Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kriddl

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2009 um 10:34 Uhr durch Kriddl (Diskussion | Beiträge) (LD Christoph Puhl: anm.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Kriddl in Abschnitt LD Christoph Puhl

Neue Diskussionen bitte hier einfügen.

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die Überarbeitung von
Drüber, drunter und drauf
Handeln statt Labern.

Liebe Grüße
gamsbart

IT-Recht

Hallo Christian, kannst du vielleicht irgendetwas für diesen Artikel tun? Er brauchte für den Anfang wenigstens mal eine brauchbare Definition. Gruß --Dinah 13:13, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

En garde

Na dann man to. --Janneman 00:03, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kriminalpsychologie

Hallo, kannst du dir bitte mal den Artikel und die Artikeldiskussion ansehen (auch wenn es wegen meiner ausführlichen Beiträge fast eine Zumutung ist). Ich fürchte, wir beißen uns da fest. Würde gerne mal eine weitere Meinung lesen. Gruß-- Jürgen Oetting 21:19, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Artikel "xtcommerce", deine Sichtungen

Hi Kriddl,

du hast Versionen des Artikel "xtcommerce" als gesichtet abgezeichnet. Du solltest zu dem Editwar folgendes wissen. Für die Software xtcommerce werden zahlreiche Erweiterungen angeboten. Viele kostenlos. Einige verkaufen selbst erstellte Softwaererweiterungen, einige verkaufen Erweiterungen von anderen auf eigene Rechnung. GPL erlaubt es (oder auch nicht, Streitthema). Zum dritten gehört xt-base. Der Link-Eintrag hat rein kommerziellen Charkter den Modulverkauf zu fördern.

Du solltest es nicht gestatten Wikipedia instrumentalisieren zu lassen als Werbelink-Plattform zu missbrauchen. Der Hersteller des Shopsystems "xtcommerce" ist gerechtfertigt. Wenn du es xt-base gestattest hier zu linken für seinen Modulverkauf werden dutzende weiterer zweifelhafte Softwareshops auch dieses Recht anmelden sich hier, zwecks Verkaufsförderung, verewigen zu lassen. Übrigens ist die Legitimität des Verkaufs der Sprachmodule höchst zweifelhaft.

Im weiteren tobt ein Propagandakrieg zwischen Fa. xtcommerce und einer Community "ecombase", geführt von einem Herrn Bellendorf. Beide versuchen sich in der Öffentlichkeit schlecht zu machen. Insbesondere wird die neue Software von xtcommerce diffamiert ("Veyton"). Beiträge dieser Zielsetzung fanden sich auch bereits im "xtcommerce" Artikel.

Dies solltest du wissen wenn du demnächst erneut Änderungen als "gesichtet" beglaubigst.

mfg(nicht signierter Beitrag von 93.194.168.178 (Diskussion) Kriddl Ansprechen?)

Ich habe den Artikel nicht aktiv gesichtet, ich habe ihn gegen Editwar gesperrt. Das Sichtungsblau ergibt sich dadurch, dass die vorherige IP-Version gesichtet war - der Artikel läuft nach Tätigkeiten von mir dann automatisch als gesichtet weiter.. Du solltest Dich -wenn überhaupt bei Mannerheim beschweren, der laut Versionsgeschichte ertmals prüfte.--Kriddl Ansprechen? 14:18, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

Ich wünsche Dir frohe Weihnachten, reiche Beute und komm mir gesund ins neue Jahr. Weissbier 23:05, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten aus Altona

Altonaer Rathaus im Weihnachtsglanz
Wiener Rathaus im Winter

Moin, frohe festliche Tage wünsche ich Dir aus dem schönen Hamburg in das schöne Bremen (komme wohl zwischen den Jahren dahin auf ne Party). Genieße die Zeit lass dich reich beschenken, knuddel deine Liebsten und hab einfach Spaß. Und für 2009: Lass dich nicht unterkriegen, du bist einfach zu gut um hier die Flinte ins Korn zu werfen. Beste Grüße --Punktional 23:43, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten aus Wien

Frohe Weihnachten aus Wien. --Regiomontanus (Diskussion) 00:07, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten aus Bremen

Moin Kriddl, auch von meiner Seite ein besinnliches Weihnachtsfest und eine schöne, ruhige Zeit zwischen den Jahren. Buorit Juovllat! Beste Grüße --Florean Fortescue 12:40, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Moin Kriddl, auch von mir (aus Bayern – ohne Schnee) gute Wünsche zum Fest und einen guten Start in das Neue Jahr. Herzliche Grüße -- Godewind [...] 14:13, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Und auch aus Linz ein frohes Weihnachtsfest

wünscht dir, lieber Kriddl Ricky59 16:05, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten aus dem hohen Norden

Ich wünsche dir ein wundervolles Weihnachtsfest, lieber Kriddl. Alles Gute und ein frohes Fest! --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:36, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Weihnachtsgrüße

Hallo Kriddle,
ich habe mich sehr über deine Weihnachtsgrüße gefreut. Lass dich nicht von den Miesmuffeln fertig machen. Frohe Weihnachten auch weiterhin und einen guten Rutsch! :) --DaB. 23:41, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Kriddl, ich wünsch dir auch ein Frohes Fest und alles Gute für 2009. --ahz 11:38, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dank

Danke für die lieben Grüße von Euch allen. Sie haben mich sehr gefreut.--Kriddl Sprechstunde 04:18, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Atemschutzgeräteträger

Hallo Kriddl. Du hattest den Artikel Atemschutzgeräteträger nach Löschdiskussion ein zweites Mal in die QS eingewiesen. Dieser QS-Durchgang blieb im wesentlichen folgenlos. Und nu? Neuer LA?---<(kmk)>- 23:17, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

<um-antwort-bitt>---<(kmk)>- 17:39, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Im QS-Durchgang selbst hat sich, wenn man meinen Edit mit dem letzten vor der QS-Entlassung von Tröte vergleicht schon etliches getan[1]. Unabhängig davon: Stell von mir aus erneut den Antrag - vielleicht setzt sich Stefan84 ja sogar selbst dran. Beruf Dich ggf. auf "QS hat auch nix gebracht", da sonst nur "Wiederholungsantrag" gesagt wird (und verlink ggf. hierher).--Kriddl Sprechstunde 05:19, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Deine Hilfe wird gebraucht

Hallo, Ich habe vor kurzem eine Information im Artikel Harald zur Hausen hinzugefügt und mit Quellen belegt. Diese Information wird ständig gelöcht ohne Rücksprache mit mir und ohne eine Begründung zu geben oder eine Diskussion zu führen. Da ich die geltenden Wikipedia Regel (der 3 Rückedits) nicht missachten möchte, bitte ich dich hiermit zu intervenieren und zu helfen eine Lösung zu finden. mfg مبتدئ 21:55, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Artikel zu Tanja Kreil

Moin! Hatte eben den Artikel zu Tanja Kreil gelesen.Du/Ihr fragtet nach dem Geburtsdatum von Tanja Kreil.Selbiges lautet auf dem 02.11.76.

Gruß(nicht signierter Beitrag von 77.187.74.211 (Diskussion) )

Hallo liebe/lieber Unbekannte(r): Das Problem ist die Quellenlage, könntest Du eine solche angeben? Das wäre sehr schön.--Kriddl Sprechstunde 04:10, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Motorradclub Kuhle Wampe

Leider verstehe ich deine Behaltensgründe gar nicht, zumal Nolispanmo dem SLA stattgegeben und ausgeführt hatte. Eine Lex Weissbier ist mir auch nicht bekannt. Und auch schon 2 LP haben die Relevanz für nicht gegeben gehalten. Ich sehe daher eine deutliche Fehlentscheidung. Grüße--Schmitty 12:36, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vor allem hatte N. den Artikel wiederhergestellt und klargestellt, dass es hier um einen anderen Artikel ging - "Wiedergänger" also von ihm geprüft und die SLA-Begründung, wenn auch erst nach Einspruch abgewiesen wurde.. Die argumentation W., die ich aufgenommen habe lautete: "Kuhle Wampe ist neben HOG und WoW der größte nicht-kriminelle Motorradclub in Deutschland. Behalten. Zudem erregt das Engangement der Leute mehr Aufmerksamkeit als so ein SMler-Verein, der letztens unverständlicherweise behalten wurde. Diese Moppedfahrer haben wenigstens schon einigens auf die Beine gestellt und stellen immer noch auf die Beine. Insofern sollten sie hier nicht als "Hobbyclub", sondern als Bürgerinitiative bewertet werden. Und als solche haben sie genug Tradition und Medienecho im Überfluß. Zudem überregionales Engangement." zusätzlich wandte er sich gegen die angeblich nicht gegebene Relevanz, weil die Mitgliederzahl unter die Marge der RK gesunken sei. --Kriddl Sprechstunde 13:43, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nicht überraschend begrüße ich die Entscheidung, und mit "Bleibt per argumentum Weissbier" ist Dir ein wahrhaft historischer Satz gelungen. --Amberg 15:06, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Frohes Neues

Melde mich aus den Weihnachtsferien zurück und wünsche ein frohes Neues! Gruß --C. Löser 17:35, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Du musst Dich doch nicht zurückmelden - sind wir hier freiwillig oder beim Kommiß ;-) Ansonsten wünsche ich Dir auch ein wunderschönes Neues Jahr 2009.--Kriddl Sprechstunde 15:42, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Jück

Hallo, ich sehe ihr seid mit den Löschungen wie immer schnell dabei. Ich habe den Artikel "Auf Jück" erstmal probehalber eingestellt. Wohlweislich das Wikipädia kein Wörterbuch der westfälischen Mundart ist. Aber wie ja gerne am Anfang bei Wikipedia behauptet wird: Sei mutig. Ich gehe eigentlich immer gleich vor bei meinen Einträgen, ich trage immer etwas ein über das ich Informationen Suche die ich nicht im Netz finden kann. Der Begriff "Auf Jück" ist schwierig, aber bekannt und oft im Netz auffindbar, was aber nicht im Netz auffindbar ist ist eine Erklärung zu diesem Begriff. Und ich bin noch auf der Suche nach weiteren Informationen und Quellen die man hiebei anführen kann. Bisher habe ich den Begriff aber erstmal gestartet um zu sehen ob vielleicht noch jemand anderes etwas Nützliches ausser einem Löschvorschlag beizutragen hat, viele wissen bekanntlich mehr als nur einer. Nach grober Netzrecherche scheint es aber so zu sein das die beiden Begrifflichkeiten Jück und Trallafitti obwohl sie öfters in Literatur und Kunst benutzt werden, in keine der gängigen Lexika Eingang gefunden haben. Aber ich denke genau dafür ist Wikipedia als Enzyklopädie da, das man dort Dinge erklärt bekommt die zum allgemeinen Wissen gehören, deren Erklärung aber nicht überall auffindbar sind. Wo soll bspw. ein Fremdsprachler nachschauen, der hier [2] beim Netz-Auftritt der WAZ, "Der Westen" auf den Begriff "Jück" stösst, aber nicht weiß was es bedeutet?--fraluc 14:05, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Meinst Du nicht, das Du da bei Wiktionary besser aufgehoben wärst?--Kriddl Sprechstunde 14:09, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hab ich auch schon überlegt. Ich finde das aber noch komplizierter, besonders da in einem Duden keine Erklärung gesucht oder erwartet wird. Ausserdem müsste man auch eine exakte sprachlich Definition haben. Aber wie schon angedeutet habe ich gerade selber angefangen zu recherchieren, da der Begriff hier bei mir zuhause im Gespräch auftauchte und ich dann halt feststellen musste bei Wikipedia findet sich nichts dazu und auch die anderen Lexika bieten auch nichts. Bei Wikipedia wird nur das alte Längenmaß "Jück" aufgeführt. Und das kennt nun wirklich niemand mehr. "Jück" und "Trallafitti" sind im Ruhrgebiet aber umgangssprachlich bekannte Begriffe die bei Wikipedia eigentlich auch mit ihrer Erklärung auftauchen sollten. Diese Begriffe erscheinen auch immer wieder in allen möglichen kulturellen Zusammenhängen. Es müsste eigentlich auch etwa über deren Herkunft geben, aber die Suche gestaltet sich schwierig. Da der Artikel aber jetzt als Löschkandidat vorgeschlagen wurde wird sich wahrscheinlich aber auch niemand mehr finden der daran mitarbeitet. Wer hat schon Lust für die Mülltonne zu arbeiten?--fraluc 14:39, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Guck Dir den Artikel an, jemand hat dran gearbeitet und dem Artikel eine vollkommen andere Richtung gegeben.--Kriddl Sprechstunde 14:44, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Na, klasse jetzt ist der eigentliche Begriff "Auf Jück" um den ich mich eigentlich kümmern wollte wieder vollends verschwunden und ist in den Artikel über eine Radiosendung die sich im rheinischen aus dem gleichen Begriff ableitet verwandelt worden, statt dorthin zu verweisen. Das ist ja Artikel-Kidnapping.--fraluc 15:24, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich sehe gerade es ist eine Weiterleitung erstellt worden. Ok, ohne Anfrage zwar nicht die feine englische Art, aber dann werd ich mal Literatur einfügen.

Andererseits, ich habe keine Literatur zu der Sendereihe des WDR ich habe nur was zu der ethymologischen Herkunft von "Auf Jück" und da steht eigentlich, daß das was nun in diesem "Sendereihe im WDR Artikel" steht falsch ist. Und da jetzt beide Begriffe mit der Sendereihe belegt sind ist der Artikel wie ich ihn vor hatte schon im Keim vernichtet. Und das Schönste ist, man kann nun auch keinen Artikel über "Auf Jück" mehr machen.

Benutzer:Gerlinde2009/Dessous

Hallo Kriddl,
Du hast am 18.12. gelöscht. Gibt's die Disk. dazu noch mit Absicht oder wurde sie nur vergessen? LG —Ulz Bescheid! 10:10, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Habe ich wohl übersehen, danke für den Hinweis.--Kriddl Sprechstunde 08:38, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kondolenz?

Hallo Kriddl, bedauerlich, dass Du bei der Kategorie:Mörder unterlegen bist (soweit ich das als Laie beurteilen kann); umso schöner, dass Dich diesmal der Frust offenbar nicht zu heftig packt. Herzlichen Gruss und ein schönes und erfolgreiches Neues Jahr wünscht --Port Disk. 14:27, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

  • Von mir gibt es keine Kondolenz, jedoch trotz des Dissens in der Sache einigen Respekt: Du hast die Angelegenheit konsequent, aber durchgängig sachlich und fair ausgefochten. Wenn (ganz unabhängig vom Ergebnis) mehr wikipedianische Auseinandersetzungen auf solche Weise geführt würden, wäre viel gewonnen. Schönen Gruß --Superbass 20:15, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Datei:Konvekta Logo.svg

Hallo,
Danke fürs nicht Löschen. Habe den Benutzer auf seiner Disk "aufgeklärt".
Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 18:19, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Gern geschehen.--Kriddl Sprechstunde 08:40, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Martin Hohmann

Da Du an der DS nicht beteiligt bist, bitte ich Dich als Beteiigter um Deine Meinung. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Dritte_Meinung#Martin_Hohmann Gruß Die Winterreise 01:40, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hab meinen Senf dazu gegeben. Gruß--Kriddl Sprechstunde 06:13, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

LD Christoph Puhl

Moin!^^ Danke fürs Einfügen. Ich versteh nicht ganz, warum mir meine Frage nach Hintergrundinfos zur Person so übel genommen wurde. lG;--Weneg 08:43, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Im Grunde, weil Du davon die Mindestqualität des artikels abhängig gemacht hast. Er ist möglicherweise als Spieleautor relevant, Infos zu dieser Eigenschaft wären daher eher erforderlich, als solche zum schulischen Werdegang und zum Familienstand. Im übrigen ist die Löschhölle durchaus auch sonst von einem rauheren Ton geprägt.--Kriddl Sprechstunde 09:34, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten