Benutzer:THWler 33142
Herzlich Willkommen!!!
Schön, das du meine Benutzerseite gefunden hast. Du wirst mich in der Wikipedia in fast allen Bereichen finden. Mir sind aber vorallem Artikel über Ostfriesland und die Heimische Geschichte ans Herz gewachsen, seit dem ich mich am 18.8.2007 in der Wikipedia angemeldet habe. Nun, noch etwas über mich. Ich wohne in der schönen durch die Flüsse Alme (Fluss) und Afte geprägte Ostwestfälischen Stadt Büren (Westfalen), ich bin Schüler der Heinz-Nixdorf-Realschule. Mein erster Artikel war der, der Mittelmühle (Büren), weitere Artikel von mir findest du unter Meine Artikel!
Du hast Fragen???? Willst Du mir Fragen stellen, dich mit mir unterhalten oder diskutieren? Dann mach dies auf meiner Diskseite oder du schiekst mir einfach eine E-Mail an mich. Artikelbezogene Themen solltest du aber immer auf der Diskussionsseite des Artikels diskutieren.
| |||||||||||||||||
Mittelmühle Büren · Niedermühle Büren · Heinz-Nixdorf-Realschule · Deutsches Traktoren- und Modellauto-Museum · Weiberg · Hegensdorf · Hamswehrum · Trockenstrand · Canum · Siddinghausen (Büren) · Fernmeldekraftwagen · Upsprunge · Franz Bracht Kran-Vermietung GmbH · Keddinghausen · Nordkamp · Udenhausen (Grebenstein) · Windpark Wybelsumer Polder · Paderborner Land-Route · Tjüche · Canhusen · Windpark Pilsum · Eickhoff (Büren) · Barkhausen (Büren) · Popens · Marienkirche (Woquard) · Mühlenmuseum Pewsum · Ostfriesisches Landwirtschaftmuseum· Campener Kirche · Schloss Eringerfeld · Canumer Kirche · Freepsumer Kirche · Uttumer Kirche · Manslagter Kirche · Loquarder Kirche · Pilsumer Kirche · Visquarder Kirche · Eilsumer Kirche · Greetsieler Kirche · Jennelter Kirche · Uplewarder Kirche · Grimersumer Kirche · Woltzetener Kirche · Rysumer Kirche · Groothusener Kirche · Nicolai-Kirche (Pewsum) · St. Bartholomäus-Kirche (Dornum) · St. Matthäus-Kirche (Resterhafe) · Roggensteder Kirche · Petrikirche (Westeraccum) · Westerburer Kirche · Warnfried-Kirche (Osteel) · Siegelsumer Kirche · Wirdumer Kirche · Aurich-Oldendorper Kirche · Bagbander Kirche · Holtroper Kirche · Ostgroßefehner Kirche · Spetzerfehner Kirche · Strackholter Kirche · Petrus-Paulus-Kirche (Timmel) · Westerhusener Kirche · Loppersumer Kirche · Uttum · Hinter Kirche · Cirkwehrum · Cirkwehrumer Kirche · Canhuser Kirche · Bangsteder Kirche · Barsteder Kirche · Ochtelburer Kirche · Rieper Kirche · Windpark Asseln · Weiner Mühle · Siddinghäuser Mühle· Harlebach · Hegensdorfer Mühle · Multhäupter Hammer · Pfarrkirche St. Kilian (Brenken) · Gut Holthausen · Pfarrkirche St. Johannes Baptist (Siddinghausen) · St. Vitus (Haaren) · Ohrmackers-Mühle · Obergraben (Büren) · Obermühle (Büren) · Bumbam-Mühle · Lohmühle (Büren) · Sägemühle (Büren) · Gut Volbrexen · Pfarrkirche St. Birgitta (Weiberg) · Pfarrkirche St. Pankratius (Störmede) · Pfarrkirche St. Achatius (Atteln) · Stadtwüstung Blankenrode · St. Annenkapelle (Husen) · Windpark Westereems · Spieker (Atteln) · Pfarrkirche St. Nikolaus (Büren) · Quellschwemmkegel · Glashütte (Altenböddeken) · Evangelischer Waldfriedhof Altenböddeken · Staatsforst Altenböddeken · Galgen (Eilern) · Burg Lichtenau · Eilern · Wüstung Vesperthe · Pfarrkirche St. Kilian (Lichtenau) · Schwelle (Salzkotten) · Spanckenhof · Munitionsanstalt Ringelstein · Altenböddeken · Zehnthäuser (Bad Wünnenberg) · Kirche Kirchditmold · Dorsloh · St. Antonius-Kapelle (Hakenberg) · Kirchstelle Andepen · Jüdischer Friedhof Haaren · Gutshof Friedrichsgrund · Kapelle St. Antonius zu Padua (Bad Wünnenberg) · Ruine Kerkberg · Wüstung Tindeln · Evangelische Kirche (Lichtenau) · Okental · Niederandepen · St. Vitus (Hegensdorf) · St. Agatha (Bleiwäsche) · Schloss Graffeln Die deutsche Wikipedia verzeichnet derzeit 3.015.929 Artikel
| |||||||||||||||||
Diverses
Benutzerunterseiten Weblinks Commons: THWler 33142 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikinews: THWler 33142 – Nachricht
Wiktionary: THWler 33142 – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikibooks: THWler 33142 – Lern- und Lehrmaterialien
Wikisource: THWler 33142 – Quellen und Volltexte
Weiterführendes in der Wikipedia
Kürzlich Verstorbene
|
AdT
Vorschlag für Samstag, 17. Mai 2025: Ozy and Millie
Ozy and Millie ist ein Comicstrip von D. C. Simpson. Erstmals erschien er 1997 in der College-Zeitung Copper Point Journal. Vom 29. April 1998 bis zur Einstellung am 23. Dezember 2008 wurde er als Webcomic veröffentlicht und mehrmals pro Woche aktualisiert. Wesentliches Handlungselement des Comicstrips sind die Schwierigkeiten junger Schüler, die nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen. Die beiden zehnjährigen Füchse Ozy und Millie sind die namensgebenden Hauptcharaktere des Comicstrips, in dem ausschließlich anthropomorphe Tiere auftreten. Seine Komik geht vor allem vom Gegensatz zwischen dem absurden Verhalten der Comicfiguren und den dabei gleichzeitig thematisierten ernsten moralischen und philosophischen Fragestellungen aus. Sowohl die Charaktereigenschaften der Comicfiguren, der Zeichenstil und nicht zuletzt auch der ironische Unterton vieler Strips erinnern an den weltweit erfolgreichen Comicstrip Calvin und Hobbes von Bill Watterson. Weitere Gemeinsamkeiten mit Calvin und Hobbes gibt es, was das im Comicstrip immer wieder aufgegriffene Motiv der Konsum- und Kapitalismuskritik angeht. Wesentlichen künstlerischen Einfluss auf seine Arbeit als Comiczeichner hatten laut Simpson die Comicstrips Bloom County von Berkeley Breathed und Pogo von Walt Kelly. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ozy and Millie:
Comic (Bearbeiten) Was geschah am 17. Mai?
Schon gewusst, dass …
Jeder darf sich an der Suche und Auswahl beteiligen, auch das Vorschlagen von selbst verfassten Artikeln auf der Diskussionsseite ist willkommen. Hast du Kritik an einem aktuellen Teaser auf der Hauptseite, äußere sie bitte im entsprechenden Absatz der Diskussionsseite. Zur Vorbereitung stehen insgesamt sieben Vorlagen (für jeden Wochentag eine) zur Verfügung. Die Einbindung der aktuellen Beiträge von Schon gewusst erfolgt über
Heute ist Samstag, der 17. Mai 2025
Zur Anzeige des aktuellen Datums sowie nach der Bearbeitung der eingebundenen Vorlagen diese Seite bitte purgen. Zur korrekten Darstellung der aktualisierten Vorlage auf der Hauptseite bitte abschließend die Hauptseite purgen.
alle Tage:
Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag · Freitag · Samstag · Sonntag · komplette Woche
In den Nachrichten
|