Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2009 um 20:04 Uhr durch Codc (Diskussion | Beiträge) (Conrad Sohm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. Januar 7. Januar 8. Januar 9. Januar 10. Januar 11. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Hier werden Äpfel, Birnen, Bananen und Pflaumen zugleich in einen Topf geworfen. Einzig verbindendes Element ist, dass die diversen Sportarten im Winter ausgetragen werden. Bei den Sportlern gibt es kaum Überschneidungen und die wenigsten werden vom gleichen Verband durchgeführt. Gäbe es eine vergleichbare Kategorie im Sommer, käme der Fechter-Weltcup neben dem Ruder-Weltcup und dem Rad-Weltcup zu liegen. -- Triebtäter 18:14, 10. Jan. 2009 (CET)

  • Zustimmung. Die einzige Gemeinsamkeit ist "Sportart auf Schnee oder Eis". Ein verbindendes Element, wenngleich ein sehr weit hergeholtes, wäre allenfalls die Anwendung des FIS-Punktesystems. Allerdings würden dann Biathleten und Snowboarder aus der Reihe tanzen, und alle "Eiskanalraser" sowieso. Löschen --Voyager 19:01, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: Wintersport wird generell und überall zusammengefasst. Nach eurer Begründung hätte dann auch das Portal:Wintersport keine Existenzberechtigung, da es auf den gleichen Prinzip, der Mischung aller Wintersportarten (also: "Sportart auf Schnee oder Eis"), beruht. der Mr407SW 20:19, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Portal:Wintersport steht hier nicht zur Debatte, sondern die Kategorie. Bleib bitte beim Thema. --Voyager 22:51, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wer diese Kategorie löschen tut haue ich auf die Finger. -- Auto1234 01:40, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
das riskieren wir, solange es nur virtuell ist ;) - sosehr ich (als österreicher nationalehre ;) ) Wintersport als geschlossenes phänomen für relevant halte, glaub ich, ist das der falsche weg: die Kategorie:Sportveranstaltung zeigt, das "Sommersportarten" genausowenig in einen pott geworfen werden - imho können:
wär das ein gangbares gegenangebot? --W!B: 21:57, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist denn Deiner Meinung nach Sommersportsaison 2012/2013 eine sinnvolle Kategorie? Und wären Olympische Sommerspiele 1920/Eishockey oder der DFB-Hallen-Pokal dann eher den Wintersportarten oder eher der Sommersportarten zuzuordnen? -- Triebtäter 11:40, 12. Jan. 2009 (CET)
  • Sommersportsaison 2012/2013 - nein, zu viele sportarten, wozu dann eine kategorie: sie sind der "hauptinhalt" von Sportart, wintersport ist ein sonderfall (allenfalls wäre etwa hallensport, oder straßensport eine sinnvolle ausgliederung)
  • Olympische Sommerspiele 1920/Eishockey: Die Spiele fanden vom 23. bis zum 29. April 1920 im Palais de Glace d'Anvers statt (oder hatten die schon Kunsteis?) - also kein problem, sie der saison 1919/20 zuzuordnen: saisongrenze ist Juli/August
  • DFB-Hallen-Pokal - das ist doch fußball? oder? was hat fußball mit wintersport zu tun? oder ist alles wintersport, das man winters macht, also auch, was wir immer sommer machen (baden), weil da in australien winter ist? bitte bleib beim thema, und bemüh Dich um sachdienliche beiträge..
knifflig könnten allfälige gletscherevents im Juli/August, und veranstaltungen der südhalbkugel werden, aber solche details stören im allgemeinen nie ein gesamtkonzept, sondern lassen sich im detail lösen --W!B: 21:01, 12. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
bleibt. --Ephraim33 14:22, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Den Vergleich zu "Sommersportarten" finde ich unpassend, da der Begriff Sommersport im Gegensatz zu Wintersport nicht verwendet wird. Eine Umbenennung, wie von W!B vorgeschlagen, kann ich nicht entscheiden, da nach dem Umbenennungsvorschlag kaum darauf eingegangen wurde. Eventuell noch eine neue Diskussion dazu starten. --Ephraim33 14:22, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Keine sinnvolle Navigationsleiste, da es keine Definition gibt, was eine Region ist und was nicht, zudem handelt es sich um keine abgeschlossene Menge und zu guter letzt besteht auch kein Navigationsbedarf zwischen den eingetragenen Artikeln. --Michael S. °_° 11:43, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Zudem werden hier noch historische und geologische Regionen vermengt. Es ist so nur eine ziemlich unstrukturierte Liste, die über Kategorien besser aufgerufen werden kann. --Martin Zeise 18:14, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Selber Grund wie dort. -- Chaddy - DÜP 17:53, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Listen

Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich: Es handelt sich offenkundig um eine willkürliche Filterung bzw. Mengenbildung. Dies ist nicht wissenschaftlich und daher für eine Enzyklopädie ungeeignet. --Zollwurf 12:39, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine klare Abgrenzung „großer“ Orte (mind. 10.000 Einwohner) ist gegeben, eine Aufhebung dieser Abgrenzung würde den Seitenrahmen sprengen, alle drin stehenden Orte sind ohnehin relevant, und da steckt ganz bestimmt mehr Arbeit drin als in den Insel-„Artikel“chen des Antragsstellers. Schnellbehalten. --S[1] 13:54, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten. Vorredner hat eigentlich schon alles gesagt. Noch dazu ein wichtiger Übersichtsartikel für die Arbeit im Russlandbereich --Paramecium 14:47, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Orte an sich sind sowieso relevant. Für die Liste gibt es klare Untergrenzen und somit behalten. --Vicente2782 15:14, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Behalten, da die Liste viele rote Einträge enthält die in der Wikipedia keinen eigenen Artikel haben --ManuelBx 18:24, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Naja, alle Orte wären natürlich auch möglich, würden aber vielleicht den Rahmen einer WP-Liste sprengen (15.000+, ohne Ortsteile). Neutral, -- SibFreak 19:02, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel

politikwissenschaftlich irrelevant und unsinnig. staatsform??? - sicherlich nicht ... --toktok 00:58, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Begriff gehört ins Lexikon. Warum? Der Artikel erklärt's. Behalten. --Suaheli 02:04, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich finde immerhin über 5000 Google-Hits u.a. auch auf duden.de, dort definiert als "Vorherrschaft, übermäßiger ... ".--Jbo166 02:02, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
eine journalistische verwendung unterscheidet sich sicherlich von der politikwissenschaftlichen, die - obwohl nicht-existent - hier unterstellt wird. damit ist das Wikipedia:TF --toktok 02:06, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sicher keine Staatsform und auch nichts, was man wirklich als Herrschaftsform bezeichnen sollte. Daraus folgt aber noch lange nicht, dass der Begriff politikwissenschaftlich irrelevant ist. Ist er auch nicht. Und überhaupt! Überlegenswert ist aber vielleicht ein Redirect nach Mediokratie (und natürlich eine entsprechende Erweiterung dieses Artikels). Ansonsten natürlich behalten. - Okin 03:31, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein Redirect zu Mediokratie ist m. E. die richtige Wahl. Der Begriff Telekratie wird journalistisch verwendet, er sollte daher nicht gelöscht werden. Allerdings sind Mediokraie und Telekratie sehr ähnlich und der Text bei Mediokratie wesentlich besser. --Caroline Maybach 09:43, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn du einen redirect willst, musst du den Inhalt des Artikels dort unterbringen. Ich würde eher in beiden Artikel mit einen „Siehe auch“ arbeiten --Ercas 11:46, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

ausgebaut und hoffentlich Relevanz deutlich gemacht. Ich schlage vor, den LA-Antrag zu entfernen. --Ercas 11:46, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

der artikel hat ohne zweifel gewonnen. es fehlt weiterhin der beleg, dass eine bedeutung besteht, die über italien und rumänien hinausgeht. journalistische wortschöpfungen und politische kampfbegriffe, die nur vorübergehend von wenigen verwendet werden und keine nachhaltige verwendung finden, gehören mmn nicht in die wp. weiterhin bleibt die konzeptuelle redundanz zu Mediokratie --toktok 11:54, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn ich die Relevanzkriterien richtig lese ist diese Schule nicht relevant. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Jbo166 01:57, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich find schon, dass die Schule die Relevanzkriterien erfüllt - immerhin ist sie Nachfolgerin des ältesten Gymnasium von Rostock und am Goetheplatz in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht. Als anerkannte UNESCO-Projektschule und mit der MUN-Aktivität ist sie auch politisch relevant.
VGSchunke 02:31, 10. Ja. 2009 (CET)VGSchunke 02:28, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die OMA weiss nicht, was eine BALMUN-Konferenz sein soll. Ansonsten scheint Relevanz gegeben zu sein, siehe Vorredner, außerdem im Zweifelsfall als Nachfolgerin zweier relevanter Schulen. klar behalten --Theghaz Diskussion 03:25, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Laut den RKs ist "Eine Schule lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien.". Historische Bedeutsamkeit und überregionale mediale Erwähnung sind laut Artikel nicht gegeben. Bleibt der Punkt "Besonderheiten", wo wiederrum der Punkt UNESCO-Projektschule als Legitimierung in Frage käme. Doch laut UNESCO-Projektschule exisiteren "170 UNESCO-Projektschulen in Deutschland in mehr als 100 Städten." also kein Alleinstellungsmerkmal, die MUN-Aktivität ist laut Model United Nations lediglich eine speziellere Unterrichtsform, von daher kann ich immernoch keine Relevanz erkennen. Alles was ich sehe ist eine, mit Verlaub, stinknormale Schule.--Jbo166 03:45, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Zum, von Benutzer:Theghaz eingebrachten Argument "als Nachfolgerin zweier relevanter Schulen. klar behalten" möchte ich einwenden, dass lediglich eine der Schulen einen eigenen Artikel hatte, und diese eine Schule in einem anderem Gebäude untergebracht war. Von daher fällt es mir schwer aus den "Vorgängerschulen" Relevanz für die "Nachfolgerschule" abzuleiten. Aber wenn sich einen deutliche Mehrheit findet, die mir da widerspricht, ziehe ich den LA gerne zurück.--Jbo166 06:02, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Goetheschule war zu DDR-Zeiten eine Spezialschule für Naturwissenschaften. Ich denke das ist zumindest ein Indiz für Relevanz. Dass das Gebäude als Denkmal gemäß den unsinnigen aktuellen RK relevant ist kommt noch dazu. --Theghaz Diskussion 06:13, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ok, die Goetheschule ist relevant. Aber sie ist im Innerstädtisches Gymnasium aufgegangen, inklusive neuem Gebäude und sicherlich ist der Lehrkörper auch nicht mehr der gleiche. Also inwiefern kann man die Relevanz hier übertragen ? Ich meine man kann es nicht.--Jbo166 06:20, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nur zu Klarstellung: Das Neue Gebäude ist nicht neu, sondern nur renoviert und es ist das Stammgebäude der Goetheschule. Der Lehrkörper wurde, so es vertretbar war, übernommen und auch nach der Fusion noch aktiv, wenn nicht inzwischen im Ruhestand. Immerhin sind es 20 Jahre. Die Relevanz liegt hier eindeutig im historischen Vermächtnis der beiden Schulen und im Modernen. Ein Nicht-Rostocker kann sich hier schwerlich ein Bild machen.VGS 18:57, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten. -- · peter schmelzle · d · @ · 11:15, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten - aus historischen Gründen relevant; mit UNESCO-Projektschule und Model United Nations-Verbund auch jetz relevant. Das Gebäude wird nach wie vor genutzt!! - Jbo: besser lesen, wenn du mit löschen stimmst!!.... gruß Mr407SW 11:58, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten – Im Moment liest es sich zwar noch eher wie eine Selbstdarstellung, aber ich halte das für ausbau- bzw. verbesserungsfähig (im Sinne obiger Beiträge). Im Übrigen erläutert der Artikel ein IMHO durchaus bemerkenswertes Baudenkmal – auch das ist noch auszubauen. (Es gibt massenhaft Gebäude-Artikel, bei denen man über die Relevanz nachdenken kann. Anscheinend ist es Mehrheits-Meinung, dass der Denkmalschutz allein bereits eine ausreichende Relevanz beschert.) --Ulf-31 13:36, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten - eine UNESCO-Projektschule, eine Mitarbeit im DELF-DALF-Programm und aktiv DELF-DALF-Programm ist immer relevant.

Ich habe noch zusätzlich ein paar Kategorien ergänzt. --Autor1956 17:55, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke erstmal für die Kriterien, wo bekommt man solche Infos her?VGS 19:00, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Flanky Ball (gelöscht)

Ich würde die Relevanz dieses Spieles einmal stark anzweifeln. Sollte nicht niemand "Halt Stop!" schreiben und derartige Turniere nachweisen können, kann der Artikel mMn auch gerne schnellgelöscht werden. Liegt, natürlich auch meilenweit unterhalb von Wikipedia:RK#Spiele. M.L 04:15, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich teile die Zweifel an der enzyklopädischen Relevanz dieses Saufspiels, trotz grundsätzlich inklusionistischer Haltung und zahlreicher googelnder Treffer [1]. Bin mal auf die (hoffentlich nüchternen) Argumente der Befürworter gespannt -- 3268zauber 04:21, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Vor allem versucht der Artikel primär lustig zu sein. Selbst wenn dieser "Sport" relevant wäre, so ist das kein Artikel. löschen, gerne schnell --Carlos-X 04:32, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

löschen aber schnell --WolfgangS 05:02, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

gelöscht -- Koenraad Diskussion 06:11, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

keine erkennbare Relevanz in diesem Substub WolfgangS 05:02, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich meine...schnellöschfähig da "kein Artikel".--Jbo166 05:05, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz ist momentan nicht dargelegt. Es gibt keine verwertbaren Googletreffer für die beiden genannten Bücher und die Autorin. Zusätzlich dazu hat die einstellende IP mit diesem Edit bei mir ihre Glaubwürdigkeit verspielt. Bitte schnelllöschen. --M.L 05:17, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht -- Koenraad Diskussion 06:34, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Envirkom (gelöscht)

Ich gehe mal von einem der üblichen Werbeeinträge aus. Kein SLA, da im Falle plötzlich auftretender Relevanz durchaus Substanz vorhanden wäre. Dann müsste allerdings die QS erstmal ran... --Carlos-X 05:16, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]


Antwort:

Ich habe eine solche Reaktion bereits befürchtet. An für sich lässt sich das sehr schnell als Werbung werten und ich möchte zugeben, dass es sicher auch geringer Teil der Motivation war. Dennoch ist mein Hauptinteresse, vor allem Menscne über Umweltkommunikationssysteme zu informieren, da es sowas in Deutschland bisher kaum bis garnicht gibt. Erst recht nicht in kostengünstiger Version. Vielleicht haben Sie Interesse mir zu helfen, den Artikel zu verbessern?

Grüße,

Envirkom, Pascal Geiger

--Pascal Geiger 05:24, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Firma ist laut "Firmenwebsite" noch in der Startphase und wird „wohl bald angemeldet werden“. Sie ist damit offensichtlich irrelevant. WP:RK#Wirtschaftsunternehmen werden wohl auch nicht erfüllt sein. Bitte schnelllöschen. --M.L 05:25, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Dsa nennt man dann Werbung. Bitte lesen WWNI Punkt 3. Löschen -- Toen96 05:27, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Gut, ich nehme damit Ihre kritik an und entferne den Artikel selbst. ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten und werde mich genauer darüber Informieren einen guten Artikel passen zu schreiben.

mit freundlichen Grüßen,

Pascal Geiger

--Admin - www.envirkom.de 05:31, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Anscheinend kann man die nichtmal selbst enfernen. Nunja, mal schauen.

Nein man kann den Artikel nicht selber loschen, das muß von einem Admin gemacht werden. Am schnellsten geht es über einen Schnellöschantrag. -- Toen96 05:44, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht -- Koenraad Diskussion 06:16, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

stelle die Relvanz in Frage, reichen max. 15.000 Besucher /Jahr? Martin Se !? 09:06, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die RK sagen nichts zu Theatern, aber ein Schauspieler ist schon dann relevant, wenn er "in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion" mitgewirkt hat. Wenn schon das dreimalige Mitwirken an einer professionell betriebenen Bühne relevant macht, dann müsste eine professionell betriebene Bühne wie das Waldviertler Hoftheater m. E. auch relevant sein - daher behalten. --Caroline Maybach 10:00, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Es treten ja auch Alfred Dorfer, Josef Hader und Wolfgang Böck Regelmäsig auf. -- Gerry James 10:19, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit 180 Sitzplätzen kann es kaum bessere Zahlen geben. Wenn man mit einem Sommertheater vergleicht wäre es auf alle Fälle relevant - ganzjährig ist es ja erst 2 Jahre, deshalb behalten --K@rl 13:50, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Klein, aber fein, würde ich mal sagen. Die Auftretenden alleine sprechen schon für das Behalten. --Ricky59 14:21, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hofschranzen (gelöscht)

..waren Beamte bei Hofe, die Bittgesuche, Eingaben, von dem Volk an den Fürsten, König, Kaiser weitergaben, siehe auch Schranz (Begriffsklärung) – Ende des Eintrags.
Ein Satz macht keinen Artikel. Wörtbucheintrag unter falschem Lemma und einem unbrauchbaren „siehe auch“. --Kuebi [ · Δ] 09:21, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA-tauglich da wir bereits das richtige Einzahllemma Hofschranze haben. --Herby 09:35, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Uuups, glatt übersehen. Die drei Sätze sind aber auch nicht sonderlich überzeugend. --Kuebi [ · Δ] 09:47, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
von Benutzer:Seewolf um 09:38 Uhr entsorgt. --Kuebi [ · Δ] 09:47, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Was macht diese Biermarke relevant. Selbst der Produzent Hanseatische Getränke-Industrie hat noch keinen Artikel. --ahz 10:53, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

wieso nicht relevant? was macht denn einen krombacher artikel relevanter? Cédric Schneider 10. Januar 12:29

Vergleiche und Wertung zu anderen Biermarken machen den Artikel zur Werbeannounce. Löschen.--Weneg 11:32, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vergleiche sind bereits entfernt Cédric Schneider 10. Januar 12:30

Musste Zwischenrufe leider revertieren, da unsigniert. Im Übrigen fehlen noch immer Quellen!--Weneg 12:26, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Natürlich hat der Produzent einen Artikel, nämlich Holsten-Brauerei. Hanseatische Getränke Industrie firmiert unter der selben Adresse. Die Bewertungen bei Google über das Bier sind im übrigen amüsant. Schmeckt nach Fisch, Es geht noch schlimmer als Oettinger(das Bier!)etc. Aufgrund der eher unbekannten Marke löschen --Northside 12:59, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Da wir hier kein Getränke-Katalog sind bzw. Markenkatalog der Bierbrauer, reicht der Artikel Holsten-Brauerei in der Tat. Alles wesentliche zum fischgöttlichen Bier steht bereits dort. --Wangen 14:24, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie Northside: es genügt völlig, wenn diese prekäre Marginalmarktmarke in Holsten-Brauerei Erwähnung findet. Löschen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:36, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich würde ja sagen, Redirect auf Holsten-Brauerei. Dummerweise finde ich keine brauchbare Quelle, dass das Bier wirklich da herkommt. Auf [www.holsten.de] taucht die Marke nirgends auf. [1], ist aber nicht besser als [www.biertest-online.de/deutsch/ergebnisse/biere/neptun_krone_pilsener.html]. Hinter Schlossturm könnte sich möglicherweise Carlsberg (=Holsten) verstecken, muss aber nicht. Also wenn sich das nicht verifizieren lässt löschen. --Theghaz Diskussion 16:44, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Tat: Markenname und Unternehmenszugehörigkeit sind obskur. Zwar wird die Firma HGI auf dem offiziösen Hamburg.de mit der Adresse der Holstenbrauerei angegeben; aber hiernach ist sie Hersteller alkoholfreier Getränke, und hiernach hat Holsten die Firma bereits 1985 an Max Schmelings Colaabfüllerei verkauft. Selbst vor einem Redirect müssten da also Belege kommen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:17, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

wurde bereits wegen "irrelevanz/Werbung" gelöscht. Vom Ersteller mit Einspruch wieder eingestellt --WolfgangS 10:59, 10. Jan. 2009 (CET) WolfgangS 10:59, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

EINSPRUCH Der Artikel ist neutral verfasst somit kann von werbung keine rede sein! Ich habe den Artikel nun noch neutraler geschrieben. Ich hege keinerlei Absicht werbung zu betreiben. Irrelevant ist dieser artikel lediglich dann, wenn man die Annahme vertritt, alle großen und bekannten diskos seien "irrelevant", dann müssten allerdings auch viele andere artikel gelöscht werden.

Der Musikpark A7 ist zweifellos eine der teuersten, größten und bekanntesten Diskos Deutschlands. Auserdem ist es sozusagen "der stolz der Stadt". Ich als Neu-Kölner kann das gut beurteilen, denn selbst in der Weltstadt Köln gibts keine derart große und gleichzeitig qualitativ hochwertige Disko. Allerdings habe ich hier artikel über einige Kölner Clubs gefunden, und die sind wirklich nicht so dolle im Vergleich zum A7. Deshalb wäre es wie erwähnt meiner meinung nach nicht fair den Artikel im Gegansatz zu anderen derartigen Artikeln zu löschen. --Elyer 11:21, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

@Elyer, der Autor muß anhand der Relevanzkriterien darstellen warum der Artikel relevant ist. In dem Fall z.B. Baudenkmal. Das sehe ich nicht. 7 Tage zur Darstellung der Relevanz oder löschen -- Toen96 11:30, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Baudenkmal ist hier sicher das falsche Kriterium. Es muss die Bedeutung des Unternehemens rausgestellt werden. Und was Du oben schreibst teuersten, größten und bekanntesten Diskos Deutschlands ... geht so aus dem Artikel nicht hervor --WolfgangS 11:32, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus den von Lung korrekt genannten Gründen habe ich dies auch nicht im artikel geschrieben.

Die Mühe der Darlegung der Daseinsberechtigung des Artikels anhand von wikipedia-Relevanzkriterien halte ich deshalb für überflüssig, da es meiner ansicht nach im grunde nur um eine Frage geht:

Warum dürfen etliche Artikel anderer Diskos/Clubs exestieren, jedoch nicht der von mir erstellte Artikel, welcher als irrelevant abgetan wird?

Das ist so als gäbe es Artikel über Ballack und Klose, aber ein Schweinsteiger würde als "irrelevant" hingestellt und sein Artikel gelöscht werden. Es muss doch schon einheitlich sein. Und Tatsache ist nunmal, dass etliche Artikel anderer Diskos/Klubs exestieren.

Also hat schlussendlich auch dieser Artikel seine Daseinsberechtigung, wenn die anderen ihre haben!

--Elyer 12:04, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

oh je .... bitte schnelllöschen--toktok 12:00, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

@TobiasKlaus|toktok: ich dachte hier wird diskutiert, deinem kommentar kann ich aber leider keine hilfreiche Begründung entnehmen. --Elyer 12:07, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Elyer das geht überhaupt nicht was du da schreibst nach dem Motto der hat dann will ich auch jede Artikel muß für sich selbst relevnat sein. Wenn du der Meinung bist du hast es nicht nötig die Relevanz darzustellen irrst du dich. Wenn deiner Meinung nach die anderen Disco die Relevanzkriterien nicht erfüllen steht es die frei dafür auch begründete Löschanträge zu stellen. -- Toen96 12:12, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Gruseliger "Artikel" zu völlig abwegigem Lemma. das darf auch schnellweg. --Capaci34 12:28, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich verweise nochmals auf meinen obrigen Standpunkt und kann diesen noch weiter ausführen. Und wenn man logisch darüber nachdenkt, sollte er schon allein ausreichen.

Bestes Beispiel: Wenn dieser Artikel auf Grund von fehlender Rerevanz gelöscht werden soll, dann erklärt mir bitte mal, warum es gleichzeitig seit 2004 einen 2-zeilen Artikel über den Club 21 Kassel gibt?

Zur Info, für die die keine ahnung haben: den mini-laden Club 21 kennt keine sau...ich war selbst als langjähriger Kasseler noch nie da. Aber hey, es gibt einen artikel darüber und keiner zweifelt die relevanz an. xD

Wie gesagt, wenn das Musikpark A7 gelöscht werden soll, dann müssten eigentlich gleichzeitig auch unzählige weitere derartige Artikel gelöscht werden. mal ganz ehrlich, ansonsten ergibt das doch gar keinen Sinn. Speziell das beispiel mit dem Club 21 ist sehr krass.--Elyer 12:42, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt, wenn Du der Auffassung bist, daß diese nicht relevant sind, stelle entsprechende LA's. Es geht hier um Deinen "Artikel", nicht um die anderen. --Capaci34 12:45, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt es steht dir frei die Löschanträge zu stellen. Es geht in dieser Diskussion um den Musikpark A7 und nur darum. Da hier keine Relevanz zu erkennen ist und auch keine Quellen da sind das jemand anders die Relevanz darstellen könnt bleibt wohl nur das Löschen. -- Toen96 12:52, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Weiter oben hat man schon gesagt: Wenn Du andere Clubs für irrelevant hälst, dann stell richtig bebründete Löschanträge darauf. Das Argument: Der hat einen Artikel, also darf "mein" Artikel auch hier sein, zählt nicht. --Schraubenbürschchen couch? 12:47, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

@Elyer: Deine Ausdrucksweise hier ist auch ziemlich "krass". Schreib hier niemandem vor, wovon er Ahnung zu besitzen hat und wovon nicht! Es ist nicht unsere Schuld, wenn dein No-Name-Club die Wikipedia: Relevanzkriterien nicht erfüllt, den Nachweis dafür bist du uns schuldig, nicht umgekehrt. Und wenn du meinst, dass Club 21 nicht in die WP gehört, stell nen Löschantrag.--Weneg 12:54, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte schnelllöschen - der Artikel ist alleine schon deshalb irrelevant, weil er lobend sowie werbend formuliert und daher gegen WP:WWNI verstößt, dazu aber noch grausig und mit Fehlern geschrieben ist. Die Kriterien für ein Bauwerke sind nicht hinreichend gegeben, geschweige denn belegt (!). Solltest du eine Veranstaltung in dieser Disko meinen, die die Relevanz erfüllt, trifft die Relevanz für Musikfestivals. In Kassel gehört bisher lediglich das Discofestival dazu. Der Artikel vom Club 21 existiert schon seit vier Jahren - in diesen Jahren sind die Relevanzhürden gestiegen, insofern kannst du dort ebenfalls einen Löschantrag stellen --NiTeChiLLeR 13:04, 10. Jan. 2009 (CET)siehe unten[Beantworten]

Club 21 ist schon weg --toktok 13:12, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Mmh, ich kann Elyer soweit verstehen, dass sich seine Großraumdisko von vielen in Kategorie:Diskothek nicht so wirklich unterscheidet, außer dass die Artikel meistens besser geschrieben sind.--Northside 13:07, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich liebe die SLA-Steller während einer LD *kopfschüttel* --MfG Markus S. 13:49, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbeflyer fern jeglicher Relevanz - löschen! Der Tom 14:00, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Seit drei(!) Stunden ohne Quellen, noch immer mit Werbung und losen Behauptungen gespickt. Löschen.--Weneg 14:24, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen. Irrelevante Disco ohne Alleinstellungsmerkmal. Dazu werblich/unenzyklopädisch geschrieben. Zudem schreit der Autor hier in Fettschrift herum und verletzt damit sowohl BNS wie auch die Netiquette. --Schnatzel 15:37, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen Immer noch Werbung und keine Relevanz oder Alleinstellungsmerkmal zu sehen. --Codc 16:06, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
  • So, ich habe nun ein bisschen Relevanz zu erkennen gegeben. Ich hatte keine Lust den Artikel auszubauen, daher ist er nicht länger geworden, aber hat nun Belege erhalten. Nach der Umschreibung bin ich für behalten --NiTeChiLLeR 16:24, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz geht nun aus dem Artikel hervor, behalten. Das RK-Geschreie ignorieren, es gibt in JEDER LD Benutzer die zu blöd, trollig oder ignorant sind zu kapieren dass das keine Ausschlusskriterien sind. --Theghaz Diskussion 16:49, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nimm mal schnell den Spiegel vom Bildschirm und erkläre, wo du die Relevanz siehst? Etwa in dem Preis, der von einem Verlag vergeben wird? Nicht mal der Kategorie-Sieger. --Wangen 17:01, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja. Meiner Meinung nach macht der Preis zumindest bei mehrmaliger Auszeichnung relevant. --Theghaz Diskussion 17:24, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hat den Preis aber in keinem Jahr erhalten, stand nicht mal auf dem Treppchen. (Von der Relevanz des Preises mal abgesehen) --Wangen 17:33, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Theghaz mäßige deinen Ton ich bin weder blöd noch ignorant noch sonstwas. -- Toen96 17:32, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifle die Relevanz. Noch nicht mal ne eigene Homepage oder hab ich sie übersehen? -- Karl-Heinz 11:17, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Na dann hoffe ich, das es dabei bleibt das SoMA-e.V. für dich keine Relevanz besitzt. Für andere Menschen schon!!! Der link ist soma-ev.de - bigm2000 16217, 10. Jan. 2009 (CET)

Bitte beachte, dass hier unter Relevanz etwas anderes verstanden wird. Karl-Heinz bezweifelt die Relevanz für eine Enzyklopädie, nicht ob der Verein für Betroffene relevant ist oder ob da gute Arbeit geleistet wird oder ... Hinweise zur Relevanz findest du übrigens hier --Wangen 17:03, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachtrag - Der Weblink auf die Vereinshomepage ist im Spamfilter gelistet --Wangen 17:10, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wangen hat es genau gesagt. Ich bezweifele die enzyklopädische Relevanz, nicht die Relevanz des Vereins an sich. Deshalb meine ich löschen. -- Karl-Heinz 18:42, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hans-Georg Peitl (erl., URV)

war SLA (kein Artikel). Relevanz? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:23, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine besondere Relevanz zu erkennen. Dazu kommt die totale Quellenlosigkeit. Nebst miesem Schreibstil. Schnelllöschen, bevor er dank WP berühmt werden kann!--Weneg 11:37, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

und keinerlei erkennbare Relevanz --WolfgangS 11:38, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wer/was stand dem SLA entgegen? Löschen.--Sascha-Wagner 11:43, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Was muss eigentlich mein Mann noch alles leisten, bevor man seine Arbeit akzeptiert.

.) Er hat eine politische Gruppe, die bei den letzten Wahlen angetreten ist mit vorbereitet (Rettet Österreich) .) Er bringt eine der ganz wenigen internationalen ZeitungenÖsterreichs heraus (www.unzensuriert.org), welche zur Zeit in 23 Ländern der Welt gelesen wird (wenn ihr es nicht glaubt, fragt www.domainplanet.at die die Seite Routen und die Statistiken erarbeiten) .) Er hat 2 CDs herausgebracht (Mit den Gruppen Junker Jörg und Leben und Liebe und war mit Junker Jörg auf internationalen Tourneen) .) Er war Podiumsredner bei der Schlussdemo "Österreich fordert eine Volksabsatimmung" (26.4.2008 nachzulesen bei Gernot Marshalls www.wien-konkret.at) .) Er hat etliche E-Books herausgebracht .) Er hat ein Netzwerk für investigativen Journalismus aufgebaut .) Er ist Präsident der Gewerkschaft für unabhängigen JOurnalismus .) war zeitweise Berater einer Parlamentspartei im Parlament .) kommt aus einer guten Familie (sein Grossvater war Versorgungsoffizier von Posen und unterstützte Oskar Schindler)

Ab welchem Moment, seid ihr der Meinung, dass ein Mensch eine Berechtigung hat bei euch erwähnt zu werden?


Er muss die Wikipedia: Relevanzkriterien erfüllen. Bitte erst dort nachlesen. Die WP ist übrigens kein Forum zur Anbetung einzelner Politiker.--Weneg 11:51, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

(Bearbeitungskonflikt): Zum Beispiel, wenn nachgewiesen wird, dass diese Bücher im Artikel in einem ordentlichen Verlag (nicht Book on Demand, nicht Eigenverlag) erschienen sind. Die Geschichte mit Opa würde eventuell Opa relevant machen, nicht ihn. Eine andere Möglichkeit wäre, dass nicht pauschal "investigativer Journalist" behauptet wird, sondern konkret benannt wird, was er denn so investigativ aufgedeckt hat. Politisch ist er allerdings (noch) nicht derartig bedeutsam, dass er die Relevanzkriterien erfüllt.--Kriddl Sprechstunde 11:53, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
P.S.: Bitte auch dringend Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel lesen...--Kriddl Sprechstunde

Oh, sorry...*g*.. Wollte nicht vordrängeln... :-) --Weneg 12:01, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Oh nicht schlimm, passiert schon mal.--Kriddl Sprechstunde 12:09, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist das eine Bewerbung oder ein Artikel? Relevanz kann durchaus sein, aber das ist nicht mal ansatzweise ein Artikel. Bitte ein wenig auf Chinese machen und auch mal vom Design her kopieren. Siehe vergleichbare Artikel über Personen. --Northside 12:15, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

löschen - wp ist kein marketinginstrument --toktok 12:22, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Inzwischen ist über eine Stunde vergangen und der Text ist immernoch von der gleichen miesen Qualität und es fehlen noch immer jegliche Quellen und/oder Belege!!!--Weneg 12:29, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Irrelevant, nichts enzyklopädiewürdiges. Versuch, über WP bekannt zu werden. SLA-fähig. --Capaci34 12:30, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

URV, demgemäß verfahren. --Capaci34 12:38, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

12 Googletreffer für das Singular und 9 für den Plural. Das riecht nach Begriffsetablierung, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.--Nobody 11:47, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Relvanz fraglich. Quellen nicht angegeben. Kein Artikel in der Form. LG, LiQuidator ;) Disk 12:41, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ziemlich frühzeitig, der Antrag. Vielleicht kommt nochwas?--Weneg 12:45, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

In der Form einfach nur Zeitverschwendung. Schnell löschen. --Kommerzgandalf 13:11, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hmm... da tut sich nix... So ist das jedenfalls eine öde Namenerwähnung ohne Relevanzbeleg. Schnelllöschen. Die WP ist keine Personalakte!--Weneg 13:23, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Relevanzbeleg (3. Liga) war von Anfang an drin. Nun ist es auch ein brauchbarer Anfang. -- Triebtäter 13:45, 10. Jan. 2009 (CET)
IP kippt quellenlos unformatierten Text ab. Da stand nicht mal die Sportart. Danke für die Mühe, daraus einen Artikel zu machen. --Kommerzgandalf 14:05, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Möchte nicht kleinlich sein, aber da steht nix von 3. Liga-Einsatz. Er gehört seit dieser Saison dem Kader an. LAE hier IMHO nicht angebracht! (Ich lass' es aber gut sein)!--Sascha-Wagner 14:07, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Dus hast soweit recht. Ich habe es umformuliert! [3]--Northside 14:13, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

TF - Vielleicht war Reiz-Reaktions-Modell gemeint? --GΨ 12:32, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz mMn nicht gegeben 1 Buchveröffentlichung als Mit-/Co-Autorin. --Pentachlorphenol 12:57, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke, auch wenn sie die RK für Autoren zahlenmässig nicht erreicht, sollten wir sie auf Grund des zweifelsfrei starken Medienechos auf ihr Buch behalten. --Slimcase 14:12, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Alleine aufgrund der großen Medienresonanz - auch hier in Österreich - würde ich sagen, behalten. Davon abgesehen hören wir von ihr sicher noch mehr. --Ricky59 14:32, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sogar in Meppen gibt es gute Lokalitäten, aber was macht diese relevant? --Northside 13:15, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

nichts. WP ist kein Keipenführer Löschen -- Toen96 13:28, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
+1 --toktok 13:48, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
+1 löschen --Codc 16:15, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich finde, dass es sich hier nur um eine regionale Bezeichnung im Bereich Wien handelt. Außerdem ist Wikipedia nun mal kein Wörterbuch. Mehrzahllemma ist sowieso falsch. Meinen SLA wegen eindeutiger Irrelevanz hat Benutzer:Complex mehrfach gelöscht, deshalb jetzt LA. -- Karl-Heinz 13:16, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Einarbeiten in Bande (Gruppe) wäre ggf. sinnvoll - der Begriff als solcher sollte allerdings zu finden sein - dahe REDIR --WolfgangS 13:31, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

ack WolfgangS Weiterleitung --Ricky59 15:07, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Ausgabe einer jährlichen Veranstaltung der Enfoirés. Streicht man die ungehörig lange Trackliste bleibt nichts behalenswertes, das Konzept ist im Enfoirés-Artikel schon gut aufgehoben. —Complex 13:21, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das "Konzert" ist daneben auch ein Live-Album, das es 2002 sowohl in Frankreich wie auch in Wallonien auf Platz 1 der Albencharts geschafft hat. In der Schweiz kam das Album auf Platz 3. Tracklisten sind in Albenartikel ausdrücklich erwünscht und die Anforderungen von WP:MA sind auch erfüllt. Daneben wäre es wegen der enormen Zuschauerzahlen auch als "Fernsehereignis" allein schon relevant. -- Triebtäter 14:05, 10. Jan. 2009 (CET)
Relevanz ist nicht das Problem, ich sehe schlicht noch immer keinen Mehrwert zum Enfoirés-Artikel. --Complex 14:15, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wo steht bei Les Enfoirés die Trackliste? -- Triebtäter 15:09, 10. Jan. 2009 (CET)
Unter den Weblinks (ja, man muss 2x klicken). Eine Trackliste rechtfertigt m.E. keinen eigenen Artikel. --Complex 15:13, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Mit dem Argument externer Links kannst Du alle Inhalte aus der WP löschen. Alles gibt es irgendwo andrs nachzulesen und immer noch häufig genug auch besser. Es gibt unter WP:MA klare Richtlinen, wann für einen Künstler/eine Band eigene Albenartikel entstehen können. Die sind hier knapp erfüllt. -- Triebtäter 15:36, 10. Jan. 2009 (CET)
Du hast gefragt und wolltest eine Antwort. Ich halte WP:MA nicht für erfüllt. --Complex 15:41, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit Verlaub und auch wenn es nach einen Feldzug nach Diskotheken aussieht. Ich kann hier wirklich nichts erkennen, worüber sich Relevanz ergibt. Das Gebäude? --Northside 13:22, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

löschen --toktok 13:49, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

+1 -- Toen96 14:01, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

"häufig von Prominenten besucht" ... und SWR 3 präsentiert: La Boum ... reicht doch --Choas 14:32, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

an richtige Stelle verschoben --Wangen 15:17, 10. Jan. 2009 (CET) Mal ernsthaft- das ist doch wohl ein Stück Zeitgeschichte und nicht irgendeine Werbung für irgendeine Disco. Toll, dass der Laden nach fast dreißig Jahren immer noch existiert.[Beantworten]

Was ist das denn bitte für eine Löschbegründung? Uppps... Sorry. ;) --O reden! bewerten! 15:08, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Stand an der falschen Stelle, deshalb konntest du die obige Begründung nicht sehen. --Wangen 15:19, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

John-Pierre Rodenbeck (schnellgelöscht)

kein Artikel - um was geht es hier? WolfgangS 13:33, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. Kein Artikel, keine Relevanz LG, LiQuidator ;) Disk 13:40, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
schnellgelöscht. --buecherwuermlein 13:40, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Berliner Clubs

Auf drei Artikeln zu Berliner Clubs und Diskotheken wurden Schnelllöschanträge gestellt. Da eine offensichtliche Irrelevanz nicht vorliegt und die Artikel schon seit mehreren Jahren in Wikipedia vorhanden sind, habe ich die SLAs in reguläre Löschanträge umgewandelt und bitte um eine Löschdiskussion zur Klärung der Relevanzfrage. (von meiner Seite ohne Bewertung) --Andibrunt 13:36, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

So wie ich das sehe, liegen hier drei ordentliche Artikel zu Clubs mit bewgten Geschichten vor. Hier einen SLA zu stellen, grenzt m.E. an Böswilligkeit. Warum ausgerechnet diese drei aus der Kategorie:Diskothek (Berlin) herausgepickt wurden, ist mir unbegreiflich. Wenn Berliner Diskotheken im Prinzip relevant sein können, dann sind es diese gewiß. Alle bitte schnellbehalten.--Humphrey20020 14:33, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Der SLA-Steller möge WP:BNS in Zukunft beachten. --Theghaz Diskussion 17:07, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

bitte keine unterstellungen, ich muss nichts beweisen. ich bin die artikel durchgegangen und habe versucht, aufgrund dieser jeweils eine relevanz festzustellen. ansonsten hätten sicherlich deutlich mehr artikel la's bekommen --toktok 18:15, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA-Text: relevanz? --toktok 13:17, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

behalten. Auch wenn das aus dem Artikel noch nicht so gut hervorgeht: Der Eimer war eine der beeinflussendsten Einrichtung der charakteristischen Off-Kulturszene der Nachwendezeit von der die in aller Welt bekannte Clubkultur von Berlin bis heute beeinflusst wird. ---Nicor 15:44, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich weiss dass der Eimer große Bedeutung für die alternative Clubszene Berlins gehabt hat. behalten --Theghaz Diskussion 17:06, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
behalten --APPER\☺☹ 18:11, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA-Text: relevanz? --toktok 13:19, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Aufgrund seiner langen Geschichte behalten. --Slimcase 14:26, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
behalten. Langjährige feste Institution im Berliner Nachtleben. ---Nicor 15:44, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Durch Bekanntheit und Geschichte relevant. behalten --Theghaz Diskussion 17:06, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
behalten --APPER\☺☹ 18:09, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA-Text: relevanz? --toktok 13:20, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

behalten. Welcher Tourist ist hier noch nicht eingekehrt? ---Nicor 15:44, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich! Ist das jetzt ein Löschgrund? --Wangen 15:46, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Allein dadurch dass es sei 1975 existiert, außerdem durch die Bekanntheit (überregional, Berliner findste da nich!) und die Größe relevant. behalten. --Theghaz Diskussion 17:06, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Größe macht nicht relevant. Für alle anderen Behauptungen seheh ich keine Anzeichen und die Diskowebseite als einzige Quelle ist auch schwach. (Im übrigen war ich zig Mal in Berln und hab von dem Laden noch nicht mal gehört) Löschen -- Papphase 17:39, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
behalten. Einer der bekanntesten Berliner Clubs. --APPER\☺☹ 18:12, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Kann man/du diese persönliche Meinung auch mit einer entsprechenden Quelle belegen? --Wangen 18:19, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Don Viola Del Pensiero (schnellgelöscht)

Glaskugel. Film soll im Sommer erscheinen. Wenn es erforderlich ist, "Mitwirkenden selbst auf den Film aufmerksam zu machen" klingt das auch nicht nach Relevanz. -- Kommerzgandalf 13:55, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, ganz klar. Krächz 13:59, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Orakel vom Feinsten. Und total quellenlos. Schnelllöschen.--Weneg 14:01, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA ausgeführt jodo 14:10, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Aricha (Schnelllöschung)

Offenbar Babelfischunfall (vergleiche dazu auch die französische, spanische und englische Version); mir zumindest bleibt völlig unverständlich, wovon der Text eigentlich handelt. --slg 14:00, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Unverständliches Gewirr. Und möglicherweise URV über andersprachige WP-Seiten. Falls das ein Ors-Stub werden sollte, fehlt die Infobox "Orte". So ist das Tohuwabohu zu löschen.--Weneg 14:07, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Anscheinend von einem Ort aber in welchem Land? Das ist wohl kaum zu retten. Löschen -- Toen96 14:09, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

komplett unverständlich. gerne auch schnelllöschen--toktok 14:10, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein einziger Satz grammatikalisch korrekt, meist unverständlich. Stelle mal den SLA --Wangen 14:36, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nicht entwirrbares Durcheinander an Sätzen.--NebMaatRe 14:49, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Freewave (SLA, erl.)

Werbung - Erreicht die Relevanzkriterien nicht. Kein Angabe über Umsatz. Keine Quellen. LG, LiQuidator ;) Disk 14:08, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann man die Hostspots als 156 Filialen zählen? Eher löschen, falls sie nicht DER Anbieter in Österreich sind. --Kommerzgandalf 14:11, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein hier gehts wirklich nur um Hotspots. Da kann ich mir auch 160 Wlan Access Points. Die geben aber bei weitem nicht die geforderte Relevanz. LG, LiQuidator ;) Disk 14:29, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Freewave ist Österreichs größter gratis Hotspot Provider und sollte hier die gleiche Exitenzberechtigung wie FON oder Freifunk haben. Der Artikel ist neutral verfasst, von reiner Werbung kann keine Rede sein. --Vividvisions 15:20, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Umgewandelt aus SLA - Eingangskontrolle 14:22, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nutzlose Auflistung. Nicht ein Fitzgerald hat nen eigenen Artikel!!! Schnelllöschen.--Weneg 14:27, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann doch behalten werden, vielleicht lässt sich ja jemand davon inspirieren und legt einen Artikel an--Cartinal 14:30, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
dann aber im WP:BNR - und nicht so im ANR. deshalb: Schnelllöschen. grüße, der Mr407SW 14:31, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine BKL ohne oder mit wenigen BlauLinks ist kein Löschgrund, sondern Anregung einen entsprechdnen ARtikel zu verfassen - insofern unsinnig im BNR --WolfgangS 14:33, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach BKs Das ist auch keine Voraussetzung für eine Begriffsklärung. Sie verhindert aber wirksam die Neuanlage von Artikeln unter unvollständigem Lemma. Der Tennisspieler wurde heute z.B. angelegt, der Ersteller hat aber offensichtlich nicht gerafft, warum da wohl in der EN:WP ein (tennis) dabeisteht. Und an der Relevanz der einzelnen Personen besteht eigentlich kein Zweifel, obwohl ich kaum glaube, das sich hier jemand für die Baseballspieler der Saison 1890 interessiert. Im BNR kann diese Funktion nicht ausgeübt werden. --Eingangskontrolle 14:34, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten. Gute Anregung für das erstellen Relevanter Artikel. LG, LiQuidator ;) Disk 14:36, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
LAE1+2. --Zollernalb 14:38, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]


nach wie vor: löschen: Auflistung ausnahmslos für die deutsche Wikipedia unrelevanter und in D unbekannter, amerikanischer C-F-Promis... weg!! -- der Mr407SW 16:03, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Es gibt weder eine englische noch eine deutsche Wikipedia, nur einen englischsprachigen bzw. deutschsprachigen Teil von WP -> Relevanz richtet sich nicht nach Sprachraum. --Wangen 16:07, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

kein Artikel. Man kann sich zwar vorstellen um was es geht, aber im Endeffekt ist es ein falscher Stub. Liesel 14:47, 10. Jan. 2009 (CET) Liesel 14:47, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Zudem auch noch URV von [4] --O reden! bewerten! 15:03, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]


Umgewandelt aus SLA. Bei einem Olympiateilnehmer kann man wohl kaum von eindeutiger Irrelevanz sprechen Eingangskontrolle 15:06, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Eindeutigere Relevanz als Olympiateilnahme gibt es doch wohl kaum --WolfgangS 15:13, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke LAE ist angebracht --WolfgangS 15:15, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich mag mich ja nach meiner Wikipause irren, hatten wir aber nicht vor geraumer Zeit die Diskussion, dass Olympiateilnehmer als Mitglieder der jeweiligen (olympischen) Nationalmannschaft zu betrachten und damit relevant sind? Gruß, --O reden! bewerten! 15:17, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
::ja, hatten wir. Und sind sie auch - meine relevant. Also brauchen wir hier nicht lang herumzudiskutieren finde ich. klares behalten. --Ricky59 15:19, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Eindeutig relevant - behalten. --Vicente2782 15:18, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Fitzgerald war Olympiasiebter im Fünf-Meilen-Lauf, den es damals statt 5000-Meter-Lauf und 10.000-Meter-Lauf gab. Deshalb ist er relevant. Der SLA war mit der Begründung Irrelevanz unkorrekt, wäre aber mit der Begründung Kein Artikel angemessen gewesen. Die Personendaten waren auf englisch drin, das wichtigste, nämlich seine beste Platzierung, fehlte und Quelle war auch keine dabei. Ich habe den Artikel jetzt erweitert und denke, dass man ihn behalten kann und sollte. Olympiasiebter war damals nicht dasselbe wie heute, aber es war was. --Geher 15:21, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Sehe das ähnlich, Artikel behalten. --Zigzu 15:30, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
behalten, aber QS... --Mr407SW 16:05, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die exakt selbe Diskussion gab es genau gestern. Lemma schnellbehalten und Antragsteller des SLA weg. BNS mindestens ermahnen. --91.18.81.188 16:06, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten und SLA-Steller sperren. 83.79.107.220 16:15, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

eindeutiger Verlauf der Diskussion und nach WP:RK als Mitglied einer Nationalmannschaft eindeutig relevant -- Triebtäter 16:19, 10. Jan. 2009 (CET)

war SLA Irrelevanter Selbstdarsteller. Capaci34 15:48, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA nach LA überführt: Wenn für Autoren einige Bücher langen, dann sollten für Speielautoren auch 4 Spiele in renommierten Verlagen langen WolfgangS 15:49, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Um wen oder was soll es denn nun gehen, hm? Um den Autor oder das Spiel? Der jetzige Artikel klärt weder die eine, noch die andere Frage. Zur Person fehlen familiäre und personelle Angaben. Zum Spiel fehlen Relevanzbelege. --Weneg 16:12, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Also ich weiß nicht, welchen Artikel Du gelesen hast. Ich sehe:

  • Name
  • biografische Daten
  • Info zu seiner Arbeit als Spieleautor
  • Liste von verlegten Spielen

--WolfgangS 16:24, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Zu Biografien gehören: Famile, Schulischer Werdegang, Ausbildung etc. Und bei den Spielen vermisse ich, wie gesagt, die Relevanzbelege.--Weneg 16:33, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Was hat Schulbildung und Familie mit seinem Beruf als Spieleautor zu tun? In erster Linie mal nixx --WolfgangS 16:44, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich rede von seiner Biografie. Ich das so schwer zu verstehen???? Es geht hier ja wohl um seine PERSON.--Weneg 16:46, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Grundlegende Personendaten liegen vor, keine Biografie braucht zwanghaft einen schulischen Werdegeang etc, in dieser Detailtiefe liegt das bei den wenigsten Personen hier vor. -- Papphase 18:13, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

@weneg - im Artikel Ka-Sa steht so gar nichts über Familie, schulischen Werdegang und Aubildung geschrieben. Nicht mal etc... Soll ich jetzt einen LA drauf stellen? Behalten, alles Artikelnotwendige da und ausbauerwartend. --91.18.81.188 18:39, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Platzhalter für eine Infobox, seit 2006 nicht verändert. --P. Birken 17:41, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Lokaler Studentreffpunkt und inaktiver Zwerg-Verein ohne Relevanz. -- Papphase 18:08, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Für mich keine Relevanz erkennbar -- Papphase 18:23, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Für mich auch nicht und ausserdem URV von hier oder umgekehrt. --Codc 18:42, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Da auch mien LA auf der Seite steht, ist es wohl keine URV von dort ;-) -- Papphase 18:53, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Da ich die Seite noch offen habe weiss ich das er um 18:42 Uhr noch nicht drin stand. Dann ist die Seite halt URV - ich hatte es ja offen gehalten - sehe aber trotz allemdem keine Relevanz. --Codc 19:04, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Was will mir dieser Artikel sagen? Liesel 18:43, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Dass 2003 einer IP langweilig war, dann eine andere gelangweilte IP daraus etwas Artikelähnliches gemacht hat und sich seitdem nichts getan hat. Nun sinds noch sieben Tage, in denen ich eine dramatische Veränderung des Artikelzustands vorhersage. --P. Birken 18:46, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Promotion, Industrie, FH-Professur, sprich ein ganz normaler FH-Professur-Lebenslauf. Eine besondere Relevanz als Wissenschaftler geht daraus nicht hervor. --P. Birken 18:43, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, der Redirect wird nicht weiter benötigt, da der Artikel über die Insel Norderney gleichzeitig auch die Gemeinde Norderney behandelt. Gruß -- elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 18:48, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Imho keine Relevanz außerhalb der Band. Daher nach Wikipedia:RK#Pop- und Rockmusik zu löschen. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 18:58, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

  1. http://mitglied.lycos.de/Scull2/index.htm