Wikipedia:Löschkandidaten/26. November 2008
| 22. November | 23. November | 24. November | 25. November | 26. November | 27. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. -- Michael R. 01:44, 26. Nov. 2008 (CET)
- Kann gern wiederkommen mit fünf oder mehr Bauwerken, aber so ist das sinnlos. --Vicente2782 08:52, 26. Nov. 2008 (CET)
Und was wären die Oberkategorien? --Eingangskontrolle 12:49, 26. Nov. 2008 (CET)
- Kategorie:Bauwerk in Bolivien. Obwohl der Ort 1,5 Millionen Einwohner hat, scheint mir einstweilen die landesweite Kat ausreichend zu sein. --Matthiasb 13:40, 26. Nov. 2008 (CET)
Kann kommen wenn Kategorie:Santa Cruz de la Sierra oder Kategorie:Bauwerk in Bolivien zu voll werden. --Atamari 22:34, 26. Nov. 2008 (CET)
Kategorie:Organisation in Berlin nach Kategorie:Berliner Organisation (abgelehnt)
Die Trennung zwischen Organisationen, die ihren Hauptsitz in Berlin haben, aber auch anderenorts tätig sind, und solchen die in Berlin sitzen und nur dort tätig sind, ist mMn willkürlich und für den Nutzer nicht nachvollziehbar.
- Nutzbarkeit/Nutzerfreundlichzeit: Der Landessportbund Berlin ist natürlich auf Berlin beschränkt, findet sich aber in der dann falschen Kategorie:Organisation in Berlin, umgekehrt enthält auch Kategorie:Berliner Organisation Einträge, die in die andere Kategorie gehören, wie das Berlin Document Center.
- Systematische Probleme: In der Regel werden Vereine und Organisationen sonst nach Sitz kategorisiert; dieses Schema wird hier durchbrochen, damit müsste Kategorie:Organisation in Berlin eigentlich aus Kategorie:Organisation nach Ort entfernt werden, hinge dann aber in der Luft; gleichzeitig sind aber unterhalb von Kategorie:Organisation in Berlin mehrere Kategorien eingehängt, die sich am Sitz Berlin orientieren.
Vorschläge? --jergen ? 13:01, 26. Nov. 2008 (CET)
- MMn sollte Organisationen nur dort kategorisiert werden, wo sie ihren Sitz habe (und in Einzelfällen eventuell einen zweiten Sitz – Beispiel Europaparlament – oder historischen Sitz (etwa Daimler in Stuttgart und Berlin). Eine Abgrenzung nach nur in Berlin tätigen und auch anderswo tätigen Unternehmen ist jedenfalls durch die Verschiebung nicht erkennbar. Abgesehen davon bezweifle ich den Sinn. --Matthiasb 13:43, 26. Nov. 2008 (CET)
Weil Matthiasb das anspricht: Ich will keine Verschiebung/Aufteilung, sondern eine Zusammenführung der zwei im Titel genannten Kategorien. Die Vorlage:Zusammenführen verlangt aber diese Überschrift. --jergen ? 14:04, 26. Nov. 2008 (CET)
- Die Trennung ist absolut nachvollziehbar. Welchen tieferen Sinn hat es überregionale Organisationen bis auf die Stadt heruntergebrochen nach Sitz zu kategorisieren? -- chemiewikibm cwbm 22:15, 26. Nov. 2008 (CET)
- Die Trennung ist für Nutzer kaum bis gar nicht verständlich, ein bis zwei Drittel der Einträge sind falsch eingeordnet und nach dieser Vorgabe müssen auch die untergeordneten Kategorien (Museen, Sportvereine etc) aufgespalten werden; momentan existiert von jeder Unterkategorie nur ein Strang, der mal hier und mal dort einsortiert ist. --jergen ? 22:42, 26. Nov. 2008 (CET)
Weil Benutzer absolut eindeutige Kategorienbeschreibungen nicht lesen oder verstehen möchtest du die Kategorien abschaffen. Das ist ziemlich innovativ. -- chemiewikibm cwbm 10:15, 27. Nov. 2008 (CET)
- Ich will eine verwendbare Systematik; die haben wir aber nicht. Du willst im Prinzip zwei Stränge: Kategorie:Organisation nach Sitz und Kategorie:Organisation nach geografischem Tätigkeitsbereich (oder so ähnlich). Kategorie:Organisation in Berlin vermischt beides und ist deshalb nicht verwendbar. --jergen ? 12:38, 27. Nov. 2008 (CET)
Wieso? Dort steht doch eindeutig: Sitz in Berlin, überregional tätig.-- chemiewikibm cwbm 13:15, 27. Nov. 2008 (CET)
- Und du kannst objektiv entscheiden, wer nur in Berlin und wer auch andernsorts tätig ist? Wie sind höherklassige Fußballvereine aus Berlin einzuordnen, die ja auch außerhalb der Stadt spielen? Wie sieht das mit Museen aus; gibt es da, wie die bisherige Kategorisierung uns weismachen will, tatsächlich nur solche, deren Wirkung ausschließlich auf Berlin beschränkt ist (Stichwort Museumsinsel)? Selbst wenn das klar abgrenzbar seine sollte - was ich bezweifle -, zeigt die bisherige Handhabung, dass die Trennung nicht praktikabel ist. --jergen ? 13:59, 27. Nov. 2008 (CET)
Da Sportvereine zumeist nur dann relevant sind, wenn sie überregional spielen, lohnt eine Aufteilung wohl nicht. Museen sind als Organisationen ohnehin überkategorisiert.-- chemiewikibm cwbm 14:10, 27. Nov. 2008 (CET)
- Die Trennung halte ich nicht für glücklich; generell werden Unternehmen, Organisationen und Vereine nach dem Sitz kategorisiert. Es spricht aber (eigentlich) nie dagegen, wenn es Mitglieder aus den anderen Gemeinden oder Regionen sich dort als Mitglieder anmelden. Fast einzig allein sind Heimatvereine dem Ort zugehörig - obwohl ich mir vorstellen kann, dass weggezogene dennoch im Verein bleiben um eine Vereinszeitschrift zu bekommen. Bei den Sportvereinen ist die Trennung auch nicht sinnvoll, denn wie viele (passive) Mitglieder gibt es zum Fußballverein Bayern München? Also lieber alles in eine Kategorie, geordnet nach Vereinssitz und die Herkunft der Mitglieder im Fließtext darstellen. Evt. passende thematische Kategorisierung überlegen. Sportverein, Heimatverein sind ja recht sinnvoll - womöglich gibt es weitere... gibt es schon Automobilverein (ADAC)? --Atamari 19:35, 28. Nov. 2008 (CET)
- Ich halte eine Trennung für erforderlich. Es macht eben einen Unterschied, ob es sich bei der Organisation z.B. um den Landessportbund Berlin handelt, der eben nur für Berlin zuständig ist, oder doch um einen Bundesverband, der nur mehr oder wenig zufällig in Berlin seinen Sitz hat. Ich verweise in diesem Zusammenhang auf die von mir hier aufgeworfene Frage, die noch eina Antwort harrt. --HyDi Sag's mir! 00:38, 2. Dez. 2008 (CET)
Abgelehnt, die Trennung ist zwar nicht zwingend notwendig, aber nachvollziehbar -- Uwe G. ¿⇔? RM 16:14, 10. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Hochschullehrer (Kiel) (erledigt)
Nachdem es in Kiel auch noch außer der Uni eine Fachhochschule und die Muthesius Kunsthochschule Kiel gibt: Ist 100%ig sichergestellt, dass alle hier aufgeführten Hochschullehrer in der CAU sind/waren, denn die Kategorie ist eine Unterkategorie der Kategorie:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel? Wenn nur einer an der FH oder der Muthesius Kunsthochschule Kiel ist/war, wäre diese Kategorie als Unterkategorie der CAU nicht gerechtfertigt (aber ich will die 380 Artikel nicht durcharbeiten). --Mef.ellingen 19:33, 26. Nov. 2008 (CET)
- Von der allg. QS hierher verschoben --Crazy1880 21:01, 26. Nov. 2008 (CET)
- Nora Krug. Die Kategorie Kategorie:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wurde von Benutzer:Axt am 6. September erstellt, Kategorie:Hochschullehrer (Kiel) fälschlich dort eingeordnet. Auch in Städten mit nur einer Universität sind die Hochschullehrer-Kategorien übrigens keine Unterkategorien der Hochschulen. Die falsche Kategorisierung wird von mir jetzt entfernt, damit dürfte sich das erledigt haben. --Theghaz Diskussion 05:42, 27. Nov. 2008 (CET)
Dann ist das nach meiner Ansicht ok. --Mef.ellingen 18:14, 28. Nov. 2008 (CET)
Kategorie:Kolbenmaschine erl.
Wieso gibt es die nicht?
88.68.172.251 21:03, 26. Nov. 2008 (CET)
Kategorie:Burgwall in Deutschland und sämtliche Unterkategorien (bleiben alle)
Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Die Kategorie:Burgwall in Deutschland und sämtliche nachfolgenden Unterkategorien entsprechen nicht dem allgemeinen Grundsatz, so sollten sie im Allgemeinen mindestens 10 Artikel enthalten. Zudem wurde sie nicht vom betreuenden Fachbereich (Wikipedia:Redaktion Geschichte oder Portal:Mittelalter) abgesegnet. Es handelt sich hier um einen Alleingang des Benutzers, der der bestehenden und auch besprochenen Systematik (Kategorie:Ehemalige Burganlage in Deutschland und sämtliche Unterkategorien]]) entgegenwirkt. Deshalb kategorisierte Anlagen umsortieren und Kat dann Löschen. --Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)
- Löschbegründung "Kategorie zu klein" ist reichlich absurd, wenn man mitten im Umbau in alle neuen Unterkategorien Löschanträge knallt. Unter Kategorie:Wallburg finden sich noch eine Reihe von Artikeln, die nach Bundesländern geordnet die Kategorien reichlich füllen dürften. Krtek76 21:36, 26. Nov. 2008 (CET)
- Krtek76, Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Wenn man neue Systematiken einfügt, die eine Vielzahl von Artikel betrifft frägt man die Fachredaktion. Wie auch der Hinweis bei der Erstellung neuer Kategorien einen dazu anhält. Was du machst ist ein Alleingang.--Manuel Heinemann 21:39, 26. Nov. 2008 (CET)
- Ich dachte immer, hier würde es um die Verbesserung von Artikeln und Kategoriesystemen gehen und nicht um die Bewahrung des status quo bis zum Sankt-Nimmerleinstag. Burgwälle, Burgen und Schlösser sind in der von mir durchaus geschätzten Redaktion doch eher ein Randthema. In Bezug auf neue Systematik verweise ich nur am Rande darauf, dass mir die gegenwärtige durchaus vertraut ist, weil ich an ihrer Erstellung beteiligt war (Wikipedia:WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser). Sowohl Kategorie:Burg als auch Kategorie:Schloss sind in Staaten und innerhalb dieser in Länder aufgeteilt, warum wirkt es der Systematik entgegen, auch Burgwälle nach Staaten und Länder zu kategorisieren? Einzelne Burgwälle waren bislang noch gar nicht unter Kategorie:Ehemalige Burganlage eingeordnet. Abgesehen davon halte ich die Bezeichnung für reichlich absurd - zumindest für Anlagen mit meterhohen Wallresten -. Letztendlich ist ja nun jede Burg heutzutage ehemalig. Die Kategorie wurde ursprünglich für Analgen eingeführt, die nicht als Ruine bezeichnet werden können, da sie komplett abgegangen sind. Krtek76 21:51, 26. Nov. 2008 (CET)
- Lieber Krtek76, du weißt so gut wie ich, dass das Wikipedia:WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser seit Januar 2008 verwaist ist. Deshalb auch der Hinweis auf die betreuenden Fachbereiche. Ich weiß, dass es etwas Mühe erfordert den redaktionellen Weg zu gehen, weil eventuell dort die Mühlen auch etwas langsamer arbeiten. Aber Alleingänge die gegen bestehend Systematiken ankämpfen gehören bei allem Enthusiasmus und Elan, den du an die Sache heranbringst, einfach nicht zu einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia.--Manuel Heinemann 22:05, 26. Nov. 2008 (CET)
- Lieber Manuel, so sagen wir uns das Gleiche eben an zwei Stellen ;-). Die Mühlen arbeiten nicht nur langsam, Maismehl mahlen sie gar nicht, weil sie nur Getreide nehmen. Ich kämpfe nicht gegen bestehende Systeme an, sondern bewege mich genau in dem Rahmen. Nachdem nun genügend Artikel über Burgwälle oder Wallburgen - um den im Westen üblicheren Begriff zu verwenden - vorhanden sind, ordne ich sie nach Bundesländern, wie es mit den Kategorie "Ehemalige Burganlage", "Burg" und "Schloss" schon vor einiger Zeit geschehen ist. Krtek76 22:14, 26. Nov. 2008 (CET)
- Lieber Krtek76, du weißt so gut wie ich, dass das Wikipedia:WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser seit Januar 2008 verwaist ist. Deshalb auch der Hinweis auf die betreuenden Fachbereiche. Ich weiß, dass es etwas Mühe erfordert den redaktionellen Weg zu gehen, weil eventuell dort die Mühlen auch etwas langsamer arbeiten. Aber Alleingänge die gegen bestehend Systematiken ankämpfen gehören bei allem Enthusiasmus und Elan, den du an die Sache heranbringst, einfach nicht zu einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia.--Manuel Heinemann 22:05, 26. Nov. 2008 (CET)
- Unterkategorien in die Kategorie:Burgwall in Deutschland einarbeiten und die anderen dann löschen. --Vicente2782 22:20, 26. Nov. 2008 (CET)
- Falls behalten (ob in Teilen oder deutschlandweit) sollte klar definiert werden, was hier einsortiert wird. Sonst wird die Kategorie sicher bald von vorgeschichtlichen Ringwällen, Grabenwerken oder wirklichen Schwedenschanzen bevölkert (das ist zugegebenermaßen schwer, sinnvoll wäre wohl eine Beschränkung auf das frühe bis hohe Mittelalter). In der vorliegenden undefinierten Form eher löschen, obwohl die Idee nicht grundsätzlich abzulehnen ist.--Haselburg-müller 22:44, 26. Nov. 2008 (CET).
- Burgwälle sind nicht nur frühmittelalterlich, sondern umfassen alle Befestigungen mit zu Wällen verschliffenen Holz-Erde-Konstruktionen oder geschütteten Wällen seit der Bronzezeit bis ins hohe Mittelalter. Siehe z.B. Hans-Wilhelm Heine: Die ur- und frühgeschichtlichen Burgwälle im Regierungsbezirk Hannover. Hahn, Hannover 2000; Karl-Heinz Koch und Reinhard Schindler: Vor- und frühgeschichtliche Burgwälle des Regierungsbezirkes Trier und des Kreises Birkenfeld. Verlag von Zabern, Mainz am Rhein 1994; Markus Agthe und Günter Wetzel: Eisenzeitliche Burgwälle in der Lausitz aus neuer Sicht. In: Ausgrabungen und Funde 36, S. 248-255 usw. oder das Projekt "Die Burgwallforschung in Sachsen und Ostmitteleuropa von 1927 bis 1995. Zielsetzungen und Methoden der Archäologie im 20. Jahrhundert" an der Uni Leipzig: [1]. Ringwälle sind eine Sonderform der Burgwälle, alle runden oder annähernd runden Wälle im Gegensatz zu Abschnittswällen. Das sollten wir jedoch nicht in der LD klären, sondern in der Kategorie oder noch besser in dem Artikel Wallburg, der eine Überarbeitung bitter nötig hat. Krtek76 22:57, 26. Nov. 2008 (CET)
- Äh, ohne dies alles gelesen zu haben. Wäre es nicht sachdienlich erstmal einen Artikel oder zumindest Redirect anzulegen, der nicht auf einen Ortsartikel führt? PS. Wen es den sein muss, warum nicht Kategorie Wallburg? Machahn 23:12, 26. Nov. 2008 (CET)
Das steht dann aber in Gegensatz zum Artikel Wallburg Als Wallburg (Schanze, Spitzwall) werden im deutschsprachigen Raum Wallanlagen aus dem frühen Mittelalter bezeichnet, also Burganlagen, Ringwälle, nicht jedoch Anlagen aus ur- und frühgeschichtlicher Zeit wie Erdwerke und Viereckschanzen. Also was soll es sein: Wallburg oder Burgwall. Wie verhält es sich mit Teilen von ansonsten in Stein ausgebauten Burgen? Die Kategorie scheint mir ohne zuverlässige Definition eher willkürlich. Vielleicht wäre ein solches Vorhaben besser zunächst mal in größerem Rahmen, z.B. in Wikipedia:Redaktion_Geschichte diskutiert worden.--Haselburg-müller 23:29, 26. Nov. 2008 (CET)
- Das liegt wiederum daran, dass nicht alles richtig bzw. aktueller Forschungsstand ist, was in Wikipedia-Artikeln steht. Wir können das gern noch mal in der Redaktion Geschichte vorbringen. Allerdings weiß ich inzwischen aus Erfahrung, dass prähistorische und frühmittelalterliche Burgwälle sowie hoch- und spätmittelalterliche Burgen nicht das ganz große Lieblingsthema sind, gern mal ausgesessen oder abgeschoben werden. Das ist kein Vorwurf, sondern durchaus nachvollziehbar, denn ist ja auch eher ein Randthema für Historiker_innen und überwiegend Sache von Archäologen/Prähistoriker_innen, die hier doch noch recht rar gesät sind.
- Da jetzt genügend Aufmerksamkeit auf den Artikel Wallburg gelenkt wurde, können wir ja mal zusammen an dessen Verbesserung gehen. Krtek76 23:39, 26. Nov. 2008 (CET)
- Durch Zufall stieß ich gerade darauf, dass hier auch ausgewiesene Burgenforscher gelegentlich mitwirken. Vielleicht sollten wir einfach mal den Fachmann fragen: Benutzer:Hans.Heine. Krtek76 23:44, 26. Nov. 2008 (CET)
Der dürfte nicht mehr aktiv sein. Warum wurde die Kategorie Kategorie:Ehemalige Burganlage in Mecklenburg-Vorpommern gestrichen? Das ist wohl kaum nachvollziehbar. Außerdem was ist z.B. mit der Slawenburg Groß Raden? --Alma 10:32, 27. Nov. 2008 (CET)
- Ich hatte sie aus einigen Artikel rausgenommen, weil wie bei anderen Bundesländern auch Kategorie:Burgwall in Mecklenburg-Vorpommern eine Unterkategorie von Kategorie:Ehemalige Burganlage in Mecklenburg-Vorpommern werden sollte und dann die Artikel doppelt, also in der Mutter- und Tochterkategorie erfaßt gewesen wären. Leider habe ich es dann bei Meck-Pomm vielleicht auch wegen der ganzen LAs und LDs vergessen. Ich habe das mittlerweile nachgeholt, jetzt ist das angestrebte System hoffentlich klarer. Wegen Benutzer:Hans.Heine: Auch wenn er momentan nicht aktiv ist ist er doch mit der Wikiepdia bereits vertraut und hat offenbar keine Berührungsängste. Ich kann ihm also bei Bedarf mailen oder ihn bei Gelegenheit ansprechen, ca. ein bis zwei mal im Jahr sehen wir uns bei Tagungen, das nächste mal vermutlich im März. Krtek76 15:40, 27. Nov. 2008 (CET)
- O.K., dann habe ich gegen die Kategorie nix mehr einzuwenden. --Alma 15:46, 27. Nov. 2008 (CET)
Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)
- Zur Zeit 10 Einträge! --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)
Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)
- Mit 18 Einträgen? --Bötsy 23:19, 26. Nov. 2008 (CET)
Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)
- Mit
1822 Einträgen? Und ich kenne noch ein halbes Dutzend Wallburgen, für die es keine Artikel gibt, die auch da rein kommen würden. Morty 22:58, 26. Nov. 2008 (CET)
Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)
- Zu Zeit 10 Einträge! --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)
Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)
- Zur Zeit 10 Einträge! --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)
Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:30, 26. Nov. 2008 (CET)
- Zur Zeit 8 Einträge! --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)
Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:34, 26. Nov. 2008 (CET)
- Zur Zeit 1 Eintrag! Dies ist also die einzige Kategorie von den neun, die zu eindeutig klein wäre... --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)
Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:40, 26. Nov. 2008 (CET)
- Zur Zeit 3 Einträge! --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)
Kategorie zu klein / nicht sinnvoll. Siehe oben.--Manuel Heinemann 21:40, 26. Nov. 2008 (CET)
- Zur Zeit 11 Einträge! --Neumeier 01:38, 27. Nov. 2008 (CET)
zu allen
unzulässiger Sammelantrag,ΛV 22:01, 26. Nov. 2008 (CET)
Sorry, aber das mit den "zu klein" hat sich ja wohl erledigt und das ein "mir hat keiner bescheid gesagt" ist ja wohl kein Argument sondern eine Peinlichkeit. Gibt es irgendwas inhaltliches was nun dafür spricht die Kategorie zu löschen? -- southpark 08:52, 27. Nov. 2008 (CET)
- Ich halte das Argument "zu klein" für ein sehr mageres. Zwar gilt "mindestens 10 Seiten" als Konsens, der wurde allerdings schon längst massenhaft überschritten, wenn es z.b. darum ging, Bauwerktyp in Bundesland nach Bauwerktyp in Landkreis aufzugliedern. Ich finde, mensch sollte auch etwas vorausdenken, wenn es klar ist, dass in einer Unterkategorie, wo es augenblicklich nur 1-2 Artikel gibt, noch viele mehr möglich sind, und hoffentlich auch in absehbarer Zukunft erstellt werden, und diese nicht sofort mit einem Löschantrag belegen. Schaut euch mal die Kategorisierungen bei en.wikipedia an. Die sind in meinen Augen systematisch durchdacht und da ist es überhaupt kein Problem, wenn es halt mal nur 1-2 Seiten in einer Kategorie gibt.. --AnRo0002 02:23, 28. Nov. 2008 (CET)
- Die Tatsache, das da sinnlos aufgedröselt wurde, bedeutet nciht, daß es etwa richtig wäre. Die 10'er Regel gilt grundsätzlich immer noch. Üblicherweise wurde davon abweichend bei gewissen mehr oder minder sinnvollen Systemen (wie hier wohl eins vorzuliegen scheint) schon bei E>5 immer behalten. Die Kat mit 3 bzw. einem Eintrag hat schlicht keine Existenzberechtigung. Daß die Artikel schon noch kommen werden ist eine Vermutung die in d er Vergangenheit sehr oft geäußert wurde, sich dann aber als nciht zutreffend herausgestellt hat. Noch immer dienen Kats dem leichten Auffinden von Artikeln. Die werden aber nur dann gefunden, wenn es wirklich eine gewisse Menge gibt die unübersichtlich wird. Dann wird aufgedröselt. Burgwälle in Deutschland sind auch nicht anders zu bewerten als Brücken in Afrika. Die Kats können angelegt werden wenn sie eine ausreichende Füllung vorweisen könne. Bis dahin sind die beiden zu löschen, die Artikel in die Oberkat zu sortieren und die andern haben natürlich ind en jeweiligen Kats zu bleiben, weil ausreichend Inhalt um sinnvoll.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 21:14, 6. Dez. 2008 (CET)
- Zuweilen empfiehlt es sich, sich zunächst ein wenig mit dem Gegenstand der Löschdiskussion zu beschäftigen, bevor man sich äußert. Die Löschanträge wurden mitten in der Aufteilung der Einzelartikel nach Bundesländern gestellt, die Uahl der Einträge stieg daher recht schnell an. Die Kategorie Kategorie:Wallburg in Hessen, der von Sarkana die Existenzberechtigung abgesprochen hat, hat mittlerweile 21 Einträge, die zu Brandenburg immerhin 5. Ich werde da gleich noch mal rangehen. Krtek76 15:11, 7. Dez. 2008 (CET)
m.E. Diskussion eindeutig gegen eine Löschung sieht auch inhaltlich sinnvoll aus Cholo Aleman 21:25, 8. Dez. 2008 (CET)
Bleiben -- Uwe G. ¿⇔? RM 16:17, 10. Dez. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
SLA fand ich zu hart, deswegen Einspruch. Aber 800.000 Google-Treffer weisen nicht unbedingt auf einen etablierten Begriff hin. Außerdem keinerlei Belege, teilweise unenzyklopädischer Stil. -- Discostu 00:20, 26. Nov. 2008 (CET)
- Im deutschen Sprachraum ein Begriff, der sich seine Bedeutung erst noch erarbeiten muss, wie knappe 4190 Treffer bei einer verfeinerten Google-Suche zeigen. Und da steht noch nicht einmal fest, wie viele Irrläufer und selbstvermehrende Spam-Ergebnisse dabei mitgezählt wurden. Ich bin von der Relevanz (wenigstens im Rahmen der deutschsprachigen Wikipedia) nicht überzeugt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:38, 26. Nov. 2008 (CET)
- Und wenn man sich durch klickt bleiben grad mal 135 Treffer übrig.--84.160.222.72 00:49, 26. Nov. 2008 (CET)
- Das ist ein alter Gag und hat mit Googles Policy, die Suchresultate zu limitieren, zu tun. Selbst für "hey" kriegst du beim Durchklicken nur 862 Treffer. Das hat also nix zu bedeuten. --Asthma und Co. 01:22, 26. Nov. 2008 (CET)
- Und wenn man sich durch klickt bleiben grad mal 135 Treffer übrig.--84.160.222.72 00:49, 26. Nov. 2008 (CET)
Blödsinniges Internetmeme, höchstens was für Encyclopedia Dramaticae. Löschen, gerne auch schnell. --Asthma und Co. 01:22, 26. Nov. 2008 (CET)
- Sowas gabs schon lange vor You tube (Woody Allens Erstling zB war mE nichts anderes). Das es das bei Youtube auch gibt, ist keinen eigenen Artikel wert, genausowenig wie Youtube Musikvideo. Löschen--Davud - Rächer der Entrechteten 02:26, 26. Nov. 2008 (CET)
- falsch! Weder war es Allen's Erstling, noch schnitt er diverses zusammen - er synchronisierte nur einen eigentlich ernsthaften Gangsterfilm auf witzig. Setzen, 6! --88.67.124.102 11:54, 26. Nov. 2008 (CET)
- Letzendlich geht es nicht darum ob es Allens Erstling war oder ob er überhaupt ähnlich montiert ist, bzw. gelten kann (Zu den Poops gehören mE auch genau diese zahlreich im Netz zu findenen umsynchronisierten Filme). Tatsache ist aber zuletzt: im Amateur- und Experimantalfilmbereich gab es das so oder so auch vor Youtube (warum eigentlich nicht noch Sevenload Poops etc)--Davud - Rächer der Entrechteten 12:56, 26. Nov. 2008 (CET)
- Natürlich geht es nicht um Allen. Und warum zensierst du meinen Beitrag? --88.67.124.102 13:06, 26. Nov. 2008 (CET)
- Letzendlich geht es nicht darum ob es Allens Erstling war oder ob er überhaupt ähnlich montiert ist, bzw. gelten kann (Zu den Poops gehören mE auch genau diese zahlreich im Netz zu findenen umsynchronisierten Filme). Tatsache ist aber zuletzt: im Amateur- und Experimantalfilmbereich gab es das so oder so auch vor Youtube (warum eigentlich nicht noch Sevenload Poops etc)--Davud - Rächer der Entrechteten 12:56, 26. Nov. 2008 (CET)
- falsch! Weder war es Allen's Erstling, noch schnitt er diverses zusammen - er synchronisierte nur einen eigentlich ernsthaften Gangsterfilm auf witzig. Setzen, 6! --88.67.124.102 11:54, 26. Nov. 2008 (CET)
Löschen Hier schneiden einige Leute Videos wild zusammen und stellen es wieder bei youtube rein und nennen das dann Kunst. Ich kann hier keine Relevanz erkennen --Obkt 07:46, 26. Nov. 2008 (CET)
- kann man das nicht bei Youtube irgendwo kurz einarbeiten? --Vicente2782 08:54, 26. Nov. 2008 (CET)
- war Stevie starr, korrigiert - Grüße von Jón + 13:30, 26. Nov. 2008 (CET)
Unter einem entlarvenden Kleinschreibungs-Lemma (was unter solchen Lemmata daherkommt, ist erfahrungsgemäß in 99% aller Fälle verzichtenswert) folgt etwas, das stilistisch und inhaltlich nichts weiter ist als ein PR-Text für einen Gaukler von höchst unklarer Relevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:33, 26. Nov. 2008 (CET)
- Relevanz könnte durch die im en-Artikel erwähnten Fernsehauftritte und Tourneen gegeben sein.--84.160.222.209 01:40, 26. Nov. 2008 (CET)
- Könnte. Muss aber nicht. Eine Tournee kann jeder abhalten, und Fernsehauftritte sind heutzutage auch nichts Exklusives mehr. Abgesehen davon - Relevanznachweise, die nicht in diesem Artikel selbst stehen, sind zunächst einmal nicht vorhanden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:46, 26. Nov. 2008 (CET)
- Hey, Stevie Starr, wer kennt ihn nicht? --Davud - Rächer der Entrechteten 02:23, 26. Nov. 2008 (CET)
- Na, wenn du wen nicht kennst, darf er nicht in die WP? Was für eine egomanische Selbstüberschätzung! Super Argument. --88.67.124.102 11:56, 26. Nov. 2008 (CET)
- Ich kenne ihn. Das war ein Behaltensstimme. Was für vorurteilsbeladener Kommentar, zu was für einem Menschen muss er gehören? --Davud - Rächer der Entrechteten 12:58, 26. Nov. 2008 (CET)
- na, wenn du ihn kennst, dann muss er in die WP? Was für eine egomanische Selbstüberschätzung! Super Argument. Dieser Kommentar gehört zu mir, einem egomanischen Selbstüberschätzer. --88.67.124.102 13:07, 26. Nov. 2008 (CET)
- Ich kenne ihn. Das war ein Behaltensstimme. Was für vorurteilsbeladener Kommentar, zu was für einem Menschen muss er gehören? --Davud - Rächer der Entrechteten 12:58, 26. Nov. 2008 (CET)
- Na, wenn du wen nicht kennst, darf er nicht in die WP? Was für eine egomanische Selbstüberschätzung! Super Argument. --88.67.124.102 11:56, 26. Nov. 2008 (CET)
- Hey, Stevie Starr, wer kennt ihn nicht? --Davud - Rächer der Entrechteten 02:23, 26. Nov. 2008 (CET)
- Könnte. Muss aber nicht. Eine Tournee kann jeder abhalten, und Fernsehauftritte sind heutzutage auch nichts Exklusives mehr. Abgesehen davon - Relevanznachweise, die nicht in diesem Artikel selbst stehen, sind zunächst einmal nicht vorhanden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:46, 26. Nov. 2008 (CET)
Löschen, Werbetext ohne enzyklopädischen Inhalt und ohne Relevanz --Koenraad Diskussion 04:50, 26. Nov. 2008 (CET)
- @Der Bischof mit der E-Gitarre deine Begründung ist klasse. Full ACK löschen--Ironhoof 05:11, 26. Nov. 2008 (CET)
Der Mann ist schon vor Jahren in so ziemlich jeder deutschen Unterhaltungsshow als Act aufgetreten. Damit ist er imho mindestens so relevant wie DSF-Spiel-Animateure. --88.67.124.102 11:56, 26. Nov. 2008 (CET) PS: DIese Fernsehauftritte: [2] sind nicht durch ZUfall entstanden.
- Vielleicht relevant aufgrund seiner unklaren anatomischen Besonderheiten? ;-) -- Slimcase ☎ 12:09, 26. Nov. 2008 (CET)
Fernsehauftritte sind vielleicht nichts exklusives mehr, aber es können im Allgemeinen wohl nur sehr wenige Leute von sich behaupten, sechs mal in der Tonight Show aufgetreten zu sein. Behalten -- Discostu 13:16, 26. Nov. 2008 (CET)
- Naja ich halte ihn schon für relevant. Behalten. --Vicente2782 14:30, 26. Nov. 2008 (CET)
Photoartist (erl., schnellgelöscht)
Werbung für einen Pseudoausbildungsberuf, der an einer einzigen Privatschule gelehrt wird - keinerlei Belege im Web WolfgangS 04:44, 26. Nov. 2008 (CET)
- Löschen, irrelevant und Werbung dür eine "Photoacademy" --Koenraad Diskussion 04:48, 26. Nov. 2008 (CET)
- Relevanz nicht ersichtlich, da könnte ich morgen auch eine solche Ausbildung anbieten. Löschen, auch gerne bevorzugt. Grüße von Jón + 07:49, 26. Nov. 2008 (CET)
War 2006 schonmal in der Diskussion, damals reichten bei Fachautoren noch zwei Bücher. Aber selbst die Qualität der Bücher wurde damals (zu Unrecht) bestritten. Bleibt noch das Handwerkszeichen in Gold als denkbare hohe Auszeichnung. Reicht allerdings nach heutigen RK-Standards IMHO auch in der Gesamtsicht auch nicht.--Kriddl Ansprechen? 07:35, 26. Nov. 2008 (CET)
- Hmm, für einen Schriftsteller wirst Du ihn ja auch damals nicht gehalten haben, und Dein Behalten-Plädoyer operierte ja auch weniger mit der Quantität der Schriften, sondern mit ihrer Bedeutung in einem sehr speziellen Bereich. --Amberg 08:25, 26. Nov. 2008 (CET)
Ich würde ihn eher behalten, mit den Büchern, dem Preis und dem Job. Der Artikel ist gut aufgebaut, hat einen LA schon überlebt und tut niemandem weh. -- GMH 11:40, 26. Nov. 2008 (CET)
Werbeeintrag für irrelevante, landwirtschaftliche Erzeugergemeinschaft -- Johnny Controletti 08:26, 26. Nov. 2008 (CET)
Kann die Relevanz hier leider icht erkennen (Geschichte, Älteste, Größte, Medienecho, Auszeichnungen, usw). Löschen -- GMH 11:54, 26. Nov. 2008 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. --jergen ? 09:27, 26. Nov. 2008 (CET)
- Leider geht aus dem Artikel nur hervor, dass die signifikante Mitgliederzahl zu gering ist um nach Wikipedia:RK#Vereine und Bürgerinitiativen Bestand zu haben. Doch wenn der Artikel weiter ausgebaut werden würde, wäre evtl. dessen überregionale Bedeutung ersichtlicher und deshalb behaltenswert: 7 Tage!--Manuel Heinemann 10:54, 26. Nov. 2008 (CET)
- Abgesehen von der sicherlich gegebenen überregionalen Bedeutung besteht hier möglicherweise auch eine Relevanz hinsichtlich der kulturellen Aufgaben dieser Vereinigung, deren Gewicht ich aber momentan nicht so recht einschätzen weiß. Auf jeden Fall sollte man hier 7 Tage lang die Möglichkeit haben, diese herauszuarbeiten. --Hartmann Linge 11:04, 26. Nov. 2008 (CET)
Bei Obergermanisch-Raetischer Limes einarbeiten und löschen. Die wenigen Mitglieder und das geringe Alter des Vereins lassen eine Relevanz sehr unwahrscheinlich erscheinen.-- GMH 11:42, 26. Nov. 2008 (CET)
- Ist dort doch bereits drin, unter "6.2 Weltkulturerbe", letzter Absatz... --Hartmann Linge 12:25, 26. Nov. 2008 (CET)
- Das reicht m. E. auch. --Amberg 13:14, 26. Nov. 2008 (CET)
Unklare Relevanz. Nur 600 Mitglieder, eventuelle Besonderheiten werden so dezent angedeutet, dass mir das nicht ausreicht. --jergen ? 09:32, 26. Nov. 2008 (CET)
Ich hab den Artikel vorsichtshalber mal exportiert, er kann jetzt vom Autor auch hier weiter bearbeitet werden.
Lady Whistler☺ 10:26, 26. Nov. 2008 (CET)
Aufgrund überregionaler Bedeutung m. E. auch für Wikipedia relevant. Auch dürfte die Kombination von Motorradfahrer-Organisation und linkem politischen Engagement eine Art Alleinstellungsmerkmal sein. --Amberg 10:40, 26. Nov. 2008 (CET)
Auf Grund der Medienresonanz durchaus Relevanz gegeben --WolfgangS 12:19, 26. Nov. 2008 (CET)
- Welche Medienresonanz? Im Artikel hast du dazu bestimmt nichts gefunden, es sei den du hast eine andere Version als ich gelesen. --Eingangskontrolle 12:41, 26. Nov. 2008 (CET)
- Auch Google News spuckt nichts aus. --Gormo 14:21, 26. Nov. 2008 (CET)
Relevanz nicht dargestellt; Werbung für Webauftritt. --jergen ? 09:34, 26. Nov. 2008 (CET)
- Zwar nicht dargestellt, aber wohl vorhanden. Mit Artikel u.a. in der SZ [[3]] oder TV-Auftritten, z.B. bei Wetten Dass [[4]], existiert eine überregionale Darstellung die gefordert ist. So eher ein QS Fall. --79.213.180.34 11:14, 26. Nov. 2008 (CET)
- Kann ich nicht erkennen. Eine Erwähnung in dem Artikel + der Vorsitzende des Vereins war bei Thomas Gottschalk - die besondere mediale Aufmerksamkeit ist das sicher nicht. Überregionale Bedeutung, hm... ich sach' mal: 7 Tage, für Mitgliederzahlen etc. --Capaci34 13:22, 26. Nov. 2008 (CET)
Unklare Relevanz. Verein hat laut Webauftritt 800 Mitglieder; die Außenwirkung ist ebenfalls eher gering. --jergen ? 10:26, 26. Nov. 2008 (CET)
- Als primäres Netzwerk geht es weniger um die "Außenwirkung" als um die Koordinierung des Beziehungsgepflechts. Behalten --Herrick 11:01, 26. Nov. 2008 (CET)
Grenzwertig, aber der Preis, die alljährliche Veröffentlichung und 43.000 Gugl-Treffer sollten reichen. Behalten -- GMH 11:46, 26. Nov. 2008 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. --jergen ? 10:28, 26. Nov. 2008 (CET)
600 Gugl-Treffer, wenige Mitlgieder, Besonderheiten (Preise, Veröffentlichungen, Medienecho, Geschichte, usw) nicht erkennbar: löschen -- GMH 11:49, 26. Nov. 2008 (CET)
Ecotop (erl.)
Bitte um Relevanznachweis, sonst Relevanz gemäß unseren Kriterien für Wirtschaftsunternehmen nicht erkennbar. Jón + 10:29, 26. Nov. 2008 (CET)
- Hier präsentiert sich die ECOTOP S.R.L. auf ihrer Internetseite (URV?). 12 Mitarbeiter sind nicht gerade viel und 11 ha Produktionsbetrieb als Ausbildungsstätte sprechen auch nicht gerade für besondere Relevanz. Löschen. --Roo1812 12:51, 26. Nov. 2008 (CET)
Nach SLA wegen offensichtlich fehlender Relevanz plus URV entsorgt.--Kriddl Ansprechen? 13:36, 26. Nov. 2008 (CET)
Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen ? 10:30, 26. Nov. 2008 (CET)
- Die VAR sind wirtschaftlich derart bedeutend und Gerhard Schröder als "Schirmherr" reichen mir aus. Behalten --Herrick 10:59, 26. Nov. 2008 (CET)
Siehe auch [5]. --Amberg 11:06, 26. Nov. 2008 (CET)
94 Treffer bei Google (der erste davon WP), Besonderheiten (Geschichte, Medienecho, Preise, politischer Einfluss, usw) nicht erkennbar. Und Schröder ist (wie viele Politiker) bei Dutzenden Veranstaltungen Schirmherr, dass ist nichts besonderes. Löschen -- GMH 11:52, 26. Nov. 2008 (CET)
- Schröder ist "Ehrenvorsitzender", und schon der Blick auf das "Board" zeigt, dass die Vorstellung, hier ginge es nicht um politischen, vor allem aber wirtschaftlichen Einfluss ein bisschen naiv ist. --Amberg 13:08, 26. Nov. 2008 (CET)
- natürlich geht es um politischen Einfluß, aber Einfluß haben wollen unf Einfluß haben sind zwei verschiedene Dinge und ich kann im Artikel nichts finden, was den Einfluß belegen würde. Und eine Meinung zu behalten/löschen wäre bei dieser Diskussion -- der Naive -- GMH 14:11, 26. Nov. 2008 (CET)
Andre Borutta (gelöscht)
Falls Relevanz vorliegt ist diese nicht belegt und das keine enzyklopädische Biografie blunt…oder was? 11:02, 26. Nov. 2008 (CET)
- Scheint wirklich nicht relevant zu sein, evtl. wäre die genannte Firma "Public Web Images GmbH eine der ersten Internetfirmen in Deutschland" relevant. Aber selbst wenn dem so wäre (was ich auch nicht glaube), sehe ich keinen eigenständige Relevanz für den Gründer löschen. --Jadadoo bedrohte Artikel 11:31, 26. Nov. 2008 (CET)
- Ist das in dem Artikel eine bestätigung oder ein Einspruch? ich bin verwirrt (und das ist für einen SLA ungünstig). --79.213.180.34 11:34, 26. Nov. 2008 (CET)
nicht verwirrt war -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:57, 26. Nov. 2008 (CET)
Meine letzte Hoffnung das der Artikel doch mal wachsen tut, so sehe ich ihn als nicht relevant an Lohan 11:12, 26. Nov. 2008 (CET)
- Wenns relevant wäre, wäre das eigentlich ein gültiger stub. Der russische Link funktioniert bei mir nicht. Man müsste auch versch. Schreibweisen prüfen Kim K.E.'s Kung-Fu ist eine weitere. Kim Ke ist wohl eine Person, also auch inhaltlich nicht korrekt. 7 Tage. --Kungfuman 11:23, 26. Nov. 2008 (CET)
- In der Tat, sehr seltsam. Ebenfalls: 7 Tage. -- Olenz 12:04, 26. Nov. 2008 (CET)
Ein Relevanznachweis fehlt, WP:RSW wird auch sonst verfehlt (Quellen). sугсго 11:38, 26. Nov. 2008 (CET)
- Cobra ist eine Programmiersprache. Die RK für Software auf Sprachen anzuwenden dehnt den Begriff Software zum zerreißen. Die fehlenden Quellen (gibt es genug) sind was für die QS. Daher behalten. --Arcudaki Blitzableiter 14:01, 26. Nov. 2008 (CET)
Eine Relevanznachweis fehlt, WP:RSW wird verfehlt (Quellen). sугсго 11:39, 26. Nov. 2008 (CET)
- Euphoria ist eine Programmiersprache. Die RK für Software auf Sprachen anzuwenden dehnt den Begriff Software zum zerreißen. Die fehlenden Quellen sind was für die QS. Daher behalten. --Arcudaki Blitzableiter 14:02, 26. Nov. 2008 (CET)
Umsatzgrenze von 100 Mio. nicht durch Quellen belegt. Konzernmutter Milacron wäre relevant, die Tochter ist es vermutlich nicht. Minderbinder 11:40, 26. Nov. 2008 (CET)
- Nachtrag: Lt. dem neuesten geprüften und verfügbaren Konzernabschluss der Milacron Kunststoffmaschinen Europa GmbH (der die Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH zu 100% gehört) zum 31. Dezember 2006 hatte die Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH in 2006 einen Umsatz von 86,8 Mio. €. Im ganzen Konzern waren im 2006 im Jahresmittel 576 Mitarbeiter incl. Azubis beschäftigt. Damit sind die WP:RK#Wirtschaftsunternehmen numerisch nicht erreicht. --Minderbinder 11:44, 26. Nov. 2008 (CET)
- Wo hast du ihn gefunden? bei unternehmensregister.de sehe ich nur die Aussage, dass man ihn nicht veröffentlicht hat, sondern eine befreiungsklausel nutzte. --79.213.180.34 11:47, 26. Nov. 2008 (CET)
- Befreiungsklausel verweist auf den Abschluss des Mutterkonzerns. Such mal nach "Milacron Kunststoffmaschinen ". --Minderbinder 11:52, 26. Nov. 2008 (CET)
- Und warum lautet der Artikelname auf die "befreite Mutter" und nicht auf die Kunststoffmaschinenfabrik? --79.213.180.34 11:57, 26. Nov. 2008 (CET)
- Weil die Tochter (um die es geht) von der Veröffentlichung befreit ist, da man die Angaben in der Bilanz der Mutter nachlesen kann. Genau das hat Minderbinder gemacht.--Kriddl Ansprechen? 12:08, 26. Nov. 2008 (CET)
- Und warum lautet der Artikelname auf die "befreite Mutter" und nicht auf die Kunststoffmaschinenfabrik? --79.213.180.34 11:57, 26. Nov. 2008 (CET)
- Kein ordentlicher Firmenartikel, wohl auch keine Relevanz. Löschen. Der Tom 13:36, 26. Nov. 2008 (CET)
Ich zweifel die Relevanz einer Programmiersprache an, die mitten in der Entwicklung gestoppt wurde. (WP:RSW ist auch verfehlt). sугсго 11:41, 26. Nov. 2008 (CET)
- Und das schon vor meghr als vier (!) Jahren! Selbst die Domain existiert nicht mehr. --Der sich nen Wolf tanzt 11:50, 26. Nov. 2008 (CET)
Löschen: die Sprache hat nie wirklich existiert, keine Relevanz für eine Enzyklopädie. -- GMH 11:57, 26. Nov. 2008 (CET)
- URV würd ich meinen, siehe hier Lady Whistler☺ 12:19, 26. Nov. 2008 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht wirklich erkennbar. Björn B. Stammtisch! 12:01, 26. Nov. 2008 (CET)
- Schaun wir mal in die zugehörigen RK: 1a erfüllt, 1b erfüllt, 2c: erfüllt, da Autobiografie und wirklich ein Hauptwerk mit Publikumserfolg des Autors, was ja wie gesehen sogar übersetzt wurde :-) Ergo behalten Brainswiffer 13:26, 26. Nov. 2008 (CET)
Kein enzyklopedischer artikel: neuschreiben ist einfacher RoterSand 12:11, 26. Nov. 2008 (CET)
- Riecht vorallem schwer nach URV, auch wenn ich auf die Schnelle nichts finden konnte. Sollte dem allerdings nicht so sein, halte ich den Text für rettbar, Relevanz ist wohl vorhanden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:49, 26. Nov. 2008 (CET)
Ist dieses Versicherungsprodukt, das anscheinend nur von einem Anbieter verkauft wird, relevant? -- Johnny Controletti 12:16, 26. Nov. 2008 (CET)
In Buchform hat er nur einmal Briefe zur Carmina Burana veröffentlicht[6], soweit man der Nationalbibliothek trauen kann. Ansonsten sicher ein netter Nachruf, vor allem wegen des Verhaltens gegen Untergebene. Reicht allerdings Chefarchivar einer Stadt für die Relevanzhürde? Ich lasse mich ggf. auch gerne davon überzeugen, im Augenblick glaube ich aber nicht dran.--Kriddl Ansprechen? 12:37, 26. Nov. 2008 (CET)
- Da steht was von Direktor Staatsarchiv - nicht Stadtarchiv. Und bei älteren Büchern des Vor-EDV Zeitalters sollte man nicht nur DNB sondern auch bei KVK prüfen. Da ist die Ausbeute zumindest etwas größer. Behalten aber Schriftenverzeichnis aufs Wesentliche eindampfen. Machahn 12:54, 26. Nov. 2008 (CET)
- Da er offenbar das Libretto für Orffs Carmina Burana (aus den mhd/mlat Quellen) zusammengestellt hat, ist er auf jeden Fall relevant. Probleme des Artikels sind nicht nur, wie Machahn schon sagt, das überbordende Schriftenverzeichnis, sondern auch seltsame Lücken im Lebenslauf (zb aus welchen "politischen Gründen" wurde er wohl nach dem Krieg seines Amtes enthoben?) und Lobhudelei (der "Nachruf" ist komplett verzichtbar, außerdem wortwörtlich von http://waischenfeld.de/dr_michel_hofmann_97.html abgeschrieben). --Mautpreller 13:06, 26. Nov. 2008 (CET)
- Bei Carmina Burana (Orff) wird er nicht erwähnt, und auch google-Funde sprechen mehr von "Mitarbeit". Trotzdem würde ich Relevanz schon anerkennen, nur die Beweihräucherungen müssen raus. Auch "... eine sorgfältig erklärte Fassung des altrömischen Kalenders, sind in ihrer souveränen Auswahl und Darbietung des Stoffes kleine Meisterwerke." --Of 13:36, 26. Nov. 2008 (CET)
- Die Liste der Veröffentlichungen habe ich reduziert auf solche in Buchform - muss evtl. auch noch reduziert werden. --Bötsy 14:31, 26. Nov. 2008 (CET)
- Bei Carmina Burana (Orff) wird er nicht erwähnt, und auch google-Funde sprechen mehr von "Mitarbeit". Trotzdem würde ich Relevanz schon anerkennen, nur die Beweihräucherungen müssen raus. Auch "... eine sorgfältig erklärte Fassung des altrömischen Kalenders, sind in ihrer souveränen Auswahl und Darbietung des Stoffes kleine Meisterwerke." --Of 13:36, 26. Nov. 2008 (CET)
- Da er offenbar das Libretto für Orffs Carmina Burana (aus den mhd/mlat Quellen) zusammengestellt hat, ist er auf jeden Fall relevant. Probleme des Artikels sind nicht nur, wie Machahn schon sagt, das überbordende Schriftenverzeichnis, sondern auch seltsame Lücken im Lebenslauf (zb aus welchen "politischen Gründen" wurde er wohl nach dem Krieg seines Amtes enthoben?) und Lobhudelei (der "Nachruf" ist komplett verzichtbar, außerdem wortwörtlich von http://waischenfeld.de/dr_michel_hofmann_97.html abgeschrieben). --Mautpreller 13:06, 26. Nov. 2008 (CET)
Sauerstoffkonzentrator (erl. QS)
War SLA -> LA -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:58, 26. Nov. 2008 (CET)
Werbung, HowTo, keine Artikel --Sarion !? 12:48, 26. Nov. 2008 (CET)
Werbung, fragwürdige nicht belegte Funktionsweise Prinzip: sie saugen die Raum- bzw. Umgebungsluft an, verdichten sie in einem eigens dafür vorgesehenen Behälter und entziehen der so verdichteten Luft den Stickstoff. Es bleiben dann ca. 96 % reiner Sauerstoff;" Löschen gern auch schnell --RoterSand 13:26, 26. Nov. 2008 (CET)
nach Überarbeitung habe ich meinen LA erst mal zurückgezogen und den Artikel in die QS gegeben -- Sarion !? 13:29, 26. Nov. 2008 (CET)
War SLA: Wiedergänger RoterSand 12:56, 26. Nov. 2008 (CET)
mit Einspruch: Ich hab keine Ahnung wer/was/wie und warum die Seite hier war und geloescht wurde, aber das Spiel ist erst seit ner knappen Woche jetzt in der Open Beta - das erste Skate MMORPG ueberhaupt (stichwort Relevanz/Einzigartigkeit) - und der Beitrag ist keinesfalls duerftig geschrieben/schlecht erklaert. "Beitragsersteller/Kein angemeldeter Benutzer" 12:59, 26. Nov. 2008 (CET) (nicht signierter Beitrag von 84.203.140.3 (Diskussion) )
- von Wiedergänger kann nicht die Rede sein. Es gab dazu noch keine ordentliche Löschdiskussion. Der Artikel wurde schon mal schnell gelöscht, war aber damals auch von anderer Qualität. -- Sarion !? 13:16, 26. Nov. 2008 (CET)
- zu einem ordentlichen Softwareartikel fehlt zwar noch einiges, ich sehe es aber eher als Fall für die QS -- Sarion !? 13:25, 26. Nov. 2008 (CET)
Unklare Relevanz: Was macht der Verein? Medienecho? Mitgleiderzahl? --jergen ? 13:53, 26. Nov. 2008 (CET)
Fragliche Relevanz. Die Website gibt weniger her als der Artikel, der "prestigeträchtige Nachwuchspreis des Deutschen Hochschuldebattierens" ist nicht auffindbar, tatsächlich wichtiger dürften die hier vergebenen Preise sein. --jergen ? 14:01, 26. Nov. 2008 (CET)
Wenn er die Wahl gewonnen hat, darf er wiederkommen. Bis dahin löschen Eingangskontrolle 14:24, 26. Nov. 2008 (CET)
Da war jemand schneller, (noch) keine Relevanz nach Relevanzkriterien. --Alma 14:25, 26. Nov. 2008 (CET)
Wenn er gewinnen sollte (ich vermute, dass es wohl eher der SPD-Kandidat wird). Bis dahin noch keine Relevanz ersichtlich. Oder sitzt er im Landtag?--Kriddl Ansprechen? 14:31, 26. Nov. 2008 (CET)
Kolb und WEIMARER SCHILLER-PRESSE (vgl. auch Frankfurter Verlagsgruppe) sind Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Betriebe. Die Autoren RK sind also vermutlich nicht erfüllt. Keine prüfbaren externen Quellen für die sonstigen Inhalte. LKD 14:33, 26. Nov. 2008 (CET)