Wikipedia:Löschkandidaten/19. Juli 2008
15. Juli | 16. Juli | 17. Juli | 18. Juli | 19. Juli | 20. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Rampe (gelöscht)
Die Kategorie wurde auf der BKL Rampe aufgebaut. Ein zu vieldeutiger Begriff für eine Kategorie. Nimmt man die BKL raus und schränkt das Ganze auf as Thema "Gebäude" ein, bleiben nur zwei Artikel - zu wenig für eine Kategorie. --PM3 11:18, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Kategorie: Rampe ist meiner Meinung nach tatsächlich völlig überflüssig, weil völlig unklarer Begriff. -- touch Disku 12:25, 19. Jul. 2008 (CEST)
- der Artikel Rampe, reicht völlig, sollten Architektonische Erweiterungen in diese Richgtung kommen, wäre es zu erweitern. löschen--Eleazar ' © 18:15, 19. Jul. 2008 (CEST)
gelöscht --Ephraim33 16:22, 27. Jul. 2008 (CEST)
Kategorie:Benutzer aus Nordzypern (bleibt)
Es gibt keine international anerkannte Türkische Republik Nordzypern. Marcus Cyron 17:08, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Das es Nordzypern gibt, wirst du aber nicht abstreiten wollen!? Man muss politische Auseinandersetzungen und Differenzen nicht auch hier fortführen. Die Kat heißt ja im übrigen auch nicht Kategorie:Benutzer aus der Türkischen Republik Nordzypern, somit ist der Antrag gegenstandslos, da unbegründet.--L5 18:05, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Sind es tatsächlich schon 18 Monate rum? Gemäß Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/März/5 Antrag eigentlich als Wiedergänger unzulässig, aber da Marcus der Antragsteller ist, sollte man sich dies mal bissl genauer anschaun. Es wird hier nicht jemand wie ein Benutzer aus Nordirland oder Norddeutschland eingruppiert, sondern als Bewohner eines unabhängigen Staates Nordzypern. Mir unerklärlich, wie Sebmol bei seiner Entscheidung darüber hinweggehen konnte. Also Kat behalten, aber dringend noch Kategorie:Benutzer nach Land entfernen.Oliver S.Y. 23:33, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Vollkommen egal ob es Marcus ist, oder irgendwer! Der Antrag ist ein unzulässiger Wiederholungsantrag und damit neben der fehlerhaften Begründung doppelt gegenstandslos. Und ob Nordzypern ein unabhängiger Staat ist, oder nicht, entscheiden wir hier nicht. Er selbst sieht sich so, und mindestens die Türkei ebenfalls. Damit ist dies eine gegebene Tatsache und nüchtern betrachtet, ein unnötiges Politikum durch Marcus, der übrigens insbesondere heute kein glückliches Händchen zu haben scheint.--L5 02:54, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Lassen wir das mal den abarbeitenden Admin entscheiden. Du hast deine Sicht dargestellt - ich meine. Und ganz ehrlich - mich hast in keiner Weise vom Gegenteil überzeugt. Kann auch daran liegen, daß kein Inhalt von dir kam. Marcus Cyron 03:04, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Vollkommen egal ob es Marcus ist, oder irgendwer! Der Antrag ist ein unzulässiger Wiederholungsantrag und damit neben der fehlerhaften Begründung doppelt gegenstandslos. Und ob Nordzypern ein unabhängiger Staat ist, oder nicht, entscheiden wir hier nicht. Er selbst sieht sich so, und mindestens die Türkei ebenfalls. Damit ist dies eine gegebene Tatsache und nüchtern betrachtet, ein unnötiges Politikum durch Marcus, der übrigens insbesondere heute kein glückliches Händchen zu haben scheint.--L5 02:54, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Sind es tatsächlich schon 18 Monate rum? Gemäß Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/März/5 Antrag eigentlich als Wiedergänger unzulässig, aber da Marcus der Antragsteller ist, sollte man sich dies mal bissl genauer anschaun. Es wird hier nicht jemand wie ein Benutzer aus Nordirland oder Norddeutschland eingruppiert, sondern als Bewohner eines unabhängigen Staates Nordzypern. Mir unerklärlich, wie Sebmol bei seiner Entscheidung darüber hinweggehen konnte. Also Kat behalten, aber dringend noch Kategorie:Benutzer nach Land entfernen.Oliver S.Y. 23:33, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Es ist nicht eine Frage des jeweiligen Admins, sondern die Position des Sachartikels kann nicht von einigen durch die Schaffung von Benutzerkategorien torpediert werden. Die Kategorisierung von Türkische Republik Nordzypern zeigts doch, wie man zu Verfahren hat. Eigene Kat., Benutzer aus Asien - kein Problem, aber sonst gilt "Nach Ansicht der Staatengemeinschaft gehört das Gebiet zur Republik Zypern und demnach auch zur EU.", Punkt. Somit ist Nordzypern auch bei den Benutzern nicht als Land einzuordnen. Von der Unterordnung bei Zypern würde ich wegen der nationalen Befindlichkeiten Abstand nehmen, vor allem, da es keine Kat. Bentuzer aus Zypern mangels Zyprioten hier gibt... Ansonsten finde ich es befremdlich, wenn 4 der 5 dortigen Benutzer gleichzeitig meinen, sie kämen aus der Türkischen Republik, wie aus Nordzypern. Ein Schüler aus Tharkien, einer aus UK, ein Anatole aus Goslar, ein Bielefelder aus Berlin und ein Anatole... Warum wirkt das alles nicht sehr überzeugend, daß sich hier wirklich Benutzer per Babbel selbst definieren?Oliver S.Y. 03:20, 20. Jul. 2008 (CEST)
Ob die TRNC nun anerkannt ist oder nicht, sie ist zumindest ein stabilisiertes de-facto-Regime. Daher kann ein Benutzer auch von dort stammen, also spricht nichts prinzipiell gegen die Kategorie. Bleibt. -- Perrak 17:57, 5. Aug. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Benutzer:Joerg Nielsen (gelöscht)
Missbrauch der Benutzerseite als Webspace, Benutzer hat bislang nur Bearbeitungen an seiner Benutzerseite vorgenommen und reagiert nicht auf Anfragen auf seiner Diskussionsseite Leithian 00:51, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Der Herr verwechselt Wikipedia mit Facebook, Myspace oder weiß-Gott-welchen Orten, an denen man seine Personalien ausbreiten kann. Übrigens ist es recht amüsant, daß Joerg Nielsen von sich selbst immer nur in der dritten Person spricht (wie einst Julius Cäsar...). --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:47, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Gab einige grenzwertige Fälle, die diskutiert werden mussten, aber der Fall ist ziemlich eindeutig. Sogar für den Rest der Familie ist ein Platz im Link-Container. Löschen, möglichst schnell. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:52, 19. Jul. 2008 (CEST)
- ACK. Bitte nicht vergessen: Bild:JoergNielsen.jpg --Cestoda 10:38, 19. Jul. 2008 (CEST)
- full ack, löschen inklusive bild. -- touch Disku 12:27, 19. Jul. 2008 (CEST)
- ACK. Bitte nicht vergessen: Bild:JoergNielsen.jpg --Cestoda 10:38, 19. Jul. 2008 (CEST)
Ausschließlich Selbstdarstellung. Sonst keinerlei Mitarbeit. Reagiert nicht auf Ansprache auf der Disk. Löschen und von mir aus auch gerne den Benutzer mangels Willens zur Mitarbeit sperren. Weissbier 12:43, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Löschen! 85.179.43.241 13:12, 19. Jul. 2008 (CEST)
- imo kann er sich auf seiner Benutzerseite vorstellen, wie er will, aber da er sonst nicht an der Wikipedia mitarbeitet, scheint dies eher ein Versuch zu sein, einen eigenen Wikipediaartikel zu bekommen, was er auch indirekt geschafft hat, da man ihn so googlen kann. Löschen PS: Wer kriegt mehr Nebensätze in einen Satz verpackt.--~~~~ Fragen?? 14:39, 19. Jul. 2008 (CEST)
Wikipedia ist kein Webspace-Provider, keinerlei enzyklopädische Mitarbeit des Benutzers, gelöscht –-Solid State «?!» ± 14:51, 19. Jul. 2008 (CEST)
Der Benutzer hat nun eine "Prangerseite" eingestellt: SLA gestellt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 19:56, 19. Jul. 2008 (CEST)
Benutzer:HeinzStanelle (erl.)
Selbstdarstellung eines Geschäftsführers einer irrelevanten Firma (lediglich 2 Mitarbeiter). ADK Probleme?Bewerte mich! 15:31, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Missbrauch der Benutzerseite als Webspace, außerhalb keine weiteren Benutzerbeiträge, löschen. --Leithian 15:40, 19. Jul. 2008 (CEST)
Eigenwerbung entfernt. Klugschnacker 17:11, 19. Jul. 2008 (CEST)
Benutzer:Schoeb (erl.)
Auch dieses Bewerbungsschreiben fällt unter WP:SD. Die Wikipedia ist kein Stellenmarkt. Der Benutzer wurde gestern angesprochen, allerdings ohne Reaktion. Bis jetzt noch keine weiteren Beiträge. Der LA gilt auch für die Diskussionsseite. ADK Probleme?Bewerte mich! 15:35, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Missbrauch der Benutzerseite als Webspace, außerhalb keine weiteren Benutzerbeiträge, löschen. --Leithian 15:41, 19. Jul. 2008 (CEST)
Eigenwerbung entfernt. Klugschnacker 17:14, 19. Jul. 2008 (CEST)
Ein Entwurf, der keinen Mehrwert zu dem Artikel J’ai toujours rêvé d’être un gangster bietet. ADK Probleme?Bewerte mich! 16:11, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Nachdem der Artikel als in Bearbeitung gekennzeichnet ist und ich nicht direkt einen Verstoß gegen die Konventionen zum Benutzerraum feststellen kann, tendiere ich zu behalten. IMHO stört das nicht weiter. --Leithian 18:06, 19. Jul. 2008 (CEST)
Bitte Benutzer_Diskussion:Joux beachten - der Entwurf wurde bereits von einem anderen Benutzer in den bestehenden Artikel eingearbeitet (bin mir im Zweifel, ob das so lizenzkonform war), der auch den Benutzer Joux bereits angesprochen hat. IMO vorerst behalten, damit der Entwurf ggf. mit dem neuen Artikel zusammengeführt werden kann (Versionsgeschichte). --Idler ∀ 20:56, 19. Jul. 2008 (CEST)
Vorlagen
Themenring -- Triebtäter 13:12, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Löschen, ist wirklich ein Themenring und auch nicht sonderlich sinnvoll, da es sich um mehrere Teile einer Anlage handelt. Das ist genau so, wie wenn ich eine Navileiste Nuklearanlage Neckarwestheim anlegen würde und dort dann Reaktor 1, Reaktor 2, Zellenkühler, Hybridkühlturm und Zwischenlager aufführen würde → ganz klar sinnlos. -- Felix König ✉ +/- 16:51, 19. Jul. 2008 (CEST)
Listen
Artikel
stellvertretende..., stellvertretende..., Expertin...., Sprecherin...., Dozentin. Reicht das? KeiWerBi Anzeige? 00:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Mir reicht das. --MrsMyer 00:55, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Es reicht mir zumindest aus, an der Relevanz zu zweifeln. ;-) Vielleicht könnte jemand ja innerhalb von 7 Tagen zur Relevanzklärung beitragen? --Leithian 01:00, 19. Jul. 2008 (CEST)
Stellvertretende Chefin einer relevanten Landesbehörde, mithin nahezu ebenso wichtig wie der eigentliche Kopf. Mir erscheint das völlig ausreichend. Bitte behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:12, 19. Jul. 2008 (CEST)
Ich denke auch, dass die Relevanz hier vorliegt. Vielleicht hat die Dame aber auch publiziert? Ergänzung: Hier lassen sich die fachlich einschlägigen Publikationen abrufen: http://www.informatik.uni-trier.de/~ley/db/indices/a-tree/h/Hansen:Marit.html . Das könnte dann noch nachgetragen werden, ebenso wie ggf. eine Webseite. -- Hendiadioin 02:28, 19. Jul. 2008 (CEST)
Behalten - Bin gerade durch die Google News gegangen; Berichterstattung mit Zitaten von Ihr u.a. in Süddeutscher, Heise Newsticker, Stern, AFP-Meldung, dpa-Meldung, ORF, Netzeitung. Die Aufstellung der Publikationen unter dem Link ist zudem ziemlich unvollständig. --Tonk 09:59, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Stellvertretende Leiterin einer randständigen kleinen Landesbehörde (auch wenn sie noch so nett sind laufen die Datenschutzleute unter "ferner liefen" bei der Behördengröße etc.), erreicht keine der einschlägigen RK und die Veröffentlichung in der DNB erschien im Selbstverlag. Löschen. Weissbier 12:48, 19. Jul. 2008 (CEST)
Alle Funktionen/Tätigkeiten zusammengenommen reichen mir nicht für Behalten, weil ich auch keine einzelne darunter sehe, die genügte. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:03, 19. Jul. 2008 (CEST)
Meine Empfehlung: Marit Hansen sollte sich bei der Web 2.0-Plattform XING anmelden. Dort können sich Freiberufler/Manager mit eigenem Profil (Studiengang, Veröffentlichungen) vorstellen. Aber nicht hier! --Homus 18:35, 19. Jul. 2008 (CEST)
Ich zweifle die Notwendigkeit des Lemmas an. Zum jetzigen Zeitpunkt sind so gut wie keine Fakten über die Qualifikationen bekannt. Zudem gibt es dafür länderspezifische Artikel (Bsp: Schweden beim Eurovision Song Contest)), und es ist das erste Lemma dieser Art. --ChrisHamburg 00:31, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Kein Inhalt. Kein Artikel.-- Dany3000 ?¿ 00:38, 19. Jul. 2008 (CEST)
Könnte man das nicht sogar schnelllöschen? --Echtner 00:55, 19. Jul. 2008 (CEST)
- (BK) Ich wollte es schon mit einem SLA versehen. Kein Artikel, keine Liste, nicht relevant, Klickibunti, Glaskugel und nicht zu den bisherigen Artikeln passend. Löschen, gerne auch hurtig. --Fritz @ 00:57, 19. Jul. 2008 (CEST)
Es ist zwar möglich über länderspezifische Artikel Informationen zu finden, allerdings gibt es keinen Artikel für Personen, die sich nur auf den ESC 2009 beziehen wollen. Außerdem sind schon einige Dinge bekannt, die es wert sind dargestellt zu werden. Die Qualifikationen sind sehr wohl relevant, denn über andere Artikel bekommt man nur spärliche Informationen. Hinzu kommt, dass dieser Artikel den Grundbaustein zum Erweitern bildet, da sich im Laufe der Monate weitere Dinge bekannt gegeben werden. Deswegen halte ich es für sinnvoll den Artikel nicht zu löschen.--jpidtfaz 01:21, 19. Juli 2008 (CEST)
- löschen als eigenständiges Lemma. GLGermann 13:51, 19. Jul. 2008 (CEST)
Unvollständige Glaskugel-Liste ohne weiterführende Informationen verglichen mit den länderspezifischen Artikeln. Nach SLA gelöscht. –-Solid State «?!» ± 13:58, 19. Jul. 2008 (CEST)
Im-Salzkammergut.TV (SLA-erl.)
Ich habe nicht vor, 15 Minuten zu warten, ehe ich die völlige Irrelevanz dieses bedeutungslosen Videoportals deklariere. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:24, 19. Jul. 2008 (CEST)
Es gibt Menschen wie Dich, die völlig irrelevant sind! Kaum schreibe ich paar Zeilen, wird schon eine Löschung von Dir beantragt, wobei ich hier festhalten muss, dass jetzt Nacht ist und ich auch ein wenig schlafen möchte, daher den Beitrag erst morgen fertig schreiben werde. Ob die Internet-Plattform irrelevant ist, kannst, glaube ich, nur sehr schlecht beurteilen, weil Du anscheinend nicht einmal eine Ahnung hast, was Salzkammergut ist - ein Gebiet, das sich in Oberösterreich, in einem Teil der Steiermark und Land Salzburg befindet. Die Internet-Plattform hat mittlerweile rund 500 User pro Tag und ist im ganzen Salzkammergut und auch über die Grenzen dieses Gebietes hinaus bekannt. Ich verstehe Deine Nervosität nicht, vielleicht zu viel Gras geraucht oder zu wenig geschlafen, aber um eines bitte ich Dich - lerne ein wenig Geduld zu haben, es schadet nicht! --LudwigP. 01:38, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Oh, persönliche Angriffe. Dergleichen wird in der Wikipedia besonders gerne gesehen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:37, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Oh oh, das riecht nach Selbstdarstellung. --ChrisHamburg 01:38, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Es ist eine Selbstdarstellung, vergl. den Benutzernamen mit dem im Impressum. --Marcus Schätzle 01:41, 19. Jul. 2008 (CEST)
Man sollte Artikel erst verstehen bevor man über dessen Relevanz diskutiert... jpidtfalz 1:45 19. Juli 2008 (CEST)
- Falsch. Wer einen Artikel verfaßt, muß die Relevanz des Themas klar ersichtlich darstellen. Die Bringschuld, wenn ich es mal so ausdrücken darf, liegt zunächst beim Autoren. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:49, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Die Wikipedia:Relevanzkriterien für Webseiten werden in keinster Weise erfüllt und auch sonst erkenne ich nichts herrausragendes (nur 500 UV/D ...), löschen. --ChrisHamburg 01:51, 19. Jul. 2008 (CEST)
Auch auf die Gefahr hin, dass LudwigP mich nun ebenfalls als irrelevant deklariert, sehe ich keine Relevanz im Artikel. Löschen. --Leithian 01:54, 19. Jul. 2008 (CEST)
Persönliche Angriffe gab es von meiner Seite nicht, ich habe auf die arrogante Art des "Bischof mit der E-Gitarre" reagiert und das gar nicht beleidigend. Slebst in der Wikipedia steht zum Thema Relevanz: "es ist umstritten" - also wer von euch ist so ein Experte, um zweifelsfrei sagen zu können, was und WARUM etwas irrelevant ist? Es tut mir leid, aber hat jemand von eich eine Ahnung, wo ud was das Salzkammergut ist? Die beste Internet-Zeitung im Salzkammergut erreicht derzeit rund 800 bis 1000 Zugriffe! Das Salzkammergut ist aber klarerweise nicht zu vergleichen mit Berlin oder Hamburg, wir haben höchstens 50.000 Einwohner im gesamten Traunviertel und da als Regionalportal auf 1000 Zugriffe/Tag zu kommen ist schon ein wenig schwerer als in Berlin! --LudwigP. 02:05, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Persönliche Angriffe gab es von deiner Seite unbestreitbar, ich zitiere aus deinem Beitrag: „Es gibt Menschen wie Dich, die völlig irrelevant sind“, „weil Du anscheinend nicht einmal eine Ahnung hast, was Salzkammergut ist“, „vielleicht zu viel Gras geraucht“. Das sind persönliche Angriffe und diese können durchaus auch zu einer Sperrung des Benutzerkontos führen. Anderen Mitarbeitern Ignoranz oder Unwissenheit zu unterstellen, verbessert die Chancen auf eine vernünftige Diskussion ebenfalls nicht. Ich lege dir nahe, zunächst die Relevanzkriterien zu lesen, die Relevanz hat aus dem Artikel selbst heraus erkennbar zu sein. --Leithian 02:19, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Erstens must Du mir erklären, was an meiner Feststellung „weil Du anscheinend nicht einmal eine Ahnung hast, was Salzkammergut ist“ beleidigend ist - er hat anscheinend wirklich davon keine Ahnung. Dass er arrogant aufgetreten ist, ist auch eine Tatsache, also bitte. Die anderen Sachen, na gut, war nicht ganz so freundlich OK. Ich unsterstelle niemandem Unwissenheit, aber ich lasse mir nichts von einem Schüler sagen, der als Interessensthemen - ich zitiere - Chart-Musik, Computerspiele - nennt. Noch dazu, wo ich mit meinen 36 Jahren schon sicher mehr erlebt habe und wesentlich mehr Wissen habe als er - ich rede von ChrisHamburg. Von Kindern bzw. Jugendlichen lasse ich mir bestimmt keine Ratschläge geben. Das ist nicht böse und beleidigend gemeint, er ist sicher intelligent und irgendwann wird aus ihm was werden, es ist nur meine Meinung! Ich würde gerne ein Tipp oder ein Ratschlag von Dir oder den anderen (zumindest nicht mehr jugendlichen) Benutzern hören bzw. lesen. Ich habe aber bis jetzt nicht genau festgestellt, was and em Beitrag irrelevant ist und es ist auch nicht ganz klar herauszulesen aus der Anleitung. Natürlich ist Im-Salzkammergut.TV keine große Zeitung wie die Presse oder irgendwelche deutsche Zeitung, es ist eine Internetplattform, die aber für österreichische Verhältnisse mittlerweile nicht klein ist! Ich denke, Du versuchst ständig deutsche Webseiten mit unseren zu vergleichen - das kann man aber nicht tun! --LudwigP. 02:46, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ich bin nun doch ein wenig baff, wie du in diese Diskussion gehst. Dass du dir von Kindern/Jugendlichen keinen Rat geben lässt finde ich - als angehender Lehrer - ein äußerst schwaches Bild, jeder kann noch etwas von jedem lernen und das Alter einer Person allein sagt im seltensten Fall etwas über das gesamte Wissen einer Person aus. Ich habe genügend Schüler erlebt, die mich oder dich in manchen Wissensbereichen locker in die Tasche stecken würden, da wäre ich also an deiner Stelle vorsichtig. Um ein anderes, auf diese Sache übertragbares Beispiel zu nennen. Ich arbeite (angemeldet) seit September 2004 in der Wikipedia mit, als IP bereits seit Ende 2003, das sind nun fast 5 Jahre. Wenn ich ähnlich wie du argumentieren würde, könnte ich an dieser Stelle sagen: <ironie>Ich lasse mir von einem erst ein paar Tage angemeldeten Benutzer doch nicht erzählen, wie die Relevanz eines Artikels zu bewerten ist, schließlich bin ich bereits seit einigen Jahren hier, du musst meiner langjährigen Erfahrung schon Glauben schenken und jetzt gehe ich weiter und unterhalte mich mit Leuten, die auch schon einige Jahre hier mitarbeiten, Neulinge sind unter meinem Niveau.</ironie> Klar ist das überspitzt dargestellt, aber ich denke, du siehst, was ich meine. Das nämlich wäre Arroganz und vor allem Ignoranz! Ich möchte dich daher bitten, solche Kommentare wie „ich lasse mir nichts von einem Schüler sagen“ zu überdenken, ich finde dies dann doch eher unpassend. Also nun zur nicht erkennbaren Relevanz deines Artikels... du unterstellst mir einmal mehr Dinge, die ich nie gesagt habe, wo habe ich versucht, deutsche Webseiten mit österreichischen Webseiten zu vergleichen? Und warum unterstellst du ständig, dass wir keine Ahnung haben, wo das Salzkammergut ist? Und was ich tun kann und was nicht, musst du mir schon selbst überlassen! Ganz konkret zu erfüllen - wenn kein anderes Relevanzkriterium gefunden wird - hat dein Artikel die Relevanzkriterien Websites, da steht eigentlich alles klar drin. Für mich ist nun übrigens hier EOD, die Diskussion bringt uns nicht wesentlich weiter und ich habe andere Dinge zu tun (z.B. Artikel schreiben, Neulinge betreuen und andere Sachen, die mir mehr Spaß machen, als diese Diskussion gerade). --Leithian 03:15, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Erstens must Du mir erklären, was an meiner Feststellung „weil Du anscheinend nicht einmal eine Ahnung hast, was Salzkammergut ist“ beleidigend ist - er hat anscheinend wirklich davon keine Ahnung. Dass er arrogant aufgetreten ist, ist auch eine Tatsache, also bitte. Die anderen Sachen, na gut, war nicht ganz so freundlich OK. Ich unsterstelle niemandem Unwissenheit, aber ich lasse mir nichts von einem Schüler sagen, der als Interessensthemen - ich zitiere - Chart-Musik, Computerspiele - nennt. Noch dazu, wo ich mit meinen 36 Jahren schon sicher mehr erlebt habe und wesentlich mehr Wissen habe als er - ich rede von ChrisHamburg. Von Kindern bzw. Jugendlichen lasse ich mir bestimmt keine Ratschläge geben. Das ist nicht böse und beleidigend gemeint, er ist sicher intelligent und irgendwann wird aus ihm was werden, es ist nur meine Meinung! Ich würde gerne ein Tipp oder ein Ratschlag von Dir oder den anderen (zumindest nicht mehr jugendlichen) Benutzern hören bzw. lesen. Ich habe aber bis jetzt nicht genau festgestellt, was and em Beitrag irrelevant ist und es ist auch nicht ganz klar herauszulesen aus der Anleitung. Natürlich ist Im-Salzkammergut.TV keine große Zeitung wie die Presse oder irgendwelche deutsche Zeitung, es ist eine Internetplattform, die aber für österreichische Verhältnisse mittlerweile nicht klein ist! Ich denke, Du versuchst ständig deutsche Webseiten mit unseren zu vergleichen - das kann man aber nicht tun! --LudwigP. 02:46, 19. Jul. 2008 (CEST)
02:26, 19. Jul. 2008 LKD (Diskussion | Beiträge) hat „Im-Salzkammergut.TV“ gelösch, --Jan eissfeldt 02:52, 19. Jul. 2008 (CEST)
Herstellerspezifische Bezeichnung einer Spezial-Funktionseinheit in einem Spezialchip - zu spezial für die Relevanz. Wird nach meinen Recherchen nur im TI-TMS320Cxx eingesetzt, vielleicht unter Digitaler Signalprozessor einarbeiten. Selbst die engl. WP führt keinen eigenständigen Artikel darüber. --92.117.19.234 01:46, 19. Jul. 2008 (CEST)
Miriam Rupini war eigentlich eine Frau. Was spricht sonst noch für die Arterhaltung dieser Wissenslücke? DasBee 01:58, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Da ist in der Tat noch viel zu wenig Substanz drin, so löschen. --Leithian 02:22, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Sprachlich unzureichend. Wie wäre es mit einem Artikel zu Miriam Rupini? -- Hendiadioin 02:31, 19. Jul. 2008 (CEST)
Vielleicht ist die Dynastie ja relevant. In welchen bedeutenden Zirkussen oder Festivals hat sie gewirkt? Der hier vorliegende Artikel ist jedenfalls grottenschlecht --WolfgangS 05:52, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Bisher vermag der Artikel die Relevanz der Familie oder einzelner Familienmitgleider nicht darzustellen, „in echt“. -- MonsieurRoi 10:04, 19. Jul. 2008 (CEST)
In der jetzigen Form hätte ich einen meiner unbeliebten Schnellöschantrage gesetzt - kein Artikel. Geben wir dem Lemma (oder welchen zu einzelnen Mitgliedern der Familie) jetzt 7 Tage Aufmerksamkeit hier und dann löschen. Artikel über Relevantes kommen zum Glück ja auch wieder und dies hier ist kein vernünftiger Ansatz. --Eingangskontrolle 11:06, 19. Jul. 2008 (CEST)
Abgesehen von der weitgehenden Quellenlosigkeit (haben wir eigentlich schon ein Portal:Joghurtbecherdeckel?) dreht sich dieses Objekt weitgehend um das Sammeln von Gegenständen und nicht um den Gegenstand selbst. Dass der Text eher folkloristisch als enzyklopädisch ist, macht die Sache auch nicht prickelnder. Kann man mit einem Schweizlastig-Ziegel ins Humorarchiv schieben, im ANR ist es fehl am Platz. DasBee 03:11, 19. Jul. 2008 (CEST)
- es mag für einen nicht-schweizer eigenartig und humoristisch gelten, aber die sammeln das zeug wirklich wie die narren... und genügend narren generieren auch schon wieder relevanz :-) --ACP 09:00, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Das Kafferamdeckeli sammeln kommt in der Schweiz gleich hinter dem Brifmarkensammeln, nur soviel zur Verbreitung. Und steht was unwares im Artikel Nein, also behalten. Bobo11 09:30, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Nur der Nachfrage halber (ich bin ja auch schon vor dem Frühstück doof), das Lemma heißt Kaffeerahmdeckelsammeln? --DasBee 09:44, 19. Jul. 2008 (CEST)
- NEin, aber das Sammeln ist ja auch nur einer von drei Abschnitten, und die beiden ersten die sich auf technischen Details und die Bedruckung eingehen, sind nicht fehlerhaft. Aber ich mus ganz erlich sein erst das Sammeln, macht einen eigen Artikel notwendig, die Verpackung alleine, wäre ja sonst im Artikel Kaffeerahm (bzw Sahne) unterzubringen. Obwohl wenn ich seh das Lema Kafferahm noch nicht belegt ist wäre das eine Möglichkeit, alles dort abzuhandeln. Bobo11 10:29, 19. Jul. 2008 (CEST)
- aber der erste abschnitt hat mit den deckeln selbst nix zu tun (er beschreibt die entwicklung der portionsverpackungen), der 2. abschnitt sagt, dass die dinger verschieden bedruckt werden (was eine direkte hinführung zum 3. abschnitt ist). -> falsches lemma Elvis untot 21:37, 19. Jul. 2008 (CEST)
- NEin, aber das Sammeln ist ja auch nur einer von drei Abschnitten, und die beiden ersten die sich auf technischen Details und die Bedruckung eingehen, sind nicht fehlerhaft. Aber ich mus ganz erlich sein erst das Sammeln, macht einen eigen Artikel notwendig, die Verpackung alleine, wäre ja sonst im Artikel Kaffeerahm (bzw Sahne) unterzubringen. Obwohl wenn ich seh das Lema Kafferahm noch nicht belegt ist wäre das eine Möglichkeit, alles dort abzuhandeln. Bobo11 10:29, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Nur der Nachfrage halber (ich bin ja auch schon vor dem Frühstück doof), das Lemma heißt Kaffeerahmdeckelsammeln? --DasBee 09:44, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Das Kafferamdeckeli sammeln kommt in der Schweiz gleich hinter dem Brifmarkensammeln, nur soviel zur Verbreitung. Und steht was unwares im Artikel Nein, also behalten. Bobo11 09:30, 19. Jul. 2008 (CEST)
Da ich von dieser Sammelleidenschaft von Kaffeerahmdeckeln gehört habe und das in der Schweiz wohl tatsächlich (schon länger) intensiv betrieben wird, würde ich hier gerne 7 Tage geben zur Relevanzabklärung. --Leithian 10:16, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Relevanz ist sicher gegeben, wie man das einarbeitet ist Geschmacksache, das aktuelle Lemma ist so allerdings wirklich unglücklich. Ein Bild wäre ausserdem auch nicht schlecht. Man könnte (wenn jemand hat) etwa etwas aus der Serie mit den Bundesräten nehmen, da sollte es keine Lizenzprobleme geben (ggf. PD-Alt und einen nehmen, der länst tot ist). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:29, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Aus dem Artikel: [...]"Epizentrum der Kaffeedeckelsammler ist die Schweiz"...also wackelt es Regelmäßig in der Schweiz wegen der Sammler? Fragen über Fragen... Wenn in der CH viele Leute die Sammeln kein Problem aber nur wenn die Qualität des Artikels deutlich steigern sollte. 7 Tage--Cestoda 19:50, 19. Jul. 2008 (CEST)
Ein wenig Geschwurbel, fast gar keine Informationen, das ist kein Artikel, eher ein Linkcontainer --ahz 03:30, 19. Jul. 2008 (CEST)
- ausserdem ist kein Hinweis auf eine mögliche Relevanz nach denWP:RK vorhanden = löschen Andreas König 07:40, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Mit fünf Mitarbeitern wirds schwer hier die Relevanzhürde zu nehmen. --Jens 08:15, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Nicht schon wieder eine Relevanzdiskussion. In der Wiki ist ggf. ganz anderes "Geschwrubel" zu lesen, da fragt auch keiner nach Relevanz. Dennoch könnte eine gewisse Relevanz in der Tatsache liegen, dass Korth der einzige deutsche Hersteller von konkurrenzfähigen Sportrevolvern ist und das Korth in der Fertigung (Präzision und Ausführung) von Pistolen und Revolvern weltweit ein Ansehen und Staus erreicht hat, dem beispielsweise "Maybach" im Automobilbau gleichzusetzen ist. In Sportschützenkreisen genießt Korth durch herausragende Qualität und Exklusivität ein ausgesprochen hohes ansehen. Relevanzkriterien, wenn überhaupt, sind bei Waffenherstellern eher darin zu suchen "was" und "wie" sie fertigen und nicht nur "wieviel" und für "wen". Deshalb: Behalten und der QS übergeben, auf einen Artikel erweitert könnte der Stub eine Bereichreung der Wiki um Exclusive Deutsche Firmen sein. -- Shotgun 10:41, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ich kann mir nicht helfen aber irgendwie enthält dein Beitrag mehr relevante Information über das Unternehmen als der Artikel. Wenn es sich wirklich um eine exklusive Manufaktur handelt, was ich dir gerne glaube, dann muss es auch entsprechend dargestellt werden. In der jetzigen Form hat ahz aber völlig recht, das ist so keine Artikel. --Jens 11:35, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ich hab mal versucht die Relevanz darzustellen. --Jens 12:19, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Behalten und ganz viel dran machen! Korth stellt die derzeit teuersten Serienwaffen her und ist weltweit als "Nobelhersteller" bekannt (Die Edition aus Revolver, Pistole und Messer zum 50jährigen kostete rund 25.000 Euro). Relevanz durch: ...bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) ... Hat denn jemand das Buch über Korth zuhause? --Wiki-Chris 13:19, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ich hab mal versucht die Relevanz darzustellen. --Jens 12:19, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ich kann mir nicht helfen aber irgendwie enthält dein Beitrag mehr relevante Information über das Unternehmen als der Artikel. Wenn es sich wirklich um eine exklusive Manufaktur handelt, was ich dir gerne glaube, dann muss es auch entsprechend dargestellt werden. In der jetzigen Form hat ahz aber völlig recht, das ist so keine Artikel. --Jens 11:35, 19. Jul. 2008 (CEST)
Korth löschen? Korth ist der Inbegriff von Spitzenqualität bei Sportwaffen. Wer denkt denn daran, z.B. die Relevanz von Monteverdi (Auto) an der Bilanzziffer zu messen? Unbedingt behalten (und nicht schon wieder von einem "Nischenprodukt für irrelevante Randgruppe" tönen). WP-Werbung haben die nun wirklich nicht nötig... --Idler ∀ 21:24, 19. Jul. 2008 (CEST)
Jarkowice (erledigt, bleibt)
...Ein paar verrostete Kreuze, aus Eisenrohren zusammengeschweißt, zeugen von den nach dem Krieg verbliebenen älteren Deutschen, die der Vertreibung aus Altersgründen trotzten. ...
Ein schlechter Reisebericht eines Heimweihtouristen, aber nicht im geringsten brauchbar als Artikel. --ahz 03:55, 19. Jul. 2008 (CEST)
- platz für einen neuanfang machen; der reisebericht ist nicht brauchbar und auch völlig unbelegt (da ja wohl einfach ein erfahrungsbericht). Platz für einen Neuanfang --> löschen ...Sicherlich Post 09:39, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Imho gemäß WP:SLA, Absatz Kein Artikel:, letzter Punkt (betr. vollst. Neuschreiben):
Schnelllöschfähig. -- Nepomucki 11:28, 19. Jul. 2008 (CEST)- Mach mal einen Rettungsversuch. -- Toen96 11:51, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Mehr wird es wohl nicht werden, aber mMn ist es jetzt ein gültiger Stub. -- Toen96 12:48, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Imho gemäß WP:SLA, Absatz Kein Artikel:, letzter Punkt (betr. vollst. Neuschreiben):
Denke ich auch. Behalten. -- Sozi Dis / AIW 16:45, 19. Jul. 2008 (CEST)
der Müll ist raus, da kann auch das Löschbapperl raus --ahz 18:53, 19. Jul. 2008 (CEST)
Wikipedia ist kein Vereinsregister. Zudem ist keine enzyklopädische Relevanz gegeben. --Zollwurf 05:38, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Trotz des (theoretisch relevanzstiftenden) Alters der Kapelle ist auch für mich eine besondere künstlerische oder vereinshistorische Bedeutung nicht erkennbar. → in den Orkus. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:59, 19. Jul. 2008 (CEST)
Der Artikel verpasst es, etwagige Relevanz nach WP:RK#Sportvereine darzustellen. Marcus 07:53, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Stimmt. Ich weiß zufällig, dass die Kanusparte mindestens eine Vizeweltmeisterin hervorgebracht hat, aber das muss natürlich auch im Artikel stehen. --HyDi Sag's mir! 17:01, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Habe ja bereits nach einem Tag gelernt, dass es hier etwas anders läuft. Verzeiht einem Neuling, der hoffte, andere würden sich daran beteiligen, den Artikel zu erstellen. Werde mich bemühen, in den nächsten Tagen das gewünschte nachzutragen. --Benutzer:Bwana 18:34, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Deswegen heißt es ja Löschdiskussion und läuft (i.d.R.) über sieben Tage. Dis Infos zu Sabine Füßer müssen auf jeden Fall rein, sofern vorhanden auch noch andere Erfolge der Kanu- oder anderer Abteilungen. Wenn du mit dem Einbauen Schwierigkeiten hast, sprich mich gerne an. (Wir beteiligen uns schon gerne, wenn wir etwas beitragen können. Es gibt nur eine relativ strenge Prüfung, ob ein Thema überhaupt artikelwürdig ist, weil nicht alle 500.000 Vereine hier aufgenommen werden sollen. Und das ging aus der Erstversion halt nicht unbedingt hervor, obwohl ich die Größe schon einmal auch für relevanzbegründend halte.) --HyDi Sag's mir! 20:49, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Habe ja bereits nach einem Tag gelernt, dass es hier etwas anders läuft. Verzeiht einem Neuling, der hoffte, andere würden sich daran beteiligen, den Artikel zu erstellen. Werde mich bemühen, in den nächsten Tagen das gewünschte nachzutragen. --Benutzer:Bwana 18:34, 19. Jul. 2008 (CEST)
Komplett quellenlos – macht wenig Spaß, Änderungen zu revertieren, wenn der Rest genau so unbelegt ist. Wenn sich niemand drum kümmert, schiebe ich die BKL nach Silas und arbeite die Namensträger ein. Code·is·poetry 09:29, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Einarbeiten in die BKL wäre da IMHO wirklich die bessere Lösung. --Leithian 10:44, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Wofür fehlt dir denn die Quelle? Für die Namensherkunft habe ich jetzt mal eine eingefügt (Übrigens steht auch bei Saul (Begriffsklärung) das gleiche). Trotzdem macht es wohl Sinn, die beiden Artikel Silas und Silas (Begriffsklärung) zusammenzuführen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:22, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Eine etymologische, brauchbare Quelle stellt baby-vornamen.de wohl kaum da. Quellen braucht’s für alles, dass über die Auflistung der Namensträger hinausgeht, ist doch logisch. Wenn wir nur die Liste haben, müssen wir nicht so tun, als hätten wir einen Vornamenartikel. Code·is·poetry 11:54, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe noch eine Quelle gefunden, die im wesentlichen das gleiche sagt, und noch eine. Ich sehe keinen Grund, die Namensherkunft daher in Frage zu stellen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:00, 19. Jul. 2008 (CEST)
Viel zu wenig nach WP:MA. --Hullu poro 10:31, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Da der Autor laut eigener Aussage gerade dabei ist, den Artikel auszubauen, würde ich zumindest einmal 7 Tage Zeit geben. --Leithian 10:38, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Gut, ich habe dem Autor den Tip gegeben, den Artikel erstmal fertig zu machen, bevor er ihm einstellt. --Hullu poro 10:46, 19. Jul. 2008 (CEST)
Dann hätte ich mal noch eine Frage, was fehlt euch noch? --Stäudle 10:47, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Cecil hat es dir schon erklärt. Ein Albumartikel soll nennenswerten enzyklopädischen Inhalt haben und nicht nur eine Trackliste. Code·is·poetry 10:50, 19. Jul. 2008 (CEST)
In der englischen Wikipedia ist das Cover eingestellt, darf ich es auch einstellen? --Stäudle 11:04, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Definitiv nein - es sei denn der entwerfende Künstler gibt eine Freigabe. Und das wird er wohl kaum tun. --Eingangskontrolle 11:11, 19. Jul. 2008 (CEST)
- (nach BK) Da das Bild dort als fair use deklariert ist, ist es hier nicht für den Artikel geeignet (siehe hierzu auch Wikipedia:Bildrechte#Fair_use). --Leithian 11:13, 19. Jul. 2008 (CEST)
Darf ich Bilder reinstellen, die andere Wikipedianer gemacht haben? --Stäudle 11:23, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Diese Diskussion gehört nicht hierher - bitte bei den Spezialseiten zum Urherberrecht und Bildrechten nachlesen bzw. im Einzelfall fragen. --Eingangskontrolle 11:28, 19. Jul. 2008 (CEST)
Ist es immer noch löschrelevant? --Stäudle 14:04, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe nun die Kritiken-Sektion soeben in Worte gefasst (paraphrasiert) und einige ungeeignete Weblinks entfernt (vgl. bitte WP:WEB). Da ich WP:MA durch die jetzige Form des Artikels als erfüllt ansehe, klar behalten. --Leithian 15:08, 19. Jul. 2008 (CEST)
Kann ich also den oberen Teil dann rauslöschen wo drin steht man solle löschen? (nicht signierter Beitrag von Stäudle (Diskussion | Beiträge) 15:45, 19. Jul. 2008)
- Auf keinen Fall, die Diskussion wird durch einen Admin nach ca. 7 Tagen entschieden und so lange die Entscheidung nicht gefallen ist, bleibt das bitte drin. Näheres dazu findest du bei den Löschregeln. --Leithian 15:50, 19. Jul. 2008 (CEST)
Tut mir leid, dass ich es so deutlich sagen muss, aber das ist immer noch ein sehr schlechter Artikel und ein Paradebeispiel für einen unnötigen Albumartikel. Jetzt haben wir zwei quellenlose, schlecht formulierte Stilbeschreibungen, zwei ultrakurze schlecht formulierte Biografien und keinen einzigen enzyklopädischen Artikel. Code·is·poetry 16:41, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Artikel mittlerweile stark ausgebaut. Stimme für behalten. --Lipstar 19:55, 19. Jul. 2008 (CEST)
Der Artikel ist nicht wirklich gelungen, war bei dieser Ruckzuckaktion auch nicht anders zu erwarten. Aber, es ist für einen informativen Albenartikel schon eine geeignete Ausgangsgrundlage. Es ist von allem ein klein bißchen da, auch wenns teilweise etwas schwurbelig ist und wenig aussagt, aber darauf kann man aufbauen. Außerdem geh ich davon aus, dass Stäudle daran noch weiter arbeiten wird, insofern behalten. -- Cecil 22:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
Alice Schmidt (schnellgelöscht)
Die Weiterleitung auf die Herausgeberin des Tagebuches ergibt für mich keinen Sinn. --Joachim Pense 10:52, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Für mich auch nicht. Eigenen Artikel schreiben wäre besser. So löschen. --Mautpreller 11:35, 19. Jul. 2008 (CEST)
SLA gestellt wegen Unfugs --Eingangskontrolle 11:58, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ich finde deine Wortwahl im Hinblick auf WP:AGF nicht passend. --Joachim Pense 12:09, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Zwischen "keinen Sinn" und "Unfug" ist der Unterschied nicht so groß. --Eingangskontrolle 12:13, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Naja, „Unfug“ wird oft mit „Vandalismus“ in Verbindung gebracht, und das kann man Benutzer:€pa wirklich nicht unterstellen. --Joachim Pense 12:24, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Zwischen "keinen Sinn" und "Unfug" ist der Unterschied nicht so groß. --Eingangskontrolle 12:13, 19. Jul. 2008 (CEST)
12:16, 19. Jul. 2008 Silberchen (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Alice Schmidt“ gelöscht (Alter Inhalt: 'Löschen| Unfug Eingangskontrolle 11:57, 19. Jul. 2008 (CEST) Löschantragstext|tag=19|monat=Juli|jahr=2008|titel=Alice Schmidt Die Weiterleitung auf die Herausgeberin des Tagebuche...')
Werbeeintrag einer irrelevanten Vereinigung, die sich ihre Nische schon selbst so klein gemacht hat... Eingangskontrolle 12:03, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Hat nun einen URV Bapperl. imho macht das Abwarten auf eine Freigabe keinen Sinn, der Text könnte so nicht stehen bleiben. Gem. WP:RK#Vereine zudem klar irrelevant. Löschen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:35, 19. Jul. 2008 (CEST)
- eher löschen, keine Relevanz als Verein, ab ins Vereinswiki GLGermann 13:49, 19. Jul. 2008 (CEST)
- schließe mich inhaltlich meinen vorrednern an, löschen. grüße -- touch Disku 14:47, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Schnelllöschen Herzlich: René-- Crazy-Chemist 16:56, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Irrelevanz kann auch eine Freigabe nicht heilen. SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 17:09, 19. Jul. 2008 (CEST)
Der Anime erschien lediglich als Beiwerk auf limitierten Scheiben von Advent Children, damit hat er keine ausreichende Relevanz.--141.84.69.20 12:33, 19. Jul. 2008 (CEST)
- dort eintragen und redir Elvis untot 12:43, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Immerhin 14 interwikis. Neutral. Ggf. einarbeiten mit redir. --Kungfuman 15:01, 19. Jul. 2008 (CEST)
Quatsch mit Soße: Auf DVD erschienen, damit als Direct-to-DVD-Produktion relevant. Behalten, besser der QS:Animation überstellen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 19:33, 19. Jul. 2008 (CEST)
- dann verbessere den artikel, in dem steht nämlich, dass es nur als teil von anderen veröffentlichungen raus kam. Elvis untot 21:38, 19. Jul. 2008 (CEST)
- (BK)Das muss ich nicht: In den RKs steht nichts davon, dass ein Film eigenständig veröffentlicht sein muss - also kann es einem Artikel über einen solchen Film auch nicht zum Nachteil ausgelegt werden. Bei dem Film handelt es sich um eine Original Video Animation, die eben mit der DVD-Veröffentlichung des zuvor im Kino gezeigten Films ebenfalls veröffentlicht wurde. Die OVA hat offenbar eine eigenständige Handlung, und der IMDB-Eintrag liegt hier.
- 25minütige Animefilme sind BTW auch nichts Ungewöhnliches. Viele werden als "Double-Features" im Kino gezeigt, d.h. mit einem weiteren etwa gleichlangen Animefilm. In welchen Fußnoten sollen die denn untergebracht werden? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 22:26, 19. Jul. 2008 (CEST)
Ein 25-Minuten Bonusfilmchen auf einer nur gering verbreiteten DVD? Löschen. Weissbier 22:03, 19. Jul. 2008 (CEST)
Sehe keine Relevanz --FeddaHeiko 12:36, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ich auch nicht. Der Artikel enthält keinerlei Informationen die eine Relevanz belegen würden. --Bochum-Linden talk to me! 12:53, 19. Jul. 2008 (CEST)
- sehe auch keine. löschen. -- touch Disku 14:50, 19. Jul. 2008 (CEST)
Keine Relevanz, Werbeeintrag. Löschen! --S.Didam 15:05, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Webnews gehört neben ShortNews, YiGG und tausendreporter zu den großen und bekannten Diensten, die sich auf das Bookmarken von Nachrichten spezialisiert haben. Alexa zeigt einen Trafficrank von 335 für Deutschland. Überarbeiten, aber behalten. (s.a. Die Zeit: Lesen und teilen) --Doc ζ 17:40, 19. Jul. 2008 (CEST)
- no Comment ausser löschen, das Benutzungsverständniss einer solchen Seite, weisse huete jedes Kind, wenn die Seite einen millionenfachen Zuwachs hat, darf sie wieder vorsprechen ;-) --Eleazar ' © 17:42, 19. Jul. 2008 (CEST)
Warmbronn erl. LAE
Leonberg verlinkt auf Warmbronn, Warmbronn ist Redirect zu Leonberg - so macht das keinen Sinn --FeddaHeiko 12:44, 19. Jul. 2008 (CEST)
Wie wärs damit den Link auf Leonberg einfach aufzulösen? --Cartinal (Bertelsmann macht korrupt) 14:13, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ich hab jetzt mal im Leonberg-Artikel die Links zu den Redirects Warmbronn, Höfingen und Gebersheim gelöscht. So machen die Redirects auch wieder Sinn. Erlaube mir mal den LA gem. LAE zu entfernen.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:24, 19. Jul. 2008 (CEST)
irrelevante Fanseite Eingangskontrolle 13:03, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Löschbegründung nicht nachvollziehbar, kein LA im Artikel... --ChrisHamburg 13:21, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Irrelevanz könnte man dem Artikel vielleicht vorwerfen, aber "Fanseite" ist Quatsch, es geht hier ja offenbar um ein Computerspiel. Und da ich weiss, dass Eingangskontrolle auch weiss, wie man LA's stellt (...), markiere ich das mal als erledigt, in der Annahme dass er sich da irgendwie verklickt hat. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:34, 19. Jul. 2008 (CEST)
Da der Erstersteller den im Artikel sehr wohl vorhandenen LA regelwidrig entfernt hat, war er natürlich nicht zu sehen - und ChrisHamburg sollte eigentlich sowas erkennen. Das Fansprech ist jetzt ja weg, aber Relevanz sehe ich trotzdem nicht. --Eingangskontrolle 14:03, 19. Jul. 2008 (CEST)
- die sehe ich auch nicht, schließe mich dem LA-Steller an. löschen. -- touch Disku 14:52, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Das Spiel basiert auf 27 Mangas (zB Yu-Gi-Oh! und Dragon Ball) und hat immerhin 8 interwikis. Allein der erste Teil wurde über 220.000 x verkauft und hielt den Rekord für das am schnellsten verkaufte DS-Spiel. Besser wäre ein Artikel über den Vorgänger bzw die Serie. So ist das leider etwas dünn. 7 Tage. --Kungfuman 14:58, 19. Jul. 2008 (CEST)
Wurde übrigens bereits 4mal gelöscht! --WolfgangS 18:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Was diskutieren wir hier überhaupt? Fanseite traf nicht einmal vor der LA-Stellung in der Erstversion zu, also ist der LA schon ohnehin ungültig.
- Zur "Relevanz":
- Der Vorgänger für den DS ist zweifelsohne selbst relevant, weil vor Animal Crossing: Wild World das DS-Spiel mit den höchsten Verkaufszahlen (ca. 220.000), (aus WP:en, dort mit Quelle versehen)
- Zuvor gab es zwei weitere Vorgänger für den Famicom: Famicom Jump: Hero Retsuden und Famicom Jump II: Saikyō no Shichinin (bei kommerziellen Spielen: mindestens zwei Nachfolger (Serien) ist also erfüllt)
- die Mangas, auf deren Charaktere und "Levels" das Spiel basiert, stammen aus dem Weekly Shonen Jump auf denen beide Spiele basieren, das Magazin selbst verkauft sich wöchentlich so gut, dass es seit Jahren das meistverkaufte Manga-Magazin Japans ist.
- BTW, ich plaudere nicht aus dem Nähkästchen: Maximal vier Mausklicks rüber in die englische Wikipedia gibt's das alles an Einblick für lau. Nicht einmal Google muss man dafür bemühen. Aber für die Relevanz muss im Artikel stehen-Leute geh' ich das jetzt mal in den Artikel schreiben. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 19:33, 19. Jul. 2008 (CEST) P.S.:Behalten
- @WolfgangS: Ja, wegen "Kein Artikel / Unfug", nicht wegen Relevanz. --ChrisHamburg 20:51, 19. Jul. 2008 (CEST)
Der Steirische Jägerchor verzichtet ganz bewusst auf die Jagd nach dem großen finanziellen Erfolg - und hat daher auch keine entsprechenden RK erfüllt Eingangskontrolle 13:04, 19. Jul. 2008 (CEST)
Der Steirische Jaegerchor ist international bekannt, was die vielen ausländischen Konzerte auch beweisen. Daher hat auch der Benuzer von WIKIPEDIA das Recht etwas darüber zu lesen.
Der Steirische Jägerchor arbeitet für diverese Projekte mit einigen (auch in WIKIPEDIA genannten) Künstlern zusammen. Diese zusammenhängende Informationen sollten nicht fehlen(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Robbins (Diskussion • Beiträge) 13:31, 19. Jul. 2008 (CEST))
Die Relevanzfrage lasse ich mal völlig aussen vor - das inhaltliche Geschwurbel in den höchsten Tönen der Lobhudelei - ist allerdings nicht erträglich. In der Form löschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 14:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Du hast sicherlich begrenzt recht - der Artikel enthält aber sehr wohl auch sachliche Informationen. Kein Löschgrund gegeben - besser ein Fall für die QS. Behalten. --Tarantelle 15:03, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Was ist mit CDs? Auftritte im Rundfunk (Datum, Sendername)? Auslandsauftritte: genauer Ort, Datum? überregionale Presseresonanz? Und: im Artikel darstellen --Bötsy --Bötsy 17:27, 19. Jul. 2008 (CEST)
- URV von hier --212.183.33.168 17:47, 19. Jul. 2008 (CEST)
URV heilt keine Irrelevanz - gehe nicht über Freigabe. Warum sollen Selbstdarsteller mit eigenem Webspace es besser haben? --Eingangskontrolle 19:28, 19. Jul. 2008 (CEST)
Rührig, aber vermulicht absolut irrelevant. tox Bewerte mich! 13:34, 19. Jul. 2008 (CEST)
Erstmal zur Klarstellung die Lösch-Historie: Der Artikel wurde nach einem Löschantrag vom 01. 04. 2008 von Benutzer:Harro von Wuff gelöscht, wobei die Diskussion irgendwo zwischen „Relevanz nicht da“ und „Relevanz vielleicht da, aber nicht dargestellt“ verlief. Als ich ihn um eine Wiederherstellung oder Löschprüfung bat, verschob er ihn mir freundlicherweise in den Benutzernamensraum (siehe Begründungen). Ich schrieb dann das Demiurgon-Projekt an und diese überarbeiteten den Artikel, ohne dass ich daran mitgewirkt habe, unter Benutzer:Traitor/Demiurgon. Heute wurde diese Version dann von Benutzer:Der kleine Herr Friedemann per Copy&Paste in den Artikel-Namensraum verfrachtet.
Nun zur Löschfrage: Inzwischen stellt der Artikel meines Erachtens die Relevanz wenn auch nicht gerade hervorragend, so doch zumindest hinreichend dar. Für ein Freies Rollenspiel sind 13 Jahre aktive Weiterentwicklung, regelmäßig stattfindende Veranstaltungen, überregionale, dauerhafte Spielrunden, gedruckte (wenn auch in kleiner Auflage) Ausgaben und mehrere Rezensionen so ziemlich das höchste, was erreicht werden kann. Somit sollten die Wikipedia:Relevanzkriterien#Rollenspiele erfüllt sein.
Natürlich müsste die aktuelle C&P-Version gelöscht und durch eine Verschiebung aus dem BNR ersetzt werden, ansonsten bin ich nun aber für behalten. Traitor 14:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
- (BK) Die Löschbegründung vom 1.4. schien "Relevanz nicht dargestellt" gewesen zu sein. Auf Historie, Verbreitung, Downloadzahlen und Medienecho müsste der Artikel noch mehr eingehen. Dass die Miniauflagen drinstehen, ist zwar nett und sauber recherchiert, könnte aber bei unbedarften Lesern die Frage aufwerfen, warum eine 100er-Auflage das Spiel relevant macht. -- MonsieurRoi 14:14, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Bei einer Auflage von hundert sind wahrscheinlich die Hälfte an die Autoren gegangen? Wie hoch ist denn die Zahl der Downloads? Das würde vielleicht mehr Aussagen. Insgesamt fehlen mir da aber noch ein paar Aussagen zu den Eckpunkten. Würfel, Grundwerte, Talente usw. damit man sich etwas darunter vorstellen kann. Ich denke da muß zumindest ein dicker QS dran, ansonsten (leider) löschen. --Wiki-Chris 14:36, 19. Jul. 2008 (CEST)
Nicht lizenzkonforme Auslagerung // Hinweis auf der Diskuseite reicht nicht //, außerdem sehe ich für ein eigenständiges Lemma keine Relevanz. --Kehrbesen 14:15, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Die gesamte Versionshistorie ist auf die neue Seite mitgenommen und hinterlegt...Die Nichtrelevanz der Informationen erschliesst sich mir nicht --Bitsandbytes 14:33, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Nun ist die Historie nicht nur in der Diskussionsseitenhistorie sondern auch in der Historie des Artikels... --Bitsandbytes 14:56, 19. Jul. 2008 (CEST)
- die staatlichen Anerkennungen, siehe: untere Abteilung im Text, sind nicht zu verachten --Eleazar ' © 16:27, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Kann mir mal wer erklären, was eine "lizenzkonforme Auslagerung" sein soll??? Eine Auslagerung wird nun mal auf der Disk des Urartikels beschlossen, wo denn sonst. Was hier allenfalls zur Diskussion anstehen könnte ist der Inhalt der Seite. Ob er relevant ist, kann sicher diskutiert werden. --Kgfleischmann 17:02, 19. Jul. 2008 (CEST)
- die staatlichen Anerkennungen, siehe: untere Abteilung im Text, sind nicht zu verachten --Eleazar ' © 16:27, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Nun ist die Historie nicht nur in der Diskussionsseitenhistorie sondern auch in der Historie des Artikels... --Bitsandbytes 14:56, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Die gesamte Versionshistorie ist auf die neue Seite mitgenommen und hinterlegt...Die Nichtrelevanz der Informationen erschliesst sich mir nicht --Bitsandbytes 14:33, 19. Jul. 2008 (CEST)
imho sinnvolle informationen, die den hauptartikel ergänzen, jedoch in ihm die sache unleserlich machen würden. behalten. Elvis untot 21:47, 19. Jul. 2008 (CEST)
Reelvanz nicht dargestellt, dazu Glaskugel. --Kehrbesen 14:36, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Das Relevanz-Argument verstehe ich nicht, und auch die Glaskugel musst du mir erklären. Relevant ist das ganze deshalb, weil das ein neues Handykonzept ist, das es so noch nicht gibt, und weil es dieses Gerät ab Herbst in Europa zu kaufen gibt (halt derweil nur in Italien). Dass der Artikel ausbaufähig ist, bestreite ich nicht, aber deshalb gleich löschen? Von mir ein Behalten, auch, weil ich den Artikel selbst geschrieben habe. :) --Athome 16:17, 19. Jul. 2008 (CEST)
- glaskugel: ein konzept das noch nicht realisiert wurde. aber wenn noch ne print-quelle oder ein tv-bericht dazu aufzutrieben ist, dann sollte die relevanz bewiesen sein. momentan neutralElvis untot 21:50, 19. Jul. 2008 (CEST)
Relevanz fraglich, keine Quellen, Artikel über Möhn wurde kürzlich wegen Irrelevanz schnellgelöscht P UdK 15:18, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Irgendwo zwischen Theoriefindung und Irrelevanz - löschen. --Doc ζ 15:43, 19. Jul. 2008 (CEST)
6-Phasen-Modell wird bundesweit in Kursen unterrichtet, Curriculum ist von der Bundesanstalt für Arbeit zertifiziert, Kurse werden von denen komplett bezahlt; Uni Konstanz (Exellenz Uni)baut mit Möhn über dieses Modell ganzen Studiengang derzeit auf; wer das irrelevant findet hat wohl keinen aktuellen Zugang zu den Entwicklungen im Coaching ach ja, die Frage nach Quellen zeugt natürlich von einer besonders durchdachten Auseinandersetzung mit der Thematik: das Verfahren ist neu, gerade mal so 2 Jahre alt und erstmal von allen möglichen Stellen geprüft und probiert worden, wo sollen denn da bitte Quellen herkommen? Jetzt hat der Artikel die Möglichkeit "mitzuwachsen", wenn erstmal 8 Bücher drüber geschrieben sind, nimmt man mal wieder nur Dinge auf die eh jeder kennt und schon zig mal woanders gelesen hat und der dann aktive Autor da nur noch abschreibt behalten
- Sekundärquellen gehören nun mal zum Nachweis der Relevanz. Wenn das Modell auch noch neu ist, dann darf es seine Relevanz gerne im Kampf ums Überleben demonstrieren. Wenn in einigen Jahren noch ein Hahn danach kräht, dann gerne. PS: warum schreiben Sie anonym? Einfach mit minus-minus-4-tilden signieren. --Schweikhardt 21:58, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Bundesweit unterrichtetes Modell, von der BfA finanzierte Kurse, Studiengang der Uni Konstanz.....und keine einzige Quelle verfügbar? Die ungern bemühte Google-Suche gibt 2 Treffer aus, beide auf WP...--P UdK 22:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
Kommt mir bekannt vor. Hatten wir den Kram nicht schon mal gelöscht? Egal, löschen, Reklame für irrelevante TF. Weissbier 22:04, 19. Jul. 2008 (CEST)
Seit 2. Juli in der QS. Künstler unklarer Relevanz, dafür aber mit dem Extra an Geschwurbel. 7 Tage zur Relevanzklärung und Umbau zu einem vernünftigen Artikel bei Bejahung der Relevanz. Tröte Manha, manha? 16:00, 19. Jul. 2008 (CEST)
- die Seite ist eine selbstdarstellung des Künstlers, wurde warscheinlich auch von ihm selbst oder seiner Freundin angelegt, Relevanz ergibt sich laut WIKI:RK nicht, Obwohl er vielleicht sympatischer erscheint als so manch größerer Sensationskünstler --Eleazar ' © 17:27, 19. Jul. 2008 (CEST)
Seit 2. Juli in der QS. So kein behaltbarer Artikel. Die angekündigten Einfügungen fanden offenbar nicht statt. Kann das hier jemand wenigstens auf einen bequellten Stub zusammenkürzen? Sonst löschen. Tröte Manha, manha? 16:04, 19. Jul. 2008 (CEST)
Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium (erl. SLA)
Wiedergänger und keine neue Relevanz erkennbar.--Traeumer 16:05, 19. Jul. 2008 (CEST)
- unterscheidet sich nur unmerklich vom damals wegen Irrelevanz gelöschten Artikel. Relevanz wird immer noch nicht dargestellt. Habe daher dem SLA stattgegeben. Bei Bedarf eine Löschprüfung aufmachen. --Tafkas hmm?! +/- 16:34, 19. Jul. 2008 (CEST)
Corporate Evolution (fach-qs)
Seit 2. Juli in der QS. Unverständlich, unenzyklopädisch. In der QS fielen die Worte "Buzzword-Dropping" und "sinnfrei". Tröte Manha, manha? 16:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
- wurde möglicherweise vom Erfinder des Wortes selbst eingefügt, keine Relevanz, weil der Begriff vorgestellt wird, und nicht etabliert ist. Löschen --Eleazar ' © 17:31, 19. Jul. 2008 (CEST)
Durchaus interessanter Artikel zu einem wichtigen Thema mit rd. 18,1 Mio. Google-Treffern auch nicht gerade unbekannt - leider völlig unenzyklopädisch geschrieben. 7 Tage zur Sanierung.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 18:11, 19. Jul. 2008 (CEST)
- wichtiges thema. 1 2, habe zeugs rausgestrichen. nehmen wir in die fach-qs, heir erl., gruß --Jan eissfeldt 19:39, 19. Jul. 2008 (CEST)
Sicher eine lobenswerte Aktion, die aber wenig Relevanz erkennen lässt (nur regionale Veranstaltungen). ADK Probleme?Bewerte mich! 16:09, 19. Jul. 2008 (CEST)
- nur eine regionale Aktion; wenn es weltweit gemacht würde, wäre es relevant --Eleazar ' © 16:23, 19. Jul. 2008 (CEST)
- weltweit muss nicht sein, aber etwas mehr als 4 staedte dürfte schon sein Elvis untot 21:52, 19. Jul. 2008 (CEST)
Der Artikel sagt nicht mehr aus, als was schon aus dem Wort selbst herorgeht.-- Rita2008 16:49, 19. Jul. 2008 (CEST)
- der Artikel ist als solches mMn nach in die QS zu überführen, da ihc mir sciher bin, dass es etliche Schriftstücke dieser Art gibt, die einer Erklärung als solcher dienlich sind. --Eleazar ' © 16:57, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Inhaltlich in der Captatio benevolentiae bereits abgehandelt; dafür, dass es formal eines eigenen Textgenres bedürfte, beispielsweise in der Diplomatie, ist mir in den vergangenen Jahrzehnten noch keine Literatur in die Finger gekommen. --DasBee 19:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
- "Was aus dem Wort selbst hervorgeht", bin letztens auf das Wort gestoßen und konnte mir - ihr könnt mir gern eine Wissenslücke oder sonstwas vor werfen - nichts unter dem Begriff Ergebenheitsadresse ausmalen. Als ich dann danach gegoogelt habe, bin ich irgendwann auf eine Erklärung gestossen, woraus ich dann diesen Satz geformt habe. Klar das dieser Satz nicht der Artikel schlecht hin ist, aber ich dachte mir, dass der schon laut dem Motto " Do it the Wikiway" wachsen wird.--Ticketautomat 19:53, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ich finde den Satz besser als nichts, der Brockhaus hat zu manchen Begriffen auch nicht mehr. Das Lemma ist zweifellos relevant. Vielleicht kommt ja noch was. Behalten. --HyDi Sag's mir! 21:02, 19. Jul. 2008 (CEST)
- "Was aus dem Wort selbst hervorgeht", bin letztens auf das Wort gestoßen und konnte mir - ihr könnt mir gern eine Wissenslücke oder sonstwas vor werfen - nichts unter dem Begriff Ergebenheitsadresse ausmalen. Als ich dann danach gegoogelt habe, bin ich irgendwann auf eine Erklärung gestossen, woraus ich dann diesen Satz geformt habe. Klar das dieser Satz nicht der Artikel schlecht hin ist, aber ich dachte mir, dass der schon laut dem Motto " Do it the Wikiway" wachsen wird.--Ticketautomat 19:53, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Inhaltlich in der Captatio benevolentiae bereits abgehandelt; dafür, dass es formal eines eigenen Textgenres bedürfte, beispielsweise in der Diplomatie, ist mir in den vergangenen Jahrzehnten noch keine Literatur in die Finger gekommen. --DasBee 19:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
Frage nach der eigenständigen Relevanz. Artikel verlinkt auf Radfahrstreifen und Radverkehrsanlage#Schutzstreifen; in beiden Artikeln geht es um Fahrbahnen für Radfahrer. Da könnte die Info auch untergebracht werden, hier dann Redirect? --134.102.24.92 16:51, 19. Jul. 2008 (CEST)
- müsste nur als "fälschliche Benennung" in Radfahrstreifen und Radverkehrsanlage#Schutzstreifen eingefügt werden, --Eleazar ' © 16:59, 19. Jul. 2008 (CEST)
Zweimal rund 5000 Zuschauer ist eindeutig zu wenig nach den Relevanzkriterien, eine besondere Bedeutung sehe ich nicht. Code·is·poetry 17:03, 19. Jul. 2008 (CEST)
Hat insgesamt 2 x stattgefunden. Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich. Löschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 18:01, 19. Jul. 2008 (CEST)
Ein einzelner Aufbau-Studiengang, dessen Relevanz sich mir nicht erschließt. --Janwo Disk./Mail 17:04, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Noch dazu fraglich, ob es den wirklich gibt. Google findet dazu nichts und auch auf der Webseite der Fakultät für Mathematik und Geoinformation ist dazu nicht zu finden. --134.102.24.92 17:10, 19. Jul. 2008 (CEST)
- keine Relevanz, dan könnte man ja gleich das ganze Semesterhandbuch der Uni hier abdrucken. Der Begriff wird als solcher nicht erklärt, warscheinlich deswegen, weil es eine Zeiterscheinung und ein Modewort ist. löschen --Eleazar ' © 17:37, 19. Jul. 2008 (CEST)
Vor allem stewt nicht mal da um was es in diesem Studiengang überhaupt geht --WolfgangS 18:16, 19. Jul. 2008 (CEST)
Der Artikel basiert einzig auf einer! Internetquelle [1]. Das ist mit Abstand zu wenig. Über historisch relevante Personen sollte eigentlich auch reputable geschichtswissenschaftliche Literatur existieren. Apropos historisch relevante Person: Was genau macht Walter Göttsch relevant und wo unter WP:Relevanz lässt sich das nachlesen? Grüße -- sambalolec 17:04, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Hier liegt m.E. kein Quellenproblem vor; diese Internetseite würde ich akzeptieren, zumal man sich allein schon nach kurzer Recherche davon überzeugen kann, daß das Gebotene sachlich richtig ist. Die Relevanzfrage ist der Dreh-und Angelpunkt: Wollen wir verstorbene Herren, die im ersten Weltkrieg zwanzig Flugzeuge abgeschossen haben, als enzyklopädierelevant bezeichnen? Ist das nicht schon einige Male in Löschdiskussionen zu einzelnen Artikeln behandelt worden? --WAH 20:11, 19. Jul. 2008 (CEST)
Seit 17 Jahren weniger als 3000 Leute auf einem kostenlosen Festival sind nun wirklich keine besondere Leistung; Relevanz erschließt sich mir nicht. Code·is·poetry 17:22, 19. Jul. 2008 (CEST)
Muhammad Aladdin (schnellgelöscht)
Fake-Verdacht, Interwikis + Weblinks funktionieren nicht --ChrisHamburg 17:32, 19. Jul. 2008 (CEST)
- ...und ein schlimmer Übersetzungsunfall... -- MonsieurRoi 17:34, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn das sieben Tage hier bleibt, verliere ich meinen Glauben an die Wikipedia! Schnelllöschen! --Constructor 17:36, 19. Jul. 2008 (CEST)
- SLA gestellt, siehe MonsieurRoi: unbrauchbare Maschinenübersetzung. --WAH 17:38, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn das sieben Tage hier bleibt, verliere ich meinen Glauben an die Wikipedia! Schnelllöschen! --Constructor 17:36, 19. Jul. 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 17:57, 19. Jul. 2008 (CEST)
Weder dieser noch einer der Vorgängervereine werden in der Positivliste aufgeführt. Daher nicht relevant. --Hullu poro 17:51, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Da sieht man mal wie fehlerhaft diese Positivliste ist. Als SC Aktivist Brieske Senftenberg langjährig Oberliga der DDR und zweiter der DDR-Oberliga 1956, siehe hier. Alten Namen per Redirect drauf und Schnellbehalten --18:12, 19. Jul. 2008 (CEST)
Dann sollte der Autor dies aber auch in der Vorgeschichte erwähnen--WolfgangS 18:16, 19. Jul. 2008 (CEST)
- (BK) Dann müsste man erstmal belegen, ob der von dir genannte DDR-Verein mit dem hiesigen, der ja eine Vereinszusammenführung ist(laut Artikel) überhaupt was zu tun hat. Der Artikel sagt darüber nichts aus. --Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:19, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Nichts leichter als das. Ein Fusionspartner war der VfB Senftenberg 1910 e.V., und dieser hatte zeitweilig den Namen Brieske Senftenberg (siehe Internetseite)--L5 18:35, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Hmmm ... die langjährige Zugehörigkeit zur Oberliga beansprucht aber dieser Senftenberger Verein für sich. -- Triebtäter 18:36, 19. Jul. 2008 (CEST)
- In der Tat: „1972 Zusammenschluss der BSG Aktivist Brieske-Ost und der BSG Aktivist Senftenberg zur BSG Aktivist Brieske/Senftenberg; 1990 Umbennenung in FSV “Glückauf” Brieske/Senftenberg“. Natürlich könnten auch die sich mit fremden Federn schmücken... -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:28, 19. Jul. 2008 (CEST)
Die wundersame Relevanzvererbung und Übertragung mal wieder am Werk. Wenn der Verein nicht in der Positivliste genannt ist, ist er logischerweise auch nicht relevant. --Eingangskontrolle 19:25, 19. Jul. 2008 (CEST)--Eingangskontrolle 19:25, 19. Jul. 2008 (CEST)
Nein das ist keineswegs logisch, denn auch die Positivliste kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit erheben! --WolfgangS 20:15, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Zudem ist die Aussage in ihrer Pauschalität schlichtweg falsch. Es gibt verschiedene Arten von Vereinsfusionen: beim Modell eines aufnehmenden und eines beitretenden Vereins und der sich anschließenden Umbenennung bleibt der aufnehmende Verein Rechtsnachfolger. Insofern gibt es auch keinen Grund, die Relevanz durch frühere Erfolge dann anzuzweifeln. -- Triebtäter 20:19, 19. Jul. 2008 (CEST)
Reinhard Joachim Wabnitz zurückgezogen
Keine Publikationen, keinbe wissenschaftlicfhe Arbeiten: m.E keine Relevanz. --Karl-Heinz 19:14, 19. Jul. 2008 (CEST)
- FH-Professor, Publikationen hier. Behalten--WAH 19:26, 19. Jul. 2008 (CEST)
- In dieser hingeschluderten Google-doch-selbst-Version nicht behalten. --Xocolatl 19:29, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Auch wieder wahr, aber das betrifft ja nicht die Relevanzfrage. Stub daraus zu machen versucht, vielleicht macht ja jemand weiter. --WAH 19:44, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ziehe meinen LA zuurück. --Karl-Heinz 19:51, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Auch wieder wahr, aber das betrifft ja nicht die Relevanzfrage. Stub daraus zu machen versucht, vielleicht macht ja jemand weiter. --WAH 19:44, 19. Jul. 2008 (CEST)
- In dieser hingeschluderten Google-doch-selbst-Version nicht behalten. --Xocolatl 19:29, 19. Jul. 2008 (CEST)
Noch nicht relevant - einige Erfolge bei Jugendwettbewerben und lediglich Teilnahme an Deutschen Meisterschaften sind zu wenig. Eingangskontrolle 19:22, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Der Artikel folgt aber doch ziemlich genau den Relevanzkriterien für Wintersportler; siehe hier. 20:10, 19. Jul. 2008 (CEST) endimione 20:10, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Eine Nachwuchssportlerin am Anfang ihrer Karriere, für die wir ihr viel Erfolg wünschen. Sobald sie die ersten Weltcuppunkte bei den Erwachsenen sammeln konnte, mag sie gerne einen Eintrag hier bekommen (wie auch bei den vom Vorredner verlinkten RK steht), bis dahin bitte Löschen. --HyDi Sag's mir! 20:59, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Eine wohlgeratene und nett anzusehende junge Dame mit einer bestimmt erfolgreichen Zukunft auf dem Knochenbrecherbrett. Mag gerne nach den ersten relevanten Erfolgen wiederkommen. Weissbier 22:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Eine Nachwuchssportlerin am Anfang ihrer Karriere, für die wir ihr viel Erfolg wünschen. Sobald sie die ersten Weltcuppunkte bei den Erwachsenen sammeln konnte, mag sie gerne einen Eintrag hier bekommen (wie auch bei den vom Vorredner verlinkten RK steht), bis dahin bitte Löschen. --HyDi Sag's mir! 20:59, 19. Jul. 2008 (CEST)
Die Relevanz dieses Dokumentarfilms scheint mir etwas zweifelhaft. Sollte sie gegeben sein, müsste der Artikel aber auch gründlich überarbeitet werden. --Xocolatl 19:28, 19. Jul. 2008 (CEST)
Der Film ist als DVD bei Saturn und CO erhältlich, und einen Eintrag bei Imdb gibt es auch. Immer noch nicht relevant? - Yülli 19:32, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Der Artikel sollte dennoch verschoben werden und darunter eine BKL erstellt werden, da man sich gemeinhin unter dem Lemma nicht unbedingt einen Film vorstellen wird.--Ticketautomat 20:17, 19. Jul. 2008 (CEST)
Seit 22. Juni erfolglos in der QS. Drei Sätze Inhaltsangabe, der Rest ist die Aufzählung der handelnden Personen mit kurzen Infos. Nach den WP:Richtlinien Literarische Werke Relevanz wackelig, Qualitätsmerkmale nicht erfüllt. Hier gerne nochmal 7 Tage, sonst löschen. Tröte Manha, manha? 20:35, 19. Jul. 2008 (CEST)
wurde bereits hier diskutiert und gelöscht. Seither hat sich wohl nichts Wesentliches geändert. KeiWerBi Anzeige? 21:17, 19. Jul. 2008 (CEST)
- → Wiedergänger → SLA?--Cartinal (Bertelsmann macht korrupt) 21:23, 19. Jul. 2008 (CEST)
- sie ist auf der Seite Schloss Einstein eingetragen , und etliche andere auch, und die habe auch so eine Seite, da bin ich jetzt etwas überfragt, denn dies ist nicht gerecht, irgendwie bin ich da ........ --Eleazar ' © 21:31, 19. Jul. 2008 (CEST) Meines Erachtens ist der LA ungültig, oder ihr müsst die anderen auch rauswerfen. --Eleazar ' © 21:36, 19. Jul. 2008 (CEST)
- ein LA ungültig auf einen Artikel, der vor 4 1/2 Wochen wegen Irrelevanz gelöscht wurde? Es wird immer kurioser... Am besten, du meldest mich auch noch auf VM. KeiWerBi Anzeige? 21:45, 19. Jul. 2008 (CEST)
hi KeiWerBi, ich finde es überhaupt amüsant; ich habe mir die Figuren aus Schloss Einstein angesehen, und da sind etliche solche Kurzseiten verlinkt und die wurden alle gesichtet. ALso war der alte LA auch nicht korrekt. Es ist mir im Grunde egal was ihr damit macht. meines erachtens ist der LA ungültig, ODER IHR MÜSST DIE ANDEREN SEITEN AUCH LÖSCHEN, da gibt es etliche Kurzseiten wie die von dieser Peters. --Eleazar ' © 21:53, 19. Jul. 2008 (CEST)
- gibt es eigebtlich einen hinreichenden Grund für deine .... nun, bemerkenswerte Formatierung? KeiWerBi Anzeige? 22:01, 19. Jul. 2008 (CEST)
Bitte bleibe sachlich bei der Diskussion. Privat kannst du mich auf meiner Benutzerseit anschreiben, ICH ahbe diese Formatierung gewählt, weil es eindeutig ist, das Mist gebaut wurde. --Eleazar ' © 22:05, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Ich schaue nie Schloss Einstein. Ist "Karla Bussmann" eine Haupt- oder eine Nebenfigur. Wenn sie nur eine unwichtige Nebenfigur ist, dann löschen. Wenn es eine der Hauptfiguren ist behalten. Ist doch ganz einfach. Hmm, die Imdb kennt sie nicht. Auch nicht unter Schloss Einstein. Weissbier 22:14, 19. Jul. 2008 (CEST)
- ich bleibe erheblich sachlich. Diese Formatierung wird von den Admins zum Beschluss einer Diskussion benutzt. Und wenn du jetzt bitte Stellung nimmst zu Ronja Peters, und nicht zu anderen Artikeln. Was du sagst, wurde bereits in der vorigen LD, die ich ja gelesen habe, erwähnt. KeiWerBi Anzeige? 22:13, 19. Jul. 2008 (CEST)
Die Dame gibt es; die google-Funde sind jedoch sehr übersichtlich und lassen mich an der Relevanz zweifeln; der erstellende Benutzer hat den gleichen Namen wie die Tanzschule der Dame. "Sportlerin des Jahres" mag ich nun gar nicht glauben; Mitglied von Formationen ist wohl auch eher relevanzfern. KeiWerBi Anzeige? 21:24, 19. Jul. 2008 (CEST)
Wenn die aufgezählten Titel etc wahr sind, ist sie sicher relevant - der ersteller sollte aber Belege liefern --WolfgangS 21:27, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Lieber Wolfgang, das sind alles Titel in Formationen; da sind Einzelpersonen eben gerade nicht wichtig. KeiWerBi Anzeige? 21:31, 19. Jul. 2008 (CEST)
Mitglieder einer Mannschaft, die Weltmeister ist, haben doch wohl durchaus Relevanz --WolfgangS 21:36, 19. Jul. 2008 (CEST)
- in diesem Falle (imho zu Recht) nicht; die Mitglieder der Mannschaften werden ja nicht einmalbeim zigfachen Weltmeister TSG_Bremerhaven genannt, geschweige denn hätten sie eigene Artikel. KeiWerBi Anzeige? 21:43, 19. Jul. 2008 (CEST)
Ich sehe keine Relevanz für diese Verbindung. "Eine der letzten ihrer Art" ergibt meines Erachtens keine Bedeutsamkeit. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:23, 19. Jul. 2008 (CEST)