Zum Inhalt springen

Wikipedia:Review/Listen und Portale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2008 um 18:30 Uhr durch Nicor (Diskussion | Beiträge) (Portal:Body Modification). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Nicor in Abschnitt Portal:Body Modification
Abkürzung: WP:RV/LP

Auf dieser Seite sollen Portale - nötigenfalls auch Listen eingestellt werden, die einer Feinabstimmung bedürfen. Bitte beachte auch die Hinweise auf Wikipedia:Review. Ein solches neues oder überarbeitetes Portal (bzw. eine Liste) kannst du hier einstellen.

Portale (bzw. eine Liste) werden aus dem Review entfernt, wenn sie entweder für die Informativen Listen und Portale kandidieren, wenn offensichtlich nicht mehr an ihnen gearbeitet wird (ungefähre Richtlinie: 14 Tage seit dem letzten Diskussionsbeitrag) oder wenn sie noch nicht die Bedingungen für das Review erfüllen (siehe: WikiProjekt Portale - Baustelle).

Hier also bitte keine Portalprojekte, Baustellenseiten oder Benutzerraumseiten einstellen. Diese gehören zunächst auf die Seite WikiProjekt Portale - Baustelle). Das Review dient der Feinabstimmung nach Fertigstellung und Verschiebung in den Portalraum bzw. der Diskussion fertig "renovierter" Portale, NOCH nicht den Neuankömmlingen und im Umbau befindlichen Portalen.



Portal:Politiker

Wie bei Wikipedia:Portale, Punkt 4 empfohlen, stelle ich das Portal:Politiker nun noch ins Review, in der Hoffnung, dass noch Verbesserungsvorschläge ins Haus trudeln. Als Betreuer dient das dazugehörige WikiProjekt Politiker, das diese natürlich umsetzen wird. Gruß--Ticketautomat 20:52, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Du könntest für deine Rubrik "Neue Artikel" auf die Scrollfunktion zurückgreifen (siehe z.B. Portal:Mittelalter), dann können da auch mehr Artikel aufgeführt werden. Ich hatte einen Moment gedacht gehabt, dass du für die Leerung auf den Archivbot zurückgreifst, doch ist dem so nicht. Auf der Seite Parlamentsabgeordnete ist mir aufgefallen, dass du nur eine einzige 4-spaltige Tabelle für den Layout verwendest. Einfacher wäre es, wenn du für einzelne oder mehrere Rubriken jeweils eigene Tabellen genommen hättest. Auf der Seite Regierungsmitglieder gibt es für die einzelnen Länder jeweils Unterseiten, ich würde das stärker hervorheben. Dass du die Diskussionsseiten alle auf das Projekt weiterleiten lässt, finde ich gut. Ansonsten ist das alles recht ordentlich. --Goldzahn 10:47, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Optisch und inhaltlich in sehr schönes Portal, verbessert werden müsste imho noch folgendes:
    • Die Regieringsmitglieder sollten mit dem Korrekten Amtsnamen bezeichnet sein („Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit“ statt „Umweltminister“). So genau sollten wir als Enzyklopädie schon sein.
 Ok, korrekte Amtsnamen sind drin. --Gotcha! Coautor ? 10:29, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    • Das Platzhaltenbild bei fehlenden Portraits ist etwas zu verspielt. Hier sollte sich etwas seriöseres finden lassen bzw. erstellt werden.
    • Die Leiste mit den Tabs sollte über die ganze Breite reichen. Dafür würde sich eine Vorlage eignen, dadurch wäre der Quelltext der Unterseiten aufgeräumter (siehe bspw. meine Benutzerseite;-).
 Ok, hab das schon mal geändert.--Gotcha! Coautor ? 08:58, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    • Wofür ist Portal:Politiker/Regierungsmitglieder/International gedacht?
    • Einen Artikel des Monats finde ich ein bisschen wenig, zumal das Portal ja eine Menge EAs&LAs hat. Hier würde ich ein kürzeres Intervall vorschlagen. Falls ein fester Rythmus unerwünscht ist, kann man auch das auch als eine Art Lesetip machen, wobei der Artikel zufällig gewechselt wird (siehe Portal:Ozeanien).
 Ok, ich würde erstmal den Rhythmus "monatlich" beibehalten. Denke man kann das immer noch ändern. Habe nun einen "automatischen" Cycle angelegt.--Gotcha! Coautor ? 10:27, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    • Auf der Hauptseite bleibt unter „Neue Atikel“ sehr viel freiraum. Da wäre es besser die Exzellenten/Lesenswerten nebeneinander darzustellen und so das gesamte Portal zu verkürzen.
 Ok, hab das mal gemacht. --Gotcha! Coautor ? 12:28, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    • Fünf „Schon gewusst“-Punkte sind ganz schön viel, lieber weniger nehmen und dafür häufiger aktualisieren.
    • In der OB-Liste würde ich die Parteizugehörigkeit in eine Extra-Spalte packen und die ganze Tabelle sortierbar gestalten.
 Ok, wurde von Ticketautomat erledigt. --Gotcha! Coautor ? 08:33, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    • Bei den Parlamentariern sind die Boxen Österreichs und der Vereinigten Staaten leer. Gibt es hier wirklich nichts zu verlinken?
 Ok, Jetzt steht was drin ;) --Gotcha! Coautor ? 12:28, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    • Könnte man die Mitglieder der Europäischen Kommission noch irgendwo unterbringen?
Ein bisschen Schade sind natürlich die vielen Rotlinks. Wäre schön, wenn die sich wenigstens mit kurzen Artikeln bläuen. --Agadez ?! 23:06, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das sind ja schonmal Zwei schöne Wortmeldungen. Vielen Dank schonmal dafür. Als weiterer Betreuer, neben Ticketautomat, werde ich mich mal an die einzelnen Punkte heranwagen. --Gotcha! Coautor ? 08:20, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Soo viele EAs und LAs gibt's auch wieder nicht. Würde man die Artikel 14-täglich wechseln, wäre der derzeitige Vorrat bereits Ende nächsten Jahres aufgebraucht. Ich glaube auch nicht, dass die Bapperl-Vergabe da Schritt halten kann. Grüße -- kh80 •?!• 17:32, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Billard

Gerade neu erstellt und sicherlich noch nicht ausgereift. Hab mir aber alle Mühe gegeben und hoffe, dass ich das Portal mit ein weing konstruktiver Kritik noch verbessern kann. --tmv23-Disk-Bew 00:57, 1. Jun. 2008 (CEST) Nein, ich meine generell normale Schrift sollte ausreichen, evt. ein Bild daneben-- Ziko 20:47, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Titel per png finde ich nicht gut. "Hilf Mit" unnötig. "Fachbegriffe (mit eigenem Wikipediaartikel)": Zusatz unnötig. Ansonsten sieht es sehr, sehr gut und zweckmäßig aus.-- Ziko 18:35, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Titel per png finde ich nicht gut. - Abwartend Grund? Ladezeit? weil qualitativ ist es besser als jpg.
  • "Hilf Mit" unnötig. -  Ok
  • "Fachbegriffe (mit eigenem Wikipediaartikel)": Zusatz unnötig. -  Ok
--tmv23-Disk-Bew 17:28, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich finde den Titel nicht schlecht. Aber die Farbe in der Titelzeile sollte die gleiche wie bei den farblich hervorgehobenen Überschriften sein. Die Texte sind teilweise zu nahe am Rand der einzelnen Boxen. Insbesondere in der ersten Box oben links. Die Zwischenräume zwischen den Boxen würde ich transparent setzen und insgesamt sähe es besser aus, wenn mehrere nebeneinanderstehende Boxen oben und/ober unten bündig abschließen würden. Hier findest Du einen Vorschlag zur Überarbeitung. --Wiki-Hypo · Disk · Edits 20:57, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich finde die Idee mit den blauen Hintergründen in den Überschriften und transparentem Hintergdund auch besser, da es momentan mit dem grün etwas zu grell wie im Portal:Baseball wirkt. Beim „Themenbereich Billard“ finde ich das „Info“ unnötig, da das eher eine WP-interne Sache ist und das Portal für den Leser da ist. Das Titelbild ist meiner Meinung nach viel zu groß und bedeckt bei einer Auflösung von 800x600 die ganze und bei 1024x768 die halbe Seite. Dann fehlt mir sowas wie ein „Willkommenshinweis“, also dass der Leser überhaupt erfährt was das Portal ist und wofür es sein soll à la „Dieses Portal dient zum schnellen Einstieg in den Themenbereich Billard und Snooker“. Bei den exzellenten Artikeln würde ich die Überschriften nicht kursiv setzen und das jeweilige Bild auf 12-13px verkleinern. Beim Artikel des Monats würde ich alle Wikilinks rausnehmen, das Bild nicht als thumb, also ohne Bildunterschrift darstellen und die drei Punkte vor dem „mehr“ rausnehmen. Für die Bearbeite-Links solltest du Vorlage:Bearbeiten verwenden. Billardvarianten, Fachbegriffe und ggf. auch die anderen Kästen unten links könnte man zusammenfassen. „Letztes Maximum Break (Snooker)“ könntest du auch einfach rausnehmen. In der rechten Spalte fehlt ein oft sehr nützlicher CatScan-Hinweis und ich würde die „Hilf mit“-Box unter dem Namen „Mitarbeiten“ oder „Mithelfen“ wieder einsetzen, da diese erstaunlich oft Mitarbeiter bringen. --ThalanTalk 21:45, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Gute Idee! Das Titelbild sollte verkleinert werden, ich würde es dann linksbündig setzten und daneben könnte in weißer Schrift auf dem blauen Hintergrund der Willkommenshinweis platziert werden. Auch die anderen Anmerkungen finde ich sinnvoll. Einzige Ausnahme: beim Artikel des Monats würde ich die Wikilinks drinnlassen. Hier finde ich es besser, wenn der Text 1:1 den Absätzen aus dem Artikel entspricht inkl. Wikilinks.--Wiki-Hypo · Disk · Edits 22:19, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
oha so viel auf einmal. also ich muss zunächst mal gestehen, dass ich mir nie Gedanken darum gemacht habe, wie das auf 800*600 wirkt, weil mein Moitor auf 1280*1024 läuft. viele von den vorgeschlagenen Punkten find ich ganz ok, aber da fehlt mir z.T. die Erfahrung für die Umsetzung. (Ich hab mir ja die bestehende Seite mehr oder weniger aus anderen Portalen zusammengeklaut; was ja auch nicht verboten ist *g*). Ich würd euch, bitten die neuen Vorschläge fix auf Wiki-Hypo 's Vorlage einzuarbeiten oder direkt das Portal zu editieren (ich bin da als Initiator nicht fanatisch oder hege Allmachtsfantasien oder so...). Danke schonmal im Vorraus für die Hinweise. --tmv23-Disk-Bew 00:39, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sieht schonmal sehr gut aus. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Titelbild. Weiterhin würde ich das exzellente Bild auf Commons auf Deutsch beschreiben, To pot the red ist nicht für alle, vor allem für nicht Englisch Sprechende nicht verständlich und somit nicht gut. Mir fehlt immernoch eine Einleitung und der Mithelfen-Kasten oder sowas in der Art, der aktive Bereich unten links ist sonst zu klein. Ich fände es nicht allzu schlimm wenn die Kästen rechts und links nicht genau gleich aufhören, da der Weißraum schon etwas stört. Beim Artikel des Monats würde ich per Diskussionsverlinkung o.Ä. so etwas wie „Artikel vorschlagen“ einbauen und auf der Diskussion bzw. deren Unterseiten ein Archiv anlegen. Den Platz zwischen dem Banner und den Kästen bzw. den Kästen zwischeneinander würde ich auf 2-3 Pixel verkleinern. Wenn es bei den Verbänden so viele rote Links gibt sollte man überlegen die rauszunehmen oder schnellstmöglich Artikel dazu zu erstellen, weil ein ganzer Kasten voll mit roten Links schon etwas „unprofessionell“ aussieht. Beim Weltmeisterkasten würde ich dem Bild eine Unterschrift mti dem Namen geben, jedoch nicht als thumb. Die Überschrift „Kategorie Suche“ würde ich durch CatScan ersetzen und dann noch auf Wikipedia:Catscan verlinken. Das war's dann erstmal, sieht schon wirklich gut aus. -- ThalanTalk 19:44, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Grün und blau. Sieht das wirklich gut aus? Sicherlich Geschmacksache. Ich empfehl eine Orientierung am Portal Schwimmen, Olympia oder Sport. Fcm 22:45, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ok, habe nun das grün entfernt, nun sind Rahmenfarbe und Überschrifthervorhebung gleich blau. Das Titelbild habe ich etwas verkleinert. Zu den weiteren Anmerkungen: Das Bild heißt "To pot the red". Ich würde es nicht unbedingt übersetzen, wer wissen möchte was sich dahinter verbirgt kann doch draufklicken. Für die Platzierung der Einleitung habe ich noch keine richtige Idee. Ich hatte oben vorgeschlagen, das Bild linksbündig zu setzten und daneben auf dem blauen Hintergrund in weißer Schrift eine Einleitung zu schreiben. Dies habe ich ausprobiert. Es sieht bei den unterschiedlichsten Auflösungen meisten nicht besonders aus. Daher sollten wir uns was anderes überlegen oder einfach darauf verzichten, immerhin beginnt das Portal mit einer Erläuterung was Billard ist. Den durch die auf gleicher Höhe der Kästen an manchen Stellen entstehenden Weißraum finde ich nicht störend. Ich habe es mir in vielen verschiedenen Auflösungen angesehen und meistens sah es ok aus. Den Vorschlag mit der Diskussionsverlinkung können wir später aufnehmen genauso würde ich erstmal die roten Links drinnlassen, schließlich fängt das Portal gerade an und dies ist keine Informativkandidatur. Bei den Bildern würde ich in Portalen grundsätzlich keine Unterschrift hinzufügen, da sollte es reichen, dass beim Berühren durch die Maus eine Info erscheint. Aber das ist natürlich Geschmacksache, wie vieles andere auch..! --Wiki-Hypo · Disk · Edits 20:02, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
es stimmt schon, dass ein kleineres Banner besser ist, weil es mehr Bildschirm für die Infos freigibt. Allerdings sieht der blaue Rand links und rechts nicht so gut aus, daher werde ich wohl mal einen völlig neuen Banner erstellen. Kann jedoch etwas dauern :/ --tmv23-Disk-Bew 22:49, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Als Übergangsvorschlag habe ich gerade einen Titel bestehend aus einem Bild und zentriertem Text eingefügt. Dort habe ich dann auch den schon mehrfach angesprochenen Willkommenshinweis "Dieses Portals dient.." eingefügt. Ein neues Banner wäre aber sicher schöner. Besonders schwierig ist dabei, dass das Banner auch mit den verschiedensten Bildschirmauflösungen gut aussehen sollte. Also nicht zuviel Rand rechts und links aber auch nichts wesentliches abgeschnitten bei kleinerer Darstellung. Ein sehr großer Nachteil der Textdarstellung ist dagegen, dass es so in jedem Browser anders aussieht (habe gerade bei mir Firefox, Internet Explorer und Opera verglichen; mir gefällt es nur im ersten) und dann vermutl. auch noch abhängig von den installierten Schriftarten auf dem jeweiligen Rechner ist. --Wiki-Hypo · Disk · Edits 22:58, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Liste der Störfälle in deutschen kerntechnischen Anlagen

Der Artikel entstand damals als Abspaltung von der Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen mit der Begründung das diese Liste nur Störfälle größer INES 3 beinhaltet. Seitdem wurde die Liste kontinuierlich erweitert und belegt. Neben den eigentlichen Aufnahmekriterien die im Text genannt werden, wurden vor allem Ereignisse die in der Presse lesbar waren aufgenommen. Leider bin ich kein besonderes Sprachgenie und möchte deswegen noch ein paar andere User daran beteiligen um die Liste dann als informativ wählen zu lassen. --k4ktus 18:32, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zählt das eigentlich noch als Liste oder schon als Artikel? Ich tendiere irgendwie eher zu letzterem... --91.5.221.149 19:50, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
hi, die frage habe ich mir auch schon gestellt. Betrachtet man den "großen" Bruder, würde ich sagen das es einer Liste entspricht. Vorallem sind diese Ereignisse reduziert auf das Wesentliche.--k4ktus 20:24, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
vor allem aus diesem Grund hab ich das Lemma nun verschoben! --k4ktus 17:39, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Dann habe ich auch das Lemma im Titel geändert. --91.5.239.137 17:56, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Immobilien

Gerade neu entworfen, da das alte Portal eingeschlafen schien. Ich habe mich bemüht, nicht zu sehr von alten Inhalten und vom alten Layout abzuweichen und hoffe nun auf ein reges Feedback. Immobilien ist übrigens nicht mein Fachthema, weshalb ich mich nicht als Diskussionspartner im inhaltlichen Bereich ansehe. Dafür sollen jetzt während des Reviews neue Mitarbeiter gefunden werden ;) --91.5.254.110 17:35, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Body Modification

Neu freigeschaltet und hiermit wird die große Feedbackrunde eröffnet. Freue mich auf Anregungen. Gruß,--Lamilli 15:21, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Um dem bestimmt aufkommenden Einwand der Namensgebung vorzugreifen: siehe hier.--Lamilli 15:29, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
(nach BK) Mein Feedback siehe hier. Mich stört vom Layout her am meisten der überstehende Banner bei Sonstige Modifikationen. Sonst aber eigentlich ein prima Portal. Was noch ganz schön wäre:
  • Die Catscan-Vorlage
  • Eine Rubrik "Neue Artikel", oder ähnliches
  • Vielleicht ein Shortcut P:BM?
Das war es erstmal. Alle drei Punkte lassen sich aber relativ leicht verwirklichen, also nichts Großes. --91.5.255.50 15:34, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mit dem Banner stimmt - wird korrigiert? Ansonsten einige Fragen: Was heißt P:BF? Was sollt die Rubrik neue Artikel bringen? Was soll die Catscan vorlage leisten? Welche Spaltenbreiten stimmen nicht?--Lamilli 15:45, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
P:BF ist einfach nur ein Shortcut, damit man nicht immer die lange Version Portal:Body Modification eingeben muss, sondern leichter auf die Seite kommt. Statt P:BF könnte man natürlich auch P:BO oder sonstwas benutzen. Gerade bemerkt: Ich hatte mich natürlich vertan. P:BF ist völlig sinnlos, ich meinte P:BM... Entschuldigung. Das war missverständlich. Die Rubrik Neue Artikel könnte helfen, den Mitarbeitern theoretische Überarbeitungsmöglichkeiten aufzuzeigen, das gibt es in ganz vielen Portalen, ist aber natürlich nicht Pflicht. Mit Hilfe der Catscan-Vorlage kann man relativ leicht überarbeitungswürdige Artikel aus dem Bereich finden. Und damit, dass die Spalten nicht gleich abschließen, meinte ich nur, dass bei einigen Schriftgrößen die rechte Spalte viel früher als die linke aufhört, das ist zum Beispiel beim Portal:Motorsport vorbildlich. Es ist aber meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig, weil das schon eher für die Informativ-Auszeichnung ein Grund wäre. --91.5.255.50 16:02, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Meinst du damit, dass die rechte Spalte schmaler ist als die linke? Das war beabsichtigt (60:40), weil links die eigentlichen Artikel, also der Themenbereich ist und rechts eher der interne Portalbereich. Außerdem gibt's rechts weniger Inhalt, bei gleich breiten Spalten wäre die linke Seite viel länger.--Lamilli 17:10, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin sehr froh dass endlich alle Vorraussetzungen gegeben sind und das Portal freigeschaltet werden konnte. Ich halte es nach wie vor für sehr informativ, gut strukturiert, übersichtlich und auch hübsch gestaltet.
Kann bitte noch jemand die Leerzeile ganz oben entfernen? Ich weiss leider nicht wie das möglich ist. Bei der Bebilderung sollte noch auf ein ausgeglicheneres Mann-Frau-Verhältnis geachtet werden. Wir haben derzeit 11 Frauenbilder und nur ein Männerbild das sich temporär beim Artikel des Monats befindet. Apropos Artikel des Monats: Wir müssen natürlich jetzt schauen dass wir auch jeden Monat einen guten Artikel präsentieren können und gegebenenfalls darauf hinarbeiten. Eine Liste potentieller Kandidaten kann ja schonmal gesammelt werden. ---Nicor 16:39, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab mal den Männeranteil erhöht (übrigens gehts im Header gleich mit einem Mann los) und die Leerzeile rausgenommen. Die einzelnen Unterseiten müssen auch noch verschoben werden wie ich gerade sehe.--Lamilli 17:05, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Verschiebung ist erledigt. ---Nicor 18:30, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten