Wikipedia:Löschkandidaten/1. August 2008
28. Juli | 29. Juli | 30. Juli | 31. Juli | 1. August | 2. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Aalten (LA entfernt)
Mit drei Artikeln deutlich unterbesetzt. Dort keine weiteren potentiellen Zugänge zu dieser Kategorie zu entdecken. --78.51.81.137 14:04, 1. Aug. 2008 (CEST)
LA entfernt:
Die in-der-Regel-10-Artikel-Regel wurde eingeführt, damit das Kategoriesystem nicht ausufert. Gemeindekategorien stellen für gewöhnlich den letzten Zweig im Baum dar, so dass hier auch Kleinkategorien sinnvoll sind. Zudem ist nl:Categorie:Aalten aussichtsreich gefüllt und Aalten#Ortsteile mit einer vielversprechenden Liste belegt. --32X 16:38, 1. Aug. 2008 (CEST)
Kategorie:Krankenhaus in Koblenz (wird gelöscht)
2 Krankenhäuser sind 8 zu wenig. --92.228.71.10 19:10, 1. Aug. 2008 (CEST)
- ACK. Zumal die übergeordneten Kategorien Kategorie:Krankenhaus in Rheinland-Pfalz und Kategorie:Unternehmen (Koblenz) mit derzeit 7 bzw. 14 Artikeln auch nicht gerade überlaufen. --Kam Solusar 21:40, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Na dann müsst ihr aber auch einige Kategorien von Krankenhäusern in diversen Bundesländern löschen. z.B. Kategorie:Krankenhaus in Brandenburg oder Kategorie:Krankenhaus in Frankfurt am Main --Schaengel 23:43, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Man muss erst mal gar nicht. Diese Kat ist überflüssig wie ein Kropf. Es steht dir aber frei, auch für die genannten Kats einen LA zu stellen. Allerdings frage ich mich, warum du diese Kat (Stadtzuordnung) mit der Bundesland-Kat vergleichst? Die LD weist dann die Richtung, nach welcher sich der abarbeitende Admin nach Gutdünken richten darf. Wie heißt es so schön, in der Kirche und auf See sind wir in Gottes Hand. In der de.WP sind wir in Admin-Hand. --L5 23:58, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Na dann müsst ihr aber auch einige Kategorien von Krankenhäusern in diversen Bundesländern löschen. z.B. Kategorie:Krankenhaus in Brandenburg oder Kategorie:Krankenhaus in Frankfurt am Main --Schaengel 23:43, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ok wenn diese hier gelöscht wird, werde ich auch für alle anderen Kategorien unter 10 Artikel einen Löschantrag stellen. --Schaengel 09:41, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Du hattest ja sicher gute Absichten. Wäre aber schön, wenn du dir die Regeln für Kats *vor* deren Anlegen angesehen hättest, anstatt jetzt hier patzig zu reagieren. Es gibt Fälle, wo aufgrund der Systematik auch Kats unter 10 Einträgen sinnvoll sind. Einen solchen sehe ich hier nicht und außer "dann müssen die anderen aber auch alle weg" habe ich noch kein Argument für das Behalten gesehen. IMHO löschen. --HyDi Sag's mir! 11:37, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Entweder alles oder gar nichts. Hier wird sonst mit zweierlei Maß gemessen. Löschantrag folgt dann für die anderen kats. --Schaengel 11:56, 4. Aug. 2008 (CEST)
- In Koblenz gibt es 8 "Kliniken" [1]. Davon erfüllen [2], [3], [4], [5] sicher nicht die Relevanzkriterien für Krankenhäuser. Die maximal vier verbliebenen reichen mE nicht um eine eigene Kategorie zu begründen, zumal aktuell n=2. Ich plädiere für löschen.
- Für angekündigt und durchgezogene BNS-Aktionen sind andere schon gesperrt worden. --Drahreg·01RM 16:16, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Also deine Links sind ja ziemlich schlecht recherchiert und spiegeln nicht die Realität in Koblenz wieder. Es gibt 5 Krankenhäuser in Koblenz, BWZK, Kemperhof, Ev. Stift, Marienhof und Brüderhaus. Bin gespannt wie du da rechtfertigen willst, dass die Kategorie in Ausgurg bleiben soll aber in Koblenz nicht. Ach ja die Artikel werde ich nach und nach jetzt anlegen. Aber wenn es eine Regel gibt, das es mind. 10 Artikel sein müssen, dann müssen auch die anderen Kategorien gelöscht werden. Mir da irgendetwas zu unterstellen ist eine ziemliche Frechheit. Die Regeln gelten für alle. Ich finde es immer wieder interessant, wie manche Leute sich hier winden, einmal so und bei anderen Artikeln andersrum. Gerade wie es einem persönlich in den Kram passt. Keine 10 Artikel also Löschen und das für alle Kategorien, Augsburg, Frankfurt und die Kats in NRW folgen noch. --Schaengel 17:33, 4. Aug. 2008 (CEST)
Laut dieser BNS-Aktion ist der Ersteller Benutzer:Schaengel inzwischen selbst für Löschen. Also sollte man das auch durchziehen. --سلوك Saluk 08:25, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Bitte unterlasse diese Diffamierungen. Meine "Aktion" hat jedenfalls dafür gesorgt, dass etwas mehr Ordnung in diese Kategorien kommt. Jedenfalls scheint das ein Admin auch so zu sehen, denn viele sind ja schon gelöscht. Wenn die Kategorie in Augsburg (Löschdiskussion) behalten werden soll, so kann das für diese auch nur gelten. Ich werde bald die restlichen Krankenhäuser in Koblenz anlegen. Falls aber die 10-Einträge-Regel gilt, dann müssen beide Kategorien gelöscht werden. --Schaengel 10:19, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Ich werde bald ...: Dann ist vielleicht auch bald eine solche Kategorie nötig, jetzt nicht. Wo hätte ich übrigens diffamiert? Dass es eine BNS-Aktion ist, läßt sich aus den originellen LA-Begründungen erkennen. Und dass du dort für Löschen stimmtest, ist dem Difflink zu entnehmen. Aber dein gebetsmühlenhaftes 10-Einträge-Regel zeigt, dass du noch nicht mitbekommen hast, was dir mehrfach erklärt wurde. --سلوك Saluk 11:21, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn es 8 oder 9 Einträge wären dann ist es sicher kein Problem zu behalten. Bei nur 5 Einträgen kann aber nicht mehr von Kulanz gesprochen werden. Deswegen um es abzukürzen, um auch keine Diskussion anzufangen wann ich die Artikel aufbaue, beide Kategorien Koblenz + Augsburg löschen. --Schaengel 11:37, 5. Aug. 2008 (CEST)
Wird gelöscht. -- 1001 17:33, 8. Aug. 2008 (CEST)
Zu klein und problemlos durch Oberkategorien ersetzbar. -- 1001 17:33, 8. Aug. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
- Da die redundanten Einzelartikel zu Ehud Goldwasser und Eldad Regev nun also bleiben, kann dieser Entwurf gelöscht werden. Weiß nicht ob ein Löschantrag der übliche Weg ist, aber anscheinend kann ich die Seite nicht selbst entfernen. --Mondmotte 13:03, 1. Aug. 2008 (CEST) - *Ich habe {löschen} für Dich gestellt. Grüße Weissbier 13:05, 1. Aug. 2008 (CEST)
Seit April 2007 unangetasteter, unnötiger MB-Entwurf. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 13:49, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Benutzerseiten sind tabu. Und wenn Weißbier 330 MB-Entwürfe bei sich parkt: er schadet niemandem damit. Behalten. --Der Tom 14:02, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Dass Benutzerseiten unantastbar wären, habe ich am eigenen Leib ganz anders erlebt. Aber ich dachte, das mit den Misstrauenslisten hätte sich längst erledigt? Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 14:53, 1. Aug. 2008 (CEST)
- @defchris: Sollte man dem Besitzer der Seite nicht ersteinmal einen Hinweis auf seiner Diskussionsseite geben? Vielleicht weis er noch gar nichts vom LA.
- Die Misstrauenslisten wurden verboten (ich glaube durch das Schiedsgericht). Damit wäre Der Entwurf überflüssig. Wenn Weissbier die Seite nicht mehr braucht wird er sie schon löschen lassen. Alfred Fragen? Bewerte mich! 15:20, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Dass Weissbier den LA nicht mitbekommen würde, meinst du doch aber nicht ernst? Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 15:25, 1. Aug. 2008 (CEST)
Nach Hilfe:Benutzernamensraum keinerlei Löschgrund ersichtlich. Ergo LA entfernt. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 15:24, 1. Aug. 2008 (CEST)
- LA wieder drin: Der BNR soll nicht zur Müllhalde der Irrelevanz verkommen, dass gilt auch für Weissbier. 7 Tage Diskussion, nur durch Admin zu entscheiden. --IbdWs! 15:35, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wer sagt, daß das MB nicht angetastet wurde. Aus vertraulicher Quelle ist mir bekannt, daß das MB genau heute bearbeitet wurde. Kein Löschgrund --Matthiasb 15:58, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Trotzdem unbedeutend, wie von Alfred oben gesagt: Das vom MB behandelte Thema ist längst entschieden, womit das MB überflüssig ist. --IbdWs! 16:06, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Überflüssigkeit eines MB ist aber kein Löschgrund, zumal das Argument an sich hochgradig POV ist. Sonst lasse ich in Zukunft alle MB, denen ich nicht zustimme, vorgängig mit diesem Grund löschen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
LA wiederum entfernt. „Wuhaha, jetzt löschen wir dem Weissbier auch mal was wech“, wie? Laßt den Quatsch. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 16:34, 1. Aug. 2008 (CEST)
- LA wieder drin: @PaterMcFly: Das zu dieser Benutzerunterseite gehörige MB wurde längst entschieden, ergo ist sie von vornherein sinnlos. Es werden genug Artikel, etwa Listen, wegen Sinnlosigkeit gelöscht, deswegen ist das Argument nicht POV, sondern gerechtfertigt. @Björn: Nur, weil dir die Argumente ausgehen, so musst du noch lange nicht polemisch werden. --IbdWs! 16:53, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Liebster Herr Kollege, da liegt ein Irrtum vor. Ausgegangen sind die Argumente Dir. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 16:56, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wie auch immer, Björn, lass einfach die Trollerei und den Edit-War. Die LD wird fortgesetzt. --IbdWs! 17:06, 1. Aug. 2008 (CEST) P.S.: Diese Müllhalde der Irrelevanz löschen.
Das ist obsolet und kann weg. Ein einfacher Hinweis auf meiner Disk hätte aber auch genügt. SLA gestellt und danke für die Hilfe beim Aufräumen. Es ist herzig wie man sich um Ordnung in meinem Benutzernamensraum sorgt. Da brauche ich ja garnicht mehr selbst aufräumen, wenn ich so fleissige Putzteufelchen zur Seite habe. Weissbier 17:17, 1. Aug. 2008 (CEST)
SLA des Benutzers -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:18, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ja Weissbier, im Putzteufelchen sein nehmen wir alle dich zum Vorbild ;-) Aber im Ernst: Ich wollte eine Nachricht auf deiner Disk hinterlassen, durch einen Bearbeitungskonflikt wegen Peter Guhl konnte ich sie nicht speichern. Sei so lieb und müll in Zukunft den BNR nicht mehr mit Irrelevantem zu, dass sind ja schließlich alles Schandflecken ;-) --IbdWs! 17:24, 1. Aug. 2008 (CEST)
Und als Dank habe ich auch bei Dir mal aufgeräumt. Also all die URVs, schlimm wie sich sowas ansammelt. Und dann noch die Misstrauenslisten...tss da mußte aber mal der Besen ran. Weissbier 17:40, 1. Aug. 2008 (CEST)
- WP:LK ist weder für Privatkriege noch für Trollereien jedweder Art geschaffen worden. Irgendwann wirst du das auch verstehen. --IbdWs! 18:01, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Da will man nur nett sein und dann wird blos wieder geschimpft. Die Welt ist schlecht - abgrundtief schlecht. Weissbier 18:27, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Tja, Weissbier, da die LD hier ja schon längst beendet ist, so würde ich einfach mal sagen:
Hier kann man auch wirklich nichts mehr einstellen, ohne dass ein anderer seine daraus dreht. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 19:07, 1. Aug. 2008 (CEST)
Der Benutzer ist seit einem halben Jahr nciht mehr aktiv (nach ein paar Bearbeitungen) und das Portal, dass hier vorbereitet werden sollte, wird es eh nie geben, weil es nicht gewollt ist. Dann kanns auch weg. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 14:51, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Es kann auch Gründe haben, warum der User die letzten Monate nicht mehr mitarbeiten konnte. Warum sollte man das löschen, stört niemanden unf widerspricht nicht den Konventionen über Benutzerseiten. behalten. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:27, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Er war über acht Monate nicht aktiv und ich vermute den Grund darin, dass er nicht weitermachen will. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 15:50, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Benutzer seit 10 Monaten (!) nicht mehr aktiv -> Das gibt nie mehr was. --IbdWs! 15:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Portal nach den Richtlinien unerwünscht, Löschen. --IbdWs! 15:40, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Auch wenn das Portal nicht mehr gewünscht ist, halte ich es für frech und inakzeptabel, so im Benutzerraum eines Benutzers herumzupfuschen. Selbst wenn er nicht mehr aktiv zu sein scheint.-- Hausgeist Diskussion 17:23, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Das Portal hätte hier eh maximal drei/vier Artikel, die es verwalten könnte: Naruto (Manga), Naruto (Anime), Naruto Shippuuden und Masashi Kishimoto. Eine
CharaktereFigurenliste ist hier eh seitens einiger Benutzer nicht durchzubekommen. Löschen -- defchris (Diskussion • Beiträge) 17:24, 1. Aug. 2008 (CEST)
- So wie ich das hier zähle: Zwei. --IbdWs! 17:39, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Genau genommen müsste man Naruto (Manga) auftrennen, weil dort auch alle Aspekte des Animes abgehandelt werden, was aber nicht mehr durch das Lemma abgedeckt wird. Und Shippuuden ist die zweite Anime-Serie, die selbst Titelspender für nunmehr zwei Kinofilme ist. Im Grunde müsste es ähnlich aufgedröselt werden wie bei Dragonball und One Piece. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 18:19, 1. Aug. 2008 (CEST)
Naja, nachdem es am 18. November 2007diese Löschdiskussion und wiederholte Versuche des Autors am selben Tag gab die Vorlagen zum Portal einzustellen vermute ich, dass er wirklich gefrustet weg ist. Das Projekt dürfte für ihn gestorben sein. Sicherheitshalber versuche ich gleich noch eine E-Mail zu schreiben, aber denke, dass das nix wird.--Kriddl Disk... 17:50, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Meine Frage wäre eher, warum ihr das löschen lassen wollt? Ich meine, Speicherplatz wird es nicht sparen, da es eh gespeichert bleibt, also wozu? Gibt euch das 'nen Kick?-- Hausgeist Diskussion 18:15, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Weissbier schon ;-) Oje, war natürlich nur ironisch gemeint. --IbdWs! 18:25, 1. Aug. 2008 (CEST)
Benutzer:IbdWs!/Werkstatt 1 (erl.)
Wurde bereits nach dieser Diskussion als Fancruft gelöscht. Urv kann ich nicht prüfen, weil ich die gelöschte Version nicht einsehen kann. Also Kopie eines bereits rechtskräftig gelöschten Artikels im Benutzernamensraum. --Weissbier 17:37, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Troll-LA allererster Güte; werde ihn trotzdem SLAen (und in naher Zukunft verbessert in den ANR stellen). --IbdWs! 17:41, 1. Aug. 2008 (CEST)
Benutzer:Weissbier/Gründe (erl.)
Vollkommen redundant zu WP:LR, der BNR soll nicht zur Müllhalde der Irrelevanz verkommen. --IbdWs! 17:50, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ist jetzt langsam mal gut mit dem Kindergarten hier. Für solche Kleinkriege sind Löschanträge nicht gedacht. --Fischkopp 17:52, 1. Aug. 2008 (CEST)
Naja, ich halte es schon für wichtig, dass Weissbier die Löschgründe kennt. Sie sind von WP:LR in gekürzterer und prägnanterer Form übernommen. Ich sehe keinen Grund, weshalb er diese Liste nicht im BNR führen dürfte.--Kriddl Disk... 17:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Normale persönliche Arbeitsseite, kein Verstoß gegen Hilfe:Benutzernamensraum erkennbar, ebenso keine übermäßige Redundanz. -> LA entfernt. --Engie 17:55, 1. Aug. 2008 (CEST)
Unerwünsche Misstrauensliste. --Weissbier 17:45, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Völliger Unsinn: Bloße Notizen über Äußerungen verschiedener Benutzer (derzeit in der Anfangsphase). Da könnte man gleich verschiedenste Humorarchiv-Seiten löschen. Reiner Troll-/Rache-LA -> Schnellignorieren. --IbdWs! 17:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo? Ist hier heute irgendwo ein Nest von Bevormundern ausgebrütet? Meine Ansichten dazu stehen etwas weiter oben..-- Hausgeist Diskussion 18:00, 1. Aug. 2008 (CEST)

Da ist man offline mit einem Artikel im lokalen Editor beschäftigt, und hier bricht ein Kleinkrieg aus? Was geht denn jetzt ab? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 18:12, 1. Aug. 2008 (CEST)
Hm, könnte das Sandburgenkaputthauen für heute genug sein? Obwohl mir diese Sammlung doch ziemlich nach Misstrauensliste aussieht.--Kriddl Disk... 18:13, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Tja, man kann alles in alles andere hineininterpretieren, wenn man nur Willens ist. Ich verweise aber hier
- auf meinen obigen Beitrag und
- auf diese alles sagende Äußerung. --IbdWs! 18:21, 1. Aug. 2008 (CEST)
- In diesem Zusammenhang auch interessant. Offensichtlich ist dieser Benutzer das, was man gemeinhin als Pöbelsocke bezeichnet. Weissbier 18:30, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ist es eigentlich menschlich, sich in jeden Kram einmischen zu müssen? Warum geht ihr nicht einfach mal nach dem Prinzip "Lasse reden"?-- Hausgeist Diskussion 18:33, 1. Aug. 2008 (CEST)
Vorlagen
Listen
Artikel
Der Artikel ist irrelevant. Wolfgang Stolp erfüllt keines der Relevanzkriterien. Wolfgang Stolp ist weder eine Person der Zeitgeschichte noch wegen Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. Als Präsident einer Bundesoberbehörde erfüllt er auch nicht die Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter. Der Artikel wurde ursprünglich vom Verantwortlichen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des IT-AmtBw verfasst. Daher liegt die Vermutung nahe, dass es sich hier um eine beauftragte Selbstdarstellung handelt.84.175.246.135 01:34, 1. Aug. 2008 (CEST)
Der ursprüngliche Einsteller stammt tatsächlich vom der BWI Service GmbH in Koblenz. Aber ein Blick in die Versionsgeschichte belegt, das sich recht viele angemeldete Benutzer und auch die QS bereits mit diesem Artikel befasst haben. Und im direkten Vergleich der Erstversion mit der unmittelbar vor dem LA sieht man das auch. --Eingangskontrolle 01:53, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Hier sehe ich einen deutlichen NPOV-Verstoss. Wenn der Ersteller tatsächlich eine IP derr BWI Service GmbH verwendet, handelt es sich folglich um einen dienstlichen APC. Da aber die Nutzung dienstlicher Hard- und Software zu privaten Zwecken verboten ist, muss der Ersteller folglich im dienstlichen Auftrag gehandelt haben. Damit rückt das Ganze IMHO sehr in die Nähe des Kriteriums "Werbetext". Im Übrigen sehe ich in der Versionsgeschichte keine wesentlichen inhaltlichen Änderungen. 84.175.248.250 14:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
"Leiter oberster nationaler Behörden" sind laut WP:RK relevant, wie z. B. Frank-Jürgen Weise (Bundesagentur für Arbeit). Genaugenommen sind die obersten nationalen Behörden in Deutschland die Bundesministerien, aber die RK meinen hier doch die Nicht-Regierungsbehörden, welche direkt unterhalb den Ministerien angesiedelt sind und nicht die Ministerien selbst (sonst wäre der Satz sinnlos, weil Regierungsmitglieder eh relevant sind).
Das alles trifft doch hier auch zu - es gibt keine weitere Behörde zwischen dem BMVg und dem IT-AmtBw. Der Organisationsbereich "Wehrverwaltung" im BMVg ist keine eigenständige Behörde, genauso wenig wie der darunter angesiedelte Rüstungsbereich, in dem das IT-AmtBw eingeordnet ist. Das Bundesamt für Wehrverwaltung ist eine andere Baustelle, das hat nichts mit dem Rüstungsbereich zu tun, sondern gehört zur territorialen Wehrverwaltung, es ist dem IT-AmtBw nicht übergeordnet. --Jadadoo 11:06, 1. Aug. 2008 (CEST)
Eine Oberbehörde ist keine oberste Bundesbehörde. Das Bundeszentralamt für Steuern ist ja auch keine oberste Bundesbehörde. Insofern werden die RK-Anforderungen nicht erreicht. Weissbier 11:33, 1. Aug. 2008 (CEST)
Die RK sind hier eindeutig. Dort ist von einer obersten Bundesbehörde die Rede. Was eine oberste Bundesbehörde ist, steht in der Wikipedia. Sicherlich besteht hier eine gewisse Ungleichheit, das Generale und Admirale grundsätzlich relevant sind, vergleichbare Beamte aber nicht in jedem Falle. Dann müsste man die RK entsprechend anpassen. Im Übrigen kennt nicht einmal Munziger, der sich ja um die Kontaktpflege im Bereich des BMVg sehr verdient gemacht hat, Herrn Stolp auch nicht. Insofern scheint er auch als Leiter einer Bundesoberbehörde nicht so wichtig zu sein. 84.175.248.250 14:46, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Bleibt locker - es geht hier doch nicht um Bahnhöfe. Sehe kein Problem dabei, neben den Leitern der Obersten Bundesbehörden (also den Ministern) auch die Leiter der 69 Bundesoberbehörden als relevant zu betrachten. Außerdem ist es überaus erfreulich, wenn sich die Organisationen auch selbst um ihre Einträge kümmern und dabei so sachlich-neutral bleiben wie hier. Nicht die Autoren müssen neutral sein, sondern deren Beiträge. -- Rudolph Buch 16:49, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ich sehe vorliegend auch keinen Löschgrund. 1. Ist es egal, werden Artikel verfasst hat, solange der so neutral ist wie dieser hier. 2. Habe sehe ich bezüglich der Relevanz keinen Unterschied zwischen den Obersten Bundesbehörden und Bundesoberbehörden. Behalten. --HyDi Sag's mir! 18:36, 1. Aug. 2008 (CEST)
Informationen sind bereits in Gebäudeversetzung enthalten und hier ist das Lemma falsch. Deswegen kein redirect. -- Luekk 00:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe da doch erhebliche Zweifel ob es sich hier um einen Automobilhersteller im Sinne der Relevanzkriterien handelt. Eingangskontrolle 01:14, 1. Aug. 2008 (CEST)
- RK's, Kraftfahrzeug-Hersteller sind relevant, wenn sie ihre Produkte über eine eigene Verkaufsorganisation vermarkten und vertreiben oder dies in der Vergangenheit getan haben, nicht erfüllt löschen -- Toen96 01:29, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn ich mir z.B. Irmscher Automobilbau ansehe, kann ich keinen Löschgrund erkennen. Allerdings verschieben auf Hartge Automobilbau, da gemäß NK die Unternehmensform nicht im Lemma erscheinen sollte. Behalten --L5 06:37, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Zu Irmscher: Gewinn der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft, Fahrzeug bekannter Motorsportler, Rennsportpartner von Opel - Hartge hat nichts vergleichbares zu bieten. --Jadadoo 10:34, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Das stimmt aber auch nicht ganz: Siehe Seite von Hartge unter "Motorsporterfolge"--frese 13:45, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Zu Irmscher: Gewinn der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft, Fahrzeug bekannter Motorsportler, Rennsportpartner von Opel - Hartge hat nichts vergleichbares zu bieten. --Jadadoo 10:34, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn ich mir z.B. Irmscher Automobilbau ansehe, kann ich keinen Löschgrund erkennen. Allerdings verschieben auf Hartge Automobilbau, da gemäß NK die Unternehmensform nicht im Lemma erscheinen sollte. Behalten --L5 06:37, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Da ist wohl eher ein Tuner als ein Automobilhersteller. Deshalb greifen hier die WP:RK für Firmen, welche nicht erfüllt werden. Ergo löschen. --Der Tom 08:18, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Die Bedeutung der Anerkennung durch das KBA ist unklar. Da sie auch auf der Homepage des Unternehmes prangt, wird schon etwas dran sein, sonst kommen die Abmahnvereine. Ein Blick in den Jahresabschluss zum 31.12.2006 der Herbert Hartge GmbH & Co. KG, Beckingen verrät eine Bilanzsumme von knapp 1,9 Mio. EUR, davon nur 561 Tsd. EUR Sachanlagen. Es scheint mir schwer vorstellbar, wie man mit Maschinen und Geräten im Wert von einer guten halben Million EUR Kraftfahrzeuge herstellen kann. Die Immobilie kostet im Jahr ca. 174 Tsd EUR Leasing, ohne Kenntnis der Lage ist die gewerblich nutzbare Gebäudefläche wahrscheinlich nicht größer als 1.500 qm. --Minderbinder 09:09, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Eventuell ist Relevanz aus ihrem Engagement im Motorsport zu holen. Die Fahrer sind nicht gerade unbedeutend. Stellt sich nur die Frage, ob sie direkt am Rennstall beteiligt waren/sind oder nur ein kleiner Zulieferer waren/sind. --Eschenmoser 09:50, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Sicherlich waren sie am Rennstall beteiligt, sie haben die Wagen gebaut und sind gefahren. Auch fahrer wie Marc Surer sind Hartge gefahren (siehe Homepage). Und als Tuner Name Hartge schon bedeutend (Siehe Google oder Youtube Suchergebnisse zu "Hartge"). Ich finde, der Artikel sollte bleiben, um ihn weiter ausbauen zu können (grade den Motorsportabsatz).--frese 13:45, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Eventuell ist Relevanz aus ihrem Engagement im Motorsport zu holen. Die Fahrer sind nicht gerade unbedeutend. Stellt sich nur die Frage, ob sie direkt am Rennstall beteiligt waren/sind oder nur ein kleiner Zulieferer waren/sind. --Eschenmoser 09:50, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Die Bedeutung der Anerkennung durch das KBA ist unklar. Da sie auch auf der Homepage des Unternehmes prangt, wird schon etwas dran sein, sonst kommen die Abmahnvereine. Ein Blick in den Jahresabschluss zum 31.12.2006 der Herbert Hartge GmbH & Co. KG, Beckingen verrät eine Bilanzsumme von knapp 1,9 Mio. EUR, davon nur 561 Tsd. EUR Sachanlagen. Es scheint mir schwer vorstellbar, wie man mit Maschinen und Geräten im Wert von einer guten halben Million EUR Kraftfahrzeuge herstellen kann. Die Immobilie kostet im Jahr ca. 174 Tsd EUR Leasing, ohne Kenntnis der Lage ist die gewerblich nutzbare Gebäudefläche wahrscheinlich nicht größer als 1.500 qm. --Minderbinder 09:09, 1. Aug. 2008 (CEST)
Homöopathie (erl.)
Der Artikel ist wie er ist nicht enzyklopädisch. Den einen zu homöopathiefreundlich, den anderen lächerlich - auf jeden Fall allen Diskutierenden irgendwie unseriös. Eine Überarbeitung gelingt nicht. Ich schlage deshalb vor, den Artikel ganz zu löschen. Da er gesperrt ist, kann ich selbst keinen LA in den Artikel eintragen. --RainerSti 07:28, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Deinen Löschantrag verstehe ich eher als Alarm- oder QS-Schrei eines Verzweifelten, denn als ernst gemeinten LA. Der Homöopathie-Artikel ist – jedenfalls für eine Enzyklopädie – unverzichtbar und selbst in diesem Zustand ist das besser als nix. Daher: behalten und die Probleme dort austragen, auch wenn es sehr schwer fallen sollte. --Kuebi 08:09, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Klarer Fall für die QS. Übrigens: Wie soll eine Überarbeitung bei einem gesperrten Artikel erfolgen?? Natürlich behalten. --Der Tom 08:16, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Die kann beispielsweise auf der nicht gesperrten Diskussionsseite des Artikels oder im BNR stattfinden. Ersteres wurde/wird ja auch versucht.--Kuebi 08:20, 1. Aug. 2008 (CEST)
Bitte lasst diesen Unsinn, es gibt bessere Möglichkeiten. --Voyager 08:26, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Nein Kuebi, ich bin nicht verzweifelt, sondern sehe das (glaube ich) sehr nüchtern. Du weißt, dass ich die Disk seit mindestens zwei Jahren verfolge. Sie löst die Probleme nicht, im Gegenteil. Ein Konsens ist nicht möglich. Zu einer Moderation der Überarbeitung oder auch nur der Diskussion ist kein Admin bereit (ich habe schon vor einem Jahr mehrere ausgewiesene Naturwissenschaftler gefragt, die alle dankend abgelehnt haben. In diesen Sumpf will sich keiner begeben, war die explizite Begründung). Die Admins (entschuldige diese Verallgemeinerung, ist sonst nicht meine Art) haben den Artikel nach meinem Eindruck aufgegeben. Kann ich durchaus verstehen. Mein Wunsch ist nur, dass sie dann auch konsequent sind und den Artikel löschen. "Nix" wäre mMn besser als dieses verhunzte Konglomerat. Der LA ist also ernst gemeint.
- Tom md, es gab mehrere solche Versuche in der Redaktion Medizin, die eine eigene QS betreibt. Dort wird das heiße Eisen aber genau so schnell weggeschoben wie hier. Keiner will sich daran verbrennen.
- Voyager, an welche Möglichkeiten denkst du noch? Gruß, --RainerSti 13:59, 1. Aug. 2008 (CEST)
Löschen löst diese Grabenkämpfe auch nicht. Der Artikel wäre schneller wieder da, als er gelöscht wurde und das Trauerspiel beginnt von vorne. Behalten und damit leben ist besser als nix.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
Begriffsfindung - keine Belege über Verwendung --WolfgangS 07:52, 1. Aug. 2008 (CEST)
- ist ein komisches lemma; ist wohl die interne Begriffsdefinition für einen Schaden. enzyklopädisch ? --Eleazar ' ©. ✉ 12:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Komische Lemmata gibt es öfters, aber der hier ist in Google nicht zu finden. löschen --HH58 14:04, 1. Aug. 2008 (CEST)
Meines erachtens ein, immerhin sehr origineller, Fake. Ab ins Humorarchiv damit. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:35, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Fake, Löschen. --IbdWs! 15:59, 1. Aug. 2008 (CEST)
- ich glaub gar nicht das es sich um einen Fake handelt, sondern um eine umgangssprachliche Bezeichnung eines Schadens, jedenfalls ist er nicht enzyklopädisch relevant, da es sich um einen Firmeninternen Ausspruch handelt. Jedenfalls sollten die solche Materialen nicht verwenden wenn sie den Sprechender-Koffer-Effekt nicht mehr habe wollen. --Eleazar ' ©. ✉ 16:11, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Trotz Abwesenheit von Google-Treffern gehe ich nicht unbedingt von einem Fake aus. Wenn aber kein Fake, sondern bloss in der Öffentlichkeit ungebräuchliche firmeninterne Terminologie, dann trotzdem löschen; zudem ist der Effekt als solcher auch nicht zweifelsfrei enzyklopädisch relevant. Gestumblindi 16:16, 1. Aug. 2008 (CEST)
- ich hab da hin und her überlegt, zum einen ist es eine nicht relevante Sache, Gott sei dank ist es keine Werbung, aber interessant.......tja, wenn eine Beschreibung eines Zustandes auch nur im kleinen Bereich erwähnt wird, so ist es doch auch eine Begrifflichkeit die als solche einer Erklärung bedarf. Das es sich dabei aber um eine Terminologie handelt, welche nur in Fachbereichen anzutreffen ist, macht es enzyklopädisch nicht gerade für einen Großteil wichtig, aber nicht uninteressant. Ich bin neutral --Eleazar ' ©. ✉ 17:40, 1. Aug. 2008 (CEST)
"Diese Fälle führten letztendlich dazu, das SmackDown-GM Vickie Guerrero am 6. Juni 2008 bekanntgab, das es für SmackDown einen eigenen Diven-Titel geben wird: den WWE Divas Championship! Offiziel enthüllt wurde der Titel dann in der SmackDown-Ausgabe vom 4. Juli 2008." - In diesen 28 Tagen kann die Herausbildung einer enzyklopädischen Relevanz wohl ausgeschlossen werden. Eingangskontrolle 08:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
PS: Wird die Verfallszeit des Titels täglich geändert oder belastet so ein Spielkram jedesmal den Server? --Eingangskontrolle 08:35, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Löschen, am besten schnell. --Der Tom 09:06, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Sechs Interwikis nach nur einem Monat sprechen aus meiner Sicht für sich. Ist genauso relevant wie die anderen Titelgürtel der WWE auch. -- Thomas ✉ 13:35, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Da "Titelgürtel" im Wrestling ja nur ein Element zur Show sind und nicht wirklich "Titelträger" im rein sportlichen Sinne bedeuten (was man eigentlich schon am Namen sieht), würde ich ähnlich Eingangskontrolle abwarten, ob die "Divenmatches" nun hinreichenden Anklang finden, dass er im Gegensatz zu seinen Vorläufern auch länger bleibt, bevor er Relevanz erhält. --Ulkomaalainen 13:49, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Löschen, die Qualität des Geschreibsels ist unter aller Kanone! --Hullu poro 14:05, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Das wäre dann aber eher ein Fall für die QS und nicht für die Löschung. -- Thomas ✉ 14:52, 1. Aug. 2008 (CEST)
Die Interwikis in kurzer zeit sprechen für gezieltes Pushen einer neuen variante des Geldverdienens. --212.202.113.214 17:28, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ein neu geschaffener Wrestling-Titel ohne jede Tradition, allerdings des Marktführers im Wrestling-Geschäft, bei dem die Damen allerdings keine besonders große Rolle im Programm spielen. Der Artikel ist dahingerotzt und müsste größtenteils neu geschrieben werden. Der Artikel kann daher vorerst weg: Ob der Titel die Wichtigkeit der anderen WWE-Titel erreicht, möchte ich selbst als Wrestlingfan dahinstehen lassen (das hängt davon ab, was die WWE jetzt mit den „Wettbewerberinnen“ macht), in jedem Fall ist es für eine Beurteilung zu früh. -- 80.139.103.147 19:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Solange der Titel nicht wirklich im Fokus des allgemeinen Geschehens steht, irrelevant. Löschen.--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 19:19, 1. Aug. 2008 (CEST)
Weder mit Quellen belegt noch Relevanz dargelegt. --Herrick 09:23, 1. Aug. 2008 (CEST)
Zur Frage der Relevanz: mit 2 Alben und einem Dutzend Singles IMHO schon gegeben --WolfgangS 09:33, 1. Aug. 2008 (CEST)
- AGF in allen Ehren - aber wodurch sind die Angaben des Artikels belegt? Keine Relevanzbelege = kein Musikerartikel. --Herrick 09:43, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Das Probllem ist halt, dass es dise Platten wohl nicht im Vertieb in DACH gibt
- Tja, warum wohl? --Herrick 09:48, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Aber wenn sie in Ihrem Land erfgolgreich und in den Charts ist, dann wäre sie schon relevant, aber es müssen natürlich, wie Du richtig schriebst irgendwelche Belege beigebracht werden --WolfgangS 09:57, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Aber ich glaube da ist es doch nich weit her mit der Popularität in Albanien, wenn sie nicht mal in der Albanischen Wikipedia aufgeführt ist --WolfgangS 09:59, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Google SuchErgebnisse ungefähr 588.000 für Elvana Gjata, wobei ich die meisten nicht verstehe, weil andere Sprache; wie viel Engargement gibt es bei der albanischen Wikipedia? die haben da erst 20.900 beiträge. --Eleazar ' ©. ✉ 10:11, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Die andere Sprache ist nicht mal das grösste Problem - eher, dass es fast nur Foren- Blog- Youtube-Mirror- Lyrics- und Spamseiten sind, also keine verwertbaren Quellen. Der Eindruck einer gewissen Bekanntheit kommt aber durchaus auf. --81.62.33.150 14:21, 1. Aug. 2008 (CEST)
Die große Zahl der google-Treffer spricht dafür, daß sie in Albanien einigermaßen bekannt sein dürfte. Soweit ich das sehen kann, gibt es aber nirgends substantielle biographische Angaben zu ihr, so daß wenig Hoffnung auf eine baldige Verbesserung der Artikelqualität besteht. neutral -- Aspiriniks 14:55, 1. Aug. 2008 (CEST)
Keine eigenständige Relevanz. Kein eigenes Album, keine Chartplatzierungen der Singles. --Jadadoo 10:05, 1. Aug. 2008 (CEST)
- als eigenständige Person keine relevanz. der wichtige Inhalt, sollte in den Band Artikel eingepflegt werden.--79.216.76.53 10:16, 1. Aug. 2008 (CEST)
- jeder ist irgendwann mal ein "Star für einen Tag" - weg damit! --Homus 13:23, 1. Aug. 2008 (CEST)
Bloß ist er mittlerweile auch außerhalb der Band aktiv[7]--Kriddl Disk... 13:42, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Nur mit der Aktivität ausserhalb der Band wird kein einziges RK Kriterium erfüllt. --79.216.76.53 13:57, 1. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar - Privatbezeichnungen von... Selbst das ist unklar Eingangskontrolle 10:06, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ich finde es wichtig, dass Grundsätzlich erklärt wird, was ein Missionseinsatz ist. Was du mit Privatbezeichnungen meist ist mir nicht ganz klar. Mein Problem ist, dass ich halt nur das schreiben kann, was ich zum Thema Missionseinsatz weiss. Das gibt dem Artikel natürlich eine gewisse persönliche Färbung. Er sollte sicher aber auch noch durch weitere Autoren erweitert und ergänzt werden. Die Relevanz sehe ich darin, dass es ein sehr allgemeiner Begriff ist. Viele Missionsgesellschaften bieten Missionseinsätze an. Aus diesem Grund denke ich ist es wichtig auch zu erklären was ein Missionseinsatz ist. --YCC 10:15, 1. Aug. 2008 (CEST)
- bei vielen christlichen Familien gehört dies zum guten Ton, Amerikaner sind regelmässig in ganz europa auf mission, es gibt sogar Missionsschiffe. --Eleazar ' ©. ✉ 10:17, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Als Thema sicherlicht interessant und relevant, aber der Artikel ist eine Katastrophe. Dringend überarbeiten und ausbauen. ansonsten kann man es guten gewissens löschen und auf eine bessere neuanlegung hoffen. --79.216.76.53 10:26, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe nun den Artikel noch ergänzt um Ziele und Geschichte. Wie ich die Info von Eleazar Sinnvoll in den Artikel einbauen könnte ist mir noch nicht klar. Danke aber fürs Feedback. Wäre allerdings noch um etwas mehr Feedback froh, damit ich den Artikel weiter verbessern kann. Würde mich auch über eure Verbesserungen bzw. Erweiterungen des Artikels freuen. --YCC 10:48, 1. Aug. 2008 (CEST)
Mission_(Christentum)#Gegenw.C3.A4rtige_Situation wäre ein angemessener Ort den Umstand der Laienmission zu beschreiben. Diese Begriffserfindung kann weg. Weissbier 11:41, 1. Aug. 2008 (CEST)
- In der Tat... in diesem bestehenden Artikel liessen sich die zusätzlichen Infos, welche der Artikel Missionseinsatz bringt wunderbar einarbeiten. Ausserdem wird bei dem Artikel ja bereits auf die Biblischen Grundlagen und die Geschichte eingegangen. Habe das übersehen als ich den Artikel neu angelegt habe. Ich werde mich mal an die Einarbeitung machen. Wenn ich damit fertig bin, könnte entweder eine Weiterleitung auf Mission_(Christentum)#Gegenw.C3.A4rtige_Situation platziert werden oder der Artikel ganz entfernt werden. Weiss nicht genau, was mehr Sinn machen würde. --YCC 12:40, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Das Wort "Missionseinsatz" (schön wäre auch Missionierungsmission oder Missionsmission) ist imho Deine Erfindung. Ich schlage vor Laienmisson als Redirect anzulegen und das Wort per {{löschen}} nach Einarbeitung zu entsorgen. Dann dürfte alles soweit passen. Grüße Weissbier 12:52, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ich bin Schweizer... in der Schweiz sagen wir eigentlich immer Missionseinsatz. Also Laienmission kannte ich als Begriff gar nicht. Eventuell ist das ein Wort, welches sich nur auf die Schweiz begrenzt. Auf alle Fälle schreibt www.sim.ch oder auch www.mission.ch immer von Missionseinsätzen. Deswegen würde ich das schon auch als Weiterleitung nehmen. --YCC 13:51, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Das Wort "Missionseinsatz" (schön wäre auch Missionierungsmission oder Missionsmission) ist imho Deine Erfindung. Ich schlage vor Laienmisson als Redirect anzulegen und das Wort per {{löschen}} nach Einarbeitung zu entsorgen. Dann dürfte alles soweit passen. Grüße Weissbier 12:52, 1. Aug. 2008 (CEST)
Ich empfinde das Thema als eigenständig rel., da nicht nur MissionsZeiten und MissionsAufträge in diese Richtung das Lemma besser ausfüllen könnten, sondern auch viele Ziele schon erreicht wurden, und dies gar nicht so ein mediales Echo hervorruft, aber von überregionaler Bedeutung sind. und gerade die Apostolischen Einsätze mehr als weltbewegend waren. --Eleazar ' ©. ✉ 13:20, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe nun die neuen Informationen welche im Artikel Missionseinsatz enthalten waren mehr oder weniger vollständig in den Artikel Mission (Christentum) eingepflegt. Ich habe das Gefühl, wenn man das Thema noch weiter ausbaut, dann würde allenfalls ein eigener Artikel passen. Für die Wenigen Infos, welche aber enthalten sind im Moment, geht es als Erweiterung eines anderen Artikels eigentlich gut. Man könnte ja den Artikel Mission (Christentum) so weiter ausbauen, dass allenfalls, wenn genügend Material vorhanden ist, wieder ein eigener Artikel daraus werden kann. --YCC 13:46, 1. Aug. 2008 (CEST)
Wenns ein schweizer Wort ist, dann ist Redirect doch voll ok. Gegenstimmen? Weissbier 15:16, 1. Aug. 2008 (CEST)
- wenn es der Sache dienlich ist; und alle wichtigen Infos im Artikel vorhanden. keine Gegenstimme. Sollte der bereich einmal wachsen, darf er auch auslagern. --Eleazar ' ©. ✉ 16:07, 1. Aug. 2008 (CEST)
Das Lemna wird nur rudimentär dargestellt, unterschiedliche missionstheologische Positionen kommen nicht vor etc., daher Löschen, da der Artiukel völlig neu geschrieben werden müßte - hier hilft auch die QS nicht weiter--Lutheraner 18:23, 1. Aug. 2008 (CEST)
Sämtliche eventuell relevanzstiftende Informationen fehlen. Wer, wann, wie.... Eingangskontrolle 10:07, 1. Aug. 2008 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz dieses Naziopfers kann ich nicht erkennen. Eingangskontrolle 10:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wie wäre es mit der Straße? PG 11:47, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Behalten: Beschreibung im Straßenlexikon des Museums Viadrina und explizite Erwähnung bei den Stadtjubiläen sollte ausreichend sein. Vielleicht hätte Korsing anstatt für seine politischen Überzeugungen einzutreten, lieber in Berlin vom Pferd fallen sollen, in Mainz ein wenig Geige spielen oder in Hamburg als Straßenhändler tätig sein. -- 217.91.44.123 12:07, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Artikel verbessern, Quellen...Dann soll er bleiben--Tr2002 12:08, 1. Aug. 2008 (CEST)
Wir diskutieren hier immer noch über dieses Lemma und da verfehlt er die RK. Es steht dir frei, Löschanträge auf andere Artikel zu stellen. Und eine Straße macht noch keine Relevanz, auch wenn dann dieses STraße im Straßenlexikon aufgenommen wird. --Eingangskontrolle 13:06, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Die RK: "Verstorbene Personen (allgemein) Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, da einschlägige historische Darstellungen als Referenz verwendet werden können. Insbesondere die Aufnahme in ein Werk der Kategorie Lexikon, Enzyklopädie oder eine anerkannte Biografiensammlung impliziert die Relevanz der Person. Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde." Da fehlt nicht allzu viel. Auch wenn bei Namensgeber das Wort mehrfach vorsteht ist die Relevanz kaum anzuzweifeln.--Tr2002 13:28, 1. Aug. 2008 (CEST)
In das Lexikon wurde die Straße aufgenommen, weshalb es ja auch Straßenlexikon heißt, und nicht die Person, weshalb es nicht Personenlexikon heißt. Unter Personen allgemein wird nach dem gerade genannten Zitat die mehrfache Straßenbezeichnung verlangt. So einfach ist das also nicht.--Kriddl Disk... 13:46, 1. Aug. 2008 (CEST)
- In einem Straßenlexikon wird die Namensherkunft erklärt, damit die Person; und warum dieser Person eine Straße gewidmet wurde. Somit wird eine Person in einem Sraßenlexikon beschrieben. Auch wenn`s nicht einfach ist, RK eher erfüllt als nicht erfüllt. Halt ein Grenzfall.--Tr2002 13:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
Grenzfall ist was anderes. Der Eintrag in das Lexikon betrifft die Straße. Nach dieser Lesart wären sämtliche Straßen von Frankfurt relevant und gleichzeitig ihre Namensgeber. Und unter Lexikon in den RK hat man bei der Formulierung sicher etwas anderes verstanden, als ein erklärendes Straßenverzeichnis. --Bahnmoeller 14:33, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Dann steht da also nur etwas zur Breite und Länge sowie zur Fahrbahnbeschaffenheit? Die Person wird im Zusammenhang mit dieser Straße erklärt."..unter Lexikon in den RK hat man bei der Formulierung sicher etwas anderes verstanden, als ein erklärendes Straßenverzeichnis" ist aber nur eine zu belegende Vermutung. --Tr2002 14:50, 1. Aug. 2008 (CEST) PS.:Es geht auch nicht um die Relevanz von Straßen, sondern um die ihrer Namensgeber!
Soll der Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Verfolgter des NS-Regimes mal wieder etwas Pfeffer gegeben werden? Oder gar unseren Freunden vom "Nazipedia-Blog" was, wo sie sich drin suhlen können? Wir haben es hier mit jemandem zu tun, der – nicht zufällig, sondern als Widerständler, gewissermaßen sogar als Märtyrer im außerreligiösen Sinne – Mordopfer der Nazis wurde, kein halbes Jahr nach der "Machtergreifung", als sie beim persönlichen Aussuchen ihrer Mordopfer noch vergleichsweise (gegenüber später) "wählerisch" waren; sein Schicksal ist nach 1945 nicht unbekannt geblieben; man hat in Frankfurt (Oder), also nicht in irgendeinem Dorf, eine Straße nach ihm benannt – und wir diskutieren hier seine Relevanz anhand der Frage nach dem genauen Charakter des Straßenlexikons indem diese Straßenbenennung erläutert wird! Behalten oder bitte die Einleitung von WP:RK wie folgt umformulieren: Die Relevanzkriterien sind strikte Ausschlusskriterien. Alles, was in ihnen nicht ausdrücklich und wortwörtlich für relevant erklärt wird, ist restlos zu löschen. Davon verschont bleiben nur Artikel aus der Kategorie:Kameradschaftsaktivist. --Amberg 15:40, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Amberg steuert gezielt nach WP:VM --212.202.113.214 17:31, 1. Aug. 2008 (CEST)
Beratungskontor Gruppe (erl., SLA)
Relevanz wird nicht dargelegt -- HAL 9000 10:41, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Werbe-SLA gestellt. --Der Tom 11:10, 1. Aug. 2008 (CEST)
...von César schnellgewecht. --Leithian 14:56, 1. Aug. 2008 (CEST)
Basic Timestamp Ordering (erl.)
Unsinnige Weiterleitung. Das Lemma wird im Zielartikel nichtmal erwähnt, geschweige denn definiert. --j ?! 11:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wozu braucht's da eine Löschdiskussion? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 11:13, 1. Aug. 2008 (CEST)
SLA gestellt --Der Tom 11:16, 1. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe den Artikel wieder hergestellt, mal sehen, was die QS bringt. Code·is·poetry 13:03, 1. Aug. 2008 (CEST)
War SLA:
Falscher Text, kein Original. POV und WP:TF--NebMaatRe 10:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
Was aber alles keine SLA-Gründe sind. Daher hier zu diskutieren (und nein, die DÜP ist für die Beurteilung für den enzyklopädischen Wert einer Datei nicht wirklich kompetent). sугсго 11:12, 1. Aug. 2008 (CEST) PS: Da die Übersetzung quellenlos ist, halte ich das ganze für sicher löschenswert; aber das könnte in 7 Tagen ja gerettet werden.
- Es handelt sich um einen manipulierten Text (Fälschung). Der Originaltext von Kyros weicht ab. Beispielsweise gibt es keinen einzigen Keilschriftfund von Kyros, in welchem er sich auf Ahuramazda beruft. Dieser Text nennt aber Ahuramazda. Auch nannte Kyros nicht das Wort "Religion". Der ganze Text strotzt vor diesen Fehlen --> Marke Eigenbau --> Marke Propaganda. ganz schnell löschen. --NebMaatRe 11:17, 1. Aug. 2008 (CEST)
- PS:Zur Info: Anfrage beim "einstellenden Autoren": Du musst die Echtheit belegen ! Also: Wo gefunden ? Von wem veröffentlicht ? Bildrechte ? Welcher Literatur entnommen ? Einzelnachweis mit Seitenangabe ? Du solltest ein Kenner der Materie sein, und dann so eine Argumentation. Nenne mir bitte auch die dazugehörige Keilschrifttafel-Nummer und den Aufbewahrungsort ! --NebMaatRe 11:22, 1. Aug. 2008 (CEST) (von „Bildergalerie Iran“) --NebMaatRe 11:26, 1. Aug. 2008 (CEST)
Es wäre nur die Keilschrifttafel zu behalten - aber nur mit nachvollziehbaren Quellen. Die Übersetzung gehört ggf. in die Bildbeschreibung. --Eingangskontrolle 11:42, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Keilschrifttafel ohne (manipulierten) Text ist ok; obwohl es schon Bilder davon gibt --> siehe Kyros-Zylinder. --NebMaatRe 11:49, 1. Aug. 2008 (CEST)
Es handelt sich offenbar um eine PR-Tafel die Kyros in Auftrag gegeben hat. Siehe in dem Kontext desen SPON-Artikel. Diese unreferenzierte Übersetzung ist TF. Als Artikel wäre sie ebenso zu löschen. Zudem scheint das Ganze auch Zankapfel zwischen UNO und den Forschern zu sein, welche den Schwindel aufgedeckt haben. Weissbier 11:51, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Auftraggeber Kyros ? dann aber posthum ;-)...Ahuramazda kam erst später. Gruß--NebMaatRe 11:57, 1. Aug. 2008 (CEST)
Im Moment gibt es keine LAs für Bilder mehr. Hier gehört das also nicht hin. DÜP ist aber auch nicht dafür zuständig. Vielleicht sollten wir für solche Fälle die Bilder-LAs wieder reaktivieren. Aber im Moment ist das hier falsch. Deshalb habe ich den LA entfernt. Diskutiert bitte dort weiter (dort wird ja auch gerade darüber diskutiert). Wenn jemand eine passendere Stelle findet, wo das diskutiert werden kann, kann er sie gerne verlinken. Kleine Anmerkung: Das ist keine Entscheidung im Sinne des Antrages. Ich kann und werde mich aus mangelndem Fachwissen nicht inhaltlich an dieser Diskussion beteiligen. -- Chaddy - DÜP 12:13, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Also muß ich meine Privattheorien nur als Bilder hochladen und sie können dann mangels zuständiger Baustelle nicht gelöscht werden?!? Sorry, aber das ist völliger Blödsinn. Alle sind sich einig, das die "Übersetzung" Blödsinn ist. LA wieder drin, denn so bekloppt und weltfremd wäre keine mir bekannte Behörde als solch formalen Gründen die eigene Arbeit zu sabotiere. *haarerauf* Weissbier 12:20, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Weissbier, es ist doch ganz einfach. Zuerst eine passende Stelle zum Diskutieren finden (was anderes macht ihr hier bei den LAs auch nicht), zu einem Ergebnis kommen und dann SLA stellen (oder eben auch nciht). Da braucht es keinen LA dazu, den noch dazu für Bilder gar nicht mehr gibt. (Und bitte jetzt keinen Edit-War wegen dem LA...) -- Chaddy - DÜP 12:22, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Es ist bereits ausdiskutiert und alle sind sich einig, das es ein Fake ist. SLA gestellt. Weissbier 12:33, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Vorschlag. Wenn Euch was besseres einfällt, sagt Bescheid. (Die Diskussion wo man was diskutiert fand ich jedoch immer schon was kafkaesk.)sугсго 12:45, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Es ist bereits ausdiskutiert und alle sind sich einig, das es ein Fake ist. SLA gestellt. Weissbier 12:33, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Weissbier, es ist doch ganz einfach. Zuerst eine passende Stelle zum Diskutieren finden (was anderes macht ihr hier bei den LAs auch nicht), zu einem Ergebnis kommen und dann SLA stellen (oder eben auch nciht). Da braucht es keinen LA dazu, den noch dazu für Bilder gar nicht mehr gibt. (Und bitte jetzt keinen Edit-War wegen dem LA...) -- Chaddy - DÜP 12:22, 1. Aug. 2008 (CEST)
+1 Weissbier 12:49, 1. Aug. 2008 (CEST)
Ganz einfache Lösung und Widerspruch zu Chaddy/Syrcro: Es gibt keine Relevanz- und Qualitätskriterien für Dateien in der deutschsprachigen Wikipedia. Wenn jedoch TF/Müll vorliegt, reicht ein einfacher SLA aus. Sollte ein Fall nicht so eindeutig sein, dass er per SLA abgearbeitet werden kann, dann greift "keine Relevanz- und Qualitätskriterien". Insofern: DÜP für Rechtliches, SLA für Müll. Die Schaffung einer zusätzlichen Institution braucht es nicht. Genau so wie dieses hier, hätte auch das schnellgelöscht werden können. Forrester [[ Dateiüberprüfung ]] 13:05, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Inhaltliche Probleme werden also ohne jegliche Fachkompetenz bzw. Einholung solcher einfach per SLA gelöst? Na herzlichen Glückwunsch. Weissbier 13:09, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Es ist glasklare Richtlinie, dass es keine Relevanz- und Qualitätskriterien für Dateien gibt. Um ehrlich zu sein glaube ich ferner, dass einige Leute, sich so oft auf den LAs äußern, dass sie eig. überall Fachkompetenz haben müssen oder das auch hier nicht Maßstab ist. Man muss keine Probleme hochhalten, die es gar nicht gibt. Könntest du ein Beispiel geben, wo ein SLA ungeeignet wäre? Forrester [[ Dateiüberprüfung ]] 13:15, 1. Aug. 2008 (CEST)
- In diesem Fall war es angebracht erst mal zu Diskutieren, da auch der abarbeitende Admin nicht aus der hohlen Hand entscheiden wollte. Und die WP:SLA-Regeln für Bilder hat das hier augenscheinlich erst mal keine erfüllt. Das ergab erst die Diskussion. Weissbier 14:53, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn ihr mir versprecht, dass ihr das gering haltet und nur bei Fällen, bei denen man sich uneinig ist, diskutiert, bin ich mit Syrcros Lösung einverstanden. Forrester [[ Dateiüberprüfung ]] 17:38, 1. Aug. 2008 (CEST)
Heilloses Geschwurbel Björn B. WikiProjekt Hildesheim 11:18, 1. Aug. 2008 (CEST)
- wurde schon mal mit dem gleichen Grund diskutiert und behalten --Der Tom 11:33, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Seh ich anders. Bitte ausdiskutieren. Förmelei bringt uns nicht weiter. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 12:02, 1. Aug. 2008 (CEST)
- LA nicht begründet. Kein Löschgrund ersichtlich. --Tr2002 12:03, 1. Aug. 2008 (CEST)
Förmelei bringt uns hier doch weiter. LA wurde bereits mit diesem Grund am 3.3.08 ausdiskutiert und durch Admin für Behalten entschieden. Keiner hindert Dich, den Artikel zu verbessern, das Lemma ist relevant, der LA ist aber ungültig. --Der Tom 12:10, 1. Aug. 2008 (CEST)
Zum Weglaufen. Björn B. WikiProjekt Hildesheim 11:23, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Im Zusammenhang des Artikels ganz sinnvoll. Eher ein Fall für die QS. --79.216.76.53 12:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
- LA nicht begründet. Kein Löschgrund ersichtlich. --Tr2002 12:04, 1. Aug. 2008 (CEST)
Das ist ja grauenvoll. "Zustimmung ist wenn man ... jemandem zustimmt." Na, hurra. Schon der erste satz ist Wortmüll. Löschen. Weissbier 12:34, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Bitte auch den umfangreichen rest des Artikels beachten, nicht nur einen Satz. --79.216.76.53 13:17, 1. Aug. 2008 (CEST)
Der Artikel besteht seit 5 Jahren. Jetzt findet ihn einer zum weglaufen, ein anderer hat Probleme mit dem ersten Satz. Wenn das zum löschen eines Artikels reichen soll muß die halbe WP gelöscht werden. Ein echter Trollantrag! --Tr2002 13:37, 1. Aug. 2008 (CEST)
- das juristische Vokabular ist als solches immer Erklräungsbedürftig, und enzyklopädisch sinnvoll, da es sich um Rechtsangelegenheiten handelt, und eine Begrifflichkeit einen internen Rahmen abgrenzt und verbindlich ist --Eleazar ' ©. ✉ 13:55, 1. Aug. 2008 (CEST)
siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/29. Juli 2008#Gestattung - der einleitungssatz ist aber wirklich übel: wir sollten das wort als bekannt voraussetzen, und uns darauf konzentrieren, die jeweiligen spezialausdrücke nach rechts- und staatsgebiet dafür zu klären.. --W!B: 15:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
Die Relevanz dieser Firma wird im Artikel nicht dargestellt Eingangskontrolle 11:39, 1. Aug. 2008 (CEST)
Keine Relevanz nach WP:RK ersichtlich: Löschen. --Der Tom 14:16, 1. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz zumindest nicht im Artikel erkennbar Eingangskontrolle 11:46, 1. Aug. 2008 (CEST)
Keine Relevanz nach WP:RK ersichtlich: Löschen. --Der Tom 14:16, 1. Aug. 2008 (CEST)
Glaskugelei und damit verbundene Inahltsarmut. --Weissbier 11:56, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Stell doch bitte einen SLA.
- Glaskugelei ist aus meiner Erinnerung kein SLA-Grund. Dennoch: Der Film läuft in Japan erst Ende September an. Bis dahin löschen oder in den BNR verschieben. --Havelbaude Sempf 12:23, 1. Aug. 2008 (CEST)
behalten (oder in den BNR verschieben). Hier ist nicht mit viel Krawall zu rechnen. Spricht nichts dagegen, den nicht ein-zwei Monate friedlich schlummern zu lassen für die bereits entstandene Arbeit. Wird auch langfristig nicht viel grösser (wenn es nicht Meisterwerk und Publikumserfolg wird, wie wir alle hoffen). Kleinarbeiten reiche ich ggf. nach. Trotzdem mal Dank an den Autor. Dreadn 17:03, 1. Aug. 2008 (CEST)
Ach kommt schon Jungs. Der Film wird relevant selbst wenn er erst in nem Monat kommt. Kitano könnte sogar Grass beim wachsen filmen und die Leute würden reingehen.Wegen dem Monat müssen wir die Arbeit jetzt wirklich nicht löschen. --Kaptain Kabul 18:49, 1. Aug. 2008 (CEST)
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit HAT er das Gras beim Wachsen gefilmt :) Nicht unbedingt gesagt, dass das einen Verleih hier findet. Grund mehr, den Artikel nicht zu löschen. Blockbuster ist anders. Dreadn 19:15, 1. Aug. 2008 (CEST)
Paul-Emile Bécat (erl.)
Artikelfragment ohne Hinweis auf Relevanz. --Weissbier 11:57, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ähm - der Artikel wurde (berechtigt) eine Viertelstunde vor Deinem LA bei der QS gemeldet. Einen LA finde ich da etwas unglücklich. Aber gut: 7 Tage. --Havelbaude Sempf 12:18, 1. Aug. 2008 (CEST)
- tut mir leid, aber mit sowas die QS zu belästigen halte ich für sinnlos. Dort müßte es sowieso komplett neu gemacht werden. Weissbier 12:36, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Sinnlos ist bloß der LA hier. Natürlich behalten und ausbauen. --Der Tom 15:12, 1. Aug. 2008 (CEST)
- tut mir leid, aber mit sowas die QS zu belästigen halte ich für sinnlos. Dort müßte es sowieso komplett neu gemacht werden. Weissbier 12:36, 1. Aug. 2008 (CEST)
Zustimmung, dass das ein absolut armseliger Artikel war/ist. Scheint mir inhaltlich aber relevant, von fr: ausbaufähig (leider kommt mir das dort spanisch französisch vor). Behalten nach Ausbau => QS --Wirthi ÆÐÞ 12:31, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Es gibt haufenweise Informationen im Googlezoo. Relevant auf jeden Fall. PG 12:52, 1. Aug. 2008 (CEST)
Wikipardy ist doof. Weissbier 12:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
@Wirthi Du hast die Lebensdaten verlinkt. Ich hab das bisher auch gemacht, wurde aber vor kurzem deswegen gerügt, man dürfe nicht mehr verlinken. Ich hätte gerne Rechtssicherheit MfG PG 12:56, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Obwohl trotz erotischer Sujets eher in Vergessenheit geraten, würde ich ihn behalten und ausbauen, ist in den einschlägigen Kunstportalen (z.B. artfacts.net, artnet.de) gelistet, u.a. Eintrag im OPAC. Grüße --Telrúnya 13:24, 1. Aug. 2008 (CEST) PS) An die QSK weitergereicht. --Telrúnya 13:37, 1. Aug. 2008 (CEST)
Würde den Artikel (war erst als Fragment erstellt worden - Rechner abgestürtz) gerne weiterbearbeiten und signieren, wenn ich ja nur wüßte wie!! Hiiiilfe --Angela Krause 14:58, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wir sind dran. LA erledigt. Weissbier 17:53, 1. Aug. 2008 (CEST)
Die 15 Minuten warte ich mal nicht ab (bringt nix). Der Artikel über diesen deutschen Spielfilm ist reine Glaskugelei - der Film läuft erst im Oktober an. Havelbaude Sempf 11:58, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Die Handlung ist von hier kopiert. Löschen. --ADK Probleme? Bewerte mich! 12:03, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Freigegeben ist der spektakuläre Film für alle ab 12 Jahren. Werbeveranstaltung und Glaskugel. Bis es da was neues gibt löschen--Steffen - Disk 12:03, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Bei den Studio bzw. der Besetzung wird der Film eine Relevanz erhalten. Da der Inhalt sich an der HP orientiert ist er auch keine Glaskugel, sondern relativ konkret. Und das Argument mit dem Datum: Der Film ist fertig und läuft in naher Zeit an. Es handelt sich damit nicht um eine ungenaue ankündigung oder gar imaginäres Projekt.--79.216.76.53 12:07, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Um die Relevanz geht es nicht. Die Inhaltsangabe ist eine klare URV. Ich empfehle: 1. lege Dir einen Benutzernamen an und 2. verschiebe den Artikel in den BNR und bearbeite ihn dort, bis der Film anläuft. --Havelbaude Sempf 12:16, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Also man sollte schon bei einer Löschbegründung bleiben, der Glaskugel, die widerlegt wurde. Ansonsten zur URV: ich denke jeder Leser wird erkennen, dass der Text nicht aus einer PR Abteilung stammen kann, dieser hätte dann weniger Fehler. --79.216.76.53 12:48, 1. Aug. 2008 (CEST)
- wenn man das ganze umschreibt, nämlich "das Krabat ein vielfach ausgezeichnetes Buch ist, und erst im Oktober anläuft" ? --Eleazar ' ©. ✉ 13:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
Nicht alles, was in Zukunft passiert ist Glaskugelei. In den Kinos laufen die Trailer bereits auf und ab, daher wikifizieren und behalten. und wenns gar nicht anders geht und der Autor sich nicht anmelden will, dann bitte in meinen BNR verschieben. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:22, 1. Aug. 2008 (CEST)
Lascelles Abercrombie (LAE)
Unbelegt und keinerlei Relevanznachweis im Artikel. Die aufgezählten Werke können genau so gut im Selbstverlag erschienen sein. --Weissbier 12:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Es gibt den Artikel auch im englischen Wikipedia. Dort ist die Relevanz durch Belege nachgewiesen. Der Artikel ist in der QS ("Vollprogramm") deutlich besser aufgehoben. --Havelbaude Sempf 12:05, 1. Aug. 2008 (CEST)
LA entfernt; ein kurzer Blick auf en: reicht, um von eindeutiger Relevanz auszugehen. --jergen ? 12:53, 1. Aug. 2008 (CEST)
Karaschal (erl.)
Es sind keine Quellen für die Angaben im Artikel angegeben. Eine eigene Recherche hat leider zu keinen Ergebnissen geführt. Nicht verifizierbare TF. --Weissbier 12:05, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Das mit dem Recherchieren solltest Du nochmal üben ;-) Der Artikel hat zwei Interwikis, darunter 1 x in polnisch, dort allerdings unter der Schreibweise "Karażał". Und den Ort gibt es nach kurzer Google-Suche. Schein nur falsch geschrieben zu sein oder ein deutscher Name für den Ort. --Havelbaude Sempf 12:09, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Kugelsuche "Karaschal + Einwohnerzahl" brachte nix. Nur Wikipediaklone. Und wenn sowas ohne Quellen eingestellt wird, dann glaube ich es nicht. Andere Wikipedien sind keine validen Quellen. Den Ort gibt es selbstverständlich, aber alle Angaben sind so nicht nachprüfbar. Wenn sie belegt sind, dann entfällt selbstverständlich der Antragsgrund! Weissbier 12:16, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Also berichtigen und leben lassen--Tr2002 12:11, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn man bedenkt, dass es keinen Interwiki gibt und die Stadt auch nicht in der russischen WP aufgelistet ist (auch wenn man nach Städten in dieser Region sucht) ist es eindeutig ein Fake, wenn er auch nicht so auffällig ist wie viele andere hier. --79.216.76.53 12:17, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ist wohl eher ein reines Problem der Schreibweise (kenne mich da nicht aus). In einer kasachischen Schreibweise taucht die Stadt gar im deutschen Wikipedia auf: Liste der Städte in Kasachstan. --Havelbaude Sempf 12:20, 1. Aug. 2008 (CEST)
erl. Die Daten sind alle der angegebenen Website entnommen. sугсго 13:04, 1. Aug. 2008 (CEST)
Gilbert Stork (LAE)
Keine Quellen, kein wirklicher Relevanzhinweis, kaum Inahlt. --Weissbier 12:14, 1. Aug. 2008 (CEST)
Behalten, gültiger Stub. --Der Tom 12:15, 1. Aug. 2008 (CEST)
Behalten Universitätsprofessor, einer der 75 wichtigsten Chemiker laut American Chemical Society. Muss natürlich ausgebaut werden, Quellen sind in en: vorhanden und dort verlinkt. --Wirthi ÆÐÞ 12:23, 1. Aug. 2008 (CEST)
- sollte sich nach Ausbau nach LA erledigt haben. mMn Löschgrund entfallen -- Sarion !? 12:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
Bis auf die Hitliste ist alles ohne Quellen. Also TF. Weissbier 12:38, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn sich diese Argumentationsweise für Löschanträge (nicht für QS) durchsetzt, könnten wir es schaffen mit der Artikelzahl hinter die Esperanto-Wikipedia zu kommen. behalten --Kuebi 12:43, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Weissbier hat heute mal wieder Langeweile. Selten so einen überflüssigen LA entdeckt. --Der Tom 12:52, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Lern Du erst mal mit der Versionsgeschichte umzugehen bevor Du so große Töne spuckst. Weissbier 13:01, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wie wärs, wenn Du lernen würdest, mit WP:BNS umzugehen?! Was Du hier betreibst, ist Extremzeitraubing in Tateinheit mit Großtonspucking! --Der Tom 13:29, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Lern Du erst mal mit der Versionsgeschichte umzugehen bevor Du so große Töne spuckst. Weissbier 13:01, 1. Aug. 2008 (CEST)
Löschantrag gemäß WP:LAE Fall 1 (trifft nicht mehr zu, und Anzahl der Diskutanten) entfernt. --Kuebi 12:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
geht doch, danke. Weissbier 13:01, 1. Aug. 2008 (CEST)
Was genau sei an dieser Aussichtsplattform relevant? --Weissbier 12:41, 1. Aug. 2008 (CEST)
Diese Aussichtsplattform 'benennt' den Park und sie liegt an einem historischem Platz in Ottensen. Außerdem findet sich ein Bezug im Artikel Altona-Altstadt unter "Bauwerke und Sehenswürdigkeiten" Gruß--CWeischer 12:45, 1. Aug. 2008 (CEST)
Weissbier ist eingeladen, sich das mal anzusehen. Es ist eine Parkanlage mit Aussicht. --Eingangskontrolle 12:55, 1. Aug. 2008 (CEST)
Im Moment wird blos eine Aussichtsplattform beschrieben. Was daran wichtig sein könnte ist leider immer noch nicht ersichtlich. Kann sogar sein, das ich da schon mal war. Ich habe mir die Ecke schon mal angeschaut... Weissbier 12:59, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Damit du die Ecke wiederfindest: Koordinaten sind jetzt da, und auch ein Bild, um dein Erinnerungsvermögen anzureizen. Und auch google hat schöne Bilder, ist also alles andere als unbekannt. Gruss --Nightflyer 14:10, 1. Aug. 2008 (CEST)
Und dann habe ich vor Ort gerade ein Bild von Lovis Corinth gefunden. Meine eigenen Fotos sind derzeit noch in der Kamera, jedenfalls ware vorhin ca. 10 Hochzeitsgesellschaften zum Fototerin da (habe aber keinen Sekt angeboten bekommen). --Bahnmoeller 14:38, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Da durch das Bild von Lovis Corinth ein gewisser Bekannheitsgrad wohl vorhanden ist und ich grundsätzlich durchaus Relevanz annehme, 7 Tage zur Abklärung. --Leithian 15:20, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Scheint mir was ähnliches zu sein, wie in Heidelberg die Scheffelterrasse. Wenn es einen Artikel zum Park gibt, sollte es dort drin stehen, ansonsten kann man es auch behalten. --Matthiasb 16:04, 1. Aug. 2008 (CEST)
Halti (Hund) (erl.)
War SLA: Löschen kein Artikel --Sarion !? 12:43, 1. Aug. 2008 (CEST)
Einspruch. Bitte mal googeln. Die Seite Kopfhalfter für Hunde ist - unstrittig - noch zu erstellen. Diesen Substub habe ich angelegt, um einen Link blau zu machen. Ich mag unter dem Markennamen aber nichts zum "Halti" schreiben. Anka ☺☻Wau! 12:47, 1. Aug. 2008 (CEST)
- ich bleibe bei Löschen. In der BKL Halti kann man auf Kopfhalfter für Hunde verweisen, wenn das als Begriff relevant ist. Nur zum "blaumachen" braucht es keinen solchen Nichtartikel. -- Sarion !? 12:52, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Überzeugt. Setze selbst wieder auf SLA und ändere den verlinkenden Artikel entsprechend. Anka ☺☻Wau! 13:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
Da steht ja nicht mal was das sein soll. Spam löschen. Weissbier 12:56, 1. Aug. 2008 (CEST)
Ist immer noch ein Artikel und damit Schnellöschwürdig und bedürftig... Was soll dieses ABM hier? Wenn jemand was dazu schreiben will/kann, kann derjenige auch bei Null anfangen. --Eingangskontrolle 13:02, 1. Aug. 2008 (CEST)
DreamSNES (redirect)
Umgewandelt aus SLA Eingangskontrolle 12:58, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ein selbstgebasteltes Zusatzprogramm für eine gefloppte Spielkonsole. Gehts unwichtiger? Weissbier 13:04, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Sorry Weissbier, aber heute sind deine Beiträge wirklich nicht gerade das Gelbe vom Ei. Das ist eine Software für eine SNES-Emulation auf dem PC. Die sind prinzipell alle selbstgebastelt weil sowas von Nintendo aus nachvollziehbaren Gründen wohl nicht veröffentlicht wird. Wer sagt ausserdem, dass der SNES gefloppt hat? Im Artikel steht zumindest nichts dergleichen, eher im Gegenteil. In den Artikel SNES-Emulator einarbeiten, dort stehen eine Reihe entsprechender Programme, die zum Teil erhebliche Bekanntheit haben. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:12, 1. Aug. 2008 (CEST)
- "DreamSNES ist ein Super NES-Emulator für die Spielkonsole Dreamcast." Dreamcast != Personal Computer. Und nein es ist nicht Snes9x im Artikel beschrieben... also Kompromiss kann es - wie die anderen auch - in SNES-Emulator beschrieben werden. Weissbier 15:00, 1. Aug. 2008 (CEST) P.S.: Hat das Paterchen am Messwein genascht? ;)
- Sorry Weissbier, aber heute sind deine Beiträge wirklich nicht gerade das Gelbe vom Ei. Das ist eine Software für eine SNES-Emulation auf dem PC. Die sind prinzipell alle selbstgebastelt weil sowas von Nintendo aus nachvollziehbaren Gründen wohl nicht veröffentlicht wird. Wer sagt ausserdem, dass der SNES gefloppt hat? Im Artikel steht zumindest nichts dergleichen, eher im Gegenteil. In den Artikel SNES-Emulator einarbeiten, dort stehen eine Reihe entsprechender Programme, die zum Teil erhebliche Bekanntheit haben. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:12, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Uiuiui... Tatsache. Ich habe doch tatsächlich nur Snes9x gelesen und gar nicht gesehen, dass da noch eine dritte Konsole erwähnt wird. Und der Dreamcast hat wohl wirklich gefloppt. Einarbeiten ist aber wohl auf jeden Fall sinnvoll. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:08, 1. Aug. 2008 (CEST) PPS: Nö, das würd ich *nie* tun.
- Habe diesen Artikel in SNES-Emulator eingearbeitet. Der Redirect kann IMHO stehen bleiben und den LA kann man entfernen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:42, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ich war dann mal so mutig und hab den LA entfernt. --Fischkopp 17:35, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Habe diesen Artikel in SNES-Emulator eingearbeitet. Der Redirect kann IMHO stehen bleiben und den LA kann man entfernen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:42, 1. Aug. 2008 (CEST)
Forum zu einer Videospielkonsole. Diese ist jedoch ein Nischenprodukt und floppte ordentlich, relevanz erkenn ich im Artikel zumindest nicht. sугсго 13:23, 1. Aug. 2008 (CEST)
Maren Böttcher (SLA)
Keine Relevanz aus diesem PR-Artikel erkennbar ADK Probleme? Bewerte mich! 13:50, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Komisch, anscheinend kennt sie keinen Texter ... Ohne Quellen für ihre Bedeutung löschen. --Logo 13:57, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ist zudem auch ein Wiedergänger, habe SLA gestellt, da ich immer noch keine Relevanz sehe. --Leithian 15:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
Gleicher Text wars zwar nicht (letztens nur Liste, diesmal zumindest der Versuch eines Textes), aber von der Aussage her wars das Gleiche, also SLA durchgeführt. -- Cecil 15:09, 1. Aug. 2008 (CEST)
VG Lage (SLA)
verfehlt klar die Relevanzkriterien für Sportvereine (Volleyball-Verbandsliga als höchster Erfolg). --Bildungsbürger 13:55, 1. Aug. 2008 (CEST)
- SLA gestellt --Der Tom 14:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
Schnelllöschantrag in Löschantrag nach Widerspruch umgewandelt, vielleicht wird das in den 7 Tagen ja noch etwas.--Kriddl Disk... 14:09, 1. Aug. 2008 (CEST)
Bisherige Diskussion:
{{Löschen| Kein enzyklopädischer Artikel Felix fragen! 13:22, 1. Aug. 2008 (CEST)}}
- kann sich ja noch ändern. ein viertelstündchen könnten wir noch abwarten, denke ich. -- ∂ 13:24, 1. Aug. 2008 (CEST)
was soll der quatsch - qualitätssicherung oder löschdiskussion und antragsteller sperren 84.61.238.4 13:27, 1. Aug. 2008 (CEST)
- nicht zetern, artikel behaltenswert machen! -- ∂ 13:35, 1. Aug. 2008 (CEST)
nach einer Stunde sah der Artikel ganz brauchbar aus, gehört noch wikifiziert --Eleazar ' ©. ✉ 14:33, 1. Aug. 2008 (CEST)
Würde den von mir angefangenen Artikel ja gerne weiter bearbeiten, und auch signieren, wenn ich ja nur wüßte wie! ! ??--Angela Krause 14:43, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Einfach oben auf Bearbeiten drücken und weiterschreiben. Wie ein Filmartikel aussehen soll, findest du unter WP:FVF. Signiert werden übrigens nur Diskussionsbeiträge, aber keine Artikel. -- Cecil 15:10, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Äh... Oben im Artikel auf "Bearbeiten" klicken? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:09, 1. Aug. 2008 (CEST)
Cecil meinte wohl "Seite bearbeiten".--Kriddl Disk... 15:36, 1. Aug. 2008 (CEST)
- auf ihrer Diskussionsseite wurden schon alle wichtigen Tipps für Neuautoren eingestellt. --Eleazar ' ©. ✉ 16:01, 1. Aug. 2008 (CEST)
Ähm, Angela meint den Buchillustrator und hat sich im Absatz geirrt... Weissbier 18:49, 1. Aug. 2008 (CEST)
Süddekor (LAE)
keine Relevanz nach WP:RK ersichtlich. --Der Tom 14:41, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Eher ein Fall für QS. Die Muttergesellschaft 2D Holding GmbH, Heroldstatt hat laut geprüftem Jahresabschluss zum 31.12.2006 einen Umsatz von 220 Mio. EUR im Jahr 2006 gehabt. Sie besteht aus den drei 100%-Töchtern Süddekor GmbH, Laichingen, Dakor Melamin Imprägnierungen GmbH, Heroldstatt und ADDIS GmbH, Heroldstatt. Davon: Süddekor steigerte im Jahr 2006 den Absatz [...] mit einem Umsatz von 138 Mio. EUR. Ist also laut WP:RK#Wirtschaftsunternehmen relevant. Der Artikel ist nix, aber das kann ja noch kommen. Ich habe die IP zum Anmelden aufgefordert, um in den BNR zu verschieben. --Minderbinder 14:48, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Nun, dann sind ja jetzt 7 Tage Zeit, um was draus zu machen. --Der Tom 15:06, 1. Aug. 2008 (CEST)
Ausbau zum behaltbaren Stub erledigt, Relevanz geklärt, LAE. --Minderbinder 15:44, 1. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz nicht klar ersichtlich. Qualität des Artikels unterirdisch. -- Sarion !? 15:20, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Die Qualität des Inhalts ist vermutlich in etwa umgekehrt proportional zur Legalität der Scheiben. Die Band hat zwar zwei neue CD's raus, was für Relevanz reichen würde, aufgrund der Thematik tippe ich aber auf Eigenverlag, da sich wohl kaum ein grosser Musikvertrieb daran die Hände verbrennen will. So löschen -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:49, 1. Aug. 2008 (CEST)
Biete z.B. Verfassungsschutzbericht Berlin 2005 (allein aus den Infos kann man einen belegten Artikel basteln) und Verfassungsschutz Thüringen 05.--Kriddl Disk... 15:59, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Über Michael Regener, den Sänger der Gruppe, gibt es bereits einen entsprechenden Artikel. Da steht auch das ganze Zeug mit den Verurteilungen drin, diese Band und ihre Veröffentlichungen werden dort auch bereits recht ausführlich erwähnt. Im jetzigen Zustand würde daher mit einem
Redirectsiehe unten absolut keine Information vernichtet. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:11, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Die Lunikoff Verschwörung (ohne Klammern) ist bereits ein Redirect nach Michael Regener. Daher dies hier löschen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:14, 1. Aug. 2008 (CEST)
Dagmar Wortberg (erl., SLA)
Neben der unmöglichen, unenzyklopädischen Form halte ich die Relevanz hier für nicht gegeben. Erst wollte ich den Text wikifizieren, bekam dann aber wegen der Relevanz meine Zweifel. – Wladyslaw [Disk.] 16:09, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Bei genauerem Betrachten ist die Irrelevanz klar (siehe die angegebene Webseite). Daher SLA gestellt. – Wladyslaw [Disk.] 16:43, 1. Aug. 2008 (CEST)
Dieser trostlose, datenbankartige „Artikel“ enthält keinerlei Informationen, die eine enzyklopädische Bedeutung widerspiegeln. Zudem wartet er mit Rätseln auf: „Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Weißwasser umfasst alle Gemeinden des Landkreises Niederschlesischer Oberlausitzkreis mit Ausnahme der dem Amtsgerichtsbezirk Görlitz zugeordneten Gemeinden.“ Soll ich jetzt zwei Artikel öffnen, mir eine Liste machen und langsam alles Abstreichen, bis ich den Zuständigkeitsbereich habe? --32X 16:31, 1. Aug. 2008 (CEST)
Dürfte gültiger Gerichtsstub sein.--Kriddl Disk... 17:17, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Keine gültige LA-Begründung; Fall für QS. --85.0.129.157 18:16, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Muss ich hier WP:WWNI Punkt 7 erst im Wortlaut zitieren? --32X 19:13, 1. Aug. 2008 (CEST)
Überflüssig, steht bereits im Artikel Leichtflugzeug -- 134.102.251.33 16:48, 1. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz zumindest fraglich und im Artikel nicht einmal ansatzweise dargelegt (Denkmalschutz wird wohl nicht vorliegen) -- 134.102.251.33 16:51, 1. Aug. 2008 (CEST)
"Inuse" in allen Ehren: Das ist ein Werbeeintrag mit Bedienungsanleitung. --jergen ? 17:07, 1. Aug. 2008 (CEST)
bei den Quellen hast du recht! soll ich provisorische quellen dranschreiben? (der zwang nach Quellen hat mich dazu hingerissen) an besseren Sachen bin ich dran. Der artikel steht übrigens "unter Bearbeitung"! ist was unfair jetzt schon den Löschantrag zu stellen. Caronna 17:11, 1. Aug. 2008 (CEST)
Zugegeben der Beitrag erscheint auch mir in seiner jetzigen Form ausgesprochen unenzyklopädisch. Aus meiner Sicht rechtfertigt das jedoch keinen Löschantrag. Vorschlag: Behalten, Qualitätssicherung. Das Vorgehen, einen Artikel, der im Entstehen begriffen ist, bereits mit einem Löschantrag zu versehen, halte ich in diesem Fall für, nun, zumindest ungeschickt. Anka ☺☻Wau! 17:44, 1. Aug. 2008 (CEST)
Halti, nicht als Markenname, sondern als Maulkorberstaz, ist hier in NRW gang und gäbe, also sicherlich nach Ausbau behalten. --Karl-Heinz 17:50, 1. Aug. 2008 (CEST)
"Kopfhalfter" ist Unfug. Ein Halfter ist ein Kopfzaum. Weiter sehe ich nun wirklich keinen Grund den Atikel Halfter nicht um das Gerät für Hunde zu erweitern. Sooo unterschiedlich ist das nicht. Auch für Pferde gibts die Dinger aus Nylon etc. Eeigenes Lemma halte ich hier für überflüssig, da die Artikel bei nahezu gleicher Funktionsweise sowieso total redundant sind. Weissbier 18:46, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Mag sein, aber dieser "Unfug" ist Fachsprache Anka ☺☻Wau! 18:58, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Nein, es ist offensichtlich ein immer wieder kopierter Fehler. Siehe auch [8] und [9]Weissbier 19:07, 1. Aug. 2008 (CEST)
Ich bin mir nicht völlig sicher, aber entspricht der Artikel den Relevanzkriterien?! Gruß --Lemidi 17:14, 1. Aug. 2008 (CEST)
Bei einem Tenor im Chor des NDR und Leiter des Knabenchors des NDR würde ich durchaus von regelmäßigen überregionalen Auftritten ausgehen.--Kriddl Disk... 17:19, 1. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz imho gg. Quelle nachgetragen. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:26, 1. Aug. 2008 (CEST) einfach zu heiss heute. 7 Tage! -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Aber ist es denn das Ziel jeden Sänger eines bekannten Chors, der später Chorleiter eines weniger bekannten Chors wurde, in die Wikipedia aufzunehmen? Wenn ja, ziehe ich mich wieder zurück :-) --Lemidi 17:29, 1. Aug. 2008 (CEST) Der Sommer ist ja bald wieder vorbei :-) --Lemidi 17:49, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Naja, der Ersteller wird ja selbst im Auge haben, daß man die Person vll. auch unter das bestehende Lemma des Chores unterbringen könnte [[10]] - aber mal abwarten --Trienchen 17:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
- So klein solte man Horst Sellentin denn doch nicht machen: Solopartien in Opernaufnahmen von 1952 (Eugen Onegin) und 1958 (La Traviata); außerdem ist er Gründer des NDR-Knabenchores, mit dem Rundfunkaufnahmen produziert wurden. Im Deutschen Musikarchiv gibt's ihn auch - sicherlich hat er mehr gemacht. Behalten --Bötsy 19:12, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Naja, der Ersteller wird ja selbst im Auge haben, daß man die Person vll. auch unter das bestehende Lemma des Chores unterbringen könnte [[10]] - aber mal abwarten --Trienchen 17:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Aber ist es denn das Ziel jeden Sänger eines bekannten Chors, der später Chorleiter eines weniger bekannten Chors wurde, in die Wikipedia aufzunehmen? Wenn ja, ziehe ich mich wieder zurück :-) --Lemidi 17:29, 1. Aug. 2008 (CEST) Der Sommer ist ja bald wieder vorbei :-) --Lemidi 17:49, 1. Aug. 2008 (CEST)
Bitte mal wieder den Artikel anschauen. --Bötsy 19:22, 1. Aug. 2008 (CEST)
Der übliche Bandspam mal wieder. --Fischkopp 17:24, 1. Aug. 2008 (CEST)
Einzige Quelle ist ein Erdkundeunterrichtbuch, und zwar seit Jahren. Diese Sammlung an unzulässigen Verallgemeinerungen können wir wohl problemlos entsorgen. Code·is·poetry 17:26, 1. Aug. 2008 (CEST)
So traurig dieses Thema ist, scheint mir der Artikel eher eine Theoriefindung - Der Terminus Sternkinder wird im Internet für alle mögliche Thematiken genutzt. Eine seriöse Rezeption zeigt der Artikel nicht auf. Bitte in passendem Artikel den begriff evtl. kurz erwähnen. -- Andante ¿! WP:RM 17:35, 1. Aug. 2008 (CEST)
Auch in sich widersprüchlich: Handelt es sich um Fehl- und Todgeburten oder (so weiter hinten im Text) auch Frügeburten. Insegesamt scheint mir der Text auch nicht gerade neutral und ich habe den dunklen Eindruck, dass in den letzten zwei Jahren diese Diskussion schonmal geführt wurde.--Kriddl Disk... 18:03, 1. Aug. 2008 (CEST)
Zum Löschantrag: Ich schätze, keiner von Euch beiden ist betroffen. Ich hingegen schon. Ich habe seit letzter Woche ein "Sternenkind", wie es gerne bezeichnet wird. Mir persönlich ist das Wort zu verniedlicht für die unglaubliche Trauer und den Schmerz, der die Tatsache, dass ein Baby vor seiner Geburt im Mutterleib gestorben ist, mit sich bringt. Wer aber als Betroffene(r) im Internet sucht, ist fast ausschließlich mit den Worten "Sternenkinder", "Schmetterlingskinder" oder "Wolkenkinder" konfrontiert. Insofern darf dieser Artikel nicht gelöscht werden. Schon schlimm genug, dass das Thema überhaupt so tabuisiert ist.
Sieht eher wie ein Aufsatz aus, aber der Begriff ist bekannt und wird verwendet, ist also keine Theoriefindung.Der Text kann aber durchaus ne QS vertragen. Persönliche Aufsätze nicht in die Wiki, objektive Begriffserklärung schon. --Kaptain Kabul 18:42, 1. Aug. 2008 (CEST)
Es findet sich kein einziges Buch, das nicht im Selbstverlag erschienen ist, womit das RK als Autor m.E. wegfällt; die grottige Qualität des Artikels kommt dann ebenso hinzu wie das fehlen jeder biographischen Information. In Kombination stellt sich doch die Frage, ob man so einem offensichtlichen Spinner tatsächlich ein Forum in der Wikipedia bieten möchte? Wegen mangelnder Relevanz löschen. schreibvieh muuuhhhh 18:17, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Erschütternd. Ist der Mann in der Antike geboren oder weiß niemand (vermutlich er selbst als Autor des Artikels auch nicht) seine Geburtsdaten. Und er arbeitet "in der EDV" hoppsasa. Und so weiter und so fort - löschen bitte --Lakedaimon 18:52, 1. Aug. 2008 (CEST)
Von diesem Hiphop-Label wird die Relevanz nicht klar.---<(kmk)>- 19:07, 1. Aug. 2008 (CEST)
Ich hege den Verdacht auf Vereins-Etablierung.---<(kmk)>- 19:11, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Da noch nicht gegründet "Glaskugel" -schnelllöschen--Grenzgänger 19:15, 1. Aug. 2008 (CEST)
Kein Artikel und URV SLA gestellt --Jens 19:21, 1. Aug. 2008 (CEST)
Reklame. --Weissbier 19:12, 1. Aug. 2008 (CEST)
Relevanz dieses Sektenführers? --Weissbier 19:13, 1. Aug. 2008 (CEST)
- deine Reaktion zeigt eigentlich schon die Relevanz an. Dann wird "natürlich sofort" Sekte geschrieen. Was ist denn eine Sekte ?, ließe sich da schön zurückrufen. GLGermann 19:21, 1. Aug. 2008 (CEST)
- aber darum geht es hier zur Relevanzklärung nicht, ob es eine Sekte ist. Braschi ist Bischof einer unabhängigen Kirche, die sich in Europa und Lateinamerika ausgebreitet hat. Dies dürfte als Relevanz ausreichend sein für Wikipedia. Daher behalten. GLGermann 19:21, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Kirchen- und religionspolisch relevante Person, daher behalten.--Grenzgänger 19:23, 1. Aug. 2008 (CEST)
Der Inhalt ist redundant zum Artikel Bundesstraße 1, der Sinn eines eigenen Artikels erscheint sowohl bei der Länge der Straße (2 km) als auch bei der Länge des Artikels äußerst fraglich. Zwar sind zu Bundesstraßen nach den RK Artikel durchaus gewünscht, aber warum man 1a nicht bei 1 unterbringen sollte muss man mir bitte erklären (eine eigene Bundesstraße ist es ja nicht, nur eine Alternativroute). -- Gamba 19:18, 1. Aug. 2008 (CEST)
Dieser Komuunalpolitiker bleibt als stellvertretender Bürgermeister einer Metropole mit 9000 Einwohnern knapp unter der Relevanzschwelle.---<(kmk)>- 19:26, 1. Aug. 2008 (CEST)