Wikipedia:Löschkandidaten/1. März 2009
25. Februar | 26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 1. März | 2. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
zwei Artikel rechtfertigen keine Kategorie -- Minorcarry 00:01, 1. Mär. 2009 (CET)
- behalten, da Systematik, es sei denn du stellst noch eine Menge Anträge auf Unterkategorien von Kategorie:Kirchengebäude nach Ort. --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:52, 1. Mär. 2009 (CET)
- eine Systematik auf Ortsebene kann ich nicht erkennen. Kategorie:Kirchengebäude nach Ort umfasst nur Städte mit deutlich mehr als zwei Kirchenartikeln oder kreisfreie Städte. Bei Bad Salzungen trifft keiner der beiden Fälle zu. -- Minorcarry 03:12, 1. Mär. 2009 (CET)
- Nun mal bitte etwas mehr Gedult - da kommen jetzt noch einige Artikel zu Kirchen in Bad Salzungen - Kloster Allendorf, die Stadtkirche, Johanniskapelle, Dorfkirchen in Wildprechtroda und Langenfeld, Katholische Kirche, ... -- Metilsteiner 11:59, 1. Mär. 2009 (CET)
- eine Systematik auf Ortsebene kann ich nicht erkennen. Kategorie:Kirchengebäude nach Ort umfasst nur Städte mit deutlich mehr als zwei Kirchenartikeln oder kreisfreie Städte. Bei Bad Salzungen trifft keiner der beiden Fälle zu. -- Minorcarry 03:12, 1. Mär. 2009 (CET)
- Größe von Kategorien: Eine Ausnahme von dieser Faustregel kann bestehen, wenn die einzelnen Kategorien Bestandteil eines konsistenten bzw. geschlossenen Systems sind. Behalten. Aber ein Artikel sollte schon da sein. --WolfgangRieger 01:36, 2. Mär. 2009 (CET)
- (quetsch)Richtig, die KANN bestehen muß aber nciht. Wenn dann bedeutet das auch nur, daß es nciht 10 Artikel sien müssen - das Problem ist, daß es hier nicht mal 5 sind.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:48, 2. Mär. 2009 (CET)
- behalten, da Bestandteil einer Systematik; Die beiden bisherigen Artikel sind zur Zeit wieder unter Kategorie:Kirchengebäude im Wartburgkreis zu finden. --Erell 08:48, 2. Mär. 2009 (CET)
- Wieder eine solche Diskussion die außer der Platitude Systematik kein Behaltensargument vorbringt. Die Systematik als solche ist prima. Da spricht nix gegen, angesichts der Unmengen von relevanten Kirchengebäude ist die auch unbedingt nötig (völlig ironiefrei). Die Systematik bestimmt aber zunächst einmal nur, wie die Aufteilung erfolgt und wie weit verzweigt das im Endausbaustadium seien soll. Und genau da liegt das Problem. Im Wartburgkreis gibt es momentan genau fünf Artikel zu Kirchen. Es besteht also keinerlei Grund das weiter aufzuspalten - sprich es ist der Endausbau nicht erreicht. Die Kategorie hat im Grunde nur innerhalb einer solchen Systematik eine Daseinsberechtigung - ohne die müßte auch dies schon gelöscht werden, da eben keine 10 Einträge. Nun reichen 5 aus. Aber eine Kategorie mit nur 5 Einträgen ist (auch innerhalb einer geschlossenen Systematik) nur gering gefüllt. Eine Gering gefüllte Kategorie muß nicht aufgedröselt werden. Sobald für einen Ort die 5 Einträge zusammenkommen (obwohl 10 wünschenswert wären) kann für den dann eine Unterkategorie angelegt werden (wenn das System es denn hergibt - wenn nicht ist das System von A...). Und aus diesem Grund ist diese Kategorie zu löschen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:48, 2. Mär. 2009 (CET)
bleibt. Teil einer ausdiskutierten Systematik. --Eschenmoser 10:02, 8. Mär. 2009 (CET)
zuwenig Einträge -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 01:51, 1. Mär. 2009 (CET)
- behalten, da Systematik, es sei denn du stellst noch zig Anträge auf andere Unterkategorien von Kategorie:Kirchengebäude nach Ort. --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:53, 1. Mär. 2009 (CET)
- behalten, Kirchengebäude in Deutschland werden in allen Bundesländern auf Landkreisebene sortiert. Thüringen ist nur eines der wenigen, bei denen das noch nicht vollständig umgesetzt ist. -- Minorcarry 03:15, 1. Mär. 2009 (CET)
- Prima, dann sind wir bei 5, die auch nicht erfüllt sind. Zich sind es im Übrigen nciht, sondern weniger als ein Dutzend. Aber Das ist auch schon wieder eine ganz andere Geschichte, hier ist ja nciht Kirchengebäude nach Ort, sondern Kirchengebäude im Bundesland. Momentan diskutieren wir aber über diese Kategorie. Und diese fehlen nun mal genug Einträge um die Kat zu rechtfertigen. Auch systematischer Unsinn ist Unsinn. Insofern gilt für Kirchen das selbe wie für Architekten und Brücken. Die grundsätzliche Sortierung nach Landkreisen stelle ich auch gar nicht in Frage - nur die voreilige Anlage wenn es noch gar nicht mal 5, geschweige denn 10, Artikel dazu gibt. Deswegen löschen und wieder zurück in die Oberkat.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 03:42, 1. Mär. 2009 (CET)
- Und genau diese Systematik wurde schon längst diskutiert und bestätigt. -- Minorcarry 04:31, 1. Mär. 2009 (CET)
- Prima, dann sind wir bei 5, die auch nicht erfüllt sind. Zich sind es im Übrigen nciht, sondern weniger als ein Dutzend. Aber Das ist auch schon wieder eine ganz andere Geschichte, hier ist ja nciht Kirchengebäude nach Ort, sondern Kirchengebäude im Bundesland. Momentan diskutieren wir aber über diese Kategorie. Und diese fehlen nun mal genug Einträge um die Kat zu rechtfertigen. Auch systematischer Unsinn ist Unsinn. Insofern gilt für Kirchen das selbe wie für Architekten und Brücken. Die grundsätzliche Sortierung nach Landkreisen stelle ich auch gar nicht in Frage - nur die voreilige Anlage wenn es noch gar nicht mal 5, geschweige denn 10, Artikel dazu gibt. Deswegen löschen und wieder zurück in die Oberkat.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 03:42, 1. Mär. 2009 (CET)
- behalten. Siehe oben. --WolfgangRieger 01:37, 2. Mär. 2009 (CET)
- Die Systematik als solche wird nicht in Frage gestellt, aber jetzt fehlt ja nur noch ein Artikel.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:49, 2. Mär. 2009 (CET)
bleibt. Teil einer ausdiskutierten Systematik. --Eschenmoser 10:01, 8. Mär. 2009 (CET)
Möglicherweise kommen irgendwann mal 5 zusammen - 10 Relevante Kirchen gibt es in dem Ort nicht einmal. Momentan sind es zu wenig Einträge. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 03:50, 1. Mär. 2009 (CET)
- Alle Kirchengebäude in Schleswig-Holstein sind nach Kreis bzw. kreisfreier Stadt kategorisiert. Es gibt keinen vernünftigen Grund, das jetzt wieder aufzuweichen, zumal die Systematik schon längst [:::Und genau diese Systematik wurde schon längst ausdiskutiert und bestätigt ist. -- Minorcarry 04:33, 1. Mär. 2009 (CET)
- Behalten. Siehe oben. --WolfgangRieger 01:38, 2. Mär. 2009 (CET)
- Eben, siehe oben. Die Tatsache daß es in Schleswig-Holstein alles nach Kreis und kreisfreier Stadt kategorisiert wird, in Thüringen aber auch kreisangehörige Städte eine Kat bekomme, zeigt daß es hier in der Systematik (die ja nur bundesweit gelten kann) ein Problem gibt. Damit ist also nicht einmal eine geschlossene Systematik erkennbar, die eine Akt für je mind. 5 Artikel rechtfertigen würde. Damit währen wir bei 10 - also 7 zu wenig. Nur für den Fall, daß hier noch jemand das zugrunde liegende System schlüssig erklären kann, wären es dann dennoch 2 zu wenig. löschen-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:56, 2. Mär. 2009 (CET)
bleibt. Teil einer ausdiskutierten Systematik. --Eschenmoser 09:59, 8. Mär. 2009 (CET)
die Kategorie bezieht sich auf die Personen. durch einen Klammerlosen Kategoriename werden auch diese Namensdreher vermeidet. siehe auch Kategorie:Person nach Krieg. Foundert 14:14, 1. Mär. 2009 (CET)
umbenannt --Eschenmoser 14:07, 8. Mär. 2009 (CET)
siehe eins drüber. Foundert 14:16, 1. Mär. 2009 (CET)
umbenannt. --Eschenmoser 10:18, 8. Mär. 2009 (CET)
siehe Spanischer Bürgerkireg zwei drüber. Foundert 14:18, 1. Mär. 2009 (CET)
umbenannt. --Eschenmoser 10:25, 8. Mär. 2009 (CET)
siehe Spanischer Bürgerkrieg. Foundert 14:20, 1. Mär. 2009 (CET)
umbenannt. --Eschenmoser 10:32, 8. Mär. 2009 (CET)
siehe Spanischer Bürgerkrieg. Foundert 14:21, 1. Mär. 2009 (CET)
umbenannt. --Eschenmoser 10:35, 8. Mär. 2009 (CET)
Absoluter Unsinn. Für Christopher Lee haben wir dann potentiell: Schauspieler in Hammer-Filmen/Dracula-Filmen/Bond-Filmen/Star-Wars-Filmen/Herr-der-Ringe-Filmen/Tim-Burton-Filmen/Gremlins-Filmen/Frankenstein-Filmen etc. - diese Kat ist nicht zum ordnen da, sondern zum Selbstzweck. Marcus Cyron 20:48, 1. Mär. 2009 (CET)
- Abgesehen vom Deppen leer zeichen, das würde bei vielen Schauspielern zu einem echten Wildwuchs an Kategorien führen. Schließe mich Marcus an, löschen, absolut unpraktikabel.--Wahldresdner 20:50, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ist auch meine Meinung - Löschen. Hatte das auf der Diskussionsseite vorhin auch schon angemerkt, jedoch ohne Resonanz. --bvo66 20:52, 1. Mär. 2009 (CET)
- Löschen --Noebse 22:09, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ist auch meine Meinung - Löschen. Hatte das auf der Diskussionsseite vorhin auch schon angemerkt, jedoch ohne Resonanz. --bvo66 20:52, 1. Mär. 2009 (CET)
Die Kategorie wurde wohl angelegt, weil kürzlich entschieden wurde, die Schauspieler nicht in der Kategorie:Harry Potter einzusortieren (noch unsinniger als das hier). Prinzipiell hielte ich es ja für nicht schlecht, irgendwie alle Harry-Potter-Darsteller auf einen Blick zu sehen, aber das müsste auf jeden Fall - gerade wegen der grossen Menge an denkbaren Kategorien - anders aufgegleist werden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:27, 2. Mär. 2009 (CET)
- Hierzu mein Vorschlag: In der Englischen Wikipedia gibt es die List of Harry Potter cast members, dazu gibt es interwikis in die spanische, französische, litauische, niederländische, norwegische, portugiesische, schwedische und türkische Wikipedia. Könnte man diese Liste aus dem Englischen übersetzen und in die deutsche Wikipedia als Liste der Schauspieler und Schauspielerinen in Harry-Potter-Filmen übernehmen? --Noebse 19:31, 2. Mär. 2009 (CET)
- Das hätte letztlich denselben "aufschwemmenden" Effekt wie im LA von Marcus beschrieben: Als nächstes käme dann - getreu dem Motto: Wenn es bei Harry Potter geht, warum dann nicht auch bei XYZ - eine entsprechende Liste für James Bond, dann für Dracula, Star Wars, Herr der Ringe, Rocky, Winnetou/Karl-May-Filme, Tatort, Derrick, Columbo... uferlos und vor allem ohne irgendeine enzyklopädische Relevanz. --bvo66 22:00, 2. Mär. 2009 (CET)
- Nein, als Liste wäre das schon ok. Da ließe sich dann mittels Rotlinks auch schon schauen welcher noch kein Artikel hat - das setze natürlich voraus, daß solche Listen bei der Anlage nicht mit irrelevanten Statisten überschwemmt werden. Für solche Sachen sind Listen jedenfalls da - vergleicht z.B. Liste der Schlösser - das ist recht nützlich.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:01, 2. Mär. 2009 (CET)
- Stimmt - auch wenn das immer wieder so rüber kommt wenn manche Leute schreiben - Listen und Kategorien sind eben doch sehr unterschiedlich. Enzyklopädisch kann letztlich das sein, was Leser lesen möchten. Kann mir schon vorstellen, daß eine Liste der HP-Schauspieler viele Leser interessiert. Würde auch einen Mehrwert bieten können. Beispielsweise in Tabellenform, wo man noch zeigen kann in welchem der Filme sie denn mit machen, welche Rolle sie spielen etc. Rotlinks sind auch möglich, geht alles bei einer Kat nicht. Und das Problem ist ja nicht, daß es vielleicht weitere Kats geben würde. Sondern daß dann manche Artikel 20, 30 Kats haben. Wer soll sich dort noch orientieren können? Kats sollen eine Hilfe bei der Suche sein (und ein ordnendes Element). Dem wäre hier nicht so, wenn ein Christopher Lee oder ein Sean Connery oder xxx xxx massig Kats hat. Mir fehlt schon oft die Übersicht auf en:WP, vor allem, wenn sich diverse der kats massiv überschneiden und man merkt, daß das nur der Kategorisierung willens gemacht wurde. Noch ist aber der Artikel das Wchtige in diesem Projekt. Ändert sich zwar schleichend, bald ist der Mita-Kram in allen Bereich wichtiger - aber noch nicht! Marcus Cyron 17:58, 4. Mär. 2009 (CET)
- Nein, als Liste wäre das schon ok. Da ließe sich dann mittels Rotlinks auch schon schauen welcher noch kein Artikel hat - das setze natürlich voraus, daß solche Listen bei der Anlage nicht mit irrelevanten Statisten überschwemmt werden. Für solche Sachen sind Listen jedenfalls da - vergleicht z.B. Liste der Schlösser - das ist recht nützlich.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:01, 2. Mär. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Beschreibt die Tätigkeit nicht, sondern nur das Umfeld. Im allgemeinen Multiprojektmanagement (Projektmanagement) gibt es den Begriff nicht, daher Verdacht auch Begriffsbildung. Was beschrieben ist erinnert am ehesten an ein Projektmanagement Office. Qualitativ ist die Beschreibung jedoch nicht ausreichend um das zu klären (mangelnde Qualität ist nur sekundärer Löschgrund). Sollte es denn Begriff alleine bei Werbeagenturen tatsächlich geben, sollte er dort eingearbeitet werden.
- Der Lemmaname erinnerte mich anfangs zunächst an "Software für Ampelkreuzungen", danach dachte ich an eine Spaßbeziehung für Verkehrspolizisten und als drittes an Programme zur Messung des InternetTraffics. Scheint wohl ein Begriff für alle diese Sachen zu sein. Wenn man im BerufeNet das mal eingibt, wird man auf Kontakter/in weitergeleitet, obwohl der Begriff da zwar nie auftaucht, aber dennoch dem Artikel in etwa entspricht. Ich würds einfach also Koordinator beschreiben und der Begriff ist einfach nur im Zuge der "englisch klingt schöner"-Welle entsprungen (ähnlich dem Facility Manager anstelle von Hausmeister). -- Quedel 01:04, 1. Mär. 2009 (CET)
- Nur, dass es genug passende Englische Begriffe gibt. Und "Kontakter" steht übrigends in krassem Widerspruch zu dem was die Autoren auf der Diskussionsseite verzapft haben.(nicht signierter Beitrag von AV (Diskussion | Beiträge) 01:21, 1. Mär. 2009 (CET))
Also wir haben in der Firma mehrere Traffic Manager (die US-Kollegen nennen diese Trafficker). Die Tätigkeit ist imo Standard in Online-Mediaagenturen-- Jbenno 16:42, 1. Mär. 2009 (CET)
So keine BKL und kein Artikel, nach diskussion Begriffsklärungs-QS Fliessband bitte um Plenumsdiskussion, ob wir das als Artikel haben wollen, etwa wie Bursche, Jüngling uä. (Fr. Kerl als BKH, solange es nicht mehr gibt) --W!B: 00:40, 1. Mär. 2009 (CET)
- mal richtung BKL reduziert, da für Artikel bislang zu schwach, evtl kann man einen Artikel daraus machen, vgl etwa [1], eine wie auch immer geartete BKL ist wohl wegen Familienname aber sinnvoll----Zaphiro Ansprache? 01:11, 1. Mär. 2009 (CET)
- PS: Dieser Kerl ;-) könnte zudem evtl auch relevant sein, siehe Biographie (Grammy etc)----Zaphiro Ansprache? 16:47, 1. Mär. 2009 (CET)
Habe vier vorläufig noch rote, aber nach WP:RK relevante Kerls ergänzt (laut WBIS mit Einträgen in diversen Nachschlagewerken, mindestens einer, der Komponist, auch wirklich unverzichtbar). An der sprachlichen Erklärung kann man noch arbeiten, aber es spricht nichts dagegen, das als BKL zu behalten. --Otfried Lieberknecht 20:10, 1. Mär. 2009 (CET)
Laut den Relevanzkriterien der Wikipedia haben Bürgermeister unter den folgenden Vorraussetzungen Anspruch auf eine eigene Seite: a) hauptamtlicher oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 25.000 Einwohner oder b) hauptamtlich tätiger stellvertretender Bürgermeister oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten. Das ist beides nicht der Fall. Fried ist Bürgermeister und nicht Oberbürgermeister. Also trifft Punkt a) nicht zu. Punkt b) verlangt, dass der stellvertretende BM Regent einer Stadt mit über 100.000 Einwohnern sein muss. Trifft nicht zu, da Neunkirchen bedeutetend weniger Einwohner hat. Von daher keine Relevanz gegeben. --Saarland4ever 00:52, 1. Mär. 2009 (CET)
- Als Politiker wohl nicht relevant. Aber ich würde ihm aufgrund des Max-Ophüls-Preis, auf dem einer seiner Filme aufgeführt wurde, schon Relevanz zumessen. Immerhin ein großes internationales Filmfestival. Damit wäre der Film relevant und wenn ich dei RK in dem Bereich korrekt verstehe damit auch Produzent bzw. Regisseur desselben. Grenzwertig, aber der Artikel ist gut, daher behalten, jedoch sein Schaffen im Filmbereich mehr in den Vordergrund heben. --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:49, 1. Mär. 2009 (CET)
- Da Fritz Decker ihn zu seinem Nachfolger erklärt hat und die SPD die absolute Mehrheit in Neunkirchen hat, wird der sowieso am 7. Juni Oberbürgermeister. -- Papphase 03:44, 1. Mär. 2009 (CET)
Beim Film bin ich skeptisch - bei Durchsicht der paar Google-Treffer würde ich sagen, dass sein Partner Günther Ruschel der Regiessuer war und es sich um einen Kurzfilm handelte. Die aufführung auf dem Festival sehe ich nicht belegt. Der Film und er selbst scheinen bei IMDb unbekannt zu sein. Politisch ist er (noch) nicht relevant. Auch bei Hochburgen können sich Wähler umentscheiden oder andere unvorhergesehene Dinge passieren. Kann ja ggf. in Papphases (oder einen anderen) BNR verschoben werden.--Kriddl Kummerkasten 05:11, 1. Mär. 2009 (CET)
- Zitat: Da Fritz Decker ihn zu seinem Nachfolger erklärt hat und die SPD die absolute Mehrheit in Neunkirchen hat, wird der sowieso am 7. Juni Oberbürgermeister. Das ist Nonsens. Es geschehen schließlich noch Zeichen und Wunder... Davon abgesehen hört sich der Artikel an, wie von der SPD geschrieben. Also kann der Mann gerne einen eigenen Artikel bekommen, WENN er OB ist. Aber auch erst dann. Die politische Konkurrenz muss dann halt damit leben, dass sein Gegenkandidat Michael Schley die RK erfüllt. Meiner Meinung nach ist er auch augrund der oben genannten Punkte bzgl. des Max-Ophüls-Preises nicht relevant. --Saarland4ever 12:54, 1. Mär. 2009 (CET)€
Meiner Ansicht nach ist dieser Antrag "mit Geschmäckle" formuliert, weil jemand den die SPD/den SPD-Kandidaten nicht mag (aber vermutlich ist es Zufall, dass S4e zahlreiche Artikel zu saarländische CDU-Politikern verfasst hat udn von "politischer Konkurrenz" spricht...) und sowas mag ich grundsätzlich nicht. Da aber der Einfluss der WP auf Wahlausgänge allgemein überschätzt wird (denn den gibt es schlicht nicht), soll mir das egal sein und der Artikel kann auch gerne in meinem BNR geparkt werden. Ich halte es nur allgemein für unsinnig, gut geschriebene Artikel, bei denen ohnehin nur Nuancen über Für oder Wider Relevanz unterscheiden (da dies jetzt zu einer Grundsatzdebatte über den Max-Ophüls-Preis und die Produzentenrolle werden würde) aus Formalismus irgendwo abzulegen, nur um sie Wochen später absehbar wieder einzustellen. Aber wenn es so gewünscht wird, bitte. -- Papphase 13:49, 1. Mär. 2009 (CET)
- Entschuldigung, aber dass es sich nur um Nuancen handelt, die über ein Pro oder Contra entscheiden, kann man beim besten Willen nicht sagen. Ich habe bisher noch keinen Grund gehört, der den Mann relevant macht. @ Papphase: Das nahezu jeder der hier registrierten Benutzer eine persönliche politische Meinung hat, ist, denke ich, normal und auch gut. Es ist in dem Zusammenhang auch normal, dass man sich mit den Artikeln vermehrt beschäftigt, die einen interessieren. Ein Vegetarier wirde sich wenig an der Seite über Blutwurst beteiligen. --Saarland4ever 17:47, 1. Mär. 2009 (CET)
- <quetsch>jaja, und weil das alles so schön neutral ist, hast du für Herrn Schöner (CDU) auch 2008 schön den Artikel 2 Wochen vor der OB-Wahl in Homburg angelegt. Aber lassen wir das... -- Papphase 20:08, 1. Mär. 2009 (CET)
- Wie alle anderen Kandidaten aller Parteien auch diesen hier bis zum Erreichen eines relevanzstiftenden Amts löschen. --HyDi Sag's mir! 19:00, 1. Mär. 2009 (CET)
- Er könnte durch den Film relevant sein, aber mir ist auch recht, wenn's jemand nach Benutzer:Papphase/Jürgen Fried verschiebt. Wird am Wahlausgang nix ändern. -- Papphase 20:00, 1. Mär. 2009 (CET)
Mir erscheint derzeit fraglich, ob solch eine Familie, die ja die meist gesuchte aber doch ohne internationalen Haftbefehl gesuchte sein soll, Relevanz besitzen sollte und in welcher Form man das überhaupt darstellen kann. Schließlich erscheint vieles auch als "es soll so gewesen sein". Quellen fehlen zusätzlich. -- Quedel 00:53, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ist in dieser Form nicht haltbar. Einige Aussagen sind unbewiesene Unterstellungen (falls es diese Familie gibt).-- Lysippos 01:18, 1. Mär. 2009 (CET)
- so ohne jegliche Angaben von Quellen schnellentsorgen; mit Quellen und konkreten Informationen jenseits von Gerüchten wäre dann die Frage nach der Relevanz und der Definition von "Familie" zu stellen.-- feba disk 01:35, 1. Mär. 2009 (CET)
- In der Form absolut unhaltbar schnelllöschen --Joschi90 Sprich mit mir 02:45, 1. Mär. 2009 (CET)
- so ohne jegliche Angaben von Quellen schnellentsorgen; mit Quellen und konkreten Informationen jenseits von Gerüchten wäre dann die Frage nach der Relevanz und der Definition von "Familie" zu stellen.-- feba disk 01:35, 1. Mär. 2009 (CET)
Hm, mir war so, als ob man internationale Haftbefehle nur gegen natürliche Personen (die ihrerseits eventuell irgendwelchen Familien angehören mögen) erlassen kann - nicht aber gegen mehr oder weniger unbestimmte Personengruppen wie Familien. Offizielle Stellen dementieren anscheinend die Existenz dieser meistgesuchten Familie. Warum dieses präzise Datum? Kurz: Sieht nach Fake oder Theoriefindung aus. Löschen--Kriddl Kummerkasten 05:16, 1. Mär. 2009 (CET)
Stellenanzeigen.de (schnellgelöscht)
Relevanz? Sieht für mich eher wie ein Werbeeintrag aus. --Phantom 01:09, 1. Mär. 2009 (CET)
- hey, das ist ein Werbeeintrag. Wikipedia bringt immerhin noch mehr hits. (nicht signierter Beitrag von AV (Diskussion | Beiträge) 01:22, 1. Mär. 2009)
- In dieser Form löschen --Joschi90 Sprich mit mir 02:39, 1. Mär. 2009 (CET)
Schnellgelöscht, da Werbeeintrag. --César 10:53, 1. Mär. 2009 (CET)
So ganz ohne Belege ist das einfach zu mager für einen Artikel. --Phantom 01:12, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ist inhaltlich aber nicht falsch. Alex 01:22, 1. Mär. 2009 (CET)
- außerdem durchaus ein relevantes Thema. bin für behalten --79.199.34.241 02:55, 1. Mär. 2009 (CET)
vom Inhalt her ist es richtig, das weiß ich. Quellen kann ich leider auch nicht anbieten außer zwei Kollegen anführen ;o) , die u.a. genau mit dem so zu tun haben . behalten. --Ricky59 10:04, 1. Mär. 2009 (CET)
Umwandlung SLA in LA, SLA-Grund war kein Artikel, Einspruchsgrund: kein hoffnungsloser Fall --Geher 01:13, 1. Mär. 2009 (CET)
- Na toll, die Ausrede kann man echt auf jeden Artikel anwenden. In der Form, zumal das eh nur ein etwas bekannterer Hobbygriller war, ist der Artikel zu löschen. -- Platte U.N.V.E.U. 01:15, 1. Mär. 2009 (CET)
- Keine Relevanz, keine Quellen, nichts außer ein paar Aufzählungen. SLA war berechtigt. --Fritz @ 01:18, 1. Mär. 2009 (CET)
- Behalten aber ausbauen: Nur weil ein Artikel keine Quellen hat oder aus nur Liste besteht ist ein SLA meiner Meinung nach nicht berechtigt. Quellen sind nun vorhanden, es gibt ausserdem zahlreiche Medienberichte über ihn. -- KönigAlex 02:01, 1. Mär. 2009 (CET)
- Grillweltmeister, mehrfacher Sieger in internationalen Wettbewerben, Ehrenkoch in Israel, Trainer der israelischen Jugendnationalmannschaft .... alles mit Quellen. Daher ists ja nun eindeutig. -- Quedel 02:06, 1. Mär. 2009 (CET)
- Behalten aber ausbauen: Nur weil ein Artikel keine Quellen hat oder aus nur Liste besteht ist ein SLA meiner Meinung nach nicht berechtigt. Quellen sind nun vorhanden, es gibt ausserdem zahlreiche Medienberichte über ihn. -- KönigAlex 02:01, 1. Mär. 2009 (CET)
- Keine Relevanz, keine Quellen, nichts außer ein paar Aufzählungen. SLA war berechtigt. --Fritz @ 01:18, 1. Mär. 2009 (CET)
Wenn Grillen eine anerkannte Sportart seien sollte: behalten, wenn nicht, wovon ich ausgehe, bin ich neutral, da der Artikel nicht schlecht ist (Qualität vs Relevanz) und die Titel mir auch auf Relevanz hinzudeuten scheinen, allerdings könnten Weltmeistertitel einer sochen Sportart auch keinen besonders hohen Stellenwert haben--Cartinal 02:25, 1. Mär. 2009 (CET)
- Frag mal einen Amerikaner ob Grillen, bzw. Barbecue wies dort heißt, ein Sport ist, er wird lächeln und ja sagen. Klar, "Sport" ist vielleicht in unserem Verständnis ein wenig übertrieben. Ich würde ihn aber RK-mäßig bei den Küchen ansiedeln und die gewonnenen Titel als Auszeichnungen verstehen und schon ergibt sich von meiner Seite aus gewisse Relevanz. Zudem durch die Medienpräsenz sicher auch nochmal zusätzlich relevant. Ein guter Artikel für einen bedeutenden Mann. Denke wir können schon behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:38, 1. Mär. 2009 (CET)
Laut Welt (siehe Link im Artikel) war er einer der Spitzenköche der DDR, vergleichbar einem Sternekoch im Westen. Spezielle RK für Grillmeister haben wir zwar nicht, aber auch da gehörte er ja offenbar zu den Spitzenkräften. Einige Medienaufmerksamkeit ist auch vorhanden. Behalten. --Amberg 03:58, 1. Mär. 2009 (CET)
Grillen ist kein Sport (das wäre unglaublich profan), zumindest hier in Thüringen ist es Hochkultur (so ungefähr gleichauf oder gleich hinter Goethe). Aber wie dem auch sei: Der dürfte zwar nicht von dem Wortlaut der Einzel-RK erfasst sein, aber letztlich vom Geist der RK, daher behalten--Kriddl Kummerkasten 05:24, 1. Mär. 2009 (CET)
als Spitzenkoch etc. behalten, bequellt ist er nun ja auch inzwischen. Und gut geschrieben ist der Artikel ja auch (inzwischen). --Ricky59 10:06, 1. Mär. 2009 (CET)
- Auch wenn es keine RK's für genau diesen Fall gibt, halte ich durchaus einen Artikel über denn Mann für berechtigt. Denn die Relevanzkriterien sind keine Ausschlusskriterien, im Sinne von kommt nicht vor = irrelevant. Behalten, wobei eine unabhänige Quelle bei senem Lebenslauf nicht schlecht wäre (ist aber Detail). Bobo11 11:28, 1. Mär. 2009 (CET)
Eyck Zimmer (erl.)
SLA mit Einspruch. --Fritz @ 01:20, 1. Mär. 2009 (CET)
- Und mit welchem Grund? Der Typ ist in Kochkreisen eine Berühmtheit. Alex 01:24, 1. Mär. 2009 (CET)
- Löschgrund hat sich erledigt, LAE (koch des Jahres dürfte doch wohl wirklich reichen)--Cartinal 02:21, 1. Mär. 2009 (CET)
- Hat sich tatsächlich erledigt. — Regi51 (Disk.) 03:17, 1. Mär. 2009 (CET)
- Löschgrund hat sich erledigt, LAE (koch des Jahres dürfte doch wohl wirklich reichen)--Cartinal 02:21, 1. Mär. 2009 (CET)
Wo soll ich da anfangen? Bei dem vom technischen Standpunkt unverständlichen Schrieb was die Rechnerbasis anbelangt, den vielen Rechtschreib- und Grammatikfehlern oder der Unneutralität gegenüber "Wintel" und Apple, die sicherlich eine überwältigende Marktmacht hatten, aber einfach auch die überzeugenderen Maschinchen? Oder doch lieber bei den eingewobenen Personen- und Firmengeschichten, die mit dem Gerät an sich nichts zu tun haben, bestenfalls viel zu breit ausgewalzt ist, beispielsweise die Analyse des Werbespots (vergleicht selbst). -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:46, 1. Mär. 2009 (CET) P.S.: Ist das keine URV aus dem PC/GEOS-Artikel ([2])?
- Irgendwie fehlt mir hier besonders in der Einleitung die zeitliche Einordnung dieser (IMHO eigentlich interessanten) Ereignisse, denn nur dann liesse sich einigermassen erahnen, wie absurd diese Entwicklung war. (Im Jahr 2000 kam Win2k, 2001 bereits XP, die breite Basis lief zwar noch mit Win95/98, aber DOS war schon damals gestorben und Software gab's dafür schon gar nicht mehr). Allerdings halte ich den Artikel eigentlich für rettbar und eine Komplettlöschung für übertrieben. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:40, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ist das besser so? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 17:39, 1. Mär. 2009 (CET)
Relevanz nicht erkennabr, bei 100 Unternehmens-Anwendern dürfte sie wohl nicht gegeben sein --Roterraecher !? 09:17, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ich würde sagen: im artikel dargestellt Irrelevanz. Schnelllöschen. --HyDi Sag's mir! 19:02, 1. Mär. 2009 (CET)
Amerikanisch-Ozeanien (WP:LAE Fall 1)
Die Bezeichnung ist, selbst wenn diese von deutschen Behörden ab und an benutzt wird, enzyklopädisch irrelevant. Sie ist - von der POV-Zuordnung mal abgesehen - zudem auch geographisch falsch, weil Ozeanien, ein "Quasi"-Kontinent, und Amerika (=ein echter Kontinent) zwei völlig verschiedene Dinge sind. --Zollwurf 09:59, 1. Mär. 2009 (CET)
- Mit "amerikanisch" ist ja wohl der Staat USA gemeint und nicht der Kontinent. Dann wäre dies eine nicht ungewöhnliche Bezeichnung für Überseegebiete (Britisch-Guayana, Französisch-Indien etc.). Die Relevanz kann ich jedoch nicht beurteilen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:25, 1. Mär. 2009 (CET)
- der Begriff wird offiziell verwendet; wo ist das dann "enzyklopädisch irrelevant"? Ein weiterer LA (siehe gestern Diamantensperrgebiet) ohne rechten Grund außer einer privaten Ansicht. Behalten --Acombar sag mal!+- 11:03, 1. Mär. 2009 (CET)
- Der Terminus wird von Google bei der Suche mit Bindestrich 345.000 mal und bei der Suche ohne Bindestrich noch 186.000 mal gefunden. Während es ein amerikanisches "en:American Samoa" gibt, scheint es aber kein amerikanisches "en:American Oceania" zu geben. --Pyxlyst 11:48, 1. Mär. 2009 (CET)
Offizieller Begriff, dessen Relevanz nicht in Frage steht. Allerdings sollte hier auch eine kurze Auflistung angegeben werden, was das alles umfasst. Behalten und ausbauen --KnightMove 11:56, 1. Mär. 2009 (CET)
- Der Begriff wird amtlich verwendet, also behalten (die sinnlosen Kategorien kann man aber von mir aus löschen). Ob der Begriff an sich sinnvoll ist, darüber soll sich das Deutsche Auswärtige Amt Gedanken machen. Gegen "Ausbauen" spricht die Redundanz zu Außengebiete der Vereinigten Staaten. --Telim tor 17:13, 1. Mär. 2009 (CET)
Wenn er Begriff amtlich verwendet wird kann er auch hier erlärt werden, da geographische Namen/bezeichnungen generell als relevant eingestuft sind. Davon abgesehen beruht die im Löschantrag formulierte Begründung für die "geographische Falschheit" selbst auf einem Missverstöndnis des LA - Stellers. Amerikanisch-Ozeanien ist nicht die Kombination des Kontinents Amerika mit dem "Quasi-Kontentinent Ozeanien", sondern amerikanisch ist hier eine Länderbezeichnung (also genauer US-amerikanisch), der Begriff ist analog zu anderen Konstrukten wie Französisch-Polynesien oder Deutsch-Südwestafrika. Also Behalten.--Kmhkmh 12:09, 1. Mär. 2009 (CET)
- De facto geht es um das Kompositum "Amerikanisch-Ozeanien", das schlichtweg aus zwei unbestimmten Begriffen besteht: Amerikanisch und Ozeanien. Wenn es denn "US-Amerika-Ozeanien" genannt würde dann könnte man ja noch ein Auge zudrücken, aber Amerikanisch-Ozeanien ist Unfug³! Sollte man mal bei Google einpflegen. LOL --Zollwurf 12:53, 1. Mär. 2009 (CET)
- Für WP maßgeblich ist nicht deine Privatmeinung (oder dein persönliches "POV"-Empfinden), sondern die amtliche Sprachregelung bzw. der in reputablen Quellen verbreiteten Sprachgebrauch. Dort wird amerikanisch sowohl im Deutschen wie auch im Englischen selbst häufig als synonym für US-Amerikanisch verwendet, und um das zu überbrüfen (sofern es einem wirklich nicht bekannt sein sollte), braucht man auch nicht Google, sondern lediglich einen Blick in die Tageszeitung, ins eigene Bücherregal oder zur Not auch ein Gang in die Bibliothek, da sieht man das dann recht schnell.--Kmhkmh 14:09, 1. Mär. 2009 (CET)
- Das wäre den aber Begriffsbildung. --Eingangskontrolle 13:21, 1. Mär. 2009 (CET)
- Zollwurfiade. Amerikanisch-Samoa ist hiermit übrigens nicht gemeint, das läuft extra unter dem Code AS bzw. ASM, Ansonsten entspricht die DE-Einteilung eher den United States Minor Outlying Islands, Code UM. Wobei die DE-Definition noch auf die veraltete Definition der United States Miscellaneous Pacific Islands (Code PU) zurückgeht (vor der Änderung der FIPS 10), mit der sie sich allerdings auch nicht genau deckt. Im übrigen ist diese Einteilung keine Erfindung der Bundesregierung, sondern ist wohl wie alle Ländercodes zur Außerwirtschaft u.a. ähnlichen Zwecken EU-harmonisiert, AT hat wohl genau dieselbe Definition und CH vermutlich auch, weil über die EFTA ebenfalls eingebunden in solchen Statistikkram. Das kann aber jemand anders suchen. Allenfalls ist es eine amtliche Einteilung und somit keinesfalls Theoriefindung. --Matthiasb 15:24, 1. Mär. 2009 (CET)
Ach, ist es wieder mal so weit ... Zollwurf, ich warte noch auf den LA auf Westindische Inseln, weil die doch gar nicht im Westen von Indien liegen. Vielleicht auch Inseln über dem Winde, weil da kein Wind unten durchbläst? Es gibt noch viel zu tun ... --92.106.53.69 16:52, 1. Mär. 2009 (CET)
- Den LA auf Westindische Inseln hast du offenbar versäumt... --Matthiasb 17:28, 1. Mär. 2009 (CET)
Jaja, Begriffsbildung, die nicht nur die deutsche Sprache betrifft, siehe angegebenes PDF-Dokument vom Auswärtigen Amt. (DE Amerikanisch-Ozeanien - EN American Oceania - ES la Oceanía Norteamericana - FR l'Océanie américaine) -- defchris (Diskussion • Beiträge) 18:07, 1. Mär. 2009 (CET)
LA entfernt nach WP:LAE Fall 1. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 18:07, 1. Mär. 2009 (CET)
Enzyklopädische Relevanz ist nicht gegeben. Dinge übers Fernsehen zu verkaufen, reicht nicht für einen Lexikoneintrag. Thomas S. 10:39, 1. Mär. 2009 (CET)
- Doch, sie ist ja auch Designerin und die Dinge die sie designed sind in Millionen deutscher Haushalte zu finden. Soll das etwa weniger relevanz haben als ein Fachbuchautor dessen Bücher nur 100 Menschen gelesen haben?! Ricarda M. verkauft regelmäßig und über viele Stunden vor einem Millionenpublikum 87.189.64.137
Und Mit teilweise bis zu 12-Stunden Live-Sendung an einem Tag zählt Ricarda M. zu den Moderatorinnen mit der meisten jährlichen Sendezeit deutschlands. dürfte sie die RK für Moderatorinnen nehmen. Herrje, mir wird ja schon nach 5 Minuten Zappen auf diesen Werbesendern schlecht -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:44, 1. Mär. 2009 (CET)
- Sie ist in erster Linie Unternehmerin, nicht Moderatorin. Und als Unternehmerin packt die die Kriterien gemäß WP:RK meiner Meinung nach nicht. --Thomas S. 10:57, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ist doch ganz egal, sie ist aber diese hohe Stundenzahl im TV präsent. Wenn man mal an den Bahnhöfen schaut kann man sogar öfter sehen dass Leute Taschen und Koffer von Ricarda M. besitzen...
- Ich erstmal einige unbelegt bzw. falsche Aussagen aus dem Artikel entfernt (siehe Disk). Ob's für Relvanz reicht, laub ich auch eher nicht, da für Moderatoren gilt "bei einer relevanten Fernsehsendung" und das sehe ich hier eher nicht. -- Papphase 14:19, 1. Mär. 2009 (CET)
An Thomas S: In erster Linie ist sie in der Wikipedia immer das, womit sie enzyklopädisch relevant ist. Wenn sie als Moderatorin relevant ist, kann sie nicht trotzdem irrelevant sein, wenn sie als Unternehmerin nicht genügend relevant ist. Dies nur zur Klarstellung. Ich will damit nicht behaupten, sie sei als Moderatorin relevant. --92.107.29.168 17:40, 1. Mär. 2009 (CET)
Der Artikel gibt als Quellen Werbeseiten der "Moderatorin" mit mächtig aufgepeppten Werbefotos der Dame und mit Texten wie "Pressemitteilung Ricarda M. Designer World 30. April 2008 Lifestyle, Liebe, Leidenschaft". Seriöse Quellen werden nur an einer Stelle aus zweiter Hand, wiederum der beworbenen Dame, zitiert. Der Artikel weist keinerlei neutrale Außenperspektive auf, die "Informationen" bewegen sich unterhalb der Qualitätsgrenze einer Enzyklopädie. Was genau ist der Besitzanteil der Dame an dem Unternehmen? Wie firmiert das? Umsatzzahlen? Dient sie vielleicht nur als Aushängeschild für eine Aufwertung der Produkte zur "Marke"? Ist jeder Werbelaberer "Moderator"? Löschen, zumindest Werbelinks entfernen. Mbdortmund 18:36, 1. Mär. 2009 (CET)
- Hinweis: Der Artikel-Autor aus dem IP-Bereich 87.189... fügt sowohl hier, wie auch in weiteren von ihm erstellte Artikel, offensichtlich absichtlich verfälschte Informationen ein, die nicht mit der angegebenen Quelle übereinstimmen bzw. dort überhaupt nicht zu finden sind, wie z.B. hier in Ricarda M. oder auch in Alfredo Cuti. --62.167.54.236 19:49, 1. Mär. 2009 (CET)
Wilhelm Heger (erl., zurückgezogen)
Ich sehe hier nicht wirklich eine relevante Persönlichkeit. Weder das Unternehmen noch der Unternehmer sind relevant, und die Tätigkeit als "wissenschaftlicher Haarforscher", was auch immer man darunter verstehen soll, scheint auch keine neuen Erkenntnisse für die Welt hervorgebracht zu haben --Roterraecher !? 11:06, 1. Mär. 2009 (CET)
Ich habe den Artikel geschrieben. Der "Glatzendoktor" Wilhelm Heger war Mitte der 1950er Jahre bundesweit ein Begriff. Wenn Sie heute einen älteren Herrn, der schon seit seiner Jugend keine Haare mehr hat, fragen, ist es sehr wahrscheinlich, daß er den Namen Heger kennt. Der anfängliche Erfolg des Unternehmens und der anschließende Prozess wurden von vielen überregionalen Zeitungen kommentiert. Der Spiegel-Artikel von 1955 umfaßt immerhin 8 Seiten. behalten Th. Horling 11:25, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ulkige Story. Als Hochstapler mit ziemlichem Presseecho eher behalten. --Xocolatl 12:04, 1. Mär. 2009 (CET)
- Inzwischen hat der Artikel drei Weblinks zu Presseberichten. Bei Google findet man, daß Heger auch im Munzinger-Archiv eingetragen ist. Th. Horling 13:50, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ziehe LA zurück, mediale Aufmerksamkeit reicht so gerade... --Roterraecher !? 19:59, 1. Mär. 2009 (CET)
Ghanaische Fußballvereine
Tema Youth (erl.)
Substub, kein Artikel. --Phantom 11:20, 1. Mär. 2009 (CET)
- nun im BNR des Erstellers. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:48, 1. Mär. 2009 (CET)
Substub, kein Artikel. --Phantom 11:20, 1. Mär. 2009 (CET)
Substub, kein Artikel. --Phantom 11:20, 1. Mär. 2009 (CET)
Bechem Chelsea (LAE)
Substub, kein Artikel. --Phantom 11:20, 1. Mär. 2009 (CET)
- Behoben. -- Papphase 15:12, 1. Mär. 2009 (CET)
- Bechem Chelsea - behalten. --Vicente2782 17:31, 1. Mär. 2009 (CET)
- Den kann man behalten. Der Tom 18:21, 1. Mär. 2009 (CET)
- Bechem Chelsea - behalten. --Vicente2782 17:31, 1. Mär. 2009 (CET)
- LAE, Fall 1 --Acombar sag mal!+- 18:24, 1. Mär. 2009 (CET)
Diskussion zu allen
Unbrauchbare Einzeiler vom Fließband. --Phantom 11:20, 1. Mär. 2009 (CET)
- Im Rahmen des 10. Schreibwettbbewerbs werde ich versuchen, alle diese Artikel zu verbessern. Grüße --Kleinstein95 11:29, 1. Mär. 2009 (CET)
- Den Schreibwettbewerb kannste Dir an den Hut stecken, die Verbesserung hätte schon geschehen müssen, als Du die Artikel erstellt hast!! --Phantom 11:36, 1. Mär. 2009 (CET)
- das ist ein inakzeptabler Ton gegenüber einem Freiwilligen, der verspricht, hier Arbeit reinzustecken. Meine Meinung. --Acombar sag mal!+- 12:19, 1. Mär. 2009 (CET)
- Wenn Du mal dort hinschaust, wirst Du feststellen, dass fehlende Artikelqualität ein Dauerthema bei diesem „Freiwilligen“ darstellt. Und was die Fußballvereine angeht, wurde er von seinem Mentor schon vor Wochen darauf hingewiesen, dass sie so nix taugen. Meine Meinung. --Phantom 12:28, 1. Mär. 2009 (CET)
- das ist ein inakzeptabler Ton gegenüber einem Freiwilligen, der verspricht, hier Arbeit reinzustecken. Meine Meinung. --Acombar sag mal!+- 12:19, 1. Mär. 2009 (CET)
- Den Schreibwettbewerb kannste Dir an den Hut stecken, die Verbesserung hätte schon geschehen müssen, als Du die Artikel erstellt hast!! --Phantom 11:36, 1. Mär. 2009 (CET)
- 7 Tage - das sollte reichen, um zu jedem ein paar Zeilen zu schreiben. --KnightMove 11:58, 1. Mär. 2009 (CET)
- Wollte schon vor paar Tagen die Artikel löschen lassen. Das ist einfach nur Schrott. Kein Artikel, keine Quellen - löschen. --Vicente2782 12:52, 1. Mär. 2009 (CET)
Alles gültige Stubs und zu behalten. 83.78.67.197 13:01, 1. Mär. 2009 (CET)
- Es fehlen immer noch Quellen - 7 Tage. --Vicente2782 13:33, 1. Mär. 2009 (CET)
- Unbrauchbare kleine Halbherzigkeiten ohne Quellen. Wenn man sie in einen gemeinsamen Sammelartikel steckt und bequellt, könnte es was werden. 7 Tage. --Weneg 13:46, 1. Mär. 2009 (CET)
Alles keine Artikel - so löschen oder grundlegend ausbauen. Der Tom 14:16, 1. Mär. 2009 (CET)
Alle drei Behalten. Die Artikel sind weder irrelevant noch ist die Qualität schlecht. Ja, es sind nur wenige Sätze da, aber: Bei einer anderen Enzyklopädie wie Brockhaus ist diese Artikellänge die durchschnittliche Länge für eine Großstadt! Natürlich sieht das nicht schön aus, wenn da so viel weiße Fläche ist, aber besser als nichts. Oder, wie wir Wikipedianer sagen würden: gültiger Stub. --Helenopel 16:28, 1. Mär. 2009 (CET)
- Man kann eine gedruckte Enzyklopädie wie den Brockhaus nicht mit einer Online-Enzyklopädie wie die Wikipedia vergleichen... -- Chaddy · D·B - DÜP 16:56, 1. Mär. 2009 (CET)
- Doch kann man. Und macht ihr auch selber. 83.78.67.197 19:22, 1. Mär. 2009 (CET)
Bei diesen Artikeln überhaupt von Qualität sprechen zu können ist schon eine Leistung. Die Artikel die in sieben Tagen immer noch Substubs sind löschen. Solche Beiträge können wir auch per Bot generieren lassen, dann haben wir bis morgen sämtliche Erstligisten der Welt. --Ureinwohner uff 16:57, 1. Mär. 2009 (CET)
Schön zu sehen, was einige Benutzer für ein Verständnis von Qualität haben. Im Artikel stehen derzeit nur wenige Daten, aber sie sind alle weder Quatsch noch qualitätslos. Wenn wir den Artikel jedoch löschen, steht gar nichts mehr drin. Dann würden da, wo der Artikel verlinkt ist, rote Links entstehen. Wie schwer ist das zu verstehen? --Helenopel 17:18, 1. Mär. 2009 (CET)
Lieber ein roter Link, als so ein Link! Wie schwer ist das zu verstehen? Der Tom 18:20, 1. Mär. 2009 (CET)
Gebe ich Tom recht... oder wollt ihr Artikel wie "Rumänien ist ein Land in Europa. Es hat ... Einwohner." --Vicente2782 18:55, 1. Mär. 2009 (CET)
seit 2 Wochen unbearbeitet in QS, schein nicht zu interessieren. Relevanz nicht dargestellt, quellenlos. --Wüstenmaus 11:34, 1. Mär. 2009 (CET)
- wenn das alles inhaltlich richtig ist, was ich nicht prüfen kann, dann kann der Artikel jetzt bleiben. --Tmtriumph 19:46, 1. Mär. 2009 (CET)
aus QS. Relevanz nicht dargelegt. --Wüstenmaus 11:37, 1. Mär. 2009 (CET)
Aus QS. Textwüste mit fraglicher Relevanz. --Wüstenmaus 11:38, 1. Mär. 2009 (CET)
- Bei einem 130 Jahre alten Obdachlosenasyl sollte Relevanz durchaus gegeben sein, ist nur quellenlos und der Weblink belegt lediglich die Existenz. Eher behalten. --HyDi Sag's mir! 19:08, 1. Mär. 2009 (CET)
Keine Quellen, fragwürdige Aussagen (Erfinder des ersten Echtzeitstrategiespiels?), unverständliche Formulierungen, fragliche Relevanz. Discostu (Disk) 11:42, 1. Mär. 2009 (CET)
- 7 Tage für Korrektur und Ausbau, sonst löschen. Relevanz dürfte gegeben sein. Die C&C-Reihe stammt vom Unternehmen, aber nicht nur von ihm als Person. --KnightMove 12:00, 1. Mär. 2009 (CET)
Einzeiler-Substub nicht mal mit Lebensdaten. --Phantom 11:44, 1. Mär. 2009 (CET)
- Kein Artikel, keine Quellen - löschen. --Vicente2782 12:55, 1. Mär. 2009 (CET)
- Eine Quelle habe ich mal eingefügt, die RK erfüllt er und das geht auch aus dem spärluchen Ihalt hervor, damit ist es ein gültiger Stub, also eher behalten.--Kmhkmh 17:58, 1. Mär. 2009 (CET)
- Gültiger Stub, behalten. Ahanta 18:57, 1. Mär. 2009 (CET)
- Wie kann es sich um einen gültigen Stub handeln, wenn da nicht mal die Lebensdaten drinstehen?? Mann, Mann, Mann… --Phantom 19:00, 1. Mär. 2009 (CET)
- Gültiger Stub, behalten. Ahanta 18:57, 1. Mär. 2009 (CET)
- Eine Quelle habe ich mal eingefügt, die RK erfüllt er und das geht auch aus dem spärluchen Ihalt hervor, damit ist es ein gültiger Stub, also eher behalten.--Kmhkmh 17:58, 1. Mär. 2009 (CET)
- Kein Artikel, keine Quellen - löschen. --Vicente2782 12:55, 1. Mär. 2009 (CET)
Aus QS. Ein Bühnen- und Kostümbilder, der seinen Job macht wie andere auch und dessen Relevanz, falls vorhanden, hier nicht dargelegt ist. --Wüstenmaus 11:45, 1. Mär. 2009 (CET)
- Nicht jeder Theatermitarbeiter kriegt einen Wikipedia-Artikel. Löschen. --Phantom 11:58, 1. Mär. 2009 (CET)
- An relevanten Bühnen in wesentlicher Rolle an Inszenierungen beteiligt, über einen langen Zeitraum, offensichtlich überregionales Renommée, klar behalten.--Louis Bafrance 12:40, 1. Mär. 2009 (CET)
Da sind die RK in der Tat eindeutig: Wesentliche Rolle bei Inszenierungen an anerkannten Bühnen (genug, dass ich kein Bock habe die hier aufzuzählen) macht relevant. Ja, auch das Bühnenbild und die Kostüme sind wichtig bei Theaterstücken. Behalten--Kriddl Kummerkasten 17:30, 1. Mär. 2009 (CET)
Onofrio Carruba (erl. Relevanz nachgewiesen)
Relevanz nicht ersichtlich --Crazy1880 11:56, 1. Mär. 2009 (CET)
Sind Universitätsprofessoren nicht generell relevant? --Schweikhardt 12:16, 1. Mär. 2009 (CET)
- Manche meinen nein, aber durch seine Beteiligung hieran ist auch seine wissenschaftliche Bedeutung in meinen Augen klar dargestellt. Behalten.--Louis Bafrance 12:43, 1. Mär. 2009 (CET)
- das ist auch gut so, um einige Vertreter der Zunft draussen zu lassen, die ausser einen Ruf bekommen zu haben nix bedeutsames geleistet haben. In dem Fall reicht es aber behalten Andreas König 13:17, 1. Mär. 2009 (CET)
Ich habe zwei Links auf Bibliothekskataloge und das Geburtsjahr nachgetragen. Allein die DNB verzeichnet vier Werke, im italienischen Gesamtkatalog sind es etwa fünfzig. Relevanz auf jeden Fall nachgewiesen, LA entfernen. -- Enzian44 14:22, 1. Mär. 2009 (CET)
- Weiterer Ausbau: Humboldt-Stipendiat, Leiter von Forschungsprojekten usw. Relevanz ist eindeutig ersichtlich. Altorientalisten können sich jetzt um die weitere Beschreibung seiner Arbeiten kümmern. -- Enzian44 14:58, 1. Mär. 2009 (CET)
Also spätestens seit den Überarbeitungen ist die Relevanz wohl klar , damit behalten.--Kmhkmh 18:00, 1. Mär. 2009 (CET)
Unbelegter Schwurbel, unenzyklopädisch formuliert ("Allgemein geht man davon aus, dass ..."; "... sind solche Identitätsreihen durchaus sinnvolle Hilfsmittel"). Der Quellenbaustein datiert vom April 2008. --Φ 12:25, 1. Mär. 2009 (CET)
- Na, 7 Tage, kann mir vorstellen dass es da Fachliteratur zu gibt. Sonst evtl. nach Wilde Assoziationsketten (Etymologie) verschieben, nicht wahr :p Cheers, JBirken 16:01, 1. Mär. 2009 (CET)
SV Kematen (gelöscht)
Klärt mich bitte auf: Ist Tiroler Liga Revanzstiftend? --Geos 13:06, 1. Mär. 2009 (CET)
- eher nicht, siehe WP:RK: relevant sind in "Österreich: 1. Bundesliga, vor 2003 Staatsliga A", das hier ist Landesliga = 4. Liga löschenAndreas König 13:15, 1. Mär. 2009 (CET)
- Tiroler Liga dürfte eine Landesliga sein, wobei es dort wohl eine fünftklassige (zweite) Landesliga gibt. Also eher löschen gruß --ApoStuffz ☼ 13:17, 1. Mär. 2009 (CET)
"14:27, 1. Mär. 2009 WIKImaniac (Diskussion | Beiträge) hat „SV Kematen“ gelöscht (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger: WP:RK: fünftklassig (zweite Landesliga))" kopiert von --Wangen 20:14, 1. Mär. 2009 (CET)
Eine Relevanz kann ich aus dem Text nicht entnehmen. Ein Papst als Taufpaten und diverse Verwandte sind ja ganz nett, aber was macht diese Person entyklopädiegeeignet? Eingangskontrolle 13:17, 1. Mär. 2009 (CET)
- Diese jüdische Familie aus Frankfurt, die in Frankreich und Großbritannien Erfolg hatte, ist wohl schon relevant; als Einzelpersonen auch Vater und Großvater, die nach WBIS in verschiedenen Nachschlagewerken verzeichnet sind. Auch Philippe Erlanger ist es. -- Enzian44 18:48, 1. Mär. 2009 (CET)
Nicht ausreichende Artikelqualität (nach Versteckversuch) Eingangskontrolle 13:51, 1. Mär. 2009 (CET)
- Was für ein Versteckversuch? 83.78.67.197 13:59, 1. Mär. 2009 (CET)
Artikel erklärt nicht worum es geht, Neuschreiben wäre sinnvoller --Crazy1880 14:20, 1. Mär. 2009 (CET)
- Durcheinander im Artikel, Hauptbezug wird nicht relevant dargestellt --62.226.204.59 14:30, 1. Mär. 2009 (CET)
Also wenn der irrelevant ist, löschen. Wenn das relevant sein soll, was durchaus sein könnte, wäre die QS angebrachter. --Helenopel 16:57, 1. Mär. 2009 (CET)
- Kommt aus der QS, dort 15 Tage ohne Um- bzw. Ausbau --Crazy1880 17:08, 1. Mär. 2009 (CET)
Dieser Stub kommt völlig quellenlos daher - was auch kein Wunder ist. Das Artikelchen verschweigt nämlich völlig, dass es von dieser Krankheit bislang weltweit nur einen einzigen Fall gibt ... und der ist nicht einmal medizinisch seriös dokumentiert, wie mir rasche Recherche offenbarte. Das Ganze ist so fragwürdig wie dieser Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:50, 1. Mär. 2009 (CET)
- Fragwürdige, quellenlose Aussagen - so löschen. --Vicente2782 15:02, 1. Mär. 2009 (CET)
In der jetzigen Form schlechter Artikel. Verbessern oder Löschen. --Helenopel 16:48, 1. Mär. 2009 (CET)
Also ich habe auf die Schnelle außer in (unzuverlässigen) Blogs & Foren nur eine Erwähnung im Urban Dictionary entdeckt, das "belegt" zwar den Begriff ist als medizinische bzw. wissenschaftliche Quelle jedoch wertlos, auch deckt sich die Beschreibung nicht mit dem Inhalt hier. Ohne Belege durch Fachliteratur muss das gelöschst werden, daher 7 Tage.--Kmhkmh 18:25, 1. Mär. 2009 (CET)
"bei dieser Krankheit altert der Körper geistig nicht" ist auch eine schöne Stilblüte... -- Monte Schlacko 19:44, 1. Mär. 2009 (CET)
Relevanz bei 50 Mitarbeitern und keinen Umsatzzahlen schwer nachvollziehbar --Crazy1880 15:04, 1. Mär. 2009 (CET)
Behalten. Die LiMo macht keinen Umsatz da es sich primär um ein Koordinationsforum handelt. Relevanz ist gegeben, schon allein aufgrund der beteiligten Mitglieder und ihrer Marktpräsenz. --Erebino 18:36, 1. Mär. 2009 (CET)
- Sehe ich genauso: behalten --Boehm 18:54, 1. Mär. 2009 (CET)
Relevant wäre er sicher, wenn sich seine Filme als relevant herausstellen würden und es Belege für die dafür erhaltenen Preise gäbe. Doch findet sich ein Michael Joe Küspert im Zusammenhang mit Filmen ausserhalb der Wikipedia nur etwa in Einträgen wie diesem hier, oder dann im Zusammenhang mit dem "Handbuch für Autorinnen und Autoren", das in einem eigens dafür gegründeten Selbstverlag der Mitherausgeberin erschienen ist. Bitte Handfestes nachreichen, sonst löschen. --92.106.53.69 15:16, 1. Mär. 2009 (CET)
- PS: Die an sich nicht unberechtigten Kürzungen eines anderen Editoren habe ich für den LA rückgängig gemacht. --92.106.53.69 15:18, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe den LA im Artikel nachgetragen. Bitte achte in Zukunft darauf, dass du beim Stellen eines LAs auch den Artikel entsprechend markierst. --Roterraecher !? 15:20, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe vergessen zu speichern. --92.106.53.69 15:23, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe den LA im Artikel nachgetragen. Bitte achte in Zukunft darauf, dass du beim Stellen eines LAs auch den Artikel entsprechend markierst. --Roterraecher !? 15:20, 1. Mär. 2009 (CET)
Ein wenig merkwürdig ist die Sache, die auch auf der Diskussionsseite des Artikels genannt wird. Im Netz findet sich die Person "Jean Paul Raabe" mit gleicher Anschrift und gleichem Geburtsort, sind diese Personen identisch? --Roterraecher !? 15:24, 1. Mär. 2009 (CET)
Heute wie vor drei Jahren: Keine Relevanz ersichtlich. Allerdings wurde meine These, dass sich keiner für diesen Artikel interessiert, außer den schon damals aktiven POV-Pushern, bestätigt. Person lebt -> im Zweifelsfall löschen. --P. Birken 18:20, 1. Mär. 2009 (CET)
Wildlife Action Group (vorerst zurückgezogen)
Relevanz fraglich. Ich sehe zumindest keine. Relevanz belegen bzw. In dieser Form löschen. --Pentachlorphenol 15:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- s. hierzu meine Hinweise auf Der Disk. des Autors, ich meine, man sollte erstmal abwarten, was an externen Quellen noch so kommt. Das Lemma riecht nach Relevanz. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 15:53, 1. Mär. 2009 (CET)
- OK, LA entfernt um dem Autor etwas mehr Zeit zu geben, sich hier zurechtzufinden und um die Relevanz in den Artikel zu schreiben. Falls das nichts wird, werde ich erneut einen LA stellen. --Pentachlorphenol 15:59, 1. Mär. 2009 (CET)
- Vernünftige Lösung, danke! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:02, 1. Mär. 2009 (CET)
- OK, LA entfernt um dem Autor etwas mehr Zeit zu geben, sich hier zurechtzufinden und um die Relevanz in den Artikel zu schreiben. Falls das nichts wird, werde ich erneut einen LA stellen. --Pentachlorphenol 15:59, 1. Mär. 2009 (CET)
Corona Park (Band) (gelöscht)
Vielleicht ist die Band ja wirklich relevant, was aber durch das völlige Fehlen einer Diskographie schwer zu sagen ist. Doch der Artikel ist pure Beweihräucherung: Da ist von perfekter Stylanpassung die Rede, von der angeblich erfolgreichsten Coverband der Welt, die zudem in Frankreich zu Stars aufgestiegen sei. All dies, wohlgemerkt, ohne den geringsten konkreten Nachweis für all diese Erfolge. Überdies finde ich es befremdlich, dass offenbar keiner der Mitwirkenden sich einen Nachnamen leisten kann. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:34, 1. Mär. 2009 (CET)
Warum sieht man auf den Videos als Bühnenhintergrund ein Banner mit der Aufschrift "Linkin Park"? Und das Street Drum Corps, das laut Netz mit Linkin Park unterwegs ist, hat sich auch für eine Coverband hergegeben? Das ist doch ein ganz billiger Fake. --92.106.53.69 15:46, 1. Mär. 2009 (CET)
- Nett auch die Google-Treffer im deutschsprachigen Raum, wenn man MySpace, YouTube und Yahoo-Video auschliesst: Dieser Wikipedia-Artikel und sonst nichts. Und dies bei 3762 Zuschauern bei einem Konzert im Rosenmontag (mit offensichtlichen Linkin-Park-Videos belegt). Schnellöschen und Ersteller sperren. --92.106.53.69 16:14, 1. Mär. 2009 (CET)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:21, 1. Mär. 2009 (CET)
Meines Erachtens sehr weit entfernt von irgendeiner Relevanz. Zudem gehören die Weblinks zu einer anderen Person. Vermutlich Fake-Artikel! Bin mir aber nicht zu 100% sicher, nur deshalb kein SLA.--JonBs 16:01, 1. Mär. 2009 (CET)
Kann man getrost schnelllöschen - wo bitte ist hier die Relevanz? und die sache mit den Weblinks stimmt - da ist von einem Willi Pauli nicht die Rede. Ich stelle SLA :-) --kmayse clickme 16:08, 1. Mär. 2009 (CET)
- Meinetwegen gerne...--JonBs 16:10, 1. Mär. 2009 (CET)
SLA stattgegeben. Gestumblindi 16:35, 1. Mär. 2009 (CET)
Hm, naja ... zweifelsfrei irrelevant kann der nicht gewesen sein. --92.106.53.69 16:37, 1. Mär. 2009 (CET)
- Doch. Ich sehe dort keine Relevanz. Ein sperrmüllentsorgendes "Stadtoriginal" wird auch durch eine solche Gedenkseite noch lange nicht relevant, wenn man auch den Fakeverdacht dadurch wohl als ausgeräumt ansehen kann (die Inhalte zu Willi Graf landeten wohl durch ungeschicktes C&P im Artikel). Wenn du willst, kannst du ja die WP:LP bemühen, aber ich sehe da keine Erfolgsaussichten. Gestumblindi 16:53, 1. Mär. 2009 (CET)
- Nicht wegen der Gedenkseite an sich habe ich den Link gepostet, sondern wegen der dortigen Presseschau, wo man u.a. Artikel wie diesen oder diesen findet. Womit ich nicht behaupten würde, er sei mit Sicherheit relevant, aber eben auch nicht zweifelsfrei irrelevant und als solches SL-bar. --92.106.53.69 16:59, 1. Mär. 2009 (CET)
Meinetwegen; wiederhergestellt für reguläre Löschdiskussion. Auch in diesen Artikeln in Lokalblättern kann ich allerdings immer noch keine Spur von Relevanz erkennen. Gestumblindi 17:11, 1. Mär. 2009 (CET)
- Der Absatz "Nach einem Verkehrsunfall ..." im Artikel hier ist übrigens wörtlich von der Gedenkseite übernommen. Ob diese paar wenigen Sätze schutzfähig sind und daher sogar eine URV vorliegt, wage ich allerdings nicht zu beurteilen. Gestumblindi 17:21, 1. Mär. 2009 (CET)
Hm, zumindest der DNB-Link ist mindestens irreführend. Der Großteil der Publikationen dort scheinen sich auf einen Widerstandskämpfer zu beziehen, der vor über 50 Jahren hingerichtet wurde. Der gleichnamige Widerstandskämpfer wäre wahrscheinlich durch die anzahl der Publikationen relevant. BKL wäre in diesem Fall das mindeste.--Kriddl Kummerkasten 17:38, 1. Mär. 2009 (CET)
- Es gibt ja nicht einmal einen gleichnamigen Widerstandskämpfer. Der verlinkte Widerstandskämpfer heisst Willi Graf, nicht Pauli. Gestumblindi 17:41, 1. Mär. 2009 (CET)
Also ich kann keinerlei Relevanz nach den RK erkennen. Wikipedia ist kein Verzeichnis für Nachrufe...und mehr scheint das nicht zu sein! --kmayse clickme 19:27, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ja und warum den sind auf dem Artikel überhaupt Jahreszahlen verlinkt? Gruß -- Zsoni 19:43, 1. Mär. 2009 (CET)
Stephan Lämmermann (LAE)
Der Artikel Stephan Lämmermann wurde am Morgen im Artikel mit einem Löschanrag versehen, jedoch hier noch nicht eingetragen. Der Text des Löschantrages lautet:
Person ist unwichtig und unbekannt -- Johannah75 07:35, 1. Mär. 2009 (CET)
- Mein Kommentar: Schnellbehalten (Fall 1), ehemals wichtiger Spieler des Zweitligisten Alemannia Aachen mit zahlreichen Profieinsätzen. Gruß Carolus Ludovicus 16:20, 1. Mär. 2009 (CET)
RK klar erfüllt, jetzt auch belegt, daher LAE. -- Papphase 16:25, 1. Mär. 2009 (CET)
Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 16:26, 1. Mär. 2009 (CET)
- wohl auch nicht vorhanden... Weissbier 19:52, 1. Mär. 2009 (CET)
Es mag eine Relevanz vorliegen, aber im Artikel steht davon garnix. -- Karl-Heinz 17:35, 1. Mär. 2009 (CET)
- Genau genommen stimmt das nicht, da von Einspielungen die Rede ist und ich habe den Namen schon mal gehört>7 Tage--Martin Se !? 18:50, 1. Mär. 2009 (CET)
- Wo treten die Künstler auf? Wahrnehmung durch die Medien? (Rundfunk, Fernsehen, Presse?), Diskografie? --Bötsy 19:41, 1. Mär. 2009 (CET)
- P.S.: Im Katalog des Deutschen Musikarchivs sind 10 Titel aufgeführt. Das reicht ja wohl zur Klärung der R-Frage (weitere Argumente folgen). Klar: Behalten! --Bötsy 20:09, 1. Mär. 2009 (CET)
unbelegte Theoriefindung --89.217.247.227 17:36, 1. Mär. 2009 (CET)
- Aber Hallo. Völlig unbrauchbar. -- 95.33.124.120 19:46, 1. Mär. 2009 (CET)
- Gleicher Autor aus dem IP-Bereich 87.189... von Alex Rusch - Rusch Verlag - Alfredo Cuti - Der Aktionär - Ricarda M.. Scheint ein begeisterter Teilnehmer dubioser Seminarveranstaltungen des Rusch Verlags zu sein. --62.167.54.236 19:59, 1. Mär. 2009 (CET)
TF, unenzyklopädisch, Analphabetentum der ersten Kompetenzstufe - löschen, gern auch schnell. --Idler ∀ 19:57, 1. Mär. 2009 (CET)
SLA in LA. Jedenfalls nicht völlig unrettbar.--Kriddl Kummerkasten 18:03, 1. Mär. 2009 (CET)
SLA-antrag lautete: Das ist so kein enzoklypädischer Artikel. -- Karl-Heinz 17:50, 1. Mär. 2009 (CET)
- So löschen - dem SLA hätte auch gut stattgegeben werden können, denn da steht nichts drin, was über die Erwähnung in Lemgo hinaus wichtig oder relevant wäre (obschon der Ort natürlich selbstredend relevant ist). Der Text liest sich fast schon rassistisch. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 18:12, 1. Mär. 2009 (CET)
- Genau, das war mit ein Grund für den SLA. -- Karl-Heinz 18:36, 1. Mär. 2009 (CET)
So reiner Werbetext. --HAL 9000 18:21, 1. Mär. 2009 (CET)
kann ja geändert werden - allerdings kein werbetext sondern die Geschichte der Firma - vergleich Auto Teile Unger ??? (nicht signierter Beitrag von 90.152.254.197 (Diskussion | Beiträge) 18:30, 1. Mär. 2009 (CET)) Beim nächsten kommentarlosen Wiedereinstellen setzt es eine Vandalismusmeldung. Lies bitte vorher WP:RK und WP:WSIGA! Der Tom 18:43, 1. Mär. 2009 (CET)
Landseite (erl., Redirect)
Unbelegte Dinge, welche sich in ihrer Trivialität wie WP:TF liest. --Weissbier 18:22, 1. Mär. 2009 (CET)
- Den englischen Begriff „landside“ kenne ich und er ist auch mehr oder weniger gebrächlich aber der deutsche hmmmm noch nie gehört. ...und Beleg :-( -- Toen96 18:33, 1. Mär. 2009 (CET)
- gibt es wie hier, naja, eher für behalten--62.143.253.86 18:59, 1. Mär. 2009 (CET)
- denke gemeint ist Flughafen, nicht Flugplatz, wenn es relevant und belegt ist, wäre ich für Einbau in Flughafen----Zaphiro Ansprache? 19:15, 1. Mär. 2009 (CET)
- PS: gleiches gilt für den Flughafenabsatz von Luftseite----Zaphiro Ansprache? 19:17, 1. Mär. 2009 (CET)
- PPS: steht in Flughafen#Prinzipieller_Aufbau_eines_Flughafens bereits wesentlich ausführlicher----Zaphiro Ansprache? 19:41, 1. Mär. 2009 (CET)
- denke gemeint ist Flughafen, nicht Flugplatz, wenn es relevant und belegt ist, wäre ich für Einbau in Flughafen----Zaphiro Ansprache? 19:15, 1. Mär. 2009 (CET)
- gibt es wie hier, naja, eher für behalten--62.143.253.86 18:59, 1. Mär. 2009 (CET)
Dann könnte man das Problem doch per Weiterleitung lösen. Einsprüche? Weissbier 19:50, 1. Mär. 2009 (CET)
- nöö -- Toen96 19:51, 1. Mär. 2009 (CET)
- auch keine----Zaphiro Ansprache? 19:53, 1. Mär. 2009 (CET)
done. vom Wasserbau lasse ich mal die Finger, weil dieser Kuddelmuddel dot mich leicht überfordert. Weissbier 20:13, 1. Mär. 2009 (CET)
SLA-Wiedergänger, Relevanz unklar, Spiel noch nicht erschienen, zudem nicht lizenzkoform übersetzt aus der en. Relevanz jedoch möglich, 3 interwikis, Lizenz nachtragbar, daher bitte mal regulär klären. --Kungfuman 19:13, 1. Mär. 2009 (CET)
WP:TF in Form geballten Bullshit-Bingos. --Weissbier 19:14, 1. Mär. 2009 (CET)
Diese 3 Sätze kommen nicht über die Relevanzhürde. Eventuell relevanzbegründende Fakten sind aus dem Artikel nicht ersichtlich. Zudem ist der Artikel völlig unbequellt. Seit der letzten Löschdiskussion, in der sich für eine Überarbeitung ausgesprochen wurde, sind etliche Jahre vergangen, ohne, dass sich etwas getan hätte. Relevanz als neues Argument begründet eine neue Löschdiskussion. --Paul Busse 19:16, 1. Mär. 2009 (CET)
Bekam gute kritiken bei der Fachpresse, wurde aber niemals ausserhalb von Europa veröffentlicht. Vermutlich ein kommerzieller Flop, ich kann der alten LA Diskussion schon etwas abgewinnen. Neutral --Kaptain Kabul 19:49, 1. Mär. 2009 (CET)
- Der Artikloid kreist mehr um das Privatschicksal der Mitarbeiter von Sunflowers als um das Spiel. So wird das nix. Es wäre interessanter zu wissen, wie oft das Spiel verkauft wurde. 7 Tage.--Weneg 19:54, 1. Mär. 2009 (CET)
Im Artikel befindet sich keine relevanzbegründendes Zahlenwerk für dieses Wirtschaftsunternehmen. --Weissbier 19:21, 1. Mär. 2009 (CET)
- Behalten Der Artikel ist vom Aufbau nahezu identisch zu anderen Anime Studios: J.C.Staff, Sunrise (Studio), Bones (Studio). Die Serien Ergo Proxy und Samurai Champloo sind syncronisiert, und in Deutschlland auf DVD erhältlich. Die Kategorie Wirtschaftsunternehmen-Japan habe ich nur angehängt, weil dies beim Sunrise Artikel auch so war. Falls das falsch ist kann man das ja rausnehmen. -- Palli 19:30, 1. Mär. 2009 (CET)
- Einen Artikel über Manglobe gibt es auch in Englisch, Japanisch, Italienisch und Portugiesisch. Der Umfang der Artikel ist ähnlich. -- Palli 20:00, 1. Mär. 2009 (CET)
Angaben über Mitarbeiterzahlen und Umsätze wären nicht schlecht. Hat Manglobe kein Firmenlogo??? --Weneg 19:44, 1. Mär. 2009 (CET)
Ich bitte um verständniss das ist mein erster beitrag habe jetzt alles soweit kompletiert. evtl kommt noch ein bild dazu aber da für muss ich noch auf die erlaubniss warten.
War SLA, regelwidrige Entfernung durch Nicht-Admin werte ich mal als Einspruch: unbelegter Artikelwunsch ohne jeglichen Relevanzanschein. --Weissbier 19:48, 1. Mär. 2009 (CET)
Relevant mit fast 1 Millionen verkaufter Exemplare Verkäufe Japan/USA/Europa --Kaptain Kabul 19:59, 1. Mär. 2009 (CET)
Und was mag an diesem Schwatzzirkel releant sein? --Weissbier 19:53, 1. Mär. 2009 (CET)
- Wow, du hast Greenfrog 13 Minuten gegönnt, bevor du den Antrag gestellt hast? Wie großzügig....*lol*.... Üben wir uns doch erstmal in Geduld, vielleicht kommt noch was? --Weneg 20:00, 1. Mär. 2009 (CET)
- Eventuell die Gute Fee aus dem Märchen, welche innert 2 Minuten auf magische Weise Relevanz herbeizaubert? Dann warte mal schön auf Godot... -- Weissbier 20:04, 1. Mär. 2009 (CET)
- Nee, aber vielleicht ein vernünftiger Newbie, der noch nicht so weit war? Wie gesagt, es kann immernoch etwas kommen....Interessant, dass du noch an Feen glaubst :D ...--Weneg 20:10, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe sowas daheim. ;) Weissbier 20:15, 1. Mär. 2009 (CET)
- Nee, aber vielleicht ein vernünftiger Newbie, der noch nicht so weit war? Wie gesagt, es kann immernoch etwas kommen....Interessant, dass du noch an Feen glaubst :D ...--Weneg 20:10, 1. Mär. 2009 (CET)
- Eventuell die Gute Fee aus dem Märchen, welche innert 2 Minuten auf magische Weise Relevanz herbeizaubert? Dann warte mal schön auf Godot... -- Weissbier 20:04, 1. Mär. 2009 (CET)
Unbelegter SubStub. Die angebliche Quelle war eine 404-Webseite. --Weissbier 19:57, 1. Mär. 2009 (CET)
- Und wieder konntest du nicht warten, was? Vielleicht hatte der Benutzer sich bei der Adresswiedergabe vertippt? Obwohl: Hier wird´s ebbes schwieriger, ne IP ist nicht leicht anzuschreiben....--Weneg 20:03, 1. Mär. 2009 (CET)
Relevanz? Und 50% der beiden Sätze ergeben keinen grammatikalischen Sinn. SLA? --Weissbier 20:02, 1. Mär. 2009 (CET)
- Der Artikel wurde bereits zum Schreibwettbewerb zugelassen. LA sollte wieder herausgenommen werden, da sich der Artikelumfang in den nächsten Tagen sowieso ausweiten wird. --Lipstar 20:09, 1. Mär. 2009 (CET)
Unvollständige Liste, nicht klar welche Straßen rein sollen und welche nicht, formale Probleme auch in der QS nicht genug ausgebessert worden --Crazy1880 20:07, 1. Mär. 2009 (CET)
irrelevant WolfgangS 20:15, 1. Mär. 2009 (CET)