Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/7. Dezember 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2009 um 22:11 Uhr durch Echtner (Diskussion | Beiträge) (Euregionales Jugendfilmfestival). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. Dezember 4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Gemeindekategorien (bleiben)

Ist jetzt bei 5 angekommen. --TheK? 07:52, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Echt? Ich sehe nur 2. --Geher 12:27, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Na sowas. Heute morgen waren's echt 5 - und einen tiefer übrigens 4 (davon aber 2 bissl unpassend). --TheK? 14:31, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die dort drinstanden, gehörten leider wirklich nicht rein, ich hatte sie wieder rausgeschmissen... --Zollernalb 15:12, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Zu wenig Einträge. Die allgemeine Richtlinie liegt bei zehn Einträgen, die gesonderte für Gemeindekategorien bei 5. Wenn die Untergrenze bei zwei liegen würde, könnte ich gleich mit der Anlage hunderter neuer Kategorien anfangen...--Leit 00:19, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mach doch, dann hamwer bald alle... Ich schau mal, ob ich die Fünfe nicht vollkriege. --Zollernalb 15:10, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die ganzen Gemeindekategorielůschdiskussionen nerven. Frúher oder später kommen die sowieso alle, da geographische Themenkategorien bis auf Gemeindeebene flächendekcend angelegt werden. Behalten --Matthiasb 09:55, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die drei Kategorien haben eigentlich zu wenige Einträge. Mit viel AGF vermute ich aber mal, dass
die fehlenden noch kommen, und entscheide auf Behalten. Sollte meine Vermutung sich als
unzutreffend erweisen und in ein paar Monaten ein neuer LA kommen, spräche dann nichts gegen eine
Löschung. -- Perrak (Disk) 11:59, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

nicht bedeutend genug für eine Kategorie, zu wenig Artikel, und darunter auch noch ne Menge 08/15-Popsongspam mit Lösch- und QS-Anträgen --PM3 10:49, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann sollten wir erst mal abwarten, wie es diesen Artikeln in der QS bzw. LD ergeht. Die Kategorie zu Löschen weil die Artikel wahrscheinlich gelöscht werden ist IMO die falsche Reihenfolge. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:47, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ob die Artikel in der Kat mangelnde Qualität haben, ist eigentlich egal. Es sind für eine Kat schlicht zu wenig (sieben statt zehn). Alternativ kann man gerne in den Artikeln eine Navi-Leiste einbauen, aber für eine Kat reichts mMn (noch) nicht. Löschen. HAVELBAUDE schreib mir 12:35, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
7 Artikel reichen im Normalfall aus und "nicht bedeutend genug für eine Kategorie" ist ein POV-Argument. Deshalb wie der Pater: erstmal abwarten, wenn noch welche gelöscht werden, kann auch die Kat weg....--Julez A. 12:52, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
7? Waren es nicht doch 10? Lasse mich gern eines besseren belehren. HAVELBAUDE schreib mir 13:03, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, verdient keine eigene Kategorie, auf ca. 4 Artikel wurden bereits LA gestellt.--Arntantin da schau her 13:25, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mithin wäre es also sinnhaft deren Ausgang vor weiteren Maßnahmen abzuwarten. WB 15:17, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bad Romance wurde schon gelöscht.--Arntantin da schau her 20:02, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
verdient keine eigene kategorie?! wer seid ihr, dass ihr darüber zu richten euch anmaßt? wer verdient denn eine eigene kat? WP:PA entfernt, ich lösch meinen account.--Shiyounin 07:35, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
PA entfernt----Zaphiro Ansprache? 07:45, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wo steht das denn, dass man 10 Seiten benötigt? Ich habe geschaut bei der Kategorie:Musiker als Thema und dort Künstler mit ähnlich vielen Seiten gefunden wie Robbie Williams oder Christina Stürmer. --CHR!S 11:48, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Kategorien#Größe von Kategorien, da steht's. Und zu Stürmer, Williams, etc. Da gibt es immerhin noch 8 Seiten. Bei Lady Gaga sind es nur mehr 6 und vermutlich bald noch weniger.--Arntantin da schau her 13:50, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja und ab nun alles behalten, was irgendwo bei Google zu finden ist.--Arntantin da schau her 19:31, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

@Matthiasb: Danke für den Artikel. Den kannte ich noch gar nicht. Finde es aber sehr passend. Ein Artikel zu "The Fame Monster" wird gelöscht, da das Album gerade erschienen ist, sich viele dafür interessieren aber halt genausoviele gegen die Künstlerin sind und gleich einen Löschantrag stellen. Wieso müssen Alben-Artikel immer gleich perfekt sein während es z.B. bei Künstler-Artikeln reicht wenn eine Chartplatzierung erreicht wurde. Mehr steht im Artikel von Vanessa Neigert nicht drin. Und genauso mit den Kategorien. Es waren mal 8 Seiten als ich die Kategorie eröffnet habe. Sie ist eine gerade aktuelle Künstlerin und es werden sicher noch mehr Seiten von ihr dazu kommen. Da gleich diese Kategorie für unnötig zu erklären ist irgendwie so lächerlich. Bin gespannt wie lange es heute abend dauert bis der erste einen Löschantrag zur neuen Popstars-Band stellt weil sie noch keine Chartplatzierung erreicht haben. --CHR!S 10:55, 10. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Alben-Artikel müssen deswegen perfekt (auch das sind sie nicht) sein, weil sie eigentlich nur eine Erweiterung zum Künstlerartikel sind, weil im Regelfall die basisdaten schon im Hauptartikel stehen.--Arntantin da schau her 14:22, 10. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschbegründung: Da waren's nur noch Fünf. Eigentlich ist inhaltlich nicht viel mehr vorhanden als ein Interpreten- und ein Albumartikel. Auch wenn man aktuell nicht an ihr vorbeikommt, ist sie immer noch ein Ein(einhalb)-Album-Interpret, wie es sie en masse gibt. Wenn sie mal genug Karriere hat, um genug zu schreiben zu liefern, dann könnte man auch bei weniger als 10 Einträgen auf mehr hoffen, die Perspektive ist aber noch nicht gegeben. -- Harro von Wuff 19:54, 14. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 20:24, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nu sinds fünf. --Catrin 22:24, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

offenbar ist es leichter einen LA zu stellen, als selbst die Kategorie zu füllen -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 23:59, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Eine Löschdiskussion der Seite „Vorlage:Navigationsleiste Nationale Fußballmeister“ hat bereits am 15. Oktober 2006 (Ergebnis: erledigt, LA zurückgezogen) stattgefunden.

Ein klassischer Themenring: Es gibt/gab mindestens 200 anerkannte nationale Fußballmeister in der Welt (nur FIFA-Mitglieder). Es gab vor mehr als 3 Jahren einen Löschantrag, der zurüchkgezogen wurde, weil die Liste zeitnah vervollständigt werden sollte. ISt aber seitdem nicht passiert. --Igor Lediakhov 09:40, 7. Dez. 2009 (CET)

Eine sinnlos aufgeblähte Navigationsleiste in der überwiegend rote Links stehen ist Schwachsinn, genauso wie die ganze Themenring-Debatte. Das ist mal wieder typisch deutscher Bürokratismus mit dem wir uns nur lächerlich machen. --RedPiranha 10:44, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Was man machen könnte wäre, daraus eine rein europäische Navileiste zu machen (bzw. eben eine Aufteilung in alle Kontinentalverbände). Die europäischen Meisterschaften sind ja alle recht vollständig eingetragen. Dann fiele die Sache mit dem Themenring weg. Eine vollständige Auswahl aller über 200 Meisterschaften würde aber den Rahmen sprengen. -- Chaddy · D·B - DÜP 15:23, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie von Chaddy vorgeschlagen wäre eine Aufteilung nach Kontinentalverbänden am sinnvollsten. Da fallen gleich mehrere Probleme gleichzeitig weg (nicht vorhandene Daten, Themenring etc.)! --Vicente2782 16:18, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Ich ziehe die Bedeutsamkeit dieser österreichschen Pop Sängerin in Zweifel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:30, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hat es immerhin mit 12 Jahren bis zum Halbfinale von Das Supertalent 2009 geschafft. Eine (kleine) Chance auf den Einzug ins Finale hat sie noch (durch die Jury). -- 84.134.18.141 02:06, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
dann warten wir mal auf ihre ersten Charterfolge - dann darf sie wiederkommen - -WolfgangS 03:58, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Erfahrung mit Castingopfern aus anderen Shows zeig doch deutlich, daß man auch gänzlich ohne Talent in irgendwelche Finalsendungen kommen kann. Das es Menschen gibt, die mit 12 gut singen können, ist nun auch keine wirkliche Neuigkeit. In meinen Augen erzeugt weder die Castingshow noch ihr Alter, bzw. die Kombination beider Eigenschaften enzyklopädische Relevanz. Es gibt da tausende andere Künstler, die relevanter sind, und doch nicht relevant genug für Wikipedia. Übrigens: Jugendschutzgesetz? In Deutschland dürfte sie meines Wissens nach nicht mehr nach 22:00 im Fernsehen auftreten, insofern hätte sich die Finalteilnahme auch rein rechtlich schon erledigt. --The O o 13:57, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Glaubt hier etwas jemand, das so ein Programm live ist? --Eingangskontrolle 19:01, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Einer Sendung bzw. einem Sendeformat die Relevanz abzusprechen, aus welcher immerhin ein Michael Hirte hervorging, ist schon ein starker Tobak. Und die rechtliche Werung ob sie nach 22.00 Uhr auftreten darf überlassen wir getrost den Justiziaren von RTL, und hinzu kommt nicht die gesamte Sendung läuft ja nach dieser Uhrzeit. Die dargestellten Erfolge, welche unabhängig von der Sendung waren, sollten die Zweifel des Bischofs aber beseitigen. Behalten und Amen --ΛV¿? Noch Fragen? 15:17, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja, die Preise belegen sehr schön, dass die junge Dame noch relevant werden will. Noch ist sie es aber nicht - da drücke ich aber mal die Daumen, dass es in ein paar Jahren klappt. Bis dahin löschen oder ins Jungfischbecken. WB 15:20, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wieso, spielt sie auch Fußball, oder was soll sie im Jungfischbecken? --ΛV¿? Noch Fragen? 15:41, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Vieleicht ist sie als schlechtes Beispiel für die Umtriebe der Talentshows relevant? (obwohl dann vieleicht eher eine Nennung im Artikel zur Talentshow sinnig wäre...)--Q.kontinuum|auf WikiWaste 17:13, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bisher waren doch nur die Sieger von solchen komischen dämlichen lächerlichen interessanten Castingshows automatisch relevant. Gibt es einen vernünftigen Grund das zu ändern? Ausnahmsweise von mir ein Löschen.--Louis Bafrance 20:57, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Gymnasium ohne jede überregionale Bedeutung oder Besonderheiten. Folglich keine Lemma-Fähigkeit gegegeben. --95.208.100.157 01:35, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Dass jetzt sogar schon höhere Lehranstalten sich nicht mehr entblöden, mit DeppenBinnenMajuskeln um sich zu werfen, könnte man schon als Besonderheit ansehen, wenn auch als traurige. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:51, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Binnenmajuskel kommt aus dem Namen des Namensgebers. --TheK? 07:05, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Mal wieder ein Ex-Schüler auf Löschtour? Gebäude denkmalgeschützt, der "Deppenbinnenmajuskel" wurde schon bei Schulgründung 1904 benutzt, was nicht verwunderlich ist, weil der Namenspatron Johann Christoph Friedrich GutsMuths genau so hieß. Unsinns-LA wie so viele Schullöschanträge. behalten --adornix 02:30, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wegen des Denkmalschutzes und der weder angezweifelten noch zweifelhaften Artikelqualität Löschantrag entfernt. So langsam sollte man über vorbeugende Maßnahmen nachdenken. --TheK? 07:05, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorbeugesperre? --Eingangskontrolle 19:00, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten: Artikel OK, Schule über hundert Jahre alt, Gebäude unter Denkmalschutz. --Roland Kutzki 11:51, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz des Unternehmens nicht erkennbar, dürfte wohl weder Umsatz- noch Mitarbeiterzahlen in erwähnenswerter Höhe aufweisen. Einzige Quellen sind die Unternehmensseiten, externe Angaben über Nutzerzahlen o.ä. fehlen. Formulierungen sind POV-lastig und teils unbrauchbar ("Der Email-Dienst hat ... noch weitere Sachen"). QS war nicht wirklich erfolgreich. --Roterraecher !? 03:56, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Für einen selbsternannten Google Mail-Konkurrenten sind die Zugriffszahlen nach Alexa jedenfalls ziemlich erbärmlich. --TheK? 07:07, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn Google Mail und Lavabit die einzigen wären, täte ich behalten sagen. Aber so sollten wir nicht auf den Werbegag des Unternehmens reinfallen, sich ein Alleinstellungsmerkmal zu konstruieren. Hier gelten dir RK für Unternehmen. -> stark löschfähig --Kgfleischmann 07:39, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Johnny Controletti 16:13, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Entspricht nicht den Richtlinien für musikalische Werke, besteht hauptsächlich aus einer Trackliste. Löschbar --Crazy1880 07:30, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Tat ist das so kein Album-Artikel - 7 Tage zum überarbeiten. --Vicente2782 07:31, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Anhand der Richtlinien WP:MA deutlich ausbauen, ansonsten als reinen Datenbankeintrag ohne jeden Mehrwert löschen. HAVELBAUDE schreib mir 10:44, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Anna Piechotta“ hat bereits am 15. Dezember 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Relevanz nicht erkennbar. Die drei CDs sind nicht im Handel erhältlich (bei amazon.de geprüft), der einzige weitere Anhaltspunkt wäre der Preis beim Bundeswettbewerb Komposition - dieser ist aber kein Hinweis auf bestehende Relevanz, sondern richtet sich ausdrücklich an unbekannte Nachwuchskomponisten. --jergen ? 09:03, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Irgendwas neues gegenüber der Löschung vor 2 Jahren? --TheK? 09:04, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
reicht eine Empfehlung von Bodo Wartke? Übrigens, immerhin mal eine Musik-Löschdiskussion, bei der zumindest ich persönlich neue, hörenswerte Musik entdece :-) -- southpark 09:10, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich denke die reicht eher nicht. WB 10:59, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die CDs kann man auf der Webseite der guten Frau erwerben, wieso muss es die bei Amazon geben? Aber 3 CDs in (vermutlich kleiner) Selbstaufauflage sind schon recht dünn... --Papphase 14:02, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Weil inden RKs etwas von "allgemeiner Handel" steht? --jergen ? 14:40, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die letzte CD ist im iTunes Store aufgeführt (label nicht angegeben). --84.134.18.141 19:42, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die von den RK geforderten wiederholten überregionalen Auftritte sind zumindest formal vorhanden [1], bin mir aber nicht sicher, ob diese Auftritte als relevant einzustufen sind. IMO reicht's insgesamt für ein knappes Behalten. --TStephan 14:28, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nicht wirklich ein Artikel. --WB 10:56, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

kann in Wohnungseigentumsverwaltung als eigener punkt 'Verwaltervertrag' integriert werden, ein eigener artikel ist wohl nicht nötig --NIL Disk. 11:03, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich würde unter dem allgemeinen Lemma Verwaltervertrag nicht suchen und vermuten, dass hier ein Vertrag über die Wohnungseigentumsverwaltung gemeint ist. Auch ist der Begriff eher doch viel weiter zu fassen. Vorschlag: Löschen und jemand mit juristische Kenntnis sollte nachdenken, ob ein allgemeiner Artikel dazu notwendig ist. --Roland Kutzki 11:39, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Einspruch! Weißbier, bitte nimm dir Löschregeln ernst: (Nr.2: Sprich mit dem Autor! (Hast du das getan? Auf ihrer Diskussionsseite kann ich nichts derartiges finden. Ich möchte dich darauf hinweisen, dass die Autorin neu ist.) (Grundsatz: "Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein."). Der QS-Vermerk von Funkruf (zehn minuten vor deinem LA) hätte doch vorerst gereicht, oder nicht? Das Lemma ist auf jedenfall für einen eignen Artikel relevant. müsste allenfalls um einen KLammerzusatz erweitert werden (Immobilienverwaltung) o.Ä..
Roland, hast du zur Kenntnis genommen, dass die Autorin Immobilienverwalterin ist? Zweifel an ihrer juristischen Kompetenz wären näher zu begründen. Dass sie offenbar noch nicht weiß, wie man einen Artikel schreibt, hat damit nichts zu tun. Auch dazu geben die Löschregeln ein Prozedere vor: für den Fall Neuautor:

"Nimm dir bitte die Zeit, ihm zu erklären, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst. Entweder lässt sich der Artikel verbessern und die Löschung kann vermieden werden oder ihr erreicht zumindest Einvernehmen über eine Löschung. Denke daran, dass eine Löschung demotivierend wirken kann, aber ein guter Rat und Unterstützung des Neulings unnötige Mehrarbeit vermeiden hilft. Weise ihn auf das Mentorenprogramm hin."

Wenn man der Frau erklärt, wie man einen Artikel schreibt, dürfte sie mit Ihrer Kompetenz in der Lage sein, den Artikel sinnvoll zu überarbeiten. Aus diesen Gründen würde ich dich, Weißbier, bitten deinen LA zurueckzuziehen und entsprechend der Regeln weiterzuverfahren. Herzlichen Dank.--N.Al-Saratan 14:46, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
<Loriot>Ach.</Loriot> WB 15:12, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

:Dieses Getöse kommt mir aber bekannt vor und irgendwie passen die Anmeldung und die Sperre des Vielbeiners Hansele zeitlich eigenartig zusammen. Spinnenbeine ich hör euch tapsen. --15:26, 7. Dez. 2009 (CET)

Gibt es zwar und hätte als eigener Vertragstyp auch einen artikel verdient, so ist das allerdings keiner.--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 16:02, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann keine Relevanz des Herren aus dem Lebenslauf (liest sich wie aus ner Bewerbungsmappe entnommen - sucht da jemand Arbeit?!?) extrahieren. Halt Geschäftrsführer von ein paar GmbHs - na und?!? --WB 11:03, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

wenn man sich die Weblinks anschaut, scheint er seinerzeit auf seinem Sektor als Pionier für etwas Aufsehen gesorgt zu haben. Aus dem Artikel geht das aber nicht hervor. Und so richtig schlüssig ist auch aus den Links die Relevanz nicht abzuleiten. -- Sarion !? 11:14, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Zur Info: Die (Rauser) haben auch mal ein Werbe-Hubschrauberspiel für die Bundeswehr geschrieben. Lange her. Läuft unter DOS. Von dem her könnte man durchaus Relevanz als "Pionier der Computerspielbranche" erkennen. Okmijnuhb·bitte recht freundlich · na, wie war ich? 11:18, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Erscheinungsdatum 1994. Die ersten Hubschreubersimulationen (Gunschip) gab es Mitte der 80iger Jahre. Die ersten Computerspiele Anfang der 80iger. Den Punkt Pionier in der Computerspielbranche würde ich doch klar verneinen. Dazu kam das Spiel etliche Jahre zu spät. Nofucone 12:23, 7. Dez. 2009 (CET) - Bemerke gerade das es sich dabei um ein Werbespiel handelt. Da könnte das Pionier sogar stimmen. Moorhuhn war erst Ende der 90iger. Relevanz als Pionier auf dem Sektor Werbespiel könnte sein. Nofucone 12:47, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Quetsch: Ich meinte natürlich: Pionier der Computerspielwerbebranche. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich · na, wie war ich? 14:59, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Eintrag ist von mir. Habe mal mit ihm zusammengearbeitet (das war zur Zeit des Spiels fürs Verteidigungsministerium in den frühen 90ern) und habe mich gewundert, dass er nicht in Wikipedia auftaucht, im Gegensatz zu unseren Mitbewerbern von damals "Peter Kabel, Bernd Kolb.." Damals haben wir auch noch Spiele fürs Wirtschaftsministerium und das Bundesumweltamt gemacht. Ausserdem das Spiel zur Eröffnung der Weltausstellung in Hannover... und die ganz viele Werbespiele. Da ich noch nie einen Artikel geschrieben habe, war ich mir nicht sicher, wie ausführlich das Ganze werden soll. Für Hilfestellung bin ich sehr dankbar. (nicht signierter Beitrag von Lelilu (Diskussion | Beiträge) 12:11, 7. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Er hat zumindest nen Animago Award bekommen. Wie....rot.... Das muss sich ändern :) --WortWusel 18:40, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Staats- und Universitätsbibliothek Bremen ist vorhanden. Sicher ist es notwendig einen allgemeinen Artikel über Elektronische Bibliotheken zu schreiben, in dem die Bibliotheken aufgeführt werden, die zu diesem System gehören, also auch die SuUB Bremen. Ansonsten ist ein Absatz im Artikek zur Bibliothek selbst ausreichend. Es gibt in jeder der großen Biblioheken verschiedene besondere Abteilungen wie Handschriften, Inkunabeln, Pressewesen etc. zu denen zu recht keine eigenen Artikel für jede Bibliothek angelegt wird sondern nur zum Thema selbst. --Roland Kutzki 11:31, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich wäre für einen Sammelartikel zum Thema mit den einzelnen "Ausgaben" an Bibliotheken. Daher löschen und in Sammelartikel übernehmen. -- XenonX3 - (:±) 14:40, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Offenbar sucht der Herr einen neuen Job. Ein Artikel ist das nicht. --ahz 12:08, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wirklich kein Artikel. Geben wir ihm 7 Tage, damit es einer wird. Aber bitte mit Belegen. Das Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Beleg bitte) macht ihn wohl relevant. --Kuebi [ · Δ]
Habe nun einen Beleg bei Quellen hinzugefügt. Gerne kann ich weitere Quellen nennen. Zudem hat Heinz Palme derzeit eine fixe Anstellung bei der FIFA WM 2010 in Südafrika und ist daher nicht auf Jobsuche. Kann der Artikel so bestehen bleiben, oder müssen aus eurer Sicht noch Dinge geändert werden? --LoK 12:45, 7. Dez. 2009 (CET)
Hallo LoK! Relevant scheint der Mann ja zu sein. Auch ein Beleg für das Ehrenzeichen ist jetzt drin. Allerdings muss der Text sprachlich dringend noch überarbeitet werden. Insbesondere die Einleitung muss überarbeitet werden. Und der tabellarische Lebenslauf muss in einen lesbaren Fließtext umgewandelt werden. Es wäre mE auch eine sinnvolle Kürzung auf das Wesentliche auf jeden Fall von Vorteil. Vielleicht hilft Dir auch die Vorlage für Personen, WP:FBIO. MfG, --Brodkey65 13:13, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke für die Informationen - werde innerhalb der 7 Tage den Artikel überarbeiten und hoffe, dass er dann drinnen bleibt. --LoK 13:18, 7. Dez 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Lorenz Kirchschlager (Diskussion | Beiträge) )

Behalten, da relevant, aber straffen und vom Format Angeberartikel auf Enzyklopädie verändern; habe schon Mal begonnen. --Roland Kutzki 17:53, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann an diesem Artikel über ein Produzentenduo keine Relevanz entnehmen. LAUT.de kennt sie gar nicht und Amazon.de hat nur eine Handvoll mp3s und einen Sampler-Beitrag zu bieten. Charterfolge hat das Duo gar nicht aufzuweisen. HAVELBAUDE schreib mir 12:11, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz gegeben? Die eigenen Veröffentlichungen sind anscheinend nur Singles oder Maxi-Singles, ansonsten Remixes. Eine Single in den Dance-Charts - ist das relevanzstiftend? -- Johnny Controletti 12:39, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

In den deutschen und den österreichischen Charts waren sie auch, Relevanz wohl gegeben. Behalten und QS.--SiechFred 12:46, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo,

Die Relevanz scheint gegeben, da dieses DJ-Team unter Artikelwünsche steht. Gruß, der Autor. (nicht signierter Beitrag von 188.193.146.118 (Diskussion | Beiträge) 12:46, 7. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Nachdem die Chartbox bequellt im Artikel ist, setzte ich hier mal unter Hinweis auf LAE auf erledigt und reiche an die QS weiter. HAVELBAUDE schreib mir 13:09, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

reiner POV, in dieser Form kein Artikel -- Sarion !? 13:26, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Zweifellos relevantes Thema, allerdings wirklich ziemlich viel POV. Wobei ich nicht sicher bin, für welche Mannschaft, denn es gibt nicht-neutrale Formulierungen in beide Richtungen in dem Artikel. Mit etwas Umformulieren sollte das aber zu richten sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:44, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hm, ich bin nicht sicher, ob es diesen Artikel zusätzlich zu den Artikeln über den FCZ und GC braucht. --Leyo 14:23, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
@Leyo: Hältst du sämtliche Artikel in der Kategorie:Fußballderby ebenfalls für unnötig oder nur diesen hier? Das Zürcher Derby ist von der Bedeutung her mit dem Grazer Derby zu vergleichen. Der Artikel ist relevant, aber in dieser Form nicht brauchbar. 7 Tage --Voyager 16:39, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
OK, 7 Tage. --Leyo 17:03, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nein, keine 7 Tage! Der Artikel enthält viele Hintergrundinformationen, die ausschliesslich in dieser Konstellation relevant sind und für das Verständnis dafür nicht zu vernachlässigen sind. -- ProloSozz 17:58, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

LAE wieder entfernt. Ohne zwingende Argumente kannst du die Diskussion nicht einfach so abwürgen. Übrigens ist die Statistik immer noch unvollständig. --Voyager 18:01, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. ---- XenonX3 - (:±) 19:10, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Zumindest für die Schweiz hat das Derby einen erhöhten Stellenwert. Wenn noch weitere Belege kommen kann man den Artikel gern behalten. --Vicente2782 20:41, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Auszeichnung "Walk of Game" wurde nur in zwei aufeinanderfolgenden Jahren vergeben, 2006 das letzte Mal. Von 2006 bis heute wurden keine Wahlen für den Preis mehr durchgeführt, die Homepage der Auszeichnung ist ebenfalls nicht mehr erreichbar. Der Preis war offensichtlich eine Totgeburt. Wenn der Preis noch existieren würde, wäre er eventuell relevant, aber als unbedeutender Preis der Vergangenheit ist er nicht relevant. Unter den RK passt für die Preisverleihung am besten der Bereich Literaturpreise und davon erfüllt er keine einzige. -- DarkX2 14:18, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

In 2004, 2005 und 2006 war die Ehrung relevant da medienwirksam vermarktet. Relevanz aber vergeht nicht. Der Rest der Begründung ist POV und hier nicht weiter von Bedeutung. --ΛV¿? Noch Fragen? 15:07, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist weiter vom WP:NPOV entfernt, als Pluto von der Sonne. Und die vorgebliche Medienwirkung ist im Artikel nicht zu finden. Preis nur dreimal verliehen, Nebenveranstaltung bei ner Messe, Webseite tot, Artikel völlig verpovt -> Löschen bis zum Beweis der Relevanz und Neutralität der Darstellung. WB 15:15, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wieweit ist denn Pluto von der Sonne entfernt? Nebenveranstaltung bei ner Messe, Webseite tot, Artikel völlig verpovt, so etwas nenn ich POV von jemanden der eh nur LAs stellt?--ΛV¿? Noch Fragen? 17:23, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz zu erkennen. -- Sarion !? 14:55, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

100 Jahre Geschichte hadda ja (naja, 99). --TheK? 15:49, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Johnny Controletti 16:11, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Verfahren, nach dem die Lostöpfe der Fußball-WM festgelegt werden, ist in dem Artikel der jeweiligen WM besser aufgehoben, als in einem eigenen Artikel. Außerdem wurde die Liste für 2010 gar nicht verwendet, sondern es wurde nur auf die Rangliste abgestellt. Meines Erachtens ist dieser Artikel absolut überflüssig und stellt keinen Mehrwert für eine Enzyklopädie dar, sondern hilft höchstens, die Verwirrung noch zu vergrößern. -- 85.16.227.155 14:58, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, Nur ein kleines Detail am Rande, welches nicht mal bei der letzten WM-Auslosung von Bedeutung war. -- NCC1291 15:08, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wann wurde diese Setzliste denn herangezogen? Nur 2006? --TheK? 15:43, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Viel zu wenig lt. WP:MA. 7 Tage zum Ausbau, danach löschen. Gruß, Deirdre 15:26, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach Ausbau löschen ? *gg* --Anghy 16:10, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, so läuft das hier leider. :-/ -- ΠΣΟ˚ 16:27, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber dieser Artikel ist ein Witz. Gerne schnelllöschen. HAVELBAUDE schreib mir 18:04, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ramkie (LAE)

Nach Durchsicht der Quellen (immerhin!) ist dieser eine Satz derart verkürzt, dass er die Sachumstände falsch wiedergibt. --WB 15:26, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachdem du dir die Quellen angeschaut hast (immerhin!), hättest du durch hinzufügen von maximal zwei Sätzen eine korrekte Beschreibung und einen gültigen Stub zaubern können. Wird schon verbessert, Löschantrag war unnötig und wird immer unnötiger. Lemma relevant. behalten --adornix 16:09, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach Ausbau brauchbarer Stub - -- WWSS1 16:55, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Seh ich genauso. Ich mache LAE.--Robertsan
Nach Ausbau LAE. --Robertsan 18:37, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Unbelegt und weitab von WP:MA. --WB 15:30, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Song hat 30 Jahre nach seinem Erscheinen einen Grammy als bester Metal-Song bekommen. Allein das rechtfertigt ein behalten. An die WP:MA wird sich das doch anpassen lassen. --adornix 16:11, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Allerdings merke ich grade, dass die Zusammenfassung des Liedtextes völliger Blödsinn ist. In der englischen WP klingt das ganz anders. *seufz* --adornix 16:16, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Klar, lässt sich das anpassen: in den nächsten 7 Tagen. Sonst löschen. Gruß, Deirdre 16:45, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mach doch mal. -- Textkorrektur 19:03, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe wahrlich genügend grottenschlechte Artikel ausgebaut und vor dem Löschen gerettet - jetzt dürfen gerne auch mal andere. Gruß, Deirdre 19:54, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Irrelevant nach WP:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten Gruß, Deirdre 15:57, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bekannter Sänger der Kölner Karnevalsszene --WWSS1 16:16, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hat zwei Veröffentlichungen beim Bachem-Verlag, der meines Wissens ein "richtiger" Verlag ist. Allerdings ist der Artikel ganz und gar unerträgliche Heimatlyrik. --adornix 16:19, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Mag ja sein, aber Text ist grottig. Dringend verbessern, erst dann behalten. --Nicola 16:25, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hab da mal was gemacht. --Nicola 16:35, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm, gilt er mit den 2 Heftchen als Belletristik-Autor?? Gruß, Deirdre 16:43, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die beiden "Heftchen" sind Bücher, beide mit über 220 Seiten, nur zur Info. Und von Belletristik-Autor ist ja nicht die Rede. --Nicola 16:50, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hm, die beiden Heftchen haben zusammen 448 Seiten. Keine Ahnung, ob das Belletristik ist oder sonstwas. Da Nicola den Artikel jetzt auf das nötige Maß reduziert hat und mir die Bedeutung für Köln gegeben scheint, bin ich klar für behalten. --adornix 16:49, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
@adornix :) --Nicola 16:50, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

@Nicola: Er würde aber nur als Belletristik-Autor die Relevanzhürde nehmen. @adornix: Die "Bedeutung für Köln" hingegen müsste bitte noch belegt werden. Gruß, Deirdre 17:03, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber er ist ja keiner ;) Als was hat denn dieser Mensch die Hürde genommen z.B.? Martin_Weller. Mundartdichter und -sänger haben naturgemäß eine lokale Bedeutung, nichtsdestotrotz sind sie für das kulturelle Leben wichtig. --Nicola 17:27, 7. Dez. 2009 (CET) ps. Ist auf der Seite der "Akademie für uns kölsche Sproch" aufgeführt, damit ist die lokale Bedeutung auch belegt: [2] --Nicola 17:30, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Weller wahrscheinlich wegen seiner Discografie. Und der Barde mag ja für das kulturelle Leben wichtig sein, für die Wiki aber möglicherweise nicht. Und wieso ein Link auf seine und 794 andere Kölner Privatmusiküssen-Websiten auf der Kölschakademie-Seite hier einen Artikel rechtfertigen sollte, verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht so ganz. Er hat ja keinen Artikel da, sondern nur einen Werbelink. Versteh mich nicht falsch, ich hab ja nix gegen den Typen, aber mein Kumpel Hugo ist auch ne lokale Größe, dichtet Mundart und zieht durch die Kneipen. Diverse Seiten listen ihn auch, aber trotzdem entspricht er nicht den RK der Wiki. Bei anderen RK-Belegen kann er von mir aus gerne drinbleiben. Gruß, Deirdre 18:45, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wir fragen hier aber nach enzyklopädischer Bedeutung. Und das ist was anderes als Lokalgröße. --Eingangskontrolle 18:50, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich finde an diesem Beispiel mal wieder erwiesen daß bei Wiki ein merkwürdiges Ungleichgewicht zwischen Kunst und Wissenschaft einerseits und Sport andererseits vorhanden ist. Landesligaspieler gelten hier als so relevant, daß sie einen Artikel haben. Professoren müssen hingegen muß die Relevanz nachgewiesen werden, die Professur allein reicht da nicht. Und Mundartdichter, -texter, oder was auch immer sind von Natur aus von lokaler Bedeutung. Aber wir sind ja nicht mehr im Land der Dichter und Denker, sondern im Land des Fußballs. --Nicola 19:25, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz und Quellenfrage: Miss Germany Classic dürfte ein "klingt-so-ähnlich-wie" Miss Titel aus der Dorfdisko sein, BWL zu studieren macht zwar eventuell klug, aber nicht relevant. Events und Modeschauen zu moderieren auch nicht. Die Tätigkeiten bei Franken Info TV und Franken TV scheinen in mit Blick auf die RKs weniger wichtigen Formaten gewesen zu sein. Die IMDB ist ratlos, der Mediendienst kress.de genauso. Personenmarketing. LKD 16:26, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

2009 war sie laut Spiegel Kandidatin bei Ich kann Kanzler.[3]-- Textkorrektur 16:35, 7. Dez. 2009 (CET) Ups, offenbar ging es lediglich um die Bewerbung.[Beantworten]
Moderatorin eines Lokalsenders - keine Relevanz - -WWSS1 16:48, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
@tk - soweit ich sehe war die Gute tatsächlich nicht in der Gruppe der finalen *äääh* Kanzlerkandidaten - selbst wenn hätte ich meine Zweifel, ob sich aus so einem Auftritt als Teilnehmer Relevanz ableiten lässt, wie man das etwa die Moderation einer Sendung im ZDF machen würde. --LKD 17:10, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Begründung: In der QSK konnte keine Relevanz nach WP:RBK festgestellt werden, Service:WP:QSK#Anne Wilson.

P.S. Die Dame hat bis jetzt nur in Cafés und kommerziellen Orten ausgestellt. ALs Künstlerin keine Relevanz feststellbar. (Vorsicht: Es gibt eine US- Künstlerin gleichen Namens allerdings *1949, die sehr wohl relevant ist). Möglicherweise als Herausgeberin bedeutsam? --Robertsan 16:47, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach WP:MA kein Artikel. 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. Gruß, Deirdre 16:48, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei dem Umfang tendiere ich so leicht zu "Don't talk just delete"... --TheK? 16:53, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Kam in UK 1991 auf Platz 3 der Charts. Würde das bei guter Artikel-Qualität die Relevanz herstellen? Nicht jedes Singelchen braucht einen Artikel. löschen --adornix 17:00, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Sooo lange ist das schon wieder her? *träller* Behalten wg Chartposition. -- Textkorrektur 17:08, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

rolleyes Es geht NICHT um die Relevanz ... Gruß, Deirdre 17:15, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

rolleyesnochmehr - ja, dann setz´ doch logischerweise den QS! -- ΠΣΟ˚ 17:18, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Da roll ich aber auch mal mit den Augen.... Ich hatte nach der Relevanz gefragt, weil ich andeuten wollte, dass sowas Unwichtiges wie dieses Lied auch bei ganz toller Artikel-Gestaltung raus sollte. Meines Wissens gibt es keine RK für Lieder, sondern nur für Alben, weil womöglich bei Festlegung der RK niemand mit der massenhaften Einstellung von Lieder-Artikeln gerechnet hatte. Alben sind relevant, wenn die Künstler relevant sind. Aber sind dann einzelne Lieder aus den Alben relevant, wenn das Album relevant ist? Ich hoffe nein.
Wenn Löschanträge nur aus formalen Gründen gestellt werden, ohne Betrachtung des Gegenstandes, rollen sich mir ein klein wenig die Fussnägel und nicht nur die Augen. Wenn das Lied wichtig genug ist, um einen Artikel zu haben, dann gib es in die QS. Wenn nicht, dann können wir uns das hier erleichtern, indem wir die mangelnde Bedeutung des Liedchens in den LA aufnehmen. Mangelnder Qualität und Nichteinlösung von Formalien lassen sich durch mitunter nur kurze Bearbeitung eines Artikels beheben. Mangelnde Relevanz nicht so ohne weiteres, weshalb ich es schön fände, wenn bei gegebener Relevanz(!) die QS bemüht würde und nicht die LD.
Sollte es schon eine ausführliche ergebnissreiche Diskussion zur Relevanz von Liedern gegeben haben, die ich übersehen habe: bitte, bitte, gebt mir einen Link, damit ich voll auf der Höhe des Diskussionsstandes mitreden kann :-) --adornix 17:50, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel stand in der QS, nur hat der Löschantragsteller den Baustein schlicht entfernt. -- Textkorrektur 18:29, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich rolle mit den Augen, weil wir das Spiel hier seit Wochen durchkauen und es immer noch Leute gibt, die es nicht verstehen wollen: Dieser Artikel erfüllt nicht die Erfordernisse von WP:MA, deswegen ist er entweder in 7 Tagen so auszubauen, dass er diesen entspricht, oder er ist dann eben zu löschen. In der QS hat der Artikel deshalb nichts zu suchen. Vor weiteren Diskussionen BITTE WP:MA, Lieder und den entscheidenden Satz darüber "Diese Angaben gelten als Grundlage, sie rechtfertigen jedoch noch keinen eigenen Artikel." lesen! Danke! Gruß, Deirdre 18:36, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Was genau fehlt dir? -- Textkorrektur 18:52, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hi Textkorrektur. Ich seh grad, dass du den Artikel verbesserst. Wenn Du Freude an Tabellengefrickel hast, dann bastel doch eine regelgerechte Chartbox. Ich hab dafür keine Geduld und hätte eben fast die ganze Artikel-Seite versaut :-) --adornix 19:13, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Sei bitte nicht so überheblich. Von wegen: Augenrollen und "Leute, die es nicht verstehen wollen." Und lesen kann ich schon und habe das auch getan. Ich werte das als persönlichen Angriff und als Unhöflichkeit.
Zum LA: Deine formalistische Argumentation hilft hier nicht weiter. Es ist völlig klar, dass eine reine Formalien-Erfüllung keinen Artikel über ein x-beliebiges Lied rechtfertigt. Darum ging es mir auch nicht. Allerdings sollte es doch Kriterien dafür geben, ab wann ein Lied wichtig genug ist, sich z.B., die Mühe mit einer Chart-Box zu machen.
Ich empfinde die Anforderungen der WP:MA keineswegs abwegig, aber ihnen fehlt teilweise die Unterfütterung durch RK. Wenn es formale Kriterien für einen Lied-Artikel gibt, möchte ich schon wissen, ob sich die Mühe lohnen würde, den Formalien gerecht zu werden. Und mit deinem rein formalen LA hast du die Relevanz des Liedes für einen eigenen Artikel erstmal impliziert.
Außerdem solltest du evtl. überlegen, ob es nicht einen Grund hat, dass deine häufigen LAs mit dem einzigen Argument "entspricht nicht WP:MA", mitunter auf weniger geduldige Reaktionen stoßen. --adornix 18:55, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Eindruck, dass es Zeitverschwendung ist, einen Artikel ausbauen zu wollen. -- Textkorrektur 19:04, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Denke ich nicht. Wenn der Artikel noch ein wenig an die WP:MA für Lieder angepasst wird, dann kann er bleiben. Damit wäre zwar nicht die Welt gerettet, aber dieser Artikel :-) --adornix 19:15, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielleicht könntest du dabei helfen, zum Beispiel mit der Infobox? Vom Löschantragsteller ist wohl nichts zu erwarten. --Textkorrektur 19:44, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe oben :-) Ich hab mir vorhin an der blöden Chartbox-Vorlage die Zähne ausgebissen. Ist so ähnlich wie Häkeln oder Zinnsoldaten bemalen: bin ich zu ungeduldig für. Du könntest bei einem Artikel, der eine Chartbox enthät (Like a Virgin z.B.) einen kopieren, und dann anpassen. --adornix 19:53, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich daran versucht, das Format ist aber noch fehlerhaft. --Textkorrektur 20:57, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Begründung: In der QSK konnten keine Belege für die behautpeten Aussagen gefunden werden. Es gibt fast nur Selbsteinträge und ebay.

P.S. Keine Relevanz nach WP:RBK belegt, keine neutralen Quellen gefunden. Service: WP:QSK#Ksenia Milicevic--Robertsan 16:56, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel war seit 21. November in der QS und zwei Tage bei der QS-Kunst, wo drei Mitarbeiter/innen sich intensiv aber ergebnislos mit ihm befasst und beschlossen haben, ihn hier vorzulegen. Bitte auch die Diskussionsseite beachten. Eine rechte Knacknuss:

  • Die Urfassung des Artikels wurde vom Ehemann der Künstlerin (Jeanbarousse) in fr:WP am 3. September 2009 eingegeben, anschließend in rascher Folge in en:WP, it:WP, de:WP usw. Der Artikel ist reich bebildert, was darauf schließen lässt, dass die Künstlerin nicht der französischen Verwertungsgesellschaft angehört (die Experten wissen, was das heißt).
  • Alle WP-Artikel enthalten ungewöhnlich umfangreiche Angaben, sich zum Teil widersprechende Angaben über Leben und Werk, Ausstellungen, Museumsbesitz und Literatur mit unscharfen, nicht nachprüfbaren Referenzen.
  • Kaum eine dieser Angaben hält der Nachprüfung stand. Nur vier Fakten lassen sich online verifizieren: 1. Die Erwähnung in ”18 artistas franceses en México: Museo Rufino Tamayo, arte contemporáneo internacional, diciembre 1983-febrero 1984", einem fünfzigseitigen Heft, in dem alle 18 Künstler aufgeführt sind. 2. Anzeigen in Zeitschriften (L'Oeil, Artes visuales, Tiempo libre‎) 3. Illustration in Paule Kassis-Bocquillon, "Pratique des langues étrangères", 1989, 63 Seiten, ISBN 2190332885, und Donde Sayago termina… Fermoselle von Luis Cortés Vazques, 1981, ISBN 84-300-4215-6
  • Seit die Künstlerin in WP ist, sind Bilder von "Ksenia Milicevic" online über Ebay zu ersteigern, wobei die Anbieterin ist die Künstlerin selbst. Die Zuschlagperise bewegen sich bei unter EURO 100,- für Gouachen.
  • Ich habe bei Künstlern selten so viele selbst eingestellte und dadurch selbstreverenzierende Internetseitenauf den unterschiedlichsten kommerziellen Plattformen gesehen, wie hier. Das Internet ist voll davon, während es "neutrale" Seiten (z. B. von Museen) nicht gibt. Die Seiten hier der hier sind typisch. Gibt man nur einmal die letzte Ausstellung ”2004 Tribut to Magnelli Palazzo del podesta Pescia” in Google ein, ist das Ergebnis nicht überraschend: Na, richtig geraten?

Die Mitarbeiter der QS-Kunst möchten diesen Artikel wegen fehlender Belege und dadurch nicht ausreichender enzyklopädischer Relevanz nicht vertreten. --Artmax 18:34, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Schöne Detektivarbeit. Dann mal raus damit. -- ΠΣΟ˚ 20:35, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke Artmax, so wird auch einem Laien klar, dass es hier mit der Relevanz nicht sehr weit her ist - löschen. --Vicente2782 20:38, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar; Selbstdarsteller. --Seeteufel 17:22, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die LD braucht man bei diesem Nicht-Artikel gar nicht erst bemühen. Habe einen SLA gestellt. --Vicente2782 17:35, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Full ACK! --WortWusel 17:36, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
17:37, 7. Dez. 2009 Rauenstein (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Artur Krasnicki“ gelöscht --Kuebi [ · Δ] 19:53, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann keinerlei enzyklopädische Bedeutung in diesem Verein entdecken. Eingangskontrolle 18:44, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

trieft auch gerade vor POV - -- ωωσσI 18:54, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Qualitativ die reinste Katastrophe, nahezu unrettbar. Eine Relevanz ist momentan nicht erkennbar, auch wenn ich nicht zu beurteilen wage, ob diese Gruppe nicht vielleicht doch relevant sein könnte. 7 Tage, wenn sich bis dahin nichts grundlegendes ändert, löschen. -- trueQ 19:03, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich bezweifle, dass dieser Artikel die Mühe lohnt. löschen --adornix 19:28, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

"...etwas herbeigeführt, was sie hätten dem Herrn überlassen sollen". Irrelevant, POV. Stelle daher SLA. Okmijnuhb·bitte recht freundlich · na, wie war ich? 19:44, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht: a) kene Relevanz erkennbar und b) in der Form kein Artikel. --Kuebi [ · Δ] 19:52, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz aus diesem unbelegten Zweizeiler nicht zu entnehmen. Eingangskontrolle 20:33, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Und warum dann LA anstatt QS? Tip: Schiel ma nach "en". *kopfschüttel* -- ΠΣΟ˚ 20:37, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
QS ist nicht zum Artikel schreiben da, sondern zum Wikifizieren. --Fritz @ 20:39, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
"QS ist nicht zum Artikel schreiben da, sondern zum Wikifizieren." - Der Kracher kommt ins "Best Of"! Und du hast dir auch die History angesehen, ja? -- ΠΣΟ˚ 20:43, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Releva mehr als eindeutig - fehlerhafte Löscbegründung - LAE - -- ωωσσI - talk with me 20:42, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

@griechischer Freund: da habe ich hingeschielt und den Einsteller darauf aufmerksam gemacht, aber ein Benutzer:D wollte es eben anders.
@WWSS1 - Löschbegründung genau lesen. Das steht eben nicht: fehlende Relevanz. --Eingangskontrolle 20:45, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Und was soll der LA dann? Gekränkte Eitelkeit oder was?-- ΠΣΟ˚ 20:48, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wirkliche Qualitätsverbesserung statt Behaltenrufen ohne weitere Folgen. --Eingangskontrolle 21:09, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der einzige ersichtliche Relevanzanspruch dieser Japanerin: Sie ist - ich zitiere wörtlich - derzeit der offizielle [Bearbeiten] Street Fighter IV World Champion. Offiziell nach welchen Maßstäben? Und selbst wenn wir das wüssten, reicht es zur Schwellenüberwindung aus? --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:51, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Auf die Bekämpfung von D2 Arcadespielen haben sich doch ganz andere spezialisiert. --Eingangskontrolle 21:11, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die laut EN vermutlich vorhandene Relevanz, geht aus diesem Artikel über diesen führenden Kunsthandwerker nicht hervor Eingangskontrolle 21:07, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch, nachträglich hier eingetragen. -- Echtner 21:10, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Dieses Festival fördert den Nachwuchs in diesem Metier und sollte dementsprechend gewürdigt werden --Number23 17:00, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]