Wikipedia:Löschkandidaten/7. November 2008
3. November | 4. November | 5. November | 6. November | 7. November | 8. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Irrelevantes Howto Eingangskontrolle 10:06, 7. Nov. 2008 (CET)
- Informative Liste im doppelten Wortsinn, also besser QS statt La. roka 10:13, 7. Nov. 2008 (CET)
Die Liste ist auch noch nicht in Form gebracht, was informativ etym. auch bedeutet. roka 19:28, 7. Nov. 2008 (CET) Sry ich versteh nicht ganz was du willst, wiso doppelter Wortsinn?
- Behalten, Relevanz da. Nur, weil man es nicht kann, ist es noch lange nicht irrelevant. Der Tom 10:58, 7. Nov. 2008 (CET)
Ganz genau. Der Artikel heißt Liste der Unix-Befehle und genau das steht auch im Text, nämlich Unix Befehle
- Nützliche Zusammenstellung. Behalten --Herrick 11:04, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ist eine Liste relevanter Dinge, also völlig Ok. Nur die Verlinkungen fehlen. Wir haben einzelne Artikel zu Ls (Unix), whois, ar (Unix), cron etc... (vor jetzt die Massen-LA's kommen: Die meisten dieser Artikel dürften bereits einen LA hinter sich haben). Behalten -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:32, 7. Nov. 2008 (CET)
- Was hindert Dich daran, die Verlinkungen nachzutragen? Der Tom 11:35, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ist eine Liste relevanter Dinge, also völlig Ok. Nur die Verlinkungen fehlen. Wir haben einzelne Artikel zu Ls (Unix), whois, ar (Unix), cron etc... (vor jetzt die Massen-LA's kommen: Die meisten dieser Artikel dürften bereits einen LA hinter sich haben). Behalten -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:32, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ist das nicht redundant zu Unix-Kommandos? Siehe auch gelöschten Artikel weiter unten. --Kungfuman 12:03, 7. Nov. 2008 (CET)
- Zeit? Und ja, es ist zumindest teilredundant zum besagten Artikel. Eine alphabetische Liste fehlt dort allerdings, jener Artikel ist nach Gruppen geordnet. Zusammenfassen? Ich glaube, der gelöschte Artikel war dasselbe wie das hier, nur mit falschem Lemma. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:33, 7. Nov. 2008 (CET)
- Genauso war es. Der Tom 12:51, 7. Nov. 2008 (CET)
- Zeit? Und ja, es ist zumindest teilredundant zum besagten Artikel. Eine alphabetische Liste fehlt dort allerdings, jener Artikel ist nach Gruppen geordnet. Zusammenfassen? Ich glaube, der gelöschte Artikel war dasselbe wie das hier, nur mit falschem Lemma. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:33, 7. Nov. 2008 (CET)
Schaut mal nach [1], dort sind dann noch einzelne Befehle im Detail beschrieben. Solang wir das hier nicht haben, ist so eine Liste doch brauchbar. -- Mhp1255 14:42, 7. Nov. 2008 (CET)
- (quetsch) Die Kategorie haben wir auch, [2] -- 89.58.138.255 17:58, 7. Nov. 2008 (CET)
- Blödsinniger Löschantrag auf eine völlig legitime Liste. Behalten natürlich. --m ?! 15:48, 7. Nov. 2008 (CET)
Äußerst nütliche Auflistung, behalten. --Ricky59 16:25, 7. Nov. 2008 (CET)
Eine alphabetische Auflistung fehlt in Unix-Kommandos. Die Beispiele am Ende sollten entfernt / evtl. in anderen Artikeln eingebaut werden. Die Liste sollte zusätzlich eine Einleitung erhalten und vervollständigt werden. -- 89.58.138.255 17:58, 7. Nov. 2008 (CET)
- Na gut, das ist doppelt gemoppelt. -- Mhp1255 18:13, 7. Nov. 2008 (CET)
Behalten. Der Kommando-Artikel erfüllt eine andere Aufgabe. --Reiner Stoppok 18:16, 7. Nov. 2008 (CET)
Zu was diese sogenannte "Enzyklopädie" mittlerweile doch verkommt. Der Löschantrag ist genau so wenig blödsinnig wie der Artikel nützlich ist. Inhaltlich ist der Artikel auch unwartbar: die bestehenden Beschreibungen von Befehlszeilenoptionen sind unbrauchbar, da jeder Befehl unter jedem Unix wieder andere Eigenschaften aufweist (die Option ps -f bewirkt z.B. auf FreeBSD als non-root exakt gar nichts). Ausserdem ist Wikipedia immer noch kein Betriebssystemhandbuch. Löschen. --Mc-404 22:33, 7. Nov. 2008 (CET)
Artikel
Gerhard Kulitze (LAE)
Das ist kein so Artikel. Da ich Relevanz nicht von vornherein negieren möchte nur ein LA. —Ulz Bescheid! 00:23, 7. Nov. 2008 (CET)
- Guten Abend, was habe ich falsch gemacht? Danke und Gruß.
- Nun ja, aus deinem wenig aussagekräftigen Artikel ist nicht zu entnehmen, dass Herr Kulitze in irgendeiner Weise die Relevanzkriterien für Sportler erfüllen würde. Und auch sonst ist der Artikel so dürftig, dass er nur knapp einer Schnelllöschung entging... --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:45, 7. Nov. 2008 (CET)
Hallo, Herr Kulitze war Ostzonenmeister und Fussballmeister der DDR. Es existieren bei Wikipedia viele Beiträge über Mannschaftskameraden von Herrn Kulitze. Mit diesem Artikel werden die Meistermannschaften von 1949 und 1951/52 vervollständigt. Für die Dürftigkeit muss ich mich entschuldigen. Es ist mein erster Artikel und dieser kann selbstverständlich von Jedermann vervollständigt werden. Ich bitte dringend von einer Löschung abzusehen. Viele Grüße. 00:54, 7. Nov. 2008 (CET)
- Immer mit der Ruhe, so schnell löschen die Preußen nichts. Du kannst den Artikel doch selber vervollständigen und verbessern - schau dir einfach an, wie andere Artikel zu Sportlern aussehen und eifere dann diesen Vorbildern nach. Klare Relevanzdarstellung, saubere Quellenangaben, ordentliche Links und Absätze ... und schon sieht die Sache viel freundlicher aus. Alsdann, frohes Schaffen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:00, 7. Nov. 2008 (CET)
OK, ich mache mich ans Werk. ;-) 01:08, 7. Nov. 2008 (CET)
So habs jetzt mal auf Stub reduziert. Das war jetzt mal das, was ich nach 5min in Google gefunden habe, vll macht die IP 19491007_RP ja morgen weiter. Der Herr war ja zb noch in der Kategorie Trainer, da fand sich jetzt so schnell nichts, also hab ich das mal rausgenommen. Er war tatsächlich 1952 Meister der DDR-Oberliga (1.Liga), daher behalten. Gute Nacht. --BenjiMantey 01:35, 7. Nov. 2008 (CET)
Einspruch! Gerhard Kulitze war nach seiner aktiven Laufbahn Fussballtrainer. Quelle unter anderem: www.svmerseburg99.de/geschichte2.htm. Hier ist er jedoch unter falschem Vornamen geführt. Gute Nacht und vielen Dank für "behalten". 01:53, 7. Nov. 2008 (CET)
Quellen wären schön (es gibt mit Sicherheit drölfzig Bücher über den DDR-Fußball, in denen er auch erwähnt wird). Auch sonst noch kurz, auch wenn bereits gültiger Stub. Infos wo er sonst so gespielt hat und auf welcher Position wären gut, auch (falls er es war) wann und wo Trainer. Da ein Ausbaufreiwilliger da zu sein scheint: Ausbauen und behalten--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 09:05, 7. Nov. 2008 (CET)
Relevanz ist eindeutig - Ausbau wäre aber sinnvoll - LAE und in QS überführt --WolfgangS 09:08, 7. Nov. 2008 (CET)
- LAE-Baustein? Der Tom 09:15, 7. Nov. 2008 (CET)
Felix Müller (Psychologe) (gelöscht)
Wie man's auch dreht und wendet: Herr Müller ist enzyklopädisch so irrelevant wie mein Radiowecker. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:43, 7. Nov. 2008 (CET)
- Wie lässt sich diese Behauptung begründen? Ich kenne Herrn Müller persönlich, daher habe ich übrigens auch die Informationen.
- Ich behaupte nichts, ich stelle fest. Und im Detail stellte ich fest, dass Herr Müller weder ordentlicher Professor, noch mehrfacher Sachbuchautor oder sonstwie herausragend ist. Im Telegrammstil: Irrelevant. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:50, 7. Nov. 2008 (CET)
Aber er ist immerhin ein Studierter. Ich kann ihn ja einmal fragen, ob er Sachbücher herausgebracht hat.
- Akademische Abschlüsse alleine sind ebensowenig relevanzstiftend wie eine Ausbildung zum Eisenbieger. Was alles Weitere angeht, lies bitte die Relevanzkriterien, ehe du fortfährst. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:57, 7. Nov. 2008 (CET)
Ich finde keine Kriterien, die dieser Artikel nicht erfüllt.
Das war ganz und gar kein Witz. Herr Müller ist enzyklopädiewürdig, das ist eindeutig.
- Welche Relevanzkriterien erfüllt denn Herr Müller deiner Ansicht nach? Bitte teile es uns mit, wir alle hier lachen sehr gerne. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:20, 7. Nov. 2008 (CET)
Zuerst einmal erfüllt Herr Müller das Kriterium, wie bereits gesagt ein Studierter zu sein. Außerdem trägt seine Arbeit dazu bei, dass er das seelische Wohlergehen seiner bei sich in Therapie befindenden Personen aufbaut. Zu seinen Therapien gehört übrigens auch das sogenannte Strategietraining, das zum Beispiel die Kommunikationsbereitschaft erhöhen soll.
- Dann trainierre mal deine Kommunikationsbereitschaft, indem du fleißig aufpasst: Du redest dummes Zeug. Studierter zu sein ist irrelevant. Allgemeines Bla-Bla über die Bedeutsamkeit seines Berufsstandes ist irrelevant. Du hast die Relevanzkriterien überhaupt nicht gelesen und gibst hier nur den Breitmaulfrosch, weil du's lustig findest. Aber pseudolustige Tanzbären haben wir hier jeden Tag, du bist also nichts Besonderes. Und damit beenden wir das Spätprogramm. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:37, 7. Nov. 2008 (CET)
schnellgelöscht wegen offensichtlicher Irrelevanz --Hermann Thomas 00:56, 7. Nov. 2008 (CET)
Auch noch den Hellseher geben, oder was? Solche Leute habe ich gerne.
von Benutzer:Hermannthomas gelöscht -- 89.54.158.78 01:54, 7. Nov. 2008 (CET)
A propos Kommunikationsbereitschaft: Hier wurde ein dümmlich witzelnder, den Artikelgegenstand ohne Not herabsetzender Löschantrag gestellt, der, wenn die Einschätzung des Antragstellers zutreffend gewesen wäre (was nach erfolgter regelwidriger Schnellöschung nicht mehr zu beurteilen ist), nicht als LA, sondern als SLA zu stellen gewesen wäre. Ein LA, der einen Artikel in diesem Ton zur Diskussion stellt, obwohl Diskussion angeblich überflüssig ist ("Ich behaupte nichts, ich stelle fest"), dient nur der Selbstprofilierung des LA-Stellers auf Kosten anderer Autoren oder der von ihnen behandelten Themen: dieser regelmäßig wiederkehrende Unfug sollte endlich mal konsequent mit Sperrungen geahnt werden, damit die verlausten Sitten dieser Löschdiskussionen wieder erträglich werden können. --195.233.250.6 09:44, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ich wollte gerade einen empörten Sermon schreiben, dass unser Bischof sich dies schon seit Jahren leiste, ohne dafür sanktioniert zu werden - da habe ich mal kurz ins Sperrlog geguckt, auf dass ich auch ja nichts Falsches schreibe und voilà!, es geschehen noch Zeichen und Wunder. --81.62.47.207 10:30, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ich bin beeindruckt, mein eigener Sermon war demnach gar nicht mehr nötig. Der Bischof kann im übrigen auch anders. --195.233.250.6 11:49, 7. Nov. 2008 (CET)
- Liebe IPs, ich frage mich allerdings ernsthaft und immer wieder, warum ihr hier einen Sermon auf die Ungerechtigkeit von Leben, Universum und Allem schreibt, wenn schon der Autor dieses "Artikeldarstellers" als Relevanzbegründung "Er ist ein studierter" anführt. --Schnatzel 21:51, 7. Nov. 2008 (CET)
WP:WWNI, WP:NOR, WP:NPOV, such's dir aus.
Wikipedia ist kein Woerterbuch, daher ist dieser Artikel ein POV-Fork, der Problemlos in Begriff (Philosophie) bzw. Begriff untergebracht werden koennte, aber bitte ohne hiesige quellenlose Theoriefindung Fossa?! ± 02:17, 7. Nov. 2008 (CET)
Sollte dieser Endschrott behalten werden, dann bitte auf Benutzer:Asthma/ablage/Freischwebend eintragen. --Asthma 03:50, 7. Nov. 2008 (CET)
Der einzige wesentliche Satz zum Thema ist "In der Umgangssprache wird zwischen Begriff und Wort meistens nicht unterschieden." ansonsten geht der Artikel auf Begriff (Philosophie) ein. Ein Fall von "Thema verfehlt" würde ich sagen. Kann wohl weg--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 10:25, 7. Nov. 2008 (CET)
Also, auch hier nochmals: ich habe diesen "Endschrott" ohne Substanz und Quellen usw. aus den Artikel "Begriff" hierhergezügelt, weil ich ihn dort nicht einfach weglöschen wollte und Ihr ihn dort wohl übersehen habt (oder schon dort gelöscht hättet). Ich habe keinerlei Probleme damit, wenn das gelöscht wird, ich hätte aber ziemliche Probleme damit, wenn der Schrott wieder im Artikel Begriff (Philosophie) auftauchen würde. Denn in desem Artikel spricht eben der "gesunde Menschenverstand" und gerade nicht die Philosophie. -- Rolf Todesco 10:43, 7. Nov. 2008 (CET)
Behalten bis in Begriff (Philosophie) keine Bausteine mehr stehen. --Reiner Stoppok 18:23, 7. Nov. 2008 (CET) Ganz so einfach sollte man es sich hier nicht machen, meine verehrten Herren.
- Das Lemma Begriff wurde kürzlich in mehrere Teile aufgetrennt siehe Diskussion:Begriff_(Umgangssprache). Wir sollten noch etwas warten, bevor hier blind ein Teil gelöscht wird. - behalten --Clemens Sommer 19:10, 7. Nov. 2008 (CET)
Solange so gar keine Literaturangaben und Belege gegeben werden, dass sich irgendwer Seriöses in der dargestellten Weise öffentlich mit der umgangssprachlichen Verwendung des Begriffs „Begriff“ auseinandersetzt, bin ich eher für Löschen. --Φ 19:44, 7. Nov. 2008 (CET)
Hm, da versuche ich Fossa zu verstehen und finde bei WP:WWNI gleich den link auf den Löschkandidaten. Lange nicht so gelacht. In Philosophie hat das jedenfalls nix zu suchen. Schade dass keine Quellen angegeben sind, die gibt es bestimmt. Ich bin übrigens für behalten in der kurzen, allerersten Version [3]. Bis sich Quellen finden.-- Fano 21:24, 7. Nov. 2008 (CET)
Die obige Wendung "Endschrott" ohne Substanz und Quellen trifft es ganz gut. Löschen. Und wo bitteschön ist in WP:WWNI ein Link auf diesen Artikel (nicht die BKL)? --Mc-404 22:41, 7. Nov. 2008 (CET)
war SLA: Verfehlt die RK Nummer 1 und Nummer 2 deutlich. Kein Prof, nur 2 Bücher. mit Einspruch: Einspruch, das sollte man in einer ordentlichen Diskussion klären--Martin Se !? 04:32, 7. Nov. 2008 (CET)
- Genau genommen nur ein Buch mit zwei Ausgaben, sehe nicht was er sonst noch relevantes geleistet hat, könnte aber noch kommen--Martin Se !? 04:48, 7. Nov. 2008 (CET)
Sehe auch keinerlei Argumente für ein Behalten --WolfgangS 04:49, 7. Nov. 2008 (CET)
Er ist noch nicht habilitiert, sondern arbeitet noch an der Habil, nehme ich an. Und die Veröffentlichungen reichen nicht. Löschen--Juris Consultus 09:51, 7. Nov. 2008 (CET)
Einige Veröffentlichungen in Zeitschriften sind bei einer mehrjährigen Tätigkeit als wiss. MA fast unvermeidlich, sonst keine Relevanzmerkmale dargestellt: RK nicht erfüllt löschen Andreas König 16:55, 7. Nov. 2008 (CET)
Dr.otto loewe frankfurt (SLA)
kein Artikel. Falls relevant einen draus machen WolfgangS 04:46, 7. Nov. 2008 (CET)
2 Sätze Artikel + 1 Satz über Scientology = 7 Tage --Cú Faoil RM 06:10, 7. Nov. 2008 (CET)
Relevanz unklar - Eingangskontrolle 08:32, 7. Nov. 2008 (CET)
...Die grossen Abenteuer im kleinen Format (10 x 10 cm) sind nämlich nur im Strassenverkauf, in ausgewählten Kneipen und Restaurants oder über Internet erhältlich... - damit klar irrelevant, löschen --ahz 08:54, 7. Nov. 2008 (CET)
- zudem klar irrelevant nach WP:AüF, kein Enzyklopädieartikel löchen Andreas König 16:52, 7. Nov. 2008 (CET)
Verkröpfung (LAE)
URV [4] - qualitativ mangelhaft --Messina 08:33, 7. Nov. 2008 (CET)
Wo siehst Du genau die URV? Die Texte erscheinen mir durchaus unterschiedlich.--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 09:07, 7. Nov. 2008 (CET)
- Die Löschgründe kann ich auch nicht nachvollziehen. Die URV sehe ich nicht, und das "qualitativ mangelhaft" reicht nicht für eine Löschung. Allerdings scheinen Verkröpfung (als Redirect von Verkröpftes Gebälk) und Kröpfung (Architektur) redundant zu sein. Man sollte sich für ein Lemma entscheiden und die Artikel zusammenführen. --Of 10:03, 7. Nov. 2008 (CET)
- Könnte mit dem LA von gestern auf Messinas Artikel zu tun haben...--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 10:29, 7. Nov. 2008 (CET)
- Siehe hierzu den LA auf Kröpfung (Architektur) von gestern und dort verlinkt die QS-Diskussion zum Thema. --Matthiasb 10:31, 7. Nov. 2008 (CET) Im Tschechischen gibt es einen Ausdruck für sowas: Maus-Frosch-Krieg. --Matthiasb 10:32, 7. Nov. 2008 (CET)
- An die Beteiligten: Bitte nicht die Löschkandidatenseite für die Austragung inhaltlicher Streitereien nutzen! Und unter diesem Gesichtspunkt: Löschantrag entfernen. --Of 10:40, 7. Nov. 2008 (CET)
Zur Klarstellung: Benutzer:Messina legt hier regelmäßig völlig inakzeptable Artikel zu Architektur-Fachtermini an (konkretes Beispiel vom 4. November Lanzettfenster - inhaltlich völlig unhaltbar). Seit einigen Wochen bin ich da (gezwungenermaßen) am Hinterherräumen. Meine Texte sind sowohl vom Lemma als auch inhaltlich ok (fachliche Kritik auf den Disk.-Seiten ist natürlich willkommen). Diesbezügliche URV-Vorwürfe von Benutzer:Messina an meine Person sind absurd und zeugen von dessen Merkbefreitheit. ... Hafenbar 12:08, 7. Nov. 2008 (CET)
Gründe für Löschantrag können nicht nachvollzogen werden (höflich ausgedrückt). --Of 13:02, 7. Nov. 2008 (CET)
Diese "Protestparade" scheint mir nicht relevant zu sein. Zum einen findet sich nichts im Internet, dass diese Aktion irgendwie von den Städten unterstützt würde, zum anderen scheint es die Aktion von zwei Personen zu sein. Die angegebenen Weblinks sorgen zusätzlich für Zweifel an der Relevanz; die verwaiste Textwüste sollte wohl eher gelöscht werden... --Roterraecher !? 08:37, 7. Nov. 2008 (CET)
Toller Inhalt: torkelt Egge, aufgefordert von Mirco Buchwitz, auf die Bühne ... schnell weg --WolfgangS 09:05, 7. Nov. 2008 (CET)
Meine Güte, das schreit schallend nach einem braven Wikipedianer, der noch SLA-Bapperl im Köcher hat. --Schnatzel 21:55, 7. Nov. 2008 (CET)
Es gibt zwar keine RK zu Theaterstücken, aber ich bezweifle die Relevanz eines einzelnen Stücks, dessen "Tanzkompanie" wohl vermutlich selber nicht relevant ist. Außerdem finden sich hier keinerlei Angaben zu Besucherzahlen oder Aufführungsorten. --Roterraecher !? 08:42, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ich glaube es spricht nichts dagegen, die Relevanz von Theaterstücken ähnlich wie bei Filmen zu beurteilen. Nachdem das Stück aufgeführt wurde (an keiner Privatbühne, sondern an einem der größeren Theater in Sofia), wär's dann relevant. --Dagobert Drache 11:59, 7. Nov. 2008 (CET)
- Naja, das lässt sich nicht eins zu eins umsetzen. Ein Film der im Kino läuft hat ja dann doch ein sehr viel größeres Publikum als ein Theaterstück, bei dem man nicht mal weiß, wie oft es lief und welchen Erfolg es hatte. --Roterraecher !? 12:02, 7. Nov. 2008 (CET)
- Selbst Filme, die nur an einem Festival teilnehmen, sind relevant, jedoch scheint das Stück nur einmal aufgeführt worden zu sein [5]. Das Ensemble ist m.M.n. relevant [6]. -- 89.58.138.255 18:19, 7. Nov. 2008 (CET)
- Die Relevanz der Ausführenden ist bei Filmen kein Kriterium, ich würde es auch bei Theaterstücken so anlegen. --Dagobert Drache 19:16, 7. Nov. 2008 (CET)
- Selbst Filme, die nur an einem Festival teilnehmen, sind relevant, jedoch scheint das Stück nur einmal aufgeführt worden zu sein [5]. Das Ensemble ist m.M.n. relevant [6]. -- 89.58.138.255 18:19, 7. Nov. 2008 (CET)
- Naja, das lässt sich nicht eins zu eins umsetzen. Ein Film der im Kino läuft hat ja dann doch ein sehr viel größeres Publikum als ein Theaterstück, bei dem man nicht mal weiß, wie oft es lief und welchen Erfolg es hatte. --Roterraecher !? 12:02, 7. Nov. 2008 (CET)
Werbung für eine Software, deren Relevanz nicht ersichtlich wird. Eintrag des Anbieters. --Roterraecher !? 08:53, 7. Nov. 2008 (CET)
- Da wird gerade eine Menge Geld reingepunpt, weil viele Unis das jetzt einführen werden. Vielleicht findet ja jemand die Dokumente, warum man sich dafür entschieden hat und kann das einpflegen. Relevanz ist deswegen gegeben, aber nicht in der derzeitigen Form. -- Merlissimo 13:37, 7. Nov. 2008 (CET)
Ich bin gerne bereit, mir die Relevanz dieser 33 kB erklären zu lassen. -- Amurtiger 09:00, 7. Nov. 2008 (CET)
- Unnötige Liste. Die wichtigsten Werke gehören in den Personenartikel - separate Auflistung ist unsinnig --WolfgangS 09:03, 7. Nov. 2008 (CET)
- Genau das meinte ich. --Amurtiger 09:56, 7. Nov. 2008 (CET)
Verschieben in den Personenartikel, aber auch dann immer noch die Frage, ob man jeden Zeitschriftenaufsatz erwähnen muss.--Juris Consultus 09:58, 7. Nov. 2008 (CET)
Wird überarbeitet, bzw. reduziert und im Hauptartikel integriert.--Gruß Α 72 10:12, 7. Nov. 2008 (CET)
- Wieso hast du diese Diskussion eigenmächtig beendet und den Baustein entfernt? Noch sieht die Liste doch ganz genauso aus wie zum Antragszeitpunkt. Insbesondere als Autor der Liste solltest du dich mit dem vorschnellen Entfernen eines Löschantrags zurückhalten. --Axolotl Nr.733 13:14, 7. Nov. 2008 (CET)
- Bezieht sich das "erl." darauf, dass die Liste zeitnah gelöscht wird nach Einbau in den Hauptartikel? Dann wäre das Vorgehen zumindest erklärbar. Andernfalls würde auch ich mich gegen ein vorzeitiges Beenden der Diskussion aussprechen. --Wangen 14:55, 7. Nov. 2008 (CET)
ich frage mich auch, was da erledigt sein soll? ich habe nun mal eben das (erl.) hier oben weg gegeben --Ricky59 16:27, 7. Nov. 2008 (CET)
- Danke. Ich habe entsprechend auch den LA im Artikel wieder eingefügt --Wangen 19:43, 7. Nov. 2008 (CET)
Unix Befehle (gelöscht)
Kein Artikel Eingangskontrolle 09:05, 7. Nov. 2008 (CET)
Was ist mit "Kein Artikel" gemeint? Der Artikel ist doch "Unix Befehle". Bitte um eine Erkährung.
Danke Heraut
Dein „Artikel“ wurde bereits schon mal gelöscht. Das kommentarlose Wiedereinstellen ist Vandalismus und wird dementsprechend geahndet. Ich werde jetzt einen erneuten SLA stellen. Bitte lies Dir in Ruhe die verlinkten Seiten auf Deiner Diskussionsseite durch, dann erfährst Du, was wir hier unter einem Artikel verstehen. Das was Du erstellt hast, müsste Liste der Unix-Befehle heißen. Du musst auch prüfen, ob dieser oder ein ähnlicher Artikel bereits besteht. Viel Spaß Der Tom 09:21, 7. Nov. 2008 (CET)
Gut ich hab jetzt Liste der Unix-Befehle erstellt. Kann ich noch kurz erfahren wie ich den alten lösche? (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Heraut (Diskussion • Beiträge) 9:27, 7. Nov. 2008 (CET))
Das macht ein Admin. Beim nächsten Mal bitte nicht einfach einen doppelten Artikel erstellen, sondern die Verschiebefunktion nutzen. Der Tom 09:29, 7. Nov. 2008 (CET)
zu spät Liste der Unix-Befehle wurde schon angelegt. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:31, 7. Nov. 2008 (CET)
Ja das war eh ich =)
Ich hoffe das es jetzt passt und bedanke mich für dein Verständniss.
Bernhard Suttner (Wiedergänger, LAE)
Diese Person erfüllt nicht die Relevanzkriterien für Politiker, sonstige Relevanzkriterien soweit ich gesehen habe keine. Ich schlage daher Löschen vor.--Elektrofisch 10:34, 7. Nov. 2008 (CET)
Als Gründungsmitglied und Vorsitzender der bayrischen ÖDP, der Keinzelle der ÖDP durchaus gewisse Relevanz vorhanden --WolfgangS 10:46, 7. Nov. 2008 (CET)
Gründungsmitglied und Landesvorsitzender einer Partei, die den Einzug in den Landtag zwar nicht geschafft hat, aber immerhin deutlich größer ist als irgendeine Splitterpartei (außerdem federführend in der Abschaffung des bayrischen Senats). Gründungsmitglied u.a. der Grünen. Zeitweise auch in der CSU. Überregionale Medienpräsenz. Autor von mehreren Büchern. Alles in allem klar behalten. --HH58 11:30, 7. Nov. 2008 (CET)
- Also bei Sachbuchautoren liegt die Schwelle bei 4 Büchern, im Artikel ist nur eines angegeben. Bei Parteien (zumal einer Kleinstpartei) beim Bundesvorsitzenden. Parlamentarier war er auch nicht. Nach den Relevanzkriterien sehe ich nach wie vor keine hinreichende Relevanz. --Elektrofisch 11:40, 7. Nov. 2008 (CET)
- Naja, er erscheint regelmäßig in der Presse, tritt meines Erachtens genug in öffentliche Erscheinung dass er relevant ist => behalten --Roterraecher !? 11:43, 7. Nov. 2008 (CET)
- Dann mal genau: Welches der Relevanzkriterien für lebende Personen erfüllt er denn? Oder gibts da ein Bauch Gummikriterium das nicht in der Liste steht?--Elektrofisch 12:26, 7. Nov. 2008 (CET)
- Er ist Landes-Parteivorsitzender einer Partei mit über 300 kommunalen Mandaten. Die ÖDP sitzt nicht im Landtag, aber hat dennoch landesweite Bedeutung durch flächendeckende Präsenz in den Gemeinden. Wenn dir das nicht reicht, so kann auch der Anhaltspunkt aus den RK angeführt werden, dass die Person "wegen ihrer Beteiligung an politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" ist. Ein Name, der mehrmals monatlich in der Zeitung auftaucht, erfüllt meines Erachtens die RK problemlos. --Roterraecher !? 12:53, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ist ja alles schön und gut nur sind das eben keine Kriterien die explizit in den Relevanzkriterien genannt werden. Bei der subnationalen Ebene steht ausdrücklich: "Parteivorsitzender einer in der Volksvertretung vertretenen Partei" und er ist zwar Landesparteivorsitzender aber eben einer Partei die nicht in der Volksvertretung vertreten ist oder war. Ersatzweise täten es auch 4 Sachbücher. Selbst die Beteiligung an der Gründung der Grünen oder der GAZ macht ihn noch nicht relevant, bzw. eine erwähnenswerte Rolle an diesen "historischen Ereignissen" wird im Artikel nicht deutlich. Nein, der Mann ist aufgrund Relevanzkriterien nicht relevant. --Elektrofisch 13:21, 7. Nov. 2008 (CET)
- Aus den RK für lebende Personen: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt[...] Ich denke, das sollte hier reichen, die Spezialkriterien für Politiker brauchen gar nicht angewandt zu werden -- Romulus 14:01, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ist ja alles schön und gut nur sind das eben keine Kriterien die explizit in den Relevanzkriterien genannt werden. Bei der subnationalen Ebene steht ausdrücklich: "Parteivorsitzender einer in der Volksvertretung vertretenen Partei" und er ist zwar Landesparteivorsitzender aber eben einer Partei die nicht in der Volksvertretung vertreten ist oder war. Ersatzweise täten es auch 4 Sachbücher. Selbst die Beteiligung an der Gründung der Grünen oder der GAZ macht ihn noch nicht relevant, bzw. eine erwähnenswerte Rolle an diesen "historischen Ereignissen" wird im Artikel nicht deutlich. Nein, der Mann ist aufgrund Relevanzkriterien nicht relevant. --Elektrofisch 13:21, 7. Nov. 2008 (CET)
Und die Relevanzkriterien sind immer noch keine Ausschlusskriterien.
„Wenn ein Lemma die nachfolgenden Kriterien nicht erfüllt, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Die Relevanz muss im jeweiligen Artikel erkennbar sein.“
--cromagnon ¿? 14:25, 7. Nov. 2008 (CET)
Doppelter Wiedergänger, siehe Diskussionsseites des Artikels. WP:LAE Fall 3. -- Rudolph Buch 15:07, 7. Nov. 2008 (CET)
Syzygy (Unternehmen) (erl., LAE)
Zahlenmäßige RK werden locker unterschritten Eingangskontrolle 10:35, 7. Nov. 2008 (CET)
Sehe ich anders, ist ebenso wie SinnerSchrader aufgestellt und hat damit eine Berechtigung vorhanden zu sein. Hilfreich insbesondere bei der Recherche durch den Agenturendschungel Deutschland.
- ist aber im Gegensatz zu SinnerSchrader nicht börsennotiert --217.91.39.33 10:42, 7. Nov. 2008 (CET)10:42, 7. Nov. 2008 (CET)
- doch ist börsennotiert [| Wallstreet-Online] und zudem Teil der WPP-Agenturengruppe
- Dann sollte Eingangskontrolle den LA zurückziehen, da die Börsennotierung eine Erfüllung der RK darstellt. (reinquetsch) ...und man sollte das auch im Artikel erwähnen --217.91.39.33 10:57, 7. Nov. 2008 (CET)
- doch ist börsennotiert [| Wallstreet-Online] und zudem Teil der WPP-Agenturengruppe
an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt werden - wenn der regulierte Markt belegt werden kann, soll es mir recht sein. --Eingangskontrolle 15:09, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ja, es kann belegt werden. Warum machst Du Dir nicht einfach mal selbst die Mühe? (Grundsatz 3 der Löschregeln) --TStephan 16:12, 7. Nov. 2008 (CET)
- Eben und ich habe oben doch den Link angeben. Die werden gehandelt, kannst Dir welche kaufen, wenn Du willst... Also bitte die Löschung entfernen.
Ich beende das mal, Beleg ist drin. Relevanz nachgewiesen. Zur Vorgehensweise des LA-Stellers erspare ich mir lieber jeden weiteren Kommentar. --TStephan 19:33, 7. Nov. 2008 (CET)
die Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor --Flogger 10:44, 7. Nov. 2008 (CET)
Auch wenn das bereits mal mit einer sehr geringen Beteiligung in der Löschdiskussion war, so vermag ich in diesem Dreizeiler doch nicht die vom damaligen Entscheider Benutzer:Stahlkocher hervorgebrachte historische Relevanz erkennen. Die RK´s werden weit verfehlt. Auch wenn jetzt gleich wieder kommt: Ist die gleiche, LA nicht gültig. Ich bleibe bei dieser Einschätzung, daß ein Unternehmen mit 48 Mio. Jahresumsatz, 450 Mitarbeitern und keiner großartigen Historie (außer einer Erforschung von synthetischem Kautschuk - ohne Forschungsergebnis anscheinend, zumindest steht dazu nichts im Artikel. --Grüße aus Memmingen 10:56, 7. Nov. 2008 (CET)
- Schon mal was von der Löschprüfung gehört?! Hier bist Du falsch, auch wenn ich Deine Argumente nachvollziehen kann. Ungültiger Wiederholungsantrag. Der Tom 11:01, 7. Nov. 2008 (CET)
An dem Tag hat Stahlkocher reihenweise durchgewunken... --Eingangskontrolle 11:06, 7. Nov. 2008 (CET)
- Und trotzdem hat TomTom Recht: Du bist hier am falschen Ort. Für diesen Antrag ist die Löschprüfung zuständig. Yotwen 11:45, 7. Nov. 2008 (CET)
Ich reiche es mal an die Löschprüfung weiter - hier erledigt. Der Tom 11:58, 7. Nov. 2008 (CET)
Stellwerck (gelöscht)
Warten wir noch ein paar Jahre, dann kommt vielleicht auch Relevanz und danach ein EIntrag auf Wikipedia Eingangskontrolle 11:02, 7. Nov. 2008 (CET)
- Wollen wir jetzt über leere Artikel diskutieren?! SLA gestellt, LA-Steller sollte hin und wieder mal sein tun überprüfen! Der Tom 11:06, 7. Nov. 2008 (CET)
Schon mal was von unbemerktem Bearbeitungskonflikt gehört? --Eingangskontrolle 11:08, 7. Nov. 2008 (CET)
Nö. Da schiebt man einen SLA hinterher und gut ist. Das kann man in 4 Minuten schaffen. Der Tom 11:13, 7. Nov. 2008 (CET) Sehr sinnvoll, wenn das Teil ohnehin schon gelöscht war... --Eingangskontrolle 15:13, 7. Nov. 2008 (CET)
Kommerzielle Software ohne enzyklopädische Relevanz --Roterraecher !? 11:10, 7. Nov. 2008 (CET)
Kommerzielle Software ohne enzyklopädische Relevanz --Roterraecher !? 11:10, 7. Nov. 2008 (CET)
Wieso ohne Relevanz? Nach welchen Kriterien? Der Tom 11:15, 7. Nov. 2008 (CET)
- <reinquetsch> Es gibt Wikipedia:Richtlinien Software --Of 11:27, 7. Nov. 2008 (CET)
- Nicht die fehlende Relevanz, sondern die vorhandene Relevanz muss belegt werden ;) Ich erkenne kein besonderes Merkmal dieser Software, Artikel dient wohl der Werbung --Roterraecher !? 11:22, 7. Nov. 2008 (CET)
20 Mio Umsatz, klingt nicht rekordverdächtig, als kleines Unternehmen nicht relevant für eine Enzyklopädie --Roterraecher !? 11:21, 7. Nov. 2008 (CET)
die relevanzfrage: ein erst kürzlich gegründetes mini-hiphop-label mit aktuell lediglich drei veröffentlichungen. die veröffentlichten künstler sind gleichfalls keine millionenseller und haben z.b. auch noch keine wp-artikel. --JD {æ} 11:22, 7. Nov. 2008 (CET)
- Kleinstlabel ohne erkennbare Relevanz. Die Firmenhomepage zeigt mir nur eine veraltete Werbeseite für eine Veranstaltung. Drei Platten sprechen weder für Kundenresonsanz noch für Erfolg oder nachhaltige Medienaufmerksamkeit. Löschen Krächz 12:30, 7. Nov. 2008 (CET)
- Das kann man allenfalls kurz bei Jonesmann einbauen, eigenständig sicher nicht relevant. Löschen, auch bevorzugt. --HyDi Sag's mir! 12:31, 7. Nov. 2008 (CET)
Ein neu (Mai 2008) gegründetes Label mit bereits drei Veröffentlichungen spricht im Vergleich zu anderen Labels für Produktivität. Die Webpräsenz vieler Künstler ist veraltet. Der Gründer ist ein bekanntes Rap-Urgestein und die unter Vertrag stehenden Künstler genießen in den Fachmagazinen (aktuelle Ausgaben von der Juice, vom Backspin) und neuerdings im Fernsehen Aufmerksamkeit. Eine Bearbeitung mitsamt Quellenbelegen halte ich für erforderlich. --Aphoristiker 16:19, 7. Nov. 2008 (CET)
entspricht nicht in ansätzen WP:MA. keine weiterführenden infos, sondern nur tracklist, lustiges namedropping und die obligatorische infobox. --JD {æ} 11:25, 7. Nov. 2008 (CET)
Löschen, Relevanzdarstellung verfehlt.--Arntantin da schau her 19:37, 7. Nov. 2008 (CET)
Ich hoffe nicht, dass jede Software, die von einem deutschen Konzern für das Erstellen von Rechnungen verwendet wird, automatisch relevant ist ;) Ich sehe hier keine besondere Relevanz dieses verwaisten Artikels gegeben. --Roterraecher !? 11:28, 7. Nov. 2008 (CET)
Ich stell mal die R-Frage für dieses Markenzeichen. --HAL 9000 11:52, 7. Nov. 2008 (CET)
Ich warte dann mal die Entscheidung ab, bevor ich mich an den Artikel zum Zentralverband der Elektro-und Informationstechnischen Handwerke mache. Ist dann evtl. auch nicht relevant. --Arhane 12:25, 7. Nov. 2008 (CET)
- @Arhane: Sinnvoll wäre es IMHO gewesen, den Artikel über den in jedem Fall relevanten Zentralverband zu schreiben, dann hätte man das dort erwähnen können und das hier redirecten können. Bei dem Markenzeichen bin ich mir auch nicht sicher, ob das bedeutend genug für einen Artikel ist. Wie verbreitet ist das denn? --HyDi Sag's mir! 12:34, 7. Nov. 2008 (CET)
- [BK) Der Verband dürfte relevant sein. Mal um einen Maßstab zu bekommen: die Coca-Cola Company ist relevant. der Coca-Cola-Schriftzug nicht. --HAL 9000 12:39, 7. Nov. 2008 (CET)
- In zehn Monaten wurden 3.300 Innungsbetriebe mit dem e ausgestattet. Falls als eigener Artikel nicht relevant, integrier ichs in einen Artikel zum ZVEH. --Arhane 13:03, 7. Nov. 2008 (CET)
Relevanz nicht dargestellt Der Tom 11:56, 7. Nov. 2008 (CET)
- Beim toten Künstler reicht ja Erwähnung im Virtuellen Katalog Kunstgeschichte, und die ist gegeben. Was nichts an der miesen Artikelqualität ändert. --Dagobert Drache 12:04, 7. Nov. 2008 (CET)
Otto Illies gilt als bedeutender Impressionist Schleswig Holsteins. Die Relevanz ist durchaus gegeben. Zudem gehört er zu den Meisterschülern unter Knirr und wird dort bereits erwähnt. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Davekuczer (Diskussion • Beiträge) 12:01, 7. Nov. 2008 (CET))
Die Relevanz ist nur gegeben, wenn diese lt. unseren Kriterien im Artikel nachgewiesen wird. Gilt als... ist hier nicht interessant. Der Tom 12:07, 7. Nov. 2008 (CET)
Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht. -- Toolittle 12:35, 7. Nov. 2008 (CET)
- Hab ich, und ich bin zu der Entscheidung gekommen: „Kann ich nicht.“ Aber Du doch ganz bestimmt... Der Tom 12:48, 7. Nov. 2008 (CET)
- Edit: Doch, ich habe den Artikel verbessert: Lemma der Wikikonvention angepasst, doppelte Überschrift entfernt. Wo waren gleich noch mal deine Beiträge dazu? Der Tom 13:09, 7. Nov. 2008 (CET)
- ich hoff, du hast dich dabei nicht überanstrengt ;-) -- Toolittle 22:25, 7. Nov. 2008 (CET)
- Schlechte Artikelqualität. Allerdings Kommilitone von Paul Klee (siehe auch dort) und Meisterschüler (siehe Argument Benutzer:Davekuczer) Marginaler Eintrag in der DNB. Geistert durch Auktionen, z.B. Eintrag bei BeyArs.com und – wie ich dort gerade sehe – wohl ein Eintrag im Thieme-Becker. 7 Tage --Telrúnya 13:18, 7. Nov. 2008 (CET)
- Also bei Paul Klee habe ich ihn wieder rausgenommen mit der Begründung, nicht jeder relativ unbekannte Kommilitone könne erwähnt werden. Was den Artikel betrifft, würde ich dem neuen Benutzer Davekuczer raten, sich dem Mentorenprogramm anzuschließen und sich erst einmal mit anderen Artikeln vertraut zu machen, bevor er selbst editiert. (Fließtext, Rechtschreibung etc. ...) --Alinea 14:06, 7. Nov. 2008 (CET)
Illies hat einen Artikel in der ADB und steht deshalb auf der Positivliste [7]: es wäre nett, wenn gerade Nutzer ohne Themenkenntnis sich erst informieren würden, ehe sie auf gut Glück Löschanträge stellen. Ein Klick auf das Link "Links auf diese Seite" hätte genügt. Illies hat außerdem Einträge bei Thieme/Becker (Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart), Vollmer (Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts), im Neuen Rump (Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs), u.a.m. Kein hochbedeutender sondern höchstens ein beachtenswerter, auch bisher kein gut erschlossener Maler, aber in der Forschung zu Hauptmann, Arp und Hofmann (und im Kunsthandel sowieso) gut bekannt. Löschantrag also bitte entfernen, auch wenn der Artikel noch ergänzungsbedürftig ist. --84.60.212.221 21:03, 7. Nov. 2008 (CET)
Aus der QS, sprachliche und formale Überarbeitung erfolgt, zu prüfen bleibt WP:MA, da eigentlich kaum inhaltlich was gesagt wird. Krächz 12:04, 7. Nov. 2008 (CET)
- Kein Löschgrund (mehr) vorhanden. Behalten, meint der --KV 28 12:55, 7. Nov. 2008 (CET)
- Wenn du den letzten Abschnitt wieder in "Trivia" umbenennst, damit eingestehst, dass das eigentlich triviale Aussagen sind, dann wundert mich dein Einschätzung der Faktenlage. Wärst du mit "Weiteres" auch einverstanden? De Überschrift "Trivia" zeigt eigentlich an, dass das folgende auch getrost und verlustfrei gelöscht werden könnte. Krächz 13:11, 7. Nov. 2008 (CET)
WP:MA für Musikstücke ist erfüllt. Da die Richtlinie Schrott ist, also löschen. :-P Quatsch, natürlich Behalten. --80.171.14.122 13:10, 7. Nov. 2008 (CET)
- Bitte diskutiere das an anderem Ort. Krächz 13:12, 7. Nov. 2008 (CET) P.S. Hast du dich extra ausgeloggt, um einen mehrheitlich durch die Richtlinie getragenen Wunsch der Autoren als "Schrott" zu bezeichnen?
- Hi, hi, mehrheitlich - der war echt gut! Der Tom 13:19, 7. Nov. 2008 (CET)
- Geht das schon wieder los! Wo war nochmal das groß angekündigte MB zur Abschaffung von WP:MA? Und warum wurde es nochmal genau nicht angestoßen? Richtig! Weil sich bei der Meinungsumfrage zur "Stimmungslage" im Vorfeld eine deutliche Mehrheit für die aktuelle Praxis aussprach. Was das so oder nicht? Wenn es dafür keine Mehrheit gäbe, dann wäre doch bei dem durchaus vorhandenen Engagement der WP:MA-Gegner diese schon längst abgeschafft. Krächz 13:25, 7. Nov. 2008 (CET) P.S. hmmm, falscher Ort hier für unser Geblödel. Aber selbst eine minderheitlich vorgetragene Meinung ist noch lange kein Schrott, den anzuprangern sich ein extra Ausloggen rentierte.
- War nicht so, und das weißt Du ganz genau. Deine sogenannten deutliche Mehrheit war maximal ein 50:50, aber träum Dir die Welt nur weiter schön. Mich interessiert der Bereich eh nicht mehr. EOD meinerseits. Ach ja, eins noch: Ich bin nicht die o.g. IP!Der Tom 13:29, 7. Nov. 2008 (CET)
- Nur zur Klarstellung ein Link, dann kann jeder selbst auszählen: Umfrage. Tom, sollte ich mich täuschen, und man zeigt mir das anhand meiner Aussagen und anhand der von mir angeführten Difflinks auf, dann bin der letzte, der das nicht wieder gerade rückt. Aber gegen den Vorwurf, ich würde hier wider besseren Wissens Dinge behaupten, möchte ich mich doch in aller Deutlichkeit verwahren. Krächz 13:51, 7. Nov. 2008 (CET)
- War nicht so, und das weißt Du ganz genau. Deine sogenannten deutliche Mehrheit war maximal ein 50:50, aber träum Dir die Welt nur weiter schön. Mich interessiert der Bereich eh nicht mehr. EOD meinerseits. Ach ja, eins noch: Ich bin nicht die o.g. IP!Der Tom 13:29, 7. Nov. 2008 (CET)
- Geht das schon wieder los! Wo war nochmal das groß angekündigte MB zur Abschaffung von WP:MA? Und warum wurde es nochmal genau nicht angestoßen? Richtig! Weil sich bei der Meinungsumfrage zur "Stimmungslage" im Vorfeld eine deutliche Mehrheit für die aktuelle Praxis aussprach. Was das so oder nicht? Wenn es dafür keine Mehrheit gäbe, dann wäre doch bei dem durchaus vorhandenen Engagement der WP:MA-Gegner diese schon längst abgeschafft. Krächz 13:25, 7. Nov. 2008 (CET) P.S. hmmm, falscher Ort hier für unser Geblödel. Aber selbst eine minderheitlich vorgetragene Meinung ist noch lange kein Schrott, den anzuprangern sich ein extra Ausloggen rentierte.
- Hi, hi, mehrheitlich - der war echt gut! Der Tom 13:19, 7. Nov. 2008 (CET)
- Bitte diskutiere das an anderem Ort. Krächz 13:12, 7. Nov. 2008 (CET) P.S. Hast du dich extra ausgeloggt, um einen mehrheitlich durch die Richtlinie getragenen Wunsch der Autoren als "Schrott" zu bezeichnen?
- WP:MA stellt selbstauferlegte Qualitätsanforderungen des Portals dar, keinesfalls irgendwelche Löschkriterien. Gültiger Stub, behalten. --Matthiasb 14:42, 7. Nov. 2008 (CET)
@Krächz: Trivia oder Triviales ist eine durchaus gebräuchliche Formulierung. Einfach mal andere Artikel angucken. Hat also nichts mit meiner Einschätzung zu tun. Im übrigen ist dein Revert meiner Ergänzung nicht die feine Art - insbesondere, da der LA von dir kommt. --KV 28 16:36, 7. Nov. 2008 (CET)
- Habe dir schon auf der deiner Benutzerseite geantwortet, jetzt gerade erst deinen Kommentar hier gesehen. Sorry, ist wohl ein Missverständnis, das sich sicher lösen lässt... Krächz 16:56, 7. Nov. 2008 (CET)
- AW auch wieder dort--KV 28 17:25, 7. Nov. 2008 (CET)
- Habe dir schon auf der deiner Benutzerseite geantwortet, jetzt gerade erst deinen Kommentar hier gesehen. Sorry, ist wohl ein Missverständnis, das sich sicher lösen lässt... Krächz 16:56, 7. Nov. 2008 (CET)
Kletterhallen dürfte es wohl hunderte geben in Deutschland, ich erkenne hier keine Beonderheit, die einen Artikel rechtfertigen würde. Wegen fehlender Relevanz löschen --Roterraecher !? 12:28, 7. Nov. 2008 (CET)
Würde ich auch so sehen. Allerdings sind die "Boulderchallenge", die in dieser Halle ausgetragen werden, auf ein paar Kletter(ND:Climbing)- Seiten erwähnt. Scheint aber auch nicht das Topereignis in dieser Sportart zu sein. --Northside 14:08, 7. Nov. 2008 (CET)
Relevanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden. --Gf1961 12:38, 7. Nov. 2008 (CET)
- Zum Tsugaru clan siehe [8]. -- 89.58.138.255 15:08, 7. Nov. 2008 (CET)
- gefordert ist ein Nachweis einer eigenständigen Relevanz der Person Tsugaru Yoshitaka nach unseren Relevanzkriterien. Weder seine Familiengehörigkeit noch seine Tochter gehören dazu. Nach derzeitigem Stand des Artikels sinnvoll wäre eine Übertragung einiger Daten in den Artikel der Tochter. Andreas König 16:50, 7. Nov. 2008 (CET)
Werbeprospekt mit nicht dargelegter Relevanz ADK Probleme? Bewerte mich! 13:03, 7. Nov. 2008 (CET)
- 100 Jahre Firmengeschichte könnten zumindest historische Relevanz bedeuten. Der Artikel könnte aber noch Ausbau vertragen. 7 Tage. Der Tom 13:11, 7. Nov. 2008 (CET)
- Geschichtlicher Teil erweitert. Relevant auch durch Wikipedia Einträge der Firmen die durch Könitz Porzellan übernommen wurden. MUG 16:08, 7. Nov. 2008 (CET)
Ravensburg Razorbacks (erl., Vereinswiki, hier SLA.) (schnellgelöscht)
Laut Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#American Football (Männer) keine Relevanz für eigenen Artikel. -- Hey Teacher 13:19, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ab ins Vereinswiki, hier mangels Relevanz löschen. Der Tom 13:25, 7. Nov. 2008 (CET)
Hab den Artikel fürs VereinsWiki abgeholt. Diese Seite bitte nicht vergessen ;-) Lady Whistler☺ 16:31, 7. Nov. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 20:37, 7. Nov. 2008 (CET)
Die Relevanz dieses Produkts ist nicht ersichtlich. --Eva K. Post 13:29, 7. Nov. 2008 (CET)
Eine Erwähung im Magazin PCWelt hier und dazu gibt es den Artikel auch in der englischen Wikipedia und auf einer asiatischen ebenfalls. Relevanz ist daher nicht mehr umstritten. Behalten --Thomas Hoffmann 14:11, 7. Nov. 2008 (CET).
- Ach, das ist neuerdings ein Relevanzkriterium, wenn ein Computer-Käseblatt ein Produkt erwähnt? Und was die Relevanz von Artikeln betrifft, die in der en-wiki stehen, nun ja, da habe ich doch so meine Zweifel. Die nehmen erstmal alles, was irgendjemand schreibt, solange es nicht kompletter Müll ist. --Eva K. Post 17:35, 7. Nov. 2008 (CET)
- Bei Heise [9] gibt's auch eine Meldung dazu. --Licht-Ausmach-Män rettet die Welt 18:59, 7. Nov. 2008 (CET)
Heise Online sagt mir nichts aber PC-Welt ist ein berühmtes Magazin für Computertechnik. Also wenn es darum geht, das die Medienpräsenz zu schwach ist, dann kann das de facto nicht sein, da PC-Welt nicht jeden Scheiß erwähnt und abdruckt, sie ist eine professionelle Zeitung die überlegt und recherchiert was erwähnenswert ist und was nicht, sonst würde sie ihre Leser verlieren, und dieses Magazin hat viele Nachfragen. Und wie gesagt: Die engl. Wikipedia. --Thomas Hoffmann 20:59, 7. Nov. 2008 (CET)
Freie Assoziationen zum Lemma. --jergen ? 13:32, 7. Nov. 2008 (CET) Das heißt aber nicht dass es gelogen ist, was dort steht. Alles was in dem Artikel steht ist realistisch. --Thomas Hoffmann 13:36, 7. Nov. 2008 (CET) Stimmt, der Artikel ist etwas durcheinander geraten. Aber da würde ich eher zu einer QS tendieren. Naja, ich hoffe mir kann da jemand helfen, weil alleine weiß ich da jetzt nicht weiter. --Thomas Hoffmann 14:06, 7. Nov. 2008 (CET)
- Darauf ein Scheelchen Heeßes und bitte Referenzen nachlegen, da sonst wie Antrag. --ΛV 14:08, 7. Nov. 2008 (CET)
Referenzen habe ich da angegeben, wo sie auch nötig sind. Vielleicht hat man ja noch nicht die Quellen angeklickt. Jeder weiß dass Obstschalen zur Aufbewahrung von Obst dienen und dass sie auch für dekorative Zwecke genutzt werden. Also, da wäre die einzige Quelle die vorhanden ist, den eigenen Kopf anzuschalten, und zusagen, "Ja, was da steht, stimmt!" und es stimmt auch was dort steht. --Thomas Hoffmann 14:14, 7. Nov. 2008 (CET)
- Vielleicht könnte man die gefühlten tausend BKL-Links noch auflösen. Ansonsten stehe ich auf dem Standpunkt, daß man Binsenweisheiten nicht unbedingt belegen muß, aber diese Diskussion hatten wir schon beim Restaurationsbrot oder Butterbrot, so genau weiß ich das nimmer. --Matthiasb 14:23, 7. Nov. 2008 (CET)
- Dazu habe ich ihm schon die Tips reingereicht, wie er das zukünftig vermeiden kann. Sieht schon besser aus. --Eva K. Post 17:37, 7. Nov. 2008 (CET)
Mathiasb hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Binsenweisheiten, ein herliches Wort, haben es nicht so nötig mit Quellen belegt zu werden, als geschichtliche Hintergründe. --Thomas Hoffmann 14:27, 7. Nov. 2008 (CET)
Aber wieso ist eine Sschale "wesentlich tiefer und flacher" als eine Schüssel? -- Toolittle 14:50, 7. Nov. 2008 (CET)
- Vielleicht soll es heißen: „Eine Schale ist eine tiefergelegte flache Schüssel.“ :) Ist natürlich nicht logisch, denn damit eine Schüssel tiefer ist muss ihr Rand höher sein. --Erell 17:00, 7. Nov. 2008 (CET)
- Wenn man in den Dimensionen Höhe x Breite x Tiefe denkt würde es schon passen; aber ich gebe zu es ist verwirrend; evtl. breiter oder größerer Durchmesser wäre klarer.--Clemens Sommer 19:31, 7. Nov. 2008 (CET)
Weil Schale definiert flache Schüssel heißt. Na gut das wesentlich kann man wirklich rausstreichen. --Thomas Hoffmann 14:59, 7. Nov. 2008 (CET)
- Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache: Schale2 vs. Schüssel:
- Schüssel, die; -, -n vertieftes, schalenförmiges Gefäß mit flachem Boden, bes. zum Aufbewahren, Anrichten oder Auftragen von Speisen
- Schale2, die; -, -n flaches rundes oder ovales, oben offenes Gefäß, flache Schüssel mit vielfachem Verwendungszweck
- Also scheinbar doch Quellen für Binsenweisheiten. ;-) --Matthiasb 15:04, 7. Nov. 2008 (CET)
Die Quellen sind gegeben, bei Wahrig und im Herkunftswörterbuch vom Duden. Aber deine Quellen kann man auch gut empfehlen. Flache Schüssel mit vielfachem Verwendungszweck, steht dort, das heißt, meine Definition ist richtig. --Thomas Hoffmann 15:06, 7. Nov. 2008 (CET)
Habe mal ein gefühltes dutzend BKLs gelöst. Manches im Artikel erscheint mir immer noch seltsam, z.B. dass alle Schalen kunstvoller als Schüsseln seien. Trotzdem eher für behalten. -- Cymothoa exigua 17:23, 7. Nov. 2008 (CET)
Nicht alle, meist, MEIST, und das ist so der Fall, um mir ein Salat zu machen brauch ich mir keine aus dem Museum holen, wenn ich es auf der Tischdecke schön aussehen lassen soll, dann ja, weil es soll ja nicht einfach ne nach nichts aussehene Schüssel darstehen. Heißt aber nicht das eine Schüssel nicht auch kunstvoller als eine Schale sein kann, aber der Hase läuft halt dem Fuchs etwas seltener nach als es umgekehrt der Fall ist, daher nicht alle sind kunstvoller, sondern die MEISTEN. Und ich habe auch, wie ich jetzt gerade gelesen habe nicht alles oder meist, sondern sämtliche geschrieben. Noch eindeutiger. Thomas Hoffmann --21:10, 7. Nov. 2008 (CET)
Eine Webseite zu medizinischer Diagnose. beta. RK für Webseiten nicht dargestellt. LKD 14:16, 7. Nov. 2008 (CET)
Die Webseite ist eine Webseite. Das war es auch schon. Vielleicht 31 Treffer bei Google, finde ich persönlich zu mager. Für mich ist es nichts was den Relevanzkriterien entspricht. Vielleicht ein Verdacht auf Werbung, aber nichts was man kennen müsste, egal wie interessant auch die Seite ist. Wenn sie die Webseite eines Krankenhauses ist, das sehr relevant ist, dann würde ich immer noch keinen Einzelartikel über die Seite schreiben. Daher Löschen. --Thomas Hoffmann 14:25, 7. Nov. 2008 (CET)
Die Seite ist insofern relevant, da sie erstmalig eine selbstständige, primäre medizinische Diagnostik im internet erlaubt. Da die Seite erst seit 2 Tagen online ist, sollten die google hits als wenig aussagekräftig erachtet werden. Ich als Autor der wiki Seite würde vorschlagen, die Seite seitens eines medizinisch versierten Benutzers prüfen zu lassen und solange von einer Löschung abzusehen. --Mdhc16 14:44, 7. Nov. 2008 (CET)
- wir prüfen nicht nach moralischen Kriterien ("gute Seite, prima, bleibt drin") sondern orientieren uns an Wikipedia:Richtlinien Websites: Nutzerzahlen, Medienberichte etc. --LKD 14:49, 7. Nov. 2008 (CET)
- Und ob die Seite eine selbstständige, primäre medizinische Diagnostik im Internet erlaubt oder mehr als PARTYGag zu betrachten ist, sollen andere beurteilen. Das ist nicht die Aufgabe von Wikipediaautoren. Löschen --Of 14:57, 7. Nov. 2008 (CET)
Das die Seite erst 2 Tage lang online ist, ist noch schlimmer, dass lässt eine Werbung noch mehr vermuten. --Thomas Hoffmann 15:02, 7. Nov. 2008 (CET)
- Können wieder kommen, wenn sie etabliert sind. So löschbar, gern auch fix, eine größere Medienresonanz im Vorfeld besteht offenbar nicht --χario 15:52, 7. Nov. 2008 (CET)
Seit 2006 ohne Backlinks im ANR, in der QS seit dem 11. Oktober ohne große Verbesserungen. Ich habe wie einige Vorredner starke Zweifel an der Enzyklopädie-Würdigkeit des Lemmas (ganz anders wie z.B. FAQ). Da der Artikelinhalt ist auch nicht quellenbasiert ist, nun denn nochmal 10 Tage um das zu klären. χario 14:21, 7. Nov. 2008 (CET)
Garnicht mal so überflüssig der Artikel. 23.300 Treffer bei Google. Eine eigene Webseite. "Fragensammlung.at" und sogar ein Angebot auf amazone.de was auch bei Google rechts oben zusehen ist. Und viele blaue dicke Überschriften. Ich bin da eher mehr für Behalten was den ersten Eindruck macht. Festlegen kann ich mich noch nicht. --Thomas Hoffmann 14:32, 7. Nov. 2008 (CET)
- Absolut überflüssig. Eine Fragensammlung ist eine Sammlung von Fragen, das ist trivial. Nur ein Beispiel: Auch das Archiv der Auskunft ist eine Fragensammlung. Alles andere, was im Artikel steht, ist eine vorgegaukelte Beschränkung auf ein Themengebiet (Prüfungsfragen), die es de facto nicht gibt, und sogar dazu steht noch ne Menge Quatsch drin (oder ist es verboten, dass Professoren und Studenten zusammen eine Fragensammlung zusammentragen?) und es handelt sich offensichtlich um persönliche Betrachtungen des Autors. Kurz und gut: Ich schließe mich den "Zweifeln an der Enzyklopädiewürdigkeit" dieses zusammengesetzten Trivialbegriffs aus o.g. Gründen an und plädiere für eine Löschung des Artikels. Gruß, 217.86.36.138 15:09, 7. Nov. 2008 (CET)
konnte keine CD von dem Mann finden, die Websites die WP:RK zur Relevanzklärung vorschlägt kennen ihn nicht, imho aber unklar, ob das für DJs ein akzeptables Kriterium ist. χario 14:36, 7. Nov. 2008 (CET)
234.000 Treffer bei Google. Man kann ihn auf Last.fm hören. Zudem ist der Name Tiesto im Artikel verlinkt. Relevanzkriterien liegen meines Erachtens vor. Behalten --Thomas Hoffmann 15:04, 7. Nov. 2008 (CET)
- Dummerweise wäre der richtige Link aber Tiësto. Und inwiefern gerade das ein stichhaltiges Argument für Relevanz ist, ist mir nicht klar. Ebenso wenig wie die Googletreffer, da ist nämlich auch viel Müll dabei. --χario 15:18, 7. Nov. 2008 (CET)
- Relevanz muss im Artikel dargstellt werden. Gibt es keine Veröffentlichungen, dann muss eben eine besondere BErichterstattung durch geeignete Medien erfolgen. Gibt es die unter den 234.000 Google-Treffern, dann sollten sie in den Artikel, wenn nicht, dann ist der Artikel löschwürdig, da Relevanz im Sinne unserer Definition nicht dargstellt wird. Krächz 15:42, 7. Nov. 2008 (CET)
Beide Links von Tiesto führen auf den richtigen Artikel. Und Last.FM ist kein Portal, wo auch der letzte Musiker noch erwähnt wird, sondern nur die Musiker die eine gewisse Relevanz aufweisen. --77.134.47.53 20:47, 7. Nov. 2008 (CET)
Bei so vielen Googletreffern ist Müll dabei, das steht fest, aber bei 234.000 Treffern ist halt nicht alles Müll. Und wie definierst du Müll? Stell dir vor, 20.000 Foren erwähnen diesen DJ. Dann ist das nicht Müll, sondern ein Beweis das ihn nicht wenige kennen. Das er angesagt ist. Ich hätte gerne 234.000 Treffer bei Google. --21:03, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ich komme nur auf ein Sechstel davon. auf den ersten Seiten ist viel Müll. Wird es später besser? Link auf Veröffentlichungen? --Wangen 21:17, 7. Nov. 2008 (CET)
Stimmt. Die Gänsefüsschen, die Gänsefüßchen,.... --Thomas Hoffmann 21:29, 7. Nov. 2008 (CET)
WP:Relevanz#Software dieser Audiosoftware vollkommen unklar: Verbreitung, System, Bekanntheit. Außerdem unzulängliche Darstellung des Produktes. Vergleiche mit Kategorie:Soundserver. χario 16:03, 7. Nov. 2008 (CET)
Relevanz trotz Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. (fehlt noch Ordentlicher und Ordinarius) nicht dargelegt. 2 Tage zum Netzwerken, Visitenkarten tauschen, Buffet essen und einem VIP lauschen: na und? Relevanz weder in wissenschaftlicher noch in wirtschaftspolitischer Hinsicht klar. Zudem vermutlich Selbstdarsteller. (Benutzername = Ausrichter der Veranstaltung) Minderbinder 16:20, 7. Nov. 2008 (CET)
- sehe ich 100 % so. Auch wenn der Veranstalter eine Titellatte wie Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah hätte, macht dass hier keine Relevanz. Irgendwelche Nachweise einer besonderen Bekanntheit in der Öffentlichkeit sind nicht gegeben. Die Titelnennungen habe ich entsorgt. max. 7 Tage Andreas König 16:27, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ebenso, ohne Darstellung der Wirkungsgeschichte, öffentlichen Wahrnehmung o.ä. ist Relevanz nicht erkennbar. --Wangen 16:29, 7. Nov. 2008 (CET)
Möchten unsere Musikexperten doch bitte mal beurteilen, ob diese Band Bestandteil des relevanten Weltwissens ist - oder ob das vielleicht noch Zeit hat. --m ?! 16:44, 7. Nov. 2008 (CET)
Ein Abrollbehälter mit dem Sandsäcke und das Quick-Damm-System transportiert wird. Ich glaube kaum, dass dieser Abrollbehälter einen eigenen Wikipedia-Artikel braucht. Sinnvoller wäre ein Artikel zum Quick-Damm-System, in welchem dann auch erwähnt werden kann, dass das System in Abrollbehältern transportiert wird. So jedoch löschen --Bestboy 16:51, 7. Nov. 2008 (CET)
Keine offizielle Bezeichnung für eine konkret existierende Einheit der Feuerwehr. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um einen internen Namen bei einer Berufsfeuerwehr. Auch die Aufzählung der Fahrzeuge erscheint mir suspekt - wahrscheinlich entspricht das der AAO einer bestimmten Feuerwehr - generell gültig oder einer Dienstvorschrift entnommen ist dies jedoch nicht. --Steffen85 (D/B/E) 17:02, 7. Nov. 2008 (CET)
Angeblich Wiedergänger von Chinesische neocharismatische Hauskirchen. Der andere Artikel wurde gelöscht, nachdem die Löschbegründung größtenteils entfiel. 77.177.122.168 17:21, 7. Nov. 2008 (CET)
- Schnelllöschen. Für die Prüfung möglicher Fehlentscheidungen ist WP:LP da. --jergen ? 17:29, 7. Nov. 2008 (CET)
- Behalten, etwas neutralisieren und ausbauen, denn: Christus kam bis nach China! --Reiner Stoppok 18:00, 7. Nov. 2008 (CET) PS: Ich sehe im Moment aber auch nicht, warum das nicht bei Unabhängige Kirchen in China eingearbeitet werden könnte (+ Redirect).
Relevanz? Die Artikelqualität ist zudem grottig und das Lemma wird nicht wirklich erklärt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:23, 7. Nov. 2008 (CET)
- Keine Relevanz ersichtlich, kein Artikel -> löschen, gerne auch schnell, da eindeutig --Wangen 17:33, 7. Nov. 2008 (CET)
Hallo, 1. ist das mein erster artikel. 2. bin ich nicht annäherd mit dem Artikel fertig 3. ist das ja nicht irgendein verein sondern, europas gößter online gaming verein. 4. besteh anscheinend schon ein öffentliches interesse da wir mit ca.7000 seiten besuchen nur auf den wunsch eingehen was tausende möchten.
ich verstehe ihr unverständnis schon aber wie kann ich es anders schreiben, es ist nun mal so und es werden ja auch in den nächsten tagen zig andere seiten links und verweise dazu kommen wir arbeiten ab samstag mit 10 leuten intensiv an der ausarbeitung.
Bitte um verständniss und gedult. wir werden den löschbanner ersteinmal entfernen und sie werden erstmal sehen was wir so in 1-2 wochen auf die beine stellen.
Danke
Das kannst du Dir wohl schenken, da keine Anzeichen von Relevanz. Lies bitte erst mal in Ruhe WP:RK. Danke. SLA gestellt. Der Tom 18:11, 7. Nov. 2008 (CET)
Der Artikel ist mit den bestehenden Relevanzkriterien unvereinbar. Eine überwiegende, öde Aufzählung von Produktionen kann einen erwarteten enzyklopädischen Inhalt zum Unternehmen nicht ersetzen. -- Aloiswuest 17:46, 7. Nov. 2008 (CET)
- Das sehe ich anders. Filmproduktionsfirmen kann man nicht stur nach den RK für Wirtschaftsunternehmen bewerten, die spielt auch der Aspekt der Filmkunst eine Rolle. Und wenn ich mir die Titel der Filme mal anschaue, dann sehe ich da eine ganze Reihe von weithin bekannten Werken. Die inhaltlichen Lücken sind kein Löschgrund. behalten --seismos 17:55, 7. Nov. 2008 (CET)
- Der ARtikel ist zugegebenermaßen ziemlich dürftig, aber angesichts der Menge der relevanten und teilweise sehr bekannten Filme sollte die Firma auf jeden Fall einen ARtikel haben.--Louis Bafrance 18:32, 7. Nov. 2008 (CET)
- Claussen+Wöbke+Putz ist eine bekannte Filmproduktionsfirma in Deutschland. Behalten.--Volunteer 20:11, 7. Nov. 2008 (CET)
- Der ARtikel ist zugegebenermaßen ziemlich dürftig, aber angesichts der Menge der relevanten und teilweise sehr bekannten Filme sollte die Firma auf jeden Fall einen ARtikel haben.--Louis Bafrance 18:32, 7. Nov. 2008 (CET)
Sepp Hürten (erl.)
Relevanz fraglich - in der Textwüste schwer zu ermitteln. Hermann Thomas 17:52, 7. Nov. 2008 (CET)
- Nach verschieben in korrektes Lemma ist die relevanz erkennbar, wikifizierung wird vorgenommen, jetzt ein Fall für die QS und nicht LA-Kandidat. --Trickstar 18:15, 7. Nov. 2008 (CET)
Ist eh kein LA im Artikel. ich denke, Relevanz unstrittig, in der QS gut aufgehoben. Der Tom 18:25, 7. Nov. 2008 (CET)
Ingrid Franz (erl.)
Nette Lebensgeschichte, aber nach WP:RK ganz klar nicht von Bedeutung. -- Geist, der stets verneint 19:10, 7. Nov. 2008 (CET)
Hier ist wirklich keinerlei Relevanz zu erkennen. Löschen Die 7 Tage muss man hier nicht abwarten. --Taratonga 19:17, 7. Nov. 2008 (CET)
nö, brauch man wirklich nicht. Machahn 19:23, 7. Nov. 2008 (CET)
Zitat aus dem Artikel "Die Produktion von Iron Sky startete im Frühjahr 2006 jedoch gibt es bis heute kein offizielles Veröffentlichungsdatum.". Der Film scheint mir erst dann relevant zu sein, wenn er tatsächlich erscheint. Taratonga 19:14, 7. Nov. 2008 (CET)
- Offen gesagt habe ich grundsätzlich wenig Verständnis für solche Artikel über Dinge (bevorzugt offenbar Musik-Alben und Filme), die noch gar nicht oder gerade eben erst erschienen sind. Unter einer Enzyklopädie verstehe ich etwas, das über Etabliertes schreibt (welche Kriterien genau erfüllt sein müssen, damit etwas als etabliert gilt, darüber lässt sich diskutieren, aber eine Veröffentlichung und erste Resonanz sollten mindestens vorliegen). Das sollte erstmal gelöscht werden.-- Sylvia Anna 21:04, 7. Nov. 2008 (CET)
Quellenloses, unverständliches Essay, bunte Bausteinsammlung an der nix weiter getan wurde -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:38, 7. Nov. 2008 (CET)
- Hat das mit irgend einem der Elemente bei Blueprint zu tun? Ist auf jeden Fall völlig unverständlich und eine grosse Bausteinsammelstelle, daher wohl löschen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:52, 7. Nov. 2008 (CET)
scheinbar Relevant, deshalb kein SLA, in dieser Form aber kein Artikel -- Sarion !? 20:15, 7. Nov. 2008 (CET)
- bisher nix Biografisches: Geburtsort, -jahr, Nationalität, Ausbildung ...??? --Bötsy 21:00, 7. Nov. 2008 (CET)
Nur eine Frage der Form und der Sprache. Relevanz ist schon dreimal um die Welt bewiesen. --Thomas Hoffmann 21:23, 7. Nov. 2008 (CET)
- ich habe mir mal die Einstellung zum Zeitpunkt des LA angeguckt - wäre eher ein Fall für die QS gewesen, hat hier nix verloren. behalten und ab in QS (nach wie vor) --Ricky59 22:43, 7. Nov. 2008 (CET)
Aus der QS. Wenn man etwas über die "internationalen Filmepreise" erfahren würde, könnte man auch die Relevanz bewerten. So ist die Relevanz nicht dargestellt -- Karsten11 20:17, 7. Nov. 2008 (CET)
War SLA ("reiner Werbetext, kein Artikel, wahrscheinlich URV und außerdem irrelevant ") mit nach der Löschung erfolgtem Einspruch auf meiner Disk [10]. -Fritz @ 20:29, 7. Nov. 2008 (CET)
- Wirken die Dinger auch gegen Falten? Kopfschmerzen? oder Altersdemenz? Wo kriege ich die? Und was kosten sie? Ich bin wirklich nicht für zu schnelles Löschen, doch so kann ich Fritz nur Recht geben. --Dellex 20:57, 7. Nov. 2008 (CET)
- Obige Fragen beantwortet, soweit möglich, und waschen, legen föhnen... ;-) Behalten, schon damit meine Arbeit nicht noch aus meiner Statistik wieder herausfällt. --Slartibartfass 22:05, 7. Nov. 2008 (CET)
Schön für die Reklamedia vielleicht. Ich rede erst über die Relevanz mit, wenn der Artikel schön beschrieben wurde und toll aussieht. Löschen so wie es ist --Thomas Hoffmann 22:08, 7. Nov. 2008 (CET)
- in den neu angelegten Weblinks ist der beschriebene Artikel zu sehen und sieht auch toll aus ;-) Ist allerdings Geschmackssache, und ich du gehörst wohl nicht zur Zielgruppe. Im Ernst, nach LAE könnte man fast schon Fall 1 annehmen. --Slartibartfass 22:30, 7. Nov. 2008 (CET)
SLA (Relevanz?) mit Einspruch. --Fritz @ 20:36, 7. Nov. 2008 (CET)
180 Schüler. Da waren alle meine Schulen wesentlich dreifach so viel besetzt und selbst die gehören nicht in die Wikipedia, die Schulen die ich besucht habe. Löschen, da wir nicht jede Schule erwähnen müssen. Und zu was es die Schule gebracht hat, steht nicht drin, und wer dort mal berühmter Schüler war, und zu etwas wurde? Steht nicht drin. Wurde sie vielleicht von einem berühmten Mann erschaffen oder ist es die einzige Hauptschule wo man Doktortitel schreiben kann? Steht nicht drin! Löschen. --77.134.47.53 20:52, 7. Nov. 2008 (CET)
- Na ja, eine Schule kann noch aus viel mehr Gründen relevant sein als den hier genannten. Leider ist im Artikel kein einziger davon erwähnt. 7 Tage zum Nachweis der Relevanz. --Wangen 21:00, 7. Nov. 2008 (CET)
- Was ist mit dem Comenius-Projekt? Das könnte Relevanz bringen. --Bötsy 21:08, 7. Nov. 2008 (CET)
Den haben aber auch schon mehrere Schulen gemacht. Ich würde die eher in den Artikel Comenius-Programm in die Tabelle mit einsetzen, heißt, vorerst nur dort erwähnen, kein eigener Artikel. Ich schlage vor, der Autor kann ja den Artikel in seiner Diskussion bearbeiten oder ihn auf die Spielwiese setzen, um dort an mehr Relevanzkriterien heranzukommen, ansonsten Kopp ab(-:. --Thomas Hoffmann 21:19, 7. Nov. 2008 (CET)
Relevanz nach WP:RK nicht gegeben -- Stargamer 21:27, 7. Nov. 2008 (CET)
Löschen, vollkommen irrelevant --ahz 21:32, 7. Nov. 2008 (CET)
Der einzige Roman ist übrigens auch noch Book on Demand... -- Monte Schlacko 21:34, 7. Nov. 2008 (CET)
Na BoD, warum nicht? Das ist die Buchpublikation der Zukunft! Ausserdem sollen sich 'Saarlänner' nicht zu weit über die Balkonbrüstung lehnen: unten braust der Verkehr hindurch!
Augenzwinkernd: T. W. Spycher
Ich verstehe die neue DNB nicht mehr. Aber vermutlich sind da noch 2-6 Pulikationen [11], deren Gewichtung ich nicht einordnen kann. -- Fano 21:47, 7. Nov. 2008 (CET)
Ja. Nicht nur zu neu, er ist auch bei Google sehr selten aufgetaucht. Löschen --Thomas Hoffmann 22:04, 7. Nov. 2008 (CET)
Aus der QS: Relevanz nach WP:RK#Vereine_und_B.C3.BCrgerinitiativen ist nicht dargestellt. -- Karsten11 22:14, 7. Nov. 2008 (CET)
- Es ist die deutsche Sektion der EJDM. Der Verein hat erheblichen Anteil an den Diskursen zur Entwicklung des deutschen Rechtssystems in den vergangenen 35 Jahren gehabt und damit jede Menge Medienpräsenz. Diese Art von Hardcore-QS für einen eindeutige relevanten Verein ist ziemlich übertrieben. Behalten roka 22:26, 7. Nov. 2008 (CET)
Unternehmerin des Jahres- scheint keine Auszeichnung zu sein, die in der Wikipedia Relevanz begründet. Chefin einer kleinen Firma, die ein bekanntes Produkt hat- eine Erwähnung bei dem Produkt sollte genügen. -- Nina 22:35, 7. Nov. 2008 (CET)