Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Brummfuss/Archiv/2008 mit Versionsgeschichte

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2008 um 20:18 Uhr durch Brummfuss (Diskussion | Beiträge) (Steilvorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Brummfuss in Abschnitt Steilvorlage
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Schrank
Hiermit verleihe ich Benutzer
Brummfuss
die Auszeichnung
Datei:OrderOfGlory1stClass.jpg
Orden wider die Finsternis
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Brummfuss
die Auszeichnung
Diderot-Orden für aufklärerisches
Denken und Handeln in der Wikipedia 2007
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. andrax

Insbesondere für deine Gedanken zu totalitären Strukturen in der WP, herzlich, -- andrax 18:45, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hier noch ein paar Worte zum Diderot.

Herzlichen Dank für dieses Wikipedia-Jahr mit dir und einen guten Start ins Neue! -- andrax 16:12, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hiermit verleihe ich Benutzer
Brummfuss
die Auszeichnung
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

There are no political solutions

Weil die nämlich, so, wie ich es sehe, immer und in jedem Fall, zwangsläufig, Kopfgeburten sind, sein müssen. Großhirnkonstrukte halt. Kurz: RÜBENSCHEISSE. Menschen sind keine rationalen Lebewesen, sondern vernunftbegabte Tiere, die ab und zu mal lichte Momente haben. Und meistens eben nicht. Ja, Brummelfuß, so ist das. Zumindest seh ich das so. Weder Dir noch mir wird es gelingen, die menschliche Natur bei drei flächendeckend entscheidend zu verändern. Auch beispielsweise den Genetic Designers nicht. Wir haben also ein wenig Zeit. Noch. Um zu begreifen und erfassen, daß wir es quasi mit nem psycho-genetischen Problem zu tun haben. Ich zitiere hier, bei Dir, auf dieser Deiner sogenannten WIKIPEDIA-Benutzer-Diskussionsseite, im folgenden diesbezüglich mal ne Frage aus dem 23. Kapitel („In einer realen Welt – Schlußbetrachtungen“)des Buchs Revolution der Psyche von dem ollen Onkel Doktor aus Kalifornien (Arthur Janov – einer meiner zahlreichen Gurus):

„Sind diejenigen, die an der Macht sind, die das unreale System kontrollieren, grausam und böse? Wollen sie wirklich Smog und Krieg? Das zu bejahen hieße, ein soziales Problem zu psychologisieren.“

Verstehste? Wie s geschrieben steht, irgendwo in the Holy Bible:

„Was nützt es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt und trotzdem nen seelischen Schaden hat?“

Das erinnert mich übrigens an so ne Science Fiction-Trilogie von so nem gewissen Hogan oder wie der heißt. Aber das ist ne andere Geschichte ... und es ist, was erschwerend hinzu kommt, etwas, das die für immer und ewig gesperrte BZ probably als schlechte Literatur bezeichnen würde. Na ja. Egal. Jedenfalls fragte da der Hyper-Super-Bord-Computer der Aliens nen Menschen: „Haben alle Menschen Gehirnprobleme?“ fz JaHn 19:55, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ich glaube ich verstehe, was du sagen willst. Das ist irgendwie auch etwas nihilistisch, oder? Ich denke, dass es dennoch Rahmen geben könnte, die das schlimmste zu verhindern suchen, z.B. einen Rechtsstaat. Solche Rahmen können entwickelt werden, in denen das Leben ein Weilchen wenigstens geordneter ablaufen kann. Und da hoffe ich, das sich etwas in der Wikipedia ändert, ohne dass wir Trolle eine zu großen seelischen Schaden davon tragen. Wie ich bereits niedergeschrieben habe, auch ganz der Meinung deines gurunischen Doktors aus Kalifornien. Gruß --...bRUmMfUß...
Nihilistisch? Da sei GOTT vor !!! Die sind doch schlimmer als Nazis, die Nihilisten. Frag den Dude ... weil, wenn das wer weiß, dann ist der das. Der wußte sogar ne adäquate Antwort auf die Frage: „Wo ist das Geld ???“ Na ja. Also, Brummelfuss, es gibt n Science Fiction-Buch mit Stories von William Tenn, das unter dem deutschsprachigen Titel Der menschliche Standpunkt veröffentlicht wurde. Das hab ich nie gelesen, das Buch. Aber der Titel, der hat s mir angetan. Der menschliche Standpunkt. Mal abgesehen vom Standpunkt von Aliens, um den es in den Stories von dem Tenn wohl geht, gibt es eben auch noch GANZGanzganz andere Standpunkte. Beispielsweise die von Regenwürmern. Oder die von Graugänsen usw usf ... fz JaHn 18:50, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Boah, toll die Seite. Da werde ich mich gleich mal als Preacherman ordinieren lassen. Und der Gott ist ja sowieso immer vor Nihilismus, Nationalhilismus, Fictionilismus u.a. Im übrigen ist nur der Hängepunkt einer Spinne wirklich ein neutraler An- und Aussichtspunkt. Das fehlt bei dieser Ansichten und Konsiderationen über die besten Aussichtspunkte over the Netz and the Truth natürlich. --...bRUmMfUß... 22:49, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nase siehstese, Meisterse. Da haben wir doch schon mal nen Anknüpfpunkt. Oder so was ähnliches. Diese Seite ist nämlich Kinderkram. Wohl deshalb, weil der Jimbo so n ambivalentes Verhältnis zu seinem Baby hat. Nehm ich an. JaHn 23:42, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Klarer Fall, du willst mich nur reinlegen, dass ich hier etwas über den N-Point Null-View schreibe. Is aba nich, noch nich. Allerdings, wenn selbst unserer spiritueller Führer[1] leidet[2], dann kann man es ihm ja nur nachmachen. Sieht gar nicht soo schlecht aus, die Dame. Bin nur leider zu müde, das alles zu lesen. Du verstehst mich schon.--...bRUmMfUß... 02:14, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja. So halbwegs wenigstens. Höchstens. Das kommt davon ... weil ich meistens immer nicht so genau weiß, inwieweit das, was ich verstehe von dem, was einer meint, auch identisch ist mit dem, was der meint bzw inwieweit das, was ich meine zu verstehen von dem, was einer meint, das ist, was ich meine, das der meint. Ähm ... verstehste? JaHn 18:48, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin zur Überwindung der Diskrepanz zwischen dem, was du gemeint hast zu verstehen von dem vermeintlich Gemeinten und dem, was du du vermeintlich verstanden hast von dem vermutlich zu verstehen gegebenen einerseits, und dem, was du vermutlich versucht hast zu verstehen, unabhängig davon, ob das mutmaßlich tatsächlich gemeinte identisch ist mit der versuchsweise kommunizierten Bedeutung der Meinung andererseits, zu Kompromissen bereit. Oder so. --...bRUmMfUß... 21:54, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Frag mal den Meister Henne von wem er den Link zum Dude her hat...--Gruß Α 72 02:05, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist möglicherweise nicht schlecht, zu Kompromissen bereit zu sein. Vielleicht ist das sogar gut. Andererseits meinte die heroische BZ mal, daß man Öl und Wasser nicht mischen kann. Eben so ist es mit dem Licht, das in der Finsternis scheint, ohne von ihr ergriffen werden zu können. Tja. Schicksal. Oder so. Na ja. Sei s drum. Vor einiger Zeit habe ich folgendes gelesen in einem Buch von dem Hermann Scheer (MdB):
„... Seit der Herausbildung von Gesellschaften ist das Spannungsverhältnis zwischen individuellen Freiheiten und 
gesellschaftlicher Verantwortung, zwischen Individual- und Sozialprinzip das Thema politischer Philosophien und der 
Entwicklung der Rechtssysteme. Die Diskussionen darüber drehen sich um die verschiedenen Ausprägungen dieser Werte, 
welchem der Vorrang zukommen soll, wie man den Extremformen völliger sozialer Rücksichtslosigkeit einzelner oder 
freiheitstötendem Kollektivismus wehren und wie man beiden Werten zugleich gerecht werden kann. Ohne gelebte freiheitliche 
Werte erstarrt jede Gesellschaft, ohne soziale Ethik (...) zerfällt sie, und ihre Lebensgrundlagen erodieren. 

Werte wie individuelle Freiheit und Gemeinwohl in eine dauernde Balance zu bringen, ist wahrscheinlich nicht möglich. 
Beide entsprechen Grundbedürfnissen der Menschen. Jeder ist bei einseitiger Auslegung unvereinbar mit dem anderen ...“ 
@ Alexander: Keine Chance auf eine Antwort, Meister. Ich verrate nicht meine Informanten. Weil, die informieren mich sonst womöglich nie wieder. JaHn 13:46, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
@ Brummelfuß: OK. Here we go. Again. Am gestrigen Abend hatte ích auf der Terrasse meiner derzeitigen Lieblings-Lokalität ein paar interessante Gespräche. Unter anderem bezüglich WIKIPEDIA. Dein Benutzer-Name wurde nicht erwähnt. Du verstehst, es war nix spezielles. Sondern was generelles. Und es ist uns, mir und meinen Gesprächspartnern, einigermaßen gut gelungen, das Wesentliche, verbal-technisch gesehen, auf n Punkt zu bringen ... um es mit den Worten von dem ollen Onkel Doktor aus Kalifornien (Arthur Janov, einer meiner zahlreichen Gurus) zu formulieren (sinngemäß, nicht wortwörtlich):
„Ein System, sei es ein politisches oder ein therapeutisches, das nicht die Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse, sondern die Produktion von Waren als Ziel hat, wird früher oder später reaktionär.“
Weil der Mensch eben ein Mensch ist und so. fz JaHn 01:16, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

zK

At first: Kuckst Du da >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Jahn_Henne/Die_Sockenpuppe_von_Beteigeuze&curid=3692793&action=history ... bei Gelegenheit würd ich mit Dir, Brummelchen, ganz gern mal über the way how to change some things quatschen. Gern auch auf jener von mir erwähnten Terrasse. :o) fz JaHn 02:08, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

TÜDELÜHDelüh ... weiter geht s. Bezüglich meiner letzten EMail an Dich, bring ich das hier noch ma auf n Tisch: Ich bin, aus verschiedenen, mir wichtig erscheinenden Gründen, ähm, dafür, unseren Gedankenaustausch öffentlich zu machen. Die für immer und ewig gesperrte heroische BZ würde das, so wie ich es sehe, bei drei verstehen. fz JaHn 02:16, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja -- später, ich muss gerade den Willi zur enzyklopädischen Mitarbeit raushängen lassen, sonst... Bei Fragen bin ich auf dem Sonnendeck. --...bRUmMfUß... 12:48, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
OK. Keine Hektik. Eile, heißt es, hat noch nie zu was Gutem geführt. Ich weiß zwar nicht, ob das immer und in jedem Fall zutrifft, aber da ich von Natur aus faul bin, ist der Spruch, na klar, Wasser auf meine Mühlen. Schönen Sonntag! fz JaHn 15:08, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Eins noch, bevor ich hier gleich tutti completto wegnickere (es ist schwül hier, ein Gewitter hängt in der Luft und ich hab ne lange Nacht hinter mir, terrassenmäßig) ... ein Zitat von dem ollen Onkel Doktor aus Kalifornien (Du weißt schon): „Worte sind ein dürftiger Ersatz für die Beschreibung emotionaler Zustände, die auf Ebenen begründet liegen, auf denen Worte nicht existieren.“ Bis demnächst. fz JaHn 18:27, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
HEUTE IST DER JÜNGSTE TAG. Wußtest Du das schon? JaHn 00:08, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Unfassbar, aber wahr

[3] - Maßnahme zur Schreibung einer Enzyklopädie. Mobbing ohne Ende. --...bRUmMfUß... 13:18, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

[4] Oi mein Freund. Katerfreund 13:27, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Eine anonyme Sperrprüfung wurde vom Admin:Stefan 64 sofort wieder gelöscht: [5]. --...bRUmMfUß... 13:35, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Liste

Hallo Brummfuss, ich denke, Du könntest ein ganzes Kapitel aufmachen, in dem Beleidigungen gegen Dich getätigt werden. Tu's doch! -- Widescreen ® 14:06, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich muss jetzt leider ins Freibad ;-) Gruß --...bRUmMfUß... 14:13, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich habe mit einer Löschung innerhalb der ersten viertel Std. gerechnet. Immerhin hat sie es eine ganze Std. geschafft. Ich gehe jetzo zum Fussballspielen. -- Widescreen ® 15:35, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel

Hey Brummfuss, wie wäre es mit 'nem Gemeinschaftsartikel und Teilnahme am Schreibwettbewerb? Wir würden bestimmt ein Thema finden, das uns beide interessiert. Viele Grüße, Christian2003 17:19, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Spontan fällt mir als Vorschlag Die Rote ein, da Alfred Andersch ja schon recht lang ist, aber das ist ja eigentlich ein Buch und kein Film - Naja, Wikipedia halt... ;-) - welchen ich nicht kenne und das Buch ist etwas arg kryptisch und habe ich glaube ich verschenkt. --...bRUmMfUß... 20:58, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Aha ;-) ... ne, wenn das Buch arg kryptisch ist, dann lieber nicht. --Christian2003 21:58, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nun, es ist aber ein gutes Buch, wenn gleich mir die Beschreibung des Inhaltes nicht bekannt vorkam... (ich sag ja, kryptisch) Naja, Zufallstreffer :D Nazijäger und vorm Leben wegrennen und so ;-)--...bRUmMfUß... 22:08, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

marry me!

       ** **            **  **    **   **     ** **     *                **  **     **  **
        ***             ******   *  * *  *    *****   ** **             ********   ***  ***
         *      **  **    **      *  *  *       *      * *   ** **       ******      ****
  **  **         ****              *   *          ** **       ***    *    ****        **
 *  **  *         **    **  **      * *  ** **   *  *  *       *    * *    **   ** **
  *    *   ** **        ******       *    ***     *   *    *     **     **       ***
    **      ***          ****              *       * *    ***      ** **          *
             *            **         *              *  *********   *   *
                                   *****                 *****
                                    * *                  *   *

--85.180.3.156 18:20, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Toll! :-) richtig süß - Vielleicht? ;-) --...bRUmMfUß... 12:58, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nominierung Schreibwettbewerb

Hallo Brummfuss,

die Nominierungen für den Schreibwettbewerb laufen gerade. Würde dich, als einen kritisch reflektierenden Nutzer, gern in der Jury sehen. Hab' dich mal hier für die Sektion II nominiert. Falls du keine Lust oder Zeit haben solltest, streich's einfach wieder.

Gruß Hao Xi 16:58, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, das ehrt mich :-) Ich denke mal drüber nach. Momentan bin ich eher abgeneigt, was maßgeblich daran liegt, dass ich befürchte, mich mit Leuten im RL treffen zu müssen, zu denen ich wegen ihres Verhaltens hier weder Kontakt haben möchte, noch möchte, dass diese meine persönlichen Daten erfahren {wobei natürlich in der jetzigen Version keine mir als unsympathisch bekannten Leute aufgelistet sind, weder Achim Raschka, Marcus Cyron oder jemand der anderen üblichen "Konfliktpartner" dabei sind}. Zum anderen weiß ich nicht, ob ich Zeit haben werde für ein Treffen. Wenn es gewünscht ist, kann ich aber bestimmt per Chat teilnehmen oder ähnliches. Ich kann überhaupt nicht abschätzen, was das arbeitsmäßig für einen Umfang hat. Danke. --...bRUmMfUß... 20:31, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Kleiner Hinweis am Rande

Hi, Brummi, schon bemerkt? - Jetzt wollen "sie" dir schon ein angehängtes "i" in einer benutzerbezeichnung als Grund dafür, dich rauszukicken, anhängen. ... Wenn das so ist, fände ich es interessant, mal zu sehen, wenn du oder sonst wer mich nun auf der VM listen würde, weil ich dich hier mit einem angehängten "i" angeredet habe ;-) --Ulitz 23:06, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

(-: Das erzähl' ich gleich dem Günti! --...bRUmMfUß... 23:24, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

F. Sandberg Sperre

Warum fragst Du nicht einfach den "Diskussionspartner" Alexpl, ob der sich "bedroht" gefühlt hat, statt Sebmol raten zu lassen? 91.60.63.245 22:27, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Let s turn ...

... the page ... here we go ... fz JaHn 23:18, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es läuft gerade LA Crash auf dem ersten. Ausdrückliche empfehlung. --...bRUmMfUß... 00:00, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Isch kucke kein Fernsehen. Isch nerve grad meinen Nachbarn. Mit >>> http://de.youtube.com/watch?v=Fe7yOccqdxI ... offene Fenster und so. Es is so heiß hier heute. Der heiratet nachher, mein Nachbar. Tja. Was soll man sagen ... >>> http://de.youtube.com/watch?v=Fe7yOccqdxI !!! Und jetz: Noch maaa! HOKAHEEEHHH !!! fz JaHn 00:10, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich guck auch kein fernsehen, ich hör nur :-) kommt besonders gut bei chinesischen Filmen mit Untertiteln. --...bRUmMfUß... 00:14, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Red Dich nich raus ... zieh Dir besser das da >>> http://de.youtube.com/watch?v=Fe7yOccqdxI rein. Mein Nachbar muß das schließlich auch. Ma kucken, wer zuerst die Bullen ruft. :o) JaHn 00:19, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So jetzt habe ich Zeit. Dank Raxilein :-) Also du bist schon ein ziemlicher Althippie, glaube ich. --Ixodes ricinus 01:42, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So so, glaubst Du. Ich nicht. Ich glaube, daß das ein unzulässiges Klischee ist. JaHn 02:17, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja ja unzulässig. --Ixodes ricinus 02:39, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja. Irgendwo muß man ja schließlich ma n Punkt setzen. Findste nich? JaHn 02:44, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wieso? Willste mir jetzt etwa vorschreiben, wie ich dein Hierrüberkommen aufzufassen habe?? Nee, find ich nich. Vielleicht biste auch n Späthippie. Erst kommste an mit Jethro Tull und so, ne, also das Blaue Hemd kannst an Arne Klempert oder Sebmol weiterreichen. Und das mit dem CDU-Politiker oben müssen wir auch noch mal klären. Geht ja schließlich nicht, dass du hier so jemanden zitierst. Ungerupft. --Ixodes ricinus 04:10, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wen hab ich zitiert? Nen CDU-Politiker? Ich fasses nich ... wo denn? JaHn 10:47, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hey, Meister. Was geht n? Brummste noch rum? Oder was? JaHn 02:06, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
OK. Ich bin wohl nicht wichtig genug. WIKIPEDIA-technisch gesehen. Und, wer weiß?, auch sonst so. Trotzdem, Meister, mag ich Dir folgendes mitteilen und hiermit öffentlich kundtun: Deine von mir, bislang, wahrgenommenen WIKIPEDIA-Aktivitäten sind mir, bislang, nicht gerade überwiegend unangenehm aufgefallen. Nur, wie ich, wenn ich mich nicht irre, bereits mal angedeutet hab, geht mir diese ganze Links-Rechts-Polit-Kacke einigermaßen auf n Senkel. Echt ma jetz. Sowas is doch gar nich zukunftsfähig! Weil, sowas ist was, das ich, mit Verlaub, als überholte historische Konzepte betrachte. Heutzutage greift das nicht mehr. Nicht wirklich. Allenfalls sind das heutzutage Moden. Sachen, die grad mal so IN sind. Und ín, spätestens, zehn bis 20 Jahren, greift das schon mal gar nicht mehr. Weil sich dat janze dann durch die Dynamik der Evolution von selbst erledigt hat. Wetten? fz JaHn 20:17, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Oh mann, du bist natürlich einer der wichtigsten hier :-) Du schreibst halt immer nur so anspruchsvoll, dass man erstmal darüber nachdenken muss - damit bist du hier ein absolutes Unikum, und das macht die Sache nicht einfacher, weil man das hier ja kaum noch gewohnt ist. Problem ist bei mir: Ich bin eigentlich nicht mehr hier und möchte nur noch wenige Seiten pflegen. Meine Aktivitäten hier möchte ich auf Sparflamme laufen lassen, weil ich im Real Life zur Zeit andere Sachen tun müsste... tun will... Und hier gibt es immer mehr cliffhanger, und ab und zu auch mal Notfälle, wo ich mich dann nicht zurückhalten kann. An sonsten denke ich, dass ich dir in weiten Teilen zu stimme. Gruß --...bRUmMfUß... 20:53, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
COOL !!! Cliffhanger! Kannte ich noch nicht. Aber, Kerl ... JAAA: That s it. Jedenfalls kommt s mir so vor. Kann ich, na klar, nicht beurteilen. Und belegen müssen möchte ich sowas weder in GOTTes noch in SATANs Namen. Du weißt schon bzw ahnst es schon: Wegen all der RÜBENSCHEISSE und so. Hey, Meister ... gefühlsmäßig kam s mir grad so in den Bereich meiner wahrnehmungstechnischen Aufmerksamkeit, daß es OK ist, wenn ich Dir noch ma ne EMail schreibe. Von wegen HOKAHEEEHHH und so. :o) fz JaHn 21:08, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
DAS LICHT des Bewußtseins SCHEINT IN DER FINSTERNIS UND DIE FINSTERNIS des nicht bewußten Seins HAT ES NICHT BE/ERGRIFFEN. MÄÄÄHHH !!! :o| JaHn 21:14, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es is quasi so, wie s die für immer und ewig gesperrte heroische BZ mal formuliert hat:
„Nur dumme Leute mit niederer Gesinnung können mit Worten was kaputt machen.“
fz JaHn 21:21, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wobei, was mich persönlich betrifft, die Betonung auf dem „niederer Gesinnung“ liegt. Dumm bin ich nämlich auch. :o) fz JaHn 21:26, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das hat was mit meinem Gehirn zu tun. Und, natürlich, mit meiner Kindheit. Aber mal was anderes: Kennste „Truth in Numbers“? JaHn 22:05, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Klaus der Troll

Hallo Brummfuss, eben stieß ich darauf [6] [7] und stellte mir vor, Klaus würde hier mitmachen. In jedem zweiten Satz ein PA:) Diese "PAs" sind allerdings verrückt-unterhaltsam und lenken Dich vielleicht etwas von Deiner Sperre ab. Gruß--HansCastorp 02:44, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

AW Sperrprüfung

Hallo Brummfuss, ich antworte Dir hier.

  1. Er kennt den Grund, wenn er mitliest. Dass er das tut, hoffe ich jetzt einfach mal.
  2. Er kann als IP schreiben. Hat er oben auf der Sperrprüfung und auf diversen Benutzerdiskussionsseiten auch gemacht. --Zipferlak 03:30, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

PS: Hast Du Lust, meinen Fragebogen zu testen ?

Ja, "er" liest natürlich mit. Danke für die Hilfe bei der Entsperr-Diskussion. Ohne Dich, Zipferlak und SVL wäre das nichts geworden. PS: Der Fragebogen von Zipferlak ist gut gemacht. Grüße, Felix Sandberg 16:54, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen - meistens ist die Seite allerdings nutzlos, da Beschwerden häufig abgeblockt werden. Du hast leider keine e-mail-Adresse angegeben. Email kann aber eine wichtige Alternative zur offenen Kommunikation in der WP darstellen. Gruß --...bRUmMfUß... 22:09, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dann müssen wir das mit dem "nutzlos" ändern. Wikipedia soll doch effizient werden. - Meine E-Mail-Adresse ist hinterlegt und aktiviert, war nur während der Sperre von mir abgeklemmt. Sperren kann ich auch, selbst ohne Ball. PS Wenn mir ein so schöner Name wie Brummfuss eingefallen wäre, hätte ich mich nicht als ich selbst angemeldet. Grüße Felix Sandberg 23:52, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ah, toll (email). Die brauchst du aber nicht extra abklemmen, wird bei unbefristeten Sperren automatisch gemacht, glaube ich. Danke für das Kompliment. Ich finde den Benutzernamen "Brummfuss" eigentlich etwas überkandidelt, aber wat soll's, ... Du kriegst dann demnächst mal Post. Gruß --...bRUmMfUß... 00:00, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Töne-von-sich-gebendes-Laufkörperteil, wenn Du meinereinem elektronische Buchstaben schickst, mach es bitte mit einem auffälligen INLÄNDISCHSPRACHIGEN Betreff. Ich bin Weltmeister im Spam-Blitzlöschen, und alles, was nach Englischamerikanischdenglisch auch nur entfernt aussehen könnte oder sonst irgendwie nicht direkt für meinen beschränkten Verstand entzifferbar ist, wird sofort - und das heißt in mittelmäßig 0,25 Sekunden - entsorgt, sonst saufe ich hier ab, obwohl ich schwimmen kann. Ach übrigens, Gratulation für den weiteren Erfolg hier beim "Briefkasten". Bist ein guter Anwalt, brumm weiter ... Felix Sandberg 10:49, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Siliciumhaufen ;-) habe gerade so wenig zeit... sorry. Aber ein "guter Verteidiger" zu sein fällt ja nicht so schwer, bei diesen haltlosen Anklagen. Sebmol sollte sein Amt nicht mehr ausüben, dann könnte man auf ein De-Admin auch verzichten. Und es würde die Wikipedia um viele unnötige Probleme entlasten. Gruß --...bRUmMfUß... 12:54, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Sperre durch Rax

Hallo Brummfuss, zum Grund für Deine gestrige Sperre steht etwas auf Raxens Diskussionsseite. Ich hoffe, dass Dir das etwas weiterhilft. --Zipferlak 03:37, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Denke zwar nicht, da ich die Art seiner Kommentare kenne, aber ich allein aus Neugier :-) --...bRUmMfUß... 03:39, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Da du ja noch wach zu sein scheinst: Lustig. Frey/DNZ en passant als Beleg. Fossa?! ± 03:53, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

PS: Theodor Maunz „Geheimtipp“ fuer die Nazipedia. Fossa?! ± 03:55, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Jaa! Das sind Bearbeitungen, die wirklich gut ins Bild passen ;-) --...bRUmMfUß... 03:59, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Contra MichaLR

Du bist einfach nur unfair, nur damit du es weisst. Eine solche Contrabegründung ist einfach nur unverschämt. --dvdb 16:07, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das sehe ich jetzt auch ein, allerdings möchte ich nicht unfair sein (also sein als Charaktereigenschaft ist schon übel, wenn man mal daneben liegt) - schon gar nicht, wenn er von Tobnu und Mnh einfach selbstreferenziell und kaskadierend fertiggemacht wurde, was mir nicht bewusst war. Daran möchte ich nicht beteiligt sein und ich hoffe, dass ihm das nicht zum Nachteil ausgelegt wird. Ich habe die Stimme und Begründung zurückgezogen und auf der Diskseite zur AK geantwortet. --...bRUmMfUß... 22:00, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Unbefristete Sperren stimmberechtigter Benutzer

Mir war nicht klar, dass es also häufig und regelmäßig zu unbefristeten Ausschlüssen stimmberechtigter Benutzer durch die unkontrollierte Entscheidung einzelner Benutzer mit Rechtserweiterung kommt.

Ich weiß auch nicht, wie oft das vorkommt. Aber einige solcher Veteranen weilen ja noch unter uns. Wollen wir einen kleinen elitären Club gründen ? Es kann ja nicht jeder von sich behaupten, schon einmal unbefristet gesperrt gewesen zu sein. --Zipferlak 20:58, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
vgl. hierzu auch das.--91.12.83.106 21:11, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Breifkasten300

Hallo Brummfuss, danke daß Du diesen Fall auf die WP:SP gesetzt hast, mir war es nicht möglich, weil ich als IP kein Schreibrecht für diese Seite habe. Ich habe bereits eine E-Mail an das Support-Team geschickt und Sebmol angeschrieben. Der Brief dürfte die sache erhellen (falls keine anderen Gründe für meine Sperrung vorlagen):

"„Briefkasten300 (Diskussion | Beiträge)" für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Sperrumgehung durch gesperrten Benutzer: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bunnyfrosch&diff=prev&oldid=46132014)

Ich bestreite nicht, daß ich als der inzwischen gesperrte Benutzer:Samsungdrucker angefangen habe. Nach einigen Irrfahren hatte ich mir einen neuen Benutzernamen als Briefkasten300 zugelegt und auf Empfehlung die Entsperrung von Samsungdrucker beantragt. Mir wurde hierzu am 18. Mai 2008 folgendes durch Benutzer:SVL auf der WP:SP mitgeteilt: 'Hallo Samsungdrucker, du hast dir einen neuen Account zugelegt - arbeite damit sorgfältig und konstruktiv mit - und alles ist in 'Butter'. Der Account Samsungdrucker ist regelgerecht „verbrannt" - daher ist eine Entsperrung nicht zweckmäßig und nicht zielführend. Gruß SVL'. Inzwischen ließ ich mich durch Benutzer:Zacke im Mentorenprogramm betreuen.

Seitdem habe ich lediglich eine 44 Min. Sperre mit anschließender Wiederaufhebung wegen eines irrtümlichen 'Rundbriefs' erhalten. Ansonsten habe ich keinen Ärger gemacht und versucht mich an die Richtlinien zu halten. Weswegen ich nun wegen Sperrumgehenung unbefristet gesperrt wurde, ist mir so nicht verständlich (offenbar hat Sebmol sich nicht ausreichend informiert). Auch versuche ich seitdem durch Edits im Artikelraum (auch wenn ich noch nicht sehr viele gemacht habe) konstruktiv mitzuarbeiten.

Bitte revitiert die Entscheidung von Sebmol umgehend.

Mit freundlichen Grüßen Briefkasten300"--79.195.88.9 01:36, 11. Aug. 2008 (CEST) 01:04, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Brummfuss, ich glaube kaum, daß ich entsperrt werde. Vielleicht auch nur, weil niemand sich wirklich dafür interessiert. Ich warte zwar nochmal bis morgen Abend ab, ob Zacke sich für mich einsetzt, allerdings habe ich Zweifel, das irgendetwas passiert. Wenn Du mir einen Gefallen tun könntest, kannst Du ja meinen Brief an das Support-Team (oben) auf die Seite WP:SP kopieren, als IP kann ich ja keine Stellung dazu nehmen. Nochmals danke, daß Du für mich gesprochen hast, einen weiteren Account werde ich mir mit Sicherheit nicht zulegen, solange ich mich bei Wikipedia vor meinen eigenen Schatten fürchten muß.--(Breifkasten300)79.195.93.136 02:29, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe da schon den Difflink gepostet. Momentan ist in meiner Kanzlei ja die Hölle los ;-) Mir wird die Bude von Verfolgten und fälschlich gesperrten eingerannt. Ich kann mir leider keine weitere Sekretösen leisten, die sind auch alle mit dem schreiben von Blogs beschäftigt. Aber wenn du etwas spendest, werde ich es nicht zurückweisen. :-) sorry, kann grade nicht ernst sein. --...bRUmMfUß... 02:45, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

VM

Benutzer:Stefan64 hat die Meldung als erledigt markiert, damit ist der Fall abgeschlossen. Falls du damit nicht einverstanden bist, sprich den Admin direkt an. Wünsche noch eine geruhsame Nacht. --Ureinwohner uff 02:34, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, das gleiche. Aber eine Frage hätte ich noch: Meintest du mit Jede weitere Meldung, egal von wem, gibt 1 Tag wg. Verstoßes gegen WP:BNS, dass der Urheber weiterer Meldungen zu dem Thema für einen Tag gesperrt wird? --...bRUmMfUß... 02:41, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, das meinte ich. Da aber in deinem Fall Sperren ohnehin wirkungslos sind weil du die Dinger sammelst wie andere Briefmarken, hab ich davon abgesehen deine Sammlung zu vergrößern. Gruß --Ureinwohner uff 11:51, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Lieber Ureinwohner, das ist ein klarer Fall von Missbrauch deiner Adminbefugnis: Du drohst damit, Sperren zu verhängen, um deine Ziele durchzudrücken. Mindestens einen Präzedenzfall gab es auch schon: Hier kündigte ein Admin den Missbrauch an, wofür sie später des Amtes enthoben wurde. Also lass das bitte in Zukunft, dann bleibt der Community der Aufwand von AP und Wiederwahl erspart. Vielen Dank. --...bRUmMfUß... 19:36, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich versteh ja, dass Du schon ganz hibbelig auf Deine Sperre wartest, damit Du wieder ausgiebigst über die pösen Admins jammern kannst. Aber keiner will sich erbarmen. Frustrierend, nicht wahr? Gute Nacht, Stefan64 03:02, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die schöne Pöbelei :-) das fehlte mir noch. --...bRUmMfUß... 03:05, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gib mir jemand Adminrechte, ich will die Macht, ich will ihn Sperren, ich mach das, ich will die Macht spüren. Ich machs, gebt mir die Funktion ich radier hier alle Meinungen, die mir nicht passen. So eine Gelegenheit gibts nie wieder, einmal Darth Vader spielen, los her mit den Adminknöpfchen, ich bin der wahre Darth Vader.

Der wahre Darth Vader erkennt die Situation. http://de.youtube.com/watch?v=-DpVg9rt45E

Neues Meinungsbild

Hallo,

ich möchte dich auf das neue Meinungsbild hier hinweisen: Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung nationalsozialistischer Symbole. Es befindet sich noch in der Vorbereitung, aber dabei könntest du vielleicht behilflich sein. Du weist schließlich an welchen Stellen darüber schon einmal diskutiert wurde, könntest das also verlinken und dabei helfen die Argumente zusammenzutragen. Wäre sehr hilfreich.

Gruss, --Мемнон335дон.э. Disk. 15:12, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Der wahre Darth Vader hat gesprochen

Ich der wahre Darth Vader erklärt den Noobs wie hier in Wikipedia die neuste Strategie angewendet wird. Wie kämpft man gegen Artikel-Terroristen.

http://de.youtube.com/watch?v=x8jNfyTrY3w
http://de.youtube.com/watch?v=yxsnFHZXFII

Ich der wahre Darth Vader habe einzigartige Bewegungsabläufe, wie man hier erkennen kann, ich trete persönlich als King Tut auf.

http://www.youtube.com/watch?v=pP7AJiQM2RI

Diverses

Hi Meister. Einer, der hat was mit dieser intergalaktischen Gesellschaft zu tun, Du weißt schon, wegen meiner letzten EMail an Dich und so, der meinte jedenfalls mal, daß jemand, der über das Ziel hinausschießt, zu den Fortgeschrittenen gehört. Hat doch was. Oder? fz JaHn 01:51, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Umfrage zu Richtlinien Musikalische Werke

Moin!
Du hast dich an der Diskussion WP:LK#Artikel zu Musikalben von Benutzer:F'H mit diesem Beitrag beteiligt. Ich habe den Sammel-Löschantrag zum Anlaß genommen, die Umfrage zu den 'Richtlinien Musikalische Werke' zu starten und würde mich freuen, wenn dort du deinen Standpunkt darlegst. Hybscher 14:03, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sperrverfahren

Ich habe mir jetzt die Obskurritaten rund um deine Sperrungen angesehen, und war insbesondere wegen des Verhaltens von Armin Raschka etwas verwundert. Gibt es eine bekanntmachung, wann er wieder einmal zur Wahl steht? Da wuerde ich insbesondere wegen dieser Sache dagegen Stimmen. Insbesondere weil dein Nazipedia verzeichniss doch eine Hilfe fuer die Arbeit hier ist. --Liberaler Humanist 09:38, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

PS: Deine Nazipedia Seite ist uebrigens hochnuetzlich. --Liberaler Humanist 12:05, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für das feedback und die Beteiligung! Was Achim angeht, so ist das nicht so einfach zu beschreiben, was der eigentlich macht in der WP. Er ist inzwischen 4 mal gewählt bzw. wiedergewählt worden. In dem Archiv zu den Adminkandidaturen kannst du mal nachschauen. Bei den Pro-Stimme wurde sich häufig auf Voraussetzungen gestützt, die heute nicht mehr oder damals schon nicht mehr vorliegen/vorlagen. Auf der anderen Seite gab es von Anfang an Kritik an ihm, und er hat sein Verhalten nicht wesentlich geändert, im Gegenteil.
Zum anderen ist auch die Frage, was eine Deadminisierung einzelner Personen nützt. Ich sehe es nämlich so, das beständig Leute nachwachsen, die in die selbe Schiene geraten, darunter auch ganz nette. Ich denke, da hilft nur ein sehr langer Prozess der Strukturverbesserung. Wobei aber natürlich es erstmal Erleichterung brächte, agressive oder autoritäre Menschen stärker in ihre Schranken zu verweisen, damit das negative Verhaltensmuster durchbrochen werden kann. Frage ist außerdem: womit, bzw. auf welcher Grundlage. Die Mobbingmethoden scheint ja das einzige zu sein, was zuverlässig funktioniert hier... Die einzige Möglichkeit ist da eine wirklich breite Benutzerbeteiligung über Plebiszite, die manche Admins hier fürchten, wie der Teufel das Weihwasser. Damit diese aber Erfolg haben, wäre es notwendig, verständlich aber umfassend über die Vorgänge zu informieren. Dass jene Gruppierung hier im wesentlichen Deckungsgleich ist mit den zeitreichen Benutzern, die den ganzen Tag online sind, erschwert das allerdings, weil in Übermacht fröhlich weiterrevertiert, gemobbt und nachher auch entsprechend abgestimmt werden kann.
Zu den Anmerkungen zur Nazipedia-Seite schreibe ich dort. Vielen Dank und Gruß. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 14:32, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Brummfuss, ich staune!

Jetzt nimmst Du also auch die Idee mit der Rüge auf ;) Da bin ich ja mal sehr gespannt, wie das ausgeht. Und eine Sache noch: Bei den APs habe ich den Monat und das Jahr nachgetragen, damit die zeitliche Dimension klarer wird. Der Fairness halber solltest Du auch noch jeweils eintragen, ob das Verfahren wg. Unfug oder unzutreffend eingestellt wurde: Wenn mich nicht alles täuscht, dann waren nämlich mind. zwei oder drei der Verfahren Kappes, weil die Antragsteller nur mal ein bisschen abmotzen wollten. Gruß --Henriette 14:51, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Idee mit der charmanten Verbannung auf diese schöne Insel fand ich schon immer gut. Allerdings liegt der Hase mit deiesm Vorgehen noch wo ganz anders begraben, vermutlich auf dem Festland. Vielleicht kannst du mir noch helfen und kurz das Ergebnis oder so zu den APs schreiben, ich habe da keinen Überblick. Und was diese Bewertung angeht: Diese Bedingungen gelten doch für alle Admins gleichermaßen. Warum sollte man das nicht auch einfach als Gradmesser nehmen. Hier dort genannten Probleme konnten vorher nicht geklärt werden, sonst wären sie ja nicht da aufgeschlagen. Das alleine ist ja mal nicht so toll. - schließlich bezeichneten die Einsteller der APs das wohl kaum als "Kappes". Hier gibt es also mehr als eine Sichtweise. Falls du verstehst, was ich meine, das ist eine Region des Festlands. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 15:14, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Lange überlegt und ich glaub jetzt bekomme ich eine Antwort hin ;) Zunächst mal: „ … dort genannten Probleme konnten vorher nicht geklärt werden, sonst wären sie ja nicht da aufgeschlagen“. Ja, stimmt natürlich. Der Einsteller des Problems sieht sich selbst als Opfer einer gravierenden Ungerechtigkeit (immer!), nur wenn man genauer hinschaut, dann war diese Ungerechtigkeit häufiger auch mal selbstverschuldet (wissnschon: „Balken im eigenen Auge“ und so) oder hatte mit der „mißbräuchlichen Verwendung der Admin-Funktionen“ (und nur das soll ja dort gemeldet werden) nichts zu tun. Jedes meiner, deiner, derer Probleme ist immer ein furchtbar schlimmes und das allein schon deshalb, weil es mich, dich oder die persönlich betrifft. Im Gesamtkontext gesehen sinds aber häufig nur Kleinigkeiten (deshalb sprach ich von „Kappes“) und könnten genausogut mit einer Mail oder einer freundlichen Ansprache auf der Disk. gelöst werden. Ich weiß nicht wie intensiv Du die APs verfolgst, ich lese die regelmäßig und in vielen Fällen kams mir so vor, als könnte oder wollte bewußt nicht getrennt und unterschieden werden, ob da jemand als AdminXY oder als BenutzerXY gehandelt hat. Was natürlich auch bekloppt (um nicht zu sagen: schizophren) für einen selbst ist, wenn man als Admin darauf aufpassen muß, daß man „nur“ als Benutzer wahrgenommen wird und nicht als großer böser Admin-Wolf, der die Benutzer fressen will :) Ich bin echt weit entfernt davon jedes AP kleinreden zu wollen oder als ungerechtfertigt vom Tisch zu wischen (das weiß Du aber auch). Ich möchte aber doch immer darauf bestehen, daß man in beiden Richtungen Augenmaß walten läßt. --Henriette 09:23, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich kannst du Beschwerden so bewerten (das macht ja jeder für sich, wenn er sowas liest - inklusive mir und womöglich hast du recht). Nur das Problem der Wikipedia und hier ganz besonders ist ähnlich der Tragödie der Allmende - und zwar nicht auf den Artikelseiten, sondern im Metabereich. Siehe auch andere Regeln, an denen munter rumgefummelt wird. Da einfach jeder seine Meinung bzw. Einschätzung zum Maß der Dinge machen kann, wird nichts Vernünftiges draus - weil die Motivationen, sich dort einzumischen eben häufig nur persönlicher Natur sind. Von daher ist hier die Willkür zu mindest theoretisch erstmal verlässlicher als alles andere, und programmiert ist ganz klar der Verdacht, dass dort willkürlich vorgegangen wird, und von daher ist das Instrument insuffizient. Ich hatte ja auch schon öfter Vorschläge gemacht bzw. versucht zu machen, aber sie wurden +/- blockiert. Ein Weg wäre zum Beispiel ein möglichst großes Gremium (15-31 User) aus gewählten Nicht-Admins, die sich der Fälle annehmen. Dieses Gremium sollte auch Die Regeln dazu entwickeln und der Community zur Abstimmung vorlegen. In anderen Metabereichen könnte das ähnlich laufen.
Und im übrigen, die Einschränkung auf "missbräuchlichen Verwendung von Adminfunktion" ist ja irgendwann später eingeführt worden und hat sich imo nicht bewehrt, da man an Admin eben auch höhere Anforderungen stellen muss als an andere (neue) User. Das Löschen, Sperren, blockieren ist formal erstmal überhaupt kein Missbrauch. Um den Missbrauch festzustellen braucht man ja schon selber erstmal einen Admin, der die Entscheidung anzweifelt, denn ansonsten ist "Missbrauch" kaum/nicht nachzuweisen. Hier wird nämlich die Hürde aufgestellt, zunächst in der Sache nachzuweisen, dass die Entscheidung falsch war. Das scheitert schon an ignorantem Schweigen oder endet nicht selten in dümmlichen Gruppengepöbel. Das macht ein normaler Mensch eben nicht lange mit. Hier fehlt einfach die Möglichkeit, wegen allgemein schmierigen Verhalten gegen einen Admin vorzugehen.
Deswegen lass ich das auch erstmal mit Syrcro. Meinetwegen soll er doch Admin bleiben - ich habe kein Problem mit ihm, diese Frage ist nicht relevant für das Gesamtprojekt. Meinetwegen könnt ihr ihn auch abwählen. Ich hätte halt nur einfach eine supraobjektive Entscheidung besser gefunden. Auf der anderen Seite habe ich gerade in der Fernsehzeitung gelesen ;-):

„Ich wollte auch die andere Ebene zeigen: Wie reagiert man auf die Tatsache, dass man aus allem ungestraft herauskommt? Der Unsichtbare - das ist die Metapher für den Diktator: Wie verändert die ungestrafte Machtausübung das Gehirn? Ich glaube, der Prozentsatz der Menschen, die Böses tun würden, ist gar nicht so gering", erklärte Regisseur Paul Verhoeven nach den Dreharbeiten.“

Das steht selbst schon in der Beschreibung zu dem Film Hollow Man - Unsichtbare Gefahr. Nunja, der Film ist glaub ich echt schlecht - aber vielleicht sollte man das, da man ja mit Reformen gescheitert ist, mal weiterverfolgen: Wie entwickeln sich Admins, die unkontrolliert Macht ausüben dürfen immer aus allem ungestraft herauskommen? Gruß --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 23:15, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ah! Wenigstens am Ende eine einfache Frage :) Was mit denen passiert? Kannst Du täglich hier in diesem Kaperletheater bestaunen ;) Den Rest muß ich überschlafen: Bin müde und sag einstweilen Gute Nacht! :) --Henriette 00:45, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht mutieren die einfach nach ner Zeit. Mit Politikern ist das ja auch so. Nimm Dich in Acht, Henriette ... daß Dir das nicht auch noch passiert. fz JaHn 01:17, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Exakt in die Richtung ging mein nächster Gedanke (Danke Jahn :)): Es ist nämlich wirklich schwierig hier unkorrumpierbar zu bleiben und sich seine Unabhängigkeit zu bewahren. Und zwar in beide Richtungen: Immer salomonische Urteile fällen, immer nett bleiben oder immer den absolut neutralen Blick bewahren, das ist genauso schwer wie sich dem Zauber zu entziehen, daß man zum beklatschten Qutlaw, zum „ich spreche schonungslos die Wahrheit aus“-Sager, Held der unterdrückten Klasse oder brutalstmöglich vorgehenden Rambo-Admin wird. Das ist das Interessante an der WP: Es gibt praktisch nichts für das man sich nicht eine Lobby oder einen Fan-Club verdienen könnte.
Aber noch mal systematisch durch den Text von Brummfuss: „Da einfach jeder seine Meinung bzw. Einschätzung zum Maß der Dinge machen kann, wird nichts Vernünftiges draus - weil die Motivationen, sich dort einzumischen eben häufig nur persönlicher Natur sind. Von daher ist hier die Willkür zu mindest theoretisch erstmal verlässlicher als alles andere, und programmiert ist ganz klar der Verdacht, dass dort willkürlich vorgegangen wird, und von daher ist das Instrument insuffizient.“ – meine Rede seit Jahren :) Die APs funzen nicht: Ein Teil scheitert am Unvermögen der Antragsteller ihr Anliegen adäquat vorzubringen (gleichzeitig an AGF dem Antragsteller zuzugestehen, daß er tatsächlich ein Problem hat), ein Teil an Ignoranz oder meinetwegen auch Seilschaftsdenken und ein Teil daran, daß kein echtes Problem vorliegt. Und ein Teil vielleicht sogar – der Gedanke kommt mir gerade, weil ich die Disk. zum MB zur Bewertungsfunktion gelesen habe – an schlichter Eitelkeit der Leute, die bitte alles, aber bloß nicht kritisiert werden möchten. Das allerdings ist ein komplett hausgemachtes Problem, weil wir hier mittlerweile eine schlimme Unkultur der Schlammschlachten und des schonungslosen verbalen Geprügels dulden für die man nicht nur äußerlich, sondern auch inwendig eine fette Hornhaut braucht. Kritik wird in WP ratzfatz zum Mobbing und daher ist mir verständlich, warum es in der Tat unter den Admins Tendenzen gibt, sich gegenseitig aus Problemen rauszuhauen oder rauszuignorieren: Selbst ich bin nicht gefeit vor einem „ihr da und wir hier“-Denken. So oft ich in WP lese, daß alle Admins Schweine sind, so oft überlege ich mir, mich auch wie ein Schwein zu verhalten: Das ist nämlich deutlich einfacher, als fair und nett zu bleiben (sollte es etwa so sein, daß die Benutzer genau die Admins bekommen, die sie verdient haben? ;))
Was die Idee mit dem Gremium angeht: Meinetwegen gern und auch gern sofort. Ich bin schon lange davon überzeugt, daß der radikal pseudodemokratische Ansatz des „alle dürfen mitdiskutieren“ nur viel heiße Luft, aber keine ordentlichen Ergebnisse und schon gar keinen Konsens erzeugt. Der erzeugt maximal das Gefühl, daß ja jeder die Möglichkeit hatte mitzureden. Nu ja … --Henriette 08:43, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, Lady, das trifft s ganz gut: Pseudodemokratisch. Von wegen so tun als ob und so. Das, genau das, ist das "normale" Getue in diesem unserem glorreichen Kulturkreis. fz JaHn 20:24, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das Mitdiskutieren ist eigentlich nicht schlimm, eher im Gegenteil. Das Problem ist, dass schließlich Entscheidungen hier von Menschen getroffen werden, die mir zu weilen unsäglich dumm erscheinen bzw. sind, und auch die Diskussionen nicht verstehen. Dass muss nicht Unintelligenz sein, evtl ist das auch nur partielle Unfähigkeit. Beste Beispiele sind gerade die SP wegen GLGermann, WP:KPA und so weiter. Und Gegen die ist kein Kraut gewachsen. Ich könnte bzw. müsste da weiter ausholen, aber erstens bringt das nichts und zweitens habe ich grad keine Zeit. Zum andern wird sich eh nichts verändern, denn wer will schon tagelang... Aber es kommen imer neue nach, die sich dann aufblasen und schon mal in der Einstellung über die WP herangezüchtet werden. Von daher kann das "große soziale Experiment Wikipedia" (J. Wales) ja noch spannend werden - d.h., sofern uns nicht vorher zu langweilig wird. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 15:08, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Achja: Und natürlich der "Ausgang" des AP über, aber ohne syrcro, als besonderes Beipiel wikipedianischer Schwarmintelligenz... Tja, wer bei soclhen Erlebnissen nicht resigniert, der ist wirklich über alles ausdauernder als jede bekannte Lebensform. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 15:11, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

kpa

habe fertig auf disk kpa - jetzt dein teil. --Rax post 01:29, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Advanced studies

Hi. Mir ist die Thematik, Du weißt schon, nicht fremd. Was mich befremdet, das sind gewisse Herangehensweisen. Die, so, wie ich es sehe, eben nicht greifen. Nicht wirksam sind. Man muß tricksen. Das, denke ich, weißt Du. Nur ... wie? Das ist die Herausforderung. NEW ORDERs und so. Ein Sohn von mir meinte mal zu mir: „Man kann alles zu(r) Kunst erheben, Papa.“ Beispielsweise einen WIKIPEDIA-Artikel. Schönes Wochenende! fz JaHn 20:16, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Beispielhafter Admin-Einsatz...

... wen es interessiert:

LA Diskussion und die Entscheidung (nan beachte die zeitliche Abfolge). Die Anfrage dazu hier. Kann aber gut sein dass es niemanden interessiert, dann taugt es wenigstens zur Unterhaltung. Beste Grüsse -- Shotgun 21:21, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nur mal aus Interesse: Gibt es eigentlich irgendeine Seite auf Wikipedia, auf der Du das noch nicht beanstandet hast? Danke, wir wissen es. Ich glaube, die Welt geht davon nicht unter. Aber ich kann mich natürlich auch irren. Gruß, Felix Sandberg 21:31, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Um Dich zu befriedigen, Dein Interesse, dass ist doch wurscht, von wegen "irgendeine Seite auf Wikipedia" (etwas großzügig übertrieben, oder?) und irrelevanter "Welt" und so. Interessante Infos finden immer ihren Weg :-)).
Sorry Brummfuss, das ist Deine Seite (EOD). -- Shotgun 21:49, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Auch sorry Brummfuss, die Seite ist für ein Lexikon geeignet, und wann hier EOD ist, bestimmen keine selbsternannten Schießgewehre, sondern Brummfuss. GRüße, Felix Sandberg 22:25, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Brummfuss

Hallo, Du wolltest mir mal elektronische Rauchzeichen schicken. Hab ich irgendwas falsch gemacht und allzu dunkle Rauchwolken verursacht? Grüße, Felix Sandberg 21:31, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nee, liegt an mir :-| sorry.--...bΓ∪mMf∪∫ζ... 18:54, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nicht ärgern lassen. Laß Dir Zeit. Habe gesehen, daß man Dich mal wieder gesperrt hat, allerdings nur kurzfristig. Kann ich was tun? Grüße, --Felix Sandberg 19:09, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nazipedia

Find ich nicht, wo (URL)? --MARK 16:29, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

http://nazipedia(dot)twoday.net/topics/Nazis+in+der+Nazipedia/ Ersetze (dot) durch . Wegen des Spamschutzfilters!!! Weissbier 15:16, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sperre

FYI --Zipferlak 11:03, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist ein Stück aus dem Tollhaus... Weissbier 15:14, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
So, nun bin auch ich mal wieder gesperrt, nach dem ich das wiederholte revertieren zweier spaßiger Diskussionsbeiträge kommentierte. Täter ist diesmal Syrcro, der ja auch noch sauer auf mich sein müsste wegen des letzten APs - dabei glänzte er doch durch Ignoranz und ist dann damit weggekommen, ohne sich für seine wiederholten Taten, welche deutlich und häufig zum Missfallen anderer auch unbeteiligter Wikipedianer waren, rechtfertigen zu müssen. Man hätte ihn halt doch absägen sollen, aber... Nunja, Wir sind halt eine Tätercommunity ;-) Das wird wohl auch so bleiben. Jetzt muss ich aber echt arbeiten ... Und vergesst nicht, euch ein Rettungsboot zu basteln. Gruß --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 15:19, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, Brummfuss, es hätte GlGermanns Sache auch besser gedient, wenn Du nicht auf jede Provokation eingegangen wärst, sondern den Argumenten derjenigen Benutzer, die sich für die Aufrechterhaltung der Sperre eingestetzt haben, sachlich entgegengetreten wärst. Du kannst es doch ! --Zipferlak 15:38, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, da hast du recht, und vielleicht war das auch nur +/- beabsichtigt und ich war wieder zu naiv... Aber was da abgelassen wurde, war ja nun wirklich zum totlachen. Mal gucken, was draus geworden ist. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 18:30, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Echt interessant gelaufen, bislang. Nun ist ja schon wieder 6 Minuten Ruhe... Scheint so, als haben Marcus cyron, Thogo, Jón, Wo-Ost-o1 und einige andere, nun Betriebstemperatur erreicht. Jón gerät leider ins Trudeln: [8], [9], [10]... Das reiht sich ein in die Entfernung von unangenehmen Diskussionsbeiträgen, was inzwischen nach der bereits enttarnten EOD-Waffe zur Geheimwaffe für die vorläufige Endbefriedung zur Tradition wird. Aber das sind gerade zu viele difflinks... --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 00:13, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

wolltest du uns nicht mal den willi zeigen? -- 00:14, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Free Willi. Is gerade nich da. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 00:15, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jon war die - äußerst kontroverse - Diskussion spürbar unangenehm. Er hat sie beendet, indem er - für meine Begriffe ohne Not - eine schnelle Entscheidung getroffen hat, aus der es leider nicht ersichtlich war, inwieweit er bei ihr die von den verschiedenen Parteien vorgebrachten Argumente berücksichtigt hatte. Damit war bedauerlicherweise auch die Chance für eine Annäherung auf der Sachebene und eine Konsensfindung vertan. Nun muss sich wohl einer die Arbeit machen, ein AP aufzusetzen. Wirklich lästig, dieser Metakram, dabei würden wir alle doch viel lieber Artikel schreiben. --Zipferlak 00:26, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Syrcro

Du solltest, sobald du deinen Tag abgesessen hast, das Deadmin-Problem gegen Syrcro doch bitte wiederbeleben – neben all den dort geschilderten Missbrauchsfällen kommt jetzt noch dazu, dass er dich als offenbar befangener Admin in eigener Sache gesperrt hat – es ist endlich an der Zeit, diese Fehlentscheidung der Community rückgängig zu machen – als Mit-Antragssteller stehe ich gerne zur Verfügung. Und nein, falls du dich wunderst, wieso ausgerechnet ich damit herkomme – das ist keine Provokation, sondern eine durchweg ernst gemeinte Anregung. --S[1] 16:00, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Im syrcro-AP dürfte durchgedrungen sein, dass ich in dieser Sache mit Brummfuss einer Meinung war. Daher erlaube ich mir allerdings hier auch zu sagen, dass die Sperre heute in der Sache absolut gerechtfertigt war. Wäre er mir nicht zuvorgekommen, hätte auch ich – wenn auch mit etwas kürzerer Sperrdauer – das heutige Verhalten auf VM sanktioniert, ein Verhalten, welches wieder mal nur als bewusste und absolut unnötige Provokation zu deuten war. Diese so titulierte „Sperre in eigener Sache“ als Punkt in ein Deadmin aufzunehmen wird daher einzig dazu führen, dass dieses noch weniger Chancen auf Erfolg hat und syrcro einmal mehr gestärkter aus dem Verfahren hervorgehen wird. Oder soll das Deadmin gar nicht erfolgreich sein und man lässt es absichtlich scheitern, damit man immer mal wieder im Misthaufen baden kann? Man sollte sich auf die tatsächlichen Verfehlungen konzentrieren und nicht jeden selbst verschuldeten Mist mit aufnehmen. Soweit meine unbedeutende Meinung... --Tafkas hmm?! +/- 17:24, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Zugegeben, eine Schande, dass ich sowas ausgerechnet an dieser Stelle ausbaden muss – aber was Syrcro angeht, ist der große Vorteil ja, dass bei DEM Verhalten ein Verfahren á la Wst oder Simplicius wohl nur eine Frage der Zeit ist – eine Besserung ist nicht in Sicht, also dürfen wir weiterhin gespannt abwarten und wasauchimmer trinken. --S[1] 18:18, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Prost! --MARK 18:21, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Du hast Mail. --Zipferlak 18:29, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
@Tafkas, S1, ich werde den Antrag nicht mehr einstellen, aber er steht unter GFDL. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 18:53, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Du hast Zwei Möglichkeiten Brummfuss, entweder du machst die De-Admin gegen Sycro oder ich werde dich offiziell als Admin vorschlagen, du hast also die Wahl Pest oder Cholera. Ich gebe dir etwas Zeit und melde mich wieder. Habe ja fast meine Signatur vergessen [11] King TuT

Ich nehm die Polera... äh Wikicholerika. Oder was? --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 00:14, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Es ist eine gute Entscheidung, sich nicht zu einer Wiederaufnahme des TempDeAdmin Syrcro aufhetzen zu lassen. Wenn Adminkollegen Probleme miteinander haben, solle sie ihre Schlammschlachten schon selber führen. --217.224.249.214 12:45, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kommentar

Hallo brummfuss - ich möchte dir nochmal deutlich machen, dass ich es stark verletzend finde, wenn mir die mentalität von Leuten unterstellt wird, die in einem totalitären Unrechtsregime gearbeitet haben. Wenn du denkst, dass das OK ist, so kann ich das nur sehr bedauern. Aber vielleicht hast du noch etwas Menschlichkeit in dir und erkennst, dass sowas nicht gut, nicht förderlich, einfach nur den anderen diskreditierend ist. Mehr will ich dir dazu nicht sagen. Ausgeführt habe ich den Gedankengang schon bei deinem Entsperrer D. Jón + 00:29, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Er hat ja nicht geschrieben, dass Du die ABV-Mentalität generell hast, sondern nur, dass Du sie nach seiner Auffassung für den Moment angenommen hattest und bitte ablegen mögest. Er hat Dir also durchaus zugetraut, dass die ABV-Mentalität nicht Deine normale Mentalität ist. --Zipferlak 18:08, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Jón. Das Verhalten, welches du in der gestrigen Nacht an den Tag gelegt hast, finde ich, gelinde gesagt, voll daneben, d.h., die Wikiquette verbietet mir eine adäquate Beschreibung.
Du hast blindlings (und vermutlich in großer Erregung, dem zeitlichen Ablauf nach) auf mehreren Seiten Diskussionsbeiträge von mir sowie von anderen entfernt. Dies geschah auch gemeinschaftlich mit Thogo und Tafkas, wenn ich mich recht entsinne. Schließlich meldest du mich auf der VM, da ich einen Beitrag von mir wieder reinstellte, und beschwerst dich nach meiner Entsperrung bei d und auch noch mal hier.
Ich hätte das auch Gendarmen- oder Hausmeister-Mentalität nennen können. Was ich damit sagen will: Dein autoritäres Auftreten hier ist unnötig und entspricht auch nicht dem bisherigen Konsens über die Aufgaben der Admins in der Wikipedia bzw. deren Verhalten in Konflikten. D.h., es ist nicht legitimiert. Es ist imho auch eskalierend und kontraproduktiv. Der Vergleich zu den Bütteln totalitärer Regime hinkt da eigentlich nur in einem Aspekt: ABVs können sich auf Befehlsnotstand u.ä. Konflikte berufen, während du dich freiwillig und ohne Anweisung so verhältst - es gibt für dich keine Gehorsamspflicht, die dich dazu zwingt. Thogo droht auch gar mit Missbrauch seiner Adminbefugnisse.
Ganz ernsthaft möchte ich dich und die anderen erwähnten dringend bitten, dieses Verhalten zu überdenken und bald möglichst einzustellen.
Gruß --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 21:23, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Brummfuss, ich glaube, du hast noch nie die Intros der SPP und der VM gelesen. Es geht dort nicht darum, überall seinen Senf dazu zu geben, sondern darum, zielorientiert zu einem Ergebnis zu kommen. Bei der VM ist es ziemlich deutlich formuliert: "Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Persönliches Denunzieren und Nachtreten ist unerwünscht. Verstöße können zu kurzzeitigen Schreibzugriffssperren führen."; auf der SPP heißt es "Ziel dieser Seite ist es, zielorientiert die verhängte Sperre auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten usw. gehören nicht dazu und können von jedem entfernt werden." - Wenn du jetzt einmal deine Beiträge (du bist ein Dritter!) daraufhin überprüfst, sollte mit ein wenig Selbstreflexivität die Einsicht kommen, dass ich nicht aus Gründen schlechten Verhaltens, der Zensur oder "weil ich mich getrieben fühlte" deine Beiträge entfernt habe. Was übrigens die unglücklichen Edits auf der SPP angeht: das war ein technisches Problem mit dem Revert-Knopf - man kennt das ja, man will etwas revertieren, und zwischendrin haben andere weitergemacht. Wenn man mit einem bestimmten Knopf revertiert, kriegt man leider keine BK... Nunja, was jetzt das Verhalten an sich angeht: an diesem Tag war ich durchaus nicht mehr bester Laune, nachdem die Zielorientierung mancher Diskutanten gegen 0 ging und im Kreis argumentiert wurde. Was nun die Unterstellung von ABV-Mentalität angeht: du magst das ja rechtfertigen wie du willst und mir erzählen, was du hättest sagen können. Gesagt hast du aber ABV und nicht Hausmeister (darüber hätte ich herzlich gelacht). Hin und wieder sollte man das, was man von sicht gibt, auch inhaltlich prüfen und dabei auch etwas Einfühlungsvermögen zeigen; das darf man doch wohl von einem wie dir erwarten, oder? Grüße von Jón + 09:59, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Dies geschah auch gemeinschaftlich mit Thogo und Tafkas...ja, ich sehe mich selbstverständlich als Teil einer Adminverschwörung die die Intros der betreffenden Seiten zu allem Überfluss liest, entsprechend versteht und dementsprechend umsetzt (die Verschwörung gehört auch zur "Alle gegen Brummfuss Gruppe e.V."). Wachst du manchmal schweißgebaded nachts auf und träumst von Rechtemissbrauch durch Admin X? Lesen ist doch sonst nicht deine Schwäche, also lies die Intros und so Gott will versteh sie auch so wie sie gemeint sind und nicht so wie du sie dir wieder zusammenreimst. Ein kluger Kopf wie du sollte das zweifelsohne schaffen. --Tafkas hmm?! +/- 19:21, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Aber natürlich, ihr beiden. Da, also auf WP:SPP auch, steht ja
Diese Seite ist Eigentum des diensthabenden Abschnittsbevollmächtigten 
(meist Jón, Tafkas oder andere Admins, welche gerade Bock haben), welcher hier bestimmt, 
wer was wann schreiben darf. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Befehle der diensthabenden 
ABVs wird ohne Anruf geschossensofort eine Benutzersperre ausgesprochen.
Habe ich übersehen, ich schlauer Kopf ich. So, Tafkas, und nun bitte bei syrcro weiterpöbeln. Danke. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 20:26, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, die Opferrolle steht dir unglaublich gut. Wie hat Hemingway gesagt: "Das ist der Fluch angeborener Intelligenz: Mit vier Jahren Wunderkind, mit vierzig wunderlich." In Ungewissheit über dein Alter verbleibt mit sozialistischem freundlichem Gruß, ihr ABV --Tafkas hmm?! +/- 20:47, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, finde ich auch. Wenn du Hemingway nacheifern willst, hast du meine Zustimmung. Tu es aber bitte bis zur allerletzten Konsequenz. Mit den Zwischenschritten brauchst du mich nicht zu behelligen. Nunja, aber es sind ja häufig die falschen, sagt man. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 21:25, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nach dir Brummfuss, nach dir. --Tafkas hmm?! +/- 21:50, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Kannst ja mal mit der Kriegsverletzung anfangen. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 21:58, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Beitrag von Anonym

Also langsam solltest du schon mal merken was um dich herum passiert, das ist ja nicht nur einer oder zwei oder drei Leute, es sind bald ein Dutzend die deine; Achtung hier komm ich Diktatur in keinster weiße irgendwie tolerieren wollen. Da wunder dich doch nicht das dir das einige hier aufzeigen, was du hier machst. So schwer kann das begreifen jawohl nicht sein, wieviel Spiegel brauch es denn Jón. Das sollte niemand löschen, das hier ist eine Meinung.

Von einem Beobachter eine Meinung.

[12]
Ich kann hierin keinen PA erkennen, ich füge den Beitrag daher wieder ein. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 21:48, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Verhalten wird als Diktatur beschrieben - kein PA? Ahja. Soweit zu deiner Diskriminationsfähigkeit. Grüße von Jón + 09:59, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ähm, ditto. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 20:28, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Eine Woche Pause

Das hier ist im Bezug auf die Biografie von Hemingway absolut untragbar - entsprechend die Sperre von einer Woche die angesichts deines Sperrlogs sehr gnädig ist. Betrachte das als letzte Warnung. ∫ C-M hä? 21:53, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jaja, ich bin ein böser böser Bub, und du bist der Retter der WP. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 21:57, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Tafkas wird die Sperre wohl aufheben, der scheint ja deine sprachliche Allegorie richtig aufgefasst zu haben. Also ich frage mich hier wirklich langsam welche Spektralfarben hier so einige Benutzer mit erweiterten Rechten haben. Das ist hier Popcorn Kino in der Vierten Dimension. King TuT

Mein Beileid, Brummfuss. --Zipferlak 02:06, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde, alle Administratoren sollten Hemingway kollektiv nacheifern. - War der nicht ein guter Schriftsteller? --Reiner Stoppok 23:12, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Einer der besten, finde ich. Aber er war wohl auch phasenweise depressiv (Bipolar steht in dem Artikel). Naja, so ist das mit der Dekontaminationsfähigkeit, oder wars Dekomprimierung? Nein es war Diskriminationsfähigkeit. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 23:20, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

EOD, oder „Hast du vor’m rothen Wamms nicht mehr Respect“ ([Faust I, Hexenküche, Mephistopheles zur Hexe (V. 2485)])?

Gnädige Damen und Herren! Dies ist kein Heiratsantrag aber soll auch niemanden bashen!

Schon wieder soll ein Brummfuss-Fall beendet sein (Entschuldigung B., dass ich in der dritten Form („er“) von und bei dir schreibe – aus meiner Bequemlichkeit (ursprünglich mit einem anderen Zielort von mir geschrieben) ergab sich das so). Um diesem Fall – frei nach Proofreader am anderen Ort – aktive Sterbehilfe zukommen zu lassen, höre Style (Aus einem Gedicht von Charles Bukowski): „When Hemingway puts his brains to the wall with a shotgun, that was style.“.

Und schon wieder war in der WP so eine komplexe Situation in seiner Entwicklung zu beobachten, in der schließlich das Erreichen einer „persönlichen“ Ebene sanktioniert wurde *hmmmm, seufz*.

Ich erinnere (mich) hierbei noch – fast wie gestern – an ganz spezielle Diskussionen – welche unter anderem erst vor wenigen Tagen geführt worden sind – in denen zum Beispiel über GLGermanns künftigen WP-Verbleib debattiert wurde, wonach (nur) GL (erneut zu) persönlich geworden sei (– wobei innerhalb jener Diskussion von Vertretern aller Positionen Tatsachen missverständlich formuliert (etwa die Zitierung: „wenn wir schon persönlich werden müssen“) und/oder verkürzt („"Rote Schuhe" usw...“) wurden.). Der erstbeste Admin(istrator) auf der VM traf kurzentschlossen eine Entscheidung und erlaubte sich, den Fall als erledigt zu markieren, und auch der nächstbeste Admin bestätigte selbst nach vermehrtem Einspruch (Einspruch durch Brummfuss et al.), dass ebenso seiner Meinung nach der Fall sehr wohl derartig, qua quasi EOD, ins Archiv zu verschieben wäre, und legte somit auch das erledigt und die Archivierung des Abschnittes auf der SPP fest. Dabei war die Diskussion, die mit dem Erledigt-Status abgewürgt wurde (werden sollte?), allerdings noch im vollen, sogar recht moderaten, Gange und in verschiedenen Punkten nicht geklärt.
Demzufolge hielt sich auch kaum jemand hielten sich auch relativ viele Accounts (und eine IP) nicht an diese Erledigt-Kennzeichnung, unter anderem wegen der offen gebliebenen Frage zur rigorosen, und zumindest bei seit Längerem bestehenden Accounts unüblichen, Handhabung, den Mail-Verkehr und die Diskussionsseite des Gesperrten gleichfalls administrativ zu sperren (Eine Maßnahme, die vor kurzem auch bei einer Sperrung von B. auch schon angewendet und erst nach Druck (z.B. Nachfragen und Ignorierung des Erledigt-Status) durch (Un-)Beteiligte aufgehoben wurde.). Für diese fortgesetzten Verstöße auf der SPP-Seite – die von und bei vielen verzeichnet werden können (siehe dortiges Archiv) – wurden aber in diesem Fall lediglich zwei Personen (KritisiererInnen der Adminentscheidung) angeraunzt/bzw. wurde... zurückgeraunzt (Admins, die die E-mail- und Diskusssionsseitenbearbeitung trotz Ansprache unterbanden, wurden nicht sanktioniert.).

Explizit um's Schießen drehte sich der jetzt bandelte Thread übrigens schon mindestens seit 20:26 Uhr des 6. Sept., als B. ein satirisch und neckisch („ABVs“, „ohne Anruf geschossen“ [Streichung im Original]), indirekt vorgetragenes End of discussion (EOD) hier auf seiner Diskussionsseite gegenüber Tafkas aussprach, indem er bat: „und nun bitte bei syrcro weiterpöbeln“. Jón und Tafkas hatten B. vor der Hemingway-Episode unterstellt, er hätte die Intros zur WP:SPP und WP:VM nicht gelesen, welche Unterstellung sich zwar im Rahmen der erlaubten PA's bewegt, aber die einer anzustrebenden Gesprächskultur nicht förderlich ist. Es ging dort also noch insgesamt offensichtlich auch um B.'s Verhalten auf der VM-Seite. Und dort wurde Fossas Biergarten erst später entfernt (d.h. für herkömmliche/gebräuchliche Suchmaschinen gelöscht).

An dieses erwähnte EOD von B. hielt sich Tafkas nicht. Das war bei B.'s vorausgegangenem Kommentar, worin B. immerhin die Zufällig-/Willkürlichkeit der WP verdeutlichte (keine Verschwörungstheorie), auch kaum zu erwarten.

Was mich z.B. noch betrübt: Obwohl B. richtiger- und anständigerweise am Vorabend (vor seiner „ein Wochen-Sperrung“) zu seinem Handeln be- und anmerkte, dass es auf Widerstand in der Gemeinschaft gestoßen sei („gemeinschaftlich“), griff Tafkas am nächsten Tag, um 19:21 Uhr (vor der einwöchigen Sperre), eben dieses B.sche, begrüßenswerte Eingeständnis als ein angebliches Motiv einer VT von B. wieder auf, welches Schlagwort (VT) von Marcus C. beharrlich – und ohne damit etwas Konkretes zum Fall beigetragen zu haben – bereits ebendort, WP:SPP#GLGermann, zumindest in zeitlicher Nähe zum hier und jetzt besprochenen Brummfuss-Ereignis, eingeführt worden war.

Zu vorletzt stellen sich mir u.a. doch noch Fragen: Wer setzt sich in B.'s Abwesenheit in bestimmten Sperrfällen so beherzt wie er ein (siehe z.B. auch B.'s Diskussionen über Boris F.-Sperrung (eines von B.'s Objektivitätsattesten)) und erträgt heftige Angriffe, wie etwa den wiederkehrenden Seitenhieb, dass die von B. vertretenen Gesperrten des eigenen Einschreitens quasi eigentlich nicht wert seien? Auch Simplicius ist schon seit einem Monat inaktiv.

Zu guter Letzt ein Hinweis zu Ähnlichem: Selbst die Ansichten darüber, wie die plumpe Aufforderung „GS“ zu bewerten sei, gehen noch leicht auseinander; „geh sterben“ wird allerdings nur noch hier, jedoch nicht mehr hier, aufgeführt/gelistet.

Yours sincerely --85.176.159.151 22:27, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Das geh' Sterben hat mir noch gefehlt. Den Rest hast du richtig dargestellt, mit Ausnahme folgfender nachfragen/Bedenken/Anmerkungen:
  1. "Beherzt eingesetzt" wurde mir mehrfach unterstellt. Das ist so eine Sache: Ich stelle einfach eine Nachfrage nach dem, was ich nicht verstehe, und zurück kommt in vielen Fällen nur merkwürdiges... Gestammel (?) ich weiß nicht, wie man das naders nennen sollte. Das fällt mir und auch anderen auf.
    Darauf hin kommt das EOD-Argument. Darauf folgt die Sperrdrohung. Danach wird nach herzenslust gepöbelt.
    Nun kann ich natürlich mich auf der VM-Seite melden, und Tafkas darum bitten, sich selbst zu sperren, resp. würde ich natürlich nicht Tafkas bitten, tafkas zu sperren, sondern einen der beteiligten Tafkas, Jón, Sebmol, Felix Stember, Marcus Cyron, LKD, PDD, Rax uvam. oder Achim Raschka bitten, einen von Tafkas, Jón, Sebmol, Felix Stember, Marcus Cyron, LKD, PDD, Rax uvam. oder Achim Raschka zu sperren. Das ist mindestens genauso sinnig wie zurückpöbeln. Zurückpöbeln ist einen Benutzer aber nicht erlaubt, solange er von Tafkas, Jón, Sebmol, Felix Stember, Marcus Cyron, LKD, PDD, Rax uvam. oder Achim Raschka angepöbelt wurde, also erfolgt von Tafkas, Jón, Sebmol, Felix Stember, Marcus Cyron, LKD, PDD, Rax uvam. oder Achim Raschka eine Sperre. Da kann man dann auf der Sperrprüfung nachfragen, ob Tafkas, Jón, Sebmol, Felix Stember, Marcus Cyron, LKD, PDD, Rax uvam. oder Achim Raschka nicht vielleicht doch entsperren möchten. Wenn man das bemerkt, dann ist man paranoid und wittert eine Verschwörung, die natürlich - Gott bewahre- ü_ber-haupt nicht nicht mal im Traum hier zutreffen könnte. There is no cabal!
  2. Fällt mir grade nicht ein.
--...bΓ∪mMf∪∫ζ... 23:35, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Weitere Sperrungen

[13]

[14]

Quelle

  • Minister of Public Works and Government Services Canada, 2000: Ecological Assessment of the Boreal Shield Ecozone, ISBN 0-662-28679-0



Waschbär , Fischermarder


Luchse, Rotluchs, Streifenhörnchen

Im atlantischen Küstenbereiches des Schildes sind

In the Atlantic marine environment, typical mammals are the grey, harp and hooded seals, and the northern bottlenosed, sperm, killer, Atlantic pilot, fin and blue whales.


Vogelwelt:

Leitarten der gefederten Freunde sind Raufußkauz, Virginia-Uhu, Blauhäher, Abendkernbeißer.

This ecozone invludes:

Georgian Bay Islands National Park of Canada Gros Morne National Park of Canada La Mauricie National Park of Canada Mingan Archipelago National Park Reserve of Canada Pukaskwa National Park of Canada Terra Nova National Park of Canada (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Brummfuss (DiskussionBeiträge) 0:15, 8. Sep. 2008 (CEST))

Empfehlungen von Admins und/oder Administratoren

Würde dir empfehlen, deine Sperre zu nutzen, um über dein Verhalten nachzudenken und nicht diese Seite für Artikelentwürfe zu missbrauchen--Martin Se !? 08:59, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich frage mich wirklich, welchen Sinn dieser erneute Einschüchterungsversuch im Bezug auf die Erstellung einer Enzyklopädie haben soll. Es wurde Brummfuss vorgeworfen, er würde sich mehr an der Artikelarbeit beteiligen. Wenn er das jetzt versucht, ist es auch wieder nicht recht. Wird jetzt seine Sperre vielleicht verlängert, weil er versuchte, wieder inhaltlich zur Wikipedia beizutragen? Durch diesen Kommentar wird zudem impliziert, dass die Sperren doch als Bestrafung erfolgen und nicht - wie es formal immer noch heißt - zur Beruhigung bzw. "Incapacitation". Neon02 12:39, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich empfehle, den Martin-Es-schen Kommentar zu ignorieren. Er ist nicht zielführend und dient nicht der Erstellung einer Enzyklopädie. --Zipferlak 13:05, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Der hat wohl sehr schlecht geschlafen...--...bΓ∪mMf∪∫ζ... 14:24, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, der hat nicht schlecht geschlafen, diesen Satz von Martin Se !? muss man psychologisch betrachten und dafür gibt es dann eine Vielzahl an Erklärungen.

1. Aus der Sicht der Moraltheologie = Würde dir empfehlen, deine Sperre zu nutzen, um über dein Verhalten nachzudenken.
2. Aus der Sicht der theologischen Dogmatik = nicht diese Seite für Artikelentwürfe zu missbrauchen.
3. Aus der Sicht des Beamten = dein Verhalten nachzudenken (Gehorsam ?)
4. Aus der Sicht des Administrators = deine Sperre
5. Aus der Sicht aller Einzelaspekte = Würde dir empfehlen, deine Sperre zu nutzen, um über dein Verhalten nachzudenken und nicht diese Seite für Artikelentwürfe zu missbrauchen.
Ja die Welt ist ein Karussell und dreht sich schnell. (nicht signierter Beitrag von 216.127.153.165 (Diskussion) )

„Geh auf Dein Zimmer. Denk mal drüber nach, was Du gemacht hast …“ – Und am Ende Deines Denkvorgangs hat natürlich die Erkenntnis zu stehen, dass ich, Dein Admin und Meister, Recht habe – Sagt mal, habt Ihr ein Handbuch mit dem Titel „Wie vergraule ich Wikipedia-Autoren?“ gelesen? Betrifft mich zwar nicht, glaube aber nicht, dass das die adäquate Art und Weise ist, mit einem erwachsenen Menschen umzugehen.--91.12.116.215 19:57, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Exakt, so redet man mit Kindern. Das ist hier relativ weit verbreiteter (Admin-)Tonfall, leider: Das Kujonieren, neben anderen Stilmitteln. Ursachen und Konsequenzen sind auch bereits weitgehend bekannt, soweit schon abzusehen. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 00:31, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

KPAs und Diktatur des Prekariats

Hi Brummi, hast doch glatt die Regel Nr. 1 von WP:KPA nicht beachtet:

PAs gegen Administratoren werden mit der siebenfachen Härte geahndet - als Ausgleich für die Tatsache, dass PAs von Administratoren nicht geahndet werden. So wird die Gleichbehandlung aller Benutzer wiederhergestellt.

MfG Weissbier 17:11, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das hätte ich natürlich wissen müssen. In unserer Diktatur des Prekariats gelten ganz eigene Regeln - nur für sich selbst. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 11:06, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Er kann halt nicht diskriminieren, wie Tafkas ihm sagte. --Zipferlak 17:19, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Was hab ich ihm gesagt? Lesebrille verlegt? Benutzer:Tafkas/Benutzer:Jón, jo klingt unglaublich ähnlich, Diskriminationsfähigkeit und so...aber immer druff mein Guter, freut mich, dass du wieder mal was gesagt hast. --Tafkas hmm?! +/- 01:46, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt, das war Jon. Hätte aber auch von Dir sein können, nicht wahr, Tafkas ? --Zipferlak 01:53, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

An deiner Stelle würde ich nicht Jon schreiben, denn es heißt Jon mit dem Deppenapostroph über dem o , also Jón, darauf legt er viel wert, also in Zukunft richtig schreiben, sonst melde ich dich als Vandale oder du wirst von jemand anderen gesperrt.(nicht signierter Beitrag von 196.213.86.59 (Diskussion) )

Bei dem Versuch jemanden abzuqualifizieren einen Akut als Apostroph zu betiteln und darüber hinaus auch noch mit der Begrifflichkeit Deppenapostroph zu brillieren hat irgendwie was köstlich dämliches. Versuche es doch zunächst bitte einmal mit einem Lehrbuch aus der Sekundarstufe I bevor du dich der Sprachpflege widmest. Adiós y buenas tardes --Acento agudo 23:34, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Was heißt hier Versuch, sehe das mal als Tatsache, übrigens hast du falsch kombiniert, es heißt nicht; und darüber hinaus auch noch mit der zu brillieren hat irgendwie was köstlich dämliches. Es heißt richtig; köstlich brilliert. Und wie du sehen kannst brauche ich nicht Sekundarstufe I um sowas zu kombinieren. Wissen erreicht man nicht durch das Wissen was andere vorgeben, Wissen erreicht man dadurch alles vorgegebene Wissen richtig einzuordnen also richtig zu kombinieren.(nicht signierter Beitrag von 196.213.86.59 (Diskussion) )

Ach herrje, so ein unbeholfenes Plädoyer ist mir ja schon lange nicht mehr untergekommen. Spiegel-Leser wissen mehr. oder wie war das? *lach*! Naja, so lange die Egozentrik nicht umschlägt. Die Empfehlung mit dem Schulbuch lasse ich mal weiterhin stehen, glaub mir, es tut Not. --Accent aigu 12:44, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe hier nur dich, der da unbeholfen, nicht weiß was er antworten soll. Ich habe mal nachgeforscht deine Hausbibel Sekundarstufe I, taucht nicht als Weltbestseller in der Literatur auf, scheint ja ein Flugblättchen zu sein unter den Millionen Büchern die man so lesen kann. Also empfehle ich dir mal, den Sinn hinter dem geschriebenen zu verstehen lernen. Du hast beim Apostroph ja 2 Anläufe gebraucht und wie ich sehe, brauchst du schon wieder 2 Anläufe um das mit dem Wissen zu verstehen. Ich werde dir nichts weiter empfehlen, außer vielleicht mal über deine Kriterien nachzudenken was du liest.

Und den Witz darin hat Tafkas auch nicht korrekt diskriminiert. Gottseidank, muss man sagen, denn das wäre als Witz, den man als Defätismus über unser Oberkommando der Wikipedia interpretieren könnte, vermutlich auch ein Sperrgrund. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 11:06, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bei notorischen Trollen, Störern, Nervensägen und sonstigen Andersdenkenden findet ein erfahrener Admin immer einen Sperrgrund. Zur Not nimmt man unendlich viele Trollereien oder kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. --Zipferlak 13:32, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist bedauerlich, lieber Achates, dass Dir mein obiger Beitrag offenbar nicht gefallen hat. --Zipferlak 15:16, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Was fuer ein Zoo... Da gebärden sich linke Galleonsfiguren in ihrer Opferrolle, dass die Schwarte kracht. Sagt mal, wird das nicht langsam peinlich... --MARK 23:43, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das habe ich mich auch schon gefragt, ist so ein Linksextremistisches Weltbild aller Brummfuss, also eine Rot-Rote Socke noch ganz Gesund. Brummfuss solte mal sein Weltbild überdenken. So mit der Mitte wäre am besten.(nicht signierter Beitrag von 196.213.86.59 (Diskussion) )

Sag mal, Mark, von wo aus muss man sich die Welt eigentlich anschauen, damit man Brummfuss, Tafkas, Weissbier oder mich für Linke hält ? Und wie bist Du eigentlich drauf, dass Du das Attribut "links" offenbar pejorativ verwendest ? Fragt sich Zipferlak 14:09, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Aktuell

Joachim Kardinal Meisner in der Sendung Menschen bei Maischberger 09.09.2008 22:45 Uhr ARD. Zitat von Joachim Kardinal Meisner; Dem Menschlichen Schwachsinn sind keine Grenzen gesetzt.

Das Zitat geht wohl in die Geschichte ein. Ich sage mal LOL.(nicht signierter Beitrag von 196.213.86.59 (Diskussion) )

Markgrafschaft Baden-Baden

Zur allgemeinen Erbauung. Wenn Du magst, lieber Brummfuss, kannst Du diesen meinen Artikel auch gerne ganz lesen und mir dazu ein Feedback geben. --Zipferlak 01:38, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Oha! Jetzt weiß ich, warum du hier als Troll gehandelt wirst! Kritik an der katholischen Kirche ist Dynamit für die de.WP - so'ne Artikel sind brandgefährlich ;-)
Scheint sehr interessant zu sein, Hut ab! Was mich aber verwundert auf den ersten Blick, ist dass die "frühe Neuzeit" dort und in dem Artikel Frühe Neuzeit von 1500 bis Ende 1700 geht. Ist das nicht ein bißchen weitgefasst und spät? Vieleicht komme ich heute Abend dazu, ihn zu lesen. Gruß. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:42, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Psst... ich bin sogar Großmeister des Geheimbundes de la Drôlerie... unser Ziel ist der Umsturz aller bestehenden Ordnungen... aber nicht weitersagen ! Wo siehst Du in dem verlinkten Text Kritik an der katholischen Kirche ? Dort werden lediglich historische Tatsachen neutral dargestellt. Erbaulich an der Beschäftigung mit Geschichte finde ich, dass sich immer wieder Parallelen zu zeitgenössischen Phänomenen erkennen lassen. Die Begriffsdefinition "Frühe Neuzeit" habe ich aus dem entsprechenden Wikipedia-Artikel übernommen und meinen Artikel über die Markgrafschaft Baden-Baden dementsprechend einsortiert. Ich freue mich sehr, dass Du ihn lesen willst. --Zipferlak 14:23, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Bist Du schon dazu gekommen, den Artikel zu lesen ? Wenn ich Dein Feedback bald erhalte, kann ich es noch in den Schreibwettbewerb einfließen lassen. --Zipferlak 11:47, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, hab ich glatt vergessen. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 16:19, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

RK Widerstandskämpfer

Wir diskutieren gerade hier. Wenn wir eine Formulierung haben, wollen wir mit dieser die eingeschlafene RK-Disk wiederbeginnen. Herzliche Grüße,--Sonnenblumen 12:47, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Inzwischen steht ein Formulierungsvorschlag auf der RK-Diskussionsseite. Gruß,--Sonnenblumen 18:16, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Politik ist doof

Hi Meister. Glaub s mir. Oder laß es sein. Je nach dem. Ich abergaube das. Das Politik doof ist. Apropos Aberglaube: „Eventually, everything connects.“ fz JaHn 22:53, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mit anderen Worten: „There are no political solutions.“ Von wegen Richtlinien und so. Die, Richtlinien, ändern sich aufgrund von Notwendigkeiten. Im Laufe der Zeit. Quasi von alleine. Wenn man mal den Scheffe außer acht läßt. :o) fz JaHn 22:51, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kleiner Service

In 4 Tagen ist der letzte ansatzweise „Willi“ schon wieder einen Monat her. Nix zu danken, PDD 12:34, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

? --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 18:10, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Enzyklopädie. PDD 18:15, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Okay, wenn du Sackspinnen und Haplogynae gegengelesen und die fachlichen Fehler berichtigt bzw. angestrichen hast und mir erzählst, wo Lücken sind, überlege ich, dich zu meinem Mentor zu machen! :-) --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 10:57, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Die sprachlichen Fehler sind geschenkt, aber Dein Verständnis von WP:Q überrascht schon etwas. Ich habe natürlich keinerlei Zweifel, dass "P. Rohde" der weltbeste Spinnenexperte ist, nur leider kann man die Angabe nicht nachprüfen. Stell Dir vor, in einem Artikel über ein Nazi-Massaker würde jemand die Opferzahlen korrigieren mit der Angabe: "Persönliche Mitteilung von Herrn XY". Fändest Du auch nicht so toll. Gruß, Stefan64 12:00, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Überarbeitung. Dein Unverständnis über die Quellenlage wundert mich nicht - U.a. deswegen wird aus der WP vermutlich nie eine echte Enzyklopädie (ist nicht persönlich gemeint). --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:06, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Antwort auf deinen Kommentar auf WP:SPP

Hallo Brummfuss - da ich EOD ganz gern respektiere und Endlos-Diskussionen auch für sinnlos halte, eben hier: mit den möglichen Ausnahmen meinte ich eigentlich ausschließlich den hypothetischen Fall eines in seinem Fachgebiet versierten Menschen mit Berührungsängsten mit der Wikisyntax, der gute inhaltliche Beiträge auf der Artikeldiskussionsseite vorschlägt und sich dafür eben einen Account angelegt hat. Ansonsten sollten Nicht-Diskussionsbeiträge doch einen deutlichen Anteil ausmachen - natürlich kann in heiklen Themengebieten ein Artikeledit 20 vorherige oder nachfolgende Diskussionsseitenedits bedingen. Grundsätzlich halte ich das Verfahren, unbegrenzte Sperren bei länger angemeldeten Autoren per Einzeladminentscheid zu verhängen auch nicht für richtig; für eine Sperre von mehr als einer Woche sollte es m.E. zumindest mal ein Entscheid von 5 Admins sein, ab 6 Monaten dann das eigentliche Benutzersperrverfahren (aber nein, meine Zeit werde ich garantiert nicht in eine MB-Vorbereitung zu dem Thema stecken) - aber wer nur und ausschließlich diskutieren will, ist hier falsch; Benutzer:BZ hätte wohl eher bereits 2005 gesperrt werden sollen, zum "länger angemeldeten Mitarbeiter" ist dieser Benutzer nie geworden, dazu gehört doch mindestens die Stimmberechtigung.-- feba disk 21:52, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

mh. aber wer nur und ausschließlich diskutieren will, ist hier falsch -> Warum? Ich mein: Ja. ;-) Oder Jein. Denn es ist ja nicht ausgeschlossen, dass du die beiträge einfach nur nicht verstehst - oder die Intention falsch interpretierst. Bislang konnte ich unsinnige Beiträge auch ganz gut ignorieren. Von daher ist eine Benutzersperre mit der Begründung wirklich nicht nötig. Das Problem liegt ja auch noch woanders und es betrifft dich vermutlich auch nicht wirklich, ich schreibe dazu gerade etwas. Gruß --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 21:58, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
ZK: Der Kollege Fantasy antwortete mir seinerzeit per Email auf meine Frage bezüglich der Entsperrung der BZ: „Keine Artikelarbeit ist kein Sperrgrund.“ Fantasy hatte wegen ner ganz anderen BZ betreffenden Sache „Bauchschmerzen“ ... fz JaHn 01:08, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Glaube ich auch, etwas was uns jemand unmöglich mitteilen möchte und der Rest ist reflexartig gegen die Sperrprüfung. Achates hat ja nun auch schon angedeutet, dass er mehr weiß (als ich): [15]. Vielleicht sollte ich ihm mal ne email schicken? --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 10:49, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Dein „Artikel“

Halte ein, bereue und gehe in dich!
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tests, Löschungen oder Unsinnsbeiträge in Artikeln werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße, Church of emacs D B 12:04, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Tja, mit Admins wie dir kann man einfach keine Enzyklopädie schreiben. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:10, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke übrigens für die negative Bewertung, ohne die hätte ich gar nicht gemerkt, dass der Artikel von dir war --Church of emacs D B 12:21, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
(nach BK) Das ist bedenklich. Dabei sind Quellen und ihre Bewertung doch das A und O bei dem Lesen eines Textes. Dein Hintergrundwissen über die Quellen erlaubt es dir (also in diesem Falle nicht dir, sondern Jemanden), das Gelesene zu bewerten. Gruß --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:28, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Brummes, ich sachs Dir mal als Kenner der Materie: lass die Finger von dem Zeuchs oder wenns Du die Finger nicht davon lassen kannst, dann lass die Finger von der Wikipedia, wenn der Spiegel im Blut angestiegen ist. Muss doch nicht sein, sich vorsätzlich zum Narren zu machen. Grüße Weissbier 12:26, 16. Sep. 2008 (CEST) P.S.: Wer einen PA in dem Hinweis findet, der darf ihn behalten, denn ich vermisse keinen.Beantworten

Nö, ich bin eigentlich sehr nüchtern. Ich wollte doch nur, dass Admin und Admine mir helfen, eine Endsieglopädie zu schreiben. Aber das wollen sie nicht (oder können es nicht). Aber vielleivht muss ich mich erst auf das Niveau runtersaufen ;-) Gruß --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:31, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ach komm doch mal runter von dem Trip. Das wird langweilig auf Dauer. Oder DU wirst endlich Admin und kannst allen zeigen wie es richtig geht. ;) Weissbier 12:33, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Meldung auf VM

Morjen. Obwohl die Taxobox mir richtig vorkommt, war der Inhalt deines Artikels leider nicht neutral genug, um dauerhaft Bestandteil unseres Lexikons zu sein. Da die Erstellung als Artikelordnungswidrigkeit und Ruhestörung gewertet werden kann, erlaube ich mir, eine Ermahnung auszuprechen. Im Wiederholungsfall droht dir eine Verwarnung. −Sargoth¿!± 12:26, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Vulgo: § 47 OWiG mit Androhung eines § 56 OWiG im Wiederholungsfalle. Weises Urteil. Weissbier 12:31, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Eine Kopie der Ausfertigung wurde per elektronischer Fernschrift zugestellt. −Sargoth¿!± 12:41, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

zwei Stunden

Ahoi, ich hab dich gerade für zwei Stunden an weiteren Bearbeitungen gehindert - "verbotene Beiträge", "Normerfüllung", der *sagenwirmal* doch recht provokative Spinnenartikel, das "kleinlich-polizistenhaft aggressiv": das ist alles das, was wir auf WP:BNS beschreiben. Du dringst auf SPP mit deinen Argumenten nicht durch und sorgst auf andere Art und Weise für Aufmerksamkeit - leider projektschädlich, denn das beschäftigst n+1 Benutzer, und stimmungsaufhellend ist ein solches Verhalten ooochnich.--LKD 12:29, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das geht nicht, da Du durch obige Ermahnung ein Verfolgungshindernis hast. Strafklageverbrauch wäre es im Strafrecht. Grüße Weissbier 12:32, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
(BK)Da bin ich aber betrübt! --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:36, 16. Sep. 2008 (CEST) P.S.: provozieren wollte ich aber nicht, irgendwie hat die Unterstellung hier auch was... vorsichtig ausgedrückt etwas sehr unnettes. Man könnte auch sagen, es ist Gepöbel.Beantworten
Also wenn ich genauer nachdenke, ist das sogar ziemlich widerlich, mir zu unterstellen, es wäre eine Kompensation für die kürzliche Sperrprüfung. In diesem Klima der Missgunst und Agressivität kann niemand mehr konstruktiv arbeiten. Das ist eine weitere Stufe in der Eskalation. (vgl. Konflikteskalation nach Friedrich Glasl)
Ich gehe dann lieber mal der Erfüllung meiner Arbeitsnorm nach. Hoffentlich provoziere ich mit dem Wohnungsputz nicht meine Nachbarn. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:43, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Noch gebraucht?

Wird Benutzer:Brummfuss/TempDeAdmin Syrcro noch gebraucht? Es grüßt --Koenraad Diskussion 12:35, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wieso? liegt doch gut, da. :-) --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:38, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Weiß nicht, macht einen unfreundlichen Eindruck. Ich habe übrigens von der farblichen und optischen Gestaltung deiner Nutzerseite abgekupfert :-) Danke für die Inspiration nachträglich. Es grüßt --Koenraad Diskussion 12:43, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jahn s letzte Worte ...

... bevor s wieder anders rum geht:

IN THE BEGINNING
MAN CREATED GOD
BUT IN HIS IMAGES
GOD CREATED MAN

Coole Vorstellung.

fz JaHn 22:46, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Eine sehr pointierte Feststellung!! --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 11:53, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ne. Möchtest Du darüber reden? JaHn 00:01, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

OK. War nicht so ganz ernst gemeint, die Frage. Schlamm drüber. Der Spruch, das mit dem IN THE BEGINNING und so, stand bzw steht auf dem Cover von nem Album von Jethro Tull. You know Aqualung? Meine liebe gut Güte, war ich verknallt damals, als die Scheibe raus kam. Kein Wunder also, daß mir das in der Birne hängen geblieben ist. Seinerzeit tobte noch der Krieg in Vietnam. Na ja. Jedenfalls haben all diese Wahrnehmungen seinerzeit einen einigermaßen nachhaltigen Eindruck in meinem heranwachsenden Gehirn bzw Bewußtsein hinterlassen. Das kann ich Sie versichern. Belegen eher nicht. Tja. Es gibt halt eine Wahrheit, die sich nicht mit Diagrammen und Tabellen beweisen läßt. Aber erzähl das ma wem ... fz JaHn 23:38, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

(-: Was mir noch aufgefallen ist, dass bei der Wendeltreppe ja auch "offen bleibt", wo oder ob sie endet. Dat is ja voll künstlerisch! --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 23:40, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist übrigens eine Schlussfolgerung aus dem Positivismus. Wenn alles Transzendente als Erklärungsmöglichkeit ausgeschlossen werden konnte, dann muss schlussfolglich Gott (bzw. Götter) ursprünglich vom Menschen geschaffen worden sein als Vorstellung und Erklärung für die sonst unerklärlichen Dinge, bevor er eben durch den positiven Verstand wegrationalisiert werden konnte. --Micha 23:52, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

JAU. Dat Bildchen ist der Hammer. Ein Kunstwerk. Mal abgesehen von dem, was hinter der abgelichteten Konstruktion Handwerk-technisch gesehen alles so steckt („Wer baute das viertorige Theben?“ Oder so ähnlich). Die für immer und ewig gesperrte heroische BZ meinte dazu (in der englischsprachigen WIKIPEDIA-Ausgabe), daß das die perfekte Metapher ist. Find ich auch. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß mir das erst durch diese Äußerung der BZ aufgefallen ist. Na ja. Zu dem Bildchen bin ich quasi wie die Jungfrau zu dem Kind gekommen. Unter m Strich trotzdem ein gutes Zeichen. Dafür nämlich, daß ich nicht ganz dicht bin. fz JaHn 23:59, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, gottseidank. :-)
Weniger fröhlich: Irgendwie musste ich auch unwillkürlich an diese 20-stöckigen Studentenbatterien denken, und an die vielen Selbstmörder da. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 00:17, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

HUPS. HELLo Micha! Ja ja, ja ja ... der Verstand, sei er nun positiv oder negativ (das ist Ansichtssache), der sich ein Abbild (eine Abbildung), ein Bild macht, ein Image eben, von dem, was ist, was existiert. Im Rahmen dessen, was der da von mitkriegt, der Verstand. Versteht sich. Ach, was soll s ... der kriegt jedenfalls nicht alles mit. fz JaHn 00:13, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das wiederum, Brummfuss, erinnert mich an den Science Fiction-Roman Todos Santos, der, so, wie ich es sehe, in gewisser Weise ein epochales Werk ist. „A great work of art.“ Wie s die BZ in der englischsprachigen WIKIPEDIA-Ausgabe formulierte. Da geht s drin drum eben um die Arkologie namens Todos Santos ... und irgendwie ist dieses ganze Projekt, hier, bei WIKIPEDIA, ja auch sowas wie ne Arkologie. Wenngleich sie virtuell ist. fz JaHn 00:30, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Meta-Brüder

Hi Brummi. Meta-Brüder, und, na klar, Schwestern auch (aber die sind, hier, bei WIKIPEDIA im Backstage, ja nur geringfügig ... relevant), das sind doch die, die thematisch irgendwie nicht orientiert sind, sondern quasi mehr so Kopfgeldjäger-technisch unterwegs sind. Oder seh ich das falsch? JaHn 23:59, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

WP:AGF und dein Vorschlag auf WP:AN

Hallo Brummfuss,

Wenn Du nicht hinter jeder abweichenden Antwort auf Deine Vorschläge direkt Pöbelei oder Versuche, sich über Dich lächerlich zu machen, sehen würdest, wäre es viel einfacher mit Dir Kommunikation zu üben. (Das die Nachtreter es persönlich meinen, ist klar, aber glaube mir; Meine etwas polemische Antwort war schon sachbezogen und nicht als Angriff gegen Dich gemeint, ich bin tatsächlich von einer Feinstruktur etwa auf ebene der heutigen Projekte/Portale ausgegangen und diese gibt es ungefähr bis auf die Ebene, die ich verwendete).

Zu Deinem Vorschlag: Die Entscheidung von Sachfragen auf die Ebene der sachlichen Kompetenz zu bringen, ist eigntlich gut. Die bisherigen FachprotalQS/LD-Seiten funktionieren viel besser als die allgemeine LD, aber eben nur deshalb, weil diese alle ganz kleine Themenbereiche haben, für die es genug Sachverstand gibt. Daher habe ich Deinen Vorschlag in diese Richtung gemünzt. Wenn man jedoch Makrofachbereiche anlegen würde (zB für Naturwissenschaft- und Technik bräuchte man Nutzer, die einen Ansatz von Ahnung von der Gruppentheorie, den Geschlechtskrankheiten, bzgl. japanischer Kampfpanzer der 30er Jahre, der Kosmologie sowie der Geologie haben. Mehr als gefährliches Halbwissen wird man da nicht finden können.) Der Fachbonus wäre weg, was bliebe wären lediglich 4-5 Altnutzerrunden, die teilweise ohne Besondere Fachkenntnis Duzende von Artikel abfertigen müssten, anstelle von nützlicherem - man würde ja die guten Autoren nehmen und nicht die keine-Gefahr-des-Missbrauch-bei-Kandidatur-ersichtlichen-Wald-und-Wiesen-Nutzer, die es heute machen. Außerdem wäre ein ganzer Wulst von Wahlen notwendig und, nmM, sind WP-Wahlen, bei denen WP-MAcht verliehen wird - noch unerfreulicher als die jetzige Löschhölle. Gehen wir also mal von einer Feingliederung aus: 1. Willste die (Fan)-Portal:Wrestling/Poker-Leute, die ihre "Sportart" tatsächlich für eine Sportart halten, über Löschkandidaten in ihrem Bereich entscheiden lassen? Es gibt flächendeckenden funktionierenden und kompetenten Portale/Projekte, denen man kleinteilig alle Löschungen anvertrauen könnte; die Abgrenzung mal außen vor.

Die Deinem Vorschlag auch zugrunde liegende Verlagerung der Löschungen an die Portale ist natürlich ein guter weg und sollte auch unterstützt werden - lämgst nicht alle kompetenten Portale/Projekte machen dies heute, aber damit kann man die Sumpf nicht trockenlegen, sondern lediglich verkleinern. sугсго 11:13, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Was deine inhaltliche Entgegnung (danke dafür) zu dem Vorschlag angeht, hast du mich nicht ganz verstanden. Viel grundlegender ist mein Gedanke, dass es relativ verbindliche Ansprechpartner/Entscheider geben sollte. Durch die Wahlmöglichkeit regelt sich dann der Rest mit dem Fachwissen; und auch die Qualität der Entscheidungen wird durch sie sichergestellt. Aber wir müssen das auch nicht ausdiskutieren :-) Gruß --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 23:12, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

With tears in my eyes

>>> http://www.karsamstags-theologie.ch/taeglich.htm ... fz JaHn 00:17, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Especially for You, Meister: „Wie handelt man?“ Weil Du eine, so, wie ich es sehe, von den wenigen Ausnahmen, hier, bei WIKIPEDIA (DE), bist, wie s die für immer und ewig gesperrte heroische BZ mal formuliert hat. Ja. So ist das nun mal. fz JaHn 00:29, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das Gedicht ist heftig. -> aber der Zusammenhang, den die wehrte Heroine erwähnte, wähnt mir etwas fehlend. Ich nehme das mal als Kompliment (sicherheitshalber) :-) Danke. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 17:34, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Besser isses.

Den Zusammenhang, den stellen unsere Birnen übrigens selbst her. Wie s die erwähnte BZ auch mal erwähnte, sinngemäß (obwohl das auch nur ne Wahrnehmungs-Interpretation von meiner ist): Das ich, einerlei wie ich ihre Worte bzw Wörter interpretiere, damit quasi immer richtig liege. Weil sie nämlich auf vielen möglichen Ebenen interpretierbar sind. Das ist eigentlich ein Gemeinplatz. Weil genau das permanent stattfindet. Nicht nur hier, bei WIKIPEDIA bzw im Netz. Sondern auch da draußen, in den unendlichen Weiten und so. Alles was wir wissen und wissen können, wissen wir NUR von Menschen. Alle Äußerungen von BZ, hier, bei WIKIPEDIA, sind zumindest vielschichtig. Multiinterpretabel sozusagen. Wie dieses, auch Universum genannte, unergründliche kosmische Phänomen, in dem wir alle uns befinden und von dem wir alle ein Teil sind. Ein Ausschnitt. Klitzekleine Splitter Gottes. Alles Gute, Meister! fz JaHn 22:45, 27. Sep. 2008 (CEST) PS WIR SPRECHEN UNS NOCH. JaHn 22:45, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Na klar :-)
Zum Thema: Echt? Mir auch. Naja, wird jetzt zu privat :-D --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 23:02, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Thema? Das Thema, On Topic-mäßig, hatte ich auch grad im Hirn: „With tears in my eyes“ ... und zwar fiel mir ein, daß ich Dich dazu noch wissen lassen muß, daß es einen Science Fiction-Roman mit dem englischen Titel Flow My Tears, The Policeman Said gibt. Der deutschsprachige Titel ist Eine andere Welt. JaHn 00:19, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Betrifft GEDICHT. Den Text hatte ich übrigens, wenn ich mich nicht irre, in diesem unseren Universum schon einmal, hier, bei WIKIPEDIA, auf meiner Benutzerseite stehen. Jemand äußerte seinerzeit urheberrechtliche bzw nutzungsrechtliche Bedenken, Wegen der Brecht-Erben. Deshalb steht das jetzt nicht mehr auf meiner Benutzerseite. Ich aberglaube inzwischen, daß das bei jedem registrierten WIKIPEDIA-Benutzer mit Fug und Recht auf der Benutzerseite stehen bzw verlinkt sein könnte. Weil nämlich die Fragen vom ollen Brecht allein schon dadurch, daß die sich einer ernsthaft stellt, quasi sowas wie ne Bewußtseinserweiterung bewirken können. Eben eine erweiterte und somit veränderte Sicht von Dingen und Personen. WP:APOV (Advanced Personal OverView) ... so, wie ich es sehe, ist das das Mindeste. fz JaHn 11:35, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Findste nich? Meinst Du, das sei zu viel verlangt? Dann laß Dir gesagt sein, daß ich das gar nicht verlange. Ich erwarte das noch nicht mal. Um so mehr freu ich mich dann nämlich, wenn mir, wider Erwarten, was über den Weg läuft, das quasi sowas wie n Schritt in die richtige Richtung ist. Oder mir zumindest so vor kommt. fz JaHn 00:13, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

FYI

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Brummfuss (erl.). Lennert B d 14:47, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jou, danke für die Information. Ein normaler Mensch kann das hier ja nicht mehr nachvollziehen. Ich nehme daher zur Kenntnis, dass du mich gesperrt hast, weil ich die Wahrheit geschriben habe. Die Wahrheit über Sebmol zu schreiben, gilt hier als sanktionswürdig ("in Anbetracht des Sperrlogs"). Komisch, warum wundert mich diese Dummheit nicht? --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 17:19, 27. Sep. 2008 (CEST) oOo, das mit der Dummheit nicht persönlich nehmen ;-) mehr so im Sinne von "eine Dummheit machen".Beantworten

enWP Übersetzungen

Bitte erspar uns die Übersetzungen von quellenlosen englischen Artikeln. Es gibt in der deWP noch genug schlechte und quellenlose Artikel, da brauchen wir nicht noch die aus der enWP auch. Danke für dein Verständnis. Griensteidl 19:56, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Du hast mir gottseidank gar nichts zu sagen :-) --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 19:58, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Andropogon

Hallo,

wärst du so nett, den Textabschnitt

Jüngere Pflanzen können auch als Frisch- oder Raufutter, als Heu, genutzt werden. Ältere Pflanzen verholzen jedoch zu stark, um von Rindern verdaut zu werden. Vielen anderen Wildtieren bietet die Pflanze Baumaterial.

Im Herbst verfärben sich Blätter in ein auffallendes rötliches Orange, das in offenen Graslandschaften oder an Waldrändern ebenso wie an Straßenrändern Nordamerikas gesehen werden kann.

in seiner Gültigkeit für die gesamte Gattung Andropogon zu bequellen? Es wäre ärgerlich, wenn das nicht gelänge, sonst würde ja gar nix mehr bleiben und der Artikel würde Gefahr laufen, gelöscht zu werden. Wäre prima, wenn wir das vermeiden könnten. Beste Grüße, Denis Barthel 21:44, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ach, und könntest du vielleicht auch zur Höhe der Pflanzen und der lustigen Etymologie Quellen nachreichen, dann haben wir gleich alles erledigt. Gruß, Denis Barthel 21:49, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Oh, schade. Nun ja. Ich hoffe, [16] war in deinem Sinne, ansonsten revertier mich ruhig. Grüße, Denis Barthel 22:15, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Image:Dewikipedialinmax.PNG

Danke fur deine Hinweis auf Tagesthemen von 25.2.2004. Sehr ungewöhnliche Wachstum: 1000 'Neue Wikipedianer' und 1000 extra Neue Artikel pro Monat mehr (etwa 200%). HenkvD 20:24, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen :-) --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 00:45, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

P. tremuloides

Populus tremuloides ist eine nordamerikanische Art der Pappeln. Als einzelstämmiger Baum oder vielstämmiger Aufwuchs des selben Individuums (Genete (Klone) durch vegetative Vermehrung) ist sie eine Baumart mit einem besonders großem Verbreitungsgebiet. Ihren Verbreitungsschwerpunkt hat sie im Süden Alaskas und im Westen Kanadas, kommt aber auch noch in Mexico vor. Sie wächst auf vielen Böden, besonders an sandigen oder kiesigen Hängen und ist eine schnell siedelnde Pionierpflanze auf gestörten Böden. Der Baum ist schnellwachsend, aber kurzlebig und in Reinbeständen wird er sukzessive von anderen Arten verdrängt. Das leichte und weiche Holz schrumpft nur wenig und manche Sorten werden als Nutzholz, zur Zellstofferzeugung oder Spanplattenherstellung genutzt. Diese Pappel ist aber auch eine wichtige Art ihrer heimischen Ökosysteme.

Höhe und Alter

P. tremuloides ist ein kleiner bis mittelgroßer, schnellwachsender Baum. Den größten Höhenzuwachs haben die jungen Bäume während ihrer ersten 20 Jahre. Unter besten Vorraussetzungen werden können sie einen Stammdurchmesser von 137 cm und eine Höhe von 26 m erreichen, so zum Beispiel das größte Exemplar in Oregon. Rekrodhöhen von bis zu 27 m findet man in Alaska und in den Rocky Mountains. Die meisten Altbäume werden jedoch nicht höher als 20 bis 25 m und erreichen einen Durchmesser von durchschnittlich 30 cm. Einige wenige Bäume erreichen ein Alter von 200 Jahren (ein Exemplar in Alaska ist 226 Jahre alt). Während die einzelnen Triebe eines Klons durch vegetative Vermehrung kurzlebig sind, mag das ursprüngliche Individuum schon mehrere tausend Jahre alt sein und damit älter als die ältesten Sequoiadendron giganteum

Lebenszyklus

Reproduktion und Jugend

Blüte und Fruchtstände

P. tremuloides ist meist zweihäusig, d.h., es gibt männliche und weibliche Bäume. Obwohl die Blüten typischerweise eingeschlechtlich sind, sind 10 bis 20 Prozent der überwiegend weiblichen Bäume und 4 bis 5 Prozent der überwiegend männlichen Bäume androdiözisch. Die Stockaustriebe (Klone) eines einzelnen Baumes sind entweder männlich oder weiblich. Meist sind beide Geschlechter gleich stark vertrteten, wobei örtlich Abweichungen in dem Verhältnis beobachtet wurden.

Die hängenden Blütenkätzchen werden 4 bis 6 cm lang und erscheinen in gemäßigten Küstenregionen im April bis Mai und in den zentralen Rockies im Mai bis Juni vor dem Laubaustrieb; eine Luftemperatur von mindestens 12°C, die über sechs Tage anhält, löst die Blüte aus. Lokale Klone bilden Variationen, die in ihren Blühterminen abweichen. P. tremuloides ist ein Windbestäuber. Die befruchteten Kätzchen sind 4 bis 6 Wochen nach der Blüte reif und dann etwa 10 cm lang. Jedes Weidenkätzchen besteht dann aus mehreren Dutzend einzelligen, hellgrünen Kapseln, die fast 6 mm lang werden. Jede dieser Kapseln enthält 10 kleine braune Samen, die von Büscheln langer, seidiger Haare umgeben sind.

Samen und Aussaat

In einem Turnus von vier bis fünf Jahren werden Saaten sehr reichhaltig produziert, während die Früchte in den Jahren dazwischen weniger kräftig ausfallen. Manche Klone produzieren ab einem Alter von zwei bis drei Jahren bereits jährlich Samen. Große Früchte mit vielen Samen treten erst erst ab einem Alter von 10 bis 20 Jahren auf, und das Optimum wird im Alter zwischen 50 und 70 Jahren erreicht. Im Alter von 23 Jahren produzierte eine P. tremuloides 1,6 Millionen Samen. Gereinigt sind in einem Gramm 5500 bis 8000 einzelne Samen enthalten.

Die Samen eines Baumes reifen in einem Zeitraum von drei bis fünf Wochen und werden wenige Tage nach erreichen ihrer Reife verteilt. Durch ihre langen seidigen Haarbüscheln können sie mit Wind und Wasser etliche Kilometer verfrachtet werden. Die Lebensfähigkeit frischer Samen ist hoch (über 95 %), aber von kurzer Dauer. Unter idealen natürlichen Bedingungen bleiben die Samen zwei bis vier Wochen fruchtbar und sie können über ein Jahr konserviert werden. Die Sämlinge gedeihen bei einer Keimtemperatur zwischen fünf und 29°C am besten. Die keimung geschieht ohne Ruhestadium wenige Tage nach der Verbreitung, wenn ein ausreichendes Saatbett erreicht wurde. Die Feuchtigkeit ist ein kritischer Faktor: Die Samen keimen, vollständig in Wasser untergetaucht oder auch in völliger Dunkelheit, aber nicht, wenn zu wenig Wasser im Substrat verfügbar ist.

Entwicklung der Sämlinge

Die Samen keimen epigäisch (oberirdisch). Während der ersten kritischen Tage, in denen die Primärwurzel eines Keimlings zunächst sehr langsam wächst, übernehmen die feinen Haare der Samen die Funktionen der Verankerung und Absorption. Nachkte Mineralböden bieten hierbei die besten und Rohhumus die schlechtesten Bedingungen.

Obwohl die Samen sehr zahlreich ausgestreut werden und leicht keimen, ist die Überlebensrate gering. Die Gründe dafür sind die Kurzlebigkeit der Samen. Die passende Wasserversorgung, zu hohe Bodentemperaturen und gleichzeitig große Temperaturschwankungen im Tagesgang kurz nach der Keimung, Pilzbefall, und unpassender Chemismus des Substrates beschränken den Erfolg.

Im ersten Jahr erreichen die Sämlinge eine Höhe von 15 bis 30 cm über der Erde. In der selben Zeit bildet die Pflanze eine Pfahlwurzel aus, die bis zu 25 cm tief reicht und über bis zu 40 cm lange Seitenwurzeln verfügt. In den nächsten zwei Jahren prägen junge Pappeln dieser Art ein Wurzelwerk aus, deren einzelne Seitenwurzeln 2 m lang oder länger werden können. Dabei werden Wurzelsymbiosen (Ektomykorrhizen) gebildet, sofern passende Stämme im Boden vorhanden sind (Inokulation).

Während der ersten Jahre wachsen Sämlinge in der Natur schneller als gepflantze Setzlinge; wobei selbstverständlich Wurzelschößlinge am schnellsten wachsen.

Wurzel

Die Jungpflanzen haben anfangs eine kurze Pfahlwurzel, die sich auf tiefgründigen Böden mit guter Wasserführung schnell zu einem Herzwurzelsystem ausbildet. Wenn die Durchwurzelungstiefe begrenzt ist, suchen sich die Wurzeln sich flachstreichend und weiträumig ihren Platz.

Flache und ausgiebige Seitenäste haben schnurartige Zweigwurzeln, die sich, nah der Oberfläche, ohne Senkwurzeln über große Entfernungen schlängeln und dabei die Masse der Wurzelbrut produzieren.

Verbreitungsgebiet und Lebensraum

Klima

Die klimtischen Bedingungen in ihrem Verbreitungsgebiet variieren stark. Die P. tremuloides meidet sehr trockene Klimate und gedeiht nur in Gebieten mit positiver Niederschlagsbilanz. Wo ausreichend Wasser vorhanden ist, ist die Temperatur begrenzender Faktor ihres Verbreitungsgebietes. Hohe Sommertemperaturen bzw. Sommertrockenheit hat geringere Wuchshöhen und Lebensspannen zu Folge.

Sie kommt noch an warmen Stellen der Permafrost-Zone Kanadas bzw. Alaskas vor. Das Verbreitungsgebiet reicht bis in die östlichen Provinzen Kanadas, die mit ihrem milden und feuchten Klima auch sehr hohe Schneemengen aufweisen. In den zentralen uRocky Mountains (Wyoming, Colorado) ist sie in Höhenlagen von 2000 bis 3500 m zu finden. In Baja, Californien kommt sie nicht unter 2440 m und in New Mexico und Arizona nicht unter 2000 m vor. Ihre östliche Verbreitungsgrenze in den USA entspricht etwa der 24° C-Isotherme (durchschnittliche Temperatur im Juli).

Böden und Topografie

P. tremuloides wächst hauptsächlich auf Alfisol, Podsol und Inceptisol; insgesamt kommt sie aber auch noch auf sehr flachgründigen und felsigen Böden wie auf tiefgründigen lehmigen Sanden oder schweren Tonböden vor. Bei Aufforstung wächst sie auch auf Bodendeponien. Bei jungen oder flachgründigen Böden werden basische Böden mit der Herkunft von Basalt gegenüber Granit bevorzugt. Gute Pappelböden sind meist nicht zu feuchte, kalkhaltige lehmige Böden mit hohem Humusgehalt und guter Nährstoffversorgung. Wegen ihres schnellen Wachstums und ihrem Nährstoffbedarf ist sie eine wichtige Größe im Nährstoffkreislauf.

Die Bodenwasserführung ist ein kritischer Punkt bei den Ansprüchen der Pappel. Grundwasser-Flur-Abstände von weniger als 0,6 m sind ebenso problematisch wie GFA über 2,6 m. Schwere und nasse Tonböden sind wegen ihrer Sauerstoffarmut nicht gut geeignet.

Waldgesellschaften

P. tremuloides wächst in einer Vielzahl von Waldgesellschaften Amerikas. Sie ist sehr häufig in östlichen und westlichen Pappelwäldern, in Fichten-Pappel-Wäldern der amerikanischen Waldgesellschaften[1]. Einen geringeren Anteil hat sie an weiteren 35 Waldgesellschaften und selten ist sie in drei dieser insgesamt 255 als Forest Cover Types erfassten Formationen.

Assoziierte Sträucher sind Corylus cornuta, Corylus americana, Acer spicatum, Alnus rugosa, Alnus crispa, Diervilla lonicera, Rubus, Ribes and Salix. In Bereichen der Prärie ist sie außerdem mit Symphoricarpos, Viburnum edule, Lonicera dioica, Cornus stolonifera, Amelanchier alnifolia, Prunus virginiana, Salix bebbiana und Rosa vergesellschaftet; in Alaska ist sie außerdem mit Salix scouleriana, Shepherdia canadensis und Vaccinium vitisidaea vergesellschaftet. In den Rocky Mountains sind dies Symphoricarpos oreophilus, Amelanchier alnifolia, Juniperus communis, Sambucus pubens und andere.

Krautige Pflanzen, die sich den Lebensraum mit P. tremuloides teilen, sind Aster macrophyllus, Aralia nudicaulis, Maianthemum canadense, Cornus canadensis, Clintonia borealis, Solidago, Carex und andere. Im westlichen Verbreitungsgebiet sind die krautigen Begleiter zu zahlreich, um sie aufzuführen.

Nutzung

In absehbarer Zukunft dürften die meisten Pappeln der Art tremuloides extensiv zu bewirtschaften sein. Verwendung finden sie als Zellstofflieferant, für die Herstellung von Holzfaser- oder Spanplatten sowie von Schnittholz. Geerntet wird P. tremuloides entweder als Hackschnitzel oder als Rundholz. Die besten Bäume können durch Auslichtung des Bestandes gefördert werden, um höherwertiges Rundholz erzeugen.

Quellen

  • USDA Forest Service - Northeastern Area. State & Private Forestry: D. A. Perala: Populus tremuloides Michx., Quaking Aspen.

VM (die II)

Ich habe dort einen Eintrag über dich hinterlassen - falls es dir entgangen sein sollte. Grüße von Jón + 22:55, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Du hast echt ein Problem mit Verlinkung, oder? --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 22:57, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Danaergeschenk

Hallo Brummi, ich schenke dir etwas für deine Nazipedia, nämlich Tony Martin (Historiker) - der Artikel wird, da bin ich sicher, lichterloh brennen und ich werde zusehen ohne mich zu beteiligen. Gruß, dein Bertram (85.181.129.128 12:29, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Du darfst gerne Einträge dieser Art auf der Nazipedia-Seite selber hinzufügen. :) --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:32, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Du

Weißt du was ich an deiner Art hier nicht verstehe? Du stehst dir und deinen Anliegen, die ich übrigens meist sehr unterstützenswert finde, durch deine Art der Formulierung/Antragstellung und die zielstrebige Suche nach Konfliktfeldern, in denen du von vorne herein keine Chance hast einen Blumentopf zu gewinnen, nur selbst im Weg.

Als Beispiel nur mal das. Hätte man auch ohne Polemik und Anschuldigungen wie (man kann sich unmöglich darin einlesen, das ist wirklich zu viel verlangt - puh, immer dieser komplizierte Polit- und Geschichtskram) oder auch persönliche Angriffe Björniboy formulieren können. Ich frage dich warum nur? Warum immer so? Glaubst du ernsthaft damit weiterzukommen?

Versuche doch mal eine Anfrage, Antwort o.ä. ohne versteckenten/offensichtlichen persönlichen Angriff zu stellen. Du wirst von vielen nicht mehr ernst genommen und deine finale Sperre scheint nur einen Steinwurf entfernt. Lass es nicht dazu kommen. Mach es den Braunen und den Ignoranten nicht zu einfach.

Wäre schade um einen Mitarbeiter der den braunen Sumpf bekämpft. Aber du wirst meine Anfrage eh nicht ernst nehmen und wahrscheinlich in unter einer Minute revertieren. Schade. --79.211.192.13 18:59, 5. Okt. 2008 (CEST) PS: Natürlich hab ich einen Benutzernamen.Beantworten

Da mag etwas dran sein. Das meiste davon geschieht spontan - wenn ich manchmal länger nachdenken würde, dann würde vielleicht mehr dabei rauskommen - aber vielleicht auch nicht, denn bei einigen fällt auch einfach die Klappe, wenn sie nur meinen Nick in der History sehen. Allerdings fällt es mir wirklich oft schwer, bei einigen Entgegnungen einfach die Ruhe zu behalten. Und letztendlich... Ich nehme die Kritik aber ernst. Ich hab übrigens auch ne bewertungsseite. Und für Unterstützung bin ich auch dankbar :-) --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 19:58, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Genau das was untensteht meinte ich übrigens. Dir muss doch klar gewesen sein auf was das hinausläuft. Wenn du Pech hast ist deine nächste Sperre unbegrenzt. Bitte beherrsch dich doch mal. Auch dein Computer hat einen Ausknopf. --79.211.228.243 00:00, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
@ Brummfuß: Ich weiß zwar nicht, was Du jetzt schon wieder angestellt haben sollst, aber: Hör nicht auf sie, auf die IP. Das geht eh nich, sich selbst zu beherrschen. Weil, wie s der olle John Brunner in seinem Science Fiction-Roman Bedlam Planet formulierte: „Menschen sind keine rationalen Wesen, sondern vernunftbegabte Tiere.“ Von wegen lichte Momente und so. Manchmal haben Menschen die. Na ja, egal. Besser ist s, so wie ich es sehe, sich selbst zu erkennen, als sich selbst zu beherrschen. Im Übrigen reicht s eh schon, daß andere versuchen, einen zu beherrschen. Da muß man nicht auch noch selber mitmachen. Echt ma jetz. fz JaHn 00:51, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich verstehe das auch nicht mehr so ganz, aber ich bemühe mich. (habe den nachsatz der IP ohnehin erst jetzt gefunden, danke Jahn) --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 01:06, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich vermute mal, ich hätte mich ihrer Meinung nicht gegen Achates Löschungen fremder Diskbeiträge in der Sache Polentario/Liviani/Bonzo einmischen sollen - sonder vll. tatenlos zusehen. Naja. Das ist so ne Sache mit anonymen Lebenstipps. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 01:09, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt, das is so ne Sache. Aber, Brummfuß, und das unterscheidet uns, ich bemüh mich nicht mehr, verstehen zu wollen, was in anderer Leute Hirnen alles so rumdümpeln mag oder nicht. Schon gar nicht hier, bei WIKIPEDIA. Was da inzwischen diesbezüglich alles so in meiner Birne rumdümpelt, das mag ich, jedenfalls bis auf weiteres, gar nicht in Worte fassen wollen. UIUiui. fz JaHn 01:22, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Checkuser

Die Seite für CU-Anfragen halte ich zur Überprüfung mancher Sperren ganz sinnvoll. Gerade für die Fälle, wo Sockenpuppenvorwürfe im Raume hängen, wurde diese Seite geschaffen, um Entscheidungssicherheit bei den Sperren zu bekommen. – Simplicius 23:27, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja eben, das mit der Entscheidungssicherheit habe ich auch so in Erinnerung. Problem entsteht dann, wenn der sperrende Administrator die Gründe für seine administrativen Maßnahmen nicht mitteilt bzw. nur ausgewählten Personen und dabei von anderen Admins bestärkt wird. Ohne die Gründe zu wissen, kann man die Maßnahme nicht überprüfen.
Mobbing at its finest ist ja die absichtliche Vorenthaltung von Information, die jemand gerne hätte oder für diesen wichtig sein könnte, in diesem Fall jemand, der ab und an mal die Idee hat, die Sanktionen der Admins anzuzweifeln. Die zweite Stufe besteht dann darin, denjenigen so lange gegen die Wand laufen zu lassen und zu erniedrigen, bis er freiwillig verschwindet. Manche Menschen machen das unbeabsichtigt und auch unbewusst, vielleicht sind diese Verhaltensmuster schon in Fleisch und Blut übergegangen: Nach unten treten, nach oben Buckeln. Dafür gibt es verschiedene Auslöser, Jemand z.B. ist böse auf mich und meint nun, dass ich ihm persönlich nur Böses will und stellt seine sachliche Kommunikation mit mir komplett ein.
Solche Verhaltensmuster bzw. Probleme tauchen zwangsläufig und in unserem Fall oft ungewollt da auf, wo Menschen zusammen (sind/arbeiten sollen). Es müssten eben organisatorische Routinen entwickelt werden, die mit den menschlichen Schwächen besser umgehen können. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 13:54, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Was bringt eigentlich der Rotlink in deiner Sig? --Leyo 22:43, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist eine Seite exklusiv für Admins. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 00:16, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dann könntest du ja direkt auf Spezial:Wiederherstellen/Benutzer:Brummfuss/Locus verlinken… ;-) --Leyo 10:58, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das Rot ist doch aber so schön! :-) --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 21:59, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Guck mal …

bitte in den Kasten :-) --:bdk: 20:33, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bonzo

Sag mal willst du ernsthaft eine Sperre von Bonzo? Wenns dir um einen anderen Nutzer geht, steht es dir frei eine, mit entsprechenden Diffs versehene, Vandalismumeldung zu machen. Nix für ungut. Gruß --bluntnicht gut? 22:51, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Sag mal was du meinst

Hallo Brummfuss,

es wäre mir sehr lieb, wenn auch du, falls du magst, auf Wikipedia:Benutzersperrung/Bertram die angegebenen Difflinks kritisch würdigst und mal deine Meinung sagst, ob das grobe Verfehlungen waren oder nur die üblichen Dissensreiberen die man halt so hat. Gerade weil wir (vermeintlich, da bin ich sicher) politisch konträre Auffassungen haben würde dein Urteil mich besonders interessieren. Gruß 85.181.143.236 08:33, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

(Nachtrag: habe heut mittag erst gesehen, dass du gesperrt wurdest. Es war kein absichtlicher Zynismus von mir dich nach deiner Sperrung um deine Meinung zu bitten. Bertram 85.181.128.155 19:45, 8. Okt. 2008 (CEST) )Beantworten

Bitte nicht enttäuscht sein, aber ich sehe keinen Nutzen darin, mich dazu öffentlich zu äußern. Trotzdem danke für den Link. Die Benutzernamen sind z.T. recht lustig. Gruß --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 21:57, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Redewerkzeug

Frummbuss, wie wär es wenn du dieses einfach mal mit beiden Händen geschlossen hieltest und dein narzistisches Geplänkel in diesem Projekt dem Ende entgegenführst? 66.197.240.85

MANNOOO. Ich glaub s nich ... wie wär s, wenn man von Sachen, die man liest, einfach mal absieht? fz JaHn 23:52, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Niederwald

Nochmals Dank für die gute Debatte zur „Kurzumtriebsplantage“, mit der wir ein überflüssiges Stück Ideologie aus der WP entfernt haben (ich habe mich auch noch mal dem Niederwald gewidmet; der Mittelwald hatte im übrigen auch noch eine pflegende Hand verdient - ist aber nun hinnehmbar). Gruß--Engelbaet 11:20, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Dankbarkeit ist auch meinerseits :-) auch für deine sehr guten Änderungen im Niederwald, besonders der Abschnitt Biodiversität und Ästhetik! --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 11:26, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Psst

???

Psst, wer is'n das? Ist das Jimbos Freundin? Bin bloss neugierig. Grüssle 78.50.208.235 00:14, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das bin ich. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 00:17, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hinter Jimbo oder links neben? --87.160.192.222 01:38, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin der gut rasierte. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:20, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
das ist doch die [17], [18] -- 172.158.44.232 23:40, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Aha, Celia von Bismarck, sehr interessant. Ich sehe gerade: Die ist ja noch knallrot auf wp.de. Ich werde gleich mal eine Akte auf commons anlegen. War ihr Neuer auch dabei? ....2005 ließ sie sich von Bismarck scheiden und kam mit dem Grafen José Antonio Ruiz-Berdejo y Sigurta zusammen..... Gruss Mutter Erde 92.228.207.219 23:57, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Kategorie:Society Lady? Zumindest regelmäßig in der Bunten, der letzte Beitrag zu ihrem Liebesleben "Graefin Celia von Bismarck, nach ihrer Scheidung von Graf Calle mit ihrem neuen Grafen Jose Antonio wieder sichtlich happy" 16. Juni 2005
Passt das nicht auch in dein Resort? --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 00:00, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
alter Hut -- 172.158.44.232 01:06, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist aber ne gebürtige Schweizerin, "Celia Demaurex, Tochter eines der vermoegendsten Schweizer Bauunternehmer", keine Deutsche? -- 172.158.44.232 01:33, 23. Okt. 2008 (CEST) PS: Bunte, 2. Dezember 1999: "Ich bin doch kein Groupie", aergerte sich die schoene Graefin Celia von Bismarck, weil sie 20 Minuten in der Warteschlange auf ein Shakehands mit James Bond warten musste."Beantworten

Erneutes Redeverbot: Der Psycho-Terror unserer Admins

Terror die erste

  1. PDD (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) entfernt einen Diskussionsbeitrag von mir. (wird später wieder eingefügt und bleibt dann)
  2. Zipferlak entfernt einen Diskussionsbeitrag von mir.
  3. Andibrunt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) stellt fest, dass nur noch Admins Entscheidungen treffen und ich gar nichts zu sagen hätte [19]
  4. Achates entfernt meine Entgegnung auf die Aussage von Andibrunt.

Angriffe auf die Kommunikation sind wichtige Methoden im Mobbing (Leymann).

Terror... die zweite

Codeispoetry (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sperrte mich wiederholt, diesmal für 3 Tage, wegen (Trollt auf den Administratornotizen rum.

Sehen wir uns das "Getrolle" genauer an:

  1. Me schreibt:
    • Übrigens ist die Initiative bedenkenswert. Ein WP:Sorgerecht für Metaseiten könnte für eine Gruppe von Personen (demokratisch oder von sebmol oder durch losen) bestimmt werden, die dort für eine Amtszeit von probeweise einem halben Jahr den Hut auf haben.
  2. das entfernt Tafkas (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mit der Begründung
    • Die Seite heißt nicht Wikipedia:Ich will auch mal was sagen oder Wikipedia:Ich sach mal wieder was gegen Sebmol
    • fragwürdig ist, wieso das als Äußerung gegen Sebmol verstanden wird. Ich weise Tafkas auf diese falsche Unterstellung hin (was bis dato unbeantwortet geblieben ist).
      • Nachtrag: Seine „Antwort“ darauf: ein blickdichter Edit, und natürlich die Instant-Archivierung [20].
    • Darauf hin lösche ich den Namen des Herrn und füge das ohne Namen wieder ein: [21]
  3. Richter Achates (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) entfernt auch den neutral gehaltenen Vorschlag ohne Begründung. [22]
  4. C sperrt mich für drei Tage.
Fazit
Ich habe einen Vorschlag gemacht, der ohne Begründung entfernt wird. Dafür werde ich gesperrt. Hier werden drei einzelne Attacken in wenigen Stunden gegen mich gefahren. Heinz Leymann zu Folge liegt hiermit Psychoterror vor. (Leymann Inventory of Psychological Terror)

--...bΓ∪mMf∪∫ζ... 20:19, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Mann, nu stell Dich ma bloß nich so an. Du "darfst" wenigstens auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite trotz Sperrung was schreiben. Das "durfte" ich nicht, als ich mal gesperrt war. fz JaHn 23:15, 11. Okt. 2008 (CEST) PS Und seitdem gehen mir gewisse Nasen, hier, bei WIKIPEDIA, mit Verlaub, am Arsch vorbei. Und wenn der Kollege Simple nicht ganz gut aufgepaßt hätte, dann wäre ich, hier, bei WIKIPEDIA, schon länger ganz und gar nicht mehr am Start. fz JaHn 23:24, 11. Okt. 2008 (CEST) PPS Was lernen wir daraus? SIMPLE HAT SCHULD. fz JaHn 23:26, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Einer der Terroradmins hat Simple mal einen Links-Rechts-Juden-Diskutant genannt. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 23:37, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
echt? welcher admin war denn das? die verfolgen dich ja wirklich mobbing-ähnlich! --Gelber-Zwergpudel 23:45, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
@ Brummi: Mir weiß das. Und das hat ich, als ich das gelesen hat, einigermaßen amüsiert. Wirklich. Weißt Du, Meister ... DIE spinnen alle. Aber, jedoch und so, ich auch. Infolgedessen denkt ich: Gut, daß ich vorher schon ein bißchen verrückt war. Weil s dann nämlich hinterher schlimmer nimmer kommen konnte. Na ja. Egal. Ich wünsche jedenfalls allen Mitspielern: Viel Spaß mit WIKIPEDIA! fz JaHn 23:50, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
...so vergingen die Jahre, Jahrzehnte.
Ja eigentlich hast du recht, aber ich befürchte, wenn du ihnen sagst, dass man das witzig findet, dann sperren sie dich, weil sie sich nämlich für sehr wichtig, aber nicht für witzig halten - dank der Artikel anderer. Ein gutes Beispiel ist dieser Fernseh auftritt, ich glaube der Arne war's, mit Anzug. Stell dir vor, manche warten hier schon seit 5 Jahren darauf, entdeckt zu werden!
achwas, was heißt hier hier? Zuhause warten sie, vor den heimischen Bildschirmen, Tag für Tag, und sie drücken Knöppe.
Achja, und bitte beleidige meinen lieben Spinnen nicht ;-) die weben nämlich das Netz täglich. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 00:03, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Aber ach, da hast du recht. Alles was du hier verlierst, sind Pflichten. Schließlich gibt es ja kein Anrecht hier darauf, auch zu verlangen, dass die Kiste mit deiner ganzen eingetippten Weisheit, mit deinen und Jimbos und Larrys Ideen drin nicht von irgendwelchen auf ihre Chance wartenden Knöppeheinis ala Terrorregime frontal gegen die Wand gefahren wird. Du musst deine Arbeitsnorm erfüllen und das Maul halten, sonst wirst du gemobbt - beim arbeiten wirst du zwar auch gemobbt, aber nicht so schnell gesperrt. Das musste der Jimbo auch schon erfahren. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 00:28, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ja ja, so ungefähr ... ich bin mir übrigens nicht bewußt, was gegen Spinnen gesagt zu haben. Wenn ich die Wahl hätte, bezogen auf so ne gewisse Science Fiction-Story, tendierte ich eher dahin, Spinnen meine Stimme zu geben. Aber ich bin mir halt nicht sicher. Nur ... Schlangen würde ich meine Stimme nicht geben. Aus Prinzip. Obwohl ich prinzipiell nix gegen Schlangen habe. fz JaHn 01:08, 12. Okt. 2008 (CEST) PS Aber in der erwähnten Science Fiction-Story geht s eigentlich auch gar nicht um echte Schlangen und Spinnen. Sondern nur um gewisse Typen, die zeitreisetechnisch ihr Unwesen als sogenannte "Schlangen" bzw "Spinnen" treiben. fz JaHn 01:18, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Find ich übrigens cool, das Foto. Von wegen der Jahre und so. Das inspiriert mich! fz JaHn 01:22, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, find ich auch :-) --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:53, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Felix Stember

Boah! Respekt BF, das haste ja schnell gefunden... Gott, euer gelaber geht sowas von auf die Nerven. Fangt mal an Artikel zu Schreiben und hört auf euch so wichtig zu tun. Es interessiert nämlich keinen.. 65.49.60.59 12:03, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
@65.49.60.59, Zum Arbeiten gehört ein gutes Arbeitsklima. Und das sollte jeden interessieren. Und offensichtlich findest du -65.49.60.59 - da ja auch etwas interessant. Wäre schön, wenn du dich dann einfach auch für ein besseres Klima einsetzen würdest? -- andrax 12:11, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Na - dafür das es „keinen“ interessiert, ist hier auf meiner Disk aber ganz schön viel los ;-) --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:10, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich finde Felix' Beitrag auch gar nicht so schlecht. Im Grunde kann man sich das mittlerweile echt aus den Archiven zusammenkopieren, denn von vernünftigen Entscheidungen haben sich viele der dort aktiven Admins anscheinend verabschiedet. Es ist auch vollkommen egal, einen Grund, mich zu sperren, brauchen sie ja nicht mehr (wie man sieht). --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:31, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja das die Diksutanten gleich auf den Plan treten war klar. Wenn auch etwas wirr, Monsieur andrax... Und BF: Keinen außer euch. Oder siehst du auf dieser Seite irgendwo einen aus dem konstruktiven Benutzerbereich? Ich nicht, sondern nur die alten bekannten Polemiker, die ohne Vermögen zur Selbstreflexion vermeintliche Witzigkeiten verbreiten. Und ja: Du bist ein ganz ein armer! 65.49.60.59 12:34, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Und Du solltest immerhin den Mut haben, hier unter Deinem Benutzernamen zu schreiben, wenn Du schon Stimmung machen und Mitarbeiter wie Brummfuß und Andrax diskreditieren willst. Daß Du als IP agierst, macht es allerdings leichter, Deinen Beitrag als schlichte Trollerei einzuordnen. Gruß,--HansCastorp 12:42, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt Hansi. IP spricht = Troll. Hast ja anscheinend nen schönen Sonntag, oder willst du dich auch in die Riege hier einreihen? Wenn nicht, blub! P.S.: Mitarbeiter war übrigends ein guter Witz! Wird gemerkt. --65.49.60.59 12:48, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Liebe IP, jetzt wirst du beleidigend, lass das bitte - niemand tut dir etwas. Wenn du etwas nicht verstehst (du bezeichnest die Aussagen hier als "wirr"), frag einfach nach. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:52, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sag mal ..

... für deine obige Behauptung "Einer der Terroradmins hat Simple mal einen Links-Rechts-Juden-Diskutant genannt.", hast du da bitte mal einen Beleg für? Ich kann nichts dergleichen finden und wäre doch arg erschrocken, festzustellen, wenn du da sozusagen LIPT-mäßig unterwegs wärst als Streuer von unbelegten Gerüchten bzw. sogar Lügen. Beste Grüße, Denis Barthel 11:35, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

@Denis, das ist doch stadtbekannt - siehe [24] -- andrax 12:05, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
@Andrax: Auch da steht nirgends was von einem Administrator. Lies bitte noch mal genau hin. Ganz im Interesse eines guten Arbeitsklimas. Denis Barthel 12:37, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Auf der dort erwähnten Abwahlseite finde ich nur einen IP-Beitrag, in dem Simplicius als "Linksrechtsjuden-Diskutant" hingestellt wird. Von Achim, auf den Brummfuss hier wohl anspielt, stammt diese Aussage nicht. Aber ich kann mir schon vorstellen, woher Brummfuss sein Wissen bezieht ... -- kh80 •?!• 12:21, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
„Google sprach zuerst mit der Leiche.“ --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:24, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

@Brummfuss: wäre schön, wenn du diese diffamierende Äußerung richtigstellen oder belegen könntest. Liebe Grüße, Denis Barthel 12:37, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:50, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Schade, dass dir ein Schritt zurück schwerer zu fallen scheint als eine Diffamierung. Gruß, Denis Barthel 11:26, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Trollerei

Trollerei liegt ja im Auge des Betrachters, sagt ein altes buddhistisches Sprichwort.

So wird der Vorschlag zur Koordination der Arbeit auf Metaseiten

  • Übrigens ist die Initiative bedenkenswert. Ein WP:Sorgerecht für Metaseiten könnte für eine Gruppe von Personen (demokratisch oder von sebmol oder durch losen) bestimmt werden, die dort für eine Amtszeit von probeweise einem halben Jahr den Hut auf haben.

Von folgenden Personen wie folgt beurteilt:

Beurteilung Benutzer Link
PA gegen sebmol, löschwürdige Meinungsäußerung?

unklar, s.u.

Tafkas (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [25]
noch unentschlossen/k. A. Achates (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [26]
„Trollerei“ Codeispoetry (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [27]
„sachfremde Pöbelei, Trollerei“ Julius1990 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [28]
11. September im Kleinen“ (sic!) Marcus Cyron (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [29]
„Brummfuss greift ohne Rücksicht auf Verluste sein feindliches Ziel an“ Marcus Cyron [30]
„Brummfuss geht es darum, möglichst viel Schaden anzurichten“ Marcus Cyron [31]
„Brummfuss spielt den Märtyrer und nervt andere Leute“ Marcus Cyron [32]
„Brummfuss will erreichen, dass sich vernünftige Leute zerfleischen“
D.A. befürchtet, mit „vernünftige Menschen“ meint Thogo Marcus und Cyron.
Thogo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [33]

Tabelle darf gerne vervollständigt werden.--...bΓ∪mMf∪∫ζ... 23:01, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Unaufgefordert veränderte Tafkas meinen Beitrag und widerruft die ursprüngliche Begründung. Nun gibt er (Verstoß gegen) WP:BNS als Grund für die Revertierung an bzw. behauptet, das vorher schon angegeben zu haben. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 22:48, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Unaufgefordert...? Du hast doch oben dazu eingeladen die Tabelle zu vervollständigen. Das beinhaltet doch auch Berichtigungen falscher Auslegungen, oder nicht?! Darfst mich gerne revertieren, wenn ich deine Hoheit über deine Benutzerseite gestört haben sollte. Ich habe im Übrigen nichts widerrufen, nur deine falsche Interpretation berichtigt. --Tafkas hmm?! +/- 03:39, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, Tafkas, vervollständigen heißt nicht, dass du eine deiner Meinung nach falsche Zusammenfassung deines Handelns gegen eine eigene, nach fast 24 Stunden Bedenkzeit nachgeschobene Interpretation austauschen sollst. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 11:10, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Bedenkzeit? Entschuldige, dass ich deine Diskussionsseite nicht auf Beobachtung habe und mein Lebensmittelpunkt abseits der Klopaideia liegt. Bei der nächsten brummfusschen Bedenkzeitfrist kannste ja mal kurz bei mir anklopfen, dann beeile ich mich deine Fehlinterpretationen termingerecht klarzustellen. Ändere dann doch derweil Von folgenden Personen wie folgt beurteilt in Von Brummfuss empfundene Beurteilungen, wirkt ja sonst so als wäre deine Meinung die einzig gültige...ach ich vergaß, dem ist ja so ;-). Wie immer hochachtungsvoll --Tafkas hmm?! +/- 12:14, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nun, Tafkas, was Brummfuss oben interpretiert hat, war Dein Bearbeitungskommentar "Die Seite heißt nicht Wikipedia:Ich will auch mal was sagen oder Wikipedia:Ich sach mal wieder was gegen Sebmol". Diese Aussage ist zweifellos richtig und kann daher uninterpretiert nicht als Begründung irgendeiner Bearbeitung herhalten. Du hast nachträglich die Interpretation "Verstoß gegen WP:BNS" nachgeschoben. Brummfuss liest dies als "PA gegen sebmol, löschwürdige Meinungsäußerung?". Ich habe das als "Hier darf nicht jeder schreiben, was ihm gerade einfällt, und schon gar nicht, wenn es gegen sebmol geht, wo kämen wir da hin ?" verstanden. Wie Du siehst, kann ein und derselbe Bearbeitungskommentar von verschiedenen Benutzern unterschiedlich verstanden werden. Wenn Du zukünftig möchtest, dass Deine Bearbeitungskommentare einheitlich interpretiert werden, solltest Du auf mehr Klarheit in der Sprache achten. Darüber hinaus bietet Wikipedia noch die Möglichkeit, einem anderen Benutzer einen erläuternden Kommentar auf die Benutzerseite zu schreiben. Viele Grüße, Zipferlak 12:33, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hinzufügen möchte ich: Ausgerechnet derjenige, der konstruktive Vorschläge anderer auf Projektseiten weglöscht, möchte mir nun Meinungsunterdrückung unterstellen. Wenn man das noch ernstnähme, wäre das eine Beleidigung der Intelligenz der Leser dieser Diskussionsseite.--...bΓ∪mMf∪∫ζ... 14:04, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
„Trollerei liegt ja im Auge des Betrachters“ ist ein buddhistisches Sprichwort?? Also ich kenne nur „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ und buddhistisch ist das glaube ich nicht ;-) --Micha 23:44, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
(-; --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 23:47, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
„Trollerei ist relativ“ stammt dagegen von Einstein. Denn es ist eine echte Submenge von „Alles ist relativ“. :-) --Micha 11:29, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
(-: das schwer zu übertrumpfen. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 11:38, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ausdrücke und Eindrücke

Hi Brummi. Es seien beim letzten Treffen keine Ausdrücke gefallen. Sagte mal einer. Und daß wir alle das schleunigst vergessen sollten, was beim letzten Treffen gesagt wurde. Ich hab ja persönlich ne einigermaßen lange Leitung und brauchte infolgedessen ein bis drei Momente, um mich von der Realität dessen, was ich da offenbar real existierend erlebt hatte, überzeugen zu können. Du weißt schon, Augen reiben, in den Unteram kneifen und so. Da war s dann aber auch schon zu spät dazu, daß ich da noch was gescheites hätte zu sagen können. Weil, eine (bemerkenswerterweise eine Frau) hub an zu reden und warf folgende folgenschweren Worte in den Raum: Beim letzten Treffen sind Ausdrücke gefallen, die bei einigen bleibende Eindrücke hinterlassen haben. Die hat noch was gesagt. Aber das zitier ich hier lieber nicht. Sonst flippen, hier, bei WIKIPEDIA, womöglich welche tutti completto aus. Und, Brummi, das wiederum wollen wir doch nicht. Ne. fz JaHn 22:43, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Zu spät, fürchte ich (das mit dem tutti completto). Kannst also ruhig Klartext reden. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 22:52, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ach, Quatsch. Es ist nie zu spät. Und selten zu früh. Stell Dir vor, Du bist already arrived. Dann kann überhaupt gar nix mehr schiefgehen. fz JaHn 23:16, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Spinnen

Hallo Brummfuß! Du wolltest mir mal was über Spinnen erzählen. Machst Du das bitte mal, wenn Du ausnahmsweise ein paar Minuten nicht gesperrt bist? glg --Grottenolm 08:52, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiß glaube ich, wo ich das geschrieben habe. Sie haben z.B. auch Humor, Angst und Freude. Aber meist werden selbst solche durch Fachliteratur gedeckten Äußerungen von anderen "Enzyklopädisten" auch der Bio-Redaktion als "Unsinn" oder POV abgetan und gelöscht. Von daher habe ichg es auch aufgegeben, so etwas zu schreiben. Gruß --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 21:56, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das erinnert mich, irgendwie, an die für immer und ewig gesperrte heroische BZ. Die meinte mal, sinngemäß, als sie, mal wieder, von nem ganz normalen WIKIPEDIA-Benutzer, attackiert wurde bezüglich ihrer Nichtteilnahme an WIKIPEDIA-Artikel-Bearbeitungen: Ihr flippt doch schon aus, wenn ich auf Artikel-Diskussionsseiten nen Kommentar schreibe. Ja ja, Meister Brummi, was meinste, was passiert wäre, wenn die BZ sich das nicht rigoros verkniffen hätte? fz JaHn 21:52, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Bevor Ihr, Du und irgendwelche anderen womöglich mitlesenden, ähm, Entitäten, lange rumrätselt: Nix wäre passiert. fz 22:01, 17. Okt. 2008 (CEST)

Gruß

Hallo Brummfuss. --Manni der Libero 18:15, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

The Warmth (cont)

Hi. Unter dem, ähm, Topic, haben die für immer und ewig gesperrte heroische BZ und ich dermaleinst, nebenan, in der englischschprachigen WIKIPEDIA-Ausgabe, mal Worte, hin, her und auch wider, gewechselt. Ich weiß nicht mehr genau, ob folgendes tatsächlich unter obigem Topic von der BZ geschrieben wurde. Ist aber auch egal. Jedenfalls schrieb sie, die BZ, seinerzeit mal was über ne gewisse Science Fiction-Story von dem ollen Bradbury. Und ich sollte raten, welche Story von dem Bradbury die BZ wohl meinte. Na ja. Ich hab s nicht erraten. Das liegt aber wohl daran, daß ich die Story, auf die die BZ sich damals bezog, gar nicht gelesen hab. October County (oder Country?). So heißt die Story im Original. Da drin geht s, wie s die BZ formulierte (wenn ich das alles richtig in Erinnerung behalten hab), um the real horror all about. Oder so ähnlich. Die BZ meinte auch mal, daß die im Fernen Osten sagen, daß der Alptraum, aus dem einer erwacht, nicht der wirkliche Alptraum ist. Find ich irgendwie krass. fz JaHn 18:21, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

OK, Brummi. Ich geh mal, bis auf weiteres, davon aus, daß ich Dir, irgendwie, zu unpolitisch bin. Falls das so ist, Meister, laß Dir folgendes gesagt bzw geschrieben sein. Ich mir auch. Aber, my God, was soll ich tun ??? Dagegen, mein ich. fz JaHn

FILL YOUR HEAD WITH PRETTY THINGS.

Wir können change some things.

Einerlei, wem das nicht in den Kram paßt.

HOKAHEEEHHH !!!

fz JaHn 20:17, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

PS Pretty Things ...

Was ich ja an "science"-fiction nicht so mag, ist dass sie irgendwie meistens keine Science-Fiktion ist, sondern nur meist nur in einem losgelösten Umfeld spielt, was häufig darüber hinwegtäuscht, dass es dort um realere Themen geht, als von, mir dem konsumenten, der keinen Bock hat, darüber auch noch nachzudenken, bequemlichkeitshalber angenommen. Ich muss halt gestehen, dass ich mit diesem Genre nicht die Bohne auskenne.
Zum Albtraum: Nun, dies ist in der WP tatsächlich ein bißchen so, solange die realen bedingungen von Marcus Cyron und so maßgeblich geprägt werden, und niemand sie stoppen kann. Was das echte leben angeht, ist es aber nicht so, finde ich. Da kann man sich gut auf die schönen sachen konzentrieren. Bis später, bin grad schreibfaul. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 21:51, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Science Fiction ist KLASSE. Besonders die Dinger von der alten Garde. Aus den goldenen Jahren und so. Die, die Menschen, hätten nie, in diesem Leben, an ne bemannte Landung auf m Mond überhaupt gedacht, und so einiges anderes mehr, wenn s nicht schon Science Fiction gegeben hätte. Das mit dem Mond ist halt einfach bloß einigermaßen spektakulär. Werbewirksam und so. fz JaHn 22:14, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ja schon. 1984, und so. Bei richtig guten wird so manches wahr. Mir hat mal jemand erzählt, bei RS Enterprise oder wie das heißt hatten die auch sowas, ich glaub das war die Luftdruck-Injektion, die erst viel später tatsächlich patentiert wurde und nun weltweit im Einsatz ist. Mein Lieblings-Science-Fiction ist ja Plan 9 from Outer Space (der tollen Dialoge u.a. wegen). Ich befürchte, da kommt nichts derartiges drin vor... --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 22:40, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ja ja, Meister, daß da bei Dir, wie bei so vielen anderen auch, ein gewisses Wissensdefizit bezüglich Science Fiction besteht, das hab ich schon früh im Frühjahr 2006 geschnallt, noch bevor ich meinen Erstkontakt mit der für immer und ewig gesperrten heroischen ... Du weißt schon, auf der Diskussionsseite des WIKIPEDIA-Artikels über Kreationismus hatte. Inzwischen weiß ich, wie Sperrungen schmecken. Nicht lecker. Nicht wegen des Gesperrtseins. Sondern wegen dessen, was da mental hinter stecken mag. AUA. fz JaHn 22:49, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Na? Wieder da?

Deine Nazipedia-Benutzerin --J. © RSX 18:24, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Es hat den Anschein. Is doch jut. Ach ja, ich wollte ja noch dem Karl IV eine Literaturempfehlung zukommen lassen. Das mach ich jetzt einfach. Grüssle 78.51.58.137 18:58, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hi,hi, ich wußte ja schon, dass die moddrige Erde schwer von Kapee ist...--KarlV 20:39, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Sollte eigentlich nett gemeint sein. *Smiley hinterher schieb*. Grüße --J. © RSX 19:36, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Irgendwie finde ich, daß Du feige bist, J.. Aber das heißt ja nix. fz JaHn 20:25, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich? Ich bin immer feige... deswegen irre ich ja auch im ruhigen Ressort Sexualität herum und lasse es mir da gut gehen... ;) --J. © RSX 20:36, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Juliana, ich war übrigens nie weg. Aber du benutzt meine Nazipedia-seite, oder wie? Na das würde mich freuen :-) *überleg... wozu eigentlich - duck und wech* --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 21:59, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
HALLELUJAH !!! J. wirft mir nix vor! Sometimes, the magic works ... fz JaHn 22:06, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

LOL

[34] Gruß --Penta Frag Flocke! 22:21, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sehr witzig. :o| JaHn 22:27, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Was bedeutet denn :o| ? --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 22:34, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das bedeutet soviel wie: MÄÄÄHHH. fz JaHn 01:58, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Jimbo

So ganz koscher ist der auch nicht. Oder war s nicht. Von wegen „ich weiß nicht, ob das meine beste oder schlechteste Idee war“ ... meine liebe gute Güte: Wenn er s nicht weiß, dann weiß ich s für ihn mit! Aber HALLO. fz JaHn 01:56, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, der ist halt diplomatisch. In Wirklichkeit weiß der es schon (hoffe ich in meinem unerschütterlichen Optimismus). --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 02:15, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das find ich n klitzekleines bißchen blauäugig. Dem Jimbo, behaupte ich, dem geht s um Anerkennung, Ansehen, Bestätigung, Einflußnahme, Macht, Wichtigkeit etc pp ... wem nicht? fz JaHn 02:26, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
(ich weiß nicht, worum es ihm geht, aber...) Ja schon, aber das schließt sich doch nicht aus. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 02:27, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das weiß ich nicht. Ich weiß nicht mal, wem seine Idee das mit WIKIPEDIA eigentlich war. Aber eine schlechte war es nicht. fz JaHn 03:25, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Letztendlich ist es nicht seine Schuld allein, aber Larry Sanger hat es wenigstens noch rechtzeitig gemerkt, dass dies ein Weihnachten für allerlei fragwürdige Vasallen ohne zu Hause wird. Vielleicht wurde der auch nur einfach rausgemobbt. Oft müssen die Mobber selbst mal von einem in ihrem Rudel gebissen werden, um festzustellen, was Willkür ist. Aber Sanger ist vielleicht auch etwas intelligenter. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 13:08, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht intellektueller als Jimbo. Das könnte sein. Mit der Intelligenz ist das so ne Sache ... ist es intelligent, sich mittels intellektueller Errungenschaften (Technik, Wissenschaft etc pp) quasi den Boden unter den eigenen Füßen wegzureißen? Damit meine ich die Zerstörung der Biosphäre auf diesem unseren Heimatplaneten. Daß das irgendwie, ähm, daneben ist, kann, theoretisch, jeder dumme Bauer sich an fünf Fingern abzählen. Na ja. Was soll s. Der „Strahl Deiner Aufmerksamkeit“ ist, wie könnte es anders sein, auf was anderes gerichtet als der meinige. Und das ist auch gut so. Weil dadurch die Dinge von verschiedenen Blickwinkeln aus beleuchtet werden. fz JaHn 14:01, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Übrigens: Stimmungsbarometer >>> http://de.youtube.com/watch?v=Fe7yOccqdxI ... dieses Saxophon: Mein GOTT! Und alles. fz JaHn 14:42, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Sehr schönes Lied! wirklich.
Was die Intelligenz angeht, würde ich sie vielleicht als "Erkenntnisfähigkeit" beschreiben. Es gibt aber noch andere Faktoren, die eine Erkenntnis verhindern können, so wie ja die Erkenntnis nicht ein rein transzendenter Vorgang ist. Zum Beispiel würde ich nicht wagen, Christoph Kolumbus als „unintelligent“ zu bezeichnen, allein weil er nicht erkannt hat, einen „neuen“ Kontinent endeckt zu haben. Und schließlich heißt es nicht, dass wenn einer alleine, oder auch eine Gruppe die Erkenntnis gewonnen hat, das etwas falsch läuft, heißt das leider noch nicht, dass andere die Erkenntnis akzeptieren und danach handeln. Vielfältige Gründe mögen sie daran hindern. Letztendlich lassen sich anscheinend Zustände um so schwerer verändern, je mehr Leute daran beiteiligt sind und je weniger man ein einzelnes Individuum verantwortlich machen kann.--...bΓ∪mMf∪∫ζ... 16:38, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ein Grund ist jedenfalls, so, wie ich es sehe, daß wir alle ne Macke haben. Damit meine ich, daß wir alle überwiegend nicht von „vernünftigen“ Beweggründen, sondern von irrationalen geleitetet werden. Wie dem Pawlow, oder wie der geschrieben wird, sein Hund. KLINGELingeling. Das, Meister Brummi, ähm, impliziert, daß wir es überwiegend mit Verrückten zu tun haben. Hauptsächlich. Normalerweise. Über die paar Ausnahmen bedarf es keiner Diskussion. Von denen kann man nämlich nicht ausgehen. Einerlei, wie gern man das auch möchte. fz JaHn 21:15, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaube, es gibt so verschiedene Theorien, nach dem der Grund dafür (nagtive) Emotionen und „niedere Bedürfnisse“ seine, die es zu überwinden gilt. Für micht gilt das für dieses We bestimmt, und deshalb nehme ich mir dieses Wochenende mal frei. Erwarte daher keine Antworten :-) Gruß --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 22:18, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Sooo wichtig ist mir WIKIPEDIA nicht. So wichtig, mein ich, daß ich Antworten erwarte. Als die für immer und ewig gesperrte heroische BZ, hier, bei WIKIPEDIA, noch was posten durfte, ja, da war das noch anders. Da hab ich tatsächlich noch erwartet, Antworten zu erhalten. Was soll man sagen ... ich hab auch welche gekriegt. Von der BZ. fz JaHn 22:30, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

TO BE ...

... THYSELF IS THE EASIEST THING TO DO. fz JaHn 20:03, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

TEST

Beispiel >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:BZ&diff=prev&oldid=28688792 ... fz JaHn 21:53, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Deleted by A. Raschka, but still alive! J E T Z T  N E U    I M    E X I L : [[Benutzer:_]]

Da dein Tippfehler als solcher gewollt war und ich dies als Verstoß gegen WP:KPA werte, habe ich dir für einen Tag die Schreibrechte entzogen. Mach dir einfach einen schönen Sonntag! ;-) Gruß,--Тилла 2501 ± 01:01, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
PS: Da vielen die Sperre nicht verständlich war: Hier ein besserer Diff-Link. Gruß,--Тилла 2501 ± 20:24, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Der tiefere Sinn bzw das, was sich ursprünglich welche dabei gedacht haben, bei WP:KPA, könnte, so, wie ich es sehe, womöglich auf profunden Erfahrungen mit der Natur von menschlichen Entitäten basieren. Daß die sich nämlich IMMER, in jeder gegebenen Gemeinschaft, in die Köppe kriegen. Grundzipiell. Mit Verlaub ... sich da auf die eine oder die andere Seite Derjenigen zu schlagen, ist, energetisch gesehen, ganz und gar nicht zweckdienlich. fz JaHn 20:41, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Probleme

Wikipedia und Benutzer mit erweiterten Rechten sind das selbe Problem wie die Staatsverschuldung

Probleme gab es schon immer oder wie erklärt das Franz Josef Strauß http://www.youtube.com/watch?v=_ubOfmJulkw sehr genau

Verdammt ... bedeutender als die mit den erweiterten Rechten sind die, die denen mit erweiterten Rechten erweiterte Bedeutung beimessen. So oder so. fz JaHn 01:51, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist ein Sinn, der Erkenntnis oder was ist Vollpfosten Zukunft. ;-)

http://de.youtube.com/watch?v=71NT1MJOYOs

http://de.youtube.com/watch?v=Amwb80RZ4yM&feature=related

http://de.youtube.com/watch?v=nYocD-uFDCg&feature=related

http://de.youtube.com/watch?v=d_GYXH9U5kY&feature=related

http://de.youtube.com/watch?v=kpxc3ky--O8&feature=related

Es kommt darauf an wie man diskutiert

http://www.youtube.com/watch?v=l5QLziJftAE

Kreativ

Just another insect: Spinnenfutter, aber nur in wirklich ganz mageren Zeiten. Spinnen sind nämlich Feinschmecker mit ausgesprochenen Nahrungspräferenzen.

Wow, [35] war ja richtiggehend kreativ und das meine ich sogar ernst. Nur inhaltlich wird das dann in Zukunft mit dem ernst nehmen dann doch nochmal ein wenig schwieriger -- Achim Raschka 22:33, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bild dir mal nix drauf ein. Eine Muse bist du nämlich nicht, ehrlich. Marcus' und selbst Denis' Diskbeiträge sind anregender. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 01:48, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
MY GOD !!! Achim Raschka im WIKIPEDIA-CAFE. Cool. fz JaHn 20:56, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ähm, Tschuldigung. Das hab ich wohl irgendwie verwechselt ... SIMPLE HAT SCHULD! fz JaHn 21:00, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Stagnation

Hi Brummi. Was is n los? Hier passiert ja irgendwie relativ gar nix mehr. fz JaHn 19:46, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hier spielt die Musik ;-) Gruß --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 19:54, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
HEHehe ... ähm, sorry, is mir nur so rausgerutscht. Aber, Sichterrechte ... die wollte zB ich nie haben. Ebensowenig wie nen Führerschein. Das liegt womöglich daran, daß ich so n Sensibelchen bin. Keine Ahnung. fz JaHn 19:59, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Telepathie ...

... ist für Dich, Brummfuss, und auch für so einige andere Nasen, hier, bei WIKIPEDIA (ich will ja keine Namen nennen), offenbar irgendwie nicht so das pralle Thema oder so. Warum eigentlich nicht? Haste Dir da schon mal Gedanken drüber gemacht? fz JaHn 01:44, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hoffe, Du verstehst das. Irgendwann. Wir können IHNEN unser gesamtes menschliches Wissen geben. Aber wir müssen IHNEN das nicht geben. fz JaHn 01:54, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wäre schön, wenn wir IHNEN das Denken beibringen könnten. Wissen kommt dann im nächsten Leben und Telepathie im dritten. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 01:56, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Achja, zu deiner missglückten telepathischen Übertragung... irgendwie hast du Ähnlichkeit mit Marcus Cyron. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 01:58, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Echt? Is ja cool! fz JaHn 02:03, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Der braucht dazu kein Alkohol. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 02:05, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Check ich. fz JaHn 02:10, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Aber, um noch ma auf DIE zurückzukommen (ich persönlich glaub derzeit, daß das irgendwelche Aliens sein müssen): Wir dürfen IHNEN nicht tutti completto das gesamte Wissen der Menschheit, einfach so, mir nix, Dir nix, ausliefern. Das ist nicht OK. Falls Du verstehst, was ich meine. Und so. fz JaHn 02:15, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das versteh ich. Wenn das hier nicht aufhört, lass ich die Disk sperren.

(Aktuell) (Vorherige) 02:20, 21. Okt. 2008 Jahn Henne (Diskussion | Beiträge) (194.708 Bytes) (→Telepathie ...) (Zurücksetzen | entfernen) (Aktuell) (Vorherige) 02:18, 21. Okt. 2008 Jahn Henne (Diskussion | Beiträge) (194.707 Bytes) (→Telepathie ...) (entfernen) (Aktuell) (Vorherige) 02:15, 21. Okt. 2008 Jahn Henne (Diskussion | Beiträge) (194.709 Bytes) (→Telepathie ...) (entfernen) (Aktuell) (Vorherige) 02:10, 21. Okt. 2008 Jahn Henne (Diskussion | Beiträge) (194.316 Bytes) (→Telepathie ...) (entfernen)

Das Thema finde ich denn doch nicht wirklich wichtig. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 02:24, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Pech. Wer mit Peanuts bezahlt, wird von Affen bedient. fz JaHn 02:26, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gut, dass du ein Gliederfüsslerexperte bist

[Das ist wirklich kindisch und zeigt, wie wenig es bestimmten Leuten in Wikdipedia um die Sache geht mittlerweile. Der Stub ist klar behaltenswert Das ist eine wirklich peinsame Machtdemonstration der Oligarchen. Zum davonlaufen.] 85.181.130.15 07:06, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Steilvorlage

Applaus für unsere admins

Mönsch Brummfuss, mach es ihnen doch nicht so leicht. So etwas kann man sich allenfalls denken, aber nicht schreiben. Zumal der Informationswert gering sein dürfte. --Zipferlak 15:11, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hoi hoi hoi Brummfuss, egal wie groß die Probleme sind, Hauptsache man hat einen Sündenbock. Als wirkliche Höchststrafe empfand ich die Diskussion, die dem heute voranging, aber das ist nur eine persönliche Einschätzung. -- 77.181.27.41 18:24, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
@Zipferlak: Du meinst, ich hätte auf
„Kein Wunder dass bei solchen Mitarbeitern, die den Fokus auf die falschen Ziele richten die Wikipedia zum Nazihort verkommt. Ja auch ihr beide seit [Simpl und Brummfuß] ursächlich für diesen Zustand mitverantwortlich.“
antworten müssen:
„Lieber Liesel, du bist augesprochen intelligent. Mindestens so intelligent wie Marcus Cyron. Ja, der Brummfuss hat Terroristenmethoden und ist Schuld daran, dass die Wikiepdia zu einem Nazihort verkommen ist.“
? Besser wäre es gewesen zu schreiben dieser Kommentar war grottendumm. Aber ist jetzt egal, geschrieben hatte ich das bereits. Gut zu wissen, dass auch Southpark mitmacht und tatkräfitg an der Endsieglopädie arbeitet. Eben jeder so wie er kann.
Zu Southpark:
„Lieber Southpark, du bist der wirklich der intelligenteste unter allen erklärten Nicht-Nazis wie Marcus, Achim, Yikrazuul, Hardenacke, Sebmol und Boris Fernbacher, und hast dies eindrucksvoll mit der Sperre gegen mich als Hauptursache allen Übels, insbesondere des rechten POVs, in der Wikipedia bewiesen.“
Oder was? --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 00:17, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Lieber Brummfuss, lass uns doch Liesels Aussage einmal analysieren.
  1. Da ist zum einen das Urteil, Du würdest falsche Ziele verfolgen (ich interpretiere seine Aussage mal dahingehend, dass sie auf Dich bezogen war).
  2. Zum anderen sehe ich das Urteil, "Wikipedia würde zum Nazihort verkommen".
  3. Drittens schließt Liesel "Wenn einzelne Mitarbeiter einer Enzyklopädie falsche Ziele verfolgen, dann verkommt diese zum Nazihort".
Das erste halte ich für ein glattes Fehlurteil. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, dass Liesel versteht, welche Ziele Du verfolgst.
Das zweite... naja, ich würde das nicht so hart ausdrücken, aber es geht schon in die richtige Richtung. Es entspricht auch meiner persönlichen Erfahrung.
Das dritte halte ich für einen glatten Fehlschluss. Liesel macht zwei Beobachtungen und glaubt dann an einen ursächlichen Zusammenhang. Ich kenne viele Organisationen, die keinerlei rechtsextreme Tendenzen haben, obwohl ihre Mitglieder konträre Ziele verfolgen. Konkret auf Wikipedia bezogen: Angenommen, ein Mitarbeiter verfolgt das Ziel, jeden Tag einen der grottigen und seit Jahren nicht bearbeiteten Artikel noch ein Stückchen weiter zu verschlechtern. Eindeutig ein "falsches" Ziel. Trägt er damit zu rechtsextremen Tendenzen bei ? Ich meine, nein.
Was also bleibt, ist ein Fehlurteil, ein Fehlschluss und ein im Grundsatz richtiges, aber etwas überzogen formuliertes Urteil. Daraus den Schluss zu ziehen, Liesel hätte "einen deutlichen Mangel an geistiger Befähigung", einen "Mangel an Wissen oder Bildung" oder er wäre "unfähig, aus Wahrgenommenem die richtigen Schlüsse zu ziehen", wie es der Definition der Dummheit im einschlägigen Wikipedia-Artikel entspricht, würde ich zumindest für unfreundlich halten. --Zipferlak 01:25, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Also Zipferlak, das ist pseudo-analytischer Quatsch. Liesels Kommentar ist schlicht ein dümmlicher persönlicher Angriff und der versuch, meine und Simplicius inhaltliche Arbeit zu diskreditieren - und das als Antwort in einer sachlichen und fachlichen Diskussion. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 20:18, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  1. Society of American Foresters Forest Cover Types (SAF 1980)