Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/20. November 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2009 um 23:02 Uhr durch TheK (Diskussion | Beiträge) (Datei:Vater.jpg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
16. November 17. November 18. November 19. November 20. November 21. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Nur zwei Seiten in Kategorie, davon war Strategie 18 nicht einmal von ihm.--Jkbw 22:21, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Da kommt doch bestimmt noch einiges: Außenminister, Guidomobil, etc. Das Projekt 18 proklamierte er mittels Schuhsohle persönlich in Talkshows, daher behalten. --91.5.215.204 01:35, 21. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Was soll der Artikel Außenminister mit der KatGW zu tun haben, Guidomobil wird nicht kommen, wir werden nicht für alle Parteiprojekte Personenkats für Beteiligte erstellen. Somit nei-en. --62.202.71.42 08:04, 21. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Personenkategorien bitte erst ab mindestens 10 Artikeln anlegen! Löschen. --PM3 11:27, 21. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Unnötige Kategorie:Löschen-- Lutheraner 14:07, 21. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Viel zuwenig Einträge. Auch nichts künftiges größeres absehbar. Das sollte alles im Artikel stehen. Löschen. --Kungfuman 17:47, 21. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hat sich ja offensichtlich erledigt.--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox

Benutzerseiten

zunächst: Ich bin nicht gesperrt. Diese Diskussionsseite bietet einem zurecht nach SG-Spruch gesperrtem Benutzer eine Plattform, die er nicht haben sollte, denn dadurch wird im suggeriert, dass die Sperre keine Konsequenzen hätte, da ihn alle an der IP erkennen. Die Seite ist Beihilfe zur Sperrumgehung. Atlan Disk. 08:06, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

"zunächst: Ich bin nicht gesperrt." ... ? --85.0.128.49 08:55, 20. Nov. 2009 (CET) [Beantworten]
siehe Letzte LD --Phoinix 09:10, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Kauen wir das Thema jetzt alle 3 Tage aufs neue durch? --ΛV¿? Noch Fragen? 09:25, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das könnte man getrost als unzulässigen Wiederholungsantrag werten. Siehe auch den Erledigungsvermerk des abarbeitenden Admins zur zum letzten LA. Hier gehts weiter: WP:LP. HAVELBAUDE schreib mir 09:32, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Bis jetzt hat der gesperrte Benutzer gar nichts auf der beanstandeten Seite geschrieben. Vielmehr macht er auf alle möglichen anderen Benutzerdiskussionen Kommentare, die oftmals als "Spamming" eingestuft werden. Also, selbst wenn er die Sperrumgehung macht (was ich aber hier ausdrücklich NICHT anrate!), wäre es besser, er macht es zentral auf meine Benutzerunterseite, als dort, wo er es tatsächlich bisher gemacht hat. Aber dadurch, dass er das, was hier als "Beihilfe" bewertet wird, noch nicht einmal angenommen hat, ist der Vorwurf gegen die Seite umso absurder. Was tatsächlich auf der beanstandeten Benutzerseite abgeht ist nämlich etwas ganz anderes und völlig legitimes: 1) Diskussionen über GLGerman, inklusive einen Link zu einer Seite, wo seine IP-Beiträge überwacht werden, und ein koordiniertes Archiv seiner bisherigen Benutzer Diskussionen, und 2) die Fortsetzung gewisser Mehrparteien-Gespräche, die auf seiner Benutzer Diskussion zum Zeitpunkt seiner Sperre im Gange waren (z.B. zum Thema Frauenordination). Auch wenn GLG nun gesperrt ist, so gibt es mehrere Leute, die in der einen oder anderen Weise einige seiner Interessen teilten, und diese Diskussionen sprengen den Rahmen von einzelnen Artikel-Diskussionsseiten. Mit dieser Benutzerunterseite gibt es die Möglichkeit, solche Gespräche unter den nicht gesperrten Benutzern fortzuführen.
Davon abgesehen ist das Argument "dadurch wird ihm suggeriert, dass die Sperre keine Konsequenzen hätte" sehr aufschlussreich. Denn zum einen stimmt dies nicht: so hat er nunmehr weder Sichter- noch Stimmrechte, und selbst seine Beiträge werden als IP-Beitrag weniger ernst genommen. Zum anderen, aber, und das halte ich für noch wichtiger, zeigt das Argument, welche Motivation der Antragsteller eigentlich hier hegt: es geht ihm mehr darum, dass GLG "bestraft" gehört, als darum, was für inhaltliche Diskussionen auf der Seite tatsächlich von wem geführt werden. Bislang sind die meisten Beiträge dort nämlich von MIR, und keine von GLG. Somit ist der Löschantrag nicht konstruktiv, richtet sich gegen meine eigene Interessen an bestimmten Diskussionen (Frauenordination z.B. finde ich nun mal ein echt interessantes Thema), und darum bitte ich natürlich um das Behalten der eigenen Benutzerunterseite. Wenn man die Seite löscht, nur um GLG zu "bestrafen", treibt man dieses Katz-und-Maus-Spiel ad absurdum, und rechtfertigt GLG in seinem Gefühl, dass er tatsächlich verfolgt wird (gerade weil der Antrag auch von einem ideologischen Gegner kommt)--ich verweise auf meine eigene Benutzer Diskussion, wo ich mich mit Janneman unterhalte über die Figur des Daffyd aus Little Britain.--Bhuck 09:37, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

mit exakt dieser Begründung wurde vor drei Tagen eine Löschung beantragt und abgelehnt, das muss nicht schon wieder neu diskutiert werden. LA stehen lassen und nach 7 Tagen Entscheidung durch Admin, damit die Sau nicht alle paar Tage neu durchs Dorf getrieben wird. -- Toolittle 11:06, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Anzahl der Kontroversen, die ich mit GLG hatte, hielt sich in Grenzen, ich habe diesen LA aufgemacht, da der vorherige mit der Begründung: Hansele ist gesperrt (ich würde sagen, zurecht) abgebrochen wurde. Aufmerksam gemacht auf seine Sperrung wurde ich erst, als er mir so einen netten Kommentar auf meine Disk geschrieben hat. Das habe ich dann heute morgen gegen halb acht (Beleg) entdeckt. Weil ich das dann den abgebrochenen LA entdeckt habe, wollte ich die Sache klären, und habe den Antrag selbst gestellt. Die Argumentation von 91.X (Hansele) teile ich allerdings. --Atlan Disk. 15:18, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn das formal korrekt abläuft, gerne. Allerdings darf man doch dann auch, weil Präzedenzfall, anderen infinit gesperrten Usern ebenfalls eine solche Seite geben, oder? --Atlan Disk. 15:18, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Die Adminentscheidung fußte nicht ausschließlich auf der Benutzersperrung, sondern war durchaus differenzierter begründet. Bleib mal lieber bei der Wahrheit. Die Entscheidung lautete im Volltext:
Ein gesperrter Benutzer braucht keine Benutzerseite. Dagegen darf der nicht gesperrte Benutzer Bhuck ohne Weiteres eine oder mehrere Diskussionsseiten pflegen und diese im Großen und Ganzen so nennen, wie es ihm beliebt. Daher besteht für eine Löschung der hier gegenständlichen Seite trotz des irreführenden Namens kein Anlass. Ich rege jedoch an, dass Buck die Seite auf einen passenderen Namen verschiebt und die Quasi-Einladung an GLGermann zur Beschreibung der Seite entfernt. Sollte GLGermann nämlich tatsächlich auf dieser Seite oder sonstwo in der Wikipedia editieren, wird dies zu jeweiligen Sperrungen der IPs und bedarfsweise auch der betroffenen Seiten führen. --ThePeter 14:12, 17. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Unzulässiger Wiederholungsantrag. HAVELBAUDE schreib mir 16:27, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, ich stimme zwar mit ThePeter überein, aber entschieden hat zuvor schon MBq und zwar wegen gesperrtem Antragsteller. --85.0.160.224 16:57, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Eben. --Atlan Disk. 17:57, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Kommentar eines Admins ist nicht bindend, sonst wäre Mogis behalten und Fefe gelöscht worden. --Atlan Disk. 17:59, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe eine Klarstellung oben auf der Seite geschrieben--ich denke, das sollte helfen, zu klären, welche Intentionen dahinter stecken. Es ist zwar kein neuer Name für die Seite, wie von ThePeter vorgeschlagen, weil mir dazu nichts geeignetes einfiel, aber die Intention sollte klarer sein.--Bhuck 18:00, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Mein Beitrag in der vorangegangenen Löschdiskussion war als Diskussionsbeitrag gedacht. Ich hatte mich nicht zu einer Schnellentscheidung entschließen können, da die Sache auch mir erst beim zweiten Durchdenken klar wurde. Zunächst einmal hatte ich ebenso wie wohl der Löschantragssteller den Reflex, das für eine Sperrumgehungseinladung zu halten und dies als Löschgrund anzusehen. Ich schlage vor, wir lassen den Löschantrag in aller Ruhe sieben Tage stehen zu lassen. Das bedeutet nicht, dass man hier auch sieben Tage zur Diskussion verpflichtet wäre... Ach so: Der Inhalt meiner Stellungnahme ist unverändert meine Meinung zu der Sache. Behalten. Grüße --ThePeter 19:34, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

unvollstänig - gleich am Anfang fehlerhaft - Aachen war ja schon zu Zeiten der Römer eine Stadt - WolfgangS 15:34, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Gibt es dazu eine Urkunde? --Erell 15:43, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Gegenfrage: Ist eine Liste, die bestenfalls Hardcore-Diplomatiker interessiert (viele Orte haben ihre erste Erwähnung in anderen Texten, etwa Viten, Urbaren, Briefen etc), wirklich sinnvoll? -- Baird's Tapir 15:46, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn das ganze entsprechend mit Quellen belegt wird ist das für alle Historiker ein äußerst sinnvolles Hilfsmittel - WeißderGeier 15:55, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das wäre eher eine Liste der Orte nach der Ersterwähnung. Die Beschränkung auf einen Quellentyp erscheint mir unsinnig. -- Baird's Tapir 15:56, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein weil Erwähnung in der Chronistik oder Hagiographie nie genau datiert werden kann, weil die Chronistik oft Jahrzehnte oder Jahrhunderte später entstanden ist WeißderGeier 16:07, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Grundsätzlich sehr sinnvolle Liste - wenn sie denn korrekt ist: Neutral-- Lutheraner 17:26, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
In der Form praktisch wertlos. Falls innert der 7-Tages-Frist die Liste wenigstens halbwegs vollständig ist, dann soll sie meinetwegen bleiben. In der Form aber völlig inakzeptabel. – Wladyslaw [Disk.] 17:51, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber wo sind die anderen Städte. Wäre vielleicht eine interessante Liste geworden. In den BNR geht ja nicht. Schade, so wertlos. 7 Tage , sonst löschen.-- Biberbaer 18:06, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Immerhin hat uns das eine IP von diesem Amt geliefert. Ein echter Hardcore-Diplomatiker wie ich würde allerdings eine solche Liste nie hier einstellen und sie schon gar nicht für eigene Arbeiten verwerten. Zielgruppe ist eher das jeweilige Stadtmanagement für die Organisation von Centenarfeiern. Und andere Quellengruppen können bisweilen auch etwas genauere Daten liefern. Eher löschen. -- Enzian44 18:55, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das passende Lemma wäre Fehlerhafte und unvollständige Liste der Städte in Deutschland nach ihrer ersten urkundlichen Erwähnung mit dem Buchstaben A. So löschen. --Kungfuman 19:03, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei Augsburg hätte mich ja schon interessiert, wie der Anleger hier die Daten formuliert hätte: etwa gar erst die Stadtrechtsverleihung 1156? -- Enzian44 19:22, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
mich hätten da auch noch ein paar Fälle interessiert. Zu Augsburg denke ich kommt es darauf an, wie man mit Deperdita umgeht. Kopial überliefertes gibts aber ne Menge aus der Zeit Konrads II. Insgesamt tendiere ich mittlerweile aber zu löschen , wenn die Liste nicht ergänzt wird und mit Quellen belegt wird. WeißderGeier 21:25, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei einer entsprechenden Pflege der Liste hätte sie massiven Informationswert. Zur Zeit sieht sie recht trostlos aus ;) Da wir jedoch in einer Wikipedia schreiben sollte die Liste irgendwann einmal vollständig sein. Die Tabelle könnte um die "Urkunde" bzw. das "Urkundenbuch" erweitert werden. Natürlich sortierbar :) Da es zur Zeit "nur" ein Stub ist -> behalten --MfG Markus S. 21:54, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel

Bezweifle die Relevanz der Herrschaften, hege starken Verdacht auf Selbstdarstellung durch erstellende IP, sieht zudem aus, wie irgendwo abgeschrieben --JARU Sprich Feedback? 00:53, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Offenbar in zahlreichen Argentinischen Rennserien aktiv (seit 1995) und dort nicht nur ein Feldauffüller. --TheK? 01:36, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
hat er nur "teilgenommen" oder auch Platzierungen erzielt? - - WolfgangS 06:06, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Im recht ausführlichen spanischen Wikipedia-Artikel hier ist von 17 Siegen die Rede. Aber ich kenn mich zu wenig mit Rennsport aus, um zu beurteilen, ob die etwas wert sind. --Trimpo 07:16, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine Siege/Teilnahmen in WP-relevanten Rennserien. Löschen. --Unterrather 09:18, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich zitiere mal aus en [1]: Turismo Carretera is a popular car racing series in Argentina, and the oldest car racing series still active in the world. Als Vizemeister 2006 und Meister in einer anderen nationalen Rennserie klar behalten. --89.58.183.70 09:54, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja. Müsste sich noch jemand bereit finden, seinen Vize-Titel und den andern Sieg im Artikel auch zu erwähnen. --adornix 14:15, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, wurde auch schon in der deutschen Printausgabe der motorsport aktuell erwähnt. QS setzen. -- ΠΣΟ˚ 11:15, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin zwar kein Leser der genannten Zeitschrift, aber eine „Erwähnung“ irgendwo scheint mir nicht zwangsläufig eine Relevanznachweis. Übrigens gibt es auch eine Belegpflicht, der hier nicht im Mindesten nachgekommen wurde. -- Wistula 18:20, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Jemand, der Spanisch kann, kann ja die Sachen aus dem spanischen Artikel rüberholen. Die "Turismo Carretera" ist jedenfalls mit der DTM vergleichbar, immerhin fahren da Leute wie Christian Ledesma oder Norberto Fontana. Und Links zu Totholz geht halt noch nicht. ;-) -- ΠΣΟ˚ 18:55, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
An der Relevanz scheitert es hier mit Sicherheit nicht (siehe z.B. hier), aber da muss in 7 Tagen jemand mit Ahnung vom Rennsport (und vorzugsweiseSpanisch) mal mehr draus machen. --Papphase 19:27, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Zu den Belegen: 348 Meldungen bei La Nación (normale Tageszeitung). --89.58.183.70 19:25, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht gegeben oder nicht dargestellt --JARU Sprich Feedback? 01:04, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ohje, den hab ich kürzlich im Fast-Food-Duell gesehen.... Laut Artikel ist das seine bisher größte Leistung. löschen --adornix 01:10, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Watn die Auszeichnung da? Das er durch den achtklassigen (ca) TV-Auftritt bekannt wurde, spricht entweder gegen die Bekanntheit von Filmen und Theater gegenüber Unterschichtenfernsehen oder ist gigantischer POV. --TheK? 01:28, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Drei Einträge in der imdb [2], davon 1x Regiestab, 1x Darsteller und 1x Weiteres. Dann noch in TV-Serien dabeigewesen siehe hier. Behalten --Crazy1880 07:28, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hobbyschauspieler mit Wohnmöglichkeiten in Berlin,Hamburg, Köln, München, Bielefeld und Bremen, dessen Hobby Fastfood ist und dessen besondere Fähigkeiten im Umgang mit Handfeuerwaffen liegen ? Bitte ?? Weder möchte ich ihm im Dunkeln noch in der Wikipedia begegnen. --Unterrather 08:23, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wobei ich gestehen muss, dass bei "Fastfood-Duell" der Ausdruck "breites Publikum" schön passt. --Unterrather 08:48, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist das furchtbar. Das Grauen der modernen (Medien-)Welt holt einen auch in WP ein ... löschen--82.113.106.206 09:22, 20. Nov. 2009 (CET).[Beantworten]

Was ist denn eine "Crime-Ausbildung"? Das Selbe wie Kriminalwissenschaften, die immerhin mal in meinem Vorlesungsverzeichnis standen? Aber unabhängig davon: Die aufgezählten Rollen sprechen ja eher gegen jedwede Relevanz...--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 11:58, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Im Artikel steht er ist "Einkaufshelfer" ... bitte löschen --Usarobert 13:54, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Er spielt einen Einkaufshelfer in der TV-Reihe Fast Food-Duell auf Kabel 1. Und das ist immerhin eine total tolle Sprechrolle. Ich denke aber, dass das die hier in Frage kommenden RK nichtmal schrammt. ZUdem ist der Artikel unterirdisch. --adornix 14:18, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Viel KleinKlein und Dies&Jenes - keine klare (Relevanz-) Linie erkennbar. Bitte löschen -- Wistula 18:30, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Mike carmander (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Mike carmander“ hat bereits am 28. Mai 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Der Form nach ist der Eintrag QS-bedürftig, doch sollte zunächst eine Prüfung der enzyklopädischen Relevanz stattfinden. Uka 01:07, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wurde schonmal gelöscht, nix neues seitdem, also wegmachen. --adornix 01:13, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach Einsicht in die frühere Löschdebatte: Löschen. Uka 01:15, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wegen des Wiedergängers und des damaligen Fake-Verdachts SLA gestellt. --TheK? 01:30, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht. -- Firefox13 04:29, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Präsident der Europäischen Union“ hat bereits am 21. Oktober 2007 (Ergebnis: obsolet) stattgefunden.

überflüssig und unverständlich -- Pincho ceterum censeo 01:45, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

vor allem unzutreffend in dieser Auswahl. Uka 01:53, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die 4 Einträge sind das Ergebnis ausführlicher Diskussion und Recherche. Der Begriff wird häufig verwendet und eine BKL ist dringend erforderlich. Behalten --Kolja21 03:28, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

ME Begriffsfindung da es zwar den Präsident der Europäischen Kommission gibt, und auch Präsident des Europäischen Parlaments, aber definitv keine Europäische Regierung und auch keinen zusammenhängenden Staat Europa. Und entgegen einigen falschen Pressemeldungen ist eben auch Herman Van Rompuy mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ab 1.Dezember Präsident des Europäischen Rates und nichts anderes. Löschen --ΛV¿? Noch Fragen? 08:18, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wer oder was soll das sein? Löschen natürlich. MfG, --Brodkey65 13:37, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Schau in das Lemma rein, dann wirst du klüger ;-) Ansonsten: ich halte das Lemma für sinnvoll, es klärt über diesen umgangssprachlichen Begriff auf - und verweist auf die korrekten Bezeichnungen und Artikel. Behalten.-- trueQ 14:49, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hat Eingang in zahlreiche journalistische Artikel gefunden. Z.B.: Zeit, Spiegel, Märkische Allgmeine, usw., usf. Als Begriffsklärung behaltenswert. --Aprosdokese 14:58, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht sollte man einen Falschschreibungshinweis draus machen: "Einen Präsidenten der EU gibt es nicht - evtl ist folgendes gemeint:" Okmijnuhb 16:30, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Könnte sinnvoll sein. Gibt es das schon anderswo ? -- Wistula 18:34, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, gibt es: Wikipedia:Falschschreibung#Falschschreibungen Ist eigentlich für häufige Tippfehler gedacht, könnte aber auch hier Verwendung finden - ohne den Eindruck zu erwecken als ob es das Amt gäbe. Gruß Okmijnuhb 21:23, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab gerade nach dem Lemma "EU-Präsident" gesucht, da die verschiedenen Ämter in der EU doch sehr verwirren, und bin dann hier gelandet. Auch wenn es ein Amt mit dieser Bezeichnung nicht gibt, wird es wohl vielen anderen ähnlich gehen wie mir und würden dann gerne aufgeklärt werden. Insofern halte ich das Lemma sehr wohl für berechtigt, man könnte den Artikel noch besser formulieren. Der LA ist m.E. unbegründet. Behalten. --Fischbuerger 19:07, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum soll die WP über ein Amt aufklären welches es nicht gibt. Bitte mal WP:TF bzw. WP:Begriffsbildung lesen --ΛV¿? Noch Fragen? 19:11, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wo siehst du in diesem Lemma "Begriffsfindung"? Dass dieser Begriff regelmäßig genutzt wird, sollte unbestritten sein - da ist es doch nur konsequent, dass die WP darüber aufklärt und auf die richtigen Begriffe/Ämter verweist.-- trueQ 19:32, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich nicht um Begriffsfindung, sondern um eine umgangsprachliche Ungenauigkeit, siehe nur [3] - Über LAE könnte man reden. --Pelagus 19:52, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nur weil einige Zeitungen diesen Begriff verwenden wird diese Bezeichnung nicht existenter. Und ich sehe trotzdem eine Begriffsfindung bzw. Begriffserfindung, trotz der unsinnigen Zeitungstexte. Warum, habe ich bereits erklärt. WP ist keinesfalls dafür da falsche Begriffe weiter zu verbreiten. --ΛV¿? Noch Fragen? 20:36, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel sorgt doch nicht dafür, diese Begriff weiter zu verbreiten - ganz im Gegenteil. Er stellt klar, dass es ein derartiges Amt gerade nicht gibt - und verweist auf die eigentlich gemeinten Ämter/Begriffe.-- trueQ 20:39, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Da-Wen Sun (LA entfernt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Da-Wen Sun“ hat bereits am 6. April 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

SLA mit Einspruch → LA --Amberg 02:15, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Unsignierter SLA von Benutzer:Frysun; Begründung (in der Zusammenfassungszeile): Werbung, Spam.
Einspruch. Ich sehe auf den ersten Blick weder Werbung noch Spam, das wäre wohl erst zu klären. --Uwe Hermann 01:30, 20. Nov. 2009 (CET)

Sorry, mir war nicht aufgefallen, dass es schon eine auf Behalten entschiedene LD gab. Da keine neuen Argumente gebracht werden, ist damit nicht nur der SLA, sondern auch die Umwandlung in LA hinfällig. Deshalb entferne ich den LA wieder. Falls die Löschung weiterhin angestrebt wird, müsste ggf. die Löschprüfung angerufen werden. --Amberg 02:26, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Gescheiterte QS. Kein Artikel, zudem unbequellt. Klingt nach WP:TF --JARU Sprich Feedback? 02:18, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

In dieser Form verfehlt der Text alle Anforderungen an einen enzyklopädischen Beitrag. (Damit befindet er sich freilich in großer und schlechter Gesellschaft.) Wenn die QS erfolglos war und ihre verschärfte Form LD nach 7 Tagen auch keine substantielle Verbesserung erbringt, hieße das wohl Adieu bis zu einem brauchbaren Neuanfang. Uka 02:55, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Habe Quelle(Literatur) ergänzt. Die Löschbegründung „Theoriefindung“ ist aus der Luft gegriffen, wie Goggle auch für den Nichtfachmann (wie mich) schnell zeigt. => behalten--UlrichAAB 06:04, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Googletreffer, kein Alleinstehungsmerkmal ersichtlich, sieht eher nach Vereinsmeierei aus. --S[1] 03:23, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt eine Vielzahl von Googletreffern, jedoch sollte man eben der russischen Sprache mächtig sein. Nur weil die Relevanz für einen beliebigen deutschsprachigen Autor aufgrund seiner mangelnden Russischkenntnisse nicht ersichtlich ist, sprich dies noch lange nicht gegen die Relevanz. Unter Rehabilitantionszentrum "Glaube" zu suchen ist ja irrwitzig, weil es sich dabei ja um die deutsche Übersetzung der russischen Organisation handelt. Es muss ganz klar unter folgendem russischen Begriff gesucht werden: Реабилетационный центр несовершеннолетних “Вера” oder auch unter ГУ СРЦ "Вера". Ich finde es unglaublich, dass aufgrund von Unwissenheit eine äußerst relevante Organisation als nicht relevant angesehen wird. --Peter-g-loibner 07:13, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

die von dir vorgeschlagene Googlesuche bringt zwei bzw 22 Treffer, das ist auch nicht sehr erhellend. -- Toolittle 11:36, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist damit dieses Zentrum gemeint. Dann ist es mir unverständlich, warum dann diese Web-Adresse nicht im Artikel auftaucht. Hätte die Diskussion erleichtert. --Kgfleischmann 08:32, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Googletreffer ja, Fake nein, Relevanz im Artikel ist nach wie vor nicht dargestellt. 78 Kinder und Jugendliche in sechs Wohngruppen dürfte es in jeder Gross-Stadt geben und ja, sie kommen aus prekären Situationen und ja, sie wollen und sollen gesellschaftlich integriert werden. Dass Peter-g-loibner als Österreicher dort seinen Zivildienst leisten kann, ist interessant, braucht aber auch nicht unbedingt enzyklopädsichen Nachhall. --Gf1961 09:20, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. ---- XenonX3 - (:±) 09:39, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist es Peter-g-loibner, der im Bild ist, oder war er hinter der Kamera, und hat einen Kollegen im Bild? Wie auch immer, es wäre gut, wenn eine oder mehrere Fremdeinschätzungen des Zentrums (z.B. aus der Presse, oder Zitate von Prominenten über das Zentrum) im Artikel erwähnt werden würden, um die Rezeption und das Ansehen des Zentrums in den Augen anderer zu belegen. Das würde bei der Einschätzung der Relevanz sehr hilfreich sein.--Bhuck 09:46, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die von Kgfleischmann genannte Web-Adresse ist die Seite des Zentrums und wird von mir selbstverständlich hinzugefügt. Die Aussage, dass so ein Zentrum in jeder Großstadt existiert, ist wiederum eine Wortmeldung, welche jeglicher Grundlange entbehrt. Es gibt in ganz Europa äußerst wenige Zentren, die Arbeit in solcher Qualität und Größenordnung leisten. Weiters ist es mir unverständlich, dass es beim englischen Artikel nicht die geringste Beanstandung der Relevanz betreffend gegeben hat, und nun plötzlich in der deutschen Version die Relevanz hinterfragt wird. Wie kann es sein, dass hier anscheinend mit zweierlei Maß gemessen wird? Das "Zitat einer prominenten Person", welches von Bhuck gefordert wird, ist deswegen ein irrwitziger Vorschlag, weil nicht definiert ist, wer eine solche ist. Muss es der russische Präsident sein, oder reicht ein einfacher Kommunalpolitiker? Der Wunsch des österreichischen Staates (BMI-Bundesministerium für Inneres), dass Zivildiener dort Arbeit leisten, sollte eigentlich für sich sprechen und die Relevanz belegen. Russische Pressemeldungen sind im Internet natürlich auch zu finden, sofern man der russischen Sprache mächtig ist. Ich finde es äußerst schade, dass die englischen Autoren mit viel mehr Weitblick und Professionalität an die Sache herangegangen sind. Wenn die Relevanz in der englischen Wikipedia gegeben ist, muss dies auch in der deutschen Version so sein.--Peter-g-loibner 14:38, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

<quetsch>neben Dir und einer IP, die zufälligerweise auch aus Graz kommt, hat zum englischen Artikel niemand substantiell beigetragen ausser ein paar ganz professionellen und weitsichtigen Bots. Bitte schnellweg. --Gf1961 16:12, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
vereinswiki ist bereit erledigt, jetzt kann schnell gelöscht werden wegen offensichtllicher irrelevanz und das foto auch löschen wegen persönlichkeitsrechten Bunnyfrosch 15:51, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hier gelöscht, offensichtlich irrelevant. Irmgard Kommentar? 16:53, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine dargestellte Relevanz nach den Relevanzkriterien. Die "sechs Mal im Jahr" sprechen sogar eindeutig dagegen. Srvban 04:26, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

wieso sprechen "sechs Mal im Jahr" gegen Relevanz? Der zweimonatliche Erscheinungsrhythmus ist jedenfalls kein Argument gegen Relevanz - -WolfgangS 04:48, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch der Eintrag in ZDB OPAC spricht für Relevanz nach RK.--UlrichAAB 05:18, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Artikel, sondern ein Linkcontainer. löschen --ahz 08:59, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Argument nicht nachvollziehbar, Quellen und Hinweis auf RK müssen sein--UlrichAAB 12:12, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber warum ist da "kein Artikel" ? --Eingangskontrolle 08:58, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

"6x/Jahr"???… Und was ist mit Sirene (Zeitschrift) etc.…--Parakletes 09:07, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte mal die Artikel inhaltlich vergleichen. Relevanz muss immer der Artikel nachweisen. Selbst unsere unternehmensinterne Zeitschrift wird 6x im Jahr gedruckt. Und diese ist auch nicht relevant. --Srvban 15:52, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist ein gültiger Stub => Behalten --UlrichAAB 12:11, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel ist nicht ersichtlich ob die Zeitschrift irgendwie relevant sein könnte. Man weis nicht ob die regional oder überregional verkauft werden, wie die Auflagenstärke ist oder sonstige wichtige Angaben. So löschen --FNORD 12:15, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

7 Tage zum Nacharbeiten der Relevanz (Auflagenhöhe, Bedeutung) -- GMH 13:06, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

als fachmagazin relevant, zumal bereits seit 1992 erscheinend, aber 7 tage für die ergänung von rezeption und inhalt sollten genutzt werden Bunnyfrosch 15:53, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus verschiedenen Quellen zusammengetragen und -kopiert aber fakehaft - in keiner der Quellen ist von Dagmar Plummer als Kopf der Bande die Rede, sondern immer von Henry - - WolfgangS 07:06, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz und so auch kein Artikel. --Unterrather 08:26, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
vollkommen unenzyklopädischer Text -> Schnelllöschen -- Sarion !? 08:32, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA abgelehnt. Die Begründungen sind noch zu wage, um hier gleich die Holzhammermethode anzusetzen. Und die Relevanz (so der Inhalt stimmt) würde ich mal nicht in Frage stellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:25, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

In der englischen WP gibt es einen Text über Henry Plummer, aber der liest sich völlig anders als diese Räuberpistole hier. 100 - 120 Morde auf den Raubzügen?? Da wäre wohl die Garde angerückt, und die Schulbücher würden davon berichten. Den Schrott hier löschen, und irgendwann mal den englischen Artikel übersetzen. -- ΠΣΟ˚ 11:24, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

die englische hat wie bereits erwähnt ein lemma en:Henry Plummer und der dortige hinweis zur plummer bande geht auf Montana Vigilians, klingt alles interessant, sollte jedoch belegt werden, dafür sind 7 tage berechtigt Bunnyfrosch 15:57, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bildergalerie mit fünf meist unbequellten Sätzen voller Allgemeinplätze, aber kein Artikel. --JARU Sprich Feedback? 08:11, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

gültiger Stub, kein Löschgrund zu erkennen. Muss natürlich ausgebaut werden. -- Sarion !? 08:36, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wirklich schwacher Artikel, aber da die Angaben selbst ja kaum zu bezweifeln sind (und die Relevanz auch nicht), kann das IMO als Stub auch bestehen bleiben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:30, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
sehe ich genauso, es gibt keinen Grund das (trotz gescheiterter QS) zu löschen. Zumal es eine Reihe Verweise auf spezielle Typen von Netzen bzw. deren Anwendung gibt. -- Sarion !? 09:37, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich fände einen Übersichtsartikel über Netzfischerei hilfreicher. Dieses Lemma "Fischernetz" gefällt mir nicht so richtig. Bei Google komme ich damit meist zu Seiten mit Deko- oder Geschenkartikeln. Die momentane Qualtität gefällt mir auch nicht. Wieso wird in der Einleitung "engmaschig" behauptet wenn weiter unten von Mindestweiten gesprochen wird? Bei der Auflistung der verschiedenen Netze fehlt eine Beschreibung der Unterschiede. Im Moment werden ein paar bebildert und die anderen so aufgelistet. Irgendwie sieht das ganze etwas dürftig aus. "7 Tage" wären eine Möglichkeit, aber dann bitte eine Verschiebung nach "Netzfischerei" überlegen. --Of 09:57, 20. Nov. 2009 (CET) Habe gerade gesehen, dass es bereits Fischerei#Netzfischerei gibt. --Of 10:02, 20. Nov. 2009 (CET) [Beantworten]

Behalten, das Thema ist eindeutig relevant und der Artikel mehr als ein Stub, gehört natürlich verbessert. -- GMH 10:15, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

in der Form kaum Mehrwert zu Fischfang#Netzfischerei, zusätzliche Informationen mit Belegen einarbeiten, dann redirect, historisches steht z.B. in Knoten (Knüpfen) bereits besser und ist eine Frage der vernünftigen Verlinkungspolitik----Zaphiro Ansprache? 10:22, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
PS: den einzigen Beleg hat mal wohl aus Seil abgekupfert, nein das ist so kein Artikel sondern ein Bilderbuch mit Liste----Zaphiro Ansprache? 10:33, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, QS. -- ΠΣΟ˚ 11:25, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Geschichte fehlt. Im Alten Ägypten spielte das Fischer- oder Fangnetz (als Fangnetz auch für Vögel) eine entscheidende Rolle, sowohl im Bildprogramm der Gräber ab dem Alten Reich als auch in der Ägyptischen Mythologie, siehe hierzu auch Fisch im alten Ägypten#Fang. Ich könnte den Artikel vielleicht um einen altägyptischen Teil erweitern, aber aus Zeitgründen nicht vor morgen abend. --Gudrun Meyer 15:53, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja, man könnte auch noch die nordische Mythologie hineinbringen. Der Artikel ist ausbaubar und deshalb behalten! --al-Qamar 20:19, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Munteres Fabulieren (Begriff unzureichend erklärt) ohne Quellen, allgemeine QS gescheitert --JARU Sprich Feedback? 08:44, 20. Nov. 2009 (CET) Löschgrund vergessen einzutragen, Formfehler Der Bereich des Antizipierens wird dann angesprochen, wenn es darum geht, sich fiktiv auf eine vor einen liegende Situation einzustellen. Die Gruppe teilt ihre Vorstellungen in gemeinsamer Artikulation.[Beantworten]

hm früher wurden Löschanträge mal begründet, nicht nur im Artikel, sondern auch hier. Von "munterem Fabulieren" kann ich nichts finden, der Begriff wird auch hinreichend erklärt, die fehlenden Quellen lassen sich leicht nachtragen, z.B. hier. Allerdings wäre es wohl sinnvoll, das Ganze (vor allem die anschaulichen Beispiele) in Koartikulation zu integrieren. -- Toolittle 11:57, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Begriff wird korrekt beschrieben, wenn auch etwas kurz und ohne Quellen. Ich hab den Artikel mal dem Portal Linguistik ans Herz gelegt? sollte man behalten --adornix 14:32, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachdem ich den Portalhinweis reingesetzt habe, ziehe ich den LA auch wegen Formfehler zuzück. 
--JARU Sprich Feedback? 19:04, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, Quellen sind nicht aufzutreiben, Verdacht auf Theoriefindung. SiechFred 08:47, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

kein enzyklopädischer Artikel sondern wildes Brainstorming - irrelevant - - WolfgangS 08:58, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Informationen scheinen zustimmen, was allerdings die Familie Tovar über Ahlens Grenze hinaus relevant macht ist nicht zu erkennen. ->löschen --Kgfleischmann 09:25, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hm, wenn ich den Artikel richtig verstehe: Die Schuhfabrik im 16. Jahrhundert? Wobei mir die Existenz derartiger Fabriken in der Zeit wirklich neu wäre...--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 12:09, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Schuhfabrik ist qua Flyer der Stadt belegbar, das Alter ist allerdings ziemlich unglaubwürdig und eil l-Grund mehr--Kgfleischmann 13:16, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss eine kleine (aber feine, da Papstschuhe - warum sie deshalb in Munster bekannt sein sollte, erschliesst sich zwar nicht) Schuhfabrik oder aber sehr grosse Disco gewesen sein. Könnte also beides relevant sein. Daraus entsteht nicht zwangsläufig Relevanz für eine Familie, von der man ausser diversen Wohnorten unbenannter Angehöriger nichts erfährt. Ausserdem müssen gerade bei solchen genealogischen Artikeln unbedingt Quellen/Belege verlangt werden. (U.A.) also bitte dieses Lemma löschen. -- Wistula 18:46, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz? -- XenonX3 - (:±) 08:54, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Soll sich weiter zwischen deutscher Kleinkunst, Kunstgewerbe und der bildenden Kunst tummeln, hier nicht. --Unterrather 09:07, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Na Herr Unterrather, ein bischen qualifizierter darf's schon sein. Zur Sache: Ruderisch hat gerade die Hochschule absolviert, aber schon erstaunliche Erfolge aufzuweisen. Er war Teilnehmer der immer wichtiger werdenden Prag-Biennale, der Freistaat Sachsen hat ein großes Objekt angekauft und eine Katalogteilnahme liegt auch schon vor. Das ist alles ganz prima, der Weg ist gut aber für jetzt und gleich reicht es eben halt noch nicht ganz. Aber ich bin sicher, dass wir Ruderisch in zwei drei Jahren hier wiedersehen. --Artmax 15:37, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, werde mich der Disskusion stellen, bin aber grad in Eile und würde mich zu späterer Stunde noch mal melden. Danke fürs warten. Steffen wiesner (20:12, 20. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Hier keine Eile! Wir haben hier 7 Tage Zeit. --Artmax 20:57, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanzklärung bitte. Ich habe Neunteufel weder in der ÖNB noch in der DNB gefunden, Amazon kennt den Autor auch nicht. Sieht nach Eigenverlag aus. Tröte 09:50, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein in einer Bibliothek nachgewiesenes Buch im Eigenverlag reicht nicht. Löschen. --Sf67 19:45, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ein klarer Fall von Irrelevanz, schnelllöschen (Fake-Verdacht, genannte Bücher sind laut Google Books nicht existent) --JARU Sprich Feedback? 19:47, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Fake ist das nicht. Laut mehreren WWW-Seiten ist das Buch im Selbstverlag erschienen. Irgendwo wurde eine Signierstunde mit ihm angekündigt. Allerdings keien Relevanz erkennbar. -- Monte Schlacko 20:09, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bezugsrahmen (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Bezugsrahmen“ hat bereits am 27. Juli 2005 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Ich verstehe nur "Bahnhof" bei diesem Inhalt. 7 Tage. --Wikinger08 Diskurs? 09:53, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Könnte relevant sein, aber das ist hier noch nicht einmal der Versuch etwas zu erklären schnellweg - - WolfgangS 10:00, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist schnell weg. --Guandalug 10:19, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bezugsrahmen ist in den Wissenschaften ein relevanter Sachverhalt. Eine reguläre Löschdiskussion hätte sicher etwas bewirken können. Völlig unnötiger SLA.--Drstefanschneider 12:28, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Neu schreiben geht dabei wirklich einfacher. Vollquote: Teiltheorie (aus Bezugswissenschaften), die zum einen für die Bezugswissenschafte selbst eine Funktion hat, zum anderen teilweise eine handlungsanleitende Basis für bestimmte Aspekte in der ergotherapeutischen Praxis liefert. Sie gibt zum Teil auch Begründungen und Begrenzungen für Modelle und Methoden in der Praxis.. --Guandalug 14:49, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Klingt mir eher danach als wäre hier ein Paradigma gemeint.--JBodiskutieren bewerten hilfe ? 19:43, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nichteinmal die angegebene "Homepage" deutet auf die Existenz hin...--Wondigoma 10:14, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe die HP mal korrigiert, allerdings habe ich auch so meine Relevanzzweifel.--SiechFred 10:21, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Puh - die sieht aus wie eine geparkte Domain und hat fast keinen Informationsgehalt...--Wondigoma 10:30, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Umstand, dass es keinen Artikel in der en-Wikipedia gibt, obwohl es ein ausschließlich englischsprachiger Anbieter ist, sollte einen schon stutzig machen. --Kuli 11:42, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
(Das ist vielleicht ein Hinweis, mehr nicht. Ein Argument nicht wirklich. Stutzig sind wir schon. - Wie auch immer...)--Wondigoma 19:25, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Linkcontainer. Aus welchen Gründen auch immer. Die Page ist unter Google kaum zu finden (2000). Man erfährt nicht mal auf deren Seite was die so richtig machen. löschen --FNORD 12:20, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Doch, da steht doch was sie machen: einen Programmierer suchen. Jedoch suche ich einen Knopf mit kauf-mich-Aufschrift, was man bei einer kommerziellen Software irgendwie erwarten sollte. Warum aber noch niemand den Löschen Knopf gedrückt hat, wundert mich schon. Das prodziert sicherlich keine dpa Meldung und dem Wikipedia Image wird es sicherlich auch nicht (mehr) Schaden. Sollen wir vielleicht bis Montag 6:30 Uhr warten, bis Weissbier uns irgend welche sinnfreien Worte dazu überbringt? Prost -- C-x C-c 21:59, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

War Schnelllöschantrag mit der Begründung: Pleonasmus. Das ist erstens kein Schnelllöschgrund, zweitens kennt Google auch Pferdetoto und Eishockeytoto. Das Problem scheint also eher der Zielartikel der Weiterleitung zu sein.

„SLA|Fussballtoto ist ein Pleonasmus --TheRealPlextor 10:20, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Gibt es Toto wirklich nur beim Fussball? Oder kommen auch andere Sportarten in Frage? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:28, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe früher einmal an einem Kiosk gejobt und nie etwas gesehen, wo Toto draufstand und nicht Fussball drin war. Ausserdem lautet der erste Satz des Ziellemmas "Unter Toto sind mehrere Sportwettenbezogen auf die Sportart Fußball – des Deutschen Lotto- und Totoblocks zusammengefasst: Auswahlwette und Ergebniswette." – also entweder das hier löschen oder QS+ am anderen Ort. --TheRealPlextor 10:42, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Soweit der bisherige Diskussionsverlauf. --Geher 10:47, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifle eigentlich eher den Artikel als Google, vorallem auch bei solchen Treffern. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:09, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt, ich (Schweiz) kenne Toto nur für Fussball. Aber wenn das Ding sonstwo auch andere Sportarten erfasst, kann der Löschantrag eigentlich schon jetzt zurückgezogen werden und beim anderen eine QS rein. Ausserdem müsste man dann sehen, was unter Fussballtoto reinkommt: Link, Link auf Abschnitt oder gleich der Hauptartikel, der sich ja sowieso nur auf Fussballtoto bezieht? --TheRealPlextor 11:15, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch wenn es ein Pleonasmus sein sollte: Im Zielartikel steht "Die Sportverbände ergriffen die Initiative und initiierten die Gründung der staatlichen Fußball-Toto-Gesellschaften." Also wenn sich schon die staatlichen Gesellschaften "Fußball-Toto" schimpfen, dann ist hier ein Redirect wohl das mindeste, was wir bieten können. Ich wüsste auch nicht, warum "Pleonasmus" ein Löschgrund für einen Redirect sein sollte. --Kuli 11:29, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Pferdetoto gibt es auch, das nannte (nennt?) sich IIRC Rennquintett. Redirect, oder QS. (Und warum wird im Lemma diskutiert?)-- ΠΣΟ˚ 11:30, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Egal ob es Toto nur beim Fussball gibt oder nicht, das Problem lässt sich nicht durch einen LA beseitigen, und der ursprüngliche Löschgrund ergibt eh keinen Sinn. Deshalb LAE und Problem bitte unter Diskussion:Toto_(Sportwette) weiterdiskutieren. --Zumbo 15:06, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wusste, dass ihr Mann jemanden kannte und in der Familie aufnahm (und das auch nur wenn man dem Volksgerichtshof glauben sollte). Das ist selbst für Relevanz in der Nazizeit etwas arg dünn.--Hochachtungsvoll Kriddl Postbox 11:52, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

dazu käme noch die Kleinigkeit, dass sie hingerichtet wurde. Wird in mehr als 40 Büchern genannt. -- Toolittle 12:19, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Sie hat - entgegen Deiner Mutmaßung - nicht nur gewußt, dass ihr Mann jemanden aufnahm, sondern Sie selber hat einer Vielzahl von Verfolgten Unterkunft und Hilfe gewährt. Das ergibt sich auch ohne weiteres aus dem Eintrag: "Im Krieg hatte sie vielen jüdischen Bekannten und Verwandten geholfen im Untergrund zu leben. Das Ehepaar nahm den in Zusammenhang mit dem Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 gesuchten General der Artillerie Fritz Lindemann in seine Wohnung auf, die sich in Berlin-Charlottenburg befand." Es heißt nicht "Im Krieg hatten sie vielen jüdischen Bekannten und Verwandten geholfen im Untergrund zu leben. Der Ehemann nahm den in Zusammenhang mit dem Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 gesuchten General der Artillerie Fritz Lindemann in seine Wohnung auf, die sich in Berlin-Charlottenburg befand.". Als Jurist: Protest gegen den LA. -- DDB 12:15, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Dieser LA ist eine besonders grobe Frechheit. -- ΠΣΟ˚ 12:30, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bin fassungslos und erschüttert angesichts eines solchen LA. Die Relevanz ist im Artikel mehr als eindeutig dargestellt. Den Artikel bitte behalten. MfG, --Brodkey65 12:43, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Behalten, zweifellos. --Tröte 12:47, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Klar Behalten Machahn 12:57, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Sie wird an der Gedänkstätte Plötzensee Namentlich genannt. Auch in anderen Quellen wird Sie deutlich genannt. Bitte unbedingt Behalten .. bitte um schnelles LAE !! --Usarobert 13:53, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Selbst ist der Wikipedianer. --adornix 14:43, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Natürlich behalten. Das ist doch keine Frage! Möge ein anderer den LA auch aus dem Artikel entfernen.--Hubertl 18:19, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Habe ich doch schon um 14:44 gemacht. --adornix 18:45, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Belege fehlen, Relevanz? --15.195.185.83 12:23, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

LAE Löschtrollerei - - WolfgangS 12:37, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe noch zwei Weblinks aus pl hinzugefügt, kann jedoch den Inhalt nicht kontrollieren. -- 89.58.183.70 12:54, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]


relevanz, Belege, ist kein Artikel --15.195.185.83 12:24, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

LAE Löschtrollerei - - WolfgangS 12:37, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

ist der Herr relevant? Belege fehlen, besonders beim polnischen "Sonderpreis"

Bitte den Löschtroll "15.195.185.83" sperren. -- ΠΣΟ˚ 12:32, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

bin kein löschtroll, hast du den "Artikel" gelesen? gruss --15.195.185.83 12:38, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wir alle haben den Artikel gelesen, es handelt sich um einen kurzen Biografieartikel eines relevanten Regisseurs, der seinerseits ebenfalls enzyklopädisch relevante Filme gedreht hat. Zu einem von diesem gibt es sogar schon einen Artikel. Bitte beachte, dass bei Fortsetzung Deiner Störaktionen es zu einem Entzug der Schreibrechte kommen kann. – Wladyslaw [Disk.] 12:40, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevanz eindeutig LAE - - 12:36, 20. Nov. 2009 (CET) (nicht signierter Beitrag von WolfgangS)

Wenn man die überflüssige Beschreibung des Videos und die ebenso nicht enzyklopädischen Trivia-Auflistungen rausnimmt, bleibt eine reine Auflistung der Coverversionen übrig, was nicht mal die Mindestanforderungen von WP:MA erfüllt. Notfalls könnte man "wichtige" Infos in den Albumartikel einarbeiten. Gruß, Deirdre 12:35, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Darum werden Trivia auch Trivia genannt... Behalten, relevanter Metal-Song. -- ΠΣΟ˚ 13:04, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Aha - und Trivias sollen in eine Enzyklopädie, und auch noch als Liste? Das ist mir neu. Und nenne doch bitte außer der Einleitung mal einen einzigen Satz, der einen eigenen Artikel für den Song rechtfertigt? Gruß, Deirdre 13:14, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum sollte ich mit dir endlos diskutieren? Warum setzt du falsch den LA, anstatt selbst deiner Argumentation folgend den QS? Warum ist jemand, der nach Eigenauskunft Musikaffin ist, so epsch, und will den Artikel über den ersten ausgekoppelten Song einer relevanten Band weghaben? -- ΠΣΟ˚ 13:20, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel bietet einen Mehrwert und ist nicht bloß die Wiedergabe des Booklets. Die angeführten Mängel rechtfertigen eine Löschung m.E. nicht, allenfalls eine Meldung an die QS Musikalben. Behalten--SiechFred 13:30, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist ein wirklich sinnloser LA. Der Song ist relevant und der zugehörige Artikel sieht so aus wie ein großer Teil der anderen Song Artikel auch. Wenn es keine explizite Story zur Songentstehung gibt läßt sich über dieses Thema eben nicht viel Sinnvolles schreiben. Die Eckdaten sind alle enthalten. Ich finde den Artikel persönlich irgendwie nicht so gelungen ist bei Gott keine ordentliche Löschbegründung. --FNORD 14:26, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel entspricht der Englischen Version, einfach übersetzt. Der Song ist ein relevanter HardRock Song. Behalten. --AndroidOfNotreDame 14:32, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

bedeutung und relevaz des songs sind gut herausgearbeitet behalten Bunnyfrosch 16:19, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Eindeutige und nicht strittige Sache, finde ich. Daher LAE. --adornix 20:29, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Der Artikel sieht für mich sehr nach Werbung aus My 2 ct 14:41, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist der Sportpsychologe eines Bundesligisten relevant? Andere Kriterien für Relevanz sind jedenfalls keine zu sehen. Irmgard Kommentar? 17:11, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nein, normalerweise so wenig wie der Platzwart, der Co-Trainer oder der Busfahrer. Es mag Ausnahmen geben (aufgrund des medialen Echos), aber die finde ich im Artikel nicht wieder. Dann ggf. löschen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:18, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Abgesehen vom falschen Lemma: Worum geht es da überhaupt? Und ist das Relevant? Und ist das ein Artikel? --Zumbo 14:50, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Ding ist schnelllöschfähig. Ein Artikel allgemein über den Überprüfungsantrag gem §44 SGB X wäre wünschenswert. -- Baird's Tapir 14:52, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte nach Wikinews exportieren, ist ein Nachrichtenartikel. Urteil BVG. --JARU Sprich Feedback? 20:21, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Überarbeitet & Links und Downloads hinzugefügt. --Didiauskoeln 21:28, 20. Nov. 2009 (CET)

Cabildo Verde de Belmira (schnellgelöscht)

War SLA mit Einspruch. --Zumbo 15:11, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

War Babelfischunfall --Gereon K. 15:26, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist in dem Artikel nicht dargestellt. Auch fehlen belastbare Quellen. Vielleicht vermag die LD dies nachzuholen. Er ist in en:wiki und im Iran-Wiki eingetragen. Er war in der QS, wurde dort zwar wikifiziert aber nicht verifiziert. --Artmax 15:17, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

39 mal sauber bei Google, und dabei wohl nichts Erhellendes, fast alles bezieht sich irgendwie auf WP. Auch wenn Internet im Iran noch nicht die Rolle spielt wie hier - das scheint mir dann doch ein bisschen sehr für ziemliche Bedeutungslosigkeit im eigenen Land (wo er ja bislang nur ausgestellt hat) zu sprechen. Wenig hilfreich der Link auf die arabisch (iranisch?)-sprachige Site. Das kann man wohl nicht als vernünftigen Beleg für irgendetwas bezeichnen, damit also auch gänzlich beleglos. Bitte löschen -- Wistula 19:02, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerbild eines seit 2 Jahren nicht mehr aktiven Benutzers Benutzer:Werner Steven mit gelöschter Benutzerseite. Sollte man im Interesse des Benutzers löschen (wurde wohl vergessen). Kein enzyklopädischer Nutzen. Vom ungeeigneten Namen ganz zu schweigen. Man könnte zwar argumentieren, die Lizenz sei unwiederruflich, dann hätte man aber die Benutzerseite auch nicht löschen dürfen. --Kungfuman 15:24, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Stimme zu. --FNORD 15:32, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Lizenz dürfte in der Tat unwiderruflich sein, aber dass heißt ja nicht, dass die Datei hier zwangsweise bereitgestellt werden muss (sondern nur darf). Kann/sollte man löschen. --Papphase 19:34, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Skisprung-Weltcup 2010/2011“ hat bereits am 9. Januar 2009 stattgefunden.

War SLA mit Vorschlag, in BNR zu verschieben. Anleger aber dynamische IP. Begründung war: "Baustellenartikel zu zukünftigem Ereignis"-- Enzian44 15:38, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die beiden folgenden Wettbewerbe 2011/2012 und 2012/2013 hat Benutzer:T.D.Rostock in seinen BNR übernommen. Danke dafür.-- Enzian44 15:47, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe bei 2010/11 keine Gründe fürs Löschen. Bis auf einen Termin sind alle Termine fix und bestätigt. Daher behalten und handhaben wir bei allen anderen solchen Artikel zu Olympischen Spielen, Weltmeisterschaft usw. usw. Von Baustelle kann ihr sicher nicht gesprochen werden. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:52, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde am 26. Jan. 2009 gelöscht und dann wohl ohne LP am 13. Okt. 2009 wieder eingestellt. Dazu noch die Artikel Skisprung-Weltcup 2011/2012 und Skisprung-Weltcup 2012/2013, die heute per SLA gelöscht wurden. Ich halte den Artikel in dieser Form mit all den leeren Tabellen als unnötig und habe auch starke Zweifel, ob der Artikel ohne die leeren Tabellen einen Sinn macht.
P.S. Etwas Offtopic: Ich halte viele der Einträge in Kategorie:Sportveranstaltung 2011 ff. (das geht ja bis Kategorie:Sportveranstaltung 2018) für diskutabel (ausser vielleicht Olympia und grosse WMs), da nicht wirklich informativ und dirkter Verstoss gegen WP:WWNI Nr.8. Weisst jemand zufällig, ob und ggfl. wo das schon mal diskutiert wurde (Meinungsbild?) oder wo man dies sinvollerweise mal diskutieren könnte? In anderen Bereichen wird ja alles zukünftige (von Morgen bis 2018) gnadenlos weggelöscht. --Alpöhi 15:53, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn sich die Qualität auf das Niveau des Artikels des Vorjahres steigert, dann kann er wohl wieder rein. http://de.wikipedia.org/wiki/Skisprung-Weltcup_2009/2010 --dreaven3 15:55, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Erfüllt die RK nicht; weder als Politiker noch als Hochschulprofessor. Aus dem Artikel geht keine, insbesondere auch keine bedeutsame wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet hervor (WP:RK#Wissenschaftler). --Störfix 17:26, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Er ist Professor an einer anerkannten deutschen Hochschule, nämlich der FH Coburg. Mir scheint die Relevanz einwandfrei gegeben. Wenns keine Gegenargumente gibt ein klarer Fall für LAE. --adornix 17:30, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Widerspruch! Lies mal die RK! --Störfix 17:33, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
LOL. Weise doch einfach mal auf den Satz hin, der seine Relevanz negiert, anstatt darauf zu vertrauen, dass ich lesen kann. Nur durch verständliche Argumente kommt eine Klärung zustande. --adornix 17:36, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
steht doch hier in der ersten Zeile: ich wiederhole: Aus dem Artikel geht keine, insbesondere auch keine bedeutsame wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet hervor (WP:RK#Wissenschaftler) --Störfix 17:40, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Puh ist lesen anstrengend :-) Also: die RK sind so formuliert, dass de "bedeutsame wissenschaftliche Arbeit" dann als gegeben angesehen wird, wenn jemand Prof (nicht Junior-Prof) an einer anerkannten Hochschule ist. Deshalb halte ich es für falsch, die Löschung des Artikels unter Verweis auf die RK zu beantragen. Allerdings köännte man völlig zu recht behaupten, dass der Artikel nichts über Veröffentlichungen schreibt, sondern nur über politische Kandidaturen für eine obskure Partei. Ist in meinen Augen kein Löschkandidat sondern ein Fall für die QS. --adornix 17:41, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein. Das ist ein normaler FH-Professor. FH-Professoren sind in der Regel weniger Forscher als Lehrer, damit verfehlen sie oft die Relevanzkriterien. Thomas musste ja noch nicht einmal promoviert sein. --Störfix 17:48, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
ok. --adornix 17:54, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Warum hier von einer "obskuren Partei" die Rede sein muss, ist mir ein Rätsel. Allerdings hatte er in der ödp kein Amt, welches enzyklopädische Relevanz erzeugt - und zu der Tätigkeit als Wissenschaftler steht im Artikel zu wenig. --TheK? 17:45, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das obskure ist mir so rausgerutscht, hätte "kleine" schreiben können sorry :-) Ich werd mal den Hauptautor Benutzer:AF666 benachrichtigen. Evtl. kann er ja eine Liste von Veröffentlichungen erstellen, die euch überzeugt. Wenn es keine nennenswerten Veröffentlichungne gibt (und ehrlich gesagt war die dnb-suche nicht ergiebig) kann man ihn nach 7 Tagen löschen. --adornix 17:54, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei der Gelegenheit fällt mir noch auf, dass das Lemma Käse ist. Was soll da der Automatisierunsgtechniker? --adornix 17:59, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Es gibt halt zwei Robert Thomas und Robert Thomas (Professor) und Robert Thomas (Maschienenbauer) sind halt zu allgemein.--84.160.202.203 19:52, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein Album nach 11 Jahren Bandgeschichte auf einem Kleinstlabel, der Vertrieb via Rough Trade scheint eine Ente zu sein. Ich habe erhebliche Zweifel an der Relevanz der Band. SiechFred 17:28, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Stimmt. 7 Tage zur Belegung der Relevanz. --FNORD 17:47, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz nach denen hier ersichtlich; auch eine sonstige Bedeutung nicht dargestellt. Artikelautor ist informiert. Löschordner 08-15 17:43, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Goldmedallie bei einer Juniorweltmeisterschaft? --FNORD 17:46, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
ja, eben, Juniorenweltmeisterschaft der Rollstuhlleichtathleten. Ich will ja die Erfolge nicht kleinreden, aber da nahmen überhaupt nur 150 Sportler teil. Bezeichnend z. B. dieses Zitat: "Die 9-köpfige Delegation brachte 19 Gold-, 6 Silber- und 7 Bronze-Medaillen mit nach Hause.". --Löschordner 08-15 17:54, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Da wird ja arg übertrieben. Keine Relevanz zu finden. So löschen.-- Nephiliskos 17:58, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

gerade die alterslasse der U18 junioren ist nicht zu unterschätzen da extrem gute sportler dort aktiv sind --> daniel lucker ... ausserdem sind die iwas wms jawohl trotzdem eine wm ... weiterhin hat er auch gute platzierungen in der OFFIZIELLEN iwas rangliste ... und das die schweizer eine so gute bilanz haben (siehe oben) hat wenig aussagekraft da sie unter anderen nation DIE führende nation sind die schweizer sportler werden wesentlich stärker finanziell gefördert ...

ausserdem was ich bis jetzt vergaß ... korsan erhielt am 09. november dieses jahres die sportplakette des landes hessen , also die höchste in hessen ereichbare sportauszeichnung in einer reihe mit etwa ariane friedrich und den hessischen spielerinnen der frauen fussbal nationalmannschaft ...

ich hoffe ich konnte alle zweifel ausräumen ;)

peace'n'greetz freKKshow (nicht signierter Beitrag von FreaKKshow (Diskussion | Beiträge) 21:16, 20. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]

Fake-Verdacht. Google findet nichts. Ursprünglicher Titel: Henseleitsche Synchronisationsformeln - da ist auch nichts zu finden. Henseleit ist ein Abschleppunternehmen. --Bötsy 17:46, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Was sagen Mathematiker zu den Formeln - sind das evtl. nur Scherze? --Bötsy 18:39, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Maschbauer oder Dreher sind gefragt.--89.58.183.70 20:14, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
ICh würde auch sagen Fake. Denn das Europa-Lehrmittel Metall kennt diese Formel nicht(Gute meines ist schon älter aber schon das kennt CNC und co.). Und wenn ein Zahnrad nur näherungsweise berechenet wird, geht das in der Regel schief. Wenn man da die Toleranzen bei den Zahnflanken kennt ... (Für Laien, das ist im Bereich von +- 0,002 mm) . Ne ne, das ich das glaube, muss mir schon wer mit einer verlässlichen Quelle kommen. Bobo11 20:56, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ziemlich dreiste Werbung. --m  ?! 17:53, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum hast du dann nicht gleich nen SLA gestellt? Ansonsten hättest du die 15-Minuten-Regel ruhig einhalten können.-- Nephiliskos 17:54, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann ist dieses genauso dreiste Werbung. -- Toen96 18:11, 20. Nov. 2009 (CET)P.S.Behalten[Beantworten]
Kann keine Werbung entdecken. Der Hinweis auf Miles & More ist nicht ungerechtfertigt. Soweit eine neutrale Darstellung des Programms. Jetzt hat das Lufthansa-Programm locker zehnmal so viele Teilnehmer. Was das für die Relevanz heisst, ist mir nicht ganz klar. --adornix 18:17, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Als schon jahrelanger Nutzer kann ich hier keine Werbung enddecken, sondern eine sachliche Darstellung eines guten Programmes. Auch ist es eine Ergänzung zu Vielfliegerprogramme. Behalten --ΛV¿? Noch Fragen? 18:44, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Für die Erstversion eines neuen Artikels schon mehr als brauchbar. Behalten. PS: Stillose "Begründung" unter dem Baustein. -- ΠΣΟ˚ 18:47, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann schon verstehen, dass Magadan das als Werbung empfindet. Hat zwar keine werbende Sprache, ist ja aber ein Marketingtool für die Airline an sich. Ist es wirklich sinnvoll, alle solche Loyalty-Systeme im Einzelnen zu erklären ? Inhaltlich ja doch weitgehend ein How to. Würde es nicht ausreichen, dieses System bei der Airline mit einem Satz zu erwähnen, auch in dem zu solchen Tools? Ist dieses spezielle System ein Thema in der Öffentlichkeit, im Allgemeinen Sinne: von enzyklopädischer Relevanz ? Und was soll denn als Argument Darstellung eines guten Programmes heissen ? Spielt es eine Rolle, ob eine Programm als gut oder schlecht (von wem auch immer) betrachtet wird ? -- Wistula 19:47, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Sachliche Information über das Vielfliegerprogramm einer großen Airline. Behalten --Inhiber 19:44, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Gewinn eines Online-Bandwettbewerbs, laut Bandwebseite ohne Plattenvertrag, bislang nur als MP3 erhältliche Singles, und zu den ersten 10 zu gehören, bedeutet nicht, dass sie die Beck's on Stage Experience 2009 gewonnen hätten. Die angebliche Rezeption ist nicht zu verifizieren bzw. nicht belegt. Damit in Summe keine Relevanz erkennbar und m.E. ein Fall für die Indiepedia. SiechFred 17:55, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Kritik zur Kenntnis genommen und den betreffenden Eintrag geändert. Hab bei der anschließenden Recherche selbst erkannt dass es sich bei der Rakede nicht um die Gewinner gehandelt hat. Im Artikel selbst steht allerdings nicht, dass sie einen Plattenvertrag zum jetzigen Zeitpunkt haben, allerdings ist unbestritten dass sie den Musicnation Germany Contest gewonnen haben. (nicht signierter Beitrag von Rakedenforscher (Diskussion | Beiträge) 18:12, 20. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]

Von Wikipedia:Löschkandidaten/6. November 2009 hierher verschoben, da keine URV. --tsor 18:53, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bevor hier nun alles mit Weiterleitungen auf diesen Index vollgefüllt wird, sollten wird doch mal prüfen, ob das überhaupt jemanden interessiert. Soll heißen, gibt es da eine nachweisbare Rezeption Eingangskontrolle 15:23, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Weiters handelt es sich auch teilweise um URV von http://www.oekb.at/de/osn/DownloadCenter/information-services/Fact-Sheet-Thomson-Reuters-OeKB-Geschaeftsklima-Index-Mittelosteuropa.pdf MfG Pecy 19:30, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Waer relevant. So aber URV und hier erstmal erledigt. --Meisterkoch Rezepte bewerten! 17:28, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist keine URV, da keine Texte mit SH übernommen wurden. Ich verschiebe daher diesen LA nach Wikipedia:Löschkandidaten/20. November 2009. Dort bitte weiter diskutieren. --tsor 18:53, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Ich kann hier allerdings absolut keinen Löschgrund endecken! Interessieren wird das ganz sicher einige, aber davon abgesehen wir haben nicht zu entscheiden was den Leser der WP zu interessieren hat. Schnellbehalten --ΛV¿? Noch Fragen? 19:16, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachgefragt: nach welchen RK beurteilst Du das ? -- Wistula 19:50, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Frage ist falsch herum! Und bezogen auf den obigen Löschantrag kann ich keine ausreichende Begründung enddecken. Die Tatsache dass WP-Autoren nicht darüber zu entscheiden haben was einen WP-Nutzer eventuell interessiert sollte allerdings klar sein. Ich hoffe Deine Frage beantwortet zu haben. --ΛV¿? Noch Fragen? 20:44, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein ebook also... Und was noch? Es scheint sich nicht von gewöhnlichen 0-8-15 ebooks zu unterscheiden.-- Nephiliskos 18:52, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

löschen, Das Gerät ist ja noch nicht mal erschienen. Außerdem klingt der Artikel schon fast nach Werbung. --Fischkopp 18:57, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine grob falsche und eine halb falsche Begründung. Ein E-Book Reader ist kein Notebook nicht und die Darstellung ist nicht werbend. Trotzdem ist das Teil bis zur Marktreife im BNR gut aufgehoben. --131.152.162.12 19:21, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Und wenn´s kein Notebook ist, es ist irrelevant und der Artikel werblich, zumal er als einzige Quelle nur die Hersteller-Homepage nennt. Und, nein, es ist auch nicht im Namensraum "gut aufgehoben", denn auch zum Zeitpunkt, da es -wohlgemerkt nur vielleicht und eventuell- auf dem Markt erscheint, wird es immernoch genauso irrelevant sein.-- Nephiliskos 19:39, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

War SLA. Relevanz als Sachbuchautorin könnte gegeben sein, vgl. [4]. --20% 18:59, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Laut DNB 16 Publikationen! Damit ist das hier die vollig falsche Seite. LAE und ab in die QS. – Osika 19:05, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Mindestens 5 Sachbücher hat sie, 3 fordern unsere RK. ME ein klarer LAE-Fall und keine Spur eines SLA-Grundes. Schnellbehalten. --ΛV¿? Noch Fragen? 19:06, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
16 Treffer sind es nur durch die verschiedenen Auflagen, aber auf 5 komme ich auch. --20% 19:09, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei mehreren Auflagen wäre noch nicht mal ein SLA-Grund gegeben, wenn es nur ein Buch wäre. Auch einzelne Bücher können relevant machen, wenn sie in mehreren Auflagen erschienen sind oder etwa in viele Sprachen übersetzt wurden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:19, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ganz prima. Wieder mal Inkompetenz beim SLA(!)-Steller gepaart mit einer vom zweiten inkompetenten Artikelpolizisten eingestellten Frechheit von Benutzeransprache. Aber macht nix, nach Fefe-Kracher, Donauturm-Peinlichkeit und allgemeiner Stimmung passt das ja ins Bild, das WP derzeit liefert. Ein tollestolles Wochenende allen! --Löschordner 08-15 19:23, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Zum Zeitpunkt der Antragstellung war der SLA berechtigt. Da war das nämlich kein gültiger Stub, sondern ein Fragment ohne Belege und ohne Relevanzdarstellung. -- Monte Schlacko 20:02, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
nein, war er nicht, denn man kann bei einem Erstedit, der nicht offensichtlicher Vandalismus ist, auch länger als 30 sekunden warten mit einem Antrag - WolfgangS 20:19, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]


Können wir das auf der Funktionsseite bitte beenden? Wenn der SLA ein Fehler war, so wurde er ja berichtigt. --Logo 20:22, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Begriiffsfndung WolfgangS 19:24, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

löschen. -- ΠΣΟ˚ 19:35, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Seit 35 Jahren im Tourismus tätig, aber Ausdruck nie gehört. Löschen. --Seeteufel 20:24, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, und keine Relevanz erkennbar. --ΠΣΟ˚ 19:44, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

was auch immer das war. schnellgelöscht. -- southpark 20:11, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch - keinerlei Spam sondern (nicht sonderlich gelungene) Beschreibung eines LKW-Aufliegers - WolfgangS 19:50, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten. Braucht aber Vollprogramm. -- ΠΣΟ˚ 19:57, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ganz klar behalten. Muss aber in die QS. Warum werden eigentlich so viele unnötige SLAs gestellt? --adornix 20:21, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab den Artikel mal bei der QS Transport und Verkehr eingetragen. --adornix 20:26, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Behalten, wenn auch ein bißchen wenig dort steht. Dieser Auflieger Typ wird am meisten gebraucht von den Transportunternehmern. Die deutschprachige WP ohne den Curtainsider bzw. gardienen-Auflieger wäre ja fast nicht vorstellbar, sagt der -- Elkawe 20:35, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Jetzt Löschen bzw. SLA, denn ich habe den Curtainsider in den Tautliner eingearbeitet. Diese Sattelauflieger Typen sind die gleichen in der Art von Nutzfahrzeug und eine Umleitung vom Curtainsider zum Tautliner würde ausreichen. -- Elkawe 21:44, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

müsste es dann nicht eher ein redirect sein? -- southpark 21:49, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
kann sein Southpark, nur wenn ich im WP Sucher: Curtainsider eingebe, möchte ich beim Tautliner landen. Gruß v. Elkawe 21:52, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

deutscher Dichter. ist bei ADB, DNB und Google Buchsuche unbekannt. Google findet nur WP-Kopien. einziger Artikel von Benutzer:Schroll. Auch der Artikelinhalt, z.B. die Titel seiner „Werke“ weisen klar auf einen Fake hin. --Friedrichheinz 20:57, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

schnell bequellen (so überhaupt möglich) oder ganz schnell löschen. --Kgfleischmann 21:48, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

In der derzeitigen Formulierung vollkommen unverständliches Fachchinesisch, dem man keine Informationen entnehmen kann. Das ist kein Artikel, sondern ein Essay. --79.213.203.165 21:11, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

WTF? Warum dann LA, und nicht QS? Ausserdem keine LA-Begründung. Behalten. -- ΠΣΟ˚ 21:40, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
man kann schon :-). ansonsten kein löschgrund ersichtlich. -- southpark 21:14, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab’s ebenfalls verstanden. Zugegeben er ist nicht 100 % OMA-tauglich. Daran kann man aber feilen, deshalb behalten! --S.Didam 21:31, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Was soll der Löschantrag? behalten --adornix 21:40, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Da entlang: WP:UV --TheK? 21:54, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine überregionale Bedeutung ersichtlich bzw. im Artikel dargestellt. --217.233.66.166 21:29, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Immerhin wichtig genug für Literatur darüber. --TheK? 21:34, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Geht die Schul-LA-lerei wieder los? -- ΠΣΟ˚ 21:37, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Tatsächlich eine der wenigen Schulen, wo man problemlos auf den ersten Blick sieht "ich bin anders". Spielen wir heute Abend wieder fröhliches Löschroulette mit den Zufälligen Artikeln? 1 in 36 wird schon gelöscht werden? -- southpark 21:39, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschtrollerei. Ich mach mal eigenmächtig LAE. --adornix 21:41, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Offensichlich irrelevant.--84.160.202.203 21:35, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wieso ist das irrelevant, wenn eine Person zu den TOP-30-Menschen der Branche zählt? Jeder drittklassige Schauspieler ist hier beschrieben...?!

-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:54, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch hier lag zumindest einmal kein SLA-Grund vor, da von "offensichtlicher Irrelevanz" nicht gesprochen werden kann. Wenn die "top30 der Branche" belegt werden können, sieht die Sache imho besser aus. --TheK? 22:00, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]