Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2009
24. Juli | 25. Juli | 26. Juli | 27. Juli | 28. Juli | 29. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Person nach Tat (abgelehnt)
"Unfugsoberkategorie". Warum werden hier nur Bösewichter gesammelt? Zum Beispiel hat ein gewisser Herr namens Neil Armstrong vor 40 Jahren auch was getan, also eine Tat vollbracht. Wieso ist er hier nicht eingeordnet? Weil die Kategorie Unsinn ist? --Zollwurf 14:29, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Weil es so schön neutraler sein sollte als die Kategorie:Krimineller. Es geht um Straftaten. Ein schönes Beispiel dafür, dass politische Korrektheit sich zwar netter anhört, aber Tatbestände bis zur Unkenntlichkeit verwischen kann. Falls man solche Selbstschnitzklammerkategoriennamen will, dann wäre es wahrscheinlich besser das nach Kategorie:Person nach Straftat zu verschieben.--Darth Kriddl Klönschnack? 14:38, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wer legt eine Kategorie "Person nach Straftat" an? Der Verfassungsschutz? Was hat solche Zuordnung in der Wikipedia zu suchen? Es lebe die Wahrheit - vorausgesetzt es ist meine... Zollwurf 14:43, 28. Jul. 2009 (CEST)
- <BK>Ganz einfach, weil Personen, die "Nichtbösewichter" nicht wegen ihrer Tat, sondern wegen Tätigkeiten und Funktionen einsortiert sind. Tat und Tätigkeit verwechselt? Neil Armstrong -> Kategorie:Raumfahrer -> Kategorie:Person nach Tätigkeit Die Tätigkeit eines Schriftstellers ist das Schreiben eines Buches, weswegen wir sie als Kategorie:Autor sortieren, die Tätigkeit eines Schauspielers ist das Schauspielen, weswegen wir sie als Kategorie:Schauspieler kategorisieren. Nun kann man zwar theoretisch das schauspielerische Können mancher Sternchen mangels Talent als Verbrechen an der Menschlichkeiten verunglimpfen, dies ist aber nicht was diese Kategorie soll. ;-) --Matthiasb 14:49, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Deine Spitzfindigkeiten in allen Ehren, aber ist die Wikipedia nur ein Sandkasten für Leute die mindestens 300 Zementner Hurra stulpierten? --Zollwurf 14:59, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wer von uns beiden ist da jetzt spitzfindig. Du bringst doch immer solche beispiele wie etwa Wilgewordener Ombnisbusfahrer usw. (Bei deinem Tippo soll das Zentner oder Zentimeter heißen? Und ist stulpieren eine Worterfindung von dir?) --Matthiasb 15:15, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Was für ein Tippo? Ich habe mich in der "Tat" mal vorsätzlich vertippt - das ist nun weder Tätigkeit noch Tätlichkeit. Also wohin? LOL --Zollwurf 19:48, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wer von uns beiden ist da jetzt spitzfindig. Du bringst doch immer solche beispiele wie etwa Wilgewordener Ombnisbusfahrer usw. (Bei deinem Tippo soll das Zentner oder Zentimeter heißen? Und ist stulpieren eine Worterfindung von dir?) --Matthiasb 15:15, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Deine Spitzfindigkeiten in allen Ehren, aber ist die Wikipedia nur ein Sandkasten für Leute die mindestens 300 Zementner Hurra stulpierten? --Zollwurf 14:59, 28. Jul. 2009 (CEST)
Gerade erst am Wickel gehabt unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Mai/29#Kategorie:Person nach Tat (bleibt), Gruß --Rosenkohl 15:47, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Formal ist also eine LP erforderlich? Oh shit! Ist diese Kategorie nicht peinlich... Winona Ryder müsste übrigens unter Dieb einsortiert werden und Althaus als "fahrlässiger Töter"... Ist das sinnvoll, eine Person mit einer bestimmten Tat zu identifizieren. --91.60.114.36 20:55, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Müsste Frau Ryder nicht, sie ist meines Wissens nicht für einen spektakulären Ladendiebstahl bekannt geworden. Es gibt allerdings Leute, die für Straftaten bekannt wurden - z.B. Werner Pinzner (ansonsten war dessen Leben doch langweilig).--Darth Kriddl Klönschnack? 10:03, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Ne. Erschließt sich mich nicht. Wenn die Dieb-Kategorie so gehandhabt werden soll, wie Kriddl will muss sie heißen Kategorie:Dieb (der nicht aus anderen Gründen als eines Diebstahls relevant ist). Das führt zu Zweiklassenkategorisierung. - Täterstrafrecht a la § 211, brrr. --91.60.122.202 21:52, 3. Aug. 2009 (CEST) - Überdies verwechselt Kriddl Person nach Tat mit Person nach Tätigkeit, wenn nur der Profidieb hierunter fallen soll. --91.60.122.202 22:17, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Müsste Frau Ryder nicht, sie ist meines Wissens nicht für einen spektakulären Ladendiebstahl bekannt geworden. Es gibt allerdings Leute, die für Straftaten bekannt wurden - z.B. Werner Pinzner (ansonsten war dessen Leben doch langweilig).--Darth Kriddl Klönschnack? 10:03, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Kategorie:Person nach Tat, selbst nach der oben erwähnten LD und dem Admin-Behaltensentscheid, geht so nicht. Aber nicht, weil etwa der Admin als solcher kritisiert wird, sondern weil es - wenn schon - Kategorie:Person nach Untat genannt werden sollte. Nur soll es so eine Kategorie in einer der Neutralität verbundenen Enzyklopädie überhaupt geben? Nötigenfalls halt die Löschprüfung bemühen. --Zollwurf 16:09, 4. Aug. 2009 (CEST)
kein neuer LA-Grund, bitte über LP damalige Entscheidung klären -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:20, 11. Aug. 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
WP:Themenring. Diese Schulen dürften wohl kaum alle enzyklopädisch relevant sein. --HyDi Sag's mir! 14:45, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Das Ding hatte ich ganz verdrängt. Wollte ich nach dem Werbeartikel für die Privatschule eigentlich schon vorgeschlagen haben. Danke Dir. Löschen. WB 14:54, 28. Jul. 2009 (CEST)
Listen
Artikel
Die Relevanz und die Qualität dieses Bahnhofs sind auf Grund der Kürze des Artikels in Frage zu stellen. Ich halte hier momentan eine Löschung angebrachter als ein Eintrag in der QS, da ein defitiniver Grund zum Behalten des Artikels erstmal vorgebracht werden müsste. -- Platte U.N.V.E.U. 00:03, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Na ja, es gibt genau 1 wichtiges Sätzchen, das im Strecken Artikel nicht vorkommt. Und das ist; Das Hauptgebäude mit zwei Stockwerken wurde 1909 errichtet. Das kann meiner Meinung noch problemlos im Streckenartikel eingebaut werden. Dann Redikt auf Streckenartikel, und gut ist. 194.150.244.94 01:03, 28. Jul. 2009 (CEST)
- seufz. Ich werde ihn denn mal ausbauen müssen. Ob es heute noch klappt weiss ich nicht. Relevanz des Gebäudes eindeutig, da denkmalgeschützt. Machahn 09:18, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ack, der Artikel ist in dieser Form unbrauchbar. Verkehrliche Relevanz würde ich der Station allerdings zubilligen, Quellenlage sollte nicht soo schlecht sein. 7 Tage. -- Bahnwärter 10:54, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Hab mal was auf die Schnelle ergänzt. Extrem irritiert war ich allerdings von den Angaben des Baus von 1909 wie es in der Konzeptbroschüre steht. Wäre mir völlig neu, in der Literatur wird immer nur der Bau zur Eröffnung 1870/71 erwähnt. Könnte vielleicht irgendein Umbau gewesen sein. Machahn 15:34, 28. Jul. 2009 (CEST)
Die Relevanz sowie die Qualität dieses Artikels sind in Frage zu stellen. -- Platte U.N.V.E.U. 00:01, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Auch hier stellt sich mal wieder die berümte Frage, wäre es nicht besser gewesen die wenige zusätzlich wirklich wichtige Information nicht gleich im Streckenartikel einzubauen? Erfüllt die Mindestanforderungen an einen Bahnhofartikel klar nicht. Ausbauen oder löschen.194.150.244.94 01:07, 28. Jul. 2009 (CEST)
Ist eine derartige Datenbank für die Wikipedia relevant? Ich bitte um Klärung. -- 91.34.54.192 00:14, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Gut möglich, dass die Datenbank total einzigartig, super und zukunftsweisend ist. Wird nur im Artikel nicht so klar. Meiner Meinung nach ist eine Einarbeitung in zwei Sätzen in Herder-Institut (Marburg) erstmal sinnvoller. --P. Birken 07:28, 28. Jul. 2009 (CEST)
Diskussion unten -- Hefkomp 00:59, 28. Jul. 2009 (CEST)
Diskussion unten -- Hefkomp 00:59, 28. Jul. 2009 (CEST)
Diskussion zu den drei Königen: wie in den fast gleichlautenden Artikeln steht, liegt alles im Dunklen, d.h. es gibt fast keine Informationen über die Herrscher die nicht im Artikel Elam (Altertum) oder in der Liste der Könige von Elam leicht Platz finden könnten. -- Hefkomp 00:58, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Und die Lemmata sollen dann also nicht aufgenommen werden? Auch kein wünschenswerter Zustand. --77.176.110.58 01:07, 28. Jul. 2009 (CEST)
- als Hauptautor sage ich natürlich behalten. Das sind drei eigenständige Könige. Wenn Herrscher keine eigenen Artikel mehr verdienen, dann weiss ich auch nicht mehr weiter. Die Artikel könnten noch ausgebaut werden, habe aber erstmal die Grundinformationen eingebracht. -- Udimu 01:07, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn es keine Informtionen mehr über sie gibt, wie der Autor selbst geschrieben hat, reicht das eben leider nicht für eigene Artikel. -- Hefkomp 01:15, 28. Jul. 2009 (CEST)
- als Hauptautor sage ich natürlich behalten. Das sind drei eigenständige Könige. Wenn Herrscher keine eigenen Artikel mehr verdienen, dann weiss ich auch nicht mehr weiter. Die Artikel könnten noch ausgebaut werden, habe aber erstmal die Grundinformationen eingebracht. -- Udimu 01:07, 28. Jul. 2009 (CEST)
Den Mangel an Information zum Lemma durch allgemeine Worte zum übergeordneten Begriff zu kaschieren, ist lexikalisch nicht sinnvoll. Bitte die wenigen Bits realer Information aller drei Artikel in die Liste der Könige von Eleam einbauen und Redirect dorthin---<(kmk)>- 02:49, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Diese Könige sind relevant und verdienen an sich einen eigenen Artikel (auch wenn kurz). Ein Sammelartikel mit Redirect wäre auch machbar, mit den jeweils spezifischen 2-3 Zeilen. Der vorgeschlagene Artikel Liste der Könige von Elam, der 100 Könige auflistet, ist aber nicht geeignet 2-3 Zeilen pro König aufzunehmen. Daher ist am einfachsten, die 3 Artikel zu behalten. --Neumeier 03:07, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wir streben hier nach der besten Lösung, nicht anch der einfachten. Listenartikel mit zwei bis dreihundert Zeilen sind durchaus nicht ungewöhnlich. Im übrigen kann so eine Liste immer noch nach Epochen aufgeteilt werden, wenn sie denn den projezierten Umfang erreicht.---<(kmk)>- 03:27, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Die beste und einfachste Lösung ist, die Einzelartikel zu behalten. --Papphase 09:14, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wir streben hier nach der besten Lösung, nicht anch der einfachten. Listenartikel mit zwei bis dreihundert Zeilen sind durchaus nicht ungewöhnlich. Im übrigen kann so eine Liste immer noch nach Epochen aufgeteilt werden, wenn sie denn den projezierten Umfang erreicht.---<(kmk)>- 03:27, 28. Jul. 2009 (CEST)
Behalten - auch wenn über die betreffenden Herrscher kaum etwas überliefert ist, so ist zumindest die Aufführung der Quellen, wodurch die wir Kenntnis von der Existenz der Herrscher haben wichtig und würde in einem Sammelartikel oder der Liste untergehen. Hier ist bei allen Aufgeführt, welche Artefakte oder Inschriften von der Existenz der jeweiligen Könige Künden. --GDK Δ 07:00, 28. Jul. 2009 (CEST)
Behalten zweifellos mit eigenständiger Relevanz gesegnet die drei - als Herrscher eines eigenen Reichs. Wenn nach Jahrtausenden die Informationen dünn werden ist das zeitbedingt. Immerhin finden sich hier vertiefende Informationen zu Verwandtschaftsverhältnissen und zu den Artefakten, die von ihrer Existenz künden.--Darth Kriddl Klönschnack? 09:03, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Natürlich jeweils als eigenständiges Lemma behalten. Wenn sich der Leser über diese Könige informieren will, wird er mit großer Wahrscheinlichtkeit nach dem Namen suchen und nicht nach "Liste der Könige von Elam". MfG, --Brodkey65 09:41, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Und dann wird er enttäuscht sein, da er auch nicht mehr erfährt, als er schon vorher gewusst hat. Um vom Namen eines einzelnen Königs auf die Liste zu kommen, gibt es das Mittel des Redirects.---<(kmk)>- 12:14, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Behalten, so wichtige Personen sollen ein eigenes Lemma bekommen können, auch wenn es dazu nicht mehr als einen Lexikoneintrag (=Einzeiler) zu schreiben gibt. Auch auf dieser Königsliste gibt's einige, über die praktisch nur bekannt ist, dass es sie gab. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:16, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ein Einzeiler it ein Eintrag in einem Register und kein Lexikonartikel. Murks kann nicht mit Murks gerechtfertigt werden.-<(kmk)>- 12:14, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Also ich sehe da eine ganze Reihe von Sätzen und eine Literaturangabe. Das ist mit Sicherheit ein lexikalischer Aritkel, viele EInträge in gedruckten Werke sind deutlich kürzer. --Papphase 13:34, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ein Einzeiler it ein Eintrag in einem Register und kein Lexikonartikel. Murks kann nicht mit Murks gerechtfertigt werden.-<(kmk)>- 12:14, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Klarer Fall von behalten. Man legt ja auch nicht die Artikel von Steinmeier und Merkel zusammen. --Vicente2782 10:55, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Über Steinmeier und Merkel ist erheblich mehr bekannt als in zwei Zeilen passt. Der Vergleich geht daher am Ziel vorbei.---<(kmk)>- 12:11, 28. Jul. 2009 (CEST)
- mit der Begründung, zwei Zeilen kann man ca. 1/3 aller vorchristlichen Könige hier löschen. Gruss -- Udimu 12:24, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Über Steinmeier und Merkel ist erheblich mehr bekannt als in zwei Zeilen passt. Der Vergleich geht daher am Ziel vorbei.---<(kmk)>- 12:11, 28. Jul. 2009 (CEST)
- klar behalten. Ja der Anfang ist gleich, aber dann wird doch u.a. darauf eingegangen was man von den Herren weiss und von welchen Funden man sie kennt. Dies ist deutlicher Mehrwert zu einem Redirect auf eine Liste. Machahn 13:56, 28. Jul. 2009 (CEST)
Ich bezweifel, das man im Jahre 4500 noch Interesse an Merkel und Steinmeyer haben wird. --Eingangskontrolle 14:29, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Doch, wenn aus irgendeinem Grund deren Namen am Fuße einer Stele zufällig noch erwähnt sein sollten...--Darth Kriddl Klönschnack? 14:31, 28. Jul. 2009 (CEST)
- He, das ist die Idee, wie man relevant wird. Ich schreibe den eigenen Namen auf eine Scherbe, vergrabe sie so, dass man sie findet, warte tausend Jahre... Schwups! Schon bin ich relevant. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:30, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn du Glück hast promoviert vielleicht sogar jemand anhand deiner Reste :-)
- He, das ist die Idee, wie man relevant wird. Ich schreibe den eigenen Namen auf eine Scherbe, vergrabe sie so, dass man sie findet, warte tausend Jahre... Schwups! Schon bin ich relevant. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:30, 28. Jul. 2009 (CEST)
Alle behalten. Grundsätzlich kann man für jede historisch relevante Person ein Lemma anlegen, das nur aus einer Kurzinformation besteht. Wenn es über bestimmte Personen nur wenig zu erzählen gibt, kann man diese auch in einem Sammellemma zusammenfassen und einen Redirect anglegen, das ist aber lediglich eine Option und im Namensraum muss der Begriff auf alle Fälle enthalten sein. Alle betroffenen Könige sind relevant und belegt, ob sie nun in einem Sammellemma oder einzeln Lemmata beschrieben werden, liegt im Ermessensspielraum der beteiligten Autoren. Zu löschen gibt es hier jedenfalls nix.--Kmhkmh 15:38, 28. Jul. 2009 (CEST)
Moderat (SLA)
Diesem Bandartikel fehlt der Nachweis der Relevanz.---<(kmk)>- 02:43, 28. Jul. 2009 (CEST)
- relevanz nicht gefunden, auch nicht auf der myspace seite. die beleidigte antwort im artikel auf die diskussionsseite ist auch noch so ein fall für sich -- kOchstudiO Diskussion Bewertung 03:50, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ach, ein Bandartikel soll das sein? Schade, dass man das nur auf dieser Seite hier erfährt. ROFL und weg!
-- Tuxman 04:30, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ach, ein Bandartikel soll das sein? Schade, dass man das nur auf dieser Seite hier erfährt. ROFL und weg!
Die MySpace-Seite gibt durchaus Relevanz her: Regelmäßige Auftritte im europäischen Ausland (Dublin, Prag, Amsterdam...). Dann steht da auch noch was davon, dass ihr aktuelles Album auf CD, DVD (!) und Vinyl (!) erhältlich ist. Da spricht dafür, dass die auch einen Plattenvertrag haben. Ach ja: rd. 350.000 Profilaufrufe sind auch nicht von schlechten Eltern. Nur leider: Im Artikel steht von alldem rein gar nüscht. Geben wir dem Autoren 7 Tage Zeit, den "Wörterbucheintrag" zu einem ordentlichen Bandartikel auszubauen. Havelbaude schreib mir 09:18, 28. Jul. 2009 (CEST) SLA wegen "Kein Artikel". WB 09:29, 28. Jul. 2009 (CEST)
schnellgelöscht... --Voyager 09:43, 28. Jul. 2009 (CEST)
Unter dem Tagmond (LAE, Fall 1)
Dieser Kurzartikel zu einem Buch erfüllt die Mindestansprüche für Artikel über einzelne Werke nicht.-<(kmk)>- 02:55, 28. Jul. 2009 (CEST)
- 7 Tage zum Ausbau, da die Relevanz ja eindeutig ist. --Amberg 03:11, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Originalautor hat den LA entfernt, bitte mal sensibel nachgucken, ob jetzt in der neuen Version der LA-Grund noch besteht, und nicht einfach "aus Prinzip" die Autorin (nehme ich an) wg. unzulässiger LAE anpflaumen. Gormo 12:08, 28. Jul. 2009 (CEST)
LAE, Fall 1, da inzwischen deutlich ausgebaut.---<(kmk)>- 12:21, 28. Jul. 2009 (CEST)
Berggasthaus Staubern (SLA)
Unlexikalischer Kurztext zu einem Restaurant in den Bergen. Stil und Formatierung lassen Copy-Paste vermuten, wobei ich mit Google keine Quelle gefunden habe. In dieser Form genügt der Artikel den Ansprüchen der Wikipedia nicht.---<(kmk)>- 03:00, 28. Jul. 2009 (CEST)
per SLA --Hozro 05:52, 28. Jul. 2009 (CEST)
Der Artikel stellt die Relevanz dieses Photographen nicht dar.---<(kmk)>- 03:03, 28. Jul. 2009 (CEST)
keinerlei Relevanzmerkmale im Text erkennbar - - WolfgangS 05:40, 28. Jul. 2009 (CEST)
Er macht seinen Job, von irgendwelchen Relevenzanzeichen nach WP:RK finde ich auch nichts im Text. -- Andreas König 07:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
Mit Denglish wie "Street Photography" oder "People-Fotograghie" sogar hart an "falsche Sprache". Unabhängig davon gebricht es dem Artikel auch bei gehobenen Denglish-Kenntnissen an Hinweisen auf enzyklopädische Bedeutsamkeit (zuweilen auch "Relevanz" genannt). Löschen--Darth Kriddl Klönschnack? 09:07, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Artikel auf Lemma ohne Tippfehler verschoben und Klammerzusatz nach Schwerpunkt angepasst. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:24, 28. Jul. 2009 (CEST)
- ungewöhnlich, klassisch, aufwendig, voyeuristisch, speziell ist dieser Berufstätige also in seinem Job. Klingt werblich, ist es auch. Zudem völlig irrelevant. Löschen --Schnatzel 12:35, 28. Jul. 2009 (CEST)
Teamspeak Generation (SLA)
Liest sich wie der fehlgeschlagene Versuch einer Satire auf die Gamer-Szene. Relevanz wird jedenfalls nicht deutlich.---<(kmk)>- 03:24, 28. Jul. 2009 (CEST)
Durch Gestumblindi nach SLA --Guandalug 09:21, 28. Jul. 2009 (CEST)
Kein Fall für die QS, das ist bestenfalls Selbstdarstellung, sieht wüst zusammenkopiert aus und wurde obendrein von einem Autoren verfasst, der der deutschen Sprache nicht mächtig scheint. Neu schreiben ginge schneller als wikifizieren und ent-POVen. Fort damit!
-- Tuxman 04:27, 28. Jul. 2009 (CEST)
Nicht neu schreiben da irrelevant - weg - - WolfgangS 05:39, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Kein enzyklopädischer Artikel - löschen. --Vicente2782 10:58, 28. Jul. 2009 (CEST)
Ich frage mich, was diese Diskussion hier soll? Ist es nur erlaubt hier irgendwelche Beiträge hinein zu setzen, die von allseits bekannten Promis stammen? Viel wichtiger in diesem Land ist die Arbeit derer, die an vielen kleinen Orten, zu vielen verschiedenen Zeiten von UNBEKANNTEN geleistet werden. Warum soll so etwas nicht in einer Enzyklopädie oder ähnlichem auftauchen? Weiter weise ich daraufhin, dass ich schwerbehindert und krank bin, und leider immer nur kurze Zeit hier am PC arbeiten kann, und es bei mir ein wenig länger dauern kann bis ich mit der Bearbeitung fertig bin. Vielleicht sollte man solche Handicaps von anderen Personen auch mal im Hinterkopf haben und einen Autor eines Beitrages nicht vorher bereits ab zu urteilen, weil er nicht in einer Zeitspanne reagiert in der man als Gesunder schon fertig wäre? Somit brauche ich auch mehr Zeit um einen Beitrag wie diesen, der den Vorstellungen der Qualitätssicherung oder auch irgendwelchen anderen Usern nicht entspricht, so zu formattieren wie es "gewünscht" wird. Diese Zeit bitte ich, mir auch zu lassen. Dann bringen Sie mir doch bitte ein Beispiel an dem ich mich orientieren kann wie es aussehen soll oder muss.
Hjgraf (Autor dieses Beitrages über Andreas Klamm)(nicht signierter Beitrag von Hjgraf (Diskussion | Beiträge) 11:27, 28. Jul. 2009 (CEST))
Es leider allzuviel Unbekanntes - falls in den drölf Bildschirmseiten irgendwo eine relevante Tatsache versteckt wurde, könnte das durch gründliches Kürzen vielleicht erahnbar werden. --Eingangskontrolle 11:35, 28. Jul. 2009 (CEST)
11:34, 28. Jul. 2009 MBq (Diskussion | Beiträge) hat „Andreas Klamm“ gelöscht (Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt: WP:SD)
Hier fehlt der große Inhalt zu Handlung Kritik usw. In der QS vom 13. Juli und weiteren Ausbau. Bitte so Relevanz prüfen 7 Tage. --Crazy1880 06:54, 28. Jul. 2009 (CEST)
- die Relevanz soll warum nicht gegeben sein? Seit 2 Wochen in der QS? Kreisch!!! Behalten. Hände weg! 11:46, 28. Jul. 2009 (CEST)
So kein Artikel. Relevanz womöglich gegeben, aber da kann man sich nach dem löschen ja nochmal dransetzen. löschen --Chillmasterkessel 13:05, 28. Jul. 2009 (CEST)
- ah, wieder auf Kontrollgang? Und immer noch ohne Argumente... dafür mit abenteuerlichen Vorstellungen. Schön. Warum soll's denn diesmal kein Artikel sein? Warum nur "womöglich gegeben"e Relevanz? Hände weg! 13:18, 28. Jul. 2009 (CEST)
PA entfernt, siehe Kasten oben. WB 14:53, 28. Jul. 2009 (CEST) --Chillmasterkessel 13:47, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe den Artikel ein klein wenig überarbeitet, Meister. Siehe Versionen. Übrigens: VM. Hände weg! 13:54, 28. Jul. 2009 (CEST)
Also irgendwie sehe ich da nichts. Höherer Beamter, fällt als einer der Stellvertreter nicht unter Bundesdatenschutzbeauftragter oder äquivalent. --P. Birken 07:01, 28. Jul. 2009 (CEST)
keine Relevanz ersichtlich - - WolfgangS 07:03, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Die DNB listet insg. 19 Publikationen. Dammann ist Herausgeber mehrerer Standardwerke zum Datenschutzrecht. Das sollte wohl für eine Wikipedia-Relevanz reichen. Im RL ist er sowieso relevant. Also behalten. MfG, --Brodkey65 09:11, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Davon eine vermutlich von einem Namensvetter. --Eingangskontrolle 09:35, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Richtig, so hatte ich das auch gesehen. Bleiben insg. 18 Publikationen, die eindeutig zuzuordnen sind. Danke an Benutzer Eingangskontrolle für diesen klarstellenden Hinweis. MfG, --Brodkey65 10:01, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Korrekturanfrage an DNB ist raus - der Namenvetter ist wohl nicht wichtig. --Eingangskontrolle 11:28, 28. Jul. 2009 (CEST)
- @Eingangskontrolle: Vielen Dank, dass Du bzgl. der DNB-Eintrage immer so schnell und prompt reagierst. Meinen ausdrücklichen Dank hier für Dein Engagement bzgl. DNB. Grüße, --Brodkey65 11:35, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Korrekturanfrage an DNB ist raus - der Namenvetter ist wohl nicht wichtig. --Eingangskontrolle 11:28, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Richtig, so hatte ich das auch gesehen. Bleiben insg. 18 Publikationen, die eindeutig zuzuordnen sind. Danke an Benutzer Eingangskontrolle für diesen klarstellenden Hinweis. MfG, --Brodkey65 10:01, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Davon eine vermutlich von einem Namensvetter. --Eingangskontrolle 09:35, 28. Jul. 2009 (CEST)
Referatsleiter und EU-Berater (wen oder was er worüber beriet ergibt sich leider nicht aus dem Text) als letztlich höchste Verwaltungspositionen... Kann in den Löschnamensraum versetzt und abgeordnet werden.--Darth Kriddl Klönschnack? 09:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Datenbanken und Datenschutz (1974)
- Die Kontrolle des Datenschutzes (1974)
- Data protection legislation (1977)
- EG-Datenschutzrichtlinie, Kommentar (1997)
- Datenschutzrecht (2005)
und seit Jahren Herausgeber des Bundesdatenschutzgesetzes. Wieviel Sachbücher dürfen es denn noch sein? --Papphase 09:57, 28. Jul. 2009 (CEST)
Strenggenommen sind es nur zwei Bücher als Autor, aber eine ganze Menge Gesetzeskommentare u.ä. als Herausgeber und Bearbeiter. In der Summe sehe ich hier durchaus eine artikelwürdige Leistung an. -- Monte Schlacko 12:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
- BehaltenEine juris-Abfrage bringt 35 Einträge, überwiegend Aufsätze in Fachzeitschriften.--scif 13:25, 28. Jul. 2009 (CEST)
Spiel in beta-Phase, das nicht weiterentwickelt wird! Wohl noch nicht für WP relevant - WolfgangS 07:02, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Nein und der "Artikel" selbst ist auch nicht enzyklopädietauglich. WB 09:23, 28. Jul. 2009 (CEST)
Das Spiel scheint eine ziemliche Verbreitung zu haben. Genug, dass es sich lohnt, T-Shirts mit dem Logo zu verkaufen. Die Artikelqualität ist nicht doll, aber noch nicht so schlimm, dass sie eine Löschung rechtfertigt. Er lehnt sich recht eng an den Englischen Parallel-Artikel an. Knapp Behalten---<(kmk)>- 13:07, 28. Jul. 2009 (CEST)
Erfüllt WP:RK#Bücher – Relevanzkriterien für literarische Einzelwerke nicht. Vollkommen unbelegt. --Baba66 08:57, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Man möge hier gucken, was die Relevanz des Buches bzw. des Autors angeht und 'ne ISBN hab ich auch: 978345330851X --Gwexter 11:56, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn du 'ne ISBN hast, dann stell dich in 'ne Buchhandlung, vielleicht kauft dich ja jemand. Ein relevanter Autor ist nur die Hälfte der Miete, siehe dazu bitte die von mir verlinkten RKs. Danke. --Baba66 13:05, 28. Jul. 2009 (CEST)
- RK wortwörtlich:
- Die folgenden beiden Kriterien sind erfüllt:
- der Autor des Werks gilt als relevant nach den geltenden RK ...
- das Werk (oder eine moderne Ausgabe des Werks) ist in einem normalen Verlag erschienen, nicht im Eigenverlag oder als Book on Demand
- Der Autor ist so relevant, das er in der WP einen eigenen Artikel hat.
- Und die ISBN? --> [ein Beispiel] Der Titel erschien bei Heyne, scheint nur noch gebraucht im Handel zu sein (und bei mir im Bücherschrank), die RK sagen nicht, dass man es noch als neu kaufen können muss ... Wenn du den Heyne-Verlag für nicht normal hältst, dann lass das die Leute lieber nicht hören ...
- Herz, was willst du mehr? (LAE!) --Gwexter 14:13, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Was genau vestehst du an „Zudem ist mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt“ nicht? Ist das irgendwie knifflig formuliert? Kann ich dir irgendwie beim Verständnis helfen? Sprich dich aus. --Baba66 14:31, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Mir genügte die Einleitung:
- 1. Der Autor ist relevant
- 2. das Buch ist in einem normalen Verlag erschienen.
- Das beispielsweise entsprechende Rezensionen (möglicherweise im englischsprachigen Raum) vorliegen, unterstelle ich ad hoc, da es sich bei dem Werk um einen Klassiker in der SF-Literatur handelt. Der Artikel selbst zeigt, worum es geht, wenn auch der Stil etwas holprig ist. Wenn du befürchtest, dass ich die RK nicht verstehe, dann müsstest du also schon mitteilen, welches Kriterium du meinst. --Gwexter 15:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Also Snickers ausgepackt, und noch mal ganz, ganz einfach gefragt: Was genau verstehst du an „zudem“ nicht? Wäre der Satz in den RKs für dich verständlicher, wenn statt „zudem“ „außerdem“ verwendet würde? --Baba66 15:50, 28. Jul. 2009 (CEST)
Eine eindeutige Antwort auf meine Frage ist das aber nicht. Es wird auch keinen Sinn haben, die Diskussion auf deiner Ebene fortzusetzen. --90.153.5.114 16:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
Kein Mehrwert zu Fernbedienung und Laserpointer. Keine Quellen und der Inhalt ist vernachlässigbar gering. --WB 09:17, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Es ist halt ein Gerät das beides kombiniert und so Mehrwert schafft. 7 Tage--Avron 10:55, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Inhaltlicher Mehrwert ist gemeint und nicht das zusammengesetzte Wirtschaftsgut. WB 11:36, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wichtiges Gerät bei Diashows. Bequellen und behalten.--Weneg 11:18, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Im Bürohandels-Jargon sowohl ein Tageslichtprojektor, ein beamer, aber auch ein Flip-Chart (Tisch-, aber auch Standgeräte). Evtl. was fürs Wictionary mit entsprechenden Hinweisen. --Gwexter 11:44, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Die Reichweite liegt bei Verwendung eines Funkstandards im 2.4 GHz Bereich bei etwa 15 m. - Schön. Und wenn man einen anderen Funkstandard verwendet, hat man eine andere Reichweite. Der Inhalt ist gemäß Antragsteller effektiv vernachlässigbar. --Schnatzel 12:19, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Den Reichweitenmurks habe ich rausgenommen. Als Produktgattung scheint der Begriff zu existieren. Im Moment ist der Artikel jedoch deutlich zu dürr. Sieben Tage für einen Ausbau.---<(kmk)>- 12:56, 28. Jul. 2009 (CEST)
Falsche BKL. 1. ist kein hier üblicher Begriff für einen Moderator - und die WP ist kein Vokabelbuch EN->DE, 2. das Wort Presenter kommt in der Bezeichnung zwara vor, aber es wird nicht alleinig mit "presenter" bezeichnet, 3. Löschkandidat mangels Inhaltes. --WB 09:19, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Hmmh: Thomas Gottschalk ist der Presenter von Wetten dass... - nein, das ist in der Tat kein umgangssprachlicher Begriff. Und die englischsprachigen Kollegen verwenden mE den Begriff Host. --Schnatzel 12:23, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Klickst Du hier en:presenter und wirfst ein Blick auf den de: - Link .... MfG,--194.202.236.116 13:24, 28. Jul. 2009 (CEST)
Unstrukturierter Werbeeintrag. Nein, ich möchte die Messe nicht kaufen, nein das Namedropping der eingekauften Redner beeindruckt mich nicht, nein ich will es wirklich nicht kaufen... --WB 09:29, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ist nach dieser Argumentation nicht ein Überarbeiten- oder Neutralitäts-Baustein der richtige Weg? --norro wdw 10:05, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Erstens das und zweitens: Wo steht da, dass man die Messe kaufen soll??? --Weneg 11:22, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Vom ersten bis zum letzten Wort wird die Messer angepriesen wie saures Bier. Und streicht man den Werbebläh, so bleibt nichts über. WB 11:34, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Erstens das und zweitens: Wo steht da, dass man die Messe kaufen soll??? --Weneg 11:22, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Eignet sich als Rohmaterial für eine Runde Bullshit-Bingo. Zudem wird die relvanz nicht belegt. Neuschreiben wäre einfacher als Verbessern. Als Werbeeintrag löschen---<(kmk)>- 12:47, 28. Jul. 2009 (CEST)
Relevanz dieser Handelsstrategie ist nicht ausreichend dargestellt. Krawi Disk Bew. 09:46, 28. Jul. 2009 (CEST)
- dito, hab gestern auch schon länger nach irgendwas relevantem - oder auch nur interessantem - gesucht und außer marketingsprech zu einem geschäftsmodell einer bankabteilung nichts gefunden. vom LA hat mich ehrlich gesagt nur mein klemmendes skript abgehalten. -- southpark 11:21, 28. Jul. 2009 (CEST)
Schon die Verwendung des Trademark-Symbols veheisst nichts gutes.--Avron 11:42, 28. Jul. 2009 (CEST)
Ich sehe darin einen Versuch der Begriffsetablierung.löschen---<(kmk)>- 12:41, 28. Jul. 2009 (CEST)
Relevanz gemäß Richtlinien Bildende Kunst nicht im Artikel nachgewiesen. -- Alma 10:42, 28. Jul. 2009 (CEST)
Habe einige Ausstellungen nachgereicht. Richtlinien sollten jetzt nachvollziehbar erfüllt sein. -- Gernotboehme1981 10:56, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Sieht für mich nachvollziehbar aus. Behalten. -- Olenz 11:32, 28. Jul. 2009 (CEST)
Na ja, das beste an Ausstellungen ist noch Dortmunder Kunstverein. Ist das wirklich relevant? Würde eher sagen Nachwuchskünstler, der in ein paar Jahren wiederkommen kann, so er sich dann etabliert hat. --Achim Jäger 14:02, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Also auf der Homepage lassen sich genug relevante Angaben finden, die ich gerne nach und nach eintrage. Der Bekanntheitsgrad des Künstlers in der Videokunst-Szene ist hoch und ich würde ihn damit als etabliert bezeichnen. Daher habe ich die Seite auch angelegt. -- Gernotboehme1981 14:35, 28. Jul. 2009 (CEST)
Relevanz ist kaum gegeben, die Quellen im Buch sind sehr mager, auch Treffer im Internet sehr gering. Entweder ist diese Waffe ein Fake oder sie ist sehr spez. das man sie kaum nachweisen kann. Daher bin ich für löschen, ausser es findet sich jemand der den Artikel in 7 Tagen ausbauen kann Lohan 10:44, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Eine Suche mit Google ergibt keine Treffer, die nicht auf den Artikel selbst oder seine Quelle zurückgehen. Sieht für mich schon fast nach Begriffsbildung aus. Wenn niemand eine andere Quelle findet (vielleicht ist der Name auch einfach falsch transkribiert?), löschen.
- -- Olenz 10:56, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Leider - auch nix gefunden - es läßt sich wohl nur der Redir auf die Falschreibung einer Pflanze draus machen siehe: [1] nee sorry das bringt auch nix - Löschen Gruß Tom 11:44, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Wie sucht ihr denn? Ich hab die Originalquelle gefunden : Der Artikel ist eine direkte Übersetzung davon-- Romulus 12:01, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Sorry, evtl. doch nicht daraus übersetzt. Als Quelle ist ja ein deutsches Lexikon der Kampfkünste angegeben, wer da woraus übersetzt hat, kann ich jetzt nicht sagen. -- Romulus 12:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
Sorry, aber diese Übersetzung, so finde ich, reicht nicht, zumal geschrieben steht, das die Kugel im Bambus an einer Kette, oder ist es eine Kugel an einer Kette, welche am Bambus ...... für einen Artikel etwas schmal. Zumal auch nicht weiter auf die Stile Houzoin ryuu und Shinden Fudou ryuu eingegangen wird. Ich hoffe, das dieser LA Verbesserung bringt.--BB 13:22, 28. Jul. 2009 (CEST)
Was macht dieses Unternehmen bedeutsam? --ahz 11:33, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Kein enzyklopädischer Artikel - löschen. --Vicente2782 12:23, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Zudem fast alles URV von [2]. Ich stelle SLA. -- Dulciamus ??@??+/- 12:26, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Kein enzyklopädischer Artikel - löschen. --Vicente2782 12:23, 28. Jul. 2009 (CEST)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:39, 28. Jul. 2009 (CEST)
Macht der Vorsitz dieser Vereine relevant? Die Publikationen eher nicht. PaulMuaddib 12:56, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Hab mal ne Quelle eingefügt. Das ist aber schon sehr dünn ...Hände weg! 13:36, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Tja, dieser Mann war ganz schön wichtig für etliche Leute der damaligen Zeit. 7 Tage, um in den alten Folianten zu wühlen. --79.241.170.236 13:45, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ganz unbedeutend waren die Vereine und die Bewegung sicher nicht. Irgend eine relevanzbegründende Quelle wäre freilich hilfreich. Behalten. --HyDi Sag's mir! 15:01, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Immerhin zwei der Verbände / Vereine, denen er vorsaß, sind offenbar relevant genug für einen WP-Artikel.--Louis Bafrance 15:05, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ganz unbedeutend waren die Vereine und die Bewegung sicher nicht. Irgend eine relevanzbegründende Quelle wäre freilich hilfreich. Behalten. --HyDi Sag's mir! 15:01, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Tja, dieser Mann war ganz schön wichtig für etliche Leute der damaligen Zeit. 7 Tage, um in den alten Folianten zu wühlen. --79.241.170.236 13:45, 28. Jul. 2009 (CEST)
Die relevanz dieser Seite erschließt sich mir nicht. Es handelt sich um eine recht nett gestaltete Seite zu einem Spezialthema, welche sich über Werbung finanziert. Warum genau diese Seite relevant sein soll ist nicht dargestellt. Zudem ist der Text überarbeitungsbedürftig, was jedoch im Relevanzfalle behebbar wäre. --Eschenmoser 13:01, 28. Jul. 2009 (CEST)
Wurde in letzter Zeit als Beleg für andere Artikel benutzt - mit durchaus unterschiedlicher Wahrnehmung. --Eingangskontrolle 14:08, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Mhh... wird u.a. in der FAZ[[3]], in Heise[[4]] und in der BBC[[5]] erwähnt; gilt in WP als gute Quelle[[6]]; hat einen Alexarang um die 19.000 [[7]]; Google-Treffer um die 200.000 [[8]] mit einen aktuellen Pagerank von 4; Ist mit über 25.000 Bauwerken äußert umfangreich (für das Genre); Einzeln betrachtet, schafft keines der Punkte unsere doch recht strengen RKs für Webseiten, aber in der Summe könnte es reichen, wenn auch nur knapp: behalten; aber bitte den Artikel danach in die QS, die Qualität ist etwas gruselig. --Takome 16:23, 28. Jul. 2009 (CEST)
mir wird die relevanz aus dem artikel nicht klar und irgendwelche wie auch immer interessanten informationen bietet der artikel auch nicht. -- kOchstudiO Diskussion Bewertung 13:13, 28. Jul. 2009 (CEST)
Seitdem vor gut eineinhalb Jahren diese Redaktionsseiten angelegt wurden, hat es keine Aktivitäten gegeben, die man als redaktionelle Tätigkeit einstufen könnte. In der Diskussion wurde bereits vor einem halben Jahr vermutet, dass die Redaktion tot sei.---<(kmk)>- 13:22, 28. Jul. 2009 (CEST)
- ich hab mal die Überschrift angepasst, damit klar wird, dass es sich um eine WP-Projektseite handelt----Zaphiro Ansprache? 15:38, 28. Jul. 2009 (CEST)
Vocaleros (LAE)
Unbelegte Werbeeinblendung. --WB 13:35, 28. Jul. 2009 (CEST)
Was zweifelst du an? Die Platten gibt es. Wo siehst du Werbung? Für eine seit nahezu 10 Jahren nicht mehr existente Vokalgruppe? Hände weg! 13:38, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Die Bandgeschichte, die Chartplatzierung etc. - ich zweifele ALLES an - und offenbar will immer noch jemand den Tonträger verkaufen. Also ist Werbung nicht abwegig. --WB 13:42, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Die Chartsplatzierung kann hier belegt werden (eignet sich aber nicht als Verlinkung) Hände weg! 13:44, 28. Jul. 2009 (CEST) Darf ich dir für nächste Zweifel den Artikel Mensch empfehlen? Fast ohne Belege.
- Stimmt nicht: Mensch#Literatur. WB 13:46, 28. Jul. 2009 (CEST)
- ich sprach von Belegen, nicht Literatur. Aber was soll schon genaues Lesen, wenn's doch um den LA geht. Mittlerweile ist der Artikel angefettet mit Angaben, die du hier gleich unter mir wieder anzweifeln wirst. Ciao. Hände weg! 13:51, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Stimmt nicht: Mensch#Literatur. WB 13:46, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Die Chartsplatzierung kann hier belegt werden (eignet sich aber nicht als Verlinkung) Hände weg! 13:44, 28. Jul. 2009 (CEST) Darf ich dir für nächste Zweifel den Artikel Mensch empfehlen? Fast ohne Belege.
Man muß schon mit recht viel Phantasie gesegnet sein, um in dem Artikel Werbung zu sehen. Quellen sind ja nun angeführt, nicht üppig aber immerhin. Die Begründung des Löschantrages stimmt also nicht (mehr). --Teguruma 14:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
Hatten wir schon Mal. --92.107.131.97 15:01, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Damals allerdings mit anderer Begründung... --Monte Schlacko 15:12, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ja. Übrigens: Damals konnte die Suche in charts-surfer.de die Chartsplatzierung belegen, heute kommt da aber: "Darf wegen fehlender Media Control Lizenzen nicht angezeigt werden". Immerhin kann noch belegt werden, dass sie überhaupt in die Charts einstiegen. Wer kennt eine andere Seite? --92.107.131.97 15:19, 28. Jul. 2009 (CEST)
Zwei CDs über Amazon erhältlich (zwar nicht neu, was aber bei eiem Erscheinungsdatum 1997 und 1998 nicht unbedingt verwunderlich ist). Behalten oder gleich LAE wegen "Löschargument trifft nicht zu"?? -- 89.62.206.227 15:31, 28. Jul. 2009 (CEST)
LAE Wikipedia:Löschkandidaten/1. August 2008#Vocaleros (bleibt)) -- 89.62.206.227 15:33, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Es wird nicht so gerne gesehen, dass IPs LAEs durchführen. Grüße, Gormo 15:51, 28. Jul. 2009 (CEST)
- ach, seit wann? -- 89.62.206.227 15:55, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Regelkonform ist es, da jeder Benutzer, also auch eine IP, den LA entfernen kann. Trotzdem würde manchen IPs etwas mehr noble Zurückhaltung gut anstehen. MfG, --Brodkey65 16:00, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habs hier schon öfter gelesen.Gormo 16:06, 28. Jul. 2009 (CEST)
- ach, seit wann? -- 89.62.206.227 15:55, 28. Jul. 2009 (CEST)
eine Mischung aus Essay/Brainstorming und Assoziationsblaster, thematisch redundant mit Mode, Trend, Zeitgeist etc, Beispielzitat "Der lange belächelte Rucksack oder kurze Sommerhosen entsprechen nun sogar dem städtischen Zeitgeschmack. Es wäre darauf zu warten, wann es mit Wetterfleck oder Pelerine ähnlich kommt. Sportschuhe sind nicht nur fast überall "zulässig", sondern oft ein "Muss"; und ein wenig Umweltschutz kommt auch gut an (zumindest in Worten)." --Zaphiro Ansprache? 13:54, 28. Jul. 2009 (CEST)
Würde der Artikel heute so eingestellt, wäre das durchaus ein SLA. Löschen. Auch mit etwaigen Quellen fragliche Berechtigung für einen Enzyklopädie-Artikel. --92.107.131.97 14:59, 28. Jul. 2009 (CEST)
wenn es keine einheitliche Definition gibt, braucht es auch nicht diesen Artikel, zudem keine Belege, vermute WP:TF --Zaphiro Ansprache? 14:07, 28. Jul. 2009 (CEST)
SLA mit Einspruch --kaʁstn 14:24, 28. Jul. 2009 (CEST) Der Text war:
{{Löschen}} So kein Artikel Hukukçu Disk. 14:10, 28. Jul. 2009 (CEST) Einspruch: Gültiger Stub.--78.54.64.160 14:11, 28. Jul. 2009 (CEST)
Bisher noch Substub - aber immerhin mit Infobox - ausbauen da offensichtlich relevant - - WolfgangS
- AKC, behalten und WP:QSFF, weil Relevanz vorhanden ist. Gormo 15:52, 28. Jul. 2009 (CEST)
Keine Quellen. QS auch kein Erfolg [9] [10]. Wohl nur Begriffsbildung von Wikipedia Administratoren wie solche Änderungen [11] zeigen. Jetzt muss über die Löschung entschieden werden! --Kai Festmacher 14:34, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Ne, anderer Ursprung, siehe Jargon-File. Ob's indes auch relevant ist… Viele Grüße, —mnh·∇· 14:39, 28. Jul. 2009 (CEST)
- WP gab es in den 70ern garantiert noch nicht ;-) aber Artikel sollte gemäß en.WP belegt werden----Zaphiro Ansprache? 15:35, 28. Jul. 2009 (CEST)
Artikel wird nicht mehr benötigt, sämtliche Informationen sind in den Artikel Pontebbana eingearbeitet. Gruß --Berado 14:54, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Redirect und fertig. --Matthiasb 15:24, 28. Jul. 2009 (CEST)
Relevanz fraglich Pendeen 15:03, 28. Jul. 2009 (CEST)
3 Minuten sind ein bissschen sehr schnell - aber bis jetzt noch nichts relevantes erkennbar und mehr ein Assoziationsblaster als Artikel - - WolfgangS 15:06, 28. Jul. 2009 (CEST)
Bitte auch auf Johannnes Eisenlohr achten (und La war so schnell weil sonst die IP mit den quellen weg gewesen wäre) --Pendeen 15:09, 28. Jul. 2009 (CEST)
Quelle gefunden: [12] klar und rein und unverändert. --Eingangskontrolle 15:10, 28. Jul. 2009 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt Pendeen 15:33, 28. Jul. 2009 (CEST)
BLK ist nicht notwendig, da ein Ort nicht vohanden ist, der andere nur archivalisch nachgewiesen. Ernsthafte Artikel sind nicht zu erwarten. Catrin 15:47, 28. Jul. 2009 (CEST)
Bitte vorher zu lesen Wikipedia:Löschkandidaten/15._April_2009#Sarabbia_(bleibt) --Catrin 15:50, 28. Jul. 2009 (CEST)
Die Existenz einer Ortschaft Sarabbia in Reggio nell’Emilia wurde schon im April behauptet und nicht bewiesen. Keine amtliche Quelle kennt den Ort, Sarabbia ist und bleibt Fake. NNW 16:19, 28. Jul. 2009 (CEST)
Relevanz fraglich, sieht sehr nach Werbung aus Pendeen 15:52, 28. Jul. 2009 (CEST)
Ich sehe keine Relevanz gegeben. Spiteactor 15:58, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Aber hallo! --Slimcase ☎ 16:12, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Zitat "Doktor der Hurensohnologie" - ja okay - so gesehen natürlich absolut relevant, die CD verkaufenden Anti-Kommerz-Rapper. ;-) --Spiteactor 16:23, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Was wollen mir deine Worte sagen? --Slimcase ☎ 16:25, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Was, ausser dass einer sich eben wie oben zitiert nennt, macht die jetzt relevant? Deren Plattenfirma Entourage Business wurde übrigens scheinbar auch gelöscht. Ich will es nur erklärt bekommen, kann von mir aus gerne hier stehen bleiben als Artikel. Jedoch begreife ich nicht, warum. --Spiteactor 16:27, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Was wollen mir deine Worte sagen? --Slimcase ☎ 16:25, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Zitat "Doktor der Hurensohnologie" - ja okay - so gesehen natürlich absolut relevant, die CD verkaufenden Anti-Kommerz-Rapper. ;-) --Spiteactor 16:23, 28. Jul. 2009 (CEST)
Linkkontainer für Werbewebsites Pendeen 16:20, 28. Jul. 2009 (CEST)
& wahrscheinlich doch urv von[13]--Pendeen 16:24, 28. Jul. 2009 (CEST)