Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/20. August 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2009 um 22:53 Uhr durch Distel82 (Diskussion | Beiträge) (Sebastian Stolpmann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
16. August 17. August 18. August 19. August 20. August 21. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

keine selbständige Gemeinde mehr und mit einem Artikel und zwei Bildern zu dünn besetzt -- 84.188.167.166 10:15, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. --Euku: 22:20, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschung Kategorie:Touristischer Radweg->Konsens: Umbenennung in Kategorie:Radwanderweg samt UnterKategorie:Radfernweg (erledigt)

Ich kann bei Touristischen Radweg keinen Mehrwert zu einem normalen Radweg sehen.

Der Mehrwert ist ein erheblicher, weil das Wort Radweg nicht eindeutig ist:
  • Straßenbegleitende Radwege sind ein Element der Straßengestaltung und des Straßenverkehrsrechtes.
  • Touristische Radwege sind zum großen Teil Wegweisungen. Nur Teilstrecken von ihnen sind baulich angelegter Radwege.
Diese verschieden Themen in einer Kategorie zusammenzufassen, hat nur Verwirrung gestiftet.
Darum: Behalten!--Ulamm 19:10, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aha, das alles kann ich im Artikel Touristischer Radweg lesen.... ? --Atamari 19:31, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich vorhin auch schon gewundert was das soll. --Marcela 19:46, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Über Touristische Radwege informiert der Artikel Radfernweg, der allerdings nicht örtliche Freizeitwege erfasst. Der „Artikel“ Radweg ist demgegenüber nur eine BKL.--Ulamm 21:49, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und "Touristischer Radweg" ist TF, das ist nicht definiert. --Marcela 21:44, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

„Touristischer Radweg“ ist keine Theoriefindung, es ist die Ergänzung des mehrdeutigen Begriffes „Radweg“ durch das erklärende Adjektiv „touristisch“.
Von dir, Ralf, hatte ich allerdings mehr Sachverstand in Sachen Fahrradtourismus und in Sachen Radverkehr ewartet.--Ulamm 21:49, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gibt die Kategorie:Radfernweg und die Kategorie:Radfernweg (Deutschland). Diese grenzen sich ja schon von einem nach StVO straßenbegleitenden Radweg ab. Somit kann diese Kategorie gelöscht werden. --Dirkb 21:55, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie Radfernweg deckt nicht alle touristischen Wegweisungen ab, da auch Routen für den Nahtourismus ausgeweisen wurden, etwa der RadlRing München. Der ADFC hat, mehrere Jahre bevor die Wikipedia gegründet wurde, neben dem bekannten Begriff Radwanderweg mal den neuen Begriff Radfernweg eingeführt. Nun auch Routen als Radfernweg zu kategorisieren, die nicht als solche vermarktet werden, ist schweirig.
Die Kategorie:Touristischer Radweg umfasst gleichermaßen "Fernradwege", "Radwanderwege" und Wegweisungen für den Nahtourismus. Im Gegesatz zu Kategorie:Radweg verhindert sie die Vermengung mit Artkeln zum Thema StVO-Radweg.--Ulamm 22:09, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vorschlag: Als kategorie sollte "Kategorie:Radwanderweg" verwendet werden. das ist bei Radfernweg verlinkt und definiert, diese Kategorie sollte Radfernweg und Touristischer Radweg vereinen. Ich fänds bei Kategorien schon wichtig, wenn die Kategorie einen Bezug zu einem Artikel hat, etwa wie bei ferienstraße. Den Artikel könnt man gleich mitverschieben. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 22:22, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie sollte sich schon von Radfernweg unterscheiden, denn es wäre unsinnig alle Artikel zu Radfernwegen in Kategorie:Radfernweg und Kategorie:Touristischer Radweg zu Listen. Gibt es da keinen besseren Namen? --Dirkb 22:27, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich finde Polentarios Vorschlag gut.
Mi der Kategorie:Radfernweg sollten wir pragmatisch sein und sie als Unterkategorie von Kategorie:Radwanderweg stehen lassen für alle Wege, die offiziell Radfernweg heißen. Die örtlichen „Radwanderwege“ mancher Kurorte, von denen die ADFC-Nomenklatur auch abgrenzen sollte, bekommen wahrscheinlich doch keine eigenen Artkel.--Ulamm 22:33, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
So auch oben eingebaut. OK? --Polentario Ruf! Mich! An! 22:41, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, so müsste es passen :) MfG --Dirkb 22:44, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Baut jemand für das Umkategorisieren der subsummierten Artikel und Unterkategorien einen Bot? ----~~
Ist jenseits meiner Kapazitäten, den Artikel selbst hab ich mutig verschoben. Bitte nicht hauen und schönen Abend. --Polentario Ruf! Mich! An! 23:03, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

die trennung der Radwanderwege in Radfernwege und Rad-nicht-fern-wege ist irgendwie völlig nutzlos, weil nach unseren relevanzriterien nur wege einer gewissen länge (überregional) relevant sind: wozu dann abgrenzen: wir brauchen nur genau eine kategorie je Staat/Land.. - und dafür, dass der ADFC mindesten 150 km/zwei übernachtungen fordert, brauchen wir keine kategorie: das kümmert nämlich niemanden was (straighter: ist ohne enzyklopädische relevanz), und gilt ausserhalb deutschlands sowieso überhaupt nicht (insoferne heissen Kategorie:Radfernweg und Kategorie:Radfernweg (Deutschland) exakt dasselbe: wichtiger wär eine Kategorie:Internationaler Radwanderweg (das sind das fast durchwegs radfernwege), um abseits der nationalen benennung klassifizieren zu können: was nämlich wirklich wichtig waäre, sich zu überlegen, ob ein langer radweg "zerlegt" in jedem land eingetragen wird, wo er durchläuft (so wie wir es bei flüssen machen), oder ob er in der jeweils höchstmöglichen kategorie steht (ein radweg der durch mehrere deutsche länder läuft, steht dann in Deutschland) - zu zeit haben wir nämlich beides (das ist überkategorisierung: etwa Radweg (Österreich) | Radweg (Salzburg) | Radweg (Oberösterreich) in Bajuwaren-Radweg ) --W!B: 15:34, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dein Vorschlag ist nicht falsch und mein Einwand dagegen rein taktisch. Mein Vorschlag die Kat:RFW beizubehalten, ist pragmatisch. Die Subsumierung der vielen RFW-Artikel unter Kat:RWW erfordert zumindest zusätzliche Arbeit und kann außerdem einen weiteren Konflikt erzeugen. Mir wäre es lieber damit zu warten, bis "Radweg" > "Touristischer Radweg" >"Radwanderweg" abgeschlossen ist. --Ulamm 19:31, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
stimmt, dann in zwei schritten: in Kat:Radfernweg sind 23 artikel, das geht schnell und per hand, Kategorie:Radfernweg (Deutschland) kann ja erhalten bleiben (wenn die einleitung eine definition zugrunde legt, wie gesagt, wir haben derzeit nur die der ADFC, keine ahnung wie relevant das wirklich ist) --W!B: 10:21, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, der ADFC hat das Wort in Umlauf gebracht.
Schau doch mal hier: Eine Behörde und zwei Landes-Tourismusverbände:
Gruß, Ulamm 11:21, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
richtig, Hessen und BW - wir bleiben bei dt. landessitten für ein thema, das weltweit relevant ist (wenn auch vorerst nur in europa erschlossen) --W!B: 13:01, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
In Kalifornien und Neuseeland soll es auch schon RWW geben, aber sonst hast du natürlich recht.--Ulamm 14:21, 24. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Touristischer_Radweg&diff=prev&oldid=64311887
--Ephraim33 15:08, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Begriffs- und Theoriefindung in Reinstform. Was soll das sein? --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 21:39, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

P.S.: Das englische "Pendant" ist ja auch kein richtiges... --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 22:11, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Katstub ohne Funktion, hinweg! --Polentario Ruf! Mich! An! 22:15, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Müsste man das nicht eher umbenennen statt löschen? Die einsortierten Elemente (zumindest die meisten) sind ja tatsächlich Museen mit religiösem Charakter und die anderen Unterkategorien von Kategorie:Museum gliedern auch nach Art der Ausstellung. Vielleicht einfach Kategorie:Religionsmuseum? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:03, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie grenzt Du dann die Diözesanmuseen oder Lapidarien ab? Bzw Museen mit religiöser Kunst? Oder Kirchen mit hochrangigen Ausstellungstücken, etwa den Isenheimer Altar in der ehemaligen Kirche des Unterlinden-Museums ? Mei und eine bedeutende Sammlung indianscher Kultgegenstände befindet sich in der Villa Bärenfett. Ich würds eher löschen. Howgh --Polentario Ruf! Mich! An! 23:26, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Terminus stammt btw aus Gerhard Krause (Hg) Theologische Realenzyklopädie, Band 28, S. 577-- Parakletes 08:08, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann bräuchte es ein Lemma, welches denselben beschriebe und zuordnungen die Sinn machen. Derzeit vereint die kategorie u.a. eine mit ein paar Shivas ausgestattete Tropfsteinhöhle in Kuala Lumpur mit der zentralen Brettener Kleinstadthausfrauenkunstgalerie. --Polentario Ruf! Mich! An! 08:16, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist eindeutig Unsinn, ja. Das Problem scheint weniger der Name als die Einsortierung zu sein. Vielleicht allgemeiner: Kategorie:Religiöse Ausstellungsstätte? Dann wird die Einteilung möglicherweise einfacher (aber evtl. auch überbordend). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:26, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Parakletes: Danke fuer den Hinweis auf die TRE. Ich weisz sehr wohl mit dem BEgriff Religionsgeschichte etwas anzufangen. Genau darum bin ich ja - etwas heftig, pardon - eingestiegen und habe mich ueber die Kat geaergert. Gerade der Beleg aus der TRE zeigt ja, dasz der Begriff bzw. die Kat, so wie Du sie verwendest, Theoriefindung ist. Ein juedisches Museum ist schlicht kein religionshistorisches Museum, ebensowenig wie ein Dioezesanmuseum oder in Colmar das Musée d’Unterlinden (wo ich vor ein paar Wochen zum ersten Mal war - was habe ich bisher versaeumt!). Also, PaterMcFly hat recht - umbenennen ist wahrscheinlich besser, wobei mir die vorgeschlagenen Namen noch etwas kuenstlich wirken. (Von Spitzfindigkeiten mal abgesehen, wie dasz in juedischen Museen die Religion nicht unbedingt immer im Zentrum steht.) Einen schoenen Wochenschlusz in die Runde, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 09:29, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das stimmt, ist aber wohl generell nicht ganz eindeutig. Ein "Christliches Museum" könnte, dem Wortsinn nach, auch nur von einer christlichen Institution geführt sein. Ganz korrekt wäre wohl "Museum mit Religionsbezug", aber das tönt dann noch künstlicher. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:00, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein Konsens für Löschung und wenn der Begriff in der theologischen Realenzyklopädie vorkommt, reicht das auch uns auch trotz der Unschärfe. Selbstverständlich können jüdische Museen rausgenommen werden, da sie sich oft mit Alltagskultur beschäftigen, wie auch die ägyptologischen nicht drin sind, obwohl sie zumeist Sakralgegenstände ausstellen. −Sargoth 23:39, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Benutzerkopie eines als Fake gelöschten und auch nicht wiederzubelebenden Artikels. -- 89.62.207.80 17:00, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Relevanz nicht erkennbar! --Moonwalker74 00:25, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für mich schon. Als Abgeordneten auf Landesebene schnellbehalten. --HyDi Sag's mir! 00:33, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Landtagsabgeordneter reicht, steht auch im Artikel. --The O o 00:34, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
als Landtagsabgeordneter WP:RK klar erfüllt -- 84.189.74.120 00:35, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
.Neuerdings beenden Ip-Adressen die Löschdiskussion...bemerkenswert! --79.238.39.158
Naja, hier ist es ja wirklich eindeutig, obwohl ich LAEs von IPs eigentlich auch kritisch sehe. Bei so klaren Fällen ists mir aber sehr recht. Hauptsache jemand machts ;) Gormo 01:02, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum soll eine IP eindeutig nicht zutreffende LAe (Fall 1) nicht entfernen dürfen? <Kopfschüttel, ungläubiges> --Matthiasb 02:27, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ordentlicher Artikel über eine stinknormale Schule, die nach WP:AüS nicht relevant ist. --HyDi Sag's mir! 00:32, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Klar behalten, was sonst! --(nicht signierter Beitrag von 79.238.39.158 (Diskussion) 01:06, 20. August 2009 (CEST))
Was sonst? Natürlich entfernen. Eine Schule ohne jegliche Relevanzmerkmale. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:07, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ordentlicher Artikel ja, RK allerdings nicht erfüllt. --The O o 01:24, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ordentlich? Das ist zwischen Werbung und Selbstdarstellung (wir sind...) Vermutliche Irrelevanz. --Matthiasb 02:33, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Schulen-Wiki exportiert. --Wolfgang H. 09:03, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Autor des Artikel Calseus unterrichtet ja schliesslich auch am Gymnasium Aulendorf. Google News zählt 2 Erwähnungen in der Schwäbischen Zeitung. Ich tippe auf Irrelevanz. -- Manjel 18:22, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für die Wikipedia irrelevant! --Moonwalker74 00:32, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

per Eintrag in die ADB WP:RK klar erfüllt -- 84.189.74.120 00:34, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Außerdem noch Professor, RK daher doppelt erfüllt und LA entfernt. Artikel ist aber sehr kurz. --HyDi Sag's mir! 00:36, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
mehr scheint nicht überliefert -- 84.189.74.120 00:38, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Text dieses Artikels besteht aus einem Wörterbucheintrag ergänzt durch freie Assoziationen zum Thema Haltbarkeit und eine an einen Themenring erinnernde Siehe-Auch Linkliste. Der Index des Nachschlagewerks für den Maschinenbau, Dubbel kennt den Begriff nicht. Quellen fehlen völlig.---<(kmk)>- 01:21, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was da steht ist nicht falsch aber es ist eine Sammlung von Banalitäten - - WolfgangS 05:41, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kurz und kanpp die Definition des Begriffes. Der Artikel kann sicher ausgebaut werden, aber dafür gibts ja Wikipedia, damit das auch geschehen kann. behalten Noch nebenher den offensichtlichen Nonsens rausgeworfen, jetzt ist der Artikel noch kürzer ;-) -- 89.62.207.80 18:14, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anhand dieses Artikels wäre für einen technisch versierten User sicherlich ein vernünftiger Ausbau möglich. 7 Tage dafür. -- SVL 21:28, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Irrelevant -62.47.238.86 05:51, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Mannschaft spielt in der Zweiten Ruder-Bundesliga. Relevanz scheint mir da auch zumindest zweifelhaft zu sein.--Fischkopp 07:18, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ab ins Vereinswiki, dann löschen. Der Tom 10:23, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Export ok

keine Relevanz - - WolfgangS 07:15, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

löschen, Wettkönig bei Wetten, dass..? gewesen sein dürfte ja wohl kaum einen eigenen Artikel rechtfertigen. --Fischkopp 07:26, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein RK Lebende Personen wird erfüllt. Sehr verzichtbar.--Johannes Diskussion 10:30, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

5 CDs lt. DNB (keine Eigenproduktion) + Eintrag im Guinnes Buch der Rekorde + Fehrsehauftritte Schweiz, Frankreich, Niederlande = Behalten -- 89.62.207.80 13:33, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Solche Menschen braucht die Welt. Behalten. --Textkorrektur 19:54, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Flyn (getonnt)

Relevanz? Außerdem beschleicht mich hier ein starker URV Verdacht. --Fischkopp 07:39, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

URV? stimmt! doppelt sogar: [1] und auch hier: [2] -- Handpuppe 07:46, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Guandalug hat's gemacht.-- FlügelRad Plaudern? 15:18, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zwei Sätze Geschwurbel in schlechtem Deutsch – in der Form ist der Artikel nicht für die Wikipedia geeignet. Zwei Monate QS-Informatik haben leider auch keine Verbesserung gebracht. -- Levin 08:17, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sicher relevantes Thema, allerdings ist hier wohl schon Platzmachen für Neueanfang angesagt. Oder Redir nach Soziales Netzwerk (Informatik). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:11, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Redundant, gehört unter Soziales Netzwerk (Informatik). Redirect und fertig --totes_huhn hab mich lieb 11:34, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe das mal so erledigt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:41, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir mal erlaubt, das rückgängig zu machen. Im Artikel Soziales Netzwerk (Informatik) wird der Begriff social web nicht mal erwähnt, daher ist ein Redirect zumindest im Moment nicht sinnvoll. Warum wollt ihr denn überhaupt einen Redirect haben? Ich habe nicht den Eindruck, dass es sich um Synonyme handelt. Auf en und fr gibt's auch je zwei unterschiedliche Artikel: en:Social web und en:Social network service sowie fr:Web social und fr:Réseautage social. -- Levin 18:48, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja "Social Web" ist mE nur ein denglischer Ausdrück für Soziales Netzwerk, von daher braucht er im Zielartikel nicht zu erscheinen. Der englische Artikel scheint zudem zwar umfangreicher, aber auch nicht wirklich besser zu sein, denn die beiden Artikel sind auch dort im wesentlichen redundant. Ein Unterschied wäre es, wenn das eine die Benutzeraspekte (Psychologie, Kontakte) und das andere die technischen Aspekte behandeln würde. Im Moment ist das aber nicht ersichtlich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:15, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

War nun 6 Monate in der Qualitätssicherung und es hat sich nichts getan: sehr merwürdiger Sprachstil ("Kenner warnen..", "aktuelle Continuation in die Hostentasche schieben"). Wo ist der Unterschied zu Ko-Routinen? Mark Nowiasz 08:23, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz der Veranstaltung nicht dargestellt Krawi Disk Bew. 09:21, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Seite ist nun modifiziert. Ich hoffe, die Relevanz ist nun wie gewünscht dargestellt. Grüsse (nicht signierter Beitrag von Thorleuchter (Diskussion | Beiträge) 10:06, 20. Aug. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Scheint mir zumindest recht weit beachtet zu werden. Gibt es (möglichst unabhängige) Berichte darüber? Proceedings? Papers? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:33, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entschuldigung, hatte ich vergessen einzufügen. Nun sind Konfernzberichte, Veröffentlichungen etc. vorhanden. Viele Grüsse.

Namib Mills (bleibt)

Relevanzhürde wird hier wohl gerissen, siehe Relevanzkriterien. --Alma 09:47, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wohl eins der größten Unternehmen am Markt bzw. marktbeherrschende Stellung. --Atamari 09:53, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz für Namibia klar gegeben - WolfgangS 10:03, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja eben, für Nambia, von einer darüberhinaus gehenden Bedeutung kann keine Rede sein. --Alma 10:08, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
behalten: nach Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen §5 eindeutig erfüllt. größte Getreidemühle Namibias. Foundert 10:15, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
„Unabhängige Quelle erforderlich“! Die wird nicht erbracht. So wird kein RK erfüllt.--Johannes Diskussion 10:17, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten, da eines der größten 25 Unternehmen Namibias. "darüberhinaus gehenden Bedeutung kann keine Rede sein": Exporte in alle Nachbarländer in großen Mengen; südafrikanisches Mutterunternehmen. Also absolut zumindest regionale Bedeutung."Unabhängige Quelle": http://www.nmanamibia.com/members/namibmills.htm (Vereinigung der Herstellungsbetriebe in Namibia) --Chtrede 10:31, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Als komerzielle Seite ist sie zwar als neutrale Quelle nicht wirklich geeignet, aber immerhin bestätigt sie die Behauptung im Artikel.--Johannes Diskussion 11:20, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist nicht wirklich kommerziell, da ein Verein und diese dürfen auch in Namibia keine Gewinnerzielungsabsichten haben --Chtrede 11:33, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß jetzt nicht, wie das in Namibia ist, aber in Germany darf ein Verein natürlich Gewinnerzielungsabsichten haben. PG 11:50, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Von Verein: "verfolgen keinen wirtschaftlichen Zweck" --Chtrede 12:55, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eindeutiger Fall. Da dies die deutschsprachige Wikipedia ist und nicht die deutsche, gelten für namibische Unternehmen auch keine andere Bedingungen als für deutsche. Relevanz deutlichst mehr als übererfüllt. -- southpark 12:43, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum, es gibt nicht mal für die Mutterfirma einen Artikel. Mehl ist auch nicht gerade ein Schlüsselprodukt. Der Martkführer für Autohersteller für Namibia werde ich, wenn ich zwei Autos baue. Ergibt sich dadurch irgendeine Relevanz? Zum Vergleich in Deutschland gibt es 630 Getreidemühlen. --Alma 12:46, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann leg einen für die Mutterfirma an! Die NamibMills ist regional von absoluter Bedeutung. Siemens kennt in Namibia auch keiner, ist dennoch von Relevanz. --Chtrede 12:55, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich als Markführer relevant - behalten. @Alma ist ja schön für Deutschland, aber wir haben auch deutlich mehr Einwohner... --Vicente2782 12:53, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na gut, jeder macht sich lächerlich so gut er kann und wenn du drauf bestehst weiter gegen Wände zu laufen, kein Problem- Nur ist mir nicht klar, was 630 deutsche Getreidemühlen damit zu tun haben, dass Du in Nambia Autos bauen könntest. Oder wie du auf die verwegene These kommst, dass Grundnahrungsmittel in Afrika kein Schlüsselprodukt sind. -- southpark 12:55, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Entscheidend ist doch, das die Firma alle Relevanzhürden, bis auf die eine, sehr klar reißt. Fast überall in der Welt würde die Mühle keine Rolle spielen. Wenn das Land recht klein ist oder über wenig Einwohner verfügt (wie in diesem Fall) werden natürlich die Relationen anders. eErhöht sich damit die Relevanz? Ich denke nein. Ich glaube auch nicht, das Mehl oder Pasta ein Schlüsselprodukt in Namibia ist, wenn man den Wirtschaftsteil von Nambia liest. --Alma 13:42, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Laut Liste der größten Unternehmen in Namibia immerhin auf Platz 9 und das größte landwirtschaftliche Unternehmen. Laut Namibia#Wirtschaft ist die Landwirtschaft der Teil der namibischen Wirtschaft, in dem etwa die Hälfte aller Beschäftigten tätig ist. Das alles spricht für mich für einen echten Schlüsselbetrieb.--MfG Kriddl Klönschnack? 14:13, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kriddl:Zwischen Landwirtschaft und verarbeitenden Gewerbe besteht sehr wohl ein Unterschied. Aber egal, ich gebe mich geschlagen, nachdem selbst Unternehmen mit sieben Beschäftigten dort in der benannten Liste aufgeführt sind. --Alma 14:23, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Natürlich interessant, gerade bei DER Börse eines Landes die Mitarbeiterzahl zu betrachten, ich behaupte mal, dass da wohl andere Gründe für sprechen. Und oben schreibst Du selber, dass bei Namib Mills alle bis auf ein RK nicht erreicht werden. Eins erreicht, reicht für ein Behalten aber aus. Also irgendwie fehlt mir da das Verständnis. --Schraubenbürschchen reden? 14:31, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aus meiner Sicht hat es eben Selbiges auch nicht erreicht. Dieses Unternehmen soll nur dadurch relevant sein, weil es in Namibia steht. Für mich eben nicht nachvollziehbar. --Alma 14:40, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

nein es ist nicht relevant, weil es in Namibia steht. In D läge es mit den MAs auch nur knapp unter der Relevanzschwelle - diese Schwelle kann dann bei Namibia etwas knapper angesetzt werden, wenn ansonsten das Unternehmen Bedeutung hat - WolfgangS 17:08, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Geschichte Amerikas“ hat bereits am 12. Dezember 2008 (Ergebnis: erl.) stattgefunden.

Dieser Artikel findet offenbar seit langem keinen Bearbeiter, obwohl er zahlreiche Überarbeitungen aufweist, und ist in der derzeitigen Form vollkommen untragbar. Geradezu peinlich ist, dass er mit einem Klick vom Portal Geschichte aus erreicht werden kann. Als Alternative zum Löschen könnte ich mir bestenfalls vorstellen, eine grobe Gliederung des riesigen Stoffes einzustellen, um dem Leser zu zeigen, dass der Beitrag noch unfertig ist. -- Hans-Jürgen Hübner 10:05, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

In der Form wirklich untragbar. --Alma 10:09, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was dort steht, steht auch in Geschichte Nordamerikas. Da die Subkontinente alle eine eigene Geschichte haben, ist das wohl höchstens als BKL zu gebrauchen.--Johannes Diskussion 10:24, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das wäre eine Möglichkeit. Ein Übersichtsartikel wäre jedoch IMHO eine tendenziell bessere Variante. Der englische Artikel scheint mir auf den ersten Blick die relevanten Themen recht gut zusammenzufassen. Wer macht die Übersetzung? (Sorry, bin selber grad mit der Geschichte Kaliforniens schon mehr als belegt) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:36, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der englische Artikel ist leider ebenfalls in einem desolaten Zustand und besteht zu erheblichen Teilen aus internen Links der Wikipedia und ermüdenden, zusammenhanglosen Listen von Kulturen. Eine Übersetzung hilft hier nicht weiter. Ich selbst habe den Artikel Indianer geschrieben, in dem sich einige Absätze finden, die stark verkürzt und auf den Kontinent gemünzt werden könnten. Bisher habe ich nur eine Geschichte Kanadas zuwege gebracht, verschiedene nationale Geschichten, wie die der USA, Mexikos, Perus, Kolumbiens, Boliviens usw., existieren ja schon. Das ließe sich, sozusagen als Langzeitaufgabe, anleiern, doch sollten die Leser ab sofort wissen, dass in Geschichte Amerikas etwas passiert. -- Hans-Jürgen Hübner 11:05, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich fürchte, du hast da recht. Die Frage ist, ob man nicht bewusst eine listenartige Aufzählung der verschiedenen Themen haben möchte. Eine klare Gliederung der verschiedenen Teilartikel zur amerikanischen Geschichte wäre vielleicht hilfreich. Wie detailiert das sein soll, ist mir aber noch nicht ganz klar. Nur "Geschichte Nordamerikas" und "Geschichte Südamerikas" ware wohl aber zu eng. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:30, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was sagt die QS Geschichte dazu? Oh, und Formal: kein Löschgrund vorhanden ;). Gormo 22:42, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Quellenloser Artikelversuch der seit 2 Wochen in der QS stand und auch dort nicht verbessert werden konnte. Pittimann besuch mich 11:56, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Na ja, als Quelle dient wohl die DIN 31623 - wobei dieser Artikel in der Tat einer Generalsanierung bedarf. Spendieren wir noch mal 7 Tage.-- SVL 21:18, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel? Timk70 Frage? 12:06, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ansatz. Aber eher QS-Fall als Löschkandidat.--Louis Bafrance 12:14, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
hmm QS-Medizin? Belege und Ausbau wären aber schön, daher 7 Tage, vgl etwa [3] (evtl auch einarbeiten in Hirnhaut) PS: als Laie frage ich mal, ob das nicht das gleiche wie (gutartiges) Meningeom ist?----Zaphiro Ansprache? 12:19, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist was für die Mediziner, nur die können beurteilen ob behalten oder anderswo einbauen. 7 Tage wärewn auf jeden Fall angebracht. --Pittimann besuch mich 12:34, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich werde es mal der Redaktion melden----Zaphiro Ansprache? 12:38, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

War SLA ("kein Artikel") nun LA, weil die Bedingungen für SLA nicht erfüllt sind. Euku 12:26, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA war: {{Löschen| ''kein Artikel'' --[[Benutzer:Sarion|Sarion]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 11:37, 20. Aug. 2009 (CEST)}}

Sieht aus wie ein Copy & Paste; könnte somit URV sein. Ansonsten das volle Programm: wikifizieren, Quellen, etc...--Avron 15:30, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

vor allem aber mal erklären worum es hier eigentlich gehen soll. Derzeit wird das Lemma nicht erklärt. Scheinbar hat es irgendwas mit dem Kühlsystem von Reaktoren (was für welchen?) zu tun. Nach wie vor kein Artikel und damit SLA-fähig. --Sarion !? 15:57, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bisher haben wir keine RK für Treppenlifte, aber ich bezweifle, ob Artikel über einzelne Treppenlift-Modelle wirklich nötig sind. -- Aspiriniks 12:28, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz klar, nämlich eindeutiger Werbeeintrag SLA - - WolfgangS 12:30, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht: Werbeeintrag ohne erkennbare Relevanz. --Kuebi [ · Δ] 12:31, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Creusa (weg)

Artikel? Timk70 Frage? 12:28, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keinen! - WolfgangS 12:31, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zu Befehl ;-) Die IP hatte "Zeno.org" als Quelle angegeben. Ich gehe aber davon aus, dass der Meyer (o.ä.) einen etwas besseren Artikel auf Lager hätte als das hier. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:41, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn jemand diese Gottheit beschreiben möchte: :: Hier gibt es jede Menge Quellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:53, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diapharm (SLA)

Irrelevant gem. WP:RK#U, Bilanzsumme 2007 lt. Register 45 T€, angeblich 100 MA. --HyDi Sag's mir! 12:53, 20. Aug. 2009 (CEST) Vorlage:Export ok[Beantworten]

Nach SLA gelöscht: Relevanzfreier Werbeeintrag. --Kuebi [ · Δ] 13:46, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Relevanz ist nicht dargestellt -- Karsten11 13:23, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

wohl auch nicht vorhanden - - WolfgangS 14:41, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

die Infos in der Box und unter Geschichte passen nicht zusammen. Ebenfalls scheinen sich Informationen zu Stibo A/S und Stibo Systems zu vermischen. Riecht zudem stark nach Werbung eher löschen --Sarion !? 16:06, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Export ok

Werbebotschaft, Relevanz nicht erkennbar. —Lantus 14:05, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Och, Die Website willhaben.at zählt zu den meistbesuchten Internetseiten in Österreich. Im März 2009 wurden 1.098.939 Unique Clients (Platz 6 Einzelangebote ÖWA), 3.474.621 Visits (Platz 9 Einzelangebote ÖWA) und 106.996.519 Page Impressions (Platz 4 Einzelangebote ÖWA) verzeichnen hört sich aber ziemlich relevant an. Behalten. --HyDi Sag's mir! 14:30, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
der Absatz Angebot dürfte etwas kürzer und sachlicher ausfallen, die sonstigen Infos zum Unternehmen v.a. zur Geschichte könnten etwas ausgebaut werden. Relevanz scheint aber auf jeden Fall gegeben zu sein. behalten --Sarion !? 16:01, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

LA nach Einspruch SLA –Lantus 14:16, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beschreibt meiner Ansicht und meines Wissens nach eine allgemeine Behandlungsmethode. Der schwerwiegendste Mangel scheint mir momentan die Quellenlage und die (ca.) Stub-Größe - ich optiere für behalten und ausbauen. MfG, --Klingon83 14:19, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
bitte beachten von google suchergebnissen "Präsenz im Google"! und http://www.tao-amm.eu/experience/practical_experience.htm und Studie TAO für AMM 20. Aug. 2009, 14:28:59

Blödsinn: Was hat Mona Lisa oder ein Forelle damit zu tun? weg . - - WolfgangS 14:35, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

das haben irgentwelch benutzer da eingefügt. bilder bitte löschen, Ich habe die Fotos nicht verknüpft oder hochgeladen, bitte die fotos löschen TAO für AMM

Es fehlt jede Art neutraler Quellen-- Lutheraner 16:53, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

stimmt nicht!!! der artikel ist neutral!!

Na hör mal, du sprichst auf deiner Benutzerdiskusionsseite von "unserem Verfahren", wo bleibt den da die Neutralität? -- Lutheraner 17:16, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nur weil jemqnd von "unser" spricht, muss deshalb nicht die Neutralität fehlen. Der Artikel ist überhaupt nicht wertend, sondern neutral geschrieben. Es wird nicht einmal erwähnt, dass mit der Methode Erfolge erzielt werden. Was fehlt sind die Quellen, die kann der Autor nachliefern. Nachdem in der Methode so einiges an esothärischen Denkweisen vereinigt ist (das ist in meinen Augen Leutefängerei, aber wenns hilft, warum nicht), enthalte ich mich eines Votums, daher neutral -- 89.62.206.21 20:08, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Spekulative, interessengeleitete Esoterik, allenfalls einarbeiten in die Akupunktmassage deren Ableger durch Zunahme an Zahl keine Zunahme an Relevanz haben. Löschen --Smartbyte 19:59, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hast den Artikel überhaupt gelesen? Der Artikel ist definitiv neutral, nicht spekulativ oder esoterisch. Das Thema ist vielleicht spekulativ, esoterisch etc. aber nicht der Artikel. --> Quellen ausbauen QS oder 7 Tage --Sebastian.Dietrich 21:04, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mich erinnert das an die Strickanleitung "minimale Variation einer alterantivmed. Methode" - löschen--Mager 22:33, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist keine Esoterik, schaut mal genau nach was das bedeutet: Akupunkt Meridian Massage ist ene Philosophie und eine ganzheitliche Therapie Form. Lasst euch doch mal Behandeln in eurer nähe dann denke ich könnt ihr den Artikel Inhalt erst werten. was versteht ihr unter neutralen Quellen?? Bücher oder so?? 1. beachtet das suchergebnissen von google "Präsenz im Google"! 2. http://www.tao-amm.eu/experience/practical_experience.htm 3.Studie TAO für AMM

Ja genau diese Quellen gehören in den Artikel eingebaut. Am besten als Referenzen zu Aussagen aus dem Artikel --Sebastian.Dietrich 21:06, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


so wie sind die Quellen??? TAO für AMM

Nicht schlecht, ne Doktorarbeit zum Thema ist schon mal was. Jetzt müsste man nur noch mal prüfen, ob da auch in etwa das drin steht wie im Artikel. --Papphase 22:41, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Reelvanz nicht erkennbar. Außerdem ist das so kein richtiger Artikel, dass es ein gültiger Stub ist bezweifle ich.-- FlügelRad Plaudern? 14:32, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

2-Satz Artikelfragment aus dem sich keine Relevanz entnehmen lässt - nebst Aauflistung - passt hinten und vorne nicht. Löschen.-- SVL 21:12, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieses Gesetz wurde nie verabschiedet. Die angegebenen Quellen sind unseriös und enstammen überwiegend der sogenannten "verschwörungstheoretischen Literatur". Der Artikel kann in dieser Form nur gelöscht werden weil er überweigend aus Spekulationen und Propaganda besteht. --93.221.218.192 20:03, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es lustig, wenn eine IP LAe stellt und den einstigen Sicherheitsberaters von Präsident Reagan als unseriös oder die Paul Nitze School der Johns Hopkins University als als Urheber von verschwörungstheoretischer Literatur bezeichnet. Behalten, der Begriff befindet sich übrigens mit dem deutschen Lemma bei Peter Scholl-Latour, auch wenn Silk Road Strategy Act wohl häufiger ist. Zu behaupten, das Gesetz sei nicht in Kraft getreten, obwohl das State Department regelmäßig Bericht erstatten muß, finde ich ziemlich dreist. --Matthiasb 21:54, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Saskia Neuhaus (schnellgelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Saskia Neuhaus“ hat bereits am 15. März 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Kein guten Artikel Timk70 Frage? 14:51, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger ohne Quellen, der damals wegen Quellenlosigkeit und Qualitätslosigkeit gelöscht wurde. Löschen, da Mindestniveau nicht erreicht.-- FlügelRad Plaudern? 15:17, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. Wenn überhaupt, dann ist das ein Fall für die Löschprüfung. 
Aber wohl eher nicht bei der Artikelqualität. --Fritz @ 17:02, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Schnellöschung kann ich nicht ganz nachvollziehen. In der oben verlinkten LD wurde ausdrücklich die Relevanz bejaht, jetzt waren erste Quellen, vor allem der Link in die Synchronkartei, vorhanden: Vorlage:DSyk. Meiner Meinung nach kein SLA-Fall. -- Jesi 17:20, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann kann man sich an die WP:LP wenden, das ist der richtige Weg. --Der Tom 18:11, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na ja, es hätte ja sein können, dass man manche Angelegenheiten auch unbürokratischer angehen kann. Ich hab natürlich erst einmal FritzG angesprochen. -- Jesi 20:00, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Schwesterartikel Erwachsenen- und Weiterbildung behandelt das Thema umfassend. Ein Redirect darauf genügt. --Leon Roth 15:21, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

stimmt, aber der zielartikel ist so grauslig deutschlandlastig, dass er dringenst einer überarbeitung bedarf (ach ja und die inline-weblinks gehören raus, aber der großteil fällt vermutlich eh komplett weg, irgendwie rechtes werbegeschwurbel für diverse dienstleister, selsamerweise werden die wichtigen institutionen, wie Goethe-Institut, Volkshochschulen usw. nicht erwähnt), allgemein QS ist also auch angesagt) --W!B: 15:36, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Völlige Zustimmung. Bei Erwachsenen- und Weiterbildung hat heute ein Bearbeiter ziemlich stark eingegriffen (vorher war's freilich auch nicht besser). An der QS beteilige ich mich gern. Das berührt aber den LA nicht, da Weiterbildung in seinem jetzigen Zustand eine (misslungene) Teilmenge von Erwachsenen- und Weiterbildung ist. --Leon Roth 17:30, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

War schon mal in der QS. Ist aber auch dort nicht besser geworden. Keine Quellen aber viel Küchenpsychologie und in der jetzigen Form nicht für eine Enzyklopädie verwertbar. --Arcudaki Blitzableiter 15:32, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten! – Ich habe den Artikel mal strukturiert sowie mit mehreren Literaturquellen belegt. Die textlichen Ausführungen habe ich nicht verändert; was in der LA-Begründung mit "viel Küchenpsychologie" bezeichnet wird, findet sich halt so in den jetzt angegebenen Lit.-Quellen, insbesondere in Soziale Kompetenz im Notfall von May/Mann...
Wer sich als kompetent ansieht, mag den Text noch besser enzyklopädisieren. Den LA sehe ich aber als erledigt an; gerne auch LAZ oder LAE?! --Jocian (Disk.) 19:31, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sollte aber im Singular sein, derzeit redir. --Kungfuman 19:33, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Kungfuman: Danke für den Hinweis, Du hast Recht. Ich habe den Artikel nach "Schaulustiger" verschoben. Im Artikeltext kann der Begriff mMn weiterhin im Plural benannt werden und der Artikel kann auch mit dem Plural beginnen (siehe auch Wikipedia:Namenskonventionen#Singularregel.
Für "Schaulustige" gibt es jetzt einen Redirect. --Jocian (Disk.) 19:58, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
In diesem Zustand schnellbehalten, die Löschbegründung hat sich IMHO erledigt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:21, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Baustoffwerk Sehn-Stiftung“ hat bereits am 14. Juli 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Relevanz im enzyklopädischen Sinne nicht erkennbar Eingangskontrolle 15:53, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Getonnt durch He3nry, außerdem Wiedergänger-- FlügelRad Plaudern? 16:26, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fragwürdig? --He3nry Disk. 16:01, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dem stimme ich zu. So sehr ich die Roboter und den Artikel auch mag ... es ist nicht erkenntlich, inwiefern sich dieses Projekt von hunderten anderer Projektgruppen abhebt. norro wdw 17:12, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aha,ein "Roboterfussballteam" - reisst es das raus - ich denke nicht. Löschen.-- SVL 21:07, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Roboking“ hat bereits am 16. Mai 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Im Gegensatz zur letzten (praktisch nicht durchgeführten) LD kann man jetzt sicherer sagen, dass er irrelevant ist, da er eingeschlafen ist. --He3nry Disk. 16:07, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es war eine Admin-Entscheidung. Relevanz verjährt nicht, bleibt die Löschprüfung. --Textkorrektur 16:28, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht richtig: Neue Gründe, --He3nry Disk. 16:38, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn es ihn aktuell nicht mehr gibt so soll man doch zurückblicken können - behalten (und vielleicht wird ja 2010 wieder eine Veranstaltung stattfinden) - - WolfgangS 17:04, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur weil ein Artikel nicht bearbeitet wird, wird er nicht irrelevant. Die Adminentscheidung war behalten, also behalten, oder hast du noch neue Argumente? --Wahresmüsli Hier kannst du deine Milch dazugeben 18:31, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --Lutheraner 16:16, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

reiner POV - schnelllöschen --Sarion !? 16:25, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Glaskugel, geplanter Kinostart Dez. 09 ! Relevanz noch nicht ersichtlich -- darkking3 Թ 17:04, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

etliche kinos veranstalten morgen eigene screenings zur veröffentlichung des trailers, kaum ein film wird va. bezüglich neuer technologien der computeranimation sehnlicher erwartet, der hype um den film ist bereits enorm, mangelnde relevanz für einen wikipedia-artikel über avatar kann man jetzt wirklich nicht unterstellen.

--80.123.245.118 17:28, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund der aktuellen Marketing-Kampagne von FOX ist das allgemeine Interesse an AVATAR riesig. In Film-Internetforen ist der Film derzeit DAS Thema, und als der Trailer heute online gestellt wurde, ist sogar der Trailer-Server von apple.com unter dem Ansturm zusammen gebrochen. Und das ist keine subjektive Wahrnehmung, sondern reine Beobachtung. Es wäre es ein Armutszeugnis für Wikipedia, wenn man nicht nachschlagen könnte, was dieser AVATAR-Film eigentlich ist.--StefanServos 17:43, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Diese Lösch-Spinnerei der deutschen Wikipedia geht mir echt langsam auf den Sack. Sorry, aber das musste jetzt mal sein. --84.176.44.51 17:52, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, bei derart großer Aufmerksamkeit kann man eine Ausnahme machen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:55, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sollte dem so sein, ausnahmsweise mal belassen. Ansonsten kann man den Artikel immer noch umschreiben und einen interessanten Eintrag darüber fertigen warum dieser dann letztendlich nicht in die Kinos gekommen ist. Gruß, Nobart 18:46, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz aufgrund umfangreichem Einsatzes neuartiger 3-D-Technologie vorhanden. Glaskugel zieht nicht, da die relevanzstiftenden Merkmale keine Gerüchte sind, sondern belegt wurden. Behalten. Stefan 19:06, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
14 interwikis. Gut belegter Artikel. Offenbar relevant. Dez 09 ist nicht so weit entfernt, der Film sicher fertig. Behalten. --Kungfuman 19:28, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich finde auch das man diesen Artikel nicht verschwinden sollte, er liest sich gut und scheint einen gutre basis für Kommendes zu sein.

--fabiand 20:22, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich selbst werde gerne mal als Film-Freak bezeichnet. Aber selbst mir waren diese Details über Avantar nicht bekannt. Sehr interessant! Natürlich hat das Relevanz! BEHALTEN

Löschgetrolle von einen Glaskugelhasser der nicht wirklich die Relevanz eines Films von James Cameron bezweifeln wird, ansonsten gleich wegen mangelndem Fachwissen ignorieren. Bleibt also Glaskugel. Quo vadis deutschsprachige Wikipedia. Permanent werden sogenannte Glaskugelartikel torpediert während in anderen Wikipedias ungestört weitergearbeitet wird. Aber ein Meinungsbild bekommen diese Leute nicht auf die Reihe, wozu auch, findet sich ja oft genug ein Admin der ähnlich denkt und auf die Knöpfe drückt. Wird Zeit für einen Fork damit das permaneten Dauerstreiten über täglich Dutzende von Artikeln und das tägliche Gezerre um Relevanzkriterien weniger wird und sich mehr um das erstellen einer Enzyklopädie in Form einer Wikipedia gekümmert wird. LA ungültig, behalten, da Relevanz nicht in Frage steht und Glaskugel Pauschalbashing ist aber ohne Hand und Fuß. Siehe andere Löschdiskussionen [4], [5], [6], [7], [8] und [9] wo versucht wurde mit Glaskugelgefasel der eigenen Abneinung gegen sowas Luft gelassen wurde statt zu akzeptieren was in anderen Wikipedias schon lange üblich ist. Der Artikel wird so oder so kommen, die Frage ist nur wie ungestört hier Autoren arbeiten können, wie sehr solchen Hardlinern Platz zum Stören gegeben wird und wann endlich eine einheitliche verlässliche Linie erkennbar ist. Und zwar auch im Hinblick auf das Gesamtprojekt Wikipedia und nicht irgendwelche deutschsprachigen Absonderheiten weil hier einige den Traum einer Papierenzyklopädie träumen und den Betrieb stören. --78.49.159.185 21:51, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig behalten. Ich habe vor zehn Minuten den Trailer im TV gesehen und auch da wurde ein fester Start für Dezember - was nur noch einen Wimpernschlag weg ist - genannt.Copybyte 21:57, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschantrag für einen guten Artikel über einen Film von James Cameron? Was geht denn hier ab? Eindeutig behalten - Appaloosa 22:02, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
LAE - Unzutreffende Löschbegründung

Dass ein Film noch nicht in den Kinos ist, macht ihn nicht grundsätzlich irrelevant. Der Artikel enthält zudem schon eine grosse Menge Hintergrundinformationen (z.B. zur Produktion). Die Wahrscheinlichkeit, dass der Film nicht in die Kinos kommt, ist nahe bei Null. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:25, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es hat nie eine Me 334 gegeben, es gab noch nichtmal ein richtiges Projekt mit einer P-Nummer. Die Quelle "Geheimprojekte der Luftwaffe, Bd.1" muss man einer erheblichen inhaltlichen Kritik unterwerfen, da dort jede greifbare Skizze in ein "Geheimprojekt" umgewandelt wurde. Amüsant, aber nicht tragbar. In der einschlägigen Fachliteratur ist darüber nichts zu finden. Letztlich ein erweiterter Hoax. -- Stahlkocher 17:14, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hm... Der Motorbuchverlag ist doch ein Verlag, dessen Publikationen hier mehrere hundert Mal als Quelle und Beleg dienen? --Textkorrektur 17:23, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten Der Motorbuchverlag überlegt sich tatsächlich, mit welchen Autoren er zusammen arbeitet und ist allgemein als zuverlässig anerkannt. Ferner ist die angegebene Seite luft46.com zwar immer mit Vorsicht zu geniessen, dennoch reicht sie ja bei vielen Artikeln als Quelle offensichtlich sogar alleine aus. Ein weiterer Punkt, ist dass ein renommierter Modellflugzeughersteller das Projekt auch im Programm hat. Stahlkocher, ich halte Deine Aussage für eine Behauptung, die Du belegen solltest. Viele Grüße --JuergenKlueser 17:30, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und noch ein kleiner Nachtrag: Stahlkocher, Du hast in anderen Artikeln, wie z.Bsp. Saab Tunnan auch schon Bücher von Schick als Quelle angegeben. Scheinst ihm also doch zu trauen? Gruss --JuergenKlueser 17:55, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist das Projekt mehr als eine Designstudie gewesen? Scheint nicht so. Auf jedem Falls steht nichts im Artikel wieweit die Planungen waren. Was mich wundert, ist dass das Projekt u.a. deshalb beendet wurde, dass ein Konstrukteur das Unternehmen verlassen hat. Das spricht nicht für Relevanz. Für meine Augen hat es den Anschein, es war wirklich nur eine Machbarkeitsstudie (Glaskugel). Mehr nicht. Bei Automobielprojekten (die z.B. auf derr IAA vorgestellt werden) genügt ja auch nicht die Präsentation, damit das Fahrzeug enzyklopädische Relevanz erreicht. Weshalb soll es bei Flugzeugen, die es nur auf dem Reissbrett gibt, anders sein? löschen -- 89.62.207.80 18:00, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Wenn wir keine Raketentriebwerke mehr geliefert bekommen, könnte man die nutzlos rumliegenden Zellen evtl. so oder so ähnlich nutzen, und das könnte dann so aussehen.". Nicht jede Schnaps(?)idee eines Konstrukteurs ist relevant, zumal unter Hitler, der ja irgendwie bei Laune gehalten werden mußte. Ich tendiere hier doch sehr stark zu Löschen. --Fritz @ 18:21, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Behauptung, dass dieses Flugzeugprojekt nur "ein erweiterter Hoax" ist und die Quellen unbrauchbar sind, sollte man beweisen. Der Artikel selbst ist ausreichend bequellt. Glaskugel trifft hier nicht zu, schließlich ist das ganze Geschichte und nichts Zukünftiges.
Dass das Projekt nur auf dem Papier bestand, zweifle ich gar nicht an, die Frage ist dann aber, ob ein im Frühstadium abgebrochenes Projekt relevant ist. Aufgrund der historischen Bedeutung ( angebliche "Geheimwaffe" usw.) aber eher Behalten. Nebenbei bemerkt: noch utopischere Schnapsideen wie A12 (Rakete) oder P-1500 Monster kamen über eine Studie auch nicht hinaus, trotzdem zweifelt hier auch niemand an der Relevanz. --Julez A. 18:32, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Das stellt natürlich mal wieder die Grundfrage, ob die vielen deutschen Projekte oder auch Studien der Kriegsjahre überhaupt relevant sind. Es sind derer viele bereits aufgenommen. Unbestritten ist, dass die alliierten genau diese Projekte bzw. deren Unterlagen in den Folgejahren verwertet haben. Damit sind die Projekte eindeutig als relevanter Teil der Luftfahrtgeschichte zu sehen. Um die Diskussion nicht zum hundertsten mal zu führen, lasst uns doch in die http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Flugzeuge schauen:
Flugzeugentwürfe sind relevant, wenn sie zu einer Zeit eine Außenwahrnehmung hatten.
Es ist nur ein Entwurf. Hat es eine Aussendarstellung?
1. Buch
2. anerkannte Website
3. Modellhersteller vertreibt es als kommerzielles Produkt
Damit sind die Relevanzkriterien so klar erfüllt, dass sich eine Diskussion erübrigt.==> behalten --JuergenKlueser 18:34, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gibt zwar einen interwiki und einen Weblink, dort sind aber nur Skizzen und Designbilder aus dem Computer zu sehen. Das Flugzeug gabs offenbar nie. Im Artikel steht hingegen war ein... Im nl Artkel [10], der übrigens nicht verlinkt ist, stehts besser. Allerdings auch ohne Quelle. Im Web gibts praktisch nur Treffer über Modellflieger. Nach Präzisierung von mir aus behalten. Laut RK wohl relevant. --Kungfuman 19:24, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Zur Vereinfachung: In welcher (echten, real existierenden) GL/C Liste taucht Me 334 auf? Ich finde eine ganze Reihe von Puscher-Projekten von Lippisch, die alle auch eine P-Nummer erhielten, also intern auch als Projekt verfolgt wurden. Eine Projektliste von Lippisch reicht mit Lücken von P.01 bis P.20. Die freien Nummern P.02 und P.07 sind für das Projekt zu früh (vor September 1941), die nach P.15 zu spät (nach 1944). Ich will nicht behaupten das es keinen entsprechenden Vorentwurf gab, aber der hatte keine P-Nummer und hies ganz bestimmt nicht "Messerschmitt Me 334".

Und wer sich mal http://en.wikipedia.org/wiki/F-19 anguckt wird verstehen das man auch von fiktionalen Flugzeugen ganz tolle Quellen bekommt, sogar Jane's All the World's Aircraft 1986-1987 (die Luftfahrtbibel, oder?), sogar mehrere Modellherstellern und ganz viele Webseiten. Trotz allem reine Fiktion. -- Stahlkocher 19:54, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das stimmt. Dennoch steht ein Beweis aus, dass die Me 334 Fiktion ist. Buch eines anerkannten Autors, veröffentlicht in einem anerkannten Verlag, referenziert auf einer anerkannten Webseite... sind einfach starke Argumente. Mir ist klar, dass Nichtexistenz von etwas sehr schwer zu beweisen ist, trotzdem müsste das hier geführt werden. --JuergenKlueser 20:01, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
In der GL/C Liste war sie nicht drin. Einige Hersteller nahmen sich die Freiheit, Nummern daraus zu entnehmen. Ob das hier der Fall war, weiss ich nicht. Auch Parsch gibt an, dass Me 334 ein Projekt auf Basis der Me 163 war. Parsch gibt Quellen an. Leider besitze ich sie nicht alle, man kann aber auch nicht immer alle Quellen der Quelle prüfen. --JuergenKlueser 20:07, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen zu erkennen. Außerdem jede Menge URV-verdächtiger Bilder im Artikel.--Nobody 17:35, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahme vom Threadersteller: Alle Bilder sind vom Ersteller des Artikels selbst aufgenommen, bei Fragen bitte ich um Kontaktaufnahme unter office@metalle-wimmer.at . Es handelt sich um ein Forschungsunternehmen, nicht um ein Wirtschaftsunternehmen Vorlage:Export ok

Die RK für Wirtschaftsunternehmen können beiem Forschimngsunternehmen (auch wenn es Geld damit verdient) nicht 1:1 übernommen werden - es muss eine Einzelfallabwägung geschehen - und dazu ist noch mehr Text erforderlich al einfach eine bebilderte Abteilungsliste - - WolfgangS 18:29, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahme vom Threadersteller: Ich werde in den naechtsen Stunden noch mehr Information zur Forschung einfuegen um die Qualitaet des Artikels zu verbessern

Stellungnahme vom Löschantragsteller: Das ist hier kein Forum mit Threads, sondern eine Enzyklopädie mit Artikeln.

  • 18:47, 20. Aug. 2009 Hozro (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „SMT Metalle Wimmer“ gelöscht ‎ (Unerwünschter Wiedergänger, siehe dazu Löschprüfung) (ansehen/wiederherstellen)
  • 18:46, 20. Aug. 2009 Zenit (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „SMT Metalle Wimmer“ gelöscht ‎ (wörböng) (ansehen/wiederherstellen)
  • 15:38, 19. Aug. 2009 Guandalug (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „SMT Metalle Wimmer“ gelöscht ‎ (Kein Artikel) (ansehen/wiederherstellen)

--Nobody 18:51, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jährliche Literaturveranstaltung einer Saarner Buchhandlung, in der Buchhändlerinnen ihre neuen Lieblingsbücher der Saison vorstellen. Ist wohl unterhalb der Relevanzhürde. --Nobody 17:47, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gleiberg sah es wohl genauso: schnellgelöscht. --Nobody 17:49, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt - - WolfgangS 18:26, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Irrelevanter Werbeeintrag.--Johannes Diskussion 18:41, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
werbung - einfach die broschüre abgetippt... --93.221.218.192 20:05, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Völlig relevanzbefreites Werbegeschwurbel - SLA.-- SVL 21:04, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht: Relevanzfreier Artikel mit hohem Werbeanteil. --Kuebi [ · Δ] 21:12, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch: Relevanz durchaus vorhanden: Siehe Interwikis. Jedoch muss erst einmal ein Artikel geschrieben werden - WolfgangS 20:26, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Nordzypern“ hat bereits am 6. Februar 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Wie lange soll der Hellenonationalismus hier noch geduldet werden? Wir haben auch nicht FYROM, Kosovo und Metochien, Volksrepublik China, Bundesrepublik Deutschland, Französische Republik oder Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland als Huptlemma. TRNZ oder KKTC mag ja noch wer eingeben ins Suchfeld aber Türkische Republik Nordzypern? Das kriegt doch nicht mal Benutzer:Boukephalos in die Maske getippt. Loeschen fuer Verschiebung als Hauptlemma. Fossa?! ± 21:29, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Besuchsstatistiken sind da wohl irrelevant, oder? (ernsthafte Frage) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:38, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da man zwangsweise, auch wenn man KKTC, TRNZ oder Nordzypern eingibt auf Türkische Republik Nordzypern verwiesen wird, sind die irrelevant, ja. Fossa?! ± 21:50, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also ich habe den LA dreimal lesen müssen, bis mir klar war, was Fossa will. Das Thema ist heikel. Interessanterweise ist es Markus Cyron, der mit seinem LA auf Kategorie:Benutzer aus Nordzypern das Argument Fossas bestätigt. Auch wenn Fossa irrt – Volksrepublik China ist das Hauptlemma, weil China eine Verzweiflungstat ist, begangen aus der Not, weil keiner Lust hat, 5000+ falsche Links einzeln zu prüfen (BKL II ist scheiße) – hat er recht. Und der Bot hat nicht recht, weil Nordzypern (Begriffsklärung) (gelöscht kennt er halt nicht. (Habe ich schon gesagt, das BKLs vom Typ II fast immer scheiße sind?). Und der Bot hat wieder nicht recht. Damals war der Artikel Nordzypern und Benutzer:Danyalov verlangte damals die Löschung und Verschiebung auf Türkische Republik Nordzypern. Damit ist das ganze reich technisch ein umgekehrter Wiedergänger und deswegen wäre zu tun:
Ich bitte einen Admin entsprechend durchzugreifen. Diesen Nationalistenzirkus brauchen wir nicht laufend neu durchzukaufen. EOD. --Matthiasb 22:19, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was spricht dagegen einfach die Entscheidung der alten durchzusetzen bzw. diese wieder herzustellen (2 Artikel)?--Kmhkmh 22:48, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja den Artikel Türkische Republik Nordzypern auf Nordzypern verschieben zu wollen grenzt schon an Rassismus. Das ist ein international nicht anerkannter Staat auf dem Gebiet eines EU-Mitgliedsstaates. --Vicente2782 22:27, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Abgesehen davon, dass das die Entscheidung der alten LA auf den Kopf stellt, verstehe ich auch das Argument mit der UN oder EU nicht. Anerkennung durch UN, EU oder wen auch immer ist keine Voraussetzung für die Existenz eines Lemmas. Ich habe auch Schwierigkeiten in einem Redirect von Nordzypern auf Türkische Republik Nordzypern einen Akt von "Hellenonationalismus" zu sehen.--Kmhkmh 22:48, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, so einfach isses auch wieder nicht. Ist halt ein De-facto-Regime. Wikipedia bildet die Realität ab und nicht völkerrechtliche Normzustände. --Matthiasb 22:44, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:01, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Family Complex“ hat bereits am 22. Februar 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Keine Relevanz ersichtlich. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:06, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:08, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Keine Erfolge im Erwachsenenbereich dargestellt. Außerdem bei Google unbekannt. --Distel82 22:36, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich geh davon aus, dass das ein Fake ist. Löschen.--Johannes Diskussion 22:42, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der war auch schon mal Fußballer. Siehe hier.--Johannes Diskussion 22:50, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mittlerweile gehe ich auch von einem Fake aus. Juniorenweltmeister 2000 im Dreisprung ist der Rumäne Marian Oprea ([11]). --Distel82 22:53, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]