Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2009 um 01:10 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge) (EgoFM_Sendung_20091201). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. November 29. November 30. November 1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Singularregel und "Kirchengebäude" als Standardbegriff für Kategorien, die die Kirchenbauten aufnehmen -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 01:57, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe nichts dagegen.. Nur wären damit einzig die Kirchen gedacht, oder auch die Klöster? --Carski 10:57, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Klöster haben ja eine andere Kat. Müsste das o in Kategorie:Serbisch-Orthodoxe Kirche nicht auch klein sein? Auch manche Artikel sind teils mit kleinem teils mit großen o, oder sind diese Eigennamen korrekt? Ansonsten machts natürlich Sinn zu verschieben gemäß Kategorie:Kirchengebäude. Theoretisch könnte man auch die Kategorie:Orthodoxes Gotteshaus in Orthodoxes Kirchengebäude umbenennen oder umgekert. Der Hauptartikel heißt gar Orthodoxe Kirchenbauten. Es gibt halt Kirchen, Kapellen, Kathedralen usw. --Kungfuman 18:05, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Okay, wollte es verschieben, aber es gibt nicht diese Option.. bzw. mir ist sie nicht bekannt. Ähm, ja...--Carski 23:24, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Kats kann man nicht verschieben. Bei vielen Artikeln nimmt man einen Bot. Ansonsten müssen die Artikel manuell umkategoriert werden. Aber zuvor muss das hier geklärt werden. --Kungfuman 20:08, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
ich bin gerade über die Kategorie gestolpert und stimme Antrag (mit dem Hinweis von Kungfumann) zu. --Martin Zeise 21:39, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hab's gemacht und vorherige Kategorien als Löschkandidaten angemeldet. Ich denke nicht, dass es Gegenstimmen geben wird. --Carski 23:21, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Erledigt --Catrin 22:07, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Singularregel und "Kirchengebäude" als Standardbegriff für Kategorien, die die Kirchenbauten aufnehmen -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 01:58, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie oben. --Catrin 22:07, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorie mit nur drei Artikeln zu dünn besetzt. Kategorie:Schloss im Landkreis Ludwigsburg reicht. --Hydro 14:12, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Überflüssige Schnittstellenkategorie.--Engelbaet 07:32, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Vermutlich werden in Ludwigsburg selber nicht so viele Schlösser nachwachsen.--Engelbaet 07:32, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier wird das Pferd von hinten aufgezäumt: Wir haben 88 Artikel zu Universitätsbibliotheken, aber nur 2 zu Fachhochschulbibliotheken. Wenn dann müsste man es umgekehrt machen, eine Kategorie:Universitätsbibliothek anlegen und die restlichen drei Artikel in der Kategorie:Hochschulbibliothek belassen.

Wir haben nicht mal eine Kategorie "Fachhochschule"; da macht eine eigene Kat. für zwei Artikel zu Fachhochschulbibliotheken keinen Sinn. --PM3 14:33, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

DAs mit der fehlenden FH-Kategorie finde ich allerdings ärmlich. Da sollte dringend Abhilfe geschaffen werden.-- scif 18:48, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sinnvolle Systematik. Kategorie behalten und auch für Unis anlegen. --Abrasiert, Gerti zieht blank! 18:57, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Eben angelegt. Prima Sache so ein Wiki! -- Abrasiert, Gerti zieht blank! 18:58, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke auch, dass das nicht wirklich sinnvoll war für 3 Artikel eine eigene Kat zu haben. Wenn wir uns gegen die Kat entscheide sollten, sollten wir wieder die ursprüngliche Kategorie Hochschulbibliothek nehmen. Einfachster Weg: kat:Universitätsbibliothek nach kat:Hochschulbib verschieben dann einsortieren. Abrasiert, Gerti zieht blank! hat genau den umgekehrten Weg gewählt erst angelegt, dann umgezogen, dann verschoben. --magnummandel 20:06, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hab für die Unibibliotheken Rückverschiebeantrag gestellt, weil das so keinen Sinn macht. --PM3 16:39, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wird gelöscht. -- 1001 22:43, 11. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel werden zurückverschoben nach Kategorie:Hochschulbibliothek. -- 1001 22:43, 11. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist nun leer die Kategorie, habe SLA gestellt. -- Quedel 12:49, 12. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Vorlage:Infobox Bibliothek kategorisiert alle Bibliotheken vom Typ Fachhochschulbibliothek automatisch in die Kategorie:Fachhochschulbibliothek - sobald mehr Artikel zu einzelnen Fachhochschulbibliotheken existieren, kann die Kategorie wieder hergestellt werden. -- Nichtich 13:05, 12. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

eigentlich Rückbenennung, da vor dreieinhalb Monaten bereits diskutiert (vgl. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/August/15) und heute im Alleingang verschoben -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 16:42, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Immer wieder werde ich hier bei Wikipedia DE "angemacht", da ich Lemma u.ä. mit englischsprachigen Bezeichnungen erstelle. Nun benenne ich eines was nun wirklich nicht auf Englisch sein muss, da es gute deutsche Wörter dafür gibt (ganz im Gegensatz z.B. zu "Independence Memorial Museum" was unbedingt ein deutsches Lemma als Unabhängigkeits-Gedenkmuseum bekommen musste). Was ist denn nun wie wo angebracht? --Chtrede 16:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
P.S. In Namibia wird zwischen "National Heritage" (Nationales Erbe) und "National Monuments" (Nationales Denkmal; auch so in Englisch, Afrikaans und Deutsch auf den Denkmalplaketten - sofern vorhanden - bezeichnet) unterschieden. --Chtrede 16:54, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Muss mich korrigieren: Es gibt nur noch "Nationales Erbe" und keine Unterscheidung mehr nach Monuments etc. [1]. Ansonsten müsste die Liste der Nationalen Denkmäler in Namibia auch in Liste der National Monuments of Namibia usw. umbenannt werden. --Chtrede 16:56, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nun ist es zu allererst sehr unglücklich, eine Kategorie umzubenennen, wenn das gerade vor dreieinhalb Monaten anders herum vereinbart wurde. -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 17:08, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist klar und war auch nicht in meinem Sinne. Dafür Sorry! Aber, to be honest, in diesem Wirrwarr und ohne Hinweis in der alten Kategorie, dass es eine Diskussion dazu gab, ist es mir einfach durchgerutscht. --Chtrede 17:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
wird umbenannt. --Ephraim33 19:43, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte die gängige Form aller Sport nach Staat-Kategorien anpassen. --Vicente2782 20:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

erl. -- Uwe G.  ¿⇔? RM 10:22, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

s. Begründung eins weiter oben. --Vicente2782 20:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

erl. -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:36, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie und alle weiteren Basketball nach Staat-Kategorien müssten auf die Form gebracht werden, die es ohnehin schon bei allen anderen Sport nach Staat-Kategorien gibt. --Vicente2782 20:49, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

erl. -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:53, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie:Wolga-Finnen enthält derzeit nur den einen Artikel über die Mokscha (Volk). Es gibt zwar noch weitere Artikel über wolgafinnische Völker, aber die sind alle schon zusammen mit den Artikeln über Völker, die andere finnougrische Sprachen sprechen, in der Kategorie:Finno-ugrischsprachige Ethnie versammelt, in der auch der Artikel Mokscha (Volk) schon enthalten ist und die bisher auch nicht überfüllt ist. Ein Bedarf an der hier zur Löschung vorgeschlagenen Kategorie besteht imho nicht. -- 1001 21:07, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

 Offensichtliche kein Bedarf. --Catrin 22:03, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorien für ethnische Gruppen/Minderheiten in einzelnen Staaten (werden umbenannt)

Nach der Umbenennung der Kategorie:Ethnische Gruppe in Kategorie:Ethnische Minderheit (vgl. hier) sollten auch die Unterkategorien analog umbenannt werden.

Für Kategorie:Ethnische Gruppe in Kanada und Kategorie:Ethnische Gruppe der Vereinigten Staaten stelle ich jedoch vorläufig keinen Umbenennungsantrag, da in diesen beiden Fällen zumindest offen ist, ob die Einordnung in Kategorie:Ethnische Minderheit auf für alle derzeit in ihnen enthaltenen Artikel sachlich korrekt wäre - zumindest die White Anglo-Saxon Protestants in den Vereinigten Staaten und die Quebecer in der kanadische Provinz Québec sind nämlich imho keine ethnischen Minderheiten im üblichen Sinne des Wortes. -- 1001 22:04, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:56, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Sabäer (gelöscht)

Vor Jahren von Benutzer:Wst angelegte Kategorie, die offensichtlich niemals mehr als den Artikel Sabäer und die Unterkategorie Kategorie:König (Saba) enthalten hat - die können beide genauso gut direkt unter Kategorie:Saba eingeordnet werden, die Benutzer:Wst damals sechs Minuten früher auch angelegt hatte - eine Kategorie reicht imho. -- 1001 22:10, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm, an sich entspricht diese Kategorie der allgemeinen Systematik, nach der die Angehörigen eines Staates eine Kategorie unterhalb der Staatskategorie haben und nicht einfach beim Staat hineingeschmissen werden.--84.137.161.1 09:05, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt hier keine einheitliche Systematik. Bei manchen historischen Völkern existiert eine historische Regional- und Personenkategorie, bei anderen gibt es eine Personen- und eine Volks-/Kulturkategorie, und bei den alten Balten nur eine Volks-/Kulturkategorie.
In diesem Sinne kann man diese 1-Artikel-Volks/Kulturkategorie problemlos wegrationaliseren. --PM3 11:05, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Vor allem gibt es in dieser Kategorie neben dem Hauptartikel nur die Unterkategorie Kategorie:König (Saba), die sich explizit auf politische Amtsträger des Staates bezieht. -- 1001 22:03, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:58, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Erfüllt nicht das notwendige Mindestniveau. In der Einleitung nur allgemeine Floskeln, der Text ist unbelegt, die nachstehende Liste sehr unvollständig und ohne jeglichen Kommentar. --Sasik 00:25, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das wäre mit zu unterfüttern oder zu löschen. Uka 02:03, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Annelotte Moser“ hat bereits am 2. Juni 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Wiedergänger. PDD 02:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

wenn etwas mehr über (bedeutende) Werke, Ausstellungen etc. von ihr da stände ... - aber das war offensichtlich schon das letzte Mal nicht der Fall - -WolfgangS 04:25, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe einiges im Artikel ergänzt. Leider keine Relevanz nach WP:RBK vorhanden. --Robertsan 07:29, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
In welchem Artikel? - -WolfgangS 07:30, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
vergessen, nach Vorschau auf Speichern zu klicken. Jetzt fertig. Leider auch keine Belege nach WP:BLG vorhanden. --Robertsan 07:32, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Änderung der Sachlage seit der letzten Entscheidung - ich mach den mal LAE - äh SLA wegen eindeutigem Diskussionsverlauf und Wiedergänger. --Eingangskontrolle 11:24, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen wegen fehlender Relevanz. --Sf67 18:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

 Info: Eine nicht dargestellte Relevanz kann man durchaus mal ändern, wenn man sich traut. Habe ich nun gemacht. Verstorbene Künstler sind per se relevant, wenn ihnen eine eigene Gedächtnisausstellung gewidmet wurde. Zudem war sie Gründungsmitglied des Kunstkreises oberes Nagoldtal. Nach eigener, zeitraubender Überarbeitung bitte behalten. --JARU Sprich Feedback? 22:17, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ausstellung, weil sie Gründungmitglied des ausstellenden Vereines war .. - das klingt aber nicht sehr nach künstlerischer Relevanz, und darum geht es bei einer Künstlerin doch. -- Wistula 23:30, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nichts substantielles an dem unbelegten Artikel, wohl einfach von Covern abgeschrieben und Theoriefindung. (vgl. QS) --92.230.96.197 03:02, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Fans von kommerziellen Kinderhörspielserien beglücken Wikipedia regelmäßig mit Artikeln, die nur die Folgen und Mitwirkende auflisten und auf Quellenangaben verzichten. Löschen. --Kolja21 04:15, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Diskussionsseite des Artikelerstellers. WP:TF. WB 09:54, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Historische Relevanz wahrscheinlich vorhanden. Offenbar auch weit verbreitet bei versch. Labeln. Bekannte Sprecher. URV ist auch nicht nachgewiesen. Es handelt sich ja größtenteils um eine Liste und knappe Angaben. Den redir Tommy und seine Freunde solte man aber zur BKL umwandeln wegen der bekannteren anderen Buchserie. Ein Weblink ist nun auch drin. Gültiger stub. Behalten und QS. --Kungfuman 18:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
1. Außenwahrnehmung: Null. 2. Keine Einträge in einschlägige Verzeichnisse sowie 3. Artikelqualität wie von Benutzer:Kolja21 bschrieben. Löschen, gerne bevorzugt --JARU Sprich Feedback? 23:07, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
QS, ansonsten behalten. Könnte ja zufällig sein, daß das mal jemand sucht... oder ist das hier zweitrangig? -Nicola 23:10, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Irrelevanz rechtfertigt kein Datenblatt, siehe WP:WWNI Fall 7 --JARU Sprich Feedback? 23:15, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Gerome Jeames (als Fake schnellgelöscht)

SLA mit Einspruch auf der LP. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:02, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist wohl vorhanden und gegenüber der Urversion ist er auch einigermaßen in Form gebracht - kein Löschgrund - -WolfgangS 07:06, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
soso, er gewann also den Bambi. Seine angeblichen 25 Hauptrollen in weniger als 10 Jahren hinterließen jedenfalls keinen bleibenden Eindruck. Vom Album wissen übrigens wir gan z exklusiv. Ergo: Löschen --84.172.105.176 08:22, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Also diesen Bambi (Auszeichnung) hat er nicht gewonnen, das steht fest.
Die Website ist copyright by Stage Entertainment - hat aber kein Impressum. Ist vielleicht in Osttimor auch nicht erforderlich. Machen wir dem Selbstdarstellerspuk hier ein Ende und geben den Nachnutzern ihre Chance. --Eingangskontrolle 09:01, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mal nicht so streng. Immerhin hat er jahrelang die städtische Musikschule in Potsdam besucht (die übrigens nicht "privat" ist). Und außer dem Bambi kennt er auch noch den Echo und die Goldene Stimmgabel. Er kann sogar Abbildungen davon in seine Homepage einbinden. Und der Circus Rogall als kleiner Familientingeltangel ist wenigstens ein Anfang. 25 Hauptrollen in der eigenen Badewanne. Nebenbei: zwei Veranstaltungshinweise in der Regionalpresse sind ganau das Gegenteil eines Belegs. Neben bezahlten Annoncen ist das der Weg, mal eben schnell in die Zeitung zu kommen. Veranstaltungshinweise werden von der Redaktion nach vorhandenem Platz ohne inhaltliche Prüfung übernommen. "Musical-Star" beruht hier nur auf Selbstdarstellung. löschen und ggf. neuen Artikel über seine Badewanne einstellen. --Liebermary 10:30, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Service: die Diskussion auf LP. und die LD von gestern. Bislang ist nichts der Behauptungen im Artikel nachgewiesen. Was an Belegen da ist, ist gerade dazu geeignet nachzuweisen, daß es sich nicht um einen Fake handelt. Die beiden Programmankündigungen unter "Vermischtes" in Regionalblättern sind wirklich das einzige? Reichlich wenig. Ich bleibe bei meiner Auffassung. --Capaci34 Ma sì! 09:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ab ins Kuriositäten-Kabinett: ... Harald Junke, sein Leben is für mich sehr Interessant, er hat was in seinem Leben erreicht und ist Tief gefahlen bis zum schrecklichen Ende .... Gute Nachricht für Fan-IPs: es gibt noch Karten, um mit dem Bambi-Träger Sylvester in Michendorf zu verbringen.-- Wistula 11:52, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachdem die Käseblätter sogar die Typo "Musical Star" ohne Bindestrich übernommen haben, dürfte klar sein, dass da einfach eine PM ohne Recherche abgedruckt wurde. Es fällt jedenfalls schon sehr auf, dass es für die Person keinerlei Hinweise auf die angebliche Mitwirkung in den genannten Musicals gibt, auch die angeblich kürzlich mit Gold ausgezeichnete Platte ist völlig unbekannt (kein Wunder, Ariola gibt es seit 5 Jahren nicht mehr. Nachdem sich schon die Bambi-Auszeichnung als erfunden entpupopt hat, glaube ich dem Rest sowieso kein Wort, und warum sich ein "Star" noch nicht einmal eine .de-Domain leisten können soll, nur drei Gästebucheinträge hat etc. solte man das löschen. --HyDi Sag's mir! 12:34, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine lexikalische Relevanz nachgewiesen, daher löschen. --Robertsan 12:35, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Stage-Entertainment teilt mir eben mit, das sie nichts mit der Website zu tun hat. --Eingangskontrolle 12:40, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Da die Homepage ebenso lügt (Goldene Stimmgabel) wie der Artikel (Bambi), halte ich das Ganze für die Träumerei eines noch nicht Bekannten, im besten Falle. Man könnte natürlich auch Verarsche dazu sagen... Schnelllöschen 88.67.121.234 13:08, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Und SLA entfernt, denn diese LD läuft wegen widersprochenem SLA. Bitte Regeln beachten. --ΛV¿? Noch Fragen? 13:44, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Du willst jetzt also aus reiner Regelhuberei 7 Tage über einen armseligen Fake diskutieren? Das meinst Du doch nicht ernst... WB 13:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich denke, mit der von Eingangskontrolle vorgenommenen Nachfrage, ist der Fake eindeutig. Damit brauchen wir nicht mehr weiter zu diskutieren. --TheK? 13:55, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. Hofres 14:07, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
...und plötzlich wieder aufgetaucht. PDD 14:47, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich war zu dem Löschprüfungs-Ergebnis gekommen, dass wegen der angebotenen Quellen die Schnellöschung von Capaci34 als kein Artikel berechtigt war und hab das dort entsprechend auch entschieden. Nun bin ich von zunächst von Wo st 01 und jetzt noch einmal von southpark ovverrult worden. Nun ja. Ich halte das nach wie vor für keinen Artikel. Bei veränderter Quellenlage kann jeder Begriff erneut geprüft werden, aber wo hier die Diskussionsgrundlage ist, verstehe ich nicht. Port(u*o)s 15:17, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

+1. Die nach der durch die LP wiederhergestellte Version und vor allem die danach geführte Diskussion führten zu der Erkenntnis das wir es hier mit einem Fake zu tun haben. Der Artikel stellt in dieser Form keinen dar, da muss ich Port(u*o)s beipflichten. Hofres 15:29, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

"2001 gewann er den Musikwettbewerb 100% Musik; im folgenden Jahr kam er dabei auf den ersten Platz." Nachdem sonst keine der Angaben belegbar ist, stellt diese rasante Steigerung vom Gewinner auf den ersten Platz doch sicher ein Alleinstellungsmerkmal dar. -- Toolittle 16:25, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

und wieder weg. -- southpark 17:15, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Samt bitte an löschenden Admin nach Möglichkeit konkret Hinweise auf den neuen Debattenstand zu geben und nicht einfach die generisch-nichtssagende Begründung aus dem Ärmel zu schütteln. -- southpark 17:15, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Na, das war ja eine ausgesprochen schwierige Geburt bzw endloses Dahinscheiden. Warum einfach, ... -- Wistula 18:07, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz zu diesem Spiel nicht dargestellt, in der QS auch nicht weitergekommen. 7 Tage --Crazy1880 07:32, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt über 20 Regelbücher für das Spiel. Ich versuch mal, Rezensionen zu finden. Edit: Habe die Preise bei den Origin Awards 2009 hinzugefügt, womit die RK erfüllt sind. -- 84.134.15.253 15:10, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ack. Behalten. Scheint auch sehr verbreitet zu sein. --Kungfuman 18:22, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Eines der bekanntesten Tabletops, wenn auch in Deutschland wegen dem problematischen Thema weniger verbreitet. Relevanz ist klar vorhanden, der Artikel ist aber nicht gerade überzeugend....--Julez A. 18:39, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

War SLA Fake von WolfgangS, aber die Tatsache, dass die Geschichte erstunken und erlogen war, macht sie nicht zu einem Fake im enzyklopädischen Sinn. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Oh, habe den relevanten Link vergessen: http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/28472211
Das sollte entsprechend im Artikel erwähnt werden, die Frage ist dann allerdings, ob das Ereignis relevant genug ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Erstmal muss der Artikel dem aktuellen Stand der Erkenntnisse angepasst werden, bisher steht da nichts von Ente. Die Ente dürfte ob der Kreise, die sie zog (CNN, AP lese ich da als Quellen) relevant sein. --TheK? 08:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn Ente, das enzyklopädisch nicht relevant im Sinne von zeitüberdauernder Bedeutung etc. . Wird jetzt aber dank unserer Irrenpedidias verewigt werden. --Eingangskontrolle 10:30, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Laut dem genannten Artikel immerhin eine Affäre, die so oder so schon dem Polizeigeneral und Polizeichef Perus den Job gekostet hat. Hatte bereits als "Körperfettdiebgeschichte" ersichtliche internationale Presse und ist wie gesagt, selbst wenn es erfunden sein sollte eine relevante Affäre. Behalten.--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 11:03, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke auch, dass eine Affäre, die einem ranghohen Beamten den Kopf kostet durchaus relevant sein kann. Mal sehen, ob ich heute noch dazu komme, das umzuformulieren. Sonst morgen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:32, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz ist weniger das Problem, der Text liest sich für einen nicht eingeweihten wie ein Tatsachenbericht. Wenn Zweifel da sind (was hier ja niemand abstreitet), dann müssen sie auch so in den Artikel. Oder Löschen. --Tr2002 11:40, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn die Sache bloß eine Ente gewesen ist, dann kann man die Weiterleitungen von einzelnen Mördern aber wirklich löschen, oder?
meint -- Bergi 14:12, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wohl schon, ja. Gilt für die dann WP:AüF? ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:57, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Da bin ich mir gar nicht so sicher, dass die Redirects weg sollten, denn wenn irgendwer die Geschichte in einer älteren Version (wo es noch nicht als Riesenente enttarnt ist) findet und dazu mehr wissen will, werden genau diese Namen wohl das Suchwort sein. --TheK? 15:20, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Selbst wenn die ganze Geschichte nur ein von der Polizei erfundenes Märchen ist, so kann diese gar nicht gelöscht werden. Die Geschichte reicht bereits bis in die 1970er und hat das peruanische Volk seither in Angst und Schrecken versetzt. So mancher Tourist, der dort war, hat darüber etwas zu Ohren bekommen oder mal in der Zeitung darüber gelesen. Der Name ist einfach zutief verwurzelt. Es ist definitiv das der Artikel bleibt. Habe auch die ganze Zeit geglaubt diese sei wahr und hatte so manche Theorien dazu. Das die sich als eine solche Ente nun herausgestellt hat, ist beruhigend und sollte hier in der Enzyklopädie für die Zukunft aufgewahrt werden. --95.208.204.138 19:16, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte Hein Mück aus Bremerhaven hat nie die Relevanzhürde gesehen. Eingangskontrolle 09:34, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

außer in den Löschdiskussionen in der Wikipedia gibt es so etwas ja auch nicht, wo sollte er sie also gesehen haben? -- Toolittle 16:28, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Seine LP unter Teldec-Label wird heute noch für 33,- EUR gehandelt [2]. Das spricht schon für eine gewisse Relevanz. --Wolfgang H. 10:06, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das spricht dafür, das er mal eine LP veröffentlicht hat... --Eingangskontrolle 10:24, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die LP wurde von der Stadtwerbung Bremerhaven herausgegeben, Teldec hat sie gepresst und vertrieben. Davon ab scheint mir der Mann allerdings eine gewisse regionale Resonanz gehabt zu haben (vgl. ehemalige Webseite m.w.N., "Buten und binnen" beim NDR). Auch die Tatsache, dass es ihm als Einzigem erlaubt wurde, das Pseudonym Hein Mück zu führen, spricht für seine Relevanz. Zusammen mit der Artikelqualität Tendenz zum Behalten.--SiechFred 10:37, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
War wohl nachgewiesen so eine Art Bremerhavener Original. Tonaufnahmen existieren, Medienpräsenz ist vorhanden. Also kein Löschgrund ersichtlich. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 11:05, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Chorleiter der "Blauen Jungs aus Bremerhaven"[3][4], von denen laut.de drei Veröffentlichungen kennt[5] Könnte insofern relevant sein.--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 11:15, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Mann hat laut Artikel mit der erwähnten Telefunken-LP doch neue Fritz Grasshoff-Texte quasi uraufgeführt und Grasshoff ist nicht irgendein unwichtiger Schlagertexter, sondern ein Dichter, der sogar im Wilpert steht. Auch deshalb als Interpret einer eben nicht beliebigen LP Behalten --Davud 11:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann schauen wir doch mal unter WP:RK#Musiker_und_Komponisten nach ...

  • Träger von ehrenhalber oder funktional verliehenen anerkannten musikalischen Titeln ...: Da ist "Hein Mück ..." ein zwar außergewöhnlicher Titel in diesem Reigen, aber immerhin als off. Werber für eine Symbolfigur einer Großstadt: JA
  • auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten sind: Shantys etc. sind eine ganze Branche, da ist er vertreten plus erwähnte spezielle LP: s.o. JA
  • wiederholt in überregionalen Rundfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten: Bremer Hafenkonzerte jedenfalls ständig, in meiner Jugend wurden die m.E.n. auch von anderen Sendern übernommen: JA vermutlich auch noch div. andere Sendung mit maritimer Musik

3 Relevanzkriterien erfüllt, behalten --Mueck 12:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bockelmann war als „Hein Mück“ in den 1960er Jahren als Sänger und mit seinem Chor „Blaue Jungs aus Bremerhaven“ durch das NDR-Hafenkonzert bekannt. Relevanz vergeht nicht, auch deshalb behalten. --Gudrun Meyer 15:14, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Quellen, augenscheinlich von sonstwo kopiert, Relevanz zweifelhaft. --WB 09:52, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Da steht was von Solo-Album. Evtl. aus einem anderen Wiki kopiert? --TheK? 10:02, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Quelle der Biografie dürfte [6] sein -- Wolf32at 10:55, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Beides ist eine Maschinenübersetzung von hier. Hab's mal etwas eingedeutscht. Ob der Gute wirklich relevant ist, kann ich nicht beurteilen. Seine Gruppe (2 Alben) hat jedenfalls einen Preis bekommen und ein Album hat er ja auch selbst gemacht. Gruß -- Quezon Diskussion 11:31, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Aha. Dann brauchen wir nur einen Nachimport der en-WP-Version. --TheK? 11:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachimport von der Englischen Wiki-Seite ist beantragt. --Funkruf (DanielRute) 13:01, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

 Info:Nachimport ausgeführt. Sandro 13:24, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann machen wir den Sack zu, oder ist noch irgendeine Frage offen? --TheK? 13:30, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, unser Artikel unterscheidet sich in Details von der Quelle (bei uns 'Mitwirkung' in verschiedenen "Untergrund"-Bands (was das sei sollte noch definiert werden) vs. 'Gründung einer' Untergrundband). Was stimmt nun? Der Tenor ist identisch, aber die Details verschieden. WB 13:43, 2. Dez. 2009 (CET) P.S.: Die Relevanz ist jedoch zweifelsfrei da.[Beantworten]

Ich kann keinerlei Relevanz erkennen. --WB 09:57, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

1. zum einen ist es ihm rahmen eines der größten städtebaulichen rüstungs-konversions-projekte (vauban-stadtteil) in der bundesrepublik dasjenige, wo in erstaunlichem umfang militärgebäude unmittelbar von bewohnern zu wohnraum umgewandelt wurden; 2. zum anderen ist es - im rahmen des bundesweit agierenden mietshäuser-syndikats zur schaffung von außergewöhnlich günstigem, selbstverwaltetem wohnraum - das größte wohnprojekt mit dieser konzeption überhaupt. und 3. schließlich erreicht es schon vom konkreten finanzvolumen für ein studentisches projekt außergewöhnliche dimensionen. Rückfrage: warum hier vermutete irrelevanz, wo auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wohnprojekt#Projekte_in_Deutschland eine ganze reihe solcher projekte aufgelistet sind, der link "susi" aber bis gestern (wie heute noch "schellingstraße") ins leere ging? Andreasklug 10:45, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
zu 2 - weil hier jeder einen neuen Link in einen bestehenden Artikel einbauen kann und das nicht in jedem Fall überprüft wird. Eigentlich wird sowas nur bei offensichtlichem Unfug wieder aus einem Artikel entfernt. Ein Rotlink ist also nicht der Auftrag der Redaktion, sondern ggf. nur der Artikelwunsch einer einzelnen Person. --Eingangskontrolle 11:55, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Syndikat ist übrigens völlig unbelegt. Das nur am Rand.
Wohnhäuser sind NIE Rüstungsgüter, auch wenn Soldaten darin wohnen. Auch Toilettensitze für militärisch genutzte sanitäre Anlagen sind beispielsweise Ausfuhrgenehmigungsfrei (auch Kloschüsseln für Natans fielen nicht unter das Embargo gegen das Iranische Atomprogramm). Insofern ist 1. schon mal sachlich nicht haltbar, 2. wenn so ne Handvoll Häuser schon "das größte" sind, dann ist der ganze Sektor marginal - man stelle das mal ins Verhältnis ner mittleren Wohnsiedlung von Deutschbau etc., 3. das Finanzvolumen sieht nicht mal mit Stelzen die für ein Wirtschaftsunternehmen nötige Relevanz (und da es auch keine Fahrräder herstellt...), Rückantwort: Links kann jeder erstellen, es ist ein Wiki. Grüße WB 12:23, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber du redest Müll. Bei der Überführung von ehemals militärisch genutztem Gelände/Gebäude in eine zivile Nutzung spricht man eigentlich immer von "Konversion". Dies trifft auch für Wohngebäude der Militärangehörigen zu (bei den früheren US-Kasernen als "Housing-Area" bekannt). Auch diese Gebäude waren vor der Konversion für eine normale, zivile Nutzung nicht greifbar, die jeweilige Armee hatte den Exklusivzugriff. -- trueQ 14:25, 2. Dez. 2009 (CET) (studierter Diplom-Geograph mit Schwerpunkt Raumplanung)[Beantworten]
Der Begriff Rüstungsgut (ROT?!? wtf...) umfasst keine Wohngebäude. WB 14:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Aufgrund eines einzelnen Begriffs die Relevanz eines ganzen Artikels in Frage zu stellen, ist mehr als peinlich. Aus meiner Sicht als Geograph/Raumplaner sage ich nur: fachlich sehr interessant. Und über die unten genannte mediale Aufmerksamkeit ist die Relevanz mehr als nachgewiesen. Schnellbehalten.-- trueQ 14:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
bitte präzise argumentieren: ich habe die konversion des gesamten militärareals zu einem von zivilisten bewohnten stadtteil mit dem begriff der konversion in verbindung gebracht, das entspricht gängigem sprachgebrauch in der kommunalpolitik (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCstungskonversion#R.C3.BCstungskonversion_und_Kommunalpolitik). mit "völlig unbelegt" liegst du falsch, bitte nutze die suchfunktion in wikipedia nach "mietshäuser syndikat". und schließlich ist für eine enzyklopädie nicht nur schieres finanzvolumen kriterium für relevanz, sondern ggf. auch immaterielle kriterien. millionen euro hin oder her: das mietshäuser-syndikat (sofern ich das als außenstehender, in der kommunalpolitik tätiger, aber nicht-susi-bewohner ;-) so sagen darf) ist ein bundesweit u.a. im bereich der wohnungsbaugenossenschaften interessiert verfolgter ansatz zur schaffung günstigen wohnraums, in freiburg spielt das mietshäuser-syndikat mittlerweile eine herausragende rolle im zusammenhang mit er schaffung von günstigem wohnraum - und in diesem kontext ist susi eben das größte einzelprojekt.
Der Artikel Syndikat ist unbelegt. Und Wikipedia-Artikel sind keine Quellen. Wir zitieren uns nicht selbst.
Es handelt sich also um das größte Einzelprojekt einer kleinen lokalen Wohnungsfirma - es wird immer irrelevanter. Das ist ja nicht mal ein eigener Ortsteil wie z.B. die HICOG-Siedlung_Plittersdorf oder ähnliches.
Außer "Finde ich total gut und ist politisch voll korrekt" kann ich leider keine Argumente bei Dir extrahieren. Ein überregionales nachhaltiges Medienecho wäre doch belegbar. *zaunpfahlweglegt* WB 13:49, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
"Ein überregionales nachhaltiges Medienecho wäre doch belegbar." - Haben denn unsere supertollen "Qualitätsmedien" überhaupt ein Interesse, sowas zu bringen? Und selbstverständlich behalten.-- ΠΣΟ˚ 14:47, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
nochmal: lesen. und präzise bleiben. explizit nicht lokal http://www.syndikat.org/ medienecho aktuell: http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/2391698?pageId=487872&moduleId=328676&categoryId=&goto=2&show= ansonsten Neues Deutschland 17.10.2008 Bunt wohnen, quer denken, anders leben; Neue Zürcher Zeitung 19.11.2007 Wir sind geradezu da, einen Hausverkauf zu verhindern; Berliner Mieterverein e.V. MieterMagazin 01+02 2007 Zur Miete im eigenen Haus; scheinschlag Ausgabe Mai 2006 Wenn sich Autonome mit Banken zusammentun; Der Sonntag 26.06.2005 Bändiger des Kapitalismus; zitty 22.06.2005 Das Ende ist nah; Berliner Zeitung 10.07.2004 Von Besetzern zu Besitzern; contraste Ausgabe November 2003 Schwerpunkt Mietshäuser Syndikat; taz Berlin lokal 07.10.2003 Die Freiheit der Syndikalisten; taz Berlin lokal 07.10.2003 berliner hausprojekte im syndikat; taz 09.02.2002 Kapital für das Syndikat; Neues Deutschland 21.12.2001 Dem Markt ein Schnippchen schlagen; Ö-Punkte Ausgabe Dezember 2001 Interview; Bunte Seiten Ausgabe Juli 2000 Solidarökonomie (die LInks zu sämtlichen artikeln findest du auf syndikat.org Andreasklug
Google doch selbst gilt nicht. Der ARTIKEL muß die Relevanz darlegen. WB 14:42, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nur sind wir jetzt nicht mehr im Bereich eines gültigen LAs, die hier genannten Quellen müssen nur noch nachgetragen werden. Sprich: Das ist ein Fall für die QS. -- trueQ 14:53, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Quellen beziehen sich nach Überfliegen alle auf das Mietshäuser Syndikat, dort können sie auch eingebaut werden. Dass eine Änderung des Verwaltungsträgers eine Konversion ist, auch wenn die eigentliche Gebäudenutzung Wohnraum sich nicht ändert, ist mir neu. Demnach wäre bspsw. derr Verkauf von Genosssenschaftswohnungen auch eine solche, weil die Objekte vorher im Zugriff beschränkt waren, oder? Und was an dem Projekt raumplanerisch interessant sein soll, verstehe ich auch nicht. In Rhein-Main gibt es ehemalige Housing Areas mit 4stelliger Anzahl Wohneinheiten und jetziger zivilen Wohnnutzung und hier reden wir von 260 Bewohnern. Die Trägerschaft ist vielleicht ein neues Konzept aber das steht in besagtem Hauptartikel bzw. kann dort eingebaut werden. Danach den Artikel löschen. Grüße, NmzL 17:06, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn Häuser einer früheren Kaserne als Wohnprojekt genutzt werden, ist das ein relevanter Sachverhalt, der dieses Projekt von anderen Wohnhäusern deutlich unterscheidet. Hinzu kommt die überregionale Bekanntheit. Beides Argumente für eine gegebene Relevanz. Behalten.--Drstefanschneider 21:24, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

RK scheinen mir hier nicht recht zu greifen, Artikel ist doch ordentlich und durchaus interesseweckend geschrieben, keinerlei Marketingeffekt zu erzielen/vermuten. Behaltenswert. -- Wistula 22:18, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt: Mitgliederzahl? Politische Bedeutung? --jergen ? 11:37, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

SHIA e.V. ist die Zusammenfassung der einzelenen Landesverbände. Wenn man die politische Bedeutung und Mitgliederzahlen ermessen sollte, müsste man jeweils neue Wiki-Einträge zu den einzelnen Landesverbänden machen, denn diese arbeiten sehr unterschiedlich und eigenständig mit jeweils ganz verschiedenen Projekten. Benutzer: aneliane (11:51, 2. Dez. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - (Kontakt | Bewerten) 13:02, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bundesverbände werden ob der überregionalen Tätigkeit häufig als RK-erfüllend angesehen. Eine gewisse mediale Aussenwirkung/Bedeutung/Einflussnahme/... muss es aber schon geben. Die ist hier überhaupt nicht nachgewiesen/erkennbar. Der Link zur Ansicht einer Alleinerziehenden/Verbandsvertreterin ist denkbar ungeeignet zum Relevanznachweis, spricht eher dafür, dass WP als Propaganda-Plattform missbraucht werden soll. 7 Tage; wenn so bleibt, bitte löschen. -- Wistula 22:25, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

In Bezug auf soziale Angebote für Alleinerziehende (von Rechtsberatung über soziale Unterstützung bis hin zu Kinderbetreuung) ist SHIA ohne Zweifel eine relevante Vereinigung. Und es ist m.E. erforderlich, dies hier auch in Wikipedia darzustellen. Leider ist die Relevanz im Artikel nicht nicht hinreichend dargelegt. Ich würde es mit der Qualitätssicherung versuchen ... --Drstefanschneider 22:20, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

QS notwendig, ansonsten behalten.

irrelevant - war SLA mit Wiedereinstellung und Einspruch des Autors __WolfgangS 11:38, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Einspruch : Bevor der Artikel wieder gelöscht wird würde ich gerne wissen wieso ? Es handelt sich wie beschrieben um eine eigenständige Erfindung die es so nur einmal auf der Welt gibt. Benutzer:Fidelios

Naja, er werden 2 Vorteile beschrieben, 1.) die Verringerung der Schaltzyklen des Brenners - das wir heute allgemein mit Pufferspeichern gelöst, 2.) die Warmwasserbereitung mittels Wärmetauscher, das gibt es z.B. auch hier [7]. Liegen für die eigenständige Erfindung evtl. relevante Patente vor? -- Wolf32at 11:58, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

klingt insgesamt nach Werbung und ist fast eine reine Funktionsbeschreibung. Keinerlei Hinweise auf Verbreitung oder Rezeption. Relevanz kann ich daraus keine erkennen. -- Sarion !? 12:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Lt. Statistik des Deutschen Patent- und Markenamtes wurden allein 2008 17.584 Patente erteilt.[8] Das sind alles einmalige eigenständige Erfindungen, sonst hätte es keine Patente darauf gegeben. Ist also nichts ungewöhnliches.--Sylvia Anna 19:53, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
+1. WP ist ja kein Patentverzeichnis. siehe WP:WWNI. Neben etlichen weiteren Mängeln wird der sehr wesentlichen Belegpflicht nicht nachgekommen. Löschen. -- Wistula 22:33, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz mangels Informationen nicht beurteilbar. --jergen ? 11:41, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Gibt es irgendwo eine Seite für die besten LA-Formulierungen? So ähnlich wie ELKE? --Robertsan 12:38, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Was genau ist dieser "Orb" denn nun überhaupt? --TheK? 13:29, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ein Projekt des WWF. Auf diesem Orb befinden sich die Daten von Millionen Menschen und wissenschaftliche Studien, die der Menschheit der Zukunft beweisen sollen, dass die ganze Welt von der drohenden Gefahr des Klimawandels Bescheid wusste.(sueddeutsche.de). --Löschkontrolle 14:01, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Damit haben wir mal ein Ref, aber was für Daten sindn dat? ;) --TheK? 14:04, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Da das von heute ist, werden wohl noch mehr Nachrichten dazukommen, ich finde das interessant. Wenn das Thema als Solches für relevant befunden wird, würde ich mich drum kümmern wollen. --Löschkontrolle 14:07, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie wäre es mit darum kümmern, damit der Artikel so gut wird, dass die Relevanz egal ist? ;) --TheK? 14:32, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist das ernst gemeint? Denn sonst mach ich mir Mühe damit und dann wird es wg. "Relevanz" eh gelöscht, aber gut, dann setz ich mich heut abend dran. --Löschkontrolle 14:38, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, so mache ich das immer: Artikel so lange ausbauen und (ganz wichtig!) mit Refs von *verschiedenen* Seiten pflastern, bis der LA-Steller aufgibt. Gerade die Refs belegen dann irgendwann durch ihre Masse eben auch ein Medienecho. --TheK? 14:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Sollte dann natürlich umgeschrieben werden, denn es ist wortwörtlich von der SZ abgeschrieben. Hier steht noch etwas mehr dazu: [9]. Falls der Artikel gelöscht werden sollte, sollten die wichtigsten Informationen etwa in UN-Klimakonferenz in Kopenhagen eingebaut werden. -- 84.134.15.253 15:36, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bin jetzt nicht so der regelmäßige Wikipedia Schreiber. Aber warum soll der Beitrag denn gelöscht werden? Sinn ist doch dass andere Ihr Wissen beifügen können oder habe ich das Konzept falsch verstanden? Daher einfach stehen lassen und Entwicklung abwarten. Da nicht mehr Information zu finden war als die in der SZ habe ich die Formulierung halt komplett übernommen.--Benutzer:d-fiant 16:03, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

URV von [10] --G. Vornbäumer 16:31, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

URV hat sich erledigt, hättest auch noch 10 Sekunden warten können ;). Gruß --Löschkontrolle 17:08, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Im Baustein steht dick und fett Neue Artikelversionen bitte erst einstellen, wenn der Sachverhalt geklärt ist. --G. Vornbäumer 17:12, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Soll das ein Witz sein? Ich hab schon dran geschrieben. Aber hast recht, ist ja jetzt ziemlich schlimm, so ohne URV und mit neuem Text. Tut mir leid. --Löschkontrolle 17:14, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Gerne auch hier: Auch in der Versionsgeschichte darf eine Urheberrechtsverletzung nicht stehen bleiben. Ein Hinweis steht deutlich im URV-Baustein. Kopiere den Quelltext deiner neuen Version und stelle sie nach der Löschung des Artikels neu ein. --G. Vornbäumer 17:18, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Entschuldigt meine Ausdruckweise, hab's nicht gecheckt! --Löschkontrolle 17:44, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

URV-Version ist gelöscht, neuer Artikel ist in den ANR verschoben (bitte notfalls nochmal, ich wiederum check's nie mit dem Apostroph). --G. Vornbäumer 17:53, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bürgermeisterwahlen in Königs Wusterhausen

War SLA mit Begründung fehlende Relevanz. Nach Widerspruch: 7 Tage-- Karsten11 12:28, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Naja, warum nicht? Interessant wäre, wieso der einzige Bürgerliche Kandidat (der auch noch aus einer eher kleinen Partei dieses Lagers stammt) ohne jede Chance war. Wählen die da den OB immer auf _acht_ Jahre?! --TheK? 12:39, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
@TheK Ja der Bürgermeister wird immer auf 8 Jahre gewählt und die SPD galt in dem Fall als bürgerlich...Würde ich im Falle des Nicht-Löschens hinzufügen. --212.87.36.154
Gibt's da keine CDU? --TheK? 12:56, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Doch. Es gibt auch nen FDP-Ortsverband. Aber die haben mangels Erfolgsaussichten den SPD-Kandidaten unterstützt. Auf kommunaler Ebene ist man ja meißt nicht so dogmatisch wie auf Bundesebene (was für den Kandidaten als auch für die Parteien gilt)... --212.87.36.154
AHA. Sowas ist zum Beispiel eine wichtige Information für den Artikel! --TheK? 13:05, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bleibt die Frage, ob eine Bearbeitung sinnvoll ist, solange die Artikel zur Löschung vorgeschlagen sind??
Klar. Verbesserungen sind immer das beste Argument gegen Löschungen! --TheK? 13:12, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
gleich beide Artikel zusammenfassen? EDIT: sehe schon, das sich nicht verschieben kann. frage hat sich somit geklärt-- 212.87.36.154

das sollte gemeinsam diskutiert werden. Ich halte einen Sammelartikel für die Wahlen für sinnvoller als einen Einzelartikel für jede Wahl. Relevanz halte ich für vorhanden. ja ich weiß, dass bei diesem Artikel nicht 15 Min gewartet wurde -- Sarion !? 12:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das würde ich, als Autor beider Artikel, dem vorzeitigen Löschen vorziehen. Schon allein deswegen, weil die Informationen ohen weiteres nicht mehr aus dem Internet recherchierbar sein werden. -- 212.87.36.154
Das hat ja schon deutlich mehr Umfang als der drüber. Da es sowieso einen allgemeinen Artikel zu den Wahlen bräuchte, wird wohl eine Zusammenlegung sinnvoll sein. --TheK? 12:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das könnte auch problemslos in den Artikel des jeweils siegreichen Kandidaten erwähnt werden. Ich stelle mir das gerade vor bei den Wahlen zum Bezirksamtschef in Hamburg (jeweils über 100.000 Einwohner), und da geht es manchmal richtig spannend zu. --Eingangskontrolle 13:35, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ergebnisse von Kommunalwahlen sind von jeher Bestandteil der Städteartikel. Wenn die Details zu umfangreich werden, spricht nichts gegen eine Auslagerung dieser Art. Im Gegenteil. Damit halten wir die Stadtartikel frei für die wesentlichen Dinge. -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 13:39, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Für beide Artikel: Die Erwähnung im Artikel Königs Wusterhausen reicht IMHO völlig aus. Die deWP kennt zwei Artikel mit dem Lemma Bürgermeisterwahl ... - diese beiden. Die vorgenannten Artikel über Kommunalwahlen sind in der Regel nur Auflistungen der Wahlergebnisse.-- Johnny Controletti 13:59, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Erstmal ist "sowas haben wir noch nicht" kein Löschgrund (irgendwann is immer der erste) und dann biete ich mal den hier: Kommunalwahl in Essen 2009 (der auch eine Gute Vorlage für den Ausbau abgibt). --TheK? 14:02, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch dieser Artikel behandelt die komplette Kommunalwahl! Aber wenn schon, denn schon: Bürgermeisterwahl in Essen 2009, Oberbürgermeisterwahl in Essen 2009, Wahl des Rates der Stadt Essen 2009 und Wahl der Bezirksvertretungen der Stadt Essen 2009, das wäre doch dann logisch, oder?-- Johnny Controletti 14:09, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Dass in Königs Wusterhausen Wahl des Bürgermeisters und des Stadtrates in unterschiedlichen Jahren stattfinden hast Du bemerkt? -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 14:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Erwähnung im Artikel Königs Wusterhausen reicht IMHO völlig aus. hast du schon gelesen, oder? Das mit den Einzelartikeln war nur eine ironische Antwort auf Thek. Btw: Man könnte es auch noch in der Artikeln der Bürgermeister unterbringen, wenn sie existieren.-- Johnny Controletti 15:36, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wir wollen in den Ortsartikeln eigentlich keine ausufernden Zahlenkolonnen haben. -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 16:12, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Erwähnung steht wohl kaum für ausufernde Zahlenkolonnen. Also lieber einen ausufernden Artikel über die superwichtige Wahl. Dann fehlt aber noch Wahl des Präsidenten des FC Bayern München e.V.! Der Verein ist relevant, der Präsident hat auch schon einen eigenen Artikel und der Verein hat mehr als 4 Mal so viele Mitglieder wie Königs Wusterhausen Einwohner hat.-- Johnny Controletti 17:02, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Und Königs Wusterhausen hat 30 Mal mehr Einwohner als der Vatikan. Wer gewinnt jetzt den Preis für den absurdesten Zahlenvergleich? -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 21:53, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich würde mich über diesen Artikel wirklich freuen auch wenn ich die Bayern nicht mag, interessant währe es allemal.--FischX 17:10, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

RK für Theaterstücke werden von Wahlen eigentlich immer erfüllt :-) --FischX 15:19, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Für die Darstellung von übersichtlichen Wahlergebnissen dieser Art braucht man auch keine ausgewachsenen Tabellen. Ansonsten: Die Hauptartikel über Städte sind eh meistens recht lang. Da kommt es auf zwei Absätze mehr nicht an. Schließe mich also all denen an, die die Information im Hauptartikel integrieren wollen. Da sich Fälle dieser und ähnlicher Art allerdings häufen, rege ich an, um die Löschdebatten zu entlasten, sowas lieber als Fall für die QS zu betrachten. --Morimont 20:18, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

War Podella

Keine Relevanz zu erkennen. --Schiwago 12:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Erstmal Einleitung verpasst und auf das richtige Lemma verfrachtet. Nach Accountnamen Selbstdarsteller, dann kann er ja vielleicht eine Liste von Veröffentlichungen beisteuern, die helfen könnte, die Relevanz zu beurteilen. --TheK? 12:54, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Habilitierter Mensch mit 3 Büchern und 3 Aufsätzen. 2 der Aufsätze haben >30 Seiten. Sollte reichen. Bitte behalten Okmijnuhb bitte recht freundlich 13:05, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Also die drei Bücher sieht zumindest die DNB nicht - hat er vielleicht vergessen seine Pflichtexemplare einzureichen? --Eingangskontrolle 13:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Genauer isses das Buch von 1993, welches die DNB nicht kennt. --TheK? 13:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch die DNB kann irren. Belege für die Existenz der von mir angegebenen Lit: SWB-Katalog, GVK-Katalog Gruß Okmijnuhb bitte recht freundlich 14:09, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Verfehlt die RK (um 25%). Ist ja nicht unnormal, dass ein jahrelanger Assi, der drei Bücher schreibt, auch ein paar weitere Beiträge irgendwo veröffenlicht. Aber wenn er den Eintrag so dringend will, soll er ihn doch haben. -- Wistula 22:42, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Kein Zweifel, behalten. --Nicola 22:49, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ganz normale Mittelbaubiographie, eine besondere Bedeutung als Wissenschaftler nicht erkennbar. Löschen --P. Birken 23:08, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Da stell ich mal die böse R-Frage. Als Wrestler vollkommen irrelant und auch sonst keinerlei Relevanz erkennbar. Die Relevanzkriterien des Wrestlingportals können nicht mal ansatzweise erfüllt werden. Ausserhalb des Wrestlings, auch nie in Erscheinung getreten.--MfG Formi 13:07, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der englische Artikel hat etwas mehr Futter, aber ob der mäßigen Relevanz wäre mir auch der deutlich zu kurz... --TheK? 13:12, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Irrelevanz per Persona. Der Artikel fällt nicht einmal unter die Sonderregel. SLA gestellt. --Hardcore-Mike Portal-Leitung Wrestling (Neu?::±) 20:36, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Es tut mir wirklich leid um den jungen Burschen, doch mit diesem Eintrag hat man ihm eher einen Bärendienst erwiesen. Deutsche Meisterschaftsteilnahme ja, aber lediglich als Schüler. Zur Bronzenen Nadel kann man beim DLV nichts finden. Wir gönnen ihm weitere Erfolge und alsbald einen Eintrag in der WP. Zur Zeit erfüllt er leider nicht die Voraussetzungen (RK). --nfu-peng Diskuss 13:18, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja. Ist so weit von unserer Relevanzgrenze entfernt, dass Zwischenparken nicht lohnt. Deutscher Vizemeister in der Aktivenklasse hätte ich ja hingenommen, aber Norddeutscher Vizemeister bei den Schülern ist dann doch etliche Nummern zu wenig. Wenn er in fünf Jahren so weit ist, herzlich willkommen, aber für das hier SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 14:03, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nix außer Trackliste, meilenweit von WP:MA entfernt. Gruß, Deirdre 13:53, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nix außer Trackliste? Aber du hast dir den Artikel schon angesehen, oder? --Löschkontrolle 14:03, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist ausbaufähig. Sollte daher 7 Tage bekommen. --Funkruf (DanielRute) 14:08, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Handwerk.com (schnell gelöscht)

Höchst fragliche Relevanz. --Jacktd Disk.MP 14:12, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sieht ganz nach Uhrheberrechtsverletzung von hier aus. --Löschkontrolle 14:20, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Noch fraglichere Qualität. Das "Medienecho" und die Privattheorien zur Kritik hab ich schonmal versenkt. --TheK? 14:22, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt, wurde gelöscht.89.182.206.175 22:20, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Zusammengefasst: URV und so schlecht, dass Freigabe nicht lohnt, Relevanz nicht nahcgewiesen, habe SLA daher ausgeführt--Martin Se !? 22:22, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Selbsterklärendes Kompositum ohne enzyklopädische Systematik. --Siehe-auch-Löscher 14:38, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

da fehlt ganz klar noch Passierschein A38, in dieser Form unsinnig -- Sarion !? 14:59, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Außerdem unzureichend erklärt: "Ein Berechtigngsschein ist ein Dokument". Nicht jedes Dokument ist ein Berechtigungsschein. So löschen. Gar SLA ? Okmijnuhb · bitte recht freundlich 16:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Birke ist ein Baum, nicht jeder Baum ist eine Birke. Artikel Birke bitte per Benutzer:Okmijnuhb schnelllöschen. scnr 77.177.45.12 17:07, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die liebe IP hätte recht, wenn bei Birke ausschließlich stünde, Birken seien Bäume. Denn so ist es hier beim Berechtigungsschein. Klar sind Berechtigungsscheine Dokumente,aber was verbindet si untereinander und unterscheidet sie von sonstigen Dokumenten? Okmijnuhb · bitte recht freundlich 17:54, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

kein Artikel, POV + Eigenwerbung, strotzt vor Felern, pesser nocheinmal neu schreiben. —Lantus14:39, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

den POV habe ich mal entfernt und ich hoffe auch die meisten Fehler korrigiert zu haben. Ein gültiger Stub ist das allemal, von "kein Artikel" kann nicht die Rede sein. -> QS kein Löschgrund vorhanden -- Sarion !? 14:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Toll: LA nach 3 Minuten QS, die für so etwas zuständig ist. --Amberg 15:11, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

LAE, Fälle 1 und 2a. --Amberg 15:11, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Yeti GmbH (gelöscht)

Liest sich wie ein Werbeprospekt, Relevanz äußerst fraglich. Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:54, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

PS:Außerdem teilweise sehr nah an der Unternehmenshomepage. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:57, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Und Wiedergänger vom 11.11.09. -- XenonX3 - (:±) 14:58, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach Hinweis von XenonX3 (Danke!) gelöscht. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 15:08, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Liste der Religionsstifter sind Einzelpersonen (in der unkommentierten Version) erfasst,

  • die eine neue Religion oder Glaubensgemeinschaft gegründet haben,
  • die eine Gruppierung innerhalb einer bestimmten Glaubensgemeinschaft gegründet haben,
  • deren Wirken zur Abspaltung einer religiösen Gruppierung führte,
  • die konfessionsübergreifende Gruppierungen begründet haben.

Dieser Überarbeitungshinweis wurde im Juli 2006 eingefügt (siehe Diskussionsseite: Kuddelmuddel). Seitdem hat sich an dem Zustand der Liste nichts entscheidendes getan.

In der vorliegenden Form ist diese Liste jedoch völlig unbrauchbar. Deshalb jetzt der Löschantrag.--92.227.34.138 15:06, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Zumindest gründlichst überarbeiten. Die Daten in der Spalte „Wirkungszeitraum“ sind ein Witz. Bei datierbaren Personen handelt es sich um das Geburts- und Sterbejahr, nicht aber um den Zeitpunkt der Religionsstiftung und das anschließende Wirken. --Gudrun Meyer 16:06, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hmm, wenn der Gruender der Mormonen auftaucht, muesste eigentlich auch Martin Luther auftauchen, oder? Was ist ein Religionsstifter, was "nur" ein Kirchengruender? Von Moon (Moon-Sekte), Hubbart (Scientology) und solchen Leuten (in den USA geht das als Religion durch) mal erst gar nicht anzufangen... und hat Mose das Judentum begruendet oder doch Abraham oder...? Jesus, Mohammed, Bhudda, Zarathrusta okay, vielleicht auch noch Laotse und Konfuzius, allerdings fehlen dann Pythagoras und Echnaton (Aton-Kult), aber dann wird's schwierig. --Cup of Coffee 17:20, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Falls behalten bitte verschieben nach Liste von Religionsstiftern, dann aber dringend Bobby Henderson (Prophet) nachtragen... Okmijnuhb · bitte recht freundlich 18:00, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Trotz 6 Wochen allgemeine und Fach-QS. In dieser Form Werbung für ein Produkt eines Dienstleisters. WP:TF verdächtig. iogos Disk 15:09, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Den Begriff auf Unternehmen/Unternehmensdaten einzuschränken, wie hier geschehen, ist Unfug (siehe auch hier. Wenn es Referenzen gäbe,könnte man sich über eine Verschiebung unterhalten. In dieser Form löschen. --Kgfleischmann 17:59, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

RotFuchs (LAE)

relevanz nach WP:RK#Zeitungen_und_Zeitschriften fraglich -- κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 15:28, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Da in der ZDB OPAC registriert, dürfte Relevanz gegeben sein ----BrThomas 15:38, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachgewiesen in Berlin (2x), Bonn, Dresden, Hamburg (2x) und Rostock und damit an 7 Standorten in 5 Städten unterschiedlichster Regionen. Nach RK klar behalten. LAE? Okmijnuhb bitte recht freundlich 16:16, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

„Eine angemessene Verbreitung sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen - die Pflichtstandorte in den Nationalbibliotheken gelten dabei nicht.“

Klares behalten, PPN vorhanden, Standorte mehr als ausreichend. --Eigenlicht 16:42, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
LAE. --G. Vornbäumer 16:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehe keine Relevanz, nur nen Werbeflyer. -- XenonX3 - (:±) 16:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach deren eigenen Angaben 170 Mitarbeiter und 13,5 Mio Umsatz 2007. --Peter200 16:59, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn MACH jetzt nicht doch noch irgendwo im regulierten Markt gehandelt wird, war's das Wohl mit der WP-Karriere. --O reden! bewerten! 17:06, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

nimmt eine innovative Vorreiterrolle bei div. Verwaltungsmodernisierungen ein. Unabhängige Quellen werden morgen noch nachgetragen. Hier aber schon mal eine zur Realisierung des Zahlungsverkehrs des Gesundheitsfonds:http://www.focus.de/gesundheit/ticker/bonn-luebeck-reibungsloser-geldfluss-ueber-den-gesundheitsfonds_aid_369655.html

Wieder mal eine selbstgeschnizte Nische. Man mache sie nur klein genug und schon ist man Marktführer. Löschen -- Toen96 18:35, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Stimmt - es sieht schon sehr nach Unternehmensselbstdarstellung (Werbung) aus. Ich war so frei mal alles nach Werbung und nicht durch Quellen belegte zu entfernen, vielleicht geht es ja so besser. -- GrupsniHexe 20:18, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Trotz anerkennwertem Bemühen umm Rettung des Artikels - das hat leider nicht geholfen. Nichts Herausragendes erkennbar, dafür jede Menge kraftlose Wort- und Satzhülsen a la ... Das Unternehmen unterstützt die Einführung und den Betrieb neuer Dienste mit einem Spektrum von Beratungsleistungen. Dazu gehört neben Beratungs- und Schulungskonzepten auch der Support ... Vergebene Liebesmüh, keine Relevanz erahnbar, bitte woanders Marketing betreiben. -- Wistula 22:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Laut Artikel keine Vollredaktion mehr, Teil der Madsackgruppe - Relevanz? --FeldwebelPrinzvonGarschenberg 17:28, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz verjährt nicht, schnellbehalten, zudem "Die Deister- und Weserzeitung erschien erstmals 1848. Seit 1884 kommt die Zeitung täglich heraus.", LAE ?----Zaphiro Ansprache? 17:30, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
eindeutigst relevant LAE - -WolfgangS 17:37, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

zweifelhafte Relevanz - und Text ist reinste POV - -WolfgangS 17:36, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

IMHO SLA-fähig. --O reden! bewerten! 17:40, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

WP:URV gegen [11] ? Okmijnuhb · bitte recht freundlich 18:03, 2. Dez. 2009 (CET) PS: SLA gestellt[Beantworten]

Zur Info: Benutzer:Emes hat SLA ausgeführt. Okmijnuhb · bitte recht freundlich 18:44, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

TSV Pfersee Augsburg (zurückgezogen, aber von anderem Benutzer neu gestellt, und gleich wieder entfernt)

relevanz nicht ersichtlich. --FeldwebelPrinzvonGarschenberg 17:36, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

dritthöchste Spielklasse im Frauenfußball spricht für Relevanz, behalten----Zaphiro Ansprache? 17:38, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Lässt sich der Teil über die nicht-relevante Herrenmannschaft löschen oder verschieben in "TSV Pfersee Augsburg(Damenmannschaft)" ? Nicht, dass die User fehlgeleitet werden, wie es mit mir geschehen ist. --FeldwebelPrinzvonGarschenberg 17:44, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

<quetsch> schau Dir andere Vereine an, zudem liegt das Relevanzmerkaml gleich in der Einleitung (einmal klicken hätte genügt ;-)----Zaphiro Ansprache? 17:47, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Zitat RK: an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland,.... Die spielten lt. Artikel in der Regionalliga Süd. Behalten Generator 17:45, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Herren spielen Kreisliga. --FeldwebelPrinzvonGarschenberg 17:47, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo! Die Damenmannschaft des Vereins ist relevant. Wie bei allen anderen Artikeln über Vereine mit einer relevanten Damenmannschaft wird damit der Gesamtverein als Artikel genannt - niemand würde nach einem Artikel TSV Pfersee Augsburg (Damenmannschaft) suchen. Behalten. Der Abschnitt über die Herrenmannschaft ist der Vollständigkeit halber im Artikel, kann aber entfernt werden, wenn das gewünscht ist. Schöne Grüße, --Brezelsuppe 17:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Guter Kompromiss. Ich setz mich mal ran. zurückgezogen --FeldwebelPrinzvonGarschenberg 17:52, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
So schnell schießen die Preußen auch wieder nicht. Nach dieser Auslegung könnten wir bei vielen Vereinen, deren Relevanz durch eine im Profisport etablierte Abteilung begründet ist, alle anderen Abteilungen löschen. Meiner Meinung nach sollte ein Überblick über die verschiedenen Abteilungen schon gegeben werden. --O reden! bewerten! 17:58, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
des Feldwebels Auffassung von "sich ransetzen": [12]. Ohne Worte. --84.171.225.91 18:14, 2. Dez. 2009 (CET) (nach Entfernung mit gelogener Zusammenfassungszeile wieder eingefügt)[Beantworten]
"Die Damen- und Mädchenmannschaften des TSV Pfersee gelten neben denen des Lokalrivalen TSV Schwaben Augsburg als die stärksten in Bayerisch Schwaben. " ...Das ist kein POV? Bitte...--FeldwebelPrinzvonGarschenberg 18:21, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Um POV geht es hier nicht - "lediglich" um das Löschen von Inhalten. --O reden! bewerten! 18:27, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe ja auch nur gelöscht, was POV war. Da dies auch ein User nach mir tat, kann es ja nicht so falsch gewesen sein. Die IP hat mir aber genau das vorgeworfen. Vielleicht sollte ich gar keine Artikel mehr bearbeiten, dann kann die IP nach Lust und Laune selbst agieren. --FeldwebelPrinzvonGarschenberg 18:31, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
POV raus ist vollkommen richtig. Die Absätze zum Herrenfußball oder zum Tischtennis hätten aber auch ent-POV-t werden können, ohne sie gleich ganz zu löschen. Erwarte jetzt bitte nicht, dass hier jemand sagt: Bitte, bitte lieber Feldwebel, höre nicht auf an Artikeln zu arbeiten. In einem Wiki werden immer unterschiedliche Sichtweisen aufeinandertreffen! --O reden! bewerten! 18:34, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich erwarte gar nichts von diesem Laden hier: Aber der Vorwurf der Lüge ist schon schwerwiegend. Traurig und bezeichnend. --FeldwebelPrinzvonGarschenberg 18:36, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn Du mich mal updaten könntest: Wo hat Dich jemand der Lüge bezichtigt? --O reden! bewerten! 18:40, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hier auf dieser Seite: "(nach Entfernung mit gelogener Zusammenfassungszeile wieder eingefügt)" --FeldwebelPrinzvonGarschenberg 18:44, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Quatsch. Du begreifst offenbar Zusammenhänge nicht. Mein Beitrag oben wurde entfernt mit der Zusammenfassungszeile eines Lemmas weiter unten. Wenn du das getan hast, hast du Recht. Sonst nicht. Bitte behaupte und arbeite sorgfältiger. --84.171.225.91 19:01, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei Erstellung des Artikels war mein Gedanke, dass bei gegebener Relevanz einer Mannschaft des Vereins auch die anderen Abteilungen erwähnt werden könnten, wenn der Artikel schon besteht − schließlich halte ich Vollständigkeit für ein Qualitätsmerkmal. In dieser Hinsicht bin ich aber so oder so offen und möchte mich der Löschung der Bereiche über die Herren- und die Tischtennismannschaft nicht in den Weg stellen. Schöne Grüße, --Brezelsuppe 18:37, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

NEUER LÖSCHANTRAG: Begründung: Relevanz? Inn den Relevantzkriterein wird REgionalliga erwähnt; aber als eine Profilagi (ist dhaer nur von den Männerligen die Rede). Da dass hier aber eine Frauenmannschft ist, ist die Regioanlliga keine Profiliga, daher nicht relevnat.--Stubfighther 21:03, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

LAE, als Gauligist Herren und Regionalligist Damen klar relevant, vgl. Positivlisten für Herren und Damen -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 21:05, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbeauftritt, POV. --FeldwebelPrinzvonGarschenberg 17:41, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Vielen Dank für die Kritik. Freue mich sehr über Tipps, wie der Artikel sachlicher wird, weniger den Anschein eines Werbeauftritts hat. Ich sehe eine hohe Relevanz für den Artikel, da das Ausbildungszentrum PartsS eine hohe Wichtigkeit für die künstlerische Nachwuchsförderung im Bereich Ostwestfalen Lippe hat. --

Werbung, keine Außendarstellung, zudem gemäß WP:RK wohl kaum relevant "Sie traten unter Anderem auf der Cebit auf, im Stadttheater Bielefeld, tanzten für Dr. Oetker oder die Handwerkskammer Bielefeld.", löschen----Zaphiro Ansprache? 17:53, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Als OWLer kann ich trotz wohlwollender Befangenheit keine enzyklopädische Relevanz ausmachen. Das heißt, ich fürchte, auch bei einer eher referierenden, PR-bereinigten Darstellung liefe es auf ein löschen hinaus.Uka 23:45, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Ixnay on the Hombre“ hat bereits am 15. November 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

SLA in LA -- Karsten11 17:42, 2. Dez. 2009 (CET) Wiederholungsantrag vom 15.11.2007 - deswegen mein Urteil: 7 Tage... --FeldwebelPrinzvonGarschenberg 17:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel erfüllt dir kriterien in kaum einer weise. Ich werd mal ein grundniveau aufbauen, 7 Tage --Die Stämmefreek disk. 17:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschgrund für den SLA war mangelnde Relevanz. Die ist aber klar gegeben, der Löschantrag damit abzulehnen. Behalten und QS. --NeXXor 18:11, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab jetzt mal ein paar Daten in den Artikel gebracht und den Abschnitt Erfolg eingebaut, beides werd ich bald noch erweitern. Dannach sollte das Album der Alben-Qs übergeben werden.--Die Stämmefreek disk. 18:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Richterin am Apellationsgericht Litauens und dort Vorsitzende der Strafrechtsabteilung. Da es dadrüber noch das Oberstes Gericht Litauens gibt dürfte das in etwa einer Vorsitzenden Richterin am OLG entsprechen, auf jeden Fall aber unterhalb der Präsidentin eines OLG sein. Daher die Relevanzfrage.--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 17:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorsitzende Richterin an einem der höchsten Gerichte Litauens? Das ist doch wohl relevant - -WolfgangS 17:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Mit Verlaub, das wäre bei einer Stelle am Oberstes Gericht Litauens der Fall (nicht eine Stufe drunter). Sie ist aber halt "nur" am Appelationsgericht--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 17:49, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Lt. Artikel ist sie Vorsitzende des Litauischen Richterrats. Klingt nicht ganz unwichtig für mich. BehaltenGenerator 17:47, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
6810 Google-Treffer. Klar relevant. behalten --FeldwebelPrinzvonGarschenberg 17:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
164 Google-Treffer.--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 18:10, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
2600 Treffer --80.130.17.228 18:39, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist eine Schätzung ("Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 2.600"), die Trefferzahl krigst Du, wenn Du Dich zum Ende durchklickst. Nämlich 164.--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 18:42, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Absoluter Quark, Admin, was du da erzählst: [13] --84.171.225.91 19:07, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
quetsch: der war gut; und höchst erstaunlich -- Wistula 22:57, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Service [14], Ziff 12 sagt grob, was der richterrat dort ist. Vielleicht kann man ja auch einfach abwarten, was die Kollegen in LT aus dem dortigen Artikel machen und daraus auf (Ir)Relevanz schließen ? Okmijnuhb · bitte recht freundlich 18:12, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sie ist Vorsitzende Richterin am Appelationsgericht + Vorsitzende des Richterrats in Litauen. Da sehe ich auf jeden Fall Relevannz in der Summe. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 19:01, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Vorsitzende des Litauischen Richterrats klingt relevant. In dubio pro reo. Daher mein unkonventioneller ;-) Vorschlag, den Artikel zu behalten. --Gudrun Meyer 19:49, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Normaler Weise fänd ich den Vorschlag gut, den Artikel in die Musikalben-QS zu stellen. Allerdings handelt es sich hier um nichts als ein Rerelease des Albums The Fame.--Arntantin da schau her 18:14, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach handelt sich um Release, keine Rerelease. Schaschka

Media Control zählt es als Re-Release, Billboard als Neuzugang ... vielleicht sollten wir würfeln. -- Frohe Weihnacht 2009Wohltäter | 20:34, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die normale Ausgabe enthält eine CD mit 8 neuen Tracks, die Deluxe Ausgabe auch eine zweite CD mit dem The Fame-Album. -- 84.134.15.253 20:54, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mir erscheint es egal, ob es ein Re-Release, Re-Re-Release, Remix oder Remaster oder sonstwas ist, das mit Re- beginnt. Die Infos hier kann man Problemlos in The Fame inegrieren und dann vorzugsweise beide Artikel löschen, denn beide genügen nicht den Qualitätsanforderungen nach WP:MA. The Fame ist schon eine Weile erfolglos in der QS. Beide Artikel sind - mal abgesehen von den beeindruckenden Charterfolgen - vollkommen unbelegt. HAVELBAUDE schreib mir 21:15, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich würde diesbezüglich vorschlagen, die entstandenen Lied-Artikel (Just Dance, Poker Face (Lied) und LoveGame) wieder in den Album-Artikel zu werfen, um den Artikel zu "retten". Zur eigentlichen Diskussion: sogar in der englischen Wikipedia, wo es zu jedem Müll einen Artikel gibt, wird The Fame Monster als Rerelease behandelt. Zudem wird wohl bei der Namensgleichheit wohl klar sein, dass The Fame Monster ein Rerelease ist.--Arntantin da schau her 22:04, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Kriterium von WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen erfüllt und auch kein Indiz zu finden, dass eines erfüllt sein könnte. Bitte löschen. --91.49.83.192 18:27, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Chinas größter Hersteller für Produkte im Bereich der Computersicherheit; reicht nationale Marktführerschaft?--Julez A. 22:32, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Reicht vermutlich. Bei einer ausländischen Firma, die hierzulande kein S kennt, ist aber ein entsprechender (gerne englischsprachiger und seriöser) Beleg sicher unabdingbar. -- Wistula 22:59, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise nach Wikipedia:Artikel über Schulen von Bedeutung, nur ergibt sich das nicht aus diesem Quasinichtartikel.--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 18:40, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Haben wir schon besser unter: Gymnasium Laurentianum Warendorf dieser gelöscht. Machahn 20:26, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

RElevanz?--FeldwebelPrinzvonGarschenberg 18:42, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch wenn ich bei Brauereien im Allgemeinen dazu neige, die Relevanz sehr viel eher zu sehen, als bei anderen Unternehmen, ist dies hier schwierig: mit einem Gründungsdatum 1900 ist sie (für eine Brauerei) ausgesprochen jung, auch sonst sehe ich nichts besonderes. -- trueQ 18:55, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
wenn ich das lese, sehe ich das Zauberwort "Aktiengesellschaft". --84.171.225.91 19:05, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
leider isses aber nur ne KG. --79.194.58.225 19:09, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
"So wandelten die Gründer ihre Brauerei in eine Aktiengesellschaft um." steht da. Nein? --84.171.225.91 19:13, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Unternehmensform KG steht in der Infobox. Beide Angaben unbequellt. Und das Impressum der Homepage sagt: Erzquell Brauerei Bielstein Haas & Co. KG --79.194.58.225 19:32, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Deren Aktien aber nicht im regulierten Markt gehandelt werden... damit hinfällig. --O reden! bewerten! 19:18, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Zitat aus den RK: "eines dieser Kriterien historisch erfüllten." [15] --84.171.225.91 19:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja...1900 ist zwar für eine Brauerei nicht besonders alt aber für ein Unternehmen schon => behalten. Generator 19:19, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nö. Bilanz zum 31.12.2008: Umsatz 7,94 Mio. Heutige Gesellschaftsform: Erzquell Brauerei SiegtalHaas GmbH & Co. KG. --Peter200 19:30, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Kölsch-Brauerei? schnell weg - -WolfgangS 19:38, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Außerdem ist der Artikel ziemlich umfangreich und gut geschrieben. Generator 20:01, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Eigentlich wurde das Stammhaus in Schelderhütte 1885 gegründet, und mit Bielstein hatte man bis in die 90er nix zu tun, das ist wohl das Stammhaus von dem Laden, der die Siegener übernommen hat. Und Kölsch kam wohlauch erst spaäter dazu. Behalten und QS, da kann man noch einiges zu bringen. In der Region ist der Laden jedenfalls jedem bekannt. -- ΠΣΟ˚ 20:06, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Anständiger Artikel, daher sollte er bei uneindeutiger Relevanz behalten werden. Eventuell sprachlich noch etwas überarbeiten. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 21:44, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Fotos sprechen aber eher dafür, dass der Artikel Zunft Kölsch heissen sollte. Vielleicht kann man die ja gegen ältere Aufnahmen der Brauerei austauschen ? Imo jedenfalls behaltenswert. -- Wistula 23:06, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

eigentändige Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen bleibt offen. Die Website des Unternehmens gibt ausser PR-Aussagen leider keine konkreten Zahlen zum Umsatz an. Eine Erwähnung beim Konzern sollte ausreichen, solange da nicht mehr kommt. -- Andreas König 19:20, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus der Bilanz zum 31.12.2008: Umsatz 37,9 Mio, im Jahr 2007 48,6 Mio. --Peter200 19:49, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Und redundant zu RAG_Aktiengesellschaft#RAG_Montan_Immobilien - da könnte vielleicht ein Redir rein, und gut. --N. fomerly known as nickaat 23:32, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Eins (LAE; BNS)

Der Artikel genügt nicht den Relevanzkriterien für Zahlen. Da im Artikel vorwiegend darüber geschrieben wird, was die Eins "ist" ohne ihre Eigenschaften zu beschreiben, muss der Artikel gelöscht werden. Pandaltron 19:25, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien werden allgemein überbewertet und führen oft zu ziemlich unsinnigen Bewertungen. Behalten Generator 19:36, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Genau. Aber nach den bestehenden Relevanzkriterien sollte dieser Artikel und natürlich auch alle anderen Artikel über Zahlen gelöscht werden. 141.201.155.145 19:41, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehe hier keinen wirklichen Löschgrund. Behalten --Peter200 19:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
WP:BNS - offenbar Revanche-LA für 21. --O reden! bewerten! 19:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
übrigens sprechen selbst die RKs für Behalten: Zahlen mit besonderer kultureller Bedeutung sind relevant. Hier anzuwenden auf die im Artikel erwähnte Schulnotenskala und die Zahlensymbolik. --O reden! bewerten! 19:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Man mag dies als Revanche bezeichnen, doch wenn man mathematische Relevanzkriterien hat, müssen die grundsätzlich immer gelten. Nur weil es bequem ist, kann man dann eben auch andere Zahlen wie 1, 2, 3 nicht behalten. Pandaltron 19:53, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Falsch. RKs sind ein Kann kein Muss. --Peter200 19:56, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe den RK-Bezug eins drüber sowie die Einleitung der RKs Die Relevanzkriterien sind also hinreichende aber nicht notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz. - +die dringende Lektüreempfehlung von WP:BNS. Bin auch langsam geneigt, WP:LAE in Angriff zu nehmen. --O reden! bewerten! 19:56, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mal ernstlich, wer bei Eins nicht in der Lage ist, die besondere kulturelle Bedeutung zu sehen, sollte vielleicht ernstlich über ein anderes Hobby nachdenken. LAE, BNS. -- southpark

Pro WP:LAE. -- ΠΣΟ˚ 20:07, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Im Artikel wird nicht klar, welche besondere kulturelle Bedeutung die Eins hat. Die mathematischen Eigenschaften sind ja wohl eher beliebig zusammengeschustert. Die einzig kulturell relevanten Informationen sind schon bei Schulnote ganz gut aufgehoben. Pandaltron 20:36, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

irrelevante Realschule mit den an Schulen üblichen irrelevanten Schülerprojekten und Arbeitsgemeinschaften --80.226.225.37 19:26, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei einem Artikel dieses Umfangs grenzt ein LA schon an Vandalismus. --TheK? 19:39, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ausführlicher Artikel auch gut geschrieben. IMHO sind alle Schulen relevant. behalten. Generator 19:41, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
In meinen Augen sind die Schulen relevant, über die es genug für einen Artikel zu erzählen gibt. Das ist hier der Fall. Behalten--Louis Bafrance 19:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Sehe hier auch keinen echten Löschgrund. Behalten --Peter200 19:58, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch hier: Wie wäre es mit Schnellbehalten? - Kein (relevanter ;)) Löschgrund vorhanden. --O reden! bewerten! 20:07, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Behalten! Ich finde es eine Frechheit, nach dem der Artikel fast zwei Jahre existiert einen LA wegen Irrelevanz zu stellen. --Wahresmüsli Hierkannst du deine Milch dazugeben 20:39, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ein Artikel lange im ANR existiert, darf doch kein Kriterium für Relevanz sein. Es geht doch um die Relevanz des Artikelgegenstands. Genau wie der LA-Steller sehe ich hier absolut nichts was diese Schule relevant macht und irgendwie von anderen Schulen abhebt. Die Behalten-Stimmen ohne jegliche Begründung sind kein konstruktiver Beitrag. Was macht diese Schule eurer Meinung nach relevant? --91.89.6.204 21:01, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Gründung 1850 als städtische Schule für Mädchen und bereits 1876 Mädchenmittelschule. Damit Alleinstellungsmerkmal. Klar Behalten. --Gudrun Meyer 21:16, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Schule hat eine lange Geschichte als Mädchengymnasium, der Artikel geht über eine Beschreibung von Schulprojekten weit hinaus. Die Frage nach der "Relevanz" als Existenzberechtigung geht an diesem Artikel schlicht vorbei. Vielmehr müsste der Antragsteller begründen, warum man einen umfangreichen und sehr ordentlichen Artikel wie diesen löschen sollte. Der Antrag ist blanker Unfug. behalten --adornix 21:27, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Na ja, gut ist der Artikel nicht Umfang sagt nichts über Qualität aus :)). Dies und dies wären für den Autor hilfreiche Hinweise. Allerdings wird Alter der Schule (über 150 Jahre) überlicherweise als Relevanzmerkmal betrachtet. behalten Schön wäre es, wenn eine Interessierter noch eine Info-Box spendieren könnte. Angesichts mancher unfreundlicher Behaltensbefürworter oben habe ich selbst keine Lust dazu - wer Alter/Umfang eines Artikels für Relevanzmerkmal hält, möge sich auch um Qualität kümmern. --Wangen 22:00, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Die Schule betitelt sich selbst als "Mörike-Realschule Heilbronn". Stimmt somit Redirect von dort auf unser Lemma hier? --Wangen 22:04, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Mörike-Realschule Heilbronn (genau so, ohne Klammern) dürfte der offizielle Name nach § 24 Schulgesetz Baden-Württemberg sein (denn der Schulname muss neben der Schulart auch den Schulort enthalten) und damit auch unser korrektes Lemma. -- Rosenzweig δ 22:14, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Autobahnen in Serbien

Eine Löschdiskussion der Seite „A2 (Serbien)“ hat bereits am 20. Oktober 2006 (Ergebnis: erledigt, behalten) stattgefunden.

Nach allen zur Verfügung stehenden Informationen gibt es in Serbien bisher keine offizielle Autobahnnummerierung. Der Übersichtsartikel Autobahnen in Serbien beinhaltet diese Information wie auch die Inhalte der drei Artikel, die damit falsch und auch vollkommen überflüssig sind. --Martin Zeise 20:28, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann sollte auch die Vorlage:Navigationsleiste Autobahnen in Serbien angepasst oder entsorgt werden ... --Eigenlicht 20:44, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Löschbegründung Einwandfrei. Löschen. -- ΠΣΟ˚ 20:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Jap, Löschen --91.37.238.152 20:47, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
  1. Lemma falsch → Hilfe:Artikel verschieben
  2. Redundanz → Wikipedia:Redundanz
  3. Falsche/Fehlende Informationen → Wikipedia:Qualitätssicherung
  4. Dieser Löschantrag → Futter für Wikipedia-Kritiker
--92.224.227.98 21:04, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Warum sollte dieser LA Futter für Wikipedia-Kritiker sein? Da hat vor drei Jahren jemand Artikel zu den damals vorhandenen Autobahnen angelegt und diesen Nummern gegeben, die diese nie offiziell besaßen. So richtig ist das erst vor ein paar Monaten evident geworden und durch den Ausbau des Artikels Autobahnen in Serbien sind diese Artikel hier zudem völlig überflüssig geworden. Die Artikel sind also weder eine Frage des falschen Lemmas, noch der Redundanz oder ein Fall für die Qualitätssicherung, da daraus nichts mehr zu machen ist (das habe ich ja in den vergangenen Jahren schon versucht und so viele regelmäßige Bearbeiter zum Thema Serbien gibt es nun auch nicht). Sie sind inhaltlich falsch und zudem überflüssig und sollen deshalb gelöscht werden. Ein Informationsverlust ist damit nicht verbunden. --Martin Zeise 21:56, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja vielleicht sollte man dann Bundesautobahn 1 - 999 zu Autobahnen in Deutschland zusammenfassen. Da hat einfach jemand vollkommen falsch gearbeitet. Statt Autobahnen in Serbien zu füttern hätte man das mit den Einzelartikeln machen sollen. So haben wir irgendwann noch einen Oberleitungsbus[16]. Aber macht ihr mal -.- 92.224.227.98 22:22, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Äpfel - Birnen...--82.82.241.113 22:49, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Junge, aufstrebende Komponistin, aber irgendwie bleibt der Eindruck, dass hier jemand bekannt gemacht werden soll, die eben noch nicht bekannt ist. --P. Birken 20:42, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Aufführung durch das Arditti-Quartett sollte allein schon dicke reichen ([17]). Relevanz klar nachgewiesen. Schnellbehalten --Mautpreller 20:56, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, sie wurde schonmal von bekannten Musikern aufgeführt. Ja, sie wurde schonmal im Radio gespielt. Ja, eines ihrer Stücke hat es neben Musik anderer Komponisten auf eine CD geschafft. Aber ich kann mir nicht helfen, der Durchbruch liegt IMHO noch in der Zukunft. --P. Birken 21:15, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Klassische Musik ist nicht mit POP zu vergleichen. Wenn bereits ein Stück von ihr auf einer CD erschienen ist, das Arditti Quartett oder das Ensemble Recherche (trotz Rotlink ein wichtiges Ensemble für neue Musik) ihre Kompositionen aufgeführt haben und sie Kompositionsaufträge erhält, spricht dies für Relevanz. Klar Behalten. --Gudrun Meyer 21:30, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich auch so. Notfalls noch für ein Vierteljahr in den BNR verlagern, wer für ein Portraitkonzert des SWR vorgesehen ist, wird spätestens damit relevant. -- Density 21:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

die RK sind da ganz klar: Relevant sind Musiker, die ..."mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind...". Hier sind gleich mehrere Kriterien erfüllt, da gibt es rein gar nichts zu relevanzdiskutieren. Irgendwie entsteht der Eindruck, dass der LA unbegründet ist. Schnellbehalten. -- Toolittle 22:03, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Seh ich auch so. Löschantrag war unnötig. behalten --adornix 22:15, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Völlig unnötiger Löschantrag. Es besteht keinerlei Zweifel an der Relevanz. Die Dame erfüllt sämtliche der vorgesehenen WP:RK für Komponisten klassischer Musik, als da wären eigenständige Kompositionen, Aufführungen durch renommierte Ensembles und Tondokumente. Natürlich behalten. MfG, --Brodkey65 22:58, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
(Nach BK) Dass ich auch nach längerem schauen auf die Relevanzkriterien da nichts gesehen habe, ist letztlich der Grund für diesen LA. Es ist eben nur ein Stück auf CD erhältlich, es ist nur eine Radiosendung belegt und wirklich viele Aufführungen sind es eben auch nicht. Nächstes Jahr sähe das vermutlich alles ganz anders aus, dieses Jahr habe ich einen anderen Eindruck. Aber wenn das alle anders aussehen kann der LA auch entfernt werden. --P. Birken 23:01, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das interpretiere ich mal als LAZ--FischX 23:11, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Weder Vita noch die genannte Sachbuchpublikation lassen hinreichende Relevanz erkennen -- Density 21:03, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe dazu unter der Diskussion was geschrieben. Ich finde das Buch ist für mich Relevant genug. Es gibt Autoren mit weniger erfolgreichen Büchern die hier gelistet sind und nur ein paar Exemplare verkauft haben. Direkt nach der Erstellung zu löschen ohne auch nur mal kurz rückzufragen finde ich dazu noch sehr heftig. Hier mein Eintrag auf der Diskussionsseite: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Dr._Hagen_Dutzi behalten -- Sascha.solecki 21:05, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Vgl. dazu Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren. Ein Eintrag unter die Löschkandidaten bedeutet auch noch keine Löschung, sondern eine 7-tägige Chance, die ggf. Bedeutung als Autor herauszuarbeiten. -- Density 21:18, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich finde das Buch gut und es ist super geschrieben. Dazu ist er bei uns am Niederrhein sehr bekannt. Vor allem im Wohltätigkeitsbereich und im Sponsoring von Projekten ist er ebenfalls aktiv. BEHALTEN--91.41.129.79 21:19, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Erfolg des Buches müßte sich ja irgendwie darstellen lassen. Die Tatsache, daß das Werk bei Amazon keinen Verkaufsrang hat, bedeutet NULL Verkäufe über diesen Vertriebsweg. Bei einem erfolgreichen Buch sollte auch nach den Jahren noch irgenden Rang um die zwei Millionen da sein. Auf der Homepage des Lit-Verlages sucht man auch vergeblich. Für den Verlag scheint es also auch kein Renner zu sein. Wenn er die nächsten drei Bücher tatsächlich veröffentlicht hat oder sonstwie Furore macht, kann er ja wiederkommen. Er ist ja noch jung. Vielleicht gibt es ja ein Niederrheinwiki... löschen --Liebermary 21:27, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Durchnittsdissertation, wenn keine andere Relevanz darstellbar: schnelllöschen--95.33.120.212 21:34, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Forderung nach Schnelllöschung, wenn hier eine LD stattfindet, ist doch etwas fehl am Platze, sofern nicht gute Gründe wie eine URV o.ä. vorliegen. Hab ich auch schonmal gemacht, ist aber Käse :-) --adornix 21:43, 2. Dez. 2009 (CET) Sascha.solecki hatte diesen meinen Beitrag wohl versehentlich gelöscht.... --adornix 22:13, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Da müsste schon herausgearbeitet werden, warum dies Buch besondere Relevanz hat (und damit der Autor). Und die Titulierung als "Schriftsteller" für ein Werk, dessen Titel nach Dissertation o.ä. klingt, geht möglicherweise etwas weit. Auch die Firma ist ohne weitere Informationen, die sie bedeutend erscheinen lassen, erstmal Allerweltskram. Wenn in den nächsten Tagen nichts dazu kommt, löschen --adornix 21:39, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe es 2006 bei Amazon gekauft. Über die Firma müsste ich mal weitere Informationen raussuchen. Was würde eine Firma relevant machen? -- Sascha.solecki 21:42, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hier die Relevanzkriterien, Firma wäre z.B. bei 1.000 Mitarbeitern oder Umsatz von 100 Mio relevant. --Wangen 21:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Buch ist zugleich Dissertation, hab das mal im Artikel nachgetragen (Q ist DNB-Link). Relevanz leider nicht in Artikel gefunden. --Wangen 21:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ohne Frage slfähig. Der Mann hat promoviert und seine Diss veröffentlicht. Das ist es. WP:WWNI. Und für wen das Thema "Haftung für Hilfspersonen im englischen Vertrags- und Deliktsrecht" so enorme Bedeutung entfalten könnte, ist völlig unklar; schön jedenfalls, dass es gut geschrieben ist. Der Ersteller mag die Bedeutung des Werkes - aus welchem Grund auch immer - nicht ganz objektiv sehen. -- Wistula 23:24, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Republik Peć (erl., gelöscht)

Wahrscheinlich ein Fake, auf der allwissenden Müllhalde (inkl. Books) ist nichts zu finden, außer der gelöschte Artikel auf en:Republik of Peć. -- Otberg 21:31, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der gleiche Artikel ist auf en schon nicht akzeptiert worden: Google cache. -- Otberg 21:49, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel-Autor Aleksandar1996 hatte en LA aus dem Artikel entfernt, ich habe das revertiert. --adornix 21:53, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Er vandaliert weiter. Wer meldet ihn bzw. ermahnt ihn ? --Xenos 21:59, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Du? Ich hab jetzt keine Lust, den LA wieder in den Artikel zu nehmen, bevor er nicht gesperrt ist. Editwar muss nicht sein. --adornix 22:01, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, habe ich jetzt gemacht. Auf Edit-War habe ich gleichfalls keine Lust, bin ja auch nicht der LA-Steller. Aber dreimal den LA zu entfernen, ist auch nicht ohne. Gruss --Xenos 22:03, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ging mir etwas zu schnell, habe auch VM gemacht. -- Otberg 22:15, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Fake, vermutlich nach dem Genuss von zuviel Pećko pivo entstanden. Löschen. --20% 22:08, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

(BK) Mein nun wirklich fettes Lexikon zur Geschichte Südosteuropas (ISBN 3-8252-8270-8) kennt ein Patriarchat von Pe´c, das war allerdings im 18. Jahrhundert erledigt. Starker Fakeverdacht. --Capaci34 Ma sì! 22:11, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hupps, Leithian war's :-). --Capaci34 Ma sì! 22:11, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Schade, ich hatte gerade ein Alleinstellungsmerkmal gefunden. Dort lebte nach der Demographie eine 215 % ige Bevölkerung ;-) --Gudrun Meyer 22:16, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ersteller der Artikel wurde verabschiedet. -- Otberg 22:18, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Stevan Stevic (erl., gelöscht)

Wie oben: Wahrscheinlich ein Fake, auf der allwissenden Müllhalde (inkl. Books) ist nichts zu finden, außer der gelöschte Artikel auf en:Stevan Stević. -- Otberg 21:33, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie so löscht ihr das,das ist wahrheit,mein ur.opa hat ein buch geschrieben in jahr 1905 über die repulik und Stevan Stevic. --Aleksandar1996 21:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Fein, dann füg das Buch als Quelle an. --Hannibal21 21:47, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel-Autor Aleksandar1996 hatte den LA aus dem Artikel entfernt, ich habe das revertiert. Wenn es das Buch vom Opa wirklich gibt, wären Titel, Verlag und Erscheinungsjahr und -ort interessant. --adornix 21:55, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drüber. --20% 22:12, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein noch nicht existierendes Museum. Reiner stub und unbelegt. Relevanz fraglich. -Hannibal21 21:38, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Weiterführende Informationen aus dem angegebenen Weblink vielleicht vorläufig in Veste Heldburg einbauen, wo das Burgenmuseum eingerichtet werden soll und Redirect. --Gudrun Meyer 21:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Einbau der Infos und Redirect ist ne gute Idee. Machahn 23:34, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Aufbruch Bayerbach (schnellgelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Aufbruch Bayerbach“ hat bereits am 26. Mai 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Knapp am SLA vorbei. Erkennt jemand Relevanz? Kaisersoft Audienz? Bewerten? 21:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hatte bereits einen SLA gestellt... --Fritz @ 21:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Genau - und ich habe deinen SLA inzwischen ausgeführt ;-) Prost! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 21:53, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Prost! --Fritz @ 21:53, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Da ist einer hartnäckig. Die Seite ist wieder da. --Hannibal21 22:00, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wieder weg und Lemma gesperrt. --Fritz @ 22:04, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

J.F. Buchenrieder (schnell gelöscht)

keine Darstellung der Relevanz als Author ohne Eintrag in der DNB --V ¿ 22:32, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger --Julez A. 22:37, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Wallfahrtsschilling wurde seit 1981 von insgesamt 86 Laienspielgruppen aufgeführt. Siehe "Verband deutscher Laienspielgruppen e.V."

(nicht signierter Beitrag von 93.211.64.216 (Diskussion | Beiträge) 22:42, 2. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Das macht ein relevantes Werk, also mindestens eines zuwenig--Martin Se !? 23:01, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Google kennt anscheinend weder Werk noch den Laienverband, war also möglicherweise auch noch Fake...--Julez A. 23:02, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nicht "möglicherweise", sondern klares Fake. Den von der IP genannten verband gibt es offensichtlich nicht, das angebliche Theaterstück gibt es offensichtlich nicht und einen Autor namens J[ohannes] F[riedrich] Buchenrieder gibt es offensichtlich nicht. -- Monte Schlacko 23:20, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachdem ich versucht habe, den Werbetext zu verstehen, kann ich auch keine Relevanz sehen. Wobei ich mir auch nicht sicher bin, welche RKs hier greifen. -- XenonX3 - (:±) 22:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Protest gegen SLA

Protestiere nach Belieben. Aber ein Artikel ist das darum noch lange nicht. Ich bezweifle außerdem, dass dieses Thema jemals einen Artikel ergeben kann, o namenloser Unbekannter. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:58, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

gehört eher in den Wikipedia-Namensraum. Bis jemand ne zündende Idee hat, ob/wie/wo wir das integrieren können, auf Benutzer:Southpark/EgoFM Sendung 20091201 geparkt. -- southpark 00:03, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nun ja, eine wirklich zündende Idee müsste zunächst einmal einen genialen Einfall zur völligen Umstrukturierung beinhalten. Momentan ist das ja nur ein Vorwand, um eine Reihe von Links zwecks Generalanklage der Wikipedia zu präsentieren. Ein neutraler Standpunkt sieht anders aus. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:08, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Seit wann gilt im WP-Namensraum Neutraler Standpunkt? -- southpark 00:10, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]