Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juni 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2009 um 12:49 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Dajtki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. Juni 20. Juni 21. Juni 22. Juni 23. Juni 24. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Nach der Verschiebung des Artikels Operative Leitung der KPD zu dem wesentlich gebräuchlicheren Lemma Saefkow-Jacob-Bästlein-Organisation muss noch die Kategorie angepasst werden. Diese Kategorie sollte eigentlich alle Artikel über Personen und Gruppen dieser Widerstandsbewegung erfassen, was aber wegen des Wortes „Leitung der KPD“ bisher unterblieb, weil es suggeriert, das nur die „Leitungsmitglieder“ in diese Kat. sollten. Der unmittelbar auf das neue Lemma sich beziehnde Kategorienname ist leider noch länger als der bisherige. Vielleicht hat ja irgendwer einen besseren Vorschlag. Osika 16:00, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

umbenannt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 16:28, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Homburg nach :Kategorie:Homburg (Saar) (wird umbenannt)

aus technischen Gründen und gemäß den NKs für Kats muss die Kategorie so wie der Hauptartikel Homburg (Saar) heißen. -- Triebtäter (2009) 19:18, 23. Jun. 2009 (CEST)

Die Stadt heisst Homburg, ohne jeden Zusatz, siehe auch Diskussion:Homburg_(Saar)#Lemma_Homburg.2C_Saarpfalz-Kreis. Bei dieser Gelegenheit könnte man noch mal abschliessend prüfen, ob nicht ein Verschieben sinnvoll wäre, also Homburg (Saar) nach Homburg und Homburg nach Homburg (Begriffsklärung). --Wiki4you 19:54, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Stadt liegt wohl nichtmal an der Saar, wer ist denn darauf gekommen?--89.61.245.190 21:16, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Stadt liegt im Saarland, das auch kurz "die Saar" genannnt wird. Früher (und teilw. bis heute) waren die 3 Schreibweisen Homburg-Saar, Homburg (Saar) und Homburg/Saar durchaus üblich, z.B. als Adressangabe, oder z.B. auch auf der Briefmarke auf Homburg_(Saar) zu sehen. Der offizielle Name ist jedoch Homburg, die Stadt selbst bezeichnet sich auf offiziellen Dokumenten mit einem Zusatz als Kreisstadt Homburg oder teilw. als Kreis- und Universitätsstadt Homburg. --Wiki4you 12:09, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Verschieben, da Kats wie ihr HA heißen sollen. Was anderes als BKL I kommt hier eh nicht infrage und das (Saar) dient hier der Unterscheidung, ist als kein Namenszusatz. Üblich ist die Schreibweise wohl noch aus der Zeit des Saargebiets vor WK II. --Matthiasb 13:30, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh je, da habe ich ja was ausgelöst. Homburg kann natürlich auch Bad Homburg sein, als ehemalige Residenzstadt auch nicht ganz unbedeutend. Dass in solchen Fällen Klammerzusätze angehängt werden, ist Gang und Gäbe. Ganz nebenbei führt das saarländische Homburg den Ortszusatz auf der einen oder anderen Publikation selbst (siehe: [1]). Aber egal, wie das hier ausgeht, die Infobox und die darin untergebrachte automatische Kategorisierung bedingt, dass Hauptartikel und Kategorie gleich benannt sind. -- Triebtäter (2009) 19:07, 24. Jun. 2009 (CEST)
Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 16:30, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Oberliga, Verbandsliga, Bezirksliga, - das heisst im Klartext, dieser Handballverein war zu besten Zeiten viert-, fünft- und sechstklassig. Damit dürfte er weitab jeglicher Relevanz sein. --ahz 00:07, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

ab ins Vereinswiki, dann löschen. Der Tom 09:19, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rein spekulative bzw. theoriefinderische aktuelle Berichterstattung, somit nicht in Einklang mit Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist sowie Wikipedia:Keine Theoriefindung. Die Story hat sich als "wertlose" Pressemeldung entpuppt. Die angeblichen "Wertpapiere" sind laut letzten Meldungen nicht einmal echt. Der Titel "Milliarden-Schmuggel von Chiasso" ist somit nichts anderes als Theoriefindung. --84.227.146.110 00:57, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wir sind hier auch keine Tageszeitung - weg - - WolfgangS 06:23, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
belanglose Tagesaktualität, löschen. --Parpan 06:54, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Lemmaname erinnert mich gewaltig an Boulevardpresse. Begriffsbildung in der Form löschen--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 10:32, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

dümpelt seit 2004 POV-lastig und am Thema vorbei vor sich hin, QSssen haben nix gebracht, siehe auch Artikeldiss Augensternchen 01:02, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

scheint mir auch eher um die Wiedereinführung der 40-Stunden-Woche zu handeln, auch vom Lemma her daher eher ungeeignet, da Gewerkschafter bzw generell Mitarbeiter/Politiker mal darum gekämpft hatten, ohne historischen Kontext geht es nicht (nur in der Einleitung angedeutet), so muss wohl Wochenarbeitszeit, evtl plus redirect ausreichen (Belegtes (Situation in Österreich) kann dort eingearbeitet werden)----Zaphiro Ansprache? 01:08, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist ohne jeden Zweifel verbesserungs- und ausbaufähig, vor allem, da er sich nahezu ausschließlich mit der Wiedereinführung der 40-Stunden-Woche befasst und die Kampagnen (Samstags gehört Vati mir) und Arbeitskämpfen, die zur erstmaligen Einführung der 40-Stunden-Woche geführt haben, vollig ausblendet. Dennoch halte ich das Lemma für gültig und den Artikel für behaltenswert. --Hmwpriv 10:20, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Inhaltloser Substub, der nicht über die verlinkte Liste hinausgeht. Wenn wir so weitermachen, haben wir die Wikipedia schnell voll. Weitere Argumentation siehe nächster (zurückgezogener) LA. --Scooter Sprich! 10:59, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Totale Zustimmung. In dieser Form ist ein Artikel untragbar und bietet keinen Mehrwert zu den Gouverneurslisten. Gerne löschen--Ticketautomat · 1000Tage 11:49, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
LA hat sich durch Ausbau erledigt, aber Kosmetik und Angabe des Sterbedatums bleiben erforderlich. --Otfried Lieberknecht 12:13, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hugh Wade (erl., zurückgezogen)

Inhaltlose Substubs, die nicht über die verlinkte Liste hinausgehen. Wenn wir so weitermachen, haben wir die Wikipedia schnell voll. --Scooter Sprich! 01:03, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Im Prinzip sind beide nach meinem Empfinden schnelllöschfähig. --Scooter Sprich! 01:11, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieses Artikelchen Hugh Wade enthält die Lebensdaten und den Zeitraum, in dem die lemmastiftende Person das Amt, auf das sich auch die enzyklopädische Relevanz gründet, bekleidete. Sicher ist ein Ausbau wünschenswert, prinzipiell könnte das m.E. aber auch so schon behalten werden. Wo der den LA Stellende hier "im Prinzip" Schnelllöschfähigkeit erkennt, ist mir ein Rätsel.-Okin 02:23, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erst einmal sollte Dir bewusst sein, dass zum Zeitpunkt des LA nicht einmal die Lebensdaten drin waren - das vorab. Darüber hinaus geht es wohl kaum billiger, als einen Artikel aus en "zu übersetzen" (ha-ha-ha, dreimal kurz gelacht), der nur aus einem Satz besteht, in dem nicht einmal die Lebensdaten vorhanden sind. Siehe dazu übrigens auch der andere hier verlinkte Artikel: "Robert W. Ward war ein Vizegouverneur von Alaska von 1969 bis 1970." Für jemand, der sich bemüht, im US-Politiker-Bereich qualitativ auch nur halbwegs ansprechende Artikel anzubieten, sind diese beiden Substubchen hier eine echte Frechheit. Das gilt übrigens im Prinzip auch für den dritten gestern von diesem Benutzer angelegten Vizegouverneurs-Artikel, der praktisch eine nicht lizenzkonforme 1:1-Übersetzung des en-Artikels war und dessen Unstrukturiertheit mal eben so übernommen hat. Korrekte Kategorien, Verlinkungen, Personendaten, ein eventueller eigener Beitrag zur Erweiterung - Fehlanzeige? So sollte sowas aussehen. Wenn das kein Konsens ist, kann ich auch gern bis heute Abend alle noch roten Lemmata im US-Politiker-Sektor mit Subsubstubs der oben angeführten Sorte einbläuen. --Scooter Sprich! 10:17, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hat sich erledigt, herzlichen Dank an Jocian für den Ausbau. An der Schnelllöschfähigkeit des Ursprungssubstubs ändert sich dadurch allerdings in meinen Augen nichts. --Scooter Sprich! 10:59, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Eigenschaft "verdienstvoller leitender Gemeindebeamter" ist kein Hinweis darauf, dass die Relevanzkriterien erfüllt sind. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 01:12, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nee, das stimmt wohl, "verdienstvoller leitender Gemeindebeamter" ist kein Hinweis. Zwei Ehrenbürgerschaften sind aber schon ein Hinweis, ein Nachruf in der Kölnischen Rundschau ist ein weiterer. Relevanz besser herausarbeiten und behalten.- Okin 02:42, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz keinesfalls vorhanden. Die Ehrenbürgerschaften sind übliche kommunale Ehrung und der Nachruf ebenfalls. --Eingangskontrolle 08:08, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Die Lunikoff Verschwörung“ hat bereits am 1. August 2008 (Ergebnis: erl., WP:ELW, Fall 1 und 2a) und am 5. August 2008 (Ergebnis: zurückgezogen) stattgefunden.

Offensichtlich dient diese Seite zur Verlinkung auf die rechtsradikale Webseite dieser Band. Ich gehe davon aus, das dies keinen Platz in Wikipedia hat. --Pippo-b 01:41, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

PS. erfüllt diese Band eigentlich die Relevanz-Kriterien? --Pippo-b 01:58, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Möchtest Du Die Lunikoff Verschwörung etwa als Pop- und Rockband eingeordnet wissen? Nur ein kleiner Hinweis, der allerdings noch nicht meine abschließende Bewertung und Erwiderung zu Deinem LA sein soll: Dass der Artikel ganz offensichtlich nicht nur zur Verlinkung der Bandhomepage dient, zeigt sich schon an der - nennen wir es mal - Fülle des Artikels. Er kann ja wohl nicht mehr als Stub bezeichnet werden.--Rossi 02:00, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein ich möchte sie löschen. Diese Verabredung beweist ja, dass es nur darum geht einen Link im meistgelesenen Internetportal, der Wikipedia, zu posten. --Pippo-b 02:05, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also jetzt geht's ja wohl los. Ich habe lediglich Gripweed - einen Autor der Wikipedia, der sehr intensiv an diesem Artikel gearbeitet hat - von diesem Löschverfahren informiert, damit er es nicht übersieht und sich daran beteiligen kann. Wie seine Einschätzung aussehen wird, weiß ich nicht. Ich würde sie aber gern hören, eben weil er wohl einer der aktivsten Schreiber in diesem Lemma ist. Meine persönliche Einschätzung zu diesem LA habe ich auf seiner Diskussionsseite geschrieben. Diese ist aber - wie erwähnt - nur meine persönliche Sichtweise, die von Gripweed nicht geteilt werden muss.--Rossi 02:11, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich verweise bzgl. des Löschverfahrens auch auf die Diskussionsseite des Nutzers Pippo-b, auf der ich mich kurz vor dem LA nochmal über die Problematik des Artikels ausgetauscht habe. Im Übrigen empfinde ich es als Unverfrorenheit, wenn nicht gar Unverschämtheit, dass mir von einem Nutzer Rechtsradikalität unterstellt wird, nur weil ich mich an die WP-Richtlinien halte.--Rossi 02:14, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erwähnung in zwei VS-Berichten erscheint Relevanz zu belegen sowie Beteiligung an der sog. Schulhof-CD der NPD, über den Link kann man imho anderswo diskutieren, ich sehe ehrlich gesagt keinen Löschgrund----Zaphiro Ansprache? 02:07, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion über den Link wurde ausführlichst geführt, ohne dass eine Löschung durchsetzbar ist. Offensichtlich dient der Artikel als Werbung für diese Band. --Pippo-b 02:12, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch hier sehe ich mich genötigt - da das was Du schreibst, einfach nicht stimmt - auf WP:WEB zu verweisen: "Grundsätzlich wird ein Weblink auf die offizielle Website des jeweiligen Lemmas aufgenommen, auch wenn diese nicht dem Grundsatz vom Feinsten entspricht." Seht es mir nach, wenn ich mir erst morgen weitere Gedanken zum LA mache.--Rossi 02:17, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
ja ich sehe es wurde bereits ausführlichs diskutiert, aber nochmal die Frage noch dem Löschgrund----Zaphiro Ansprache? 02:20, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: nach Sichtung sehe ich im Weblink allerdings auch keinen Mehrwert zum Artikel, wie die HP erscheint kann gemäß [2]Auf der offiziellen Homepage der "Lunikoff-Verschwörung" befindet sich neben einem Aufruf zur Unterstützung "nationaler Gefangener" in den "Gulags" der ZOG auch ein Link zur NPD. beschrieben werden----Zaphiro Ansprache? 02:35, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun, Link in der Wikipedia oder nicht - die allwissende Müllhalde spuckt ihn ohnehin als ersten aus: Viel interessanter ist die Frage, ob und wie tendenziös der Artikel geschrieben ist. Da sehe ich eher Handlungsbedarf. nTJ.MD 02:45, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also: Zum Link bitte Wikipedia Diskussion:Weblinks, Benutzer Diskussion:PaterMcFly#Illegale Weblinks etc. pp. beachten. Einen Konsens darüber, ob der Link in den Artikel gehört oder nicht, konnte leider nicht gefunden werden. Ich bin der Meinung, dass er wegbleiben sollte (da nicht weiterführend), andere sind der Meinung, weil "offizielle HP", gehöre er rein. So oder so: Das ist jedenfalls kein Löschgrund für den ganzen Artikel. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 03:49, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

der inhaltliche aspekt des weblink ist kein löschgrund für den ganzen artikel. die band wurde schon diskutiert und relevanz ist gegeben. das muss man nicht schön finden, ist aber so. der löschantrag hier war für die sachdiskussion ein schlechter zug. WP:LAE und ende. blunt. 07:55, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe soeben nach Meldung auf VM den Artikel wegen zwei Edit-Wars unbeschränkt gesperrt. Zum ersten Grund: Edit-War um den Weblink. Das kann nicht der Sinn dieser Debatte sein, das gehört auf die Diskussionsseite des Artikels. Zum zweiten Grund: unklare oder bezweifelte Relevanz des Artikelgegenstandes. Dies sollte hier sachlich weiterdiskutiert und durch einen Admin abschließend (nicht durch LAE) geklärt werden, der bis dato nicht inhaltlich beteiligt war. Wenn ein Edit-War um LAE entbrennt, ist die Entfernung des Löschantrags nach den Regularien nur begründet zu revertieren; dies bietet Interpretationsspielraum um das Wort "begründet". Deswegen erachte ich es als die sauberste Lösung, hier einfach einen neutralen Admin entscheiden zu lassen. Grüße von Jón + 10:09, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Durch >Blunt gemäß LAE erledigt.--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 10:56, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Quellen, Relevanz fraglich, Angaben besser bei den einzelnen Kulturen bzw. Übersichtartikeln Bronzezeit einbauen. Seit 2007 keine Verbresserung. yak 04:16, 23. Jun. 2009 (CEST)

Bestattungsriten unabhängig von den Kulturen zu beschreiben, die sie pflegen, ist unwissenschaftlicher Quatsch. Sieht nach einer Geschichtsatlas-Leseübung ohne archäologischem Hintergrund aus. Wenn es Artikel gibt, in denen man das Material unterbringen kann gerne dort einbauen. Den Artikel in dieser Form baldigst entsorgen. --Kgfleischmann 06:03, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn es Quellen zu dem Artikel geben sollte dann könnte es auch hier eingebaut werden: Frühe_Bronzezeit#Bestattungsritus Sollte sich aber mal ein Archäologe ansehen. --Wuselwurm 10:51, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Antifaschistische Revolutionäre Aktion Berlin“ hat bereits am 16. Juli 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

keine Relevanz; regionale Gruppe —Lantus 05:51, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger --> SLA. —Lantus 06:09, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nix SLA. Durch Nennung im Verfassungschutzbericht von Berlin wohl jetzt relevant => WP:LAE, mindestens aber 7 Tage, da sich die Fakten geändert haben. 213.182.139.175 07:29, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vom Artikel hierher rüberkopiert:

{{SLA|Wiedergänger (s. Löschdiskussion von Juli 2007) —Lantus 06:08, 23. Jun. 2009 (CEST)}}[Beantworten]

Ich möchte betonen, dass der Artikel zwar selbstdarstellerischer Müll ist und die Relevanz auch nicht klar dargestellt wird, jedoch ist Wiedergänger mit Sicherheit nicht zutreffend. Der vorige Artikel wurde im Juli 07 gelöscht, die erste konkrete Aktion die mögliche Relevanz signalisiert, wird hier im Artikel auf den Herbst 07 datiert. Die SLA-Begründung ist falsch. --85.3.92.47 07:28, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gibt Anhaltspunkte, dass die Relevanz nach zwei Jahren möglicherweise anders zu beurteilen ist.
Auch wenn ich mir nicht sicher bin, dass sie Relevanz ausreichend begründen, sollen diese Anhaltspunkte geprüft werden.
SLA daher abgelehnt, bitte normalen Löschantrag weiterdiskutieren. Adrian Suter 08:26, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jetzt VS-Nennung wären in der Tat neue argumente, die damals naturgemäß nicht berücksichtigt wurden. Allerdings: Warum wird der Verfassungsschutz nicht verlinkt, wenn der Bericht über das Jahr 2009 schon vorliegen soll (was allerdings komisch wäre, da 2009 noch nicht ganz um ist)? Im Moment sind die einzigen genannten Quellen das Grundsatzprogramm und die Selbstdarstellung der Gruppe.--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 10:51, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Selbst wenn die Gruppe relevant wäre: Das ist hier ein vor POV triefendes, kritik- und distanzloses Pamphlet, das kaum als Grundlage für einen sinnvollen Artikel dienen kann. --Kuli 11:20, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Den Verfassungsschutzbericht (von 2008, im Mai 2009 veröffentlicht) habe ich jetzt verlinkt. Bin mir dennoch nicht sicher, wie das mit der Relevanz aussieht (nur 20 Mitglieder lt. Verfassungsschutz?). Um die Qualität werde ich mich versuchen zu kümmern. --Lomis 11:51, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ohne Belege stellt sich die Frage nach der Relevanz. Sieht sehr nach spezieller Nische innerhalb von Karate aus, was alle Titel fraglich erscheinen lässt. Hinzu kommt das andauernde Namedropping. Eingangskontrolle 07:59, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wurde gestern schon mal schnellentsorgt. Relevanz sehe ich auch keine. löschen. --ahz 08:04, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vizeweltmeister und Mitglied des "Hohen Rats" ist nicht völlig irrelevant neutral - WolfgangS 08:42, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es stell sich aber die Frage: Vizeweltmeister worin und Hoher Rat wovon? --Eingangskontrolle 10:55, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Irrelevanz dieses Nichtartikels offensichtlich Eingangskontrolle 08:00, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

..Doch nach ein paar Wochen nach der Ankündigung, wurde bekannt gegeben, dass die Arbeit an dem Spiel eingestellt worden sei..., was soll es dann hier, gelöscht. --ahz 08:31, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist ein Untersekretär relevant? -- Johnny Controletti 08:42, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nie realisiertert Turm - Relevant? -- Johnny Controletti 08:45, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gute Frage, Relevant? Es gibt eine Buch-Quelle: Coppersmith, F.: Luchtkastelen der techniek. Avontuur en romantiek in het rijk der techniek. Amsterdam, 1948. Da wird dieser Entwurf für Weltausstellung 1937 in Paris beschrieben aber im WWW so gut wie nichts siehe hier [3]. --Wuselwurm 10:37, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke schon, daß das für die Technikgeschichte relevant ist. Alleine schon wegen der geplanten 2200 Plätze im Restaurant. Von mir aus behalten, ich werde aber auch nicht aufheulen, wenn der abarbeitende Admin das anders sieht ;-) --Capaci34 11:16, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sinnvoll wäre die Einarbeitung in einen Artikel zur Weltausstellung 1937, den es aber (wie zu den meisten WA) nicht gibt.--195.200.70.42 11:47, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn man den Absatz über den jetzigen Namensgeber herausnimmt, verbleibt ein Artikelwunsch. Wann wurde der Ort unter welchem Namen gegründet, was gibt es dort (Schulen, Krankenhäuser, Busbahnhof?) So ist das ein ungültiger Stub. Eingangskontrolle 08:52, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Angaben über die Lage, demographische Entwicklung und ethnische Zusammensetzung gibt es z.B. in dem Artikel. Datt ist ein gültiger Ortsstub.--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 10:54, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanzklärung vor QS. Die Platten der Band gibt's z. B. bei der Band selbst zu kaufen oder auch im Kaufhaus Ott in Wolfegg oder bei Wieland Wohnwelt in Bad Waldsee. Das riecht stark nach Irrelevanz, finde ich. Nachlesbar übrigens hier, unter "Pladda" und dann unter Verkaufsstellen. Deeplink is leider nich. Tröte 09:22, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lokal recht bekannt, bei mir steht sogar eine ihrer CDs im Regal, aber die RK sind hier wie ich vermute, wohl nicht erfüllt.--Louis Bafrance 09:27, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieser Sendung für de.wikipedia? Darüber hinaus in der Form kein Artikel – Wladyslaw [Disk.] 09:44, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zwar völliger Trash, aber in den USA mittlerweile schon in der dritten Staffel. Ein vernünftiger Artikel zum Thema wäre sicher vertretbar, aber in der jetzigen Form ist das schnelllöschbar. --Mikano 10:20, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Gordon Smiley“ hat bereits am 10. Februar 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

War SLA mit der Begründung Relevanz? Das ist kein Schnelllöschgrund --Geher 09:45, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wurde hier schon mal diskutiert und gelöscht, weil nicht für relevant befunden. Und der neue Artikel besteht wieder hauptsächlich aus einem Unfallbericht. --Ersatzersatz 09:48, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun, Erfolge sind genannt, der Unfall gilt tatsächlich als einer der schlimmsten in der Renngeschichte. Die sportliche Relevanz scheint mir durchaus gegeben (Porträt), allerdings muss der Artikel dringend verbessert werden. Behalten und ausbauen.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 10:39, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. „kein sinnvioller Artikel - Wiedergänger - - WolfgangS 09:42, 23. Jun. 2009 (CEST)

Einspruch: Wiedergänger stimmt, der erste Artikel war nicht von mir und hatte auch nur 60 Bytes. Außerdem finde ich den Artikel relevant, da inzwischen fast nur noch Handybundles angeboten werden.-- Viele Grüße Lancy 09:43, 23. Jun. 2009 (CEST)“

--Geher 09:49, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich als Ersteller möchte mich mal zuerst melden: Wenn man auf Werbetafeln oder Werbeanzeigen blickt und dort ein Handyvertrag ist, wird IMMER ein weiteres technisches Gerät angepriesen, meist ein 2. Handy. Ich glaube, in der QS wäre der Artikel besser aufgehoben. Zum Wiedergänger sagte ich schon was.-- Viele Grüße Lancy 09:51, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir haben den Artikel Bundle und das reicht! Im Artikel steht "neue Art von Handyverträgen" - stimmt nicht. Es ist ein normaler Handyvertrag, bei dem ich die Geschenke durch sehr hohe Minutenpreise, eine nicht abschaltbare Weiterleitung zur Mailbox (die gebührenpflichtig abgehört werden muß) und ähnliches bezahle. In Bundle erwähnen und hier löschen-- Johnny Controletti 10:04, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir könnten auch den Artikel Wikipedia erstellen und dort alle Artikel der Wikipedia vereinen.-- Viele Grüße Lancy 12:40, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar. --Ersatzersatz 10:23, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Umgehung der Löschung - wir brauchen nicht allen Müll irgendwo aufbewahren. Eingangskontrolle 10:39, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Völlig uninteressanter und auch unter Pfadfindern unbekannter Witz. Löschen. --jergen ? 12:05, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Points to watch findet Google in Deutschland nicht. In Deutschland nicht gebäuchlich. Somit keine BKL nötig. -- Karl-Heinz 11:07, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

ergänzt um PTW Architects, und Physikalisch-Technischen-Werkstätten Freiburg. Beides relevante Artikel (aber noch rot). BKL behalten. -- Papphase 12:18, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine BKL löschen, nur weil es eine der aufgeführten Bedeutungen (angeblich oder tatsächlich) nicht gibt ? Und selbst wenn man sich die beiden nachträglich eingefügten Alternativen wegdenkt, so hätte man ganz einfach einen redirect machen können --HH58 12:24, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbelastiger Artikel über ein Tochterunternehmen, dessen "Mutter" nicht einmal einen eigenen Artikel hat. -- Johnny Controletti 12:01, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Whois Record
  inetnum:      195.70.230.192 - 195.70.230.223
  netname:      UTA-199900647
  descr:        N.rnberger Versicherung AG Linz
  country:      AT
-- So ein Zufall! --Kuli 12:32, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbemüll, löschen --ahz 12:40, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser Einsatzartikel stellt die Relevanzt der guten Frau nicht dar! -- Johnny Controletti 12:02, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gerne hätte ich dafür Ihre Begründung gewusst --Hans Hautmann 12:40, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Lloyd Grant“ hat bereits am 22. April 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Hat auf einem Demo-Album von Metallica mitgespielt - Wo ist da die Relevanz? -- Johnny Controletti 12:03, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kannman gekürzt in Metallica einbauen (ohne die langen Zitate) und dann von hier einen redirect machen. Es sei denn, der Mann hat nachher noch was anderes relevantes gemacht, versteht sich. -- Papphase 12:24, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist dieses Label relevant? Die genannte Stars haben jedenfalls alle keinen Artikel. -- Johnny Controletti 12:21, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schwer irrelevant. --85.3.30.9 12:41, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Autor genau eines Buches wohl nicht relevant, keine neutralen Quellen, Text nahe an der Selbstdarstellung auf z.B. Amazon. Relevanz als Komponist und Medienmanager nur nebulös behauptet. LKD 12:42, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Kein PND Eintrag. -- Schwijker 12:45, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lemma verfehlt. Anstatt von der Ortschaft steht nur etwas über einen Feldflugplatz drin. --ahz 12:49, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]