Wikipedia:Löschkandidaten/30. September 2008
26. September | 27. September | 28. September | 29. September | 30. September | 1. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Benutzerseiten
Benutzer:Fcms05/FC Münster 05 e.V. (gelöscht)
Wurde vor 3 Wochen zur Übertragung ins Vereinswiki auf die Benutzerseite verschoben. Autor sollte eigentlich lange genug Zeit gehabt haben, die Informationen zu übertragen. --STBR – !? 12:49, 30. Sep. 2008 (CEST)
gelöscht, Relevanz zweifelsohne nicht vorhanden. --Ureinwohner uff 14:55, 30. Sep. 2008 (CEST)
Vorlagen
Listen
War SLA mit folgenden Einsprüchen:
- Einspruch. Evtl. behaltenswerte Infos für den Artikel Aachen? --LCTR 02:13, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Unentschlossen. Ist zwar kein Artikel aber interessant ist das schon. Bin der Meinung, die Liste bei Aachen reinzupacken. -- Philipp66 02:24, 30. Sep. 2008 (CEST)
Zitat: Die Liste wurde angelegt um im Artikel SCHUMAG zu belegen, dass Schumag eben nicht de drittgrösste Arbeitgeber ist. Da sollte ein entsprechender Beleg in Schumag ("Quelle: Immobilienbericht der Stadt Aachen 2007") gesetzt werden. Anders als etwa bei einer Liste der höchsten Gebäude dürften die Zahlen der Mitarbeiter (ggf auch der Standort eines Unternehmens) einer ständigen Varianz unterliegen. Solche Listen geben deshalb nur eine Momentaufnahme und müssten laufend gepflegt werden. Die Zusammenstellung selbst ist als Indiz für die Wirtschaftsstruktur einer Stadt nicht uninteressant, ist aber als Information unvollständig, wenn die Zahl der Mittel- und Kleinbetriebe sowie der Selbstständigen und ihrer Arbeitnehmer nicht bekannt ist. Unentschlossen, mit Tendenz zum löschen. --Idler ∀ 10:17, 30. Sep. 2008 (CEST)
Artikel
Hans Werner Kuntze (geSLAt)
Die Relevanz des Herrn Kunze will mir einfach nicht klar weden (was zum Teil auch an dem extrem sparsam formulierten Artikel liegen mag). Der erste Produzent bei Ariola gewesen zu sein, könnte ja unter Umständen Relevanz generieren - aber einer der ersten gewesen zu sein, bedeutet überhaupt nichts. Ohne relevanzbegründende Fakten sehe ich hier schwarz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:39, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Da Bischofs Text schon länger ist als der Artikel - So löschen -- Cymothoa exigua 00:40, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Der LA ist ziemlich gnädig. Diesem hingekotzten, grammatikalisch scheußlichen Satz hätte ich einen SLA spendiert. Den Google-Treffern nach könnte der Herr relevant sein, aber das schafft der Artikelersteller bestens zu verbergen. --Löschvieh 01:18, 30. Sep. 2008 (CEST) Grunz!
- Da der Ersteller dieses - äh - Artikels die Zeit seit Stellung des LAs auch nicht genutzt hat, um aus diesem Rotz etwas Brauchbares zu machen, gehe ich davon aus, daß er keinerlei Interesse an seinem Werk hat. Daher habe ich meine Gnädigkeit aufgegeben und nun einen SLA gestellt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:31, 30. Sep. 2008 (CEST)
- SLA passt, das ist ohnehin noch kein gültiger Stub. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:56, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Da der Ersteller dieses - äh - Artikels die Zeit seit Stellung des LAs auch nicht genutzt hat, um aus diesem Rotz etwas Brauchbares zu machen, gehe ich davon aus, daß er keinerlei Interesse an seinem Werk hat. Daher habe ich meine Gnädigkeit aufgegeben und nun einen SLA gestellt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:31, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Der LA ist ziemlich gnädig. Diesem hingekotzten, grammatikalisch scheußlichen Satz hätte ich einen SLA spendiert. Den Google-Treffern nach könnte der Herr relevant sein, aber das schafft der Artikelersteller bestens zu verbergen. --Löschvieh 01:18, 30. Sep. 2008 (CEST) Grunz!
War kein Artikel, sondern ein liebloser Satz. Ansonsten siehe Argumentation ihro Emminenz.--Kriddl Laberecke 08:43, 30. Sep. 2008 (CEST)
Der Artikel strotzt nur so vor lobhudelnden Verletzungen von WP:NPOV und in voller Pracht erblühenden Stilblüten. Gegenstand des Textes hätte die Biographie eines Industriellen zu sein, stattdessen wird der Leser mit einem Personenkult verarscht, dessen man sich sogar in den finstersten Volksrepubliken schämen würde. Die wenigen, sachlichen Infos kaschieren hingegen nur notdürftigst das Fehlen einer irgendwie sachlichen Verortung dieses Menschen in seinem historischen und sozialen Kontext (den Krams mit Roth habe ich gerade eben ergänzt, ist aber nur Flickwerk). Entweder neutral und angemessen bequellt neu schreiben (die NDB macht's vor) oder löschen. --Asthma 02:06, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe mal etwas entrümpelt, vielleicht kann ja in 7 Tagen noch was draus werden. --Markus.Michalczyk 02:36, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Sieht so schon recht gut aus. In der QS lassen und behalten. --Löschvieh 06:36, 30. Sep. 2008 (CEST) Grunz!
- Die Relevanz ist für mich vorhanden (Industrieller, Firmengründer, Vater von zwei Pioniere...) allerdings ist der Artikel nicht von bester Qualität. Dies ist kein Vorwurf, andere Artikel die zum Löschen vorgeschlagen wurden sehen oft noch schlimmer aus. In QS bearbeiten.
- Sieht so schon recht gut aus. In der QS lassen und behalten. --Löschvieh 06:36, 30. Sep. 2008 (CEST) Grunz!
--Umweltschutz 10:05, 30. Sep. 2008 (CEST)
- An Relevanz kann ja kein Zweifel bestehen (ich hab mal NDB Link eingefügt) - zum weiteren Bearbeiten. Sieht jetzt doch auch insgesamt schon ganz gut aus. Ein Löschkandidat ist das IMO jedenfalls nicht mehr. Machahn 10:21, 30. Sep. 2008 (CEST)
Eindeutig relevant, behalten GMH 13:20, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Relevanz gegeben. Der Artikel sollte in den naechsten 7 Tagen noch deutlich verbessert werden. Ein zu fruehes uebergeben in die QS halte ich nicht fuer die beste Loesung. --Putzfrau 18:31, 30. Sep. 2008 (CEST)
Wiedergänger. siehe hier und [hier]. Neue Relevanz nicht erkennbar bzw. nicht dargelegt. -- w-alter ∇ 02:09, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Da dies sogar ein SLA grund ist, hab ich ihn gerade gestellt. --87.173.31.98 02:36, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Beim Lesen der früheren LD kommen mir aber Zweifel, ob das derselbe Text ist. Wenn ich es richtig sehe, wurde beim ersten Mal vor allem mit POV argumentiert. Beim zweiten Mal wegen "Kein Artikel" schnellgelöscht. --Amberg 02:50, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Na dann hat der Artikel ja alle Varianten durch, wenn er diesmal wegen Irrelevanz gelöscht wird. --Löschvieh 06:38, 30. Sep. 2008 (CEST) Grunz!
- Beim Lesen der früheren LD kommen mir aber Zweifel, ob das derselbe Text ist. Wenn ich es richtig sehe, wurde beim ersten Mal vor allem mit POV argumentiert. Beim zweiten Mal wegen "Kein Artikel" schnellgelöscht. --Amberg 02:50, 30. Sep. 2008 (CEST)
SLA habe ich abgelehnt, kein wirklicher Wiedergänger. Als Hinweis: ich frage mich, ob unsere WP:RK für Verlage in solchen Fällen wirklich greifen. Ganz unbekannt ist er nicht. In der Sache neutral. -- SibFreak 09:21, 30. Sep. 2008 (CEST)
wenn die arbeiten ale eingereicht wurden, dann würde ich sagen. dass die seite bekannt genug ist um hier bleiben zu dürfen. gibt es eigentlich noch andere verlage, die ihr verlagsprogramm auf diese art gestalten? wenn nein würde ich das als alleinstellugnsmerkmal sehen. Elvis untot 11:00, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ganz klar: relevant. Man stößt bei der Literaturrecherche permanent auf Titel (Bücher mit ISBN) dieses Verlages (kein Wunder bei dem quantitativen Umfang des Programms [1] - und ahnt, daß die Vorfreude angesichts des vielversprechenden Titels nur sehr selten gerechtfertigt ist (und bestellt es trotzdem per Fernleihe - man weiß ja nie :) ) --Wossen 12:47, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Sagen wir mal so: Die von Grin betriebene Seite hausarbeiten.de hielte ich mit Google-PR 6 und Alexa-D-Rang 1137 für relvant und den Verlag irgendwie auch. Auch wenn das auch ein wenig "Pseudoverlag" ist hat das unternehmen auf dem wissenschaftlichen Graumarkt doch einige Bedeutung. Eher behalten. --LCTR 13:27, 30. Sep. 2008 (CEST)
Kantonalpartei ohne grössere Abweichung von der Mutterpartei, Artikel bietet keinen Mehrwert fundriver Was guckst du?! Winterthur! 04:47, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Diese Kantonalpartei ist Mitglied des Kantonparlaments. Da deren Abgeordnete relevant sind, und die Bundespartei ein reiner Zusammenschluss der Kantonsparteien ist (wie auch in Deutschland die Landesparteiverbände die Bundespartei bilden), ist jegliche Diskussion zur Relevanz einfach nur vertane Zeit. Leider war im vergangenen Jahr ein MB eingeschlafen, aber inhaltlich entsprechend deutlich für Landes /Kantons-verbände. Behalten --L5 07:20, 30. Sep. 2008 (CEST)
Behalten, hat Fraktionsstärke Irmgard 10:26, 30. Sep. 2008 (CEST)
Versteh ich nicht. Eine Partei, die Fraktionsstärke hat? Hat die auch ne Hutgrösse oder einen AHV-Ausweis? Ich dachte immer, nur Parlamentariergruppen können Fraktionsstärke haben. Aber wenn das so ist, hat mein Freundeskreis eben auch Fraktionsstärke. Sämtliche Landesverbände der FDP (aller D-A-CH) sind übrigens hier und hier, hier und hier aufgelistet. Wie man sieht, sieht man nichts. Genauer: Es gibt eine Weiterleitung jeweils von Bremen auf die Gesamtpartei, Saarland leitet - der besonderen Geschichte der Staatlichkeit des Saarlandes wegen - auf Demokratische Partei Saar weiter; ansonsten eben die eiden Basler FDPen als Einzelartikel und den Artikel über die FDP-Frauen der Schweiz. Bei der SPD ist es ähnlich: Suche nach SPD und Suche nach Sozialdemokratische Partei. Ich verstehe, dass man das so oder so sehen kann, im Moment ist die Wikipedia aber imho eher auf der Seite, die Parteienorganisation (und genau das ist ein Landesverband ja überwiegend) unter die Politische Partei, also den Bestand an Ideen und Konzepten, zu subsumieren, und das halte ich für gut und sachgerecht.*Seufz*. Irmgard hat ja die entsprechende RK unten zitiert. Ich verstehs trotzdem nicht. --Port(u*o)s 11:06, 30. Sep. 2008 (CEST)- wurde imho alles bereits diskutiert [2] sowie soviel ich weiß bei den Relevanzdiskussionen, allerdings sind diese Artikel in der Tat ausbaufähig z.B. in Bezug auf Historie (gilt auch für die unten stehenden), Vorbild könnte etwa CDU Hessen oder SPD Baden-Württemberg etc sein----Zaphiro Ansprache? 11:56, 30. Sep. 2008 (CEST)
Obwohl die Relevanz schon diskutiert wurde und eine LA hier chancenlos ist, bin ich grundsätzlich persönlich aber schon klar für Löschen aus denselben Gründen wie fundriver erwähnt hat. In der Schweiz gibt es sonst 26 (Kantone) * 5 bis 8 Parteien mit Fraktionsstärke in kanonalen Parlamenten. Und soviele redundante Artikel ohne wirklichen Mehrwert zum Artikel der Mutterpartei finde ich störend und überflüssig. Deshalb eigentlich klar fürs LÖSCHEN --Micha 18:17, 30. Sep. 2008 (CEST)
Kantonalpartei ohne grössere Abweichung von der Mutterpartei, Artikel bietet keinen Mehrwert fundriver Was guckst du?! Winterthur! 04:48, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Diese Kantonalpartei ist Mitglied des Kantonparlaments. Da deren Abgeordnete relevant sind, und die Bundespartei ein reiner Zusammenschluss der Kantonsparteien ist (wie auch in Deutschland die Landesparteiverbände die Bundespartei bilden), ist jegliche Diskussion zur Relevanz einfach nur vertane Zeit. Leider war im vergangenen Jahr ein MB eingeschlafen, aber inhaltlich entsprechend deutlich für Landes /Kantons-verbände. Behalten --L5 07:20, 30. Sep. 2008 (CEST)
Behalten, hat Fraktionsstärke. Irmgard 10:25, 30. Sep. 2008 (CEST)
Obwohl die Relevanz schon diskutiert wurde und eine LA hier chancenlos ist, bin ich grundsätzlich persönlich aber schon klar für Löschen aus denselben Gründen wie fundriver erwähnt hat. In der Schweiz gibt es sonst 26 (Kantone) * 5 bis 8 Parteien mit Fraktionsstärke in kanonalen Parlamenten. Und soviele redundante Artikel ohne wirklichen Mehrwert zum Artikel der Mutterpartei finde ich störend und überflüssig. Deshalb eigentlich klar fürs LÖSCHEN --Micha 18:18, 30. Sep. 2008 (CEST)
Kantonalpartei ohne grössere Abweichung von der Mutterpartei, Artikel bietet keinen Mehrwert fundriver Was guckst du?! Winterthur! 04:50, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Diese Kantonalpartei ist Mitglied des Kantonparlaments. Da deren Abgeordnete relevant sind, und die Bundespartei ein reiner Zusammenschluss der Kantonsparteien ist (wie auch in Deutschland die Landesparteiverbände die Bundespartei bilden), ist jegliche Diskussion zur Relevanz einfach nur vertane Zeit. Leider war im vergangenen Jahr ein MB eingeschlafen, aber inhaltlich entsprechend deutlich für Landes /Kantons-verbände. Behalten --L5 07:21, 30. Sep. 2008 (CEST)
Behalten, Relevanz gegeben per WP:RK Unterorganisationen: Landesverbände von politischen Parteien gelten als relevant, wenn die Partei dem jeweiligen Landesparlament in Fraktionsstärke angehört bzw. angehört hat. Und die EVP-Fraktion gehört im Zürcher Kantonsparlament praktisch zum Inventar. [3] Irmgard 09:52, 30. Sep. 2008 (CEST)
Obwohl die Relevanz schon diskutiert wurde und eine LA hier chancenlos ist, bin ich grundsätzlich persönlich aber schon klar für Löschen aus denselben Gründen wie fundriver erwähnt hat. In der Schweiz gibt es sonst 26 (Kantone) * 5 bis 8 Parteien mit Fraktionsstärke in kanonalen Parlamenten. Und soviele redundante Artikel ohne wirklichen Mehrwert zum Artikel der Mutterpartei finde ich störend und überflüssig. Deshalb eigentlich klar fürs LÖSCHEN --Micha 18:18, 30. Sep. 2008 (CEST)
Kantonalpartei ohne grössere Abweichung von der Mutterpartei, Artikel bietet keinen Mehrwert fundriver Was guckst du?! Winterthur! 04:51, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Diese Kantonalpartei ist Mitglied des Kantonparlaments. Da deren Abgeordnete relevant sind, und die Bundespartei ein reiner Zusammenschluss der Kantonsparteien ist (wie auch in Deutschland die Landesparteiverbände die Bundespartei bilden), ist jegliche Diskussion zur Relevanz einfach nur vertane Zeit. Leider war im vergangenen Jahr ein MB eingeschlafen, aber inhaltlich entsprechend deutlich für Landes /Kantons-verbände. Behalten --L5 07:22, 30. Sep. 2008 (CEST)
Behalten, Relevanz gegeben per WP:RK Unterorganisationen: Landesverbände von politischen Parteien gelten als relevant, wenn die Partei dem jeweiligen Landesparlament in Fraktionsstärke angehört bzw. angehört hat. Und die EVP hat im Basler Grossen Rat eine eigene Fraktion: [4]. Irmgard 09:56, 30. Sep. 2008 (CEST)
Obwohl die Relevanz schon diskutiert wurde und eine LA hier chancenlos ist, bin ich grundsätzlich persönlich aber schon klar für Löschen aus denselben Gründen wie fundriver erwähnt hat. In der Schweiz gibt es sonst 26 (Kantone) * 5 bis 8 Parteien mit Fraktionsstärke in kanonalen Parlamenten. Und soviele redundante Artikel ohne wirklichen Mehrwert zum Artikel der Mutterpartei finde ich störend und überflüssig. Deshalb eigentlich klar fürs LÖSCHEN --Micha 18:18, 30. Sep. 2008 (CEST)
Klaas (DJ) (gelöscht)
Rezension aber kein enzyklopädischer Artikel - Relevanz auch nur schwer erkennbar --WolfgangS 06:55, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn man mal nach einem Textteil gugelt, findet man so einiges ... das ist entweder eine Fremdtextspende alias URV, oder geschwätzige Selbstdarstellung. Wenn das stimmen sollte, was über "Chartpositionen" gesagt wird, könnte der Mann evtl. sogar relevant sein; so ist das aber kein Artikel, für Löschen. --Idler ∀ 10:27, 30. Sep. 2008 (CEST)
SLA gestellt, muss bei Relevanz völlig neu geschrieben werden. Der Tom 12:46, 30. Sep. 2008 (CEST)
Gelöscht --MBq Disk Bew 12:47, 30. Sep. 2008 (CEST)
Siehe hier: Ist ein reines Kompositum. Es gibt Kundenstammdaten, Kontostammdaten, Mitarbeiterstammdaten... Aber über keinen der Begriffe ist ein sinnvoller Artikel zu schreiben. Abgesehen davon ist das kein Artikel. Und noch falsch: beruflicher Werdegang sind keine Stammdaten.-- Karsten11 08:14, 30. Sep. 2008 (CEST)
Also ich denke, dass jeder Begriff ernst und ausführlich bearbeitet werden kann. Es ist in diesem Fall zwar nicht ausführlich geschehen, aber könnte durch viele Aspekte erweitert werden, wie z.B. die Geschichte, also seit wann regelmäßig solche Daten gespeichert werden oder in wieweit Industriestaaten hier genauer speichern als Dritte-Welt-Länder.Vorlage:Unsigend
- Es ist bereits alles wichtige im Artikel Stammdaten gesagt, den Zusammenhang zu Personaldaten kann sich jeder Leser, der intellent genug ist, Wickypedier richtig zu buchstabieren, selber herleiten. Löschen. --Der sich nen Wolf tanzt 10:55, 30. Sep. 2008 (CEST)
Ein Werbeartikel der überwiegend aus Text von der Hersteller-HP besteht. Relevanz besteht evtl. durch die Goldmedaille. Der Link auf den Internet-Shop unterstreicht aber wieder den Werbecharakter. -- Johnny Controletti 09:25, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Reine Produktwerbung des Herstellers Quadrilla. Lemma Kugelbahn ist vorhanden. --Eynre 09:43, 30. Sep. 2008 (CEST)
Ali As (erl.)
Relevanz Old Man 09:27, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Im Artikel ist kein LA vermerkt, das können wir uns aber auch wohl sparen. 3 Tonträger bei Amazon [5] sollten zur Relevanz reichen. Eine QS würde dem Artikel aber wohl nicht schaden.-- Johnny Controletti 09:43, 30. Sep. 2008 (CEST)
- QS-Antrag gestellt. --Hullu poro 09:58, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Die Relevanz ist nicht dargestellt, und der Artikel ist sehr dürftig. Zum Beispiel ein Info-Kasten, ein Bild, eine Biografie und mehr Informationen wären Recht, aber in QS wird der Artikel schon verbessert. Hoffe ich doch. --Umweltschutz 10:09, 30. Sep. 2008 (CEST)
- QS-Antrag gestellt. --Hullu poro 09:58, 30. Sep. 2008 (CEST)
Wie der Antrag schon sagte "Relevanz"! Ich markiere das mal als erledigt (kein Antrag im Artikel und RK erfüllt).--Kriddl Laberecke 10:10, 30. Sep. 2008 (CEST)
Zitat: Über den Landkreis Forchheim hinweg ist sie kaum bekannt - Diese Brauerei dürfte meilenweit von den WP:RK entfernt sein. -- Johnny Controletti 09:27, 30. Sep. 2008 (CEST)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. 7 Tage zur Verbesserung, sonst löschen. Der Tom 11:55, 30. Sep. 2008 (CEST)
Für Brauereien kann man nicht die RK (1000 MA, 100 Mio Umsatz) anwenden. IN WP sind auch viele kleinere Brauereien enthalten. neutral --WolfgangS 12:24, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Erstmal ist Lemma falsch, da Artikelinhalt hauptsächlich Brauerei behandelt, in dem Zustand reicht Erwähnung in Forchheim (Oberfranken), Relevanz wird nicht deutlich (RK: Wirtschaftsunternehmen) und in Oberfranken gibt es ja jede Menge Brauereien, ergo löschen----Zaphiro Ansprache? 12:42, 30. Sep. 2008 (CEST)
Scheint mir nicht relevant zu sein. Viel Eigenbau, aber wenig Bekanntes. -- Philipendula 09:52, 30. Sep. 2008 (CEST)
Neutral. Aber gehörte unbedingt verschoben auf Landvogt (Band) da alle Redirects den mittelalterlichen Amtstitel betrafen. Landvogt ist jetzt BKL. Irmgard 10:24, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Aber warum wurde die Diskussionsseite mitverschoben? --Gödeke 10:27, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Wurde berichtigt. --Gödeke 12:26, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Auch die Versionsgeschichte hängt jetzt am falschen Lemma. --Visitator 11:04, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Habe die Versionsgeschichten bereinigt--Martin Se !? 11:45, 30. Sep. 2008 (CEST)
Tut mir leid hab's noch nicht so im Griff aber ich arbeite dran. Landvogt (Band) find ich ne gute Lösung. --Landvogtmusic 10:29, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Bei dem Benutzernamen Landvogtmusic kommt mir irgendwie der Gedanke: Oh, oh, Eigendarstellung!-- Johnny Controletti 10:43, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Es ist ganz Einfach: Relevanz entsteht durch Chartplatzierungen oder relevante Wettbewerbsteilnahemen, du hast 7 Tage die in den Artikel zu schreiben--Martin Se !? 11:34, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Falsch, es gibt außerdem noch einige andere Punkte, die Relevanz erzeugen. -->nepomuk 12:04, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ah ja. Welche? Der Tom 17:53, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Falsch, es gibt außerdem noch einige andere Punkte, die Relevanz erzeugen. -->nepomuk 12:04, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Mh. laut.de kennt sie nicht, Amazon kennt sie nicht - ist wohl noch etwas früh. Löschen --Hgulf Diskussion 12:17, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Das schon aber, wie Hgulf sagt, sind sie nicht einmal bei laut.de gelistet, die LP scheint es nur online zu geben, Bestenliste setzt IMHo die von mir genannten Punkte voraus, von veröffentlichten Song geschrieben ist im Artikel auch nicht die Rede--Martin Se !? 14:58, 30. Sep. 2008 (CEST)
- (Noch) keine Relevanz zu entdecken. Löschen. Der Tom 17:53, 30. Sep. 2008 (CEST)
Grundig Car InterMedia System GmbH (erl., SLA)
Mehr Werbung als Artikel, wäre für Löschen, gern auch schnell --Crazy1880 10:32, 30. Sep. 2008 (CEST)
SLA gestellt. Der Tom 13:21, 30. Sep. 2008 (CEST)
...von Kriddl schnellgewecht. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:10, 30. Sep. 2008 (CEST)
Ritchie Wenaweser (schnellgelöscht)
redundant zu Landvogt (Band) (s.o.), als Einzelperson nicht relevant Dundak ☎ 10:36, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Die Seite wurde vom Einsteller (wahrscheinlich jemand von der Band oder aus dem Management der Band) geleert, was ich als SLA gewertet habe--Martin Se !? 11:28, 30. Sep. 2008 (CEST)
keine RV Kriterien erfüllt,. Nachdem ich den etwas entschwurbelt und berichtigt hatte, viel mir auf das er keine enzyklopädische Rv aufweist. bitte um Prüfung. --Eleazar ' ©. ✉ 10:58, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Gibt es überhaupt RK für Dienstposten der Streitkräfte der damaligen UdSSR? Wie auch immer, ich finde den Artikel nicht ganz schlecht und als Teil der Geschichte einer der größten Armeen der Welt auch ganz interessant, also eher behaltenswert. --TRG. 11:57, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Kein Löschgrund angegeben - für sowas gibts keine RK. Halt ein Detail aus der sowjetischen Militärgeschichte. Behalten. --LCTR 12:33, 30. Sep. 2008 (CEST)
Fritz Sattler (erledigt)
SLA in LA, da ich aus irgendwelchen Gründen noch Hoffnung auf die Hardcore-QS habe. Relevanz (u.a. "Abgeordneter" ist ja da)--Kriddl Laberecke 11:35, 30. Sep. 2008 (CEST)
Antrag lautete:
{{Löschen| Seit einer Woche in der QS. Reingerotzte Datenliste, kein Artikel. Tröte Manha, manha? 11:26, 30. Sep. 2008 (CEST)}}
-Wir schalten um zur Löschdiskussion:
Relevanz wäre wohl vorhanden, aber in dieser Form unbrauchbar --WolfgangS 12:22, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Bin für BEHALTEN, da sich mittlerweile was tut und die Relevanz wohl gegeben ist.
-- Powerbiker1 12:54, 30. Sep. 2008 (CEST)
Jetzt ist es ein Artikel - da zeigt sich doch wieder mal, dass ein LA die beste QS ist - behalten --WolfgangS 14:05, 30. Sep. 2008 (CEST)
Ich hab aus dem was da rum stand und ein bißchen google einen Artikel gemacht. Ich erlaube mir daher gem. LAE Fall1 trifft nicht mehr zu, den LA zu entfernen.PG 14:24, 30. Sep. 2008 (CEST)
LA entfernt nach WP:LAE Fall 1 PG 14:24, 30. Sep. 2008 (CEST)
evtl in Basketball einbauen, aber Zweifel am umgangssprachlichen Kürzel sowie kaum näher erläuterten Körperhaltung (?) vor z.B. Passabgabe, daher auch Relevanz klären --Zaphiro Ansprache? 12:05, 30. Sep. 2008 (CEST)
eigener Artikel unnötig, bei verbreiteter Anwendung in Basketball einbauen --WolfgangS 12:21, 30. Sep. 2008 (CEST)
- per Google habe ich gerade mal zwei (passende) Ergebnisse zum Lemma gefunden (übrigens vom englischen, wie im Basketball so üblich, abgeleitet "shoot, pass and dribbling" [6], es handelt sich ja dabei um eine Grundstellung im Basketball, daher wenn dann einarbeiten, Relevanz wird dennoch mir nicht ganz klar (ich weiß als Sportmuffel nichtmal, was man daran trainieren soll)----Zaphiro Ansprache? 12:35, 30. Sep. 2008 (CEST)
Eigenständige Relevanz nicht gegeben, Erwähnung bei Monica Seles reicht vollkommen aus. -- mj 13:00, 30. Sep. 2008 (CEST)
Er wird in Sven Felix Kellerhoff, AttentäterISBN 3-412-03003-1, durchaus als Paradebeispiel des geistig verwirrten Einzeltäters behandelt. Insofern sehe ich durchaus eine eigenständige Bedeutung.--Kriddl Willst Du mich ansprechen?Neu hier und Hilfe erwünscht? 13:08, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Kein einziger Beleg, außerdem POV-Gewäsch - damit dient man sogar all jenen Attentätern, die ihre 5 Minuten Ruhm erringen möchten. Löschen --Herrick 13:09, 30. Sep. 2008 (CEST)
Beleg habe ich eingefügt, das war kein Problem. Überrascht stellt ich fest, dass Toolittle mal Löschanträge gestellt hat. Z.B. auf diesen Artikel und mit fast identischer Begründung[7]--Kriddl Willst Du mich ansprechen?Neu hier und Hilfe erwünscht? 13:17, 30. Sep. 2008 (CEST)
hu - erwischt, das habe ich lange aufgegeben, weil da andere viel berufener sind. Der LA bezog sich allerdings damals auf diese Version... -- Toolittle 14:50, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Puh, dann bin ich beruhigt. Ich dachte schon, dass die Welt sich in einem rosa Logikwölkchen auflösen müsste.--Kriddl Willst Du mich ansprechen?Neu hier und Hilfe erwünscht? 14:58, 30. Sep. 2008 (CEST)
Halte den Beitrag für durchaus sinnvoll. Ich suchte heute etwas über S. Graf und M. Seles und war über den Link zur Hintergrundinformation positiv überrascht. 30.Sep. 2008 Randmeer
Funktionsprinzip der digitalen Sonnenuhr ist nicht aus dem Artikel verständlich GDK Δ 13:09, 30. Sep. 2008 (CEST)
- In der Tat, zudem zweifel ich, dass dies eine "echte" Sonnenuhr darstellt, da (laut Artikel) die Ziffern lediglich vom Sonnenlicht projiziert werden. Dann wäre eine mit Solarzellen angetriebene Uhr ja auch eine Sonnenuhr, im Internet sind aber wohl zahlreiche Bausätze unter dem Lemma erhältlich----Zaphiro Ansprache? 13:19, 30. Sep. 2008 (CEST)
- PS: hier stehts auch etwas anders und ausführlicher----Zaphiro Ansprache? 13:26, 30. Sep. 2008 (CEST)
Unter [8] findet man eine Beschreibung der abgebildeten Sonnenuhr - die aber nicht mit der im Text des Artikels gelieferten "Beschreibung" übereinstimmt. --GDK Δ 13:45, 30. Sep. 2008 (CEST)
- danke, anhand der Abbildungen versteht es zumindest auch der Laie----Zaphiro Ansprache? 13:47, 30. Sep. 2008 (CEST)
Schönes Gerät aber weit unterhalb der Relevanzschwelle als Produkt. --Pjacobi 13:48, 30. Sep. 2008 (CEST)
- nunja, ist zwar wohl patentiert, aber laut Abbildungen kein Serienprodukt etc, dennoch in dem Falle eher löschen, da der Leser ratlos bleibt. Weiter unten unter "Other 'digital' dials" gibt es auch weiterer weniger komplizierte Verfahren----Zaphiro Ansprache? 13:50, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Naja, was die Relevanz betrifft, da kann man zu recht unterschiedlicher Meinung sein. Die Digitale Sonnenuhr ist schon keine 08-15 Erfindung. Mit der Begruedung Alleinstellungsmerkmal bla bla ... Was mich an dem Artikel stoert, ist dass nicht gut herausgearbeitet ist wie das Ding eigentlich funktioniert. Ich will sagen, wenn man das Lemma behalten moechte, sollte der Artikel gruendlichst verbessert werden. --Putzfrau 18:01, 30. Sep. 2008 (CEST)
Nachdem der Artikelersteller meinen SLA einfach rausgelöscht hat, eben hier weiter: Die Relevanz dieses "Wahrzeichens" über die Unterwelt Koblenz' hinaus ist nicht erkennbar. --LCTR 13:40, 30. Sep. 2008 (CEST)
- ein verspäteter Nachruf, eine relevante Stadtpersönlichkeit sehe ich nicht, löschen----Zaphiro Ansprache? 13:45, 30. Sep. 2008 (CEST)
Naja, hat es immerhin zu N-TV geschafft. Ob das langt?--Kriddl Willst Du mich ansprechen?Neu hier und Hilfe erwünscht? 13:52, 30. Sep. 2008 (CEST)
Ich wage mal zu bezweifeln, dass sie über die Region Koblenz hinaus die nachhaltige Bekanntheit (ich sag' nur Bum Bumm) einer Domenica erreicht. Wenn eine vergleichbare Bedeutung für Miss 500 nicht im Artikel nachgewiesen wird, löschen, wenn doch, behalten. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:14, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Behalten, wenn schon n-tv darüber berichtet, dann ist das Kriterium einer überregionalen Bedeutung erfüllt. --Schaengel 14:37, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Irrtum - einmalige oder kurzzeitige Erwähnung ist keine nachhaltige. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:06, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Nachhaltigkeit ist nicht erforderlich, siehe auch Diskussion von Thomas Dörflein --Schaengel 15:10, 30. Sep. 2008 (CEST)
- (BK) Aus dem dpa-Artikel (auf der n-tv-Seite): "Ich mache nur meinen Job", sagt sie. "Aber wenn ich mal nicht mehr da bin, können die hier ruhig eine Bronze-Statue für mich aufstellen", gibt die Liebesdienerin den Stadtoberen einen Rat." Die regen Reaktionen auf den Blogeintrag sind auch ein Indiz auf eine regional große Bekanntheit (noch viel stärker ist der 6. Platz bei der Umfrage der Rhein-Zeitung bei der (Leser-)Umfrage nach der 'größten Koblenzer Persönlichkeit' - das ist weder kurzzeitig noch einmalig). Warum nicht behalten? (Artikel bedarf ja auch in Zukunft keiner großen Pflege und Aktualisierung mehr)--Wossen 15:05, 30. Sep. 2008 (CEST)
- also ich weiß nicht, solche Personalien sind doch auch in überregionalen Medien längst üblich (Stichpunkt: Boulevardisierung), bei einem Dörflein kann ich es ja verstehen (internationale Presse, jedes Medium berichtete), aber n.tv alleine als überregionales Medium finde ich noch nicht ausreichend. Wenn sie denn ein Denkmal erhält, kann man sicher einen Artikel akzeptieren. Solche Stadtbekanntheiten gibt es aber in jeder kleinen und größeren Stadt----Zaphiro Ansprache? 15:18, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Es handelt sich hier um einen Artikel von dpa (der von n-tv.de, wie höchstwahrscheinlich von vielen anderen Medien auch übernommen wurde). Sicher: etwas 'Kuriositätenrabatt' ist bei einem Plädoyer für 'Behalten' dabei (aber solche Lemma machen doch auch den Reiz von WP aus) - aber muß WP nicht auch die 'Boulevardisierung' (wenn man das mal diesen normativ negativ beladenen Begriff verwenden möchte)der überregionalen Medien 'abbilden'? --Wossen 15:39, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Achja, die YouTube-Links (eben kurzzeitig gelöscht) gehören IMHO in den Artikel rein- runden ihn richtig ab (Anschaulichkeit) und sind auch ein (wenngleich schwacher) Relevanznachweis (jetzt hier rein und nicht in die Artikeldisk. , weil die Gestaltung des Artikels gerade bei solchen Lemmata wichtig ist für die Abwägung der Löschentscheidung) --Wossen 15:48, 30. Sep. 2008 (CEST)
- (BK) Aus dem dpa-Artikel (auf der n-tv-Seite): "Ich mache nur meinen Job", sagt sie. "Aber wenn ich mal nicht mehr da bin, können die hier ruhig eine Bronze-Statue für mich aufstellen", gibt die Liebesdienerin den Stadtoberen einen Rat." Die regen Reaktionen auf den Blogeintrag sind auch ein Indiz auf eine regional große Bekanntheit (noch viel stärker ist der 6. Platz bei der Umfrage der Rhein-Zeitung bei der (Leser-)Umfrage nach der 'größten Koblenzer Persönlichkeit' - das ist weder kurzzeitig noch einmalig). Warum nicht behalten? (Artikel bedarf ja auch in Zukunft keiner großen Pflege und Aktualisierung mehr)--Wossen 15:05, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Nachhaltigkeit ist nicht erforderlich, siehe auch Diskussion von Thomas Dörflein --Schaengel 15:10, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Irrtum - einmalige oder kurzzeitige Erwähnung ist keine nachhaltige. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:06, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Wie bereits 1964 bei H. M. Enzensberger (Einzelheiten I - Bewußseins-Industrie) [9] nachzulesen, hat jeder Nachrichtenblock (ob Tagesschau, dpa oder n-tv) eine Kuriositätenmeldung, also einen Schwank aus dem Leben gegriffen. Sollte dieser tägliche gossip [10] wikipedia-relevant werden, bekommt Ihr Autoren künftig eine Menge zu tun. --Artmax 17:05, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Aktueller als Enzensberger ist allerdings der cultural Turn in den Geistes- und Sozialwissenschaften, den die WP mit solchen Beiträgen Rechnung trägt :)--Wossen 17:40, 30. Sep. 2008 (CEST)
- "Wir" Autoren entscheiden noch immer selbst, worüber wir schreiben. Marcus Cyron 18:25, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Wie bereits 1964 bei H. M. Enzensberger (Einzelheiten I - Bewußseins-Industrie) [9] nachzulesen, hat jeder Nachrichtenblock (ob Tagesschau, dpa oder n-tv) eine Kuriositätenmeldung, also einen Schwank aus dem Leben gegriffen. Sollte dieser tägliche gossip [10] wikipedia-relevant werden, bekommt Ihr Autoren künftig eine Menge zu tun. --Artmax 17:05, 30. Sep. 2008 (CEST)
im Artikel Siebdruck steht mehr darüber als in diesem Zweizeiler.--Eleazar ' ©. ✉ 13:50, 30. Sep. 2008 (CEST)
Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen erfüllt? Für eine GmbH nicht so einfach! -- Johnny Controletti 14:39, 30. Sep. 2008 (CEST)
Nicht einfach, wie wahr. Aber wie heißt es doch in den Relevanzkriterien: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben". Das Unternehmen ist Erfinder des Normalpapierdrucks in der Radiologie (der auf lange Sicht den Röntgenfilm ablöst) und darin seit Jahren Marktführer. Mal sehen, ob sich dafür auch noch unabhängige Quellen beibringen lassen. Celander 14:59, 30. Sep. 2008 (CEST)
...und ohne diese Quellen bleibt nur eins: löschen. Sollte diese wider Erwarten doch auftauchen, dann bitte auf Aycan Digitalsysteme verrschieben. Der Tom 17:55, 30. Sep. 2008 (CEST)
Geminus (gelöscht)
Ich kann keine Hinweise auf annähernd ausreichende Relevanz entdecken. --NoCultureIcons 14:56, 30. Sep. 2008 (CEST)
URV, werde SLA stellen --Cartinal 17:16, 30. Sep. 2008 (CEST)
Gelöscht. Wegen mangelnder Relevanz sofortige Löschung der URV. AT talk 17:23, 30. Sep. 2008 (CEST)
SLA wegen Irreleanz gepaart mit URV - Widerspruch des Autors. Kann allerdings ebenfalls keine Relevanz dieser Bildungsstätte erkennen. Eingangskontrolle 15:12, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Eine von Hunderten solcher Einrichtung - keinerlei enzyklopädische Relevanz --WolfgangS 15:15, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Verstehe auch nicht, warum das hier diskutierte werden soll. Irrelevant, löschen. --LCTR 15:17, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Jajaaaa ist ja gut. Wenn man sich schon EINGANGSKONTROLLE nennt. Bitte meinen Artikel SOFORT löschen; ich selber bin zu doof dazu... --Carally 15:50, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Verstehe auch nicht, warum das hier diskutierte werden soll. Irrelevant, löschen. --LCTR 15:17, 30. Sep. 2008 (CEST)
gelöscht. --Zollernalb 18:04, 30. Sep. 2008 (CEST)
Keine Charterfolge nachgewiesen. Entweder Erfolge nachweisen oder löschen. --StG1990 15:22, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Nachgewiesen. Quelle: [11] --Neoxinnia 15:34, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Als ein Nachweis wird eigentlich das entsprechende Bequellen des Artikels gesehen. Ich hab's mal für Dich nachgeholt. -- OliverDing 15:41, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe den Ersteller auch nochmal gesondert auf die Belege auf seiner Benutzerdiskussion hingewiesen, während du hier geantwortet hast. --StG1990 15:49, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Als ein Nachweis wird eigentlich das entsprechende Bequellen des Artikels gesehen. Ich hab's mal für Dich nachgeholt. -- OliverDing 15:41, 30. Sep. 2008 (CEST)
Schon überwiegend bei Streaming Media enthalten. Falls relevant kann man es dort einarbeiten, ansonsten löschen. --StG1990 17:42, 30. Sep. 2008 (CEST)
nachdem der gleiche benutzer auch noch in diesem bei Internet-TV 2 änderungen gemacht hat [12] glaube ich hier an werbung/begriffsettablierung. vom gleichen benutzer: 'Website-TV (weiterleitung auf internet-tv). am besten beides löschen. Elvis untot 18:29, 30. Sep. 2008 (CEST)
Firmenselbstdarstellung/Werbung, man beachte den Einstellernamen, dazu URV von der Firmenhomepage --Geos 18:01, 30. Sep. 2008 (CEST)
Werbeflyer, SLA gestellt. Der Tom 18:03, 30. Sep. 2008 (CEST)
- schnellgelöscht von Andibrunt --Geos 18:14, 30. Sep. 2008 (CEST)