Wikipedia:Löschkandidaten/24. Januar 2009
20. Januar | 21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | 25. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Herd (schnellgelöscht)
unnötige kat mit nur 2 artikeln ot 06:43, 24. Jan. 2009 (CET)
- völlig unnötig, zudem nicht klar eingegrenzt, vgl Herd (Begriffsklärung), gerne schnellwech----Zaphiro Ansprache? 07:14, 24. Jan. 2009 (CET)
Weg.--Tilla 2501 — Wird 2009 das Millionenjahr? 09:35, 24. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Aya nach Kategorie:Koranvers (erl.)
Ich würde die Umbenennung von Kategorie:Aya in Kategorie:Koransure Kategorie:Koranvers begrüßen. Aya ist kein Deutsch und ist meines Erachtens religiös besetzt. Wörtlich heißt es "Zeichen" im Sinne von "Zeichen Gottes". Es grüßt -- Koenraad Diskussion 07:25, 24. Jan. 2009 (CET)
PS Auf Anhieb fallen mir noch Schwertvers und Satanische Verse ein, die auch noch in die Kategorie passen würden. -- Koenraad Diskussion 07:32, 24. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Sure haben wir bereits, doch nicht eher löschen und "umsiedeln"?----Zaphiro Ansprache? 07:47, 24. Jan. 2009 (CET)gestrichen nach Korrektur----Zaphiro Ansprache? 08:23, 24. Jan. 2009 (CET)
Sorry, ich meinte Kategorie:Koranvers. Löschen nein, nur umbenennen. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 08:08, 24. Jan. 2009 (CET)
- Nur mal so als Idee: Wir (de.wikipedia) haben auch Kategorie:Sure statt Kategorie:Korankapitel. Andere (en.wikipedia) haben auch en:Category:Ayah statt en:Category:Quranic verse. Die Argumente „kein Deutsch“ und „religiös besetzt“ treffen ebenso auf Kategorie:Sure zu. Es grüßt auch --92.229.222.77 19:18, 24. Jan. 2009 (CET)
Für Sure gibbet kein Ersatz. Wenn man die Wahl zwischen einem neutralen und einem religiös gefärbten Begriff hat, sollte man in einer Enzyklopädie den neutralen Begriff wählen. -- Koenraad Diskussion 20:36, 24. Jan. 2009 (CET)
- Die Kategorie:Aya ist nach dem Artikel Aya benamt. Will man denn konsequenter weise auch den Artikel in Koranvers umbenennen? Gruß --92.226.139.51 06:14, 26. Jan. 2009 (CET)
Duden kennt Sure, aber Aya nicht. Vermutlich die meisten anderen Deutschen auch nicht. Man könnte ja als Kompromiss sowas wie ein redirect anlegen (Geht das bei Kategorien überhaupt?) --92.75.104.155 21:22, 24. Jan. 2009 (CET)
Betrachtet man die Auswirkungen tendiere ich zur Änderung. Begründung Aya statt Koranvers = > keine Mehrinformation , unverständlicher , kein hinreichender Grund für einen nichtdeutschen Begriff, Kategoriebezeichnung muss sehr oft erst nachgeschlagen werden um verstanden zu werden Koranvers statt Aya => kein Verlust einer Information, allgemeinverständlich, deutscher Begriff, wird auf Anhieb verstanden. Lieg ich falsch ? Wenn ja lass ich mich gerne korriegieren Hanabambl 00:52, 25. Jan. 2009 (CET)
Umbenennung scheint sinnvoll, daher durchgeführt. -- Perrak (Disk) 03:16, 8. Feb. 2009 (CET)
Kategorie:Bergen nach Kategorie:Bergen (Norwegen) (erl.)
entsprechend Hauptartikel, da Ortsname nicht eindeutig -- Triebtäter 13:37, 24. Jan. 2009 (CET)
Sinnvolle Umbenennung wird durchgeführt. -- Perrak (Disk) 03:19, 8. Feb. 2009 (CET)
Typo in der Bezeichnung und mit einem Artikel vielleicht auch nicht erhaltenswert -- Triebtäter 13:40, 24. Jan. 2009 (CET)
war Verschieberest--D.W. 17:19, 24. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Medien (erl., LA entfernt)
Kraut und Rüben --Xyz7 15:43, 24. Jan. 2009 (CET)
- das Portal:Medienwissenschaft hat die Kategorienwartung der Kat Medien übernommen, eine Kategorienstruktur ist in Arbeit. Sowas dauert eben seine Zeit, wenn man nicht mit dem Vorschlaghammer über eine Kategorie drübergehen will, sondern eine sinnvolle Struktur erarbeiten. Wüsste nicht, was eine Löschung dieser zweifellos sinnvollen Kategorie bringen sollte. --Schmafu 16:07, 24. Jan. 2009 (CET)
- +Schmafu. Löschen einer eigentlich sinnvollen Kat ist ein falscher Weg.--Traeumer 18:12, 24. Jan. 2009 (CET)
- Ack. Behalten und Ausmisten. Man kann doch jetzt nicht alle Oberkats löschen. Siehe ähnliche LAs der letzten Tage. --Kungfuman 19:48, 24. Jan. 2009 (CET)
- Singularregel! --Pelagus 20:00, 24. Jan. 2009 (CET)
- Ack. Behalten und Ausmisten. Man kann doch jetzt nicht alle Oberkats löschen. Siehe ähnliche LAs der letzten Tage. --Kungfuman 19:48, 24. Jan. 2009 (CET)
Löschantrag entfernt,
missbräuchlich eingesetzten Account des Antragsstellers gesperrt. Die Löschkandidaten sind nicht der Ort, um Schritt für Schritt im Alleingang eine Neuordnung des Kategorienbaums durchzudrücken, und da unsere Medien-Leute bereits ankündigen, sich um eine Überarbeitung der Systematik im dafür kompetenten Kreis zu kümmern, bedarf es hierfür dieses LAs nicht. --G. ~~ 20:19, 24. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Cannabissorte (gelöscht)
Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 19:58, 24. Jan. 2009 (CET)
Hm, Roter Libanese könnte da noch rein. Zwei wären aber auch zuwenig. --Kriddl Kummerkasten 05:37, 26. Jan. 2009 (CET)
lol ... ja, wahrscheinlich müssen die ganzen sorten, die es zweifelsfei gibt, erst noch mal ausprobiert werden. schade eigentlich. so bleibt nur löschen--toktok 13:22, 27. Jan. 2009 (CET)
Zu wenige ArtikelKarsten11 11:15, 31. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:IT-Website (bleibt)
Theoriefindung in Form einer undefinierten Vermengung von "IT" und "Website" (was einige wohl für identisch erachten). Übrigens, IT ist die Abkürzung für Informationstechnologie, nicht für Internet... --Zollwurf 22:51, 24. Jan. 2009 (CET)
- Eine Identität von IT und Website und IT als mögliche Abkürzung von Internet kann ich nicht nachvollziehen, und das ist auch aus den Kategoriemitgliedern nicht ersichtlich. Eine Kategorisierung von Websites, die sich mit IT-Themen befassen, erscheint mir allerdings wegen der großen Anzahl derartiger Seiten nicht unbedingt sinnvoll – es sei denn, man hätte noch andere derartige Kategorien (Tier-Website, Pornosite, Gesundheits-Site, ...). --Joachim Pense Diskussion 23:53, 24. Jan. 2009 (CET)
- Es hat noch weitere solche Kategorien. Sinnvolle Unterkategorie, behalten oder umbenennen. --84.73.73.37 05:06, 25. Jan. 2009 (CET)
- zum Thema TF, siehe etwa [1] --> Evaluation der it-Website, das heißt kein Löschgrund ersichtlich----Zaphiro Ansprache? 08:50, 25. Jan. 2009 (CET)
- @Zaphiro, und die zitierte Website soll die Begriffsfindung belegen? Es handelt sich dort um die "Website der Fakultät Informationstechnik der Hochschule Esslingen". Die Informationstechnik wird dort mit "it" abgekürzt - Lesen bildet! (auch Dich). Und was hat das mit der WP-Kategorie:IT-Website zu tun? --Zollwurf 13:21, 25. Jan. 2009 (CET)
- Diese Kategorie enthält Websites, die Informationstechnik zum Thema haben. Wie schon ihr Name sagt. --Joachim Pense Diskussion 14:01, 25. Jan. 2009 (CET)
- Zitat: Informationstechnik (kurz IT) ist ein Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung sowie für die dafür benötigte Hard- und Software. Häufig wird auch die englisch ausgesprochene Abkürzung IT [aɪ tiː] verwendet. --Joachim Pense Diskussion 14:03, 25. Jan. 2009 (CET)
- Diese Kategorie enthält Websites, die Informationstechnik zum Thema haben. Wie schon ihr Name sagt. --Joachim Pense Diskussion 14:01, 25. Jan. 2009 (CET)
- Es hat noch weitere solche Kategorien. Sinnvolle Unterkategorie, behalten oder umbenennen. --84.73.73.37 05:06, 25. Jan. 2009 (CET)
@JPense, "IT" - auch nach Deiner Definition - ist als Abkürzung definitiv nicht auf die hier zur Debatte stehende Kategorie übertragbar. Sorry, aber langsam wird das lächerlich. Tzzzz --Zollwurf 19:47, 25. Jan. 2009 (CET)
- @Zollwurf: Warum? Erklär doch mal. --Joachim Pense Diskussion 20:51, 27. Jan. 2009 (CET)
- Abgesehen davon, dass man ja zumindest Webseite oder Internetseite sagen könnte (wenigsten halbwegs deutsch) und Abkürzungen in Kategoriebezeichnungen pöse sind, ist der Sinn der kat doch halbwegs klar, Webseiten, die sich hauptsächlich mit IT-Themen beschäftigen (inklusive einiger Fehlwürfe (golem.de)). Man schaue in die Oberkat Kategorie:Website. -- chemiewikibm cwbm 20:33, 25. Jan. 2009 (CET)
- <quetsch>Heise und Selfhtml z.B. passen, Irrläufer kann man ja rauswerfen.--Joachim Pense :Diskussion 20:49, 27. Jan. 2009 (CET)
Behalten, aber umbenennen in Kategorie:Website zur Informationstechnik. 1. wird es auch Menschen geben, die mit IT aufs Erste nicht viel anfangen können („Sind das Websites im Sinne von It-Girls?”) 2. meine ich, dass diese an en:compound words angelehnten, zwanghaft verkürzten, durchgekoppelten Wortschöpfungen nicht nur mir zum Hals raushängen. Begriffsbildung wurde ja schon richtig erwähnt.
Und nein, Seite ist nicht die Entsprechung zu en:site (auch wenn's noch so ähnlich geschrieben wird und klingen mag). Eine (web)site besteht vielmehr aus pages. Website erwähnt die möglichen dt. Alternativen. --Geri, ✉ 07:10, 27. Jan. 2009 (CET)
- Dein vorschlag zur bennenung ist ausgezeichnet --W!B: 09:44, 27. Jan. 2009 (CET)
Ich finde, die Abkürzung „IT“ ist geläufiger. „Informationstechnik“ wird womöglich noch mit Nachrichtentechnik verwechselt.--Joachim Pense Diskussion 20:49, 27. Jan. 2009 (CET)
- Kategorie:Website zur Informationstechnologie dürfte richtig sein. Andere Kats bzw. Artikel wären verlinlbar (Weiterleitung?) --Zollwurf 21:12, 27. Jan. 2009 (CET)
- Pro Umbenennen. „Informationstechnik“ finde ich dabei besser als „Informationstechnologie“. --Joachim Pense Diskussion 06:08, 28. Jan. 2009 (CET)
- ich würde es belassen, IT ist ein gebräuchlicher (und überfassender Ausdruck) im übrigen gilt dies auch für Kategorie:Computerzeitschrift, wo ich eher eine Umbenennung wünsche, da mit etwa Connect, Tomorrow oder Handys oder anderen Produkte etwa auch Handys oder Internet etc thematisiert werden----Zaphiro Ansprache? 06:12, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ich meine, Technik, im Sinne von Bereich oder Fachgebiet, beschäftigt sich mit Technologie, vgl. Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Fahrzeugtechnik, .... Ja, es wird, bei Informations oft synonym verwendet. Ja, vom englischen her erscheint es naheliegend. Nein, naheliegende, vermeintliche 1:1 Übersetzungen sind nicht immer zutreffend, vgl Technologie #Begriffsgeschichte: „Die häufig anzutreffende Übersetzung des englischen Begriffes technology mit Technologie ist nur bedingt geeignet, [...]”. . Die weiter oben verlinkte HS Esslingen nennt es, wie viele andere auch, auch ...technik. Wir auch. Technologie klingt halt hochgestochener, edler, kompetenter. Und? Bedarf es hier dessen? --Geri, ✉ 07:31, 28. Jan. 2009 (CET)
- Pro Umbenennen. „Informationstechnik“ finde ich dabei besser als „Informationstechnologie“. --Joachim Pense Diskussion 06:08, 28. Jan. 2009 (CET)
Ich dachte, die WP sei keine Linksammlung? Wie kann es dann Kategorien geben, die Artikel über Websites zusammenfassen? --Thüringer ☼ 17:04, 28. Jan. 2009 (CET)
- Die Frage meinst du aber nicht ernst, oder? --Geri, ✉ 10:21, 29. Jan. 2009 (CET)
neu kategoriesiert:Kategorie:Informationstechnik, Kategorie:Website --Staro2 03:10, 3. Feb. 2009 (CET)
Der TF-Vorwurf ist offenbar nicht haltbar. Zum Vorschlag einer Umbenennung: Die Abkürzung IT ist geläufig genug, ein besserer Alternativname wurde nicht genannt. Bleibt. -- Perrak (Disk) 04:11, 8. Feb. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Beim Abgleich mit Vorlage:Infobox Hohes Gebäude sehe ich außer dem Frankfurter Stadtwappen eigentlich nichts, was die allgemeine Vorlage nicht auch leistet/leisten könnte. Partikularinfoboxen führen nur zu höherem Wartungsaufwand. -- Triebtäter 04:13, 24. Jan. 2009 (CET)
Listen
Artikel
Vielleicht lese ich ja die Relevanzkriterien und die Positivliste für Sportvereine nicht korrekt - aber ich kann aus dem Artikel nichts ersehen, das diesen Baseballern Relevanz verleiht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:19, 24. Jan. 2009 (CET)
- Ist ja auch kein Wunder. Das ist einfach kein Fitzelchen Relevanz vorhanden. Das ist ein irrelevanter Kleinstverein mit gerade mal 56 Mitgliedern. Deshalb löschen. --StG1990 Disk. 00:32, 24. Jan. 2009 (CET)
- In den Relevanzkriterien steht:
- "Sportvereine sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch
- in Mannschaftssportarten teilgenommen haben
- in reinen Amateursportarten, die vom IOC oder vom jeweiligen NOK anerkannt sind, an der höchsten nationalen Liga bzw. bei fehlender nationaler Liga am Halbfinale der Meisterschaft des nationalen Pokals."
- in Mannschaftssportarten teilgenommen haben
- M.E. ist die Relevanz gegeben, da 1. Baseball eine vom IOC/NOK anerkannte Amateursportart ist und 2. die Berlin Wizards Bundesliga gespielt haben. -- Wiz31 00:47, 24. Jan. 2009 (CET)
- Laut Vereinswebseite waren es 1991 allerdings nur 2. Bundesliga sowie Verbandsliga. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:51, 24. Jan. 2009 (CET)
- Mir fällt auch auf, dass wir gar keine speziellen Regelungen für Deutschland haben, weiter oben bin ich zu Basketball verrutscht. Aber trotzdem glaube ich nicht an ausreichende Relevanz. --StG1990 Disk. 01:14, 24. Jan. 2009 (CET)
- Bei einer obskuren Nischensportart wie Baseball lohnen sich eigene RK für Deutschland wahrlich nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:32, 24. Jan. 2009 (CET)
- Wie ignorant kann man eigentlich sein? Aber da die RKs leider von L33t Wikipediern vor Jahren veranschlagt wurden hat der Verein leider keine Chance. Ist zum kotzen. Vor allem einer obskuren Nischensportart. Naja für dich ist das wohl wie Sex, als Bischoff ist das obskures Körperreiben..... --84.172.244.245 03:14, 24. Jan. 2009 (CET)
- Lies bitte mal WP:KPA. --Theghaz Diskussion 03:34, 24. Jan. 2009 (CET)
- Wie ignorant kann man eigentlich sein? Aber da die RKs leider von L33t Wikipediern vor Jahren veranschlagt wurden hat der Verein leider keine Chance. Ist zum kotzen. Vor allem einer obskuren Nischensportart. Naja für dich ist das wohl wie Sex, als Bischoff ist das obskures Körperreiben..... --84.172.244.245 03:14, 24. Jan. 2009 (CET)
- Bei einer obskuren Nischensportart wie Baseball lohnen sich eigene RK für Deutschland wahrlich nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:32, 24. Jan. 2009 (CET)
- Mir fällt auch auf, dass wir gar keine speziellen Regelungen für Deutschland haben, weiter oben bin ich zu Basketball verrutscht. Aber trotzdem glaube ich nicht an ausreichende Relevanz. --StG1990 Disk. 01:14, 24. Jan. 2009 (CET)
- Laut Vereinswebseite waren es 1991 allerdings nur 2. Bundesliga sowie Verbandsliga. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:51, 24. Jan. 2009 (CET)
Laut [2] haben sie nur in der 2. Liga gespielt, das reicht nicht. löschen --Theghaz Diskussion 02:50, 24. Jan. 2009 (CET)
- Hab den Artikel mal mitgenommen. Er kann jetzt auch im Vereinswiki weiter bearbeitet werden. Lady Whistler☺ 06:30, 24. Jan. 2009 (CET)
Das Bodensee-Gymnasium Lindau ist weder regional noch überregional bedeutend genug, um in einer Enzyklopädie erwähnt werden zu müssen. Bestenfalls dient der Artikel nur dem Lokalpatriotismus und ist ansonsten überflüssig. Besser währe dieses Gymnasium mit ein paar wichtigen Stichpunkten direkt in dem Wikipediaartikel für Lindau unter Schulen eingefügt. --Mr Redlich 01:46, 24. Jan. 2009 (CET)
Ist dieser Herr als Vizepräsi des ZVEH relevant ? Jbo166 01:54, 24. Jan. 2009 (CET)
- Hab ich mich auch gefragt, aber bei 78.000 vertretenen Unternehmen... ich schätze ja. (?) -- Papphase 02:07, 24. Jan. 2009 (CET)
Ob ein Vizepräsi einer relevanten Organisation selbst relevant ist, sollte davon abhängen, ob er sein Amt aktiv ausübt. Viele Vizes halten sich lediglich für den Fall eines Falles bereit. So ein Fall scheint hier vorzuliegen, denn Tante Google kommt für den Namen zusammen mit "ZVEH" auf lediglich 44 Fundstellen.---<(kmk)>- 03:06, 24. Jan. 2009 (CET)
Zu wenig Inhalt für einen Buch-Artikel.---<(kmk)>- 02:49, 24. Jan. 2009 (CET)
So kein Artikel, löschen --Theghaz Diskussion 02:52, 24. Jan. 2009 (CET)
Elfter bei den Europameisterschaften ist kein relevanzerzeugend vorderer Platz.---<(kmk)>- 02:53, 24. Jan. 2009 (CET)
- Portal:Wintersport/Mitarbeiten: Artikelwürdig sind Sportler mit Teilnahme an Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften oder vollwertigen Kontinentalmeisterschaften. Behalten -- Triebtäter 03:22, 24. Jan. 2009 (CET)
- Wenn die Mitarbeiter im Sportportal dieser Meinung sind, dann mögen sie die allgemeinen Relevanzkriterien für Sportler entsprechend anpassen und vorher in der zugehörigen Diskussionsseite sicherstellen, dass diese Meinung konsensfähig ist. Einfach abgesenkte Relevanzkriterien für den eigenen Interessensbereich im eigenen Portal zu proklamieren, geht gar nicht.---<(kmk)>- 04:28, 24. Jan. 2009 (CET)
- Die Wintersport-RKs sind aus den allgemeinen Relevanzkriterien für Sportler verlinkt und längst Common Sense. -- Triebtäter 04:30, 24. Jan. 2009 (CET)
- Ein Grund gegen die Verlinkung -- Damit entfällt bei Änderung der Kriterien die allgemeine Diskussion. Genau ist hier passiert. Weder bei den zentralen RK, noch im Portal gab es dazu eine mit Konsens beendete Diskussion. Selbst der Edit-Kommentar verschweigt die Absenkung der Hürde ("Wertigkeiten berücksitigt"). Im übrigen: Die speziellen RK für Wintersportler werden mit dem Weltcup-System begründet. Nun gibt es aber beim Eiskunstlauf den der hier diskutierte Sportler betreibt, keinen Weltcup.---<(kmk)>- 05:48, 24. Jan. 2009 (CET)
- Die Wintersport-RKs sind aus den allgemeinen Relevanzkriterien für Sportler verlinkt und längst Common Sense. -- Triebtäter 04:30, 24. Jan. 2009 (CET)
- Wenn die Mitarbeiter im Sportportal dieser Meinung sind, dann mögen sie die allgemeinen Relevanzkriterien für Sportler entsprechend anpassen und vorher in der zugehörigen Diskussionsseite sicherstellen, dass diese Meinung konsensfähig ist. Einfach abgesenkte Relevanzkriterien für den eigenen Interessensbereich im eigenen Portal zu proklamieren, geht gar nicht.---<(kmk)>- 04:28, 24. Jan. 2009 (CET)
Mein SLA wurde mit der Begründung „Schwachsinn“ entfernt. Ich werte das mal als Einspruch. Hier nochmal meine Begründung: Relevanz für eigenen Artikel nicht gegeben. Siehe RK: Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist. Laut Artikel „antroposophische Verlage“. Anthroposophie ist laut uns eine „spirituelle Weltanschauung“. Vom unkonventionellen Vorgehen zwei Artikel in einem Lemma zusammenzufassen mal ganz zu schweigen.-- Tresckow 04:24, 24. Jan. 2009 (CET)
- Und mein Antwort noch einmal: Der Verlag ist nicht "mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden". Es ist ein selbständiges (ausserdem sehr traditionsreiches) Unternehmen die einer Bewegung im breiten Sinne (und keiner spezifischen Organisation) zuzuordnen ist (auch ganz verschiedene Teile der Bewegung). Es wäre Schwachsinn, über das Verlag in andere Artikel (etwa Anthroposophie) zu schreiben. Dann müsste auch alle christliche Verlage in die Artikel Christentum? Es ist auch völlig falsch dass der Verlag nur "deren Literatur vertreiben", der Verlag veröffentlicht sehr verschiedene Literatur, von Wolfram von Eschenbach bis Goethe. Der Verlag wurde als selbständige Organisation auch von die Nazis verfolgt, nur wegen die Geschichte des Verlages ist die Relevanz klar gegeben. NyaAndligheten 04:32, 24. Jan. 2009 (CET)
- „und keiner spezifischen Organisation) zuzuordnen ist“. Soso, die Links hier sprechen meiner Meinung nach eine andere Sprache [3]. Bund der Freien Waldorfschulen und Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland und das sind die einzigen Links sowohl bei Urachhaus als auch dem Verlag Freies Geistesleben. Ob die RK Schwachsinn sind ist ein andere Frage. Verfolgung durch die Nazis macht nicht automatisch relevant.-- Tresckow 04:52, 24. Jan. 2009 (CET)
- Lächerlich. Dass ein Unternehmen auf ein anderes Unternehmen/Organisation verlinkt ist völlig irrelevant. Der Verlag ist kein Teil weder von der Bund der Freien Waldorfschulen oder der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland. Eine lange (seit 1925), selbständige Geschichte macht relevant. Ausserdem passen die Inhalte nicht in einem anderen Artikel. NyaAndligheten 05:02, 24. Jan. 2009 (CET)
- „und keiner spezifischen Organisation) zuzuordnen ist“. Soso, die Links hier sprechen meiner Meinung nach eine andere Sprache [3]. Bund der Freien Waldorfschulen und Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland und das sind die einzigen Links sowohl bei Urachhaus als auch dem Verlag Freies Geistesleben. Ob die RK Schwachsinn sind ist ein andere Frage. Verfolgung durch die Nazis macht nicht automatisch relevant.-- Tresckow 04:52, 24. Jan. 2009 (CET)
- Worte wie "Schwachsinn" solltest du bitte künftig vermeiden, sie entsprechen nicht unseren Richtlinien. Relevanz halte ich jedoch für gegeben. Behalten. Stefan64 05:05, 24. Jan. 2009 (CET)
Aus unergiebiger QS. Falls Relevant vorhanden, was ich bezweifle, ist sie nicht dargelegt. Quellen fehlen vollständig. --Nebelkönig 07:06, 24. Jan. 2009 (CET)
aus unergiebiger QS, scheint niemanden zu interessieren. Falls Relevanz vorhanden, ist sie gut verborgen. So belanglose Werbung ohne Quellen. --Nebelkönig 07:13, 24. Jan. 2009 (CET)