Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/23. November 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2009 um 20:05 Uhr durch FNORD (Diskussion | Beiträge) (Michael Schlierf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. November 20. November 21. November 22. November 23. November 24. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Eigentlich Wiedergaenger von Kategorie:Opfer bei einer Demonstration. Opfer staatlicher Gewalt. Also Wolfgang Grams, Rosa Luxemburg, Il Passatore, Andrew Phillip Cunanan, Ernst Röhm gehoeren da alle rein, gell? Fossa?! ± 20:33, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

warum oder warum auch nicht? Giro Diskussion 22:08, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Rosa Luxemburg passt jedenfalls mal nicht rein. Die Freikorps waren nicht staatlich. Il Passatore passt auch nicht, denn der gehört, so weit ich die Story kenne, zu einer anarchistischen Aufstandbewegung. Bitte Definition der Kat lesen, das wird Dir weiterhelfen. Über Grams und die folgenden Namen kannst Du ja selbst mal nachdenken. Giro Diskussion 22:44, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja ist wirklich sehr unspezifisch. Wenn man auch noch Opfer struktureller Gewalt dazunimmt, wirds richtig doll: dann müssen da alle Frauen, Ausländer, Zeugen Jehovas, Linkshänder etc mit rein. --Olag 22:24, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn meine Oma Räder hätte, brauchte sie keinen Rollstuhl. Sonst noch eine Idee? Giro Diskussion 22:29, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Diese Nachfolgekategorie zur gelöschten Kategorie Opfer einer Demonstration ist ja noch unbestimmter als ihre Vorgängerin. Einleuchtend ist nicht, aus welchem Grund es den Ausnahmetatbestand Ausnahmezustand wie beispielsweise 17. Juni 1953 gibt. Aus welchem Grund ist das so? Die Kategorien Kategorie:NS-Opfer und Kategorie:Opfer des Holocaust müssten demnach ja Unterkategorien dieser Kategorie werden. Ist das richtig? Allerdings gelte dies dann nur für die Opfer staatlicher Organisationen wie Gestapo, Volksgerichtshof etc. Die Opfer der SA oder der SS (Parteiorganisationen) müssten dann in eine eigene Kategorie Opfer des Nationalsozialismus/nichtstaatliche Organisation kommen. Ist das zutreffend? -- pincerno 01:29, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich wollte Unrechtsstaaten eigentlich außen vor lassen, habe nur noch keinen kurz-und-bündig Satz dafür formulieren können. In der Zwischenzeit hat einer schon die DDR-Opfer reingepackt. Giro Diskussion

Wenn du NS-Zeit und DDR außen vorlassen willst, warum hast du dann diesen Name für die Kat gewählt? Wenn die neue Kat der Auffindbarkeit hilft, bin ich für behalten. Bislang ist das aber nicht zu erkennen. --Kolja21 02:54, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Sind nicht auch die Millionen Kriegstoten Opfer staatlicher Gewalt? Tutanchamun ist wohl nach jetzigem Stand kein Opfer seines Nachfolgers, der damals die Staatsgewalt war. Aber was, wenn man doch noch was herausfindet? Tut mir leid, Giro, aber das ist es wohl auch nicht. Ich denke auch (wie letztens schon), das Wort „Opfer“ ist irgendwie nicht richtig. --Hardenacke 09:57, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ob ein Pharao zu den "Sicherheitskräften in Ausübung ihres Dienstes" zählt, wie in der Kat-Definition steht, magst Du selbst behirnen. Mit Tutanchamun lasse ich Dich deswegen mal alleine im Regen stehen. Für Kriegstote kann man eine kat "Kriegsopfer" anlegen, wenn man eine braucht. Giro Diskussion 15:36, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Trotz der weiter oben angesprochenen Problematik befindet sich die Kategorie:NS-Opfer nunmehr zwar folgerichtig, aber dennoch erkennbar fehlerhaft als Unterkategorie in dieser Kategorie hier. Daran zeigt sich die Schwäche und Untauglichkeit dieser Kategorie. Beispiel: Horst Birr. Als bekannt wurde, dass er nach den Nürnberger Gesetzen als Halbjude galt, was er verschwiegen hatte, beging er Suizid. Was durchaus in der Kategorie NS-Opfer richtig aufgehoben ist, hat in der Kategorie Opfer staatlicher Gewalt schon nichts mehr verloren. Es wurde keine Gewalt augeübt, auch keine psychische. Oder wie wird Gewalt hier eigentlich definiert? Er ist mehr Opfer staatlicher Gesetze. Weiteres Beispiel: Bertolt Brecht. Er floh am 28. Februar 1933 aus Deutschland oder vielmehr reiste er aufgrund des relativ frühen Zeitpunktes aus. Später wurden seine Bücher verbrannt. Er kann als NS-Opfer gelten, aber nicht als Opfer staatlicher Gewalt. Er wurde weder angefasst noch psychisch bedrängt. Auch daran zeigt sich, dass die Kategorie unbrauchbar ist. Was ist denn mit den weiteren 1.273 Artikeln in der Kategorie NS-Opfer? Sind die alle Opfer staatlicher Gewalt bzw. „staatlicher Sicherheitskräfte in Ausübung des Dienstes“? Wer hat die Seiten alle gesichtet? Sind darunter nicht auch viele Opfer parteilicher Organisationen (SA, SS)? Was ist mit den Opfern der so genannten Reichskristallnacht? Gilt es als staatliche Gewalt, wenn jemand durch seine zivilen Nachbarn zu Schaden kam?
Eine andere „Lösung“ wäre es allerdings, neben dem Ausnahmetatbestand Ausnahmezustand (also beispielsweise Aufstände) noch den Tatbestand Unrechtsstaat, also DDR oder NS-Zeit, (wieder) aus der Kategorie herauszunehmen, obgleich doch diese Kategorie Opfer staatlicher Gewalt heißt, oder nicht? Gleichzeitig sind aber Leute in der Kategorie, die Opfer auf einer Demonstration geworden sind. Die Zusammenstellung wäre dann offenkundig willkürlich, weil Tausende der Opfer gar nicht gelistet werden, während ganze sechs (!) Randerscheinungen wie Opfer auf Demonstrationen aufgeführt werden.
Unausgegorene Theoriefindung, löschen. -- pincerno 10:24, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Giro, ein Problem ist ja auch, dass die Beschreibung auf der Seite, die den Inhalt der Kat. eher eng fasst, nicht recht zum Titel der Kat., der ja ein sehr weites Feld umfasst, passen möchte. Wenn ich also „Opfer staatlicher Gewalt“ aufschlage, sehe ich, dass die Kategorie nur einen sehr begrenzten Ausschnitt umfassen soll. Das geht nicht, denke ich. --Hardenacke 15:58, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn ich so lese, wen Du alles zum Opfer staatlicher Gewalt erklären willst, könnte ich Dich glatt für einen staatsfeindlichen Anarchisten halten. :-)) Das ist nicht unsympathisch, aber übertreib es doch nicht gleich, diese Einschränkungen der Kat machen durchaus Sinn. Giro Diskussion 16:31, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Was ihr mit "staatlicher Gewalt" meint, müsste man, um Missverständnisse zu vermeiden als "physische Staatsgewalt" bezeichnen: ohne weitere Qualifikation umfasst staatliche Gewalt alle hoheitlichen Regelungen, so dass sich jeder Querulant, der bei Gericht oder der Verwaltung nicht durchkommt, als Opfer staatlicher Gewalt sehen kann (geschweige denn die Enteignungsopfer vor 1949 u.ä.). Bitte mich nicht wieder mit Oma-Sprüchen rädern, das zeugt bloß von Unkenntnis der Terminologie.--Olag 18:15, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
So war es gemeint, das stimmt, Olag. Opfer physischer staatlicher Gewalt. Die Idee war, alle Kriege, Revolutionen, Aufstände rauszulassen und die allgegenwärtige Gewalt von Unrechtsstaaten eigentlich auch. Wenn ich die Diskussion so lese, bin ich wohl der einzige, der die Kat gut findet. Also, mein Herz hängt nicht daran, ich kann es verschmerzen, gesagt zu bekommen, dass die Kat nicht besonders taugt. War glaube ich auch mein erster Versuch, eine Kat zu definieren. Nix für ungut. Giro Diskussion 19:14, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein weiteres Problem: In der Kategorie:NS-Opfer befinden sich auch Personen, die z.B. wegen Fahnenflucht, angebliche Plünderungen und anderer "kriegsbezogener" Delikte verurteilt und hingerichtet wurden. Mit der Definition ist unklar, ob die in die Kategorie gehören oder nicht. Nebenbei müssten von jeweiligen Leibwächtern oder anderen Militärkräften bei Militärputschen getötete Regierungschefs u.U. rein. Zumindest bei Caligula (Ermordung durch Prätorianergarde) wäre denkbar, aber letztlich auch unklar.--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 11:16, 25. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

gelöscht, nicht sinnvoll definierbar, POV, --He3nry Disk. 12:25, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Ungeeignete Prangerseite, man vergleiche die Wertungen im Schlussabschnitt Portal:Homo- und Bisexualität/Löschkandidaten#Anmerkung, wo aus einer zufälligen Stichprobe angebliche Positionen bestimmter Benutzer konstruiert werden. Unnötige ist es auch noch, weil die als vermeintliche Hauptakteure identifizierten Benutzer inzwischen zu wesentlichen Teilen unbegrenzt gesperrt wurden. --jergen ? 15:15, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Arg grenzwertig. Besser löschen oder meinetwegen letzten Abschnitt entfernen. --Unterrather 15:38, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist 'ne Arbeitsseite, warum soll man die löschen? Die bloße Nennung von Benutzernamen ist kein persönlicher Angriff. In sofern scheint mir die Bezeichnung als "Prangerseite" unzutreffend und ein Löschgrund nicht gegeben. Man kann ja den letzten Abschnitt entfernen. -- Theoprakt 15:50, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Stunde nach LA-Stellung wurden die oben genannten Anmerkungen und Benutzernamen gelöscht, vgl. Versionsgeschichte (schöne wäre es gewesen, wenn die IP dies auch hier dokumenteirt hätte!). Ich erkenne den Sinn der Liste zum jetzigen Moment in der jetzigen Version nicht wirklich. --Wangen 16:28, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

So, ich habe jetzt (hoffentlich) alle strittigen Punkte entfernt. Wenn die Portalmitarbeiter damit einverstanden sind, kann man den LA ja schnellentfernen. Zumindest hat man jetzt sicher eine genehme Version, der Admin muss also nicht mehr löschen sondern kann per Versionsschaltung entscheiden. --83.79.123.3 16:35, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

keine enzyklopedische Relevanz: nach export bitte löschen FunkelFeuer 00:03, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. ---- XenonX3 - (:±) 01:07, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nunja,
Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen:
  • die eine überregionale Bedeutung haben oder
  • die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder
Tradition und hohe Mitgliederzahl lassen sich ausschließen. Überegionale Bedeutung wird schon im ersten Satz behauptet. Das wäre aber zunächst zu beweisen (Stichwort: besondere mediale Aufmerksamkeit). Damit sieht es allerdings dünn aus.--Johannes Diskussion 09:05, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

gerettet 134.147.9.22 10:21, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch --Pelz 00:38, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gab ja wohl ein Reichskommissariat Ukraine. Noch zu verweisen wäre auf den Artikel Generalbezirk Evtl. ist das Lemma Unfug? Oder doch was Eigenständiges? Müsste mal jemand Sachkundiges klären. --adornix 01:34, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Jedenfalls stimmen Lemma und Text nicht überein, da in letzterem nur von "Generalkommissariat" die Rede ist. --Amberg 03:00, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Auf Generalkommissariat Ukraine verschieben und evtl. Redirect auf Reichskommissariat Ukraine einrichten. Dieses Lemma ist jedenfalls TF --ΛV¿? Noch Fragen? 08:04, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Mir scheinen jedoch das Reichskommissariat und das Generalkommissariat identisch zu sein. ICh habe den Autoren jedenfalls mal angesprochen, "Generalgebiet" ist jedenfalls sehr ungebräuclich. --HyDi Sag's mir! 17:24, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Dieses interaktive Schaufenster ist wohl noch nicht über das Prototypstadion hinaus. --HAL 9000 02:48, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Zeugs scheint vor allem in den angegebenen Weblinks vorzukommen. Das und der ganze Werbe-Sprech riecht genau danach: Werbung. Habe die Einstellerin mal angesprochen. Überarbeiten, Relevanz und Begriffsgebrauch außerhalb der genannten Firma nachweisen, ansonsten löschen. Krächz 03:25, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Über das Prototypstadion scheint es schon hinaus zu sein. Es wird ja auch unter diesem Namen verkauft, wie man den angegebenen Weblinks entnehmen kann (viel mehr kann man denen aber nicht entnehmen). Es ist allerdings vom Prinzip her ein optischer Touchscreen, genauso wie das Microsoft Surface. Das Ding von Microsoft hat durch die Werbemittelkapazitäten der Herstellerfirma natürlich eine nicht zu leugnende Presseresonanz bekommen. Ich finde jetzt die Entscheidung sehr schwierig, ob der Markenname Air Touch Window einen eigenen Artikel bekommen darf oder nicht. Dem Markennamen Microsoft Surface räumt man einen eigenen Artikel ein (der einiges an POV beinhaltet), obwohl das Gerät selber auf dem Markt im Gegensatz zu der Presse nur geringe Relevanz hat.
Ich denke, dass das Funktionsprinzip im Artikel Touchscreen beschrieben werden sollte, der Abschnitt "optischer Touchscreen" ist ja sehr dürftig. Dort können auch Geräte aufgelistet sein, die diese Technik anwenden. Wenn es über ein Gerät spezielles zu sagen gibt, dann kann es einen eigenen Artikel bekommen, in dem nur diese speziellen Punkte (wie z.B. Pressepräsenz) dargelegt werden. Ich glaube aber, dass es reicht dem Air Touch Window zwei Sätze in Touchscreen zu spendieren. --Supaari mail 05:04, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: Damit das klar ist, ich bin dafür, dass der Artikel erst gelöscht wird, wenn das Funktionsprinzip und das Anwendungsbeispiel in Touchscreen erwähnt ist. Außerdem lösche ich jetzt diese Weblinks, das ist wirklich nur Werbung. --Supaari mail 05:20, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe den LA entfernt. Die Annahme das der Artikel Glaskugelei sei ist nicht haltbar wenn man das Gerät kaufen kann. --FNORD 06:36, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]


In Form von Bullshit-Bingo weitab der hiesigen Muttersprache verfasste Reklame für ein belangloses Werbemittel. --WB 08:34, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

bereits oben diskutiert - ich verschiebe
Diese LA-Begründung ist mE keine ausreichende! WB, das kannst Du besser, also tue es, sonst zwingst Du mich zum neuerlichen LAE. --ΛV¿? Noch Fragen? 09:34, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nur weil Du so ein Süßer bist: WP:TF weit jenseits von WP:ART zu einem WP:RK nicht mal streifenden Thema. In der Summe WP:WWNI rauf und runter - inkl. wirres Zeugs und falsche Sprache. ;) WB 10:38, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke für die Blumen, aber Deine Gründe sind vorgeschoben, nicht aussagekräftig und auch falsch. Ach ja, welche RK setzt Du eigentlich an.--ΛV¿? Noch Fragen? 14:49, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die große Medienaufmerksamkeit für alles was sonst nirgends reinpasst. WB 15:32, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ach so ist das. Man möchte gerne die Löschung weiterdiskutieren obwohl sich herausgestellt hat das der LA vollkommener Unsinn war. Na dann ... viel Spaß. --FNORD 11:20, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe die Löschdiskussion nicht. "Bullshit Bingo", also die z.B. sinnfreie Aneinaderkettung von Marketing-Sprache kann ich im Artikel beim besten Willen nicht finden (jedenfalls in er aktuellen Version), das Gerät gibt es und es wird offenkundig eingesetzt (bei Ikea z.B. da gibt es ein Youtube-Video zu) und die Funktionsweise wird ohne Reklame im Artikel ausführlich erklärt. Zwei, drei Weblinks würden dem Artikel noch guttun, ansonsten einwandfrei und keinesfalls zu löschen. Ein Touchscreen - wie oben jemand meinte - ist das Ding ja nun nicht, wird ja nicht betatscht :-) Oder gibt es schon einen Überbegriff, den ich nicht kenne und unter den das Air Touch WIndow zu subsumieren wäre? --adornix 15:35, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Halten wir fest, dass die Firma ein Marketing-Teil entwickelt und "Air Touch Window" genannt hat. Dieses Teil wird nun von Ikea in Osnabrück verwendet. Reicht das? Ist das damit etabliert? Ich würde sagen, nein. Und sicher erklärt der Artikel die Funktionsweise und vor allem, wie super das Ding ist, denn es soll hier schließlich beworben werden. Etablierung prüfen, Relevanz eraustellen, entwerben, eindampfen oder löschen. Krächz 15:45, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nur als Anmerkung: Wir hatten so etwas ähnliches am 6. Oktober diskutiert: interaktive Bodenprojektion oder in Werbesprech Floor Window. Der Funktionsprinzip ist der gleiche, eventuell kann man den technischen Teil zusammenfassen. Bodenprojektion sollte natürlich bleiben, diese Werbeform gibt es seit Urzeiten. Oh, ich sehe gerade, dass "interactive window" bzw. "interaktiver Schaufenster" der gebräuchlichere Begriff für diese Werbeform ist. --89.58.169.232 18:10, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

"Interactive Window" bringt tatsächlich erheblich mehr Google-Treffer und es handelt sich allem Anschein nach um genau das selbe Ding! Man könnte den Artikel auf dieses Lemma verschieben, dann wäre auch der Markenname aus dem Lemma raus! --adornix 18:32, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

"belangloses Werbemittel" - ja, Weissbier ist mal wieder grandios. Das Konzept ist, wenn man die realen Probleme von Touchscreens kennt, irgendwo zwischen komplett wahnsinnig und genial. IMHO eine Erfindung, die sich nicht am Markt etabliert haben muss, um relevant zu sein; die Forschung alleine reicht. --TheK? 18:47, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Pistoleros kpz (gelöscht)

eine Plattenfirma, die 3 unbekannte Rapper vertritt - Relevanz zweifelhaft - - WolfgangS 03:52, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nein, nicht "zweifelhaft" - "schlicht nicht vorhanden" wäre es gewesen. -- WB 08:29, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
ich wollte halt nicht gleich so hart urteilen, obwohl ich es auch so sehe - -09:04, 23. Nov. 2009 (CET)
Klar irrelevant → SLA.--Johannes Diskussion 09:14, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Adios Pistoleros. --Guandalug 09:20, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Ariadne von Schirach“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
28. Februar 2007 LA zurückgez.
2. März 2007 zurückgezogen, da schon diskutiert
19. März 2007 erledigt; zurückgezogen
16. September 2008 erl.

Sich nach einem einzigen Büchlein als "Autor" zu bezeichnen ist nach der bestehenden Sachlage schon arg mutig.

Keinerlei Relevanz, literarisch oder auch sonstige erkennbar.

Op.cit. Was Wikipedia nicht ist, Punkt 7.2:

"Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. " --89.0.144.31 06:31, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorherige Löschanträge:

--Tarantelle 09:57, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Was hier entscheiden ist, sind die RK und nicht das Zitat da oben. Bezogen auf die RK ist der Fall grenzwertig, 2 Bücher hat sie (noch) nicht geschrieben und ihr Erstlingswerk ist auch kein Bestseller, aber ihr Erstlingswerk scheint doch in vielen (wichtigen) Medien rzwähnt bzw. rezensiert worden zu sein, was man wiederum als Relevanznachweis akzeptieren könnte. (neben Rezensionen im Artikel siehe auch: Stern). Also behalten --Kmhkmh 06:47, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]


Wiederholungsantrag -> LAEbehalten BenjiMantey 06:44, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist hier nicht ganz richtig, der LA ist zwar wohl letztlich falsch, da man die Relevanz dank des Medienechos/Rezensionen als gegeben ansehen kann, aber bei der Beendung der alten LAs lag nie eine Admin-Entscheidung vor, diese sollte man diesmal abwarten, damit in Zukunft dann Klarheit herrscht.--Kmhkmh 06:51, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Exakt dieses wollte ich auch gerade anmerken, LAE war auch nur ein Vorschlag, exekutieren würde ich ihn nie, dass überlass ich den bald weniger als 300 ;-) Admins. BenjiMantey 06:55, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Natürlich behalten. Siehe Elisabeth Taxis (Als Enkelin des Reichsjugendführers Baldur von Schirach ist sie nicht für ganzen NS-Mist schuld, gebt ihr eine Chance und steht zu eurer Geschichte)..:)Gruß--Bene16 07:19, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Sie steht auch nicht wegen ihrer Abstammung auf dem Löschliste ("Sippenhaft ist abgeschafft") sondern wegen mangelnder Relevanz. In den Kriterien wird aufgeführt: "Schriftsteller im Sinne von Verfassern Schöner Literatur bzw. Belletristik gelten bereits bei 2 Büchern als relevant." q.e.d. --89.0.144.31 08:16, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Autorin ist aber auch mit 1 Buch relevant, wenn dieses besonderes Medienecho hervorrief. Dies ist hier der Fall. Auch der Eintrag auf Perlentaucher bestätigt das. Sie war auch Gast in mehreren Diskussions-Sendugnen, so z. B. in Extrazimmer im ORF.--Robertsan 08:24, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Thema wurde bereits mehrfach durchgekaut, leider fehlt der abschließende Adminentscheid. Dieser ist mehrfach gefordert worden und diesmal dringend erforderlich. Auffällig ist dass fast alle LAs von IPlern kamen, was in mir den Verdacht verstärkt hier möchte jemand unbedingt seine Pfui-Meinung durchboxen. Das Medienecho für ihr Buch war ausreichend groß und sie ist überhaupt nicht vergleichbar mit Elisabeth Taxis, welche mE im Vergleich zu Frau Schirach kaum relevant ist. Behalten per Adminentscheid --ΛV¿? Noch Fragen? 08:52, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Klarer und eindeutiger Behalten-Fall. Da das schon lange in einer vorherigen LD durchgehechelt wurde, kann das ein Admin auch gerne vorzeitig entscheiden. --Tarantelle 09:50, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Laut WP:RK#Schriftsteller und Sachbuchautoren ist der Eintrag bei Perlentaucher ein eindeutiges RK. Ich würde auch einen Adminentscheid erbitten, um wiederholte LAs zu vermeiden.--Robertsan 10:23, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ausreichend referenziert ist das Werk ja (FAZ, zaz, Stern, Tageszeitung). Gebt ihr 7 Tage, damit regulär entschieden werden kann und zukünftig einfach per LAE LAs entfernt werden können...--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 11:02, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Eindeutiger Fall. Die Dame ist klar relevant. Der Perlentaucher-Eintrag ist ein absolutes Relevanz-Kriterium, das eigentlich geschaffen wurde, um solche sinnlosen Diskussionen abzukürzen. Warum wir hier 7 Tage warten sollen, verstehe ich deshalb zwar nicht. Aber der Weisheit unseres neuen Schiedsrichters will ich mich auch nicht entgegenstellen. Auf jeden Fall behalten. MfG, --Brodkey65 12:15, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Du hast formal zwar Recht, aber nicht jeder kennt/liest die Zusätze in den RK auf Anhieb, die sich zudem auch gelegentlich ändern. Deswegen ist ein Admin-Entscheid hier worklich sinnvoll, damit man sich in ZUkunft jegliche Diskussionen sparen kann.--Kmhkmh 14:21, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Etwas seltsam, der Entscheidung mehr Autorität zuzugestehen, wenn ein Admin sie vollzieht. Ganz offenkundig ist der Artikel zu behalten, selbst eine sklavische Auslegung der RK kann zu keinem andern Ergebnis kommen. Jetzt erbarme sich ein Admin, BITTEBITTE. Sonst wird sich doch jemand finden, der dem Quatsch ein Ende zu bereiten sich traut. LAE kann JEDER machen, solange die Sache so klar ist. --adornix 15:40, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

(Quetsch) Im Falle künftiger LAs ist eine Adminentscheidung allerdings für dann ausführbare LAEs klar von Vorteil. Bislang sind die Diskussionen nie abschließend entschieden worden, gerade weil es eigentlich so klar ist. Wohin uns das führt, siehe oben. --ΛV¿? Noch Fragen? 16:48, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe gerade einen Artikel von ihr auf FAZ online gelesen, habe sie gegoogelt und bin so auf den Wikipedia-Eintrag gestoßen. Für mich ganz persönlich also: relevant! http://www.faz.net/s/Rub64992C04CF2F4A2E8399BD4B893B56FE/Doc~EA479E22C90C74F12ACD1A58DE95AFCA9~ATpl~Ecommon~Scontent.html (nicht signierter Beitrag von Frau fragmente (Diskussion | Beiträge) 16:12, 23. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]

och, das ist doch ein nettes gemeinschaftsförderndes instrument, wenn wir hier noch 7 tage tee trinken und uns nett die zeit vertreiben. passiert doch nichts schlimme, was JETZT SOFORT AUFDERSTELLE abgewendet werden muss. -- southpark 16:44, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

ganz schnell BEHALTEN! -- Moonwalker74, 17:45, 23. Nov. 2009 (CET)

Relevanz bitte klären. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 06:47, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

wenn er der erfolgreichste E-Sportler ist, dann liegt sicher Relevanz vor. Diese muss aber natürlich belegt werden, das fehlt bisher - -WolfgangS 06:52, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Belege: http://www.dopl.de http://www.opcl.de http://www.onlinepoolworldcup.net (nicht signierter Beitrag von 80.139.231.235 (Diskussion | Beiträge) 06:59, 23. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]

Service: Wikipedia:Richtlinien E-Sport. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:40, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann keine finden. Löschen. WB 08:23, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

bislang ist nicht einmal die Sportart als relevant einzustufen. Wie soll es dann ein Sportler sein. Zudem reichlich POViger Artikel, sieht nach Selbstdarstellung aus. löschen -- Sarion !? 10:12, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Doch, E-Sportler ist eine von Wikipedia (aber noch nicht von Nationalen Olympischen Komitee) anerkannte Sportart - es gibt sogar einen eigenen Abschnitt in den RK - -WolfgangS 12:37, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Klar relevant! LOL! Spieler im ICQ-Pool-Billard...Schreiende Irrelevanz. Löschen. MfG, --Brodkey65 13:25, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mir ansehe, wie enorm die Teilnehmerzahlen an dieser selbsternannten "Deutschen Meisterschaft" sind, würde ich eine Schnelllöschung wegen zweifelsfreier Irrelevanz vorschlagen. Da wäre seine Tätigkeit als Kreisligaschiedsrichter ja bald noch gewichtiger einzuschätzen. --HyDi Sag's mir! 17:36, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hier müsste wohl erstmal die Relevanz dieses Events geklärt werden. Wenn die erfüllt ist, ist es die Person eindeutig. --TheK? 18:52, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Frank Ehrlacher“ hat bereits am 13. März 2007 (Ergebnis: gelöscht) und am 30. November 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Dieser Artikel wurde schon hier gelöscht. Ich denke daran hat sich auch nichts geändert.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 07:00, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz aufgrund seiner jahrelangen Mitarbeit in der Charts-Sendung dürfte gegeben sein, aber der Artikel muss ausgebaut werden. Bereits 2007 war er deutlich umfangreicher, fiel aber dem löschwahn zum Opfer. 2008 wurde er nur gelöscht weil er bereits 2007 gelöscht wurde, und man sich vorerst nicht traute ihn zu erweitern solange er in der LD stand. Die Relevanz wurde gar nicht mehr beurteilt. Daher behalten und deutlich ausbauen. Ich würde dies gerne machen, aber in diesem Metier bin ich nicht fit genug und mir fehlt derzeit die Zeit ausführlicher Recherchen. --ΛV¿? Noch Fragen? 09:04, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist ein Kommentar in einem Buch des Papstes so relevant, dass er einen eigenen Artikel braucht? Und dann auch noch in Form einer wikipediainternen Auslegung der Primärquelle (WP:TF)?!? Ich denke nicht. --WB 08:25, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten. In dem Buch versucht Khoury einfach noch einmal die Position Seiner Heiligkeit des Heiligen Vaters Papst Benedikt XVI. im Verhältnis Islam vs. Christentum und dort im speziellen die Wesensunterschiede der einz. Gottheiten herauszuarbeiten. Gruß--Bene16 08:33, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, und? Warum sollte das irgendwie wichtig sein? Rezeption? Berichterstattung? Irgendeine Form von Sekundärquellen? Bisher alles Fehlanzeige. Und diese private Deutung von Primärquellen rollt mir regelmäßig die Zehennägel hoch. WB 08:36, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Weissbier, nichts für ungut, aber die Formulierungen Deiner Anträge rufen bei mir die gleiche Wirkung hervor. --ΛV¿? Noch Fragen? 08:59, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
dass WB ein bekannter Religionsverachter ist, ist bekannt, daher auch der Tenor des Antrags - wenn das Buch nachweisbare Aufmerksamkeit erregt hat ist es relevant sonst nicht - ganz einfach - - WolfgangS 09:06, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
<quetsch>Liebe Freunde: es handelt sich nicht um ein Buch des Papstes. Es handelt sich um eine Anmerkung eines Dritten zu einem Kapitel eines Buches in einem Buch des Papstes. Sozusagen ein "Vorwort von Harald Schmidt". Käme einer von Euch auf die Idee einen Artikel über das "Vorwort von Harald Schmidt im Buch von XY" zu schreiben? Eher kaum. WB 10:36, 23. Nov. 2009 (CET)</quetsch>[Beantworten]

Was der Papst so von sich gibt ist für mindestens 1,13 Milliarden Mitglieder der römisch-katholischen Kirche von Interesse, auch wenn ihn die meisten wohl nicht gelesen oder gar mitbekommen haben werden. Dennoch: Er ist ohne jeden Zweifel relevant, da er diese Menge an Menschen betrifft. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 09:06, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Du hast den betroffenen Artikel doch nicht mal gelesen. Ist das denn zu viel verlangt? WB 10:36, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
LOL, das sagt der richtige. Bleib mir bitte aber dieses Jahr mit deinen fehlgeleiteten Weihnachtswünschen fern. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 11:05, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Müsste man das nicht eher in einem Artikel zum Buch des Papstes zusammenfassen? Jenes wäre sicher relevant, aber einen Artikel zum Buch selbst gibt es nicht, daher ist die Frage, ob ein Kommentar dazu wichtig ist, schon nicht ganz aus der Luft gegriffen. Zumal (auf den ersten Blick) auch nicht ganz klar ist, dass der Autor dieses Kommentars in dem Kontext irgendwie wichtig ist (das wird erst einigermassen klar, wenn man den Artikel Adel Theodor Khoury ansieht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:17, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

@Pater. Ich hielt diesen Kommentar vorab als Nachhall zur damaligen Disk. über das Papstzitat von Regensburg einfach wichtig. Es ist ein Teil des Buches. Gruß--Bene16 12:35, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen. Jeder Hinweis auf eine spezielle Rezeption des Aufsatzes oder auf seine sonstige Bedeutung fehlt. Da es hier nicht um das von Ratzinger verfasste Buch insgesamt geht, sondern nur um einen kleinen Teil darin, ist die vorhandene umfangreiche Presseschau für das Gesamtwerk nicht als Relevanznachweis geeignet. --jergen ? 09:32, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Löschen bzw. bei Papstzitat von Regensburg einarbeiten. --(Saint)-Louis 09:40, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Erstens: TF der allerschlimmsten Sorte. Wer bitte -außer dieser Artikel- behauptet, dass die Mutazilla eine der Hauptrichtungen des Islam sei? Abgesehen davon: Es ist ein Beitrag von Adel Theodor Khoury (einem islamischen Theologen). Bin gespannt, weshalb das für die 1,13 Mrd. Katholiken eine Bindungswirkung entfalten soll. abgesehen davon nach meinem Dafürhalten eine der großen Grundfragen des Monotheismus (findet sich nach meiner Erinnerung ähnlich z.B. bei Maimonides). So jedenfalls löschen in Ermangelung der Relevanz und in Übermaß der Theoriebildung.--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 11:08, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Also Herr Kriddl das enttäuscht mich, er ist ein MELKITISCH-KATHOLISCHER Theologe und auch in der isl. Welt ein hoch geschätzter Koranübersetzer. Also bitte nochmal überdenken. Gruß--Bene16 12:37, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Also findet sich die Behauptung, es handele sich um eine der zwei Hauptrichtungen nichtmal in dem Aufsatz... Die beiden Hauptrichtungen wären IMHO Sunna und Schia - die Mutazilla ist faktisch seid dem Mittelalter doch nicht mehr aktiv.--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 12:40, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Du hast mindestens teilweise ungenau gelesen: Adel Theodor Khoury (arabisch عادل خوري‎; * 26. März 1930 in Tebnine, Libanon) ist ein melkitisch-katholischer Priester und Theologe. (Hervorhebung von mir) tönt mir nicht wie ein Islamischer Theologe. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:29, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wobei sich dann aber immernoch die Frage stellt, weshalb dessen Interpretation des Islam für Katholiken bindend sein soll...--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 12:38, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Was soll das mit dem bindend schon wieder der Katholizismus ist eine Religion der Gnade. Es gab Phasen in meinem Leben, da hab ich 10 Jahre keine Kirche von innen gesehen. Und trotzdem wurde ich herzlich in der kath. Gemeinde wieder aufgenommen. Gruß--Bene16 12:42, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Beitragszahler sind dort immer willkommen. Warum der Aufsatz nun eine eigenständige Relevanz habe, hast Du immer noch nicht dargelegt. WB 13:30, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Da es sich um eine Religion der Gnade handelt und es daher auch sonst keine Bindungswirkung über Lehrmeinung und so gibt...--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 14:06, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Meinung eines Theologen zu einem Abschnitt eines Buches des Papstes. Referezen mit einer Ausnahme nur aus dem Buch selbst (= an der Grenze zur TF). Mag für die Nachwirkung des Papstzitates von Regensburg vielleicht eine Bedeutung haben - aber das geht aus dem Artikel nicht hervor. 7 Tage um Resonanz oder wasauchimmer nachzuweisen -- Clemens 15:28, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Buch Glaube und Vernunft. Die Regensburger Vorlesung ist zweifelsfrei relevant, weil die Vorlesung Benedikts ein enormes Medienecho auslöste, siehe Papstzitat von Regensburg. Vielleicht im Artikel mehr auf die gesamte Vorlesung eingehen. Einen Löschgrund sehe ich nicht, aber Überarbeitungsbedarf. --Gudrun Meyer 15:43, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja, eh. Aber hier geht es nicht um das gesamte Buch, sondern nur um einen einzigen Kommentar -- Clemens 17:07, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Es hat wohl nichts mit Religionshass zu tun, wenn man feststellt, dass einzelne Kommentare innerhalb eines Papst-Buches nicht als einzelnes Lemma taugen. Einige der Thesen kann man ja gerne in einem Absatz zum Gesamtbuch unterbringen. Hier löschen. --Papphase 16:10, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Erfolge nur als Junior. Relevant? --WB 08:28, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Du wirst einem deutschen Meister, Europameister und bei den Weltmeisterschaften auf dem Treppchen stehenden Sportler nicht die Relevanz absprechen können, nur weil die Erfolge im Junioren-Bereich erzielt wurden. Trollantrag - ich mach LAE. --Anghy 08:47, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wegen Trollantrag wäre eine VM fällig - aber gegen Anghy.
Juniorentitel gelten hier laut ständiger Übung eben nicht. --Eingangskontrolle 09:16, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wobei dies eben auch kein wirkliches Argument ist! --ΛV¿? Noch Fragen? 09:19, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
<BK> Er hat immerhin das Silberne Lohrbeerblatt. Im Zweifel behalten.--Johannes Diskussion 09:20, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das wusste ich nicht ... aber es kann doch nicht sein, dass z.B. ein Junioren-Europameister für die Wikipedia "nicht" relevant ist, oder? --Anghy 09:21, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das schreit doch nach einem Meinungsbild. ;)--Johannes Diskussion 09:24, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ein Meinungsbild zu machen, ist für die meisten (oder zumindest für mich) eine so große Hürde, dass sie es erst gar nicht versuchen. Wenn ich irgendwo fragen könnte "ist ein Junioren-Europameister relevant" und man könnte per Abstimmung dazu eine "Meinung bilden", dann wäre das machbar.--Anghy
Jedenfalls kann man kein LAE setzen ohne die Regeln zu kennen. --Unterrather 09:27, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich war mir sicher, dass ein so erfolgreicher Junioren-Sportler relevant sein "muss" und verstehe jetzt die Welt nicht mehr, dass da die Relevanz in Frage gestellt werden kann, während Politiker der zweiten Reihe ohne jegliche besondere Leistung hier automatisch relevant sind.--Anghy 09:30, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Verstehen muss man das auch nicht, ist aber halt Konsens. Ich verstehe auch viele Dinge hier nicht. Hier sind auch irgendwelche Computerprogramme relevanter als Bücher...trotzdem müssen wir uns an die Regeln hier halten, auch wenn wir persönlich anderer Meinung sind. Akzeptieren, Mund abwischen, gut ist ;-) --Unterrather 09:36, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Jedoch fehlen Belege. Hier steht noch nichts über seine angegebene Leistungen. Habe leider keine Zeit, weiter zu suchen. -- 89.58.169.232 09:29, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

+1 Wenn das Silberne Lorbeerblatt belegt werden kann, ist er relevant (auch wenn das nicht in den RK steht). Ich kann dazu auf die Schnelle aber auch nichts finden. 7 Tage für den Nachweis. --TStephan 09:53, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht mal wieder ein Fall für "RK sind keine Ausschlusskriterien": Ein einzelner Jugendtitel mag nicht automatisch relevant machen, mehrere Jugenderfolge (Dt Meister, Europameister usw) iVm dem Silberblatt sollten in der Summe aber ausreichen. - gut behaltbar Okmijnuhb 15:07, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Es ist ein guter Brauch hier, dass Junioren-/Altersklasenbegrenzte-Erfolge als *nicht* alleine ausreichend betrachtet werden, es wurde auch schon (IMHO eher zu unrecht) Junioren-Weltmeister in olympischen Sportarten gelöscht. Jedenfalls lassen sich auf Radnet noch nicht einmal die dargestellten Erfolge belegen (zumal die Überschrift verdeckt, ob das jetzt U23- oder Elite-Erfolge waren). Und das mit dem Silbernes Lorbeerblatt will ich nicht so recht glauben - nicht nur wegen fehlender Quellen, sondern auch weil die Verleihungskriterien (Einmalige Höchstleistungen in Einzel- bzw. Mannschaftssportarten, d. h. Gewinne bei Welt- und Europameisterschaften bzw. Welt- und Europacups reichen für eine Auszeichnung grundsätzlich nicht aus.) mit einem U23-EM-Titel alleine kaum erfüllt sein dürften. Wenn er das Lorbeerblatt wirklich erhalten haben sollte (wird im Jahr nur an gut 100 Sportler verliehen), sollte das IMHO aber reichen. 7 Tage für Belege. --HyDi Sag's mir! 15:24, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich lasse mich gerne widerlegen (vorallem bei WB-LA`s) aber hier ist er ganz offensichtlich gar nicht mehr gelistet und hier listet der BDR nur seine Erfolge bis 2007. Ich behaupte, da ich keinen Beleg für das Lorbeerblatt fand, dass er dieses auch nie bekam und unterstelle weiterhin SD mit Fakes. --Hosse 15:41, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bullshit-Bingo weitab der Deutschen Sprache zu einem völlig belanglosen Werbemittel. Weder Artikel, noch Relevanz. --WB 08:30, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Was ist Bullshit-Bingo (bitte ohne Link erklären) ?--Anghy 08:42, 23. Nov. 2009 (CET) siehe:Buzzword-Bingo--Laben 14:18, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Und wieder eine Woche die mit LAs beginnt die so überflüssig sind. Relevanz dürfte ausreichend allein die Verbreitung dieses Werbemittels vermitteln. Derartige Werbemittel werden einigen nicht wichtig sein oder ihnen nicht passen. Aber Pfui ist kein Löschgrund und die Verbreitung der Flaggen dürfte unstrittig sein. Behalten --ΛV¿? Noch Fragen? 08:57, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Es ist einfach so, dass WB nur zu Bürozeiten in der WP zu finden ist und hauptsächlich Löschanträge stellt. Von Freitag Nachmittag bis Montag Morgen sind wir hier geschützt, dann gehts wieder los. Einen Job, dessen Bedürfnisse so wichtig sind, dass für die WP keine Zeit mehr bleibt, kann ich leider nicht feststellen. Spielzeug und Auslebeland WP ... kann ich da nur sagen. Das einzige Mittel, das helfen würde, wäre das Ignorieren ... doch genau das ist bei LA's nicht möglich ... also ist hier die perfekte Spielwiese für WB.--Anghy 09:02, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Jetzt ist allerdings wegen dieses zweiten PA ohne inhaltlichen Anmerkungen zum Thema eine VM fällig. --Eingangskontrolle 09:20, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Schöner kurzer Artikel, der mir auf Anhieb einen unbekannten Begriff knackig erklärt hat. Ich dachte das wäre der Sinn von Wikipedia? Behalten --GrupsniHexe 09:13, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Seit wann spielt es denn eine Rolle zu welchen Zeiten ein Mitarbeiter editiert ? Vielleicht hat WB ja Nachtschicht und arbeitet nur zufällig in den Bürozeiten von zu Hause ? Was weiss ich denn ? Ist mir auch egal, Hauptsache ist doch er arbeitet mit und - mit Verlaub - seine Mitarbeit ist wichtig und vor allem gut. So - bin hierbei trotzdem nicht seiner Meinung, ruhig behalten (wenn auch sehr, sehr knapp). --Unterrather 09:22, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Also erstens gilt das, was in der QS-Begründung steht, immer noch: Entwerben, dazu Relevanz-Check. Patent der ersten Webadresse. Ist das nur ein Marketing-Produkt oder tatsächlich eine eigene, anerkannte Strategie. Anders formuliert: Ist das Begriffsetablierung? Der Gegenbeweis fehlt noch. Zweitens: Der Artikel wirft wirklich etwas fest mit Anglizismen um sich. Das ist zwar kein direkter Löschgrund, aber gut ist es auch nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:27, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
(Nach BK) In der Tat sprachlich zu überarbeiten (obwohl lustig zu lesen: "Running Flags sind laufende Werbefahnen"; "Im Gegensatz zu anderen Formen der mobilen Außenwerbung wird bei den Running Flags stark mit der Sprache gearbeitet. Die Werbebotschaft besteht häufig nur aus der Nennung des Unternehmens-, Marken- oder Produktnamens [...]") Interessant sind imho die geringen Google-Treffer, wenn man den (doppelt) verlinkten Vermarkter der "Running Flags" abzieht: [1]. Unter den <500 Treffern sind auch viele, die nichts mit laufenden Fahnen zu tun haben. Ich selbst bleibe aber neutral, da ich nicht weiß, wie hier die Relevanz von Werbemethoden gemessen wird. --Hgulf Diskussion 09:40, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Genauso irrelevant wie die Motorroller neulich. Dieselbe Werbeagentur? löschen -- 194.48.128.75 13:57, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Dein Argument war dann gleich? --ΛV¿? Noch Fragen? 14:25, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Heute sind die Werbemittel dran was? Hat da jemand einen Kapitalismuskritiktag? Die Dinger stehen von Hongkong bis North Dakota in den Fußgängerzonen alle paar Meter weit vor den Geschäften. (hab auch zwei vor Meinem :) ). Das Ding gibt es, es ist weltweit bekannt. Ein paar Milliarden Menschen haben die Dinger schon gesehen. Was soll daran also belanglos sein? --FNORD 16:31, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber das vor Deinem Geschäft sind doch bestimmt non-running-flags....also quasi mehr Static-Flags....--Unterrather 16:44, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Upsi. Da muss ich mich entschuldigen. Ich hab nur aufs Bild gesehen und dachte das sind diese Flügelförmigen Aufsteller die überall rumstehen. Ja das mit Leuten mit Flaggen auf dem Rücken ist tatsächlich keinen Artikel wert. --FNORD 17:20, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie wäre es erstmal mit einem Artikel zu diesen Fahnen selbst und da dann eine Erwähnung rein? --TheK? 19:05, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wird trivialer Boulevardkram enzyklopädisch relevant, wenn eine Million von Internetflaneuren "lolz" darunterschreibt? Um einen "klassischeren" Vergleich zu bemühen: ist "Die Rassel des zweiten Babs von Fürstin Amalie zu Hinternaco" enzyklopädisch relevant, nur weil sie von hundertausend Lesern von "Guck her", "Frau in der Küche" und "Meine Familie liebt mich" zur Kenntnis genommen wurde? -- Theoprakt 10:13, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nur für die Akten: ich bin nicht der Antragsteller und der ist auch keine Socke von mir. Mir geht das ganze Thema völlig am Popo vorbei und ist mir egal, da völlig belanglos für mich. WB 10:54, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Kannst aber mal drüber nachdenken, was es bedeuten könnte, dass Du ein solches Dementi für notwendig hältst. -- Theoprakt 11:09, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ganz einfach: siehe meine Diskseite unter "Hilfe". Dort wurde ich gefragt, ob ich eine Meinung zu den Artikeln hätte. WB 11:14, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Und es bedeuted, dass deine (Theoprakt) LAs sich genauso lesen wie die von WB. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:16, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
*argh* - eine echte Beleidigung. Bitte bei Zweifeln in meine Versionsgeschichte schauen, z.B. contra zu WB's Antrag zum LA auf "Haecksen", bzw. fachlich kompetente Beiträge im IT-Bereich, die mir von WB eher nicht bekannt sind. Die "Idee" zu beiden LA's meinerseits kam allerdings tatsächlich vom Lesen seiner Disk. OK? -- Theoprakt 11:23, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nicht jede Youtube-Peinlichkeit ist ein "kultiges Internetphänomen" - knowyourmeme.com ist nebenan. Oder gelten "15 Minuten Ruhm" neuerdings als Relevanzkriterium?? löschen -- 194.48.128.75 14:02, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier muss ich allerdings zustimmen. 30Mio Klicks auf YT ist ein beliebig kurz gehyptes Video wie es jede Woche eins gibt. Das ist jenseits von echten Phänomenen wie dem Star Wars kid, das Teil der Popkultur wurde. Der JK Wedding Entrance Dance ist sozusagen die Chiara Ohoven unter den bekannteren YT Videos. 'SLAfähig --FNORD 16:27, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

30 Mio. in 1 Woche ist natürlich gar nichts, schließlich ist es kein Roman (da reichen 500 in 100 Jahren), sondern nur ein nicht groß beworbenes Internetvideo... Das ist so klar relevant, klarer geht es gar nicht. --TheK? 18:57, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wird trivialer Boulevardkram enzyklopädisch relevant, wenn eine Million von Internetflaneuren "lolz" darunterschreibt? Um einen "klassischeren" Vergleich zu bemühen: ist "Die Rassel des zweiten Babs von Fürstin Amalie zu Hinternaco" enzyklopädisch relevant, nur weil sie von hundertausend Lesern von "Guck her", "Frau in der Küche" und "Meine Familie liebt mich" zur Kenntnis genommen wurde? -- Theoprakt 10:14, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Och man, zweimal der gleiche Text ist doch langweilig. -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:21, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
wird ein Video, das 900 Millionen mal angesehen wurde, ober das Medien weltweit berichteten und das Teil der Popkultur in anderen Produktionen wurde, irrelevan, weil Theoprakt es doof findet? -- southpark 10:21, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Medien müssen über irgendwas berichten, auch wenn es eigentlich nichts zu berichten gibt, sonst gehen sie unter. Warum wird über einen herumalbernden 15jährigen berichtet, wo zeitgleich Millionen von 15-jährigen ebenso herumalbern? Es ist reiner Zufall, und das Phänomen wird zu dem, was es ist, ausschliesslich durch die Berichte darüber. Für sich betrachtet ist es ein nicht-Ereignis, es hat keinen Gehalt über diese zwei Minuten im Leben eines 15-jährigen hinaus. soll eine Enzyklopädie über ein solches nicht-Ereignis informieren, und sich damit zum Teil des Vorgangs machen, der das nicht-Ereignis zum Ereignis erhöht, das plötzlich eine scheinbare Relevanz für jedermann bekommt? -- Theoprakt 10:32, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
WIkipedia soll die Welt nicht erziehen, sondern sie so abbilden wie sie ist. Warum ist es eine Leitung 13jährige Mädchen halb zu Tode zu hungern, mit Medikamenten vollzustopfen und jeden Tag 12 Stunden zu drillen, damit am Ende ein Arikel über eine WM-Turnerin rauskommt, welches Ereignis steckt dahinter, wenn einmal in Milliarden von Erosionsprozessen sowas wie die Lange Anna oder die Antelope Canyon dabei rauskommt? Und dass die Medien und ihre Themenwahl stark gesellschaftsprägend sind, willst du ja hoffentlich nicht abstreiten, Meinst du sie sind es weniger, wenn wir einfach die Augen verschließen, Medienkompetenz und Hintergründe für unnötig erachten und so tun als gäbs das alles nicht? -- southpark 10:41, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Du wirst mir doch hoffentlich wenigstens darin zustimmen, dass WP sich nicht an der Schaffung von Relevanz beteiligen soll. Beim Star Wars Kid mag das ja schon alles gelaufen sein, aber was ist z.B. mit dem Dingsbums-Dance eins weiter oben, wo dieser Prozess noch nicht so fortgeschritten scheint? Wer macht hier die Relevanz? Eine Unterhaltungs-Redaktion auf RTL? Und Wikipedia springt bereitwillig hinterher? Es ist in den Medien, also muss es irgendwie relevant sein? Wo ist die Grenze zwischen einem Fakt über die Welt und einem Pups aus dem Sessel eines Boulevardredakteurs, das möchte ich wissen. -- Theoprakt 10:51, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Keiner: beides stinkt. WB 10:55, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Fakt ist das dieser Junge international bekannt wurde und das es noch immer belegbares Material darüber gibt, wie peinlich populär er geworden ist. Zitat: „Eine Online-Petition, die George Lucas überzeugen wollte, dass Star Wars Kid in den nächsten Star-Wars-Film einzubauen erreichte noch zwei Jahre nach dem größten Hype über 146.000 Unterschriften.“ Gesehen haben ihn Millionen von Menschen. Das sind quasi Einschaltquoten, von denen eine durchschnittliche Fernsehsendung nur träumen kann. Ganz klar relevant und natürlich auch behalten. -- 10:58, 23. Nov. 2009 (CET) PS: Ob Knut auch heute noch so viele Leute motivieren könnte?[Beantworten]
Deshalb diskutiere ich ja hier und nicht beim Dance, da würde ich tatsächlich erst recherchieren wollen, inwieweit es überhaupt brauchbare, verlässliche Quellen gibt. Und ja, Wikipedia soll keine Fakten etablieren, das gilt aber für Kinderhilfsvereine genauso wie für Internetmemes; Wikipedia soll die Welt so abbilden wie sie ist. UNd wenn wir in einer Welt leben, in der RTL-Unterhaltungsredakteure die Macht haben, Themen zu etablieren, dann ist die Welt so und sie wird nicht besser weil wir es einfach ignorieren. Wobei sowohl beim Kid als auch beim Dance die traditionellen Medien ziemlich spät kamen und das Thema schon gemacht war, als die ins Spiel kamen. BBC und New York Times berichten da über ein schon existentes Thema und machen es nicht erst. -- southpark 11:02, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
LAE 1

Ist doch Pillepalle, wenn der LA-Steller schon selbst eingesteht: Beim Star Wars Kid mag das ja schon alles gelaufen sein. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 11:09, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Meinetwegen. Millionen youtube-Benutzer können sich schliesslich nicht irren <ähem>. Den Dingsdance aber bitte getrennt behandeln. -- Theoprakt 11:11, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Blogs, Youtube, Hacker, Internetkultur... Alles Teufelszeug. Jaja. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 11:13, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist sicher nicht meine Meinung, aber schmeiß ruhig mit Sand wenn es dir hilft, immerhin habe ich versucht dir dein Schäufelchen wegzunehmen. -- Theoprakt 11:19, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Um Deine eingehende Frage zu beantworten: Ja, wenn sich irgendwas eine knappe Milliarde Menschen ansehen, dann isses relevant und wenn es ein auf Toast gebranntes Madonnenbild, der goldene Wasserhahn von Mick Jagger oder Star Wars Kid ist... --Papphase 16:18, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Komödie (hier erl.)

essayhaft, aber kein Enzyklopädieartikel, evtl gar URV --Zaphiro Ansprache? 10:16, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

PS: OTRS-Freigabe liegt vor, müsste aber komplett umgeschrieben werden, ich mach das aber erstmal per QS, wenn sich nichts ändert, wird es wohl ein Wiedersehen geben----Zaphiro Ansprache? 10:17, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

ein Krankenhausverzeichnis ist nicht WP.relevant -- Mager 10:34, 23. Nov. 2009 (CET) war SLA, umgewandelt von Stefan64[Beantworten]

Seit wann gibt es eine eigene WP-Relevanz? --ΛV¿? Noch Fragen? 13:46, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann aus dieser distanzlosen Werbeeinblendung keinerlei Relevanz extrahieren. Halt ein kleines Handwerksunternehmen - ja, und?!? --WB 11:01, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die große Orgelbauer-Diskussion hatten wir kürzlich bereits hier: Wikipedia:Löschkandidaten/19. November 2009#Vleugels Orgelmanufactur. LA war von demselben Antragsteller. --Bötsy 13:15, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn man vom Thema nichts versteht sollte man aber auch nicht über Relevanz nachdenken. Siehe hierzu bitte Alexander Schuke Potsdam Orgelbau, Alexander Schuke, Karl Schuke bzw. Hans-Joachim Schuke und Matthias Schuke beachten. --ΛV¿? Noch Fragen? 14:17, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist offensichtlich. Man könnte meinen, WB versuche hier absichtlich Schaden anzurichten. -- Toolittle 14:46, 23. Nov. 2009 (CET) :Vorsicht, für Kritik an WB hat hier heute bereits ein gescheiterter Admin-Kandidat die VM-Keule geschwungen. --ΛV¿? Noch Fragen? 15:12, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nicht jeder LA von WB ist Unsinn (Running Flags zum Beispiel). Aber dieser hier? Tststs. behalten und am besten ganz schnell LAE. --adornix 15:50, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Unabhängige WP:Belege wären schon noch wichtig. Alleine auf die eigene Firmenseite zu verweisen reicht nicht. Und: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. --Artmax 16:27, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Belanglose Reklameeinblendung. --WB 11:07, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum der hier nun gelandet ist? Ersteller ist neu und sein erster Artikel. Wenn man ein so spezifische Technologie beschreibt, was es macht, wofür es eingesetzt wird, wo mehrere Hersteller im Verbund arbeiten, dann sind Namen nicht zu nennen inhaltliche Lücken. Hilfe wäre da wohl mehr angebracht. Möglichst jemand der Ahnung über IT hat. Hier hat man sie auch nicht richtig geben können. Wikipedia:Qualitätssicherung/20. November 2009#RTOSVisor Hinter jedem Lemma, steht auch ein Mensch und eine Ansprache mit, hallo Werbetreibender, halte ich hier nicht für angebracht. Gruß --Jörg der Wikinger 11:22, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank an Jörg den Wikinger! Wikipedia soll doch eine Enzyklopädie sein, oder? Und die in diesem Beitrag vorkommenden Begriffe sind seit 1987 in der Branche oft verwendete und bekannte Namen und wurden zur Lösung zahlreicher Automatisierungsaufgaben verwendet! Und wenn jemand ein halb- oder gar kein Wissen zu einem bestimmten Thema hat, dann greift er doch zu einer Enzyklopädie um nachzuschlagen, was sich hinter dem Begriff verbirgt, oder?
Wenn Ihr diesen Beitrag löschen wollt, dann löscht bitte auch Beiträge zu Virtual Memory System, Windows oder anderen Historien der IT-Geschichte und macht Wikipedia wieder ein bisschen ärmer :-( Gruß -- Hanky27 11:36, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Problem was ich da sehe ist, wir haben Leute, die kennen sich aus mit Wikipedia. Dann haben wir welche, die kennen sich aus mit der Materie. Beides zusammen aber, findet man in den Portalen. --Jörg der Wikinger 11:45, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielleicht solltest Du nochmals den Weg für einen Löschantrag durchlesen. Zuerst sollte eine höfliche Ansprache des Autors erfolgen. In diesem Falle wurde schon die QS vom Wikipedia:Redaktion Informatik eingebunden. Diese hat keinerlei Probleme mit dem Artikel. Zudem wird Hanky27 von einem Mentor betreut. Auch diesen hättest Du freundlicher Weise ansprechen können, bevor Du die Löschkeule herausholst. Achso, natürlich behalten. --MfG Markus S. 13:33, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

ME,ist diese ganze Diskusion abgeschlossen wegen Kompetenzübertretung. Der Antragsteller, hatte einfach keine Ahnung, um was es in dem Artkel überhaupt geht. Andys Gesetze beachten. --Jörg der Wikinger 13:56, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann mich dem nur anschliessen. Diese unverschämte Art, mit der sich WB auf Hanky27 Disku geäußert hat, von unterschwelligen Drohungen bis zur Verschwendung von Lebenszeit spricht, hat bei WP nichts zu suchen. Hat wohl ein Weissbier zu viel, am Morgen. LG --Volker Paixblabla? 15:25, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein recht spezielles Stück Hardware; ich würd's behalten, auch wenn die Darstellung nicht herstellerunabhängig ist. -- Theoprakt 15:35, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Pierre Paillasse (gelöscht)

Autor mit einem Buch = unterhalb der WP:RK. --WB 11:12, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Buksondimand ... --83.77.16.19 12:02, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
eindeutig irrelevant. Eine Veröffentlichung im BOD. Gelöscht. --Tröte 13:10, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Produktreklame mit Werbelink --Zaphiro Ansprache? 11:32, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschbar, da auch noch URV. --11:34, 23. Nov. 2009 (CET)
Einspruch z. SLA - bitte prüfen ob es sich nicht doch um einen allgemein beschreibbaren Gegenstand handelt, vgl. Geldkassette, Tresor (Feuerschutzklassen) usw. -- Theoprakt 11:47, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Du, der Text ist geklauter Werbebläh. Der muß eh gelöscht werden. Kannst ja gerne nen neuen Artike ohne URV und Werbekram schreiben, Lemma ist ja nicht blockiert nach Löschung. WB 11:50, 23. Nov. 2009 (CET) P.S.: Gibts übrigens nächste Woche bei Aldi Süd...[Beantworten]

Habe mal einen Abschnitt, der eindeutig URV ist, entfernt. Im Übrigen: Löschen, weil Werbeartikel. Wenn schon ein Artikel mit diesem Lemma dann bitte einen mit Normbezug, etc., ansonsten reicht ein Artikel Geldkassette. –– Bwag @ 12:13, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

vollkommen unezyklopädischer Text. Sie bietet Schutz vor Hausbränden ist nebenbei Unsinn. Immer noch für schnelllöschen -- Sarion !? 12:27, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Frei nach der Devise: „Sei mutig!“ SLA gestellt und hier dazu bekannt. —Lantus12:46, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wilhelm Bader sen. (gelöscht)

Relevanz? Er machte lediglich seinen Job, unbelegt --Zaphiro Ansprache? 11:54, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

da war wer schneller----Zaphiro Ansprache? 11:54, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

noch in der Entwicklung; Zitat: experimentelles und wird zur klinischen Entwicklung geführt. Schon daher entbehrlich. Ansonsten völlig quellfrei und ohne externen Existenzbeleg. Offensichtlich Werbung. —Lantus12:52, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Thomas Korn (gelöscht)

Google kennt keinen Mathematiker namens Thomas Korn, ich habe zumindest keinen gefunden. Auch in der DNB, in der wenigstens seine Dissertation verzeichnet sein müsste, ist er nicht gelistet. Ich befürchte, das ist ein Fake. Benutzer:Bötsy kam zum gleichen Ergebnis wie ich, deswegen mit Fakeverdacht aus der QS jetzt hierher. Tröte 12:52, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Begründung ist in meinem Sinn. Löschen! --Bötsy 13:04, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich finde nun auf die Schnelle auch keinen Thomas Korn, aber ich moechte hier mal zwei Bemerkungen anbringen:
  • Die Dissertation muss nicht in Deutschland geschrieben worden sein, auch wenn man vermuten koennte, dass Herr Korn einen deutschen Namen hat
  • in dem Sub-Stub steht schon, dass er 1994 emeritiert wurde - wie viele Seiten findet man heute noch bei Google von anderen wenig publikumswirksamen Wissenschaftlern, die vor 5 jahren emeritiert wurden?
Nichtsdestotrotz habe ich eine Mail an die zustaendige Fakultaet in Mainz geschickt - die muessten das doch beantworten koennen. Michael 13:42, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Sofern Publikationen, Aufsätze, Zeitschriftenbeiträge bestehen (bei einem Universitätsprofessor wohl eher die Regel als die Ausnahme) findet man da im Regelfall was. Wenn man gar nix findet, ist das zumindest ungewöhnlich und sollte auf jeden Fall geklärt werden, besonders, da der Winz-Artikel ja sowieso völlig ohne Quellen auskommt. --Tröte 14:01, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
per Web-Suche nach etwa 15 Jahre alten Dissertionen u.ä. wohl eher keine, denn deren Digitalisierung bzw. Netzpublikatione kam erst Ende der 1990er, Anfang der 2000er Jahre richtig auf. Leider wird Google hier oft aber als das Non-Plus-Ultra angesehen und vergessen dass es eine laaaaange Zeit vor dem Internet gab. --ΛV¿? Noch Fragen? 14:08, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Im Karlsruher Virtuellen Katalog gibt es keine Spur eines Mathematikers dieses Namens. Ziemlich klarer Fake-verdacht. -- Monte Schlacko 14:16, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

(BK) Ich vergesse das sicher nicht, denn ich bin tatsächlich in einer Zeit aufgewachsen, als noch niemand Internet hatte. Oder ein Handy. Andererseits habe ich mich bereits mehrfach (gefühlte 1000 Mal) mit Universitätsprofessoren im Rahmen der Qs beschäftigt. Und auch wenn die 45 oder 83 Jahre emeritiert sind, findet man ein paar einzelne Google-Einträge und ein paar Publikationen. Aber nix? Noch nie erlebt. Wäre der erste. --Tröte 14:20, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Dem ist wohl so 1 --ΛV¿? Noch Fragen? 14:21, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Antwort von der Uni Mainz ist (vielen Dank dorthin fuer die schnelle Reaktion): ein Thomas Korn ist dort unbekannt. Michael 14:46, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Und auch wenn jetzt jemand die Existenz dieses Mannes beweisen könnte: So entspricht der Artikel leider nicht den Mindestanforderungen. --84.142.45.91 14:52, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Was sagt denn Kürschners Gelehrtenkalender? Wenn er da nicht drin ist, dann ist das Thema angesichts fehlender Bücher m. E. vorbei...--82.113.121.96 15:17, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Fake. Natürlich wieder einmal ein einziger Artikel einer IP. Ein "Thomas Korn" ist in KDGK 1992 nicht verzeichnet. Löschen. --Sf67 16:21, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht Uwe G.  ¿⇔? RM 16:41, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

kein enzyklopädischer Artikel. Werbung von Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH, Hamburg. Sieht zunächst nach URV aus, aber der Text stammt wohl aus dem eigenen Haus. —Lantus13:36, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Text schreit förmlich URV... Aber das Lemma scheint gerade hochaktuell zu sein [2]--WortWusel 13:54, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Lantus und WortWusel, wir die Firma DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH haben versucht einen wissenschaftlichen, produktunspezifischen Beitrag auf Wikipedia zu veröffentlichen. Wir haben uns hier weitesgehend an der Beiersdorf AG versucht zu orientieren. Bitte nennen Sie mir Kritikpunkte, die aus Ihrer Sicht geändert werden müssen. Die Methode der Kariesinfiltration ist eine neuartige Behandlungsmethode und somit ein neuartiges Verfahren, was es vorher noch nicht gegeben hat. Bitte nennen Sie uns Möglichkeiten, wie wir auf Wikipedia unseren Beitrag veröffentlichen können. Vielen Dank im Voraus. --Kariesinfiltration 14:20, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke für die Reaktion. Punkt 1: Hier läuft alles mit gnadenlosem "Du". Punkt 2: Bitte WP:POV lesen, dann sollte deutlich werden, was wir kritisieren. Bytheway: Wir sind froh über jeden neuen Artikel, es gibt aber Mindestansprüche an Artikel (s. WP:RK und auch WP:WWNI). Damit lasse ich Dich/Euch (?) erst einmal allein. Später mehr. —Lantus14:30, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke für EURE Reaktion. Leider ist mir immernoch nicht so ganz verständlich, was an dem Text so falsch sein soll. Bitte gibt mir ein Beispiel in meinem Text, an dem ich mich orientieren kann. Vielen Dank im Voraus.--Kariesinfiltration 16:35, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich denke, dass der Text bei Euch auch noch anderweitig Verwendung finden wird bzw. gefunden hat… Ich hoffe, Du hast die von mir empfohlenen Texte gelesen, so dass ich darauf aufbauen kann. Also zunächst einmal
  1. Bei Übereinstimmung von Benutzernamen und Lemma gehen hier sämtliche Warnlampen an, weil der Tatbestand des Eigeninteresses offensichtlich ist. Von dem her auch meine Leseempfehlung POV.
  2. Die Einleitung ist nur bedingt WP:OMA-tauglich. Zumindest die Einleitung sollte man auch mit mittlerem Schulabschluss problemlos verstehen. Dies sehe ich aber bei Worten wie z. B. "arretiert" nicht.
  3. Ferner sollte sich der Erstautor, insbesondere, wenn er an dem Fortbestand "seines" Artikels großes Interesse hat, der Arbeit unterziehen, möglichst sinnvolle und erklärungbedürftige Textstellen zu verlinken (Lesetipp: WP:V) sowie sich eine sinnvolle Kategorisierung (Lesetipp: WP:KAT) zu überlegen. Außerdem sollte der Artikel in einem naheliegenden WP:Portal als "neu" gemeldet werden.
  4. Es wird im gesamten Text der falsche Sprachstil angeschlagen. Enzyklopädien erklären meist in kurzen Sätzen; der Text hier geht schon fast ins romanhafte, auf jeden Fall in epische. In Kombination mit der Fachlichkeit entsteht so der Eindruck des Werbenden (dass sich durch den gesamten Artikel zieht). Für eigene Hochglanzbroschüren mag dieser Stil sinnvoll sein, aber auf keinen Fall für eine objektive Enzyklopädie.
Habe bestimmt noch Aspekte vergessen, aber soviel müsste zum Verständnis reichen. —Lantus17:00, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist mir gleich. Bloß haben wir schon sehr viel Zeit in den Text investiert und ich möchte nun natürlich nachvollziehen, was daran Probleme verursacht (Bitte um konkrete Beispiele)--Kariesinfiltration 16:45, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Verlinkungen im Text würden noch folgen, sowie auch Bilder. --Kariesinfiltration 16:48, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
arbeite an dem Text, als ob es den LA nicht gäbe. Ein LA heißt nicht automatisch löschen. Im übrigen wurde die Medizinredaktion schon informiert.--BKSlink 16:48, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz springt einen nicht gerade an, wenn man das liest. Eher entfleucht diese. Einzig der "Hofgerichtspräsident" könnte es vielleicht reißen (wenn es nicht ein "vom Landesherren eingesetztes regionales Gericht an einem herrschaftlichen Herrschaftsbezirk, oft auf einer Burg" handeln sollte). Übrigens auch bar aller Quellen.--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 14:03, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

P.S.: [3]--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 14:05, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Unter Leon Negruzzi findet man mehr von ihm. --Laben 14:28, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
  • WBIS verweist auf vier Einträge in rumänischen biografischen Standardwerken. Ansetzung dort ist "Leon Negruzzi". Leider sind keine Scans verfügbar. -- Triebtäter (2009) 1-Mio-Artikel-Seite 14:44, 23. Nov. 2009 (CET)
    Nachtrag .... ist als Autor bekannt (vgl. ro:WP). Das ging bislang nicht aus dem Artikel hervor. Jetzt ein wenig nachgetragen. Vielleicht übersetze ich in einer ruhigen Stunde mal den ro:WP-Artikel. -- Triebtäter (2009) 1-Mio-Artikel-Seite 14:54, 23. Nov. 2009 (CET)
Gültiger Stub! Relevanz als Autor geht mE aus dem rumänischen Artikel deutlich hervor. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 15:30, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Genügend publiziert hat er, womit die Relevanzkriterien erfüllt sind. Behalten. --Gudrun Meyer 15:52, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Jón + 14:24, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Wirtschaftsunternehmen sehr weit verfehlt. Mögliche Relevanz durch Innovative Produkte die aber derzeit im Artikel nicht dargestellt sind. 7 Tage zur Ausarbeitung ansonsten Redir auf Unternehmensgruppe Freudenberg Schmendi sprich 14:47, 23. Nov. 2009 (CET) Außerdem ganz grottige URV[Beantworten]
Wäre aber schön wenn Du das hier auch markierst. --ΛV¿? Noch Fragen? 15:46, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Könnte durch die Veranstaltungen sein, ich bitte um eine rege Diskussion ;) -- XenonX3 - (:±) 14:44, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz dürfte ziemlich eindeutig da sein, bei dem was sie alles beherbergten. Ich frage mich eher, wo da der Artikel im Unterschied zur Werbebroschüre ist. -- southpark 14:50, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Etwas entwerben und die englischen Kategorien durch passende deutsche ersetzen, dann kann man das schon behalten (allerdings stößt mir der Satz: "Schon immer war das Royal Cliff Beach Resort Veranstalter einiger der wichtigsten Treffen in der Region" schon ein bisserl auf, weil ich ziemlich sicher bin, dass das für die Stammesversammlungen im Thailand des 15. Jahrhunderts beispielsweise eben nicht zutraf).--Louis Bafrance 15:27, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

gröbste Werbung habe ich zurückgesetzt, so aber WP:RK nicht deutlich (da nicht angegeben) und immer noch werbelastig, falls nicht relevant, kann auf Royal Cosun redirected werden --Zaphiro Ansprache? 14:44, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt VW Bus, wo das hier reingehört. GGf Weiterleitung, wenn wirklich nötig. -- · blane ♪♫♪ 15:17, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

hat mit VW Bus nichts zu tun, siehe Volkswagen Trucks and Buses----Zaphiro Ansprache? 15:19, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Okay, da war ich gegebenfalls etwas vorschnell. Ziehe LA ggf. zurück, bin aber noch nicht ganz ob des eigenen Lemmas überzeugt. Ist Datei:Cidade verde 14170.jpg ein tatsächler Volksbus? Dann wäre das Bild im Artikel vorteilhaft, weil es auf einen Blick Verwechslungen vermeidet. · blane ♪♫♪ 15:23, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie schon festgestellt wurde hat nichts mit Typ 1ff zu tun daher LAE - - WolfgangS 15:39, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass dieser Artikel so Sinn macht. --Usarobert 15:21, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

siehe Kategorie:Internetpreis oder auch z.T. Kategorie:Computerbezogene Auszeichnung, aber als Artikel schnelllöschfähig----Zaphiro Ansprache? 15:29, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt, das Ding ist ja schon unverschämt lächerlich. -- XenonX3 - (:±) 15:33, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifele die Relevanz des Ausflugsdampfers. Es ist kein Hinweis erkennbar, dass es sich um ein Typschiff handelt. --WB 15:23, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hat ein Alleinstellungsmerkmal: Ich bin schon damit gefahren.</Selbstüberschätzung> --Louis Bafrance 15:25, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann fährt die MS Mainau jetzt auf dem Plattensee ? --Unterrather 15:40, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist nach WP:RK relevant, denn 1) 300 Passagiere 2) Liniendienst - der Artikel ist aber noch ziemlich grottig - -WolfgangS 15:45, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ausbaufähiger Artikel und behaltbar. Die Frage ist, unter welchem Namen: Es gab MS Mainau I und MS Mainau II. Unser Schiff hier ist die II. Die heißt aber nun nicht mehr so, sondern entweder MS Klara oder MC Klara. Okmijnuhb 18:12, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht keine Relevanz des beschriebenen Produktes hervor. --WB 15:27, 23. Nov. 2009 (CET)+[Beantworten]

Das stimmt. Trotzdem gehe ich von Relevanz aus, denn dieses System (bzw. sein Vorgänger für DOS) gibt's schon seit geschätzten 15 Jahren, was für IT-Produkte und auch ihre Hersteller eine ziemliche Ewigkeit ist. Wir haben alte Software in der Bude, die das einsetzte, wie die heutige Verbreitung ist, weiss ich allerdings auch nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:44, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]


Liebe Administratoren, die ihre eine sofortige Löschung dieses Beitrags in Erwägung zieht oder Wikipedianer, die eine solche beantragen:
Seht Euch zuerst bitte mal die anderen Beiträge in der Kat Echtzeitbetriebssystem an, z.B. EUROS, Dresden Real-Time Operating System Projects, eCos, IRMX, LibeRTOS, MicroC/OS-II, Nucleus (Betriebssystem)...
Wenn Ihr also diesen Beitrag meint löschen zu müssen, so löscht bitte die anderen Beiträge ebenfalls und macht Wikipedia wieder ein bisschen ärmer!
Statt gleich die Löschkeule zu schwingen, wäre evtl. ein Aufruf zur Verbesserung durch Erweiterung des Beitrages zielführender!
Ich habe den Beitrag absichtlich so kurz gehalten, da mir bei zu detailierter Beschreibung eines technischen Sachverhaltes von kommerziell erhältlichen Dingen nämlich auch schon vorgeworfen wurde, ich mache Werbung (wobei ich nocht nicht mal der Hersteller/Anbieter bin...).
In einer Enzyklopädie in Buchform steht oft auch nur ein kurzer Hinweis - besser als nichts!
Siehe auch Benutzer Diskussion:Geher/Löschung von RTOS-32 und die Löschdiskussion von RTOSVisor
Ansonsten scheint mir, dass Kollege "Weissbier" sehr fleissig mit Löschanträgen bei bestimmten Dingen unterwegs ist. Siehe Versionsgeschichte zu RTOSVisor, sein Löschantrag dort wurde von Jörg der Wikinger, Zitat "wegen Kompetenzüberschreitung entfernt"...
Gruß -- Hanky27 15:57, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Mensch WB, du schmeisst hier Artikel rein, beteidigst dich nicht an der Diskusion und wir sollen uns nun damit beschäftigen. Etwas weiter oben, RTOSVisor, hatten wir doch schon mal das Vergnügen. Keiner würde hier, der nur ein bisschen Ahnung hat, die NT Technologie, da sie von Microsoft kommt, löschen wollen. Oben gings nicht und nun ein neuer Anlauf? Soll das jetzt hier ne ABM werden? --Jörg der Wikinger 16:00, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Und demnächst löschen wir AS400 weil WB nichts mit anfangen kann bzw. weil es überaltert ist. Lieber Gott lass Hirn regnen. --ΛV¿? Noch Fragen? 16:07, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
und wieder ein peinlicher LA von WB nach dem Motto, "was icjh nicht kenne oder was ich nicht verstehe, lösche ich" - ich mach dann mal den LAE - -WolfgangS 16:22, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
und wieder ein LA gegen den (noch engagierten) Benutzer Hanky27 -- C-x C-c 17:33, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit 8 Mitarbeitern ziemlich irrelevant. Dafür reichlich Namedropping im Artikel. SLA traute ich mich nicht. HAVELBAUDE schreib mir 15:40, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

aber ich - -WolfgangS 15:42, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hört sich sehr, sehr irrelevant an. --15:42, 23. Nov. 2009 (CET)(nicht signierter Beitrag von Unterrather (Diskussion | Beiträge) Uhrzeit, 15:42, 23. Nov. 2009 (CET)) --Unterrather 16:27, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch bei Künstern zählt das Werk und der Bekanntheitsgrad nicht wieviele Personen daran beteiligt sind. Namendropping hin oder her, die Leute waren alle auf Anfrage von Büro Hirzberger, bei diversen Events, in Wien. 15:56, 23. Nov. 2009 (CET)

Es hört sich eher so an, als wären sie trotz Büro Hitzberger dort gewesen....bzw. halt zufällig zusammen mit... --Unterrather 16:28, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Weil internationale Topstars einfach so bei Events in Wien erscheinen...Zur Aufklärung wie Büro Hirzberger vor geht: Ein internationaler Star wird für eine Veranstaltung angefragt. Bei genügend gutem Namen der Agntur, kommt der Deal zu Stande und der Star wird von der Eventagentur eingeflogen und vor Ort betreut. 16:43, 23. Nov. 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Cookiesound (Diskussion | Beiträge) )

Die Sache ist so eindeutig nicht, daher bitte ausdiskutieren. --ΛV¿? Noch Fragen? 16:05, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Dass die 8 Mitarbeiter nicht relevanzstiftend sind ist logisch, beim Bekanntheitsgrad nicht so logisch, ich bin da noch abwartend. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:32, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nicht relevanter als Semmel Concerts. Bitte löschen.SiechFred 17:35, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Hardenacke 15:44, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Offenbar nicht.... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:46, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz? zumindest aber Werbung bzw Ratgeber --Zaphiro Ansprache? 15:51, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Vermutlich ja. Google findet fast 70.000 Treffer. (hätte ich nie gedacht.) Aber was ganz anderes. Der Begriff ist explizit geschützt. Kann man dafür dann einfach lustig einen Artikel anlegen? --FNORD 16:17, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
vermutlich, da dies ein Buch gleichen Namens ist, vgl [4], aber ein Artikel über ein literarisches Werk ist es auch nicht, höchstens noch als Inhaltsangabe zu werten----Zaphiro Ansprache? 16:52, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
In der Qualität scheint mir das nicht haltbar. Vielleicht wird der Artikel in 7 Tagen ja noch verbessert.--FlügelRad (Disk) -- 18:31, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „James Reynolds“ hat bereits am 18. Juli 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Wiedergänger
--Randalf Post Wertung Vertrauen 15:57, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Äh, das wurde damals als URV gelöscht. Da ist "Wiedergänger" irgendwie nur bei wörtlicher Übereinstimmung ein Löschgrund...--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 16:04, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Scheint durchaus relevant. Behalten, aber QS, wie bereits im Artikel beantragt. --Gudrun Meyer 16:23, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Also "Wiedergänger" triffts definitiv nicht. Der gelöschte Text war ein ganz anderer. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:45, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Falls kein Widergänger bitte LA entfernen oder zurückziehen. In der QS sollten noch einige Formalien verbessert werden und wenn möglich noch eine neutrale Quelle hinzugefügt werden. --89.58.169.232 18:50, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Missbrauch der Wikipedia als Werbeplattform--134.106.40.32 16:07, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Du meinst Selbstdarsteller? Das ist hier zwar eher unbeliebt aber kein Löschgrund. Der Mann ist ganz offensichtlich relevant und der Artikel ist nicht werblicher als andere Artikel über Musiker auch. --FNORD 16:13, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Etwas überarbeiten und behalten. Relevanz liegt eindeutig vor. MfG, --Brodkey65 16:15, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

In dieser Form ist das eine löschfähige Marketing-Hochglanzbroschüre --Anghy

Deshalb sprach ich ja von bearbeiten. Grds. wäre ich ja sogar bereit, dies selbst zu übernehmen. Aber bei der Aggressivität bestimmter Diskutanten habe ich eigentlich schon überhaupt keine Lust mehr.dazu. MfG, --Brodkey65 16:22, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Klar behalten - Relevanz ist unbestritten, werblich ja, aber nicht "vernichtend" werblich ;-) HAVELBAUDE schreib mir 16:28, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbliches ist seit der Überarbeitung durch Brodkey65 nicht mehr drin. Behalten. --Gudrun Meyer 17:09, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke, Gudrun, für Deinen Hinweis. Ich habe den Artikel inzwischen überarbeitet und die inkriminierte angebliche Hochglanzbroschüre entfernt. Der Nächste macht bitte dann aber LAE. Vielen Dank! MfG, --Brodkey65 18:21, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Den LA können wir nach der Überarbeitung beenden denke ich. Die Diskussionsgrundlage ist ja jetzt nicht mehr vorhanden. --FNORD 19:05, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Verein steht nicht auf der Positivliste. Anderweitige Relevanz wird nicht nachgewiesen. --Hullu poro 16:33, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Landesliga war das höchste der Gefühle, auch der Vorgängerverein spielte nie in relevanzbegründenden Ligen -- Triebtäter (2009) 1-Mio-Artikel-Seite 16:37, 23. Nov. 2009 (CET)
Löschantrag + URV + Relevanzmangel => SLA exekutiert. --Guandalug 16:40, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Irrelevant und URV von hier --ΛV¿? Noch Fragen? 16:42, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde vor ein paar Monaten bereits einmal schnellgelöscht (Wikipedia:Löschkandidaten/9. August 2009#Marc Vorlander (SLA)). Inzwischen gibt es ein paar (nicht sehr aussagekräftige) Pressemeldungen, aber die Hinweise zu seinem später eventuell mal relevanzschaffenden Film sind weiterhin sehr diffus und wenig glaubwürdig. So soll der Film laut Artikel bereits abgedreht sein, ist entgegen den Gepflogenheiten der Branche jedoch nicht in der IMDb zu finden. Vorlanders IMDb-Eintrag besteht nur aus einem selbst verfassten Resume. Einstweilen erneut zu löschen, solange der Film nicht veröffentlicht ist. --Sitacuisses 16:40, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt doch sowohl eine offizielle Webseite mit Filmauschnitten und einen offiziellen Trailer...!? IMDB ist eine Amazon-Firma und wenn man eine Independent-Produktion ist, tragen die erst dann einen Film ein, wenn sie müssen. Über 1000 weltweite Presseveröffentlichungen (u.a. "The Sun") sind dagegen genauso "irrelevant" wie Cinefacts? Wer soll das denn noch verstehen? --Produ (16:57, 23. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Dies ist wohl die offizielle Website?? Ich hab mir den Trailer angesehen und bin höchst irritiert. Wenn das Werbung für einen 25 Mio Dollar-Film ist, so verstehe ich den Werbecharakter nicht ganz. Ich hätte gerne einen belastbaren Beleg. --Wangen 17:20, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach Ansicht des angeblichen Trailers habe ich noch mehr als zuvor den Eindruck, Zeuge eines miserablen Bluffs zu sein; er hat mich dem erneuten SLA ein Stück näher gebracht. Der Film ist angeblich seit Oktober für 25 Mio $ abgedreht, aber der Trailer enthält keine filmisch verwertbare Szene und es werden keine Darsteller aufgeführt. Was ist denn mit dem angeblichen vielen Geld passiert, wenn es im Trailer nicht sichtbar ist? --Sitacuisses 17:29, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine nach dem Artikel am Film beteiligte Schauspielerin wusste im Oktober 2009 anscheinend nichts von ihrer Beteiligung, aber vielleicht ist nur mein Englisch nicht ausreichend ohne Satire, ich tue mir mit diesem Text wirklich etwas schwer --Wangen 17:43, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich verweise auf meinen Beitrag in der LD vom 9. August. Das bleibt sich eigentlich alles gleich, ausser dass jetzt noch Mitteilungen in der Presse platziert werden konnten. Damals wurde uns noch versichert, dass der 25-Millionen-Dollar-Film soeben abgedreht worden sei; im jetzigen Artikel wurde er zwischen Mai und Oktober unter Beteiligung von Rena Riffel gedreht, laut Interview vom 7. Oktober 09 sei die aber fast vom Stuhl gefallen, als sie gehört habe, sie spiele angeblich in einer Fortsetzung von Showgirls mit, in der Rolle der Hope (offenbar eine Nebenrolle im »ersten Teil«). Worauf Vorlander zwei Tage darauf auf ihren »very special humor« hinwies und »berichtigte«, er habe einige Monate in der Vorproduktion mit ihr zusammengearbeitet und »then after some artistic differences we split« und angeblich handle der Film gar nicht von diesem Charakter namens Hope (weswegen er auch den sinnigen Titel The Story Of Hope trägt). Laut TV-Movie war der Film im frühen Oktober auch mitten im Dreh, und es sei »noch nicht bekannt« gewesen, ob Elizabeth Berkley und Gina Gershon wieder mitspielen würden. --Oberlaender 18:16, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der erste offizielle Teaser / Trailer ist auf marcvorlander.com zu sehen. Rena Riffel ist ebenfalls zu sehen, wobei der Artikel nichtmal behauptet, sie wäre als Darstellerin beteiligt... Was die Presse schreibt ist nur bedingt von einem Filmemacher kalkulierbar, weder Marc Vorlander, noch die Produktionsfirma haben jemals behauptet, dass Rena Riffel als Darstellerin mitwirkt (obwohl sie das hat). Ich kann gerne Rena Riffels Teilnahme im Artikel präzisieren. Wirklich relevant ist doch wohl aber das es sich faktisch um eine Hollywoodproduktion unter der Mitwirkung von namhaften Leuten (Geoff Schaaf, David May usw.) handelt. Ich verstehe das Problem nicht und nur weil ein Deutscher mit Hollywood zusammenarbeitet, wird hier krampfhaft versucht, sogar die gesamte Weltpresse als Totalausfall und Riesen-Ente über einen imaginären Superbluff zu verleumden. Absurd.--Produ 18:36, 23.Nov. 2009 (CET)

Sicher kannst du entsprechende Links auf "die Weltpresse" angeben? --Wangen 19:00, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Also wenn ich das richtig sehe, werden die RKs für Krankenhäuser hier definitiv nicht erfüllt ---Redlinux···RM 17:09, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Eindeutig ist da nichts und RK sind nur ein Indiz dass nicht diskutiert werden muss! Ein ausführlicher Artikel zu einem ehemaligen Krankenhaus mit wechselhafter Geschichte. Allerdings mal auf URV zu prüfen, denn die Schreibe kommt mir verdächtig vor. Neutral --ΛV¿? Noch Fragen? 17:13, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Als ehemeliges Krankenhaus muss man sich über Werbung keine Sorgen machen. Aufgrund der wechselhaften Geschichte, die ausführlich, wenn auch unenzyklopädisch, dargestellt ist, halte ich das für durchaus relevant. Unter Literatur findet sich: Winfried Dörner, (unveröffentlicht; in Arbeit). Das geht natürlich auch gar nicht... Trotzdem denke ich, dass man den behalten kann.--Gloecknerd disk WP:RM 17:31, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Sollte drin bleiben. --dreaven3 17:29, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Eimerrauchen“ hat bereits am 15. März 2007 (Ergebnis: bleibt) und am 29. Mai 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Alle Jahre wieder, aber ganz andere Begründung: Das Lemma ist schlicht ungeeignet, ich halte das beinahe für Begriffsfindung. Habe den Inhalt in Bong eingebaut, wo der Inhalt m.E. besser aufgehoben ist. -- · blane ♪♫♪ 17:10, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier stellt sich mir immer wieder die Frage: Erklärung oder Gebrauchsanweisung. Neutral --Jörg der Wikinger 17:21, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Dass es eine "Gebrauchsanweisung" für den Drogenmissbrauch sei, war der vorherige Löschgrund. Ich halte das allerdings für keinen Löschgrund, sondern etwas, das im Artikel zu verbessern ist -- das alles lässt sich aber bestens in Bong abklären. "Eimerrauchen" ist noch nichtmal ein Wort, das mir irgendwie geläufig wäre. · blane ♪♫♪ 17:28, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Sorry aber dann bist du die absolute Ausnahme. Was Eimerrauchen ist kann dir fast jeder beliebige Deutsche unter 35j erklären. Auch wenn das relativ wenige betreiben, ist es doch allgemein geläufig wie das funktioniert. Das Prinzip hat übrigens nichts mit der Funktionsweise einer Bong zu tun. Lies einfach den Artikel anstatt einen Löschantrag zu stellen dann weisst du es auch. Dafür sind die Artikel ja da. --FNORD 17:30, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Es geht nicht darum, ob das jeder erklären kann oder nicht. Es geht darum, ob es als Lemma für eine Enzyklopädie tauglich ist. Und ich das sehe ich einfach nicht so. Busfahren ist auch kein sinnvolles Lemma. Der Eimer als Rauchgerät beruht grob auf dem Prinzip einer Wasserpfeife (tatsächlich ähnelt es einem Gravity Bong, man könnte es fast als Verläufer bezeichnen). Demnach sollte es dort auch abgehandelt werden. Von mir aus kann man auch einen Überartikel Rauchgeräte schreiben oder was weiß ich. Mir geht es darum, dass "Eimerrauchen" (insbesondere in einem Wort) kein geeignetes Lemma ist. · blane ♪♫♪ 17:37, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Dies ist der dritte Löschantrag für den Artikel. Die beiden vorherigen endeten mit behalten. Neue Argumente sind wirklich nicht in Sicht. Da machen wir doch am besten ganz flott LAE, denn solange LA stellen, bis es klappt, ist nicht erwünscht. --adornix 17:37, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die vorherigen Argumente waren allesamt "Drogen Howto" o.ä. und hatten nichts mit dem Lemma an sich zu tun. Ein LAE sehe ich deshalb nicht. · blane ♪♫♪ 17:38, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn das eine Begriffsfindung ist warum wird es dann 12.000x unter Google gefunden? Und das obwohl ein illegales Thema thematisiert wird über das man besser nicht öffentlich schreibt? Eimerrauchen ist ein feststehender Begriff den ein großer Teil der deutschen Bevölkerung zumindest kennt und seit vermutlich 30 Jahren (oder länger) verwendet. --FNORD 17:42, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist kein valides Argument, um mein Beispiel aufzugreifen, Busfahren hat 464,000 Google-Treffer und da willst Du wohl sicher kein eigenes Lemma vorschlagen. Mir geht es *nicht* um den gebauchsanweisungs-lastigen Stil des Artikels -- das wäre was für QS. Ich wehre mich auch nicht gegen den Inhalt (daher habe ich es in Bong eingebaut, aber nochmal. Das Lemma halte ich für nicht sinnvoll. Auch nicht als Weiterleitung, denn wer nach "eimer rauchen" oder "eimerrauchen" sucht, wird das im Bong-Artikel (oder entsprechendem Überartikel) direkt finden. · blane ♪♫♪ 17:46, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Begründung ist ja aber nicht: das Wort gibt es nicht, sondern kann man zu dem Lemma was schreeiben was man nicht sinnvoller unter Bong mit redirect schreiben kann? Und alles was der Artikel bisher behandelt, passt tatsächlich genauso in den Bong-Artikel. Das was Eimerrauchen da tatsächlich unterscheiden könnte (Verbreitung gegenüber dem Bong, andere Nuzer, andere Anlässe etc. schweigt der Artikel ja aus - vermutlich zumindest weil es da nichts gibt) -- southpark 17:48, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Natürlich kennen viele, einige Eimerrauchen. Das ist für mich nicht die Frage. Hier müssten unsere Regeln ganau ausgelegt werden. Dafür sind sie ja da. Nur mit Bong, hat das nichts zu tun. Ist das einfache übernehmen nicht auch eine Urheberrechtsverletzung? --Jörg der Wikinger 17:51, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Eigentlich werden genau diese Themen unter Gesundheitliche Risiken behandelt. Und das prinzip ist von der bong grundverschieden. Ausser das bei der Bong ebenfalls Wasser eingesetzt wird hat das nichts gemeinsam. Da könnte man Zigarette auch unter Pfeife einarbeiten. --FNORD 17:53, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Also, wenn es denn wirklich ein eigenes Lemma sein muss, würde ich Eimer (Rauchgerät) beispielsweise für wesentlich geeigneter halten. (Denn analog hat Bus (Omnibus) ein Lemma, nicht aber die Tätigkeit des Fahrens. Ich weiß aber nicht, ob das wirklich so sinnvoll ist; ein Sammelartikel scheint mir auf den ersten Gedanken sinnvoller. · blane ♪♫♪ 17:54, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach etwas Blättern denke ich, man könnte es auch hier] einbauen. In Bong ist es falsch, sehe ich ein, denn im Unterschied zur Wasserpfeife wird bei einem Eimer das Wasser nicht als Filter genutzt. Aber "Eimerrauchen" als Lemma, da sträube ich mich nach wie vor. Entweder

Gegen Eimerrauchen bin ich auch, weil sonst wären "Pfeiferauchen", "Jointrauchen" oder "Bongrauchen" auch geeignete Einträge. · blane ♪♫♪ 18:28, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Und was machst du mit der Versionsgeschichte? Da wirds dann bestimmt Ärger geben. Die müsstest du mit rüber nehmen. --Jörg der Wikinger 18:31, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie das Verfahren wäre. Können Admins sowas mergen? Es kann zumindest ja nicht sein, dass man aufgrund der History grundsätzlich im Nachhinein keine Artikel woanders einbauen kann? · blane ♪♫♪ 18:33, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine Ahnung und da kommt das Problem. Bis du jemanden hier gefunden hast, der das kann und auch macht, bistdu so alt, das es dich nicht mehr interessiert. Habe schon erfahrung mit der Sytempflege. Da ist keiner für zuständig. Nur so wie du es jetztgemacht hast, ist es ein klarer Verstoss gegen das Urheberrecht. --Jörg der Wikinger 18:37, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus Bong ist es schon wieder entfernt, das hätte ich auch selbst noch gemacht; vor allem aber weil ich einsehe, dass es inhaltlich dort nicht korrekt ist. Bei meiner zweiten Lösung wäre die History kein Problem, das könnte man einfach verschieben. Fände ich auf jeden Fall schonmal *deutlich* besser als Eimerrauchen.

Nachtrag: Und nach aktuellen Informationen ist auch das Zusammenführen ohne History-Verlust kein Problem. Das Werkzeug heißt "Versionsvereinigung" und steht Admins zur Verfügung. · blane ♪♫♪ 18:42, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA in LA nach Einspruch.--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 17:11, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bisheriger Sachvortrag:

{{Löschen| Kein Artikel Hardenacke 16:57, 23. Nov. 2009 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch: Relevanz liegt vor (siehe ital. Wikipedia), gültiger Stub. --78.54.78.92 17:00, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]


-Bitte um weiteren Sachvortrag-

Kein Artikel gemäß WP:MA trifft es aber. Löschung wäre kein Verlust --ΛV¿? Noch Fragen? 17:15, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

gerettet – hier löschen --78.50.88.144 17:53, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Also wenn ich das richtig sehe, werden die RKs für Krankenhäuser hier definitiv nicht erfüllt Redlinux···RM 17:14, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Kurze Frage. Was haben Dir Krankenhäuser gerade angetan, dass Du sie derart hasst? Siehe auch einige Absätze weiter oben. Neutral --ΛV¿? Noch Fragen? 17:17, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Sollte drin bleiben. --dreaven3 17:28, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Angeblich teilweise Maximal- und Schwerpunktversorgung... Das sollte schon dargestellt werden: Orthopädische Universitätsklinik im Waldkrankenhaus St. Marien, Orthopädische Universitätsklinik/Rheumatologie im Waldkrankenhaus St. Marien, Urologische Universitätsklinik im Waldkrankenhaus St. Marien. Er sollte daher bleiben, braucht aber ein Vollprogramm zur Überarbeitung. --Gloecknerd disk WP:RM 17:40, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo Label, "ich hasse keine Krankenhäuser" - aber es gibt eben die RKs dafür - und ich war gerade mit dem Eintrag in die QSM beschäftigt und dabei ist mir der Artikel eben aufgefallen. ... und bei einem KH mit (lt. Artikel) Versorgungsstufe I und 270 Betten, einem Jahresetat von 45 Mio und ohne besondere Geschichte, hmm ... Viele Grüße Redlinux···RM 17:55, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Im Waldkrankenhaus sind aber nun mal o.g. Abteilungen (Urologie, Orthopädie) des Universitätsklinikums Erlangen untergebracht. Damit teilweise Maximalversorgung. Siehe: [5] [6] Damit laut Relevanzkriterien sehr wohl relevant. --88.65.121.21 18:02, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Aber sowas von relevant! Im Waldkrankenhaus sind Teile des Universitätsklinikums Erlangen untergebracht. Natürlich ist dieses Krankenhaus relevant. Da gibt es überhaupt keinen Zweifel daran. Da brauche ich überhaupt keine WP:RK dazu. Vorher informieren wäre idR immer sinnvoll. Natürlich behalten. MfG, --Brodkey65 18:06, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch "Irrelevant und kein Mehrwert ersichtlich. Hardcore-Mike Portal-Leitung Wrestling (Neu?::±) 17:34, 23. Nov. 2009 (CET)" ... IMHO durchaus möglicher Mehrwert für wiki, daher jetzt regulärer LA. Viele Grüße Redlinux···RM 17:50, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Problem für mich. Nur bei einem Behalten bitte bedenken, dass wir dann auch Listen der ehemaligen NWA-, ECW-, WWF-, USWA- usw. Wrestler anlegen müssten. Wer möchte sich diese Mehrarbeit aufbürden?
Denn, wenn eine WCW-Liste besteht, dann haben auch die anderen Ligen ein Recht dazu!
Und die Zugehörigkeit zur WCW geht auch aus den Wrestler-Artikeln hervor. Ergo: Überflüssig! --Hardcore-Mike Portal-Leitung Wrestling (Neu?::±) 17:58, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Schon die Kathegorisierung "Liste (Sport)" ist falsch. löschen --FNORD 18:21, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ehemalige URV/SD, jetzt mit Freigabe. Die Relevanz scheint weder inhaltlich noch von der Artikelqualtität gemäß RK und RBK ausreichend zu sein. Wurde selbst in der en mangels Relevanz gelöscht [7]. --Kungfuman 18:27, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum angelt man eine Freigabe, wenn man's dann doch löscht? Irgendwie unhöfliches Vorgehen gegenüber dem Urheber.. --TheK? 18:32, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Beachte den Zeitablauf: URV-Meldung -> Freigabe -> Wochen später LA (es gab vorher keinen!) Da wurde keine Freigabe "geangelt" --Wangen 18:51, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Und so soll es eigentlich nicht laufen. Relevanz-Diskussionen sollen im URV-Falle _nicht_ abgebrochen werden ;) --TheK? 19:00, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Na nur weil die en Wikipedia den nicht für relevant hält, muss er es ja aber nicht sein. Sprechen ein paar mehr Menschen english als deutsch. Das wäre nun kein Grund und wenn man ihn googelt, dann hat er schon ein paar Einträge. --Jörg der Wikinger 18:59, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Worterbucheintrag für ein Kunstwort von zweifelhafter Verbreitung. -- Clemens 18:32, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei den Spuren im Netz schwankt man ob's TF oder Begriffsetablierung ist. Wurde da ein Bonmot aus einem Vortag aufgebauscht?. Wenn da bäldigst nichts erhellendes nachkommt löschen.

banale Erklärung ohne enzyklopädischen Wert - WolfgangS 18:53, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

vermutlich auch falsche Erlärung: Warum sollten Veranstalter ein Industriezweig sein? Okmijnuhb 18:56, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja, der Name eines Tisches, der aus Holz ist, lautet Holztisch. Ich stelle mal einen SLA ein. -- Anton-Josef 18:58, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]