Wikipedia:Löschkandidaten/15. Oktober 2009
11. Oktober | 12. Oktober | 13. Oktober | 14. Oktober | 15. Oktober | 16. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Salvatorkirche nach Kategorie:Erlöserkirche (zurückgezogen)
so brauchen wirs nicht in Kategorie:Kirchengebäude nach Patrozinium (milchmädchensortierung) - Slavator = Erlöser, eine Salvatorkirche ist eine Erlöserkirche, und die kirchen des Salvator von Horta sollten, falls es genug sind, in Kategorie:Salvator von Horta-Kirche, sonst halt unsortiert --W!B: 22:11, 14. Okt. 2009 (CEST)
So einfach ist's nun nicht. "Erlöserkirche" ist eine im deutschen Prostestantismus übliche Kirchenbenennung, aller "Erlöserkirchen" sind evangelisch. Im Katholizismus ist der Begriff "Erlöser" ungebräuchlich. Hier heißt es entweder "Heiland" oder "Salvator (mundi)". "Salvatorkirchen" sind katholisch. Im Übrigen handelt es sich bei solchen Titeln um Eigennamen der Kirchen -- Monte Schlacko 01:11, 15. Okt. 2009 (CEST)
- so einfach ist es nun auch nicht -die Salvatorkirche (Duisburg) ist evangelisch-- Lutheraner 14:45, 15. Okt. 2009 (CEST)
- richtig, aber das patrozinium ist dasselbe (der name kann dann alles mögliche sein)
- prinzipiell leuchtet mir das ein, dass es ein konfessionelles problem ist, aber in allen anderen patrozinienlisten und -kategorien tun wir auch katholische, protestantische, orthodoxe und sonstige kirchen rein: wir trennen Kats nie nach patrozinium und konfession, das wär zu aufwändig - ausserdem, das genauere bekennis wäre trotzdem nicht bestimmt
- ich könnte mir auch vorstellen, drei getrennte listen zu führen (Heilandskirche haben wir auch extrig), aber in der kategerie würde man dann eh schon am namen sehen können, was wo hin gehört --W!B: 02:41, 15. Okt. 2009 (CEST)
Nur einmal eine Verständnisfrage, ich will das System nicht als solches infrage Stellen: Warum kategorisieren wir nach Patrozinium und nicht nach Konfession (abgesehen von den Bauwerkskategorien Kirchengebäude im Bistum <Irgendwo>, was zwar r-k Kirchen impliziert, aber eigentlich nur eine räumliche Einteilung nach r-k Bistumsgrenzen darstellt, streng genommen könnte man in im-Kategorien auch Moscheen und Synagogen einordnen, siehe hierzu auch die Umbenennungsdiskussion zu Kategorie:Kirchengebäude des Erzbistums Berlin etwas früher in diesem Theater)? --Matthiasb 09:54, 15. Okt. 2009 (CEST)
- natürlich katalogisieren wir nach konfession: Kategorie:Kirchengebäude nach Konfession, aber nicht nach konfession und patrozinium, heisst, wir machen keine schnittmengen lutheranische marienkirche oder russisch orthodoxe georgskirche (wär auch recht sinnlos, wen interressiert das) - heisst wir brauchen auch bei den erlöserkirchen keine trennung - es reicht, eine kirche namens erlöserkirche mit erlöserkirche und lutheranisch zu taggen, und eine salvatorkirche mit erlöserkirche und röm.kath. (oder eben anders rum) und passt - die verwaltung des kirchenasts ist enorm aufwendig (das genaue partozinium erschliesst sich oft nicht aus den bennennung), da brauchen wirs nicht zu verkomplizieren --W!B: 15:22, 15. Okt. 2009 (CEST)
- der ast Kategorie:Kirchengebäude nach Bistum ist mir übrigens nicht vertraut, und recht wirr, typisches deutschlandprojekt ohne tellerrand, das diskutieren wir aber nicht hier
- Der ganze Gedanke des Patrozinium ist eine eher katholische Angelegenheit und hat in der evangelischen Kirche praktisch kaum eine Bedeutung. Jetzt die Strukturierung daran festzumachen ist einfach abwegig, diese Eingliederung ist keineswegs sinnvoll. --Tarantelle 21:51, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Äh, welche Eingliederung ist jetzt nicht sinnvoll? Die reformierten Kirchen überhaupt nach Patrözinium zu kategorisieren? Das kann ich zwar nicht abschliessend beurteilen, denke aber, du hast recht. Patrözinien gehören fast ausschließlich zu katholischen Kirchen (und vielleicht zu solchen, die einst katholisch waren). Ob die Einteilung bei reformierten Kirchen überhaupt sinnvoll ist, weiss ich nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:22, 15. Okt. 2009 (CEST)
- was hat das damit zu tun, eine christuskirche ist eine christuskirche, egal welcher konfession, und wenn eine glaubensgemeinschaft keine christuskirchen hat, werden ihre kirchen hier nicht eingetragen? jedenfalls sollten wir hier weder diskutieren, ob alle kirchen aller glaubensgemeinschaften in den ast kommen, noch, ob man patrozinium nicht durch ein allgemeineres "namenspatron" oder sonstwas ersetzt,
- sondern, ob erlöser eine andere patronanz ist als salvator - und wenn ja, ist dann ital. redentore auch was anderes? und kommen dann katholische kirchen namens erlöser in die "protestantische" erlöser- oder die "katholische" salvator-kategorie? und ist span. San Salvatore dann salvator, erlöser, oder heiland? oder hängt das auch von der konfession ab? --W!B: 02:57, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Äh, welche Eingliederung ist jetzt nicht sinnvoll? Die reformierten Kirchen überhaupt nach Patrözinium zu kategorisieren? Das kann ich zwar nicht abschliessend beurteilen, denke aber, du hast recht. Patrözinien gehören fast ausschließlich zu katholischen Kirchen (und vielleicht zu solchen, die einst katholisch waren). Ob die Einteilung bei reformierten Kirchen überhaupt sinnvoll ist, weiss ich nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:22, 15. Okt. 2009 (CEST)
Dem OMA-User ist es nicht zu vermitteln, warum eine ihm als Salvatorkirche bekannte Kirche unter „Erlöserkirche“ einkategorisiert ist. Das stiftet nur Verwirrung und Edit-Hickhack. Daher status quo behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 03:02, 16. Okt. 2009 (CEST)
- der OMA-user verwendet erfahrungsgemäß sowieso nicht die kategorie, sondern die artikel christuskirche, Erlöserkirche: eine kategorie vermittelt nichts, sie katalogisiert - aber nicht nach OMA-kriterien, sondern fachlichen aspekten.. wir bauen keine kategorien nach dem OMA-prinzip --W!B: 03:09, 16. Okt. 2009 (CEST)
ach was: zurückzogen, zuerst mal grundsatzdiskussion in Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Christentum #Kategorie:Kirchengebäude nach Patrozinium, mein fehler --W!B: 03:17, 16. Okt. 2009 (CEST)
Kategorie:ORF-Serie (SLA)
Mal wieder ne Kat von einem Fernsehzuschauer, der nicht auf die Idee gekommen ist, dass Rundfunk älter und mehr als Fernsehen ist (Stichwort: Hörspielserie). Falls die Kat also dringend notwendig ist, müsste sie sinngemäß "ORF-Fernsehserie" heißen. Kolja21 06:25, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Oder sie ist für Fernseh- und Hörspielserien gedacht, schließlich ist sie ja nicht in der Kategorie:Fernsehserie eingeordnet. 188.60.250.247 10:48, 15. Okt. 2009 (CEST)
Sie ist nur unter "ORF" eingeordnet. Hätte sich der Autor deine Gedanken gemacht, hätte er sie zusätzlich unter "Rundfunk" (d.h. Hörfunk und Fernsehen) eingeordent. --Kolja21 02:22, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Es sind beide eingeordnete Sendungen keine Serien, damit ist die Kategorie mit einem SLA zu entsorgen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:12, 17. Okt. 2009 (CEST)
Leere Kat mit SLA versehen --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:17, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Danke! --Kolja21 19:39, 18. Okt. 2009 (CEST)
Kategorie:Moliere nach Kategorie:Molière (beschleunigt)
wie Hauptartikel -- Triebtäter (2009) 17:38, 15. Okt. 2009 (CEST)
Das machen wir beschleunigt. Das ist schlicht eine Falschschreibung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:24, 15. Okt. 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Julia Orlamünde (Sofort-LAE)
Dies ist nicht mein LA. Die (offensichtlich ein wenig desorientierte) IP 79.193.229.87 hat ihn im Artikel eingesetzt, mit der schlagenden LA-Begründung Diskussion. Ich habe den LA hier nur aufgelistet, um weitere Wirrungen zu vermeiden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:10, 15. Okt. 2009 (CEST)
- sehr nett, aber bei der DNB-Liste erspare ich weiteres Geplänkel ohne Begründung, daher Sofort-LAE (die du allerdings auch durchführen hättest können)----Zaphiro Ansprache? 00:28, 15. Okt. 2009 (CEST)
- bin da etwas in die Irre geführt worden (LA-Begründung, fehlerhafter DNB-Link etc), unten gehts nun weiter mit Begründung----Zaphiro Ansprache? 00:50, 15. Okt. 2009 (CEST)
Münster-Berg Fidel (LAE)
Theoriefindung. Es existiert kein Münster-Berg, der Fidel heißt, sondern nur ein Ort, der Münster heißt und einen Stadtteil mit dem Namen Berg Fidel hat. Eine solche Bezeichnung wie hier existiert nicht, Verschiebung des Artikels auf ein Lemma mit Durchkoppelung der beiden Teile des Kompositums ist nicht möglich. -- Geitost 00:43, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Probleme mit dem Lemma sind kein grund für einen LA. Bitte auf der Disk des Artikles klären.--84.160.232.85 00:48, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Wie wär's mit Berg Fidel (Münster)? --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:51, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Oder Berg Fidel (Stadtteil)? Dass es ein Stadtteil von Münster ist, kann ja immernoch im Artikel "verraten" werden.-- Nephiliskos 00:53, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Berg Fidel ist nur vom redirect besetzt.--84.160.232.85 00:55, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Oder Berg Fidel (Stadtteil)? Dass es ein Stadtteil von Münster ist, kann ja immernoch im Artikel "verraten" werden.-- Nephiliskos 00:53, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Wie wär's mit Berg Fidel (Münster)? --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:51, 15. Okt. 2009 (CEST)
Münster-St. Mauritz (LAE)
Theoriefindung. Es existiert kein Münster-St. (was sollte das auch sein?) mit dem Namen Mauritz, sondern nur ein Ort, der Münster heißt und einen Stadtteil mit dem Namen St. Mauritz hat. Eine solche Bezeichnung wie hier existiert nicht, Verschiebung des Artikels auf ein Lemma mit Durchkoppelung der beiden Teile des Kompositums ist nicht möglich. -- Geitost 00:43, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Probleme mit dem Lemma sind kein grund für einen LA. Bitte auf der Disk des Artikles klären.--84.160.232.85 00:48, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Wäre St. Mauritz (Wohnbereich von Münster) keine gangbare Lösung (etwas sperrig, aber St. Mauritz (Münster) gibt's schon und ist eine Kirche)? --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:52, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Oder St. Mauritz (Stadtteil)? Dass es ein Stadtteil von Münster ist, kann ja immernoch im Artikel "verraten" werden.-- Nephiliskos 00:55, 15. Okt. 2009 (CEST)
- St. Mauritz ist frei.--84.160.232.85 00:56, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ja nee, das Lemma sollte schon implizieren, dass es sich hier um einen Stadtteil dreht.-- Nephiliskos 00:58, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Warum? Das Lemma muss garnix erklären. Dazu ist der Artikel da.--84.160.232.85 00:59, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ja nee, das Lemma sollte schon implizieren, dass es sich hier um einen Stadtteil dreht.-- Nephiliskos 00:58, 15. Okt. 2009 (CEST)
- St. Mauritz ist frei.--84.160.232.85 00:56, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Oder St. Mauritz (Stadtteil)? Dass es ein Stadtteil von Münster ist, kann ja immernoch im Artikel "verraten" werden.-- Nephiliskos 00:55, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Wäre St. Mauritz (Wohnbereich von Münster) keine gangbare Lösung (etwas sperrig, aber St. Mauritz (Münster) gibt's schon und ist eine Kirche)? --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:52, 15. Okt. 2009 (CEST)
Münster-Zentrum Nord (LAE)
Theoriefindung. Es existiert kein Münster-Zentrum, das Nord heißt, sondern nur ein Ort, der Münster heißt und einen Stadtteil mit dem Namen Zentrum Nord hat. Eine solche Bezeichnung wie hier existiert nicht, Verschiebung des Artikels auf ein Lemma mit Durchkoppelung der beiden Teile des Kompositums ist nicht möglich. -- Geitost 00:44, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Probleme mit dem Lemma sind kein grund für einen LA. Bitte auf der Disk des Artikles klären.--84.160.232.85 00:49, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ich denke, Zentrum Nord (Münster) wäre akzeptabel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:53, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Oder Zentrum Nord (Stadtteil). -- Nephiliskos 00:55, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Zentrum Nord ist frei.--84.160.232.85 00:56, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ja nee, das Lemma sollte schon implizieren, dass es sich hier um einen Stadtteil dreht.-- Nephiliskos 00:58, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Zentrum Nord ist frei.--84.160.232.85 00:56, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Oder Zentrum Nord (Stadtteil). -- Nephiliskos 00:55, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ich denke, Zentrum Nord (Münster) wäre akzeptabel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:53, 15. Okt. 2009 (CEST)
allgemein zu Ort-Stadtteil (2-teiliges Wort)
- @ Bischof: Nein, Ortsteil (Münster) passt nicht zu den anderen Münster-Lemmata, die alle die Ortsteile mit Münster- auflisten. Dann müsste man tatsächlich leider alles ändern. Und wer schaut schon alles auf die Disk. von Ortsteilartikeln??? Ich finde, so was sollte mal allgemein ausdiskutiert werden, das betrifft bestimmt noch andere Orte, oder nicht? Soll ich das lieber auf die Namenskonventionenseite posten oder was wäre sinnvoll? Ich finde es so, wie es ist, Theoriefindung. -- Geitost 00:57, 15. Okt. 2009 (CEST)
muss den LA wieder aufbeleben, laut Artikel lediglich "wissenschaftliche Mitarbeiterin" wohl ohne Professur, der Link zur DNB stimmt offensichtlich auch nicht, auch per Google konnte ich bisher keine enzyklopädische Relevanz feststellen. Daher erneute LA, diesmal mit Begründung mit der Frage nach Relevanz gemäß WP:RK#Wissenschaftler --Zaphiro Ansprache? 00:44, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Bite in einem solche Fall auch den Haupt- oder Erstautor benachrichtigen (den gibt es hier, habe es jetzt nachgeholt).--Kmhkmh 01:00, 15. Okt. 2009 (CEST)