Portal Diskussion:Religion
Ältere Diskussionsthemen
Vorsicht Löschdiskussion
Mea culpa, mea maxima culpa! Durch vergleichende Erwähnung der Liste von Religionsartikeln in der Löschdiskussion habe ich diese unabsichtlich in das Blickfeld unserer Löscheifrigen gebracht. Vielleicht wäre eine kurze Stellungnahme dort angebracht [1]. Und vielleicht sollte sie tatsächlich verschoben werden. --Pjacobi 23:36, 12. Okt 2004 (CEST)
Vielleicht auch einmal einen Blick auf Antijudaismus im Neuen Testament werfen? ... yorg 23:18, 4. Nov 2004 (CET)
Antisemitische Töne dämpfen
Daß die Artikel über religiöse Themen von Schwarmgeisterei durchzogen sind, mag ja noch als lebendige Vielfalt durchgehen. Was Euch vom Portal Religion aber gut anstehen würde, ist eine freiwillige Selbstkontrolle: dämpft vor allem die antisemitischen Töne, haltet die Artikelschreiber im Zaum, die da ihrem Dumpfsinn freien Lauf lassen. Sadduk 13:40, 25. Okt 2004 (CEST)
- Mit einem direkten Hinweis, welcher konkrete Artikel antisemitisch sein soll, wäre uns geholfen. Bei einem so allgemeinen Hinweis können wir wenig verbessern. --Adrian Suter 13:51, 25. Okt 2004 (CEST)
Haltet bitte als erstes mal Benutzer:Wst im Zaum, der ständig die Kategorie Jude in der einen oder anderen Form wieder aufleben lässt. Antisemitismus ist überhauptnicht das Thema, über das ich Artikel schreiben will. Wer aber wie ich aus einer Familie kommt, die von den Nazis aus religiösen Gründen und wegen ihres öffentlichen Bekenntnisses dazu verfolgt wurde, findet das wirklich überhaupt nicht witzig. Für uns sind unsere Toten und ihr Mut etwas, über das wir nicht spotten lassen wollen. Sadduk 14:34, 25. Okt 2004 (CEST)
- Mit dem Aufleben lassen wollen der Kategorie:Jude ist Benutzer:Wst nicht allein, das will ich auch, vgl. Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Kategorie:Jude. Dass es keine Unterkategorie zu Kategorie:Religiöse Person gibt, in der wichtige Persönlichkeiten des Judentums verzeichnet werden können, ist ein Problem. Durch gegenseitige Antisemitismus-Vorwürfe werden wir dieses Problem nicht lösen. --Adrian Suter 14:48, 25. Okt 2004 (CEST)
- Ich weiss, daß Du diese Terminologie benutzen möchtest, und habe Dir trotzdem geantwortet, weil ich bei Dir nicht den Eindruck habe, daß Du die religiösen Gefühle anderer Leute mit Absicht verletzen willst. Sadduk 16:51, 25. Okt 2004 (CEST)
- Menschen Menschen! Wir haben Wikipedia-Richtlinien, die Volksgruppen o. ä. nur im Plural als Artikel benennen heisst! Halten wir uns daran, aus gutem Grund! --217.184.8.20 18:56, 16. Mai 2005 (CEST) (siehe: Wikipedia:Namenskonvention#Ausnahmen von der Singularregel
- Ob unter dieser Bezeichnung oder unter einer anderen, ist mir nicht so wichtig. Übrigens ist "Jude" (auch) eine Selbstbezeichnung, die zumindest bei denjenigen, mit denen ich regelmässig zu tun habe, keine religiösen Gefühle verletzt. Mein Eindruck ist eher, dass die Kategorisierung das Problem ist, das an Judenstern u.ä. erinnert. --Adrian Suter 07:17, 26. Okt 2004 (CEST)
- Vielleicht mögt ihr euch in die Diskussion unter Kategorie Diskussion:Person (Religion) zu diesem Thema einbringen? ... Grüße yorg 23:18, 4. Nov 2004 (CET)
Unterportale?
Gregors Beitrag von meiner Diskussionsseite hierher verschoben: Portal Religion Ich hab mich an der Überschrift Schnellstart orientiert; mE passt da Bibel und Freikirchen ganz gut hin. Sekte steht ja auch da ... ;-). Außerdem ist das Portal Bibel kein Unterportal von Religion. mfg Gregor Helms 20:26, 6. Nov 2004 (CET) Hallo
- Ja, wieso müssen Sie denn dann ins Portal Religion, wenn sie keine Unterportale sind? Von welchem auf der Hauptseite verzeichneten Portalen sollen sie denn sonst ein Unterportal sein? Aber vielleicht ist da eine wichtige Diskussion an mir vorübergegangen? - Und: wenn es denn keine Unterportale sind, wieso sollen sie denn dann überhaupt ins Portal Religion, wieso hast Du sie nun wieder doppelt eingefügt, wo sie doch unter mitmachen schon drin waren und wieso müssen Sie unter die Religionen alphabetisch??? (Ob Sekte da hingehört, weiß ich nicht) --robby 22:28, 6. Nov 2004 (CET)
- Die Portale Bibel und Freikirchen haben natürlich von ihrem Thema her eine enge Verbindung zum Portal Religion. Der Nachteil von Unterportalen ist allerdings, dass sie möglichen Interessenten nur selten ins Auge springen, was für die Pflege eines Portals (ich bearbeite zur Zeit 5 Portale: Portal Religion, Portal Ostfriesland, Portal Freikirchen, Portal Bibel, Portal Klein-, Zwerg- und Stadtstaaten) katastrophal ist. Es spricht absolut nichts dagegen, dass beim Portal Religion ein Hinweis auf Portal Bibel und Portal Freikirchen steht. Die beiden Portale haben auch einen Hinweis auf das Portal Religion. Ich habe übrigens schon des öfteren die Rückführung des Portals Religion/Freikirchen in ein eigenständiges Portal Freikirchen reklamiert. Gregor Helms 23:39, 6. Nov 2004 (CET)
Seltsamer Edit in Alt-Katholische_Kirche
Was sind Va(k/g)anzbischöfe und wiese einmal mit "k" und einmal mit "g"? Pjacobi 07:58, 8. Nov 2004 (CET)
- Vakanz --Adomnan 22:19, 14. Nov 2004 (CET)
Mittelalterliche geistliche Spiele
Hi! Ich weiß nicht, obs euch interessiert, aber ich bin mal mutig und drängel' euch die Info einfach auf ;)): Ich habe eben eine Kategorie:Geistliches Spiel als Unterkategorie von Kategorie:Drama für die geistlichen Spiele des Mittelalters (und der frühen Neuzeit) eingerichtet. Falls ihr mal über den einen oder anderen in diese Kategorie passenden Artikel stolpert, gebt mir gern Bescheid. --Henriette 21:13, 10. Nov 2004 (CET)
Ich noch mal: Zufällig entdeckte ich die Liste von Mystikern: Leider sind nur wenige unter der Kategorie:Mystik einsortiert. Die ist allerdings auch unter Kategorie:Religiöse Literatur einsortiert... Möchtet ihr die Kategorie Mystik auch "adoptieren"? Ich werde jetzt erstmal mal alle Personen der Mystikerliste mit der Kategorie Mystik versehen. Falls ihr euch noch eine Unterscheidung zwischen Personen, Ideen, Literatur o.ä. wüünscht, meldet euch doch mal. Gruß --Henriette 18:38, 12. Nov 2004 (CET)
- Fänd es gut --Adomnan 22:18, 14. Nov 2004 (CET)
- Gibt es hier zufällig einen Literaturwissenschaftler? Ich versuche gerade herauszubekommen, ob es sich bei der Literatur der Mystik um eine Gattung oder ein Genre handelt... Es ist nicht furchtbar wichtig, aber mit meiner Meinung, daß es sich um eine Gattung handele habe ich meine "Kollegen" ;) von der Fraktion der modernen Literatur aufgeschreckt: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Literatur/Kategoriensystem (Alternativ)##Vorschläge_von_yorg (ziemlich in der Mitte). Ansonsten ist die Kategorie:Mystik bei euch schon mal gut aufgehoben. --Henriette 01:50, 15. Nov 2004 (CET)
- Mystik ist zunächst mal keine Literatur, sondern religiös erfahrungsbezogen. Z.B. Derwische gehören m.W. unter Mystik. Hat der Mystiker aber etwas aufgeschrieben, ist es Literatur. Mystik ist also ein Überbegriff von Mystischer Literatur, finde ich. --robby 17:25, 15. Nov 2004 (CET)
Abschied
Ich möchte mich hiermit von allen Portal-Mitstreitern verabschieden und mich gleichzeitig für die engagierte Mitarbeit bedanken. Ich habe mich in den vergangenen Wochen häufig über die Art und Weise geärgert wie manche Leute hier bei Wiki mit der Arbeit anderer Leute umgehen. Und nachdem gestern meine Navi-Leiste "Taufe" ohne Diskussion und Nachfrage und trotz laufender Navileisten-Grundsatzdiskussion - einfach aus den entsprechenden Artikeln heraus genommen worden ist, war für mich das Fass übergelaufen. Ich wünsche euch alles Gute (alles Gute kommt von oben!), Euer Gregor Helms
Verbesserungswünsche bitte künftig unter: Wikipedia:WikiProjekt_Religion/Baustelle
...denn dies ist eine Diskussionsseite zum PORTAL! --robby 18:45, 26. Jan 2005 (CET)
Hallo Leute,
leider erklärt dieser Artikel mit keinem Wort was ein Existenzialistisches Schriftverständnis nun eigentlich ist. Könntet ihr das noch beifügen. Ich als Heide habe da keine Ahnung von. Dickbauch 10:06, 3. Dez 2004 (CET)
- LA wegen Theoriefindung gestellt. Dickbauch 14:45, 14. Dez 2004 (CET)
Hallo Religionskenner,
der Artikel ist so leider sehr knapp und wohl auch nicht umfassend genug. Da ich als Heide keine Ahnung habe kann ich es aber nicht ändern. Mögt ihr?!? Dickbauch 11:20, 3. Jan 2005 (CET)
Spekulative Theorien zu / über Jesus von Nazaret
Da gibt es 2 ähnliche Artikel:
- Spekulative Theorien zu Jesus von Nazareth (verlinkt)
- Spekulative Theorien über Jesus von Nazaret (nicht aus Artikeln verlinkt)
Wenn jemand diese zusammenführen könnte. -- tsor 19:59, 24. Jan 2005 (CET)
Ich bin ja nun ein Unglaübiger, aber ich dachte immer, daß das gesamt neue Testament von Jesus handelt. Braucht es da zusätzlich dieses frömmlerische Traktat?!? ((o)) Bitte?!? 10:53, 2. Mär 2005 (CET)
- Der Artikel behandelt Jesus aus der Sicht des Glaubens, während Jesus von Nazareth den "historischen" Jesus behandelt. Ich finde es gut, wenn man versucht, das zu trennen. --robby 14:02, 2. Mär 2005 (CET)
nochmal: christentumslastig
hallo, ich finde es sehr seltsam, wenn ich ein portal religion ansehe und es sich dabei fast ausschließlich um christliche themata handelt.-Maya 14:01, 4. Mär 2005 (CET)
- Das wird auch so bleiben, weil die deutsche Wiki eben zwangsläufig schwerpunktmäßig den deutschsprachigen Kulturkreis wiederspiegelt, und der ist nun mal christlich geprägt. In der japanischen Wiki wird es umgekehrt sein. Ausgewogenheit, was Zahl und Detailiertheit der Artikel zu verschiedenen Religionen angeht, kann man höchsten in der englischen Wiki verlangen. - Eine böse Absicht oder bewußte Einseitigkeit steckt da aber nicht dahinter, im Gegenteil, ich habe erst kürzlich die Liste der noch zu schreibenen Artikel im Portal Buddhismus auf die Religionswunschliste übertragen, bei Gemeinschaften ist gerade ein buddhistischer Artikel der einzige... Und wenn Du nun auch noch Beiträge aus anderen Religionen lieferst, wird es noch ausgewogener. ;-) --robby 15:08, 4. Mär 2005 (CET)
hallo, klar, verstanden. ich habe mich bemüht und ein paar artikel erweitert oder verfasst, die nicht-christlich sind: Shaktismus, Shivaismus, Vishnuismus, Himmelsmeister, innere Alchemie, Shangqing, Ge Hong, Zhang Daoling, Xiwangmu, Tantrayana. Falls etwas davon gefällt....Grüße-Maya 23:56, 15. Mär 2005 (CET)
- Neuverfaßte einfach selber in "neue Artikel" einstellen, dann werden die Interessierten von selber aufmerksam. Genial wäre es, wenn sich jemand die Mühe machen würde, aus dem Portal Buddhismus die neuen Artikel jeweils hierher zu übertragen. Falls Du buddhistische Gedenktage weißt, wären die in der entsprechenden Rubrik auch sehr interessant. Viele Grüße --robby 10:10, 16. Mär 2005 (CET)
Könnte mal jemand auf die Diskussionsseite des Artikels schauen? -- tsor 22:17, 10. Apr 2005 (CEST)
Buddhismus
Hallo Religionskenner, ich bin mehr oder weniger durch einen Löschantrag auf einen ganzen Wust von Artikeln über das Thema Buddhismus gestoßen. Das ist ja mal wieder ein schöner Kuddelmuddel den ich da nolens volens gefunden habe. Da werden Dinge wie "Wetterbeeinflussung" etc. als Realität beschrieben. Da werden irgendwelchen "Meistern" eben solche Wunderfähigkeiten bescheinigt. Und es gibt praktisch für jede Nonne und jeden "Meister" (wie wichtig sind die, es scheint eine ungebrenzte Menge an Meistern zu geben) einen Artikel.
Drum meine Frage: ich habe vom Buddhismus so viel Plan wie eine Fliege von Kernphysik, darum würde ich Euch bitten doch mal ein wenig diesen Themenbereich durchjäten. Das wäre voll nett von Euch, danke. ((o)) Käffchen?!? 11:05, 14. Apr 2005 (CEST)
"gottgläubig"
Bescheidene Bitte ;-)
Mir begegnet (bei Wikipedia oder auch woanders) insbesondere bei Personen mit einer Nähe zum NS-Staat (nicht zwingend hatten sie dort ein Amt) der Hinweis, daß diese Person sich als "gottgläubig" bezeichnet habe (bei Hans-Adolf Asbach habe ich es selbst aus dritter Quelle übernommen. Ich nehme mal an, es handelt sich dabei um eine bewußte Abgrenzung zur Amtskirche und auch in der Enzyklika Mit brennender Sorge taucht der Begriff auf. Kann jemand, der sich - im Gegensatz zu mir - damit wirklich auskennt, einen Artikel dazu schreiben? --Mogelzahn 19:34, 30. Apr 2005 (CEST)
Verschiebung Portal_Religion -> Portal Christentum
Da das Portal_Religion fast zu 100% chr. Inhalte zeigte habe ich es zu Portal_Christentum verschoben. Das ist die wohl richtige Einordnung!? Xix 02:53, 12. Mai 2005 (CEST)
- Da solltest Du vielleicht doch erstmal die übrigen Autoren hier fragen. Ich gehöre nicht dazu. Dass hier unter "Religion" hauptsächlich christliche Inhalte vorgestellt werden, stimmt. Aber Du verstärkst das ja noch, wenn Du den Hauptartikel ganz oben zum Christentum machst.
- Trotzdem glaube ich, dass Du hier Recht hast: Es ist wohl einfacher, zuzugeben, dass hier überweigend Christen ihre Themen pflegen, als dieses Portal neutraler und umfassender hinzukriegen. Wenn jede Religion ihr Portal hat, könnte man über ein gemeinsames "Dach" nachdenken. Dann gehören da aber auch nur die Themen hinein, die alle verbinden. Andersherum - Christen bauen ein Dach für alle und wundern sich, wenn die sich davon nicht bedeckt fühlen - geht es offenbar eher schief. Schade, aber real. Jesusfreund 08:30, 12. Mai 2005 (CEST)
- Die Verschiebung halt ich für keine gute Idee solange nicht jemand ein übergeordnetes Portal Religion betreut und aus dem Portal Christentum alle nichtchristlichen Inhalte entfernt. Jetzt ist die ganze Sache nur noch schlimmer, weil man beim Portal Religion zum Portal Christentum umgeleitet wird, was eine Gleichsetzung Religion = Christentum noch mehr nahelegt. Ich bin dafür, diese Verschiebung sofort rückgängig zu machen, solange sich niemand findet, der die beiden Portal getrennt wartet. Hreid 09:49, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ich bin gerade auf dem Sprung in den Urlaub, finde aber unter den Verschiebungsdiskussionsbeiträgen den von Hreid den substantiellsten. Das Portal Religion bräuchte mehr Pflege. Nachdem die Bibliker und Buddhisten schon ausgewandert sind, würde ein Portal Christentum dazu führen, daß dieses allgemeine Portal noch weniger Mitarbeiter findet, obwohl es als Einstiegsportal das Wichtigste ist und sicher die meiste Beachtung bei Neueinsteigern findet. --robby 10:02, 14. Mai 2005 (CEST)
Ich hab die Verschiebung Rückgängig gemacht. Wenn sich mehr Leute finden ließen, die nicht-christliche Themen bearbeiten, dann wäre das Portral auch nicht so christentumslastig. --SteveK ▒ 12:39, 12. Mai 2005 (CEST)
Antwort: Lieber und geehrter wikipedia-revertist SteveK!
Es geht nicht um die Mitarbeit von mehr wikipedia-redakteuren anderer Religion, sondern um die krasse offensichtliche FALSCHBenennung des Portals es ist de facto im derzeitigen Zustand besser unter der Bezeichnung Portal_Christentum aufgehoben, da fast 100% des Inhalts, der aus Links besteht, ausschliesslich zu Artikeln führt, die nicht Religion vornehmlich betreffen sondern die CHR.-Religion!
- Es bleibt zu bedenken, dass hunderte von professionellen , d.h. bezahlten, rentenversicherten und sozialversicherten, chr. redakteuren so nebenbei natürlich auch die wikipedia beackern, zum beispiel um die google-link-wertigkeit ihrer webseiten zu erhöhen (siehe Hommingberger Gepardenforelle ). dieser schon erfolgten (feindlichen ;) begriffs-übernahme durch chr. kann mit gutem gewissen und guten argumenten mit der umbenennung zu portal_christentum abgeholfen werden, weil die bezeichnung einfach besser trifft.
- Zum neuen Thema proporz Es gibt nun einmal physisch weniger muslime, buddhisten muslime oder mormonen im deutschsprachigen raum z.b. um deinem anspruch es müssten sich mehr dieser menschen beteiligen, damit das portal neutraler, seinem namen RELIGION gemässer wird! Ich vermute dass diese argumentation auf einem nebenfeld der revert-begründung schon genug meine vermutungen bestätigt. viele andere religionen haben zudem weniger geld und keine professionellen redakteure, die sich der wikipedia bemächtigen! keine weitere religion wie die chr. ist in unseren breiten so offen wie finanzstark missionierend (man könnte fast vom "finanz-christentum" sprechen, was sich jedoch zweifelsohne verbietet und was ich zudem auch nicht vorschlage oder tue!).
- Eine Verschiebung wäre überlegenswert, dann aber gleich in Portal Katholiszismus oder Portal:Osservatore Romano! betrachtet man einmal den Schwall sog. "aktueller Ereignisse". (Scherz beiseite!)
Es bedürfte ohnehin einiger Kosmetik, vergleicht man es mit anderen gepflegteren Portalen. Allerdings scheint die momentane Verschiebungsaktion eher dem (verständlichen) Frust eines Außenstehenden quasi als Provokation zu entspringen, bei dem wenig aktive Mitwirkung erkennbar ist. Vielleicht sollten die "Portalhüter" aber selbst ernsthaft (nicht nur) über einen Tapetenwechsel nachdenken. --Wst 08:45, 14. Mai 2005 (CEST)
- Eine Verschiebung wäre überlegenswert, dann aber gleich in Portal Katholiszismus oder Portal:Osservatore Romano! betrachtet man einmal den Schwall sog. "aktueller Ereignisse". (Scherz beiseite!)
Die wiederum erfolgte Verschiebung werde ich nicht revertieren, finde jedoch ein solches Verhalten von unabgestimmten Verschiebungen schon als Zumutung an. Klar ist, wir benötigen ein Portal Religion für den Einstieg in die Thematik, klar ist auch, dass das bisherige Portal unbefriedigend und der Argumentation will ich mich nicht verschließen, auch christentumslastig ist. Statt aber eine Änderung im Konsens anzustreben wird einfach verschoben, auch wenn dann Informationen, die alle betrifft im falschen Portal zu finden ist. Das nenne ich Kontraproduktiv. --SteveK ▒ 13:30, 14. Mai 2005 (CEST)
- RE: Hebe doch einmal versuchsweise auf den Ihnalkt des Portals ab! Ich bin entsetzt, dass sich in der Wikipedia das sog __Protal_Religion__ mit dermassen abstossendem chr.-propagandistischem Inhalt so lange unter dieser Bezeichnung halten konnte! Das nenne ich kontraproduktiv! Das kann so doch nicht gut gehen! Ist die wikipedia im bereich Religion schon in chr. (-freikirchlicher, katholischer) Hand?
Offensichtlich passt der Name Portal_Christentum wie die Faust aufs Auge! Was ist an der Verschiebung also das Problem? Zumal es das Portal_Christentum noch nicht gab! Xix 18:40, 15. Mai 2005 (CEST)
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Wass soll das geheule, dass es gemein ist ein Chr.-Portal von der falschen und unzutreffenden Bezeichnung "Religion" zu entheben? - weil es zu wenige andere Autoren anderer Religionen oder Neutrale gibt? Solange die chr.-dominanz besteht ist der linklisten-versuch bisher als Portal_Religion benannt, besser unter __Portal_Christentum__ aufgehoben!!
- Das Portal_Religion steht also zur radikalen Neugestaltung aus!
Xix 18:35, 15. Mai 2005 (CEST)
- Du hast es erfasst, es steht zur Neugestaltung an. --SteveK ▒ 19:04, 15. Mai 2005 (CEST)
Vorschlag: keine unbegrundeten Reverts
Ich nehme mal deine revert-mutigkeit des nutzers SteveK vom 12:39, 12. Mai 2005 (CEST) als herausforderung an und bitte diesen seine reverts zu begründen, themenbezogen und nicht ein neues thema anfassend, dass sich mit dem proporz der beteiligten befasst!
Als Forschlag -> keine unbegründeten Reverts, d.h. reverts sollten argumentativ begründet werden!
Was meint ihr? Xix 18:00, 13. Mai 2005 (CEST)
- Die Frage ob das Portal Religion auf Portal Christentum unbenannt werden sollte ist grundsätzlich natürlich diskussionswürdig, nur m.E. sollte das VOR der von dir gewünschten Änderung diskutiert werden. lg Gugganij 00:03, 14. Mai 2005 (CEST)
- P.S.: Wir (du?, ich?) können ja klein anfangen und versuchen am Portal die Gedenktage anderer Religionen einzutragen. Auch gibt es allein unter der Kategorie Bhuddismus 192 Artikel die einer Einbindung im Portal Religion harren (wäre vermutlich nicht einmal ein allzu großer Aufwand). Bezüglich der Gedenktage ist der multifaith calender der BBC eine kleine Hilfe.
- Ich nehme mal deine revert-mutigkeit des nutzers SteveK vom 12:39, 12. Mai 2005 (CEST) als Herausforderung an Was willst du eigentlich erreichen? Einen Edit-War zwischen mir und dir werde ich nicht annehmen. Ich werte deine Aktion als Vadalismus.
- Und noch was, man unterschreibt sämtlich Beiträge. --SteveK ▒ 13:39, 14. Mai 2005 (CEST)
- Nachtrag: Mein Revert erfolgte auch aus der Tatsache, dass man beim Klick auf das Portal Religion auf der Hauptseite jetzt unter Christenum landet, macht sich sicher gut für WP. SteveK ▒ 13:50, 14. Mai 2005 (CEST)
- Nicht nur hier hat sich die WP als schwach erwiesen! Portal_Religion führt zu einer chr.-lastigen Propagandaseite mit altem katholisch-missionarischem Inhalt unter "Neuigkeiten"!! Macht sich bestimmt gut für die WP! Wandalismus nenne ich meine Verschieben nicht. Mein Verschieben bringt die Portalseite ihrem Inhalt gemäss an die richtige Stelle. Und das Portal Religion sollte sich per cut+paste schnell mit Link-Listen zu Religionsthemen füllen lassen -einstweilen!Xix 18:45, 15. Mai 2005 (CEST)
Neustrukturierung Portal Religon
Hier mal ein paar Vorschläge, wie man was besser machen könnte:
- Wir könnten Vorlagen verwenden, die dann sowohl in den anderen Religionsportalen als auch im Portal Religion eingebunden werden:
Vorlage:Portal Religion Neue Artikel Christentum wird im Portal Christentum und im Portal Religion eingebunden, die Pflege obliegt den Portal Christentum. Analog die Behandlung der anderen Religionen. Diese Technik nutzt die Hauptseite. - Vorlage für Neue Artikel für jedes Religionsportal,
- Vorlage für Feiertage für jedes Religionsportal,
- Vorlage für Aktuelle Ereignisse für jedes Religionsportal.
Im Portal Religion sind dann die Vorlagen so zu plazieren, dass die jeweiligen Infos unter- oder nebeneinander erscheinen. Dadurch würde die Pflege den Mitarbeitern des jeweiligen Religionsportals übertragen und der Gesamtaufwand für die Pflege minimiert sich. --SteveK ▒ 14:20, 14. Mai 2005 (CEST)
- Ich finde die Idee im Prinzip gut, glaube aber, zunächst muss einfach das Übergewicht des Christentums auf dieser Portalseite ausgeglichen werden. Ein Schritt dazu wäre es z.B. die Einrichtung von Kästen für jede Weltreligion.
- Und ich bitte Benutzer:Xix, sich an seinen eigenen Rat zu halten und keine weiteren Reverts vorzunehmen, bevor das hier nicht ausdiskutiert wurde. Erst selber unbegründet verschieben, dann anderen das Rückverschieben verbieten wollen - so geht´s nicht! Du hast schon einen altgedienten Mitarbeiter auf dem Bibelportal verschreckt; so verscherzt man sich nur Sympathie als Neuling - das muss nicht sein! Mit Diskutieren, Vorschlägen und ruhiger Mitarbeit kommst Du eher an Dein Ziel.
- Widerspruch! Mein Verschieben ist durch das Faktum des Inhaltes der derzeitigen Portalseite_Religion, als auch duch meine Begründung, dass der Ihnhal des Portals Religion besser Portal_Christentum heissen sollte, das es auch noch nicht gab, begründet worden! Also dein Vorwurf ich habe unbegründet verschoben ist falsch, da ich zwei Begründungen lieferte! Mein Ziel heisst so kann es nicht bleiben und der Inhalt liegt bei P_Christentum erstmal besser, bis wir ein Portal_Religion haben, dass seinem Namen gerecht wird! Mithilfe sit angesagt, links, die z.B. auf der Hauptseite liegen zu korrigieren -< z.B. in P._Christentum! Ich habe zudem keinen verschreckt, dass hat mir noch keiner gesagt und kritik an der edition von wiki-artikeln zu irgendwelchen chr.-feiertagen ist ja wohl lächerlich!Xix 19:39, 15. Mai 2005 (CEST)
- Leider hat auch der letzte Autor (Rober Huber) seinen Revert nicht hier begründet. (Vermutlich weil die Gründe schon klar sind?)
- Dabei wäre ich sehr für eine Umgestaltung zu haben: Bis jetzt sieht es doch sehr katholisch auf der Hauptseite aus. Wenn man "Religion" allgemein zum Thema macht, sollte man z.B. nicht die Bischofsernennungen so in den Vordergrund stellen.
- Überhaupt bitte ich alle Beteiligten, mal ihre Grundeinstellung zu überprüfen: Wenn schon von Anfang an die Christentumslastigkeit bemängelt wurde, kann man das nicht damit abtun, dass die Anderen halt nicht mitarbeiten oder der "Kulturkreis" dies nunmal erfordere. Wir leben hier faktisch in einem multireligiösen Raum, auch wenn immer noch das Christentum vorherrscht.
- Falsch! Bemängelt wurde - zurecht - dass die faktische dominanz des Christentums zu einer Dominanz in dem P._Religion führte, das nicht nur an inhaltlicher chr.-dominanz desselben portals sichtbar wird, sondern auch an der strucktur! Die faktische Dominanz des Christentums in unseren Breiten könnte sich neutraler durch eine schönere Portal_gestaltung im Portal_Christentum zeigen, im Vergleich etwa mit einem Portal_Islam, so ist es zu ertragen! Nicht hinzunehmen bleibt die chr.-vereinahmung des begriffs Religion an sich, weil es auch inhaltlich erhebliche Schwächen der Wikipedia offenbarte! Was passierte wohl, wenn in einem Test der Enzyklopädien, mehr kontroverse, sensible Artikel an Auswahl herangezogen würde? Vermutlich schlecht! Xix 19:39, 15. Mai 2005 (CEST)
- Und - viel wichtiger! - wir haben Alle eine Mitverantwortung dafür, dass Andersgläubige sich hier auch aufgehoben fühlen können. Ganz besonders Minderheiten, die in der Christentumsgeschichte jahrhundertelang unterdrückt und barbarisch verfolgt wurden.
- Denen gebührend Raum zu geben, entspricht m.E. auch voll den Wikipedia-Prinzipien (UND DEM GEIST VON PFINGSTEN...) Wenn jeder nur "seins" dargestellt haben will, dann kommt genau das heraus, was wir die letzten Tage erleben durften: edit-war-Verhalten. Nein danke! Jesusfreund 09:15, 15. Mai 2005 (CEST)
- Es geht nicht darum minderheiten genügend raum zu geben, sondern die chr.-propaganda zu bekämpfen! Auf der Ebene der Information ist alle gleichberechtigt, geht es um neutralität. Hier muss keine chr.-dominazverhalten zeigende redakteuren-schaar des Portals_religion anderen "genügend" parallel einräumen! bei bildschirmbreiten von 1000x800 px durchschnittlich ist das wohl illusorisch! Xix 19:39, 15. Mai 2005 (CEST)
- Jeder Weltreligion ihren eigenen Bereich geben, das war auch meine Absicht. Und die Pflege dem jeweiligen Portal überlassen. Das mit dem Vorlagen würde doppelte Arbeit verhindern nicht mehr und nicht weniger. Mich würden speziell die anstehenden Feier, vor allem der nicht christlichen Religionen interessieren, ob die akuellen Ereignisse dann noch im Portal Religion erscheinen sollten versehe ich mal mit einem "?". Gruß SteveK ▒ 12:21, 15. Mai 2005 (CEST)
- Hallo SteveK. Ich möchte keinen edit-war mit dir! ich möchte edit-wars generell garnicht! Wenn du zurück-verschiebst, bitte begründe doch einmal in der sache und nicht auf einem nebenfeld!
- Problem: Sollte die chr.-schaft die vorlage dominieren, und im übergeordneten Portal z.B. die kontroverse gleichartige und gerechte darstellung aller entsprechenden inhalte bestimmen, bestünde wieder "vandalismus"-gefahr!
Habt ihr euch einmal gefragt, wie sinnvoll das Linklisten-Prinzip bei einem Portal, dass übergeordente Kategorien darstellen soll, wie das Portal_Religion ist? Das Portal wäre mit Linklisten aller möglichen Religionen unhandhabbar zu lang! Besonders wenn jede Religion auch noch einen Quizz oder aktuelles oder Bilder haben möchte! Xix 19:39, 15. Mai 2005 (CEST)
- Wenn du nicht lesen kannst, unter diesem Titel geht es um eine Neustrukturierung des Portals, nicht um Benennung oder Verschiebung, dafür haben ich und andere genügend Gründe gesagt warum es so stehen bleiben soll wie es gerade ist. Das du es in einer offensichtlichen Abneigung gegen das Christentum doch verschieben willst, hast du auch schon gesagt. So jedenfalls sieht keine konstruktive Mitarbeit aus.
- Mein Vorschlag zielt auf die Abschaffung der hier zu pflegenden Link-Listen, es soll den Portalen der Weltreligionen hier gleich viel Raum zur Darstellung und zum Einstieg eingeräumt werden. Als Vorlagen wird je Weltreligion eine gebraucht, nicht nur drei. Da die Pflege den jeweiligen Portalen unterliegt ist der Umfang für die Religionen in etwa gleich anzusehen. Die Quiz-Seiten gehören nunmal auf die Portalseiten der Religionen, nicht auf die allgemeine Portalseite. Aber warscheinlich hast du meinen Vorschlag gar nicht verstanden. --SteveK ▒ 21:54, 15. Mai 2005 (CEST)
Vorschlag
Löschantrag für das Portal_Religion, weil es gemessen am Ihnalt falsch benannt ist! Xix 19:39, 15. Mai 2005 (CEST)
- Du hast bis jetzt an kaum einem Artikel im Bereich Religion substantielle Arbeit geleistet. Wie wär's, wenn du dich mit Reformvorschlägen mal etwas zurückhältst und erstmal etwas mehr Energie in inhaltliche Beiträge steckst? --Elian Φ 19:47, 15. Mai 2005 (CEST)
- Du liegst falsch, entschieden muss hier Einspruch erhoben werden!
- Egal wieviel ich wo, wie "geleistet" habe! Argumentiere bitte gegen meine substanzielle Kritik und verwehre dich nicht mit unbegründetem Revertismus!
- Bei einem Löschantrg haben wir 7 Tage Zeit alles an diesem Artikel zu "verbessern", wie ich meine alles neu zu gestalten!
- Zudem! Mache ich mutige vorschläge - kommt bestimmt gleich so ein witziger admin wie du und vermiesst mir meine arbeit! Ich bitte um konstruktive zusammenarbeit! Ein Löschantrag geht nicht gegen dich oder deine bisherige mögliche arbeit an dem artikel-portal_religion! Der Artikel_Portal_Religion gehört allen, versuche das zu trennen! Ein Löschantrag weckt die Kreativen Geister unter umständen!
- Ansonsten empfehle ich dir die diskussion zu eröffnen: wer darf Löschanträge stellen?
- Bevor ich mitarbeite, müssen Richtlinien her, auf die ich mich zum schutze berufenb kann, um auch vor der admin-willkür geschützt zu sein! eGrüsse Xix 20:10, 15. Mai 2005 (CEST)
- Löschanträge, die mit so gut wie hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit als unbegründet abgelehnt werden, kann man auch gleich entfernen (trau hier einfach mal meinem Augenmaß). "Ein Löschantrag weckt die Kreativen Geister unter umständen!" - Du hast bereits beim Portal Bibel einen Mitarbeiter mit deinen Aktionen vergrault, mehr Weckrufe kreativer Geister brauchen wir nu wirklich nicht. Wie wär's, wenn du mal ein paar Artikel zu jüdischen Themen schreibst und die unter "Neue Artikel" einträgst? Dann sieht das ganze schon nicht mehr so christlich aus. Aber diskutieren macht ja viel mehr Spaß :-( --Elian Φ 20:59, 15. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe einen Mitarbeiter vergrauelt? Dass ist unbewiesene, unbegründete, persönliche Verleumdung! Ich persönlich habe nur Text verändert und hinfällige, überfällige Diskussionen angestosen! Warum reduzierst Du mich darauf, dass ich jüdische Artikel schreiben soll? Was soll das? Du scheinst zuhöchst befangen! Xix 21:31, 15. Mai 2005 (CEST)
- Löschanträge, die mit so gut wie hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit als unbegründet abgelehnt werden, kann man auch gleich entfernen (trau hier einfach mal meinem Augenmaß). "Ein Löschantrag weckt die Kreativen Geister unter umständen!" - Du hast bereits beim Portal Bibel einen Mitarbeiter mit deinen Aktionen vergrault, mehr Weckrufe kreativer Geister brauchen wir nu wirklich nicht. Wie wär's, wenn du mal ein paar Artikel zu jüdischen Themen schreibst und die unter "Neue Artikel" einträgst? Dann sieht das ganze schon nicht mehr so christlich aus. Aber diskutieren macht ja viel mehr Spaß :-( --Elian Φ 20:59, 15. Mai 2005 (CEST)
Portal Religion/Entwurf
Ich finden wir sollten unter Portal Religion/Entwurf zügig ein Portal zusammenstoppeln, das zum Lemma passt und sobald das vorzeigbar ist, das alte Portal Religion tatsächlich in der Tat auf Portal Christentum verschieben. --Pjacobi 23:52, 15. Mai 2005 (CEST)
- Ich schlage wieder eine "/Werkstatt" vor, die ein solches Portal zusammen gestalten hülfe! Was meint Ihr? Portal_Religion/Werkstatt
- Ich schalge vor, wir geben dem Überportal_Religion einen Rahmen, der mindestens die Weltreligionen neutral, gleichwertig darstellt ich bin für Portal_Religion/Richtlinien!
- Und den Vorschlag von Boxen für jede Weltreligion plus eine für die anderen Religionen finde ich gut, nachdem ich im WikiPedia-InfoRaum mal über Tabellen etc. gelesen habe, weil Tabellen-Boxen gut mit Formatvorlagen zu füllen/zu ergänzen wären und die redakt. Betreuung von den Unterportalen der jeweiligen Weltreligionen tatsächlich vorgenommen werden könnten. Listen von Feiertage jeder Religion auf die Seite des Portals_Religion finde ich wiederum nicht so gut, weil sonst der portal_Religion-Artikel zu lang werden könnte.
- Ich werde mal die /Werkstatt bemühen.
Grüsse --217.184.8.20 18:56, 16. Mai 2005 (CEST)