Wikipedia:Löschkandidaten/2. November 2009
29. Oktober | 30. Oktober | 31. Oktober | 1. November | 2. November | 3. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Dänisches Königshaus nach Kategorie:Dänische Monarchie (bleibt)
Die anderen Monarchien heissen z.B. "Schwedische Monarchie", siehe Kategorie:Monarchie. --Marzahn 01:48, 2. Nov. 2009 (CET)
Das wären aber zwei verschiedene Kategorien. Die eine beschäftigt sich mit der Familie des Königs und seinen Vorfahren, die andere auch mit staatsrechtlichen Themen wie Abschaffung der Monarchie. --84.142.125.73 09:01, 2. Nov. 2009 (CET)
- Natürlich umbenennen. Es gibt sonst keine Kategorien im Sinne eines einzelnen Königshauses. Auch passen jetzt schon nicht alle Artikel nur zum Königshaus, z.B. behandelt Thronfolge (Dänemark) die Monarchie in Dänemark ganz allgemein. --Kuli 09:47, 2. Nov. 2009 (CET)
Die anderen Monarchien heißen... und es gibt sonst keine... sind keine gütligen Umbenennungsgründe. --Matthiasb 10:17, 2. Nov. 2009 (CET)
- Was wären sonst die Argumente "Königshaus" zu behalten? Überhaupt ist dieser Begriff zu ungenau und es gibt keine weiteren Kategorien die diesem Format folgen. --Marzahn 10:22, 2. Nov. 2009 (CET)
Ein guter Grund gegen diese Kategorie könnte sein, dass schon ein Blick auf Liste der dänischen Könige anzeigt, dass es nicht ein einheitliches Könighaus in der Geschichte gab, sondern mehrere Dynastien ("Häuser") schon auf dem dänischen Thron saßen.--MfG Kriddl Privatpranger 10:44, 2. Nov. 2009 (CET)
- Thema verfehlt - sechs, setzen. Beim englischen Königshaus handelt es sich keineswegs um die Familie im Sinne von "Haus Oldenburg" oder so - das ist dort erfasst und geklärt. Das Königshaus (Kongehuset) ist eine eng umschriebene Definition für ganz bestimmte Mitglieder der königlichen Familie, der, wenn ich mich richtig erinnere, auch verfassungsmäßig definiert ist und bestimmte Aufgaben im Staat / bestimmte öffentliche Verpflichtungen etc. erfüllt. Siehe auch [1]. Der Einspruch bzw. die Begründung der IP oben ist damit natürlich völlig berechtigt. So belassen. Die einzige für mich gerade noch offene Frage ist, ob es "Könighaus" oder "Königshaus" heissen müsste. Allerdings deutet mir das meiste dabei auf die zweite (derzeit auch bestehende) Version hin. --Tarantelle 11:35, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das einzige logische wäre "Dänisches Königshaus" nur für jetzige Mitglieder der königlichen Familie zu behalten. Alles andere sollte raus und in "Dänische Monarchie" rein. --Marzahn 11:49, 2. Nov. 2009 (CET)
- da fehlt eine Zwischenkategorie, vgl etwa Kategorie:Niederländische Monarchie, dies kann man durchaus anlegen und wie gesagt sortieren. Dazu braucht es imho keinen Bot----Zaphiro Ansprache? 12:04, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das einzige logische wäre "Dänisches Königshaus" nur für jetzige Mitglieder der königlichen Familie zu behalten. Alles andere sollte raus und in "Dänische Monarchie" rein. --Marzahn 11:49, 2. Nov. 2009 (CET)
Das einzig logische wäre alle derzeitigen und ehemaligen dänischen Königshäuser hier einzutragen. Sonst wäre das nur ein Assoziationsblaster a la "was ich schon immer mal zum Thema Königshaus oder ähnlichem schreiben wollte". --MfG Kriddl Privatpranger 16:54, 2. Nov. 2009 (CET)
bleibt, fürs Aufräumen ala Niederlande brauchts keine Löschung, --He3nry Disk. 12:56, 11. Nov. 2009 (CET)
Kategorie:Stuart nach Kategorie:Haus Stuart (erl)
Der Artikel heißt Haus Stuart und die anderen "Häuser" wie Kategorie:Haus Windsor, Kategorie:Haus Bruce folgen diesem Format. --Marzahn 10:24, 2. Nov. 2009 (CET)
- Scheint mir auch sinnvoll. Die unterschiedlichen Benennungen liegen vor, weil es über Jahre hinweg gewachsene Strukturen sind, das kann man wirklich mal vereinheitlichen. --Tarantelle 11:36, 2. Nov. 2009 (CET)
- Finde ich auch sinnvoll. Wirklich alle anderen "Häuser" sind bereits so aufgeführt --FrodoBeutlin.Fabian 22:53, 2. Nov. 2009 (CET)
wird umbenannt, --He3nry Disk. 12:57, 11. Nov. 2009 (CET)
Kategorie:Liste (Chief Minister) nach Kategorie:Liste (Regierungschef einer subnationalen Entität) (wird umbenannt)
Die Regierungschefs indischer Bundesstaaten und australischer Territorien in eine Kategorie zu stecken, weil sie zufällig beide als "Chief Minister" bezeichnet werden, erscheint wenig sinnvoll. Besser wäre hier eine konsistente Benennung mit der Kategorie:Regierungschef einer subnationalen Entität. --217.87.171.101 12:15, 2. Nov. 2009 (CET)
- Warum ordnet man die Listen nicht zu Kategorie:Liste (Regierungschef)? Dort findet sich ja auch z.B. Liste der Premierminister von Queensland. Der Artikel Chief Minister behauptet ja auch ganz forsch, dass es sich um einen Regierungschef handelt. Was anderes: Warum ist Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder in der übergeordneten Kategorie:Liste (Politik)? --Kuli 12:51, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe die Kategorie:Liste (Politiker) behalten, daher ist noch einiges falsch eingeordnet (ist eine relevativ junge Kategorie). Um Betätigung in diesem Bereich wird gebeten, damit Kategorie:Liste (Politik) aufgeräumt wird. Zum Antrag noch: Sollte man dann auch Chief Minister nach Regierungschef einer Subnationalen Entität verschieben und den Artikel entsprechend anpassen? Grüße von Jón + 12:58, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nicht verschieben, jedenfalls nicht so. Der Begriff Subnationale Entität wurde vor einigen Monaten wegen Begriffsfindung gelöscht. Ansonsten möge man sich vor einer weiteren Aufteilung bitte mit der Diskussion über Sinn und Unsinn von Aufteilungen der Listenkategorien im WP:WikiProjekt Listen beteiligen. --Matthiasb 13:33, 2. Nov. 2009 (CET)
- PS:Umbenennungsantrag für Kategorie:Regierungschef einer subnationalen Entität folgt, sobald mir ein sinnvoller Name eingefallen ist. --Matthiasb 13:33, 2. Nov. 2009 (CET)
Bot beauftragt -- Uwe G. ¿⇔? RM 16:37, 12. Nov. 2009 (CET)
Kategorie:Amoklauf an einer Bildungseinrichtung nach Kategorie:Amoklauf an einer Schule (wird umbenannt)
Amoklauf an einer Bildungseinrichtung ist völlig ungeläufige Begriffsfindung, s. a. Wikipedia:Namenskonventionen und die Disk des Hauptartikels. --Asthma und Co. 12:55, 2. Nov. 2009 (CET)
Siehe hierzu auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Oktober/3#Kategorie:Amoklauf an einer Bildungseinrichtung (bleibt) -- Visitator Φ 13:11, 2. Nov. 2009 (CET)
- So behalten, mir fällt zwar jetzt spontan kein Beispiel ein, aber die aktuelle Situation umreißt mit Amokläufe an Unis, FHs usw. -- Knergy 13:39, 2. Nov. 2009 (CET)
- <quetsch> Service bzw Suchhilfe: Amoklauf an der Virginia Tech----Zaphiro Ansprache? 16:29, 2. Nov. 2009 (CET)
- Weswegen auch im Deutschen der Begriff School Shooting verwendet wird – das ist nämlich viel weiter gefaßt. Auf Kategorie:School Shooting verschieben. --Matthiasb 13:43, 2. Nov. 2009 (CET)
- eine Universität ist eine Hochschule ist eine Schule, daher pro Verschiebung gemäß Hauptartikel Amoklauf an einer Schule----Zaphiro Ansprache? 16:19, 2. Nov. 2009 (CET)
Wohin würde der Amoklauf von Dendermonde gehören (der seltsamerweise keinen Artikel hat)? Das war ein Kindergarten. --Papphase 21:11, 2. Nov. 2009 (CET)
Wo bitte ist die Begriffsfindung? Amoklauf? Bildungseinrichtung? Oder ist im RL das Kategoriensystem etwas weiter ausgebaut? Jede Kategorisierung hier ist in gewisser Weise eine Neubildung. --Eingangskontrolle 21:59, 2. Nov. 2009 (CET)
Dann lasst uns das ganze unter Kategorie:D,jmjmbzrtv verschieben, wäre auch eine Neubildung. In der Kombination ist das ein Zusammenführen von zwei Begriffen ("Bildungseinrichtung" und "Amoklauf"), um mit dem so gebildeten Begriff etwas zu bezeichnen, was im RL dummerweise nicht so bezeichnet wird. Das nennt sich dann Begriffsbildung. Das ist so halt TF und ein No-No, selbst, wenn es hindertmal präzieser als das RL wäre.--MfG Kriddl Privatpranger 09:09, 3. Nov. 2009 (CET)
- Der Begriff Schule ist wesentlich klarer definiert als Bildungseinrichtung, insofern stimme ich Asthmas BF-Argument zu. Sämtliche eingeordnete Artikel beziehen sich auf Schulen, siehe auch das Argument von Zaphiro, und der Begriff "Schule" ist handlicher, daher pro verschieben. --PM3 15:59, 5. Nov. 2009 (CET)
wird umbenannt, obwohl Bildungseinrichtung sicher keine Begriffsbildung ist Uwe G. ¿⇔? RM 16:52, 12. Nov. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Dateien
Da der SLA nicht ausgeführt wird, hier noch einmal regulär: Man stelle sich vor, was geschähe, wenn hier ein Bild heruafgeladen würde in dem Mohammed abgebildet ist, wie er mit der neunjährigen Aischa die Ehe vollzieht. Dieses Bild ist unhaltbar. Pfui ist zwar kein Löschgrund, dennoch ist dieses Bild ungeeignet, denn es ist nicht nur beleidigend, sondern auch eine Schmähung des Glaubens der katholischen Kirche. Geschändete Abdrucke von Veden oder Koran würden hier doch auch nicht geduldet, oder? Ich bitte darum, diese Datei zu löschen. Danke. --Hullorio 16:03, 2. Nov. 2009 (CET)
kopiert aus dem Bild:
da war das Bild übrigens mal eingebunden: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hostienfrevel&diff=56758128&oldid=56757631 --BLueFiSH.as (Hilf mit!) 14:43, 2. Nov. 2009 (CET)
- Aha, wird das Bild dadurch besser? --Hullorio 14:47, 2. Nov. 2009 (CET)
„Ich habe als Ablöseritual eine Hostie geschändet. Sie stammt aus einer Patriarchalbasilika, die dem Vatikan gehört, und ist daher garantiert echt.“
- also offensichtlich echt. --Hullorio 14:57, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nachtrag: Enzyklopädisch vollkommen irrelevant. --Hullorio 16:03, 2. Nov. 2009 (CET)
Qualität miserabel, sonst imo kein Löschgrund vorgebracht. Mbdortmund 16:08, 2. Nov. 2009 (CET)
trollantrag, behalten. --snotty diskussnot 16:13, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wikipedia ist kein privater Bildhoster. Kein Trollantrag. Befreiung der WP von Nonsens. --Hullorio 16:16, 2. Nov. 2009 (CET)
- Martin Vogel soll doch bitte seine Komplexe woanders ausleben und nicht auf Kosten von Gläubigen. Diesen Privatdreck bitte sofort löschen. --Hachinger62 16:37, 2. Nov. 2009 (CET)
Ich bezweifel mal, dass Bildmaterial zu Mohammed und der genannten Szene existiert. Dann muss unterschieden werden zwischen einer Abbildung, die den Glauben und die Religion beleidigt (Beispiel können dafür Mohammed-Karikaturen sein) und die Darstellung der Beleidigung (z.B. Foto, dass Karikaturist X dabei zeigt, wie er eine solche zeichnet). Hier haben wir die Abbildung von einer Schändung eines religiösen Gegenstandes. Die Abbildung ist nicht die Schändung, weshalb die katholische Religion hier nicht betroffen ist. Sowas gibt es im Leben, daher muss auch Häresie z.B. einen Artikel haben und auch Gotteslästerung.--MfG Kriddl Privatpranger 16:50, 2. Nov. 2009 (CET)
- das ist ein irrtum. wir haben zb BILDER von mohammed (und vom gründer der bahai), was nach deren heutigen regeln auch verboten ist. WP unterwirft sich allerdings nicht den regeln von sekten. --snotty diskussnot 17:10, 2. Nov. 2009 (CET)
- ich kapier das Bild nichtmal, warum soll eine zerbröselte Hostie geschändet sein? soetwas macht jeder Priester in der Kirche und jeder Gläubige im Mund, Hostienfrevel ist ohnehin etwas aus dem späten Mittelalter und hat sogar zu Pogromen geführt (diese Zeiten haben wir doch hoffentlich hinter uns), vgl Artikel und wieso muss man eigentlich wegen einem Löschantrag sich gleich eine Puppe anlegen?----Zaphiro Ansprache? 17:00, 2. Nov. 2009 (CET)
Löschen: Rechtlich problematisch, da zu vermuten ist, dass Hostie illegal erworben (wer eine Hostie empfängt, verpflichtet sich laut "AGB" der kath. Kirche zum Empfang derselben). Falls es sich um eine bloß gewöhnliche Backoblate handelt, ist das Bild hingegen irrelevant - was sich aber nicht überprüfen lässt. Bild wird zudem nicht verwendet, insofern unnötig. --(Saint)-Louis 17:32, 2. Nov. 2009 (CET)
- aha, war mir neu, hier ein Bericht vom hr, demnach Exkommunikation und sogar bis zu 3 Jahren Haft wg. Störung der Religionsausübung ;-) PS: da u.a. möglicherweise Offizialdelikt evtl doch vielleicht besser sofort löschen (wobei ich als Kind aber auch schonmal ne Hostie hab mitgehen lassen ;-)----Zaphiro Ansprache? 17:36, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ja, aufgrund dieses Links kann man wohl davon ausgehen, dass sowas (auch vor dem zivilen Richter) illegal ist, womit wir das Bild löschen sollten. Pfui ist hier kein gültiger Löschgrund, "Verboten" aber schon, wir akzeptieren ja auch keine Kinderpornografie, obwohl es nicht auszuschliessen ist, dass ein solches Bild auch einen Artikel darüber aufwerten könnte (nicht das ich das tun würde, schon wegen dem Schock-Effekt). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:50, 2. Nov. 2009 (CET)
- IANAL, aber ich denke, dass wir, da das Bild wohl in D, AU, und CH illegal ist, es löschen sollten, um zu vermeiden rechtliche Probleme zu bekommen. Würde die Wikipedia da nicht mithaften, wenn sie nicht eingreift? Lieber löschen, es wird ja auch in keinem Artikel verwendet, wenn ich das richtig sehe. --Atlan Disk. 18:06, 2. Nov. 2009 (CET)
- die schutzparagraphen für religiöse betreffen KEINE offizialdelikte. da muss schon einer klagen *und* damit durchkommen damit etwas eventuell verboten wird. trennung von kirche und staat, und all das. vorauseilenden gehorsam muss sich die WP wirklich nicht antun. der vergleich mit kinderpornographie ist jenseits von gut und böse (und wenig hilfreich). --snotty diskussnot 18:24, 2. Nov. 2009 (CET)
- <quetsch> Was ich damit sagen wollte: Es geht ja um die Frage, wann ein Bild verboten ist. Kinderpornos sind nicht verboten, weil es verboten ist Bilder zu machen und auch nicht (direkt) weil es verboten ist, Bilder von solchen Szenen zu schiessen, sondern weil die Handlungen (die man nun mal braucht, um ein solches Bild zu machen) verboten sind und weil Leute viel Geld dafür bezahlen, solche Bilder zu bekommen, was dann wieder andere dazu anstachelt, solche Bilder zu machen. Gilt natürlich nicht nur für Kinderpornos sondern auch z.B. für die Handy-Bashing Youtube-Filmchen. (Nicht das Filmen ist verboten, sondern das grundlose Zusammenschlagen von Leuten) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:02, 2. Nov. 2009 (CET)
- (weltlich) strafbar wäre der Diebstahl, nicht die Schändung an sich, vgl etwa diese Meldung vom hpd, in der "geraten" wird nur ungeweihte Hostien zu "entweihen" (was dann logischerweise auch keine Schändung mehr wäre)----Zaphiro Ansprache? 18:34, 2. Nov. 2009 (CET)
- die schutzparagraphen für religiöse betreffen KEINE offizialdelikte. da muss schon einer klagen *und* damit durchkommen damit etwas eventuell verboten wird. trennung von kirche und staat, und all das. vorauseilenden gehorsam muss sich die WP wirklich nicht antun. der vergleich mit kinderpornographie ist jenseits von gut und böse (und wenig hilfreich). --snotty diskussnot 18:24, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das vertstehe ich nicht: "In Deutschland gehört die Störung der Religionsausübung zu den Straftaten, welche sich auf Religion und Weltanschauung beziehen und ist in § 167 StGB geregelt. Sie ist ein Offizialdelikt und wird auch ohne Anzeige der Religionsgemeinschaft verfolgt. Die Tat kann mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden." Also doch Offizialdelikt? --Atlan Disk. 18:38, 2. Nov. 2009 (CET)
- was den oben erwähnten möglichen tatbestand "störung der religionsausübung" betrifft, lag der fall, über welchen der hr berichtete, offenbar insoweit anders, als diese störung dort während des vollzugs der eucharistiefeier ganz wörtlich manifest wurde. ob es sich überhaupt um eine gültig geweihte hostie handelt, hat martin vogel wohlgemerkt gar nicht gesagt. die zivilrechtliche einschätzung ist daher vielleicht komplizierter. man muss hier aber, pace snotty und kriddl, folgendes beachten: würde man zb - man verzeihe mir den unter anderen gesichtspunkten geschmacklosen vergleich - eine alte antisemitische illustration mit einer vermeintlichen durch juden ausgeübten hostienschändung in einem lexikonartikel reproduzieren, um die geschichte dieserart verleumdungen zu illustrieren, hätte man den antisemitismus nur zitiert, nicht aber ausgesagt. hier wurde das bild aber von einem administrator von wikipedia angefertigt und eingestellt. was weiters die redaktionelle sachlage betrifft: würde es sich um, sagen wir, ein werk eines hinreichend enzyklopädisch relevanten künstlers (in vertretbarer auflösung abgebildet) handeln, sagen wir, von martin kippenberger, bestünde vielleicht mehr diskussionsspielraum. hier sehe ich aber keinerlei enzyklopädische relevanz. jeder artikel, der potentiell damit bebilderbar wäre, kann mit einem anderen bild mindestens so gut bebildert werden. das spricht, nebst der möglichen zivilrechtlichen problematik, der untragbaren darstellungsqualität und der m.e. ganz unnötigen erregung quasiöffentlichen ärgernisses beim behalten des bildes sehr klar für schnelllöschen. ob dieser ärger gerechtfertigt wäre (ich meine: ja) steht hier, wie oben ja schon mehrfach bemerkt, nicht zu debatte. Ca$e 18:52, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das vertstehe ich nicht: "In Deutschland gehört die Störung der Religionsausübung zu den Straftaten, welche sich auf Religion und Weltanschauung beziehen und ist in § 167 StGB geregelt. Sie ist ein Offizialdelikt und wird auch ohne Anzeige der Religionsgemeinschaft verfolgt. Die Tat kann mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden." Also doch Offizialdelikt? --Atlan Disk. 18:38, 2. Nov. 2009 (CET)
Warum soll es sich bei einem Bild einer zerstörten Hostie/Backoblate mit provokanter Bildunterschrift um "Störung der Religionsausübung" handeln? Das Bild hat doch mit der Religionsausübung nichts zu tun. Mit der Argumentation müssten dann z.B. auch alle Drogenbilder wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gelöscht werden, schließlich hat irgendwer mal gegen dieses Gesetz verstoßen, sonst hätte man das Bild nicht anfertigen können. Das Bild selbst ist mir völlig egal, ich kann nur der Argumentation nicht folgen. --Salomis 19:07, 2. Nov. 2009 (CET)
Also ich finde hier keine Störung der Religionsausübung (praktizierender Katholik, soll mich wohl irgendwie vom Künstler angesprochen fühlen). Der Künstler wird, meines Erachtens nach, sowieso brennen. Ein juristisches Problem gibt's hoffentlich auch nicht, da sonst z.B. Das Leben des Brian verboten worden wäre. In Gottestaaten mag das anders aussehen, aber es gibt keinen christlichen Gottesstaat. Inhaltlich ist das eher so am unteren Rand des Ready Made und sehr plakativ. Ist die Unschärfe eigentlich Absicht um die Emotionalität des Ausscheidens zu unterstreichen ? Allein, eine enzyklopädische Verwendbarkeit kann ich nicht erkennen, da die Qualität zu schlecht ist. (Schön wäre wenn das Siegel auf der Hostie erkennbar wäre zur Verifikation das wir hier nicht über Oblaten reden). Wenn keine Verwendbarkeit im Enzyklopädischen Teil erkennbar wird: löschen-- Arcudaki Blitzableiter 19:41, 2. Nov. 2009 (CET)
Listen
Enzyklopädische Bedeutung dieser Fandatensammlung nicht vorhanden. Eingangskontrolle 12:26, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wikipedia:Meinungsbild/Episodenlisten 2 und Kategorie:Liste (Fernsehen) -- Triebtäter (2009) 12:38, 2. Nov. 2009 (CET)
- Muss das sein? Egal wann und warum ich einen neuen Artikel starte, kommt so ein Löschantrag und ich muss wieder wie verrückt kämpfen, dass es erhalten bleibt. Was ist denn nun an dieser Episoden-Liste so falsch? Oder warum gehört das nicht auf Wikipedia?
- Außderdem gibt es viele weitere Episoden-Listen (z.B. Liste der Simpsons-Episoden) und das ist fast genauso, wie das von True Jackson. Warum dann dieser Löschvorschlag? (nicht signierter Beitrag von MustafaZ (Diskussion | Beiträge) 13:34, 2. Nov. 2009 (CET))
- @MustafaZ: Nicht von einzelnen Benutzern irritieren lassen. Episodenlisten sind mehrheitlich in der Wikipedia erwünscht. Am besten einfach die Arbeit zu Ende machen. Qualität ist immer das überzeugendste Argument. -- Triebtäter (2009) 13:36, 2. Nov. 2009 (CET)
- Außderdem gibt es viele weitere Episoden-Listen (z.B. Liste der Simpsons-Episoden) und das ist fast genauso, wie das von True Jackson. Warum dann dieser Löschvorschlag? (nicht signierter Beitrag von MustafaZ (Diskussion | Beiträge) 13:34, 2. Nov. 2009 (CET))
- Löschen, da es bereits eine Episodenliste im Hauptartikel gibt, aus der diese Liste einfach herrauskopiert wurde (ein Großteil dieser Liste des Hauptartikels stammt zwar von Mustafa selber, aber halt nicht alles, somit urheberrechtlich mindestens bedenklich) -- Knergy 13:45, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nicht löschen, diese Episodentabelle ist auf dem Hauptartikel True Jackson viel zu groß, und es wird immer größer. Daher um die Übersicht zu verbessern wäre es viel besser, wenn diese Episodentabelle in einem eigenen Artikel wäre. Außerdem hatte ich vor, die Episodenliste von True Jackson ganz zu entfernen. Und die Tabelle war früher ein NICHTS, und ich habe es verbessert, erweitert und schöner gemacht. -- MustafaZ 14:23, 2. Nov. 2009 (CET)
- Trotzdem stellt der zu löschende Artikel eine Urheberrechtsverletzung dar (wenn auch nur in kleineren Teilen) -- Knergy 14:31, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nicht löschen, diese Episodentabelle ist auf dem Hauptartikel True Jackson viel zu groß, und es wird immer größer. Daher um die Übersicht zu verbessern wäre es viel besser, wenn diese Episodentabelle in einem eigenen Artikel wäre. Außerdem hatte ich vor, die Episodenliste von True Jackson ganz zu entfernen. Und die Tabelle war früher ein NICHTS, und ich habe es verbessert, erweitert und schöner gemacht. -- MustafaZ 14:23, 2. Nov. 2009 (CET)
- Löschen, da es bereits eine Episodenliste im Hauptartikel gibt, aus der diese Liste einfach herrauskopiert wurde (ein Großteil dieser Liste des Hauptartikels stammt zwar von Mustafa selber, aber halt nicht alles, somit urheberrechtlich mindestens bedenklich) -- Knergy 13:45, 2. Nov. 2009 (CET)
- Meinst du es ist eine Urheberrechtsverletzung, dass ich die Tabelle vom Hauptartikel in den neuen Artikel rüberwachsen gelassen habe??? Urheberrechtsverletzung??? Also es ist ja nicht so, als würde ich die Tabelle geklaut habe, schlißelich habe ich ja die Tabelle immer gepflegt. Es wäre ein Vorteil, wenn die Tabelle schön und übersichtlich in seinem eigenen Artikel wäre, anstatt, dass die Leser auf "Aufklappen" klicken und eine Monster-Tabelle bekommen. --MustafaZ 14:51, 2. Nov. 2009 (CET)
Jetzt verstehe ich Marcus’ Contra endgültig: Vollständige Redundanz zum Hauptartikel wäre ein valider und angemessene Löschgrund, wenn es sich nicht um eine einfache Auslagerung handeln würde. Nach Triebtäter wäre allerdings ein LAE fällig.
Und der URV-Vorwurf... Naja, ist eine solche (nach dem MB gewünschte) Rohdatensammlung überhaupt schützbar? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:14, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ich verstehe eure Wikipedia-Sprache nicht @Defchris: Kannst du mir das mal auf deutsch sagen? Wäre nett :-) -- MustafaZ 15:31, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ich antworte, um's hier kurz zu halten auf deiner Diskussionsseite, okay? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:37, 2. Nov. 2009 (CET)
- Zumindest die Beschreibungen der einzelnen Folgen sind mehr als eine Rohdatensammlung. Da es sich dabei um mehrere Sätze handelt sollte dies hier nah an einer URV sein, da sich haargenau diese Sätze ebenso im neuen Listenartikel finden. -- Knergy 16:43, 2. Nov. 2009 (CET)
Ich bin der jenige, der diese Beschreibungen erstellt hat. Wenn ich der jenige bin, der diese U-rechte hat, dann habe ich NIX dagegen. Wenn sie dem Artikel True Jackson gehören, dann gehört der lösch-artikel ebenfall diesem, ist ja beides true jackson. Eigendlich wollte ich von Anfang an einen neuen Artikel mit den Spalten "Direktor" "Drehbuch" & "Beschreibung" starten, aber ich habe es auf später verschoben -- 80.142.220.210 20:08, 2. Nov. 2009 (CET)
Artikel
Algrotopoi (schnellgelöscht)
Relevanz unklar, kein Artikel, Lemma wird nicht erklärt. Niteshift 00:31, 2. Nov. 2009 (CET)
- Sieht für mich nach einer völlig unbekannten (nach Alexa ganze 3 Links auf diese) Website aus? --TheK? 00:35, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ohje. So natürlich kein Artikel, da fehlt ja alles, was einen Ausmacht. Grund steht schon im LA. · blane [♪♫♪] 01:17, 2. Nov. 2009 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:30, 2. Nov. 2009 (CET)
GNN-Verlage (LAE 2b)
War SLA von Pvanderloewen mit folgender Begründung: "Werbeartikel eines linksradikalen und enzyklopädisch völlig irrelevanten Verlages". Ich halte die Irrelevanz nicht für offensichtlich und stelle den Artikel daher zur Löschdiskussion. Gestumblindi 00:51, 2. Nov. 2009 (CET)
- "Linksradikal" ist definitiv kein Löschgrund und die Erwähnung dessen lässt den Verdacht einer Löschung aus persönlicher Abneigung aufkommen. --TheK? 00:58, 2. Nov. 2009 (CET)
Eine schnelle Suche im Karlsruher Virtuellen Katalog [2] findet in den verschieden Bibliotheksverbünden jeweils zwischen 10 und 400 Bücher. Damit sind die RK bei weitem erfüllt. --Neumeier 01:27, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das stimmt. Allerdings sagen die Relevanzkriterien auch: Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist. Heisst das, dass man den Verlag trotz bestehender Relevanz z.B. im Artikel Antifaschismus statt in einem eigenen Artikel beschreiben sollte? Ich würde das in diesem Fall allerdings etwas sonderbar finden. Gestumblindi 01:30, 2. Nov. 2009 (CET)
- Afaik war das eher für die "Hausvereine" von Firmen, Kirchen, Parteien, Vereinen u.ä. gedacht als für Vereine, deren einzige thematische Beschränkung eine politische Richtung ist. --TheK? 01:32, 2. Nov. 2009 (CET)
So einfach, wie Gestumblindi meint, ist es nicht, obwohl die Verlage viel Tendenzschrott veröffentlicht haben. Arbeite doch erst einmal die 652 Google Books-Nennungen durch, bevor du die Relevanz der von Dir genannten Löschkriterien behauptest. Gruß.--Tvwatch 02:24, 2. Nov. 2009 (CET)
- Hm? Ich will den Artikel doch gar nicht löschen. Der Vorwurf "Werbeartikel eines linksradikalen und enzyklopädisch völlig irrelevanten Verlages" stammt nicht von mir. Ich habe einen SLA in einen LA umgewandelt, eben gerade darum, weil ich Relevanz (des Artikelgegenstands, nicht der "Löschkriterien" des SLA-Stellers) für möglich und eine Schnelllöschung daher für falsch hielt, zu diesem Zeitpunkt noch ohne weitere Recherche. Durch die von Neumeier erwähnten KVK-Treffer ist die Relevanz mittlerweile sowieso klar. Im Grunde genommen also ein Fall für "Schnellbehalten", aber ich will nicht auch noch den LAE setzen, nachdem ich schon die Umwandlung vornahm. Gestumblindi 02:34, 2. Nov. 2009 (CET)
Wenn der Katalog wie oben angemerkt bis zu 400 Titel umfasst, dann wohl deutlich relevant. Außerdem scheint da ja nicht nur thematisch parteipolitisches Schriftwerk zu erscheinen, daher täten wir den Verlagen vieleicht eine ungerechte Kategorisierung an, wenn wir sie nur in einem Partei-Artikel erwähnen würden. Eher eigenständig behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 02:21, 2. Nov. 2009 (CET)
Aufgrund eindeutigen Verlaufes LAE 2b. --TheK? 03:47, 2. Nov. 2009 (CET)
eine gut geputze Glaskugel - passiert in knapp einem Jahr (vielleicht) und selbst dann wäre eine Relevanz noch offen. TheK? 02:11, 2. Nov. 2009 (CET)
- Eher ein Veranstaltungshinweis als ein Artikel, da das ganze nicht über einen Einzeiler hinauskommt. In der Form unbrauchbar. Löschen.-- · peter schmelzle · d · @ · 02:17, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ja, SKA. Insbesondere weil der erste Satz nur eine Vermutung bleibt. Wie immer argumentiere ich nicht mit mangelnder Relevanz, aber ich lese nichtmal heraus, warum der Autor das für relevant hält. · blane [♪♫♪] 02:22, 2. Nov. 2009 (CET)
- Mal bissl gesucht - also wird wohl vom Land gefördert (Förderung einer Strukturschwachen Region? Die Begründung könnte was hergeben). Bissl länger sollte man den Artikel ohne Probleme kriegen... --TheK? 02:25, 2. Nov. 2009 (CET)
- An einer ausführlichen Version des Artikels mit Beschreibung der Festival-Struktur (nicht nur für 2010) wird gearbeitet. Ich bitte um etwas Geduld! --Sdoege 08:15, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ich würde empfehlen, den Artikel in den Benutzernamensraum zurückzuverlagern und vorzugsweise nach der Veranstaltung z.B. mit einem Mentor zu beraten, ob die öffentliche Aufmerksamkeit so groß war, dass das Artikelthema eine realistische Chance hätte. Im Moment sieht das aber nicht so aus. Grüße, -- Ukko 17:35, 2. Nov. 2009 (CET)
Die Bücher sind - bis auf eine Ausnahme - in Fränkls eigenem Verlag erschienen. Der pg-Verlag sieht aber ein wenig nach BoD aus. Möge die Löschdiskussion das klären. -- Triebtäter (2009) 02:26, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ließ den Artikel mal genau. Das ist seine eigene Firma. --TheK? 02:32, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das allein wäre ja kein Problem, wenn es ein anerkannter Verlag wäre. Machen renommierte Verleger ja auch bisweilen. -- Triebtäter (2009) 02:36, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nur das, der Benutzername und die von mir schon entfernten Verlinkungen "riechen" stark nach Werbung. --TheK? 02:40, 2. Nov. 2009 (CET)
- na ja, ein wirklich renommierter Verleger braucht keine selbstverlegten Bücher, um durch die Hintertür in die Wikipedia zu kommen. Wenn man das Verlagsprogramm näher anschaut, handelt es sich vorwiegend um Vermarktung eigener Werke, ergänzt durch wenige andere Werke. Das ist zwar etwas professionheller aufgelegt, aber immer noch Selbstverlag und damit nicht als Relevanzgrund zulässig. Zudem sind es nur 3 Werke, gefordert sind mindestens 4 - 'löschen -- Andreas König 06:52, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nur das, der Benutzername und die von mir schon entfernten Verlinkungen "riechen" stark nach Werbung. --TheK? 02:40, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das allein wäre ja kein Problem, wenn es ein anerkannter Verlag wäre. Machen renommierte Verleger ja auch bisweilen. -- Triebtäter (2009) 02:36, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ziemlich sonderbar, seine Veröffentlichungen als "Werbung" zu entfernen, TheK. Es gibt sie, entweder reichen sie für Relevanz, oder sie reichen nicht. Aber es gibt sie, die DNB führt auch fünf Werke [3] --Textkorrektur 08:36, 2. Nov. 2009 (CET)
- von denen 2 Neuauflagen über einen anderen Verlag sind, das macht drei eigenständige Werke. -- Andreas König 17:59, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ziemlich sonderbar, seine Veröffentlichungen als "Werbung" zu entfernen, TheK. Es gibt sie, entweder reichen sie für Relevanz, oder sie reichen nicht. Aber es gibt sie, die DNB führt auch fünf Werke [3] --Textkorrektur 08:36, 2. Nov. 2009 (CET)
a) Lemma falsch b) Ist der Award tatsächlich interessant genug, dass dieser Webdesigner heraussitcht? (*bezweifel*). c) für Künstler fehlen Belege. Quellen ohnehin mangelhaft. -- · blane [♪♫♪] 03:15, 2. Nov. 2009 (CET)
- sieht nach Ein-Mann-Web-Butze aus, die für eine Zahnarztpraxis-Website mal nen kleinen Preis bekommen hat. Löschen -- Triebtäter (2009) 03:17, 2. Nov. 2009 (CET)
- Naja, die Seite von dem Preis sieht nicht so ganz nach einem dieser typischen Schrottseite-wählt-Schrottseite-Awards aus: [4]. Der Artikel müsste natürlich eher die "Webdesign-Klitsche" als die Person beschreiben. --TheK? 03:20, 2. Nov. 2009 (CET)
- ein kleiner Webdesigner - unbedeutende Kunden - keine Relevanz erkennbar - -WolfgangS 05:38, 2. Nov. 2009 (CET)
- für die Person liegen keinerlei Infos vor, das Unternehmen ist klar irrelevant. löschen -- Sarion !? 08:04, 2. Nov. 2009 (CET)
- konnte auch nichts finden, löschen -- ucc 11:45, 2. Nov. 2009 (CET)
Ancients (LAE)
Der E-Sport-Clan ancients war laut E-Sport-Relevanzkriterien nie relevant und existiert auch gar nicht mehr. Ist hier auf Wikipedia absolut deplatziert und wurde nur aufgrund von Missverständnissen so lange toleriert. Selbst in der E-Sport-Welt kennt kaum jemand den Clan. Bitte löschen, ich weiß wovon ich spreche! --Tokaner 07:11, 2. Nov. 2009 (CET)
- "Nicht mehr existent" ist kein Löschgrund - und die Platzierungen sind IMHO nicht unbedeutend - - WolfgangS 07:15, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ich behaupte nicht, das sei ein Löschgrund - tut mir Leid, wenn das missinterpretiert wurde. Der Punkt ist: Die Platzierungen sind abslut unbedeutend. Und von mindestens zwei erste Plätze oder drei Platzierungen unter den ersten drei Plätzen in einem der relevanten Wettbewerbe meilenweit entfernt. --Tokaner 07:17, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wir sind nicht die Deutschland-Wikipedia. Und in Ungarn haben die wohl so ziemlich alles gewonnen, was man gewinnen kann. --TheK? 07:26, 2. Nov. 2009 (CET)
- Tokana sagt "mindestens 2 erste Plätze" - in der Auflistung stehen sogar 4! - - WolfgangS 07:36, 2. Nov. 2009 (CET)
- scheinbar spricht Tokana den WCG Ungarn die Relevanz ab. Ich kenne mich in dem Metier nicht aus, dachte jedoch die WCG seien immer ein internationaler Wettbewerb, sie fanden 2006 in Monza, Italien statt. Es ist nicht zu erkennen was WCG Ungarn für eine Veranstaltung ist. Auf jeden Fall sollte es im Artikel korrigiert werden wenn der Clan nicht mehr besteht. neutral -- Sarion !? 08:15, 2. Nov. 2009 (CET)
- Tokaner spricht wohl den WCG Ungarn nicht nur scheinbar die Relevanz ab, sondern sogar anscheinend - will sagen, es scheint nicht nur so, sondern es ist auch gut möglich. --Kuli 09:53, 2. Nov. 2009 (CET)
- anscheinend ist Kuli ein kleiner Erbsenzähler ;-) -- Sarion !? 10:16, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das auch - aber ich lese auch gerne den Zwiebelfisch. Schade, dass es dort schon lange keinen neuen Artikel mehr gab. --Kuli 11:23, 2. Nov. 2009 (CET)
- anscheinend ist Kuli ein kleiner Erbsenzähler ;-) -- Sarion !? 10:16, 2. Nov. 2009 (CET)
- Tokaner spricht wohl den WCG Ungarn nicht nur scheinbar die Relevanz ab, sondern sogar anscheinend - will sagen, es scheint nicht nur so, sondern es ist auch gut möglich. --Kuli 09:53, 2. Nov. 2009 (CET)
- scheinbar spricht Tokana den WCG Ungarn die Relevanz ab. Ich kenne mich in dem Metier nicht aus, dachte jedoch die WCG seien immer ein internationaler Wettbewerb, sie fanden 2006 in Monza, Italien statt. Es ist nicht zu erkennen was WCG Ungarn für eine Veranstaltung ist. Auf jeden Fall sollte es im Artikel korrigiert werden wenn der Clan nicht mehr besteht. neutral -- Sarion !? 08:15, 2. Nov. 2009 (CET)
- Tokana sagt "mindestens 2 erste Plätze" - in der Auflistung stehen sogar 4! - - WolfgangS 07:36, 2. Nov. 2009 (CET)
- Bitte auch Wikipedia:Löschkandidaten/26._Juli_2008#ancients_.28E-Sportteam.29_.28bleibt.29 beachten. Ansonsten Relevanz verjährt nicht. Behalten. --Kungfuman 10:28, 2. Nov. 2009 (CET)
damit sogar ein ungültiger Wiederholungsantrag. LAE nach Fall 3 -- Sarion !? 10:40, 2. Nov. 2009 (CET)
Bitte mal die Relevanz eindeutig klären, in der QS seit dem 11. Oktober 2009 auch nicht weitergekommen 7 Tage. Auf Grund der Zuschauerzahlen direkt auf der Relevanzhürde, welche aber nicht belegt sind. --Crazy1880 07:14, 2. Nov. 2009 (CET)
Linsenmax (SLA)
von irgendwem in irgendeine Liste aufgenommen; sollte man sich also genauer ansehen+ TheK? 08:16, 2. Nov. 2009 (CET)
- nichts aber auch gar nichts an Relevanz dargestellt - - WolfgangS 08:19, 2. Nov. 2009 (CET)
- SLA von Benutzer:Tom md eingetragen
Nach SLA gelöscht: Mehr Werbung als Relevanz. --Kuebi [∩ · Δ] 09:09, 2. Nov. 2009 (CET)
Auflage und Rezeption vollkommen unerwähnt - enzyklopädische Bedeutung daher nicht feststellbar --84.142.125.73 08:48, 2. Nov. 2009 (CET)
Die Zeitschrift ist praktisch allgegenwärtig in Schweizer Universitätsbibliotheken (http://opac.rero.ch/gateway?sessionid=2009110210144110062&skin=uc&inst=&submittheform=Search&usersrch=1&beginsrch=&elementcount=3&function=INITREQ&search=FREEFORM&rootsearch=FREEFORM&lng=de&pos=1&conf=.%2Fchameleon.conf&patronhost=&fltset=&t1=%28t%3A%22cin%C3%A9-bulletin%22%29&floc=&host=virtua.rero.ch%2B8801%2BDEFAULT) und wird laut ZDB sogar von 5 wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland vorgehalten. Enzyklopädische Bedeutung daher fraglos vorhanden. Allerdings ist der Artikel grottig. -- Monte Schlacko 10:19, 2. Nov. 2009 (CET)
behalten, allerdings gehört er dringend überarbeitet --Newme 13:04, 2. Nov. 2009 (CET)
TSV 1865 Dachau (LAE)
Relevant? TheK? 09:34, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ja auf jeden Fall, die die Basketballer in der Liga 3 spielen. Man müsste ihn aber noch ausbauen... (nicht signierter Beitrag von 194.113.40.219 (Diskussion | Beiträge) 09:37, 2. Nov. 2009 (CET))
Sicherlich weder durch Fußball noch durch 3. Liga Basketball. Der erfolgreichste Bereich des Vereins ist der Taekwondo-Bereich. Dort "entschlüpften" dem Verein zig deutsche Meister, Europameister, Weltmeister sowie ein Silbermedaillengewinner von Olympia 2000. Ich setz mich mal ran. behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 09:47, 2. Nov. 2009 (CET)
- bislan qualitativ nicht geeignet, geben wir Wikijunkie 7 Tage zum Ausbau -- Sarion !? 10:11, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ist's so recht für den Anfang. Leider gibt es die Chronik vom Verein nicht online. Auch die meisten Abteilungen haben ihre Geschichte noch nicht online. Ich werde aber weiter dran arbeiten sofern ich an Material komme. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:26, 2. Nov. 2009 (CET)
ausreichend für LAE nach Fall 1 -- Sarion !? 11:32, 2. Nov. 2009 (CET)
- Jo, klar erledigt ;) --TheK? 16:02, 2. Nov. 2009 (CET)
Relevanz für Unternehmen nicht nachgewiesen. Laut Jahresabschluss 2008 im elektronischen Bundesanzeiger ist es eine kleine Kapitalgesellschaft, die Beschäftigtenzahlen nicht nennen muss, aber die mittleren haben laut HGB § 67 im Jahresdurchschnitt 250. Dieses Unternehmen hatte 2008 einen Jahrsüberschuss in Höhe von 17.940,83 Euro. (bei www.ebundesanzeiger.de CSI GmbH International Logistics eingeben) --G. Vornbäumer 10:45, 2. Nov. 2009 (CET)
- Inzwischen wurde vom Artikelersteller ein Satz entfernt [5], der mich im Hinblick auf die Beschäftigtenzahl zunächst auf die falsche Fährte gelockt hatte. --G. Vornbäumer 10:55, 2. Nov. 2009 (CET)
Verfehlt einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (etwa 150 Millionen Schweizer Franken) vorweisen oder schon einmal deutlich laut eBundesanzeiger - ich wüsste nicht, was der Überschuss hier für eine Rolle spielen würde. Ansonsten erfährt man aber auch gar nichts in dem Artikel, außer dass und wo die Firma existiert. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 11:02, 2. Nov. 2009 (CET)
- Anmerkung: Unmittelbar vor dem LA hat der Benutzer:Csi Info auch die allerdings unbequellte Mitarbeiterzahl von „6000 weltweit“ entfernt. Auf WolfgangS' Anfrage auf seiner Diskussionsseite hat er (der wiederrum auf der Artikeldiskussionsseite im Bezug auf CSI International von „wir“ spricht) trotz seitheriger Edits nicht reagiert. --YMS 13:48, 2. Nov. 2009 (CET)
Der Artikel wurde abgeändert und integriert in den Artikel Ökologieorientierte Unternehmensführung, da es sich dabei um einen Ansatz der Unternehmensführung handelt. Damit wurden bestehende Redundancen abgearbeitet. -- Robtrob 11:05, 2. Nov. 2009 (CET)
- mach doch einen redirect, vgl Ökologieorientierte_Unternehmensführung#Betriebliche_Umweltpolitik----Zaphiro Ansprache? 11:07, 2. Nov. 2009 (CET)
Ein junges hoffnungsvolles Talent, dem aber derzeit noch die enzyplopädische Reife fehlt. Er ist aber gerne in drei-vier Jahren noch mal willkommen. --Artmax 11:14, 2. Nov. 2009 (CET)
- Bisher nichts gemacht, was Relevanz erzeugt - -WolfgangS 12:21, 2. Nov. 2009 (CET)
- Der Artikel hat zwar unbestritten humoristische Qualität (Angebliche Anfrage eines Museums zwecks Retrospektive für einen Maler, der noch gar nicht richtig angefangen hat, Ausstellungen in europäischen Hauptstädten werden stressbedingt abgelehnt, zugunsten von Ausstellungen in Cafés, Privaträumen und kleinen Galerien). Leider reicht der Unterhaltungswert aber nicht aus, um Relevanz darzustellen. Daher Löschen --Untitled0 16:03, 2. Nov. 2009 (CET)
- Claquerismus, mit einem Stich Satire --Smartbyte 20:43, 2. Nov. 2009 (CET)
als Unterorganisation relevant? vgl WP:RK#Unterorganisationen, dort steht zwar "Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant.", das gilt aber meines Erachtens nur für die Bistümer etc selbst. (OTRS-Freigabe liegt übrigens vor) --Zaphiro Ansprache? 11:16, 2. Nov. 2009 (CET)
- Da, wie der Artikel Katholikenrat lehrt, die Katholikenräte der einzelnen Bistümer unterschiedlich organisiert sein können, rechtfertigt das durchaus einen eigenen Artikel. Zumal zumindest dieser auch schon eine längere Geschichte hat (wobei ich nicht weiß, ob das in diesem Fall etwas sooo besonderes ist). Wenn nicht als eigenständigen Artikel behalten, dann in angemessenem Umfang (aber nicht zuuu knapp!) beim Bistum Fulda einbauen und redirecten. --Sokkok 14:16, 2. Nov. 2009 (CET)
Für einen Einbau ist das definitiv erstens zu speziell und zweitens wär's schade um die gut recherchierten Inhalte. Allein der geschichtliche Teil ist den Artikel wert. Die Geschichte ist auch etwas Besonderes. Weitere Katholikenräte anderer Bistümer könnten nach diesem Muster ebenfalls einen Artikel bekommen. Behalten. --Sr. F 20:19, 2. Nov. 2009 (CET)
- gut recherchiert ist gut, es ist einfach von der Homepage abkopiert, WP ist kein HP-Ersatz und der Text würde von mir ohnehin bei Behalt gestrafft werden----Zaphiro Ansprache? 20:37, 2. Nov. 2009 (CET)
Unbelegter Artikel über eine Person deren Relevanz ich nicht erkennen kann. --Kuebi [∩ · Δ] 11:23, 2. Nov. 2009 (CET)
- Es liegt nun mal in der Natur des Gegenstandes, dass Heimatforscher häufig nur an einem "Lebenswerk" arbeiten. Im Artikel Gröpelingen war Ordemann schon sehr lange als "Persönlichkeit" geführt. Und wenn man sich heute noch seiner Werke erinnert und bedient, kann man die Person auch in unserem Rahmen beschreiben. -- Triebtäter (2009) 11:59, 2. Nov. 2009 (CET)
- Text jetzt etwas in Form gebracht. -- Triebtäter (2009) 12:11, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe nichts gegen engagierte Heinmatforscher, im Gegenteil. Aber KVK findet ausser den "Bilder aus Gröpelingens Vergangenheit" keine weiteren Veröffentlichungen. Dieses Werk hat im übrigen lediglich 36 Seiten und kann wohl allein keine kaum Relevanz generieren. Wenn nichts weiter kommt eher löschen. Machahn 12:22, 2. Nov. 2009 (CET)
- Abgesehen davon, dass Pfarrer und Pastoren in der Heimatforschung eine herausgehobene Stellung einnehmen und nahezu in jeder Ortschronik mit Lebenslauf beschrieben werden, war das Werk zumindest so nachhaltig, dass es offenbar 50 Jahre später noch einmal neu aufgelegt wurde. Der Link auf Google Books verweist auch noch auf eine Reihe anderer Fundstellen, darunter ein Zusammenhang in das Umfeld des Bundespräsidenten. Ich weiß ehrlich gesagt immer nicht, was genau mit der Löschung solcher Artikel bezweckt werden soll, zumal sie uns helfen, uns weiter mit anderen Projekten zu vernetzen (vgl. PND-Fehlermeldung). -- Triebtäter (2009) 12:33, 2. Nov. 2009 (CET)
- Pfarrer und Heimatforscher, das ist (a) eine häufig anzutreffende Kombination und (b) ragt über die Masse der sonstigen Einwohner eines Ortes hinaus, analog Bürgermeister und Ehrenbürger. Dieses Herausragen schafft imho stets genug Relevanz, auch wenn es sicher genug Leute gibt, die die Lebensleistung solcher Personen gerne hämisch herabwürdigen. Wenn durch übliche ortsgeschichtliche Literatur belegt, dann behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 14:22, 2. Nov. 2009 (CET)
- Kein Löschgrund ersichtlich. Ein verdienstvoller Heimatforscher, der auch heutzutage noch wahrgenommen wird. Die Lebensleistung lässt sehr wohl auf Relevanz schließen. Deshalb ausbauen und behalten. MfG, --Brodkey65 14:56, 2. Nov. 2009 (CET)
- Gut bequellete Genealogie eines Nachkommen als Beleg im Weblink angefügt. Ist im übrigen sie fördernder Onkel von ehedem First Lady Hilda Heinemann, die als eins der ersten Mädchen auf dem Alten Gymnasium zu Bremen ihr Abitur machte und dann in Marburg evangelische Theologie, Germanistik und Geschichte studierte. - SDB 17:36, 2. Nov. 2009 (CET) PS: Und damit natürlich auch Großonkel von Uta Ranke-Heinemann und Urgroßonkel von Christina Rau. Das macht ihn zwar nicht per se relevant, aber vielleicht interessierts wen. Den Artikel natürlich behalten - SDB 17:39, 2. Nov. 2009 (CET)
- Eine Kurzveröffentlichung im Selbstverlag. Bei Behalten bitte die RK für Wissenschaftler auch massiv ändern. Löschen.--Hachinger62 18:17, 2. Nov. 2009 (CET)
- Er ist immerhin im Großen Bremen-Lexikon von Herbert Schwarzwälder verzeichnet, allerdings auch nur mit der einen hier erwähnten Veröffentlichung – deshalb: unentschieden --Gepardenforellenfischer [...] 18:39, 2. Nov. 2009 (CET)
- Pfarrer und Heimatforscher, das ist (a) eine häufig anzutreffende Kombination und (b) ragt über die Masse der sonstigen Einwohner eines Ortes hinaus, analog Bürgermeister und Ehrenbürger. Dieses Herausragen schafft imho stets genug Relevanz, auch wenn es sicher genug Leute gibt, die die Lebensleistung solcher Personen gerne hämisch herabwürdigen. Wenn durch übliche ortsgeschichtliche Literatur belegt, dann behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 14:22, 2. Nov. 2009 (CET)
- Veröffentlichung + Sek.-Lit + PND-Eintrag. Erfreulich, dass sich jemand 64 Jahre nach seinem Tod noch für den Heimatforscher interessiert. Behalten --Kolja21 19:07, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das anerkannte Bremen-Lexikon widmet ihm eine halbe Spalte. Relevanz wohl gegeben. Behalten. Godewind [...] 19:26, 2. Nov. 2009 (CET)
- Abgesehen davon, dass Pfarrer und Pastoren in der Heimatforschung eine herausgehobene Stellung einnehmen und nahezu in jeder Ortschronik mit Lebenslauf beschrieben werden, war das Werk zumindest so nachhaltig, dass es offenbar 50 Jahre später noch einmal neu aufgelegt wurde. Der Link auf Google Books verweist auch noch auf eine Reihe anderer Fundstellen, darunter ein Zusammenhang in das Umfeld des Bundespräsidenten. Ich weiß ehrlich gesagt immer nicht, was genau mit der Löschung solcher Artikel bezweckt werden soll, zumal sie uns helfen, uns weiter mit anderen Projekten zu vernetzen (vgl. PND-Fehlermeldung). -- Triebtäter (2009) 12:33, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe nichts gegen engagierte Heinmatforscher, im Gegenteil. Aber KVK findet ausser den "Bilder aus Gröpelingens Vergangenheit" keine weiteren Veröffentlichungen. Dieses Werk hat im übrigen lediglich 36 Seiten und kann wohl allein keine kaum Relevanz generieren. Wenn nichts weiter kommt eher löschen. Machahn 12:22, 2. Nov. 2009 (CET)
WP:RK – 7.1.1 Verstorbene Personen (allgemein): „Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, da einschlägige historische Darstellungen als Referenz verwendet werden können. Insbesondere die Aufnahme in ein Werk der Kategorie Lexikon, Enzyklopädie oder eine anerkannte Biografiensammlung impliziert die Relevanz der Person.“ Wenn Einträge in Herbert Schwarzwälders Das Große Bremen-Lexikon nicht mehr ausreichen, um hinreichende Relevanz zu belegen, bräche wahrscheinlich das Portal:Bremen vollends zusammen. Durch diesen Eintrag ist es ein klassischer LAE-Fall 1 – Osika 19:30, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nicht jeder der von Schwarwälder erwähnt wird - aber die meisten -ist für die Wikipedia relevant. Elard Ordemann ist hinsichtlich seiner Relevanz grenzwertig. Die Enthaltung von Gepardenforellenfischer ist verständlich. Da die Bremer Jahrbücher kein Register führen (soll aber bis 2011 kommen) kann ich auf die Schnelle auch hier noch keine weiteren Belege für Artikel von Ordemann finden. Er wurde aber auch in den anerkannten Bremer Biografien von 1912-1962 mit einem Artikel bedacht. Deshalb: Behalten und wenn ich was finde - nicht sogleich - baue ich die Biografie aus. --Roland Kutzki 20:01, 2. Nov. 2009 (CET)
Ewgeni Khersonski (geSLAt)
Ich habe von der Schauspielerei Abschied genommen und verfolge nun andere Wege, daher bitte ich um Löschung meiner Person aus diesem Archiv da ich damit nicht assoziiert werden möchte.Außerdem will ich nicht dass dieser Eintrag meine weitere Karriere in einer anderen Branche negativ beeinflusst. Danke, Freundlicher Gruß. Ewgeni Khersonski-- 125.254.91.2 10:53, 2. Nov. 2009 (CET)Aus dem Artikel kopiert! War hier nicht eingetragen
- Da der Schauspieler mit vier Nebenrollen wohl sowieso irrelevant, sollte man dem Löschwunsch nachkommen.-- Johnny Controletti 11:35, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wer sagt uns denn, dass der Antragsteller auch mit Ewgeni Khersonski identisch ist.--ΛV¿? Noch Fragen? 11:38, 2. Nov. 2009 (CET)
- offenbar nur Nebenrollen, vgl [6], kann durchaus wegen fehlender Relevanz weg gemäß WP:RK, in Nacht vor Augen nichtmal genannt----Zaphiro Ansprache? 11:39, 2. Nov. 2009 (CET)
- PS: :
IP ist wahrscheinlich Proxi, kann man evtl sowieso sperrenwohl ein australischer Provider----Zaphiro Ansprache? 11:57, 2. Nov. 2009 (CET)
- PS: :
- offenbar nur Nebenrollen, vgl [6], kann durchaus wegen fehlender Relevanz weg gemäß WP:RK, in Nacht vor Augen nichtmal genannt----Zaphiro Ansprache? 11:39, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wer sagt uns denn, dass der Antragsteller auch mit Ewgeni Khersonski identisch ist.--ΛV¿? Noch Fragen? 11:38, 2. Nov. 2009 (CET)
Vier unbedeutende Nebenrollen wie "verfolgter Autofahrer" und "Soldat". Da kommt es nicht darauf an, ob der Antragsteller tatsächlich die Person ist. Kann als irrelevant gelöscht werden. -- Monte Schlacko 11:53, 2. Nov. 2009 (CET)
- @Label5: Ob er's ist oder nicht, ist für den LA nicht wirklich von Bedeutung.
- Ich sehe laut WP:RK (Als relevant gelten Schauspieler...in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien...mitwirkten.) jedenfalls nichts, was einen Eintrag dieses Schauspielers bei Wikipedia berechtigt. Dazu kommt, dass von seinen Lebensdaten und seiner Herkunft nichts belegt ist (Schulabschluss, familiäre Situation). Daher löschen. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:02, 2. Nov. 2009 (CET)
- Bezüglich der Relevanz gebe ich Euch ja recht. Das ändert aber nichts daran dass bislang Löschanträge dieser Art abgelehnt wurden. Eine Relevanz bestreitet der Antragsteller selbst aber mit seinen Antragsformulierungen nicht. Von mir aus löschen wegen Irrelevanz, aber m.E. nicht auf Grund der Antragsbegründung. --ΛV¿? Noch Fragen? 12:23, 2. Nov. 2009 (CET)
- Also muss der LA abgelehnt werden, weil er nicht auf "Irrelevanz" lautete... Schön, dann macht ihr halt LAE und ich stelle dann anschließend den LA mit der "gültigen" Begründung. ;-) Denn dass die Person als Schauspieler irrelevant ist, scheint bisher eindeutiger Verlauf der Diskussion zu sein. Bloß darf er halt nicht wegen Irrelevanz gelöscht werden, solange niemand einen diesbezüglichen LA gestellt hat. ;-) ;-) ;-) -- Monte Schlacko 13:05, 2. Nov. 2009 (CET)
- Bezüglich der Relevanz gebe ich Euch ja recht. Das ändert aber nichts daran dass bislang Löschanträge dieser Art abgelehnt wurden. Eine Relevanz bestreitet der Antragsteller selbst aber mit seinen Antragsformulierungen nicht. Von mir aus löschen wegen Irrelevanz, aber m.E. nicht auf Grund der Antragsbegründung. --ΛV¿? Noch Fragen? 12:23, 2. Nov. 2009 (CET)
Aus welchem Grund gelöscht wird, ist doch egal, es sollte bloß in der Begründung des Admins stehen. Weitere Argumente werden als Antragsergänzung gewertet. Wird ja auch andersherum gemacht, wenn neben dem ursprünglichen LA-Grund auch andere Aspekte beleuchtet wurden und hinterher auf "bleibt" entschieden wurde. --Eingangskontrolle 14:21, 2. Nov. 2009 (CET)
- Mir komplett unklar, wie dieser Artikel es überhaupt so lange hier geschafft hat. Wo ist Weissbier, wenn man ihn braucht? ;-) "Einige unbedeutendere Nebenrollen", das ist ja nun offensichtlich Irrelevant, die wir auch per SAL entsorgen können, oder? --Papphase 14:50, 2. Nov. 2009 (CET)
Nach SLA wegen offenkundiger Irrelevanz schnellentsorgt.--MfG Kriddl Privatpranger 15:00, 2. Nov. 2009 (CET)
Glaskugel für nächstes Jahr - Enzyklopädische Bedeutung heute nicht vorhanden. Eingangskontrolle 12:23, 2. Nov. 2009 (CET)
- Schnelllöschen und den Ansatz irgendwo zwischenparken, kann in einem Vierteljahr wiederkommen -- Knergy 12:58, 2. Nov. 2009 (CET)
Bei Tuningmodellen, die sich nur geringfügig vom Ausgangsfahrzeug unterscheiden, reicht es nicht zum eigenen Artikel. Wenn dann im Hauptartikel Audi TT einbauen und redirect dadrauf -- Knergy 12:27, 2. Nov. 2009 (CET)
- Dem kann ich nur zustimmen! --Newme 13:05, 2. Nov. 2009 (CET)
Ich fürchte, da gehen unsere Steuergelder dahin ohne eine Aussenwirkung zu entfalten. Relevanz wäre nachzuweisen. Eingangskontrolle 12:28, 2. Nov. 2009 (CET)
- Relevanz könnte man dem Projekt vielleicht zugestehen. Der Text ist jedoch absolut unbrauchbar. Es fehlt sogar eine Liste, der beteiligten Orte: Bayern? Deutschland? EU oder bis zum Schwarzen Meer? Desweiterwn, was wird da konkret gemacht etc... - -WolfgangS 12:33, 2. Nov. 2009 (CET)
- CADSES (siehe Link) scheint das weit größere Mutterprojekt zu sein. Da wäre vielleicht Relevanz, solange das nicht geklärt ist, sollte man den glaskugelnden Wurmfortsatz "Donauhanse" im BNR verwalten oder löschen --Smartbyte 20:49, 2. Nov. 2009 (CET)
War SLA: kein enzyklopädischer Artikel, auch URV von irgendwoher (Unsere Kirche steht seit 1992 unter Denkmalschutz...) -- Karl-Heinz 12:34, 2. Nov. 2009 (CET)
- So spricht ein Bürger eines Ortes. Daraus auf URV zu schliessen, ist ziemlich hanebüchen. --79.222.23.237 12:52, 2. Nov. 2009 (CET)
mit Einspruch: Der Inhalt wurde selbst erstellt aus den Archivalien im Kirchenarchiv in Speyer. Somit verletze ich hiermit kein Urheberrecht. Die Quellen habe ich auch angeführt. Es ist auf jeden Fall enzyklopädisch! Vom Administrator wurde mir empfohlen, die Inhalte in einem eigenen Artikel und nicht in der Ortsbeschreibung Römerberg zu veröffentlichen! (nicht signierter Beitrag von Prot. Kirche Römerberg (Diskussion | Beiträge) 12:42, 2. Nov. 2009)
- ist nicht unrettbar, braucht aber viel Arbeit -- Sarion !? 12:46, 2. Nov. 2009 (CET)
- Soviel Arbeit war es eigentlich gar nicht: ein Einleitungssatz, ein paar kleinere Wertungen am Schluss gestrichen, zwei Kategorien ... wenn sich der URV-Verdacht nicht erhärten lässt, kann man das so schon stehen lassen. -- Triebtäter (2009) 13:13, 2. Nov. 2009 (CET)
Klingt nach einem passablen Artikel zur Geschichte der Kirche. Um ein paar Fachbegriffe zu verlinken, wird sich vielleicht noch jemand erbarmen. Den Artikelautor würde ich bitten, sich noch ein paar andere Kirchenartikel in Wikipedia anzuschauen und den Artikel danach noch etwas zu strukturieren und auszubauen, vor allem mit einer Bau-/Architekturbeschreibung und ein paar Bildern. Im Prinzip ist der vorliegende Fließtext aber zumindest schonmal praktisch der gesamte Geschichtsteil für einen passablen Kirchenartikel. Kleinere Formalia können von Freiwilligen oder in der QS nachgebessert werden. Kein Fall für eine Löschung, sondern des Behaltens wert. Und noch eine kleine Motivation an den Autor des Artikels: weiter so! In eurem Ort gibt es vielleicht noch weitere Kirchen oder sonstigen historisch bedeutsamen Gebäude. Neue Denkmalartikel sind immer gerne gesehen und du als Autor verbesserst dich schließlich auch mit jedem Artikel, vom Wissenszugewinn bei der Lektüre der dafür benötigten Literatur ganz zu schweigen ;) -- · peter schmelzle · d · @ · 14:16, 2. Nov. 2009 (CET)
- Bilder und Baubeschreibung wäre prima, ein Anfang ist es auf jeden Fall. behalten --elya 19:40, 2. Nov. 2009 (CET)
Kirche steht unter Denkmalschutz, ordentlicher Artikel jetzt. Behalten. --Sr. F 20:20, 2. Nov. 2009 (CET)
So ist das kein Artikel. -Yülli 13:22, 2. Nov. 2009 (CET)
- Lächerlicher LA! Gültiger Stub! Außerdem gibt für sowas die allgemeine QS und die Fach-QS der Redaktion Film/Fernsehen. Behalten. MfG, --Brodkey65 14:26, 2. Nov. 2009 (CET)
Wenn man schon einen Artikel reinstellt, dann kann man auch gleich vervollständigen und wikifizieren. Das waren zwei vorher Sätze, mehr nicht. Es nützt der WP nichts, wenn tausende solcher Artikel angelegt werden. -Yülli 18:37, 2. Nov. 2009 (CET)
Illerplastic (gelöscht)
Relvanz umstritten jedoch erkennbar.--27 Juni 13:51, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wo ist denn Relevanz erkennbar? --Geher 14:07, 2. Nov. 2009 (CET)
Die Enzyklopädischen Bedienungen sind gegeben. Deshalb sollte diskutiert werden, was mit dem Artikel passiert und voreilige Schlüsse gezogen werden, denn ein SLA halte ich für überzogen. Gruß 27 Juni 14:28, 2. Nov. 2009 (CET)
Gelöscht:
Da sich der Artikel seit dem letzten LA nicht verändert hat, habe ich den zwischenzeitlich gestellten SLA ausgeführt. Ich ging zwar von guten Absichten aus, aber die anderen gelöschten Versionen bzw. Bearbeitungen des Benutzers lassen nicht vermuten, dass er hier an einem enzyklopädischen Artikel interessiert ist. --32X 14:32, 2. Nov. 2009 (CET)
war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:04, 2. Nov. 2009 (CET)
{{sla|kein artikel, wenn es denn [[en:Block-matching algorithm]] entsprechen soll--BKSlink 13:31, 2. Nov. 2009 (CET)}}
Einspruch: Erklärt erstmal das Lemma (und zwar nicht schlechter als der Stub auf enwiki); ließe sich IMHO im Rahmen eines normalen LA durchaus verbessern. — PDD — 13:44, 2. Nov. 2009 (CET)
Zweiter Abschnitt ( die Zusammenfassung) wuerde nicht von enwiki, sondern von mir gestellt. Ich weiss, es ist nicht perfekt, deshalb sind verbesserungsvorschlaege willkommen.
- Wir haben schon einen deutlich besseren Artikel unter Motion Compensation; wie wär's mit 'nem süßen kleinen Redirect? --Kuli 15:39, 2. Nov. 2009 (CET)
Danke fuer den Hinweis. Allerdings das Algorithmus selbst wuerde nicht vertieft behandelt. (nicht signierter Beitrag von 129.13.72.177 (Diskussion | Beiträge) 16:29, 2. Nov. 2009 (CET))
Hartmann Goertz zurückgezogen
Relevanzbelege fehlen -- Karl-Heinz 14:39, 2. Nov. 2009 (CET)
Im DNB-Link finden sich 29 Einträge...--MfG Kriddl Privatpranger 15:22, 2. Nov. 2009 (CET)
- PDD hat den Artikel inzwischen deutlich erweitert, für mich nun Relevanz deutlich -> behalten --Wangen 15:49, 2. Nov. 2009 (CET)
Herausgeber, Übersetzer, Vorwortautor, dazu mindestens zwei literaturwissenschaftliche eigene Werke, außerdem Dramen, Google Books findet ihn 636 Mal (selbst Streuverluste berücksichtigt ziemlich viel), behalten. -- Toolittle 16:01, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ziehe LA nach Ausbau zurück. -- Karl-Heinz 17:34, 2. Nov. 2009 (CET)
War SLA mit Einspruch. SLA-Begründung Nach den Relevanzkriterien des Portals Wrestling irrelvant. Lemma sperren.
- Die Dame war gestern nicht relevant und ist es heute auch nicht. Die engl. Wiki ist hier nicht maßgeblich, da sie im Bereich Wrestling keinerlei RKs besitzt. Bitte im Wrestling-Portal die RKs lesen und das ganze hier schnell-entsorgen. Müll bleibt Müll. --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 14:41, 2. Nov. 2009 (CET)
- das mag stimmen wenn man sie rein als Wrestlerin sieht. Lt. des englischen Artikels tritt die Dame aber u.a. auch als Model und Tänzerin in Erscheinung und hat so eine gewisse Öffentlichkeitswirkung und Bekanntheit. Ich sehe hier keinen Löschgrund -- Sarion !? 14:45, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wärst du so nett auf die RKs zu verlinken? Und warum sollte für schlechte Schauspieler andere Regeln gelten als für andere schlechte Schauspieler? --84.160.209.144 14:44, 2. Nov. 2009 (CET)
- RKs sind verlinkt. Die englische Wikipedia ist kein Maßstab für die deutsche Wrestling-Abteilung. Die kann man getrost schnellentsorgen oder man macht einen Artikel über das Modell Blank draus. Als reinen Wrestling-Artikel bleibt das hier absoluter Müll. --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 14:48, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wärst du so nett auf die RKs zu verlinken? Und warum sollte für schlechte Schauspieler andere Regeln gelten als für andere schlechte Schauspieler? --84.160.209.144 14:44, 2. Nov. 2009 (CET)
(durch mehrfachen BK): <zitat>{{Löschen| ''Nach den RK Wrestling irrelevant. Lemma bitte sperren.'' [[Benutzer:Hardcore-Mike|Hardcore-Mike]] <small><sub>[[Portal:Wrestling|Portal-Leitung Wrestling]]</sub></small><small><sup>[[Benutzer:Hardcore-Mike/Bewertung|Bewerte meine Arbeit]]</sup></small> 14:30, 2. Nov. 2009 (CET)}}
- Einspruch: Wenn ich mir den englischen Artikel ansehe, ist die Dame nicht eindeutig irrelevant -- Sarion !? 14:33, 2. Nov. 2009 (CET)</zitat>
Der Artikel wurde bereits mehrfach wegen Irrelevanz gelöscht, auch unter dem Lemma Barbie Blank (umfangreicherer Artikel). -- Enzian44 14:41, 2. Nov. 2009 (CET)
- bisher gab es aber noch keine ordentliche Löschdiskussion zum Thema Relevanz. Ausschlaggebend war bislang die mangelnde Qualität der Artikel. Schnelllöschungen zählen nicht. Bitte ordentliche Argumente liefern. -- Sarion !? 14:48, 2. Nov. 2009 (CET)
- In Wikipedia:Löschkandidaten/14._Dezember_2006#Barbie_Blank_.28gel.C3.B6scht.29 wird nicht Relevanz als Löschgrund angegeben, sondern die grottige Qualität des Artikels. Da unterpriviligiert Nutzer sich aus unergündlicher Weise kein Bild des Artikels machen können kann ich natürlich nicht sagen ob der Artikel schlechter oder besser war.--84.160.209.144 14:51, 2. Nov. 2009 (CET)
Für die Blinden unter euch, die den Link nicht finden:Portal:Wrestling/Entwurf RK ... und tschüss Artikel! --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 14:52, 2. Nov. 2009 (CET)
- a) wenn ein Portalleiter über einen Artikel aus seinem Bereich spricht, bin ich geneigt, ihm zu vertrauen. Wer sonst, wenn nicht er, sollte (und er wird seinen Bereich wohlwollend betrachten) die Relevanz einschätzen können? b) Aus dem imdb-Eintrag ergibt sich, dass sie genau *nichts* außerhalb ihrer Ring-Rolle gemacht hat c) aus dem englischen Eintrag ergibt sich bitte wo eine Relevanz als Model und Tänzerin (wo steht das überhaupt)? Si! SWamP 14:55, 2. Nov. 2009 (CET)
- hast du ein besonderes Problem mit der Frau, oder warum beharrst du so auf eure für Außenstehende vollkommen undurchschaubaren Richtlinien? Es gibt 12 Interwikis. Das ist bestimmt nicht der Fall weil die Dame niemand kennt.
- es wäre schön wenn du mal erklärst warum genau nach diesem von Akronymen überbordenden Zeug der Artikel gelöscht werden soll. -- Sarion !? 14:56, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nö, aber es gab mal eine Zeit, da wurden genau solche Artikel in Massen per LA/SLAs entsorgt (2006/2007).
- Genau deswegen hat die deutschsprachige Wikipedia als einzige RKs für den Bereich Wrestling. Unübersichtlich? Wer lesen kann, ist klar in Vorteil. Wir mussten uns damals so kleinlich festlegen und das ist heute gut so. Artikel über das Modell ist mir egal ... als Wrestling-Artikel irrelevant und Schrott, da helfen auch die ganzen Interwikis nicht! --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 15:01, 2. Nov. 2009 (CET)
- warum forderst du erst Argumente und schimpfst dann deshalb, weil du als offenbarer Nicht-Fachmensch sie nicht verstehst? Sie entspricht nicht den RK des Fachportals. Eso es. Si! SWamP 14:58, 2. Nov. 2009 (CET)
- Sie entspricht Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_K.C3.BCnstler.2C_Moderatoren.2C_Film-Stab und es ist ja verständlich, dass Deutsche-Wikipedia-Werstler extra strenge Regeln ausdenken, um sich gegen die ganzen Spammer zu wehren.--84.160.209.144 15:00, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nö, entspricht sie nicht. Ihr Auftritt in dem Film Accepted ist nciht in der IMDb aufgeführt, und alle weiteren Einträge ind er IMDb beziehen sich auf ihre Wrestling-Aktivität. Auftritte als Tänzerin in Musikvideos fallen kaum unter das, was in den RKs für Schauspieler als wesentlicher Funktion gemeint ist. --Andibrunt 15:06, 2. Nov. 2009 (CET)
- Sie entspricht Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_K.C3.BCnstler.2C_Moderatoren.2C_Film-Stab und es ist ja verständlich, dass Deutsche-Wikipedia-Werstler extra strenge Regeln ausdenken, um sich gegen die ganzen Spammer zu wehren.--84.160.209.144 15:00, 2. Nov. 2009 (CET)
- weil ich gern Argumente hätte und nicht einen Link auf eine vollkommen unverständliche Liste (zumindest wenn man sich nicht einen halben Tag einarbeitet). Ist nicht relevant ist meiner Meinung nach schlicht nicht korrekt. Die Dame hat offensichtlich an sehr vielen Produktionen mitgewirkt und ist deshalb bekannt. Warum sollte es also keinen Artikel geben? -- Sarion !? 15:05, 2. Nov. 2009 (CET)
- die Liste *sind* die Argumente. Ich kann auch bei chemischen Dingen nicht mitreden, ob das relevant ist, obwohl ich tagtäglich umgeben von Chemie lebe, weil ich da kein Wort kapiere; also überlasse ich die Einschätzung dessen den Chemikern. Si! SWamP 15:09, 2. Nov. 2009 (CET)
- wenn ich das richtig sehe, ist eure Liste ein Entwurf und nicht allgemeiner Konsens. Relevanzkriterien sollten zudem dafür sorgen zu begründen warum jemand oder etwas relevant ist, sie können kein Totschlagargument sein, warum jemand es nicht ist. Wir haben hier einen nicht besonders tollen, aber sachlichen Artikel zu einer offenbar öffentlich bekannten Person. Bitte liefert eine allgemeinverständliche Begründung warum diese Person nicht bedeutend für diese Enzyklopädie ist. -- Sarion !? 15:27, 2. Nov. 2009 (CET)
- die Liste *sind* die Argumente. Ich kann auch bei chemischen Dingen nicht mitreden, ob das relevant ist, obwohl ich tagtäglich umgeben von Chemie lebe, weil ich da kein Wort kapiere; also überlasse ich die Einschätzung dessen den Chemikern. Si! SWamP 15:09, 2. Nov. 2009 (CET)
- weil ich gern Argumente hätte und nicht einen Link auf eine vollkommen unverständliche Liste (zumindest wenn man sich nicht einen halben Tag einarbeitet). Ist nicht relevant ist meiner Meinung nach schlicht nicht korrekt. Die Dame hat offensichtlich an sehr vielen Produktionen mitgewirkt und ist deshalb bekannt. Warum sollte es also keinen Artikel geben? -- Sarion !? 15:05, 2. Nov. 2009 (CET)
Also, wenn du meinst, dass dieses "doofe Blondchen vom Dienst" (so ist ihre Wrestling-Rolle nämlich ausgelegt) relevant ist, dann führe selbst mal ein paar Punkte an. Und damit meine ich nicht andere Interwikis! (Die anderen Artikel basieren nämlich alle auf dem englischen und diese sind größtenteils Schrott, weil Fan-lastig geschrieben - genau wie dieser hier!)
Schreibe den Artikel bitte so um, dass er anderen RKs (unsere willst du ja nicht verstehen ... oder bekommst du die paar Sätze wirklich nicht auf die Reihe?) entspricht. Mache aus ihr eine Schauspielerin (mit Einzelnachweis) oder ein Modell (dto.). Solange der Artikel als Wrestling-Artikel verfasst ist, fällt er unter unseren RKs und ist damit Löschfähig. (Der fällt nicht mal unter die Sonderregel für die ganz schweren Fälle!) Sorry, aber für mich ist dieses Kindergartenspiel hier vorbei! Also für mich hier EDO --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 16:02, 2. Nov. 2009 (CET)
- Aus RK:Wrestling: In Nordamerika können nur Personen der Organisationen WWE (einschließlich der Vorformen WWWF und WWF, sowie die darin aufgegangenen WCW, ECW, AWA & WCCW), TNAW und NWA relevant sein. ... ich nehme mal an, dass der englischsprachige Artikel ein anderes ECW meint? -- C-x C-c 16:05, 2. Nov. 2009 (CET)
- Mit ECW ist die ehemalige Promotion und nicht der WWE-Brand gemeint! (Kelly Kelly war ja mal im ECW-Brand/Roster der WWE.) --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 16:07, 2. Nov. 2009 (CET)
Ich wäre ja geneigt gewesen, das wie gestern das bereits ein Kollege getan hat, den Artikel wegen erkennbarer Irrelevanz schnellzuentsorgen, plädiere aber aus gleichem Grund für Löschen in 7 Tagen, damit dann endlich ein LD-Admin-Entscheid da ist, um die Kritiker zufriedenzustellen. Die Wrestling-RKs erfüllt sie offenbar nicht, und der Rest lässt gleichfalls nicht durchleuchten, warum diese Frau in einer Enzyklopädie auftauchen sollte. Grüße von Jón + 17:14, 2. Nov. 2009 (CET)
Behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 20:19, 2. Nov. 2009 (CET)
Behalten; laut Liste der WWE-Roster trit sie in RAW (Fernsehsendung) auf. Linksfuss 20:38, 2. Nov. 2009 (CET)
SLA in LA--MfG Kriddl Privatpranger 14:50, 2. Nov. 2009 (CET)
Bisherige Argumente:
{{SLA|offensichtlich irrelevant: seit dem 26. Oktober gesendet.
Quelle dazu: [7]. Artikel wurde am 29.10.2009 verfasst. Im Text steht "Schon der Auftakt am Montag verlief mies, am Dienstag ging es weiter bergab und am Mittwoch gab es nun neue Tiefpunkte."
Damit keine Anhaltspunkte für Relevanz nach WP:RK#Serien erkennbar. Andere Anhaltspunkte als die in den RK genannten, da die Sendung noch nicht lange läuft, nicht erkennbar. --Fiofarsx 13:47, 2. Nov. 2009 (CET)}}
- Einspruch: es gibt auch Fernsehkritiken, die von Qualitätsfernsehen sprechen. Quote ist nicht alles! Dazu die Prominente besetzung.--Projekt-Till 14:30, 2. Nov. 2009 (CET)
- Einspruch: "erfüllt RK nicht" ist kein SLA-Grund, prominente Mitwirkende könnten Relevanz erzeugen. Normale LD bevorzugt. (Qualität der Sendung ist weder behaltens- noch löschgrund) --Wangen 14:37, 2. Nov. 2009 (CET)
-wir schalten um zur Löschdiskussion.-
- Also ich halte die Sendung schon für relevant. Zum einen läuft sie international recht erfolgreich in anderen Ländern. In England läuft die Sendung seit 10 Jahren unter 'Loose Women'. Zum anderen gibt es prominente Gäste und Moderatoren, die die Sendung sicher auch relevant machen. Auch in der Presse findet die Sendung erwähnung z.B. dadurch, dass Rolf Schneider dort erklärt hat, dass er bei der nächsten "Germany´s next Topmodel" Staffeln nicht mehr dabei ist. (http://www.frauenzimmer.de/cms/html/de/pub/stars-news/topmodel-rolf-hoert-auf.phtml) --CHR!S 16:21, 2. Nov. 2009 (CET)
Kein enzyklopädischer Artikel, sondern eher ein "HowTo". Außerdem weiß ich durch diesen Artikel nicht, was ein Total Bandwidth Server ist... 7 Tage --Lancy 14:58, 2. Nov. 2009 (CET)
Bite dringend ausbauen. 7 Tage dafür. Da es dem Artikel selbst an Kategorien mangelt, erfährt man als Laie nichtmal ansatzweise, um was es überhaupt geht. Wenn nicht ausgebaut wird, wäre eine Löschung nicht so abwegig.-- · peter schmelzle · d · @ · 20:21, 2. Nov. 2009 (CET)
BOARD International (SLA)
Werbung, Nichterfüllung der Relevanzkriterien (weltweit 100 Mitarbeiter). Stefan64 15:19, 2. Nov. 2009 (CET)
Nach SLA und Export schnellgelöscht: Werbeeintrag über ein nicht relevantes Unternehmen. --Kuebi [∩ · Δ] 15:43, 2. Nov. 2009 (CET)
Relevanz? Möchte vermutlich eine Alternative zur IMDb sein, aber dürfte wohl kaum dessen Bedeutung haben - selbige ist jedenfalls nicht erkennbar. --Roterraecher !? 15:38, 2. Nov. 2009 (CET)
- Hatten wir das nicht kürzlich schonmal? Vielleicht unter einem leicht anderen Lemma. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:44, 2. Nov. 2009 (CET)
LA von Benutzer:Mondaychild, hier nicht eingetragen:
Selbstdarstellung - Autor und Lemma ident
--Kuebi [∩ · Δ] 15:52, 2. Nov. 2009 (CET)
Nach berechtigtem SLA gelöscht. --Kuebi [∩ · Δ] 15:55, 2. Nov. 2009 (CET)
Eugen Eigen (gelöscht)
Fake. In Web of Science keinerlei Publikationen des Herrn zu finden. Per google findet man auch nichts vernuenftiges. Laut Oxford English Dictionary taucht das Wort eigenvalue 1927 erstmal in einem Nature-Artikel (ueber Quantenmechanik) auf [8]. Ein 25jaehriger Nobody praegt die Terminologie auf internationalem wissenschaftlichen Parkett? Das ich nicht lache. Zu den Quellen: Die Spektrum-der-Wissenschaft-Referenz ist falsch [9]. Beim Opus des Herrn Wolf handelt es sich um ne Seminararbeit... Gruss --Juesch 16:58, 2. Nov. 2009 (CET)
- Mathematiker machen alle ihre Großen Würfe vor dem 30. Geburtstag, an der Stelle also gut gefaket.--84.160.209.144 17:51, 2. Nov. 2009 (CET)
- Jep, Fake. Die restlichen Beiträge von Winkeladvokat09 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) müssten wohl auch auf Fakequellen usw. durchgesiebt werden. — PDD — 17:28, 2. Nov. 2009 (CET)
- Aber bekannter Gag der Mathematikerszene - ins Humorarchiv - - WolfgangS 17:31, 2. Nov. 2009 (CET)
- Siehe auch hier: http://www.teamliquid.net/forum/viewmessage.php?topic_id=102051¤tpage=All . Für einen bekannten Gag in der Mathematikerszene zu wenige Google Treffer. Normalerweise nimmt man dafür Manfred Eigen, da fällt nur irgedn wann auf, dass er zu jung ist.--84.160.209.144 17:46, 2. Nov. 2009 (CET)
- So einen Fake braucht man nicht zu behalten. SLA gestellt.--FlügelRad (@ +/-) -- 18:19, 2. Nov. 2009 (CET)
- Siehe auch hier: http://www.teamliquid.net/forum/viewmessage.php?topic_id=102051¤tpage=All . Für einen bekannten Gag in der Mathematikerszene zu wenige Google Treffer. Normalerweise nimmt man dafür Manfred Eigen, da fällt nur irgedn wann auf, dass er zu jung ist.--84.160.209.144 17:46, 2. Nov. 2009 (CET)
- Aber bekannter Gag der Mathematikerszene - ins Humorarchiv - - WolfgangS 17:31, 2. Nov. 2009 (CET)
SLA ausgeführt. -- Julius1990 Disk. 18:36, 2. Nov. 2009 (CET)
Relevanz fraglich, sieht nach Werbung aus. -- XenonX3 - (☎:±) 17:04, 2. Nov. 2009 (CET)
- Halt ein Klapprad mit Elektroantrieb. Wikipedia ist aber keine Produktdatenbank -- 'löschen Andreas König 17:55, 2. Nov. 2009 (CET)
Der Artikel soll keine Werbeanzeige oder Produktdatenbank sein, sondern Informationen über das, hinter dem Namen versteckten "Vitali-Bike", Rad liefern. Der Begriff Vitali-Bike hat für die meisten keine Assoziation. (nicht signierter Beitrag von 92.228.72.87 (Diskussion | Beiträge) 19:45, 2. Nov. 2009 (CET))
POViger Werbeflyer, das Duo könnte relevant sein, haben wir für sowas RKs? -- XenonX3 - (☎:±) 17:05, 2. Nov. 2009 (CET)
- Relevant vielleicht, aber dann komplett neu schreiben - - WolfgangS 17:27, 2. Nov. 2009 (CET)
Die Relevanz der Darstellerin bleibt mir verborgen. Das liegt auch daran, dass dies eigentlich kein Artikel ist und wir über die Person gar nichts erfahren. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:08, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wir erfahren über die Person immerhin, dass sie in einer relevanten Dailysoap mitspielt. Hieraus könnte sich nach den RK, jenachdem ob Sie eine Haupt- oder Nebenrolle spielt, durchaus eine Relevanz ergeben. Der Artikel selbst ist so mit Sicherheit nicht gut. -- Das Ed 18:24, 2. Nov. 2009 (CET)
Nordwest Handel AG (LAE)
Kein Artikel und so ist auch keine Relevanz dargestellt. -- XenonX3 - (☎:±) 18:12, 2. Nov. 2009 (CET)
Wieder einmal verwechselt jemand Wikipedia mit einem kostenlosen Firmenverzeichnis. Was das in diesem Fragment dargestellte Unternehmen enzyklopädisch erwähnenswert machen soll, vermag ich nicht zu erkennen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:13, 2. Nov. 2009 (CET)
- Geschäftsvolumen von 690 Mio und Handel an Börse reicht nach RK? Frage bewusst als solche formuliert!! --Wangen 18:20, 2. Nov. 2009 (CET)
- für einen Artikel reicht es nicht, einen miserablen Firmendatenbankeintrag in die WP zu klatschen, ohne irgend einen Hinweis auf mögliche Relevanz. Wenn jemand seine Freizeit im Ausbau zu einem Artikel investieren will, gern, sonst nach 7 Tagen als "kein enzyklopedischer Artikel" entsorgen. -- Andreas König 18:26, 2. Nov. 2009 (CET)
- Relevant scheint die Firma durchaus zu sein. Ein Blick in den Geschäftsbericht für 2008 zeigt, dass diese Firma 2008 einen Umsatz von knapp über 2 Milliarden Euro gemacht hat. -- trueQ 18:30, 2. Nov. 2009 (CET)
Ich habe einen Umsatz von 477,98 Mio Eur gefunden. reicht immernoch. Relevant und inzwischen Artikel --> behalten. Okmijnuhb 18:42, 2. Nov. 2009 (CET)
- Danke für deine Co-Bearbeitung. Jetzt sollte wohl genug drin stehen, um die Relevanz zu belegen. Ich erlaube mir daher, den LA zu entfernen. -- trueQ 18:44, 2. Nov. 2009 (CET)
Relevanz im Artikel nicht dargestellt -- Distel82 18:21, 2. Nov. 2009 (CET)
- Irrelevant. --Schnatzel 18:31, 2. Nov. 2009 (CET)
- Den Begriff Internet-Opfer finde ich interessant ;) Relevanzbegründende Ergebnisse konnte ich bisher nicht recherchieren. -- Das Ed 18:35, 2. Nov. 2009 (CET)
- Als "Opfer" ist keine Relevanz nachgewiesen. Als Sportlerin auch nicht. Nur weil sie persönlich nicht mit einer ihr von einigen Leuten zugeschriebenenen sexellen Attraktivität zurecht kommt, macht das sie noch lange nicht für eine Enzyklopädie relevant. löschen -- Andreas König 19:04, 2. Nov. 2009 (CET)
- Den Begriff Internet-Opfer finde ich interessant ;) Relevanzbegründende Ergebnisse konnte ich bisher nicht recherchieren. -- Das Ed 18:35, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das Foto finde ich echt sehr hübsch, aber wie Andreas sagt, mit der Relevanz sieht's mau aus. 7 Tage, wenn nix mehr kommt löschen. --Tröte 19:38, 2. Nov. 2009 (CET)
Leider noch nicht relevant. -- Olbertz 18:27, 2. Nov. 2009 (CET)
- Durch die Prominente Mitarbeiter Ben Tewaag und Stephan Weidner vielleicht doch schon relevant. Wobei Ben Tewaag für mich sowas wie die anti-Chiara Ohoven ist.--84.160.209.144 18:36, 2. Nov. 2009 (CET)
- Noch ist aber nicht mal eine Veröffentlichung da. -- Olbertz 19:59, 2. Nov. 2009 (CET)
eine unbelegte Einleitung, eine unvollständige Liste und zwei Bibelzitate sind kein Artikel, stafrechtlich ist zudem auch die Blutschande, die Grabschändung oder die Flaggenschändung relevant, z.T. sogar juristischer Begriff, vgl [10] PS: bei Artikeln wie etwa Rassenschande muss man sich die Definition hier mal zu Gemüte führen. Im jetzigen Zustand rate ich zu einem Redirect auf Schande (wenngleich der Artikel auch nicht das Gelbe vom Ei ist), aber die Schändung hat(te) immer Schande für den Geschändeten zur Folge, eine Schande ist zudem wohl auch subjektiv, vgl etwa auch Ehrenmord--Zaphiro Ansprache? 18:43, 2. Nov. 2009 (CET)
- Alternative BKS vgl Brockhaus "Entehrung durch körperl. An- oder Eingriff (z. B. Leichen-S.); Entweihung eines geheiligten Orts (z. B. Kirchen-S.); sexuelle S., Bez. für sexuellen Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, nach § 179 StGB strafbar."----Zaphiro Ansprache? 19:38, 2. Nov. 2009 (CET)
Relevanz? Wird zumindest im Artikel nicht dargestellt. 7 Tage ...--134.76.61.225 19:01, 2. Nov. 2009 (CET)
- Naja, ich finde eher, dass die Relevanz im Sinne von Schule mit erwähnenswerter Besonderheit das Einzige ist, was in dem Artikelansatz dargestellt ist. In der Form genügt das aber den Ansprüchen an Artikel über Schulen nicht.--Louis Bafrance 19:05, 2. Nov. 2009 (CET)
- Die Relevanz dürfte bereits mit dem 1. Satz des Lemmas gegeben sein. Im Moment ist es allerdings nur ein sehr knapper Stub. Behalten und Ausbauen. -- trueQ 19:10, 2. Nov. 2009 (CET)
Relevanz unklar: weniger als 12 Serien gesendet und eingestellt. --Fiofarsx 19:42, 2. Nov. 2009 (CET)
- Immerhin ist fast die komplette Besetzung blau verlinkt, das wäre für mich eher ein Indiz zum Behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 20:24, 2. Nov. 2009 (CET)
Relevanz --130.60.248.26 20:37, 2. Nov. 2009 (CET)
Relevanz --130.60.248.26 20:38, 2. Nov. 2009 (CET)
Meiner Meinung nach nicht relevant für die Wikipedia. 27 Juni 20:44, 2. Nov. 2009 (CET)