Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2009
30. Mai | 31. Mai | 1. Juni | 2. Juni | 3. Juni | 4. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Samtgemeinde Bersenbrück (schnellgelöscht)
Wiedergänger: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/August/28#Kategorie:Samtgemeinde Bersenbrück (gelöscht). M.W. gilt die "Übereinkunft, nur auf Gemeindeebene zu kategorisieren und keine Kategorien für Samtgemeinden, Ämter, Verwaltungsgemeinschaften oder Verbandsgemeinden anzulegen"" immer noch. --Århus 14:28, 3. Jun. 2009 (CEST)
- schnellgelöscht.--Leit 17:10, 3. Jun. 2009 (CEST)
Kategorie:Samtgemeinde Neuenkirchen (schnellgelöscht)
es ist Übereinkunft, für Samtgemeinden, Ämter, Verwaltungsgemeinschaften, Verbandsgemeinden etc. keine Kategorien anzulegen -- Triebtäter (2009) 16:15, 3. Jun. 2009 (CEST)
- schnellgelöscht.--Leit 17:10, 3. Jun. 2009 (CEST)
Kategorie:Samtgemeinde Fürstenau (schnellgelöscht)
siehe oben -- Triebtäter (2009) 16:16, 3. Jun. 2009 (CEST)
- schnellgelöscht.--Leit 17:10, 3. Jun. 2009 (CEST)
Kategorie:Samtgemeinde Artland (schnellgelöscht)
siehe oben -- Triebtäter (2009) 16:17, 3. Jun. 2009 (CEST)
- schnellgelöscht.--Leit 17:10, 3. Jun. 2009 (CEST)
in Kirchengebäude nach Patrozinium (gelöscht)
Kategorien mit nur je einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 20:44, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Besser zuerst die Listen dazu anlegen, die dürften vermutlich mehr als ein Element bekommen. (Bennokirche, Bethanienkirche, Brigidienkirche). Oh, die ersten zwei gibt's ja, Potential ist also vorhanden. Im Moment aber als Kategorie nicht wirklich nützlich. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:57, 3. Jun. 2009 (CEST)
- die dritte auch: Brigidenkirche, heisst ja nicht Brigidie, die Brigitte.. --W!B: 23:36, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ups ;-) Wobei das eine Weiterleitung auf den Personenartikel ist (was aber OK und üblich ist, wenn die Liste sehr kurz ist). Also: Zuerst Kirchenartikel anlegen, dann Kategorien dafür. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:25, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Das heißt Brigidenkirche und kommt von St. Brigida (irische Heilige des 6. Jhd.) und nicht von St. Brigitte (schwedische Heilige des späteren Mittelalters). Kategorien sind jetzt noch zu früh, aber die Listen dürfen gern gefüllt werden. --Sr. F 09:24, 4. Jun. 2009 (CEST)
gelöscht. --Ephraim33 15:58, 11. Jun. 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Woraus genau dieser Verein seine Relevanz beziehen soll, wird nicht klar. Die Zahl von 1350 Mitgliedern klingt zwar oberflächlich beeindruckend, aber ohne Hintergründe ist sie nichtssagend. Und was die Veranstaltungen des Vereins angeht, so ist von keinem die Eigenrelevanz erkennbar. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:33, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Zahlreiche Presseartikel zeigen die Relevanz des Vereins. Siehe http://www.adz-netzwerk.de/Kongress-2008-Presseschau/ und http://www.adz-netzwerk.de/Andere-ueber-das-Netzwerk/ Unter den Redaktionen sind MDR, TAZ, Frankfurter Rundschau, etc (nicht signierter Beitrag von 92.75.168.126 (Diskussion) 3. Jun. 2009, 00:45:30)
- Ich will keine zahlreichen Presseartikel, ich will eine klare Relevanzdarstellung im Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:56, 3. Jun. 2009 (CEST)
Eigentlich ein gültiger Kleinst-Stub ... mit dem geringfügigen Schönheitsfehler, dass weder die Relevanz nachgewiesen wird noch Quellen vorhanden sind. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:57, 3. Jun. 2009 (CEST)
Laut Weblink war er an "Skulpturen im Blick" in der Kunsthalle Mannheim beteiligt.--Kriddl SPRICH ! MICH ! AN ! 07:09, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Relevanz und Quellen sind vorhanden. Diese müssen (nur) noch in den Artikel eingearbeitet werden. Behalten. --Bötsy 10:00, 3. Jun. 2009 (CEST)
Autor ist relevant, aber die RKs für bücher fordern weitere Kriterien, wo sind diese erfüllt? Schmitty 02:06, 3. Jun. 2009 (CEST)
Px-webdesign (SLA)
werbung, relevanz nicht dargestellt Schmitty 02:20, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ach sorry, ein shopsystem wie Sand am Meer, SLA gestellt.--Schmitty 02:25, 3. Jun. 2009 (CEST)
SLA stattgegeben. Werbung. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 03:23, 3. Jun. 2009 (CEST)
Relevanz? Verwandtschaft ist nicht ausschlaggebend, Tod in einer Schlacht eher auch nicht, ob Jarl-Status reicht, ist mir nach Lektüre dessen weiterhin höchst schleierhaft. → «« Man77 »» 03:42, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Wieso hast Du Dir von Sarah Dessen Aufschlüsse darüber erwartet? --Amberg 03:49, 3. Jun. 2009 (CEST)
Vielleicht hätte er besser "Jarl" lesen sollen. Unabhängig davon: für eine Person des frühen 13. Jahrhunderts schon relativ viel Infos. Jarle dürften damals mindestens so wichtig gewesen sein, wie heute Abgeordnete. Die Politiker ihrer Zeit halt.--Kriddl SPRICH ! MICH ! AN ! 07:12, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Sorry, war zu spät für mein Hirn, hatte freilich [[Jarl|dessen]] heißen sollen – so hab ich es gemeint. Ich pass den Link jetzt an. → «« Man77 »» 10:27, 3. Jun. 2009 (CEST)
Ist Sohn von jemandem und soll eine Frau geraubt und geheiratet haben. Enzyklopädische Relevanz bleibt für Oma unklar. → «« Man77 »» 03:44, 3. Jun. 2009 (CEST)
Zu beiden: die Aufsplitterung in mehrere Kurzartikel ist nicht sinnvoll, das Geschlecht sollte ein einem Sammelartikel behandelt werden -WolfgangS 03:53, 3. Jun. 2009 (CEST)
Tochter des Königs rauben und heiraten wurde in Monarchien gemeinhin als ziemliches Politikum (und "nachrichtenwürdiges Ereignis" im Sinne unserer RK) angesehen.--Kriddl SPRICH ! MICH ! AN ! 07:14, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Relevant wohl schon, Personen aus dem Mittelalter, über die mehr als ein Satz geschrieben werden kann, sind IMHO fast grundsätzlich relevant. Das hier ist allerdings noch nicht wirklich ein Artikel, zudem gehe ich mal davon aus, dass der edle Herr auch verschieden sein dürfte. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:45, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ebenfalls behalten. Das Entführen von Königstöchtern verschafft allgemeinhin Relevanz. Aber: Don't try this at home. --Tröte 10:11, 3. Jun. 2009 (CEST)
La ray (SLA)
keinerlei Relevanz erkennbar -WolfgangS 06:59, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Veröffentlich nur im Web? Tun wir das nicht alle? Kann gerne auch schnellentsorgt werden. --Kuebi [∩ · Δ] 07:27, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Immerhin wird im "Artikel" ja die Relevanz behauptet. Belegt ist natürlich nix, Artikel ist es auch nicht wirklich, löschen, von mir aus auch schnell. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:41, 3. Jun. 2009 (CEST)
Ach bitte ... SLA gestellt. --83.78.181.186 08:30, 3. Jun. 2009 (CEST)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:39, 3. Jun. 2009 (CEST)
Marius Dettmer (SLA)
Was ist das denn? Kann sich wohl nur um ein Fake handeln. Soll hier jemand defamiert werden? Das Geburtsdatum deutet außerdem noch in Richtung Kinderpornografie. Löschen!!! - Gruß --Rybak 09:04, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Den Verdacht hatte ich auch schon, vor allem diese Ergänzung hat mich stutzig gemacht. Bitte entsorgen, gerne auch schnell - falls der Fakeverdacht unberechtigt ist, wird sich das in einer LP klären lassen. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 09:06, 3. Jun. 2009 (CEST)
- SLA gestellt... der Venus Award wird nicht an 8-jährige vergeben und dann löst sich alles recht schnell im nichts auf --zwutz »D'B« 09:11, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Nachtrag: muarharhar... seinen ersten Film drehte er vor seiner Geburt 1991... scheint einfach von einem anderen Artikel kopiert zu sein ^^ --zwutz »D'B« 09:13, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Löschen. Fake. --Sf67 09:20, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Von Rocco Siffredi kopiert. --Sf67 09:23, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Jedenfalls sieht man hier und auch am vorhergehenden Löschkandidaten, wie wertlos die so gern in Artikel eingefügten Sprüche sind wie „es hat sich ein Kult um seine Person entwickelt“, „hat Kultstatus“, „wird als Star verehrt“, „wird von zahllosen Verehrern umschwärmt“ usw. usw. usw. KLa 09:38, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Von Rocco Siffredi kopiert. --Sf67 09:23, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Löschen. Fake. --Sf67 09:20, 3. Jun. 2009 (CEST)
Als Fake schnellgelöscht. Adrian Suter 09:27, 3. Jun. 2009 (CEST)
Relevanz fraglich Gniesgnatz 10:13, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Als größter Schulbuchverlag in Österreich scheint das Kriterium "für eine größere gesellschaftliche Gruppe herausragende Bedeutung haben" klar erfüllt :-) Aber korrektes Lemma wäre wohl "Veritas (Verlag)" und der Artikel braucht Erweiterung. -- Rudolph Buch 10:28, 3. Jun. 2009 (CEST)
Etwas ausgebaut und verschoben auf Veritas (Verlag). LAE? -- Rudolph Buch 10:51, 3. Jun. 2009 (CEST)
Ein Gymnasium wie viele, viele andere! Nicht besonders alt, nicht besonders groß - Wo ist die Besonderheit, die es relevant macht? -- Johnny Controletti 10:49, 3. Jun. 2009 (CEST)