Wikipedia:Löschkandidaten/19. November 2008
15. November | 16. November | 17. November | 18. November | 19. November | 20. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Passt IMHO besser. --Peter Silie 10:26, 19. Nov. 2008 (CET)
- Unnötige ABM, Nicht verschieben. (Eine Verschiebung würde dazu führen, daß die betroffenen Vorlagen verändert würden und alle Einbindungen dieser Vorlagen neu eingelesen würden, womöglich hunderttausende von Artikeln!) --Matthiasb 11:58, 19. Nov. 2008 (CET)
- Verschiebung bringt keinen Mehrwert. -- Reinhard Kraasch 13:07, 1. Dez. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Mini-Stub, der keine detaillierten Informationen liefert, die nicht auch im Bandartikel stehen könnten. Zu wenig nach unseren Richtlinien. Gripweed 00:15, 19. Nov. 2008 (CET)
- Best-of-Alben sollten per se nicht relevant sein. Bitte RK dahingehend ändern! ;-) Bitte nicht erweitern und nach 7 Tagen löschen --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 00:21, 19. Nov. 2008 (CET)
- Nun, so sehr ich dir beim Löschen zustimme, dieses RK braucht man nicht. Es gibt durchaus Best-of-Alben, die relevant sind und über die sich einiges schreiben lässt. Vgl. GHV2,Rarities 1971–2003 oderThe Way of the Vaselines: A Complete History. --Gripweed 00:30, 19. Nov. 2008 (CET)
- Das sind aber Ausnahmen ;-)--Davud 00:32, 19. Nov. 2008 (CET)
- Nun, so sehr ich dir beim Löschen zustimme, dieses RK braucht man nicht. Es gibt durchaus Best-of-Alben, die relevant sind und über die sich einiges schreiben lässt. Vgl. GHV2,Rarities 1971–2003 oderThe Way of the Vaselines: A Complete History. --Gripweed 00:30, 19. Nov. 2008 (CET)
Naja, in der englischen Wikipedia steht auch nicht viel mehr drin und da lassn sie ihn auch einfach stehn, ich versteh nicht, wo das Problem liegt. Best Of hin oder her. Benutzer Gracht 19 November 2008 17:17
Kleinzitat (erl.)
unnötige Auslagerung aus Zitat --Zaphiro Ansprache? 00:24, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wird wohl bei verschiedenen Bildlizenzen verwendet, erscheint mir sinnvoll. Behalten. (Wo kommt nur dieser Wille her, alles immer irgendwo zusammenzufassen.) --Matthiasb 12:04, 19. Nov. 2008 (CET)
- Es gab vor Jahren mal den Vorschlag, alle Artikel unter den drei Lemmata Lebewesen, Totewesen und Geschwurbel zusammenzufassen. -- Toolittle 13:59, 19. Nov. 2008 (CET)
sollte zwar kein Kriterium für ANR sein, aber ich nehme den LA zurück----Zaphiro Ansprache? 12:51, 19. Nov. 2008 (CET)
Großzitat (erl.)
imho Auslagerung aus Zitat ohne Mehrwert, da (beide) Artikel nicht allzu umfangreich --Zaphiro Ansprache? 00:30, 19. Nov. 2008 (CET)
- den begriff selbst finde ich wichtig und ein eigenes lemma sinnvoll. bitte behalten oder zumindest infos in zitat einbauen und redir. --Schmafu 11:17, 19. Nov. 2008 (CET)
Und worauf werden dann die etsprechenden Fragen in WP:UF zielführend verlinkt? Behalten, da Einarbeitung nicht sinnvoll. --Matthiasb 12:02, 19. Nov. 2008 (CET)
sollte zwar kein Kriterium für ANR sein, aber ich nehme den LA zurück----Zaphiro Ansprache? 12:51, 19. Nov. 2008 (CET)
nur drei Titel in der DeutschenNationalBibliothek nachweisbar (Fachbuchautoren brauchen 4 zur Relevanz), noch dazu nahezu kein Artikel. Baustein war lange drin, jetzt muss sich was tun oder löschen... --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 00:49, 19. Nov. 2008 (CET)
- War publizierende Lehrerin (in durchaus ernstzunehmenden Kontexten)- tw. in den angegebenen Schriften Mitautorin. Tja, so wie der Artikel ist, geht es nicht - sehr fraglich ist es, ob über diese Privatperson über den Artikelinhalt hinausgehende Informationen zu beschaffen sind --Wossen 01:12, 19. Nov. 2008 (CET)
- Scheint in den pädagogischen Debatten v. a. der 60er bis 80er Jahre durchaus eine publizistische Rolle gespielt zu haben. Auf jeden Fall 7 Tage. --Amberg 05:26, 19. Nov. 2008 (CET)
- Dies unterstützt sogar der Antragsteller (also, falls da ein SLA gestellt werden sollte, im Vorhinein Einspruch!)--Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 09:33, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ein paar biographische und bibliographische Angaben sind jetzt ergänzt. Die biographische Quellenlage ist dünn. Brauchbar vielleicht ein ein 2003 erschienener Nachruf von Uwe Schmidt, dem Leiter des Hamburger Philologenverbandes (Abschied von Elisabeth von der Lieth (1918 - 2002) vgl. [1]). Von der Lieth hat sich auf ihren Themenfeldern (Rolle des Lehrers, Gesamtschulfrage, Geschlechterrollen bei Schülern, Rolle der Frau in den Kirchen) nicht durch Monographien, sondern durch Artikel, Berichte und Denkschriften hervorgetan und ist insofern weniger als "Fachbuchautorin", sondern eher als Publizistin einzustufen. Aufgrund ihrer Wirkung in den 70er-90er-Jahren relevant genug (vgl. [2]). Behalten, ergänzen. --195.233.250.7 16:36, 19. Nov. 2008 (CET)
Ursprüglich Linkspam auf eine inzwischen nicht mehr existierende Webseite. Relevanz nicht klar, Text ist extrem schwer verständlich. --Adrian Bunk 01:11, 19. Nov. 2008 (CET)
Seit der KDE-Version 3.3 ist FlashKard nicht mehr Teil des KDE-Projekts und wird auch nicht mehr weiterentwickelt. = wird seit 2004 weder weiterentwickelt noch als Teil von KDE vertrieben = mangelnde Relevanz --Adrian Bunk 01:21, 19. Nov. 2008 (CET)
- war es vorher relevant oder ist es nur inzwischen nicht mehr relevant? Elvis untot 17:14, 19. Nov. 2008 (CET)
- Es gibt im Software-Bereich keine wirklich brauchbaren RKs. Ich würde sagen die Tatsache dass es bei KDE rausgeflogen ist und nicht mehr weiterentwickelt wird ist ein gutes Indiz dass es nie sehr relevant war. Adrian Bunk 17:58, 19. Nov. 2008 (CET)
Kein Artikel: Hauptsächlich Listen, 2 Sätze mehr oder weniger von hier übernommen, kein Bezug zum Spiel. Siehe auch WP:RCS.--80.145.65.61 01:24, 19. Nov. 2008 (CET)
- War am 10. November Löschkandidat [3]. Der entscheidende Admin hat sein Urteil an dem damaligen Diskussionsverlauf ausgerichtet. Der damalige LA wurde mit der Begründung Relevanz nicht dargestellt, Inhalt in großen Teilen unverständlich. gestellt. Den neuerlichen Löschantrag unterstütze ich (löschen), womit jemand anderes über den Verbleib entscheiden muss. --Kuebi 07:57, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wow, das hatte ich noch gar nicht gesehen. Kuebi, mir fällt es schwer, hier nicht persönlich zu werden, was war das denn für ne Entscheidung? "QS, damit gemäß Kungfuman jemand was in den Artikel schreiben kann, was nix mit dem PC-Spiel zu tun hat, das da im Moment beschrieben wird"? Oder bist du der zweimaligen ähnlich prima begründeten Behaltenforderung des Artikelautors gefolgt? Selbstredend löschen. --NoCultureIcons 14:36, 19. Nov. 2008 (CET)
wenn löschen, dann einen redir auf Gerechtigkeitsliga machen, da es sich bei dem namen auch um den namen einer der JLA serien handelt. da kann das spiel auch noch erwähnt werden. (ich würde ein behalten mit ausbau in den nächstne 7 tagen aber vorziehen) Elvis untot 17:13, 19. Nov. 2008 (CET)
Kein Artikel: Besteht zu mehr als 50 % aus Zitaten, urheberrechtlich bedenklich.--80.145.65.61 01:32, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wo ist der Löschgrund? behalten -- Sarion !? 09:30, 19. Nov. 2008 (CET)
- Erkenne jetzt auch keinen Grund den Artikel nicht zu behalten!--JaySef 12:55, 19. Nov. 2008 (CET)
Der angeführte Grund sind die langen direkten Zitate aus den Quellen. Kann das nicht einfach mal jemand mit eigenen Worten sagen? Ausserdem fände ich es auch wichtig es besser von Eve online abzugrenzen. Stanzilla 13:20, 19. Nov. 2008 (CET)
Relevanz unklar (die Interwiki-Links zeigen laut Text nur auf ein ähnlichen Programm), kein guter Artikel --Adrian Bunk 01:51, 19. Nov. 2008 (CET)
- da das programm fuer schueler ab der 6. klasse gedacht ist, wurde zur vereinfachung dem slovakischen robot karel++ deutsch beigebracht. relevanz wird zumindest durch die homepage beim bayrischen kultusministerium angedeutet. also bitte nicht SLA stellen. vielleicht noch mit Niki – der Roboter vergleichen ? --129.206.27.127 16:32, 19. Nov. 2008 (CET)
Slimewars (SLA)
Ich sehe in diesem forenbasierten Schleimkonflikt aber auch nicht die allergeringste Relevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:08, 19. Nov. 2008 (CET)
- Misstrauisch werde ich, wenn die Autoren des Spiels Benutzer:Rianq heißen und so auch im Artikel verlinkt sind. --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 02:12, 19. Nov. 2008 (CET)
- Absolut irrelevantes Projekt --WolfgangS 04:49, 19. Nov. 2008 (CET)
- Der Nächste stellt den SLA. --Kuebi 07:48, 19. Nov. 2008 (CET)
- Absolut irrelevantes Projekt --WolfgangS 04:49, 19. Nov. 2008 (CET)
- Das war dann wohl ich. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:00, 19. Nov. 2008 (CET)
per SLA --Hozro 08:05, 19. Nov. 2008 (CET)
Noch kein Profispiel gemacht und somit nicht relevant. --Vicente2782 07:23, 19. Nov. 2008 (CET)
Ich lese da "erste Mannschaft, wo er auch heute noch spielt", Da steht nichts von keinen Einsätzen --WolfgangS 07:49, 19. Nov. 2008 (CET)
Im Artikel steht allerdings absolut nichts über irgendeinen Profieinsatz. Eine simple Fussballdatenbank-Abfrage ergibt allerdings: o Einsätze im relevanten Bereich. Ab ins Jungfischbecken, im ANR löschen--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 08:43, 19. Nov. 2008 (CET)
- fussballdaten.de ist für Schweizer Spieler nicht gerade sinnvoll. Da gibt es eher football.ch, dort werden insgesamt 22 Spiele in der drittklassigen "1. Liga" ausgewiesen. Bis zum Sprung über die Relevanzhürde ins Benutzer:Jungfischbecken verschieben. --Ureinwohner uff 10:56, 19. Nov. 2008 (CET)
- @wolfgang
ist doch klar, dass ich mir erst die quellen angesehen habe bevor ich nen LA stelle und er hat definitiv noch nicht im Profifußball gespielt. Gruß, --Vicente2782 15:41, 19. Nov. 2008 (CET)
SLA mit Einspruch -- Pelz 07:30, 19. Nov. 2008 (CET)
{{SLA|Der BioCode ist nie übers Entwurfsstadium hinausgekommen, letztmals 1997. Irrelevant. [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] 01:00, 19. Nov. 2008 (CET)}} :'''Einspruch''': Der BioCode - auch wenn es beim Entwurfsstadium geblieben ist - ist durchaus ein wichtiges Projekt gewesen, welches von namhaften Wissenschaftlern betrieben wurde. Damit besteht auch die Möglichkeit, dass irgendwer malwissen will, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Eines der Proposals findet sich übrigens [http://www.bgbm.org/IAPT/BioCode/biocode1997.html hier]. Scheint mir zumindest kein SLA-Artikel. --[[Benutzer:Tarantelle|Tarantelle]] 01:59, 19. Nov. 2008 (CET) (Aus dem Artikel hierher kopiert) -- Pelz 07:30, 19. Nov. 2008 (CET)
- Da müssten aber zumindest mal ein paar der W-Fragen beantwortet werden; so etwa "wer" hat da "was" und vor allem auch "wozu eigentlich" entworfen.-- feba disk 12:04, 19. Nov. 2008 (CET)
Auch hier stellt sich die Relevanzfrage. Amazon kennt sie nicht Marcus 07:33, 19. Nov. 2008 (CET)
Ist doch bei Amazon --Specialblood 08:17, 19. Nov. 2008 (CET)
Falsch: Dein Link verweist auf die Misfits, deren Songtitel sie sich als Bandnamen verpasst haben --WolfgangS 09:15, 19. Nov. 2008 (CET)
War SLA mit Einspruch -- Pelz 07:33, 19. Nov. 2008 (CET)
{{Löschen|für Verschiebung des Lemmas [[Rosdorf (Kreis Göttingen)]] - klarer Fall von BKL II --[[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 01:27, 19. Nov. 2008 (CET)}} :'''Einspruch:''' Ich kann keinen wirklichen Grund für eine BKL2 erkennen - diese Form ist durchaus sinnvoll. --[[Benutzer:Tarantelle|Tarantelle]] 01:55, 19. Nov. 2008 (CET) ::'''Einspruch zum Einspruch:''' Dann hast Du Dich mit dem Thema im Ortsbereich noch nicht beschäftigt? Der niedersächsischen Gemeinde mit über 12000 Einwohnern sowie eigener Kategorie + commons-Kat steht ein 350-Seelen-Ort in Schleswig-Holstein gegenüber. Einen klareren Fall einer BKL II trifft man selten an. Außer den üblichen links über die Navileisten sind auch die Verweise auf das Rosdorf bei Göttingen haushoch in der Überzahl, von google will ich garnicht anfangen. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 02:26, 19. Nov. 2008 (CET) vom Artikel hierher kopiert -- Pelz 07:33, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wenn BKL Typ II dann aber diese Seite trotzdem *nicht* löschen, sondern vorher nach Rosdorf (Begriffsklärung) verschieben. (Sollte eigentlich klar sein). --JuTa Talk 10:26, 19. Nov. 2008 (CET)
- Die ersten Googletreffer fallen auch alle auf Rosdorf bei Göttingen. Daher wie JuTa sagt: nach Rosdorf (Begriffsklärung) schieben und BKL Typ II. Allerdings kann es auch sein, dass ich als Göttinger hier voreingenommen bin. ;-) --Of 10:50, 19. Nov. 2008 (CET)
Nö. Hier liegt kein Grund für eine BKL 2 vor. Beide Orte sind von völlig untergeordneter Bedeutung, daß der eine 12.000 Einwohner hat und der andere nur 350 spielt nach WP:POV keine Rolle. Gründe für eine BKL 2 wären allenfalls, falls das Linkverhältnis in der Wikipedia mehr als 9:1 zu Gunsten von Rosdorf bei Göttingen wäre. Dies ist nicht der Fall. Rosdorf in SH wird etwa 120 mal verlinkt, nur um die 50 mal (von daher könnt man sich sogar für die umgekehrte Verschiebung aussprechen). Und der Google-Test ist hier völlig unbrauchbar. Ja nicht einmal, hinsichtlich der Abrufsstatistik wäre der Schritt zu rechtfertigen: Rosdrof bei Göttingen hat 2008 bislang 287 Abrufe, Rosdorf in Holstein immerhin 161 Abrufe. Behalten und diese völlig unnötige Diskussion beenden. --Matthiasb 12:16, 19. Nov. 2008 (CET)
- Die Anzahl der Links auf die Seiten zu zählen ist unsinnig, denn die hohe Zahl von über 120 bei Rosdorf (Holstein) entsteht durch die über 100-fache Einbindung der Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Kreis Steinburg. Es ist bei Ortschaften durchaus üblich bei großen Relevantsunterschieden eine BKL 2 oder sogar eine BKL 3 zu verwenden. Beispiele mit BLK 3: Ellwangen, Heidenheim, Ellwangen. Ob hier ein Relevantsunterschied von 9:1 vorliegt kann ich nicht beurteilen, aber das Einwohnerverhältnis von 12051:383 deutet darauf hin. Daher löschen und BLK 2 erstellen. --Fomafix 13:30, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ob das über eine Vorlage so oft eingebunden wird oder nicht, spiel keine Rolle. Aber wie du schon sagtest, bei großen Relevanzunterschieden. So was meint Berlin vs. Berlin (New York), Landeshauptstadt vs. New-York-Town – für Rosdorf (Kreis Göttingen) und Rosdorf (Holstein) sehe ich keinen Unterschied hinsichtlich der Relevanz, nicht einmal einen geringen. Das Einwohnerverhältnis ist vollkommen unwichtig – Vatikanstadt ist genauso relevant wie Volksrepublik China. Und ein Ort ist ein Ort. --Matthiasb 13:43, 19. Nov. 2008 (CET)
- Nachtrag: WP:BKL nennt als Anhaltspunkt für eine BKL II: Nur bei einer deutlichen Tendenz für ein Thema – üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 1:10 – ist Modell 2 angebracht. Im Zweifel sollte man Modell 1 vorziehen. Also hier ist BKL II definitiv nicht angebracht. --Matthiasb 13:46, 19. Nov. 2008 (CET)
Relevanz derzeit nicht im Artikel erkennbar Eingangskontrolle 08:36, 19. Nov. 2008 (CET)
Langt Dir ein Dutzend Platten nicht? --WolfgangS 09:27, 19. Nov. 2008 (CET)
- Die hat Squeezebox Teddy auch veröffentlicht, trotzdem wurde er ohne viel Aufhebens gelöscht! Löschen, oder Relevanz stichhaltig nachweisen. Der Tom 13:00, 19. Nov. 2008 (CET)
Nicht nach der Einleitung. Alternativ wäre auch: kein Inhalt anzuführen. --Eingangskontrolle 12:32, 19. Nov. 2008 (CET)
deutlichst relevant. -- Toolittle 14:19, 19. Nov. 2008 (CET)
@Eingangskontrolle: Du nervst langsam mit deinem Löschwahn! Ein Dutzend Platten, Platten erhältlich bei Amazon, Auftritt in Fernsehen und zwar nicht nur im Lokalteil. Ich möchte mal wissen wo Du hier "deutliche Irrelevanz siehst?? --WolfgangS 18:18, 19. Nov. 2008 (CET)
Erscheinungsjahr 2008 und Version 1.4.0 BETA lassen den Verdacht auf Anpreisung eines neuen Produkts aufkommen. Eingangskontrolle 08:46, 19. Nov. 2008 (CET)
- Gebe Dir hinsichtlich des Erscheinens Recht, die Sprache ist laut Webseite gestern online gegangen und dürfte daher noch nicht so verbreitet sein. Wenn die Verbreitung allerdings für Programmiersprachen ein Kriterium ist, sollte die Kategorie Programmiersprache grundsätzlich entrümpelt werden. Beispiele: Prothon, Cobra, Euphoria. Es kann also durchaus sein, dass der Autor ein wenig werben möchte, aber da keine kommerziellen Interessen vorliegen sehe ich das nicht als ausreichend für die Löschung an, zumal die Sprache indem sie die Nutzung von Java mit einer Art Basic-Code ermöglicht durchaus etwas bietet. Behalten. -- FoxtrottBravo 15:34, 19. Nov. 2008 (CET)
Der Artikel ist überflüssig, denn niemand kennt den Mann. Bei Google sind es nur 172. Der Artikel ist zu kurz. Löschen! LA von Benutzer:Max12Max
Als Bundesligaspieler erst mal Relevanz vorhanden! --WolfgangS 09:23, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ist denn die Basketball-Bundesliga eine Profi-Liga? Im Artikel finde ich nichts dazu. Relevant wäre er nur, wenn er in einer Profi-Bundesliga spielt. -- Monte Schlacko 10:17, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ja ist sie, steht im ARtikel unter "Sonstiges", außerdem höchste Spielklasse in Deutschland, zweifellos relevant. --Louis Bafrance 12:44, 19. Nov. 2008 (CET)
- Nachtrag: Die LA-Begründung ist ohnehin ein Witz.--Louis Bafrance 12:44, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ja ist sie, steht im ARtikel unter "Sonstiges", außerdem höchste Spielklasse in Deutschland, zweifellos relevant. --Louis Bafrance 12:44, 19. Nov. 2008 (CET)
In der Portal Diskussion:Basketball sagen sie aber er sei "nur drauf und dran" gewesen Profi zu werden.Stanzilla 13:37, 19. Nov. 2008 (CET)
Keine Relevanz neben Oasis ersichtlich (Die Kat:Filmregisseur könnte ihn relevant machen, leider steht dazu nicht sim Artikel) sугсго 09:08, 19. Nov. 2008 (CET)
Die Kategorie habe ich, da IMDb dazu nix hergibt rausgeschmissen. In der IMDb werden Auftritte von ihm als "himself" bei Talk- und Preisverleihshows, sowie Oasis-Veröffentlichungen genannt. Allenfalls lese ich aus der IMDb eine mögliche Relevanz für die Komposition des Soundtracks zu The Passion: Films, Faith & Fury ab.--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 10:18, 19. Nov. 2008 (CET)
- Gründungsmitglied einer der erfolgreichsten britischen Bands - das sollte ausreichen -- Jarling 15:36, 19. Nov. 2008 (CET)
Soo keine Relevanz dargestellt --WolfgangS 09:09, 19. Nov. 2008 (CET)
- Programm halte ich für artikelwürdig, das hier ist nicht mal ein Stub. In der Form löschen -- Sarion !? 09:28, 19. Nov. 2008 (CET)
- Relevanz wohl vorhanden, aber dieser schlechte Stub ist IMHO sogar SLA-fähig. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:01, 19. Nov. 2008 (CET)
- Löschen, gern auch schnell, da kein Artikel --Crazy1880 12:04, 19. Nov. 2008 (CET)
- Erfüllt nicht WP:RSW, so ist das außerdem noch kein Artikel. Löschbar. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:47, 19. Nov. 2008 (CET)
- Löschen, gern auch schnell, da kein Artikel --Crazy1880 12:04, 19. Nov. 2008 (CET)
- Relevanz wohl vorhanden, aber dieser schlechte Stub ist IMHO sogar SLA-fähig. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:01, 19. Nov. 2008 (CET)
kein Artikel - Lemma ungleich Inhalt - und wohl auch URV --WolfgangS 09:13, 19. Nov. 2008 (CET)
- Das scheint mir mal ein guter SLA-Fall zu sein (oder gibt es da noch was sinnvolles in der Versionengeschichte?).--Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 09:35, 19. Nov. 2008 (CET)
- Zustimmung zum SLA, obwohl der Inhalt im richtigen Kontext und im richtigen Artikel und ohne URV wohl schon sinnvoll wäre. Aber so ein einzelnes Fragment aus der Geschichte von irgendwas nützt alleine genau nichts. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:59, 19. Nov. 2008 (CET)
GeSLAt, da 1) Textfragment und kein Artikel 2) inhaltlich nicht deckungsgleich mit Inhalt und 3) sehr wahrscheinliche URV. Vor allem allerdings wegen 1).--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 10:21, 19. Nov. 2008 (CET)
Fragliche Relevanz; Artikelbestand nur knapp über "kein Artikel". --jergen ? 09:21, 19. Nov. 2008 (CET)
- + URV von [4] -> SLA gestellt -- Sarion !? 09:24, 19. Nov. 2008 (CET)
1. Ich bin gerade am schreiben des Artikels
2. Urheberrechtsverletzungen bestehen meines erachtens nicht, ich habe die ausdrückliche Erlaubnis, Texte von der Verbandsseite mit Copy+Paste einzufügen
Deshalb bitte nicht böse sein! BarbaraKöstner
Die Nutzung der Informationen auf der Seite des DASV e.V. wurde durch seinen Vorstand für die Erstellung des Wiki-Artikels genehmigt. Bei weiteren Fragen können Sie sich über die Adresse vorstand@dasv-ev.org an mich wenden. MfG, Mitja Horlemann (Vorstandsvorsitzender des DASV e.V.)
Berufsschreiber (gelöscht)
kein Artikel - unbelegt --WolfgangS 10:25, 19. Nov. 2008 (CET)
- Hört sich aber soweit richtig an. --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 10:34, 19. Nov. 2008 (CET)
- Hört sich nach Geschichtsunterricht 6. Klasse an. Maximal Redirect auf Schreiber --77.176.97.165 10:51, 19. Nov. 2008 (CET)
- Komm, wir ermutigen unsere Schreiber von morgen anstatt sie zu tadeln und machen daraus in 7 Tagen einen feinen Artikel ;-) --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 10:54, 19. Nov. 2008 (CET)
- Und wer arbeitet dann den feinen, aber redundanten Artikel bei Schreiber ein? --77.176.97.165 11:17, 19. Nov. 2008 (CET)
- Da muss ich dann zugeben - habe ich es dann doch mal zu gut gemeint. Allerdings war Redunanz auch nicht der Antragsgrund. Doch die ist nicht abzuleugnen und ein gültiger Löschgrund. Ich erweitere den LA damit um Redunanz zu Artikel Schreiber --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 11:25, 19. Nov. 2008 (CET)
- Und wer arbeitet dann den feinen, aber redundanten Artikel bei Schreiber ein? --77.176.97.165 11:17, 19. Nov. 2008 (CET)
- Komm, wir ermutigen unsere Schreiber von morgen anstatt sie zu tadeln und machen daraus in 7 Tagen einen feinen Artikel ;-) --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 10:54, 19. Nov. 2008 (CET)
Gelöscht. Was sollte denn der Unsinn? Über diesen Nichtartikel muss man keine Minute diskutieren. AT talk 11:49, 19. Nov. 2008 (CET)
Theoriefindung, Google liefert 68 Treffer und alle verwenden den Begriff im übertragenen Sinn … —Lantus 10:47, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ja, weil Nordkorea kein Internet hat. Da ist der Heldenchor immer noch sehr beliebt. Zudem ist Google eine sehr armselige Methode der Relevanzprüfung... --87.123.78.255 11:04, 19. Nov. 2008 (CET)
Wie dreist. Nordkoreaner haben sehr wohl Internet. Und Google wird sogar von Professoren zum Relevanzprüfen benutzt. Es geht nämlich nicht um Methoden des Findens, es kommt auf die Glaubwürdigkeit der gefundenen Seiten an. Natürlich muss man mit Google umgehen können, klar... :-)--Weneg 11:33, 19. Nov. 2008 (CET)
- Google ist hier sicherlich nicht der Maßstab, aber eine Quelle wäre dann doch ganz nett gewesen, wie wärs mit einer runde QS? Das kann danach doch immernoch gelöscht werden--Cartinal 11:43, 19. Nov. 2008 (CET)
- Was soll dann der Umstand? Am Ende fällt es eh durch das Raster. Hier ist der Artikel schon richtig! —Lantus 13:17, 19. Nov. 2008 (CET)
Falls wir dann überhaupt relevante und ergiebige Quellen finden. Eher finden wir den Stein der Weisen...--Weneg 11:54, 19. Nov. 2008 (CET)
Die Amraser (gelöscht)
Relevanz unklar: Eine veröffentlichte CD reicht wohl nicht wirklich...--Janurah 10:51, 19. Nov. 2008 (CET)
Eher Irrelevanz klar, dazu kein Artikel. SLA gestellt. Der Tom 13:05, 19. Nov. 2008 (CET)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:22, 19. Nov. 2008 (CET)
Mit Ausnahme des einleitenden Satzes widerspricht der Artikel inhaltlich den beiden angegebenen Weblinks und allen anderen auffindbaren Websites. So bezieht sich die "Debatte 1929 in Somerville" nicht auf einen Ort, sondern auf die Person Boyle Somerville, der in den 1920er Jahren verschiedene irische Steinkreise untersucht hat und auch der im nächsten Satz erwähnte "man" ist. Falls der Artikel auf einem Buch beruhen sollte, ist dieses fantasievoll zusammengestellt und als Quelle unbrauchbar. -- jergen ? 11:09, 19. Nov. 2008 (CET)
- dass es den Steinkreis gibt ist doch aber nicht die Frage [5]...wäre das hier nicht eher ein Fall für die QS?L-Logopin 17:13, 19. Nov. 2008 (CET)
- Nein; massive Qualitätsmängel wie hier sind ein Löschgrund. --jergen ? 18:12, 19. Nov. 2008 (CET)
Relevanz ist nicht ersichtlich --Adrian Bunk 11:13, 19. Nov. 2008 (CET)
Coding4fun (gelöscht)
reinste Werbung --Adrian Bunk 11:29, 19. Nov. 2008 (CET)
Oh ja. Könnte glatt einem Werbemagazin entnommen sein. Klarer Fall von Schleichwerbung. Weg damit.--Weneg 11:35, 19. Nov. 2008 (CET)
- Äh Weneg, wo siehst du da Schleichwerbung? Da schleicht rein gar nichts, das ist eintrichtern mit dem Vorschlaghammer, wenn der Leser schon direkt angesprochen wird.... will das jemand schnell entsorgen? --Cartinal 11:39, 19. Nov. 2008 (CET)
Wollte ja nur nett und zurückhaltend sein... :-D Hast ja Recht.... das hier schleicht nicht mehr, das schleimt eher. Und zwar übelst. Wikipedia ist eine universitäre Enzyklopädie, kein Globetrotter.....--Weneg 11:51, 19. Nov. 2008 (CET)
Ich hab grad meinen netten Tag und spendiere einen SLA--Cartinal 12:02, 19. Nov. 2008 (CET)
So arbeitet der Einsteiger gleich mit Werkzeugen, die weitgehend professionellen Systemen entsprechen und kann sein bei Coding4fun erworbenes Wissen später im Studium und Beruf leichter einbringen - aha. gem. WP:WWNI gelöscht -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:05, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wikipedia ist keine Fernsehzeitschrift. Die paar relevanten Informationen haben Platz in Al-Dschasira, einen eigenen Artikel braucht es nicht. In vergleichbaren Fällen (BBC, Deutsche Welle, Voice of America) legen wir auch nicht für jede Sprache, in der der Sender sendet, einen eigenen Artikel an. Daher löschen. --Matthiasb 11:43, 19. Nov. 2008 (CET)
- WP:RK sagt: Ein Hörfunk- oder Fernsehsender ist relevant, wenn er – nicht nur vorübergehend (z.B. mit Versuchs- oder Veranstaltungslizenz) – über eine eigene terrestrische Frequenz ausgestrahlt wird, über Satellit empfangbar ist oder überregional in Kabelnetze eingespeist wird. Das erfüllt er problemlos.
- Das ist nicht nur eine Übersetzung des Programms von Al-Dschasira, das ist ein eigener Sender.
- Wir haben zum Beispiel auch für BBC World News einen eigenen Artikel.
- behalten Adrian Bunk 11:55, 19. Nov. 2008 (CET)
- Löschantrag entfernen, da per se nicht zutreffend (siehe Adrian Bunks Ausführungen). Eigener Sender, laut Artikel der drittgrößte englischsprachige der Welt. --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 12:05, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wir haben nicht für jede Sprache, in der BBC World News sendet einen eigenen Artikel. ¨Vor allem ist es vollig irrwitzig, daß Leute, die vom jeweiligen Artikelthema keine Ahnung haben, Verlinkungen auf Al Jazeera nach Al Jazeera English auflösen, wobei eine Aufteilung gar keinen Sinn macht – siehe auch die Webseite des Senders in Arabisch und english. --Matthiasb 12:25, 19. Nov. 2008 (CET)
- In welchen Sprachen ausser Englisch wird BBC World News gesendet?
- Al Jazeera und Al Jazeera English sind getrennte Sender mit jeweils eigenem Programm, der Eine ist nicht bloß eine Synchronisierte Fassung des Anderen. Genauso wie auch zum Beispiel bei BBC News und BBC World News.
- Falls ein paar Leute innerhalb von Wikipedia Links falsch setzen rechtfertigt dass nicht die Löschung eines Artikels.
- Adrian Bunk 13:10, 19. Nov. 2008 (CET)
- Nö, sind es nicht. Daß sind zwei verschiedene Programme ein und desselben Senders, siehe auch auf den verlinkten Websites die Seiten zum Unternehmen selbst. --Matthiasb 13:21, 19. Nov. 2008 (CET)
- Eigenständige Fernsehsender definieren sich nicht über Webseitenn. Adrian Bunk 13:31, 19. Nov. 2008 (CET)
- Und woraus leitest du die Eigenständigkeit ab? Quelle? --Matthiasb 13:44, 19. Nov. 2008 (CET)
- Es sind verschiedene Sender mit verschiedenen Programmen. Und falls du jetzt hier spitzfindig werden solltest wie du Sender definierst, begründe bitte warum du nicht auch auf alles was unter SWR#Hörfunkprogramme verlinkt ist LAs stellst. Adrian Bunk 14:20, 19. Nov. 2008 (CET)
- Weil hier die einzelnen Artikel einen Mehrwert enthalten. Im Falle des Löschkandidaten steht außer Frequenzangaben nichts drin, was nicht auch in Al-Dschasira steht oder stehen könnte. --Matthiasb 14:31, 19. Nov. 2008 (CET)
- Der Artikel ist noch ausbaufähig (z.B. hat der Artikel in en-Wikipedia mehr Inhalt). Aber das Lemma ist relevant und der derzeitige Inhalt ist in Ordnung. Adrian Bunk 14:53, 19. Nov. 2008 (CET)
- Und woraus leitest du die Eigenständigkeit ab? Quelle? --Matthiasb 13:44, 19. Nov. 2008 (CET)
- Eigenständige Fernsehsender definieren sich nicht über Webseitenn. Adrian Bunk 13:31, 19. Nov. 2008 (CET)
- Nö, sind es nicht. Daß sind zwei verschiedene Programme ein und desselben Senders, siehe auch auf den verlinkten Websites die Seiten zum Unternehmen selbst. --Matthiasb 13:21, 19. Nov. 2008 (CET)
Passivhund (LAE)
Relevanz: Die Bezeichnung wurde offenbar im Rahmen journalistischer Berichte über einige namentlich genannte Hunde temporär geschaffen, siehe 100 Google-Fundstellen nach Ausfilterung von Wikipedia-Klonen und Hundenamen. --Pyxlyst 11:46, 19. Nov. 2008 (CET)
- Hier wird der Begriff auch in einer Landtagsdiskussion gebraucht. Das war gleich der 5. Googlefund bei einer Einfachsuche nach "Passivhund". behalten --Of 12:13, 19. Nov. 2008 (CET)
Die Antragsbegründung ist nicht zutreffend. Diese Hunde werden auch in Fachkreisen so bezeichnet. Weiter ist die Darstellung im Artikel zutreffend und neutral. Quellen sind angegeben und meine Kollegen laufen mit solchen Hunden durch die Gegend und die Schnuffis setzten sich hin, wenn die Drogen riechen und kratzen und bellen nicht. Das ist insbesondere bei Personenkontrollen nicht erwünscht. LAE 1 Weissbier 12:39, 19. Nov. 2008 (CET)
- Völlig redundant zu Anzeigeverhalten#Passives Anzeigeverhalten, Weiterleitung. --77.176.97.165 13:00, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wobei dann der Artikel Anzeigeverhalten erst geändert werden müsste, denn das Lemma "Passivhund" kann ich dort nirgends finden. --Of 13:27, 19. Nov. 2008 (CET)
- Weiterleitung zu Anzeigeverhalten#Passives Anzeigeverhalten scheint mir auch besser. --Pyxlyst 13:26, 19. Nov. 2008 (CET)
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor Church of emacs D B 11:51, 19. Nov. 2008 (CET)
Das ist schlicht Schleichwerbung. Es wird der Name einer prominenten Radsportlerin missbraucht um ein Produkt anzupreisen. Ist nicht. Weg damit.--Weneg 11:56, 19. Nov. 2008 (CET)
Ich bin da auch für löschen! --THWler 33142 11:59, 19. Nov. 2008 (CET)
- SLA wegen Werbung gestellt. Weissbier 12:06, 19. Nov. 2008 (CET)
- Sorry, dass ich den Text wiederhergestellt habe. Ich hatte bereits etwas Wikifizierung betrieben als die Löschung vollzogen wurde. Den WP:RK für Firmen dürfte die Firma nicht entsprechen. Finde es halt bemerkenswert, dass Sabine Spitz bei der Firma unter Vertrag steht. Löscht das Teil, aber sperrt auch das Lemma, da es wohl in anderer Form (Ghost Fahrraäder oder so ähnlich) bereits früher aufgetaucht ist und gelöscht wurde. Gruß--Neu1 12:11, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe ebenfalls/erneut Einspruch gegen den SLA gestellt. Bitte ihn auch aus dem Artikel jetzt zu entfernen. Werbung ist es vom Charakter des Artikels her eben nicht: da stehen nur harte Fakten drin, daher gültiger Stub und die gennannte SLA-Begründung mE nicht vorhanden.--Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 12:13, 19. Nov. 2008 (CET)
- Bitte schaut mal, ob man am (lange in Vorbereitung, aber anscheinend eingeschlafen) Wikipedia:Meinungsbilder/Schnelllöschungen in laufenden Löschdiskussionen noch was ergänzen kann, hier passiert mE diesbezüglich viel zuviel voreilige Entscheidungsdfreude. Vielleicht kann man dagegen ja wirklich was machen. --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 12:17, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ist Dir so eine Signatur nicht peinlich? Weissbier 12:36, 19. Nov. 2008 (CET)
- nein, das ist meine Art von Humor, vor allem deine Reaktion darauf (hat ja jeder was anderes, was ihn amüsiert) --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 12:38, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ist Dir so eine Signatur nicht peinlich? Weissbier 12:36, 19. Nov. 2008 (CET)
- Bitte schaut mal, ob man am (lange in Vorbereitung, aber anscheinend eingeschlafen) Wikipedia:Meinungsbilder/Schnelllöschungen in laufenden Löschdiskussionen noch was ergänzen kann, hier passiert mE diesbezüglich viel zuviel voreilige Entscheidungsdfreude. Vielleicht kann man dagegen ja wirklich was machen. --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 12:17, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe ebenfalls/erneut Einspruch gegen den SLA gestellt. Bitte ihn auch aus dem Artikel jetzt zu entfernen. Werbung ist es vom Charakter des Artikels her eben nicht: da stehen nur harte Fakten drin, daher gültiger Stub und die gennannte SLA-Begründung mE nicht vorhanden.--Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 12:13, 19. Nov. 2008 (CET)
- Artikel ist 100% Werbung: sollte per SLA entsorgt werden --Falshoeft 14:00, 19. Nov. 2008 (CET)
Jetzt haben wir eine neue Version unter Ghost (Fahrradhersteller) --Eingangskontrolle 14:18, 19. Nov. 2008 (CET) Und die ist von der Unternehmenswebsite kopiert. --Eingangskontrolle 14:21, 19. Nov. 2008 (CET)
- Tendenziell für löschen. --Lipstar 14:25, 19. Nov. 2008 (CET)
Ist nicht wahr, oder!? Von wem ist der Schund denn!? Sperrt doch den Erstautor wegen wiederholter URV und wiederholtem Verstoß gegen die WP-Artikelauflagen!!! Dann herrscht vielleicht erstma Ruhe..... Gibt´s das denn.....--Weneg 14:36, 19. Nov. 2008 (CET)
- @Nutzer:Weneg: warum schreist DU?--Neu1 15:02, 19. Nov. 2008 (CET)
- Es geht hier eigentlich nur darum, ob das ein gültiger Stub ist oder nicht. Wenn die Fakten stimmen, ist ers. --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 17:35, 19. Nov. 2008 (CET)
Alessandro Foderà-Pierangeli (geSLAt)
Relevanz unklar --WeJott 12:01, 19. Nov. 2008 (CET)
Die Markthäuser wurden nun in Mainz von dem Stararchitekten Fuksas fertiggestellt. Von vielen Mainzer Bürgern wird nun die Frage nach dem Vorhaben der Bürgerinitiative gefragt. Zudem sind in den letzten Wochen weitere Artikel zum Thema erschienen in denen Foderà-Pierangeli sich zu dem Bau äußerts. Angesichts der kommunalen Brisanz scheint sich eine erneute Diskussion zu entfachen. Auch in nachbarstädten (Wiesbaden, Oppenheim) wird der grds. Streit aufgegriffen und wird die Person Foderà-Pierangeli als Dreh und Angelpunkt angesehen. --Alexfodera 12:10, 19. Nov. 2008 (CET)
- Also vielleicht was für's rheinhessische Regio-Wiki, Herr Fodera? --77.176.97.165 12:17, 19. Nov. 2008 (CET)
Nein, Glaube nicht...tatsächlich interessiert die Arbeit von Herrn Foderà-Pierangeli auch andere Städte, die nicht auf Rheinhessen beschränkt sind. Nachfolgend ein Artikel der FAZ http://www.faz.net/s/Rub8D05117E1AC946F5BB438374CCC294CC/Doc~E558610136ABE41FA9200563AC9CADE0B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Zusätzlich wurde seitens Fodera-Pierangeli in Pforzheim ein Vortrag zum Thema Abriss von Denkmalsgeschützten Bauten (Alte BW Bank)gehalten...Link liegt noch nicht vor, hier aber ein Artikel zum Thema:
Gruss (nicht signierter Beitrag von Alexfodera (Diskussion | Beiträge) --77.176.97.165 12:38, 19. Nov. 2008 (CET))
- Im FAZ-Artikel wird Fodera überhaupt nicht genannt, im Artikel bei pz-news auch nicht. Aber selbst wenn er schon mal in Pforzheim war: das reicht nicht, löschen --77.176.97.165 12:36, 19. Nov. 2008 (CET)
Derzeit ganz einefach "kein Artikel" und das ist für sich allein bereits ein Schnelllöschgrund. --Eingangskontrolle 12:41, 19. Nov. 2008 (CET)
Soo ist das kein Artikel. Keiner der Außerhalb von Mainz wohnt (und vermutlich auch viele mMainzer nicht) wissen um was es bei diesen Markthäusern geht. Bevor das nicht dargestellt wird kann das kein sinnvoller Artikel sein --WolfgangS 13:03, 19. Nov. 2008 (CET)
Enzyklopädisch völlig irrelevant. SLA-fähig --Capaci34 13:18, 19. Nov. 2008 (CET)
Mangels enzyklopädischem Inhalt (ergo:Kein Enzyklopädie-Artikel) entsorgt. Inhalt war "ist Rechtsanwalt" und "Sprecher einer Bürgerinitiative".--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 14:20, 19. Nov. 2008 (CET)
Alleinstellungsmerkmal? Weder die älteste, noch die größte, noch sonstwas. Nimmt an irgendwas teil, verschickt einen Newsletter an die Mitglieder. Auch das ist nicht ungewöhnlich. Aus dem Artikel ist schlicht nicht ersichtlich warum der Verein Relevanz haben sollte. "hat einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung und der Geschichte der Subkultur" ist blos eine unbelegte Behauptung. Wie überhaupt der Text auf Sekundärquellen völlig verzichtet. Es wird einfach die Selbstdarstellung von der Vereinswebseite wiedergegeben. POV und Reklame also auch noch. Weissbier 12:05, 19. Nov. 2008 (CET)
- Das 2. älteste könnte Relevanz schaffen, allerdings geht das unter in der (Selbst?)beweiräucherung--Cartinal 12:08, 19. Nov. 2008 (CET)
- Warum könnte das Relevanz schaffen, wenn sie die zweitälteste Organisation sind? Worin bestände diese Relevanz und unter welchen Umständen käme sie zum Tragen? --81.62.24.135 12:13, 19. Nov. 2008 (CET)
Es scheint sich eher um eine Sekte zu handeln. So klingt nämlich die Motto-Beschreibung. Daher ganz klar: Löschen. --Weneg 12:29, 19. Nov. 2008 (CET)
- Hast du den Artikel überhaupt gelesen? :). Das ist ein BSDM Verein ... Und Sekte ist kein Löschgrund. Aber ich frage mich gerade wie Weissbier es so unbehelligt schafft einen Kreuzzug gegen den "Schmutz" in der Wikipedia zu führen. Ist Juliana gerade in Urlaub? --FNORD 14:06, 19. Nov. 2008 (CET)
- Das frage ich mich auch… und ich hoffe Weissbier ist bald durch mit der Kategorie und wendet sich etwas Sinnvollem wie Sekten zu… Die SOJ ist für die amerikanische BDSM-Kultur ein sehr wichtiges Element und vertritt die gesamte Szene der Westküste… ob das allein deswegen löschenswert ist, weil es an Belegen fehlt und einen Teil der Welt betrifft, der zufällig nicht in Deutschland ist, ist fraglich… mit der Bitte um Übergabe an die WP:RSX und Belegbapperl, weil ich grade nicht die Zeit habe mich sofort um Weissbiers Probleme zu kümmern, ein Votum für behalten -- Ivy 14:16, 19. Nov. 2008 (CET)
- Irgendwie habe ich den Eindruck, daß zu viele Schläge mit der Gerte der Fähigkeit der Artikelerstellung abträglich sind. Wenns denn ach so wichtig sei, dann wird das in dem Fetzen jedenfalls nicht mal Ansatzweise dargestellt. Im Grunde ist der ganze Artikel ne URV-Übersetzung von deren FAQ-Seite, aber ich hatte Zweifel hinsichtlich der Schöpfungshöhe und mich nicht für den URV-Bapperl entschieden. Faszinierend finde ich die Grundidee, daß Alles und Jedes welches mit diesem Hobby zu tun hat Relevanz haben solle. Das wird bei anderen Hobbys jedenfalls deutlich restriktiver gehandhabt (richtigerweise wie ich hinzufügen möchte). Die fehlende Außenperspektive der Darstellung sei hier noch am Rande erwähnt. So ist es blos werbliche SD. Weissbier 14:28, 19. Nov. 2008 (CET)
- Faszinierend - aber leider im negativen Sinn - ist eher das diskriminierende Nachtreten ("zu viele Schläge...") mit dem hier offensichtlich versucht wird, ELKE-Punkte einzusammeln. Nebenbei, diese Formulierung verrät, dass es wohl doch weniger um Relevanz des Artikels sondern um inhaltliche Reinigung der Wikipedia gehen könnte.
- Irgendwie habe ich den Eindruck, daß zu viele Schläge mit der Gerte der Fähigkeit der Artikelerstellung abträglich sind. Wenns denn ach so wichtig sei, dann wird das in dem Fetzen jedenfalls nicht mal Ansatzweise dargestellt. Im Grunde ist der ganze Artikel ne URV-Übersetzung von deren FAQ-Seite, aber ich hatte Zweifel hinsichtlich der Schöpfungshöhe und mich nicht für den URV-Bapperl entschieden. Faszinierend finde ich die Grundidee, daß Alles und Jedes welches mit diesem Hobby zu tun hat Relevanz haben solle. Das wird bei anderen Hobbys jedenfalls deutlich restriktiver gehandhabt (richtigerweise wie ich hinzufügen möchte). Die fehlende Außenperspektive der Darstellung sei hier noch am Rande erwähnt. So ist es blos werbliche SD. Weissbier 14:28, 19. Nov. 2008 (CET)
- Das frage ich mich auch… und ich hoffe Weissbier ist bald durch mit der Kategorie und wendet sich etwas Sinnvollem wie Sekten zu… Die SOJ ist für die amerikanische BDSM-Kultur ein sehr wichtiges Element und vertritt die gesamte Szene der Westküste… ob das allein deswegen löschenswert ist, weil es an Belegen fehlt und einen Teil der Welt betrifft, der zufällig nicht in Deutschland ist, ist fraglich… mit der Bitte um Übergabe an die WP:RSX und Belegbapperl, weil ich grade nicht die Zeit habe mich sofort um Weissbiers Probleme zu kümmern, ein Votum für behalten -- Ivy 14:16, 19. Nov. 2008 (CET)
- Der Artikel selber stellt dar, was der Verein ist, was er macht und was er anbietet, ausserdem wird noch erklärt warum er seinen Namen so gewählt hat. Wo bitte ist das Werbung? Für die besondere Relevanz von Themen aus dem sexuellen Bereich gibt es übrigens einige gute Gründe. Erstens stellt dieses "Hobby" zufällig den Kernaspekt des Überlebens der Menscheit dar, zweitens ist die Sexualität bzw. die Art des Auslebens ein Merkmal der Persönlichkeit mit direkter Auswirkung auf das soziale Verhalten eines Menschen und drittens darf dieses Thema genau deshalb nicht tabuisiert werden. Auf jeden Fall behalten. -- FoxtrottBravo 16:07, 19. Nov. 2008 (CET)
- Seit wann gehört es zum "Kernaspekt des Überlebens der Menscheit" sich gegenseitig zu verdreschen?!? Du hast ja komische Ideen. Weissbier 16:17, 19. Nov. 2008 (CET)
- Der Artikel selber stellt dar, was der Verein ist, was er macht und was er anbietet, ausserdem wird noch erklärt warum er seinen Namen so gewählt hat. Wo bitte ist das Werbung? Für die besondere Relevanz von Themen aus dem sexuellen Bereich gibt es übrigens einige gute Gründe. Erstens stellt dieses "Hobby" zufällig den Kernaspekt des Überlebens der Menscheit dar, zweitens ist die Sexualität bzw. die Art des Auslebens ein Merkmal der Persönlichkeit mit direkter Auswirkung auf das soziale Verhalten eines Menschen und drittens darf dieses Thema genau deshalb nicht tabuisiert werden. Auf jeden Fall behalten. -- FoxtrottBravo 16:07, 19. Nov. 2008 (CET)
Historisch auch als zweite Vereinigung dieser Art in den USA (aber erste an der Westküste) genügend relevant, zudem eher noch bekannter als The Eulenspiegel Society, bei der Weissbier, das, was er hier fordert, interessanterweise nicht als Behalten-Grund akzeptieren will. Außendarstellung ist allerdings Desiderat, aber in solchen Fällen setzt man erstmal einen entsprechenden Baustein, spricht das Portal an usw.. Behalten und überarbeiten. --Amberg 17:04, 19. Nov. 2008 (CET)
Rene Gansterer (gelöscht)
Keine Relevanz erkennbar --WeJott 12:16, 19. Nov. 2008 (CET)
- Bei sowas bitte SLA. --81.62.24.135 12:18, 19. Nov. 2008 (CET)
weg per SLA --Church of emacs D B 12:29, 19. Nov. 2008 (CET)
Aggiornamento_2007 (erl., URV)
Kein ausreichender Artikel. Ausbaun oder löschen --WeJott 12:20, 19. Nov. 2008 (CET)
Auch das ist SLA-Fähig, nämlich gar kein Artikel sondern irgendein Kulturseitenrezensionsessayhaftesgeschreibsel (zur Hälfte sogar in der falschen Sprache) --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 12:22, 19. Nov. 2008 (CET)
URV --77.176.97.165 12:28, 19. Nov. 2008 (CET)
Einfach nur ein Text, der ohne Einleitung, Hauptteil und Schluss in die Landschaft gesetzt wurde. Und dann wird der Text auch noch in Englisch wiederholt. Kein Lemma, keine Abschnitte... Bitte überarbeiten oder löschen.--Weneg 12:36, 19. Nov. 2008 (CET)
Durch die URV erledigt sich hier garnichts - bei SD ist Freigabe zu erwarten. Aber es ist keine Relevanz zu erkennen, also können wir uns das ersparen. --Eingangskontrolle 12:44, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wenn Du meinst. Immerhin haben wir jetzt LA + URV + SLA gleichzeitig. Aber wichtig ist ja was hinten rauskommt... --77.176.97.165 12:47, 19. Nov. 2008 (CET)
LA & URV =SLA ! --Falshoeft 12:52, 19. Nov. 2008 (CET)
...von Kulac schnellgewecht. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:01, 19. Nov. 2008 (CET)
Werbeeinblendung für ein klar irrelevantes Unternehmen. Das handgedübelte Alleinstellungsmerkmal per Rechtsform ist arg an den Haaren herbeigezogen, da es keinerlei Einfluß auf Marktposition, Umsatz etc. hat. Das könnte genau so gut ne KGaA sei. Der Artikel liest sich zudem von Anfang bis Ende wie ein Werbeblättchen des Unternehmens. Von der Tatsache, daß es keinen Ökostrom gibt mal ganz abgesehen. Die kaufen auch blos Zertifikate in Skandinavien, wie alle anderen auch. --Weissbier 12:33, 19. Nov. 2008 (CET)
Klasse. Die ganze Selbstbeschreibung und Konzepterklärung ist eine einzige Lachnummer. Konsumierbarer Strom ist widernatürlich. Nix mit "öko". Alles, was künstlich erzeugt wird, entstammt nicht dem Schoß von Madame Natur. Widerspricht also eigentlich allen Grundsätzen von Greenpeace. Schön, dass sich Greenpeace jetzt schon selbst veralbert.... Löschen.--Weneg 12:47, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ach so, Strom ist widernatürlich? Deshalb arbeitet auch das Gehirn sowie das gesamte Nervensystem mit Strom, oder wie siehst Du das? Übrigens, auch die Einschränkung "konsumierbar" hilft hier nicht weiter, weil der Körper den Strom für den Betrieb des Gehirns u.a. mit Hilfe von Kochsalz aus der Nahrung eigens dafür herstellt, damit das Gehirn ihn konsumieren kann. Was soll also Deine erkennbar ideologisch motivierte (Nicht-)Begründung für das Löschen?-- FoxtrottBravo 16:24, 19. Nov. 2008 (CET)
Ein Vermarkter oder Provider oder Vermittler ohne irgendwas Eigenes. --Eingangskontrolle 12:49, 19. Nov. 2008 (CET)
- Besitzt bereits eigene Kraftwerke und hat als Ziel, neue Kraftwerke zu bauen - etwas mehr als "nichts eigenes".-- FoxtrottBravo 16:24, 19. Nov. 2008 (CET)
Ist ein Unternehmen wie andere in der Kategorie:Elektrizitätsversorger auch. Wenn der Stil unpassend ist, sollte das geändert werden. LA erscheint stark politisch tendenziös. Behalten. --Hydro 12:59, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ack, der Artikel sollte überarbeitet werden, ist aber auf jeden Fall behaltenswert.-- FoxtrottBravo 16:24, 19. Nov. 2008 (CET)
So ein Nonsens.... Es geht in diesem Fall um übermäßige Werberei und irreführender Konzeptbeschreibung (s.o.). WP-Artikel müssen aber bei Konzern-Beschreibungen neutral gehalten sein. --Weneg 13:12, 19. Nov. 2008 (CET)
der Artikel ist eindeutig politisch motiviert entstanden, wenn wir das dulden kommt bald jeden, meinen wohl nur weil Greenpeace drauf steht muss es von Relevanz sein. Also bitte Löschen --Hinterwäldler18 13:14, 19. Nov. 2008 (CET)
- wie meinen? -- Toolittle 14:36, 19. Nov. 2008 (CET)
Dann müssten wir sämtliche Artikel mit Firmenlogo oder Mode-Label löschen. Labels und Logos haben selten tatsächlich mit Politik zu tun. Eher mit Marketing. Persönliche Abneigung gegen Umweltorganistionen hat auch nix mit Politik zu tun. Das ist Meinungstreiberei. Jedenfalls wüsste ich nicht, seit wann Greenpeace als rechtlich anerkannte Partei im Bundestag vertreten wäre.... --Weneg 13:24, 19. Nov. 2008 (CET)
- klar irrelevantes Unternehmen ist falsch. bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine innovative Vorreiterrolle haben kann man bei diesem Unternehmen im Bereich sauberer Strom durchaus als gegeben ansehen.
- Die kaufen auch blos Zertifikate in Skandinavien, wie alle anderen auch. ist schlicht falsch wenn die Informationen im Abschnitt Kraftwerke im Artikel stimmen, laut denen das Unternehmen eigene Kraftwerke gebaut hat und baut.
behalten Adrian Bunk 13:44, 19. Nov. 2008 (CET)
Greenpeace Energy hat sich dazu verpflichtet, seine Kunden nach 5 Jahren mit in Kraftwerken, die in dieser Zeit gebaut wurden, erzeugtem erneuerbarem Strom zu versorgen. Somit ist ein Alleinstellungsmerkmal gegeben. --linveggie in Memorian Anita Roddick 13:48, 19. Nov. 2008 (CET)
- Hier braucht man nicht im geringsten politisch motiviert zu sein... Das Unternehmen ist klar und deutlich irrelevant. Dies ist sogar im Artikel angegeben. Das alleine würde ausreichen, aber zusätzlich ist der Artikel ein Werbeartikel. Ein alleinstellendes Merkmal finde ich im Artikel nicht. Provider die "grünen" Strom verkaufen gibt es viele und schon lange. Das ist ein zu löschender Werbeartikel für eine deutlich irrelevante Firma. Würde nicht Greenpeace draufstehen wäre der schon lange per SLA weg. --FNORD 13:55, 19. Nov. 2008 (CET)
- Provider die "grünen" Strom verkaufen gibt es viele und schon lange. Ja, seit 1998/1999, als Unternehmen wie Greenpeace Energy gegründet wurden.
- Würde nicht Greenpeace draufstehen wäre der schon lange per SLA weg. Eindeutig falsche Behauptung, siehe Naturstrom und Elektrizitätswerke Schönau.
- Adrian Bunk 14:10, 19. Nov. 2008 (CET)
- Hier braucht man nicht im geringsten politisch motiviert zu sein... Das Unternehmen ist klar und deutlich irrelevant. Dies ist sogar im Artikel angegeben. Das alleine würde ausreichen, aber zusätzlich ist der Artikel ein Werbeartikel. Ein alleinstellendes Merkmal finde ich im Artikel nicht. Provider die "grünen" Strom verkaufen gibt es viele und schon lange. Das ist ein zu löschender Werbeartikel für eine deutlich irrelevante Firma. Würde nicht Greenpeace draufstehen wäre der schon lange per SLA weg. --FNORD 13:55, 19. Nov. 2008 (CET)
Schön, sie haben halt nicht nur Down-, sondern auch Mid- und ein klein wenig Upstream. Sieht man jedoch auf die Upstream-Zahlen und geht beim Umsatz von 20ct pro kwh aus, dann muß der Rest doch irgendwo herkommen. Faszinierend. Und die Idee, daß aus genau DEINER Steckdose anderer Strom als bei Deinem Nahbarn kommt, weil ist ja ökostrom, hat was drolliges. Ich jedenfalls habe das Problem mit einem handelsüblichen Atomstromfilter gelöst. Woher nehmen die mit nur einem Wasserkraftwerk eigentlich ihre Spitzenlast am frühen Morgen, wenns dunkel ist und dann wegen keine Sonne auch kein Wind mehr weht? Mirakel über Mirakel. Weissbier 14:47, 19. Nov. 2008 (CET)
- lieber Weissbier, nu stell dich doch nich so dumm an. Dass aus der Steckdose überall der gleiche Strom rauskommt, muss doch nicht bepalavert werden. Ist aber ein Unterschied, ob ich als Kunde einen konventionellen oder einen Ökostromerzeuger bezahle. Wenn alle Kunden alle Anbieter verlassen würden, die AKWs betreiben, dann würde deren Weiterbetrieb wirtschaftlich recht schwierig. -- Toolittle 15:50, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wenn alle Kunden alle Anbieter verlassen würden, die AKWs betreiben, dann ... würde es dunkel in Deutschland? ... würde der Strom 10x soviel kosten? ... würden diese Anbieter gezwungen sein Atomstrom aus Frankreich zu kaufen? Irgendwie finde ich Atomkraftgegner niedlich :) Trotzdem hat noch keiner hier die Relevanz der Firma begründet. --FNORD 16:59, 19. Nov. 2008 (CET)
- Laut dem Artikel haben sie im Schnitt 75% Wasserkraft, und wenn ich auf die Firmenwebseite schaue dann kann das Wasserkraftwerk (das ja variabel produzieren kann) wohl den gesamten Strom alleine liefern. Aber inhaltliche Kritik an dem Konzept gehört sowieso nicht in LAs sondern in Artikel. Adrian Bunk 15:04, 19. Nov. 2008 (CET)
- Seufz, es ist ein Laufwasserkraftwerk. Da ist nix mit regulieren. Weissbier 15:17, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ups, guter Punkt. Aber diese Art von Kritik sollte im Artikel ausgebaut werden, nicht der Artikel gelöscht werden. Adrian Bunk 15:27, 19. Nov. 2008 (CET)
- noch ein Pseudoproblem. Der Punkt ist nhatürlich, dass sie ihren Kunden insgesamt nicht mehr Strom verkaufen, als sie selbst erzeugen. Im übrigen insgesamt ein Muster für ein Unternehmen, das eine "innovative Vorreiterrolle" hat. -- Toolittle 15:57, 19. Nov. 2008 (CET)
- Seufz, es ist ein Laufwasserkraftwerk. Da ist nix mit regulieren. Weissbier 15:17, 19. Nov. 2008 (CET)
Greenpeace Energy ermittelt jedes Jahr die Menge des durch die Kunden verbrauchten Strom und erzeugt diesen durch Kraftwerke. Kunden, die vor 5 Jahren Kunde geworden sind, erhalten in 5 Jahren Strom aus diesen Kraftwerken. --linveggie in Memorian Anita Roddick 16:39, 19. Nov. 2008 (CET)
Relevanz? Theoriefindung?, Quelle aus der Zukunft? ( Taddicken 2009)? Falshoeft 12:41, 19. Nov. 2008 (CET)
- Löschen --Hinterwäldler18 13:08, 19. Nov. 2008 (CET) absoluter Non-sense
- laut Google gibt es den Begriff, aber so ist es imho für einen Laien unverständlich.
Wenn sollte es überarbeitet in Online-Umfrage (?) eingearbeitet werden----Zaphiro Ansprache? 13:33, 19. Nov. 2008 (CET)- wurde überarbeitet und bequellt, evtl nun Fach-QS. Imho nun behaltbar----Zaphiro Ansprache? 14:37, 19. Nov. 2008 (CET)
Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Davud und Schmitty (erl. kein Fall für die LK)
Erst sucht er sich die Opferrolle "gesperter Benutzer" um dann doch nicht die Konsequenzen zu tragen. Mißbrauch des Vermittlungsausschuß als Wahlkampfinstrument.-- Schmitty 12:44, 19. Nov. 2008 (CET)
Das ist eine Unterstellung. Und mit der unfairen Auschlachtung meiner diffusen Äußerung hattest du doch begonnen? Dass der Vermittlungsausschaus zu Recht angestrengt wird, zeigt doch schon dein Verhalten hier. Ich entferne einfach meine werbende Signatur (so sie denn da irgendwo vorhanden ist) und damit ist es gut (hättest mich auch einfach ansprchen können). Schlägst du die Vermittlung aus, müssen wir halt den nächsten Schritt gehen. Gelöscht wird da aber nichts, allenfalls archiviert. --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 12:47, 19. Nov. 2008 (CET)
Entweder ihr nehmt Teil an dem VA oder nicht, aber das ist etwas, das nicht hier ausgefochten wird. --Gnu1742 12:56, 19. Nov. 2008 (CET)
Keine mehr als örtliche Relevanz erkennbar. Seit knapp fünf Jahren aktiv, machen ihren - sicher guten - Job. Na und? Minderbinder 12:44, 19. Nov. 2008 (CET)
- stimme zu sicherlich nur für Erfurter von Relevanz... uuuund löschen --Hinterwäldler18 13:09, 19. Nov. 2008 (CET)
Enthält sogar Schleichwerbung: Jeder ist willkommen... Und enzyklopädische Relevanz ist erst mit Bestand von mind. 10 Jahren gegeben. Warten wir also erstma weitere fünf oder sechs Jahre ab. Wenn es den Verein dann noch geben und er irgendwetas spektakuläres geleistet haben sollte, kann man ja gern über einen Artikel nachdenken. Bis auf Weiteres ertma: Löschen.--Weneg 13:18, 19. Nov. 2008 (CET)
Löschen, ein Fall fürs Vereinswiki. Der Tom 13:45, 19. Nov. 2008 (CET)
WP:VWiki und dann hier entsorgen. Weissbier 15:30, 19. Nov. 2008 (CET)
bei 600 Google-Treffern (viele sind kostenloser Download-Seiten) bezweifele ich die Relevanz --Adrian Bunk 13:26, 19. Nov. 2008 (CET)
Wie kommst du jetzt auf Google????? In der Referenz-Zeile wird die hauseigene Internetpräsenz erwähnt. Außerdem wird hier nur ganz neutral die Funktion und der Sinn des Lernprogramms erklärt. Dass man es sich kostenfrei downloaden kann, ist noch lange kein Löschgrund. Behalten.--Weneg 13:38, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wikipedia:Richtlinien Software#Relevanz sagt: Es gibt durchaus Software, die wirklich keinen Artikel verdient, auch nicht wenn er gut ist, weil sie praktisch keine Verbreitung besitzt. Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Bestenlisten oder nennenswerter Erwähnung außerhalb der IT-Presse. All diese liefern zum einen neutrale Inhalte und deuten zum anderen an, dass die Software beachtet wird. Hast du irgendwelche Quellen die etwas über die Verbreitung dieser Software aussagen? Adrian Bunk 13:53, 19. Nov. 2008 (CET)
- Alternativ kannst du dir auch auf der hauseigenen Internetpräsenz das Datum des letzen Newsletters, die "Pressestimmen" und die Aktivität im Forum ansehen. Ich kann nicht beweisen dass die Software nicht verbreitet ist, aber als ich vor Stellen des LAs gesucht habe, habe ich keine Hinweise auf eine größere Verbreitung (welche die Relevanz begründen würde) gefunden. Adrian Bunk 14:02, 19. Nov. 2008 (CET)
Wenn ich das richtig verstanden habe ist nur der Download des Demos umsonst, 30 Tage Testversion. Das hätte man vielleicht auch erwähnen sollen, es ist keine freie Software. Ausserdem vermisse ich einen Testbericht, Quellenangaben, ohne das sieht es für mich nach Werbung aus. Stanzilla 14:01, 19. Nov. 2008 (CET)
- Die Googletrefferanzahl ist in diesem Fall kein Relevanzmessgerät. Das ist eine Spezial Software mit einem sehr eingeschränkten Benutzerkreis. Die Software hat einen Preis gewonnen. Ich vermute dem Artikel fehlen einfach ein paar Referenzen um die Relevanz zu belegen. 7 Tage um die nachzutragen. --FNORD 14:03, 19. Nov. 2008 (CET)
Ok. Stimmt. Zwei, drei neutrale Quellen als Referenz sollten reichen. Und von einem Testbericht halte ich gar nix, weil er meistens nur eine einzelne, persönliche Sichtweise wiederspiegelt. Und ganz so "benutzereingeschränkt" ist die Software gar nicht (nicht nur behinderte Menschen können sie nutzen, auch kleine Kinder). Behalten.--Weneg 14:09, 19. Nov. 2008 (CET)
Martin engelberg (gelöscht)
Wer Relevanz erkennt, darf sie angemessen darstellen Eingangskontrolle 13:50, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wird in der Textwüste nicht deutlich, hat er was veröffentlicht?----Zaphiro Ansprache? 13:58, 19. Nov. 2008 (CET)
- Löschdiskussionen sind doch unnütz, entweder der Artikel ist was so wie er da steht oder ist nichts und müllt nur die Server zu. Dieser ist der vielbschworene Müll. --Hinterwäldler18 14:02, 19. Nov. 2008 (CET)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:24, 19. Nov. 2008 (CET)
Sheego (SLA, erl.)
Keine Relevanz erkennbar. Reiner Markenauftritt, kein eigenständiges Unternehmen. --jergen ? 14:30, 19. Nov. 2008 (CET)
Hallo Jergen, sheego besitzte einen eigenen Online Shop, wir sind Bestandteil der Otto Gruppe und werden einen relativ großen Markt und zwar der der Damen mit Größe ab 42 abdecken. Daher sind wir der Ansicht, dass durchaus (analaog anderen Versendern wie Otto, Quelle, Neckermann, baur, etc.) eine Relevanz besteht. Falls es noch Anmerkungen gibt, wie wir diese in dem Beitrag erhöhen können, sind wir für Vorschläge dankbar. Viele Grüße S.Rohner
Ja, wie dreist ist DAS DENN!?!?!? Jetzt wird hier schon mittels Firmenwerbung ein Gegenantrag gestellt??? Ich fall ja vom Glauben ab.... Löschen!!!!--Weneg 15:10, 19. Nov. 2008 (CET)
Der Artikelinhalt ist falsch. Es handelt sich um die Gegenspielerin von Kim Possible. Löschen. Weissbier 15:15, 19. Nov. 2008 (CET)
Entschuldigung, aber kann mir nochmal jemand sachlich erläutern, warum für den sheego Eintrag ein Löschantrag gestellt wurde?
Werbung: Löschen --62.159.91.172 15:29, 19. Nov. 2008 (CET)
Dreister Werbeeintrag. Die Unternehmensdaten wurden von Schwab übernommen, wohl um Relevanz vorzutäuschen. Die Webseite ist noch Baustelle, hier wird versucht, eine Marke zu pushen. Wehret den Anfängen: SLA gestellt. Der Tom 16:00, 19. Nov. 2008 (CET)
Heute bereits 3x gelöscht, Lemma bitte sperren. Der Tom 16:08, 19. Nov. 2008 (CET)
Auch bei diesem Fahrradhersteller ist die Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 14:30, 19. Nov. 2008 (CET)
Und schon wieder so ein Werbe-Mist!!! Ich wette da steckt derselbe Autor dahinter, wie schon bei "Ghoste-Bike"!!! Reinster Spamming-Terror... Aber seine Hartnäckigkeit ist fast schon Oskar-reif...--Weneg 14:41, 19. Nov. 2008 (CET)
Es scheint sich da Konkurrenz zu zeigen. Der Einsteller von Ghost (Fahrradhersteller) hatte den untauglichen Versuch eines LA gestartet, es sich dann aber anders überlegt. Und sowas hinterlässt ja bekanntlich Spuren, denen ich bei URV immer nachgehe. --Eingangskontrolle 15:08, 19. Nov. 2008 (CET)
- behalten könnt ihr es im Fahrrad-Bereich nicht bitte den Leuten überlassen, die es einschätzen können, was relevant ist und was nicht? --RalfR → Berlin09 15:14, 19. Nov. 2008 (CET)
Spar dir bitte diese Arroganz. Werbeartikel sind in der WP unerwünscht. Und dieser Artikel ist Schleichwerbung. Dafür muss man gar keine Ahnung vom Fahrrad-Marketing haben, um das zu erkennen.--Weneg 15:23, 19. Nov. 2008 (CET)
Werbung: Löschen --62.159.91.172 15:30, 19. Nov. 2008 (CET)
Es hat niemand behauptet, das diese Marke nicht relevant sein könnte. Es steht aber nicht im Artikel.--Eingangskontrolle 17:51, 19. Nov. 2008 (CET)
Wenn wir wenigsten etwas über den Film erfahren würden, könnten wir auch Relevanz finden. So ist das aber nichts. Eingangskontrolle 14:41, 19. Nov. 2008 (CET)
Da steht durchaus eine Filmbeschreibung drin. Aber keine Weblinks, keine Referenzen... Ändern oder löschen.--Weneg 14:44, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ich sehe nur eine Handlung - und denn Award kennt nicht einmal die EN:WP. So könnte das auch ein Schulprojekt sein. --Eingangskontrolle 14:50, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ich kenne nicht allzu viele Schulprojekte, die einen Emmy abgestaubt haben. Cheers, --Till Kraemer 16:16, 19. Nov. 2008 (CET)
Naja, die Handlung ist ja der Filminhalt.
- -) Aber ich hab, ehrlich gesagt, auch noch nie von einer solchen Auszeichnung gehört.... seltsam. Und überhaupt fehlt die die Infobox, in der Filmdaten und Synchronsprecher aufgelistet sind. Ok. Überzeugt. Löschen.--Weneg 15:02, 19. Nov. 2008 (CET)
- Da müsst ihr unter der englischen Wikipedia schauen, dort steht der Emmy Award doch... Ändern
- Eben. IMDb gibt ihm immerhin 7.4 Sterne. Ausbauen und behalten. Cheers, --Till Kraemer 15:48, 19. Nov. 2008 (CET)
Habe die Infobox und Weblinks nachgetragen. Hat noch jemand Syncronsprecher am Start? Cheers, --Till Kraemer 16:21, 19. Nov. 2008 (CET)
Und so wird aus einem Artikelwunsch durch einen einfachen Löschantrag doch noch ein Artikel. --Eingangskontrolle 17:54, 19. Nov. 2008 (CET)
Der Artikel hat kaum Inhalt, und das wenige ist auch noch falsch. Nach Ralf Gebel: "Heim ins Reich!". Konrad Henlein und der Reichsgau Sudetenland (1938-1945). S. 742 gab es zwar einen Graphiker dieses Namens und dieses Geburtsdatums, aber Geburtsort, Todesdatum, und die Tatsache, dass er den Hotzenplotz illustriert haben soll, sind allesamt falsch. Er wurde in Hotzenplotz geboren und starb schon am 14. Januar 1987. --Ephraim33 14:46, 19. Nov. 2008 (CET)
- Die drei Hotzenplotz-Bände wurden, wie der Artikel Der Räuber Hotzenplotz zutreffend sagt, von Franz Josef Tripp illustriert, ebenso andere Preußler-Bücher; wiederum andere, wie Die kleine Hexe oder Der kleine Wassermann von Winnie (Gebhardt-) Gayler. Es handelt sich offenbar um ein Fake unter Zuhilfenahme realer Bruchstücke (vermutlich ausgelöst durch das Stichwort "Hotzenplotz"). Das schließt nicht aus, dass der tatsächliche Grafiker relevant sein könnte, aber dies hier ist zu löschen. --Amberg 16:55, 19. Nov. 2008 (CET)
Artikel legt die Relevanz nicht dar. --Weissbier 15:00, 19. Nov. 2008 (CET) + Relevanz fraglich Falshoeft 15:02, 19. Nov. 2008 (CET)
Und wieder Schleichwerbung, die auf prominente Sportler basiert. Und fast jeder zweite Satz beginnt mit "Der Essener Skiklub".... Klarer Fall von Selbstdarstellung. Ätzend. Löschen.--Weneg 15:05, 19. Nov. 2008 (CET)
- Tja, auch die Vereinshomepage hilft nicht recht weiter: Dass die Teilnehmer des Essener Skiklub seit Jahrzehnten gut vorbereitet bei den Bezirks- und Verbandsmeisterschaften, sogar bei den Deutschen Meisterschaften, starten, zeigen die bis heute erreichten 22 Titel und vordersten Plätze im nordischen wie auch im alpinen Bereich. Zu lang wäre die Reihe der Namen, die für die sportlichen Erfolge des Essener Skiklub verantwortlich sind. Waren das jetzt 22 Deutsche oder Bezirksmeistertitel? Und wenigstens zwei Namen hätte uns die Seite ja mal verraten können. Nach RK würden ja zwei Deutsche Meister bei den Erwachsenen reichen, wenigstens die gilt es aber nachzuweisen. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 16:47, 19. Nov. 2008 (CET)
- Wenn ich den Namen der laut Artikel erfolgreichsten Sportlerin bei Google eingebe, dann sagt Stayfriends dass Sie 4 Jahre später Abitur gemacht hat. löschen Adrian Bunk 17:38, 19. Nov. 2008 (CET)
- Tja, auch die Vereinshomepage hilft nicht recht weiter: Dass die Teilnehmer des Essener Skiklub seit Jahrzehnten gut vorbereitet bei den Bezirks- und Verbandsmeisterschaften, sogar bei den Deutschen Meisterschaften, starten, zeigen die bis heute erreichten 22 Titel und vordersten Plätze im nordischen wie auch im alpinen Bereich. Zu lang wäre die Reihe der Namen, die für die sportlichen Erfolge des Essener Skiklub verantwortlich sind. Waren das jetzt 22 Deutsche oder Bezirksmeistertitel? Und wenigstens zwei Namen hätte uns die Seite ja mal verraten können. Nach RK würden ja zwei Deutsche Meister bei den Erwachsenen reichen, wenigstens die gilt es aber nachzuweisen. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 16:47, 19. Nov. 2008 (CET)
Oh, toll! Die Homepage ist genauso öde und inhaltsarm wie der WP-Artikel! 8-O Ei, verbibbsch..... Löschen.--Weneg 17:19, 19. Nov. 2008 (CET)
- Schnelllöschfähig! --S.Didam 17:59, 19. Nov. 2008 (CET)
- es war mir einen SLA wert. Der Tom 18:11, 19. Nov. 2008 (CET)
Der eigentliche Zweck dieses Beitrages kommt ganz am Ende: Werbung für die Mitgliedsfirmen Eingangskontrolle 14:39, 19. Nov. 2008 (CET)
- in der Form, reiner Werbeeintrag, d.h. löschen----Zaphiro Ansprache? 15:06, 19. Nov. 2008 (CET)
Traugott Fuchs (erl. BNR)
Relevanz nicht nachgewiesen Falshoeft 15:01, 19. Nov. 2008 (CET)
- Jedenfalls nicht im Artikel. Vorhanden ist sie schon. Weissbier 15:02, 19. Nov. 2008 (CET)
Da fehlen Referenzen wie z.B. Weblinks oder Literaturangaben. Ergänzen oder Löschen. --Weneg 15:07, 19. Nov. 2008 (CET)
Der Artikel war beim LA stellen noch keine 6 Minuten alt! Laßt doch dem Autor etwas Zeit, das wäre nett. Ansonsten ist Traugott Fuchs sowas von relevant, das der Artikel höchtens ein Fall für die QS ist. -- Slimcase ☎ 15:13, 19. Nov. 2008 (CET)
- Eher würde ich Wikipedia:Artikelwünsche ansteuern. Weissbier 15:27, 19. Nov. 2008 (CET)
Ich bin der Autor, und zwar zum 1. Mal bei Wikipedia. Der Artiklel ist erkennbar nicht fertig - da Wikipedia die Möglickeit bereitstellt, schon mal den Artikel anzufangen und in Ruhe stückweise zu bearbeiten, wollte ich das tun, und habe bei "Dein_erster_Artikel", Schritt 4 ("Lemma wählen" ) die entsprechende Möglichkeit angeklickt, um den Anfang in meinem Benutzerraum zu parken. Das hat offenbar nicht funktioniert, vielleicht weil die Bemerkung neben dem Button ("Wichtig: hinter special, meine Benutzerseite/ ....klicken!) von mir nicht befolgt werden konnte, finde nirgends auf der Seite die Worte "spezial:meine Benutzerseite/". Verdammt, wie kriege ich denn die Seite wieder aus dem Reißwolf raus?(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Hermann Fuchs (Diskussion • Beiträge) 15:38, 19. Nov. 2008)
Es ist jetzt hier zu finden und der Autor wurde informiert. Erledigt denke ich mal. Weissbier 15:49, 19. Nov. 2008 (CET)
zuerst hatte ich den Verdacht das sei WP:TF, bei entsprechend der bereits erwähnten Taxonomie der Lernziele beschleicht mich aber der Verdacht das könnte eine URV (aus einem Buch abgeschrieben) sein --Adrian Bunk 15:11, 19. Nov. 2008 (CET)
- mir wird vor allem eine Abgrenzung zu z.B. Rechnerunterstützter Unterricht nicht klar, vor allem wird hier eine Methode der Didaktik oder eine Softwaregattung dargestellt? Imho ist das (vom Lemma her) etwas wirr----Zaphiro Ansprache? 15:58, 19. Nov. 2008 (CET)
Keinerlei Relevanz erkennbar. Der Preis scheint auch nicht sonderlich prominent zu sein. --Weissbier 15:13, 19. Nov. 2008 (CET)
Relevanz unklar, kein Artikel -- نعمة mecker 15:25, 19. Nov. 2008 (CET)
- kein Artikel + pot. WP:URV von hier.--LKD 15:50, 19. Nov. 2008 (CET)
Laut Zahlenwerk definitiv unter den RK. --Weissbier 15:26, 19. Nov. 2008 (CET)
Was ist ein RK? Das ist mein erster Artikel ich bitte um Unterstützung --Ppapara 15:30, 19. Nov. 2008(CET)
Der Umsatz liegt eigentlich höher, da die Fa. Baumgarte noch addiert werden müsste, sowie der Bereich Service über den es aber noch keine Informationen gibt(insgesamt~122,2 Mio. EUR ohne Service) , außerdem ist man als größter Anbieter im Segment der Kesselanlagen wohl relevant : ) --Ppapara 15:30, 19. Nov. 2008(CET)
Wie gesagt lagen wir insgesamt bei 122,2Mio, ich wollte das alles nach Standorten aufteilen, da das nicht geht nehem ich den anderen Standort mit auf. Wer kann den Löschungsantrag revidieren? Spricht für Relevanz das wir der letzte "deutsche" Großwasserraumkessel-hersteller sind". Ich bitte darum von der, meiner Meinung nach, nicht gerechtfertigten Löschung abzusehen. Im Bereich Biomasserkraftwerke sind wir z.B mehr als relevant weil wir die Kesselanlage für Biomassekraftwerk Lünen beigesteuert haben und das ist eines der größten Deutschlands siehe Artikel Biomasseheizkraftwerk Mit freundlichen Grüßen , historisch betrachtet haben wir sogar den Condorkessel hervorgebracht(Innovation im Kesselbau) --Ppapara 16:30, 19. Nov. 2008(CET)
Historisch betrachtet hatte Standardkessel weit über 1000 Angestellte (Wir haben früher die Kesselanlagen selbst gefertigt), sowie einen Umsatz über 100Mio Euro. Juchuuu die Arbeit war nicht umsonst.--Ppapara 16:48, 19. Nov. 2008(CET)
- Irgend 'ne Quelle wär gut. --HyDi Sag's mir! 18:14, 19. Nov. 2008 (CET)
SIK-ISEA (URV)
Relevanz unklar, kein Artikel sondern Werbung -- نعمة mecker 15:32, 19. Nov. 2008 (CET)
Werbung ist ein schnelllöschgrund! --Falshoeft 15:33, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ist eh ne URV. SLA wurde bereits gestellt. Weissbier 15:41, 19. Nov. 2008 (CET)
Werbliche Texteinblendung. --Weissbier 15:39, 19. Nov. 2008 (CET)
Vor allem nicht nur Werbliche Einblendungen, der ganze Krempel ist Werbung! Und es liest sich wie ein Lehrfilm für die fünfte Klasse. Ändern oder Löschen.--Weneg 16:33, 19. Nov. 2008 (CET)
WP:RK sagt: Für Software zählt vor allem die Qualität der Artikel. Dieser Artikel ist ein 4 Jahre alter Stub. --Adrian Bunk 15:39, 19. Nov. 2008 (CET)
da ist dir sicher nicht entgangen, dass bei mangelhaften Artikeln die QS empfohlen wird. -- Toolittle 16:13, 19. Nov. 2008 (CET)
- Der Artikel ist nicht mangelhaft, er ist ein Stub. Daher würde QS hier nichts bringen. Adrian Bunk 16:23, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ack. Gültiger Stub, siehe Wikipedia:Artikel. --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 18:09, 19. Nov. 2008 (CET)
Unbelegt und die Relevanz wird so nur angedeutet. --Weissbier 15:40, 19. Nov. 2008 (CET)
- wenn die 5 preise die er laut en bekommen hat stimmen und jemand einen beweis dafür liefern kann, dass Monkey Punch ihn als sein vorbild ansieht, dann kann er bleiben. Elvis untot 17:01, 19. Nov. 2008 (CET)
Das ist so kein Artikel, das sieht aus wie ein fehlgeschlagenes C&P. Der Spieler ist zwar relevant aber sowas will ich echt keiner QS antun. Da muss komplett neugeschrieben werden. Von daher kann es auch gelöscht werden. Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 16:24, 19. Nov. 2008 (CET)
Freie und quellenlose Assoziationen zum Thema. Der Server mit der Versionsverwaltung ist wohl die wichtigste Maschine in einem Entwicklungsteam und deshalb eben genau *der Entwicklungsserver* -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:45, 19. Nov. 2008 (CET)
- den begriff hallte ich für relevant und den text für unpassend. (deinen einwurf mit der versionsverwaltung halte ich jedoch auch für tf) Elvis untot 16:57, 19. Nov. 2008 (CET)
- Klar, das kann ich jetzt wohl nicht belegen, weiss es aber aus eigener Erfahrung. Die Versionsverwaltung ist in einem Software-Entwicklungsprojekt das zentrale Element für die Ingenieure. Niemand wird heute mehr Software entwickeln, ohne einer Versionsverwaltung. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:01, 19. Nov. 2008 (CET)
Lineli Concept (erl.)
Kein enzyklopedischer Artikel ZeroPoint 17:12, 19. Nov. 2008 (CET)
- und nicht relevant -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:14, 19. Nov. 2008 (CET)
Relvanz im artikel nicht dargestellt ZeroPoint 17:37, 19. Nov. 2008 (CET)
Schlechte Formulierungen und dünne Aussagekraft. Kennt die überhaupt jemand??? Löschen. --Weneg 17:48, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ja, kennt jemand! Behalten -- Slimcase ☎ 17:53, 19. Nov. 2008 (CET)
- 7 Tage, da Relevanz wohl vorhanden, hier, aber im Moment tatsächlich nicht aus Artikel ersichtlich. --Wangen 17:56, 19. Nov. 2008 (CET)
- hä? will da jemand de ehre der pisa-generation hochhalten? - das ist übrigens keine rappergang oder grungecombo.. der artikel ist schrott, aber da stehen exakt zwei sätze, die mindestens vier RKs 7.2.1+2. offenkundig darlegen --W!B: 18:06, 19. Nov. 2008 (CET)
Heiko Kleve (gelöscht)
Dieser Artikel hat keine relevanz. -- Auto1234 17:47, 19. Nov. 2008 (CET)
Reine Selbstdarstellung. Der Mann ist so berümt und wichtig wie Reissack Nr.234binichjetzthier in China. Löschen.--Weneg 17:51, 19. Nov. 2008 (CET)
- Merkt ihr'noch? Die Relevanz ist eindeutig vorhanden! -- Slimcase ☎ 17:57, 19. Nov. 2008 (CET)
:dünne biograf. Daten genügen lt. WP:RK auch bei Profs. nicht.--Gerbil 17:59, 19. Nov. 2008 (CET)
nach Wikipedia:RK#Zeitungen_und_Zeitschriften keine relevanz ZeroPoint 17:47, 19. Nov. 2008 (CET)
- Früher auch nicht? Die wohl wesentliche Frage ist, ob sie eine entspr. Redaktion besitzt. Das steht leider nciht im Artikelchen, würde aber 7 Tage abwarten wollen, ob sich da was tut. --Wangen 17:52, 19. Nov. 2008 (CET)
Also, m.E. besitzt die Zeitschrift eine eigene Vollredaktion, die Homepage geht jedoch sehr sparsam mit Infos um. Auf alle Fälle wurde sie als Zeitschrift mit Vollredaktion begründet, deshalb: behalten (nicht signierter Beitrag von Arhane (Diskussion | Beiträge) --Wangen 18:01, 19. Nov. 2008 (CET))
Voll daneben gegriffen. Ein öder Vereinsflyer, der offenkundig keinerlei überregionale Bekanntheit genießt. Und eine "Vollredaktion" (lol) kann schon eine einzige Person umfassen. Sagt aber nix über Relevanz der Zeitschrift aus. Löschen.--Weneg 18:03, 19. Nov. 2008 (CET)
- Da ist aber jemand sehr kritisch (und offenbar auch ortskundig), das Merkmal "Vollredaktion" ist aber unter den Relevanzkriterien genannt. --Arhane 18:07, 19. Nov. 2008 (CET)
Nu komm *g*. Wenn´s danach ginge, wären alle Ortsblättchen und Werbeprospekte von Gemeinden WP-Tauglich! Also, ein bisschen mehr Prominenz und Historik, die sich auch in unabhängigen Medien wiederspiegelt, sollten Zeitschriften schon vorweisen können. Sonst werden wir demnächst mit Billig-Kladden ála "Stricken + Häkeln - von Tante Waltrud" überhäuft. :-D --Weneg 18:14, 19. Nov. 2008 (CET)
- Also bei einer Auflage von gut 5000 halte ich eine Vollredaktion für ausgeschlossen. Wenn da drei Leute in der Redaktion sitzen, wäre das schon hart an der Grenze der Wirtschaftlichkeit. --HyDi Sag's mir! 18:19, 19. Nov. 2008 (CET)
Ein lobenswertes Ziel - ob der Verein aber auch wirklich relevant ist? Dieser Selbstdarstellungstext verzichtet ja wohlweislich auf eine Darstelung konkreter Aktivitäten. --jergen ? 17:55, 19. Nov. 2008 (CET)
Die reinste Ich-Werbung. Von sichtbarem Enfluss in politischer oder sozialer Hinsicht keine Spur. Nicht mal Medien-Einfluss hat der Verein. Löschen.--Weneg 18:08, 19. Nov. 2008 (CET)
Schriftstellerin mit tragischem Schicksal, aber ohne Erfolg. Da sich vom einzigen Buch nur ein Exemplar erhalten haben soll (!), ist die Autorin natürlich in keiner Bibliothek nachweisbar. Ob die RKS für Schauspieler erfüllt werden, ist mangels Information nicht nachvolltziehbar. --jergen ? 18:05, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ohoh, da muss man natürlich aufpassen, nicht zynisch zu werden, a la „weil sie von den Nazis in den Tod getrieben wurde, kam sie nicht mehr dazu, ein weiteres, relevanzstiftendes Buch zu schreiben“ Tja, Pech gehabt, die junge Frau, wirds halt nichts mit einem Wikipediaartikel... --Zollernalb 18:14, 19. Nov. 2008 (CET)
keine enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Websites in dem Text erkennbar -- feba disk 18:09, 19. Nov. 2008 (CET)
Als Lokalausgabe nicht eigenständig relevant.--HyDi Sag's mir! 18:12, 19. Nov. 2008 (CET)
- Müsste doch eigentlich nach WP:RK-Verweis ein Redirect zu Augsburger Allgemeine sein? --Wangen 18:14, 19. Nov. 2008 (CET)
- Ja, sehe ich auch so. --HyDi Sag's mir! 18:20, 19. Nov. 2008 (CET)