Diskussion:Theorie der hohlen Erde
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Mythen und Hinweise (Neuauflage)
Unter Wikipedia: Dritte Meinung (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Dritte_Meinung#Theorie_der_hohlen_Erde) wurde gesagt, daß zwar die angegebene Quelle (s.o.) tatsächlich als nicht akzeptabel gilt, aber vom Prinzip her diese Mythen vom Tibet gut in die Struktur des Artikels hineinpassen würde. Also, Neuauflage wäre ok, wenn geeignete Quellen gefunden würden. Ein grundsätzlicher Bezug zum Artikel scheint nämlich generell gegeben zu sein.Magyarorszag 17:04, 16. Aug. 2008 (CEST)
Größte deutschprachige Community aus den Weblinks gelöscht
Bereits 2007 einmal geschehen (durch gleichen User) wurde auch kürzlich wieder der Weblink zur größten deuschsprachigen Community (Hohle-Erde.de) gelöscht. Begründung: Es handele sich um eine "Skeptiker-Seite". Tatsächlich handelt es sich um die Seite mit der größten Zahl weiterführenden Informationen und Diskussionen zum Thema Hohle-Erde. Doch auch wenn es eine Skeptikerseite wäre, würde es sich um die Community mit der größten Relevanz in Deutschland handeln. Ich bitte um Diskussion über die (Wieder)aufnahme des Weblinks zu Hohle-Erde.de--Erutan 12:55, 9. Apr. 2009 (CEST)
- "skeptiker-page" ist selbstverständlich keine Begründung. Es gibt zwar Benutzer hier, die systematisch versuchen, ihr Dogma durchzusetzen, wonach Skeptikerquellen grundsätzlich verboten seien, aber das ist ohne Grundlage. Ich habe das rückgängig gemacht. --Hob 13:14, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Die Begründung war vielleicht etwas zu lapidar. Die auf der Page verlinkten Seiten bieten keinerlei echten Mehrwert für den Artikel. Vielmehr wird dem Leser dort jeweils suggeriert/erklärt, dass die Theorie der hohlen Erde (mögliche) Realität und keine überholte Theorie ist. Wegen dieser sehr einseitigen Darstellung und weil die Webseite nicht "Hohle Erde als überholte Theorie" sonder "Hohle Erde als mögliche Alternative zum wohlfundierten geophysikalischem Modell" behandelt, hat der Link hier nichts verloren.--Jbo166 Disk. 13:38, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Die Seite stellt in mehr als 30000 Beiträgen ein vielfältiges Bild des Themas dar und geht dabei dem Grundsatz nach, daß es falsch ist, eine konträre Meinung zu unterdrücken. Suggeriert wird gar nichts. Vielmehr wird diskutiert. Die Meinungen sind dabei sehr unterschiedlich.
- Die Löschung des Weblinks hat in diesem Fall meiner Ansicht nach auch nichts mit dem Inhalt der Seite zu tun sondern ihr liegen persönliche Interessen zugrunde, die nichts auf Wikipedia zu suchen haben.--Erutan 14:07, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Links auf Foren sind generell unerwünscht. Siehe Wikipedia:WEB Punkt 2. Grüße.--Jbo166 Disk. 14:17, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Der Link verweist nicht auf ein Forum. Wenn keine Seiten aufgenommen werden, die ein angeschlossenes Forum betreiben, könnte man gut 70% aller Weblinks streichen. Selbstverständlich würde es keinen Sinn machen, auf einzelne Forenbeiträge zu verlinken.--Erutan 14:24, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Richtig, jedoch war dies auch nicht der Grund warum ich den Link gelöscht hatte. Die auf dem Weblink verlinkten Texte behandeln das Thema, wie schon geschrieben, nicht als überholte Theorie sondern in einem stark esoterisch angehauchtem Licht. Allerlei Verknüpfungen mit Ufos, Nazis oder schlicht falschen Darstellungen bringen einem Leser der sich neutral über die Theorie informieren will keinen Wissensgewinn. Jedenfalls keinen den er von einer Enzyklopädie erwarten würde.--Jbo166 Disk. 14:34, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Der Link verweist nicht auf ein Forum. Wenn keine Seiten aufgenommen werden, die ein angeschlossenes Forum betreiben, könnte man gut 70% aller Weblinks streichen. Selbstverständlich würde es keinen Sinn machen, auf einzelne Forenbeiträge zu verlinken.--Erutan 14:24, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Links auf Foren sind generell unerwünscht. Siehe Wikipedia:WEB Punkt 2. Grüße.--Jbo166 Disk. 14:17, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Die Begründung war vielleicht etwas zu lapidar. Die auf der Page verlinkten Seiten bieten keinerlei echten Mehrwert für den Artikel. Vielmehr wird dem Leser dort jeweils suggeriert/erklärt, dass die Theorie der hohlen Erde (mögliche) Realität und keine überholte Theorie ist. Wegen dieser sehr einseitigen Darstellung und weil die Webseite nicht "Hohle Erde als überholte Theorie" sonder "Hohle Erde als mögliche Alternative zum wohlfundierten geophysikalischem Modell" behandelt, hat der Link hier nichts verloren.--Jbo166 Disk. 13:38, 9. Apr. 2009 (CEST)
Die Website behandelt das Thema aus verschieden Blickwinkel, bzw, ist ein Sammlung von Dokumenten. Die Hohle-Erde-Theorie hat neben einer wissenschaftlichen historischen Relevanz eben auch einen mythischen Charakter. Das fängt bei Tibet an und geht bis hin zu modernen Mythen von wie Neu-Schwabenland. Die Webseite selber ergreift nirgendwo Partei für eine bestimmte Sichtweise, der Betreiber der Seite schreibt selber:
Anhand verschiedener Berichte und Theorien wird nun versucht das Thema HOHLE ERDE aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erfassen. Es wird kein Gesamtkonzept vorgelegt. Dies ist lediglich eine Sammlung von Informationen und Daten zum Thema.
Der Link zu dieser Seite ist deswegen sinnvoll.
-- SmokingColt 15:50, 9. Apr. 2009 (CEST)
Merkwürdig, ich lese da eher Sachen wie:
- Ist unsere Erde wirklich hohl?
- Bericht über NeuSchwabenland
- Führen Höhlen- und Tunnelsysteme in die hohle Erde?
- Kamen die Asen aus dem Erdinneren?
- Die Weltgeschichte - Der wahre Ursprung
- Abenteuer Innere Erde
Oder den Kommentar des Betreibers: Der Mythos, dass die Erde ein Höhlkörper ist, existiert seit hunderten von Jahren und seit dieser Zeit sind die verschiedensten Gedankenmodelle und Hypothesen zu dieser Thematik aufgestellt worden. Zwar wird heutzutage behauptet die Menschheit hätte in diesem Bereich den Stein der Weisen gefunden und die Vollerde-Theorie wäre der Weisheit letzter Schluß, aber dennoch stehen wir immer noch vor Rätseln und Ungereimtheiten, welche geradezu nach Erforschung und Aufklärung schreien. Wenn ich in dem Zusammenhang noch kurz auf Wikipedia:TF verweisen dürfte ?--Jbo166 Disk. 16:02, 9. Apr. 2009 (CEST)
Was ist daran merkwürdig? Es werden wie gesagt mehrere Berichte und Theorien vorgestellt. Wikipedia hat nichts mit Theoriefindung am Hut, hohle-erde.de ist aber nicht Wikipedia.
-- SmokingColt 16:25, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ich gebe zu, mein Revert war ein Schnellschuss aus der Hüfte, verursacht durch den kurzen Edit-Kommentar. Jetzt habe ich mir die Seite genauer angeschaut. "Zwar wird heutzutage behauptet die Menschheit hätte in diesem Bereich den Stein der Weisen gefunden und die Vollerde-Theorie wäre der Weisheit letzter Schluß" auf der Hauptseite ist schon typische Spinner-Rhetorik. In der Literaturliste werden Bücher von Michael Baigent und Leigh, von en:Ingo Swann, en: Richard C. Hoagland und anderen äußerst seltsamen Leuten empfohlen. Die Bildergalerie ist reine Fantasie ("Vertiefung am Nordpol"???).
- Das ist schon eine recht zweifelhafte Seite. Mit W:TF hat das zwar nichts zu tun, wohl aber mit Wikipedia:Weblinks ("Nur vom Feinsten", "[WP ist] keine Linksammlung"). Allerdings ist das die einzige verlinkte Seite, die tatsächlich sowas vertritt, wenn auch scheinbar halbherzig. Sollte man die als Beispiel dafür, wie solche Leute auftreten, drin lassen? --Hob 16:34, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Dann bräuchts im Artikel selbst aber nen Absatz der das thematisiert. Sonst stünde der Link ohne Zusammenhang im Raum. Der Link Hohle Erde / Planetentheorie schlägt imho in die gleiche Kerbe, wenn auch etwas mehr durch die Blume.--Jbo166 Disk. 16:42, 9. Apr. 2009 (CEST)
Um die Sache hier abzukürzen, schlage ich vor diese beiden Links auszuklammern bis ein Absatz über "Rezeption in den Pseudowissenschaften" (oder so in der Art) erstellt wurde. Da haben die 3 neuangemeldeten Benutzer (der Einsteller, Erutan und SmokingColt), die sich bislang ausschiesslich hier betätigt haben, dann die Möglichkeit eine Relevanz der Weblinks und des Themenbereichs darzustellen.--Jbo166 Disk. 22:31, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Meine (dritte) Meinung: Die Website ist alles andere als vom Feinsten: Esoterisches Geraune, Andeutungen, die dann plötzlich als Tatsachen dastehen, Falschinformationen - sowas können wir hier nicht gebrauchen. --Φ 12:36, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Passt eher zu Rechte Esoterik, bzw Fantastik, ihr solltet das besser von der wissenschaftlichen These des 18. Jh abgrenzen. Dann wäre die Erwähnung IMHO OK. -- Polentario Ruf! Mich! An! 12:25, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Esoterisches Geraune, Andeutungen, die dann plötzlich als Tatsachen dastehen und Falschinformationen finde ich auf der Seite keine. Eigentlich wird dort das Thema gar nicht im eigentlichen Sinne "behandelt", ausser ein paar einleitenden Sätzen schreibt der Administrator mämlich selbst gar nichts dazu. Diese Einleitung weist bezeichnenderweise auf ein Selbstverständnis der Seite hin, das gerade nicht darauf hinausläuft diese Theorie zu propagieren oder den Leser überzeugen zu wollen, wie einige hier suggerieren. Es geht vor allem um eine umfassende Sammlung von Informationen. Mag sein, dass dort noch nicht 100 % aller weltweit verfügbarer Informationen gelistet sind, aber für den deutschsprachigen Raum ist das die mit Abstand umfangreichste Sammlung. So enthält die Seite in Sachen weiterführende Literatur mehrere freie Kurztexte, eine Link-Liste zu älteren mittlerweile frei verfügbaren Büchern, an die 20 Rezensionen/Leseproben zu einigen der bekanntesten Büchern und schließlich eine Bibliographie mit ca. 300 (!), man möchte sagen quasi allen überhaupt existenten Werken die das Thema ausschließlich oder auch nur am Rande behandeln. Daneben gibt es noch eine Bildergalerie und natürlich eine Liste mit Links zu anderen, insbesondere einer großen Zahl internationaler Seiten zum Thema. Die Tatsache, dass manche Texte/Bücher zu dem Thema etwas esoterisch angehaucht sind und die Theorie eher ernst nehmen als ablehnen ist eben dem Umstand geschuldet, dass sich zunächst vor allem solche Leute intensiv damit beschäftigt haben, die eben dieser Meinung waren. Wer diese Theorie noch gar nicht kennt dem hilft eine Abhandlung warum die Theorie Unsinn ist, wie bspw. die von Marcus Haas, erstmal überhaupt nicht, sondern der sollte zuerst lesen was die Theorie besagt und das steht nur in Schriften die diese Theorie umfassend darstellen und solche Texte und Bücher finden sich in oben genanntem beispiellosen Umfang nur auf dieser Seite. Deshalb gehört der Link hier rein. Von den anderen sind drei auf Englisch, zwei führen zu Schriften ein und derselben Person über Halley, da hab ich zwar nichts dagegen aber ohne den Verweis auf die größte deutschsprachige Informationssammlung kann die derzeitige Liste nur als unvollständig bezeichnet werden. -- Arkadier 15:05, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Da hast du natürlich recht. Solang kein Absatz über diese Form der Rezeption existiert, macht ein Link der die Hypothese widerlegt auch keinen Sinn. Ich werde ihn gleich mal auskommentieren. Wie gesagt, sobald ein Absatz im Artikel dieses Unterthema behandelt, machen diese Links Sinn und können, aus meiner Sicht, dann gerne wieder rein.--Jbo166 Disk. 17:11, 10. Apr. 2009 (CEST)
- "Diese Einleitung weist bezeichnenderweise auf ein Selbstverständnis der Seite hin, das gerade nicht darauf hinausläuft diese Theorie zu propagieren oder den Leser überzeugen zu wollen, wie einige hier suggerieren."
- Das ist eindeutig falsch. Wie blind muss man sein, um nicht zu erkennen, wie gefärbt die Sprache dort ist? Ich hatte das doch schon zitiert:
- "Zwar wird heutzutage behauptet die Menschheit hätte in diesem Bereich den Stein der Weisen gefunden und die Vollerde-Theorie wäre der Weisheit letzter Schluß"
- Das Zitat zeigt, dass der Autor gegen das Standardbild einer massiven Erde eingestellt ist und in punkto "vorgetäuschte Objektivität" noch einiges lernen muss. --Hob 14:34, 14. Apr. 2009 (CEST)
Was ist belegbar?
>Heute ist der Innere Aufbau (einschließlich des Dichteverlaufs, des Magnetfelds und der thermischen Bilanz) der Erde bekannt und Hohlräume sind zur Erklärung der Eigenschaften der Erde nicht mehr nötig. Des Weiteren ist der unterschiedliche Aufbau sowohl der erdähnlichen als auch der Gasplaneten bekannt.
Denoch handelt es sich doch nur um Theorien und zwei Quellenverweise erscheinen mir recht mager. Für Sehr fragwürdig halte ich es andere Planeten auf Grund von Kepplers Gesetzen, Spektralanalyse und ein wenig Raumfahrt beurteilen zu können. (nicht signierter Beitrag von 80.138.84.127 (Diskussion | Beiträge) 23:41, 20. Feb. 2010 (CET))
- Wir geben hier nur wieder was uns die Wissenschaften an Output liefern, dein Einwand daher für die Wikipedia bedeutungslos. Lies doch gelegentlich mal WP:TF.--JBo Disk Hilfe ? ± 10:59, 21. Feb. 2010 (CET)
Danke für die Info JBo!
Wenn wiki so rational ist sollte es mehr zurückhaltung üben bei dingen die nicht Belegbar sind, oder anders Theorien gehören nicht in ein Lexikon und wenn doch dann nur unter vorbehalt. (nicht signierter Beitrag von 80.138.87.197 (Diskussion | Beiträge) 23:46, 23. Feb. 2010 (CET))