Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2008 um 23:16 Uhr durch César (Diskussion | Beiträge) (Verschiebewunsch (erl.): done). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager/Intro


Bin ich schon drinn??

Hallo, Ich habe mich eben neu angemeldet (ich hab schon einen Account auf der englischen Seite //nebenbei: ich verstehe sowieso nicht, warum die Accounts nicht universell sind - naja) und jetzt komme ich nicht rein. Mir wird jedes Mal die tolle CAPTCHA-funktion gezeigt, aber dann wird meine Eingabe nicht angenommen. Auch Benutzername und Passwort habe ich schon hundert Mal neu eingegeben.. was läuft da schief? Notgedrungen mit gefälschter Unterschrift: Lukas (talk) am 17.04.08 um 01:30

Biste sicher, dass es dein Account ist? Der Benutzername ist zwar registriert, aber nicht grade eben erst. Da in den Logs nichts zu finden ist, muss das noch vor der Einführung des Neuanmeldungs-Logs, ich glaube, das war irgendwann 2005, gewesen sein. Wenn du deine E-Mail-Adresse angegeben hast, lass dir doch einfach mal ein neues Passwort schicken. Ach ja, ein Admin kann da übrigens auch nicht mehr helfen, als jeder andere Nutzer, also im Prinzip gar nicht. -- ShaggeDoc talk? 01:57, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn das Neuanmeldungs-Log so zuverlässig ist wie das Lösch-Log im Moment ...-- Sarkana frag den ℑ Vampir 10:14, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da das nicht zum ersten Mal der Fehler gewesen wäre, frag ich da immer als erstes. -- ShaggeDoc talk? 10:26, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kurzer Exkurs dazu: auch wenn LukasDB in den Logs (aus bekannten Gründen) nicht auftaucht, hat er sich aber tatsächlich am 16.4. hier angemeldet, siehe [1]. PDD 10:26, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mich ja angemeldet.. Und eine Bestätigungs-mail bekommen. Aber der Link dort funktionierte dann nicht (war abgelaufen). Ich kann mir auch kein neues Passwort schicken, weil ich aus irgendeinem Grund das CAPTCHA verhunze. I might be a mashine.. - Lukas um 03:33
cookies aktiviert? --JD {æ} 06:07, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ein neues Passwort müsstest du dir immer schicken lassen können, das hat AFAIR nichts mit dem Captcha zu tun. Cookies sind natürlich eine Option, die du checken könntest. Ansonsten versuch es einfach mal mit einem anderen Browser oder von einem anderen Rechner, wenn du die Möglichkeit hast. -- ShaggeDoc talk? 10:26, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Exe oder nicht exe - das ist hier die Frage...

Hallo! Ich wurde von Steevie hierher verwiesen. Ich habe einen Web-Link, der mir aus verschiedenen Gründen sehr wichtig erscheint (siehe Diskussion mit Curtis_Newton) eingetragen. Nachdem Curtis empfohlen hatte direkt zu verlinken, hatte ich das gemacht um möglichst keine 'Spam-Wirkung' durch komerzielle Produkte auf der Seite des Anbieters des verlinkten, freien Programmes zu haben. Schien auch mir sinnvoll. Dies wiederum bemägelt nun Steevie auf das schärfste und schickt mich hierher. Ich bin neu und man kann mich gerne mal hin- und herschicken ;) Damit habe ich kein Problem. Jedoch sehe ich diesen Link nach meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Thema elektronische Signaturen und dem deutschen Finanzamt als äusserst gut und womöglich wichtig an. Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der genau dieses Problem hat. Und in der Flut der kommerziellen Angebote mal eines zu finden, dass leicht zu benutzen ist, dem SigG und UStG gerecht wird und dann noch frei ist - das war für mich ein echter Aufwand. Klar - Anwendungen zu finden ist leicht - aber die sind entweder voll kompliziert oder kosten Geld. Ich suchte jedoch eine Anwendung, die mich nichts kostet - weil - für eine Rechnung nochmal zahlen, damit mir das Finanzamt keinen Ärger macht - das macht für mich keinen Sinn. Also ich bitte um die Betrachtung der hier genannten Disskussionen und meines Textes, damit ich evtl. eine 'schlüssige' Erklärung bekomme, wie man es 'richtig' macht. Ich weiss, dass der Link nicht bei der 'Erklärung' zum Thema hilft, aber ich glaube kaum, dass man diese Seite benutzt, wenn man bereits Kryptologe oder Mathematiker ist, sondern wenn man mitbekommt, dass man seit 2001 lt. Gesetz beim Empfang (und natürlich dem Versand) von elektronisch signierten Rechnungen mit einem entsprechendem Programm verfahren muss. So begann jedenfalls meine Suche durch Wiki, Foren und Google....

Danke! --Perry Maison 16:46, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also eine Exe-Datei dient ja nicht gerade der weiterführenden Nachlese. Auch ist es von sicherheitstechnischen Standpunkt her gefährlich. Unsere Leser erwarten einfach nicht, das sich bei einem Klick auf einen Link hier eine Exe-Datei herunterlädt und (wenn der Browser nachlässig konfiguriert ist) startet. Also bitte keine Links auf ausführbare Programme, ok? :). --DaB. 18:11, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Damit habe ich überhaupt kein Problem, ich will nur nicht wieder reinsetzen, was andere dann wieder löschen ;) Und das der Link nicht der direkten 'Nachlese' dient, geht ja aus meinen Argumenten dazu hervor. Mir persönlich dient er zur 'Problemlösung' - wie die Wiki so oft sonst auch.
Es gibt eine Seite bei denen, wo nur der Downloadlink und leider gleichzeitig für eine (freiwillige) Newsliste drauf ist. Runterladen kann man aber ohne irgendwelche Daten anzugeben. Wäre das ok? Ich bin einfach noch nicht vertraut mit allen Regeln der Wiki-Kunst ;) --Perry Maison 18:40, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Spamfilter (erl.)

Ich möchte nur leserunfreundliche Abkürzungen aus dem Artikel Kernkraftwerk Brunsbüttel entfernen, kann ihn aber dank Spamfilter nicht mehr speichern. Es geht offenbar um http://vorort. bund.net/suedlicher-oberrhein/akw (URL unterbrochen, um diesmal Speichern zu erlauben). Ich habe keine Ahnung, ob die Verweise auf diese Bund-Seite drinnenbleiben sollten oder nicht, ich möchte nur Abkürzungen ausschreiben. Danke für Eure Hilfe, Ibn Battuta 17:43, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Seite entfernt. IMHO zu recht in der Blacklist, mir wird schon beim drüberlesen schlecht... --DaB. 18:04, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Seltsam, war es wirklich nur die eine Seite? Denn ich konnte auch nicht abschnittweise speichern. Naja, jedenfalls vielen Dank, Ibn Battuta 18:09, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bekannter Bug. Auch Abschnittsweise edieren geht nicht, wenn irgendwo eine Blacklist-Link steht. --DaB. 18:11, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Komisch. Frueher ging das mal. --Ibn Battuta 21:17, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Marc de Clarq (erl.)

Guten Tag!

Ich habe soeben einen Artikel zum Thema "Marc de Clarq" verfasst (weil bisher noch nicht vorhanden). Dieser Artikel wurde binnen weniger Minuten zum löschen vorgeschlagen. Begründung: "irrelevanter Künstlerspam" Ich weiß nicht, wie der Antragsteller auf so einen Schwachsinn kommt? Marc de Clarq (Sie können das auch selbst googeln) ist ein anerkannter und erfolgreicher Musikproduzent und Sänger aus Berlin und mit Sicherheit kein "Künstlerspam" dessen Eintrag man eben mal "schnell löschen" sollte. Sollte tatsächlich eine Löschung des Artikels wegen dieser Begründung erfolgen, wäre ich von der Plattform WIKIPEDIA ziemlich enttäuscht und würde keine Artikel mehr einstellen.

Hallo MarkiMarkBln. Ich habe deinen Einspruch an die richtige Stelle gesetzt. Jetzt müsste ein anderer Admin den Schnellöschantrag herausnehmen. Möglicherweise wird aber ein regulärer Löschantrag folgen. Du solltest noch versuchen, den Artikel zu verbessern. Falls du nicht klarkommst, such dir einen Mentoren. Viel Spaß noch Sargoth¿!± 11:54, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Anfrage zum Thema Tibet (erl.)

war hier falsch. Wende Dich mit dem Anliegen an die Diskussionsseite des betroffenen Artikels. --Logo 18:25, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Klarname (erl.)

Hallo,

ist es akzeptabel, dass hier ein Klarname aufgedeckt wird?

Was kann ich dagegen tun?

Ad.ac 21:30, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

öhm da wurde eine Vermutung basierend auf der Ähnlichkeit deines Nicks, einem beitrag des "Realnamens" und einem ähnlichen von dir geäußert. Ich kann darin keine "Aufdeckung" erkennen. Die Aufdeckung hast du gerade gemacht indem du diese vermutungbestätigt hast ...Sicherlich Post 21:37, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Und wie habe ich die Vermutung nach deiner Ansicht bestätigt?
Werden Spekulationen über Autoren und deren Nicks neuerdings gefördert?
Ad.ac 21:49, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
ehm ... nein weiß ich auch nicht wie mir das in den Kopf kam .oO ...Sicherlich Post 22:19, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kann ja mal passieren.
Aber nun der Admin-Rat: Wie kommt der Klarname wieder raus?
Ad.ac 07:59, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Tja, da gibt es nun zwei Varianten:
(a) Du bist es: Dann könntest Du Deine Zustimmung zur Verwertung des Artikel mailen (siehe WP:URV)
(b) Du bist es nicht oder Du möchtest es nicht sein: Du tust nichts und dann wird der Artikel wegen URV gelöscht. Bei der Gelegenheit zeigt sich dann auch, dass die IP da frei philosophiert hat (was sie darf, darf jeder; BTW: wusstest Du schon, dass unter dem Nick Sicherlich Angela Merkel in ihren freien Minuten ein bisschen daddelt? ), --He3nry Disk. 08:18, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Na ja, sicherlich. Das war mir schon klar! Die viele ehm´s und öhm´s sind doch ausgesprochen typisch für die liebe Angela. Das erkennt man gleich.
Zu Variante (a): Einfach mal angenommen, es wäre so: Da müsste doch sicherlich (aa) vorab das Einverständnis aller Mitautoren vorliegen und (ab) wäre der Klarname aufgedeckt. Nachdem es hier schon fast zu Morddrohungen kam, ist das keine sympathische Variante.
Zu (b): Einfach mal angenommen, es wäre so: Warum sollte der Artikel gelöscht werden? Ich oder du oder sicherlich oder Angela könnten ihn doch so verändern, dass er keine URV mehr darstellt. Oder ist die Uhr dafür schon abgelaufen?
Ad.ac 08:42, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Aus Gründen der Urheberrechte (die dann ja verletzt werden, da Du den Artikel einfach kopiert hast) müssten diese Versionen alle verschwinden. Da Du aber den Kern des Artikels erstellt hast, ist das gleichbedeutend mit einer Komplettlöschung. --He3nry Disk. 09:50, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zu kompliziert! Also: Löschen.
Habe ihn zwar nicht "einfach kopiert", aber das Problem ist klar.
Gegen eine Neueinrichtung ohne URV spricht nichts, oder?
Relevanz wurde ja nicht bestritten.
Ad.ac 10:13, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bitte Wikipedia:Keine Theoriefindung beachten. --88.73.147.253 11:44, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

BUG: Darstellung der falschen Version bei Weiterleitung

Hallo,

ich habe lange gesucht, und dies scheint mir die am ehesten passende Stelle für eine Bug-Meldung zu sein. Wenn nicht, könnt Ihr mir dann bitte sagen, wo ich diese Meldung besser loswerde?

Also:

Wenn man unter "Suche" ein Suchwort eingibt und die Suche startet, und für dieses Suchwort eine Weiterleitung existiert, wird man auf die entsprechende Seite weitergeleitet. Das ist auch gut so.

Nun das Problem:

Ich weiß nicht, ob das für alle Weiterleitungen gilt, aber für die mich interessierende Seite ("Schachproblem"-->"Schachkomposition") wird eine falsche Version der Seite "Schachkomposition" dargestellt, wenn man über "Schachproblem" reinkommt. Dies kann man am einfachsten verifizieren, wenn man auf den 7. Link im Inhaltsverzeichnis klickt (Konstruktionsaufgabe), dann sollte am rechten Rand eine Partie als Animation zu sehen sein. Dies ist aber bei Weiterleitung nicht der Fall. Kurioserweise bekommt man beim Anklicken von "Bearbeiten" unter Konstruktionsaufgabe die letzte Version zum editieren angeboten ...

Ich habe das auf unterschiedlichsten Rechnern (sowohl eigene als auch InternetCafe) ausprobiert, unter Linux und auch unter Windows, jeweils mit Firefox als auch mit Internet Explorer (ja, den gibts unter Linux auch bei ies4linux).

Könnt Ihr bitte dieses Problem

a) mittels "Schachproblem" verifizieren?

b) auf Seiten, an denen Ihr zuletzt geändert habt überprüfen, ob das ein generelles Weiterleitungsproblem ist?

c) vielleicht auch noch lösen?

Danke!

Ups -- ich bin irgendwie ausgeloggt worden, diese Anfrage kommt von HermannSW.

Ich kann den Fehler so nicht reproduzieren (MS Windows, Firefox 3 B5, Safari 3.1, IE7). Pill (Kontakt) 22:42, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hilfe:Cache, auch Weiterleitungen werden nur gecached und dafür wird die jeweilige Version der Zielseite genutzt. Da du zwischenzeitlich als IP unterweg wars, wirst du die alte Version gesehen habe. Die Server haben immer wieder Probleme damit, die Seiten schnell genug neu zuerstellen, daher wird es hier auch so gewesen sein. Der Umherirrende 22:57, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Firewall-Artikel duplizieren

Hallo. Könnte bitte jemand ein Duplikat des Artikels Firewall nach externe Firewall anlegen? Siehe hier: Diskussion:Firewall#.C3.9Cberarbeitung 88.72.231.128 21:40, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Momentan geht das technisch noch nicht. Entweder musst du etwas warten oder hiernach vorgehen --schlendrian •λ• SW-PP: mitmachen! 23:05, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann warte ich noch etwas (kann ich gleich Beta-Tester spielen). Kann der Antrag hier solange bestehen bleiben? 88.72.231.128 23:09, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
der wird automatisch archiviert; und auch wenn er stehen bleiben würde; "olle kamelle" guckt sich ja doch keiner mehr an ;o) ...Sicherlich Post 10:34, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ah. Ok. Woran kann ich erkennen, ab wann diese Funktion zur Verfügung steht. Oder soll ich es einfach auf gut Glück pro Woche einmal beantragen? 88.72.238.67 13:00, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
das wird auf Wikipedia:Projektneuheiten bekannt gegeben. Am besten dort nach der Änderung ausschau halten --schlendrian •λ• 15:55, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

anfrage bzgl. artikel deutschlandcard (erl.)

hallo vom alexander görbing, ich habe anfang april einen artikel eingestellt zum thema deutschlandcard. wir nicht anders zu erwarten folgte relativ rasch ein löschantrag. die diskussion ist vor mehr als einer woche zur ruhe gekommen. ich denke, dass dort alle wesentlichen argumente ausgetauscht sind. ich würde daher um eine entscheidung bitten. danach werde ich an dem artikel inhaltlich und gestalterisch weiter arbeiten (ohne in werblich zu überfachten)

viele grüße

Eine Entscheidung wird schon getroffen werden. Admins können aber auch nicht hexen. -- ShaggeDoc talk? 00:56, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte die hiddenStructures gegen #ifs austauschen. --Revolus Echo der Stille 02:12, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlagenimport

Sagt mal, spricht was dagegen sowas zu importieren? Es gibt ne Menge Artikel, wo sich weitergehende Links nur in Englisch oder französisch finden lasse, das könnte man so gut kennzeichnen. Finde die Franzosen hatten da nen guten Einfall – aber Übernahmen von fr und en stoßen ja immer auf Skepsis ...-- Sarkana frag den ℑ Vampir 04:10, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist das nicht das selber, wass die en-ler machen: en:Template:Fr icon? Nur die Frage: Was ist die Verbesserung gegenüber den Anforderungen, die wir haben: ohne Vorlage einfach die Sprach in die Dokumentation reinzuschreiben? (Warum steht eigentlich in WP:WEB und Hilfe:Links nichts über diese Praxis - insbesondere: Warum zum Teufel fehlen die Hinweise auf die Sprache bei den Beispielen auf den Seiten? sугсго 09:09, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Löschkandidaten/4._August_2005#Vorlage:En_.28erledigt.2C_gel.C3.B6scht_und_aufger.C3.A4umt.29 -- Harro von Wuff 10:51, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mhm. nach der LD hatte man auch genau andersherum entscheiden können, aber nya. also tippe ich den Mist jedesmal von Hand rein und überall siehts anders aus. Manchmal muß ich die hiesigen Nutzer nicht verstehen. Alles was ne Vereinfachung und Vereinheitlichung ist wird abgelehnt. Allein die gar nicht mal so kurze LD war vermutlich mehr Serverlast als die Hälfte der damaligen Einbildungen. Manches muß ich einfach nicht verstehen.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 15:33, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Linkfix auf der Hauptseite (erl.)

auf der Hauptseite bei in den Nachrichten müsste der Link "Papstbesuch in den USA" auf "Auslandsreisen des Papstes Benedikt XVI.#Vereinigte Staaten" verweisen, mit dem Verweis auf "Auslandsreisen des Papstes Benedikt XVI.#USA" funktioniert es nicht. Könnte ein Admin das bitte reparieren? Danke! --Tobias1983 Mail Me 10:54, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

done. Pill (Kontakt) 11:44, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Rechtshinweis (hier erledigt)

Ich bitte den Text

[[Bild:Icon-Rechtshinweis-blau2-Asio.png|25px]]

durch

<imagemap>
Bild:Icon-Rechtshinweis-blau2-Asio.svg|25px
default [[Wikipedia:Hinweis Rechtsthemen]]
desc none
</imagemap>

innerhalb der Vorlage zu ersetzen. Dadurch wird das Bild anklickbar und eine svg-version wird gesetzt. Auf der Diskussionsseite wurde sich auch für das Bild ausgesprochen. Vielen Dank. Der Umherirrende 12:14, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

erledigt Karsten11 12:26, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke. Der Umherirrende 12:50, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Diskussionsstand ist ein anderer. --Bubo 12:45, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Status quo wäre aber das png, da sich das svg aber vom png kaum unterscheidet, ist es besser das svg zu nehmen, daher habe ich hier angefragt. Stört dich das? Besseren Vorschlag? Der Umherirrende 12:50, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich stört es mich, wenn ein Diskussionsergebnis ignoriert wird. --Bubo 12:57, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es nicht ignoriert. Ich habe nur versucht das png durch ein svg zu ersetzen. Es ist zwar nicht zwingend, aber man kann sich ja den Lauf der Zeit anpassen. Außerdem hat es eine bessere Qualität wie ich finde, wenn man sich das im direkten Vergleich anschaut. Da die Version von Baxxter nicht in blau vorliegt, habe ich es außen vor gelassen. Siehst du im svg einen nachteil gegenüber den png? Der Umherirrende 13:10, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da war ich offensichtlich in der Umsetzung des Wunsches zu schnell. Ich bitte die Diskussion auf der Artikeldisk fortzusetzen und habe zunächst einmal eine Rückanpassung vorgenommen. Karsten11 13:15, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke. --Bubo 13:17, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich mal auf der Diskussionsseite geäußert. Der Umherirrende 13:55, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

nochmal import und so

So, nun seh ich in de nen Stub, in fr einen Artikel - nciht gar so lang, aber immer noch das 4-5 fache von uns, und so ein Kloster ist ja unkritisch und ganz gut zu übersetzten. Muß ich wenn ich fertig bin für den Stub nen regulären 7-tage Antrag stellen?-- Sarkana frag den ℑ Vampir 16:43, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte

Liebe Admins, da sich auf FzW keiner recht darum gekümmert hat, hier die Bitte, mal dort vorbeizuschauen. Besonders die Hinzufügung von Querverplänkler sollte mit einem Blick in die Versionshistorie zu denken geben. --Scooter Sprich! 18:20, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag zusammen. Die Freigabe für den Text ist zwar eingetroffen, da aber der Text imho alles andere als ein guter Artikel ist, wäre ich für die Einrichtung einer Weiterleitung nach Akne Inversa. Akne-Inversa ist derzeit aber vollgesperrt :-) Den Autoren betreue ich inzwischen im WP:MP. Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:21, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist die Schreibung mit Bindestrich denn überhaupt korrekt? Mein erster Impuls war ersatzlos löschen. --Streifengrasmaus 19:25, 19. Apr. 2008 (CEST) (für Entsperrungen gibt es WP:EW, aber das nur nebenbei)[Beantworten]
Stimmt, sorry! Die Anfrage lasse ich dennoch hier, denn was die Schreibweise anbetrifft liegst Du auch richtig: Laut google wird sie nicht verwendet. ersatzlos löschen paßt also. Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:32, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Okay, dann hab ich mal das Löschknöpfchen gedrückt. Klappte sogar beim zweiten Versuch, verdammter Serverschluckauf... --Streifengrasmaus 19:43, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Yepp, alles muss man 2 mal machen. Det nervt ja schon "ein wenig". Ich bin mal gespannt, wann die Herren/Damen der Technik das Problem endlich in den Griff bekommen... Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:27, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verschiebewunsch (erl.)

Aker Kværner wurde in Aker Solutions umbenannt (Quelle: [2]). Bitte das Lemma anpassen. -- 87.185.139.90 20:43, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

done --schlendrian •λ• 20:45, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

2007 kam es zu einer weiteren Umbenennung eines norwegischen Unternehmens. Pan Fish heißt seitdem Marine Harvest (Quelle: [3]). Bitte auch hier das Lemma anpassen. -- 87.185.139.90 22:28, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Done. --César 23:16, 19. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]