Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/11. Januar 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2009 um 23:00 Uhr durch Rdx (Diskussion | Beiträge) (Love Birds in Bondage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. Januar 8. Januar 9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Analog zu den beiden anderen Kategorien: Kategorie:Briefmarke der Deutschen Bundespost Berlin und Kategorie:Briefmarke der Deutschen Post AG sollte auch diese entsprechend ohne das Wort Serie sein, da es auch Artikel gibt, die keine Serie sind, sondern nur eine einzelne Marke behandelt, wie zum Beispiel: Gscheidle-Marke. Danke kandschwar 14:07, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Ich bekomme die Einbindung auf der Kategorieseite nicht so richtig hin. Wer kann mir helfen? Danke kandschwar 14:13, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist gelöst. Du hast das subst vergessen. --80.219.160.147 15:14, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke, ich werde mal auf meiner Benutzerseite ein Mustertext anlegen. kandschwar 15:22, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Erledigt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:04, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Ich stelle mal nur nicht sofort einen SLA drauf, weils darauf schonmal einen Löschantrag gab, der allerdings recht schnell zurückgezogen wurde. URV-Freigabe auf Diskussionsseite. Seitdem wurde der Inhalt aber nicht in den Artikelnamensraum gepackt und die Relevanz dieses Künstlers wurde auf der Diskussionsseite auch schon angezweifelt. Benutzer bereits seit 2007 inaktiv, deshalb kein weiterer enzyklopädischer Wert erkennbar. Shairon 03:42, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

alles gesagt, gelöscht. --Zollernalb 11:22, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Vorlage war der Versuch, auch denen, die die normalen DiskVorlage nicht lesen, deutlich zu machen, dass sie bitte signieren sollten. Solche treten auf einigen Disks gehäuft auf. War meiner Efahrung nach leider nicht erfolgreich, Niabot stimmte dem zu. Leider ist Sven wohl grad nicht so aktiv, aber das ist hoff ich ncht so schlimm. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:07, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

In der aktuellen Größe hat die Vorlage wohl wirklich nicht allzuviel gebracht. Vielleicht könnte man es vor der Löschung noch mal mit der früheren Größe (ungefähr doppelt so groß) probieren? Ziemlich aufdringlich, ich weiß, aber das ist ja auch der Sinn der Sache. -- ǽ ǣ? 16:28, 11. Jan. 2009 (CET) [Beantworten]
Ich glaube nicht, dass es das bringt. Das Rot ist schon so aufdringlich, da macht auch doppelt so viel nicht mehr viel aus. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:31, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Falls das behalten wird, bitte in den Vorlagen- oder Meta-Raum verschieben. Vorlagen, die auf Artikeldiskussionsseiten eingebunden werden, sollten eher nicht im BNR liegen. -- Chaddy - DÜP 17:52, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Es war schon mal im Vorlagenraum, aber C-M hatte es mit der Begründung „Privatvorlagen haben nichts im Vorlagennamensraum zu suchen“ auf die jetzige Adresse verschoben. -- ǽ ǣ? 18:21, 11. Jan. 2009 (CET) [Beantworten]
Ich kann irgendwie auch keinen Grund zur Löschung erkennen. Verstößt die Seite gegen irgendwelche Regeln? Behalten. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 18:35, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn dem Antragsteller irgendwo die Einbindung dieser Vorlage nicht passt, dann soll er den Vorlagencode dort entfernen. Ansonsten geht das niemanden was an, welche nicht-beleidigenden und nicht-sachfremden Hinweise ein Benutzer auf einer Unterseite als Vorlage führt. --92.106.49.218 18:37, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Also, wenn das jetzt zu einem Aufstand führt, löschen wirs halt erst, wenn Sven dem zustimmt. tz Aber bitte mal die Disk beachten. --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:40, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Zum besseren Verständnis. Auch das --Don-kun Diskussion, Bewertung 18:43, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Auf den beiden Seiten kann ich auch keinen Grund erkennen, eine regelkonforme Benutzerunterseite ohne LA des Benutzers zu löschen. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 19:21, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Relevanz? soll jetzt jede kleine Gemeinde einen solchen zweiten Artikel bekommen (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Jan Schomaker (DiskussionBeiträge) Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 15:40, 11. Jan. 2009 (CET)) [Beantworten]

Selbstverständlich, lieber Anonymus. Relevanz = Eintrag in Denkmalliste. „Kleine“ Gemeinde= Untergliederung des Landkreises sind die Gemeinden. Selbstverständlich behalten. Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 15:27, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
mit Verlaub: mit Verweis auf die Kategorie:Liste (Baudenkmal in Brandenburg), auf etwa 485 ähnliche Löschanträgen bisher und der Übereinkunft, dass die Listen als Auffangbecken zur Vermeidung zu vieler zu kurzer Stubs über Einzeldenkmale einen idealen Kompromiss darstellen, halte ich das für einen der ahnungslosesten Löschanträge seit langem. -- Triebtäter 15:38, 11. Jan. 2009 (CET)
ACK Thorbjoern und Triebtäter: die gelisteten Objekte sind per se relevant, die Liste ist sinnvoller als Substubs. Ergo Behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 16:02, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Sinnvolle Liste zum verhindern von schlechten Bauwerksstubs (welche ja nicht erwünscht wären). Ausbauen allerding erwünscht, denn dann kann sie als hilfreiche Liste zum Anlegen ordendlicher Artikel benutzt werden, das sie hilft das „richtige“ Lema zu finden. Ergo Behalten, und Thorbjoern, Triebtäter und Schmelzle zustimmt. Bobo11 17:06, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Grundsätzlich: ganz kurze Listen können auch im Ortsartikel verbleiben - oder gibt es Gründe für ein lückenlose ANlge separater Listenartikel? --Eingangskontrolle 18:14, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Zum Beispiel, dass die Kategorie automatisch zum alphabetischen Register für den leser wird, dass die Listen für den Landkreis per Navileiste miteinander verlinkt sind, was im Ortsartikel nicht mehr möglich ist und die Ortsartikel ohnehin von Listen freigehalten werden sollen. By the way: ab wieviel Einträgen ist denn eine Liste eine "ganz kurze Liste"? Und soll Liste der deutschen Fußballnationalspieler/Q wirklich besser bei der Nationalmannschaft selbst eingearbeitet werden? -- Triebtäter 18:24, 11. Jan. 2009 (CET)

Artikel

Mal wieder eine abseitige Privattheorie, zu löschen per WP:TF und WP:RW. Erst- und letztmalige Untersuchung in Seyd, Michael H., 1984, Methodische Grundlagen einer Analyse und Gestaltung der Unternehmenselastizität (Dissertation). Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:43, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Begriffsfindung Lung (?) 00:43, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Begriff ist üblich und korrekt. LA ist unbegründet. Ausreichend Quellen im Artikel. Behalten--194.24.158.8 00:47, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Noch besser ist, dass in einer (laut Artikel) Wortschöpfung aus 1986 Marx und Keynes als Referenzen herangezogen werden. Löschen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:57, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wurde sowas nicht schoneinmal gelöscht? Casinokapitalismus--Cartinal 01:00, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bekannte Begriffsschöpfung, die durch Susan Strange (ich nehme an, sie war auch die Schöpferin) popularisiert wurde. Der Artikel referiert offensichtlich Strange (eine, vor allem im angoamerikanischen Sprachraum sehr bekannte Politikwissenschaftlerin/Finanzsoziologin) - halte den Artikel eigentlich spontan (und ohne tiefere Kenntnis der Materie) auch in der vorliegenden Form für akzeptabel. Strange bezog sich offensichtlich auf Ideen von Marx und Keynes (von daher die Referenzen im Artikel - die Kasinometapher geht nach dem obigen Hauglink zwar auf Keynes zurück, aber anscheinend nicht die Wortschöpfung 'Kasinokapitalismus'). Klar: behalten --Wossen 01:07, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Zumindest laut Rudolf Hickel hat Keynes den Kapitalismus auf S. 134 seines Werkes Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes mit einem Spielsaal verglichen[1], ähnlich auch hier. So begriffsbildnerisch ist das da dann doch nicht.--Kriddl Sprechstunde 07:00, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber Relevanz bedeutet das mit Verlaub dennoch nicht ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:39, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein nicht selten gebrauchter Begriff. Auch hier ist der Inhalt des Artikels das Entscheidende. Marcus Cyron 12:55, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Abgesehen davon das der Begriff gerade kurzfristig in den Medien hochgekocht wurde war er mir bisher unbekannt. Google kennt ihn auch kaum in einem Maße das man von einem feststehenden Begriff sprechen könnte. Aber davon vollkommen unabhängig kann ich keinen Informationswert innerhalb des Artikels erkennen. Es wird nichtmal ansatzweise erklärt was es mit Kasinokapitalismus auf sich hat. löschen --FNORD 13:54, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Gib den Begriff bei Google mal auf Englisch ein - da wirst Du dann auch massig fündig (wie im Artikel sehr häufig mit Bezug auf Susan Strange bekanntes Buch)--Wossen 16:02, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Es wird ein Wort aus zwei bekannten Wörtern zusammengesetzt und über den damit verbundenen Hintergrund wird dann geredet. Je länger geredet wird, desto spezieller wird der Hintergrund. Irgendwann ist der Hintergrund so speziell, daß er nur noch für wenige Fälle gilt. Es müssen dafür also Ableitungen her, über die geredet wird. Irgendwann werden diese Spezialfälle so häufig, daß eine Vereinfachung her muß, über die erstmal geredet wird. ... Gähn ... Ein (?für die Finanzwelt?) vielleicht typischer Vorgang. Muß das in eine Enzyklopädie? Löschen --JLeng 16:00, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Im Artikel wird nicht "geredet", sondern Bezug genommen auf die Begriffsbildung von Strange. Die Diskussion wird halt in der internationalen Politischen Ökonomie auf Englisch geführt - wie im Artikel auch steht, hat der Begriff u.a. durch seine Verwendung durch den publizistisch aktiven Hickel auch in Deutschland eine gewisse Verbreitung erfahren. 'Kasinokapitalismus' ist eine bereichsspezifische Gesellschaftsdiagnose ähnlich wie Risikogesellschaft oder Erlebnisgesellschaft --Wossen 16:12, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Quellenfrei, Anekdoten, Rechtschreibfehler... --Mager 00:54, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

In diesem Zustand kein Artikel. --Lung (?) 00:58, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wirklich kein Artikel, zu kurz und der Schreibstil ist auch nicht der Beste. --Gruß Herrenberger D / B 01:32, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA--Cartinal 01:33, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

gelöscht. Kein Artikel; Einzig "brauchbarer" Inhalt ist die Aussage, dass ein Rettungsmotorrad ein Motorrad der Rettung ist, und dass man es
auch Notarzteinsatzmotorrad nennen kann. -- Otto Normalverbraucher 01:38, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel per WP:RW, bestenfalls ein Essay. Zudem ungeeignetes Lemma. Ich präzisiere: Der Text passt nicht zum Lemma. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:41, 11. Jan. 2009 (CET) Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:55, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Als Lemma müßte man den französischen Begriff Écomusée nehmen, die wörtliche Übersetzung der zwei Wortteile ergibt keinen Sinn. Interessant dürfte dieser Forenthread sein, wobei es darin eher um die Übersetzung des Begriffs selbst geht. Auch wenn sie sich darauf einigen, es als Freilichtmuseum zu übersetzen, ist ein Écomusée doch wohl mehr als nur das. Überarbeiten, auf das passende Lemma verschieben und behalten, relevant genug sollte diese französische Museumsspezialität auf jeden Fall sein. --Löschvieh 09:29, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Einzelne Songs nicht relevant Jbo166 03:53, 11. Jan. 2009 (CET) P.S.: Siehe auch Kategorie:Metal-Band.[Beantworten]

Einzelne Songs können durchaus einen eigenen Artikel haben, da muss aber eine entsprechende Bedeutung aufgezeigt werden. So ist das jedenfalls noch nichts. -- MonsieurRoi 09:31, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Natürlich können Songs "relevent" sein. Es kommt darauf an, was man daraus macht. Hier nicht viel. Zudem ist das Lemma falsch. Marcus Cyron 12:53, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Japp, aber der Artikel macht auf mich den Eindruck als hätte sich der Autor, mehr oder weniger willkürlich, einen Song ausgesucht und darüber einen Artikel geschrieben. In der jetztigen Fassung sehe ich jedenfalls keinen Grund wieso dieser Song einen separaten Artikel verdient.--Jbo166 14:44, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Immerhin erfährt man was über die literarische Vorlage und die Entstehung des Intros sowie die Komponisten. Da der Song ansonsten auch recht bekannt ist, reicht mir das als Artikel. Behalten und Lemma reparieren. -- · peter schmelzle · d · @ · 14:46, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
bei der literarischen Vorlage handelt es sich zu dem um einen Bestseller --Choas 19:57, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Für mich ebenfalls relevant. Zumindest ist die Begründung im LA nicht zutreffend. Behalten, aber Lemma anpassen. -- Hardcoreraveman 20:02, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Im jetzigen Umfang kann und sollte der Inhalt des Artikels problemlos im Artikel zum Album eingearbeitet werden. Wer wissen will, wie eine Song-Artikel aussehen sollte, kann sich bei den Toten Hosen informieren.-<(kmk)>- 21:20, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieser Dancefloor-Remixer scheint mir fraglich. Keine der im Artikel erwähnten CDs ist im allgemeinen Handel erhältlich. Bei laut.de ist das Projekt ebenfalls unbekannt.-<(kmk)>- 07:40, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Songs von Dance bzw. Hands Up Up-Artists werden in der Regel "digital" (sprich: musicload, iTunes, Juno und andere mp3-shops) veröffentlicht, oder auf Vinyl. CDs gibt es in diesem Bereich schon lange nicht mehr, deshalb wirst du sie bei Amazon auch nicht finden. Dies ist übrigens bei fast allen Künstlern in diesem Bereich der Fall - und viele davon sind auch bei Wikipedia gelistet. Also warum nicht auch dieses Projekt? Die im Artikel weiter unten aufgeführten CD-Compilations sind übrigens sehr wohl bei Amazon zu finden - allerdings nur die aus Deutschland und Österreich. Die anderen sind natürlich nur in den entsprechenden Ländern zu kaufen, aber auch die findet man leicht über google.de. laut.de wird sicher keinen "Kirmes"-Act in seinem Archiv aufführen, deshalb ist das für mich keine Aussage über Relevanz. Hier noch ein paar Links: Sun Kidz Suchergebnisse bei Junodownload (Online-Shop), CD-Reihe, auf der das Projekt vertreten ist bei Amazon, Google Suchergebnisse. Ich will hier jetzt nicht alles mit Links zu pflastern - ich denke das sollte als Beispiel reichen. Die Relevanz kann man hier meiner Meinung nach nicht auf laut.de und amazon.de beschränken. Ich denke das Projekt hat in seiner Zielgruppe viele Anhänger und somit, wie andere Projekte auch, einen Platz auf Wikipedia verdient. --Bosse und Lasse 16:15, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist so nicht richtig. Die RK sind einschließend, aber nicht ausschließend. Sie geben Bedingungen an unter denen von Relevanz auszugehen ist. Grundsätzliche können aber auch Lemmata relevant sein, die nicht von den RK erfasst werden. Dann muss man eben im Einzelfall hinschauen und abwägen. Es ist Aufgabe des Artikels in diesem Fall die Relevanz deutlich darzustellen.-<(kmk)>- 20:06, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, das habe ich schon gelesen. Leider wird die Musikrichtung Dance/ Hands Up erfolgreich von den Medien boykottiert, deshalb wird es sicher nie zu einem Platz in anerkannten Musikzeitschriften oder ähnliches kommen. Trotzdem ist diese Musikrichtung nunmal da und hat auch nicht gerade wenige "Fans". Und dieses Projekt gehört derzeit zu den bekannten Vertretern dieses Genres. --Bosse und Lasse 17:31, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Dass Dancefloor-Geschichten von den "großen" Medien grundsätzlich ignoriert werden, kann ich so nicht bestätigen. Ein Gegenbeispiel wäre das Nachtprogramm von Eins Live mit "Klubbing" und Größen der DJ-Szene am Mikrophon.-<(kmk)>- 20:06, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich spreche von Dance/ Hands Up - die allseits "verpönte" Kirmes-Musik (die vor einigen Jahren übrigens auch in den Medien noch sehr populär war). Nicht von elektronischer Tanzmusik im Allgemeinen. Bei Eins Live läuft diese Musik ebenfalls nicht. Sendungen wie Klubbing bestehen größtenteils aus House-Tracks, hin und wieder vielleicht auch Trance. Aber selbst das nur mitten in der Nacht. Hier auf Wikipedia sind viele Vertreter des Dance/ Hands Up Genres mit Artikeln vertreten. Als Beispiel nenne ich mal Commercial Club Crew, ItaloBrothers oder Deepforces. Diese Artists haben in der Dance-Szene nicht mehr oder weniger Relevanz, als dieses Projekt. Daher bitte ich ein letztes Mal den Artikel nicht zu löschen. Gruß, --Bosse und Lasse 20:59, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich gebe zu, dass mir nicht völlig klar ist, welcher Musikstil gemeint ist. Vielleicht hat er mir einfach nicht gefallen, wenn er mir über den Weg gelaufen ist. Du musst hier nicht als Bittsteller auftreten. Es reicht, wenn Du nachvollziehbare Hinweise gibst, dass dieses Duo einen gewissen Bekanntheitsgrad haben. Gibt es vielleicht Download-Zahlen, youtube-Millionen, oder Aussagen zu DJ-Gagen, oder große Gigs? Der Verweis auf andere Gruppen die einen Artikel haben, zieht leider grundsätzlich nicht. Das gehört zu den Spielregeln hier.---<(kmk)>- 21:12, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bin ich der einzige, der bei einem relevanten "Internetexperten" mehr als 23 Google-Treffer erwartet? Die angeführten Veröffentlichungen sind allesamt Artikl in Zeitschriften. Quellen fehlen vollständig.-<(kmk)>- 08:03, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn er wirklich Leiter des Projekts eWitness ist, könnte das Relevanz schaffen - kommt drauf an, wie relevant eWitness ist (war?). Die Quellenlosigkeit des Artikels ist allerdins in der Tat ein Problem...--Weneg 08:57, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Früher war Mertes Projektleiter Projektleiter digitale Signatur bei der Telekom. Siehe Focus-Artikel (dritter Absatz): http://www.focus.de:80/wissen/wissenschaft/kommunikation-elektronisches-siegel_aid_175436.html Zur Relevanz von eWitness ein Artikel des Compliance-Magazins: http://www.compliancemagazin.de/produkte/dokumentation/secunet250107.html und ein Artikel aus der Zeitschrift Risikomanager, eWitness kommt hier auf den Seiten 20 und 21 vor: http://www.ewitness.eu/cgi-bin/rassegna_stampa/080505_171324-RM-17-2007-Compliance-E-Com.pdf Mertes Projektleiterschaft bei eWitness geht aus seiner Homepage hervor (letzter Punkt unten: "Anbieter"): http://www.mertes-group.de/pageID_5737137.html und aus der eWitness Seite: http://www.ewitness.eu/de-de/contacts.aspx sowie aus der Seite des Cast Forums e.V. http://www.cast-forum.de/workshops/programm/84 (dritter von oben - "eWitness – Europäische Notare als Augenzeugen im CyberSpace") und http://www.cast-forum.de/en/workshops/program/111 (fünfter von oben "Digitale Transaktionen mit notariellem Siegel") Punjabi

Fanclub zu einer koreanischen Casting-Band. Ich hege starke Zweifel an eigener Relevanz.---<(kmk)>- 08:15, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

erkennbare Irrelevanz->SLA gestellt. --Baumfreund-FFM 09:08, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
+ Wiedergänger => SLA ausgeführt --Hozro 09:18, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist leider gesperrt, LA kann ich daher nicht eintragen und bitte einen Admin das zu tun.

Der Artikel sollte gelöscht werden. Gerade mal eine Quelle und die hat keinen Bezug zu irgend etwas. Dafür massenhaft Sätze wie "gilt vielen als weniger „bedrohlich“", die lediglich auf Stammtischniveau die Stimmungslage der Autoren spiegeln. Bedenklich und abstoßend als Beispiel für Wikipedia.

Durchaus potentiell relevant, aber unrettbar. Leider. Blistexno 70 08:45, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wundert mich aber, dass der Löschantrag jetzt, nachdem sich offenkundig Leute um das Lemma bemühen, gestellt wird, und nicht längst für den Vorartikel Radikalismus und Extremismus, der jahrelang in einem unsäglich Zustand im Netz stand (massenweise Theoriebildung, POV und redaktionell ein völliges Chaos). Auch wundert mich, dass jetzt, wo die beiden Lemmata Radikalismus und Extremismus endlich getrennt sind, ausgerechnet der Artikel Radikalismus gelöscht werden soll, der im Sinne der ursprünglichen Autoren, die offensichtlich im Wesentlichen systemkritische weltanschauliche Positionen darlegen wollten, am wenigsten POV enthält und in den vergangenen zwei Jahren mit einer relativ fundierten (wenn auch nicht durch Belege verzierten) historischen Einleitung versehen wurde. Der Artikel Extremismus ist viel stärker durch die weltanschaulichen Auseinandersetzungen der Ursprungsautoren geprägt, was auch Hintergrund für die „vielen“ dortigen „Belege“ ist. Also bitte: Wer den Artikel löschen will, möge sich erstmal mit der Geschichte des Lemmas beschäftigen und sich anschauen, wie es zu der jetzigen Situation gekommen ist. Die für die Löschung vorgebrachten Argumente beziehen sich lediglich auf einen kleinen (und wohl auch ausbaufähigen) Teil des Artikels, der sich mit der Abgrenzung zum „Extremismus“ beschäftigt und im Wesentlichen noch aus der Zeit der Ursprungsautoren stammt. Der historische Teil ist völlig in Ordnung. Weitere Belege finden sich sicher auch, sobald sich jetzt nach der Teilung wieder jemand der Sache annimmt. Selbstverständlich behalten.--Jordi 13:12, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe hierzu auch den Beitrag von Jesusfreund, der die Teilung vorgenommen hat, auf der Diskussionsseite des Artikels, Zitat: „Daran, dass praktisch keine Literatur zum Thema und Begriff Radikalismus im alten Lemma stand, sieht man, wie stark theoriebildend das ehemalige Artikelkonzept gewesen ist. Natürlich gibt es Literatur zu diesem Thema, nur hatte sie bisher wohl niemand für nötig befunden zu suchen und auszuwerten. Ein recht entlarvendes Beispiel dafür, wie hier manche Themen behandelt werden. Damit will ich aber nicht sagen, dass der jetzige Text miserabel ist, das finde ich durchaus nicht. Jesusfreund 01:43, 11. Jan. 2009 (CET)“ Zitat Ende.--Jordi 13:27, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Behalten - Der Argumentation von Jordi habe ich im Grunde nicht viel weiter hinzuzufügen. Natürlich behandelt der Artikel ein sog. "sensibles" Thema und ist daher wohl anfällig für alle möglichen ideologisch motivierten Kontroversen (ähnlich wie der Artikel 'Extremismus'), aber das war der vorherige zus.-geschusterte Artikel 'Radikalismus und Extremismus' (der viel stärker theoriefindend war) eben auch. Und natürlich ist der Artikel noch differenzierter ausbaufähig (welcher Artikel ist das nicht?). Aber alles in allem und im Überblick erscheint mir das Lemma soweit korrekt und ist natürlich auch relevant. --Ulitz 13:30, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Offenkundiger Trollantrag einer extra zum Krawallsuchen angemeldeten Socke, die soeben gesperrt wurde. Das Lemma ist natürlich relevant und der Artikel kann jetzt nach der Teilung vernünftig verbessert werden. Und genau dabei werden wir von dieser Sorte User niemals konstruktive Beiträge erwarten können. Ich habe den Fall auf erledigt gesetzt, LA wird gelöscht. Hilfreiche Kritik am Artikel bitte auf der Artikeldisku. Jesusfreund 14:17, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach Lesen der Artikel Radikalismus (R) und Extremismus (E) war ich doch sehr erstaunt. Ich dachte, R und E sind beide sehr einseitig; R setzt Gewalt bewußt und geplant ein, E nur im Effekt. Dieser Gedanke wird durch meine Umwelt gestützt und durch viele Fernsehberichte der letzten Jahrzehnte über die NSDAP untermauert. Lt. der Artikel soll das andersrum sein; (R wird dadurch eher gesellschaftsfähig). Das ist sehr bedenklich. Nun, eine Löschung ist nicht richtig. -> Behalten

Eine Um-, Aufarbeitung oder Neuschreiben wäre wohl eher zu visieren. Sowas sollte auf die Diskussionsseite, aber auf welche? --JLeng 20:24, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

siehe relevanzkriterien: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen unter "Lebende Personen (allgemein)" und "Sportler". ferner völlig insuffizienter text und vor allem keinerlei quellenangabe. Haster 09:39, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Quellen und Qualität sind tatsächlich Punkte, allerdings solche, die eher für die QS sprechen. "Bestritt ca. 35 Nationalspiele" deutet, obwohl "nur" Inlinehockey durchaus auf Bedeutung (wobei die Sportart sich nur aus den Kategorien ergibt, was erbärmlich ist).--Kriddl Sprechstunde 09:44, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Da er in der Sportart Titel gewonnen hat und Nationalspieler ist, hängt die Relevanzfrage eher am Inlinehockey als an der Person. (Habe auf die Schnelle in den RK Inlinehockey nicht erwähnt gefunden, aber es sollen ja keine Ausschlusskriterien sein.) Würde Kriddl zustimmen: QS und tendenziell behalten. -- MonsieurRoi 09:50, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

"Relevanz" ist natürlich gegeben, da besteht nicht der Hauch eines Zweifels. Aber die Qualität ist keine. Deshalb sieben Tage, wenn sich nichts verbessert löschen. Marcus Cyron 12:52, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die zweifellose Relevanz sehe ich so nicht. Nationalspieler von welchen Verband? Wenn es mehrere Bundesligen in verschiedene Verbände gibt, sind mehrere Nationalmannschaften nicht ausgeschlossen. Dazu spielt eine Liga mit 5 Mannschaften. Da ist denn jeder Spieler wohl auch mal Nationalspieler gewesen? Der Meistertitel in der DIHL wurde im übrigen vor 500 Zuschauer ausgespielt, was auch nicht der Hit ist. Wenn es tatsächlich nur ein Nationalteam gibt, dass wäre er mit ach und krach relevant, ansonsten löschen. --Northside 17:32, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Inline Hochkey ist, soweit mir bekannt, nicht von der GAISF anerkannt, von daher ist selbst die höchste Spielklasse oder Meisterschaft nicht Relevanz begründend, zumal es sich auch definitiv nicht um eine Profiliga handelt. Nationalmannschaft sieht ähnlch aus, auch hier gilt laut RK die GAISF als Maßstab. Das einzige Relevankriterium, das hier erfüllt werden könnte, ist "größere überregionale Medienbeachtung" und davon sehe ich rein gar nichts. ALso löschen -- Papphase 19:57, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Lobenswert. Ohne jede enzyklopädische Relevanz. --Drahreg·01RM 09:40, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbetext, der hundertpro abgekupfert wurde. Und außerdem hat diese LAG zu weneg Mitglieder. Löschen.--Weneg 09:46, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Der „Sozialpsychiatrische Dienst“ ist nichts weiter als eine Unterabteilung des jeweils örtlich zuständigen Gesundheitsamtes, also Bestandteil einer Behörde. Wieso sollten Behörden Werbung für sich machen? In der Hoffnung, dass dann einige Leute sich Vordrängeln und endlich in den Genuss einer Betreuung kommen? --Lung (?) 13:10, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nein, aber in der Hoffnung, dass NOCH MEHR Leute kommen und den Dienst in Anspruch nehmen... Oder dachtest du, Behörden hätten Werbeverbot?*schmunzel* Sorry, aber das war jetzt etwas voreilig argumentiert. Vergiss bitte nicht, dass ziemlich oft versucht wird, Werbung auch für Behörden in die WP zu schmuggeln. --Weneg 13:46, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch nicht vergesen: Betreuende und soziale Behörden werden großzügig finanziell gefördert, mehr zu Betreuende bedeutet natürlich mehr Förderung. Noch ein Grund mehr, Werbung zu machen.

Ob das Werbung ist, oder nicht, ist mir schnurzegal. Mein Löschargument heißt "fehlende enzyklopädische Relevanz". Nur so zur Erinnerung. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 17:21, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

auch hier: siehe relevanzkriterien: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen unter "Lebende Personen (allgemein)" und "Sportler". ferner völlig insuffizienter text und vor allem keinerlei quellenangabe. Haster 09:44, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch hier hängt die Relevanz eher an der Sportart als an der Person, die ja mehrere Titel und "vordere Plätze" erreicht hat, auch international. -- MonsieurRoi 09:52, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
nicht die unzureichende qualität des artikels zu vergessen. Haster 10:21, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Laut artikel Kunstradfahren zweimalige Vize-Wweltmneisterin in der Einerklasse. Wie oben beim Inlinehockeyspieler: QS--Kriddl Sprechstunde 10:38, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Qualität ist erstmal völlig für einen Stub ausreichend. Wenn dieser Stand erreicht ist, sollte man sich mit der Artikelarbeit begnügen. Ich vermisse da übrigens auch Kritik in der Artikeldiskussion von dir, Haster, wenn sie so schlimm ist. Das Kunstradfahren ist zumindest in Deutschland beim Radsportverband Mitglied. Somit "Als relevant gelten Sportler, die in einer von der GAISF anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen ... in der Nationalmannschaft eingesetzt wurden." Die vorderen Plätze sprechen ja für sich, Quellen lassen sich mit den Angaben relativ einfach ohne Recherche per Google nachvollziehen, also keine Einzelreferenzen nötig. Hier nur mal der Abschluß Weltcup 2008, mit Frau Hein auf Platz 1 ([2]). Also wenn Kritik, bitte erstmal in der Artikeldiskussion, oder notfalls über die QS vom Fachportal probieren. ELW 2b erfüllt, EOD.Oliver S.Y. 10:48, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel über eines der zentralen Alben von Bob Dylan entspricht von seinem Umfang her nicht den relevanzbegründenden Anforderungen an Artikel über Musikalben. Auch fehlen Belege für die bisher getroffenen Aussagen; seit mehr als 4 Wochen ist der Artikel in der Qualitätsicherung für Musikalben-Artikel, wo leider ein Ausbau auch nicht stattgefunden hat.--Engelbaet 11:06, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn sich für eine ausgiebige Erweiterung kein wirklicher Dylan-Experte findet, motze ich den Eintrag so gut wie möglich Mitte der Woche auf. -- SomeVapourTrails 11:11, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Kein berauschender Artikel, aber auch kein Fall für eine Löschung. Ich denke, das lässt sich in 7 Tagen erledigen. --Xocolatl 11:14, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird stark angezweifelt. Zollernalb 11:16, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm, die DNB gibt drei Bücher und eine CD an, wenn man letztere gelten lässt, wäre die Zahl der Publikationen ausreichend. Welches Gewicht die zwei erwähnten Auszeichnungen haben, kann ich nicht abschätzen. Allerdings ist das im Moment ein Stichwortzettel und kein Artikel. 7 Tage. --Xocolatl 11:23, 11. Jan. 2009 (CET) Nachtrag: Sorry, ich sehe gerade, dass am Gewicht der Publikationen auch gezweifelt wird. Schwierig... --Xocolatl 11:25, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bin zwar nicht so sehr mit den Relevanzkriterien für Manager vertraut, aber ich bezweifle doch stark die Relevanz eines "Event-Managers" bzw. ehemaligen "Team-Managers", auch wenn es der des Deutschen Eishockey-Bundes ist. Anhand der Bearbeitungen am Artikel habe ich auch eher das Gefühl, dass hier eher jemand persönlich was für sein Ego tut. -- Thomas  11:36, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Kde4.de (gelöscht per SLA)

Relevanz nicht vorhanden oder aber zumindest nicht ausreichend dargestellt. Was macht dieses Blog so relevant? --Jan Schomaker 12:00, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Webeeintrag? Schnell löschen. --Kommerzgandalf 12:08, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag! SLA! Stephan535 12:32, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Gelöscht
Erkennbare enzyklopädische Irrelevanz. --Drahreg·01RM 12:33, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden oder zumindest nicht dargestellt. Warum sollen diese Brüder in ein Lexikon? Sieht nach Selbstdarstellern aus. Die Weblinks sind das einzige , was gegen einen SLA spricht. --Jan Schomaker 12:33, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Der dritte angeblich schon veröffentlichte Roman Wilon weites Wasser erscheint erst im Sept. 2009. Allerdings sagen mir die Relevanzkriterien, dass bei Belletristik-Autoren schon 2 Veröffentlichungen reichen, um als relevant zu gelten. Wenn behalten, müsste der Text allerdings gründlich überarbeitet werden. Für mich sprechen allerdings die Erfolge der Bücher gründlich gegen eine R, sonst müsste man fast alle Autoren in die Wikipedia aufnehmen. --Paulae 13:17, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist teilweise URV von hier. Der Verlag sieht ein wenig nach BoD aus oder täusche ich mich da? -- MonsieurRoi 13:22, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevanz das Verlagshaus Novum Verlag hat mit Bod nichts gemeinsam, die Fantasy Autoren Gebrüder Niens sind als Hausautoren geführt. Die Erfolge der Bücher spricht für die Autoren auf der Merchandising Seite www.absolutkunst.de haben die Autoren einen Platz neben bekannten Autoren wie Wolfgang Hohlbein, Bernhard Hennen.(nicht signierter Beitrag von 78.50.247.0 (Diskussion) )
Also wenn ich mir so die Seiten des Verlags anschaue, der Goldmann Verlag würde nicht bei Mindestabnahme von 15 Exemplaren von Drittklässlern gestaltete Bücher drucken.--84.160.211.247 13:39, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz vorhanden, die Autoren haben Romane veröffentlicht nachweisbar siehe ISBN der Werke.(nicht signierter Beitrag von 78.50.247.0 (Diskussion) )

Relevanz ,Zeitungsbericht das sagt schon etwas aus http://www.gebrueder-niens.de/images/1780890_0_2147_was-menschenaffen-mit-einem-fantasyroman-zu-tun-haben.html (nicht signierter Beitrag von 78.50.247.0 (Diskussion) )
Mir springen da vor allem zwei Dinge ins Auge: das Provinzblatt schreibt von "Achtungserfolg" und Auflage von 3000 Stück das kling für mich eher nach Special Olympics als Paralympics, um mal einen Sportvergleich an den Start zu bringen.--84.160.211.247 14:08, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevanz Landeshauptstadt Baden Württemberg Artikel/Stuttgarter Zeitung (richtig nachforschen/Redaktion Stuttgarter Nachrichten) Redakteurin: Franziska Kleiner.
So schön Stuttgart ist, Stuttgarter Zeitung ist wie Nürnberger Nachrichten oder Münchner Merkur ein Provinzblatt. Die Frau schreibt auch nicht für die Stuttgarter Zeitung direkt sondern eine Regionalbeilage siehe: http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1312207 aus dem kontext wird klar, das sie nicht über das Buch schreibt weil sie es für wichtig hält, sondern weil die Jungs aus der Gegend und Zwillinge sind. Da die Frau auch noch exakt so alt ist wie die Autoren ist es auch nicht ausgeschlossen, dass sie sich noch aus Schulzeiten kennen.--84.160.211.247 14:26, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevanz Das sind aber Behauptungen und Meinungen, die nicht Relevant und unseriös sind.

Ist das der auf http://www.autorenpool.info/novum-verlag-bzw-edition-nove-t1090,start,75.html beschriebene Verlag? --Kommerzgandalf 14:09, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

BoD Verlag, genügt eindeutig nicht WP:RK (Bei der Anzahl der Veröffentlichungen werden keine Titel berücksichtigt, die in Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlagen veröffentlicht wurden.). Ganz klar löschen. --Howwi 14:52, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen. Werblicher Linkcontainer, hinzu kommt schlechte Artikelqualität und völlige irrelevanz. --Schnatzel 15:49, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

+1 - schnellöschfähiger Nichtartikel über Hobbyschreiberlinge. --Löschvieh 21:12, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Waser-Handel (erl., redirect)

Dieser Artikel ist völlig unnötig und kann vorig genug mit einer Weiterleitung auf Johann Heinrich Waser (Statistiker) aufgelöst werden. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 12:35, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt des Artikels findet sich auch auf Johann Heinrich Waser (Statistiker). Daher Weiterleitung einrichten (wie das geht, weiß ich leider nicht) und löschen. --Caroline Maybach 15:33, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Redirect ist drin, vorheriges Löschen ist nicht notwendig. --Asgar 18:35, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Genau diese Qualität wollen wir im Sportbereich nicht mehr. nicht mehr nur das runterbeten von Olympiaergebnissen. Marcus Cyron 12:48, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber warum löschen? Er ist Olympiateilnehmer (und damit relevant). Klar ist der Artikel noch ausbaufähig, aber er enthält wichtige Eckdaten. Daher: Behalten. --Jasminblüte 12:57, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die können von mir aus auch weg. Marcus Cyron 16:24, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Könnten alle mal Olympiatielnehmer = relevant verinnerlichen? Diese andauernden Löschenanträge auf relevante Sportler (auch wenn die Artikel nur Stubs sind), nerven doch langsam. -- Papphase 14:08, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Bist du nicht in der Lage zu lesen? Wo habe ich das Wort "Relevanz" geschrieben? Es geht einzig um Qualität. Im Gegenteil, ich bin nicht zuletzt eine der Triebfedern gewesen, daß sich diese Aussage überhaupt durch gesetzt hat. Aber nur, wenn die Qualität der Artikel stimmt. Marcus Cyron 16:24, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel enthielt biografische Daten und belegte Information zu seinem Privatleben, nicht viel, aber völlig ausreichend als Stub für einen relevanten Sportler. Du bist der Einzige, der da anders sieht, was Dich veranlassen könnte (sollte) darüber nachzudenken, wer dieses wir ist, das solche Artikel nicht will. -- Papphase 20:27, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das geht mir als Ersteller jetzt echt auf die Nerven. Ich habe icht mehr dazu gefunden. Ein anderer, vielleicht einer mit Spanisch-Kenntnissen, mag da erfolgreicher sein. Dass ich suche und mich bemühe, mag man an meinen anderen Artikeln ja wohl sehen. Relevanz ist vorhanden. Gibt das hier jetzt das "es muss schon ein perfekter Artikelsein bei Einstellung und Admin Marcus Cyron muss wohlgefällig nicken"-Wiki? Können sich nicht wenigstens die Handvoll Admins mal einigen,ob da jetzzt schnellgelöscht wird, ein LA eingeworfen oder sofortbehalten wird? Und warum muss ich mir eigentlich dauernd Drohungen (vor 3 Tagen) oder allgemeines "wir wollen das nicht" anhören? (wer soll eigentlich "wir im Sportbereich" sein?) Wer ist jetzt der Oberentscheider hier? Als ich Löschanträge auf die Artikel stellte, wurde ich wegen BNS ermahnt. Ich erwarte dasselbe nun hier. Thäthn 14:34, 11. Jan. 2009 (CET) PS: Vielen Dank im Übrigen auch für das Befolgen der Löschregel, die den Verfasser anzusprechen gebietet... aber das wird nur für normale Leute gelten.Thäthn 14:42, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Genau diese Qualität wollen wir im Sportbereich nicht mehr. Ich halte das für einen gültigen Stub. Aber vielleicht wollen wir ja keine Stubs mehr? Von einer IP gestellt, würde ich von einem Trollantrag reden. --Schnatzel 15:57, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Und ich würde sagen, du unterstützt schlechte Artikelqualität und bist deshalb ein Troll - bringt uns das weiter? Marcus Cyron 16:24, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich werde mich bei einer eventuellen Admin-Wiederwahl daran erinnern. --Schnatzel 17:54, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub - wenn Artikelform und -inhalt ggf. als unzureichend betrachtet werden, böte sich IMHO die QS an. --O reden! bewerten! 16:08, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Klar, die QS hilft da auch. Sicher...! - Na super! Warum bemühe ich mich eigentlich, halbwegs vernünftige Artikel zu schreiben, wenn ich auch solchen Müll abliefern könnte? Dann hätte ich schon 10.000 Artikel angelegt und könnte mich als Held feiern lassen. Sinn macht das natürlich nicht, weil kein Leser auch nur Ansatzweise Informationen aus diesem Mist ziehen kann. Das ist nämlich kein Stub, sondern ein Substub - oder für die, die das nicht verstehen - ein falscher Stub.

ich verstehe das nicht - da wird die Löschung dieses kurzen (warum ist der eigentlich "schlecht" oder sogar "Müll"?) Artikels gefordert, damit der evtl. suchende Leser was genau vorfinden soll? Gar nichts? Wird ein Leser dadurch angeregt, einen Artikel zu schreiben, in dem mehr steht als jetzt oder eher dadurch, dass er etwa eine Ergänzung zu einem schon bestehenden kurzen Artikel weiß? Ich verstehe das Wikipedia-Konzept des einzigen Löschenwollers (von dem ununterschriebenen Beitag über mir abgesehen) Markus Cyron hier nicht - entspricht das wirklich noch der Idee der "freien" (=jedermensch zugänglich und von jedem ergänzbar) Enzyklopädie? In meinen Augen ist das ein Weg zur Redaktions-Enzyklopädie, in der immer weniger über immer mehr Macht verfügen; und sei es nur mittelbare durch Ämter, die einem Diskussionsbeitrag mehr Gewicht zu verleihen scheien: Die oben verlinkten LAs waren wesentlich schneller entschieden - zugunsten des Artikels. --91.18.108.10 16:46, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub, behalten - an den LA-Steller: Schon mal was vom Wikiprinzip gehört? Der Tom 17:10, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ein Fall für LAE 2a --Pentachlorphenol 17:59, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielmehr als ein Datenbankeintrag in Prosa ist dieser Artikel wirklich nicht, aber im Vergleich zur administrativ behaltenen Monika Bergmann (Kanutin) direkt aussagekräftig. --NCC1291 19:05, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe Der Tom. (Inzwischen) gültiger Stub und behalten. -- Hardcoreraveman 20:14, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

SIZ (gelöscht)

70 Mitarbeiter, 15 Millionen Umsatz reicht nicht zum relevanten Wirtschaftsunternehmen. -- Kommerzgandalf 12:54, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehe ich genauso - wollte selber gerade LA stellen. --Codc 12:55, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach den RK reichen 70 Mitarbeiter und 15 Mio Umsatz definitiv nicht aus. Außerdem scheint es sich um eine Art Joint Venture mehrerer Banken zu handeln und gar nicht um ein tatsächlich am Markt agierendes Unternehmen, daher löschen. --Caroline Maybach 15:29, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
wegen eindeutig fehlender Relevanz nach SLA gelöscht von --Kuebi [ · Δ] 17:38, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein Verein wie jeder andere auch .... So kein Artikel sondern WP:POV --Codc 13:07, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach den RK ist ein Sportverein dann relevant, wenn er in einer vom IOC anerkannten Einzelsportart namhafte Erfolge erzielt hat. Wrestling ist nicht vom IOC anerkannt. Eigentlich ist es gar kein Sport, sondern wie der Artikel auch richtig schreibt eine Show. Daher eindeutig irrelevant - löschen. --Caroline Maybach 13:20, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

hallo,ich würde gerne diese seite löschen und die andere seite die ich erstellt habe(FCW Deutschland e.V.) sollte eig. erhalten bleiben,nur ich bin das erste mal hier und weis nicht genau wie das löschen der seiten funktioniert,also botte ich euch die andere Seite wieder herzustellen oder sie erhalten zu lassen(nicht signierter Beitrag von FCWGermany (Diskussion | Beiträge) )
Wie botte?--84.160.211.247 13:24, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

wieso soll dieser Artikel gelöscht werden,wieso bleiben dann artikel wie die von der WWE bestehen? ok,ich denke weil die WWE ja kein wirklicher verein ist sondern ne Company.. aber,ich würde gerne diese seite gelöscht haben,wenn ein artikel über den verein bestehen darf und würde gerne einen artikel mit einer anderen überschrift verfassen...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von FCWGermany (DiskussionBeiträge) 13:27, 11. Jan. 2009 (CET)) [Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Siehe dazu WP:RK#Vereine -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:36, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Hierfür sind aber nicht die Relevanzkriterien für Vereine, sondern die Wrestling-Relevanzkriterien entscheidend: Wikipedia:Relevanzkriterien/Wrestling. Aber dies ändert auch nichts an der Irrelevanz. Sorry --H2SO4 15:21, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Als "erfolgreichen Schauspieler" sollte die IMDb ihn kennen. Tut sie aber nicht. Fake? -- Frank Murmann Mentorenprogramm 13:30, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Taucht in der Serie als Gastdarsteller auf daher würde ich meine grossen Zweifel an der Relevanz haben. Ich bin für Entsorgen --Codc 13:32, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Stichwort ändern?
Gastdarsteller ist er [3], aber wohl hier noch nicht relevant. Löschen --Wirthi ÆÐÞ 13:38, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
er ist ja Gastdarsteller und schon relevant. sichern--openworld ÆÐÞ 13:45, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Gastdarsteller in einer einzigen Folge, ansonsten anscheinend keinerlei Rollen aufzuweisen. -> irrelevant.--Traeumer 13:49, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

wieso irrelevant, wikipedia ist doch eine wissens enzyklopädie, daher ist es doch ratsam, so viel wissenswertes wie möglich einzutragen, selbst wenn es nur eine rolle ist wie in diesem fall! openworld 13:56, 11 Jan. 2009 (CET)

Hast du Wikipedia:RK#Darstellende_Künstler,_Moderatoren,_Film-Stab gelesen und verstanden. Zu einer Enzyklopädie gehört auch zwischen wichtigem und unwichtigem zu unterscheiden.--84.160.211.247 14:00, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

aber wer hat das recht auf wichtig und un wichtig zu entscheiden des ist doch alles subjektiv! openworld

Die oben angeführten Relevanzkriterien tun das. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 14:21, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Also jemand der als 10 jähriger mal bei einer Folge einer Fernsehserie mit spielen durfte ist nicht relevant, Harrisson Ford ist relevant. Für alles dazwischen gibts die Löschdiskussion. Und jetzt hör auf zu nerven, keiner hat dich lieb und es gibt auch keinen Artikel über dich oder deinen Kumpel.--84.160.211.247 14:15, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Erkennbar enzyklopädisch irrelevant --> der nächste stellt den SLA. --Capaci34 14:32, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nicht erkennbar, aber offensichtlich irrelevant, SLA gestellt.--Kriddl Sprechstunde 14:50, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hachja, die Juristen wieder ;-) --Capaci34 17:58, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag und wahrscheinlich ohne Relevanz --Codc

Werbung vom Feinsten. Schnelllöschen.--Weneg 13:57, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevant als Club schon (durch die Resident DJs, das Gebäude und die Auszeichnungen), meine ich -aber die Seite gibt es bereits: Cocoon_Club und von dort stammen auch sämtliche Texte. Hier also definitiv löschen -- Papphase 14:02, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das mit der Kopie hätte ich beim Überschriften reparieren merken sollen. SLA gestellt. --Kommerzgandalf 14:21, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Seite ist völlig sinnlos. --DI Florian Fuchs 14:14, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nur ein Satz ? Das ist glaube ich zu wenig.-- Gerry James 14:27, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Von Septembermorgen wegen "kein enzyklopädischer Artikel" schnellentsorgt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:50, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

nach sla, siehe im Artikel, bitte ggf. ausdiskutieren. TF ist nicht gegeben. Klugschnacker 14:40, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

War aber URV von hier, da außerdem so ziemliches Gewäsch schnellentsorgt.--Kriddl Sprechstunde 14:53, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

URV bei einem 3000 Jahre alten Text???

"Eigentum und Reichtum sind nach Aristoteles..." war sicherlich nicht 3.000 Jahre alt.--Kriddl Sprechstunde 16:21, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Tsem Tulku (erl.)

(war H. E. Tsem Tulku Rinpoche, MBq Disk Bew 20:56, 11. Jan. 2009 (CET))[Beantworten]

Distanzloser, unlexikalischer Text zu einem Begriff aus dem Umfeld des Buddhismus. So nicht brauchbar.---<(kmk)>- 14:42, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hab schon schlimmeres gesehen. Für einen Buddisten liest sich unser Artikel über den Pabst acuh nicht besser. Der Artikel muss natürlich trotzdem aufgeräumt werden. Relevant ist der Typ vermutlich allein wegen der Latte an Büchern die er veröffentlicht hat. 7 Tage zum entPOVen und dann auf Tsem Tulku verschieben, das geht auch ohne Anrede und Titel.--84.160.211.247 14:53, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, der Artikel kann gelöscht werden, es war vorerst ein erster Versuch einen neuen Artikel in Wikipedia zu Tsem Tulku zu erstellen. Ich werde vorerst den Aufbau per Word etc. machen und ihn dann erneut in Wikipedia wie vorgeschlagen unter 'Tsem Tulku' eintragen.(nicht signierter Beitrag von Thomas Kamphausen (Diskussion | Beiträge) )

Wenn du in Ruhe an dem Artikel arbeiten willst kann ihn dir ein lange genug angemeldeter Benutzer auch in den Benutzernamesraum also zum Beispiel nach Benutzer:Thomas Kamphausen/Entwurf verschieben. Dort kannst du solange dran arbeiten bis er perfekt ist und dann zurück verschieben, oder kopieren falls du der einzige Benutzer warst. Falls nur meine Beiträge heute stören sollen erlaube ich dir sie ohne Nennung zu verwenden.--84.160.211.247 15:39, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Informationen und für die vorgenommenen Änderungen. Was ich derzeit noch nicht einschätzen kann, ist ob die derzeitige Version bereits Wikipediakonform ist (Ergänzt wird der Eintrag noch). Sollte es jedoch zur Löschung kommen habe ich nun nach Vorschlag in den Benutzerraum kopiert.--T.Kamphausen 16:40, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Artikel zu "zu einem Begriff aus dem Umfeld des Buddhismus" sondern ein Personenartikel über einen wichtigen Geistlichen (Tulku) des Tibet. Buddhismus. Behalten und in die QS stellen um den "neuen" Autor das wikifiziern (und damit die Umwandlung von Text in einen lexikalischer Text) abzunehmen. Dann kann er sich mehr auf den Inhalt konzentrieren. --Barfuß in Rom 16:42, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Könnten Sie mir kurz erläutern, was "in die QS stellen" bedeutet, bzw. ob ich hier Schritte unternehmen muss? Vielen Dank und Sorry für das Unwissen... --T.Kamphausen 16:49, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

WP:QS ist eine Unterseite der deutschen Wikipedia, auf der Artikel gelistet werden können, die verbessert werden sollen. Oft ist es effektiver den Artikel selbst zu verbessern. Schau dir doch einfach gute Artikel zu anderen Buddistsichen Giestlichen an, und erweiter und verbessere den Artikel entsprechend. (Jahreszahlen zu den Büchern, Belege, erweiterung der Biographie usw...)--84.160.211.247 17:24, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Qualitätssicherung soll Artikel auf ein (lexikalisches) Grundnivau bringen. Es gibt eine erhebliche Anzahl von Formalien die zu beachten sind, z.B. welche kategorien zu setzten sind, was es mit PD (Personendaten) auf sich hat., wie die Artikel zu gliedern sind ... etc. Vieles davon wird im WP-Jargon als "wikifizieren" bezeichnet. Ich trage Deine Seite in der Qualitätssicherung ein, damit da ein erfahrener drüberschauen kann. dann kannst du dich voll auf den Inhalt konzentrieren. Wie ich sehe, ist da schon allerhand passiert so dass wohl in den nächsten Tagen der Löschantrag als hinfällig entfernt wird. MfG, --Barfuß in Rom 18:46, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Entfernt mal bitte den LA Bapperl, ist ein wichtiger buddistischer Führer, entspricht den Relevanzkriterien ohne Probleme. Sonst geht mir keiner in der QS an den Artikel. Ich hab den Artikel erst mal zu Tsem Tulku verschoben da Titel nichts in den Kopfdaten zu suchen haben. mfg Torsche 20:02, 11. Jan. 2009 (CET) (P.S. Lamas haben so was wie ein Bischofsstatus.)[Beantworten]
Ok, als Antragsteller darf ich ohne formale Verrenkungen dieser Bitte nachkommen. Ich hoffe, es entsteht ein "richtiger" Artikel.---<(kmk)>- 21:24, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Jo, Relevanz ist sicherlich da, wurde bereits und wird weiter bearbeitet/ausgebaut, mittlerweile behalten, auch schnell. --Howwi 21:20, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Fotokustik (schnellgelöscht)

SLA mit Einspruch. SLA-Grund war: Keine Relevanz, Werbung für den Link. Eingesprochen hat der Ersteller durch Entfernen des SLAs. buecherwuermlein 14:51, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

schnon schnellgelöscht. --buecherwuermlein 14:53, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Password Depot (schnellgelöscht)

Eins von vielen Passwortverwaltungsprogrammen. War 2005 nicht relevant. Heute auch nicht. --Kommerzgandalf 14:58, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbung für ein irrelevantes Produkt Löschen --Codc 15:03, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Historische Irrelevanz. Wech --Schnatzel 15:54, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Reiner PR-Artikel. Wech --Razzia 16:35, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Viel Wind um nichts. Löschen S.kapfer 16:36, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA - Wiedergänger --Eingangskontrolle 17:42, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 17:42, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ehrenwertes Projekt allerdings ohne ersichtliche Relevanz --Codc 15:12, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vereinsspam- trotz der Buzzwords wie Migrationshintergrund. Löschen. Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 15:13, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier wird wohl alles gelöscht?(nicht signierter Beitrag von 77.191.89.155 (Diskussion) )

Ja, im Idealfall werden alle Artikel gelöscht, die nicht den Erfordernissen der Wikipedia in Form oder Inhalt entsprechen.--84.160.211.247 15:43, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sachte sachte. Hat Preise gewonnen und es werden auch zwei Literaturtitel im Artikel genannt. Da haben wir schon unbelegteres und weniger ausgezeichnetes behalten. Ich konnte Südstadtkids in einer Reihe weiterer Städte finden. Wenn die hiesigen das Modell für alle weiteren sind, dann wären sie mir relevant genug. -- · peter schmelzle · d · @ · 16:01, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Desshalb hab ich ja in Form und Inhalt geschrieben. Man muss den Artikel zur hälfte durchlesen um zu sehen worum es überhaupt geht. Wenn aus dem Artikel die Relevanz klar hervorgeht solls mir recht sein.--84.160.211.247 16:33, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]


Nach erfolgloser QS nun hier: Ein nicht-existenter Film braucht keinen Artikel. Das Projekt kann bei Tarantino erwähnt werden. Krächz 15:21, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Zudem hat der Artikel nicht wirklich einen enzyklopädischen Inhalt, so man von einem solchen überhaupt sprechen möchte. --Wangen 15:52, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
ACK krächz. Belegbares bei Tarantino erwähnen, diesen Spekulationstopf dagegen schließen. -- · peter schmelzle · d · @ · 16:04, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ein Film der nicht nur nie veröffentlicht sondern auch nie fertiggestellt wurde ist wohl nicht wirklich relevant und die Artikelqualität vermag das auch nicht aufzuwiegen. -- Discostu 17:57, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Interessier mich für das Thema...Hat jemand einen Quellennachweis der sich nicht auf einer Tarantino fanpage befindet, was offizielles? Hab vieles in Foren gelesen aber nix "konkretes/offzielles". Wäre im jetzigen Zustand für löschen aber mit konkreten quellenangaben SOLLTE/MUSS es in den Tarantino Artikel meiner Ansicht nach...--R-D-X 22:00, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wirkliche Relevanz geht sieht für mich anders aus --Codc 15:26, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

für mich absolut nicht. Nationalspieler, Olympiateilnehmer. Die Form ist zu bemängeln, wird durch Löschen aber nicht besser. Schnellbehalten. --91.18.73.209 15:36, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Warum willon Sie diesen Artikel löschen, wenn Sie selber nicht einmal einen deutschen Satz vormulieren kannst?? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Orden (DiskussionBeiträge) Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 15:37, 11. Jan. 2009 (CET)) [Beantworten]
zweifacher Weltmeister, Olympiadritter, ein wirklich sinnvoller Löschantrag sieht anders aus -- Triebtäter 15:40, 11. Jan. 2009 (CET)
Als ich den LA stellte stand da sein internationales älteres Debüt für die deutsche Mannschaft 1996, und bewarb sich an drei Olympischen Sommerspielen. was sich für mich nicht wie eine Olympiateilnahme liest. --Codc 15:48, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
"Weltmeisterschaft, Kuala Lumpur (1. Platz)" stand auch in der Initialversion, aber das überliest man schon mal, wenn man fünf(!) Minuten nach Erstellung gleich einen LA reinklatscht. -- Triebtäter 15:56, 11. Jan. 2009 (CET)

Unenzyclopädischer Artikel und selbst die Publikationen stiften keine Relevanz --Codc 15:34, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanzarme Auflistung irgendwelcher Amtstitel und Positionen. Wenn da nicht mehr kommt, löschen.--Weneg 15:39, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Gemach, gemach, die Seite wurde neu angeleegt - es folgt eine ganze Menge, die Daten müssen aber erst aufbereitet werden. (nicht signierter Beitrag von KMM (Diskussion | Beiträge) )

Hast du schon mit Hilfe von WP:RK geprüft ob sich der Aufwand lohnt?--84.160.211.247 15:45, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
"Es folgt eine ganze Menge" reicht nicht, relevant muss es sein. Löschen. --S_nova 15:55, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
3 Sachbücher bei DNB, evt. durch Herausgeberschaften Relevanz, deshalb 7 Tage für die Erstellung eines relevanten Artikels. --Wangen 16:00, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich plädiere auch für Zeit zum Überarbeiten. Denn die Publikationsliste des Herrn umfasst Bücher, Kapitel in Büchern, Zeitschriftenartikel und er ist Herausgeber einiger Bücher. --Jasminblüte 16:04, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Besonders lustig sind die Rechtschreibfehler in diesem Artikel zu einem Autoren eines Buches wie Gute Aufgaben Deutsch. Marcus Cyron 16:30, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

wo sahst du da auch nur einen einzigen Rechtschreibfehler (ein vergessenes 'a' ist ja wohl keiner), Großmächtiger? --91.18.108.10 17:41, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Allem Anschein nach hat der englische Fußballspieler bisher noch keine Einsatzzeit in der Premier League erhalten. (Vgl. [4] bzw. [5]) Ob zwei Einsätze im FA Cup Relevanz stiften, soll hier geklärt werden (daher habe ich keinen SLA gestellt). Meines Erachtens tun sie das nicht. -- TSchm 16:16, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Lt. goal.com hatte er bereits einen Premier League-Einsatz. Hier müsste man noch einmal nachforschen. Die FA-Cup-Einsätze (Pflichtspiele) müssten IMO auch die Relevanzkriterien der WP erfüllen. --O reden! bewerten! 16:22, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Profil auf der Vereinsseite weiß auch nur von den zwei Pokalspielen. Ich gebe zu Bedenken: Bei Relevanz durch Pokalspiele wären alle Amateur-Buffer aus den ersten Pokal-Runden relevant, für die sind das auch Pflichtspiele. -- TSchm 16:57, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Pokalspiele schaffen keine Relevanz, nicht mal in den Quali-Runden zum Europapokal. Das eine Spiel bei Goal.com ist scheinbar falsch.Es wird von keiner anderen Quelle bestätigt. Deshalb löschen --Northside 17:16, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Unterläuft die festgelegten und alle nur denkbaren Relevanzhürden für ein Krankenhaus. Für die Behauptung, das Haus sei „führend im Bereich der Rehabilitation und Beatmungsmedizin bzw. der Respiratorenentwöhnung“ fehlt ein Beleg. --Drahreg·01RM 17:11, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn es um Zweifel an dieser Behauptung ginge, hätte ein Baustein „Quelle“ auch gereicht.
Die harten Fälle, also die Patienten, die lange im Koma künstlich beatmet wurden, werden hier wieder auf die Atmung aus eigener Kraft gebracht.
Im übrigen ist jedes normale Krankenhaus relevant und ein gutes Thema für einen Artikel. Die Relevanzkriterien der Redaktion Medizin sind unsinnig. Behalten.Simplicius 20:14, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten! Das Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft gehört nach dem Focus Ärztereport zu den besten pneumologischen Kliniken Deutschlands (s. [6]). Siehe auch: Wissenschaftliche Arbeiten. --S.Didam 21:10, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Pläne, Pläne - aber nichts konkretes vorzuweisen. Oder Glaskugel ohne Code Eingangskontrolle 17:38, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht --Pelz 18:33, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Reine Glaskugelei: Der Bau hat noch nicht einmal begonnen, nur eine Absichtserklärung wurde bisher unterzeichnet. Laut der Railway Gazette soll der Bau erst um 2030–35 (!) abgeschlossen sein. ADK Probleme? Bewerte mich! 17:40, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Lies nochmal: Bis 2030-35 soll ein Netz von insgesamt 1500km Laenge geschaffen worden sein. Teilstuecke sollen frueher fertig gestellt und in Betrieb genommen werden. Die Bestellung von 18 Duplexzuegen deutet auf mehr als Glaskugelei hin. Laut dem von dir verlinkten Artikel sollte die Bestellung Anfang 2008 erfolgen, da sollte man noch mal nachschauen. --Wrongfilter ... 18:00, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Eisenbahnen in Marokko#Eisenbahnnetz sollte ausreichend sein. --Eingangskontrolle 18:00, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Da war der gleiche Fehler drin, aber ja, das sollte ausreichend sein, bis es Neues gibt.--Wrongfilter ... 18:02, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Mal wieder ein Werbebeitrag für einen Einzelstudiengang Eingangskontrolle 17:53, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

mal wieder ein Löschantrag nach 4 (!) Minuten mitten in die Bearbeitung durch den natürlich nicht angesprochenen oder informierten Artikelersteller hinein - unternehmt endlich mal was gegen diesen Rabiator! --91.18.108.10 18:01, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn es bei diesem Themen nur zu einem Redirekt auf die Liste der Amtsträger reicht ist das schon bedauerlich. Einziger Weg zu einem Artikel ist das rotmachen Eingangskontrolle 18:06, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe den Artikel zu Lateinisches Patriarchat von Antiochia --Eingangskontrolle 18:08, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Um was geht es da? Vermutlich um eine Softwarefirma in Gründung - jedenfalls reichlich irrelevant -- WolfgangS 18:06, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sieht eher nach Glaskugelei als nach einer relevanten Fluggesellschaft aus. --Codc 18:12, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht findet sich jemand, der weiß, wo man nachschauen kann, ob diese Gesellschaft einen IATA/ICAO-Rufnamen hat. Das würde laut WP:RK reichen. Als Wirtschaftsunternehmen nicht relevant. --Asgar 18:39, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Keinen IATA/ICAO-Rufnamen gefunden. Wenn Verfasser keinen Nachweis bringt, Artikel löschen. --Roland Kutzki 19:11, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bekannt ist dieser US-Professor als Allan Hobson, was als (m.E. korrektes) eigenes Lemma existiert und alle verwertbaren Informationen enthält. Meiner Recherche nach steht das "J." in seinem Namen für "John", so dass das Lemma „James Allan Hobson“ schlicht falsch ist und auch nicht auf „Allan Hobson“ weiterleiten sollte. Vgl. auch meinen Beitrag auf der Artikeldisk. --Thomas Schultz 18:25, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Da Informationen aus diesem Artikel übernommen wurden sollte man die Versionsgeschichte nicht löschen. Auf John Allan Hobson verschieben und ein Redirect einrichten. -- 89.58.185.53 19:28, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
M.E. brauchen wir die Versionsgeschichte weder aus urheberrechtlichen Gründen noch wegen Quellennachweisen: Die übernommenen Informationen habe ich nachrecherchiert (schon allein weil der fragliche Artikel keinerlei Quellen angibt) und den Text neu formuliert. Viele Grüße --Thomas Schultz 20:03, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Landesverband eine Bundesverbandes ohne eigenständige Relevanz Eingangskontrolle 18:33, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Grüne Jugend Rheinland-pfalz ist, anders als der Bundesverband, keine Teilpartei von Bündnis90/Die Grünen und hat einige andere Positionen als der Bundesverband!
KleineAnemone 18:38 11. Jan 2009

Irrelevanter Verein, löschen. --92.106.49.218 18:39, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die GJ RLP ist nicht irrelevant, sondern ein wichtiger Teil der jungen Gesellschaft in Rheinland-Pfalz, nicht löschen
KleineAnemone 18:38 11. Jan 2009

Irrelevanter Verein, löschen. Der Tom 18:49, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Im enzyklopädischen Sinne der Wikipedia nicht relevant:löschen--Grenzgänger 19:40, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Irrelevanter, nicht enzyklopädischen Sinne von WP relevant: löschen Tobias | fishmann 19:50, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe WP:RK. --Theghaz Diskussion 20:02, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Löschen wegen fehlender Relevanz, gerne auch schnell. -- Karl-Heinz 20:25, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch die Literaten Fußballnationalmannschaft kann den Herrn nicht aus seiner Irrelevanz heben. Heute bereits 2x schnellgelöscht Eingangskontrolle 18:36, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Na hoffentlich wurde er nicht mit demselben Inhalt gelöscht. Zweifelsfrei irrelevant ist der nämlich nicht. Es gilt hier dise "zahlreichen Publikationen und Auftritte im In- und Ausland" etwas zu konkretisieren, dann sehen wir weiter, ansonsten halt sicher löschen. --92.106.49.218 18:41, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hat wohl schon einen Preis gewonnen [7] und auch mehrere Bücher herausgegeben [8]. Könnte also vielleicht sogar die Relevanzkriterien schaffen. --Batke 18:45, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Werke und Preis sind nun eingearbeitet. Behalten -- Triebtäter 18:58, 11. Jan. 2009 (CET)
danke, nachdem ja der "Regeln sind mir wurscht"-Poweranträger 5 Minuten nach Einstellung des Artikels den Ersteller erfolgreich von diesem vertrieben hatte. --91.18.108.10 19:08, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Edition Nove ist ein BoD-Verlag, einige Bücher sind bei Cognac & Biskotten, also im Selbstverlag erschienen. Relevanz nach wie vor zweifelhaft. --Theghaz Diskussion 19:09, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nun, der Arthur-Haidl-Preis ist kein BoD-Preis, sondern mit 9000 € ein vergleichsweise hoch dotierter ein österreichischen Landeshauptstadt und Cognac & Biskotten wohl auch kein Selbstverlag, sondern ein Kulturverein. -- Triebtäter 19:13, 11. Jan. 2009 (CET)
Der Preis ist zwar dank eines Stifters recht hoch dotiert, aber ein reiner Regionalpreis, auf den sich nur langjährige Tiroler Bürger bewerben können [9] Ausschnitt: Allen eingereichten Projekten muss auch gemeinsam sein, dass sie für das Wohl und Ansehen der Stadt Innsbruck sowie Tirols einen außerordentlichen Beitrag geleistet haben. . Der Preis ist m.E. nicht relevanzstiftend - nebenbei: die Homepage/der Blog wirkt übrigens arg selbstdarstellerisch (und läßt nicht gerade auf einen bedeutenden Literaten schließen)--Wossen 19:22, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja und ...? München leuchtet setzt auch voraus, dass sich die jeweilige Persönlichkeit besondere Verdienste um München erworben hat. Und wer wollte deren Preisträger vor irrelevant halten? Im Katalog der ONB finden sich trotzdem mehrere seiner Bücher. -- Triebtäter 19:27, 11. Jan. 2009 (CET)
Von der Aufmachung eines "persönlichen" Blogs oder einer Homepage auf die Bedeutung eines Künstlers zu schließen, finde ich schon weit hergeholt und eigentlich unseriös. Beispielsweise poppige, "selbstdarstellerische" (was ja der Sinn der Sache ist) Webauftritte bekannter Musiker/Bands lassen also auch auf die Qualität schließen? Unsinn! -- Rosapeer 19:48, 11. Jan. 2009 (CET)
  • Eigenständige Werke / Herausgeberschaft / Auszeichnungen / Stipendien / Weblinks sind nun eingearbeitet. -- Rosapeer 21:34, 11. Jan. 2009 (CET)

Blimus (gelöscht)

Werbeeintrag für eine Software an der Grenze zum SLA. --Batke 18:39, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Der Tom stand auf der anderen Seite der Grenze. Sehe ich ebenfalls so: Das kann man als Werbung ohne Mehrwert gerne schnelllöschen -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:51, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Zollernalb 18:53, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Werk ist bei einem Verlag erschienen, der meines Wissens ein Druckkostenzuschuss-Verlag ist. Damit nach RK für Schriftsteller nicht relevant. Nachweisbar in der Nationalbibliothek ist auch nur eins der beiden angeführten Bücher. --Adbo2009 18:57, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

quellenlos, substanzlos und damit ohne Relevanz in dieser Form. Artikelersteller ist benachrichtigt. --91.18.108.10 19:13, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Selbst falls dies fiktive Truppe doch relevant sein sollte ist der Artikel in der aktuellen Form trotzdem auf einer Fanseite besser aufgehoben. -- Kommerzgandalf 19:21, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschfähig, da erstens kein enzyklopädischer Artikel, zweitens offensichtlich irrelevant als fiktive Figuren ohne entsprechende Außenwahrnehmung. --Wangen 19:44, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sollte in den Artikel Warhammer 40.000 integriert werden. Als fiktive Figuren dieses Spiels nur innerhalb des Spiels relevant. Dann kann gelöscht werden. --Caroline Maybach 19:47, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Dem stimme ich zu. In Warhammer 40.000 integrieren, hier löschen. -- Hardcoreraveman 20:28, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Argument ist unzutreffend, siehe StarQuest. Relevanz geht über Warhammer 40K hinaus. --84.46.34.124 20:29, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Dein Argument ist auch nicht ganz zutreffend, die Relevanz geht nicht über das Warhammer-Universum hinaus. Einbauen, löschen. -- MonsieurRoi 20:43, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Kein enzyklopädischer Inhalt, gelöscht nach SLA. --MBq   Disk Bew   20:50, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz geht aus Artikel nicht hervor--Grenzgänger 19:31, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen.Wollte grad selber LA stellen. Lokales Reiseunternehmen ohne erkennbare Besonderhet. Unbequellt und erfüllt die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen nicht.--Jbo166 19:38, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Reiner Werbeeintrag, gelöscht --MBq   Disk Bew   20:53, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

OMA-Test nicht bestanden, längere Zeit erfolglos in der QS. Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:38, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich finde den Artikel auch grausam, aber seit wann ist der omA-Test ein Löschgrund?--WerWil 19:50, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel ist redundant zu Luftbewegliche Infanterie. -- MARK 19:41, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

In diesem Ortsartikel wird im wesentlichen ein Flugzeugabsturz beschrieben und dieser Teii scheint zu spekulieren -- Retzepetzelewski 19:15, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachgetragen von --Ma-Lik ? +/- 19:51, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Da bist du mir zuvorgekommen, bzw. ich hätte den nicht eingetragenen LA aus dem Artikel wieder entfernt: Der Ort an sich ist gemäß WP:RK definitiv relevant, sicher auch als Stub; und der Flugzeugabsturz wurde bereits auf der QS und wird aktuell auf der Artikeldiskussionsseite behandelt. --YMS 20:00, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Gut habe den LA entfernt mit Hinweis auf WP:RK--Ma-Lik ? +/- 21:00, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

DJK-SV Oberndorf (SLA, erl.)

Reine Amateurmannschaft einer unteren Spielklasse. Hat nichts mit dem zu tun, was auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine und auf Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport festgelegt ist. --Jan Schomaker 20:23, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Reine Amateurmannschaft??? Alle Amateurmannschaften gelten bis zur Regionalliga als Amateurmannschaften. Dann müsse man diese auch entfernen. Ab der Oberliga müsse man alle löschen.

Ich schrieb ja auch: Reine Amateurmannschaft einer unteren Spielklasse, dazu zähle ich die Regionalliga und die übrigen hier angegebenen nicht. --Jan Schomaker 20:31, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

So ist das (inkl. Disk.) ein peinlicher politischer POV & eine hoffnungslos irreparabele verworrene Volksverhetzung. (Bitte SLA-Bapperl im Artikel nachtragen.) -- 91.15.217.101 20:34, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Löschantrag (LA) und für Qulitätsverbesserung ist ein SLA nicht gedacht. Vorschlag: Benutzernamen zulegen und den Artikel verbessern oder einen entsprechenden Kommmentar auf der Diskussionsseite hinterlassen. --Kolja21 20:43, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Da der Artikel seitens der Admin-Genossen gegen Editieren gesperrt ist, ist es ausgeschlossen, dass er auf Fakten zurechtgestutzt wird. Und wer soll da noch alles auf der Diskussionsseite bekehrt werden? Da macht besser Platz für einen Neuanfang. -- 91.15.217.101 20:56, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Gut recherchierter Artikel mit zahlreichen Quellen, da ist der Antrag des "IP-Kameraden" (in Anlehnung an seine gefärbte Formulierung "Admin-Genosen") nicht ernst zu nehmen und nur als ideologische Trollerei am Ende eines Edit Wars zu werten. -- Papphase 21:28, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Verwaister Artikel, ohne substanziellen Gehalt und dem allgemein gehaltenen Weblink "General Resources on Terrorism". --Kolja21 20:39, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn man deine letzten sechs oder acht Edits revertiert, ist der Artikel nicht mehr verweist. Was soll diese Manipulation? --Matthiasb 20:44, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Was soll diese Beleidigung? "Manipulation" ist eine Unterstellung und Fettschrift wird hier nicht gerne gesehen. --Kolja21 20:50, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wird im Artikel Terroranschläge am 11. September 2001 besser und weitaus ausführlicher abgehandelt. Löschen.--Jbo166 20:47, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel scheint mir willkürlich angelegt. Wem ist damit geholfen? Die Liste kann niemals als vollständig gelten. Und der Link führt ohnehin zu einer viel besseren Auflistung von Inkunabeln. --Melchior2006 20:58, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Daten wären bei dem Projekt Open Library gut aufgehoben. Die Bücherliste ist für Wikipedia unbrauchbar. --Kolja21 21:08, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Finde ich auch -- löschen. --Melchior2006 21:39, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Reine Glaskugelei. Jbo166 21:01, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Schon Spiegel gelesen in dieser Woche?. 2 Wochen abwarten, dann gibt es dazu auch online was zu lesen!. Babelowitsch 21:36, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Mit zwei Vorstellungen auf großen Autoshows wohl deutlich mehr als das. -- Papphase 21:35, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Essenzielle Daten zur Erkennung der Relevanz fehlen, was seit September 2006 per Baustein angemerkt ist[10], anscheinend erfolglos. Bitte bewerten, ob die genannten Stars und Turniere das Unternehmen relevant machen. --dealerofsalvation 21:04, 11. Jan. 2009 (CET) [Beantworten]

fehlender Eintrag legt Irrelevanz nahe. Sollte Relevanz vorhanden sein, ist diese jedoch im Artikel weder dargestellt noch belegt. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 21:41, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]