Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:JD/versionsgeschichte1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2008 um 21:06 Uhr durch Curtis Newton (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Bleibeentscheidung Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.



Tinnum und allgemein

Hi. Mir gehts eigentlich um Grundsätzliches. Es kann doch nicht angehen, dass, wenn ich innerhalb der Wikipedia aus einem Artikel zitiere oder Teile eines Artikels in einem anderen verwende, ich genau gezwungen bin, fest zu stellen, wer denn nun diesen einen Satz einfügte, wer eine grammatikalische Korrektur vornahm etc. Sonst gehts mir um nix. Wenn also der Ersteller des neuen Tinnumartikels einfach einen Verweis in der Versionsgeschichte auf den Syltartikel gibt, sollte doch damit Genüge getan sein ? Es gab da auch mal ne Anfrage bei der Auskunft, es ist mir aber zu mühsam das jetzt raus zu suchen. Das wars eigentlich. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 15:53, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

antwort kommt in bälde. --JD {æ} 18:40, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
sorry für die größere verspätung, aber bei mir passiert im RL gerade so einiges und so arbeite ich lieber schnellgemachte oder wenig hirnschmalz benötigende sachen in wp ab als mich mit solchen grundsätzlichkeiten in der dafür nötigen breite auseinanderzusetzen.
zuallererst: ich schließe mich deiner einschätzung von a bis z an; nur war in unserem fall ja nicht mal ein funktionierender link auf die versionsgeschichte vorhanden.
des weiteren handelte es sich ja nicht mal im ansatz um einen neuen artikel, sondern es war einfach komplett c&p ohne eigene "leistung". der artikel war also für sich in der form irrelevant und meine löschbegründung führte auch beide punkte auf.
schlussendlich muss der LA im kontext zu den anderen tätigkeiten des "autors" gesehen werden. ein blick auf dessen disku (nebst archiv, bitte) sagt eigentlich schon alles... der benutzer hatte wahrlich schon genug "ist doch gar nicht so schlimm"-aktionen gestartet, keinerlei verständnis für irgendwas gezeigt, unzählige artikelwünsche abgesetzt und diese dann als eigene arbeit ausgegeben undundund.
jetzt war die antwort doch kürzer als gedacht. ;-) --JD {æ} 15:13, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
RL geht IMMER vor, das ist ganz wichtig. Wenn wir uns im Grundsatz einig sind , ist ja alles ok. Inzwischen ist das Problem ja erst mal gelöst und man kann einen neuen Artikel erwarten. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 16:20, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
danke für verständnis, unkompliziertheit undsoweiter. ich war schon ganz erstaunt/erschrocken, mit dir eine etwas größere meinungsverschiedenheit zu haben... --JD {æ} 16:31, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

user talk:Heimschützenverein#Tastenkombination.23Hilfstasten_f.C3.BCr_Tastenkombinationen

hi! was kann man da machen? irgendwie fühl ich mich persönlich angegriffen, auch wenn der geri das durch merkwürdige konstruktionen macht... in der sache haben die beiden ohne diskussion auf der artikel disku einen alten plausiblen zustand durch eine in ungewöhnlicher weise albern-schwammige formulierung ersetzt... --Heimschützenverein 20:11, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, was in der sache dein problem ist und schließe mich grundsätzlich revolus, geri und co an. dass du die quellenangabe nicht gelten lässt, ist ein bisschen... grotesk. --JD {æ} 11:05, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ach je... das problem ist, dass wir hier die bedeutung der caps lock taste wiedergeben sollten, und dass eben die bedeutung einer jeden taste von dem treiber abhängt... war nicht nachprüfbarkeit ein kriterium für die quellen auswahl? --Heimschützenverein 14:07, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ach so: diese "quelle" sieht so fabriziert aus für mich: Bild:SaX2 8.1 - Einstellungsmöglichkeiten zu CapsLock.png :-) --Heimschützenverein 14:38, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Auch wenn ich nicht gefragt bin: Heimschützenverein, willst du mir unterstellen, dass ich Quellen erfinde? Ist es das, was du damit ausdrücken willst? So langsam reicht es mir mit dir und ich gehöre zur Sorte der geduldigen Diskutanten. Lies einfach mal in Geris genannter Quelle, lad dir ein GNU/Linux runter oder Programmier unter DOS, dann wirst du eventuell die Erleuchtung finden. Ansonsten wiederhole ich Geris EOD. @JD: Entschuldigung für die Störung. --Revolus Echo der Stille 21:26, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ich soll also glauben, dass caps lock auch keine bedeutung haben kann? wär das nicht sinnlos, eine taste mit speziellem und dann auch noch irreführendem namen zu haben, die keine bedeutung hat? und shift lock und caps lock kann also das gleiche sein? warum dann 2 begriffe? was sich irgendwelche leute bei suse beim "übersetzen" zusammenreimen, ist hier nicht relevant und keine quelle im sinne von wp:q... --Heimschützenverein 23:52, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
bitte woanders kloppen, danke. und vielleicht mal konsens suchen, hsv... es ist ja durchaus denkbar, die rein technisch gesehen erstmal nicht festgelegte funktion zu erwähnen, um danach noch die für eine deutsche tastaturbelegung typische, an eine schreibmaschine erinnernde funktion der taste zu erläutern. --JD {æ} 15:13, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Äi-Tiem

Nabend, hoffe du weißt was du da wieder hergestellt hast, das Ding stimmt irgendwie „vorn wie hinten“ nicht. Eine DVD ist nicht zu finden, eine andere ist ein Stadtführer von Köln und die dritte ist eine Zusammenstellung von irgendwelchen Folgen. Das mit dem Guinnesbuch hab ich nicht gefunden bzw. war nur ein einziger Treffer bei google, von daher sehr fragwürdig. Wenn das Ding behalten werden sollte, wäre es wohl am Besten das zu Stubben und nur die CDs anzugeben, die sowohl bei Amazon, wie auch über ihre Homepage erwerbbar sind. Gruß --Minérve aka Elendur 00:09, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

sorry, ich hatte nicht sonderlich stark in den artikel geschaut. fakt ist, dass die gruppe relevant zu sein scheint, deren alben existieren, der artikel auch wirklich ein artikel ist undsoweiter. die von dir schon "gefilterten" sachen haben im text natürlich nichts zu suchen und gerne darfst du kahlschlag machen, wenn dem {{quellen}}-baustein innerhalb der nächsten sieben tage (oder so) keine taten folgen. die ausführung des SLAs war jedoch unberechtigt. --JD {æ} 15:13, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

CU gegen Sacre

Hallo JD,

der neue Nachfolger ist Der Letzte General (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), siehe diesen Edit. Gruß -- blunt!? 22:48, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

der name war mir vorhin schon im neuanmeldungslogbuch aufgefallen und stand auf meiner to-do-liste; die arbeit wurde mir aber offensichtlich schon abgenommen. ;-)
gruß --JD {æ} 23:01, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kannst du dich in dem Kontext noch an Benutzer:P. Regen erinnern? Ich vermute jetzt einfach mal, dass Regen P. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) auch er ist, wobei er ja behauptet nicht Sacre zu sein und sich jetzt auch mal zu Wort melden will, weil: "Ich habe sehr lange zugesehen wie mein Name in den Dreck gezogen wurde, aber jetzt hab ich genug und möchte das beenden.". Gruß -- blunt!? 23:04, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
hallo, blunts.
da muss ich dich wohl enttäuschen. ich war nie sonderlich tief in dem "fall" drin und weder ist mir "p. regen" in erinnerung noch kann man bislang den anderen account abklemmen, wenn ich mich nicht täusche. gruß --JD {æ} 23:16, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So groß ist die Entäuschung nicht.
Benutzer:P. Regen war der Ursprungsaccount, der wegen KPA gesperrt wurde und dann im ersten CU positiv getestet wurde auf akute Sperrumgehung durch Sacre etc. Ich gehe mal davon aus, dass er unter diesem Konto eh nichts mehr macht. Wenn doch, gehts zur VM. Irgendwie glaube ich Sacre versucht mit dem ganzen Störfeuer seinen eigentlichen Hauptaccount zu schützen, egal.
Gruß -- blunt!? 23:32, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

AntiVir

http://pandalabs.pandasecurity.com/archive/Do_2D00_It_2D00_Yourself-AV-comparatives.aspx

Das sagt schon mal sehr viel über AV-Comparatives aus. Nochmal zusammengefasst: Die Tests sind nicht auf der Höhe der Zeit, die angelegten Testkriterien entsprechen dem Stand von vor 5 Jahren. Es fehlen heutzutage wichtige Elemente wie der Test von dynamischer Erkennung (Systemwächter oder verhaltensbasierte Erkennung), URL Filter, Rootkiterkennung, Systemreinigung, etc. pp. ... flache On-Demand Scans wie in den AV-Comparatives Tests spiegeln nur einen Bruchteil der kompletten Leistungsfähigkeit eines AV-Produktes wieder. Hinzu kommen methodologische Schwächen der Tests, die zweifelhafte Qualität des Testsets, sowie die zweifelhafte Kompetenz der Tester überhaupt. Dazu kommt dass die Tests eben offensichtlich nicht unabhängig sind (siehe obigen Link). Warum sollten also ausgerechnet diese Tests als Referenz dienen? Es gibt zig "wichtigere" Tests (wichtiger weil: Besser durchgeführt und von größerer Relevanz, da in entsprechend verbreiteten Publikationen erschienen) welche stattdessen aufgeführt werden könnten, dazu zählen Tests deutscher Magazine (c't, PC Welt, CHIP, com!, Computer Bild) sowie ausländischer Magazine (insbesondere PC World). Teilweise finden diese Tests schon Erwähnung, dann allerdings in veralteten Versionen und zu geringer Anzahl. (nicht signierter Beitrag von 88.74.149.184 (Diskussion) )

solche diskussionen gehören grundsätzlich auf die artikeldiskussionsseite.
trotzdem in aller kürze hier zur sache:
  • panda antivirus sagt, dass die tests veraltet und nicht professionell sind, dass hersteller gelder zahlen sollen undsoweiter. panda antivirus. eine reputable, unabhängige quelle ist das sicherlich nicht.
  • ich sage nicht, dass "ausgerechnet diese" als quellen herangezogen werden müssen. und wenn du "wichtigere" tests kennst, dann bringe diese halt in angemessen kurzer und ausgewogener form ein. reines löschen ist jedoch kaum zielführend.
gruß --JD {æ} 23:52, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

kleiner Radkrieg

Moin JD, ich bin jetzt mal fossas Wunsch spontan gefolgt und hab mit eindeutigem Freigabekommentar die Socke freigegeben, so richtig schlimm fand ich Edits wie diesen jedenfalls nicht. Wenn Du Dich overruled fühlst: Sorry, setz die Sperre ruhig wieder ein, ich häng nicht dran. --Complex 01:37, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

hmm, okay. keine ahnung, wieso man den holmtroll entsperren müsste, aber - wie gesagt -: okay. --JD {æ} 10:23, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer_Diskussion:Wladyslaw_Sojka

Kannst du mal verlautbaren, welcher deiner Schuhe drückt? – Wladyslaw [Disk.] 21:40, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

??? das sollte spätestens nach einem überschlafen und neuerlicher lektüre der eigenen WP:VM-meldungen sehr offensichtlich sein. --JD {æ} 21:44, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Lies dir mal selbst durch, was du geschrieben hast. Vielleicht erkennst du dann, dass du nur aus einer Mücke einen Elefanten machst sondern auch völlig am Thema vorbei bist. – Wladyslaw [Disk.] 21:45, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
äh, ja. ich bin in dieser und der folgenden WP:VM-sache ganz sicher nicht "völlig am thema vorbei". aber lassen wir das. ganz sicher hast auch du in deiner wahrnehmung wiesoauchimmer recht. --JD {æ} 21:49, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Aber sowas von. – Wladyslaw [Disk.] 21:51, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
sicherlich. --JD {æ} 21:57, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
§1: Wladyslaw Sojka hat immer Recht.
§2: Wladyslaw Sojka ist unser bester Mitarbeiter hier und macht alles richtig.
§3: Sollte er einmal nicht Recht haben, tritt automatisch Paragraph 1 in Kraft. ;-) --91.44.161.204 21:58, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ach so, das wusste ich bislang noch nicht. --JD {æ} 22:00, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Tja, man lernt in der Wikipedia wirklich was fürs Leben ;-) --91.44.161.204 22:03, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
nur bei sachen wie der klügere gibt nach... – daran habe ich immer noch oft zu knabbern. --JD {æ} 22:05, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Na dann "guten Appetit" - und verdirb Dir beim Knabbern nicht den Magen.  ;-) Tschau bis denne! Gut's Nächtle. --91.44.161.204 22:07, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
nächtle! :-) --JD {æ} 22:10, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Lizenzen?

Ich hab mal eine Frage...Wie ist denn das, wenn man ein paar Lizenzen für Bilder an Permissions-de@wikimedia.de, oder so ähnlich, geschickt hat...muss man dann auf eine Antwort warten, ioder kann man dann einfach so die Bilder hochladen? Wär echt nett, wenn du mir helfen könntest. Gruß --Bradelidu | Bewertung 21:53, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

hallo. eine ähnliche anfrage gab es erst vor kurzem... ich suche sie dir mal raus: da ist es; die punkte zwei und drei dürften für dich relevant sein.
ich hoffe, das bringt dich etwas weiter.
gruß --JD {æ} 21:57, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
danke...ich lad dann einfach die Bilder hoch und schreibe dazu, dass ich die Anfrage an permissions geschickt habe...Gruß --Bradelidu | Bewertung 14:59, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
wie gesagt/geschrieben: ich denke, dass dürfte so passen. bei problemen die beschwerdeführer einfach an mich verweisen. ;-) --JD {æ} 15:14, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

mach ich sofort :-) Und noch eine andere Frage...Die Bilder, weswegen ich mich bei dir informiert hatte habe ich für Foto Keidel verwendet. Leider hat man da gleich mit eine Löschantrag geantwortet. Laut Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist wäre der Artikel teilweise relevant. Die Begründung, das sei Reklame, kann ich schon ein bisschen nachvollziehen, aber die kernaussage des Artikels soll eigentlich die Geschichte des Fotoateliers sein, welches das älteste Fotostudio Deutschlands ist, das sich immer noch in Familienbesitz befindet. Aber ein Artikel mit dem Titel "Geschihcte von Foto Keidel" geht ja nun wirklich nicht. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten, oder hast du eine andere Idee, unter welche Überschrift man das Ganz stellen könnte? Ich hoffe mal, dass ich dich mit meinen vielen fragen nicht nerve, aber ich bin noch Neuling...Gruß...-Bradelidu | Bewertung 20:06, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

oha! mir persönlich würde das alleinstellungsmerkmal "ältestes..." reichen, aber da gibt es sicherlich und offensichtlich auch andere ansichten. eventuell könntest du diese aussage noch belegen oder die relevanz dieser sache noch etwas prominenter herausstellen, indem du auf evtl. vorhandene presseberichte aufmerksam machst oder diese gar als quellen einbringst? aus dem jubiläumsjahr 2005 sollte da doch so einiges zu finden sein, oder?
ansonsten könnte man sich halbwegs an die wortmeldung xocolatls in der löschdiskussion halten; anscheinend könnten einzelne von dir aufgeführte personen für sich genommen schon relevant sein?
nerven tust du mich noch lange nicht, ich möchte dich aber trotzdem auf das Mentorenprogramm aufmerksam machen. gruß --JD {æ} 20:24, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke...ich trag mal ein bisschen zusammen und schreib auch mal eine mail an Foto-keidel...vielleicht können die mir noch zeitungsausschnitte liefern...danke...ich glaub vorerst sind all meine fragen geklärt...GRuß...--Bradelidu | Bewertung 20:29, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Löschung father ed!

hallo jd, leider musste ich feststellen, dass der eintrag "father ed" infolge mangelnder relevanz aus der wikipedia enzyklopädie gestrichen wurde. angesichts der wenigen information die bis dato den eintrag füllte, kann ich das durchaus nachvollziehen. ebenso sehe ich ein, dass es zum erhalt eines hohen qualitätsstandards gewisse kriterien geben muss. nur finde ich es im bereich der kunst (und hierzu zähle ich nunmal auch den output von father ed) nicht angebracht qualität nach kommerziellen aspekten zu bewerten. meine frage lautet nun: besteht denn eine möglichkeit bei entsprechend hochwertiger darstellung und breiter informationsgrundlage (bio, history, musikalische elemente, texte, künstlerisches gesamtkonzept, rezeptionen, aufnahmen, weblinks, hörbeispiele, einzelnachweise, etc.), dass der eintrag bestehen bleibt? vielen dank schon mal im voraus und liebe grüße jorge --Jorge von Burgos 20:10, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

bei bands ist allgemeiner konsens, dass man sich ziemlich peinlich genau an WP:RK zu halten hat; alles andere führt zu einer schwemme an "garagenbands" und niemand bei wikipedia kann sich das recht herausnehmen, über den künstlerischen anspruch derselben zu entscheiden. also müssen wir uns wohl oder übel an solche "äußerlichkeiten" halten; auch überregionale und ausdauernde berichterstattung kann zur "relevanz" führen, es geht also nicht nur um kommerzialität.
gruß --JD {æ} 20:16, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gallium 3D

Hallo JD,

Du hast den Artikel Gallium 3D gelöscht. Warum? Mr. Anderson 20:11, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

aus der löschdiskussion: glaskugelei, wenige google-treffer, relevanz unklar, teilweise unverständlich. wenn ich andere gründe oder nur bestimmte für ausschlaggebend gehalten hätte, hätte ich das vermerkt. --JD {æ} 20:19, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Google-Treffer sind kein Relevanz-Kriterium. Der Antragsteller hat dabei außerdem sehr unsauber recherchiert. Eine "unklare Relevanz" ist nicht "keine Relevanz". Wenn Du die Diskussion durchliest, wirst Du außerdem feststellen, dass sich der Antragsteller schließlich auf "Glaskugelei" als entscheidende Begründung festgelegt hat. Es gebe keine fertige Version der Software. Mit dieser Argumentation kann man allerdings schätzungsweise jeden vierten Artikel über Software löschen und bei jedem zweiten Abschnitte entfernen. Leider habe ich bis heute dazu keine Stellungnahme vom Antragsteller mehr lesen können. Mr. Anderson 20:39, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
die software ist noch nicht verfügbar. ihre mögliche relevanz machte der artikel nicht klar. wenige google-treffer zeigen gerade bei aktuellen software-sachen mindestens eine tendenz auf. großteils bestand der artikel zudem aus fachsprech. alles in allem: die löschentscheidung ist absolut nachvollziehbar. --JD {æ} 20:45, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Erst gestern habe ich die derzeitige Version aus dem GIT-Repository heruntergeladen und erfolgreich übersetzt. Erstaunlich für eine Software, die nicht verfügbar ist. Was muss ich anstellen, damit ihre Relevanz klargestellt wird? Wieviele Google-Treffer sind nötig, damit sie als relevant gilt? (bei meiner letzten Google-Suche waren es 5.280 [1]) Ich kann sicher einen Bot schreiben, der jedes Wiki und jedes Forum dieser Welt mit dem Wort zumüllt, dann steigt die Anzahl der Treffer sicher rasant. Aber das kann doch nicht der Sinn sein. Was bitte ist "fachsprech"? Deine Löschentscheidung ist absolut nicht nachvollziehbar. Mr. Anderson 21:19, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ich habe keine lust, diese "diskussion" weiterzuführen. WP:RK könnte eine weitere anlaufstelle für dich sein, evtl. auch WP:LP. --JD {æ} 21:27, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
WP:RK sagt zu Sofware
Für Software zählt vor allem die Qualität der Artikel.
Aus diesen muss dann auch eine gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung hervorgehen.
Wenn der Artikel so schlecht war, wüsste ich gerne, was daran so schlecht war. Es interessiert mich nicht, ob Du Lust hast oder nicht. Du bist Administrator und trägst in diesem Fall die Verantwortung. Mr. Anderson 21:58, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
aufgemerkt, herr anderson:
  • das von dir zitierte WP:RK führt zwei punkte an. womöglich fehlende qualität wurde - außer dem "fachsprech" - bis jetzt noch nicht einmal angesprochen. ziehe deine eigenen schlüsse daraus; stichwort: relevanz. wurde, glaube ich, auch schon weiter oben mal ganzganz kurz erwähnt.
  • ob es dich interessiert, ob ich lust habe oder nicht, interessiert wiederum mich nicht. ich habe zum einen keine sonstwie gearteten verpflichtungen hier und zum anderen habe ich an dieser stelle schon ausführlich stellung bezogen.
  • wenn du damit nicht klarkommst oder weiter meinst, ich hätte hier eine "absolut nicht nachvollziehbare" löschung vorgenommen => WP:LP oder von mir aus auch gerne WP:AP.
und jetzt ist ruhe im karton auf dieser seite. --JD {æ} 22:52, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Monrose

hallloo...monrose haben goldstatus erreicht(What you don´t know)(auch wenn die angegebene adresse inofiziell war)!Es wurde bei TheDome45 erwähnt.Und es sollte meiner Meinung nach erwähnt werden!!! Du bist nicht alleine wikipedia! ~okumamba

hallloo...okay!!!~JD

ok mir egal dann bleibt es nun mal so wie es ist (nicht signierter Beitrag von Okumana (Diskussion | Beiträge) )

ok. --JD {æ} 19:54, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ich wollte nur sagen, dass ich blödsinn gemacht habe. Ich werde in zukunft nicht mehr egoistisch usw. sein. Ich wollte mich nur noch entschuldigen. (Ich bin noch ein kleiner anfänger) und jetzt mit unterschrift --Okumana 15:55, 18. Apr. 2008 (CEST)okumanaBeantworten

na, das hört sich doch ganz vernünftig an. gruß --JD {æ} 15:58, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sperrung Benutzer:Mannerheim

Moin JD, könntest Du es über`s Herz bringen und die Sperrung von Mannerheim reduzieren? Als IP in den Diskussionen und Artikeln rumzuwirtschaften war sicher sehr ungeschickt von ihm, könnte allerdings mit der vergangenen Sperrzeit abgegolten sein. Die andauernden Provokationen, Diskussionstrollereien und VM-Meldungen von Kiwiv können wirklich ganz schön lästig sein. Irgendwie scheint er mir eine ungesunde Mischung aus Benutzer:Papik und Benutzer:Smoking Joe zu sein ;-) Freundliche Grüße--Anton-Josef 11:57, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

antwort und reaktion bei mannerheim. gruß --JD {æ} 19:47, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ps: in sachen papik kenne ich mich kaum aus, in sachen SJ möchte ich bei der gelegenheit auf dies hier hinweisen.

Bitte um Auskunft

Lieber JD,

Darf ich Dich bitte etwas fragen? Ich habe auf der Diskussionsseite zum Begriff "Alumni", http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Alumni, eine Bemerkung eingetragen und mich dabei an CEST gewandt, in der irrigen Annahme, dies sei eine Person. Inzwischen habe ich meinen Irrtum bemerkt, weiss nun aber nicht mehr, an wen ich mich wenden soll und ob meine Bemerkung dort überhaupt an der richtigen Stelle ist.

Ich finde Wikipedia eine tolle Sache, habe auch selber schon einen ganz, ganz kleinen Beitrag geleistet. Bei grossen Artikeln aber, die sicher von langer Hand entstanden sind und den Autor oder die Autoren viel Zeit und Mühe gekostet haben, möchte ich nicht hineinpfuschen, wenn ich mir nicht absolut sicher bin. Eben deshalb (dachte ich) gibt's diese Diskussionsseiten. Wenn man nun aber kein Gegenüber hat (weil der/die Betreffende anonym blieb), diskutiert man ja quasi ins Blaue.

Was sagst Du? Kann man davon ausgehen, dass die betreffende Person wieder reinschaut und meinen Vorschlag vielleicht aufnimmt? Oder wie verhalte ich mich am besten?? --mpa_swiss 15:41, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

hallo mpa!
gleich zu beginn: du bist mit deinem alumni-kommentar genau an der richtigen stelle gelandet, keine bange. nur: es lässt sich kaum allgemein sagen, ob der anonyme (und damit leider diskussionsseiten-lose) benutzer auf die artikeldiskussionsseite zurückkommen wird. da gibt es die komplette bandbreite von ständig vorbeischauenden besuchern bis hin zu einmal-und-nie-wieder-kommentierern.
es ist absolut lobenswert, dass du in größeren artikel dem oder den vorigen autoren nicht unnötig auf die füße treten möchtest und deshalb vor umfassenden änderungen erstmal vorsichtig anfragst. in deinem fall jedoch ist es ja so, dass du belegte zweifel an der richtigkeit der aktuellen angaben hast und die bisherigen infos auch nicht gesichert, sondern vielmehr persönliches halbwissen zu sein scheinen – spätestens dann kannst du dich nach einer angemessenen wartezeit auf eine mögliche reaktion eines autors sehr wohl in die artikelarbeit stürzen - sei mutig! heißt das schön hier.
gruß an CEST! ;-P --JD {æ} 19:47, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Taugliche Quellenbelege

Die rechtsradikale Seite Altermedia fällt wohl kaum darunter, oder? Herr Meizner 22:40, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

so lange man sich deren gesinnungsaussagen oder höchst fragliche pamphlete nicht zu eigen macht, sollte das nicht so problematisch sein. und für die quellenaussage, dass der herr aus der jva entlassen wurde, dürfte es definitiv reichen, meine ich. kein grund zur anzweiflung dieses fakts. --JD {æ} 23:08, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Verein Tibeter Jugend in Europa

hallo JD, im NPOV-balken wird auf die diskussionsseite des artikels verwiesen, dort steht allerdings nichts bezüglich NPOV... ob du dort noch die gründe angeben könntest? gruss -- Saltose 17:49, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

siehe Diskussion:Verein_Tibeter_Jugend_in_Europa#NPOV. gruß, --JD {æ} 17:58, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
yep, gracias! hab nun mal einen anlauf genommen. -- Saltose 19:50, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sperrung Benutzer Seader unbegründet

Ich bitte dich mal die Bedingungen für die Sperrung des Benutzer Seader nochmals zu überprüfen denn ich habe mich an alle von wikipedia komformen regeln gehalten. Darum ist die Sperrung auch inaktzeptabel. Es ging um einen UN Artikel und nach UN Recht ist der Kosovo ( UN-Resolution 1244 ) ein Bestandteil Serbiens und kein Staat ( weder unabhängig noch abhängig ) und hat darum nichts in der Liste der Nichtmitgliedsstaaten verloren. Die änderungen waren weder pro- noch antiserbisch. Wie du sehen kannst habe ich in der Liste der nicht unabhängigen Staaten meine änderungen ja auch wieder revidiert da es ja hiess " Staaten/Gebiete dich nicht annerkannt sind sind kursiv gedruckt". Darum hatte der Kosovo dann auch in die Liste gepasst. Jedoch nicht beim UN-Artikel in der Liste der Nichtmitgliedsstaaten, denn dies setze vorraus das der Kosovo von der UN als Staat annerkannt werden würde, egal ob frei oder nicht, was nicht der Fall ist, da nach der genannten Resolution die UN den Kosovo immernoch als Teil Serbiens erachtet. Die Sperrung finde ich als überzogen da ich den Regeln von Wikipedia nach konform gewesen bin. Darum hoffe ich das du mich so schnell wie möglich wieder entsperrst. Und selbst wenn ich tatsächlich einen Fehler gemacht hätte hätte eine verwarnung eurerseits gelangt und es hätte nicht sofort eine Sperre geben müssen. Wie gesagt seit Jahren bin ich dabei und habe niemals unbegründet und ohne Angabe von souveränen Quellen ( wie z.B. Human Rights Watch ) irgendwelche Artikel so umgeändert wie es mir passt. In den letzten 2 Jahren gab es nie grössere Einwände gegenüber meinen Adds. Daher ist diese Sperre meiner Meinung nach übereilt und ungerechtfertigt. Falls die Sperre nicht sofort wieder aufgehoben wird empfinde ich dies als grosse Ungerechtigkeit. Mit freundlichen Grüssen Seader

Hallo, JD, auf Benutzer_Diskussion:Milosevo haben wir eine Loesung gewaehlt, die man auch bei Seader anwenden koennte. Hoffe Du fuehlst Dich da nicht uebergangen. Fossa?! ± 18:57, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
siehe benutzerdisku von seadler. mir ist alles recht, was zu einer de-eskalation führt. --JD {æ} 20:14, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nur mit dem Unterschied das ich den Kosovo nie weiterhin zu Serbien gezählt habe.Also nicht bahauptet habe das Kosovo weiterhin serbisch ist.Lediglich meinte ich das der Kosovo nichts in der Liste der Nichtmitgliedsstaaten der UN im UN Artikel zu suchen hat bis die UN dieses Problem gelöst hat, da er nach UN-Resolution 1244, also rechtlich, weiterhin Bestandteil Serbiens ist. Und da es um den UN Artikel geht die Resolution der UN den Kosovo nicht als Staat sondern als Teil eines anderen Landes sieht, passt er dort nicht rein. Darum sehe ich auch nicht was ich falsch gemacht haben soll, da ich nach den Wikipedia Regeln nichts falsch gemacht habe, sondern nur die Fakten eingehalten habe. Und da ich gegen keine einzigste Wikipedia Regel verstoßen habe ist die Sperrung unbegründet. Nenn mir eine Regel von Wikipedia gegen die ich verstoßen habe und ich lass den Artikel wie er ist. Aber wenn du mir keine nennen kannst, dann musst du mich sofort wieder entsperren. Und Propaganda zählt nicht da die Resolution 1244 keine Propaganda ist. Will nicht reinschreiben das der Kosovo serbisch ist oder sowas, will nur das er aus der Liste der Nichtmitgliedsstaaten im UN Artikel verschwindet da er dort nichts zu suchen hat wegen schon genannten Gründen. Ihr könnt nicht von den Leuten verlangen das sie die Regeln einhalten sollen und diese dann obwohl sies machen einfach sperren ohne euch vorher mit ihnen ausseinanderzusetzen. Denn genau DAS führt zu weiteren Eskalationen. MfG Seader
Wenn der Kosovo ein Staat ist, dann kann er natuerlich auch ein von ein von der UN nicht anerkannter Staat sein, so wie dies die TRNZ, Westsahara oder Republik China sind. Nichts anderes steht da ja. hier hast Du's ja selber eingesehen. @JD: Nach langem Hickhack, haben wir uns dafuer entschieden, den Kosovo als Stabilisiertes De-Facto Regime, also wie die Republik China als Staat zu behandeln. Fossa?! ± 21:55, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Der Unterschied ist aber das es bei der einen Liste um normal nicht annerkannte Staaten geht. Das andere aber ein Artikel üder die UN ist und die UN es nach 1244 nichtmal als abhängigen Staat sieht, sondern als eine Provinz, bzw. ein Gebiet eines anderen Staates. Aber wenn es hier intern so geregelt wurde es als De-Facto Regime gilt, dann bleibt der Artikel halt fehlerhaft. Von mir aus. Dann wäre ja jetzt alles geregelt. Die Sperrung war dann aber dennoch unbegründet und willkürlich da ich gegen keine einzige Wikipedia Regel verstoßen habe und darum hätte ich gerne eine Entschuldigung, denn wie ihr es hier intern regelt kann ich es ja nicht wissen, das ihr es gegen die gegenwärtige Rechtssprechung der UN, im UN-Artikel, behandelt. MfG Seader
Das ist bei der TRNZ nicht anders. Die UN sieht die auch weiterhin als Teil Zyperns. Fossa?! ± 22:13, 19. Apr. 2008 (CEST) PS: Wieso koennen wir uns nicht darauf einigen, dass Du nicht weiter im Artikel rumeditierst, sondern versuchst Deine "Kontrahenten" auf der Disk. zu ueberzeugen? Matthiasb und ich sind ja nun wahrlich keine KLA-Fighter, ich wirde hier von Kosovo-Albanern auch schon genug gescholten. Fossa?! ± 22:16, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
du bist in verschiedenen artikel in edit-wars verwickelt ([2], [3], [4]) und fällst durch serbien-freundliche edits auf. solche bearbeitungen und stressereien braucht niemand und wikipedia schon gar nicht. j.budissin schreibt in WP:VM so schön: "Merke: Neutraler Standpunkt beinhaltet nicht ausschließlich die Position des serbischen Staates, sondern gelegentlich auch die Realität".
es steht dir frei, WP:AP aufzusuchen. --JD {æ} 22:18, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dazu muesste er seit neuem erst ueber WP:SPP ziehen. Fossa?! ± 22:20, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ah, korrekt. WP:AP ist eher noch so ein zusätzliches "schmankerl" in sachen knöpfe-missbrauch. --JD {æ} 22:26, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
OK von mir aus. ich kann jegliche Rechtssprechung auf der Welt die mir rechtgibt hier aufführen und es wird dennoch nichts geändert hier. Finde ich sehr schade.an Ist ein Armutszeugnis für Wikipedia, aber von mir aus, dn lasse ich den Artikel so falsch wie er ist. Aber starrsinnig bist du dennoch JD zu diesem Thema da du dich nicht damit ausseinandersetzt und es überprüfst denn dann würdest du sehen das die Resolution 1244 dem Artikel wiederspricht. Ausserdem gelten die von dir angegebenen angeblichen edit-wars nicht als edit-wars, denn der eine ist der um den es hier die ganze zeit geht, den anderen habe ich eingesehen das ich vorher einen fehler gemacht habe in dem ich eine wichtige passage übersehen habe und der andere mit vukovar gilt nicht da ich für mehr Neutralität sorge, da keine Quelle angegeben wurde das ausschließlich die Serben schuls sind am Zerstörten Schloß. Und falls du dir mal die Mühe machen würdest würdest du sehen das ich an den Artikeln um Vukovar mitgearbeitet habe und mich dabei immer an den offiziellen Bericht von HRW gehalten habe und somit kein Interesse an einer Verfälschung des Themas besitze. Ein Admin sollte aufgeschlossener sein und mehr recherchieren, denn ansonsten kommt sowas raus wie du gemacht hast, nähmlich missverständnisse und fehlerhaftes Verhalten. Dann entsperr mich jetzt bitte wieder da ich wie gesagt gegen keine einzige Regelung verstoßen habe. MfG Seader
Das ist richtig. Hinsichtlich des Kosovo alea jacta est und was Vukovar betrifft: Mein erster Artikel ist Branimir Glavaš, ich bin auch da also nicht sondern contra-serbisch, aber das ist nunmal so, dass da Serbien "agressiver" war als Kroatien. Lass da also auch bitte erstmal die Edits sein. Fossa?! ± 22:38, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Natürlich waren sie aggressiver, wobei sehr grosse Aggressionen von beiden Parteien aus gegangen sind, aber es wurde bisher nicht nachgewiesen das nur die Serben für die Zerstörung des Schlosses verantwortlich sind. Darum wäre ich sehr froh wenn wir uns da auf einen Konsens einigen könnten wie das es während der Kriegerischen Handlungen zwischen der angreifenden Serbischen Armee und der verteidigenden Kroatischen Kräfte zerstört wurde. MfG Seader

@JD: Du siehst, dass ist auch nicht viel einfacher als eine Diskussion mit THausherr (etwas einfacher schon), aber koennen wir uns nicht einfach mal darauf einigen, dass Seader seine umstrittenen Edits auf der Disku vorstellt? Fossa?! ± 22:55, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

wie ja auch schon auf seaders disku geschrieben: saeder sollte zustimmen, dass das edit-warende verhalten aufhört, er auf diskussionsseiten anstatt direkt im artikel agiert und der entzug der schreibrechte kann frühzeitig zurückgenommen werden. --JD {æ} 23:35, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Also ich hoffe doch das es leichter mit mir ist, habs mir gerade mit THausherr durchgelesen. Des mit Vukovar können wir ja noch besprechen. Wobei ich immernoch denke das der UN-Artikel verbessert werden könnte, also das man klar macht das die UN diese Gebiete nicht nur nicht als Nichtmitglieder sieht, sondern nichtmal als Staaten, irgendeiner Art. Denn so wiedersprechen sich der Artikel und die Resolution 1244 nicht mehr. Nebenbei sehe ich wieder JD das du meine Beiträge nicht durchliest weil ich dir 2 Einträge davor gesagt habe das eich den Artikel dann falsch lasse. Ich erwarte eine Entsperrung. Alles was zu sagen ist ist oben schon geschrieben. Ich bin kein Vandale und die Sperrung war ungerechtfertigt und überzogen. Fossa hat mir in der Hinsicht das ich nicht irgendein Vandale bin und einfach unbegründet Artikel editiere, so wie du mich darstellen willst, auch recht gegeben. Desweiteren ist das Disku hier in Wikipedia schon lange keine Regel mehr meiner Beobachtung nach. Nebenbei wenn du bisher meine edits überprüft hättest würdest du sehen das ich immer eine Begründung oder falls was grundlegendes geändert wurde ich immer eine neutrale Quelle angegeben habe. MfG Seader
  1. ich habe noch kein einziges mal von einem "vandalen" gesprochen. wieso ich dich gesperrt habe, dürfte ich deutlich gemacht haben.
  2. kann ich mich also darauf verlassen, dass du die entsprechenden diskussionsseiten aufsuchst in diesem themengebiet und weitere hin-und-her-aktionen unterbleiben?
  3. auf die restlichen vorwürfe und ansichten deinerseits möchte ich nicht weiter eingehen. --JD {æ} 00:01, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ja das hab ich doch schon beantwortet dachte ich (nicht signierter Beitrag von 87.165.247.77 (Diskussion) )
ich sag mal so: naja. ich werde deinen account wieder öffnen; bitte halte dich zurück. --JD {æ} 00:11, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab dir doch zugesagt musst dir keine Sorgen machen. Dann bitte ich dich aber um Zusammenarbeit bei dem UN-Artikel weil ich denke das man da zwar den Kosovo und das türkische Zypern lassen kann aber das man dann vielleicht mit einem Nebensatz klarmacht das die UN diese Gebiete nicht nur als Nichtmitglieder sondern als gar keine Staaten ansieht. So wie der Türkische Teil Zyperns nicht annerkannt ist als Staat sondern als Gebiet Zyperns und der Kosovo nicht als Staat sondern auch als ein Gebiet annerkannt wird. Muss ja auch net Serbien erwähnt werden in diesem Zusammenhang um den Konflikt mit anderen zu meiden, sondern einfach klarzumachen das es nach der UN nur ein Gebiet,bzw. eine Provinz ist. MfG Seader

Puha, das war ja ne schwere Geburt, dann lass uns beide mal Lindsay Lohan aufmoebeln ;-) Fossa?! ± 01:21, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

lohan my ass! ;-) --JD {æ} 09:55, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

nachfrage SG

Hallo JD, meine stellungnahme ist fertig. Wo soll ich die denn hinpacken? Unter die von tsor? Fragt der SG-unerfahrene -- Krakatau 23:48, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

jo, weiter oben als "beteiligter" eintragen und dann bei problemschilderungen z.b. den fiktiven benutzer:Y ersetzen. abschließend noch ein paar warme worte hier und schon isses geschafft! ;-) --JD {æ} 23:57, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
danke, ich mach mal - es ist aber etwas ausführlich geworden.. Grüße -- Krakatau 00:19, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
sieht doch gut aus. gruß --JD {æ} 09:55, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gott-ist-tot-Theologie

Hallo, du hattest den neu angelegten Artikel Gott ist tot-Theologie auf einen in der offensichtlich richtigen Schreibweise geändert - danke. Ich hatte einen bereits existierenden leeren Artikel so übernommen und werde dann die bereits auf den Artikel führenden Links anpassen. Bleibt der alte Artikel mit redirect bestehen, so dass man ihn auch bei Eingabe von "Gott ist tot" findet? Einen Hinweis auf das ursprüngliche Nietzsche-Zitat werde ich nächstens einfügen. Gruß --Jwollbold 12:10, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

falschschreibungs-redirects werden normalerweise gelöscht; hier würde ich dazu tendieren, den redirect bestehen zu lassen. gruß --JD {æ} 13:41, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das wäre sinnvoll, denn zur Zeit kann man auch im Artikeltext "Gott ist tot" als Satz nicht finden. Und wer nach dem Nietzsches-Zitat selbst sucht, wird jetzt im 2. Satz direkt dorthin verlinkt. (Seltsamer Weise habe ich keinen klaren Hinweis auf den Nietzsche-Artikel bei verschiedenen Versionen einer Suchanfrage gefunden, obwohl es in der Form „Gott ist tot“ dort als Überschrift vorkommt.) Gruß --Jwollbold 18:55, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

die wege der such-algorithmen sind unerklärlich. ;-) --JD {æ} 19:06, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Heute um 10:04 hat der Bot Benutzer:Computer die doppelte Umleitung Benutzer:Jwollbold/Gott ist tot --> Gott_ist_tot-Theologie --> Gott-ist-tot-Theologie korrigiert. Ist es sinnvoller, die wohl nicht mehr benötigte Benutzerseite zu löschen? Wenn ja, kannst du das machen, oder soll ich einen Löschantrag stelllen? Gruß --Jwollbold 11:57, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

hallo! ja, überflüssige/falsche redirects sollten grundsätzlich gelöscht werden. ich werde die löschung deshalb jetzt gleich im anschluss vornehmen, eine solche löschung kannst du aber auch selbst in aller schnelle beantragen. es ist dazu kein (vergleichsweise umständlicher) löschantrag notwendig, sondern es reicht ein schnelllöschantrag, den du durch den baustein {{löschen}} in die wege leitest. gruß --JD {æ} 16:54, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Antwortpflicht?

Da du mir schon öfters geholfen hast, kleister ich einfach noch ein bisschen deine Disk zu: Es gibt nicht zufällig eine regel, dass ein Benutzer auf die fragen anderer antworten muss...oder? denn hier will ich Benutzer:Weissbier genauer Fragen, was er an dem Artikel Foto Keidel zu meckern hat, damit man da eventuell was ändern kann...ich bin derzeit ziemlich am Erhalt des Eintrags interresiert...aber er schreibt nicht zurück :-( Gruß--Bradelidu ? ! 21:58, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

hi! antwortpflicht gibt es natürlich keine, auch wenn eine solche manches mal wirklich wünschenswert und sehr hilfreich wäre. ich sag mal so... diese anfrage bei weissbier war jetzt in sachen tonfall auch nicht wirklich optimal. ;-)
ansonsten dürfte dir aber wohl diese stellungnahme eventuell weiterhelfen; weissbier war nämlich gestern ab nachmittag nicht mehr aktiv und hat heute morgen nach deiner neuerlichen, netter formulierten nachfrage nochmal stellung bezogen.
ich würde dir auf alle fälle empfehlen, den quelltext des artikels bei dir offline zu speichern für den fall der fälle, dass der eintrag gelöscht werden sollte. dann könntest du zumindest den text weiterverwenden, um einzelne, möglicherweise relevante personen aus dem artikel in blaue lemmata umzuwandeln. gruß --JD {æ} 16:54, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Der Tonfalll ist vielleicht ein bisschen naja...gewählt...ich hab den Artikel inzwischen gespeichert...un danke für die Antwort Gruß --Bradelidu ? ! 19:39, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bild

haste das ueberlesen oder findste das nicht ueberzeugend genug? Fossa?! ± 22:51, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ich habe keine ahnung, wovon du sprichst...?! also wohl eher "überlesen"? --JD {æ} 22:54, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
[5], [6]. Fossa?! ± 23:04, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
doch, da würde ich dir doch glatt recht geben wollen. in der überschrift finde ich "bild-zeitung" zwar gar nicht so schlecht, da es dort erstmal etwas kontextlos und damit potentiell missverständlich steht, aber im fließtext. die "bild", ja.
muss ich das jetzt reverten, machst du das oder ist es erstmal egal? (ich tendiere zur dritten option *g*)--JD {æ} 23:17, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Soll Dundak mal selber machen. Fossa?! ± 23:30, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ich drücke die daumen. ;-) --JD {æ} 23:40, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Der Charlotte sollten wir auf Dauer aber schon 'nen besseren Artikel spendieren, ich mag die ja irgendwo. Das hat mir L. Ron Hubbard eingefluestert: Fossa?! ± 23:47, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
er hat jehova gesagt! --JD {æ} 00:28, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

SD

Hallo JD,

SD ist ja nicht mehr wirklich aktiv. Ich hab grade zufällig Benutzer:SD1990/Ifugao (Sprache) entdeckt, man beachte den auskommentierten Teil. Keine Ahnung was er da vor hatte und aus welchem Grund er den Artikel en:Ifugao dort ungefähr 200 mal reinkopiert hat und jetzt eine 1,7 MB große Datenwüste erzeugt hat. SLA Grund gegeben? Gruß --blunt beef? 14:10, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

hallo!
nö, SLA ist unnötig – ich werde direkt löschen. ;-)
einfach nur noch kopfschüttelnde grüße --JD {æ} 20:34, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Seader

Ich habe den User wegen einer anderen Sache für ein paar Stunden gesperrt. Siehe Sperrlog [7]. Es grüßt --Koenraad Diskussion 08:21, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

danke für den hinweis. --JD {æ} 10:29, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Schau aber dann bitte auch im Archiv von der Vandalenmeldung von gestern nach. Bei NEU:Benutzer:Schwarzschachtel, was er als Grund genommen hat. Ein Member der meine Diskussionsbeiträge auf einer Disku löscht wird net gesperrt und ich der seine Disku Beiträge auf der Vandalenseite gelöscht habe, weil sie da nichts zu suchen hatten und nichts produktives beigetragen haben, werde gesperrt.Seader 13:59, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bushido

Hallo JD ich habe gerade den Artikel über Bushido gelesen un habe gesehen das der abschnitt Leben und Karriere gelöscht bzw. verändert wurde undzwar sehr doll da steht nämlich statt dem text der vorher da war nurnoch: BUSHIDO IST EIN PENNER. Ich bitte darum das der alte Artikel wiederhergestellt wird. Weil der Text der davor stand war natürlich viel besser. einen schönen Tag noch. gezeichnet:--91.64.38.158 12:16, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

hallo und danke für den hinweis. der artikel wurde schon nach einer minute zurückgesetzt. du hast wohl über einen squid-server eine nicht ganz aktuelle version angezeigt bekommen. wenn du noch einmal über eine solche, vandalisierte version stolperst, kannst du den text übrigens selbst wiederherstellen. gruß --JD {æ} 13:31, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

PRIME

Hallo JD,

warum hast du im Artikel PRIME die Verlinkung zum Tutorium rückgängig gemacht?

Das vorgestellte Tutorium (https://www.prime-project.eu/tutorials/gpto/)ist in Zusammenarbeit mit PRIME an der TU Dresden entstanden und hat keinerlei kommerziellen Hintergrund, sondern dient der Information über Datenschutz- und Identitätsmanagement.

Viele Grüße Drea (nicht signierter Beitrag von Drea0511 (Diskussion | Beiträge) )

hallo. was ich nicht so mag: nachfragen stellen und parallel dazu schon wieder in der gleichen sache editieren. der link gehört nicht in den artikel, weil grundsätzlich nicht verschiedene deeplinks auf eine einzelne domain gesetzt werden. die verlinkte unterseite ist problemlos über die hauptseite zu finden. --JD {æ} 15:52, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bleibeentscheidung Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung

Hallo JD,

kannst Du mir bitte begründen, warum Du hier auf bleibt entschieden hast? Danke! Curtis Newton 21:06, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten