122.72 stellt LA, 87.144.120.135 schlägt LAE vor und 87.144.93.150 führt ihn aus? Der Anschein könnte entstehen, dass es sich hier stets um den selben Benutzer handelt. Die Wortmeldungen von erfahrenen Mitarbeitern gehen eher in Richtung Löschung, daher 7 Tage --Schnatzel 12:27, 28. Feb. 2010 (CET)
Auf jeden Fall müssten wir das Lemma spezifizieren, denn Schwarzer Mönch ist auch eine Erzählung, eine Oper, ein Hörbuch, ein Film, ein Pirat, ein Comic und ein Märchen. -- Olbertz 12:46, 28. Feb. 2010 (CET)
Also ich hab mal ein bisschen dran geschrieben wäre nett wenn ihr euch das anguckt. Was ist mit Lemma Spezifizieren gemeint?--Trekki 200 16:13, 28. Feb. 2010 (CET)
- Nun, das könnte man zum Beispiel so machen: Der Schwarze Mönch (Roman) --Schnatzel 17:19, 28. Feb. 2010 (CET)
Gute idee.--Trekki 200 17:53, 28. Feb. 2010 (CET)
- Relevanz bei zehn Auflagen jedenfalls eindeutig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:25, 28. Feb. 2010 (CET)
- Gibt es Relevanzkriterien für Romane? Der Artikel ließt sich übrigens wie von einem Unterstufler geschrieben und sehen auch die Rezensionsangaben aus. Daher, wenn behalten dann verbessern oder gleich in die QS. -- 87.144.86.61 22:26, 28. Feb. 2010 (CET)
Brusati (LAE)
besteht nur aus Rotlinks. Bitte erst entsprechende Artikel anlegen, dann ist eine Begriffsklärung gerechtfertigt. -- 87.144.122.72 00:52, 28. Feb. 2010 (CET)
Und was ist der Löschgrund? Die genannten Personen scheinen immerhin artikelwürdig zu sein. Leg doch Artikel an, wenn das Rot stört.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 00:54, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ist ein Revancheantrag, weil die IP in Vevey nicht mit ihrer BKL durchgedrungen ist. Nur liegt der Fall hier ja deutlich anders. Behalten. --Xocolatl 01:05, 28. Feb. 2010 (CET)
- Nämlich? -- 87.144.122.72 01:09, 28. Feb. 2010 (CET)
- Siehe Wikipedia:Begriffsklärung: "Einträge können auch Artikel zum Ziel haben, die noch nicht existieren.". Wenn die Einträge relevant sind, d.h. irgendwann eigene Artikel erhalten könnten, können BKLs auch aus ausschließlich roten Links bestehen. Das wurde so in der Vergangenheit auch in vielen Löschanträgen so entschieden. Die Relevanz beider Einträge ist durch eine einfache Google-Suche leicht zu bestätigen, siehe [2] und [3]. Deshalb LAE, kein valider Löschgrund vorhanden. --Kam Solusar 01:11, 28. Feb. 2010 (CET)
- oder man könnte, einfach mal so, den Löschregeln folgen und den Eintragenden fragen? ...Huch, das bin ja ich. Si! SWamP 01:17, 28. Feb. 2010 (CET)
- Nicht immer ist alles "Revanche", nur weil es die selbe Situation ist. Im Gegenteil, es gibt tatsächlich Leute, die an einem einheitlichen System hier interessiert sind (wie die IP hier). Und ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen, wieso man in einem Artikel einen Blaulink verlangt und im anderen nicht. In Vevey mit Sprüchen wie "bklgenügt, wenn der artikel wirklich da (und relevant) ist" und "erst muss der artikel her." zu reverten und hier genau das Gegenteil zu behaupten, ist jedenfalls ziemlich heuchlerisch und verlogen. 92.105.189.237 04:51, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das mag wirklich etwas unlogisch sein, aber es hat sich eingebürgert, dass Rotlinks in Begriffsklärungsseiten erlaubt bzw. gar erwünscht sind, in Begriffsklärungshinweisen aber nicht. Ob das gut ist oder nicht, wäre wohl bei WD:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten zu diskutieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:04, 28. Feb. 2010 (CET)
- Also die bisher von mir angelegten Begriffsklärungen, die nur aus Rotlinks bestanden sind alle gelöscht worden. Jetzt könnt ihr mir gerne erklären warum EUER Verhalten keine Willkür ist. -- 87.144.122.185 10:42, 28. Feb. 2010 (CET)
Habe den Löschantrag wieder rein, denn die Relevanz der beiden verlinkten Personen ist nicht erkennbar. -- 87.144.122.185 10:44, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wenn der LA von jemandem gekommen wäre, den man hier kennt, hätten übrigens alle löschen geschriehen und Quellen verlangt. So sind sie eben, die Wikipedianer, aber ob dus glaubst oder nicht, ihnen ist ihr Verhalten gar nicht bewusst. :) 92.105.189.237 10:48, 28. Feb. 2010 (CET)
- Den Eindruck hatte ich auch schon, und dann wundern sie sich, warum hier keiner Mitarbeiten will. -- 87.144.122.185 10:55, 28. Feb. 2010 (CET)
- LAE. Die Herren existieren UND sind relevant. Für den Fechter gibt es in italienisch oder auf dieser Seite etwas, auch für den Regisseur kann man Quellen finden. Kein Löschgrund erkennbar. --Guandalug 11:05, 28. Feb. 2010 (CET)
- Den Eindruck hatte ich auch schon, und dann wundern sie sich, warum hier keiner Mitarbeiten will. -- 87.144.122.185 10:55, 28. Feb. 2010 (CET)
- Oh, jetzt ist ein Link blau. Da habt ihr euch ja nochmal toll aus der Affäre gezogen! Bravo! 92.105.189.237 11:11, 28. Feb. 2010 (CET)
- Man muss nur hartnäckig sein und schon bekommt man seinen Artikelwunsch erfüllt. Da ist doch Wikipedia:Artikel on Demand lange nicht effizient. -- 87.144.93.150 11:14, 28. Feb. 2010 (CET)
- Mit Roberto Brusati (Kommandeur der it. 1. Armee im I. Weltkrieg 1916) gäbe es noch einen relevanten Militär...--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 13:10, 28. Feb. 2010 (CET)
- Dann schreib es doch in den Artikel. -- 87.144.93.150 13:40, 28. Feb. 2010 (CET)
- Leider kenne ich die Lebensdaten nicht, sonst wäre er schon drin.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 13:42, 28. Feb. 2010 (CET)
- Dann schreib es doch in den Artikel. -- 87.144.93.150 13:40, 28. Feb. 2010 (CET)
- Der italienische Eintrag zu Luigi Cadorna bietet im Absatz "La Strafexpedition" einige Informationen zu Roberto Brusati. Leider sind meine Übersetzungskünste nicht gut genug... --Ennimate 22:30, 28. Feb. 2010 (CET)
Scheint mir nur einen Artikel zu haben, da es OS ist. Ich habe noch nie davon gehört. Benutzt das überhaupt jemand außer dem Autor selbst? -- 87.144.87.185 01:44, 28. Feb. 2010 (CET)
- Naja,... es finden sich nur Freeware Downloadseiten... und darunter sind keine "Redaktionellen" wie PC-Welt oder ähnliches (die auch vieles aufnehmen)... eindeutiger SLA-Fall. --79.215.96.89 16:20, 28. Feb. 2010 (CET)
Universität Magdeburg/Studiengänge (gelöscht)
Aus der QS. Kein enzyklopädischer Artikel, ich sehe nicht, wie das zu retten wäre. Zudem C&P-Auslagerung aus Universität Magdeburg. wtrsv 04:26, 28. Feb. 2010 (CET)
- Sowas gehört sicher auf die Internetseite der Uni, aber in eine Enzyklopädie sicher nicht. Ich wüsste ehrlich auch keinen Grund, warum wir das 7 Tage diskutieren sollen. Das kann als SLA entsorgt werden, auch weil es ein Lizenzproblem darstellt. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:35, 28. Feb. 2010 (CET)
- Lizenzproblem? das war eine versuchte Ausgliederung aus den Universitätsartikel, weil die Listenartigkeit des Artikels in der entsprechenden Diskussion kritisiert worden war. Aber ein Dritter User, der offenbar die Diskussion nicht gelesen hat, meinte wohl meine Löschung im Hauptartikel rückgängig machen zu müssen. --79.215.96.89 11:06, 28. Feb. 2010 (CET)
- Erkenne keinen Mehrwert in der Auslagerung. Die Studiengänge sind meines Erachtens nach Artikelbestandteil. Eine Zerfledderung des Artikels macht IMHO keinen Sinn. Löschen. --Manuel Heinemann 13:23, 28. Feb. 2010 (CET)
- Lizenzproblem? das war eine versuchte Ausgliederung aus den Universitätsartikel, weil die Listenartigkeit des Artikels in der entsprechenden Diskussion kritisiert worden war. Aber ein Dritter User, der offenbar die Diskussion nicht gelesen hat, meinte wohl meine Löschung im Hauptartikel rückgängig machen zu müssen. --79.215.96.89 11:06, 28. Feb. 2010 (CET)
dann stelle doch mal jemand einen sla. --79.215.96.89 16:17, 28. Feb. 2010 (CET)
Gelöscht. Hofres 18:35, 28. Feb. 2010 (CET)
so kein Artikel. wtrsv 04:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Eigentlich schnelllöschfähig. Aber vielleicht passiert in 7 Tagen noch etwas. Der Artikel in der en.WP sieht ordentlich aus. --Hullu poro 10:03, 28. Feb. 2010 (CET)
Stimmt. Da muss mehr kommen, so verzichtbar. 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. --Der Tom 10:05, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ach, du heilige Gemüselasagne. Und ich dachte, der Artikel zu A Girl Like Me sei vor der Bearbeitung schon schlecht gewesen. Ist zwar etwas verwunderlich, dass "Rated R" bisher noch keinen Artikel hatte, aber in dem Fall wäre es dann wohl auch besser noch ne Weile dabei geblieben. Als hoffnungsloser Optimist biete ich 7 Tage an. --Ennimate 12:38, 28. Feb. 2010 (CET)
- falls der artikel letztlich bleibt, sollte er verschoben werden. ich dachte beim lesen der ueberschift hier in der diskussion spontan an das gleichnamige album von QOTSA. -- seth 16:47, 28. Feb. 2010 (CET)
Löschen, da sich jetzt auch noch eine URV drin ist. --Meleagros 18:41, 28. Feb. 2010 (CET)
Elsässische Volksunion (LAZ)
Könnte dieser Regionalpartei, die bei Wahlen „bisher wenig erfolgreich“ war, die enzyklopädische Relevanz fehlen? Lasse mich gerne auch vom Gegenteil überzeugen. --Drahreg·01RM 08:29, 28. Feb. 2010 (CET)
- Zurückgezogen. Ist schon mal diskutiert worden. Soryy for any inconveniance. --Drahreg·01RM 08:33, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich nehme den LA wieder rein, denn diese Truppe wurde nie diskutiert, sondern damals war es das ebenfalls irrelevante Nationalforum Elsaß-Lothringen, siehe auch hier. der Bot ist wohl auch der Meinung, dass es noch keine LD gab. ;) --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- Guckst du Wikipedia:Löschkandidaten/5._Februar_2010#Els.C3.A4ssische_Volksunion_.28bleibt.29. Warum der Bot dazu nichts sagt, weiß ich auch nicht. Gruß, --Drahreg·01RM 10:27, 28. Feb. 2010 (CET)
- Hat wohl ausser mir auch der Bot übersehen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:32, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich hab die LD vom 5.2. mal in der Artikledisk. mit dem LAE-Baustein verlinkt. Da steht ja dann auch, warum sie relevant ist. -- Pommesgabel \m/ 14:50, 28. Feb. 2010 (CET)
- Hat wohl ausser mir auch der Bot übersehen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:32, 28. Feb. 2010 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz dieses Unternehmens (priv. Anbieter von Fernunterricht) erkennbar. Der Branchenführer Institut für Lernsysteme hat jährlich 75.000 Schüler, eine Zahl, auf die dieses Unternehmen in seiner Bestehenszeit insgesamt kommt. --Drahreg·01RM 09:06, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wie wäre es mit dem Alter? Gegründet 1895. Dürfte eine der ersten, zumindest in diesem Bereich gewesen sein. --Peter200 09:50, 28. Feb. 2010 (CET)
Selbst wenn Relevanz vorhanden wäre - aktuell sieht das wie ein Inserat aus. Löschen.--SVL ☺ 16:04, 28. Feb. 2010 (CET)
- Als Wirtschaftsunternehmen klar unter Relevanz. Und "...eine der ältesten..." reißt das nicht raus. N-Lange.de 18:00, 28. Feb. 2010 (CET)
Zur Relevanz: Wie viele Hotelfernschulen gibt es denn in Deutschland? Sollte es wirklich die größte Fernfachschule für Gastronomie sein, könnte sich ein Alleinstellungsmerkmal ergeben. --Salier100 21:42, 28. Feb. 2010 (CET)
war SLA mit Widerspruch; derzeit handelt es sich um einen Wörterbucheintrag.--Engelbaet 09:46, 28. Feb. 2010 (CET)
kein Artikel (SLA)-- Spuki Séance 09:31, 28. Feb. 2010 (CET)}}
Der Text ist eingebunden in die Kategorie Begriffsklärung. Beabsichtigt war nicht, einen Artikel zu schreiben.--Dr. Uta Krukowska 09:37, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das ist leider keine Begriffsklärung sondern eine Begriffserklärung. Löschen --Peter200 09:58, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe die Ersterstellerin angesprochen und ihr erklärt, dass wir hier keine Wörterbucheinträge/Begriffserklärungen benötigen. Ich bin jedoch der Ansicht, dass man aus dem Lemma etwas ordentliches machen kann (und auch sollte, da dies für alle Leute, die sich damit beschäftigen, ob sie eine Fort- oder Weiterbildung mitmachen sollte, ein wichtiger Begriff ist): 7 Tage.-- Engelbaet 10:20, 28. Feb. 2010 (CET)
Aus der QS, die nichts erbrachte. Selbst der darauf angesprochene Artikeleinsteller trug nichts dazu bei. Es fehlen Belege für Behauptungen ("rennomiertestes Kindermuseum") und Erläuterungen zu unklaren Aussagen ("temporäres Museum"). So ist Relevanz nicht gegeben.--Quintero 09:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Vielleicht ist es eine Wanderausstellung? -- 217.232.104.195 12:07, 28. Feb. 2010 (CET)
- Vielleicht, vielleicht aber auch nicht ... Jetzt ist wenigstens die Homepage drin, aber die hat jeder andere Verein auch, und um einen Verein handelt es sich. Relevanz ist nicht dargestellt.--Quintero 13:04, 28. Feb. 2010 (CET)
also wenn das bleibt, dann müsste es wegen der mindestens zwischen 1880 und 1980 erschienenen[4] Jugendbuchreihe verschoben werden, um Platz für einen Redirect zu schaffen.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 13:08, 28. Feb. 2010 (CET)
Gescheiterte QS. Relevanz wird nicht nachgewiesen oder belegt. --Hullu poro 10:09, 28. Feb. 2010 (CET)
Der nächste misslungene Übersetzungsversuch eines Artikels aus der en-WP. Schicke Tabellen und eine fast wortwörtliche Übersetzung des Abschnittes "Musikvideo" genügen m.E. nicht für einen Stub, zumal außer einer Rezi im Slant Magazine jede Quelle fehlt. Seit dem 13. Februar 2010 erfolglos in der QS. Siech•Fred 10:15, 28. Feb. 2010 (CET)
Der nächste überflüssige LA. Behalten, vollkommen ausreichend als Anfang. --Der Tom 10:28, 28. Feb. 2010 (CET)
- Sieben Tage zum Verbessern, sonst löschen, da man die Mini-Info problemlos bei der Künstlerin erwähnen kann. Tabellenboxsammlungen sind keine Artikel. --Mikano 11:04, 28. Feb. 2010 (CET)
- Kann, aber nicht muss. Es besteht kein Konsens darüber, dass der Künsterartikel mit Song- und Albeartikeln gefüllt wird. Und es soll durchaus Leute geben, die die Chartboxen wichtig finden. --Der Tom 11:33, 28. Feb. 2010 (CET)
- Löschen, denn das ist kein Artikel. Die beiden (einzigen) Sätze in der Einleitung sind völlig redundant zum Künstlerartikel. Ansonsten besteht der "Artikel" ausschließlich aus Tabellen, WP:WWNI. --Schnatzel 12:33, 28. Feb. 2010 (CET)
- Kann, aber nicht muss. Es besteht kein Konsens darüber, dass der Künsterartikel mit Song- und Albeartikeln gefüllt wird. Und es soll durchaus Leute geben, die die Chartboxen wichtig finden. --Der Tom 11:33, 28. Feb. 2010 (CET)
Ein Plattenlabel, das schon eine ganze Platte rausgebracht hat!? Relevanz: lim --> 0 - -- ωωσσI - talk with me 10:57, 28. Feb. 2010 (CET)
- Zweifelsfrei Relevant, es muss nur noch jemand in den Artikel aufnehmen^^... lt. Discogs wurden über 40 Platten veröffentlicht[[5]] und mit 3 oder mehr blauen Künstlern wird die RK für Verlage erfüllt. --79.215.96.89 11:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich hab keine Ahnung vom Thema und wie Aussagekräftig Discogs ist. Aber blau sind da nur zwei. Das andere sind Falschlinks auf ein Computerspiel und eine BKL ohne Sänger.-- Fano 11:52, 28. Feb. 2010 (CET)
- Dann nehmen wir halt als Ergänzung eine Downloadplattform dazu[[6]]. Allerdings fehlt nun ein Künstler zur Relevanz. Auf jeden Fall wird die RK dann nur knapp nicht erfüllt und es ist trotzdem kein lim -> 0 ^^. --79.215.96.89 12:02, 28. Feb. 2010 (CET)
- Relevanz muss im Artikel dargestellt werden und da ist derzeit nichts erkennbar - -- ωωσσI - talk with me 12:11, 28. Feb. 2010 (CET)
Artikel kommt aus der allg. QS, dort nicht weitergekommen. Bitte die Relevanz für diesen fast Nichtartikel klären. 7 Tage --Crazy1880 11:11, 28. Feb. 2010 (CET)
- relevant dürfte er sein, wenn die Behauptungen stimmen - aber ohne Belege und weiteren Ausbau unbrauchbar - die fr.wp gibt aber ein wenig her - -- ωωσσI - talk with me 12:13, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wenn man von dort aus weitergoogelt, kommt aber nicht weit. Es gibt offenbar sehr viele, sehr renommierte Preisträger, jedoch eine Homepage zu dem Preis (in beiden vorkommenden Schreibweisen "Prix Caecilia" und "Prix Cécilia") scheint es nicht zu geben. Ebenso führen die Seiten der jurystellenden Organisationen nicht weiter, seltsamerweise. uka 15:33, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wenn man nur belgische Seiten aufruft ("site:.be") kommt man weiter, z.B. mit Artikeln auf Le Soir. Behalten, Preisträger der letzten Jahre hinzufügen. -- 84.134.45.84 20:02, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wenn man von dort aus weitergoogelt, kommt aber nicht weit. Es gibt offenbar sehr viele, sehr renommierte Preisträger, jedoch eine Homepage zu dem Preis (in beiden vorkommenden Schreibweisen "Prix Caecilia" und "Prix Cécilia") scheint es nicht zu geben. Ebenso führen die Seiten der jurystellenden Organisationen nicht weiter, seltsamerweise. uka 15:33, 28. Feb. 2010 (CET)
In der allg. QS nicht weitergekommen, bitte die Relevanz für diese Glaskugelei klären. 7 Tage --Crazy1880 11:20, 28. Feb. 2010 (CET)
Raceway Golf ist ein neues Lochwett-Spiel / Match Play Turnier-Format, welches erstmals auf der LPGA Tour 1 am 1. und 2. Mai 2010 in Jamaika ausgespielt wird. Na, kann denn mal wiederkommen, wenn es sich etabliert hat - bis dahin löschen.--SVL ☺ 16:00, 28. Feb. 2010 (CET)
Bill Kaulitz (erl., zurückgenommen)
Wiedergänger - das Lemma wurde aufgrund dieser Löschdiskussion bereits auf Tokio Hotel umgeleitet. Imho hat sich der Artikel seitdem nicht signifikant geändert. Die (unbelegte) Anekdote, daß er in der FHM-Liste der unsexiest Women auftaucht, ändert auch nichts daran, daß er außerhalb der Band irrelevant ist. Daher sollte der Redirect wieder eingerichtet werden. --Frank Murmann Mentorenprogramm 11:26, 28. Feb. 2010 (CET)
- Und was ist mit dem Synchronsprecher im Film Arthur und die Minimoys, oder dem Soloauftritt bei Wetten, dass..? Und ist er nicht der Frontman, der Bandleader? Willst du tatsächlich, dass er bei den Personendaten und den Personenkategorien nicht erfasst wird? Und irren all die anderssprachigen Wikipedias - so rund 20 an der Zahl, oder IMBd? –– Bwag 12:00, 28. Feb. 2010 (CET)
- Es ist schon belegt, inkl. Platz 97 im Jahre 2008^^. Diese eigenwillige Geschlechtereinteilung hat scheinbar Tradition... so ist auf der aktuellen Liste 2010 sogar Guido Westerwelle verewigt als Frau... Aber unabhängig davon hat sich tatsächlich nichts geändert, bitte schnell-redirecten. --79.215.96.89 11:33, 28. Feb. 2010 (CET)
- Mittlerweile sehe ich schon Relevanz außerhalb der Band, z.B. durch Star Search und den Synchronsprecher. Tendenz behalten. --Der Tom 11:34, 28. Feb. 2010 (CET)
- Zur „unbelegten Anektode“. Habe ich vom Artikel FHM (Magazin). Sollte man mit dem Jahr 2008 erweitern, da war Bill an 97. Stelle [7]. –– Bwag 11:37, 28. Feb. 2010 (CET)
- Und wie kommmst auf auf Heyrotsberge und nicht Loitsche. Das ist sogar ein ganz anderer Kreis und nicht nur der Nachbarort. --79.215.96.89 11:43, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das wurde nicht von mir eingefügt. Ich drückte es „unverbindlich“ mit „in der Nähe von Magdeburg“ aus. –– Bwag 11:45, 28. Feb. 2010 (CET)
- Und wie kommmst auf auf Heyrotsberge und nicht Loitsche. Das ist sogar ein ganz anderer Kreis und nicht nur der Nachbarort. --79.215.96.89 11:43, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich mag weder die Gruppe noch deren Mitglieder sonderlich, aber mittlerweile kann man IMHO Bill Kaulitz eine eigenständige Relevanz nicht mehr absprechen. Er ist das Aushängeschild der Band und wenn ich das in der Kürze korrekt recherchiert habe, wirkt er auch als Komponist bei einigen der Lieder mit. Wie heißt es in den Diskussionen hier so oft: Pfui, ist kein Löschgrund. Behalten. --Mikano 12:09, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich selbst bin weit der Tokio Hotel Generation entwachsen und mein Sohn steht nicht unbedingt drauf. Aber soviel weiß auch ich, die Medien stürzen sich auf alle Informationen zu seiner Person und das nicht nur jetzt wo die Europa-Tournee gestartet ist. Wenn wir es also ganz ohne persönliche Wertungen sehen, der junge Mann ist aufgrund seiner Medienpräsenz relevant und seine Soloauftritte bei Star Search und die Synchronsprecherrolle bei Arthur und die Minimoys gepaart mit seinem prägnanten Aussehen, machen ihn ausreichend bekannt. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:19, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das „prägnante Aussehen“ alleine ist nicht relevant, dazu bedarf es auch Kurven um die Relevanzhürde zu schaffen. –– Bwag 12:30, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich schrieb doch, dass ihn das Aussehen bekannt macht und kein Wort davon dass ihn das allein relevant macht! ;-)--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:42, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das „prägnante Aussehen“ alleine ist nicht relevant, dazu bedarf es auch Kurven um die Relevanzhürde zu schaffen. –– Bwag 12:30, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ob man TH oder Bill Kauliz mag ist eine Sache. Aber: Medienpräsenz ist auch als Einzelperson vorhanden. Das in Kombination mit der Synchronrolle und den Soloauftritten spricht eindeutig von Relevanz. Bitte keine POV-Löschungen und -Anträge . Behalten.--Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:30, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich selbst bin weit der Tokio Hotel Generation entwachsen und mein Sohn steht nicht unbedingt drauf. Aber soviel weiß auch ich, die Medien stürzen sich auf alle Informationen zu seiner Person und das nicht nur jetzt wo die Europa-Tournee gestartet ist. Wenn wir es also ganz ohne persönliche Wertungen sehen, der junge Mann ist aufgrund seiner Medienpräsenz relevant und seine Soloauftritte bei Star Search und die Synchronsprecherrolle bei Arthur und die Minimoys gepaart mit seinem prägnanten Aussehen, machen ihn ausreichend bekannt. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:19, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich mag weder die Gruppe noch deren Mitglieder sonderlich, aber mittlerweile kann man IMHO Bill Kaulitz eine eigenständige Relevanz nicht mehr absprechen. Er ist das Aushängeschild der Band und wenn ich das in der Kürze korrekt recherchiert habe, wirkt er auch als Komponist bei einigen der Lieder mit. Wie heißt es in den Diskussionen hier so oft: Pfui, ist kein Löschgrund. Behalten. --Mikano 12:09, 28. Feb. 2010 (CET)
- Mit mögen oder nicht-mögen hat das Ganze hier gar nichts zu tun. Tokio Hotel ist mir so schnuppe wie nur was. Hier geht es einzig und allein um die eigenständige Relevanz von Bill Kaulitz unabhängig(!) von Tokio Hotel. Die angeführten Argumente galten schon zur Zeit der letzten LD. Seit dieser LD hat sich abgesehen von der im Artikel immernoch unbelegten FHM-Geschichte (andere WP-Artikel sind keine zulässigen Quellen) genau gar nichts geändert. Daher liegt die Entscheidung laut WP-Richtlinien auf der Hand. Rückbau in einen Redirect. Die Artikel in Schwesterprojekten sind übrigens auch kein Beleg für seine Relevanz, da die verschiedensprachigen WPs teilweise sehr unterschiedliche RK anlegen.--Frank Murmann Mentorenprogramm 12:42, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ist schon gut und der Rest ganz oben, siehe Antwort auf deinen LA. –– Bwag 12:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Behalten, obgleich ich mit TH mal gar nix am Hut habe. Aber der Knabe ist halt längst weit mehr als nur der Trällerheini dieser Knabencombo. --Ennimate 12:45, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ein eigenständiger Eintrag ist gerechtfertigt. Die Medienpräsenz und Außenwirkung der Person Bill Kaulitz geht mittlerweile weit über Tokio Hotel hinaus. Die Argumente wurden oben ja bereits genannt. Aus diesem Grund als eigenständiges Lemma bitte behalten. Schon als ich in der Wikipedia anfing, fand ich persönlich die Redirect-Lösung schwachsinnig, äh...wenig überzeugend. MfG, --Brodkey65 12:52, 28. Feb. 2010 (CET)
Behalten. Mittlerweile eigenständige Präsenz auch in Mainstreammedien. -- Mgehrmann 13:01, 28. Feb. 2010 (CET)
- Die FHM-Geschichte ist zumindest für 2008 jetzt auch belegt! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:07, 28. Feb. 2010 (CET)
- 2009[[8]] und 2010[[9]] kann man auch recht problemlos nachweisen... Aber die Aussendarstellung seiner Person, beruht fast ausschließlich auf Tokio Hotel. Die eigenen Punkte sind sehr übersichtlich und zu wenig für einen eigenen Artikel. --79.215.96.89 13:27, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das das nicht mehr so ist wurde nun bereits ausführlich dargestellt und auch nachgewiesen. Wer soetwas noch länger behauptet muss ein gestörtes Verhältnis zu Medien aller Art haben, denn die überschwemmen uns ja regelrecht. Übrigens berichten mittlerweile auch der ORF und ATV über die Person Bill Kaulitz und dem "Magerwahn", was also nochmehr dafür spricht. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:37, 28. Feb. 2010 (CET)
- Argument: es ist so, also ist es so^^... Sprich, wenn nur genug Personen behaupten, dass etwas stimmt, stimmt dies auch. Da muss ich Frank Murmann beipflichten, weder gibt es echte Belege für diese Aussage (jeder wiederholt nur die selbe Phrase), noch entspricht es den WP-Richtlinien. --79.215.96.89 13:42, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das das nicht mehr so ist wurde nun bereits ausführlich dargestellt und auch nachgewiesen. Wer soetwas noch länger behauptet muss ein gestörtes Verhältnis zu Medien aller Art haben, denn die überschwemmen uns ja regelrecht. Übrigens berichten mittlerweile auch der ORF und ATV über die Person Bill Kaulitz und dem "Magerwahn", was also nochmehr dafür spricht. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:37, 28. Feb. 2010 (CET)
- Bitte lies den Artikel auch richtig durch! Da ist alles belegt und 1,8 Mio Google Treffer kann man nicht einfach ignorieren.--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:52, 28. Feb. 2010 (CET)
- Und wie viele dieser 1,8 Millionen Treffer sind doppelte und behandeln ihn im Rahmen von Tokio Hotel? Allein bei den ersten 50 Treffern 48. Und sowohl die Synchronsprechrolle, als auch die Wheater-Girl Anekdote waren bei der LETZTEN Löschdiskussion bereits bekannt, also das sind keine neuen Fakten. --79.215.96.89 13:56, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich finde die Band und den Typen auch fürchterlich und bin der Meinung, dass der Junge nicht singen kann, aber das tut hier ja nix zur Sache^^... Die eigenständige Relevanz außerhalb von TH würde auch ich ihm nicht (mehr) absprechen wollen, v.a. wegen der schon weiter oben erwähnten Synchronsprecherrolle und des Medienbrimboriums um seine Person... Also: behalten--JonBs 13:41, 28. Feb. 2010 (CET)
- Es mag ja sein, daß inzwischen (das meiste) belegt ist, das zeigt aber noch nicht seine hier gebetsmühlenartig behauptete Medienpräsenz außerhalb von Tokio Hotel. Die ist im Artikel nicht einmal erwähnt, geschweige denn belegt. --Frank Murmann Mentorenprogramm 13:58, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich hatte schon einmal auf die Google-Ergenisse verwiesen. Darunter sind zahlreiche welche allein ihn beinhalten und nur indirekt auf die Truppe eingehen. Diese alle aber in den Artikel einzuarbeiten ist hier nicht üblich, und sollte auch nicht als Strohhalmforderung/BNS genutzt werden--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:19, 28. Feb. 2010 (CET)
- Und ich hatte mir die Google Ergebnisse genauer angeschaut, mit niederschmetternden Ergebnis. Du wirst schon wie Brodkey, er meint auch immer: relevanz ist erkennbar, ich muss nix beweisen, alles andere nur stümper und machen bns... --79.215.96.89 14:26, 28. Feb. 2010 (CET)
- Vorsorglich verschweigst Du uns das Ergebnis, denn es ist ja besser unqualifizierte Vergleiche zwischen Benutzern anzustellen. Die Qualität der Links ist auch gar nicht das Thema hier, aber sie zeigt die ausreichende alleinige Medienpräsenz. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:32, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das Ergebnis steht 5 Einträge oben drüber, aber wer Fakten wohlwissendlich ignorieren/verdrehen möchte... Und da steht nichts von Qualität, sondern das fast alle der Treffer über Tokio Hotel handeln^^. --79.215.96.89 14:35, 28. Feb. 2010 (CET)
- Vorsorglich verschweigst Du uns das Ergebnis, denn es ist ja besser unqualifizierte Vergleiche zwischen Benutzern anzustellen. Die Qualität der Links ist auch gar nicht das Thema hier, aber sie zeigt die ausreichende alleinige Medienpräsenz. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:32, 28. Feb. 2010 (CET)
- Und ich hatte mir die Google Ergebnisse genauer angeschaut, mit niederschmetternden Ergebnis. Du wirst schon wie Brodkey, er meint auch immer: relevanz ist erkennbar, ich muss nix beweisen, alles andere nur stümper und machen bns... --79.215.96.89 14:26, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich hatte schon einmal auf die Google-Ergenisse verwiesen. Darunter sind zahlreiche welche allein ihn beinhalten und nur indirekt auf die Truppe eingehen. Diese alle aber in den Artikel einzuarbeiten ist hier nicht üblich, und sollte auch nicht als Strohhalmforderung/BNS genutzt werden--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:19, 28. Feb. 2010 (CET)
- Es mag ja sein, daß inzwischen (das meiste) belegt ist, das zeigt aber noch nicht seine hier gebetsmühlenartig behauptete Medienpräsenz außerhalb von Tokio Hotel. Die ist im Artikel nicht einmal erwähnt, geschweige denn belegt. --Frank Murmann Mentorenprogramm 13:58, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich finde die Band und den Typen auch fürchterlich und bin der Meinung, dass der Junge nicht singen kann, aber das tut hier ja nix zur Sache^^... Die eigenständige Relevanz außerhalb von TH würde auch ich ihm nicht (mehr) absprechen wollen, v.a. wegen der schon weiter oben erwähnten Synchronsprecherrolle und des Medienbrimboriums um seine Person... Also: behalten--JonBs 13:41, 28. Feb. 2010 (CET)
- Und wie viele dieser 1,8 Millionen Treffer sind doppelte und behandeln ihn im Rahmen von Tokio Hotel? Allein bei den ersten 50 Treffern 48. Und sowohl die Synchronsprechrolle, als auch die Wheater-Girl Anekdote waren bei der LETZTEN Löschdiskussion bereits bekannt, also das sind keine neuen Fakten. --79.215.96.89 13:56, 28. Feb. 2010 (CET)
- 2009[[8]] und 2010[[9]] kann man auch recht problemlos nachweisen... Aber die Aussendarstellung seiner Person, beruht fast ausschließlich auf Tokio Hotel. Die eigenen Punkte sind sehr übersichtlich und zu wenig für einen eigenen Artikel. --79.215.96.89 13:27, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich halte die Praxis mit den Redirekten auf die Gruppe in vielen Fällen für Murks, da sollten wir mal dran arbeiten. Kaulitz behalten. --Matthiasb 14:10, 28. Feb. 2010 (CET) PS: Personendaten und Kategorie als Synchronsprecher könnte man auch in den Redirekt packen, das ist also kein entscheidender Punkt.
LA ungültig. Muss, auch wenn es (auch mir) weht tut und Bauchschmerzen verursacht, wohl behalten werden. --Abfall-Reiniger 14:20, 28. Feb. 2010 (CET)
- Hinweis: Ist jetzt Redirect. --Sat Ra 14:31, 28. Feb. 2010 (CET)
Ich war mal so mutig und habe den Redirect wieder hergestellt. Es hat sich doch seit der letzten Löschdiskussion, die mit der Erstellung des Redirect endete, nichts an der Relevanz außerhalb der Band getan. --Fischkopp 14:33, 28. Feb. 2010 (CET)
- Und ich habe das revertiert, denn es hat sich einiges getan! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:34, 28. Feb. 2010 (CET)
- Welche Relevanzkriterien erfüllt er den, außer der Mitgliedschaft in einer relevanten Band, die einen eigenen Eintrag rechtfertigen würde? --Fischkopp 14:36, 28. Feb. 2010 (CET)
- Lies die Disk hier und komme nicht einfach nur vorbei geschwirrt und beginne einen Editwar. Die Diskussion dauert 7 Tage und dann wird entschieden. OK?!? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:40, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe die Diskussion gelesen. Der Artikel wurde im Jahr 2007 aufgrund einer Löschdiskussion in einen Redirect umgewandelt. Da sich seit dem nichts neues in Sachen Relevanz getan hat, ist er somit ein Wiedergänger und Wiedergänger werden normalerweise schnellgelöscht oder in diesem Fall wird der redirect wiederhergestellt. Für solche Fälle gibt es doch die Löschprüfung. --Fischkopp 14:48, 28. Feb. 2010 (CET)
- Lies die Disk hier und komme nicht einfach nur vorbei geschwirrt und beginne einen Editwar. Die Diskussion dauert 7 Tage und dann wird entschieden. OK?!? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:40, 28. Feb. 2010 (CET)
- Welche Relevanzkriterien erfüllt er den, außer der Mitgliedschaft in einer relevanten Band, die einen eigenen Eintrag rechtfertigen würde? --Fischkopp 14:36, 28. Feb. 2010 (CET)
An Fischkopp: Die Diskussion ist sehr kontrovers, also lass das Ganze einen Admin nach 7 Tagen entscheiden. Beim nächsten Revert muss ich WP:VM mit Dir beschäftigen. --Der Tom 14:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Und nu ist es Vollgesperrt. --79.215.96.89 14:53, 28. Feb. 2010 (CET)
Ich glaube, die Person kann man nur mögen oder hassen, Neutralität wird niemand für sich beanspruchen dürfen, der sich 5 Minuten mit dem Thema beschäftigt hat. Fischmopp hat nach RK gefragt, ich verweise auf RK 1 - 59.000 Googlehits bei Ausschluß einer gemeinsamen Nennung mit der Band sollten reichen. Denn leider wird der Anfang der RK viel zu oft übersehen:
- "Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch nach der Frage, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch Zeit überdauernd von Bedeutung sein werden. Ein Anhaltspunkt für die Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein."
Also nach rein statistischer Einschätzung sieht das für mich klar nach einer eigenständigen Relevanz als Künstler aus. Sein Bruder kommt dagegen nur auf 16.000 Hits, Georg Listing auf 4400 und Gustav Schafer auf 1200 - Bill hat also allein die dreifache Aufmerksamkeit der anderen Bandmitglieder, daneben die eigenständige Arbeit als Synchronsprecher - was wollt ihr noch? Außer Pfui sehe ich keine Argumente gegen den Artikel.Oliver S.Y. 14:56, 28. Feb. 2010 (CET)
- Der Artikel hat über 2 Jahre lang als Redirect bestanden. Sollte dann nicht vor dem Anlegen eines neuen Artikels erstmal die Löschprüfung angerufen werden? --Fischkopp 14:59, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wieso sollte das in die Löschprüfung? Das Lemma wurde weder gelöscht, noch unberechtigt wieder hergestellt. Der Redirect erfolgte damals auch nicht per Adminentscheid. Die Löschprüfung ist schlicht und ergreifend nicht zuständig. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:07, 28. Feb. 2010 (CET)
- Der Artikel hat immerhin über Zwei Jahre als Redirect bestanden und somit war wohl nicht strittig das er keine Relevanz außerhalb der Band besessen hat. Eine einzige Rolle als Syncronsprecher und das war es dann auch schon mit seinen Tätigkeiten außerhalb der Band. Kaulitz hat nunmal bisher nichts geleistet das einen eigenen Eintrag rechtfertigen würde. Aber das wollen seine Fans hier ja wohl offenbar nicht wahrhaben. Deshalb redirect wieder herstellen. --Fischkopp 15:13, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wieso sollte das in die Löschprüfung? Das Lemma wurde weder gelöscht, noch unberechtigt wieder hergestellt. Der Redirect erfolgte damals auch nicht per Adminentscheid. Die Löschprüfung ist schlicht und ergreifend nicht zuständig. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:07, 28. Feb. 2010 (CET)
- Warum Löschprüfung? Es ging doch nur um die Frage Redirect oder Artikel, und da sind 2,5 Jahre im Leben eines 19jährigen sicher ereignisreich genug, um etwas neues zu verfassen, gerade die internationale Bekanntheit stieg ja in diesem Zeitraum.Oliver S.Y. 15:08, 28. Feb. 2010 (CET)
- Vielleicht mal den recht gut bequellten englischen Artikel lesen. Da wird erkennbar, dass Kaulitz langsam über Tokio Hotel herauswächst. Zitat aus dem Stern in dieser Woche: „Tokio-Hotel-Sänger Bill Kauditz ist auf dem Weg, ein globaler Superstar zu werden.“ Das ist eine andere Situation als vor zwei Jahren. -- Mgehrmann 15:13, 28. Feb. 2010 (CET)
Im übrigen reicht meiner Ansicht nach schon, die Synchronisierung einer Hauptrolle (wesentliche Funktion in einem Film)in einem Kinofilm locker für die Relevanz. Siehe auch WP:RK Darstellende Künstler.--Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- Siehe Löschdiskussion im August 2007, damals war die Synchronisation bereits bekannt und sie reichte nachweislich nicht aus. --79.215.96.89 15:26, 28. Feb. 2010 (CET)
- Nachweislich? Das wag ich doch glatt mal zu bezweifeln. Die Synchrorolle wurde in der damaligen Diskussion nie erwähnt. RK sind Einschlusskriterien und die Synchronisierung einer Hauptrolle in einem Kinofilm ist nachweislich eine wesentliche Funktion in einem Film. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:30, 28. Feb. 2010 (CET)
- Die Synchronrolle wurde sogar in der Löschantragsbegründung erwähnt!!! bitte erst lesen, dann schreiben. --79.215.96.89 15:36, 28. Feb. 2010 (CET)
- Eine "Erwähnung" ist noch lange keine Diskussionsgegenstand. Die Behauptung "dass die Synchronisierung die Relevanz auch nicht rausreißt" ist schlicht Lötzinn: Relevant sind Personen, ich zitiere, "die in wesentlicher Funktion (z. B. Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller, Kameramann, Produzent, Cutter u. a.) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde". Eine Synchronisierung einer Hauptrolle, ich wiederhole mich, ist eine wesentliche Funktion in einem Kinofilm.--Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:40, 28. Feb. 2010 (CET)
- (BK)Sagt wer so genau? Imho begründet ein einmaliger Ausflug in die Welt der Synchronisation noch gar nichts. Da muss mehr kommen. --Frank Murmann Mentorenprogramm 15:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Im Original vielleicht, aber nicht bei der Übersetzung. Dann bereite ich schon mal Artikel zu den über 10.000 in WP fehlenden Synchronsprechern vor, inkl. meinen eigenen^^..--79.215.96.89 15:44, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wo steht das? Es gibt Menschen die nichts anderes tun als Übersetzungen zu synchronisieren. Synchronsprecher sind natürlich wie Schauspieler zu behandeln. Die Synchronisation einer ist oft weitaus schwieriger, als sie selber zu spielen. --Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wie gesagt, im Original gern, aber nicht bei Übersetzungen. --79.215.96.89 15:53, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wo steht das? Es gibt Menschen die nichts anderes tun als Übersetzungen zu synchronisieren. Synchronsprecher sind natürlich wie Schauspieler zu behandeln. Die Synchronisation einer ist oft weitaus schwieriger, als sie selber zu spielen. --Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Syncronsprecher ist doch keine wesentliche Funktion. Es gibt weltweit zig Syncronsprecher die diese Rolle für ihr jeweiliges Land gesprochen haben. Sind die etwa alle Relevant? --Fischkopp 15:46, 28. Feb. 2010 (CET)
- Synchronsprecher sind also nicht relevant? -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:50, 28. Feb. 2010 (CET)
- Schau dir mal die Liste genau an; die Personen haben meist andere RKs erfüllt und die wenigen reinen Profis haben min. 20 Synchronisationen hinter sich. --79.215.96.89 15:53, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich hatte schon seit einigen Monaten vor, die IMHO (schon damals) abwegige Löschentscheidung in der LP überprüfen zu lassen. Wie es jetzt zu dem Artikel kommt, kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber für mich grenzt das unbedingte Löschverlangen, das hier vorgetragen wird, an Trollerei. Es handelt sich um einen der bekanntesten und populärsten deutschen Musikkünstler der letzten Jahre. Die Person war als Peron mehr tausendfach Gegenstand der Berichterstattung in allen Mediengattungen. Die Meldung, dass er bei bei einer Modemesse aufgreteten ist, hat es AFAIR bis in die FAZ geschafft. Aber hier wird allen ernstes behauptet, die Person sei unbedeutend, weil er ja "nur" Titel mit seiner Band veröffentlich hat? Und nein, es spielt überhuapt keine Rolle, ob über irgendwelche Synchronsprecher-Mini-Rollen formal irgendwelche konrkreten Relvanzregeln erfüllt werden oder nicht, wenn die Erfüllung der *allgemeinen* RK offensichtlich ist. Die Redirect-Regel erntstammt vermutlich dem selben Geist wie die zum Glück gelöschte WP:MA und mag bei weniger bekannten Künstlern eventuell sinnvoll sein. Aber doch wohl kaum bei der in der letzten Zeit am meisten beachteten Person der deutschen Popkultur. War Paul McCartney vor seinem ersten Solo-Album auch irrelevant? Oder Campino? Und auch der Umstand, dass 24 Wikipedien einen deutschen Sänger für aufnahmewürdig erachten, nur ausgerechnet die deutsche nicht, zeigt doch schon, dass hier wohl etwas schief läuft. Schnellbehalten. --HyDi Sag's mir! 15:48, 28. Feb. 2010 (CET) (P.S. Ich mag die Musik auch nicht und finde den Typen seltsam, aber darum geht es hier nicht)
- Ich denke auch, dass man den Artikel schnellbehalten sollte. Ansonsten erwartet uns eine Löschantragsflut beispielsweise für Henning Krautmacher, Jens Streifling oder Klaus Heuser. Er ist schließlich der Frontmann einer bedeutenden Teenieband. -- Rolf H. 15:57, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich hatte schon seit einigen Monaten vor, die IMHO (schon damals) abwegige Löschentscheidung in der LP überprüfen zu lassen. Wie es jetzt zu dem Artikel kommt, kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber für mich grenzt das unbedingte Löschverlangen, das hier vorgetragen wird, an Trollerei. Es handelt sich um einen der bekanntesten und populärsten deutschen Musikkünstler der letzten Jahre. Die Person war als Peron mehr tausendfach Gegenstand der Berichterstattung in allen Mediengattungen. Die Meldung, dass er bei bei einer Modemesse aufgreteten ist, hat es AFAIR bis in die FAZ geschafft. Aber hier wird allen ernstes behauptet, die Person sei unbedeutend, weil er ja "nur" Titel mit seiner Band veröffentlich hat? Und nein, es spielt überhuapt keine Rolle, ob über irgendwelche Synchronsprecher-Mini-Rollen formal irgendwelche konrkreten Relvanzregeln erfüllt werden oder nicht, wenn die Erfüllung der *allgemeinen* RK offensichtlich ist. Die Redirect-Regel erntstammt vermutlich dem selben Geist wie die zum Glück gelöschte WP:MA und mag bei weniger bekannten Künstlern eventuell sinnvoll sein. Aber doch wohl kaum bei der in der letzten Zeit am meisten beachteten Person der deutschen Popkultur. War Paul McCartney vor seinem ersten Solo-Album auch irrelevant? Oder Campino? Und auch der Umstand, dass 24 Wikipedien einen deutschen Sänger für aufnahmewürdig erachten, nur ausgerechnet die deutsche nicht, zeigt doch schon, dass hier wohl etwas schief läuft. Schnellbehalten. --HyDi Sag's mir! 15:48, 28. Feb. 2010 (CET) (P.S. Ich mag die Musik auch nicht und finde den Typen seltsam, aber darum geht es hier nicht)
- Schau dir mal die Liste genau an; die Personen haben meist andere RKs erfüllt und die wenigen reinen Profis haben min. 20 Synchronisationen hinter sich. --79.215.96.89 15:53, 28. Feb. 2010 (CET)
- Synchronsprecher sind also nicht relevant? -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:50, 28. Feb. 2010 (CET)
- Eine "Erwähnung" ist noch lange keine Diskussionsgegenstand. Die Behauptung "dass die Synchronisierung die Relevanz auch nicht rausreißt" ist schlicht Lötzinn: Relevant sind Personen, ich zitiere, "die in wesentlicher Funktion (z. B. Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller, Kameramann, Produzent, Cutter u. a.) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde". Eine Synchronisierung einer Hauptrolle, ich wiederhole mich, ist eine wesentliche Funktion in einem Kinofilm.--Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:40, 28. Feb. 2010 (CET)
- Die Synchronrolle wurde sogar in der Löschantragsbegründung erwähnt!!! bitte erst lesen, dann schreiben. --79.215.96.89 15:36, 28. Feb. 2010 (CET)
- Nachweislich? Das wag ich doch glatt mal zu bezweifeln. Die Synchrorolle wurde in der damaligen Diskussion nie erwähnt. RK sind Einschlusskriterien und die Synchronisierung einer Hauptrolle in einem Kinofilm ist nachweislich eine wesentliche Funktion in einem Film. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:30, 28. Feb. 2010 (CET)
- Irgendwie interessant, was der englische Artikel über Bill Kaulitz und auch die Band hergibt. Ebenso der Französische. Schon seltsam, dass ausgerechnet in der deutschsprachigen Wikipedia der deutsche Leadsänger einer international bekannten und erfolgreichen Band (wenn auch, ebenso wie die Band und Musik, nicht jedermanns Geschmack) irrelevant sein soll. Dass um den Artikel zu seiner Person so ein Aufriss gemacht wird, ist, gelinde gesagt, peinlich. Zur Relevanz: Ich will gar nicht wissen, wie viele B-, C-, D-Promis oder sonstige Personen einen Mini-Artikel haben, weil sie mal irgendwo wegen irgendwas in der Öffentlichkeit gestanden haben oder aufgefallen sind. Die Inhalte anderssprachiger Artikel zeigen, dass der deutsche Artikel ausbaufähig ist (mit Nachweisen). Ebenfalls: schnellbehalten und ab in die QS. --Sat Ra 17:02, 28. Feb. 2010 (CET)
- Siehe HyDi. Unsinniger Löschantrag. Die Argumente die hier teilweise gebracht werden sind auch haarsträubend. Klar außerhalb der Band relevant. Schnellbehalten --Paramecium 18:53, 28. Feb. 2010 (CET)
Eigenständige Relevanz mittlerweile eindeutig gegeben, das hat sich ggü. dem letzten LA deutlich verändert. Auch als Ü40er, dem die Musik wenig bis gar nichts sagt, bekommt man das hinreichend mit, es gibt mehr als genug entsprechende Medienberichte, die sich mit ihm als Person und nicht "nur" als Bandmitglied befassen. Damit eindeutig behalten, mit einem Redirect machen wir uns doch eher lächerlich.Wahldresdner 20:10, 28. Feb. 2010 (CET)
- +1. Ist halt ein typischer Fall von "Pfui, den wollen wir nicht, egal, ob er relevant ist oder nicht. Soll froh sein, dass seine Band bleiben darf...". Wenn man sieht, welche Bekanntheit er inzwischen bspw. in Frankreich, Spanien und sogar in Nordamerika hat, dann kann einen das irritieren (mich auch), aber man muss es doch zur Kenntnis nehmen.-- Kramer 21:57, 28. Feb. 2010 (CET)
- Sofern der Artikel wieder freigegeben wird, könnte man auch erwähnen, dass der Knabe mittlerweile auch als Model über den Laufstg gewandert ist (OHNE den Rest der Band, also EIGENSTÄNDIG). Und nicht zuletzt besteht hier eine hohe mediale Aufmerksamkeit bezüglich seiner Sexualität (isser nun vom anderen Ufer?) und seines hageren Äußeren (s. jüngste Fotos von irgendeinem Strand, der Knilch besteht ja fast nur noch aus Haut und Knochen). Dass sein Aussehen (insbesondere gewisse Frisuren) seinen Teil zur Popularität der Gruppe und seiner selbst beigetragen hat, wäre auch noch ein Punkt. --Ennimate 22:00, 28. Feb. 2010 (CET)
- Obwohl selbst meine Kinder nicht mehr in der Generation von Tokio Hotel aufwuchsen und ich diese Gruppe unsäglich finde, sehe ich im Frontman einer Band an sich eine absolut relevante Person. Dazu kommt noch die internationale Beachtung von Bill Kaulitz selbst. Die Relevanz ist schon allein durch das internationale Medienecho gegeben. Höchst bemerkenswert finde ich, dass mittlerweile der Artikel selbst wegen des Editwars von Benutzer:Fischkopp gesperrt ist, nicht aber der Editwarrier. Soll damit eine Verbesserung/Ergänzung des Artikels verhindert werden, damit dieser dann tatsächlich gelöscht werden kann? Ich habe daher den Artikel auf WP:EW eingetragen. Letztlich: klar behalten, eigentlich wäre WP:LAE (Fall 1) angebracht. --Steindy 22:51, 28. Feb. 2010 (CET)
- Nach dem Verlauf der Diskussion habe ich mich überzeugen lassen und ziehe den LA zurück, hoffe aber, daß die Fakten, die hier als Argumente vorgebracht wurden, noch in den Artikel eingebaut und belegt werden. --Frank Murmann Mentorenprogramm 22:39, 28. Feb. 2010 (CET)
ich habe nun die artikelsperre zurückgenommen, den LA entfernt und bitte dringend darum, die entsprechenden punkte im artikel nachzutragen. danke, --JD {æ} 22:44, 28. Feb. 2010 (CET)
Werbung für einen Studiengang incl Bewerbungsadresse, aber kein enzyklopädischer Artikel - -- ωωσσI - talk with me 12:19, 28. Feb. 2010 (CET)
- SLA gestellt. Und der Autor entfernt auch noch dreist den LA.--79.215.96.89 12:39, 28. Feb. 2010 (CET)
Bei dem Eintrag handelt es sich um keine Werbung für einen Studiengang, sondern um eine Beschreibung der angebotenen Studiengänge der Fakultät für Management. Derzeit gibt es keine ausführlichen Information über die angebotenen Studiengänge in deutscher Sprache, lediglich in slowakischer Sprache. Der Artikel dient dazu, die Inhalte und Studiengänge der Fakultät transparenter zu machen.
- Also doch Werbung, damit Deutsche bzw. Österreicher dort studieren kommen! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:16, 28. Feb. 2010 (CET)
Alles was brauchbar ist bitte in den Artikel Comenius-Universität Bratislava einbauen und die Fakultät löschen, da Werbung.--Manuel Heinemann 13:29, 28. Feb. 2010 (CET)
- schnellöschen, eindeutig werbung. grüße, --Itsnotuitsme2 Fragen? 15:53, 28. Feb. 2010 (CET)
Eindeutig Werbung für Studiengang, kein enzyklopädischer Inhalt, daher schnellgelöscht --GDK Δ 15:59, 28. Feb. 2010 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:49, 28. Feb. 2010 (CET)
- Habe gerade gesehen, dass das URV von [10] hier ist. SLA? -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:53, 28. Feb. 2010 (CET)
SLA mit nicht zutreffender Brgründung sowie Einspruch --A.Hellwig 12:55, 28. Feb. 2010 (CET)
Unfug --Deeroy 12:29, 28. Feb. 2010 (CET)
- diesen Begriff gibt es, eher QS--Lefanu 12:46, 28. Feb. 2010 (CET)
- Unfug ist es nicht, aber ein Artikelist es jedenfalls auch nicht - -- ωωσσI - talk with me 13:11, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ist ein Spezialfall von Riffelblech und wird in dem Artikel auch erwähnt. Vorschlag: Redirect. --145.254.225.70 14:27, 28. Feb. 2010 (CET)
- Würde auch sagen, dort einbauen und weiterleiten --Crazy1880 14:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Lema Relevant, Artikel-Inhalt mangelhaft. In der jetzign Form ist ein Redikt wohl die bessere Lösung. Bobo11 15:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wobei offenbar laut [11] Tränen- und Riffelblech unterschiedliche Ausführungen von Warmgewalzten Blechen mit Mustern laut DIN 59220 sind, und somit ein Redirect deshalb eigentlich nicht korrekt wäre. siehe auch: [12]Wolf32at 18:24, 28. Feb. 2010 (CET)
- @Wolf32at, wenn dir die Lössun Rdikt nicht passt, dann schreib einen ordentlichen Artikel. Der jetzige ist so mangelhaft, das ein Redikt immer noch das kleinere Übel ist (Auch wenn das Lema statt Riffelbelch eigetlich Warmgewalzten Blechen mit Mustern heissen müsste, denn der Artikel behandelt beide Blecharten).Bobo11 20:16, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wobei offenbar laut [11] Tränen- und Riffelblech unterschiedliche Ausführungen von Warmgewalzten Blechen mit Mustern laut DIN 59220 sind, und somit ein Redirect deshalb eigentlich nicht korrekt wäre. siehe auch: [12]Wolf32at 18:24, 28. Feb. 2010 (CET)
- Lema Relevant, Artikel-Inhalt mangelhaft. In der jetzign Form ist ein Redikt wohl die bessere Lösung. Bobo11 15:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- Würde auch sagen, dort einbauen und weiterleiten --Crazy1880 14:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ist ein Spezialfall von Riffelblech und wird in dem Artikel auch erwähnt. Vorschlag: Redirect. --145.254.225.70 14:27, 28. Feb. 2010 (CET)
Paul von Livonn (SLA)
Fakeverdacht. 1) Dürfte ein Stabschef bei Hitler oder Himmler nicht den Wehrmachtstitel "Oberst" geführt haben, sondern einen SS- oder SA-Titel, zweitens heißen die Kommandanten des KZ Sachsenhausen irgendwie anders. Dazu Grottenqualitäöt, absolute Quellenfreiheit.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 13:49, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich fürchte, das sagt alles. SLA? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:55, 28. Feb. 2010 (CET)
- SLA gestellt, siehe auch fr:Paul von Livonn. Siech•Fred 14:01, 28. Feb. 2010 (CET)
- Tut es. Mach mal SLA draus.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 14:01, 28. Feb. 2010 (CET)
Hab den SLA ausgeführt. Gruß --Engie 14:01, 28. Feb. 2010 (CET)
Bekir Karaoglan (erl., schnellgelöscht)
Relevanz nicht ersichtlich, zudem POV und Artikel nicht wikifiziert. -- Johnny 13:57, 28. Feb. 2010 (CET)
- Bekir verbindet in seinen BEKKO Studios den Zauber akustischer Instrumente mit der Magie der Elektronik. Werbeversuch, Löschen --Schnatzel 17:16, 28. Feb. 2010 (CET)
Das ist eindeutig, offensichtlich URV von http://www.orientation-music.com/de/bekir.html und noch dazu dreiste Werbung, Löschen, aber ganz schnell. --Achim Jäger 19:23, 28. Feb. 2010 (CET)
entsorgt -- Rolf H. 19:39, 28. Feb. 2010 (CET)
In keiner QS konnte die Relevanz dargestellt werden. M.E. löschbar -- PogoEngel 13:58, 28. Feb. 2010 (CET)
- Dann einfach inhaltlich in Thalheim AG und einen kurzen Hinweis in die BKL Sonnenberg einbauen.--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:06, 28. Feb. 2010 (CET)
- ich empfinde den Inhalt nur bedingt, bis garnicht brauchbar --77.2.135.107 14:37, 28. Feb. 2010 (CET)
- Vom Grundproblem, das es in Thalheim AG gar keinen Sonnenberg, sondern nur einen Sunnenberg gibt, der nicht mal ein Berg sondern nur ein Areal am Südhang des Zeiher Homberg ist, reden wir besser gar nicht. Einbauen (Obe jetz Orts- oder BErg-Artikel) ist auch nicht das wahre, weil dann das zweite Problem unbelgt bestehen bleibt. Bobo11 14:41, 28. Feb. 2010 (CET)
- ich empfinde den Inhalt nur bedingt, bis garnicht brauchbar --77.2.135.107 14:37, 28. Feb. 2010 (CET)
Sohn von, der mit Geld aus einem Erbverzicht ein wenig Pferde züchtete und der jetzt doch nicht aufs Erbe verzichtet haben will. Relevanz?--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 14:16, 28. Feb. 2010 (CET)
- Keine Relevanz --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:28, 28. Feb. 2010 (CET)
- Reich? Ja. Relevant? Beleibe nicht. Löschen --Schnatzel 17:14, 28. Feb. 2010 (CET)
- Sohn, Erbe, Diskothekenmitbetreiber, Baghawanjünger, Kläger ...ein bunter Strauß, aber nichts Relevantes. Ob das Gestütt was hergibt, ist wohl mangels Umsatz und Alleinstellungsmerkmal auch zweifelhaft. N-Lange.de 17:48, 28. Feb. 2010 (CET)
- Reich? Ja. Relevant? Beleibe nicht. Löschen --Schnatzel 17:14, 28. Feb. 2010 (CET)
Eindeutig, offensichtlich Person des öffentlichenen Interessen (im Artikel bereits genannt Artikel im Spiegel und in der FAZ, da dürfte sich wohl leicht noch mehr finden). Als behalten --Achim Jäger 19:29, 28. Feb. 2010 (CET)
- Dann such mal schön. --HAL 9000 23:14, 28. Feb. 2010 (CET)
Manchmal sind die LD's schon merkwürdig. Es gibt wohl kein grosses deutsche Medium in Deutschland, dass in den letzten Jahren nicht (ziemlich regelmässig) über Fink berichtet hat. Und zwar ausführlich. Da braucht man gar keine Verrenkungen zu machen, um alle sofort bei Google zu finden. Ein paar wenige habe ich in den Artikel eingebaut. Damit sind RK (nachhaltige öffentliche Wahrnehmung) eindeutig erfüllt. Darüber hinaus ist sein Rennstall nicht unbedeutend (zwar keine Alleinstellung, aber gehört zu den bedeutendsten Deutschlands) und der Erbprozess ist nun wirklich ziemlich einmalig (der alleine wäre imo schon relevant). Behalten --Wistula 00:16, 1. Mär. 2010 (CET)
Aus meiner Sicht keine Relevanz dieses Kammerchors. Die Einzelnachweise sind keine geeigneten Quellen um eine Relevanz zu belegen (lediglich Terminseiten). Es fehlt unabhängige Literatur. Die Aufnahme einer CD erzeugt keine Relevanz. -- Christian2003·???RM 14:19, 28. Feb. 2010 (CET)
- Relvanz bislang nicht dargestellt, wenn auch möglich. Kommt halt drauf an, ob die CD im regulären Handel war und wie sie sich verkauft hat. (Die Bildlizenz sollte man auch mal überprüfen, da Einsteller ≠ Urheber). 7 Tage --HyDi Sag's mir! 16:05, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich finde im Internet (Google, JPC, Amazon) keinen Hinweis darauf, dass die CD im Handel war. Sieht nach Eigenverlag aus, zumal kein Label angegeben ist. --Sitacuisses 01:45, 1. Mär. 2010 (CET)
Rührige Dame und Dozentin mit drei Veröffentlichungen. Könnte knapp unterhalb der Relevanzschwelle sein.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 14:24, 28. Feb. 2010 (CET)
- Als viertes kommt noch das (die?) im Text erwähnte Durchgehend geöffnet dazu, sie DNB. Ich würde also eher sagen Könnte knapp oberhalb der Relevanzschwelle sein. -- Fano 14:52, 28. Feb. 2010 (CET)
- Drei Bücher - und keine Schnulze darunter, nicht mal ein talkschautauglicher Krimi? Sie hätte vor 20 Jahren in einem Porno auftreten sollen, dann hätte sie jetzt das Gütesiegel der WP. uka 15:39, 28. Feb. 2010 (CET)
- Entschuldige, hast Du auch ein Argument, oder geht es Dir nur um einen Seitenhieb auf Pfui-Artikel? --Schnatzel 17:12, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wenn's auch polemisch formuliert war: Es geht um die WP als Gesamtprojekt und um die insofern kaum nachvollziehbare Unausgewogenheit von Kriterien im Hinblick auf einzelne Ressorts. uka 18:57, 28. Feb. 2010 (CET)
- Entschuldige, hast Du auch ein Argument, oder geht es Dir nur um einen Seitenhieb auf Pfui-Artikel? --Schnatzel 17:12, 28. Feb. 2010 (CET)
- Drei Bücher - und keine Schnulze darunter, nicht mal ein talkschautauglicher Krimi? Sie hätte vor 20 Jahren in einem Porno auftreten sollen, dann hätte sie jetzt das Gütesiegel der WP. uka 15:39, 28. Feb. 2010 (CET)
- 3 Bücher hier, ein paar Zeitschriftenbeiträge da (vgl SWB-Katalog), Ausstellungen, Dozentin, das sollte insgesamt mehr als reichen, daher bitte behalten Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:56, 28. Feb. 2010 (CET)
- 3 Bücher plus das Beigemüse, reicht aus meiner Sicht die Relevanz Hürde zu überspringen, auch wenn kanpper fast nicht geht (die 4 Bücher sind ja Einschlusskriterein). Gerade weil der Artikel selber brauchbar ist, einige Aussagen darin sollte allerdings noch mit Einzelnachweisen belegt werden. Dafür wäre allerdings eher die QS zuständig. -- Bobo11 17:01, 28. Feb. 2010 (CET)
Lendplatz (LAE)
Was macht diesen Platz bedeutsam? So kein enzyklopädischer Artikel. -- Christian2003·???RM 14:30, 28. Feb. 2010 (CET)
- durchaus nicht unbedeutender Platz in Graz, aber der Artikel ist schlichtweg nur peinlich - -- ωωσσI - talk with me 14:36, 28. Feb. 2010 (CET)
Wenn bereits nach 1 Minute ein Schnelllöschantrag reingedonnert wird (siehe Versionsgeschichte), ist es kein Wunder, das der Ersteller oder die Erstellerin keine Lust mehr hat zu weiterer Bearbeitung.--Drstefanschneider 15:36, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ob der autor das wirklich gemerkt hat? Bereits eine Minute später wurde der SLA durch einen QS Antrag ersetzt. Dennoch, natürlich sollte das nicht passieren. Grüße -- Christian2003·???RM 15:45, 28. Feb. 2010 (CET)
- Da geografische Objekte immer relevant sind, hätte das Portal:Österreich informiert werden müssen. Bedeutsam müsste er nicht einmal sein. Und deshalb hier LAE --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:41, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das ist so kein akzeptabler Artikel, daher LA wieder rein. Man muss keine Portale informieren. Der Artikel stand 2 Wochen in der QS. Um Relevanz geht es nicht, sondern um die Qualität. Erg.: "Was macht diesen Platz bedeutsam?" war keine Frage, ob der Platz relevant ist, sondern dass da schon auch beschrieben werden sollte was es an diesem Platz gibt, außer das es dort Straßenlaternen gibt und ein Haus steht. Christian2003·???RM 20:17, 28. Feb. 2010 (CET)
- Man muss keine Portale informieren. Nö, muss man nicht! Es würde aber die Arbeit erheblich erleichtern! Aber Löschanträge stellen geht schneller! Ich frage mich mal, wer festlegt dass nach 2 Wochen QS ein LA die richtige Lösung sein soll! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 20:30, 28. Feb. 2010 (CET)
- Irgendwann interessiert sich niemand mehr für die QS. Dann liegt der Artikel im ANR und niemand interessiert sich mehr dafür. Man muss nicht jede Ansammlung von Zeichen behalten. Der Wert dieses Artikels tendiert gegen null; oder wie es WWSS1 ausdrückt, peinlich. Dann kann man den Artikel"wunsch" lieber löschen und warten bis jemand Zeit und Lust hat einen schönen Artikel dazu zu schreiben. So ist das jedenfalls nichts. -- Christian2003·???RM 20:40, 28. Feb. 2010 (CET) PS: ich teile nicht selten anderen Portalen mit (der QS-Antrag stammte übrigens nicht von mir), wenn ein Artikel verbessert werden sollte, aber nicht für jeden Artikel. Das wäre ein Neuschrieb und ich glaube nicht, dass die Österreicher nicht auch so schon genug zu tun hätten (wie übrigens alle Portale). Wenn der Artikel im Rahmen dieser LD verbessert wird, freut mich das; wenn nicht, dann ist das wohl kein Verlust. Wenn man alles den Portalen mitteilt, was verbesserungswürdig ist, entsteht nur Frust und unbearbeitete Überarbeitungslisten. -- Christian2003·???RM 20:45, 28. Feb. 2010 (CET)
- Man muss keine Portale informieren. Nö, muss man nicht! Es würde aber die Arbeit erheblich erleichtern! Aber Löschanträge stellen geht schneller! Ich frage mich mal, wer festlegt dass nach 2 Wochen QS ein LA die richtige Lösung sein soll! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 20:30, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das ist so kein akzeptabler Artikel, daher LA wieder rein. Man muss keine Portale informieren. Der Artikel stand 2 Wochen in der QS. Um Relevanz geht es nicht, sondern um die Qualität. Erg.: "Was macht diesen Platz bedeutsam?" war keine Frage, ob der Platz relevant ist, sondern dass da schon auch beschrieben werden sollte was es an diesem Platz gibt, außer das es dort Straßenlaternen gibt und ein Haus steht. Christian2003·???RM 20:17, 28. Feb. 2010 (CET)
- Da geografische Objekte immer relevant sind, hätte das Portal:Österreich informiert werden müssen. Bedeutsam müsste er nicht einmal sein. Und deshalb hier LAE --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:41, 28. Feb. 2010 (CET)
Da einerseits die Qualität kein Löschgrund ist und andererseits der Lendplatz als Landmarke per se relavant ist, bleibt die QS stehen, aber der LA wird entfernt. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:10, 28. Feb. 2010 (CET)
Exulantenstadt(LAE)
Kein Artikel, keine Quellen. Der Begriff wird nicht ausreichend erklärt. -- Christian2003·???RM 15:25, 28. Feb. 2010 (CET)
Nichtssagendes Artikelfragment, das den Leser weitestgehend ratlos zurück lässt. 7 Tage für Anfütterung von Substanz und Quellen.--SVL ☺ 15:54, 28. Feb. 2010 (CET)
- Hab mal angefangen. Ist ein Sondertypus der frühneuzeitlichen Stadt und als solcher IMO zu behalten. Machahn 16:03, 28. Feb. 2010 (CET)
- Dank Dir Machahn für die Überarbeitung, ziehe den LA damit zurück. Entferne bitte auch den Baustein, möchte keine BKs erzeugen. Grüße -- Christian2003·???RM 16:11, 28. Feb. 2010 (CET)
Kein Bezug des Lemmas zum Inhalt erkennbar, siehe auch QS vom 14.2 -- Christian2003·???RM 15:29, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ack + das kann alles in Asynchronous Transfer Mode eingebaut werden, so nicht schon drin. Als Einzelartikel entbehrlich. --Kgfleischmann 15:52, 28. Feb. 2010 (CET)
Die Sachen gehören zusammen - man kann nicht etwas zu NNI sagen ohne die Hierarhie im ATM-Netz zu erwähnen. Das wäre so, als wenn du versucht jemanden zu erklären was ein Bot ist, ohne zu erwähnen das es schwimmen kann (nicht signierter Beitrag von 93.128.66.245 (Diskussion | Beiträge) 22:59, 28. Feb. 2010 (CET))
Unbequellter resp. frei assoziierter Wörterbuchartikel. Löschen per WP:WWNI. --Asthma und Co. 16:43, 28. Feb. 2010 (CET)
- Sollte meiner Meinung nach zu einer BKL werden. Trage das doch auf WP:BKF ein. --Matthiasb 17:37, 28. Feb. 2010 (CET)
- Mit den 4 zusätzlichen Links wäre eine BKL wohl angebracht--UlrichAAB [?] 18:00, 28. Feb. 2010 (CET)
- +1. BKL. --Gudrun Meyer 18:58, 28. Feb. 2010 (CET)
- Nix gegen BKL aber Artikel ist das nicht. Machahn 01:17, 1. Mär. 2010 (CET)
WalterBus (gelöscht)
ein proprietäres Bus-System eines Einzelherstellers, die Relevanz als Einzelprodukt bzw. Handelsmarke wird im Produkt nicht dargestellt, ist wohl auch nicht vorhanden. -- Andreas König 17:21, 28. Feb. 2010 (CET)
Gelöscht: Identischer Wiedergänger von WalterBUS --Gleiberg 17:52, 28. Feb. 2010 (CET)
Galeriespam der Nadja Brykina Gallery. Keine Relevanz durch externe Quellen nachgewiesen.--Robertsan 17:37, 28. Feb. 2010 (CET)
- Erläuterung: Es wurden Artikel zu dieser Galerie und den dazugehörigen Künstlern äußerst professionell eingestellt. Jedoch sind die Quellen und Belege ausschließlich Galerie-eigene Kataloge. Die accounts brykina und brykina 2 waren ausschließlich in dieser Sache unterwegs und haben ihre Aktivität eingestellt, sind also nicht zu einer Überarbeitung im Sinne der Neutralität bereit. Die QSK hat darüber diskutiert, siehe WP:QSK#Allgemeine Fragen und auch Hilfe beim Portal Russland (Benutzer Diskussion: S1#Hilfe) erbeten. Ich erbitte daher hier die LD um zu klären, ob eine Relevanz nach WP:RBK durch neutrale Quellen belegbar ist. --Robertsan 17:37, 28. Feb. 2010 (CET)
- Satte 69 Treffer bei yandex. Dazu die Aussage „Die Werke von Michail Krunow sind sowohl dem breiten Publikum wie auch Kunsthistorikern bis heute fast unbekannt.“ im Artikel. Da wird wohl kein Relevanzmerkmal mehr kommen. Wenn das so bleiben sollte bin ich für Löschen --Paramecium 18:06, 28. Feb. 2010 (CET)
1) An der Existenz der Künstler kann es keine Zweifel geben, an der Bemessung eines WP-Artikels an Gugel-Treffern jedoch sehr große. An der Absicht der Einsteller, ihre Künstler zu promoten, kann es auch keinen Zweifel geben, aber die anfangs sehr blumigen Sprüche wurden unmittelbar nach Einstellung der Artikel (u. a. von mir) gelöscht. 2) Aus dem Umstand, dass sich niemand gefunden hat, der sich in dieser sehr speziellen Thematik auskennt, kann gewiss nicht auf Irrelevanz geschlossen werden. Weil ich das schon so gesehen hatte, als die Artikel eintrudelten, habe ich mir die Mühe zu ihrer Ent-Werbung gemacht. Es ziert die Wikipedia gerade, dass auch die Randbereiche einer Kunstrichtung hier existieren können. Daher behalten. --Gerbil 19:44, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wir würden aber auch deutsche Künstler nicht behalten, wenn es außer Katalogen der sie vertetenden Galerien absolut keine weiteren Belege für ihre Bedeutung im Kunstdiskurs gäbe. Es wird ja auch nicht an der Existenz der Künstler gezweifelt, nur an der Relevanz nach WP:RBK und Qualität der Belege nach WP:BLG.--Robertsan 20:06, 28. Feb. 2010 (CET)
- IHR würdet sie nicht behalten. Die RBK wurden von einem inzwischen in Auflösung befindlichen Clübchen im Hinterstübchen ausgekocht und sind kein Relevanzmaßstab. --Textkorrektur 00:36, 1. Mär. 2010 (CET)
Galeriespam der Nadja Brykina Gallery. Keine Relevanz durch externe Quellen nachgewiesen. Benutzer:Robertsan --17:48, 28. Feb. 2010 (CET)
- Erläuterung analog eines drüber.Es wurden Artikel zu dieser Galerie und den dazugehörigen Künstlern äußerst professionell eingestellt. Jedoch sind die Quellen und Belege ausschließlich Galerie-eigene Kataloge. Die accounts brykina und brykina 2 waren ausschließlich in dieser Sache unterwegs und haben ihre Aktivität eingestellt, sind also nicht zu einer Überarbeitung im Sinne der Neutralität bereit. Die QSK hat darüber diskutiert, siehe WP:QSK#Allgemeine Fragen und auch Hilfe beim Portal Russland (Benutzer Diskussion: S1#Hilfe) erbeten. Ich erbitte daher hier die LD um zu klären, ob eine Relevanz nach WP:RBK durch neutrale Quellen belegbar ist. --Robertsan 17:48, 28. Feb. 2010 (CET)
- behalten. (s. voranstehend) --Gerbil 19:45, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wie vor. --Textkorrektur 00:37, 1. Mär. 2010 (CET)
Sicherlich lobenswert. Eine enzyklopädische Bedeutung geht aus dem Text derzeit aber nicht hervor. --Drahreg·01RM 18:06, 28. Feb. 2010 (CET)
- Kuck Kuck!! Hier ist die Löschdiskussion und wir haben immer noch eine Qualitätssicherung! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:37, 28. Feb. 2010 (CET)
- QS erschafft keine Relevanz, oder? --Drahreg·01RM 18:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Sie soll ja auch keine erschaffen, sondern besser darstellen! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:52, 28. Feb. 2010 (CET)
- QS erschafft keine Relevanz, oder? --Drahreg·01RM 18:47, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe das Gefühl, dass der Artikel nicht fertig ist. Auf der Homepage liest man (Zitat): Am 28. Februar um 11.30 Uhr findet in der Klaussynagoge die Übergabe der Bibliothek der ehemaligen Jüdischen Gemeinde Ost-Berlin als Dauerleihgabe an die Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt statt. Schon dies wäre ein Alleinstellungsmerkmal. Behalten. --Gudrun Meyer 18:48, 28. Feb. 2010 (CET)
- Im Anschluß an die Argumente von Gudrun Meyer: Behalten. uka 18:59, 28. Feb. 2010 (CET)
Großer "geborgter" Name, wichtige "geborgte" Bibliothek - das sieht alles zu sehr nach geborgter Relevanz aus. Außer der bloßen Existenz hat die "Akademie" noch nichts Wesentliches vollbracht. Eine Stiftung unter vielen, und wenn es keine jüdische Einrichtung wäre, hätte sicher jemand einen SLA gestellt. Gleiche Voraussetzungen bzw. "Alleinstellungsmerkmale" bei den Zeugen oder Baptisten hätten keine Bedeutung, ergo - warum dann hier? Vieleicht besser einen Artikel zur "geborgten" Bibliothek schreiben. Was Stasi und SED nicht schafften, wird nun vollzogen, das ist wirklich das erstaunliche "Alleinstellungsmerkmal", die Entfernung von jüdischem Kulturgut Berlins in die fast judenfreie Provinz des Harzes. Löschen 78.50.147.169 20:24, 28. Feb. 2010 (CET)
- Zur Löschung - was ist an diesem Beitrag "inakzeptabel"? Wenn Du mit dieser Meinung nicht Einverstanden bist, Christian, argumentiere dagegen. Ich hab weder jemanden angegriffen noch gegen andere Regeln verstoßen, außer es ist hie neuerdings ein Verbrechen, Löschargumente zu nennen.78.50.147.169 20:37, 28. Feb. 2010 (CET)
- PS - Berlin - 12.000 Gemeindemitglieder, Halberstadt hat scheinbar nicht einmal eine eigene jüdische Gemeinde, die diese Bibliothek nutzen könnte. 78.50.147.169 20:39, 28. Feb. 2010 (CET)
- "Scheinbar" war schon die richtige Formulierung. Die Gemeinde befindet sich freilich erst im Aufbau (-> [13], so wie auch dieses Zentrum. uka 23:07, 28. Feb. 2010 (CET)
- PS - Berlin - 12.000 Gemeindemitglieder, Halberstadt hat scheinbar nicht einmal eine eigene jüdische Gemeinde, die diese Bibliothek nutzen könnte. 78.50.147.169 20:39, 28. Feb. 2010 (CET)
Im Artikel keinerlei Relevanz ansatzweise erkennbar - auch am zehnten Tag nach Erstellung nicht. Text ist ausserdem auch unenzyklopädisch mit Schwerpunkt auf gänzlich unbedeutendenn Details, die nicht verdecken können, dass es wohl nichts Interessantes zum Lemma zu sagen gibt ? Löschen --Wistula 00:31, 1. Mär. 2010 (CET)
Munito (erl.)
irrelevant Eine enzyklopädische Bedeutung geht aus dem Text derzeit aber nicht hervorCaronna 18:24, 28. Feb. 2010 (CET)
- BNS-Antrag. (u.a. Zitat: "Nicht nur Dickens, Verne und Strindberg erwähnten Munito."...) Schnellbehalten. Si! SWamP 18:45, 28. Feb. 2010 (CET)
- sorry.. ich beliebe dabei... Trag wenigstens die Quellen nach, die fehlen überall Caronna
- falls du den Artikel angesehen hättest, würden dir die Abschnitte "Literatur" und "Einzelnachweise" aufgefallen sein. Si! SWamP 19:22, 28. Feb. 2010 (CET)
- Das mit den Quellen ist Quark. Was nicht (meist zusätzlich zu Bondeson!) durch Einzelnachweise belegt ist, findet sich bei Bondeson, der unter "Literatur" steht. Hinter jedes einzelne Sätzchen ein ref mit Seitenangabe zu setzen, halte ich für übertrieben. Dass der Hund bzw. die Hunde dieses Namens genügend öffentliche Aufmerksamkeit geerntet haben, um relevant zu sein, steht im Artikel. --Xocolatl 20:35, 28. Feb. 2010 (CET)
hinter jedem Satz wäre wohl nicht nötig, aber so im großen un ganzen ist Pflicht! aber die relevanz damit zu begründesn das es im Artikel steht? ne, bestimmt nicht. Ich persönlich finde den Artikel imme noch nicht relevant - das Buch kenne ich natürlich nicht die Beschreibung könnte auch ne fiktion sein, keine Ahnung. AUs reiner Neugierde: gibts nicht deutsche Quellen? Caronna
- "Im Großen und Ganzen" (das sind 15 Seiten bei Bondeson, wie man sieht - weiß Gott überschaubar) sind sie drin. Wenn du's an einer Stelle genauer wissen willst, frag bitte, dann such ich's dir raus. Wobei diese Seitenzahlen natürlich dann genauso "Fiktion" sein könnten, da du ja das Buch nicht kennst. Deutsche Quellen sind im Artikel erwähnt, die Hauptquelle ist aber nun mal englischsprachig. --Xocolatl 21:57, 28. Feb. 2010 (CET)
- Aber sowas von schnellbehalten bitte - ein exemplarisches Stück zur Unterhaltungskultur des frühen 19. Jahrhunderts! Literaturangaben+Einzelnachweise sind da, hier ist doch nicht KALP! Übrigens gab es einen Schauspieler namens Karsten, der mit seinem Pudel in einem seinerzeitigen Erfolgsstück, betitelt Der Hund des Aubry (1814), auftrat, was Johann Wolfgang von Goethe veranlasste, sich 1817 von der Leitung des Weimarer Hoftheaters entbinden zu lassen... :-) Ach bitte: kann jemand sich umgehend erbarmen und LAEen? --Felistoria 23:19, 28. Feb. 2010 (CET)
Ich war so frei. Die ursprüngliche Begründung "keine Quellen" ist hinreichend entkräftet und über die Quellen wird sehr wohl auch die Relevanz deutlich. Anka ☺☻Wau! 23:23, 28. Feb. 2010 (CET)
- Danke, Anka. Kraft mir verliehener administrativer Willkür(lichkeit) bestätige ich das Benutzer-"erl." --Felistoria 23:40, 28. Feb. 2010 (CET)
Bestätige Ankas "erl." --Felistoria 23:40, 28. Feb. 2010 (CET)
Relevanz nicht dargestellt, Film noch nicht erschienen, Rest reicht sehr deutlich nicht aus -- Knergy 18:51, 28. Feb. 2010 (CET)
- Voilà. Löschen. uka 00:11, 1. Mär. 2010 (CET)
- Et bien. Löschen. --Mussklprozz 00:28, 1. Mär. 2010 (CET)
Schlechter Stub, nicht wikifiziert, (so gut wie) irrelevant. --Itsnotuitsme2 Fragen? 20:26, 28. Feb. 2010 (CET)
- unsinn
- Ein Moderator von ATV_Aktuell ist relevant. Edit: Jedoch fehlen Belege, google gibt nichts her. --84.134.45.84 20:48, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ein Sportmoderator im Privatfernsehen, der laut des artikels ansosnten nicht viel gemacht hat ist nicht relevant. wenn überhaupt gehört er in den artikel zum sender/zur sportsendung. grüße, --Itsnotuitsme2 Fragen? 20:34, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ein Moderator von ATV_Aktuell ist relevant. Edit: Jedoch fehlen Belege, google gibt nichts her. --84.134.45.84 20:48, 28. Feb. 2010 (CET)
War SLA: unterhalb jedweder Relevanzhürde - -- ωωσσI - talk with me 19:25, 28. Feb. 2010 (CET)}} Einspruch: Künftiger Generalsekretär im größten deutschen Bundesland einer relevanten Partei. Ich glaube der SLA ist vorschnell. Eher Löschdiskussion, wenn überhaupt.--Duisdorfer 19:59, 28. Feb. 2010 (CET)
--Kuebi [∩ · Δ] 20:40, 28. Feb. 2010 (CET)
künftig? wer sagt das? sieht mir eher nach ganz normalem politiker aus, bin trotzdem für behalten und verbessern. grüße, --Itsnotuitsme2 Fragen? 20:42, 28. Feb. 2010 (CET) http://de.news.yahoo.com/2/20100220/tts-zeitung-joachim-stamp-wird-neuer-gen-c1b2fc3.html --SpiegelLeser 20:45, 28. Feb. 2010 (CET)
- danke für die quelle :) wenn das so ist, auf jeden fall behalten. grüße, --Itsnotuitsme2 Fragen? 20:56, 28. Feb. 2010 (CET)
Wörterbuchartikel (wobei Wiktionary mehr zum Thema beiträgt). -- Karsten11 21:42, 28. Feb. 2010 (CET)
- schnellöschen. --Itsnotuitsme2 Fragen? 21:42, 28. Feb. 2010 (CET)
- Sehe in dem Artikel auch nur einen Wörterbucheintrag, kann daher gelöscht werden. Der Begriff Affenschande kann problemlos in den Artikel Schande integriert werden. --Caroline Maybach 21:51, 28. Feb. 2010 (CET)
- Dann wäre allerdings nicht eine Löschung, sondern ein Redirect angebracht. Immerhin wäre das eine Lösung, falls sich der Artikel in den nächsten 7 Tagen nicht weiterentwickelt. --Xocolatl 22:00, 28. Feb. 2010 (CET)
- Sehe in dem Artikel auch nur einen Wörterbucheintrag, kann daher gelöscht werden. Der Begriff Affenschande kann problemlos in den Artikel Schande integriert werden. --Caroline Maybach 21:51, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe den SLA wieder entfernt. Am 29.01.2005 wurde in der Löschdiskussion auf behalten entschieden - ich sehe hier erstmal keinen neuen Löschgrund. Wenn die Entscheidung damals falsch gewesen ist, gehört der Antrag in die WP:LP -- Rolf H. 22:04, 28. Feb. 2010 (CET)
- Der letzte Satz (Tierschutz) sollte besser bequellt werden, sonst ist es wohl kaum mehr als TF. --Ennimate 22:17, 28. Feb. 2010 (CET)
- Was den letzten Satz betrifft: Stimmt. Ansonsten ist das Lemma nicht weniger illegitim als das heute bewahrte Dreikäsehoch. Kein Löschgrund ersichtlich. uka 23:11, 28. Feb. 2010 (CET)
Artikel ist vollständig unbelegt. Relevanz ist in keiner Form dargestellt. Sieht eher wie ein Linkcontainer für die mittlerweile entfernten Werbelinks aus. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:49, 28. Feb. 2010 (CET)
- Unbelegtes und ziemlich unerträgliches Ganzheitlichkeits-Geschwafel. So (ohne Außenperspektive) für eine Enzyklopädie ungeeigneter Text. Löschen. --Drahreg·01RM 21:54, 28. Feb. 2010 (CET)
- Vorschlag, da recht neuer Benutzer: Mit Baustellenbapperl versehen und ab in den BNR. Hinweis auf die LD und Begrüßung des Benutzer erfolgt gleich. --Kuebi [∩ · Δ] 22:02, 28. Feb. 2010 (CET)
- <Quetsch>Begrüßung und Benachrichtigung hatte ich schon erledigt, allerdings schmierte Firefox beim Abspeichern ab und ich hab nicht gemerkt, dass die Abspeicherung nicht erfolgte! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:26, 28. Feb. 2010 (CET)
- Firefox schmiert nicht nur mit Linux ab...--Kuebi [∩ · Δ] 22:29, 28. Feb. 2010 (CET)
- <Quetsch>Begrüßung und Benachrichtigung hatte ich schon erledigt, allerdings schmierte Firefox beim Abspeichern ab und ich hab nicht gemerkt, dass die Abspeicherung nicht erfolgte! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:26, 28. Feb. 2010 (CET)
- Vorschlag, da recht neuer Benutzer: Mit Baustellenbapperl versehen und ab in den BNR. Hinweis auf die LD und Begrüßung des Benutzer erfolgt gleich. --Kuebi [∩ · Δ] 22:02, 28. Feb. 2010 (CET)
- PS: Ich wäre mit redirects von Mind body medicine, Mind Body Medicine und Mind-Body-Medizin (ohne Klammer) auf Ganzheitliche Medizin einverstanden + Eintrag in der BKL MBM.
- Wenn man sich den unbelegten und Baustein-gepflasterten englischen Artikel dazu (en:Mind–body intervention) ansieht, scheint es sich selbst in den USA lediglich um ein Buzz-Word zu handeln.
- --Drahreg·01RM 22:08, 28. Feb. 2010 (CET)
Alternativmedizinmarketing nach bekanntem Muster, löschen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 01:01, 1. Mär. 2010 (CET)
Relevanz nicht dargestellt und fraglich. Offenbar keine CD-Einspielungen, aber immerhin eine Uraufführung. Außerdem Wiedergänger. --FordPrefect42 21:56, 28. Feb. 2010 (CET)
- Service: spezifische Relevanzprüfung bei Diskussion:Liste der Streichquartette#O ergab tendenziell Nichtrelevanz. --FordPrefect42 22:08, 28. Feb. 2010 (CET)
- Am damaligen Befund durch sitacuisses hat sich im letzten Vierteljahr offenbar nichts geändert, wie meine Nachrecherche ergeben hat. uka 22:50, 28. Feb. 2010 (CET)
Wenn F. Wallner schon keinen Artikel hat (weil er nicht relevant ist?), warum sollte dann ein Buch von ihm relevant sein? Artikel auf Basis eine Primärquelle, des Buches selbst. --Nobody 22:23, 28. Feb. 2010 (CET)
- Fritz G. Wallner ist seit 1987 ordentlicher Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Wien. [14] Er hat mehr als 30 Publikationen in der DNB. [15] Der Kovac-Verlag ist ein regulärer Wissenschafts-Verlag. Eine Rezension im Börsen-Kurier lag auch vor. [16] Peinlicher LA. --Minderbinder 22:46, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wollte ich auch grade sagen: Wallner selbst ist zweifellos relevant. Seine Bücher auch, aber trotzdem gehört da auch eine Sekundärquelle rein. --Xocolatl 22:52, 28. Feb. 2010 (CET)
Eben, was zum Beispiel völlig fehlt: Wie wurde das Buch in der (Fach-)Öffentlichkeit angenommen? Welche Bedeutung hat es? Privatexegese des Inhaltes ist im übrigen mindestens haarscharf an der Theoriefindung--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 23:26, 28. Feb. 2010 (CET)
Im Artikel keine Relevanz entsprechend den WP:RK für Unternehmen erkennbar --87.168.100.172 22:35, 28. Feb. 2010 (CET)
- Kann weg, gerne auch schnell. -- E 00:17, 1. Mär. 2010 (CET)
Relevanz nicht vorhanden bzw. nicht dargestellt. --Bötsy 23:09, 28. Feb. 2010 (CET)
Die darstellbare Relevanz -> [17]] (Restaurierung eines Hochaltars in Konstanz) dürfte für eine Aufnahme in die Enzyklopädie nicht reichen. uka 23:29, 28. Feb. 2010 (CET)
Trotz 20-jähriger Bandgeschichte gibt's im April die erste Demo-CD... Da frag' ich mal frech nach Relevanz. Außerdem nicht gerade ein Artikel, sondern mal locker vom Hocker vertellt.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 23:18, 28. Feb. 2010 (CET)
Grottiges Geschwurbel, über eine offensichtlich völlig irrelevante Band - schnelllöschen.--SVL ☺ 23:28, 28. Feb. 2010 (CET)
Dieses großkotzige Werbegeschwurbel kann man gerne schnellentsorgen. Keine Relevanz erkennbar.--Sylvia Anna 23:49, 28. Feb. 2010 (CET)
Kevin Ehmes (SLA)
Wurde er auch mal bei den Profis eingesetzt? Zumindest auf http://www.fussball-talente.com/Kevin_Ehmes-3_7-21823-1.html ist davon nix erwähnt. Genau genommen auch nicht im Artikel. Daher die Relevanzfrage in die Runde.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 23:34, 28. Feb. 2010 (CET)
Auf Fussballdaten.de nicht verzeichnet - damit hat sich die Frage nach "Profi" wohl geklärt. Löschen, gerne auch bevorzugt. --SVL ☺ 00:07, 1. Mär. 2010 (CET)
- Anekdotisch, nicht enzyklopädisch. SLA. --Mussklprozz 00:10, 1. Mär. 2010 (CET)