Wikipedia:Löschkandidaten/25. August 2008
21. August | 22. August | 23. August | 24. August | 25. August | 26. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Umbenennung von Kategorie:V-Motor in Kategorie:Motorenmodell (V-Motor) (Bot beauftragt)
Die Kategorie sollte bereits im Namen als Unterkategorie der Kategorie:Motorenmodell deutlich gemacht werden, was sie ja laut der Kategoriebeschreibung sein soll. Der jetzige Kategoriename ist zu ungenau. So kommt es z.B. vor, dass Artikel doppelt in der Ober- und in der Unterkategorie eingeordnet werden (siehe z.B. hier: [1]). Und welchen Sinn macht eine Unterkategorie, wenn die Artikel trotzdem in die Oberkategorie eingeordnet werden? Mit einer genaueren Bezeichnung würde auch ohne diesen Aspekt der Zweck dieser Kategorie besser deutlich werden (und es würden wahrscheinlich weitere Artikel einsortiert werden).--79.212.200.197 03:49, 25. Aug. 2008 (CEST)
- klingt sinnvoll für mich - machen --ML 15:42, 25. Aug. 2008 (CEST)
Wird umbenannt.--Тилла 2501 ± 18:06, 7. Sep. 2008 (CEST)
Kategorie:Literatur (Weißrussisch) bereits vorhanden Elzecko 09:13, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Tja, aber nach den Namenskonventionen ist Kategorie:Literatur (Belarussisch) korrekt, Kategorie:Literatur (Weißrussisch) mußte also verschoben werden. Ich halte das aber für an der Wirklichkeit vorbeigehend. Vulgo verwendet man ausschließlich Weißrussland. --Matthiasb 13:21, 25. Aug. 2008 (CEST)
Über eine Umbenennung der Kategorie:Literatur (Belarussisch) in Kategorie:Literatur (Weißrussisch) könnte man durchaus reden, in diesem Falle ist die Vorgehensweise allerdings etwas seltsam, da zunächst eine IP Kategorie:Literatur (Weißrussisch) parallel zu Kategorie:Literatur (Belarussisch) neu angelegt hat, dann Benutzer:Voland77 die Kategoriebeschreibung eigenmächtig verlegt [2] [3] und auch die Artikel umkategorisiert hat und jetzt im nachhinein von Benutzer:Elzecko ein LA gegen die ältere Kategorie:Literatur (Belarussisch) gestellt wird mit der Begründung, die neue Kategorie Kategorie:Literatur (Weißrussisch) sei "bereits vorhanden". Korrekterweise hätte zuerst ein normaler Umbenennungsantrag gestellt werden sollen. -- 1001 19:42, 25. Aug. 2008 (CEST)
: gelöscht mit Verweis die Lemmatisierung der Sprache als Weißrussische Sprache : sowie der Anlage der zum Themenkomplex gehörenden Kategorien [4]. --Eynre 12:02, 8. Sep. 2008 (CEST)
Eigene Kat eines Benutzers!
Elzecko 09:18, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Siehe Spezial:Präfixindex/Benutzer:DrTrigon/Vorlage. --linveggie in Memorian Anita Roddick 12:22, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Nachdem Benutzer selbst gesagt hat, dass er es nicht mehr braucht, erledige ich das. --linveggie in Memorian Anita Roddick 12:22, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Ja bestätige das, weg damit! ;) Grüsse --DrTrigon 12:38, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Nachdem Benutzer selbst gesagt hat, dass er es nicht mehr braucht, erledige ich das. --linveggie in Memorian Anita Roddick 12:22, 25. Aug. 2008 (CEST)
Und weg.--Kriddl Laberecke 12:51, 25. Aug. 2008 (CEST)
Die Liste der als Mann verkleideten weiblichen Militärpersonen hat mich darauf gebracht, ob so eine Kategorie nicht nützlich wäre. Die Zahl ist recht klein und für so manchen interessant an sich. Meinungen? --KnightMove 20:38, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Catscan Kategorie:Militärperson x Kategorie:Frau? In letzter Zeit funzt der CS meistens. --Matthiasb 21:03, 25. Aug. 2008 (CEST)
- PS: Sind dank der vielen Sportsoldatinnen nicht einmal so arg wenig. --Matthiasb 21:07, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Bei anderen Personengruppen wird auch nicht zwischen Männern und Frauen unterschieden. Warum ausgerechnet hier anfangen ? --HH58 12:20, 26. Aug. 2008 (CEST)
- PS: Sind dank der vielen Sportsoldatinnen nicht einmal so arg wenig. --Matthiasb 21:07, 25. Aug. 2008 (CEST)
Nicht sinnvoller als Kategorie:Weiblicher Politiker. --ThePeter 19:37, 4. Sep. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Vorlagen
Nach WP:TR--Goiken 11:42, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Ack. Dazu völlig falscher Vorlagenname (das ist keine Infobx sondern eine Linkbox) --Matthiasb 12:48, 25. Aug. 2008 (CEST)
Linkboxen, Themenringe, ..., ai, jai, jai, davon hör' ich heute zum ersten mal. Die Vorlage dürfte nach der Beschreibung auf WP:TR wirklich ein Themenring sein. Sorry, die Richtlinie war mir nicht bekannt.
Allerdings wollte ich an dieser Stelle auch einmal danach fragen, wie die unterschiedlichen (sich zum Teil widersprechenden) Richtlinien gewertet werden? Was ist in diesem Fall beispielsweise mit der Richtlinie Wikipedia:Ignoriere alle Regeln? Ich habe die Linkbox in guter Absicht geschrieben. Sie ist als Resultat aus einem langwierigen Review-Prozess entstanden. Das konkrete Problem, um das es in diesem Fall geht (und ich denke der Einzelfall sollte immer die maßgebliche Entscheidungsinstanz darstellen) ist die Länge des Artikels Rechtsextremismus in Deutschland. Die Linkbox stellt die zentralen Aspekte des gesamten Artikels kurz zusammen und bietet somit einen sehr guten Einstieg in das Thema (man stelle sich vor, ich würde versuchen alle angeführten Links in den Einleitungstexte einzubauen, was nach der Löschung dann die verbleibende (und im übrigen auf jeden Fall regelkonforme) Alternative ist).
Die Idee zur Box ist mir beim Lesen von Hilfe:Infobox gekommen. Dort wurde auf die Benutzerfreundlichkeit verwiesen (die auch mir sehr am Herzen liegt). Besonders wenn man einen barrierefreien Zugang zur Wikipedia wünscht, ist die von mir erstellte Box sinnvoll. "Vielmehr ist die Navigation innerhalb einer Tabelle für Blinde einfacher als in Fließtexten, da eine Rückwärtsnavigation problemlos möglich ist. Für lernbehinderte Leser sind Infoboxen ebenfalls von Vorteil, weil die wichtigsten Fakten schnell überschaubar sind."
Zum Thema "willkürliche Auswahl": natürlich stimmt das, aber in diesem Sinne stellen alle Infos, die in jedem Artikel der Wikipedia stehen, immer nur unvollständige und damit subjektive Informationen bereit (ansonsten müssten man ganze Bücher über die Themen verfassen). Die von mir angefertigte Linkbox stellt lediglich Links zu Infos zusammen, die ebenfalls im Text verlinkt und beschrieben sind.
Zur gängigen Umgangs-Praxis in der Wikipedia: Ich habe den Artikel Rechtsextremismus in Deutschland, den ich nun schon seit einigen Monaten versuche auf ein lesenswertes Niveau zu bringen, ins Review gestellt (nicht zum ersten mal). Die Hinweise die man dort erhält, fallen sehr, sehr dürftig aus. Anstelle von Verbesserungsvorschlägen erhalte ich nun einen Löschantrag, mit dem ich mich beschäftigen muss, statt mich mit der Verbesserung des Artikels zu beschäftigen (der ja scheinbar bei dieser Löschdiskussion überhaupt keine Rolle zu spielen scheint). Das ist nur ein Beispiel, wo ich in den letzten Tagen von der Verbesserung des Artikels abgehalten wurde, weil die ausgearbeiteten Regeln wichtiger geworden zu sein scheinen als die Qualität der Artikel. Diese Tendenz in der Wikipedia halte ich für bedauerlich (irgendwann wird der Besuch bei Wikipedia genauso spannend sein, wie der regelmäßige Besuch des Arbeitssuchenden beim Arbeitsamt).
Falls der wohl unvermeidlich scheinende Schritt der Löschung folgen sollte, wollte ich darum bitten die Vorlage auf meiner Benutzerunterseite zu parken. Zumindest ich kann sie dann zur bequemen Navigation durch ein schwieriges Themenfeld benutzen (Schade das der Ottonormalwikipediabenutzer nicht in den Genuss dieses Vorteils kommen wird).
Gruß Hao Xi 13:33, 25. Aug. 2008 (CEST)
P.S.: Vielleicht sollte man auch darüber nachdenken diverse Regeln zu differenzieren. Artikel zu politischen Themen stellen doch etwas anderes dar, als Artikel zu naturwissenschaftlichen Themen. Meiner Meinung nach lässt sich die Qualität ersterer auf eine zu starre Regelauslegung zurückführen.
- Insbesondere zu politischen Themen sollte auf NPOV geachtet werden. Eine solche Sammlung kann nicht neutral sein, weil sie beliebig erweitert werden kann. Auf das Beispiel bezogen ist es praktisch nicht möglich, neutral zu sagen, welche Personenartikel alle gelistet werden sollten und welche nicht. Sorry, dass du dir da etwas viel Arbeit gemacht hast.--Goiken 13:46, 25. Aug. 2008 (CEST)
Listen
Artikel
Eine einfache Infrarot-Fernbedienung. Nur weil Apple drauf steht, ist es noch nix Besonderes. Ein großer Teil des Artikels besteht aus einem Howto, was den Richtlinien für Artikel widerspricht. Artikelgegenstand entspricht meiner Meinung nach nicht den RK. Falls der Artikel bleiben sollte, möchte ich bitte auch für meine Multifunktionsfernbedienung aus Taiwain eine Anleitung in Wikipedia, denn die kann wesentlich mehr. --IchBinNichtBatman 00:09, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo, Wikipedia ist eine werbefreie Plattform wie du sicherlich erkannt hast! Nur haben die Werbefutzis und deren Auftraggeber es geschafft dem rationalen Verstand einen Streich zu spielen. Werbung ist dann keine Werbung wenn es (banales/belangloses) wertvolles Wissen ist. Die schaffen es ja auch in den Nachrichten und irgendwelchen Pseudo-Dokumentationen (sogar in den Öffentlichen-rechtlichen) ihren Namen im Fernsehen zu plazieren (ob positiv oder negativ egal, das Internet (oder besser doch Google, Internet war gestern) und Wikipedia informiert ja heute einem, wenn man die Begriffe/Produkte im Fernsehen nicht richtig verstanden hat, deshalb bin ich für behalten, denn sonst würde ich ja irgendwann dumm dastehen, wenn mich jemand fragt was Apple Remote ist und nirgends wäre es so non-point-of-viewed wie in diesem Forum oder geh' zu http://www.wikiweise.de, dort haben sich ein paar (ex-)Autoren versammelt und deren Forum (z. T. werbefinanziert: google-ad-seuche) wird langsam aber sicher interessant, dort ist aber die Werbung wenigstens klar erkennbar -- 62.214.199.200 09:08, 25. Aug. 2008 (CEST)
- RK für Fernbedienungen jetzt ;-)! Du wirst lachen, aber doch, weil Apple draufsteht, ist sie möglicherweise etwas Besonderes. Hat darum ja auch 1.240.000 Google-Hits, und Multifunktionsfernbedienung Taiwan nur 2.340 ;-) Löschgrund nicht wirklich erkennbar, aber klar, der Artikel lässt zu wünschen übrig. -- SibFreak 00:46, 25. Aug. 2008 (CEST)
Löschgrund überhaupt nicht ersichtlich, Kategorie:Apple ist voll mit solchen Artikeln Behalten (7 Tage?) --Moritz Baron 08:20, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Und am Tag der Einführung des "viel besseren" Nachfolgeproduktes wird es der Artikel sicher noch zum Artikel des Tages schaffen...so wie bei diesem "revolutionären" I-Phone. Aber da habe ich wenigstens noch technische Alleinstellungs-Merkmale entdecken können. Das Ding hier kann aber anscheinend nichts, was die Fernbedienung von meinem alten AldiPC nicht auch kann-> löschen --PhiliM 09:43, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Dann soll mir mal wer sagen warum das hier, oder das noch drin ist --Moritz Baron 10:13, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Siehe unten. Weissbier 11:06, 25. Aug. 2008 (CEST)
Irrelevantes Konsumgut. Nur weil der name Apple dem durchschnittlichen Nerd eine Erektion beschert, macht es die Konsumgüter dieses Unternehmens auch nicht wichtiger als andere. Solche Dinger verkaufte Tchibo schon vor Jahren (meine funktioniert immer noch prima). Löschen. Weissbier 11:06, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Super dann werden alle gelöscht oder was?? --Moritz Baron 11:07, 25. Aug. 2008 (CEST)
- behalten (Mit der Fernbedienung vom Aldi-PC kann man eben nicht den Mac steuern.) Warum gibts dann nicht gleich noch für MagSafe einen LA? Oder löschen wir doch gleich auch den iPod oder Windows oder sonst alle Produkte, weil ja alles Werbung für ist. Achja - und im Artikel Acetylsalicylsäure wird Aspirin erwähnt! (--Don Leut 11:16, 25. Aug. 2008 (CEST))
- Beim MagSafe kann ich zumindest noch ein Alleinstellungsmerkmal erkennen. Und iPod und Windows sind halt allein schon durch ihre Verkaufszahlen relevant. --IchBinNichtBatman 12:23, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Genauso relevant wie Villeroy & Boch Klodeckel. --Nepenthes 11:42, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Dieses gibts doch Villeroy_und_Boch#Moderne_Erfindungen. Zur Sache: Behalten. Zweifelsfrei relevant, zahlreiche interwikis. --Kungfuman 11:53, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Nö, da steht NIX von Klodeckeln. Du hast gelogen! Böser Bube! Weissbier 12:09, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Gemäß dem von Kungfuman ausgeführten Beispiel diese Fernbedienung bei Apple einbauen, diesen Artikel löschen und die Werbeverantstaltung hier beenden. 217.86.50.40 11:59, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Außerdem ist der Teil Moderne Erfindungen kein Einzelartikel, sondern gehört zum Firmenartikel und ERFINDUNGEN sind immer was mit Alleinstellungsmerkmal. --IchBinNichtBatman 12:23, 25. Aug. 2008 (CEST)
Wow, eine Fernbedienung, welche einen Mac steurn kann, schau an....ich möcht dann auch ne Fernbedienungsartikel für meine Phillipsfernseher und bitte schön auch gleich noch einen für den anderen im Wohnzimmer (Sony). Ach ja, Harman Kardon DVD-Playerfernbedienung (die Tasten sind beleuchtet!!!) auch nen Artikel anlegen. Scherz beiseite. Nur weil sie von Appel kommt, ist sie nicht perse relevant. Und das bei Google so viele Treffer dazu zu finden sind, ist auch nicht verwunderlich, da ja derzeit alles, was vom Apfel kommt, durch sämtliche Foren geistert....löschen --Grüße aus Memmingen 15:32, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ovo-Vegetarismus (erl., redir.)
Spezielle Ernährungsweise ohne Relevanz. Kerninformation wird bei Vegetarismus erklärt.-- Oliver S.Y. 02:21, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Wieso nicht relevant? Aber Redirect könnte reichen. --77.57.74.205 03:30, 25. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz sehe ich auch. Und man muss nicht alles in einen Riesenartikel knallen. Hier findet man die wesentlichen Informationen schnell und übersichtlich. Behalten --Marinebanker 06:55, 25. Aug. 2008 (CEST)
- ...und ich dachte immer, das Wort "Vegetarier" wäre ein Begriff der Indianer mit der Bedeutung "zu blöd zum Jagen". Redirect auf Vegetarismus und einarbeiten. --Löschvieh 07:14, 25. Aug. 2008 (CEST) Grunz!
Behalten sicher nicht, und ein "Riesenartikel" wird es wirklich nicht, wenn man diese 3! Zeilen einfügt Redircet + einarbeiten --Moritz Baron 08:02, 25. Aug. 2008 (CEST)
Na das war ja einfach. Obwohl ich da erstmal nichts einarbeiten will, da erstens die anderen Formen auch nicht weiter erläutert werden und zweitens der Artikel in der Lesenswert-Abwahl ist. Wer weiß, wo man da hereingerät ;-) Curtis Newton ↯ 08:27, 25. Aug. 2008 (CEST) Nachtrag: doch einen Satz übernommen
erl., redir. Curtis Newton ↯ 08:27, 25. Aug. 2008 (CEST)
Artikel ohne sinnvolle Information --WolfgangS 08:00, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Inhalte aus wp:en eingefügt. --Laben 08:59, 25. Aug. 2008 (CEST)
- nach Ausbau sollte der Löschgrund entfallen sein. behalten -- Sarion !? 09:49, 25. Aug. 2008 (CEST)
zihe LA nach Ausbau zurück --WolfgangS 11:55, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Da es den Artikel Kumar schon gab (mit ausführlicherer Liste von Namensträgern), habe ich die dort nicht enthaltenen Inhalte eingefügt und beantrage jetzt das Zusammenführen der beiden Artikel im Artikel Kumar. KeiWerBi Anzeige? 13:26, 25. Aug. 2008 (CEST)
- hm.... ist nicht so einfach. Guckt's euch an; ich setze jetzt einen LA mit entsprechendem Vermerk wieder rein, okay? KeiWerBi Anzeige? 13:30, 25. Aug. 2008 (CEST)
bibliothèque française de Spire (hier erl.)
Ich verstehe gar nicht die Meinung von Weissbier und fördere die Erhaltung dieser Seite als Information für die zahlreiche Francophilen des West-Südens Seit der Schliessung des französischen Instituts in Mainz bleibt die französische Bibliothek ein von den wenigen Orten in Rh-Pfalz mit französischem kulturellem Angebot. Darüber hinaus bietet die Bibliothek als Kulturaustauschmöglichkeit in diesem Grenzgebiet einen umfangreichen und sehr aktuellen Überblick über die französische Litteratur. Sie ist sehr geschätzt und wird mit vielen Einsatz von ihrer Gründerin geführt. Ein Eintrag in Wikipedia kann nur dazu beitragen, dass zusätzliche Interessierten den Weg nach Speyer finden. Da Weissbier so weit weg ist, ist die Relevanz dieser Institution natürlich für ihn nicht prägnant. Aber ich verstehe nicht warum er sich so vehement gegen diese Seite ausdrückt.(nicht signierter Beitrag von 92.74.237.176 (Diskussion) --Kriddl Laberecke 09:24, 25. Aug. 2008 (CEST))
- Ähm... kann es sein, dass das zu dieser Löschdiskussion gehört? Dann bitte auch dort hin schreibseln, Danke. --Schraubenbürschchen 08:24, 25. Aug. 2008 (CEST)
Werde das mal nach dort kopieren. Dürfte hier eindeutig erledigt sein.--Kriddl Laberecke 09:24, 25. Aug. 2008 (CEST)
Die Google-Suche mit Ausfilterung der Wikipedia-basierten Einträge ergibt für diesen Begriff nur 6 Treffer, daher scheint mir fragwürdig ob dieser hinreichend enzyklopädiewürdig ist. --Pyxlyst 10:22, 25. Aug. 2008 (CEST)
- so ziemlich wörtlich übernommen von hier --Moritz Baron 10:26, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Wäre das dann nicht eine URV? --Schraubenbürschchen 10:39, 25. Aug. 2008 (CEST)
- stimmt ist tatsächlich wörtlich übernommen hm, kA was jetz mit dem Artikel gemacht werden soll --Moritz Baron 10:46, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Wäre das dann nicht eine URV? --Schraubenbürschchen 10:39, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Dort wird Wikipedia als Quelle angegeben. Nix URV. --[Rw] !? 11:02, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Sorry, übersehen, hatte nur bis zur Werbeeinblendung gescrollt. --Schraubenbürschchen 11:04, 25. Aug. 2008 (CEST)
eig verlässliche quelle oder? behalten --Moritz Baron 10:27, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Wie auch im vorliegenden Fall ist Behördensprache besonders absurd, muß dem "normalen" Menschen also erklärt werden, behalten.--Tr2002 10:40, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, hab`s jetzt auch gesehen. URV Baustein wäre gut, vielleicht tut sich dann etwas.--Tr2002 10:57, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Moment, die angebliche URV-Stelle scheint ja einfach ein Wikipedia-Klon zu sein! --Pyxlyst 11:02, 25. Aug. 2008 (CEST)
[5] könnte den Weg zu Quellen weisen, die eine Verwendung des Begriffs in der Fachliteratur nachweisen. Wenn der Artikel binnen sieben Tagen quellenfrei bleibt, dann löschen.
Eigenständige Relevanz fragwürdig. --85.179.172.230 10:35, 25. Aug. 2008 (CEST)
- wenn das stimmt, dass dieser text das deutschlandbild in der türkei geprägt hat, dann ist es relevant. es fehlen aber noch quellen. Elvis untot 10:44, 25. Aug. 2008 (CEST)
- "Pflichttext an türkischen Schulen" Wenn das irgendwie belegt werden kann... Bitte deutlich machen ob es mehr als zwei sind...--Tr2002 10:46, 25. Aug. 2008 (CEST)
Quelle war für mich die Neuankündigungen zur Frankfurter Buchmesse, http://www.buchmesse.de/imperia/celum/documents/neo_Neuerscheinungsliste_BoT_240708_9226.pdf Bitte Behalten --Davud 10:49, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Hm, Google findet auf Deutsch (nach flüchtiger Suche) nur Treffer, die auf der Verlagswerbung basieren (das Buch erscheint im September 08 zur Buchmesse - erstmalige Übersetzung). Der Verfasser ist ohne Zweifel relevant (stutzig mmacht, daß in seinem WP-Artikel der Bericht nur in den Werken auftaucht). Tja - in 2 Monaten wäre das für einen Laien einfacher hinsichtlich eies eigenständigen Lemmas zu bewerten (nach der Buchmesse und den Rezensionen - so es denn welche gibt). Unter dem türkischen Namen gibt es recht viele Treffer --Wossen 11:20, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Das mit der Prägung eds Deutschlandbildes (ersatzweise Nachweis als Schulstoff an vielen / den meisten Schulen) sollte noch durch einen Link belegt werden.--Tr2002 11:11, 25. Aug. 2008 (CEST)
Diese quellenlose Darstellung enthält keinerlei Fakten, welche auf eine Relevanz hindeuteten. --Weissbier 10:43, 25. Aug. 2008 (CEST)
Hm, laut Einleitungkleine antiglobalistische, oppositionelle Tageszeitung in Ungarn. Kleine spricht gegen Relevanz. Das sich dort einige (lemma-)rote Gestalten verewigen deutet auch nicht auf eine positive Beantwortung der R-Frage, dass der Eigentümer auch noch einen Fernsehsender hat - so what, dass tun Medienunternehmer zuweilen: Zeitungen und Sender besitzen.--Kriddl Laberecke 11:28, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist mein Problem damit. Das kann sogar blos ein Newsletter sein - der Artikel legt es schlicht nicht dar. Weissbier 11:34, 25. Aug. 2008 (CEST)
Wäre halt nett, wenn ein Kundiger oder der Autor zur Bedeutung Ausführungen machen würde: Wird/wurde das Blatt etwa vom ungarischen Pendant des Verfassungsschutzes beobachtet (Quellen dafü), hatte es mal eine wirklich erhebliche Auflage (Quellen). Nur als Beispiele.--Kriddl Laberecke 11:38, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ich glaube, das es diese Zeitung schon während der kommunistischen Zeit gab. Ich habe jedenfalls den Ruf „Hirlap“ von Zeitungsverkäufern in Budapest noch im Ohr (1982-1989). --Guffi 11:42, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Dann hoffen wir mal, dass „Hirlap“ nicht schlicht „Zeitung“ bedeutet.--Kriddl Laberecke 11:45, 25. Aug. 2008 (CEST)
- -quetsch- Doch genau das tut es ;-)Wörterbuch--Laben 12:06, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Laut ungarischer Wikipedia gibt es die Zeitung seit 1968. --Guffi 11:54, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Hm, auch nicht gerade eine brüllendlange Tradition.--Kriddl Laberecke 11:56, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Coupé (Zeitschrift) hat auch keine brüllendlange Tradition. Der ungarische Artikel ist natürlich viel länger, hat aber u.a. ein Reklamebapperl, ist also mit Vorsicht zu genießen. Trotzdem findet sich dort durchaus eine wichtige Info, nämlich die Auflage. Ich versteh zwar kein ungarisch, aber aus beruflichen Gründen kenn ich zumindest einige Elementarbegriffe und Zahlen. A ’80-as években hozzávetőleg 80 ezer példányban megjelenő lap a rendszerváltás után, a ’90-es évek elején érte el a csúcspontot, 100 ezer körül. In den 1980er Jahren betrug die Auflage also 80-tausend und in den 1990ern 100-tausend. Natürlich ohne Beleg, aber wenn es stimmt, wäre das Blatt relevant. --Matthiasb 12:58, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ich denke, eine Zeitung, die bei 100k Auflage „Ungarische Zeitung“ heißt, kann in Ungarn eigentlich nicht ganz irrelevant sein ;) Komisch, in D haben wir ja gar kein Pendant... --RalfR → DOG 2008 13:06, 25. Aug. 2008 (CEST)
Eigentlich ist es die Aufgabe des Artikels, die Relevanz der Zeitung darzustellen. Momentan gelingt das nicht. Also löschen. --Zinnmann d 14:25, 25. Aug. 2008 (CEST)
Der Artikel stellt die Relevanz seines Themas nicht dar. Bisher sehe ich irgendeinen Kolumnisten ohne Bedeutung. Quellenfrei und bar jeglicher Lebensdaten etc. ist es auch. --Weissbier 10:44, 25. Aug. 2008 (CEST)
der artikel wurde heute begonnen vl noch ein bisschen zeit lassen?--Moritz Baron 10:49, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, 7 Tage hat er wacker. Weissbier 10:57, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe die Lebensdaten von hier. War er im ungarischen Parlament? Wer ungarisch kann, wäre hier klar im Vorteil . Grüße --Laben 11:46, 25. Aug. 2008 (CEST)
Soca Twins (erl.)
Völlig unbrauchbare Textspende, müsste komplett neu geschrieben werden. Kann man sowas nicht gleich schnelllöschen? Tröte Manha, manha? 10:53, 25. Aug. 2008 (CEST)
von hier wörtlich übernommen, URV ist es also auch sorry --Moritz Baron 11:05, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Auf der Diskussionsseite ist die Freigabe hinterlegt. Ansonsten als Textmonstrum löschen und neu anfangen. --Schraubenbürschchen 11:08, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Keine Wikifizierung vorhanden, und strotz ausserdem vor Szenesprache und Aglizismen. Müsste komplett neu gemacht werden. Aber der hier geht gar nicht--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 11:09, 25. Aug. 2008 (CEST)
- SLA gestellt. Der Tom 11:12, 25. Aug. 2008 (CEST)
nach SLA gelöscht -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:46, 25. Aug. 2008 (CEST)
Quellenfrei und die Weltcupteilnahme scheint mir bei den Junioren (U23) gewesen zu sein. 2005-1986 = 19. Insofern stellt sich mir die Relevanzfrage. --Weissbier 10:56, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Er fährt zwar in der Bundesliga hier, ist aber gerade erst 24 geworden, hat also bis jetzt nur Juniorenklasse gefahren. Ob das für eine Relevanz schon reicht, ist fraglich.--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 12:00, 25. Aug. 2008 (CEST)
2005-1984=21 !!! rechnen sollte gelernt sein bzw lesen :-)
Ein WLAN-Router mit NAS. ja, und?!? Irrelevantes Konsumgut. --Weissbier 10:59, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist jetzt nicht ernstgemeint oder? behalten (--Don Leut 11:18, 25. Aug. 2008 (CEST))
- Natürlich ist das ernstgemeint. Was macht diesen NAS-Router so besonders? Die Tatsache, das er von einem als eine Art religiösem Heilsbringer verehrten Unternehmen stammt? Das ist 08/15-Kram, wie es ihn Dutzendweise gibt. Weissbier 11:33, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Dann wird aber die halbe Apple Kategorie überflüssig behalten Außerdem kommt man dann langsam in einen teufelskreis --Moritz Baron 11:44, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Für Apple sollten keine Sonderregeln gelten. Entweder man lässt Artikel zu allen wichtigen WLAN-Router ohne irgendwelche Alleinstellungsmerkmalen zu oder zu gar keinem. Und hier sehe ich keine Besonderheiten, die einen Artikel rechtfertigen. --IchBinNichtBatman 11:49, 25. Aug. 2008 (CEST)
- ja wie viel wollt ihr denn löschen? dann kann man gleich die ganze Kategorie „Netzwerkgerät“ löschen dann kann man gleich alle produkte löschen das artet ja aus --Moritz Baron 11:54, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Der Router an sich ist relevant. Das Router Modell XY ist es halt nicht. Es ist ja blos ein Router und da steht schon drin wie es funktioniert. Weissbier 12:02, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Naja, kein Grund für Übertreibungen, soweit ich das überflogen habe, sind in dieser Kategorie nur noch 3 weitere Einzelprodukte, davon scheinen 2 historische Relevanz zu haben und die Fritzbox scheint weit verbreitet zu sein. Ich wäre aber auch hier für eine Relevanzüberprüfung. --IchBinNichtBatman 12:03, 25. Aug. 2008 (CEST)
Stimmt, ihr habts recht, ich wurde überzeugt :) nun gut dann ab in den mistkübel löschen --Moritz Baron 12:07, 25. Aug. 2008 (CEST)
Was genau sei an diesem Konsumgut nun so relevant. Ein qualitativ minderwertige Bildqualität? Die niedrige Auflösung? Das konnte meine Aiptek-Knipse für einen Brauchteil des Preises auch. --Weissbier 11:03, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist jetzt auch nicht ernstgemeint oder? behalten (--Don Leut 11:19, 25. Aug. 2008 (CEST))
- Ich war zuerst auch etwas skeptisch, wie bei den Handys, aber dieses Zitat überzeugt mich: ...es war eine der ersten bezahlbaren digitalen Kameras für den Massenmarkt. Behalten. --Kungfuman 11:49, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Was genau ist denn auf der anderen Seite irrelevant ? Auf Wikipedia sind so viele Artikel über Kameras, Handies, Prozessoren etc., die nicht wirklich wichtig sind. Wenn die alle gelöscht werden müssten, wären wir in einem Jahr noch beschäftigt.behalten--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 11:48, 25. Aug. 2008 (CEST)
- "Eine der ersten", das klingt für mich nicht danach, dass es DIE Erste war. Wenn man sowas nachweisen könnte, dann wäre es auch für mich relevant, aber so eben nicht. --IchBinNichtBatman 11:54, 25. Aug. 2008 (CEST)
Niedlich ist es auch 750 EUR für so einen Kram bezahlbar zu nennen. POV pur. Weissbier 12:01, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Ich darf kurz darauf hinweisen, dass das 1994 war. Und damals gabs noch keine 100-Euro-Ich-Bin-Doch-Nicht-Blöd-Digicams. (--Don Leut 15:04, 25. Aug. 2008 (CEST))
- Und da fällt mir ein: 1994 ein Preis in EURO?!? Weissbier 15:17, 25. Aug. 2008 (CEST)
165 Kugeltreffer widersprechen der angeblichen Bekanntheit doch arg. Zudem ist er kein Autor, sondern blos Überseter. Relevanz? --Weissbier 11:11, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Natürlich liefert Google nicht viel Ergebnisse, bei nem Namen der so geschrieben wird... 212.71.114.250 12:56, 25. Aug. 2008 (CEST)
- stimmt, wenn man ihn Yildirim Dagyeli schreibt, sind's 168! KeiWerBi Anzeige? 14:06, 25. Aug. 2008 (CEST)
Wobei 138 nur eine der beiden Schreibweisen aufzuführen scheinen.--Kriddl Laberecke 14:08, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Er ist doch eigentlich ein Gründer eines relevanten Verlags und literarischer Übersetzer ist doch auch ein bißchen was anderes als ein Übersetzer, schließlich verdanken wir ihm das Jahrhundertbuch Memed, mein Falke auf Deutsch (Seine Übersetzung ist z.B. auch die meiner Bertelsmann-Schmuckausgabe der wichtigesten 100 Bücher des 20. Jh.). Die Schnelllöschung ist also nicht nachzuvollziehen, es sei denn, dass dies alles nicht im Artikel zu finden ist. Die DDB führt 56 Bücher in seiner deutschen Übertragung, und auch eigenständige Werke. Löschprüfung wird beantragt. --Davud 14:51, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Das macht ihn noch nicht relevant, in der DNB ist kein eigenes Buch verzeichnet, allerdings gibt es auch Klaus Fritz, der nur etwas bekanntere Bücher übersetzt hat, aber IMHO war der SLA genauer hingesehen etwas voreilig> 7 Tage--Martin Se !? 15:30, 25. Aug. 2008 (CEST)
RW Visbek (gelöscht)
Der Verein steht nicht auf der Positivliste. Eine Relevanz durch eine andere Abteilung wird nicht nachgewiesen. --Hullu poro 11:16, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Ab damit in den VW. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:17, 25. Aug. 2008 (CEST)
- SLA gestellt. Der Tom 11:45, 25. Aug. 2008 (CEST)
- erledigt --Zollernalb 11:47, 25. Aug. 2008 (CEST)
Tarnen und Täuschen (erl., WP:LAE Fall 2a)
- Der Artikel geht nur auf den militärischen Aspekt ein. Daher müsste - wenn schon - das Lemma umbenannt werden.
- Tarnen und Täuschen an und für sich ist (ohne Zusatz wie. z.B. Tarnen und Täuschen (Militär) osä.) m.E. unsinnig und verstösst gegen WP:WIKW.
--Ponte 11:26, 25. Aug. 2008 (CEST)
Und was genau ist der Löschgrund? Verschieben kann man auch ohne löschen. Abgesehen davon: Welche Bedeutungen gibt es denn noch so?--Kriddl Laberecke 11:32, 25. Aug. 2008 (CEST)
{{Kasten|kein LA im Artikel, somit erledigt. [[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 11:47, 25. Aug. 2008 (CEST)}}
Statt nem Newbee mal zu helfen. Formalkram nachgetragen. Weissbier 11:59, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Ähm, das hättste Dir aber sparen können, weil es offensichtlich keinen Löschgrund gibt. Ein Wörterbucheintrag ist das nicht, und der Artikel geht "nur auf den militärischen Aspekt ein", weil das nunmal ein feststehender Ausdruck im Militärwesen ist, es steht nicht für umme der Reibert als Quelle drin. Wenn es noch andere Kontexte gibt, in denen diese Wortkombination zum Einsatz kommt, kann man den Artikel verschieben, aber der Löschantrag ist - entschuldige - Unsinn. Grüße, 217.86.50.40 12:03, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Kleiner Nachtrag: Achja, falls der Wörterbuchlink einfach falsch gesetzt war, und eigentlich "Wikipedia ist kein How-To" gemeint ist, was für den unteren Teil eher nachvollziehbar wäre: Bereits die Einleitung ist ein gültiger Stub.217.86.50.40 12:05, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe mich inhaltlich nicht geäußert, sondern wollte blos nett sein. Wenn der Antragsgrund Unfug ist, dann wäre LAE Nr. soundso einschlägig. Aber auf das mangelnde Wissen der technischen Abläufe des Antragstellers abzustellen fand ich gemein. Weissbier 12:06, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Bei über 500 Edits des Benutzers von einem Newbie zu sprechen, ist ein Brüller. Wie dem auch sei: Behalten, gültiger Artikel. Der Tom 12:08, 25. Aug. 2008 (CEST)
- War davon irgendwas ein LA? Auf dem Gebiet IST der Newbee. Weissbier 12:10, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Selbst diese Behauptung ist falsch: [6], [7], [8] - aber selbst wenn: Einem Newbie den Artikel wegzulöschen ist dann natürlich schon recht... --87.168.59.164 14:19, 25. Aug. 2008 (CEST)
- War davon irgendwas ein LA? Auf dem Gebiet IST der Newbee. Weissbier 12:10, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Bei über 500 Edits des Benutzers von einem Newbie zu sprechen, ist ein Brüller. Wie dem auch sei: Behalten, gültiger Artikel. Der Tom 12:08, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe mich inhaltlich nicht geäußert, sondern wollte blos nett sein. Wenn der Antragsgrund Unfug ist, dann wäre LAE Nr. soundso einschlägig. Aber auf das mangelnde Wissen der technischen Abläufe des Antragstellers abzustellen fand ich gemein. Weissbier 12:06, 25. Aug. 2008 (CEST)
Der "Newbee" ist seit 2005 angemeldet[9] Aber da der Formalkram sowieso erledigt ist - lasst uns diskutieren. Ich will aber Kühe und Popcorn!--Kriddl Laberecke 12:11, 25. Aug. 2008 (CEST) P.S.: Zumindest das war auch schon ein LA.--Kriddl Laberecke 12:12, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Keinerlei Löschgrund ersichtlich. Guter, verständlicher Artikel, der weit über einen Stub hinausgeht (kleine Unvollständigkeiten mögen vielleicht drin sein). schnellbehalten --HH58 12:26, 25. Aug. 2008 (CEST)
Aus der LA-Begründung: Der Artikel geht nur auf den militärischen Aspekt ein. Ja welche anderen Aspekte gibt es denn noch? Bei den Pfadfindern? In der Politik? Der Steuerzahler beim Finanzamt? LA unbegründet. Kann schnellraus. --Matthiasb 13:06, 25. Aug. 2008 (CEST)
LA-Begründung trifft nicht zu. WP:LAE Fall 2a Der Tom 13:11, 25. Aug. 2008 (CEST)
- für all die Alleswisser: Im Tierreich ist dieser Begriff sehr bekannt; es gibt z.B. einen David Attenborough-Film darüber. KeiWerBi Anzeige? 13:51, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Guck mal für das Tierreich unter dem Fachbegriff Mimikry.--Kriddl Laberecke 13:55, 25. Aug. 2008 (CEST)
- das ist mir schon klar. Ich kann nur die großspurigen "Argumente" der Sorte was soll das denn sonst sein?, deshalb LA unbegründet nicht ausstehen. KeiWerBi Anzeige? 14:02, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Es war ja auch kein Löschantragsgrund, sondern allenfalls ein Verschiebegrund. Nachdem ich Mimikry überflogen habe, sieht's aber eher so aus, dass es im Tierreich zwar einen Sachverhalt "Tarnen und Täuschen" gibt, dieser aber nicht als feststehender Begriff gebraucht wird (in genau dieser Kombination tauchen die beiden Worte im ghesamten Artikel nicht auf). Wenn dem doch so ist, wäre es nett, wenn ein Angemeldeter dann das Lemma hier wie vorgeschlagen auf Tarnen und Täuschen (Militär) verschiebt, und unter Tarnen und Täuschen eine BKL einrichtet. Grüße, 217.86.36.129 14:10, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Die Vorlage:Dieser Artikel reicht hierfür vollständig aus, da braucht's keine BKL. --87.168.59.164 14:19, 25. Aug. 2008 (CEST)
- feststehender Begriff? Ist es im Militärwesen ein feststehender Begriff? Mir scheint das eben auch etwas Begriffsbildung zu sein. --Ponte 14:21, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Der Begriff steht so im Reibert, ist also zumindest für die Bundeswehr feststehend und wurde nicht für die Wikipedia gebildet. 87.168.59.164 14:31, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Es war ja auch kein Löschantragsgrund, sondern allenfalls ein Verschiebegrund. Nachdem ich Mimikry überflogen habe, sieht's aber eher so aus, dass es im Tierreich zwar einen Sachverhalt "Tarnen und Täuschen" gibt, dieser aber nicht als feststehender Begriff gebraucht wird (in genau dieser Kombination tauchen die beiden Worte im ghesamten Artikel nicht auf). Wenn dem doch so ist, wäre es nett, wenn ein Angemeldeter dann das Lemma hier wie vorgeschlagen auf Tarnen und Täuschen (Militär) verschiebt, und unter Tarnen und Täuschen eine BKL einrichtet. Grüße, 217.86.36.129 14:10, 25. Aug. 2008 (CEST)
- das ist mir schon klar. Ich kann nur die großspurigen "Argumente" der Sorte was soll das denn sonst sein?, deshalb LA unbegründet nicht ausstehen. KeiWerBi Anzeige? 14:02, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ist ja jetzt zwar schon erledigt, aber trotzdem noch als Nachtrag (wollte nicht unkonstruktiv sein):
- Den LA hatte ich zwar im Artikel eingetragen, aber nach der Vorschau aufgrund eines Telefonats schlicht vergessen zu speichern - sorry.
- Ich gebe zu, den LA schlecht formuliert zu haben (der Grund war etwas gesucht und schlecht gewählt, m.E. trifft halt kein Grund eindeutig, jedoch mehrere halbwegs zu). Für mich sieht das Lemma einfach aus wie eine Kapitelüberschrift aus einem militärischen Lehrbuch (wie z.B. hier). Aber wenn das so passt... Wieder was dazugelernt.
--Ponte 14:05, 25. Aug. 2008 (CEST)
Bisherige Diskussion:
{{SLA|Nach dem einiges nach Softwaretest verschoben wurde, bitte löschen um Testmethode hierhin verschieben zu können.--Avron 11:35, 25. Aug. 2008 (CEST)}}
- Bitte 1. erklären wo das abgestimmt wurde und 2. die alten Bezüge entlinken -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:48, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ende der Übertragung.
Und was soll das hier? Das gehört auf die Diskseite des Artikels. Weissbier 12:07, 25. Aug. 2008 (CEST)
Bevor es einen Editwar um einen SLa gibt ist das hier einfach besser aufgehoben. Kann dann hier ja auch abgesprochen werden.--Kriddl Laberecke 12:14, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ist ja echt toll. Eine Löschung um Artikel auf die richtigen Lematas zu verchieben wird nun hier diskutiert. Das kann ja heiter werden...
Aber gut. Das was zur Zeit bei Dynamisches Software-Testverfahren ist eigentlich Softwaretest und schon dort drin. Über 90% von Testmethode ist eigentlich Dynamisches Software-Testverfahren. Zudem ist "Testmethode" alles mögliche und nicht nur Softwaretest. Ich will es nach Test verweisen lassen.--Avron 15:12, 25. Aug. 2008 (CEST)
--Avron 15:00, 25. Aug. 2008 (CEST)
Penicuik erl.
Relevanz fehltok, und jetz? SLA? --Moritz Baron 12:21, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Städte und Gemeinden sind grundsätzlich relevant. Der Artikel ist nur...schwerstens ausbaufähig.--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 12:30, 25. Aug. 2008 (CEST)
- also 7 tage ?
- Wieso 7 Tage ? Der Artikel hat laut der englischen Wikipedia Potential siehe hier. Ich würde vorschlagen da machen wir nen gültigen Stub draus und irgendeiner kann sich dem dann annehmen, wenn er will.--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 13:09, 25. Aug. 2008 (CEST)
- gut ich fang dann mal an --Moritz Baron 13:34, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Wieso 7 Tage ? Der Artikel hat laut der englischen Wikipedia Potential siehe hier. Ich würde vorschlagen da machen wir nen gültigen Stub draus und irgendeiner kann sich dem dann annehmen, wenn er will.--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 13:09, 25. Aug. 2008 (CEST)
- also 7 tage ?
So, jetz hab ich amal den artikel ergänzt , ich glaub den LA kann man dann entfernen--Moritz Baron 14:57, 25. Aug. 2008 (CEST)
Michael Mohn (erl., SLA)
SLA in LA nach Einspruch.--Kriddl Laberecke 12:23, 25. Aug. 2008 (CEST)
Bisherige Disk.:
{{Löschen| erkennbare Irrelevanz, SD Havelbaude Sempf 12:09, 25. Aug. 2008 (CEST)}}
- Einspruch: Treffer in der DNB --Guffi 12:15, 25. Aug. 2008 (CEST)
Kein Hauptautor von mindestens 4 Büchern und weitere Relevanzkriterien bzw. Alleinstellungsmerkmale gibt der Text nicht her, daher schnellgelöscht. --César 12:28, 25. Aug. 2008 (CEST)
Boutari (erl.)
- Wikipedia braucht keine Werbung
- Relevanz fehlt mir auch
--Moritz Baron 12:25, 25. Aug. 2008 (CEST)
- wird an der Athener Börse reicht gemäß WP:RK, über hundert Jahre alt ist der Laden auch, Werbung sehe ich keine,, was mir fehlt wären noch ein paar Unternehmensdaten; sonst (schnell)behlaten--tox Bewerte mich! 12:50, 25. Aug. 2008 (CEST)
- ok bleibt(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Moritz Baron (Diskussion • Beiträge) 12:54, 25. Aug. 2008 (CEST))
Der Artikel hat einige Mängel. Das Thema ist unter Reibung besser aufgehoben.-- Kölscher Pitter 12:37, 25. Aug. 2008 (CEST)
- ACK. Nichts was wirklich über Reibung hinausgeht oder besser dargestellt ist. Redirect draus machen falls es jemand sucht und gut ist. -- Biologe77 13:12, 25. Aug. 2008 (CEST)
M.E. kann eher ein Bezug zu Reibungskoeffizient hergestellt werden, da der "Reibungswiderstand" in dieser Form zahlenmäßig erfasst wird. Gegen den Erhalt dieses kurzen Artikels mit entsprechenden Links zu Reibung und Reibungskoeffizient habe ich keine besonderen Einwände. Bin fürs Behalten. -- Hoss 13:26, 25. Aug. 2008 (CEST)
Werbung, die die Relevanzkriterien verfehlt und teilweise eine URV der Unternehmens-Website ist. -- Zinnmann d 13:49, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Werbe-SLA gestellt. Der Tom 14:49, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Brutale Werbung. Ich halte die Firma aber ob ihres hohen Alters für potentiell relevant.--tox Bewerte mich! 14:50, 25. Aug. 2008 (CEST)
Du hast Recht, Zinnmann, ich habe die Relevanzkriterien übersehen. Das war aber keine böswillige Absicht. Ich wollte lediglich die Firma Gruse vorstellen, in der ich auch selbst tätig und für den Bereich "Internet" tätig bin. Daher trifft auch die URV nicht zu. Wie du siehst, habe ich auch nicht ewig lange Werbetexte über unsere Produkte verfasst. M.E. ist es daher auch keine "brutale Werbung". Ich würde sehr gern die Firma weiterhin beschreiben, wenn die Möglichkeit aufgrund des Gründerjahres besteht, und dazu auch den Text vollständig werbefrei gestalten. -- RastiX2 15:15, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Nach QS relevant und Behalten--Goiken 15:19, 25. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz dieses Spartenspartenpreises nicht aus dem Artikel ersichtlich. -- Sarion !? 14:06, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Von der Website des Preises: „Vom Graubünden Nachwuchspreis für Reisejournalisten profitieren alle Beteiligten: [...] Und wir, die Gastgeber, weil unseren touristischen Schätzen in renommierten Medien breiter Platz eingeräumt wird. Allen zusammen bietet der Preis eine einmalige Networking-Plattform.“ Das ist Tourismusmarketing, kein echter Journalistenpreis. Nun ist Tourismusmarketing kein Pfui, und Pfui ist kein Löschgrund, aber die neutrale Medienresonanz scheint bei einem seit Preis, der seit 10 Jahren vergeben wird mau. Im Artikel ist nichts zu finden, Google bietet 56 distinkte Treffer. Löschen. --Minderbinder 14:36, 25. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz sehr fragwürdig, der Form nach kein Artikel. Ich habe schon einen SLA erstellt, der Hauptautor hat diesen aber wieder entfernt, worauf ich ihn schon auf seiner Diskussionsseite angesprochen habe. Auf jeden Fall bin ich für Schnelllöschen. --servus ad disputationem 14:16, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ich sehe nichts, was dieses Produkt von anderen DSL-Routern hervorhebt und einen Wikipedia-Artikel rechtfertigt. Ist zudem bereits ausreichend im Firmenartikel erwähnt. Eventuell da noch einen Link auf die AVM-Wiki ergänzen, das müsste ausreichen, aber hier in Wikipedia sehe ich keine besondere Relevanz gegenüber anderen Routern. --IchBinNichtBatman 14:51, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Bis auf die Verbreitung unterscheidet diese Kiste tatsächlich nix von anderen. Die allerdings ist entscheidendes Kriterium.--LKD 14:56, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Na ja, die Dinger haben schon ein paar sonstige Alleinstellungsmerkmale (eingebauter S0 z.B.), aber der Artikel ist ja jenseits von gut und böse. Ich schau mal, was ich machen kann. Romulus Fragen? 15:04, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ein sehr bekannter Vertreter unter den Routern. Da gibt es Artikel in der Wikipedia die viel weniger Relevanz haben. Verstösst der Artikel gegen Relevanzkriterien? Wenn nein, dann Behalten --Avron 15:37, 25. Aug. 2008 (CEST)
Acer Aspire One (gelöscht)
Wiedergänger. Relevanz? --IchBinNichtBatman 14:53, 25. Aug. 2008 (CEST)
Gibt es auch einen LA im (derzeitigem) Artikel? Warum kein SLA?--Kriddl Laberecke 14:56, 25. Aug. 2008 (CEST)
wurde anscheinend, da rot, gelöscht. --Grüße aus Memmingen 15:24, 25. Aug. 2008 (CEST)
Was genau soll die evangelische Kirche mit der Army zu tun haben? Und wieso sollte diese Person relevanz besitzen? --Weissbier 15:14, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Was genau soll denn die Army mit der Navy zu tun haben? --schlendrian •λ• 15:30, 25. Aug. 2008 (CEST)
was hat diese person für relevanz?
- Warum sollte sie es nicht sein? Ich kann hier keinen begründeten Löschantrag sehen. Marcus Cyron 15:39, 25. Aug. 2008 (CEST)
Eine äußerst wichtige Comicserie in ihrem Bereich. Ganz sicher Artikelwürdig. Aber seit 2 Jahren haben wir nur das. Und hier ist nahezu jeder Satz unbrauchbar. Völlig untaugliche Sprache, POV - und wer jetzt "Ausbauen und behalten" schreit, oder etwas ähnliches - soll es auch ausbauen. Zwei Jahre haben gezeigt, daß es schlichtweg kein Mensch macht. Seitdem haben wir das - und das ist, man mag mir die deutlichen Worte nachsehen, nahezu kompletter Müll. Marcus Cyron 15:38, 25. Aug. 2008 (CEST)