Wikipedia:Löschkandidaten/14. Dezember 2009
10. Dezember | 11. Dezember | 12. Dezember | 13. Dezember | 14. Dezember | 15. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Willkürlich festgelegte Größe. Der Nächste macht dann eine Navigationsleiste für Seen über 20 km². Die nächsten Nacileisten wären noch für Seen in Bayern, Mecklenburg u.s.w. Der Mehrwert ist mir auch nicht klar. Siehe auch Liste der Seen in Deutschland. --Alma 07:10, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ja, ungeeignetes Kriterium für eine Navileiste. Da ist die Liste viel nützlicher. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:26, 14. Dez. 2009 (CET)
- /me beantragt eine Navileiste für alle finnischen Seen! --Pölkkyposkisolisti 14:43, 14. Dez. 2009 (CET)
- Oh, das ist ja nicht nur eine typische, sondern eine buchstäbliche "Ü30-Navigation" ... Hafenbar 17:04, 14. Dez. 2009 (CET)
- Bin gleicher Meinung wie Antragsteller, löschen. -- Niteshift 18:40, 14. Dez. 2009 (CET)
Listen
Artikel
St.-Angela-Schule (Königstein) (LAE 2c)
Kleines Gymnasium ohne nenneswerte Geschichte; auch dass es Privatschule, rechtfertigt keine Relevanz gem. RK, sondern spricht eher dagegen, weil WP kein Werbekatalog von Privatschulen ist. --217.233.123.36 00:50, 14. Dez. 2009 (CET)
- Nein, ich hab jetzt keine Lust auf den täglichen Schul-LA mit unsinniger Begründung. --TheK? 00:54, 14. Dez. 2009 (CET)
- Nach Artikel-Lektüre muss ich sagen: Hochgradig unsinnige Begründung für einen Troll-LA. --adornix 01:35, 14. Dez. 2009 (CET)
Schickhardt-Gymnasium Herrenberg (LAE 2c)
08/15-Gymnasium mit lächerlicher 40-jähriger Geschichte, nur 1000 Schülern, keinen Auszeichnungen, keinerlei besonderen Fächern sowie keiner Sternwarte. Vermutlich eines der irrelevantesten Gymnasien in Deutschland. Daher absolut keine Lemmafähgikeit gegeben. --217.233.123.36 01:02, 14. Dez. 2009 (CET)
Vermutungen sind kein Löschgrund. Keine Argumente für die Löschung vorgetragen ausser Diskreditierung des Lemmas. Plädiere für LAE!--Drstefanschneider 01:12, 14. Dez. 2009 (CET)
Genau wie der vorherige. Sperre des Antragstellers beantragt. --TheK? 01:21, 14. Dez. 2009 (CET)
Immerhin originelle Begründung: "...sowie keine Sternwarte." Sehr schön :-) --adornix 01:37, 14. Dez. 2009 (CET)
- "Sternwarte" hab ich doch schonmal in einem LA auf eine Schule gelesen. Noch gar nicht so lange her. Vermutlich ein Fall von BNS. --The O o 04:31, 14. Dez. 2009 (CET)
Unverständlicher und nicht enzyklopädischer Artikel. Zudem Ratgebercharakter. --HyDi Sag's mir! 03:18, 14. Dez. 2009 (CET)
- Das halte ich nicht für gültige Löschgründe. Den Artikel gibts ja erst seit eben. Also ab in die QS damit und abwarten. Es kann ja nicht jeder Artikel bei Erstellung reif für den Publikumspreis sein. --N.Disk 04:03, 14. Dez. 2009 (CET)
Sic! Lemma relevant, aber noch weit entfernt von einer Allgemeinverständlichkeit. --Drstefanschneider 04:07, 14. Dez. 2009 (CET)
Zitat:" Im Gegensatz zu den grossen Aktienindizes hat die AD-Line der NYSE den gesamten Rückgang der Finanzkrise wett gemacht. Sie steht heute wieder auf dem alten Höchststand von 2007. Dies ist sicher als positives Signal für die weitere Entwicklung der Aktienmärkte zu deuten. " Ist sowas Geschwafel, POV, schlicht unbequellte Aussage oder was sonst? Das Thema mag interessant sein, der Artikel ist keiner. Dürfte ausserdem in weiten Teilen hier abgekupfert sein. Löschen, gerne schneller. --Kgfleischmann 06:46, 14. Dez. 2009 (CET)
SLA abgelehnt. Einsteller ist namensgleich mit dem Impressum jener Webseite. Freigabe fehlt noch. Ansonsten kann man 7 Tage nutzen, den Artikel zu verbessern. --Drahreg·01RM 08:22, 14. Dez. 2009 (CET)
- "SLA abgelehnt"? Wer hat denn einen gestellt?? Es dürfte nur klar sein dass dieser Text in keine Enzyklopedie gehört. Also lieber Drahreg verbessere ihn! --Kgfleischmann 09:57, 14. Dez. 2009 (CET)
- *meld* (also fürs SLA stellen) -- Sarion !? 10:24, 14. Dez. 2009 (CET)
Der andere Beitrag des Benutzers ist unten und auch so unbrauchbar. WB 10:00, 14. Dez. 2009 (CET)
Es stellen sich zwei Fragen, a.) ob die Definition brauchbar ist („in sich“ ist sie schon einmal stimmig) und b.) ob die angegebene Interpretation kanonisch ist, zu letzterem kann ich nichts sagen, aber das klärt sich wohl in den nächsten Tagen. --Erzbischof 14:50, 14. Dez. 2009 (CET)
- Kleiner Hinweis für eifrige Löschdiskutanten:
- Für Fachbegriffe gibt es Fachportale, dort sollten Löschkandidaten auch eingetragen werden, so findet man am ehesten Experten, die auch was zum Thema sagen können. Diesen hier habe ich im Portal:Wirtschaft/Wartung eingetragen, dort passt er besser hin als ins Portal:Mathematik, wo er bereits stand. --Friedrichheinz 16:03, 14. Dez. 2009 (CET)
- Kleiner Hinweis für Friedrichheinz,ich täte dir ja recht geben, aber hin und wieder ist ein Artikel so zweifelhaft (POV, URV, ...), das Neuschreiben dem Ansehen der WP mehr nützt.
- Im sonsten gefällt mir des Erzbischofs Version besser, zum Behalten fehlt z.Z. der Segen eines Wirtschaftwissenschaftlers. --Kgfleischmann 16:16, 14. Dez. 2009 (CET)
--Kgfleischmann 16:16, 14. Dez. 2009 (CET)
Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Vereine im Artikel nicht erkennbar. --HyDi Sag's mir! 03:21, 14. Dez. 2009 (CET)
Unzutreffende Beurteilung. Das Lemma Offene Behindertenarbeit sollte durch die exemplarische Vorstellung von Trägern, die in diesem Bereich arbeiten, verdeutlicht werden. Des trifft auf Integral e.V. in hervorragender Weise zu.--Drstefanschneider 03:59, 14. Dez. 2009 (CET)
- Relevanz nicht vorhanden bzw. dargestellt. Die Begründung ein anderes Lemma erklären zu wollen sieht in meinen Augen nicht. Der Verein kann bei der Offene Behindertenarbeit "vorgestellt" werden. -- Toen96 07:44, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich halte eine Relevanz des Vereins für nicht ausgeschlossen, aber Organisationen, die angeblich "exemplarisch" für etwas stehen, nehmen wir hier üblicherweise nicht auf. Entweder es gibt zahlreiche bedeutende Medien oder Organisationen, die den exemplarischen Charakter oder die Bedeutung des Vereins durch regelmäßige Erwähnung untermauern, oder nicht. Wenn es das gibt, gehört das belegt in den Artikel, wenn nicht, der Artikel nicht hier hin. (Googeln ist bei so einem Namen sehr mühsam). --HyDi Sag's mir! 10:25, 14. Dez. 2009 (CET)
Wiedergänger, bereits am 14.10.2009 als INTEGRAL e. V. entsorgt. --Formalkram 18:27, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich kann überhaupt keinen Ansatz zu Relevanz erkennen. Da lohnt es sich auch nicht, die Worthülsen unter Ziel und Name und die Belanglosigkeiten unter Aktivitäten oder nicht zielführende Weblinks zu bearbeiten. Schnell löschbar. -- Wistula 18:32, 14. Dez. 2009 (CET)
Fall für das Vereinswiki, nicht für de.wiki, daher löschen. --Grüße aus Memmingen 18:48, 14. Dez. 2009 (CET)
Infobox <> Artikel. (Und Disgaea III ist eh viel lustiger...) --WB 09:51, 14. Dez. 2009 (CET)
- Aber eine Minute, nach Einstellung in die QS einen LA draufzusetzen, erscheint mir hier etwas verfrüht.--Louis Bafrance 09:52, 14. Dez. 2009 (CET)
- Hatte ich nicht gesehen, hatte den Tab schon mehr als ne Minute offen. Wobei ich es aber auch für nicht sinnvoll halte die QS mit Artikelwünschen zu belästigen. WB 09:54, 14. Dez. 2009 (CET)
- Infoboxinhalt = Text, aber der Text ist zu mager - 7 Tage - -- ωωσσI - talk with me 10:18, 14. Dez. 2009 (CET)
- Hatte ich nicht gesehen, hatte den Tab schon mehr als ne Minute offen. Wobei ich es aber auch für nicht sinnvoll halte die QS mit Artikelwünschen zu belästigen. WB 09:54, 14. Dez. 2009 (CET)
Vielleicht war ja mal wieder die Einstellung eines Artikelwunsches verfrüht. --Eingangskontrolle 10:18, 14. Dez. 2009 (CET)
Der Löschantrag war verfrüht. So wie der Artikel jetzt aussieht, nach dem Ausbau, könnte Weissbier den Antrag vielleicht ja netterweise zurückziehen und dem Betriebsklima zu liebe dem Autor eine nette Nachricht hinterlassen? - 83.254.210.47 13:18, 14. Dez. 2009 (CET)
- Der Text ist leider nicht wirklich von der Außenperspektive gestreift und sprachlich auch eher naja. Bequellt ist auch nichts. (Die angegebene Webseite scheint kaputt zu sein, oder braucht irgendeinen Klickibunti, den ich ausgeschaltet habe.) WB 15:08, 14. Dez. 2009 (CET)
- Du versprühst hier heute eine gute Laune, das ist unglaublich (Ironie!). Musst du eigentlich jeden gottverdammten Satz, den du hier zu irgendeiner Diskussion beisteuerst, mit irgendeinem deiner überheblichen Kommentare garnieren, was der Artikelinhalt doch für ein Dreck ist? Ich denke, du kannst auch wie ein zivilisierter Mensch diskutieren, also tue dies bitte auch. [Stinksauer] --TheK? 15:56, 14. Dez. 2009 (CET)
- Quelle scheint okay, damit sie nicht so alleine ist... Eurogamer RPGFan GameRankings IGN Gamespot GamerlimitGamesRadar und unter Top 10 PS3 Exklusivspiele für 2009. Gruss - 83.254.210.47 15:46, 14. Dez. 2009 (CET)
Die Handlung ist bissl arg auf "heiß machen" geschrieben. Da soll eigentlich nicht die Vorgeschichte (jedenfalls nicht nur), sondern das geschehen _im_ Spiel rein. --TheK? 16:02, 14. Dez. 2009 (CET)
- In der jetzigen Form zu behalten. --Kungfuman 19:29, 14. Dez. 2009 (CET)
Erfüllt fast das SLA-Kriterium der keinen Sinn ergebenden Wortaneinanderreihung. In seiner völligen Unverständlichkeit weiss der Beitrag sowohl seinen Sinngehalt, als auch die Relevanz des Themas geschickt zu verschleiern und bietet dann auch noch nen eher zweifelhaften Weblink als Quelle an. --WB 09:53, 14. Dez. 2009 (CET)
zudem URV von hier --Wolfgang H. 10:27, 14. Dez. 2009 (CET)
- Wirres Zeugs + URV -> SLA gestellt. Danke für den Hinweis. WB 10:43, 14. Dez. 2009 (CET)
- Der Einleitungssatz deutet ja an, in welche Richtung es gehen soll, daher Einspruch von mir. Wenn der Artikel in einer Woche immer noch so aussieht, kann man es immer noch löschen. --HyDi Sag's mir! 11:29, 14. Dez. 2009 (CET)
- Hallo? Das ist 1:1 kopiert. Schon mal was von URV ohne Hoffnung auf Freigabe gehört? WB 11:31, 14. Dez. 2009 (CET)
- Der Einleitungssatz deutet ja an, in welche Richtung es gehen soll, daher Einspruch von mir. Wenn der Artikel in einer Woche immer noch so aussieht, kann man es immer noch löschen. --HyDi Sag's mir! 11:29, 14. Dez. 2009 (CET)
Belegloser Artikelwunsch. --WB 09:59, 14. Dez. 2009 (CET)
- seeeehr knapper Stub - -- ωωσσI - talk with me 10:18, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ok, ich kann den LA ja noch halbwegs nachvollziehen, aber die QS beendest du gefälligst selber. Ist ja wohl das absolute Minimum was man von einem LA-Steller erwarten darf. Und jetzt komm mir ja nicht mit irgendwelchen dämlichen Ausreden. Das war pure Faulheit.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:24, 14. Dez. 2009 (CET)
Umgewandelter SLA; 7 Tage zur Klärung der Relevanz und Verbessern der Qualität --NiTen (Discworld) 10:00, 14. Dez. 2009 (CET)
- Oberst reicht nicht. Wenn nicht mehr kommt löschen. --HyDi Sag's mir! 10:39, 14. Dez. 2009 (CET)
- kommt offenbar fast 1:1 hier her Machahn 10:45, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ganz unbedeutend war er wohl nicht. In folgenden deutschsprachigen Quellen kommt er vor: Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960; Heldengedenkbuch des Baltenregiments / bearbeitet von Georg von Krusenstjern. - [Tallinn] , [1938]; Album Bruderschaft der Schwarzenhäupter zu/aus Reval / bearbeitet von Hans Weiss. - Hamburg , 1984; Leider komme ich in den nächsten Tagen nicht dazu mich näher damit zu befassen. Vielleicht kann der Autor die Zeit erübrigen. -- Firewing1977 14:15, 14. Dez. 2009 (CET)
- kommt offenbar fast 1:1 hier her Machahn 10:45, 14. Dez. 2009 (CET)
Der Artikel legt nicht mal ansatzweise die Relevanz dieser Wortneuschöpfung dar. WP:TF. --WB 10:01, 14. Dez. 2009 (CET)
- Nachweis fehlt, dass sich dieser jüdische Weißwurstäquator als Begriff etabliert hat - -- ωωσσI - talk with me 10:26, 14. Dez. 2009 (CET)
- Der Begriff hat immerhin einen Niederschlag von knapp 14.000 Googletreffern, Zeitungen. populärwissenschaftliche Darstellungen zumeist. Wissenschaftliche Rezeption darstellen und gut ist, Und nicht den Artikel aus Angst vor Weissbier verschlechtern: Die Erklärung, von wem der Begriff stammt, ist durchaus nicht relevanzschmälernd. --Gf1961 12:40, 14. Dez. 2009 (CET)
- Wenn man die Wikipedia-Clone abzieht bleiben nicht mal 800 übrig. Und es wird in 9 Büchern erwähnt (jedoch wohl meist Kochbücher, also eher Fehltreffer). Deine 14.000 sind jedenfalls nicht realistisch. WB 15:02, 14. Dez. 2009 (CET)
- Der Begriff hat immerhin einen Niederschlag von knapp 14.000 Googletreffern, Zeitungen. populärwissenschaftliche Darstellungen zumeist. Wissenschaftliche Rezeption darstellen und gut ist, Und nicht den Artikel aus Angst vor Weissbier verschlechtern: Die Erklärung, von wem der Begriff stammt, ist durchaus nicht relevanzschmälernd. --Gf1961 12:40, 14. Dez. 2009 (CET)
Der Begriff scheint sich eindeutig durchgesetzt zu haben. Von einer "Wortneuschöpfung" kann keine Rede sein. Behalten. --DM-ZH 13:24, 14. Dez. 2009 (CET)
- So lange nicht gesehen und zielsicher diese Löschdisk gefunden. Respekt. WB 15:03, 14. Dez. 2009 (CET)
- der ausdruck „gefilte fish line“ gehört imo mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nicht als artikel unter einem englischen lemma in die deutsch(sprachig)e wikipedia, sondern unter das lemma Gefilte Fisch. es gibt andere (wichtigere) linien in der europäisch-jüdischen (folks)kultur und sprache: siehe z.b. Steven Lowenstein: The Shifting Boundary Between Eastern and Western Jewry in: Jewish Social Studies, 4:1, 1997, S. 60-78. bitte unbedingt löschen! ajnem 15:16, 14. Dez. 2009 (CET)
Unbelegter Burschi-Spam. --WB 10:05, 14. Dez. 2009 (CET)
- Immer diese freundlichen, halb fehlerhaften LAs von Weißbier - für einen Artikel aber sehr knapp - ausbauen und bequellen - -- ωωσσI - talk with me 10:20, 14. Dez. 2009 (CET)
- Wenn das mit 1821 stimmt auf jeden Fall relevant, relevante Mitglieder gibt es anscheinend auch. Allerdings wüsste man natürlich gerne, bis wann die Verbindung existierte. Eher Behalten. --HyDi Sag's mir! 10:39, 14. Dez. 2009 (CET)
- Auflösung 1939, steht da, allerdings nicht auf deutsch --Gf1961 12:28, 14. Dez. 2009 (CET)
- äusserst renommierte Ober-Burschis. behalten. --Gf1961 12:19, 14. Dez. 2009 (CET)
- Wenn das mit 1821 stimmt auf jeden Fall relevant, relevante Mitglieder gibt es anscheinend auch. Allerdings wüsste man natürlich gerne, bis wann die Verbindung existierte. Eher Behalten. --HyDi Sag's mir! 10:39, 14. Dez. 2009 (CET)
- behalten, gehts auch in nem anderen tonfall, hey wb reden alle so mit dir? Bestimmt !--82.113.121.223 15:05, 14. Dez. 2009 (CET)
Im wesentlichen Werbung, das beworbene Produkt existiert anscheinend nicht mehr. Die angegebenen Links sind nicht mehr verfügbar. Eclipse 10:19, 14. Dez. 2009 (CET)
- Du hast den Hang der zweiten Texthälfte zum unverständlichen Zeugs vergessen. Löschen, da beim besten Willen keinerlei Relevanz erkennbar ist. WB 10:23, 14. Dez. 2009 (CET)
- ein Spielzeug ohne besondere Relevanz - kann weg - -- ωωσσI - talk with me 10:24, 14. Dez. 2009 (CET)
Wieso ist das ein Spielzeug ohne besondere Relevanz? Kann wer eine andere Modellrakete mit Fotofunktion nachweisen?! Außerdem empfinde ich den Text nicht als werblich, es ist eine normale sachliche aufzählende Beschreibung der technischen Daten. Bei nicht erreichbaren Websites: sind denn Internetarchive so unbekannt, dass man nicht wenigstens mal versucht, die Seiten dort zu finden (beide Links lassen sich bei Archive.org einsehen!)? Ich mache mal einen OMA-isierungsversuch und schaue mal, ob dem Text nicht eine IB Rakete steht (ok, da die Box zu militärisch ist, mache ich mal eine Tabelle draus). Grüße, Grand-Duc 13:06, 14. Dez. 2009 (CET)
- Erledigt. Ich plädiere übrigens eindeutig zu behalten, wegen dem Alleinstellungsmerkmal "Fotofunktion" und damit verbunden eine der wenigen Möglichkeiten von Hobbyfotografen und sonstigen privaten Interessenten Luftbilder zu machen. Grüße, Grand-Duc 13:33, 14. Dez. 2009 (CET)
Jetzt bin ich werblich so stark beeinflusst worden, dass ich mir das Ding unbedingt kaufen muss, muss aber leider feststellen, dass sie auf der Herstellerseite Out of stock ist. -- C-x C-c 14:02, 14. Dez. 2009 (CET) PS: Microsoft Windows Millennium Edition, Weissbier habe ich im übrigen auch mal gekauft, d.h. soll man auch löschen?
- Ich mache einen anderen Vorschlag: WP:LAE Fall 1, weder Werbung noch nicht existente Links sind fortan zutreffend, auch nicht mehr existente Produkte dürfen in WP beschrieben werden. Grand-Duc 14:09, 14. Dez. 2009 (CET)
Da bist Du aber der einzige. Ich sehe immer noch ein irrelevantes Spielzeug. LA wieder drin (nachdem ich aus Versehen Deine sämtlichen Änderungen rückgängig gemacht hatte, sorry) WB 14:56, 14. Dez. 2009 (CET) Behalten wegen Alleinstellungsmerkmal. -- ΠΣΟ˚ 18:27, 14. Dez. 2009 (CET)
Wo ist die Relevanz zu sehen? -- Karl-Heinz 10:46, 14. Dez. 2009 (CET)
- Chefredakteur einer relevanten Zeitung würde schon Relevanz bewirken - aber hier nicht klar erkennbar welche Zeitung gemeint ist - -- ωωσσI - talk with me 10:48, 14. Dez. 2009 (CET)
- Hier wird er als Chefredakteur a.D. genannt. -- Textkorrektur 11:08, 14. Dez. 2009 (CET)
- Danach war er Chefredakteur des Hellweger Anzeigers. -- Textkorrektur 11:11, 14. Dez. 2009 (CET)
- Steht auch so im Artikel, zumindest wenn man voraussetzt dass jemand nicht gleichzeitig Redakteur der einen und Chefredakteur einer anderen Zeitung ist. --Kuli 11:16, 14. Dez. 2009 (CET)
- Im Artikel Hellweger Anzeiger: Nach der Wende erschien am 27. April 1990 erstmals der "Döbelner Anzeiger" in Unnas Partnerstadt. -- Textkorrektur 11:20, 14. Dez. 2009 (CET)
- Hier wird man sich wohl beim Lebenslauf weitgehend auf die Angaben des Autors Kseifert verlassen müssen. Kress online hat nichts [1], der BDZV schweigt sich auch aus. Die DNB kennt ihn nicht als Buchautor. --Medienmann 11:37, 14. Dez. 2009 (CET)
- Im Artikel Hellweger Anzeiger: Nach der Wende erschien am 27. April 1990 erstmals der "Döbelner Anzeiger" in Unnas Partnerstadt. -- Textkorrektur 11:20, 14. Dez. 2009 (CET)
- Hier wird er als Chefredakteur a.D. genannt. -- Textkorrektur 11:08, 14. Dez. 2009 (CET)
Publicexpress LAE
Nicht erkennbar relevante Werbeeinblendung, da imho kein ÖPNV im Sinne der RK. --WB 10:48, 14. Dez. 2009 (CET)+
- Auch wenn das sehr werbend ist: Linienverkehr ist in Deutschland immer genehmigungspflichtig. Deshalb sind nahezu alle Unternehmen, die in Deutschland allgemein zugänglichen Linienverkehr betreiben, nach den WP:RK#Busunternehmen und Verkehrsbetriebe als relevant zu bewerten, unabhängig davon, ob sie gemeinwirtschaftlich oder eigenwirtschaftlich ausgerichtet sind. Auf die Genehmigung wird auf der Website des Unternehmens ausdrücklich verwiesen [2]. Mit (nach Eigenangabe) 70.000 Fahrgästen jährlich ist das Unternehmen als relevant nach den mE sehr niedrigen RK einzuschätzen. Behalten. --jergen ? 11:06, 14. Dez. 2009 (CET)
Publicexpress bietet öffentlichen Fern-, nicht Nahverkehr an und ist ein ähnliches Unternehmen wie z.B. die Deutsche Touring und fällt als ein nach dem Personenbeförderungsgesetz zugelassenes Verkehrsunternehmen in die Wikipedia-Definition von Öffentlicher Verkehr - daher vorhandene enzyklopädische Relevanz. (nicht signierter Beitrag von Hermann4000 (Diskussion | Beiträge) )
- Als Unternehmen mit Linienverkehr klar relevant LAE Herr Weissbier beschäftige Dich doch mal mit den RK, bevor Du in Deiner Löschwut weitermachst - -- ωωσσI - talk with me 11:16, 14. Dez. 2009 (CET)
- Was, dieser Schrott und Nicht-Artikel bleibt in dieser Fassung so stehen? Gibt es da irgendwo eine Fach-QS, wo man das eintragen kann? In dieser Form kann dieser Gelbe-Seiten-Eintrag nun wirklich nicht stehen bleiben. An diesem Fall zeigt sich mE wiedereinmal, wie unbrauchbar die WP:RK sind. Um Qualität sollte es gehen, nicht um Relevanz. MfG, --Brodkey65 11:27, 14. Dez. 2009 (CET)
- Genau, QS abschaffen und stattdessen löschen! Super Idee! --89.247.28.203 11:37, 14. Dez. 2009 (CET)
- Genau das war auch Teil der Begründung für den Löschantrag, "nicht erkennbar" wird eben nicht durch "ich weiss es aber besser" geheilt. --Eingangskontrolle 12:24, 14. Dez. 2009 (CET)
- Was, dieser Schrott und Nicht-Artikel bleibt in dieser Fassung so stehen? Gibt es da irgendwo eine Fach-QS, wo man das eintragen kann? In dieser Form kann dieser Gelbe-Seiten-Eintrag nun wirklich nicht stehen bleiben. An diesem Fall zeigt sich mE wiedereinmal, wie unbrauchbar die WP:RK sind. Um Qualität sollte es gehen, nicht um Relevanz. MfG, --Brodkey65 11:27, 14. Dez. 2009 (CET)
Im Übrigen ist die Begründung für den LAE wegen "im behördlichen Auftrag" fehlerhaft. Die haben nämlich gar keine Genehmigung innerhalb Deutschlands und fahren daher auch nur von Groningen über Oldenburg nach Bremen. Was sie aber haben sind 20.000 Fahrgäste mehr als von den RK gefordert. --Eingangskontrolle 12:32, 14. Dez. 2009 (CET)
Mangelnde Relevanz (war SLA) Eingangskontrolle 11:01, 14. Dez. 2009 (CET)
- Umgewandelter SLA, Irrelevanz nicht eindeutig --Geher 11:01, 14. Dez. 2009 (CET)
- Zwar (derzeit) äußerst regionale, nicht verbreitete Sportart, aber wenn man auf diesen Begriff stößt, kann man sich in WP informieren, um was es geht. Deshalb nicht unbedingt löschwürdig - -- ωωσσI - talk with me 11:10, 14. Dez. 2009 (CET)
- Diese Einschätzung trifft auch auf Garagenbands zu. --Eingangskontrolle 11:27, 14. Dez. 2009 (CET)
- Zwar (derzeit) äußerst regionale, nicht verbreitete Sportart, aber wenn man auf diesen Begriff stößt, kann man sich in WP informieren, um was es geht. Deshalb nicht unbedingt löschwürdig - -- ωωσσI - talk with me 11:10, 14. Dez. 2009 (CET)
Bisher völlig belanglose Randsportart. Löschen. WB 11:30, 14. Dez. 2009 (CET)
- Erkennbar irrelevant. Wird von zwei Vereinen angeboten, hat wohl weniger als hundert Spieler insgesamt. Löschen. --jergen ? 11:46, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich denke nicht, dass es irrelevant ist (naja, habs auch geschrieben).
- ich kenne insgesamt über 100 Leute, die es gespielt haben und aber nur noch teilweise spielen.
- Es ist hier eine anerkannte Sportart. Jeder Verein spielt es ab und an im Freizeit- und Breitensportbereich. Die Vereine, die ich aufgelistet habe, spielen es als feste Mannschaft! Es gibt Turniere, wir waren im Fernsehn, über 10x in der Zeitung, haben schon zig Fans bei den Turnieren gehabt. etc etc Bouncerball 13:35, 14. Dez. 2009 (CET)
- Mach dich bitte mit den Gepflogenheiten hier auf Wikipedia vertraut. Viele deiner Aussagen haben wir hier schon ganz oft von Leuten gehört, die versuchen irgend eine exotische Sportart oder ein Lustiges Trinkspiel deutschlandweit bekannt zu machen.--134.2.3.102 13:55, 14. Dez. 2009 (CET)
- Immerhin hat er einige relevanzbelegende Links ja schon in den Artikel eingebaut. Sicher noch nicht der Brüller, aber für einen Artikel zur Sportart könnte das IMHO reichen. Eher behalten. --HyDi Sag's mir! 14:33, 14. Dez. 2009 (CET)
- Die sog. "eingebauten relevanzbelegenden Links" bedeuten im einzelnen: 1 x auf eine BKL (Alme), 5 x auf einen Ortsteil von Brilon, 1 x auf den ZDF-Fernsehgarten und 1 x auf den WDR. Unten unter Links noch vier Hinweise auf die Webseiten von Jugend-/Freizeiteinrichtungen. Und fertig ist's. Wenn das schon reichen soll, dann Gute Nacht. RK Sportvereine in die Tonne kloppen. Aber sowas von schnelllöschfähig --KV 28 15:05, 14. Dez. 2009 (CET)
- Immerhin hat er einige relevanzbelegende Links ja schon in den Artikel eingebaut. Sicher noch nicht der Brüller, aber für einen Artikel zur Sportart könnte das IMHO reichen. Eher behalten. --HyDi Sag's mir! 14:33, 14. Dez. 2009 (CET)
- Mach dich bitte mit den Gepflogenheiten hier auf Wikipedia vertraut. Viele deiner Aussagen haben wir hier schon ganz oft von Leuten gehört, die versuchen irgend eine exotische Sportart oder ein Lustiges Trinkspiel deutschlandweit bekannt zu machen.--134.2.3.102 13:55, 14. Dez. 2009 (CET)
Ja, die Fernsehberichte waren bestimmt nach dem Motto "schaut mal her, wassses alles drolliges gibt". Sowas erzeugt imho keinerlei Relevanz. WB 15:25, 14. Dez. 2009 (CET)
Kreuzung aus Hockey und Handball, oder wie muss man sich das vorstellen? --TheK? 15:41, 14. Dez. 2009 (CET)
- Irrelevant bei einer normalen Googelsuche von 1.200.000 Treffern? --Jörg der Wikinger 16:18, 14. Dez. 2009 (CET)
Ich korrigiere das mal auf 68 Treffer [3] --Eynre 17:16, 14. Dez. 2009 (CET)
- Jo, ganz toll, mit einer Großteil von Treffern die mit dem Sport garnix zutun haben. Klasse Idee wenn ich mal ne irrelevante Sportart erfinde nenne ich sie Und oder Flasche oder so' oder so.--134.2.3.102 17:19, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ne ist klar. So weit war ich auch schon. (Um Ihnen nur die treffendsten Ergebnisse anzuzeigen, wurden einige Einträge ausgelassen, die den 67 bereits angezeigten Treffern sehr ähnlich sind.) Dann können wir auch Unix und Linux hier raus nehmen. Windows ist ähnlich. Nur wenn ich die mit einbeziehe, bekomme ich ganz andere Seiten angezeigt. Und jetzt kann man sich streiten, woher der Username Bouncerball eines Forenteilnehmers z.B. kommen mag. --Jörg der Wikinger 17:35, 14. Dez. 2009 (CET)
- Jo, ganz toll, mit einer Großteil von Treffern die mit dem Sport garnix zutun haben. Klasse Idee wenn ich mal ne irrelevante Sportart erfinde nenne ich sie Und oder Flasche oder so' oder so.--134.2.3.102 17:19, 14. Dez. 2009 (CET)
Sorry, wenn ich euch allen so ein Kopf zerbrechen bereite hier.
Ziel war es die Sportart bekannter zu machen und dafür zu sorgen, wenn jemand das Wort Bouncerball hört, dass er dann auch die Möglichkeit hat das hier nachzuschlagen. Wenn ihr der Meinung seid, dass diese Sportart Blödsinn ist, ok. Wenn ihr der Meinung seid, dass Bouncerball unbekannt ist, ok, stimmt sogar! Aber ein Lexikon, ich bin ja der Meinung, dass man Wikipedia dazuzählen kann, richtig???, sollte gerade dafür da sein, einem interessierten Leser ihm Unbekanntes zu erklären. Ich mache in meinem Beitrag keine verbotene Werbung, da steht kein Schweinkram drin und ich habe auch nix erfunden. Tatsachen über etwas unbekanntes. DAS ist also falsch in einer Enzyklopädie???
Was ist dann mit solchen Sachen? Kaupang (Weitergeleitet von Skiringssal) Kennt ihr das etwa? Ist dieses Wissen lebensnotwendig???
Sorry, von mir aus löscht mich und meinen Beitrag einfach!!! - wenn ihr euch bei einem Beitrag wie meinem schon so anstellt!!! - von Bouncerball
- "Ich mache in meinem Beitrag keine verbotene Werbung, da steht kein Schweinkram drin und ich habe auch nix erfunden. Tatsachen über etwas unbekanntes. DAS ist also falsch in einer Enzyklopädie???" Da hast du gar nicht mal so unrecht. Aber jetzt gibt es nunmal die Relevanzkriterien der Wikipedia, die vorschreiben, ab wann etwas relevant genug ist, einen Artikel zu haben. Finde ich auch oft Käse. --adornix 18:07, 14. Dez. 2009 (CET)
Tatsachen über etwas unbekanntes. DAS ist also falsch in einer Enzyklopädie??? Genau. Eine Enzyklopädie ist dazu da, Bekanntes zu sammeln und zu dokumentieren, nicht um Unbekanntes bekannt zu machen. Das hast Du richtig erkannt. Deshalb löschen. --Der Tom 18:12, 14. Dez. 2009 (CET)
- Du verwechselst da irgendwas :-) Die Wikipedia ist dazu da, Existierendes und nach ihren eigenen Kriterien Relevantes darzustellen. Was "bekannt" ist und was nicht, darüber kann man überaus heftig streiten und auch die Relevanzkriterien gehen nur in manchen Fällen nach reiner Bekanntheit. Nehmen wir nur mal den Pazifikdegu. Der ist natürlich relevant, da laut RK jedes existierende oder ausgestorbene Tier relevant ist. Aber man könnte vermuten, dass im deutschsprachigen Raum Bouncerball womöglich sogar bekannter ist als der Pazifikdegu. In beiden Fällen wird etwas Existierendes dargestellt. Wenn der Artikel über Bouncerball NPOV ist, dann wirbt er nicht für den Sport, sondern stellt ihn so dar, wie der Biologie-Artikel das possierliche Tierchen von der Insel Mocha.
- Lediglich die menschengemachten und womöglich ganz irrelevanten Relevanzkriterien legen fest, dass eines von beiden einen Artikel verdient, das andere nicht. Darauf kannst du dich berufen, aber nicht auf "Bekanntheit" und dergl. unwichtiges Zeugs :-)
- In other words: Nach den Relevanzkriterien für Sportarten kann man den Artikel nur löschen, was den Inklusionisten in mir tief betrübt, den Exklusionisten in mir hingegen mit destruktiven Freudenschauern erfüllt. Eine Psychose? --adornix 18:32, 14. Dez. 2009 (CET)
- Leider wird der Artikel für die/unseren Regeln immer POViger. So kann man ihn nur löschen. --Jörg der Wikinger 18:45, 14. Dez. 2009 (CET)
Falsches Projekt. Wörterbucheintrag. Die Kategorie passt auch nicht. --Drahreg·01RM 11:05, 14. Dez. 2009 (CET)
- Die Kategorie habe ich schon mal angepasst. --Drahreg·01RM 11:28, 14. Dez. 2009 (CET)
- So absolut kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me 11:07, 14. Dez. 2009 (CET)
- das Dudenzitat meinetwegen in Liebesbeziehung, dann möglichst schnell löschen----Zaphiro Ansprache? 13:42, 14. Dez. 2009 (CET)
Publicexpress (LAE)
keine Relevanz erkennbar, weder Größe der Busflotte dargestellt, noch Mitarbeiterzahlen noch Umsatz. 70.000 Fahrgäste im Jahr heißt 200 am Tag! Löschen. —Lantus
— 11:51, 14. Dez. 2009 (CET)
- Laut RK relevent; LA wurde bereits einmal entfernt. - Für die zu niedrigen RKs in diesem Bereich kann ich nichts. --jergen ? 11:56, 14. Dez. 2009 (CET)
Just another website. Eigendarstellung ohne enzyklopädischen Wert. Stefan64 12:20, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich will zwar nicht aufs löschen Drängen aber der Artikl sieht mir sehr nach Werbung aus.BEARBEITEN/Umgestalten FireFlyMunich 12:35, 14. Dez. 2009 (CET)
- löschen reiner Werbeeintrag. 10 Teilzeitmitarbeiter, 6100 Newsletter-Abonnenten... sehe hier keine Relevanz. ---Azu ConHon
- Alexa meint 32566 Traffic Rank in DE, klingt nicht relevant... evtl. unter KraichgauTV mit einarbeiten(deren Angebote sind da ja zu finden...)--Tostan 14:31, 14. Dez. 2009 (CET)
- löschen reiner Werbeeintrag. 10 Teilzeitmitarbeiter, 6100 Newsletter-Abonnenten... sehe hier keine Relevanz. ---Azu ConHon
- Ich will zwar nicht aufs löschen Drängen aber der Artikl sieht mir sehr nach Werbung aus.BEARBEITEN/Umgestalten FireFlyMunich 12:35, 14. Dez. 2009 (CET)
Ein Schuherfinder, dessen Unternehmen wohl relevant ist, aber als Person sehe ich da nix. Zudem ist der Artikel nur wenig enzyklopädisch verfasst. HAVELBAUDE schreib mir 12:32, 14. Dez. 2009 (CET)
- QS-Bapperl wurde gesetzt. Mal sehen, ob's was wird. Artikel besteht aus viel zu viel POV (Zitat: Kraft und Halt findet er im christlichen Glauben) mal sehen, was nach Überarbeitung noch übrig bleibt. Finde gerade keine MA- oder Umsatzzahlen der Firma. Ob es da für die Relevanzhürde reicht? --Azu ConHon 13:02, 14. Dez. 2009 (CET)
- Firma ist auf jeden Fall relevant, aber hier geht es ja um den Personenartikel - -- ωωσσI - talk with me 13:42, 14. Dez. 2009 (CET)
- Das hatte der Antragsteller bereits treffend festgestellt. Gut aufgepasst. --ΛV¿? Noch Fragen? 14:09, 14. Dez. 2009 (CET)
- ich bezog mich auf meinen Vorposter, der Relevanzzahlen ins Spiel brachte - -- ωωσσI - talk with me 14:18, 14. Dez. 2009 (CET)
- Das hatte der Antragsteller bereits treffend festgestellt. Gut aufgepasst. --ΛV¿? Noch Fragen? 14:09, 14. Dez. 2009 (CET)
Das ist kein Artikel, das ist distanzloses Werbegewäsch. (Und ja zusätzlich ist er auch nicht relevant.) Löschen. WB 15:23, 14. Dez. 2009 (CET) P.S.: Mein Orthopäde (wie auch vieeele andere Orthopäden) hat solche Schuhe als Reklamemaßnahme geschenkt bekommen. Hat er nur einmal angehabt und dann weggetan, weil unbequem.
- Werbung, Werbung, Werbung. Da ist jede "Über uns Seite" neutraler. Wikifizieren ist den Aufwand nicht wert.--Löschen ChristosV 15:33, 14. Dez. 2009 (CET)
Die Wikipedia-Gemeinde hier scheint Unternehmer wesentlich weniger "wertvoll" zu gewichten als zum Beispiel Fussballspieler (Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Strohdiek). Die Herren, wo bleibt die Objektivität? Diese Person ist überregional bedeutend (Thurgau, St.Gallen, Ostschweiz generell) und allein sein Engagement im sozialen Bereich würde den Eintrag rechtfertigen. (nicht signierter Beitrag von 188.61.22.115 (Diskussion | Beiträge) 16:07, 14. Dez. 2009 (CET))
- Wenn der Herr mit den Relevanzkriterien der Wikipedia nicht zufrieden ist, möge er sich doch bitte auf der dortigen Seite verewigen. Hier stellt der Eintrag einen Verstoß gegen WP:BNS dar. Ach ja, Werbeflyer für einen kleinen Regionalunternehmer bitte löschen! Der Tom 16:39, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich zitiere aus der Wiki: "Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist." und nehme dann den Artikel aus der Sonntagszeitung als Grundlage, wo Karl Müller als einer der bedeutendsten Schweizer Erfinder der letzten 100 Jahre aufgeführt ist und frage mich dann, wieso Karl Müller nicht in Wikipedia aufgenommen werden soll. Sie widersprechen sich hier selber. (nicht signierter Beitrag von 188.61.22.115 (Diskussion | Beiträge) 16:59, 14. Dez. 2009 (CET))
- Mit deinem Tonfall machst du sicherlich keinen Stich, weder für den Artikel noch für Herrn Müller. Und bitte signiere in Zukunft deine Beiträge. --beek100 17:11, 14. Dez. 2009 (CET)
- Immerhin Erfinder des MTB-Schuhs. Das allein reicht schon für Relevanz, sowie soziale Aktivitäten. Behalten --Nicola Verbessern statt löschen! 17:01, 14. Dez. 2009 (CET)
- Und, was ist der MTB-Schuh? --ΛV¿? Noch Fragen? 17:05, 14. Dez. 2009 (CET)
- Kurz Googeln hilft auch hier... http://www.bilanz.ch/edition/artikel.asp?session=%3C&AssetID=2195#
- MBT-Schuh, sorry :) Tippfehler...--Nicola Verbessern statt löschen! 17:35, 14. Dez. 2009 (CET) ... und hier sind nicht nur HERREN!
- Kurz Googeln hilft auch hier... http://www.bilanz.ch/edition/artikel.asp?session=%3C&AssetID=2195#
- Und, was ist der MTB-Schuh? --ΛV¿? Noch Fragen? 17:05, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich zitiere aus der Wiki: "Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist." und nehme dann den Artikel aus der Sonntagszeitung als Grundlage, wo Karl Müller als einer der bedeutendsten Schweizer Erfinder der letzten 100 Jahre aufgeführt ist und frage mich dann, wieso Karl Müller nicht in Wikipedia aufgenommen werden soll. Sie widersprechen sich hier selber. (nicht signierter Beitrag von 188.61.22.115 (Diskussion | Beiträge) 16:59, 14. Dez. 2009 (CET))
- Wenn der Herr mit den Relevanzkriterien der Wikipedia nicht zufrieden ist, möge er sich doch bitte auf der dortigen Seite verewigen. Hier stellt der Eintrag einen Verstoß gegen WP:BNS dar. Ach ja, Werbeflyer für einen kleinen Regionalunternehmer bitte löschen! Der Tom 16:39, 14. Dez. 2009 (CET)
- Aha, irrelevante Treter aus Koreas Reisfeldern. Wenn die relevant wären, dann dürften allerdings einzig die koreanischen Reisbauern als Erfinder gelten, aber nicht Herr Müller als Vermarkter von Plagiaten. --Fröhliche WeihnachtenΛV¿? Noch Fragen? 17:38, 14. Dez. 2009 (CET)
- Wer sowas schreibt, scheint aus den (nordkoreanischen?) Reisfeldern nicht herausgekommen zu sein, sonst wäre er besser informiert. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:41, 14. Dez. 2009 (CET)
- Vorsicht und WP:KPA und dann mal diesen Link lesen! Frag aber bei Gelegenheit mal einen Orthopäden was er von den vollkommen überteuerten Tretern hält. --17:47, 14. Dez. 2009 (CET)
- Wer sowas schreibt, scheint aus den (nordkoreanischen?) Reisfeldern nicht herausgekommen zu sein, sonst wäre er besser informiert. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:41, 14. Dez. 2009 (CET)
Tue Gutes und sprich darüber - oder lass eventuell darüber schreiben. Sieht sehr nach Selbstdarstellung aus. In jedem Fall ist die enzyklop. Relevanz des Tausendsassas nicht dargestellt (100 Mio Franken angeblich an einem Tag bei Bankengeschäften verloren, siehe verlinktes Ostnews-Interview - ist natürlich auch eine Leistung). Bitte löschen, diese Beweihräucherung. -- Wistula 18:59, 14. Dez. 2009 (CET)
- Tu nichts besonders gutes, schreib aber trotzdem drüber ist auch eine Strategie: Der Herr ist ein Unternehmer wie tausende andere in Deutschland und damit keinesfalls relevant. Dass irgendein Unternehmen irgendein Produkt vermarktet, ist selbstverständlich, denn sonst würde irgendein Unternehmen nicht exisiteren. Das mach irgendein Unternehmen und dessen sonst nicht durch irgendwelche relevanten Leistung aufgefallener Gründer noch lange nicht relevant für eine Enzyklopädie. Sorry, aber das ist Selbstdarstellung/-vermarkung der schlimmeren Sorte. löschen gern schnelllöschen. -- Andreas König 19:04, 14. Dez. 2009 (CET)
War SLA mit der Begründung "reiner Werbeeintrag". Allerdings sind hier durchaus sachliche Aussagen zusammengetragen, die zumindest einer Diskussion darüber genügen sollten. lyzzy 12:44, 14. Dez. 2009 (CET)
- Für mich ein reiner Werbeeintrag ohne enzyklopädisches Profil. War für SLA aber mit Widerspruch. Falls relevant, ist der Artikel auf das enzyklopädisch Notwendige einzudampfen. In dieser Form löschen. --beek100 12:46, 14. Dez. 2009 (CET)
- reiner Werbeeintrag, ITI? So löschen--3Iackfire2008 13:08, 14. Dez. 2009 (CET)
Werbung. Relevanz nicht erkennbar. -- Blackjogger 14:02, 14. Dez. 2009 (CET)
Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Personen nicht dargestellt. --HyDi Sag's mir! 14:17, 14. Dez. 2009 (CET)
- Viel ehrenamtliches Engagement, aber nicht genügend für WP - -- ωωσσI - talk with me 14:36, 14. Dez. 2009 (CET)
- Na, da gräbt doch sicher noch jemand einen bedeutenden Orden aus, die mittlerweile ja (leider) ziemlich pauschal als relevanzstiftend durchgehen. Wenn nicht, bitte löschen -- Wistula 19:05, 14. Dez. 2009 (CET)
Terrazykler (gelöscht)
Glaskugelartikel - wir schreiben hier eine Enzyklopädie und keinen Zukunftsroman. Ich bezweifele jegliche Relevanz -- Rolf H. 14:56, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich auch. Reine Spekulation, darüber hinaus Linkcontainer: SLA-fähig. Der Tom 15:08, 14. Dez. 2009 (CET)
- Werbung. Das GröLaZ bitte SLAen. --Erzbischof 15:11, 14. Dez. 2009 (CET)
Auch wenn der Begriff bei "Piesepampel" genannt wird. Völlig, heillos, gänzlich irrelevante Glaskugelerscheinung. SLA. WB 15:19, 14. Dez. 2009 (CET)
Das ist kein Glaskugelartikel. Das ist ein Artikel zu einem fiktiven Luftschiff, das in einem Selbstverlag-Roman vorkommt. Wenn WB nicht schneller gewesen wäre, hätte ich jetzt mal SLA gestellt :-) --adornix 15:21, 14. Dez. 2009 (CET)
- Immerhin kommt der Begriff auch bei DEM Pisepampel vor. Hossa. ;) WB 15:23, 14. Dez. 2009 (CET)
Es handelt sich hier nicht wie der Artikel andeutet um eine bestimmte Bauart von Modellflugzeugen mehrerer Hersteller, sondern um ein Produkt eines Herstellers (netterweise ist direkt die Bestellseite verlinkt). Dort wird das Flugzeug aber als "Trainer für Fortgeschrittene" angepriesen und nicht wie unser Artikel darlegt für Anfänger. Von den inhaltlichen Differenzen abgesehen kann ich jedoch keinerlei Relevanz dieses Spielzeuges aus dem Artikel oder den Weblinks entnehmen. Halt ein Spielzeugflugzeug unter zig anderen. Na und? --WB 15:33, 14. Dez. 2009 (CET)
- Löschen, kann ja bei Modellflugzeug erwähnt werden. Ansonsten: Gnampf! --Thomasleohorn 17:26, 14. Dez. 2009 (CET)
Formel 1 Sieger 2010 (gelöscht)
Glaskugeliger geht's kaum. -- XenonX3 - (☎:±) 15:54, 14. Dez. 2009 (CET)
- willst du dann den hier auch mitnehmen? Ich frage mich eher ob man diese Datensammlung zusätzlich zu den anderen Artikeln zur Saison und zu den Einzelrennen benötigt. Das Lemma halte ich auch für ausgesprochen fragwürdig. -- Sarion !? 16:04, 14. Dez. 2009 (CET)
- Die Ergebnisse kommen sowieso in den normalen Saisonartikel, da braucht es keine eigene Tabellenseite. --TheK? 16:05, 14. Dez. 2009 (CET)
Das ist unnötig und unüblich und wird von uns im Motorsport-Portal so nicht gemacht. Die Ergebnisse gehören in den Saison-Artikel, da braucht es so eine Tabellenwüste nicht. -- Chaddy · D·B - DÜP 16:24, 14. Dez. 2009 (CET)
War SLA: Wörterbucheintrag -- Funkruf (DanielRute) 14:19, 14. Dez. 2009 (CET)
- mit Einspruch:Gültiger Stub! - -- ωωσσI - talk with me 14:22, 14. Dez. 2009 (CET)
- "Wörterbucheintrag" ist auch definitiv keine gültige Begründung für einen SLA. --adornix 15:10, 14. Dez. 2009 (CET)
(BK) Na dann schau mal hier. -- Funkruf (DanielRute) 17:54, 14. Dez. 2009 (CET)
- ziemlich dünn, aber sowohl gültig als auch zu retten. -- Sarion !? 16:01, 14. Dez. 2009 (CET)
vielleicht zu retten. so aber als kein artikel durchaus löschbar. --V ¿ 16:22, 14. Dez. 2009 (CET)
Begründung: In der QSK konnte keine lexikalische Relevanz nach WP:RBK festgestellt werden. Service:WP:QSK#Martha Irene Leps--Robertsan 16:35, 14. Dez. 2009 (CET)
- Das Portal hat schlampig recherchiert. Man findet sie in der DNB unter Irene Leps. -- Textkorrektur 16:56, 14. Dez. 2009 (CET)
- Sie war ursprünglich als Malerin im Artikel genannt mit 5 irrelevanten Ausstellungen (siehe Versionsgeschichte) und als Illustratorin. Ich habe in erster Linie die Ausstellungen, Künstlerdatenbanken und Kunstbilbliotheken gecheckt, nicht die Arbeit als Autorin. Gut, dass es aufmerksame Mitleser gibt.--Robertsan 17:05, 14. Dez. 2009 (CET)
- Der Titel Gastdrucker scheint mit einem Stipdendium wo man 1000 EUR pro monat auf die Hand plus Wohnung plus Werkstatt kriegt. Das klingt für mich nach einer Relevanten Auszeichnung.--134.2.3.102 17:06, 14. Dez. 2009 (CET)
- Zwei der in der DNB verlinkten Werke sind Kinderbücher, die sie geschrieben und illustriert hat. Demnach als Autorin relevant. @ Roberstan: Du hast in eurem feinen Portal erklärt, du hättest die DNB konsultiert. -- Textkorrektur 17:08, 14. Dez. 2009 (CET)
- (Nach BK) Erstens ist das nicht belegt, denn auf der Homepage des Künstlerhauses sind die Stipendiaten aufgezählt, keine Frau Leps darunter. Zweitens gelten Stipendien definitiv nicht als relevanzstiftend, siehe WP:RBK. Wenn sie als Kinderbuchautorin relevant ist, soll das auch so im Artikel stehen. Als Malerin ist sie es IMHO nicht. --Robertsan 17:11, 14. Dez. 2009 (CET)
- Steht doch drin. --134.2.3.102 17:13, 14. Dez. 2009 (CET)
- (Nach BK) Erstens ist das nicht belegt, denn auf der Homepage des Künstlerhauses sind die Stipendiaten aufgezählt, keine Frau Leps darunter. Zweitens gelten Stipendien definitiv nicht als relevanzstiftend, siehe WP:RBK. Wenn sie als Kinderbuchautorin relevant ist, soll das auch so im Artikel stehen. Als Malerin ist sie es IMHO nicht. --Robertsan 17:11, 14. Dez. 2009 (CET)
- Zwei der in der DNB verlinkten Werke sind Kinderbücher, die sie geschrieben und illustriert hat. Demnach als Autorin relevant. @ Roberstan: Du hast in eurem feinen Portal erklärt, du hättest die DNB konsultiert. -- Textkorrektur 17:08, 14. Dez. 2009 (CET)
@Textkorrektur: hab ich auch:mit 0 Treffern, habe allerdings Martha Irene Leps eingegeben. Asche auf mein Haupt.--Robertsan 17:14, 14. Dez. 2009 (CET)
- Puuust. -- Textkorrektur 17:20, 14. Dez. 2009 (CET)
- Damit ist der Löschantrag ja wohl vom Bildschirm? Behalten --Nicola Verbessern statt löschen! 17:26, 14. Dez. 2009 (CET)
- Hallo @Textkorrektur, ich kann den Kinderbuchverlag Jaguar nicht finden. Irgendwie bin ich heut blind. Hilfst Du mir mal? Danke im Voraus. DNB ist allerdings nicht sehr überzeugend: 1x nur als Herausgeberin, 1 x ein Heftchen Idas kleiner König mit 30 Seiten, 1 x ein Heftchen Hanna und der Traumfänger mit 37 Seiten. Das war's. Wenn man da vier Seiten Umschlag abzieht, bleibt nicht mehr viel. Allerdings lasse ich mich - wie immer - gerne textkorrigieren Grüße --Artmax 17:50, 14. Dez. 2009 (CET)
- Nun ja, Kinderbücher mit einem Umfang von 250 Seiten dürften wohl eher selten sein. Es sind mindestens zwei bellestristische Werke nachgewiesen. Also ein klarer Fall zum Behalten. MfG, --Brodkey65 17:53, 14. Dez. 2009 (CET)
- @Artmax. Danach habe ich nicht gesucht. -- Textkorrektur 17:55, 14. Dez. 2009 (CET) P.S.: Hier gibt es einen Beleg.
- Das ist kein beleg, sondern ein Eintrag, der üblicherweise auf Auskunft des Autors beruht. Google und Google Books kennen keinen Kinderbuchverlag Jaguar, auch die Bücher nicht, die dort erschienen sein sollen und der Verlag Jaguar gibt Bücher über Taek wan do heraus. Die Künstlergruppe Alba Blau scheint auch keiner zu kennen. Oder hast Du eine bessere Spürnase? Meine scheint heute verschnupft zu sein. (Sorry, íst keine böse Absicht). --Robertsan 18:14, 14. Dez. 2009 (CET)
- @Artmax. Danach habe ich nicht gesucht. -- Textkorrektur 17:55, 14. Dez. 2009 (CET) P.S.: Hier gibt es einen Beleg.
- als Mitwirkende an mehreren Büchern durchaus relevant - -- ωωσσI - talk with me 18:16, 14. Dez. 2009 (CET)
- Nun ja, Kinderbücher mit einem Umfang von 250 Seiten dürften wohl eher selten sein. Es sind mindestens zwei bellestristische Werke nachgewiesen. Also ein klarer Fall zum Behalten. MfG, --Brodkey65 17:53, 14. Dez. 2009 (CET)
- Hallo @Textkorrektur, ich kann den Kinderbuchverlag Jaguar nicht finden. Irgendwie bin ich heut blind. Hilfst Du mir mal? Danke im Voraus. DNB ist allerdings nicht sehr überzeugend: 1x nur als Herausgeberin, 1 x ein Heftchen Idas kleiner König mit 30 Seiten, 1 x ein Heftchen Hanna und der Traumfänger mit 37 Seiten. Das war's. Wenn man da vier Seiten Umschlag abzieht, bleibt nicht mehr viel. Allerdings lasse ich mich - wie immer - gerne textkorrigieren Grüße --Artmax 17:50, 14. Dez. 2009 (CET)
- Damit ist der Löschantrag ja wohl vom Bildschirm? Behalten --Nicola Verbessern statt löschen! 17:26, 14. Dez. 2009 (CET)
Jetzt wollen wir doch mal genau sein: die RK beziehen sich auf Bücher, nicht auf "Veröffentlichungen". Und ein Buch ist alles, was 49 Seiten und mehr hat. Bei „Kinderbüchern” kenne ich mich nun sehr gut aus: die mit 30 Seiten sind entweder die dicken Pappdinger für die ganz kleinen oder die drahtgenagelten Heftchen alla Pixi. Ob allerdings zwei davon enzyklopädische Relevanz begründen? Da bin ich mir ausgesprochen unsicher. Was ist denn nun mit dem Kinderbuchverlag Jaguar? Der könnte doch helfen... Nach dem sollten jetzt mal alle suchen. --Artmax 18:20, 14. Dez. 2009 (CET) PS (den Link zu fbk-pelikan kannte ich bereits - aber mehr fand ich auch nicht).
Sind alle Veröffentlichungen, die sich hier unter ihrem Namen finden, von derselben Person ? Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 18:28, 14. Dez. 2009 (CET)
Noch ist aus dem Artikel keine Relevanz erkennbar (siehe dazu Artmax' Bücherumfang-Argumentation). Bislang ist der Eintrag inkl hp-link wohl eher der Möglichkeit gewidmet, den Jahreskalender 2010 für EUR 140 zu vertreiben. Bitte also einschlägig veranlagte, teilweise auch geschätzte Mitdiskutanten höflich, von vorschnellen LAEs Abstand zu nehmen. -- Wistula 19:16, 14. Dez. 2009 (CET)
Einspruch des Autors gegen SLA. SLA-Begründung lautete: "Unterirdische" Relevanz. Wiederhergestellt zum Zwecke einer ordentlichen LD. --Happolati 17:05, 14. Dez. 2009 (CET)
- Sooooo unterirdisch kann ich das nicht finden. SLA war jedenfalls völlig regelwidrig.
- Beim Zappen bin ich der Frau schon häufig begegnet, Relevanz denkbar. WIe war das nochmal mit Moderatoren? --adornix 17:37, 14. Dez. 2009 (CET)
Zu der Nachfrage, woher ich die Infos habe und zur Behauptung die Angaben seien nicht belegt: Die Informationen zu ihrer Person und ihrem Werdegang habe ich zum Teil von der Seite des entsprechenden Fernsehsenders (Unterseite, auf der die Moderatoren vorgestellt werden). Einige meiner Infos stehen teilweise auch auf ihrer offiziellen Autogrammkarte. Dann habe ich einige der Informationen u.a. aus einem Bericht in der Tageszeitung DIE WELT (allerdings die online-Ausgabe), der im Jahre 2008 veröffentlicht wurde. Die Informationen über SWITCH RELOADED, in der Hadiya Hohmann gespielt bzw. parodiert wurde, sind wikipedia u.a. auch selbst zu entnehmen (dort unter SWITCH RELOADED) und ihr Name taucht auf bei der Schauspielerin MONA SHARMA (ebenfalls in einem wikipedia-Artikel zu finden). Außerdem gab es mal (oder gibt es vielleicht noch) eine Art Fanseite bzw. ein Fanforum im Internet, da konnte man auch einiges zu ihrer Person lesen, was ich in dem Artikel geschrieben habe. -- Wiki277 17:52, 14. Dez. 2009 (CET)
Das passende Relevanzkriterium ist wohl "moderiert relevante Sendung" (sinngemäß). Hat QVC relevante Sendungen? Oder sind Moderatoren, die dort praktisch täglich stundenlang Waren anpreisen nie/immer relevant? --adornix 17:59, 14. Dez. 2009 (CET)
Ob man diese Art von Fernsehen jetzt toll findet oder nicht ist sicher Ansichtssache. Da gebe ich dir völlig Recht! Aber immerhin scheint Hadiya Hohmann relevant genug zu sein, dass sie in zig Folgen von Switch Reloaded auf Pro7 parodiert wurde. Hat mich ja selbst gewundert! In der Sendung wurden sonst Fernseh-Promis wie z.B. Thomas Gottschalk, Günther Netzer, Peter Klöppel oder Florian Silbereisen *g* parodiert. Außerdem gibt es bei wikipedia einen langen Artikel zu dem Sender (QVC) wo sie moderiert. Meines Wissens einer der größten TV-Sender dieser Art weltweit. Und in dem wikipedia-Artikel zu QVC ist sie ja auch schon länger als Moderatorin aufgeführt. -- Wiki277 18:16, 14. Dez. 2009 (CET)
- Da ist schon was dran. Nicht nur ihre Moderatorinnenschaft könnte Relevanz erzeugen, sondern auch, dass sie bei Switch parodiert wurde und damit auch einem weiteren Menschenkreis bekannt. Eigentlich bin ich für behalten --adornix 18:36, 14. Dez. 2009 (CET)
Da QVC keine redaktionellen Sendungen hat, kann es dort auch keinen relevanten Moderator geben. --Eingangskontrolle 18:49, 14. Dez. 2009 (CET)
Relevanz nicht dargestellt --Lutheraner 17:25, 14. Dez. 2009 (CET)
- Keine da. Mal wieder ein Gelbe-Seiten-Eintrag. Löschen. --Der Tom 18:08, 14. Dez. 2009 (CET)
Relevanz nicht dargestellt --Lutheraner 17:26, 14. Dez. 2009 (CET)
- Keine da. Mal wieder ein Gelbe-Seiten-Eintrag. Löschen. --Der Tom 18:09, 14. Dez. 2009 (CET)
Brain2web ist ein noch kleines aber sehr innovatives Unternehmen der Personaldienstleistungbranche. Als erstes Unternehmen will es einen vollständigen digitalisierten Vermittlungsprozess anbieten. Die eigens dafür programmierte, webbasierte Plattform stellt eine absolute Neuerung innerhalb dieser Branche dar. Ab 2010 wird die Plattform Jobsuchenden mit einem neuartigen und direkten Stellenbesetzungsprozess zur Verfügung stehen. Das Unternehmen an dem unter anderem auch die KFW in Bonn beteiligt ist, entwickelt seit fünf Jahren an dieser Branchenlösung.
nicht löschen! (nicht signierter Beitrag von Gotama 2 (Diskussion | Beiträge) 18:55, 14. Dez. 2009 (CET))
- "Will" und "wird" erzeugt keine Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. Löschen.--Sylvia Anna 19:09, 14. Dez. 2009 (CET)
ist das nicht Falschschreibung? Sie selber schreibt auf ihrer Webseite offenkundlich nur in Großbuchstaben, daher Klärung hier --Zaphiro Ansprache? 17:44, 14. Dez. 2009 (CET)
Hier steht "Lady Gaga (sometimes spelt in CamelCase as "Lady GaGa")". Könnte auf sinnvollen Redirect hindeuten. --adornix 18:01, 14. Dez. 2009 (CET)
- Nachdem mehrere WPs das sogar als offizielles Lemma haben, verbietet sich eine Löschung sogar. Solche GaGa-Schreibweisen sind leider weit verbreitet. Für solche Fragen genügt übrigens oft auch ein Blick auf die Diskussionsseite. -- Harro von Wuff 18:50, 14. Dez. 2009 (CET)
ehemaliger Schnellöschantrag. Gegenüber der ersten bereits gelöschten Version anthält dies nun wenigstens vollständige Sätze. JuTa Talk 18:54, 14. Dez. 2009 (CET)
Zitat des SLA:
- {SLA} So kein enzyklopädischer Artikel, heute bereits einmal schnellgelöscht-- Lutheraner 18:45, 14. Dez. 2009 (CET)
Zitat Ende. Mit viel gutem Willen ist das ggf. rettbar. Max. 7 Tage zum Ausbau. --JuTa Talk 18:55, 14. Dez. 2009 (CET)
- Siehe auch Zertifizierter Prothetiker/Orthetiker. Beide sind keine Artikel, sondern wenn überhaupt, Artikelwünsche. Ergo löschen oder dem Ersteller in den BNR. -- XenonX3 - (☎:±) 19:01, 14. Dez. 2009 (CET)
Inzwischen gibt es Zertifizierter Prothetiker/Orthetiker. Da könnte man eine Weiterleitung anlegen.-- Rita2008 18:59, 14. Dez. 2009 (CET)
- Das ist textgleich der selbe Schrott-- Lutheraner 19:00, 14. Dez. 2009 (CET)
Chronik der Attentate jetzt Chronik wichtiger Attentate (LAE)
keine klaren Kriterien sondern eine vollkommen willkürliche Auswahl --Marsiparsi 18:57, 14. Dez. 2009 (CET)
LAE - gleiche Begründung wie beim letzten Mal. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:17, 14. Dez. 2009 (CET)
- Die Distribution des PC-Spiels über Computer Bild Spiele läßt zwar auf eine gewisse Verbreitung schließen, aber ist es dadurch auch relevant?
- Es scheint sich hier um Eigenwerbung des Autors Benutzer:TSGames zu handeln.
Meiner Meinung nach sollte der Artikel gelöscht werden. --CatMan61 19:04, 14. Dez. 2009 (CET)
irrelevant Wolf im Wald (+/-) 19:08, 14. Dez. 2009 (CET)
19:16, 14. Dez. 2009 FritzG hat „Bierbrüderschaft Duzenowe“ gelöscht (SLA Linkspam)
-- Enzian44 19:19, 14. Dez. 2009 (CET)PS. War auch Wiedergänger, da ich den Artikel um 19:10 bereits ein erstes Mal entsorgt hatte.
Die Relevanz des Lemmas wird im Artikel nicht aufgezeigt und ist nach meiner Recherche wohl auch nicht gegeben. Sowohl openuss.uni-muenster.de, openuss.de als auch openuss.org verweisen auf die selbe IP-Adresse und waren für mich gestern und heute nicht erreichbar. Über den Google-Cache konnte ich ermitteln, dass die Seiten "(c) Copyright OpenUSS 2000 - 2007" sind. Aus Februar 2008 datiert auch die letzte Download-Version bei sourceforge.net (http://sourceforge.net/projects/openuss/). Die zugehörige Projekthomepage weist "last updated: 2002-09-09" aus. Die letzte Version des Anwenderhandbuchs datiert auf 13.06.2002 (http://www.campussource.de/software/openuss/download.html#doku). Außer der Heimat-Installation der Uni Münster konnte ich nur noch bei der Fachhochschule Hagenberg eine Installation finden. Diese besitzt 5 registrierte Dozenten und 14 registrierte Studenten (http://cblinux.fhs-hagenberg.ac.at:9000/Welcome.po). Das System scheint damit eine lokale Entwicklung zu sein, die (ggf.) lokal eingesetzt wird. Eine Verbreitung ist nicht erkennbar. Eine aktuelle Entwicklung fehlt. Ich spreche mich daher für eine Löschung des Lemmas OpenUSS aus. --134.76.90.37 19:22, 14. Dez. 2009 (CET)