Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/23. März 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2009 um 14:29 Uhr durch Hyperdieter (Diskussion | Beiträge) (Ausreißversuch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. März 20. März 21. März 22. März 23. März 24. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Verschiebung der Kategorie:Damme (Landkreis Vechta) nach Kategorie:Damme (Dümmer) (kein Umbenennungsantrag in der Kat)

Entsprechend der üblichen Bezeichnung des Ortes. Den Artikel Damme (Landkreis Vechta) habe ich bereits nach Damme (Dümmer) verschoben, die Links auf den Artikel umgebogen. Siehe zur Frage des Ortsnamens ansonsten Diskussion:Damme (Dümmer)#Lemma, wo eine Verschiebung des Artikels befürwortet wurde. --Proofreader 13:51, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Mach ruhig. Sehe nichts was dagegen spricht. Auch wenn es hier passt, sollen idealerweise Verschiebungen von Ortslemmata zunächst zentral auf WP:WPD vorgeschlagen werden. Da lesen mehr mit als auf der Diskussionsseite eines Artikels. -- Triebtäter (2009) 16:19, 23. Mär. 2009 (CET)
Kein Umbenennungsantrag auf der Kategorieseite,
daher hier keine Entscheidung möglich.
Antrag bitte in korrekter Form erneut stellen. -- 1001 15:45, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Mein Verdacht: Der Wahlkampfmanager des Herrn Krause hat, wunderbar passend zur anstehenden Bundestags-Kandidatur, diesen Artikel für seinen Klienten hier plaziert, dabei auch gleich die Phantasiekategorie "Bundestagsdirektkandidat" erfunden und ein paar PR-Fotos draufgelegt. Leider hat er vor lauter Überschwang ganz übersehen, dass Herr Krause noch nicht relevant ist, da er halt bislang noch kein Abgeordnetenmandat innehatte. Und so verläuft die schöne, kostenlose Wahlkampf-PR-Kampagne in der Wikipedia im Sande. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:43, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm ,da hat schon wer die SLA-Keule ausgepackt. Na ja, heisse eh löschen oder im Namensraum-Zwischenparken bis gewählt. Bobo11 00:49, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Aber wenn der Artikel jemals wieder ausgeparkt werden sollte, dann bitte nicht im augenblicklichen Wahlkampfbroschüren-Stil. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:51, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Das er grunsätzlich auch noch QS-Bedarf hat, hab ich nicht abgestritten. Ich kann sogar den SLA nachvollziehen und er hat meine Unterstützung. Wie sagt man so schönn ein bischen Aussenperpektive hat noch nie geschadet. Udn ich glaube die ist mit einem Neuanfag am besten gegeben (fals er gewählt werden sollte). Bobo11 00:53, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt, wenn er tatsächliche gewählt wird, kann das ja wiederhergestellt werden. WP ist kein Provider für Wahlwerbespamm, und auch kein Leichenkühlhaus für irrelevante Kandidaten. --ahz 00:56, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Jetzt mal bitte langsam. Es handelt sich hier um einen Politiker, der zur Bundestagswahl antritt und es sollte im Interesse aller sein, sich über die Kandidaten informieren zu können. Und: je eher, desto besser. (nicht signierter Beitrag von Dienemann (Diskussion | Beiträge) 00:55, 23. Mär. 2009)

Das kann er auf seiner Website tun, wir sind kein Provider für Wahlspamm. --ahz 00:58, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Korrekt. Relevanz gibt's hier nicht auf Kredit. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:59, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Feba war so frei (Tönjes am 20. übrigens auch schon)--Kriddl Disk. 06:49, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Außer einer Aufzählung von Ländern ist das gar nix. --Phantom 01:53, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Soo in keinster Weise ein Artikel --WolfgangS 05:39, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Liest sich mit Sätzen wie "Der Studentische Akkreditierungspool arbeitet end mit dem Akkreditierungsrat und den Akkreditierungsagenturen zusammen" wie Satire, aber scheint ernst gemeint zu sein. Warum das aber auch nur im Ansatz irgendwie wichtig sein könnte ist, trotz "demokratischer Legitimation", nicht erkennbar. Ja, und?!?+Häh?!? --WB 06:57, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Erfüllt nicht die RK für Vereine. Behauptungen (wie z.B. "eng mit dem Akkreditierungsrat und den Agenturen zusammenzuarbeiten" - was auch immer das heißen mag) durch einen Link auf die eigene Website zu belegen, ist dünn. Werbeeintrag, löschen.--Wikiwatchers 13:23, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

(nach BK):Die Sache ist wohl wichtig, immerhin übernehmen die Akkreditierungsagenturen Aufgaben, die entscheident für eine Universität sind und wenn sich Studenten dort beteiligen, also ich würde sagen, ein solcher Artikel nimmt alle Relevanzkritierien mit Bravur - nur die Sprache, die Sprache: wenn Studenten schreiben wie die Ministerialbürokratie, dann ist das sicher nicht Wikipedia geeignet. Schade eigentlich. Shug 13:25, 23. Mär. 2009 (CET)

Lehnkering LAE 2b

Relevanz im Artikel nicht dargelegt. Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:01, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zahlenmäßig sind die RK jedenfalls klar erfüllt --WolfgangS 07:11, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zahlen erfüllen RK. Behalten.--83.135.69.25 07:17, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

LA gelöscht nach LAE 2b. -- Karl-Heinz 07:22, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
LAE war berechtigt. Habe den letzten Satz mit den Zahlen überlesen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 08:12, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Kann mal passieren. Hab jetzt noch die Infobox mit den Infos aus dem Artikel eingebaut. Eventuell kann jemand weitere Daten ermitteln und den Artikel ausbauen. --Obkt 08:39, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus der QSK. Nach RK#Bildende Künstler keine Relevanz erkennbar. Telrúnya 07:13, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist das Stadtmuseum Köln kein Museum?--Kriddl Disk. 08:24, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus der QSK. Nach RK#Bildende Künstler keine Relevanz erkennbar. Telrúnya 07:14, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Anfrage zu nicht existierendem Artikel (Ich versuch's mal, ob das funktioniert...)
Wie seht Ihr die Relevanz der Mechinat Rabin am Oranim-Lehrerseminar? Das ist die Mechina (israelische Armee-Vorbereitungs-Akademie), die derzeit stark durch die Presse geht: Ich würde den bisher nur auf englisch existierenden Artikel gern übersetzen, möchte aber erst einmal die Relevanz klären.

Die Akademie ist zur Zeit in den Medien dank der Gasakrieg-Berichte, die einige Akademie-Absolventen (die jetzt als Soldaten aktiv sind) derzeitigen Akademie-Studenten während einer Akademie-Veranstaltung an der Akademie erstatteten. Die Berichte wurden bekannt, weil eine Transkription der Veranstaltung im Akademie-Newsletter erschien. Auch der Akademiegründer und -leiter (Danny Samir) wird in diesem Zusammenhang oft genannt. Außerdem ist die Akademie halt eine Akademie (und Abgänger solcher Mechinot machen überdurchschnittliche Militärkarrieren usw. - ich versuche derzeit noch, an zitierbare Informationen dazu zu kommen)...
Aber: Sie hatte bisher in besten Zeiten (2006/07) um die 70 Studenten jährlich. Und sie wird in den Nachrichten oft nicht einmal namentlich genannt (nicht einmal der Name "Oranim" fällt immer).

Jetzt kann man sagen: Das ist dann halt keine Relevanz für "die" Akademie. Oder man kann sagen, was so viel in den Medien ist - ob namentlich genannt oder nicht -, verträgt auf Wikipedia abrufbare Hintergrundinformationen. (Noch einmal ausdrücklich: Es geht also nicht um aktuelle Nachrichten, sondern um die Informationen zur Akademie, siehe engl. Artikel. Der ist übrigens ziemlich gut und aktuell recherchiert, auch wenn das auf den ersten Blick nicht so aussieht.)

Kurz: Haltet Ihr eine (etwas überarbeitete/strukturierte) Übersetzung des engl. Artikels für relevant? Ich zwar schon (sonst würde ich nicht fragen), aber ich möchte keine Arbeitzeit umsonst investieren. Herzlichen Dank für Antworten zu dieser ungewöhnlichen Frage!!! --Ibn Battuta 07:34, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Diese Diskussion ist wirklich hypothetisch. Dies ist eher etwas für WP:Cafe. Bitte lasse den Artikel importieren, damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt. Der englische Artikel hat doch gute Quellen, die auch hier Relevanz belegen könnten. Nach deiner Übersetzung muss die Relevanz abschließend geklärt werden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 08:15, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Also, ich kann das schon nachvollziehen, dass jemand die Relevanz eines möglichen Artikels festgestellt haben möchte, bevor er sich an die Übersetzungsarbeit macht. --Phantom 08:18, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Da wäre Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien z.B. der geeignetere Ort. Da finden sich zuweilen solche Anfragen.--Kriddl Disk. 08:23, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Programmankündigung für eine ungesendete Fernsehserie; keine Informationen über Episodenanzahl etc. --jergen ? 09:28, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

- Ich nehme an die Information übr die Episodenzahl usw. würden bald user hinzufügen. es wäre ein blödsinn diesen eintrag zu löschen, da die serie bald in aller munde sein wird und dieser artikel ein guter baustein für einen inhaltlich detailierten artikel ist. in wenigen tagen wiurd er durch div. user sicher vervollständigt! lg closeupmedia (nicht signierter Beitrag von Closeupmedia (Diskussion | Beiträge) 09:36, 23. Mär. 2009)

Es ist vielmehr Blödsinn, die Wikipedia als Werbeplattform für Programmankündigungen zu missbrauchen. Löschen. --Phantom 09:42, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel sollte erst erscheinen, wenn die Sendung sich etabliert hat. Dann sind das nämlich Fakten und keine "News".-- Rudolf Simon 09:49, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

war Top Hair GmbH

SLA mit Einspruch. Ob eine URV zu [1] vorliegt müsste auch überprüft werden, zumindest ein Satz ("Im Jahre 1986...") ist davon übernommen. --iogos Disk 09:28, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA Mit Einspruch:

0 Relevanz Das Schweigen der Lemma 08:54, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz >0 aufgrund der Filialzahl --WolfgangS 09:03, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevanz aufgrund der Filalanzahl und da im süddeutschen Bereich Top Hair sehr bekannt ist! --Maccelly 09:23, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:31, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist das nicht ein Franchise-System mit eigenständigen Gesellschaften als Kunde? WB 09:31, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Soweit ich weiss sind das eigenständige Filialen. Klier & der Herr Wolfgang Lippert( hat nur eine Filiale) werden ja auch bei als Eintrag geführt. Denke da ist es gerecht wenn Top Hair auch einen Eintag bekommt. Maccelly 10:19, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

-- Maccelly 10:31, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Was kann man denn besser machen? Werden mehr Informationen benöigt? Muss der Artikel geändert werden? Bin neu hier.
Die Relevanz muss gemäss unserer Kriterien dargelegt sein. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:31, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo PaterMcFly die Relevanz ist nach §5.12 gegeben, nach aktuellen Angaben dat der Konzern über 1000 Mitarbeiter in 200 Filialen und hat eine marktbeherrschende Stellung im niedrig Preis Segment der Friseur Ketten in Süddeutschland. Maccelly 11:45, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Das steht aber so nicht im Artikel, sondern da stehen 800 Mitarbeiter. Und für die marktbeherrschende Stellung ist zwingend eine unabhängige Quelle erforderlich. Bis jetzt sieht´s demnach schlecht aus. So löschen. Der Tom 12:00, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
also wenn es wirklich 200 läden gibt, dann können die schon bleiben. Elvis untot 12:54, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Habe die Firma angeschieben bezüglich der genauen Mitarbeiter Zahl und auch wegen der Filial Anzahl. Sobald ich nähere Infos habe melde ich mich.Maccelly 13:24, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zahlreiche weitere Engagements bei internationalen Sportereignissen haben ihn zu einem der renomiertesten Sport-Moderatoren in Deutschland werden lasssen. Nachweise? Und bei welchem Sender überhaupt? Oder direkt an den Veranstaltungsorten? Naja, ich zweifle die Relevanz erstmal an. Curtis Newton 10:30, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus seiner Website scheint hervorzugehen, dass er an den Veranstaltungsorten für das dortige Publikum moderiert[2]. Wenn er für einen Sender gearbeitet hätte, wäre das bestimmt erwähnt worden. --KLa 10:45, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Damit ja nach den RKs SLA-fähig, da nicht Radio oder Fernsehen. Curtis Newton 10:51, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach seiner Webseite hat er noch das ein oder andere mehr in petto, das wird aber im Artikel nicht ausgeführt (er scheint sich u.a. im Behindertensport zu engagieren). Als Moderator allein wohl irrelevant, wegen des Rests aber 7 Tage.--my 2 ct. 12:34, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Partnerhochschule“ hat bereits am 23. März 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Der Ersteller wurde benachrichtigt.
Der Hinweis wurde per Curtis Newton am 11:02, 23. Mär. 2009 (CET) eingebunden.[Beantworten]

Der Artikel wurde bereits einmal gelöscht (siehe [3]). Die gleichen Argumente wie in der Löschbegründung sind immer noch gegeben: Keinerlei Quellen, alle 3 Weblinks am Thema vorbei. Relevanz des Artikels fraglich. --Stepro 10:52, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Was macht dieses Unternehmen relevant? Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen --Nobody 11:07, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bis jetzt nichts. --HH58 12:26, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanzfrage (kein ordentlicher Professor) + keine valide Quelle (Webseite sagt: under construction). --WB 11:33, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Schnellsuche im Karlsruher Virtuellen Katalog ergab, dass etliche russische Bücher von Levada in den deutschen Bibliotheken anzutreffen sind, darunter auch einige in deutscher Übersetzung. Scheint ein bedeutender Sachbuchautor zu sein, da kommt es nicht mehr auf "ordentliche" Professur an. Da könnte sich vielleicht mal jemand, der russisch kann, drum kümmern. -- Monte Schlacko 11:42, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Im Übrigen ist das Lemma in der deutschen Wikipedia anders anzusetzen: Jurij Alexandrowitsch Lewada. Die gnadenlose Amerikanisierung russischer Namen machen wir hier zum Glück nicht mit. -- Monte Schlacko 11:46, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Habe es mal ein bisschen überarbeitet und auf das korrekte Lemma verschoben. --Kuebi [ · Δ] 12:12, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]


Hi, bin der Autor. Ein ordentlicher Professor ist er, die website funktioniert auch: http://www.levada.ru/eng/ Soll an dem Artikel noch was geaendert werden? Denn der Loeschantrag steht ja noch. Mfg, Moeveritas 12:39, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

IMO ist keines der Relevanzkriterien fuer eine Komponistin oder Interpretin erfüllt. --165.204.78.2 11:52, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

reicht Dir der Eintrag im Katalog des Deutschen Musikarchivs um die Relevanz zu erkennen? (guckst du hier) -- Rolf H. 11:58, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Seit wann reicht EIN Eintrag (als Interpretin)? Die anderen Behauptungen im Text (internationale ...) sind nicht belegt. --165.204.78.2 12:07, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Jetzt:Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Chrissie und Schmitty

Ja, will der jetzt einen VA machen?-- Schmitty 12:33, 23. Mär. 2009 (CET)

Wurde verschoben, Verschieberest-SLA ist gestellt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:42, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Und ein valider Löschgrund wurde nicht angegeben, LA entfernt. WB 12:43, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Unterläuft deutlich die Relevanzhürde und die Vertriebspartner sind rechtlich selbständige Gesellschaften. --WB 12:39, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Süß: Autor versucht als Reaktion auf den LA das mit den eigenständigen Unternehmen zu verstecken. WB 12:46, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

war sla mit einspruch--Martin Se !? 12:49, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

{{Löschen|Reiner Lexikoneintrag, offenbar über die Erklärung des Begriffs hinaus keine Belege beizubringen. --Alfred 10:30, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Einspruch: Gültiger Stub. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:59, 23. Mär. 2009 (CET)}}[Beantworten]

Ich weise auch hierauf hin. Damals war der Artikel auch viel länger. Seitdem hat Alfred den Artikel bis zum Stub verkleinert (Wahrscheinlich waren die gestrichenen Teile im Wesentlichen sinnvolle Beiträge von ihm selber gewesen), und den will er jetzt abschießen. Beware of the man on a mission. --Joachim Pense (d) 13:10, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zum Stichwort "Beware... (kannst du eigentlich kein Deutsch?)": Achte du besser mal auf WP:KPA... --Alfred 13:22, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Reiner Wörterbucheintrag. Alle Autoren haben ausreichend Zeit gehabt, Belege für die Behauptungen und Sachaussagen beizubringen. Wie im "Belege-Bepper" angekündigt, wurden unbelegte Passagen gelöscht. Was überblieb, ist der Wörterbucheintrag. Es ist kein gültiger Stub. Es ist schlicht und ergreifend ein Eintrag, der in der WP nichts zu suchen hat. --Alfred 13:21, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier ist eine sehr ausführliche Version. Ohne Quellen ist das zwar tatsächlich TF-verdächtig, ich finde jetzt aber nichts, was ich ganz generell in Frage stellen würde. Gibt's Literatur zum Thema "Taktik des Radrennfahrens"? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:24, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich halte eine solche "Bearbeitung" des Artikels und das Stellen eines Schnelllöschantrags mit der Begründung "Lexikoneintrag" (äh - geanau das wollen wir hier) für Vandalismus. Bitte Antragsteller verwarnen und Artikel auf frühere Version zurücksetzen. '--HyDi Sag's mir! 13:29, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Umwandlung SLA in LA, Relevanz wäre zu prüfen, Vereinswiki wäre ggf auch eine Option --Geher 12:50, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

IMHO sehr dubioser Verein, von dem ich wöchentlich irgendwelche Mails auf den Tisch bekommen. Das CI ist an dem des (alten) DSB orientiert, was wohl suggerieren soll, die hätten damit irgendwas zu tun. Es hätte mich schon interessiert, wer *wirklich* dahinter steckt und was die wahren Ziele sind, aber darüber schweigt sich der Artikel leider völlig aus und schwelgt in irgendwelchen Worthülsen zum Thema "Ehrenamt ist wichtig". Wenn es neutrale Quellen für Relevanz gibt, könnte man das evtl. schon behalten, aber so nicht. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 13:20, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Umwandlung SLA in LA, Diskussion über den Einspruch ist schon länger als der Artikel. Frage der Relevanz des Musikinstruments stellt sich aber trotzdem --Geher 12:53, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]