Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2005 um 13:40 Uhr durch Frank Schulenburg(Diskussion | Beiträge)(→[[Fränkisches Reich]]: neuer Unterpunkt: Geschichtsschreiber und Gelehrte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Portal Mittelalter sammelt Artikel rund um das Thema Mittelalter. Das Portal ist noch in Arbeit. Wir suchen noch Leute, die mitmachen! Zögere nicht, neue Artikel zu schreiben oder bestehende zu überarbeiten! Nähere Informationen zum Mitmachen findest du beim Wikipedia:WikiProjekt Mittelalter.
Das Kloster Lehnin in der gleichnamigen Gemeinde südwestlich von Potsdam ist eine ehemalige Zisterzienserabtei. 1180 gegründet und im Zuge der Reformation 1542 säkularisiert, beherbergt es heute das Luise-Henrietten-Stift der Evangelischen Landeskirche von Berlin-Brandenburg. Es liegt im Zentrum der Hochfläche Zauche in wald- und wasserreicher Umgebung rund 700 Meter vom Klostersee entfernt.