Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2009 um 13:03 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (Liste der Brücken in Berlin: kommentar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. Oktober 6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Zum einen ist "Welterbe" nach Definition der UNESCO der korrekte Fachterminus, zum anderen kann man ihn auch weglassen. -- Triebtäter (2009) 14:32, 9. Okt. 2009 (CEST)

Das steht dann aber im krassen Gegensatz zu den anderen Welterbe-Kategorien, siehe Kategorie:Weltkulturerbe in Deutschland. Wenn sollte es einheitlich sein. Außerdem bin ich für eine Beibehaltung des Terminus „Welterbe“, denn das ist ja das besondere an dieser Kategorie. --Schaengel 14:34, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dem steht gegenüber Kategorie:Aachener Dom und nicht Kategorie:Welterbe Aachener Dom oder auch Kategorie:Kölner Dom und nicht Kategorie:Welterbe Kölner Dom. Ähnliche Beispiele gibt es wohl noch mehr. Ich denke, die Welterbestätten sind so bekannt, dass sie auch allein mit ihrem Namen stehen können, zumal sie in den Welterbe-Katbaum eingehängt sind und im Kopf eine Definition den Gegenstand beschreibt. -- Triebtäter (2009) 14:49, 9. Okt. 2009 (CEST)
Das liegt daran, dass es sich beim Kölner Dom nur um ein Objekt handelt, hier aber um ein Ensemble von Kulturdenkmälern. Ich schlage deshalb ein Umbenennen aller Welterbe-Kategorien nach z.B. Kategorie:Welterbe in Deutschland oder Kategorie:Weltkulturerbe Trier in Kategorie:Welterbe Römisches Trier und dieser betreffenden Kategorie in Kategorie:Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal vor. --Schaengel 14:52, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist aber dann ein wenig so wie "Bundeskanzler Helmut Kohl". Der Name dieser Welterbestätte ist nun mal "Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal". -- Triebtäter (2009) 15:03, 9. Okt. 2009 (CEST)
Das ist Polemik. Es geht hier um die Welterbe-Kategorien. Die Kategorie des Kölner Doms ist in keiner Welterbe-Kategorie. Hier soll eine Kategorie ausschließlich fürs Welterbe angelegt werden, die dann in die Überkategorie Weltkulturerbe in Deutschland einsortiert ist. Dein Vorschlag würde das ad absurdum führen. Und der offizielle Name ist „Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal“, siehe Quelle [1]. --Schaengel 15:05, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Polemik ist mir grundsätzlich fremd. Das Beispiel soll nur zeigen, dass wir Objekte, Themen oder Personen in aller Regel ohne Titel führen. Ohnehin hinkt der Vergleich mit den anderen Kategorien ein wenig, da zumindest bei Berlin/Potsdam und Weimar mehrere Welterbestätten in eine Stadtkategorie gepackt werden, sie also dort nur als Sammelkategorie dienen. -- Triebtäter (2009) 15:13, 9. Okt. 2009 (CEST)
Dieses hier ist nichts anderes als eine Sammelkategorie für das Welterbe. --Schaengel 15:14, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh Mann ... manchmal ist es echt schwer. Dann nochmal langsam: In Berlin sind es ingesamt drei Welterbestätten in einer Sammelkategorie, in Weimar zwei. Desegen die Sammelkategorien als Klammer. Hier diskutieren wir aber über eine einzelne Ausweisung. Übrigens zum offiziellen Namen, nutz doch etwas bessere Quellen als den ersten Googletreffer. Wie wär's damit: http://www.unesco.de/319.html?&L=0 -- Triebtäter (2009) 15:22, 9. Okt. 2009 (CEST)
Und wieso steht dann bei Kategorie:Weltkulturerbe Lübeck und Kategorie:Weltkulturerbe Trier das Weltkulturerbe dabei? Wenn dann alles. Aber wie gesagt ich bin für ein beibehalten des richtigen Namens Kategorie:Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal oder gar nichts machen. Außerdem scheint die UNESCO selbst es mit dem Namen nicht so ernst zu nehmen, siehe hier, da fehlt sogar das Kulturlandschaft. --Schaengel 15:27, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann habe ich gerade noch entdeckt, dass du selbst Welterbe in einem Lemma benutzt, siehe hier. Du machst dich damit völlig unglaubwürdig, dass du nun plötzlich kein Welterbe im Lemma mehr haben willst. Auch die damals noch bestehende Kategorie:Weltkulturerbe Dresdner Elbtal war da noch völlig korrekt. --Schaengel 16:29, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag zusammen, ich bin für die Beibehaltung der Kategorie Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Gruß kandschwar 16:42, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich bin ebenfalls für die Beibehaltung der Kategorie Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Gruß Bm reichenberg 17:23, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 12:52, 23. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Welterbe macht den Kategorienamen nur unnötig lang, sollte bei anderen Kategorien ebenfalls entfernt werden. Die Zuordnung zum Welterbe wird durch die Überkategorie Welterbe in Deutschland ausreichend ersichtlich. -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:54, 23. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tut mir echt leid, aber diese Begründung ist ja wohl echt Schwachsinn. Der neue Name ist mind. genau so lang. Obwohl sich die meisten für ein Beibehalten des alten Namens aussprechen und die Begründung sehr schwammig ist, wird umbenannt. PROTEST! --Schaengel 13:01, 23. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Folgeantrag von Benutzer:Schaengel -- Triebtäter (2009) 15:13, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorteil, auch das Wattenmeer (Nordsee) könnte mit aufgenommen werden und alle Kultur- und Naturerbe-Artikel wären vereint. --Schaengel 15:17, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nicht ganz Kategorie:Welterbe in Deutschland wäre eine Oberkategorie von Kategorie:Weltkulturerbe in Deutschland und Kategorie:Weltnaturerbe in Deutschland. --Atamari 20:12, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weder "Weltkulturerbe" noch "Weltnaturerbe" sind von der UNESCO in ihren Definitionen genutzte Begriffe. Wollte man das aus den "Operational Guidelines" der UNESCO zum Welterbe ableiten, müssten auch die Kategorien Weltkulturlandschaft, Weltgemischteskultur- und -naturerbe, Weltbeweglicheserbe eingerichtet werden. ....also dann doch lieber bei dem korrekten Begriff bleiben. -- Triebtäter (2009) 00:28, 10. Okt. 2009 (CEST)
jawoll, also bitte umbenennen. ----LogoX 21:48, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 12:50, 23. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vereinheitlichung mit anderen Wartungskategorien -- Triebtäter (2009) 14:35, 9. Okt. 2009 (CEST)

Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:01, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vereinheitlichung mit anderen Wartungskategorien -- Triebtäter (2009) 14:36, 9. Okt. 2009 (CEST)

Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:03, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vereinheitlichung mit anderen Wartungskategorien -- Triebtäter (2009) 14:37, 9. Okt. 2009 (CEST)

umbenannt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:05, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ob eine Kategorisierung von Unternehmen nach Region sinnvoll ist, sollte erst einmal in den Fachportalen diskutiert werden. Ich halte dies für keinen sinnvollen Ansatz. Schon bei transnationalen Unternehmen fällt uns die Kategorisierung nach Land schwer. Vor allem aber sind Regionen nicht immer eindeutig abgegrenzt. Die eingeordnete Kategorie:Unternehmen (Baskenland) macht das deutlich. -- Karsten11 18:40, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stellst du dann bitte zunächst mal LA für Kategorie:Unternehmen (Baskenland)? Die Regionen-Kategorie hab ich nur eingerichtet, damit die Baskenland-Kategorie in die Systematik der Kategorie:Unternehmen passt. Wenn du sie löschst, wird das Problem damit nur an eine andere Stelle verlagert. --PM3 21:34, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du hast natürlich recht. Beide Kategorien müssen hier gemeinsam diskutiert werden. Und wenn die eine gelöscht/behalten wird, sollte die andere auch analog gelöscht/behalten werden. Ich dachte mir, wir führen hier zunächst die Grundsatzdiskussion und verteilen diese nicht auf mehrere Kategorien. Ich stelle einen LA auf die Baskenkat, würde mich aber freuen, wenn wir die Diskussion für Beide hier führen.Karsten11 21:56, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für Kategorie:Unternehmen in der Region Aachen wäre dann der LA auch zu stellen und vermutlich für hunderte weitere Kategorien dieser Art. Die Frage ist jedoch wohl schon lange entschieden, denn solche Kategorien gibt es wie Sand am Meer als Unterkategorien von Kategorie:Europa nach Region. Behalten. --Matthiasb 23:50, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Viele/die meisten Regionen lassen sich abgrenzen. Und das Problem hast praktisch du bei jeder überörtliche Institution, damit müssen wir leben. -- GMH 00:29, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Loeschen, das ganze ist im Zusammenhang mit den UnternehmensRK zu sehen. Miniunternehmen erfuellen meist nicht die RK, d.h. wir sprechen bei den meisten von transnationalen Unternehmen. Z.B. BBVA in der Kategorie Kreditinstitut Spanien ist schon schwammig, eine weitere Regionalisierung nach Unternehmenssitz ist schon fast TF und ueberfluessig. --Meisterkoch 12:45, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei der örtlichen Kategorisierung von Unternehmen, macht zunächst einmal nur die Staatenebene Sinn, da auf dieser Ebene die gesetzlichen Rahmenbedingungen festgelegt werden. Zu beachten ist, dass in den USA auch die Bundesstaaten oder über Staaten hinaus die EU hier relevant sein können. Das Baskenland hat kein eigenes Unternehmensrecht, ist mithin keine relevante Entität zur Unterscheidung von Unternehmen. Auch von daher löschen. -- cwbm 17:16, 12. Okt. 2009 (CEST)
gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 16:46, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Bezeichnung Selbstbedienungsautomat ist allumfassender als Verkaufsautomat, der Artikel Verkaufsautomat soll bei dieser Gelegenheit dann auch nach Selbstbedienungsautomat verschoben werden. Siehe auch den Vorschlag auf der Diskussion:Verkaufsautomat#Lemma und Kategorieverschiebung sowie Bilderentrümpelung. Gruß kandschwar 19:06, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 16:36, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe 2 weiter oben. Bitte Grundsatzdiskussion nur dort führen.Karsten11 21:57, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier nur grundsätzlich: Grundsatzdiskussionen werden auf der LK-Seite nicht geführt. LA hier erledigt --Matthiasb 23:45, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann diskutieren wir eben ohne Grundsatz. Erledigt ist aber nix.Karsten11 13:07, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 16:49, 22. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Braucht's das wirklich, vor allem mit dem Namen? -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 23:50, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn Kat:Denkfabrik, dann ist Denkfabrik nach Staat logische Konsequenz. Behalten -- GMH 00:25, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Achso, wusste nicht, dass es die gibt und auch nicht, dass das so genannt wird. -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 00:29, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Außerhalb des Wikipedia-Kosmos kennnt man die auch eher als Think Tank. Aber unsere tägliche Zwangseindeutschung gib uns heute. -- southpark 01:39, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das hat sich inzwischen wohl wieder etwas geändert. Aber beispielsweise nannte sich die schweizer Firma Zühlke eine Zeit lang tatsächlich "Denkfabrik". Beleg Ergo: Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:07, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kann man hier wie bei normalen LAs auch zurückziehen oder LAE machen? Scheint ja eindeutig ein Fehler meinerseits zu sein, ich schmeiß den LA dann mal raus. Es wäre aber sinnvoll von Euch, die Kat entsprechend mit Beschreibung zu versehen, damit gleich klar wird, wofür die Kat da ist. -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 16:44, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zurückgezogen, da Fehler meinerseits. -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 16:44, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Themenring. Analog zu Wikipedia:Löschkandidaten/23. September 2009 #Vorlage:Navigationsleiste Listen hoher Gebäude und Bauwerke (gelöscht)  @xqt 12:31, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Listen

Der Sinn dieser Liste erschließt sich mir nicht. Nur ein Bruchteil der Einträge erfüllt die RKs als Bauwerk allgemein (zB Denkmalschutz) oder als Verkehrsbauwerk. Wie die Diskussionsseite zeigt, ist auch die zugrunde liegende Definition von "Brücke" unklar. Im Prinzip ist das hier genau das, was durch WP:WWNI #9 ausgeschlossen wird: eine Rohdatensammlung, für die vieles zusammengeworfen wurde, was man als Brücke in Berlin bezeichnen kann; die notwendige Sichtung und Abgrenzung fehlt komplett. --jergen ? 10:47, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Na ja, es ist halt eine alphabetische Liste. Nicht relevante Brücken, für die es keinen geeigneten Artikel gibt (Kanal, Autobahn,...), könnte man in diesem Artikel schwärzen und hinter den Namen kurz beschreiben. -- 89.58.154.70 11:44, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ack. Listen sind meist so. Es gibt ja diverse (Brücken-)Listenartikel. Liste der Brücken in Venedig sieht inhaltlich auch nicht viel besser aus. Liste natürlich verbesserbar (Zusatzinfos, irrelevante raus). Grundsätzlich behalten. --Kungfuman 12:09, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da wurde nach Literatur gearbeitet, ergo kann man sich in der bemängelten Definition von „Brücken in Berlin“ jener Definition in der Literatur anschließen. Rohdaten sind das auch nicht, wenn eine Veröffentlichung zugrunde liegt. Behalten da die Löschbegründung nicht einleuchtet bzw. nicht ztrifft.-- · peter schmelzle · d · @ · 12:38, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bezweifle, dass die Literatur ausgewertet wurde, sie wird lediglich angegeben. Zu groß sind die Unterschied im Datenbestand zwischen unsrer Liste und dem Buch [2]. --jergen ? 13:03, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Und einmal mehr das übliche Problem von Artikel über gutgemeinte Organisationen: Lobenswerte Tätigkeit ist kein vollwertiger Ersatz für greifbare Relevanzdarstellung. Ich sehe hier jedenfalls nichts, das die Bedeutsamkeit dieser Organisation objektiv belegen könnte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:22, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir extra Mühe gegeben eine Organisation näher vorzustellen die vor allem bei Muslimen bekannt ist. Was heißt hier unrelevant? Die Organisation IHH ist sehr aktiv und bekannt. Der Wikipedia-Artikel den ich erstellt habe stellt dabei gerade mal die deutsche IHH vor. Es gibt darüberhinaus noch weitere Ableger in Europa, zudem das türkische Vorbild.

ICh wollte mit meinem Beitrag einen Start vorlegen, weil mir die Organisation in der Wikipedia gefehlt hat. Sonst müsste man ja alle möglichen anderen Seiten auch löschen wie z.B. Islamic Relief --Akifsahin 03:25, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das sind alles nur schwammige Behauptungen, aber noch kein einziger klarer Relevanznachweis. Außerdem geht es hier nicht um andere Artikel, sondern ausschließlich um diesen einen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:37, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ok, dann mal etwas nicht schwammiges... Ich verstehe nicht warum ein Artikel schon vor einem Ablauf von 15 Minuten nach der Veröffentlichung auf der Löschliste landet und wieso ich dann Jemandem irgendwas erklären muss, der anscheinend nur in kurzen Sätzen kommunizieren kann, aber gar nicht erklärt was er genau wissen möchte.
Was wäre denn für dich ein Relevanznachweis? Ein Eintrag in der türkischen Wikipedia?[1] Ein Bericht über die Arbeit der Organisation in Zeitschriften oder Zeitungen oder Websites?[2] Was genau möchtest du sehen?
Denn wenn ich nach den Relevanzkriterien der Wikipedia nach gehe, dann ergibt sich für mich eine Relevanz.
Dort heißt es unter Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen und dem Unterpunkt Allgemeine Merkmale: Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen die eine überregionale Bedeutung haben oder die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder die eine besondere Tradition haben oder die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
Außerdem heißt es noch: Alle Landes-/Regionalverbände etc. der Sanitäts-/Hilfsorganisationen sind prinzipiell nicht relevant. Aufgrund eines deutlichen Herausstellungsmerkmals kann eine enzyklopädische Relevanz vorliegen.
Welches Relevanzkriterium an diesem Katalog ist nicht erfüllt? Ich möchte noch einmal betonen. Ich verstehe nicht, warum keine Relevanz erkannt wird. Was genau fehlt dir denn Bischof, damit der Eintrag relevant ist?
  1. http://tr.wikipedia.org/wiki/%C4%B0HH_(%C4%B0nsani_Yard%C4%B1m_Vakf%C4%B1)
  2. http://www.islamische-zeitung.de/?id=12332
  3. --Akifsahin 08:04, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Ich würde sagen, dass ein Bischof halt einfach keine islamischen Organisationen gutheißt.
    Die ganzen Quellen (Zeitungsberichte z.B.) stehen aber nicht im Artikel. Ein Eintrag in TR.WP ist kein Relevanznachweis, genausowenig wie es einer in EN.WP wäre. Besondere mediale Aufmerksamkeit müsste schon in einer überregionalen Zeitung/Zeitschrift sein. Und das deutliche Herausstellunksmerkmal müsste auch belegt werden. Gormo 10:12, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Frage: Ist der Verein vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt? Wäre nicht hinreichend, aber vielleicht hilfreich. --Okmijnuhb 11:12, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Akifsahin, es steht weder eine Mitgliederzahl im Artikel noch irgendein Hinweis auf mediale Aufmerksamkeit. Auch von Überregionalität der Mitglieder (nicht der Wirkungsorte, das ist klar) steht nichts drin. Insofern finde ich es schon etwas seltsam, dass Du hier die RK zitierst und sagst "was sollte denn nicht erfüllt sein", denn die Frage lautet eher: Welches Relevanzkriterium des Katalogs ist denn erfüllt? Der Artikel lässt den Leser diesbezüglich völlig im dunkeln. LG, 217.86.37.90 11:39, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Dennis del Barrio (schnellgelöscht)

    Keine Relevanz, zu knapp, keine Quellen. Eine Diskussion erübrigt sich. --Aetas volat. 01:45, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Hmm... Jemand der an einem bestimmten Tag geboren wurde, und im späteren Leben einen ungewissen Vertag hatte, das trifft auf etwa jeden Erdenbürger zu: Also keine Relevanz, das Lemma wird nicht erklärt (ist ein Fußballer?). Sind also alles mängel die der Autor zu vertreten hat: Löschen weil : Kein artikel (SLA fähig) --My 2 ct 01:53, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Soll wohl ein Fußballspieler sein. Google spuckte bei dem Namen aber lediglich 9 Ergebnisse aus, darunter 2 mehr oder weniger brauchbare im Bereich Fußball. Hier das noch beste Ergebnis. Scheint dann aber auch bloß ein Kreisliga-Trainer zu sein (cool, dann bekomm ich demnächst auch einen Artikel) - von RW Oberhausen aber weit und breit keine Spur. Also: löschen (und mir bitte den längst fälligen Artikel schreiben) --Ennimate 01:57, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 02:01, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    

    EMTmediqa (SLA)

    Werbetext der Kunra:dbashi Diskussion 06:26, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Nicht nur das, wenigstens teilweise auch URV. Zumindest teilweise findet sich der Text bei hotfrog wieder, wenn auch mutmaßlich vom selben Autor. Eindeutig pro (schnell-)löschen. --Ratatosk 06:35, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    "engländischen Urlauber", so ein Quatsch. Aber vor allem: keine enzyklopädische Relevanz! SLA gestellt —Lantus06:53, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Werbung schnellweg - WolfgangS 07:19, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Benutzer:Mazbln war´s. --Kuebi [ · Δ] 08:09, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    

    Keine Relevanz zu erkennen. Keine Quellen. --Drahreg·01RM 06:48, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    + SLA —Lantus06:56, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Nach SLA gelöscht: quellenlose Selbstdarstellung. --Kuebi [ · Δ] 08:08, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    

    Nachtrag: Relevanz ist wohl gegeben ([3]. -- 89.58.154.70 10:05, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    der Artikel steht noch im Google-Cache, die Schnelllöschung ist mir vollkommen unverständlich, so offenkundig ist die Irrelevanz nicht, und auch sonst gab es keinen Grund zu solcher Hast, es sind freilich stets dieselben, die sich auf der Schnelllöschstrecke hervortun. -- Toolittle 11:38, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    mag relevant sein - aber dies ist kein enzyklopädischer Text sondern eine PR-Mitteilung - enthält keinerlei Informationen was und wie konkret gestaltet werden soll - am besten komplett neu schreiben - - WolfgangS 07:23, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Aber erst, wenn das Stadium etwas weiter fortgeschritten ist ... ;o) --90.153.5.114 08:45, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Habe den Text etwas überarbeitet, sehe aber keinen Löschgrund gegeben; auch wenn das Projekt noch gestoppt werden sollte, wird es wohl schon relevant sein (Diskussion in der Bevölkerung, ...). Behalten Grüße von Jón + 09:03, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Ich kann hier keinen Löschgrund erkennen und plädiere dafür, den Artikel zu behalten und in die Qualitätssicherung zu schicken.--Drstefanschneider 09:12, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Das Problem ist hier schlichtweg, das es eben eher wenig zu schreiben gibt, wenn man keine TF betreiben will. Der jetzige Artikel reicht mir, gut QS schadet nie, aber einen wirklichen Löschgrund seh ich keinen. Also gibs ein behalten. -- Bobo11 09:34, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Relevanz ist sicherlich gegeben. Die jetzige Form reicht mir vollkommen als Stub, es sind ausreichend Informationen vorhanden, damit man sich unter dem Lemma etwas vorstellen kann. --Of 12:45, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Arg unbedeutend und auch kein Artikel, evtl. schnellweg damit -- 84.180.215.220 09:11, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Irrelevantes Tochterunternmehmen mit 64 Mitarbeitern und 38 Mio. Umsatz (lt. Artikel) von UFP Deutschland. Votiere für Schnellentsorgung (Lemma falsch, irrelevant, kein Artikel). –– Bwag @ 10:31, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Relevanz nicht erkennbar. Vergleiche Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen. --jergen ? 10:29, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Behalten, sachlicher Artikel, der niemand wehtut und der eher zur Überarbeitung der RK anregt.-- · peter schmelzle · d · @ · 12:40, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    werbeartikel ohne jegliche relevan löschen-- Cartinal 12:49, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Relevanz nicht erkennbar. Hier müssten wohl die RKs für Verkehrsbauwerke angewendet werden; dort finde ich aber nichts, was zu dieser Brücke annähen passen könnte. --jergen ? 10:35, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Nach brueckenweb.de wurde die Brücke 1883 gebaut, 1945 zerstört und 1994 als Fußgängerbrücke wiederaufgebaut. Man müsste überprüfen, ob sie vor 100 Jahren bedeutend gewesen war. -- 89.58.154.70 11:30, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    nunja: "Geographische Objekte sind relevant, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet." "Geographisches Objekt bezeichnet in der Geographie eine auf der Erde früher oder heute tatsächlich vorhandene Lokalität, welche mittels Geodaten eindeutig referenzierbar ist, also ein topographisches Objekt auf der Erdoberfläche." Ein topographisches Objekt "ist im strengeren Sinne der Geographie ein identifizierbarer Teil, im weiteren Sinne der Geoinformatik ein identifizierbares Merkmal der Erdoberfläche, wie es für die kartographische Darstellung auf allgemein-geographischen und damit auch topographischen Karten, oder in Geoinformationssystemen relevant ist." -- Toolittle 11:43, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Du hat aber übersehen, dass es (unter eigenen Überschriften) speziellere RKs für einzelne Klassen von geografischen Objekten gibt (zB Flughäfen und -plätze, Verkehrsbauwerke, Bauwerke allgemein). Außerdem fehlt auch noch der Nachweis, dass die Brücke auf einer Landkarte mit Namen verzeichnet ist. --jergen ? 12:00, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    (quetsch) Sie ist auf einer alten Karte von Berlin von 1945 verzeichnet (Link bei Liste der Brücken in Berlin). -- 89.58.154.70 12:46, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Der Artikel wurde nur aus Löschwillen gesucht, vgl. LA weiter oben zu Liste der Brücken in Berlin. Wenn da jemand eine Systematik bearbeiten und vervollständigen will, dann hat dieses Bestreben zumindest für mich Vorrang vor Regelhuberei. Ergo: als Teil einer Systematik behalten und Artikel zu allen Berliner Brücken anlegen.-- · peter schmelzle · d · @ · 12:43, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Bitte verzichte auf Mutmaßungen zur Motivation von Löschanträgen, sie könnten als PAs gewertet werden. Dass deine Annahme falsch ist, sollten allein die Zeitstempel belegen. --jergen ? 12:58, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Nicht-Artikel in Einkaufslisten-Optik, den in der Qs niemand angerührt hat. Bei Relevanz (wenn vorhanden) hier noch mal 7 Tage zur "Artikelung". Tröte 10:57, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Relevanz ist gegeben als in den USA börsennotiertes Unternehmen. Sollte nach Baldwin Technology Company verschoben werden und der Text überarbeitet werden. Umsatz lag 2004 bei 150 Mio. $, 2005 bei 170 Mio. $. -- 89.58.154.70 12:27, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Relevanz da, Artikel Schrott. Wenn der in 7 Tagen noch so aussieht wie jetzt, löschen. --Theghaz Disk 12:56, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Unklare Relevanz. Wenn Da ihre in Planung befindliche Sendung Gina Lisa's best Buddy denn mal ausgestrahlt wird, könnte vielleicht Relevanz bestehen. Ansonsten sehe ich da nichts wesentliches, die Nebenrolle in "Putzfrau undercover" reicht wohl kaum. --jergen ? 11:00, 9. Okt. 2009 (CEST) Kommt davon, wenn man nur Öffentlich-Rechtliche empfangen kann. --jergen ? 11:06, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Die Sendung wird schon auf ProSieben ausgestrahlt ;-) Habe "Putzfrau Undercover" noch in den Artikel mit eingebaut. --CHR!S 11:02, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Ist immer noch vollkommen irrelevant - löschen. --Vicente2782 11:17, 9. Okt. 2009 (CEST)PS: Die seit Jahren deutlich bekannteren Marcus Eberhardt und Chiara Ohoven wurden auch schon mehrfach gelöscht. ;) So viel zur Medienpräsenz. --Vicente2782 11:18, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Naja ich habe mal in den Relevanzkriterien geschaut und sie ist eine eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche. Die einzelnen Unterpunkte treffen sicher nicht auf sie zu, da sie als Model und Designerin nicht aufgeführt sind. Ab wann ist man als Model hier relevant? Denke es macht den Bekanntheitsgrad aus. Und den hat sie... 6 Millionen verfolgen ihre Internet-Show, sie ist in zahlreichen Medien wie TV, Zeitschriften etc. bekannt, hat eigene TV-Shows, bloggt über die aktuellen GNTM-Staffeln, war mehrfach als Nebencharakter in Filmen zu sheen, ist Werbefigur für relevane Marken. Ich kenne Chiara Ohoven und Marcus Eberhardt nicht wirklich und ob sie so eine eigenständige Medienkarriere haben. Nur Gina Lisa halte ich definitiv für relevant. Sie kann aber sicher mit Lorielle London und Nico Schwanz mithalten. --CHR!S 11:41, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Germanys Next Topmodel und die jetzige Show sollte für Medienpräsenz vollständig ausreichen. Lächerlich, hier im Projekt immer dieses Rumgeäffe bei den C-Promis und beim Boulevard. Niemand muss den Artikel aufrufen oder lesen. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 11:44, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Danke Brodkey65 :-) Habe noch ihr eigenes Videospiel mit hinzugefügt. Sorgt vielleicht auch noch zusätzlich für Relevanz. Hat ja schließlich auch nicht jeder. --CHR!S 11:56, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
    @ Vicente: Hat Chiara eigentlich auch einen Porno, der im Web kursiert? --Matthiasb 12:40, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Umtriebiger C-Promi mit mehr nenneswertem, als es die hier selige Chiara je hatte. Behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 12:45, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    So ein guter Artikel, kann doch nicht gelöscht werden, immerhin 11 ENs, davon einige nicht gerade ausdrücklich für reportagen über C-promis bekannt (taz, focus, welt). Relevanz nicht klar festlegbar, in dubio pro behalten-- Cartinal 12:48, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    War SLA mit Einspruch auf meiner Disk [4] --jergen ? 11:37, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Wenn man die ergoogelten Bedeutungen (#Beispiele) rauswirft, bleibt ein Werbebeitrag für Leda Luss Luyken. Kein enzyklopädischer Artikel. --jergen ? 11:37, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    das ist ein zusammengewürfelter Artikel (teils BKL) und Linkcontainer. Relevanz nicht dargelegt. Löschen. --Kungfuman 12:05, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

    unnötiger Redirect (s. WP:WL) --Cosmobird 13:00, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]