Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2009
25. April | 26. April | 27. April | 28. April | 29. April | 30. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Krankenhauskette nach Kategorie:Klinikgruppe (verschoben)
Da Klinikgruppe weiter verbreitet ist als Krankenhauskette und der Artikel bereits entsprechend verschoben wurde sollte das auch mit der Kategorie passieren. --DaSch/Feuerwehrkontrolle
- "Kette" ist im wirtschaftlichen Zusammenhang wohl Umgangssprache, daher Befürwortung, vgl Hauptartikel Klinikgruppe, wir haben auch nicht Einzelwarenhandelskette, Discounterkette, Modegeschäftskette and so on----Zaphiro Ansprache? 00:42, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Der Begriff ist aber nicht deckungsgleich. Läden (oder sontige Wirtschaftsunternehmen) einer bestimmten Kette firmieren in der Regel unter dem gleichen Namen. Zu einer Gruppe können auch Ketten und Einzelgeschäfte unterschiedlichen Namens gehören, wenn z.B. der Eigentümer der gleiche ist und sie in der Praxis irgendwie zusammenarbeiten. Ich weiß nicht, ob das schon mal irgendwo klar definiert wurde, aber das ist zumindest der allgemeine Sprachgebrauch. --HH58 08:21, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Also wie ich das sehe wird Kette meistens verwendet wenn eine gewisse Art von Franchising vorliegt. Bei einer Klinikgruppe gehören wirklich alle Kliniken einem Träger. Deswegen ist Klinikgruppe meiner Ansicht nach auch sinnvoller. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 09:18, 29. Apr. 2009 (CEST)
Laut Klinikgruppe handelt es sich hierbei um Konzerne. Also wäre Kategorie:Klinikkonzern der sauberste, da unmissverständliche Kategoriename. Siehe auch (indirekte) Oberkategorie Gesundheitsunternehmen. --217.87.144.145 18:23, 5. Mai 2009 (CEST)
- Das steht zwar da in der Einleitung. Aber ich denke der Artikel sollte an dieser Stelle überarbeitet werden, eine Klinikgruppe muss nicht zwangsweise ein Konzern sein. Zumindest schränkt das unnötig ein und es ist fraglich ob alle die jetzt in der Kategorie:Krankenhauskette auch Konzerne sind. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 22:06, 6. Mai 2009 (CEST)
gemäß Diskussion und Titel Hauptartikel -- Harro von Wuff 00:38, 7. Mai 2009 (CEST)
Kategorie:Autor (Osmanisches Reich) (gelöscht)
Die Kategorie widerspricht in dieser From der Systematik der Literaturkategorien und sollte deshalb ersetzt werden durch Kategorie:Autor + Kategorie:Person (Osmanisches Reich), gegebenfalls sollten die Kategorien des Typs Kategorie:Literatur nach Sprache nachgetragen werden. Die Schnittmenge aus Kategorie:Autor + Kategorie:Person (Osmanisches Reich) ist jederzeit ermittelbar, wenn beide Kategorien korrekt verwendet werden. Die Kategorie:Autor (Osmanisches Reich) in ihrer jetzigen Form hat bereits dazu geführt, das einige Autoren nur dort und nicht mehr in Kategorie:Autor auftauchen, so dass sie bei anderen Suchvorgängen (z.B. Kategorie:Autor + Kategorie:Literatur (Türkisch) nicht mehr gefunden werden. Erwägenswert wäre eventuell bloß die mit der Systematik konforme Anlage einer Kategorie:Literatur (Osmanisch) für alle Autoren und Werke, die die osmanische Form des Türkischen verwendet haben bzw. in dieser verfasst sind. -- 1001 19:37, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, Autoren sollten nicht nach in Autor-nach-Staat-Kategorien eingeordnet werden. Von der Systematik her denkbar wäre evtl. sowas wie Kategorie:Literatur im Osmanischen Reich, analog zu Kategorie:DDR-Literatur, es ist aber fraglich, ob so eine Kategorie auch sinnvoll wäre. -- Aspiriniks 20:11, 29. Apr. 2009 (CEST)
gemäß Antrag -- Harro von Wuff 00:14, 7. Mai 2009 (CEST)
Kategorie:Dichter (Osmanisches Reich) (gelöscht)
Die Kategorie widerspricht ebenso wie die vorgenannte der Systematik der Literaturkategorien. Staatdessen sollten die einzelnen Dichter in Kategorie:Autor + Kategorie:Person (Osmanisches Reich) sowie in die Kategorie der jeweiligen Literaturgattung eingeordnet werden. Erwägenswert wäre die mit der Systematik konforme Anlage einer Kategorie:Literatur (Osmanisch) für alle Autoren und Werke, die die osmanische Form des Türkischen verwendet haben bzw. in dieser verfasst sind. -- 1001 19:42, 29. Apr. 2009 (CEST)
gemäß Antrag -- Harro von Wuff 00:15, 7. Mai 2009 (CEST)
Kategorie:Amerikanische spirituelle Lehrer (gelöscht)
Keine Abgrenzung, unzureichende Definition, unerwünschte Nationalitätenkategorie. --Polarlys 23:26, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Ok, ich hatte diese Kategorie eingerichtet und kann das nachvollziehen. Die meisten der von mir in dieser Kategorie gelisteten Personen sind sowieso schon wieder entfernt worden. Ich hatte diese Kategorie in der englischsprachigen Wikipedia entdeckt und so übernommen. Es gibt in der deutschsprachigen Wikipedia noch keine sinnvolle Kategorie für "Spirituelle Lehrer" - gleich welcher Nationalität. Es gibt einfach eine große Zahl "Spiritueller Lehrer", die nicht einer Religion zuzuordnen sind. Das ist auch durch diverse Literatur belegt. Macht es in Euren Augen Sinn, für diese Personen eine Kategorie "Spirituelle Lehrer" anzulegen? Bekannte Vertreter dieser Kategorie wären beispielsweise Eckhart Tolle, Byron Katie, Gangaji und Neale Donald Walsch. -- willkommen 21:18, 1. Mai 2009 (CEST)
Begründung: Da kein richtiger Einspruch kam und die Kategorie ohnehin zu spärlich gefüllt war, habe ich sie gelöscht. Es erstmal auf die höhere Ebene "Spiritueller Lehrer" zu hängen, mag sinnvoll sein, nach Möglichkeit sollte das aber mit einem Fachportal abgesprochen werden, nachdem hier keine Resonanz gefunden wurde. Und vor allem sollte sich der Begriff vorher klar definieren und eingrenzen lassen. -- Harro von Wuff 00:26, 7. Mai 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Benutzer:Felix Gröbert/wefunk (gelöscht)
Verstoß gegen WP:BNR: Genauso vermeiden sollte man [...] Werbung und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug. Kostenlosen Webspace für eine Homepage gibt es heutzutage zuhauf, die Benutzerseite in Wikipedia dient der Mitarbeit am Projekt.
Der Benutzer selbst ist bereits seit 2007 inaktiv, keine weitere enzyklopädische Nutzung mehr möglich.--Shairon 15:06, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Wer weiß? -- MrsMyer 19:51, 29. Apr. 2009 (CEST)
Seit 2004 unbearbeitet, Benutzer inaktiv, Rohdatensammlung ohne enzyklopädischen Sinn. Genau -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:13, 29. Apr. 2009 (CEST)
Werbung, Linkliste, kein enzyklopädischer Zweck ersichtlich.--Shairon 15:09, 29. Apr. 2009 (CEST)
Metaseiten
(ist eine Weiterleitung auf Benutzer:Streifengrasmaus/Zensur)
War SLA Church of emacs D B 06:55, 29. Apr. 2009 (CEST)
{{Löschen| weiterleitungen von WP-Seiten in den BNR gehen gar nicht; wurd auch kaum benutzt -- Isderion 03:39, 29. Apr. 2009 (CEST)}}
- Warum sollen Weiterleitungen in den BNR nicht gehen? Siehe z.B. auch WP:MBW. Wenn ein Benutzer im WP-Namensraum nach „Zensur“ sucht, trifft er auf diese Seite, das ist wohl das nächstgelegene. Außerdem sind die Inhalte auf der Benutzerseite so weit akzeptiert, dass auch eine Verschiebung in den WP-NR ohne Probleme möglich wäre.
Fehlende Nutzung ist imho kein Löschgrund, zumal es ja schon ein paar Links gibt. Gruß, --Church of emacs D B 07:00, 29. Apr. 2009 (CEST)- Ist nun mal eine eherene Regel, dass zwischen verschiedenen Namensräumen nicht verredirectet werden darf. Bekam ich auch schon mal zu spüren ;-) --Davud 07:47, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Vorschlag zur Güte: Die Weiterleitung auf WP:WWNI richten, und den Text GFDL-gerecht dort unter der Liste von WWNIs einbauen, Dort gehört er thematisch eigentlich hin: Der Routineablauf ist doch, dass wer was schreibt, was unter WWNI fällt, das gelöscht wird und dann „Zensur“ beklagt wird. -- 80.139.104.169 08:33, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Tatsächlich halte ich die verredirectete Benutzerseite leider auch nicht für geeignet auf diese Weise mit einer "offiziellen Adresse" zu korrespondieren. Sonst könnte man genausogut gleich noch einen Redirect von Wikipedia:Zwang auf Benutzer:Davud/Wikipedia-Regeln setzen (werde es auch machen, falls dieser Redirect behalten wird) :-)) löschen--Davud 11:06, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Derzeit wieder SLA (Wiedergänger). Ich bin auch für Löschen. --Kungfuman 11:25, 29. Apr. 2009 (CEST)
"War SLA" ... vergisst Du da nicht ein kleines Detail? Es war ein erfolgreicher SLA. Bemüh dich in der LP, wenn Du denkst, dein Redirect müsse wiederhergestellt werden. Deine Knöpfe geben Dir keine Sonderrechte, über Deine eigenen Redirects nach Belieben walten zu können. --85.0.213.90 11:28, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Wieso "dein" Redirect, der "Urheber" diskutiert doch gar nicht mit. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 11:43, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Doch, Church of Emacs hat am 16. November 08 einen Redirect auf einen sich im BNR von Streifengrasmaus befindenden Beitrag von Eike Sauer erstellt. 100% gegen die Konventionen. Isderion hat dann heute Morgen einen SLA gestellt, worauf Baumfreund-FFM diesen ausführte. Der Ersteller hat dann seine Adminknöpfe dazu benutzt, die Entscheidung seines Amtskollegen umzustossen. Läuft das jetzt so? Er soll die LP bemühen, wie ich das auch müsste, wenn einer meiner Redirects gelöscht würde. --85.0.213.90 12:50, 29. Apr. 2009 (CEST)
SLA entfernt --Geher 11:56, 29. Apr. 2009 (CEST) Ich habe den erneuten SLA entfernt. Ich denke auch, dass diese Weiterleitung nicht bleiben sollte. Ich möchte aber die Diskussion nicht abgewürgt sehen, da hier ja mehrere vernünftig zu lesende Vorschläge erbracht wurden, was stattdessen passieren sollte. Auf jeden Fall sollte es einen Text oder eine Weiterleitung zum Thema geben. --Geher 11:56, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Einen selbstkritischen Text, der auch Probleme auf Seiten der Wikipedia diesbezüglich nicht ausspart, würde ich ja unterstützen, aber nicht dieses beschönigende eine heile Wikiwelt beschwörende Etwas. Tasächlich ist es ja auch die "Weisheit der Massen", die sich bei einigen Themenfeldern hier fatal auswirkt und zu irreversiblen Löschungen oder Revertierungen von Textabschnitten führt, die aus fachlicher Sicht ihre Existenzberechtigung haben, was natürlich als Zensur empfunden wird. Solche Vorfälle können häufig nur durch Missachtung aller Regeln und ein ganz erhebliches Engagement wieder ausgebügelt werden, eine leider häufig gemachte eigene Erfahrung--Davud 12:15, 29. Apr. 2009 (CEST)
- SLA wieder rein. Für Admins gelten keine Sonderrechte. Wiedergänger, Wiederherstellung ohne Admin-Ansprache und LP. --85.0.213.90 12:54, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Bevor Du hier weiter rumplärrst: Ein Artikel, der per SLA entsorgt wurde, ist nicht automatisch als Wiedergänger erneut schnellöschfähig. Zumal hier nicht einfach der Artikel wieder hergestellt wurde, sondern der SLA in einen LA umgewandelt wurde, was als Einspruch gegen den SLA zu werten wäre. Zum Sachverhalt: In der Form ist der Text nicht ganz brauchbar, aber es wurden schon Lösungsvorschläge aufgezeigt. Grüße 213.182.139.175 13:08, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Weiteres Rumgeplärre: Okay, nachdem Complex den SLA wieder entfernt und den Redirect gesperrt habe, muss ich das leider revidieren: Für Admins gelten sehr wohl Sonderrechte. Admin bedeutet für manche offenbar nicht "Umsetzer von Richtlinien und Community-Entscheidungen", sondern "Benutzer mit technisch gewichtigeren Argumenten". So sei es denn. Diskutieren wir also darüber, ob ein Redirect aus dem Wikipedia-Namensraum auf einen Beitrag von Eike Sauer im BNR den Richtlinien entspricht oder nicht. Entweder der Text kann sich im WP-Namensraum etablieren, dann braucht er auch keinen Redirect - oder halt nicht. --85.0.213.90 13:13, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Falls du es noch nicht bemerkt hast: Zwei Admins haben jetzt den SLA abgelehnt (Du hast die erste Ablehnung des SLA durch Geher revertiert, so was nennt man Edit-War...) Geher hat die Entfernung des SLA oben begründet, Complex hat die Entscheidung von Geher nochmals bestätigt und den Redir für die 7 Tage LD geschützt. 213.182.139.175 13:22, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Weiteres Rumgeplärre: Okay, nachdem Complex den SLA wieder entfernt und den Redirect gesperrt habe, muss ich das leider revidieren: Für Admins gelten sehr wohl Sonderrechte. Admin bedeutet für manche offenbar nicht "Umsetzer von Richtlinien und Community-Entscheidungen", sondern "Benutzer mit technisch gewichtigeren Argumenten". So sei es denn. Diskutieren wir also darüber, ob ein Redirect aus dem Wikipedia-Namensraum auf einen Beitrag von Eike Sauer im BNR den Richtlinien entspricht oder nicht. Entweder der Text kann sich im WP-Namensraum etablieren, dann braucht er auch keinen Redirect - oder halt nicht. --85.0.213.90 13:13, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Bevor Du hier weiter rumplärrst: Ein Artikel, der per SLA entsorgt wurde, ist nicht automatisch als Wiedergänger erneut schnellöschfähig. Zumal hier nicht einfach der Artikel wieder hergestellt wurde, sondern der SLA in einen LA umgewandelt wurde, was als Einspruch gegen den SLA zu werten wäre. Zum Sachverhalt: In der Form ist der Text nicht ganz brauchbar, aber es wurden schon Lösungsvorschläge aufgezeigt. Grüße 213.182.139.175 13:08, 29. Apr. 2009 (CEST)
- SLA wieder rein. Für Admins gelten keine Sonderrechte. Wiedergänger, Wiederherstellung ohne Admin-Ansprache und LP. --85.0.213.90 12:54, 29. Apr. 2009 (CEST)
Keine Ahnung, wozu man solche Redirects braucht. Wenn die Seite als hilfreich/notwendig angesehen wird, soll man sie doch bitte ganz dahin verschieben. Falls das nicht der Fall ist, besteht auch keinen Grund, dennoch mit dem Redirect darauf hinzuweisen. Entweder den Artikel aus dem BNR rüberverschieben oder löschen.--1000 no kotoba 13:18, 29. Apr. 2009 (CEST)
- @ 85.0.213.90 Sorry, ich hab nur "Streifengraumus" gelesen. Allerdings entspricht meines Erachtens die Wiederherstellung einem Einspruch, da gleichzeitig ein LA gestellt wurde. Durch die Sperrung des Artikels wird diese Meinung offensichtlich auch von Admin-Seite geteilt. Ansonsten schließe ich mich der Meinung von 1000 no kotoba an. Entweder Arikel bei Bedarf verschieben, oder Weiterleitung löschen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:30, 29. Apr. 2009 (CEST)
Zu meiner Vorgehensweise: Es ist üblich, dass bei strittigen SLAs der SLA in einen regulären LA umgewandelt wird. In diesem Fall wollte ich dies auch tun, kam allerdings zu spät (die Seite war schon gelöscht). Um meinen Einspruch dennoch anzubringen, habe ich den Redirect wieder hergestellt und sofort einen Löschantrag gestellt. Ich sehe nicht, wie ich anderweitig hätte vorgehen können, da die Löschprüfung nur für bei den Löschkandidaten gelöschten Seiten zuständig ist. Meiner Ansicht nach ist diese Formalität aber auch nicht von allzu großer Bedeutung.
Zum eigentlich Inhalt: Weiterleitungen zwischen verschiedenen Namensräumen sind nicht in allen Fällen böse, aber um dieses Problem zu umgehen, würde ich vorschlagen, Benutzer:Streifengrasmaus/Zensur nach Wikipedia:Zensur zu verschieben. Meinetwegen kann man den Text auch noch entsprechend anpassen, um hervorzuheben, dass Wikipedia nicht immer eine heile Welt ist, und dass natürlich auch zu kontroversen Löschungen kommt. Gruß, --Church of emacs D B 17:06, 29. Apr. 2009 (CEST)
Vorlagen
Listen
Ich sehe vor allem keinen Mehrwert zur Liste der Städte mit Straßenbahnen. Theoretisch sollte diese Liste, im Gegensatz zur letzteren, sowohl bestehende als auch stillgelegte Straßenbahnsysteme beinhalten (daher ersetzte sie mal die Liste ehemaliger Straßenbahnbetiebe). In den Abschnitten Russland/Ukraine sehe ich allerdings heute nur die stillgelegten, was einen Unkundigen extrem in die Irre führt. In der Form daher mMn unbrauchbar, sollte besser auf Liste ehemaliger Straßenbahnen zusammengekürzt werden. --S[1] 19:42, 29. Apr. 2009 (CEST)
Hauptlöschargument gegen übergreifende und Überblick verschaffende Listen wie immer: "Die Liste kann nie komplett und alles erklärend sein, deshalb löschen". Stillgelegte und funktionierende SB in einer Liste dürften den normalen WP-Nutzer nicht überfordern.--141.201.155.145 03:25, 30. Apr. 2009 (CEST)
Wie ich das sehe hat die Liste auch viele Fehler, auch im deutschen Abschnitt. vielleicht mal das Portal:Straßenbahn oder gar das Portal:Bahn ansprechen, vielleicht ist die Liste ja noch rettbar. Die Diskrepanz bei den Abschnitten Russland und Ukraine macht mir aber auch irgendwie Angst, da ich weiß, dass es in Russland noch einige noch in Betrieb befindliche Straßenbahnen gibt. Also entweder überarbeiten oder notfalls löschen --Wikijunkie Disk. (+/-) 04:37, 30. Apr. 2009 (CEST)
- Im September 08 wurde „Liste der ehemaligen Straßenbahnen“ nach „Liste der Straßenbahnen in Europa“ verschoben. Es ist halt die Frage was sinnvoller ist. Eine Liste die die vorhandenen und die ehemaligen Straßenbahnen auflistet oder zwei Listen jeweils für die bestehenden und die ehemaligen. Ich wäre dafür eine gemeinsame Liste zu erstellen und bei Bedarf noch einzelne Staaten auszulagern also "Liste der ehemaligen Straßenbahnen in Deutschland" etc.
- Also statt zusammenkürzen lieber die Zusammenführung zu Ende bringen. Liesel 07:04, 30. Apr. 2009 (CEST)
- durch die stillgelegten Bahnen deutlicher Mehrwert zur anderen Liste, stillgelegte sind durch Angabe des entsprechenden Datums deutlich erkennbar. Als Gesamtübersicht sinnvoll. Sollten Fehler bestehen, kann man die korrigieren. Ich kann keinen Löschgrund erkennen. behalten, verbessern. (BTW: ich bin "unkundig")-- Sarion !? 07:59, 30. Apr. 2009 (CEST)
Artikel
Schöner Wahlwerbungs-Flyer zur Direktwahl zum Regionalverbandsdirektor des Regionalverbands Saarbrücken im Juni 2009. [1], komplett mit privatem Foto. Auch die Relevanz wird nicht ganz klar. Mitglied der Bündnisgrünen Fraktion im Stadtverbandstag Saarbrücken - wie das in die Politiker-RK passt? Stellvertretender Richer am Verfassungsgerichtshof des Saarlandes reicht wohl eher nicht: alle einfachen Mitglieder mit Artikel haben den aus anderem Grund (Landtagsmandat, BGH). Dazu wird auf der Website des Verfassungsgerichtshofs ein Stefan Körner mit f genannt, die private Homepage ist down und auf der Fraktionswebsite der Grünen ist vom Verfassungsgerichtshof keine Rede. Eine Verwechslung? Minderbinder 08:35, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn der Herr mit ph mit dem mit f identisch ist - was möglich wäre, wenn die Webseite des VGH des Saarlandes den Wechsel vom VG zum SG des Richtes noch nicht verarbeitet hat, aber nicht bestätigt werden kann, da die Seite kein Bild oder Biographie der stellvertretenden Richter enthält - wäre wohl Relevanz als Mitglied eines Landesverfassungsgerichtshofes gegeben. Der Artikel ist aber ziemlich schlecht. -- Tobnu 08:51, 29. Apr. 2009 (CEST)
Es kann sein, dass er gewisse Chancen hat, am 7. Juni 2009 zum Regionalverbandsdirektor gewählt zu werden. Das würde ihn ab dann, falls er gewähl wird, dann relevant machen. -- Monte Schlacko 08:53, 29. Apr. 2009 (CEST)
- "Falls" ist ein gutes Stichwort - bei mindestens fünf Kandidaten dürften die Chancen eher gering sein, B90/Grüne hat bei der letzten Wahl gerade mal 7,24 % erreicht. Relevanz als stellvertretender Richter sehe ich auch nicht. Löschen. Kann im Falle einer Wahl wiederhergestellt und neutralisiert werden. --jergen ? 10:47, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Löschen, Relevanz nicht erkennbar, stellvertretender Richter ist zunächst einmal gar nichts, Kandidat von auch nicht. --Capaci34 Ma sì! 11:42, 29. Apr. 2009 (CEST)
Wahlkampfflyer - löschen -WolfgangS 12:18, 29. Apr. 2009 (CEST)
Laut WP:RK#Politiker und öffentliche Amtsträger genügt der Verfassungsrichter. Damit ist er Mitglied des höchsten Verfassungsorgan einer der drei Staatsgewalten (Judikative) eines Landes und in etwa so bedeutsam wie Regierungs- (Exekutive) und Parlamentsmitglieder (Legislative).--Kriddl Disk.Trauer -weg 19:30, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Behalten als hoher Richter.Ziko 20:06, 29. Apr. 2009 (CEST)
Das mit dem Richter am Verfassungsgericht passt schon. Laut Homepage des Gerichtes ist der Verfassungsrichter Richter am verwaltungsgericht, wie auch er hier.--Kriddl Disk.Trauer -weg 21:36, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Relevanz per Kriddl zweifellos da. - Die Werbung habe ich gekillt ("interessiert sich für Philo..." und so). Ehefrau raus aus Artikel. Immer noch nicht schön. Aber LAE als Verfassungsrichter --Pelagus 22:12, 29. Apr. 2009 (CEST)
Stephan mit PH gefunden. [2] --Pelagus 22:22, 29. Apr. 2009 (CEST)
Ich ziehe den LA zurück, da Körner belegt stellv. Richter am LVerfG Saarland ist, daher per RK relevant. --Minderbinder 23:31, 29. Apr. 2009 (CEST)
Begründung: WP:WWNI – Wikipedia ist kein Vereinsregister und keine Selbstdarstellungsplattform für Vereine. --95.91.198.38 08:57, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn das Gelände quasi als Museum genutzt wird, dies auch dargestellt würde und diesbezüglich in den Medien Beachtung gefunden hätte, könnte das schon relevant sein. In der jetzigen Form aber eher was fürs Vereinswiki, bzw. es gibt doch bestimmt ein Eisenbahnwiki?--Louis Bafrance 09:42, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Zu einem Artikel über das Museum umarbeiten, in dem der Verein als Betreiber ohnehin angemessen Platz finden wird. 7 Tage -- Herby 09:55, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Habe den Artikel vorsichtshalber mal mitgenommen Lady Whistler Pro-Vereine☺Wiki Botschafter? 17:49, 29. Apr. 2009 (CEST)
Fragliche Relevanz: Ungewöhnliche Farben oder Techniken sind in der modernen Kunst nichts besonderes. Wo die Relevanz dieser Wortmarke von Udo Lindenberg steckt, kann ich deshalb nicht erkennen. --jergen ? 10:29, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Behalten. Ungewöhnliche Techniken mögen in der modernen Kunst nichts besonderes sein, allerdings ist diese patentrechtlich geschützt und für mich auch deshalb enzyklopädiewürdig. Der Tom 10:41, 29. Apr. 2009 (CEST)
- (BK) Für mich ein interessanter, normaler Lexikaeintrag. Etwas bitter schmeckt hier nur die Registrierung als Wortmarke, die dem Lemma eine kommerzielle Note verleiht. Wenn der Artikel nicht eigenständig überleben darf, dann sollte die Information wenigstens bei Udo Lindenberg oder, oh Blasphemie, unter Malerei erhalten bleiben. -- Nickaat 10:43, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Weil sich jemand einen Begriff patentrechtlich schützen lässt, wird dieser deswegen enzyklopädiewürdig? Das ist ja mal was ganz neues. Offenbar braucht das auch keine weitere Begründung. Und eine Einarbeitung bei Malerei wäre nicht blasphemisch, sondern würde revertiert weil das Likörellzeugs absolut unbedeutend ist für die Malerei an sich und somit in einem Übersichtsartikel nichts verloren hat. Nicht mal die Bedeutung, die einen eigenen Artikel rechtfertigen würde, wird hier herausgestellt. Somit klar löschen. --85.0.213.90 11:19, 29. Apr. 2009 (CEST)
- <quetsch>Lies dir nochmal meinen Beitrag durch und dann antworte inhaltsbezogen bevor du um dich trittst. Ich schrieb nicht, dass das Markenrecht einen Enzyklopädieeintrag rechtfertigt sondern eher das Gegenteil bewirkt. Und wenn ich "oh Blasphemie" schreibe, dann drückt das wohl zur Genüge aus, welchen Wert ein Likörell für die Malerei hat. -- Nickaat 12:10, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Du schreibst "BK", hast aber den auslösenden Beitrag über Dir nicht bemerkt? --85.0.213.90 12:58, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Im Zusammenhang mit der "Blasphemie" viel es mir schwer, deine Antwort nicht auf mich zu beziehen. Wenn ich zu grob war, entschuldige ich mich dafür. -- Nickaat 15:13, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Du schreibst "BK", hast aber den auslösenden Beitrag über Dir nicht bemerkt? --85.0.213.90 12:58, 29. Apr. 2009 (CEST)
- <quetsch>Lies dir nochmal meinen Beitrag durch und dann antworte inhaltsbezogen bevor du um dich trittst. Ich schrieb nicht, dass das Markenrecht einen Enzyklopädieeintrag rechtfertigt sondern eher das Gegenteil bewirkt. Und wenn ich "oh Blasphemie" schreibe, dann drückt das wohl zur Genüge aus, welchen Wert ein Likörell für die Malerei hat. -- Nickaat 12:10, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Weil sich jemand einen Begriff patentrechtlich schützen lässt, wird dieser deswegen enzyklopädiewürdig? Das ist ja mal was ganz neues. Offenbar braucht das auch keine weitere Begründung. Und eine Einarbeitung bei Malerei wäre nicht blasphemisch, sondern würde revertiert weil das Likörellzeugs absolut unbedeutend ist für die Malerei an sich und somit in einem Übersichtsartikel nichts verloren hat. Nicht mal die Bedeutung, die einen eigenen Artikel rechtfertigen würde, wird hier herausgestellt. Somit klar löschen. --85.0.213.90 11:19, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Nicht jeder Spleen eines Künstlers ist einen eigenen Artikel wert. Das Ganze bei Meister Lindenberg einbauen und gut. löschen, Relevanz nicht erkennbar. --Capaci34 Ma sì! 11:41, 29. Apr. 2009 (CEST)
Eigener Eintra sicher nicht erforderlich - kurze Erwähnung bei Udo L. reicht -WolfgangS 12:17, 29. Apr. 2009 (CEST)
- d'Accord, allerdings würde ich Likörell nicht löschen, sondern nach Einarbeitung einen Redirect auf Udo Lindenberg vorschlagen. Der Inhalt (*hicks*) mag irrelevant sein, aber der Begriff an sich existiert.--my 2 ct. 17:21, 29. Apr. 2009 (CEST)
Och nööööö! Bitte behalten! Wer mal Udos alloholisierte Eierwerke bestaunt hat (vor allem deren Preis), und das kann man etwa in Hamburg in einer Galerie in der Europa-Passage, möchte doch diese Information nicht missen. Ich plädiere auf Alleinstellungsmerkmal. -- MrsMyer 20:18, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Und was ist das genau, dieses "Alleinstellungsmerkmal"? --92.107.17.133 21:02, 29. Apr. 2009 (CEST)
Ich hab mich beim Lesen jedenfalls köstlich amüsiert und stelle mir die Frage, wo denn nun mehr Alkohl ist, auf der Leinwand, oder im Köper des Künstlers *LOL* Aber Ansonsten bei Udo einbauen, redirecten und fertig. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:54, 29. Apr. 2009 (CEST)
Königliche Streitkräfte Kambodschas (gelöscht)
Nur eine wörtliche Wiederholung des Absatzes im Artikel Kambodscha. Als eigenes Lemma zu dürftig (bei in Deutschland verfügbarer Quellenlage nicht verwunderlich) im Vergleich zu anderen Artikeln über Streitkräfte auch kleinerer Staaten, siehe z.B. Aserbeidschan, Bahrain, Usbekistan oder Estland. -- Milgesch 10:39, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Schon ... aber wenn ich die Kategorie:Militär nach Staat durchforste, und etwas über das Militär Kambodschas erfahren will, dann sehe ich in diesem Artikel, dass die Streitkräfte sich aus Heer, Marine und Luftwaffe zusammensetzt, 2002 eine Gesamtstärke von 111.232 Mann hatte, der Wehretat 3% des BIPs d.h. 112.000.000 $ umfasst und seit 2006 eine alg. Wehrpflicht von 18 Mt. für Pers. zw. 18 und 30 besteht. Warum ich nicht mehr über diese Kategorie zu diesen Informationen kommen sollte, bloss weil anderswo dasselbe steht, verstehe ich eigentlich nicht. --85.0.213.90 11:13, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Wikipedia:Redundanz ist der Grund, weshalb wir keine doppelten Infos wollen. Das ist m.E. sogar schnelllöschfähig. Nicht mal Kambodscha ist verlinkt. So funktioniert das Artikelschreiben hier nicht. Wenn du meinst, die Kategorie muss vollständig sein, schreibe doch einen Artikel! Oder setze einen Redirect dergestalt: Königliche Streitkräfte Kambodschas und lasse die Kategorie im Redirect stehen. Krächz 13:13, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Redirect auf den Absatz im Kambodscha-Artikel oder ausbauen. --Vicente2782 13:58, 29. Apr. 2009 (CEST)
15:36, 29. Apr. 2009 von Benutzer:He3nry gelöscht. --Kuebi [∩ · Δ] 07:54, 30. Apr. 2009 (CEST)
Als "Sachbuchautor" nach überblick nur einmal in Echtem Verlag, sonst BOD. "Dozent" bedeutet erstmal garnix. Relevanz als Unternehmer fraglich. LKD 11:04, 29. Apr. 2009 (CEST)
Was ist denn bitte ein "echter Verlag" und sollte d.E.n. die Relevanz eines Autors an die Verlagsform gebunden sein? Eher nicht: Ein Autor ist dann relevant, wenn er a) öffentlich diskutiert wird, sich b) als Fachautor Kompetenz beweist und aufgrund derer zitiert wird (oder, im Fall von Popp, in zahlreichen Medien als Interviewpartner angefragt wird) oder b) entsprechend Auflage hat. Und weiter: an welchen Kriterien misst Du die Relevanz eines Unternehmers?--SteinerneRose 11:30, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo SteinerneRose. Das ist alles unter WP:RK nachzulesen. Gruß, --Gereon K. 11:33, 29. Apr. 2009 (CEST)
Ein Autor ist ein Autor, die Frage wieviele Veröffentlichungen am Ende jemanden berechtigen, hier in Wikipedia aufgeführt zu werden, kann ja wohl nicht Gegenstand der Diskussion sein. Medienpräsenz und Nachfrage durch andere Medien (wie hier vorab genannt) sollten wirklich genug Grund sein. Was das Ganze dann mit einer "Relevanz als Unternehmer" zu tun hat, will sich mir so gar nicht erschließen. Löschung ist wirklich nicht angesagt! 79.195.244.71 13:04, 29. Apr. 2009 (CEST)
Die Relevanzkriterien habe ich selbstverständlich geschrieben, bevor ich den Artikel verfasst habe. Erklär mir bitte mal jemand, warum eine Person, die permanent von diversen Medien zum Thema Makroökonomie / Geldmengenpolitik angefragt wird, also eine öffentliche Person ist, keine Relevanz in der WP hat???--SteinerneRose 13:13, 29. Apr. 2009 (CEST)
Knapp 9000 SERPS bei Google-Deutschland sollten genug Relevanz sein. Mcrap 13:20, 29. Apr. 2009 (CEST)
- RK nicht erfüllt: 3 Bücher BoD, drei (!) nachgewiesene Auftritte zwischen Februar 2007 und Januar 2009 ist weit weg von öffentlicher Wahrnehmung, als Unternehmer ebenso nicht relevant. löschen --Capaci34 Ma sì! 13:23, 29. Apr. 2009 (CEST) PS: Ich komme bei kuhgl auf genau 10 Treffer...
Aber das ist doch genau, was ich damit sagen will: jeder sucht nach dem, was man finden will. Klar sind nicht alle 9000 Treffer für den Popp, aber eben auch mehr als 10. Ich verstehe immer noch nicht, was das mit der Relevanz als Unternehmer zu tun hat. Wenn ich den Eintrag richtig verstehe, dann geht es um den Autor und Experten. Müssen die jetzt neuerdings auch Unternehmer sein?? Nicht löschen Mcrap 13:45, 29. Apr. 2009 (CEST)
Klarer Fall - BoD-Autor und damit - löschen. --Vicente2782 14:00, 29. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe meine Argumente gebracht und frage noch einmal nach Relevanz und was BoD damit zu tun hat. Ich halte APs Medienpräsenz für relevant genug. Nicht löschen--SteinerneRose 15:55, 29. Apr. 2009 (CEST)
- keine aus dem Artikel hervorgehende Relevanz ersichtlich. Keine neuen Argumente, keine relevanzstiftenden Merkmale nachgetragen -> löschen --Hände weg! 18:35, 29. Apr. 2009 (CEST)
War SLA. Sieht für mich nicht auf den ersten Blick wie ein offensichtlicher Schnelllöschkandidat aus. Sicherlich ist der Artikel von der Form und Gewichtung her zu überarbeiten, war jedoch in meinen Augen nicht mit einem SLA zu versehen. --Gereon K. 11:26, 29. Apr. 2009 (CEST)
SLA ist völlig überzogen. Noch ist das zwar nichts dolles, aber es lässt sich vielleicht in den nächsten 7 Tagen was draus machen WolfgangS 12:15, 29. Apr. 2009 (CEST)
Der Artikel erklärt das Lemma in keiner Weise, es wird auch nicht zur Archivdidaktik abgegrenzt. Relevanz lässt sich auch nicht erkennen. Zitat: Doch die Bildungseinrichtung „Archiv“ ist weitgehend unbekannt. Da Behalten ein vollständiges Neuschreiben erforderlich macht, hatte ich den SLA gestellt. In dieser Form löschen -- Sarion !? 13:19, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Ack. Das ist kein richtiger Artikel, die formalen und inhaltlichen Mängel sind einfach zu groß. Relevanz wird auch nicht dargestellt. (Ich bin nicht ganz unbeleckt, habe den Begriff aber nie gehört. Kann die Relevanz jemand vom Pädagogik-Portal besser beurteilen?) So jedenfalls löschen. -- MonsieurRoi 05:57, 30. Apr. 2009 (CEST)
Die Aktien der Gesellschaften sind nicht zum Börsenhandel im Regulierten Markt zugelassen oder in den Regulierten Markt einbezogen, sondern in den Handel in den Entry Standard, einen Teilbereich des Open Market (Freiverkehr) an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Damit verfehlt die AG mit einem quellenlosen Umsatz von 8.4 Mio und 40 MA unsere Kriterien LKD 12:38, 29. Apr. 2009 (CEST)
Auch wenn bereits eine Diskussion stattfand, sieht mir das Ganze irgendwie primär kommerziell getrieben aus. Habe deshalb mal schon den Produktlink (Finanzportal von wallstreet:online) entfernt. Schließlich soll der Artikel ja die AG beschreiben und keine Link-Farm für Google sein.-- Greki79 15:28, 29. Apr. 2009 (CEST)
Korrekt. Die RK sagen eindeutig "börsennotiert". Der Open Market erfüllt diese Bedingung nicht. Löschen!--Ronald Sl 22:58, 29. Apr. 2009 (CEST) Selbstdarstellung einer Klitsche mit 40 Mitarbeitern. Wollen wohl die Wikipedia nutzen, um bekannt zu werden. --91.48.187.48 07:54, 30. Apr. 2009 (CEST)
Starklub (SLA, erl.)
Relevanz nicht dargestellt, außerdem URV-Verdacht, wirkt wie copy & paste--Lutheraner 12:47, 29. Apr. 2009 (CEST)
- sieht mir aus wie Bandspam, Demos und EPs sowie eine Maxi und noch nichts veröffentlichtes reicht nicht aus, Belege meist von wkw und myspace löschen----Zaphiro Ansprache? 12:51, 29. Apr. 2009 (CEST)
- löschen keine Relevanz erkennbar, kein Artikel, gruselig. --Capaci34 Ma sì! 12:57, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Üblicher Band-Spam - das Foto hat auch ein Problem mit der Lizenz Löschen -- Codc 12:58, 29. Apr. 2009 (CEST)
Wörterbucheintrag zu einem imho nicht weiter wichtigen Wort (Sektensprech). --WB 14:20, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Die "Sekte" ist die katholische Kirche. Begriff aus dem Kirchenrecht (CIC 267 etc.). Quellen fehlen zwar im Artikel, lassen sich aber leicht ergänzen ([3]). Als relevant behalten. Oder analog en:Excardination and Incardination mit Artikel Inkardination zusammenfassen. 7 Tage zur Reparatur. --FordPrefect42 14:52, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Wem's am Herzen liegt: http://www.newadvent.org/cathen/07704a.htm. -- Papphase 15:39, 29. Apr. 2009 (CEST)
Weissbiersprech: was mich nicht interessiert, kann nicht weiter wichtig sein und wer es trotzdem wissen will, soll sehen, wo er was drüber findet. Behalten. -- Toolittle 16:09, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Well, der Fairness halber sei aber darauf hingewiesen, das die Einleitung von Inkardination hier eine lieblose Zweitverwertung erfährt. Ich meine Redir wenn nix dazukommt, weil hier zu kontextarm. --LKD 16:25, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Was den gegenwärtigen Zustand betrifft, schließe ich mich meinem Vorredner an (redir). --Sokkok 16:55, 29. Apr. 2009 (CEST)
Reiner Werbeeintrag. Relevanz gem. WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht vorhanden bzw. nicht dargestellt, kein Alleinstellungsmerkmal, mit Aussagen wie „bequeme Erreichbarkeit“ verPOVt. --R.Schuster 14:21, 29. Apr. 2009 (CEST)
Eins von Tausenden solcher Einkaufszentren - nixx besonderes -WolfgangS 14:29, 29. Apr. 2009 (CEST)
Als wichtiges Einkaufszentrum im Grazer Süden und Osten relevant. Weiters ist es Ort einer GVB-Endhaltestelle, eines Park+Ride-Parkplatzes und es liegt direkt im Einzugsgebiet der Pendler. Relevanz absolut ersichtlich. POV lässt sich schnell ausbügeln. Interessant, dass ein Steirer die Relevanz nicht erkennt. --لαçkτδ [1] [2] 18:28, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Ein Werbeflyer, der sich aus Versehen zu WP verlaufen hat. SLA --Gleiberg 18:30, 29. Apr. 2009 (CEST) (PS: Wie konnte das hier 2 Jahre unbemerkt stehen?)
- Ich bin zwar kein Autor des Artikels, aber was ist daran Werbung? Hab den SLA beeinsprucht. Ich erwarte zumindest eine vernünftige Diskussion. --لαçkτδ [1] [2] 18:48, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Bitteschön, bin da nicht stur und habe den SLA nach deinem Einspruch entfernt. An dem Artikel erkenne ich aber weder einen einzigen Satz eines neutral belegten enzyklopädischen Inhalts noch kann ich (bei aller Mühe) die Relevanz eines Einkaufszentrums entdecken. Und dass du hier (laut Einspruch) keine Werbung erkennen magst, erschüttert mich ehrlich gesagt. Löschen, gerne beschleunigt. --Gleiberg 19:13, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Ich bin zwar kein Autor des Artikels, aber was ist daran Werbung? Hab den SLA beeinsprucht. Ich erwarte zumindest eine vernünftige Diskussion. --لαçkτδ [1] [2] 18:48, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Ein Werbeflyer, der sich aus Versehen zu WP verlaufen hat. SLA --Gleiberg 18:30, 29. Apr. 2009 (CEST) (PS: Wie konnte das hier 2 Jahre unbemerkt stehen?)
- Relevant ja, ist für Graz in etwa so wie die Shopping City Süd für Wien. Aber was raus muß, ist z. B. die penetrant aufdringliche Blockschrift, afaik pfeifen wir üblicherweise auf solches Marktgeschrei im Artikeltext, selbst wenn es der offizielle Eigenname ist (Der wurde von den Schlipsträgern schließlich nur so geschaffen, damit er aus Texten herausspringt)! ...mit seiner tollen Erreichbarkeit punkten...Wohlfühlfaktor...kann punkten...und diverse schmückende Adjektive, das liest sich nun einmal, wie von der Marketingabteilung verfaßt. Quellen wären natürlich auch ein Hit, war um die Eröffnung doch einiges in der Presse, besonders wegen der eigens dafür geschaffenen Verlängerung der Straßenbahn. 7 Tage -- Herby 21:49, 29. Apr. 2009 (CEST)
- POV, ja teilweise. Reiner Werbeeintrag eher nein. Tendiere zum Behalten.--Zoris Trömm 22:33, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Anfrage: Wie sieht es mit Urheberrechten aus, wenn offensichtlich aus der Pressemappe abgeschrieben worden ist?
Diesen Anschein erweckt der Eintrag auf der Artikeldiskussionseite --JARU 00:08, 30. Apr. 2009 (CEST)
Derzeit noch nicht gesellschaftlich relevante Persönlichkeit / Vermutlich Selbstdarstellung -- Greki79 15:14, 29. Apr. 2009 (CEST)}}
keine Relevanz erkennbar -WolfgangS 16:05, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Jupp. Und lediglich 64 googletreffer (scheinbar die meisten im Zusammenhang mit einem Kurzfilm) scheinen das zu bestätigen. Curtis Newton ↯ 16:31, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Hier habe ich die Personendaten aufgespürt, aus denen sich was brauchbares machen lässt. Hilfreich? -- JARU 00:17, 30. Apr. 2009 (CEST)
Wir sind Papst! (erl. LAE, Fälle 1 und 3)
Schlagzeile einer Boulevard-Zeitung, Kein enzyklopädischer Wert erkennbar. Löschen -- Schlauwiestrumpf 16:17, 29. Apr. 2009 (CEST)
- nicht? so objektiv oder für dich nicht? man könnte meinen bei derart vielen zitationen, satiren und bezugnahmen möchte doch mal jemand wissen wo das herkommt. -- southpark 16:20, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Also das ham wir doch nun aber wirklich n+1 Mal durchgekaut. LAE.--LKD 16:22, 29. Apr. 2009 (CEST)
Eins der Wörter des Jahres, breiteste Rezeption und Aufnahme in den Sprachgebrauch, klarer Fall für LAE. -- Papphase 16:26, 29. Apr. 2009 (CEST)
Hier hätte sich der LDwarschonmalBot richtig austoben können ;-) LAE, feddich. --Capaci34 Ma sì! 16:36, 29. Apr. 2009 (CEST)
Also diese Schlagzeile hat ja nun wirklich (fast) Aufnahme in den allg. Sprachgebrauch gefunden. Natürlich behalten! Der Tom 16:37, 29. Apr. 2009 (CEST)
Mehr als nur eine Schlagzeile. Behalten --Ĝù dis-le-moi 16:39, 29. Apr. 2009 (CEST)
- war bereits LA, SLA, Löschprüfung etc (vgl auch Artikeldiskussion), sehe kein neues Argument, behalten bzw LAE--89.59.190.196 16:42, 29. Apr. 2009 (CEST)
- kann ich bestätigen, da damals an WP:LP beteiligt, nicht minder relevante Schlagzeile wie etwa Wir haben abgetrieben! oder PR ala Du bist Deutschland etc, zudem wie gesagt häufige Zitierung, Satiren und einer der Wörter/Sätze des Jahres, klar behalten----Zaphiro Ansprache? 16:53, 29. Apr. 2009 (CEST)
Ich denke daß das so eindeutig ist, daß ich mir erlaubt habe, den LA zu entfernen. --Capaci34 Ma sì! 16:57, 29. Apr. 2009 (CEST)
- danke. wäre übrigens fantastisch gewesen, wenn der LA-steller wenigstens mal auf die diskussion hier hingewiesen hätte. --JD {æ} 16:57, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Frag mich nur, warum der Bot hier nichts von den bisherigen LD/LP gemeldet hat? -- Papphase 16:58, 29. Apr. 2009 (CEST)
- <quetsch> weil er nur ein Bot ist und daher dumm wie Brot ;-) nein ich nehme an, da der Artikel mal verschoben wurde (mit Ausrufezeichen)----Zaphiro Ansprache? 17:19, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Das ergibt Sinn. Ich war doch erstaunt, lustig, wie schnell man sich an diese Tools gewöhnen kann, was? :-) -- Papphase 19:32, 29. Apr. 2009 (CEST)
- @Capaci34: ... kamst mir nur einen Moment zuvor... Danke. --Sokkok 16:59, 29. Apr. 2009 (CEST)
- verspäteter Service: LA Dez 2005 mit Verweis auf älterer LD----Zaphiro Ansprache? 17:34, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Frag mich nur, warum der Bot hier nichts von den bisherigen LD/LP gemeldet hat? -- Papphase 16:58, 29. Apr. 2009 (CEST)
Keinerlei Relevanz. Breitenrain 16:51, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Bisher nur ein Album, offenbar in Eigenpressung und -vertrieb. Sonstige relevanzstiftende Umstände sind nicht zu erkennen, wohl eher ein Fall für die Indiepedia. Löschen.--my 2 ct. 17:29, 29. Apr. 2009 (CEST)
Hans Gerhard Zeger (LAE)
Dies und das lassen mich an der Relevanz stark zweifeln. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:15, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Die ÖNB kennt auch nur ein Buch, wo sollen denn die anderen im Artikel angegebenen erschienen sein? Seltsam... --Capaci34 Ma sì! 17:20, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Schau nächstes Mal beim Gesamtkatalog nach. Dort siehst du 14 Einträge. --Bwag @ 18:15, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Jepp, danke dafür. --Capaci34 Ma sì! 19:19, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Schau nächstes Mal beim Gesamtkatalog nach. Dort siehst du 14 Einträge. --Bwag @ 18:15, 29. Apr. 2009 (CEST)
Mit diesen auch im Artikel zu findenden Veröffentlichungen ganz eindeutig relevant - da erlaube ich mir LAE. --Tarantelle 18:57, 29. Apr. 2009 (CEST)
irrelevant, Werbung --Dr. Al. K. Lisch ?! +/- 17:37, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Quellenloses Werbeblah. Schnelllöschen.--Weneg 17:42, 29. Apr. 2009 (CEST)
Dunkelbunt (erl.)
Steinigt mich, aber was ist an diesem 30jährigen DJ so relevant? Von seiner 2005 durchgeführten Fahrradfahrt von Wien nach Istanbul mal abgesehen. ;-) --Bwag @ 17:41, 29. Apr. 2009 (CEST)
- k.A., 7 Tage um die Relevanz nachzuweisen. --S.Didam 17:54, 29. Apr. 2009 (CEST)
Hallo, hier einige Relevanzinformationen:
- Musik Künstler ist auf diversen mp3 Download- Plattformen, so z.B. itunes
- CDs und Vinyl im Fachhandel erhältlich, auch über Onlineversand, z.B. amazon.de bzw. amazon.com
- internationale Tourdaten sind auf der homepage und auf myspace.com/dunkelbunt zu begutachten.
falls das nicht reichen sollte, löscht erstmal die Seite. Um weitere Informationssammlung kann ich mich innerhalb der nächsten 7 Tage nicht kümmern.
--Ms. Louise 18:33, 29. Apr. 2009 (CEST)
offenbar kommen Computer ohne Scrollbalken immer mehr in Mode, sonst hätten Antragsteller und Kommentator vielleicht die Diskographie weiter unten bemerkt. Oder sollte das anscheinend verdächtige Alter im Verein mit der Tatsache, dass es sich um einen DJ handelt (vielen scheint nicht bekannt zu sein, dass es sich dabei durchaus um Musiker handelt) hier einen Irrelevanz-Reflex verursacht haben? Mehrere Alben im Handel erhältlich, auch die mediale Aufmerksamkeit gar nicht zu verachten (s. Weblinks, Scrollbalken verwenden!) reichen zum behalten. -- Toolittle 22:41, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Ich ziehe verschämt den Antrag zurück. --Bwag @ 23:15, 29. Apr. 2009 (CEST)
2000-Meter-Lauf (LAE, Fall 1)
wird meistens nur im Sportunterricht von Schulen unternommen - Relevanz? -- Johnny Controletti 17:59, 29. Apr. 2009 (CEST)
So relevant wie der 750-Meter-Lauf. In der Form weg. --Kuebi [∩ · Δ] 18:10, 29. Apr. 2009 (CEST)Jetzt ist es ein Artikel, dessen Relevanz klar dargestellt ist. --Kuebi [∩ · Δ] 20:49, 29. Apr. 2009 (CEST)m.E. nicht notwendiger Artikel, da i.d.R. bei Leichtathletikveranstaltungen als Disziplin nicht vorhanden. 1000, 1500 und 3000m kenne ich, aber 2000m habe ich noch nie was von gehört. Dass das im Sportunterricht durchgenommen, ist auch eine nicht belegte Aussage. (Ich musste z.B. nie 2000m laufen und hab auch noch von keinem davon gehört...). Quintessenz: Löschen, da irrelevant! --JonBs 18:14, 29. Apr. 2009 (CEST)
- na, immerhin gibt's offizielle Rekorde der IAAF. Dass mein Vorschreiber noch nix dacob gehört hat, ist etwa so stichhaltig, wie wenn ich mich über Mathematik oder Astronomie äußern würde... Allerdings ist das kein Artikel, was da steht. --Hände weg! 18:18, 29. Apr. 2009 (CEST) PS: Gehört auch ab und an zum Programm der ISTAF --Hände weg! 18:27, 29. Apr. 2009 (CEST)
- es sthet nicht mal drin, an Schulen welchen Staates bzw. Bundeslandes. In dem Bundesland, in dem ich zur Schule gegangen bin, gab es 800m und 1000m-Lauf, 2000m kam jedenfalls an meinen Schulen nie vor. -- Aspiriniks 18:20, 29. Apr. 2009 (CEST)
- @Hände weg: Danke für den Hinweis mit den Rekorden. Dann ist das Lemma an sich relevant, aber so, wie es jetzt ist, wird die Relevanz nicht ansatzweise dargestellt. 7 Tage zur Komplettüberarbeitung --JonBs 18:27, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Da es sogar offizielle Rekorde gibt ist das eindeutig relevant, damit die Löschbegründung ungültig. Schnellbehalten. --Tarantelle 18:54, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Habe den Artikel jetzt überarbeitet und denke, der kann im jetzigen Zustand behalten werden.--JonBs 19:00, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Gibt es bedeutende Sportveranstaltungen, bei denen diese Disziplin gelaufen wird? -- Aspiriniks 19:14, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Tipp: klicke das oben verlinkte ISTAF an, lese den Artikel und vergleiche ihn mit dem hier. Sonst noch Wünsche? --Hände weg! 19:20, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Gut, das könnte man im Artikel erwähnen, weil es ja eine selten gelaufene Distanz ist. Aufrgund Verbesserung nun behaltet. -- Aspiriniks 19:33, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Tipp: klicke das oben verlinkte ISTAF an, lese den Artikel und vergleiche ihn mit dem hier. Sonst noch Wünsche? --Hände weg! 19:20, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Gibt es bedeutende Sportveranstaltungen, bei denen diese Disziplin gelaufen wird? -- Aspiriniks 19:14, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Habe den Artikel jetzt überarbeitet und denke, der kann im jetzigen Zustand behalten werden.--JonBs 19:00, 29. Apr. 2009 (CEST)
Ist außerdem eine offizielle Wettkampfdisziplin bei Bundesjugendspiele - sowohl für Mädchen als auch für Jungen - und dient auch für Frauen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens (Gruppe 5: Ausdauersportarten). Ergo, 2 weitere Gründe für behalten --Vexillum 20:00, 29. Apr. 2009 (CEST)
Auch wenn die Strecke weniger populär ist, solange sie offiziell bei der ISTAF geführt und als Wettkampfdisziplin verwendet wird, ist als Lemma (analog zu anderen offiziellen Strecken oder Wettkampfdisziplinen) relevant und der Vergleich mit einen "750m-Lauf" oder einer anderen zufällige Länge ist eben falsch. Also behalten.--Kmhkmh 20:06, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Nach Überarbeitung des Artikels eindeutig behalten, Relevanz ist ohnehin da, siehe Vorredner -- Hardcoreraveman 21:35, 29. Apr. 2009 (CEST)
LAE, Fall 1 -- Hardcoreraveman 21:35, 29. Apr. 2009 (CEST)
Michel Sandic (gelöscht)
Da sehe ich keine Relevanz gegeben. --Roterraecher !? 18:09, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Laut Artikel noch keinen Einsatz, aber das wird sich wohl eh bald ändern und dann ist er relevant, also wozu soll die Arbeitsbeschaffungstherapie jetzt gut sein, indem man den Artikel löscht? 83.78.165.190 18:20, 29. Apr. 2009 (CEST)
- aus dem Artikel erkennbare Irrelevanz -> im ANR löschen und ins Nachwuchsteam. --Hände weg! 18:24, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Es gibt aber recht viele Wikilinks auf den Artikel. -- Sebssebi 18:26, 29. Apr. 2009 (CEST)
- das sind die anderen Spieler aus der Navileiste seines Vereines - wo die drin ist, wird natürlich auch er verlinkt, wenn man ihn zu Unrecht bläut. --Hände weg! 18:28, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Scheint recht eindeutig in nicht ferner Zukunft relevant zu sein - und das ewige Spiel, für einen Monat zu löschen und dann wiederherzustellen halte ich für zeitraubend und lächerlich. Außerdem kann man behelfsweise auch die Nachwuchsnationalmannschaft und die anderen Punkte als insgesamt relevanzstiftend ansehen - behalten. --Tarantelle 18:53, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Wird ja nicht einfach gelöscht, sondern in den BNR des sonst relativ inaktiven Benutzer:Jungfischbecken verschoben.--Kriddl Disk.Trauer -weg 19:38, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Da wird er sich wahrscheinlich wohlfühlen bis er bei den großen Mitspielen darf-- Cartinal 21:41, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Wird ja nicht einfach gelöscht, sondern in den BNR des sonst relativ inaktiven Benutzer:Jungfischbecken verschoben.--Kriddl Disk.Trauer -weg 19:38, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Es gibt aber recht viele Wikilinks auf den Artikel. -- Sebssebi 18:26, 29. Apr. 2009 (CEST)
- aus dem Artikel erkennbare Irrelevanz -> im ANR löschen und ins Nachwuchsteam. --Hände weg! 18:24, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Ins Jungfischbecken bis zu einem Profieinsatz. @Tarantelle lächerlich ist das mit Sicherheit nicht. Lächerlich ist, dass sich hier Leute immer noch nicht die Mühe machen sich an die RKs zu halten. Aufgrund erkennbarer Irrelevanz vorerst löschen. --Vicente2782 23:35, 29. Apr. 2009 (CEST)
Parkt wie alle Sub-RKs bis zu seiner Apotheose in Benutzer:Jungfischbecken/Michel Sandic. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:01, 30. Apr. 2009 (CEST)
Heiligenfeld Kliniken (LAE 3)
Verfehlt klar die Relevanzkriterien für Krankenhäuser und mit 500 Mitarbeitern auch die RK für Wirtschaftsunternehmen. Außerdem werblich orientierter Inhalt mit Buzz-Words ("spirituell"). --³²P 18:10, 29. Apr. 2009 (CEST)
Wurde vor gut 2 Jahren behalten, neue Begründung nicht da - LAsteller möge sich vertrauensvoll an WP:LP wenden.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:46, 29. Apr. 2009 (CEST)
- das habe ich übernommen, da ich erstens den LA-Steller als Mitarbeiter der QS-M für kompetent halte und zweitens den Artikel dort selber gemeldet habe, zumal werden Wirtschaftskennzahlen der Klinikgruppe nicht dargestellt und zudem Werbung für ein kommerzielles Unternehmen betrieben----Zaphiro Ansprache? 23:39, 29. Apr. 2009 (CEST)
Ich kann nicht erkennen, dass dieses Portal die RK für Webseiten in irgendeiner Form erfüllt. Daher die Bitte um Klärung der Relevanz. -- Papphase 19:28, 29. Apr. 2009 (CEST)
Myrotoxin (Redirect)
soll ein weitgehend ungefährliches Nervengift sein, das aus einer Liane gewonnen wird.
Es ist:
- Ein Mykotoxin aus der Gruppe der Trichothecene. Es gibt (zumindest) zwei Myrotoxine: A + B. Myrotoxin B ist recht toxisch [4] [5] und wird – wie alle Trichothecene – von Pilzen (in dem Fall von Myrothecium roridum [6] gebildet, die beispielsweise Maulbeeren befallen [7]. An Literatur findet man nichts, was die Behauptungen in dem Stub unterstützen. In PubMed gibt es gerade mal vier Artikel zu Myrotoxin. Eine Erwähnung im Artikel Trichothecene – mit gesichertem und belegtem Wissen – reicht m. E. aus. --Kuebi [∩ · Δ] 19:36, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Das nenne ich gute Recherche, Kuebi. Korrekt, es ist ein Pilzgift, und dazu noch ein recht starkes. Das, was hier im (übrigens völlig quellenlosen) Stub drinsteht, ist glatt gelogen. Schnelllöschen.--Weneg 22:26, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Mensch, da hättest Du auch selber den SLA stellen können. :-) Habe ich jetzt gemacht. --Grand-Duc 01:22, 30. Apr. 2009 (CEST)
Aufgrund eindeutiger Argumentation von Kuebi beschleunigt gelöscht. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:44, 30. Apr. 2009 (CEST)
- In einen Redirect umgewandelt wie von Kuebi vorgeschlagen. -- 85.1.169.223 07:28, 30. Apr. 2009 (CEST)
Wie bei ThurGIS kann auch hier nicht erkennen, dass dieses Portal die RK für Webseiten in irgendeiner Form erfüllt. Daher die Bitte um Klärung der Relevanz. -- Papphase 19:47, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Ich würd's nicht auf die Webseite, sondern auf die Organisation und die Daten, sowie die verwendete Software beziehen. DORIS deckt seit vielen Jahren ganz Oberösterreich in ausgezeichneter Qualität mit Luftbildern ab (in deutlich besserer Qualität als in vielen anderen Österreichischen Bundesländern); stellt jedermann Katasterkarten zur Verfügung; beinhaltet die sogenannte "Urmappe", mit den Katasterkarten vom Anfang des 19. Jahrhunderts (!) - auch in live-Überblendung mit aktuellen Daten, etwa den Luftbildern. Auch die Luftbilder, die Google Maps/Earth in Oberösterreich anzeigt, sind "aus der DORIS". Dass um die Webseite kein Hype wie um Twitter ist aufgrund der regionalen Begrenzung und der Art der Information wohl auch verständlich. Behalten --Wirthi ÆÐÞ 20:53, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Sieht irgendwie nach amtlichen Daten aus. Sicher ein wenig mit der üblichen Tourismuswerbung garniert, aber überwiegend amtlich. Dafür sollte man weniger die RK für Webseiten anwenden, sondern eher die für Behörden und es behalten. --Löschvieh 21:57, 29. Apr. 2009 (CEST)
- In dieser Artikelqualität (sinnlose Listen, wenig textliche Information) reicht es wenn die Info (ohne den sinnlosen Listen) im Oberbegriff Geoland integriert wird. --Bwag @ 22:44, 29. Apr. 2009 (CEST)
- @Löschvieh: natürlich sind das amtliche Daten, kommt alles von der OÖ Landesregierung. @Bwag: schlechter Inhalt ist kein Löschgrund, wenn die prinzipielle Relevanz gegeben ist und der Artikel ein gewisses Mindestmaß erreicht. Geoland ist der Verbund der öst. regionalen Dienste. Nur diesem Dienst Relevanz zuzusprechen wäre, als würden wir alle Gemeinden nur mehr im Artikel Gemeindebund beschreiben. --Wirthi ÆÐÞ 08:24, 30. Apr. 2009 (CEST)
keine Belege für Relevanz gefunden; die imdb kennt nur drei Minirollen, die synchronsuche gab fast gar nichts. Um Belege wurde der einstellende Benutzer (wahrscheinlich der Mann selbst) gebeten. Bei Bequellung und Relevanzfund freue ich mich, den LA zurückziehen zu können. Hände weg! 20:23, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Vielleicht hilft die Hompage seiner Agentur weiter [8], dort unter Schauspieler und Michael Wanker suchen, es gibt leider keinen Direktlink. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:46, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Die HP hilft auch nicht wirklich weiter - da werden so verdammt viele Kunsthochschulwerke und Werbespots genannt...--Kriddl Disk.Trauer -weg 22:22, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Ich schätze, egal wie wir es drehen und wenden, der Mann ist irrelevant. Löschen.--Weneg 22:29, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Die Frage ist mE, ob die Theaterrollen Relevanz begründen. Dabei handelt es sich nämlich im Wesentlichen um Hauptrollen. Noch unentschieden mit Tendenz zu behalten. --Brodkey65 22:58, 29. Apr. 2009 (CEST)
- angesichts der Tatsache, dass es sich u.a. um die Badische Landesbühne handelt, sind Hauptrollen wie die Titelrolle in Goethes Clavigo oder der Faust im Urfaust selbstverständlich relevanzstiftend. -- Toolittle 23:03, 29. Apr. 2009 (CEST)
- ich nehme an, du bist über diese Bühne, ihre Rechts- und Spielformen unterrichtet. Wieso also ist das (nicht mal die Intendanten sind hier mit Artikel verweigt) "selbstverständlich" relevanzstiftend? --Hände weg! 23:11, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Das die Badische Landesbühne ein professionell geführtes Theater im Sinne der RK ist, kann niemand ernsthaft bestreiten. Damit ist Wanker durch seine Rollen selbstverständlich relevant. Dazu kommen weitere Bühnenrollen, Synchronarbeiten. Da gibt's an der Relevanz nix zu deuteln und der un der haben auch keinen Artikel" ist ein Unfugsargument. -- Papphase 00:08, 30. Apr. 2009 (CEST)
- gelobet seinen die Benutzer, die da unterscheiden können zwischen einer ganz normalen Frage und einem Argument, und deshalb nicht dem Fragesteller sofort "Ernsthaftigkeit" absprechen und "Unsinn" vorwerfen. Aber so läuft hier der Papphase nun mal. --Hände weg! 07:55, 30. Apr. 2009 (CEST)
- Das die Badische Landesbühne ein professionell geführtes Theater im Sinne der RK ist, kann niemand ernsthaft bestreiten. Damit ist Wanker durch seine Rollen selbstverständlich relevant. Dazu kommen weitere Bühnenrollen, Synchronarbeiten. Da gibt's an der Relevanz nix zu deuteln und der un der haben auch keinen Artikel" ist ein Unfugsargument. -- Papphase 00:08, 30. Apr. 2009 (CEST)
- ich nehme an, du bist über diese Bühne, ihre Rechts- und Spielformen unterrichtet. Wieso also ist das (nicht mal die Intendanten sind hier mit Artikel verweigt) "selbstverständlich" relevanzstiftend? --Hände weg! 23:11, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Ich schätze, egal wie wir es drehen und wenden, der Mann ist irrelevant. Löschen.--Weneg 22:29, 29. Apr. 2009 (CEST)
Relevanz für dieses Plugin in der Beta-Phase ist glaube ich nicht vorhanden. --Codc 22:09, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Immerhin wird die Software in mindestens zwei Unternehmen bereits erfolgreich eingesetzt.--Pairprogrammer 22:21, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Das sagt du. 1. steht davon nichts im Artikel, 2. welche Unternehmen? Nur Regional-, Kleinunternehmen? Da es noch eine Beta ist und es laut deiner Aussage in "nur" ca. 2 Unternehmen verwendet wird, dürfte das noch nicht für einen eigenen Artikel reichen. Wenn eine wirkliche Verbreitung nachgewiesen werden kann, darf der Artikel gerne wieder kommen. Siehe dazu auch: Wikipedia:Richtlinien Software -- chatter™ 23:10, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Würde vielleicht vorschlagen, dass man auf der Seite Paarprogrammierung einen Abschnitt zu Remote Paarprogrammierung ergänzt, wie es auch in der englischen Wikipedia der Fall ist. Aber ein eigener Artikel für eine Beta-Plugin scheint in der Tat etwas weit aus dem Fenster gelehnt. --Anonymous Coward 85.178.54.130 23:14, 29. Apr. 2009 (CEST)
Relevanz nciht dargestellt, Stil äußerst zweifelhaft und weit entfernt von enzyklopädischer Darstellung. Achim Raschka 23:06, 29. Apr. 2009 (CEST)
- wenn ich's recht begreife, heißen die nicht mal so (der Welt-Artikel zumindest nennt die anders). Alle Vergleiche sind doof, ich weiß; aber auf das nun gleich kommende Argument "aber ein Dokumentarfilm im Fernsäh schafft doch Relevanz" möchte ich vorauseilend ein Njet entgegenstemmen. Nach dieser Logik müssten auch zahlreiche Tierpfleger der nachmittäglichen Zooserien artikelfähig sein. --Hände weg! 23:17, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Das wäre eigentlich SLA fähig. Null Relevanz, absolut gar keine !!! Demnäch wäre ja jeder Talkshow-Gast oder Leute bei we are family relevant... - löschen. --Vicente2782 23:39, 29. Apr. 2009 (CEST)
Sorry, aber der hiervorzufindende Text ist mE ein waschechtes Plagiat eines der Weblinks (es wurde sich zwar bemüht umzuformen, aber mE nicht genung), damit dürfte es meiner Einschätzung nach zuletzt auch als URV löschbar sein. --Davud 07:31, 30. Apr. 2009 (CEST)
- Das wäre nicht nur, das ist definitiv SLAfähig. Irrelevanz + kein Artikel. Wechen. --Capaci34 Ma sì! 07:34, 30. Apr. 2009 (CEST)
- Irrelevant sind die wohl nicht, das Lemma ist nur falsch - wurde aber wahrscheinlich unter Missauchtung aller Regeln als Ausweichlemma gewählt, weil La Honda seit 2007 gesperrt ist. In diesem Fall aber eine auf etwas richtiges hinweisende Aktion: La Honda hat spätestens seit 2008 die ausreichende kommerzielle Veröffentlichung (vgl. amazon) und Bekanntheit in der Szene. Nun gibts auch noch diese Langzeitdoku. Ne, an Relevanz kommen sie tats. allmählich heran. --Davud 07:51, 30. Apr. 2009 (CEST)
- Das wäre nicht nur, das ist definitiv SLAfähig. Irrelevanz + kein Artikel. Wechen. --Capaci34 Ma sì! 07:34, 30. Apr. 2009 (CEST)