Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2008
2. Mai | 3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Todesursache (gelöscht)
kunterbunte Kategorie, in der man alles einordnen kann, was evtl zum Tode führt: etwa Ansaugrohr, Blackout (Spiel), Hundebiss, Autoerotischer Unfall oder Randsteinbeißen, Ursache Nr 1 wie Herz-Kreislauferkrankungen oder andere lebensgefähliche Erkrankungen fehlen, ohne klare (evtl offizielle) Definition ist diese Kategorie imho sinnlos, vgl auch Hauptartikel Todesursache --Zaphiro Ansprache? 12:06, 6. Mai 2008 (CEST)
- Sinnlos, löschen--Think!! 12:19, 6. Mai 2008 (CEST)
- Unfug. Und Altersschwäche ist immer noch Todesursache Nr. 1! Weissbier 13:28, 6. Mai 2008 (CEST)
- In der Tat! Spontan vermisse ich Blasenriss, Wundbrand, Gewitter, um nur drei meiner Favoriten zu nennen. Daneben fehlen Elektrischer Stuhl, Giftspritze, Rädern, Vierteilen undundund. Also nicht nur sinnlos, sondern auch schlecht recherchiert. Löschen! --77.25.116.190 20:22, 6. Mai 2008 (CEST)
- Unfug. Und Altersschwäche ist immer noch Todesursache Nr. 1! Weissbier 13:28, 6. Mai 2008 (CEST)
- Neutral. Zahlreiche interwikis. Die Alternative ist wohl die überfüllte Oberkat Tod. --Kungfuman 20:23, 6. Mai 2008 (CEST)
- Hm, ich dachte immer der Tod sei Todesursache Nr. 1. Sollte eh abgeschafft werden. :( Nun ja: löschen --Gwynplain 20:50, 6. Mai 2008 (CEST)
- wie gesagt, die einzige Rettung sehe ich in einer klaren Definition, in Todesursache steht z.B. "Die Todesursachenstatistik (s.u.) basiert auf den ärztlichen Totenscheinen.", wenn man dies eingrenzt, kann man eine sinnvolle Kategorie erstellen, nur das Problem wäre dann, dass die erstens wohl deutschlandbezogen wäre (es sei denn es gäbe WHO-Definitionen oder offizielle internationale Statistiken, wie angedeutet aber nicht bequellt), zweitens dass es keinen Mehrwert zum Hauptartikel darstellt. Ich neige zum löschen--Zaphiro Ansprache? 21:52, 6. Mai 2008 (CEST)
Wenn ihr die Kategorie löscht, werden sich die Artikel letztendlich alle in der Kategorie:Tod wiederfinden. Das würde nichts verbessern.
Alternativvorschlag: umbenennen in Kategorie:Todesart und unpassende Artikel rauswerfen. Weissbiers Altersschwäche bleibt dann auch außen vor. --217.87.189.18 13:12, 7. Mai 2008 (CEST)
- Ack IP. Zwei Unsinnseintäge habe ich mal rausgeworfen. "Todesart" gefällt mir auch besser. Ansonsten: behalten.--Drahreg·01RM 15:42, 7. Mai 2008 (CEST)
- Todesart ist aber (juristisch) anders definiert--Zaphiro Ansprache? 18:27, 7. Mai 2008 (CEST)
man könnte die Kategorie schon behalten, man sollte nur nicht wahllos Begriffe hineinschmeißen. Autoerotischer Unfall ist beispielsweise keine Todesursache, hier ist die Todesursache in der Regel Strangulation/Ersticken. gleiches gilt für Verkehrstod (Todesursache hier eher SHT oder Verbluten) oder Suizid (Todesursache Verbluten, Erhängen etc). --touch.and.go 10:18, 8. Mai 2008 (CEST)
- Es gibt doch so eine WHO-Tabelle. Das wär' ne Möglichkeit, wer das Teil noch retten will... --Gamma ɣ 17:00, 8. Mai 2008 (CEST)
- Wenn die Kategorie sinnvoll geführt wäre, dann wäre sie durchaus behaltenswert. Viele Grüße Redlinux→☺RM 22:46, 8. Mai 2008 (CEST)
gelöscht -- Achates You’re not at home ... 13:21, 17. Mai 2008 (CEST)
Kategorie:Staat am Mittelmeer (bleibt)
Ob ein Staat in einem bestimmten Meer liegt oder an ein bestimmtes Meer grenzt ist trivial, da 99% aller Staaten an ein Meer angrenzen. --Zollwurf 14:50, 6. Mai 2008 (CEST)
- Für die Kategorie:Mittelmeer scheint es doch ganz sinnvoll zu sein, die Staaten, die daran teilhaben, zu benennen. Alternativ bitte Kategorie:Insel (Mittelmeer) löschen, da 99% aller Inseln trivialerweise in einem bestimmten Meer liegen. --92.227.197.223 16:46, 6. Mai 2008 (CEST)
- Da der Mittelmeerraum eine klimatische, wirtschaftliche und auch kulturell-historische Zone bildet, macht die Kategorie durchaus Sinn. Allenfalls könnte man sich überlegen, ob nicht eine Kategorie:Mitellmeerland sinnvoller wäre, da ja auch Andorra oder San Marino irgendwie dazu gehören. --al-Qamar 17:34, 6. Mai 2008 (CEST)
- Wenn hier die "kulturell-historische Zone" Mittelmeer angesprochen wird, warum werden dann nicht alle Staaten aufgelistet, die es an diesem Meer gab. Ob nun Römisches Reich, Karthago oder Osmanisches Reich - welche teilweise die Hälfte des Meeres beherschten oder die Republik Venedig und Byzantinisches Reich, welche dies ebenso taten gehören für mich hierher, oder diese Kategorie ist überflüssig. Von den Exoten wie Österreich, Makedonien und Bulgarien ganz abgesehen, welche dort Anrainer waren.Oliver S.Y. 18:19, 6. Mai 2008 (CEST)
- Behalten, wurde nicht zuletzt sogar in WPG diese Kategorie unterstützt? --Matthiasb 18:52, 6. Mai 2008 (CEST)
- Kann mich nicht daran erinnern - die Kategorie ist dort auch nicht verlinkt. Auf dem ersten Blick erscheint sie auch ganz brauchbar. Aber bei näherer Hinsicht: Was haben Albanien und Libyen, Monaco und Marokko, Slowenien und Syrien eigentlich gemeinsam - außer Anrainer eines bestimmten Gewässers zu sein? Wirtschaftlich, kulturell und historisch gibt es da keine großen Gemeinsamkeiten. Ich halte hier die Liste in Mittelmeeranrainerstaaten für ein besseres Mittel zu Wissensvermittlung. Löschen --NCC1291 19:53, 6. Mai 2008 (CEST)
- Mir fiele da gleich mal ein: die Römer waren da. --Matthiasb 20:38, 6. Mai 2008 (CEST)
- Das wurde übrigens in der von dir angestoßenen Diskussion gestreift. --Matthiasb 20:40, 6. Mai 2008 (CEST)
- Ach, diese Diskussion meinst du. Da habe ich eigentlich nur wegen des Lösch/Umbenennungsantrags nachgefragt und die weitere Diskussion nicht weiter beachtet. Trotzdem halte ich die Kategorisierung nach Gewässern als wenig geeignet (Kategorie:Staat an der Nordsee, Kategorie:Staat an der Ostsee, Kategorie:Staat am Roten Meer ect.) Listen sind hier besser. --NCC1291 21:07, 6. Mai 2008 (CEST)
- Die Bemerkung von Oliver S.Y. isch korrekt, die historischen Staaten sollen ruhig auch rein, dann würden andere Benutzer vielleicht realisieren, dass Libyen und Albanien, Monaco und Marokko doch mehr gemeinsam haben als das Meer. --al-Qamar 11:52, 7. Mai 2008 (CEST)
- Historische Staaten mit Mittelmeerzugang wie Bulgarien, Österreich und Portugal auch noch in die Kat? Meine Zweifel behebt das nicht wirklich. --NCC1291 15:29, 8. Mai 2008 (CEST)
- Die Bemerkung von Oliver S.Y. isch korrekt, die historischen Staaten sollen ruhig auch rein, dann würden andere Benutzer vielleicht realisieren, dass Libyen und Albanien, Monaco und Marokko doch mehr gemeinsam haben als das Meer. --al-Qamar 11:52, 7. Mai 2008 (CEST)
- Ach, diese Diskussion meinst du. Da habe ich eigentlich nur wegen des Lösch/Umbenennungsantrags nachgefragt und die weitere Diskussion nicht weiter beachtet. Trotzdem halte ich die Kategorisierung nach Gewässern als wenig geeignet (Kategorie:Staat an der Nordsee, Kategorie:Staat an der Ostsee, Kategorie:Staat am Roten Meer ect.) Listen sind hier besser. --NCC1291 21:07, 6. Mai 2008 (CEST)
- Kann mich nicht daran erinnern - die Kategorie ist dort auch nicht verlinkt. Auf dem ersten Blick erscheint sie auch ganz brauchbar. Aber bei näherer Hinsicht: Was haben Albanien und Libyen, Monaco und Marokko, Slowenien und Syrien eigentlich gemeinsam - außer Anrainer eines bestimmten Gewässers zu sein? Wirtschaftlich, kulturell und historisch gibt es da keine großen Gemeinsamkeiten. Ich halte hier die Liste in Mittelmeeranrainerstaaten für ein besseres Mittel zu Wissensvermittlung. Löschen --NCC1291 19:53, 6. Mai 2008 (CEST)
Überraschende Gemeinsamkeiten der (ehemaligen) Mittelmeeranliegerstaaten finden sich etwas unerwartet in dem ArtikelKuttelsuppe. Ich finde, das spricht für behalten.--Shug 10:45, 11. Mai 2008 (CEST)
bleibt. --buecherwuermlein 15:40, 19. Mai 2008 (CEST)
Grund: Gerade historisch haben nicht alle Staaten etwas gemeinsam, aber schon viele. Und die Kat. stört ja niemanden, wer sie nicht nützlich findet muss ja nicht reinschauen. Gruß, --buecherwuermlein 15:40, 19. Mai 2008 (CEST)
Kategorie:Methodistischer Bischof (18. Jahrhundert) nach Kategorie:Evangelischer Bischof (18. Jahrhundert) (erl.)
In dieser Kategorie sind nur 2 Bischöfe aufgeführt. Mehr können es bei richtiger Zuordnung nicht werden. In keiner der Kategorien Methodistischer Bischof wird die gewünschte Mindestzahl von 10 erreicht. Die Methodisten sehen sich als evangelisch an, so wird es auch in ihren deutschen Kirchennamen deutlich - aktuell Evangelisch-methodistische Kirche. Sie gehören zur Vereinigung der Evangelischen Freikirchen. Deshalb sollten sie der jeweils entsprechenden Jahrhundertkategorie der Kategorien Evangelischer Bischof zugeordnet werden. Freidenkend 22:57, 6. Mai 2008 (CEST)
Die Kategorie macht systematisch als Unterkategorie von sowohl Kategorie:Bischof (18. Jahrhundert) und Kategorie:Methodistischer Bischof IMHO Sinn, so dass hier die 10er-Grenze nicht so eng gesehen werden sollte.--Kriddl Disk... 08:07, 7. Mai 2008 (CEST)
- Allerdings wäre es sicher nicht falsch, die methodistischen Kategorien jeweils als Unterkategorien zu den evangelischen anzulegen; wenn "evangelisch" hier nur "evangelisch-lutherisch" oder "uniert" bedeuten soll, ohne evangelische Freikirchen, müssten imho die evangelischen Kategorien entsprechend umbenannt werden. -- 1001 02:39, 11. Mai 2008 (CEST)
bleibt so. --buecherwuermlein 15:45, 19. Mai 2008 (CEST)
Grund: Die 10er-Regel sollte hier, weil es eine systematische Kategorie ist, nicht so eng gesehen werden. Über den Vorschlag von 1001 könnte mal diskutiert werden, wird jetzt aber nicht ohne Konsens umgesetzt. Gruß, --buecherwuermlein 15:45, 19. Mai 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Vorlagen
Ich würde sagen, dass ist ein Themenring: Subjektive Auswahl, niemals vollständig und unpräzise: in der linken Hälfte gibt es allgemeine (konvexe?) Drei- und Vierecke, in der rechten Hälfte nur noch regelmäßige und konstruierbare. Ach ja, es gab schon eine LD , da wurde der Themenringaspekt aber nur scheinbar gelöst und die Disk eigenmächtig als erledigt gekennzeichnet. --χario 03:14, 6. Mai 2008 (CEST)
Listen
Artikel
Thorsten Hitschfel (SLA, gelöscht)
Unklare Relevanz.--fReAkYpEdIa* 00:52, 6. Mai 2008 (CEST)
- Nur Lokalblätter haben bisher über ihn berichtet, die DVD gibt es bei Amazon nicht und im TV scheint er auch nie gewesen zu sein. Klingt für mich eher unrelevant. -- Discostu 01:35, 6. Mai 2008 (CEST)
- Da wird die DVD wohl auch nie erscheinen^^, denn "Sichern Sie sich jetzt IHR Exemplar. LIMITIERT AUF 200 STÜCK." spricht wohl eindeutig gegen eine allgemeine Verfügbarkeit. Löschen Oliver S.Y. 02:47, 6. Mai 2008 (CEST)
- Eindeutige Irrelevanz ist eigentlich ein SLA-Grund, daher löschen --Gwynplain 07:34, 6. Mai 2008 (CEST)
SLA gestellt. Weissbier 10:27, 6. Mai 2008 (CEST)
gelöscht --Michail 11:32, 6. Mai 2008 (CEST)
Der Artikel besteht lediglich aus vier Listen. Unzureichender Informationsgehalt. Außerdem keine Quellen. --Lipstar 01:37, 6. Mai 2008 (CEST)
- Kein Artikel. löschen --Gwynplain 06:45, 6. Mai 2008 (CEST)
war SLA: Kein Artikel.--fReAkYpEdIa* 00:49, 6. Mai 2008 (CEST) mit Einspruch: Einspruch; das ist zwar nur ein Artikelanfang, aber Enno Poppe bringt fast 11.000 Gugls. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:22, 6. Mai 2008 (CEST)
- Der Artikel macht die Relevanz noch nicht deutlich; Stubs aus nur einem Satz sind zwar zulässig, aber nur, wenn die Relevanz darin schon klar wird („Ludwig II. (* 25. August 1845; † 13. Juni 1886) war König von Bayern (10. März 1864 – 13. Juni 1886).“) Komponisten und Dirigenten sind nicht automatisch relevant. 7 Tage für Ausbau und Relevanzdarstellung kann man durchaus einräumen. Gestumblindi 02:53, 6. Mai 2008 (CEST)
- Und bitte gleich noch wikifizieren, denn sonst landet der Artikel anschließend in der QS. 7 Tage --Gwynplain 07:53, 6. Mai 2008 (CEST)
Vielleicht sollten wir noch einen Artikelwunschnamensraum aufmachen - für all den Schrott, der in der letzten Zeit als "gültiger Stub" behalten wurde. Alternativ nach 7 Tagen löschen. --Eingangskontrolle 08:41, 6. Mai 2008 (CEST)
Da besteht hier keine gefahr - wie Gestembuli schon sagte: "deutscher Dirigent" sagt noch garnichts zur Bedeutung. Dazu bedürfte es Ausführungen wo und was er dirigierte (der Knabenchor der Kirchgemeinde Rinteln wäre z.B. eher nicht relevant).--Kriddl Disk... 09:13, 6. Mai 2008 (CEST)
Sehen wir den Gewinn von Schülerwettbewerben bereits als relevanztiftend an? Die Bennenung von "mehreren merkwürdigen Punkten im Dreieck" wird behauptet, aber nicht belegt.---<(kmk)>- 03:17, 6. Mai 2008 (CEST)
- Ist vielleicht etwas grenzwertig, aber er hat immerhin einige der bedeutendsten Nachwuchswettbewerbe im Bereich Mathematik gewonnen, das macht ihn zwar nicht als Wissenschaftler relevant, aber eventuell kann man den Gewinnern solcher Wettbewerbe ja eine eigene Relevanz zugestehen. Die Behauptung bzgl. der Dreieckspunkte scheint korrekt zu sein ,jedenfalls wird er als Autor/Entdecker in der ETC geführt und einige Punkte sind sogar explizit nach ihm benannt, z.B. Grinberg point,grinberg homothetic center,grinberg midpoints perspector), damit wäre im Prinzip sogar die RK für Wissenschaftler erfüllt (als Entdecker eines in einem Lehrbuch oder Lexikon aufgeführten matematischen Resultates). Insgesamt tendiere ich daher eher für behalten.--Kmhkmh 05:35, 6. Mai 2008 (CEST)
Als mehrfacher Sieger durchaus gewisse Relevanz vorhanden --WolfgangS 06:20, 6. Mai 2008 (CEST)
- Als mehrfacher Sieger von Schülerwettbewerben Kindergarten ist woanders komplett irrelevant.
- Und was die "wissenschaftlichen Entdeckungen" anbelangt:
- grinberg point: 9 Treffer
- grinberg midpoints perspector: 2 Treffer
- grinberg homothetic center 2 Treffer
- Für alle doch immerhin 13 Treffer gilt: nichts auf Deutsch zu finden.
- Bitte wiederkommen, wenn sich diese Begriffe etabliert haben oder er anderweitig Relevanz erzeugt hat: bis dahin löschen, gerne auch schnell --Gwynplain 07:47, 6. Mai 2008 (CEST)
- Bitte Begründungen lesen die angegeben Begriffe sind etabliert und oben steht auch angegeben warum.Die Anzahl der Google-Treffer ist ein zwar Hein Hinweis, aber in diesem Sinn edin falscher. Maßgeblich ist hier ein Nachweis in der mathematischen Fachliteratur und die Standardreferenz für Dreiecke ist die ETC und dort stehen diese PUnkte angegeben und die steht auch in den Quellen. Ob ein deutscher Link spielt unter den Treffern ist, spielt eigentlich keine Rolle.--Kmhkmh 09:53, 6. Mai 2008 (CEST)
- SLA wegen klarer Irrelevanz gestellt, auch wenn ein normaler Löschantrag zuerst gestellt wurde. --Gwynplain 07:49, 6. Mai 2008 (CEST)
Schnellgelöscht von --Okatjerute Disku Bewertung 09:31, 6. Mai 2008 (CEST)
Wiederhergestellt. Klare Irrelevanz liegt nicht vor, wenn mathematische Punkte nach jemanden benannt werden. Müsste ggf. ausgebaut werden, die 7 Tage sind aber drin.--Kriddl Disk... 10:56, 6. Mai 2008 (CEST)
Nun, ich lasse mich auch argumentativ umstimmen, daher 7 Tage. :-) --Gwynplain 11:18, 6. Mai 2008 (CEST)
Rakamaz (LAE Fall 1)
Infobox != Artikel. --Weissbier 08:15, 6. Mai 2008 (CEST)
- Nachdem die Infobox bereits in der QS-Sicherung ist, verstehe ich deinen LA nicht wirklich. 7 Tage --Gwynplain 08:21, 6. Mai 2008 (CEST)
- Kommt halt davon, wenn man 3 Minuten nach dem Einstellen und weniger als eine Minute nach der letzten Bearbeitung des Artikels des Erstautors, einen hässlichen QS-Baustein reinklatscht. Aber ihr lernts halt nie. 83.77.163.169 08:43, 6. Mai 2008 (CEST)
- SLA getellt. Infobox ist definitiv kein Artikel -- Ralf Scholze 09:09, 6. Mai 2008 (CEST)
- Müssen Löschanträge wirklich sein, wenn die Antragstellung länger dauert, als aus einer Infobox einen gültigen Stub zu machen? Bitte nicht Stören! Man kann die Löschanträge auch zuspamen. --ScheSche 09:47, 6. Mai 2008 (CEST)
- SLA getellt. Infobox ist definitiv kein Artikel -- Ralf Scholze 09:09, 6. Mai 2008 (CEST)
So, dürfte jetzt gültiger Stub sein.--Kriddl Disk... 09:52, 6. Mai 2008 (CEST)
- Ja, gültiger Stub behalten -- Toen96 10:56, 6. Mai 2008 (CEST)
- LAE Fall 1: ich entferne. Außer jemand ist anderer Ansicht? :-) --Gwynplain 11:20, 6. Mai 2008 (CEST)
Relevanz als Darstellerin einer Nebenrolle nicht erkennbar. Gibt es jemanden, der mir das Gegenteil beweisen kann? --Gwynplain 08:19, 6. Mai 2008 (CEST)
- Wie verbreitet sind die TomTom-Navis? Könnte sie als die Sprecherin der Navigationsanweisungen relevant sein? --Löschvieh 09:03, 6. Mai 2008 (CEST)
- Sprecherrolle für Navis ergibt keine Relevanz -- Ralf Scholze 09:10, 6. Mai 2008 (CEST)
Naja, immerhin war diese (Navi-)Funktion der Zeit ein Interview wert. Abgesehen davon können auch Nebenrollen (wenn sie denn für den jeweiligen Film von Bedeutung sind) Relevanz gennerieren.--Kriddl Disk... 09:15, 6. Mai 2008 (CEST)
- An neunter von insgesamt 10 Positionen im Abspann des einzigen Films erwähnt, in dem sie mitgespielt hat. Aus Filmsicht deshalb eher nicht relevant - Löschen --Gentile 09:16, 6. Mai 2008 (CEST)
In TomTom einbauen + Redirect. Mindestens eine CD mit mehr als 5000 verkauften Exemplaren. Als "Bandmitglied" Infos in die "Band". Hab hier frecherweise die RK für Musiker angewendet, RK für Navisprecherinnen gibt es ja noch nicht. Hätte auch nichts dagegebn wenn der Artikel behalten" wird. --89.49.171.87 10:21, 6. Mai 2008 (CEST)
Bei solch einem Artikel tut es mir fast schon leid, den zum Löschen vorzuschlagen (ist ja einwandfrei neutral): aber als Nachwuchsspieler unterfliegt er klar die RK Sportler. --Gwynplain 08:28, 6. Mai 2008 (CEST)
- In Würzburg war er Zweitligaspieler mit 31 Minuten durchschnittlicher Spielzeit in den 13 ersten Saisonspielen. Danach wurde er nicht mehr eingesetzt (Ich glaube, er war verletzt.) Damit hatte er die höchste Spielzeit in seinem Team, bis auf zwei nachverpflichtete Amerikaner, die aber zusammen nur auf vier Spiele gekommen sind. Siehe hier. Somit sollte er als Zweiligaspieler bewertet werden, nicht als Nachwuchspieler. Nur ob Zweitligaspieler reicht? --ScheSche 09:23, 6. Mai 2008 (CEST)
- Nach den derzeitigen RK ja, da das Relevanzkriterium "Spieler in einer landesweiten Profiliga" lautet, d.h. wenn du ihn als Zweitligaspieler ansiehst wäre er damit formal relevant.--Kmhkmh 10:33, 6. Mai 2008 (CEST)
Ein Wrestler, dessen Titel so lang sind, das sie sicher meilenweit von wirklich relevanten Auszeichnungen weg sein dürften Eingangskontrolle 08:35, 6. Mai 2008 (CEST)
- Toll, wenn man aus reinen Mutmaßungen LAs stellt. 83.77.163.169 08:38, 6. Mai 2008 (CEST)
- Man könnte auch mal auf Engwiki gucken. Habe ich gemacht und daher verbessert, weil ich ihn für relevant halte (sonst verbessere ich gar nicht erst). behalten --Gwynplain 08:41, 6. Mai 2008 (CEST)
Na, die für Sportler geforderten nationalen Titel sind das doch sicher nicht. --Eingangskontrolle 08:48, 6. Mai 2008 (CEST)
- Ich kenne mich bei dieser Sportart nun wirklich nicht aus, in meinen Augen ist das eh nur Show. Mir hat der Eintrag in der Engwiki gereicht: man kann ihn auch als Darsteller im Bereich en:Sports entertainment (Mischung aus Sport und Show und Theater, typisch amerikanisch eben) problemlos durchgehen lassen. Ist halt bei uns relativ unbekannt, aber trotzdem vorhanden. --Gwynplain 08:53, 6. Mai 2008 (CEST)
- Erfüllt die portalinternen Kriterien des Wrestlingportals. Wrestler sollten nicht an Sportlern gemessen werden, sondern eher an Soapstars und ähnlichen Unterhaltungskünstlern, und da dürfte Gordy als recht regelmäßig erscheinende Person in den (auch in DACH nicht unpopulären) Shows seines Arbeitgebers oft genug auf dem Bildschirm präsent gewesen sein. -- 80.139.67.206 08:59, 6. Mai 2008 (CEST)
- Sehe ich auch so, ich bitte allerdings noch um den Link auf die entsprechende Seite hier, wo das steht. --Gwynplain 09:01, 6. Mai 2008 (CEST)
- erfüllt die portalinternen Kriterien des Wrestling-Portals eindeutig nicht. --FamilienNamenBearbeiter 10:39, 6. Mai 2008 (CEST)
- Nein, liebe IP, er erfüllt die RK nicht. 2 Titel sind keine größere Anzahl. Und ausserdem enthielt der Artikel auch noch falsche Informationen. (Jesse war ie in einem Team mit Henry Godwinn, das war Phineas, und der ist jemand anderes.) [Nachtrag: War er doch, aber nicht als Godwinns... --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 12:38, 6. Mai 2008 (CEST)] löschen. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 12:36, 6. Mai 2008 (CEST)
Begründung: Relevanz für die Wikipedia nicht dargestellt; der Artikel wurde inhaltlich fast ganz aus http://kupferspuren.artwork-agentur.de/index.php?option=com_content&task=view&id=206&Itemid=76 übernommen (abgesehen von einer falschen Zahl; zudem: kleine formale Veränderungen); außer dieser Seite (kupferspuren.de) kein Nachweis im WWW unter diesem Namen Gecko78 10:08, 6. Mai 2008 (CEST)
- Löschen. Keine Relevanz, kein Artikel, eventuell URV. Weissbier 10:24, 6. Mai 2008 (CEST)
Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst von 77.57.184.47 zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Seine Begründung war: Schnelllöschantrag (Spam-Artikel, leider durch Wikipedia-Administrator Nando Stöcklin heute Morgen bei Radio DRS initiiert). Ich habe dann den SLA durch eine gewöhnlichen Löschantrag ausgetauscht. --Debianux 10:46, 6. Mai 2008 (CEST)
Wikipedia ist kein Programmführer für DRS. --77.57.184.47 10:19, 6. Mai 2008 (CEST)
- Der Artikel ist kein Programmführer! Relevanz klar ersichtlich. --Debianux 10:26, 6. Mai 2008 (CEST)
- Da kann ich Debianux nur zustimmen, der Artikel hat durchaus Potential. --Ataman 10:28, 6. Mai 2008 (CEST)
Blose Reklameeinblendung für die Sendung. Löschen. Weissbier 10:30, 6. Mai 2008 (CEST)
- Also darf Otto-Normalsterblich nicht in der Wikipedia nachschlagen wenn er von einem Kollegen den Begriff "Treffpunkt" aufschnappt? Bin weiterhin der Meinung den Eintrag nicht zu löschen, eine Bearbeitung schadet allerdings nicht. --Ataman 10:39, 6. Mai 2008 (CEST)
- Mit diesem Argument könnte man für jeden Artikel votieren. Und ich bin auch dafür, dass man bei Wikipedia über alles schreiben kann, ist ja jeweils nur eine geringe Textmenge. Leider sehen dies die Relevanz-Götter jeweils anders und deshalb stehe ich auch Artikel über einzelne Sendungen kritisch gegenüber. --77.57.184.47 11:00, 6. Mai 2008 (CEST)
- Es hat auch jeder Artikel das Recht auf eine Existenzberechtigung. Löschanträge sind meiner Meinung nach nur sinnvoll für Artikel die doppelt vorkommen oder definitiv eine Erfindung sind. --Ataman 11:10, 6. Mai 2008 (CEST)
- Mit diesem Argument könnte man für jeden Artikel votieren. Und ich bin auch dafür, dass man bei Wikipedia über alles schreiben kann, ist ja jeweils nur eine geringe Textmenge. Leider sehen dies die Relevanz-Götter jeweils anders und deshalb stehe ich auch Artikel über einzelne Sendungen kritisch gegenüber. --77.57.184.47 11:00, 6. Mai 2008 (CEST)
- Andere Programme von DRS 1 sind auch auf Wikipedia (z. B. Echo der Zeit oder Pirando), folglich müsstest Du (Weissbier) diese alle löschen! Ich finde, man sollte diesen Artikel unbedingt behalten, da ja auch dessen Entstehung sehr speziell war! --Debianux 10:40, 6. Mai 2008 (CEST)
- Ich werde bei Gelegenheit damit beginnen, alle Sendungen von Radio DRS systematisch bei Wikipedia zu erfassen. Gibt es schon eine Navigationsleiste für solche Zwecke? --77.57.184.47 11:00, 6. Mai 2008 (CEST)
- Eine Sendung Treffpunkt gibt es auch beim RAI Sender Bozen, entweder verallgemeinern oder löschen--Martin Se !? 12:18, 6. Mai 2008 (CEST)
- Ich werde bei Gelegenheit damit beginnen, alle Sendungen von Radio DRS systematisch bei Wikipedia zu erfassen. Gibt es schon eine Navigationsleiste für solche Zwecke? --77.57.184.47 11:00, 6. Mai 2008 (CEST)
- Eigentlich sollte man diesen Artikel schnelllöschen. -- Ralf Scholze 12:15, 6. Mai 2008 (CEST)
Treffpunkt sind doch die grünen Würfel im Flughafen... --Eingangskontrolle 12:25, 6. Mai 2008 (CEST)
Aah, hervorragend: ich hoffe, die Kollegen von DRS 1 bleiben an der Sache dran und thematisieren morgen (und nach endgültigem Entscheid über den Löschantrag in 7 Tagen) die Funktionsprinzipien von de.wikipedia. So könnte ein breites Publikum auf aktuelle Problematiken hingewiesen werden: Was ist relevant? Wer entscheidet? Aufgrund welcher Qualifikation wird entschieden? Werden Sachargumente ausreichend vorgebracht und gewürdigt? Wie geht die Community mit dem Widersproch von NPOV und Relevanzkriterien um? -->nepomuk 12:34, 6. Mai 2008 (CEST)
Hier werden unterschiedliche Gerichte aus unterschiedlichen Ländern in einem Begriff gezwängt, nur weil es alles Suppen und weil in allem Pansen vorkommt. Vorschlag: Einzelne Begiffe schaffen und das Monstrum löschen. --Sendker 11:04, 6. Mai 2008 (CEST)
İşkembe Çorbası wird aus Pansen gemacht und nicht aus Kaldaunen. Daher entwirren und in einzelnen Artikln wieder auflösen und löschen!--Tigerentenjäger 12:11, 6. Mai 2008 (CEST)
inhaltlich geht es kaum über den Abschnitt Paweł Huelle#Weiser Dawidek hinaus. Als eigenständiger Artikel so unnötig ...Sicherlich Post 11:28, 6. Mai 2008 (CEST)
SLA mit Einspruch. Daher regulärer LA. -- Zinnmann d 12:01, 6. Mai 2008 (CEST)
Relevanz wird nicht dargelegt -- HAL 9000 11:12, 6. Mai 2008 (CEST)
- Einspruch: Relevanz ergibt sich durch die alternative Nutzung der bisher weitestgehend vernachlässigten Funktion des Videoanrufs. Also durch das Innovative der Idee. -- Falkfalk 11:21, 6. Mai 2008 (CEST)
- Werbung löschen-- Toen96 12:12, 6. Mai 2008 (CEST)
Eine innovative Idee mag sein, aber noch kein relevanzbegründender Markt vorhanden. Löschen und in etwa einem Jahr nochmal vorbeikommen, falls es sich bis dahin ein wenig durchgesetzt hat. WP ist eine Enzyklopädie und kein Magazin für technische Neuheiten. --Löschvieh 12:36, 6. Mai 2008 (CEST)
Werbung für einen Antennenshop, irrelevant als Unternehmen lt. WP:RK. Laut dem amtlichen Unternehmensregister.de hat die Aaronia AG im Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von 670.000 EUR gemacht. Ob sie den binnen einem Jahr verhundertfachen konnten? Im Vorststand der AG: Stefan Chmielus, Thorsten Chmielus und Erika Mohr. Im Aufsichtsrat: Elvira Chmielus, Rüdiger Chmielus und Heidrun Bernhard. In den USA nennt man so etwas einen Mom and Pop Shop. Löschen. Minderbinder 12:06, 6. Mai 2008 (CEST)
Aber es wurde doch ein Gewerbegebiet nach ihnen benannt - das ist doch mehr als eine Straße.--Eingangskontrolle 12:35, 6. Mai 2008 (CEST)
- Antennen wären Kathrein oder Hirschmann, das hier sind ganz nette Messgeräte. Leider kein großer Markt vorhanden, so dass kaum eine Firma dieses Segments überhaupt die RK für Wirtschaftsunternehmen knacken könnte. 7 Tage, um es zu versuchen. --Löschvieh 12:41, 6. Mai 2008 (CEST)
- Mal unter der Annahme, dass dieser Einwurf ironiefrei erfolgte: die mehrfache Benennung von Straßen nach Personen ist ein Indiz für deren Relevanz, wenn dies nur örtlich und nicht mehrfach erfolgt, dann reicht dies nicht aus. Bei Unternehmen würde ich keine Analogie sehen. Abgesehen davon: wenn ein Dorf mit 35 Seelen ein Gewerbegebiet einrichter, und einen einzigen Mieter gewinnt, und sei es noch so eine Klitsche, dann ist das doch super für das Winzigdorf. Das ist dann schon mal eine Umbbenennung eines Gewerbegebiets wert. Aber es macht das Unternehmen nicht relevant. Siehe Luftbild. Minderbinder 12:45, 6. Mai 2008 (CEST)
Tragisches Schicksal, aber: Reicht ein vager Hinweis auf PKK-Verfahren und ein prominenter Mandant zur positiven Beantwortung der R-Frage?--Kriddl Disk... 12:12, 6. Mai 2008 (CEST)
mit 75 MA deutlich unterhalb Relevanzhürde --WolfgangS 12:29, 6. Mai 2008 (CEST)
- Jawohlja. schnelllöschen --Gwynplain 12:46, 6. Mai 2008 (CEST)