Wikipedia:Löschkandidaten/7. Oktober 2009
3. Oktober | 4. Oktober | 5. Oktober | 6. Oktober | 7. Oktober | 8. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Dieser atemlos heruntergerasselte, knappe und völlig quellenlose Überblick über die Geschichte der Bank ist absolut kein Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:32, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Klingt für mich auch verdächtig nach URV --Lidius 00:42, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Offensichtliche URV (man betrachte den mitkopierten Trennstrich in "Darlehensverein"). Und ein Artikel ist es auch nicht. SLA gestellt. --Fritz @ 01:24, 7. Okt. 2009 (CEST)
Peter Schönthal (SLA)
SLA (Kein Artikel, Irrelevanz offensichtlich) mit Einspruch. --Fritz @ 01:15, 7. Okt. 2009 (CEST)
Einspruch: in der Schweiz / Region Bern ist Peter Schönthal durchaus eine relevante Persönlichkeit und ein bekannter Referent zum Thema UC (nicht signierter Beitrag von 62.204.114.54 (Diskussion | Beiträge) 01:26, 7. Okt. 2009 (CEST))
- Dann sollte das im Artikel aber auch dargestellt und anständig bequellt werden. Ob Bekanntheit in der Region Bern für enzyklopädische Relevanz ausreicht, wage ich mal zu bezweifeln. In dieser Form jedenfalls löschen. MfG, --Brodkey65 01:36, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Der Artikel wurde entsprechend angepasst und die Quellen eingefügt. Die Bekanntheit ist nicht nur auf die Region Bern, sondern auch auf die ganze Schweiz bezogen. Danke für den Input. 02:07 7.10.2009 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 62.204.114.54 (Diskussion | Beiträge) )
- Zwei Weblinks von Microsoft mitten in den von roten Links überbordenden Text sollen Relevanz begründen? Bei dem einen Link konnte ich nicht mal eine Erwähnung des Herrn Schönthal finden. Zur Darstellung von enzyklopädischer Relevanz sind neutrale, belastbare Quellen erforderlich. Wo gibt es Beiträge in seriösen Fachmagazinen über Herrn Schönthal? Gibt es Veröffentlichungen in der überregionalen Presse, beispielsweise in der NZZ? Man weiß eigentlich nicht einmal genau, welchen Beruf der Herr ausübt. Weiterhin löschen. MfG, --Brodkey65 07:01, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ein völlig relevanzloser Berater. Wobei hier nicht die Tüchtigkeit des Herrn angezweifelt wird, sondern eben seine lexkalische Relevanz. Hinweis: Welches Relevanzkriterium laut WP:RK soll hier erfüllt sein? Ich sehe keins. löschen. --80.121.27.32 08:11, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Zwei Weblinks von Microsoft mitten in den von roten Links überbordenden Text sollen Relevanz begründen? Bei dem einen Link konnte ich nicht mal eine Erwähnung des Herrn Schönthal finden. Zur Darstellung von enzyklopädischer Relevanz sind neutrale, belastbare Quellen erforderlich. Wo gibt es Beiträge in seriösen Fachmagazinen über Herrn Schönthal? Gibt es Veröffentlichungen in der überregionalen Presse, beispielsweise in der NZZ? Man weiß eigentlich nicht einmal genau, welchen Beruf der Herr ausübt. Weiterhin löschen. MfG, --Brodkey65 07:01, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Der Artikel wurde entsprechend angepasst und die Quellen eingefügt. Die Bekanntheit ist nicht nur auf die Region Bern, sondern auch auf die ganze Schweiz bezogen. Danke für den Input. 02:07 7.10.2009 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 62.204.114.54 (Diskussion | Beiträge) )
Mag gut sein, für das Prädikat enzyklopädisch wertvoll reicht es nicht, dafür fehlt es an übergreifender Außenwahrnehmung. Es sei denn irgendjemand weißt diese für Computerfachwelt noch nach.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:49, 7. Okt. 2009 (CEST)
Weitere Case-Studies und Referate hinzugefügt. 11:17 07.10.2009 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 62.204.114.54 (Diskussion | Beiträge) )
- ALso bitte, das ist irgendein IT-Consultant, der Projekte mit Microsoft-Server abwickelt und mal nen Vortrag auf ner Fachveranstaltung gehalten hat. Könnte bitte jemand den SLA wieder einsetzen, das ist doch offensichtlich sowas von irrelevant... --Papphase 11:21, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Absolut irrelevant und oberpeinlich. MfG, --Brodkey65 11:23, 7. Okt. 2009 (CEST)
Der Beitrag ist zwar kurz, aber durchaus OK. Die Person ein anerkannter Experte im Bereich Unfallforschung - von allgemeinem Interesse! --A45668190 11:37, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Willst Du uns veralbern? Der Mann installiert Server und CRM-Tools, mit Unfallforschung hat das genau gar nichts zu tun. Ich bin auch kein Astronaut, wenn ich den Mailserver der NASA einrichte.--Papphase 13:16, 7. Okt. 2009 (CEST) PS: Ich hab den SLA wieder reingepackt, das ist ja schlimm hier.
SD aber kein Artikel, keine Relevanz --> SLA stattgegeben -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:43, 7. Okt. 2009 (CEST)
Gluconobacter oxydans (SLA)
Nur Infobox mit Fakeverdacht. Tante Google kennt unter dem Namen Gluconobacter oxydans keine anorganische Substanz, sondern ein Bakterium.---<(kmk)>- 02:35, 7. Okt. 2009 (CEST)
07:15, 7. Okt. 2009 MBq (Diskussion | Beiträge) hat „Gluconobacter oxydans“ gelöscht (nicht signierter Beitrag von 77.176.111.58 (Diskussion | Beiträge) 09:36, 7. Okt. 2009 (CEST))
Wienerwald-Rede (LAE, Antragsteller will keine Löschung)
Begründung: Seit einiger Zeit wird in der de-Wikipedia ja munter drauflosgelöscht, jedem noch so belegte und interessante Artikel wird seine Daseinsberechtigung beargwöhnt. Bitte daher schon jetzt auf Bestandsberechtigung prüfen, bevor ich mich hier weiter für den Papierkorb abarbeite. Sagts gleich, wenn etwas ungeachtet großen Interesses von wenigen als "irrelevant" eingestuft und respektlos gelöscht wird. Robb 02:57, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Dieser LA ohne Löschansicht ist nahe an WP:BNS. Geeignetere Stellen, um sich zu versichern, dass das Lemma von anderen Autoren nicht als irrelevant eingestuft wird, sind die Themenredaktionen. In diesem Fall wäre wohl die Redaktion Geschichte am passensten.---<(kmk)>- 03:46, 7. Okt. 2009 (CEST)
Daß ich kein Interesse an der Löschung habe, ist so pauschal nicht richtig. Grundsätzlich möchte ich natürlich, daß dieser Artikel (wie viele andere Artikel auch) nicht gelöscht wird. Da die Relevanzkriterien bisher aber aufs übelste nach individuellen Gesichtspunkten ausgelegt wurden und Artikel selbst relevant anerkannter Lemmata gelöscht wurden, weil sie "zu kurz" waren, möchte ich, daß mein Artigel gegebenenfalls lieber gleich gelöscht wird, als später, wenn ich weitere Stunden Arbeit hineingesteckt habe. Dieses Ansinnen ist wohl verständlich und hat nichts mit BNS oder Querulantentum zu tun.
Warum ich diese Frage dann nicht über die Redaktion-Geschichte abkläre? Weil die Redaktionen neuen und unfertigen Artikeln viel aufgeschlossener gegenüberstehen und dabei nicht immer die Einschätzung der Lösch-Entscheider antizipieren kann. Außerdem habe ich bisher in keiner Löschdiskussion feststellen können, daß man sich an den Auffassungen der Redaktion orientiert — jeder Fall wird immer komplett neu aufgerollt.
Ferner verweise ich auf Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag, darin heißt es:
- Außerdem sollte beachtet werden, dass die Löschung nicht unbedingt das primäre Ziel des Löschantragstellers ist, oft wird um eine Relevanzklärung gebeten (insbesondere, wenn sich die Relevanz nicht genau aus dem Artikel erkennen lässt), um den Wikipedianern Gewissheit über den enzyklopädischen Nutzen des Artikels zu verschaffen.
--Robb 12:54, 7. Okt. 2009 (CEST)
LAE, da der Antragsteller kein Interesse an der Löschung hat.---<(kmk)>- 03:49, 7. Okt. 2009 (CEST)
Sweet Russian Party (SLA)
Offensichtliche Werbung für eine Veranstaltung mit nicht erkennbarer Relevanz --☞☹Kemuer 05:17, 7. Okt. 2009 (CEST)
so was von irrelevant schnellweg - - WolfgangS 05:24, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Tja, das sehen aber andere eben anders ;-( --☞☹Kemuer 05:25, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Unterläuft unsere Relevanzkriterien deutlich. SLA war gerechtfertigt, tonnnen wegen erwiesener Irrelevanz --JARU 07:31, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Der Einspruch ist für mich nicht nachvollziehbar. Kein Artikel, grottiger Stil, zweifelsfreie Irrelevanz, werblicher Linkcontainer – da muss man nicht lange fackeln bzw. diskutieren. löschen --77.176.111.58 08:32, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Unterläuft unsere Relevanzkriterien deutlich. SLA war gerechtfertigt, tonnnen wegen erwiesener Irrelevanz --JARU 07:31, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Wie bitte? Ja geht´s denn noch? Diesen verunglückten und irrelevanten Artikel bitte schnell entsorgen--Allgaiar 08:58, 7. Okt. 2009 (CEST)
- SLA wieder rein - - WolfgangS 09:01, 7. Okt. 2009 (CEST)
09:05, 7. Okt. 2009 Tröte (Diskussion | Beiträge) hat „Sweet Russian Party“ gelöscht (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger) (nicht signierter Beitrag von 77.176.111.58 (Diskussion | Beiträge) 09:36, 7. Okt. 2009 (CEST))
Hunderassezuchtvereine
Wohl eher was fürs Vereinswiki und allenfalls einen Absatz im Rasseartikel wert. --Uwe G. ¿⇔? RM 07:30, 7. Okt. 2009 (CEST)
RK Vereine: Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen
- die eine überregionale Bedeutung haben Pro oder
- die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder
- die eine besondere Tradition haben Pro oder
- die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen Pro
Unverständlicher Löschantrag. --Textkorrektur 08:23, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Google wirft für "Deutscher Teckelklub" über 700.000 Treffer aus. Pro
- bundesweit 25.000 Mitglieder [1] Pro
- 300 Ortsverbände [2] Pro
- Gründung 1888 (etc. siehe vorherigen Eintrag)
Wenn man bedenkt, dass jeder Kleinsportverein (z. B. TSV Ampfing) mit ein paar hundert Mitgliedern einen Wiki-Eintrag hat, so sollte wir unseren Hundfreunden auch einen Eintrag gönnen. Natürlich möchte ich den Sportfreunden hiermit nicht zu nahe treten. Außerdem bekenne ich Hundebesitzer zu sein. Also BEHALTEN! -- Richard Huber 12:18, 7. Okt. 2009 (CEST)
Wohl eher was fürs Vereinswiki und allenfalls einen Absatz im Rasseartikel wert. --Uwe G. ¿⇔? RM 07:30, 7. Okt. 2009 (CEST)
Als Herausgeber einer Zeitschrift relevant. --Textkorrektur 08:26, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ohne allgemeine Stellungnahme zur Relevanz, aber meine Schachvereine geben auch regelmäßig Mitgliederzeitschriften heraus. Das kann - in der Form - kein Kriterium sein. Wobei es natürlich sein kann, dass "Unser Labrador" relevant ist, die Hundeecke im Bahnhofsbuchhandel kenne ich nicht so. Aber das wäre eine andere Anlage. --Ulkomaalainen 12:27, 7. Okt. 2009 (CEST)
Wohl allenfalls einen Absatz im Rasseartikel wert. Keiner von denen ist der größte noch der älteste Hundezuchtverband. Der Dachverband hat berechtigterweise einen Artikel. Dieses sind alesamt nichtsagende Vereinsregistereinträge und damit eher was fürs Vereinswiki. --Uwe G. ¿⇔? RM 07:34, 7. Okt. 2009 (CEST)
Den Teckelklub kannst Du doch nicht löschen. da ist doch Hausmeister Krause Mitglied - - WolfgangS
Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen
- die eine überregionale Bedeutung haben Pro oder
- die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder
- die eine besondere Tradition haben oder
- die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen
Relevanz gegeben. --Textkorrektur 08:25, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Überregional aufgestellt ist nicht automatisch überregional bedeutend. Den Nachweis dafür kann man dem Artikel nicht entnehmen. --Ulkomaalainen 12:28, 7. Okt. 2009 (CEST)
Redundat mit Widerstandsbeiwert, falsches Lemma, kein Artikel, unbrauchbare Werteangaben, fehlende Quellen. -- 1420MHz 07:51, 7. Okt. 2009 (CEST)
Redirect auf Widerstandsbeiwert, damit mMn erl. Der Tom 11:27, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Was soll der Redirect bringen? Der Begriff taucht im Zielartikel nicht auf. Ich habe den LA wieder eingesetzt. --Of 13:01, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Der Redirect soll bringen, dass man beim Wort Widerstandszahl auf Widerstandsbeiwert geleitet wird, da es wohl das Gleiche ist. Das ist Sinn einer Weiterleitung! Der Tom 15:20, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Was soll der Redirect bringen? Der Begriff taucht im Zielartikel nicht auf. Ich habe den LA wieder eingesetzt. --Of 13:01, 7. Okt. 2009 (CEST)
Nichtexistierende Wortkombination durch Fehlübersetzung; irreführender Redirect (comprehension in dieser verwendung wird nicht mit verstehen übersetzt und das mit principle of unrestricted comprehension gemeinte ist nicht freges grundgesetz V). Kann m.E. auch direkt schnellgelöscht werden. Ca$e 10:35, 7. Okt. 2009 (CEST)
Helsen-Test (zurück)
Der Erfinder ist "rot", es ist nicht ersichtlich, dass der Test irgendwo angewandt wird. Nur, dass er von besagter "roter" Person entwickelt wurde. Relevanz?--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 10:41, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Analog zum Cooper-Test behalten. Sportmedizinischer Leistungstest, der seit 2006 von z.B. von DFB, UEFA und FIFA angewandt wird. Das sind ja nicht grad Hinterhof-Verbände. --Papphase 11:27, 7. Okt. 2009 (CEST) PS: Professor Werner Helsen ist sicher ebenfalls relevant, den Artikel gibt es nur noch nicht.
- Der Autor hat inzwischen auch weitergearbeitet und einen ordentlichen Artikel daraus gemacht mit Anwendungsbeschreibung. Im jetzigen Zustand klares Behalten. --Of 11:29, 7. Okt. 2009 (CEST)
- dass der Autor noch daran arbeitete, war aber zum Zeitpunkt des LA gut zu erkennen, dass er irgendwo angewandt wird, hätte sich mit einem Minimum an Aufwand auch feststellen lassen, und dass rote Links nicht über Relevanz oder Irrelevanz aussagen gehört zu den Kenntnissen, die ich Kriddl ohne weiteres zutraue. Jetzt behalten. -- Toolittle 12:04, 7. Okt. 2009 (CEST)
Da jetzt mittlerweile Relevanz herausgearbeitet ist nehme ich den LA gerne und mit Freuden zurück.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:02, 7. Okt. 2009 (CEST)
DJ Tomcraft (LAE)
Relevanz nicht erkennbar, quellenlose angebliche "Zuordnungen", "Durchbruch", Bildunterschrift "Plattenpuhlen " nicht enzyklopädisch -- TJ.MD Fasse Dich kurz. 10:55, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Lt diesem Artikel war der Mann mal Nr. 1 in den britischen Charts. Und er steht auf der Positivliste Chartacts in Deutschland. Relevanz ja, im Artikel ist es aber bisher echt ziemlich mau dargestellt. Grüße, --Tröte 10:59, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Löschvandalismus - Charterfolge im Text klar dargestellt LAE - - WolfgangS 11:03, 7. Okt. 2009 (CEST)
ZehnSeiten.de (gelöscht)
keine Relevanz erkennbar - - WolfgangS 11:13, 7. Okt. 2009 (CEST)
- 11:48, 7. Okt. 2009 Julius1990 hat „ZehnSeiten.de“ gelöscht (Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt) --Tröte 11:52, 7. Okt. 2009 (CEST)
Das unmögliche theater (gelöscht)
keine Relevanz erkennbar - - WolfgangS 11:16, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Tolles Projekt, leider wohl nicht relevant! Gormo 11:21, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Und als URV von der myspace-Seite des Projekts gelöscht (bevor da noch jemand 'ne Freigabe beantragt). --Tröte 11:23, 7. Okt. 2009 (CEST)
Theorie/Begriffsfindung ("vs." wird im englischen Sprachraum genutzt, findet sich nichtmal in der verlinkten Entscheidung). Unabhängig davon: Warum ist die Entscheidung wichtig? Ich weiß es vielleicht oder habe eine grobe Ahnung, aber die unbefangen lesende Oma auch? Relevanz also nicht dargestellt.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:36, 7. Okt. 2009 (CEST)
- P.S.: Derartige artikel, die mit "Fall" beginnen sind i.d.R. bereits sowas von TF - in der Fachwelt würde sowas als "XY-Entscheidung" oder "XY-Beschluss" behandelt. Da hilft auch nix, dass derartige TF ab und an schon vorgekommen ist.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:39, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ausreichend in Preußische Treuhand dargestellt. Löschen. --jergen ? 11:43, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Das Lema könnte Enteignung deutscher Staatsbürger in Polen, wie im Link bezeichnet, lauten. Der Artikel geht über die Angaben in Preußische Treuhand hinaus, man könnte dort auch kürzen. -- Textkorrektur 11:46, 7. Okt. 2009 (CEST)
- "vor der in Kraftträtung" sagt schon alles. Gerne löschen. Falls behalten wäre nach dem im Artikel vorhandenen Link wohl "Preußische Treuhand GmbH & Co. KG a. A. gg. Polen" das richtige Lemma, womit auch bewiesen ist, dass die Behauptung des Artikels, es sei eine GmbH gewesen, falsch ist --Okmijnuhb 11:47, 7. Okt. 2009 (CEST)
- die Entscheidungen des EGMR sind IMO alle relevant - Behalten. PS.:Tippfehler oder das Lemma kann man auch ohne LA korrigieren. Jogesch 12:09, 7. Okt. 2009 (CEST)
In dieser Form nicht sinnvoll als eigenes Lemma - in Preußische Treuhand bereits abgehandelt - - WolfgangS 12:15, 7. Okt. 2009 (CEST)
Der Löschantrag ist nicht nachvollziehbar begründet. Eine Theoriefindung liegt nicht vor. Gleiches gilt für eine Begriffsfindung. Die "verlinkte Entscheidung" ist eine Übersetzung. Es ist insofern vollkommen normal, dass sich die Abkürzung vs. darin nicht findet. Das Original befindet sich hier [3]. Darüber hinaus ist es keineswegs unüblich EGMR-Entscheidungen mit vs. zu zitieren. Ich weiss auch nicht, in welcher Fachwelt sich der Antragssteller bewegt, in meiner bezeichnet man EGMR-Fälle durchaus als Fall "XY". Was im Übrigen auch das Vorgehen des Gerichts ist: vgl. z.B. CASE OF MURRAY v. THE UNITED KINGDOM usw. Sicherlich kann man darüber diskutieren, ob man den Artikel nicht besser in Preussische Treuhand integrieren sollte. Andererseits kann er auch ausgebaut werden, um die Bedeutung der Entscheidung besser hervorzuheben. Für das deutsch-polnische Verhältnis ist sie jedenfalls nicht irrelevant. --Stepsch 15:15, 7. Okt. 2009 (CEST)
Keine Relevanz. Zwei Einträge in der imdb mit Kleinstrollen. MfG, --Brodkey65 11:57, 7. Okt. 2009 (CEST)
Ich würde die Rolle eines Wachmannes zwar nicht als tragend bezeichnen, die eines Möbelpackers aber schon. Das wären laut IMDb seine Rollen...--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:00, 7. Okt. 2009 (CEST)
- stimmt - so gesehen hast Du natürlich recht - ich habe jedenfalls mal den Autor informiert, er soll mehr zu seinen Rollen schreiben, falls diese bedeutender sind als Wachmann und Möbelpacker - - WolfgangS 12:02, 7. Okt. 2009 (CEST)
naja paar mehr waren es schon, der Link ist aus dem ursprünglichen Artikel rauskorrigiert worden. -- Toolittle 12:11, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Der ist jetzt wieder drin. -- Textkorrektur 12:14, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Und dort es geht weiter mit Bankräuber, Fitness-Sportler, Body-Guard, Boxer usw... Und die Rolle als Bedienter am Frankfurter Volkstheater wird's auch nicht retten. MfG, --Brodkey65 12:15, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Wohl eher Statist als Schauspieler - löschen. --Vicente2782 13:18, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Und dort es geht weiter mit Bankräuber, Fitness-Sportler, Body-Guard, Boxer usw... Und die Rolle als Bedienter am Frankfurter Volkstheater wird's auch nicht retten. MfG, --Brodkey65 12:15, 7. Okt. 2009 (CEST)
war sla wegen urv, hat aber wohl eine freigabe. inhaltlich allerdings so kein brauchbarer artikel, möchte sich jemand dessen annehmen? MBq Disk Bew 12:23, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Hatten wir die nicht gerade erst? Wo ist Billy the Bot? Ach ne, leicht anderes Lemma wohl. --Ulkomaalainen 12:31, 7. Okt. 2009 (CEST)
- War wegen URV gelöscht worden - nach freigabe neu eingestellt - WolfgangS 12:33, 7. Okt. 2009 (CEST)
Aus der QS: Werbung für die "erste und einzige Mütterpflegerinnen-Schule". Keine Relevanz dargestellt-- Karsten11 13:08, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich hier nicht um eine gesetzliche Berufsbezeichnung, sondern um die Wort-Bild-Marke der Schule. Irrelevanz -> löschen --Wangen 14:07, 7. Okt. 2009 (CEST)
Als Liste getarnter Linkcontainer. Und was soll der "Reichskreis" sein? Der Fränkischen Reichskreis etwa? Wieso sind dann soviele Betriebe aus dem 19./20. Jhdt. drinnen? Kurz gesagt: versteckte Werbung in abstruser Form. -- Clemens 13:11, 7. Okt. 2009 (CEST)
Hat sich seit der Löschdisku am 2. September so viel getan ? -- Diyias (Diskussion/Beiträge) 13:48, 7. Okt. 2009 (CEST)}}
Ist nun kein SLA mehr, Relevanz ist gegeben, weil die HSD GmbH zusammen mit Gravis GmbH die GRAVIS AG bildet. Der Artikel dient also der Ergänzung des Gravis GmbH-Artikels --> Dieser ist schon lange bei Wikipadia zu finden - daher beide relevant.
Für jeden der meint, die Relevanz fehlt, der möge bitte erklären, warum Gravis GmbH relevant sein soll, HSD hingegen nicht?!--Inforaum 14:38, 7. Okt. 2009 (CEST)
War SLA. Ich kann die Relevanz zwar bei weitem nicht sehen, aber wenns der Wahrheitsfindung dient gerne eine reguläre LD-- Karsten11 14:23, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Auch wenn der Artikel ein Semiarprojekt einer Uni ist (vgl. SLA-Antragsversionen), wird das Lemma dadurch nicht relevanter. Weder durch WP:RK noch durch andere Indizien ist Relevanz zu erkennen. löschen --Wangen 14:26, 7. Okt. 2009 (CEST)
Kaum als Artikel anzusehen und eher Promotion im Sinne von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 14:32, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Wieso erhärtet sich bei mir der Gedanke zu wissen, wer hinter dem Autor Benutzer:Sando1970 steckt? In der jetzigen Form gerne "Schnelllöschen" --Of 14:38, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist natürlich Selbstdarstellungsgeschwurbel eines (in der Wikipedia) unerfahrenen Autors. Mit zwei Kinderbüchern im Iris Kater Verlag ist Relevanz allerdings grundsätzlich gegeben. Also eher etwas für 7 Tage. --Telford 14:48, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Was ich einfach nicht verstehe, ist, dass sich diese Leute vorher nicht mal andere Artikel anschauen, bevor sie ihre Selbstdarstellung hier unterbringen wollen. Dann dürfte so etwas eigentlich nicht passieren. Relevanz wohl gegeben. 7 Tage, um daraus einen enzyklopädischen Artikel zu mschen. MfG, --Brodkey65 14:56, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Relevanz mal unterstellt, so hilft hier nur eine komplette Neuanlage. Uka 15:19, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Was ich einfach nicht verstehe, ist, dass sich diese Leute vorher nicht mal andere Artikel anschauen, bevor sie ihre Selbstdarstellung hier unterbringen wollen. Dann dürfte so etwas eigentlich nicht passieren. Relevanz wohl gegeben. 7 Tage, um daraus einen enzyklopädischen Artikel zu mschen. MfG, --Brodkey65 14:56, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist natürlich Selbstdarstellungsgeschwurbel eines (in der Wikipedia) unerfahrenen Autors. Mit zwei Kinderbüchern im Iris Kater Verlag ist Relevanz allerdings grundsätzlich gegeben. Also eher etwas für 7 Tage. --Telford 14:48, 7. Okt. 2009 (CEST)
Mit Verlaub: Eine Abteilung einer Uni hat IMHO keine selbstständige Bedeutsamkeit.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 14:35, 7. Okt. 2009 (CEST)
Andrea tabrizi (SLA)
Sicher nette und engagierte Dame, aber: Irgendwelche nachhaltige Bedeutsamkeit? --MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 14:38, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Nach dem Artikel zu urteilen: nein. Google findet auch nix brauchbares. --Telford 14:55, 7. Okt. 2009 (CEST)
- aber sooo was von irrelevant schnellwech - - WolfgangS 15:00, 7. Okt. 2009 (CEST)
- SLA gestellt. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 15:13, 7. Okt. 2009 (CEST)
- aber sooo was von irrelevant schnellwech - - WolfgangS 15:00, 7. Okt. 2009 (CEST)
Nach SLA gelöscht, da keinerlei Relevanz für die WP zu erkennen ist. --Kuebi [∩ · Δ] 15:23, 7. Okt. 2009 (CEST)
Nix gegen die Uni Bochum, einem einzelnen Institut der Uni gebricht es aber IMHO an der enzyklopädischen Bedeutsamkeit--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 14:41, 7. Okt. 2009 (CEST)
--Baiwei 14:57, 7. Okt. 2009 (CEST)Die Bedeutung ergibt sich durch die internationale und interdisziplinäre Ausrichtung des Instituts. Somit handelt es sich beim ifu-Institut keineswegs um ein kleinen Ableger der Ruhr-Uni. Vgl. ifo-institut in München. 1?
Keinerlei Relevanz erkennbar. Bestenfalls in Akupressur einbauen und Redir. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:47, 7. Okt. 2009 (CEST)
Keine Relevanz dargestellt. Oder bin ich wieder zu jung, um das zu kennen? Wenn relevant, bitte entwerben und Relevanz belegen. -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 15:11, 7. Okt. 2009 (CEST)