Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager
Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager/Intro
Fehlerhafter Seiteneintrag in Kategorie:Pistole
In der Kategorie:Pistole ist ein Redirect Walther PPK gelistet. Dieser Redirect hat aber keinen Kategorie Eintrag (das geht also eigentlich gar nicht) und der Eintrag gehört da auch gar nicht hin. Es muss davon ausgegangen werden, dass der Eintrag durch einen Fehler im System entstanden ist. Ich bitte einen Admin um Bereinigung/Behebung des geschilderten Fehlers. Beste Grüsse -- Shotgun 12:11, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Den Fehler kann ich nicht nachvollziehen. Der Artikel zur Walther PPK gehörte einer anderen Kategorie an, als er noch ein eigenständiger Artikel war, die WL ist ohne Kategorie. In der Kategorie erscheint sie bei mir auch nicht. -- Perrak 13:00, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Ähh... Sehr merkwürdig, der Eintrag ist nicht mehr vorhanden (nachdem ich gestern abend noch stundenlang versucht habe dem Bug auf die Spur zu kommen). Ja, trotzdem besten Dank an Perrak für die Bemühungen. Gruss -- Shotgun 14:11, 17. Sep. 2008 (CEST)
neue verlinkung
Hallo, bei der Startseite der deutschen Wikipedia habe ich bemerkt, dass das Link für die bulgarische Wikipedia [[bg:]] fehlt. ist keine große Sache, aber zumindestens die Startseite soll alle Verbindungen haben ;)
- Nein, Bulgarisch fehlt (neben den meisten anderen Sprachen) bewusst. Wegen der Übersichtlichkeit sind nur die Sprachen aufgeführt, die in Mitteleuropa gesprochen werden, ansonsten sind nur WPs mit mindestens 100.000 Artikeln (bzw. die ca. 20 größten) verlinkt. Siehe auch Kann ein Interwiki-Link zur xy.wikipedia eingefügt werden? im Kasten auf der Diskussionsseite. -- Perrak 16:44, 17. Sep. 2008 (CEST)
Weiches Trennzeichen
Hallo, könnte man das weiche Trennzeichen auf Weiches Trennzeichen weiterleiten? Dann findet man auch die Bedeutung, wenn man das Zeichen eingibt (einkopiert). --androl ☖☗ 21:47, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Bist du dir wirklich sicher, dass jemals jemand das Zeichen so eingeben würden? --Revolus Echo der Stille 22:07, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Ich denke schon. Ich selbst habe in der Vergangenheit mehrfach mir unbekanntes Zeichen an die Standard-URL gehängt, in der Hoffnung, auf diesem Weg möglichst schnell zum Ziel zu gelangen. In den meisten Fällen war dieses Vorgehen auch zielführend. (Fazit: Wikipedia ist inzwischen mehr als ein Projekt zum Aufbau eines Lexikons, man schlägt tatsächlich die wirrsten Dinge nach.) --32X 12:04, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Wurde bereits mehrfach angelegt und wieder gelöscht. Für besonder wichtig halte ich es nicht, aber Deine Argumentation leuchtet mir ein. Eine WL tut auch nicht weh, warum also nicht? -- Perrak 12:43, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Ich denke schon. Ich selbst habe in der Vergangenheit mehrfach mir unbekanntes Zeichen an die Standard-URL gehängt, in der Hoffnung, auf diesem Weg möglichst schnell zum Ziel zu gelangen. In den meisten Fällen war dieses Vorgehen auch zielführend. (Fazit: Wikipedia ist inzwischen mehr als ein Projekt zum Aufbau eines Lexikons, man schlägt tatsächlich die wirrsten Dinge nach.) --32X 12:04, 18. Sep. 2008 (CEST)
An sich finde ich Seltsame-Zeichen-Redirects ja gar nicht soo bloed. Wenn das mal in einem digitalen Text vorkommt, und man (logischerweise) nicht weiss was es soll, kann man in WP reinpasten und sich wundern. Aber das hier ist nun wohl wirklich Unsinn. Da findet man das Lemma ja wirklich nur noch wenn man eh weiss worum es geht. -- southpark 17:19, 18. Sep. 2008 (CEST)
- ACK Southpark, deswegen hatte ich es auch ursprünglich gelöscht. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 17:34, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Da findet man das Lemma ja wirklich nur noch wenn man eh weiß worum es geht. nein, man sieht, dass es ein unsichtbares Zeichen ist, schafft es aber trotzdem (z.B. anhand des %-Codes), einzugeben und möchte dann auf die Bedeutung weitergeleitet werden. Ging mir übrigens selbst so. Da war in einem Artikel ein Wort mit dem Teil drin gestanden, zum Beispiel "Donaudampfschiff", und ich habe mich gewundert, dass ich es mit Ctrl+F und Suchtext "Donaudampfschiff" nicht gefunden habe. Ich habe also meinen Suchtext und das vorhandene Wort beide in die Adresszeile kopiert, um den Unterschied zu finden, und habe in dem einen Wort den Code %C2%AD gefunden. Also habe ich "%C2%AD" eingegeben, nichts gefunden und nur gesehen, dass die Seite gesperrt ist. Ich verstehe echt nicht, was gegen eine Weiterleitung spricht. --androl ☖☗ 22:27, 18. Sep. 2008 (CEST)
Diskussion:Homöopathie#Definitionen entspricht nicht der Wikipedia-Diskussionsregel: „Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher.“
Bitte um Klarstellung seitens neutraler Administratoren auf der Diskussionsseite. --88.73.31.140 00:31, 18. Sep. 2008 (CEST)
Aktuell: Persönliche Angriffe und Löschvandalismus durch Benutzer:Pvanderloewen, der „dachte ich mische mich mal kurz ein um einem Admin das Gezeter zu ersparen“. --88.73.150.149 11:40, 18. Sep. 2008 (CEST)
Löschvandalismus durch Benutzer:Rainer Wolf --88.73.150.149 11:43, 18. Sep. 2008 (CEST)
- ich denke, eine Halbsperre dieser Artikeldiskussionsseite wird das Problem noch am ehesten lösen - unter dem Abschnitt "Definitionen" wird versucht, eine ebensolche für den Artikel zu erarbeiten. Die Regel zur "Theoriefindung" bezieht sich auf Artikel, in denen natürlich nichts unbelegtes stehen soll; natürlich dürfen auch auf Diskseiten nicht einfach Privattheorien veröffentlicht werden - aber dort sehe ich eigentlich nur einen einfach gehaltenen Arbeitsvorschlag eines Benutzers, der dann von und mit anderen diskutiert wird, um vielleicht nach Ausarbeitung (und dann sicher auch mit Belegen) in den Artikel übernommen werden kann. Was der Verweis auf WP:KPA dort zu suchen haben soll, den Du permanent wieder einfügst, ist mir schleierhaft; ich würde nicht dessen Entfernung als Vandalismus betrachten. Wenn du persönlich angegriffen wirst, dann melde das auf der WP:VM, und zwar mit Difflink zum Angriff.-- feba disk 11:55, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Sehe ich das richtig: "Das Problem" sind meine Beiträge? --88.73.150.149 12:11, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, da deine Beiträge nun wirklich überhaupt nichts mit dem Artikelgegenstand zu tun haben, sondern ausschließlich eine Diskussion über die Diskussionssführung lostreten, der gesamte Absatz "Metadiskussion" könnte genau gemäß Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Homöopathie zu besprechen. entfernt werden. Oder wir legen pro Artikel noch eine Diskussionseite zur Diskussionsseite an.-- feba disk 12:44, 18. Sep. 2008 (CEST)
- "Das Problem" ist zur Zeit eher, dass der Diskussionsverlauf von Administratoren (und Leuten die es sein möchten) manipuliert wird. --88.73.138.134 15:46, 18. Sep. 2008 (CEST)
Löschvandalismus durch Benutzer:Nina --88.73.138.134 15:39, 18. Sep. 2008 (CEST)
- 1. ist das kein Vandalismus sondern Diskussionsbereinigung, 2. Wenn du meinst, es sei Vandalismus, dann melde ihn auf Wikipedia:Vandalismusmeldung, aber nicht hier. Diese Seite ist für Anfragen an Admins, nicht dafür, rumzumeckern oder angeblichen Vandalismus anzuprangern. Die Wikipediaregeln, auf deren Einhaltung du pochst, werden von dir selbst verletzt.--Pvanderloewen 17:54, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Zu 1. „Diskussionsbereinigung“ ist ein Euphemismus für Zensur. Zu 2. Gelesen (und verstanden) wird es hier. Die Regel „Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher [die Diskussionsseite].“ wird zum Zweck der Zensur seitens der Administration ausgelegt. --88.73.141.84 21:09, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Nach wie vor gilt: Wenn du es als Vandalismus ansiehst, steht es dir frei, eine Vandalismusmeldung zu machen. Wenn du den Vandalismus hier meldest, kann überhaupt niemand darauf reagieren, da ohne regelkonforme VM keine Sanktionen verhängt werden können.--Pvanderloewen 23:27, 18. Sep. 2008 (CEST)
Verschiebewunsch (erl.)
Könnte bitte jemand Benutzer:Messina/Administratoren/Probleme/Problem zwischen Benutzer Messina und Benutzer Pelz nach Wikipedia:Administratoren/Probleme/Archiv/Problem zwischen Benutzer Messina und Benutzer Pelz verschieben, damit dieses "AP" auch zukünftig auffindbar ist. Solange es im Benutzernamensraum liegt, kann Messina es (formal) schnelllöschen lassen. Notwendig wäre nach der Verschiebung auch noch der Eintrag auf Wikipedia:Administratoren/Probleme/Archiv. Danke. --jergen ? 10:09, 18. Sep. 2008 (CEST)
- hat offenbar mittlerweile jemand getan.-- feba disk 11:56, 18. Sep. 2008 (CEST)
Bitte um Hilfe. In der Diskussion zw. Sleeping Beauty u. Grey Geezer (Nr. 31) haben wir uns darauf geeinigt, Bireli Lagrene nach Biréli Lagrène (franz. Name MIT Akzenten) zu verschieben. Das klappt aber nicht, weil Biréli Lagrène bereits als Weiterleitung dient. Kann jemand mit mehr Expertise diesen Vorgang durchführen? Danke! --Grey Geezer 10:41, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Es war nicht die Expertise, es waren die Knöpfli, die geholfen haben: Done ;) --Gnu1742 10:55, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Danke! Ich habe die Knöpfli (!LÖSCHEN!) gesucht, aber bei mir gibt es diese Reiter nicht. Gruss --Grey Geezer 11:44, 18. Sep. 2008 (CEST)
- nö, die Knöpfli hat nicht jeder, die sucht wohl mancher vergeblich...-- feba disk 11:57, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Danke! Ich habe die Knöpfli (!LÖSCHEN!) gesucht, aber bei mir gibt es diese Reiter nicht. Gruss --Grey Geezer 11:44, 18. Sep. 2008 (CEST)
Unter MediaWiki_Diskussion:Common.css#Zellrahmen wurden CSS-Klassen entwickelt, welche häufige Probleme im Zusammenhang mit Tabellenzellen abfedern und die Gestaltung verbessern sollen. Daher wäre es gut, wenn ein Admin in der Common.css neben der Klassendefinition von "nogrid" (ca. Zeile 270) diesen Quelltext einsetzen würde:
.horgrid { border-style: hidden; } .horgrid th, .horgrid td { border-style: solid hidden; } .vergrid { border-style: hidden;} .vergrid th, .vergrid td { border-style: hidden solid; } .innergrid { border-style: hidden; } .innergrid th, .innergrid td { border-style: solid; } .allgrid { border-style:solid; } .allgrid th, .allgrid td { border-style: solid; }
Cäsium137 (D.) 17:25, 16. Sep. 2008 (CEST)
- Bei der Gelegenheit könnte dieser Administrator vielleicht auch gleich dafür sorgen, dass hinter jedem Doppelpunkt ein Leerzeichen steht, damit die Syntaxhervorhebung, die da offenbar einen Bug hat, besser funktioniert.
s/: */: /g
— Christoph Päper 11:51, 17. Sep. 2008 (CEST)
Eine sinnvolle Gestaltung wäre gut:
- Alles, was die Hauptseite betrifft.
- Alle Klassendefinitionen für Tabellen nacheinander auflisten.
- Alle anderen Definitionen nacheinander auflisten.
- Veraltete Kommentare entfernen.
Huhu ! Kein Admin da, der mich hört ähem liest ? Cäsium137 (D.) 12:49, 18. Sep. 2008 (CEST)
Seitenschutzwunsch (erl.)
Bitte Benutzer Diskussion:Geisterfahrer schützen. Benutzer hat vier Stunden nach seiner Sperre drauf rumgeschmiert. Danke. --ADK Probleme? Bewerte mich! 16:01, 18. Sep. 2008 (CEST)
- done.-- feba disk 17:27, 18. Sep. 2008 (CEST)
Fehler im Löschlog?
Was Komisches: Ich habe gerade eine Liste der Mitglieder des Kabinetts von Dwight D. Eisenhower angelegt, die von einem (ziemlich übereifrigen, aber das nur am Rande) Benutzer auf Liste der Mitglieder des Kabinetts Dwight D. Eisenhower verschoben wurde. Als ich nun nachschauen wollte, welcher Admin die Löschung des verschobenen Lemmas vorgenommen hat, fand ich keinen derartigen Eintrag im Löschlog, obwohl die Verschiebung in der History eindeutig dokumentiert ist. Woran mag das liegen? --Scooter Sprich! 19:25, 18. Sep. 2008 (CEST)
- IMHO syrcro hat kürzlich ähnliches berichtet. Nur wo....? --schlendrian •λ• 19:46, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Was meinst Du? Fehlt eine Info von meiner Seite? --Scooter Sprich! 19:47, 18. Sep. 2008 (CEST)
- nein, Benutzer:syrcro (glaube ich jedenfalls) hat irgendwann in letzter Zeit irgendwo genau die frage schonmal gestellt. Wer rauskriegt wann und wo kriegt evtl die Antwort, falls es eine gab --schlendrian •λ• 19:50, 18. Sep. 2008 (CEST) PS: gefunden: Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2008/09#.3F.3F_neues_feature_.3F.3F, leider ohne Antwort geblieben --schlendrian •λ• 19:52, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Was meinst Du? Fehlt eine Info von meiner Seite? --Scooter Sprich! 19:47, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Das scheint ein Nebeneffekt des neuen Features "Seite verschieben, ohne automatisch im Ursprungsartikel eine Weiterleitung zu erzeugen" zu sein.-- feba disk 19:49, 18. Sep. 2008 (CEST)
Fehlende Löschlogeinträge sind mir auch schon ohne das neue Seiten-verschieben-Feature passiert, siehe z.B. Cochlear (Löffel) oder Timmy teurner. Jeweils gelöschte Versionen vorhanden, aber kein Eintrag im Löschlog. --Engie 19:56, 18. Sep. 2008 (CEST)
Kategorie:Mittelalterband
Die Kategorie Mittelalterband hat z.Z. mit unterschiedlichen Maßstäben verschiedener Admins bzgl. Relevanz zu kämpfen. Löschanträge der einen Gruppe werden abgelehnt und andere Gruppen mit sehr ähnlichem Hintergrund und Status werden behalten, was einzig und allein auf subjektive Admins zurückzuführen ist (was prinzipiell nichts schlimmes und auch üblich ist). In diesem Fall wurden innerhalb kurzer Zeit drei löschanträge unterschiedlich bewertet: Rayneke, WirrWahr und Wargsang wobei letztere zweifach gelöscht wurde, einmal bei der Erstellung, ein andermal nachdem ich den Artikel überarbeitete und erneut in die Wikipedia stellte, wobei ich mich auf die Löschurteile zu den ersten beiden Gruppen verließ. Ich bitte um eine verbindliche Regelung und evtl. eine Nachricht auf der Diskussionsseite der Kategorie eines Befugten ob diese Kategorie den grundsätzlichen Richtlinien folgt (dann muß die Hälfte der Bands raus) oder evtl. Relevanz auch neben verkauften Tonträgerzahlen steht, dann müssen aber verbindlich Maßstäbe angelegt werden. --88.76.54.115 19:38, 18. Sep. 2008 (CEST) Alexander W. Neuss
- abgesehen davon, daß Löschentscheidungen selbstverständlich Einzelfallentscheidungen sind und eben nicht "verbindlich Maßstäbe" angelegt werden müssen oder können, wird ein ARtikel, der im April wegen Nichtrelevanz gelöscht wurde, natürlich nach erneutem Einstellen wieder gelöscht. Die Begründung war "Eigenvertrieb reicht nicht" für die Relevanzkriterien. Wenn Du meinst, die Behalten-Entscheidung für Rayneke sei nicht in Ordnung, dann sprich den löschenden Admin an und strenge die WP:LP an, gleiches gilt auch für ein erneutes Einstellen deines Artikels. Dein anderes Beispiel "WirrWahr" war zwar bisher zweimal auf den Löschkandidaten, aber einmal ohne korrekten Löschantrag und ein weiterer mal wurde der Löschantrag nach eindeutig verlaufender Diskussion ("ALbum bei Amazon") vom Antragssteller selbst zurückgezogen, das hat also gar kein Admin entschieden. -- feba disk 20:05, 18. Sep. 2008 (CEST)
interwiki zu "en:Wikipedia:Right to vanish" bitte wiederherstellen
„en:Wikipedia:Right to vanish“ ist mMn nur sehr oberflächlich betrachtet „etwas anderes“ als „Wikipedia:Recht zu gehen“ (siehe dort auch die shortcuts und „en:Wikipedia:Right to leave“). --ParaDoxa 22:47, 18. Sep. 2008 (CEST)
- :en:RTV verweist ja schon in der Einleitung auf das andersgeartete RTL. Der Unterschied ist schon sehr deutlich: There is no coming back for that individual: Wer sein right to vanish ausübt, tut dies endgültig und ohne die Möglichkeit, mit diesem oder einem anderen Account an der Wikipedia wieder teilzunehmen. Diese Policy-Änderung hat sich nach einer längeren Diskussion ergeben, die unter anderem auf Meatball zu finden ist. Die entsprechende Policy ist auf Deutsch, soweit ich weiß, noch nicht breit diskutiert worden und eher unter Meta zu finden. --Port(u*o)s 02:39, 19. Sep. 2008 (CEST)
Country Ramblers (erl.)
Ich habe bereits zweimal eine Seite über die Musikformation Country Ramblers gesprecihert und sie wurde zweimal entfernt. Die Country Ramblers sind eine Musikgruppe welche seit 40 Jahren existiert und viele Tonträger produziert hatte. Auch ist sie unzählige Male im Internet zu finden. Ich habe heute die Möglichkeit nutzen wollen um Info über die Band in Wikipedia zu speichern damit sie allen Benützern zugänglich sind. Die willkürliche sofortige Löschung der Daten begreife ich nicht. Ich habe gemeint, dass die Wikipedie eine Information anbieten will.... aber anscheinend ist dem nicht so. Nun, wir haben 40 Jahre ohne die Wikipedia überlebt... werden die nächste Jahre auch ohne überleben :o)))) Trotzdem begreife ich das Vorgehen nicht!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 78.102.82.53 (Diskussion • Beiträge) 0:27, 19. Sep. 2008 (CEST))
- Der Artikel Country Ramblers ist noch vorhanden, aber wegen mangelnder Qualität von der Löschung bedroht. Guck mal bei WP:WSIGA vorbei. Grüße −Sargoth¿!± 01:05, 19. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe es überarbeitet und versuchte nur reine Informationen zu erfassen. Es soll ja kein Werbetext werden, sondern nur eine reine Info über eine vom Walter Fuchs (von Südwestfunk) in seinem Buch über Country und Bluegrass Musik als die älteste noch existierende erwähnte Bluegrass Band in Europa werden. T.
SUper! Jemand hat es überarbeitet. Vielen Dank! Nur eine Bemerkung - Marlboro Festival fand in Zürich und nicht in Vermont statt! Nochmals vielen Dank an wen auch immer!
Jetzt stimmt es. Nochmals vielen Dank für Hilfe - eben von wem auch immer!