Wikipedia:Löschkandidaten/31. März 2008
27. März | 28. März | 29. März | 30. März | 31. März | 1. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Symbol (keine LD)
Dies ist KEIN Löschantrag, sondern der Wunsch, dass hier aufgeräumt und ein Schnitt in dieser Kategorie praktiziert werden möge. Sie steht unter der (einzigen) Oberkategorie:Ikonografie ("wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt"). Imho gehören darunter weder Kategorie:Flagge, noch Kategorie:Maskottchen (Mainzelmännchen u.ä.), noch Kategorie:Talisman, etc. Von den Artikeln zu ganz zu schweigen: Grüner Punkt, Rosa Schleife, Textilpflegesymbol etc. pp. Es wäre sinnvoll, diese Kategorie unter eine andere Oberkategorie zu stellen (welche?) und eine neue Kategorie:Symbol (Ikonografie) zu eröffnen, die sowohl unter Kategorie:Symbol als auch unter Kategorie:Ikonografie gestellt werden sollte. oder gibt es Vorschläge für andere, bessere Lösungen? --Fixlink 03:19, 31. Mär. 2008 (CEST)
Wenn es kein Löschantrag ist, was soll es dann hier???--79.215.61.152 11:53, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wenn du erst lesen, dann antworten würdest, wäre dir aufgefallen, daß Kats unter den LK nur eingeblendet werde, und er also genau da ist, wo Kat-Disks fgeführt werden.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sarkana (Diskussion • Beiträge) 2:07, 1. Apr 2008) Martin Se !? 18:28, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Nein Fixlink, das ist IMHO eine gute Idee--Martin Se !? 18:28, 1. Apr. 2008 (CEST)
im prinzip ja, obwohl mir eine teilung in Kategorie:Attribut, Kategorie:Allegorie, Kategorie:Szene (Ikonografie) usw lieber wäre, als ein zusammengemischtes Kategorie:Symbol (Ikonografie), in dem dann wieder kraut und rüben beieinander steht: „Symbol“ verwenden wir ja genau darum in der kunstgeschichte ungern.. -- W!B: 01:19, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Gut, Überlegungen zu der Gestaltung der Kategorie:Ikonografie können wir gerne auch anstellen (siehe auch: Allegorie#Allegorie und Symbol), aber das wäre bereits der zweite Schritt. Ich würde zunächt gerne klären, welches die geeignete Oberkategorie für die Kat:Symbol ist. Eignet sich Kategorie:Abstraktum? --Fixlink 11:53, 7. Apr. 2008 (CEST)
- ja, definitiv, symbol ist geradezu der inbegriff eines abstraktums, und es ist der direkte oberbegriff: das gibt uns auch die möglichkeit, aus symbol alles rauszunehemen, was geschwurbel ist: ist es (in seiner primären funktion, ablesbar aus dem artikelinhalt) kein abstraktum, gehörts nicht rein: Apfel hat dort nichts verloren, Reichsapfel und Goldener Apfel schon, Hund nicht, Cerberus schon, Sense nicht, Sensenmann schon, Fahne nicht, Flagge und Wappen schon - die frage, obs auch ein gegenstand ist, kann einfach durch zusätzlichen eintrag erledigt werden: der Reichsapfel ist ein Gegenstand, der goldene Apfel nicht - lieg ich da Deiner meinung nach richtig? -- W!B: 19:30, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Goldrichtig. Da nach 9 Tagen wohl keine Gegenstimmen mehr zu erwarten sind, setze ich die Kategorie unter Kategorie:Abstraktum. Bevor die Ausquartierung der Artikel ansteht, die sich nicht explizit mit Symbolen befassen, bzw. die symbolische Bedeutung nicht explizit erwähnen, müsste geklärt werden, wie die Trennung zwischen Piktogrammen, Symbolen als Orientierungshilfen, Firmenlogos usw. einerseits und ikonografisch bedeutenden Symbolen andererseits vollzogen werden sollte. Kommt für erstere eine andere Kategorie in Frage? Sollen letztere einfach unter Kategorie:Ikonografie eingeordnet werden und ein Hinweis "siehe auch Kategorie:Ikonografie" gesetzt werden, oder soll dafür eine eigene Unterkategorie eingerichtet werden? Wenn ja, unter welcher Kategorienbezeichnung? --Fixlink 19:39, 9. Apr. 2008 (CEST)
- wie wärs damit: allgemein gilt folgende anordnung:
- Allgemeines Thema - Fachdisziplin - Objekt der Disziplin (egal ob Mathe oder Kochen)
- wenn wir mit Kat:Symbol jetzt ganz oben in Kat:Abstraktum hängen, ist sie ein allgemeines Thema, und wird optimalerweise nach Fachgebiet gegliedert, also kann Kategorie:Ikonografie eine Unterkat sein, statt Oberkat
- dann brauchen wir am besten zwei Schienen: nach Fachgebiet, nach Objekt
- etwa Kategorie:Kreuz, die jetzt ganz oben steht (also ein Thema darstellt): einerseits nach Arten von Kreuzobjekte (christliche Kreuze, heraldik, usw.) und nach Form (das ist das fachgebiet ikonographische typologie) - dann ist das Malteserkreuz in Kategorie:Kreuz (Christentum) (hauptartikel haben wir) in Kategorie:Christliches Symbol (fachgebiet) und etwa in Kategorie:Kreuzform (in Kat:Ikonographie, Kat:Heraldik, usw), das Hakenkreuz kann auch bei den buddistischen und politischen Symbolen stehen, und das Andreaskreuz ist noch Heiligenattribut, Baukonstruktion und Verkehrzeichen usw, aber das Kruzifix (und diverse Objekte) nur in Kategorie:Kreuz (Christentum) (kein ikonographisches objekt) aber :Kategorie:Kunstwerk, und Grabkreuz kann in Kat:Denkmal und Kat:Kreuz (Christentum) (christliches Symbol) usw stehen
- wie wärs damit: allgemein gilt folgende anordnung:
- klappt so ein schema für den meisten stoff da in der kat? wenn nur ein paar artikel zicken, stört das wenig: allgemeine themen sind immer etwas heikel - wichtig ist ja nur, die artikel möglist schnell nach der Ebene dieser kat den fachgebieten zuzuordnen, damit die fachkundigen autoren ein auge drauf haben können, ob der artikel überhaupt in Kat:Symbol gehört -- W!B: 06:11, 12. Apr. 2008 (CEST)
- Goldrichtig. Da nach 9 Tagen wohl keine Gegenstimmen mehr zu erwarten sind, setze ich die Kategorie unter Kategorie:Abstraktum. Bevor die Ausquartierung der Artikel ansteht, die sich nicht explizit mit Symbolen befassen, bzw. die symbolische Bedeutung nicht explizit erwähnen, müsste geklärt werden, wie die Trennung zwischen Piktogrammen, Symbolen als Orientierungshilfen, Firmenlogos usw. einerseits und ikonografisch bedeutenden Symbolen andererseits vollzogen werden sollte. Kommt für erstere eine andere Kategorie in Frage? Sollen letztere einfach unter Kategorie:Ikonografie eingeordnet werden und ein Hinweis "siehe auch Kategorie:Ikonografie" gesetzt werden, oder soll dafür eine eigene Unterkategorie eingerichtet werden? Wenn ja, unter welcher Kategorienbezeichnung? --Fixlink 19:39, 9. Apr. 2008 (CEST)
hab mir noch mal die einschlägigen artikel bei uns durchgelesen (die sind da ausreichend gut): doch nicht - ein Symbol, Sinnbild, Emblem, Ikon, usw. sind die „Verknüpfung eines konkreten Bildes mit einem Abstraktum“ - heisst, wir können es nicht in Kat:Abstraktum eintragen (das wär zwar passend, nur künnen wir dann fast nichts in die Kat schreiben) - aber nachdem die Kat:Abstraktum in Kategorie:Philosophie (Sonstiges) (und nur dort) steht, können wir sie ja daneben stellen - dann steht sie jeweils in Kommunikation und Philosophie relativ direkt in der !Hauptkategorie (wobei imho ehrlich gesagt sowohl Abstraktum als auch Symbol top level Kategorie:!Hauptkategorie neben so etwas wie Gegenstand oder Zeit stehen sollte: in Philosophie, Soziologie, Religion, Politik usw. sollten nur einzelfälle eingetragen sein..) -- W!B: 08:57, 13. Apr. 2008 (CEST)
Kategorie:Tamilische Region (gelöscht)
Hier wurden wild durcheinander der indische Bundesstaat Tamil Nadu, das von den tamilischen Rebellen auf Sri Lanka beanspruchte Tamil Eelam und eine Reihe von Städten in diesen beiden Territorien eingeordnet. Nach völkischen Kriterien die von Tamilen bewohnten Gebiete Indiens und Sri Lankas zusammenfassen zu wollen, ist kein geeingetes Kriterium für eine Kategorie. --BishkekRocks 14:58, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Sicher nicht geeignet? Aber die Tamilen gehören nunmal zu den "gespaltenen Völkern", welche nicht ins WP-Schema passen. Ehe irgendein Kunstbegriff erfunden wird, oder die Kategorie:Tamilen als Notlösung dienen soll, lasst es dabei. Die Einträge sind logisch und nicht wild, und es ist keine Nachahmung zu erwarten. BehaltenOliver S.Y. 15:58, 31. Mär. 2008 (CEST)
Hab auch auf diese neue Kategorie geklickt, um Löschantrag zu stellen. Was ist tamilische Region? Die Kategorie:Tamilen ist ja wegen Gemeinsamkeiten in Sprache und Kultur noch sinnvoll, aber eine "tamilische Region" als politisch-geografisches Gebiet zu kreieren, das es gar nicht gibt, ist untauglich.--Xquenda 20:20, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Bezweifle auch den Sinn einer solchen Kategorie--Martin Se !? 18:28, 1. Apr. 2008 (CEST)
Auch von mir Ablehnung. Es gibt von Tamilen bewohnte Regionen (welche der Kategorie:Tamilen zugeordnet sind), aber keine „tamilischen Regionen“. Für Städte gibt es Kategorie:Ort in Tamil Nadu und Kategorie:Ort in Sri Lanka. Ich bin daher für löschen.--Jungpionier 10:26, 2. Apr. 2008 (CEST)
Ihr habt recht. Man könnte dies auch unter Kategorie: Tamilen auflisten. Wir können dies löschen. --Tamilstyle 14:29, 2. Apr. 2008 (CEST)
Ich hab die tamilischen Orte als Unter-Kategorie Tamilen aufgelistet. Das ist doch logisch und nicht wild?!?--Tamilstyle 14:37, 2. Apr. 2008 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 10:40, 12. Apr. 2008 (CEST)
Kategorie:Klippe (Färöer) (gelöscht)
Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 22:49, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Zumal Die Oberkats nicht überfrachtet sind--Martin Se !? 18:28, 1. Apr. 2008 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 10:39, 12. Apr. 2008 (CEST)
Kategorie:Schäre (Färöer) (gelöscht)
Kategorie mit nur zwei Artikeln zu dünn besetzt. --Hydro 22:49, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Zumal es keine Kategorie:Schäre gibt und die einizge Oberkat nicht überfrachtet ist--Martin Se !? 18:28, 1. Apr. 2008 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 10:39, 12. Apr. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Benutzerunterseite besteht seit Juli 06, seit März 2007 keine Veränderung mehr. Benutzerin seither auch inaktiv, einzige Mitarbeit bestand darin dieses Produkt zu pushen. Artikelgegenstand wurde im ANR zuvor bereits gelöscht. Entweder Artikel ist nun ANR tauglich oder löschen. Google gibt dem Artikel mittlerweile auch Platz 1. --Ureinwohner uff 05:13, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Löschen, gerne auch schnell. Weissbier 14:35, 31. Mär. 2008 (CEST)
Benutzer:Photux/photux (erl., SLA)
Benutzer war ausschließlich im Feb. 2007 aktiv um dieses Produkt zu pushen. nachdem der Artikel im ANR gelöscht wurde und eine Löschprüfung negativ verlief, keine weitere Mitarbeit mehr. Artikel sollte daher gelöscht werden. Google listet den Beitrag derzeit auf Platz 5. --Ureinwohner uff 05:17, 31. Mär. 2008 (CEST)
SLA gestellt. --Helmut Gründlinger 08:07, 31. Mär. 2008 (CEST)
Schnellgelöscht. --César 09:19, 31. Mär. 2008 (CEST)
Account war nur zwischen dem 11. und 13. Okt. 2007 aktiv. Es gab wohl zwei Wochen später eine Ansprache per E-Mail (s. Benutzer Diskussion:Unileipzig). Artikelgegenstand dürfte kaum für die WP relevant sein. Artikel befindet sich bei Google derzeit auf Platz 15. --Ureinwohner uff 05:31, 31. Mär. 2008 (CEST)
Benutzer: Weissbier (erl.)
Der einzige Zweck dieses Accounts ist das Stellen von Löschanträgen und, in Vorbereitung dessen, das Eintragen von Artikeln in diverse QS'. Dieser Löschwahnsinnige will bloß seine trollige Ader ausleben, er ist aber ganz bestimmt nicht auf die Verbesserung der WP aus. Im Gegenteil, er schadet ihr nur. Setzt diesem schändlichen Treiben ein Ende. -- 83.176.151.26 18:48, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Kein Löschantrag gegen eine Seite (und zudem Trollerei) sугсго.PEDIA 18:50, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Quetsch Sorry, ich hatte den Eintrag hier vergessen zu entwerten - eine Benutzersperre über Löschantrag auf der Disk durchsetzen ist ja wohl mehr als sinnlos (und etwas trollig...). --Guandalug 19:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wieder drin: Löschgrund ausdrücklich geschildert und vorhanden. Nur weil einer von Weissbiers Löschwahn-Bagage alles unter den Teppich kehren will, so heisst das noch lange nicht, dass die damit durchkommen. --83.176.151.26 19:01, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Probiers mal hier Wikipedia:Benutzersperrung --ChrisHH 19:04, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wo auch immer das probiert wird, ich unterstütze es voll und ganz! --Andreas.husch 19:09, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Probiers mal hier Wikipedia:Benutzersperrung --ChrisHH 19:04, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ach Fans. Was wäre ich nur ohne sie? --Weissbier 19:49, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ja, das hat man davon, wenn man prominent ist. ;) -- Chaddy - DÜP 19:53, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Auf alle Fälle ziehe ich Weissbier 10 ELKE-Punkte ab, weil er es bis heute nicht geschafft hat, Durst zu löschen ;-) --HH58 12:46, 1. Apr. 2008 (CEST)
Artikel seit Mai 2005 im ANR und seither praktisch unbearbeitet. User-Account seither auch inaktiv, Artikel wurde im ANR nach regulärer LD gelöscht. Google gibt dem Beitrag mittlerweile Platz 5. --Ureinwohner uff 19:27, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Von diesem absolut irrelevanten City Chapel Stuttgart e. V. habe ich las Stuttgarter noch nie gehört. Löschen die Werbung.-- Tresckow 01:18, 1. Apr. 2008 (CEST)
Benutzer:Kamar (SLA)
SLA mit Einspruch --Pelz 19:53, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Das ist dochn schlechter Scherz, oder? --Ureinwohner uff 20:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Der 1. April ist morgen, also ist es wohl leider ernst gemeint... Ich stelle nochmal SLA, weil da ist eine Diskussion wirklich Unfug. -- Chaddy - DÜP 20:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ausgesprochen schlechter Stil, den Einspruch gegen einen SLA mit neuem SLA zu kontern.--Grenzgänger 20:19, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ausgesprochen schlechter Stil hier Extrem-Zeitraubing zu betreiben. --Ureinwohner uff 20:27, 31. Mär. 2008 (CEST)
- DA ist doch gar nix nicht mal ein Verweis auf die Löschung --cartinal 20:54, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ausgesprochen schlechter Stil hier Extrem-Zeitraubing zu betreiben. --Ureinwohner uff 20:27, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ausgesprochen schlechter Stil, den Einspruch gegen einen SLA mit neuem SLA zu kontern.--Grenzgänger 20:19, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Der 1. April ist morgen, also ist es wohl leider ernst gemeint... Ich stelle nochmal SLA, weil da ist eine Diskussion wirklich Unfug. -- Chaddy - DÜP 20:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
Keine Benutzerbearbeitungen außerhalb der Benutzerseite (das schließt die gelöschten Beiträge mit ein). Klarer Fall, Werbung entsorgt. --32X 20:54, 31. Mär. 2008 (CEST)
SLA mit Einspruch --Pelz 19:57, 31. Mär. 2008 (CEST)
Der Vollständigkeit halber die SLA-Disk:
{{Löschen}} Die Prangerliste dürfte sich erledigt haben. --77.189.205.120 18:49, 31. Mär. 2008 (CEST) Einspruch: Aus grundsätzlichen Erwägungen bin ich gegen das Löschen von Benutzerseiten im Wege des SLA. Hier muß m.E. immer eine Diskussion möglich sein. Damit nehme ich zum Inhalt der Seite keinerlei Stellung.--Grenzgänger 19:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
Hm, Hansele mag es wohl nicht, dass sein Sockenzoo dokumentiert wird. Behalten. -- Chaddy - DÜP 20:06, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Hansele ist ein inzwischen extrem problematischer Benutzer, eine kurze Dokumentation seiner Accounts ist für eventuell notwendige weitere Check-User-Abfragen oder Sperrverfahren sinnvoll. Dem dient der Tabellenabschnitt, wobei hier eventuell besser nach bestätigten und vermuteten Sockenpuppen getrennt würde. Die zweite Hälfte der Seite ist meines Erachtens unnötig. Behalten. --jergen ? 20:18, 31. Mär. 2008 (CEST)
Lemma möglicherweise relevant (unter Zentralprozessor#Engineering_Samples gibt es einen Abschnitt), aber dieser Artikelentwurf ist mehr Ratgeber als sonst was. Benutzer seit über einem Jahr ohne Aktivität, diese beschränkte sich auch auf diesen Entwurf. --Ureinwohner uff 20:27, 31. Mär. 2008 (CEST)
Vorlagen
Unnötige, eher schädliche Vorlage. All die beschriebenen Eigenschaften sollten im Artikel selbst stehen und da erläutert. Die Angaben der Komplexität sind arg verkürzend, da es beispielsweise keine Möglichkeit gibt, die Parameter der Angabe zu erläutern. Was bleibt? Unnötiger Ballast. Diese Vorlage kann keine vernünftig geschriebene Einleitung ersetzen und sollte es auch nicht vorgaukeln. -- Complex 20:15, 31. Mär. 2008 (CEST)
Bis heute gab es 49 Deutsche Meisterschaften im Springreiten. Wenn man aufeinander folgende mit gleichem Meister zusammenfasst, kommt man auf 38 Einträge in der Navigationsleiste und hat immernoch viele Dopplungen. Würde man also die Leiste durch eine Kategorie ersetzen, hätte man nur 20 Einträge in der Kategorie. Zudem findet die Meisterschaft jährlich statt und es ist nicht unwahrscheinlich, dass der Reiter mehrere verschiedene Meisterschaften gewonnen hat. Gibt es für alle diese Navigationsleisten, kommt es zu einer Anhäufung von großen Navigationsleisten in den Artikeln. Ich würde mich deshalb hier auf Navigationsleisten für Weltmeisterschaften und Olympische Spiele beschränken und plädiere für eine Löschung dieser Navigationsleiste. Ich würde dann auch die entsprechende Kategorie anlegen. -- Klara 23:23, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Kategorien sind kein Ersatz für Navileisten, etwa schon durch den Zusammenhang Vorgänger/Nachfolger. Behalten. --Matthiasb 12:23, 1. Apr. 2008 (CEST)
Siehe LA eins drüber. Obwohl diese Navigationsleiste nicht ganz so groß ist, bin ich aus den oben genannten Gründen für eine Löschung und würde stattdessen eine Kategorie anlegen. Diese Meisterschaft findet immerhin auch alle zwei Jahre statt. -- Klara 23:36, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Kategorien sind kein Ersatz für Navileisten, etwa schon durch die zeitliche Einordnung. Eine Kategorie bringt keinen Mehrwert. Behalten. --Matthiasb 12:25, 1. Apr. 2008 (CEST)
Siehe LA zwei drüber. Obwohl diese Navigationsleiste nicht ganz so groß ist, bin ich aus den oben genannten Gründen für eine Löschung und würde stattdessen eine Kategorie anlegen. Diese Meisterschaft findet immerhin auch alle zwei Jahre statt. -- Klara 23:36, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Kategorien sind kein Ersatz für Navileisten, etwa durch rote Links, die auf fehlende Artikel hinweisen. Behalten. --Matthiasb 12:24, 1. Apr. 2008 (CEST)
Listen
Artikel
Bezweifle Relevanz --Wladi001 00:02, 31. Mär. 2008 (CEST)
-- Handelt sich anscheinend um ein eigenständiges Prinzip. Schon relevant aber der Artikel muss nach dem Rüberkopieren aus en erstmal angepasst werden, damit er lesbar ist und sich auf das wesentliche beschränkt. -- Oberprüfer 00:25, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ich könnte mir auch eine Relevanz vorstellen, aber der ganze SciFi-Teil hat imho nix in einer Enzyklopädie verloren. Absichtserklärungen und Wünsche sind keine harten Fakten. Weissbier 06:43, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ihr habt eine von euch abgespeckte Version des Artikels so schreibgeschützt das die neue verbesserte Version nach Möglichkeit erst gar nicht erscheint und was noch besser ist auch die dazugehörende Versionshistory erscheint nicht. Die Version die ich bekomme (und nicht nur ich) wenn ich über google oder die interne Wikipedia Suchfunktion den Artikel suche beginnt mit "Inductrack ist ein vollständig passives, ausfallsicheres Magnetschwebebahn-System ..." sobald ich auf bearbeiten und Vorschau (ohne speichern) gehe sehe ich die tatsächliche Version "{Löschvermerantrag}Inductrack ist ein experimentelles Magnetschwebebahn-System...." sehr merkwürdig, tatsächlich scheint das nicht die Logbücher zu betreffen sondern es wird lediglich eine ältere Version mit der zugehörigen Versionshistory angezeigt. Womöglich ein Skriptfehler oder das Skript ist irgendwie verbogen. Ja und was noch auffält die über die Suchfunktion angezeigte Version ist die von Benutzer:Asdert zuletzt bearbeitete.Zufall??? Toll so sabotiert man Wikipedia kaputt77.0.111.8 04:20, 1. Apr. 2008 (CEST)
-- Die Existenz von Inductrack ist einer der Gründe für das Scheitern des Transrapid, denn es beweist, das die Technologie des Transrapid womöglich überholt ist und womöglich in eine technologische/ökonomische Sackgasse führt. Eine Löschung des Artikels ließe sich wohl nur marktwirtschaftlich begründen, wenn man nämlich möglichst einseitig zu gunsten des Transrapid Werbung machen will, was wohl der eigentliche Grund war weshalb ausgerechhnet in der deutschen Wikipedia der Artikel fehlte und weshalb jetzt sofort ein Löschungsantrag gestellt wird. Zensur und Informationsunterdrückung zum Zwecke der einseitigen Produktwerbung kann aber kaum die Aufgabe von Wikipedia sein. Die Löschungen des deutschen Inductrack-Artikels wäre sicher missbräuchlich. Empfehle daher das Einfügen einer Löschsperre. Ich finde nicht das der deutsche Artikel weniger Informationen enthalten und schlechter sein muss als der schon recht dürftige englische Artikel. Ich kann auch keine plausiblen Gründe erkennen weshalb der Artikel so knapp formuliert werden soll dass man die Besonderheiten und auch Potentiale der Technologie nicht erkennen kann. Im Gegensatz zu anderen Systemen scheint das Verfahren Schwerlast- und Güterverkehr tauglich zu sein. Alle magnetischen Schwebebahnsysteme sind bisher experimentell, auch der Transrapid. Das Ersetzen des ursprünglichen Textes an dieser Stelle bringt deshalb keinen Informationsgewinn. Web108 15:29, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Bitte keine Spekulationen bzw. Verschwörungstheorien. Ich bezweifle die Relevanz, da dieses Verfahren bisher (so jedefalls der Artikel) nicht über ein reines Planungsstadium vorangekommen ist. Also zur Zeit pure sci-fi Glaskugelei, eine Google-Suche spuckt auch nur die Herstellerseite und die Patent-Anträge aus und der Vergleich zum Transrapid hinkt gewaltig. Der ist nämlich schon längst realisiert und bereits fleißig in China im Einsatz. --Wladi001 23:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Dann ließ mal richtig. S&TR article on Inductrack Teststreckenstatus 2005 Wenn man die im Text angeführten Quellen und die Herstellerseite nicht lesen kann dann frage ich mich in welcher Weise man überhaupt kompetent Wikipedia bearbeiten kann. Bei mir ergeben die Googlesuchen auch was anderes als von Dir behauptet. Im übrigen schon sehr merkwürdig das Du unbedingt auf Löschung des Deutschen Artikel bestehst. Versuch mal mit Deiner Begründung den englischen Artikel zur Löschung vorzuschlagen. Aber dazu muß man erstmal eine Fremdsprache beherrschen.!!! Das was hier mit der Löschung erreicht werden soll ist knall harter Lobbyismus sonst nix.!!!! Sowas hat in Wikipedia nichts verloren!!
- 1.) Es gibt mittlerweile Teststrecken für Inductrack auf dem Testgelände von GA Teststreckenstatus 2005 sowie Vorführmodelle sogar für die Schwerlastversion.
- 2.) Die Strecke des Transrapid in Schanghai läuft offiziell unter Experimentalstrecke nachdem es bekanntlich eine ganze Reihe von Unfällen gegeben hat. Lese mal die Herstellerangaben. Also von einer erfolgreichen, zuverlässigen und vor allem wettbewerbsfähigen "Realisierung" ist das noch weit entfernt.
- 3.) Kenne zufällig die Ingenieure persönlich die in den 70iger Jahren den Linearmotor des Transrapid begannen zu entwickeln. Da gab es immer einen 'Schönheitsfehler'. Die Wirtschaftlichkeitsgrenze mit der die rechneten lag bei 5 Pfennig/kwh. Das Problem haben die bis heute nicht gelöst bzw. das paste der Atomlobby sogar ganz gut, denn wie sollte man denn den Transrapid ohne "billigen" Atomstrom betreiben.Web108 01:45, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Bitte keine Spekulationen bzw. Verschwörungstheorien. Ich bezweifle die Relevanz, da dieses Verfahren bisher (so jedefalls der Artikel) nicht über ein reines Planungsstadium vorangekommen ist. Also zur Zeit pure sci-fi Glaskugelei, eine Google-Suche spuckt auch nur die Herstellerseite und die Patent-Anträge aus und der Vergleich zum Transrapid hinkt gewaltig. Der ist nämlich schon längst realisiert und bereits fleißig in China im Einsatz. --Wladi001 23:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
kennt keiner, braucht keiner Cherubino 00:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Nett aber wenig hilfreich. Lieber mal etwas aufräumen im WP-Namensraum. -- Oberprüfer 00:18, 31. Mär. 2008 (CEST)
- was soll das sein? eine nette Bildergeschichte? Aber was will der Autor damit eigentlich sagen? sehe hier nun wirklich keinen Nutzen, gerne schnelllöschen--Zaphiro Ansprache? 03:03, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Sowas hat im Wikipedia-Namensraum wirklich nix zu suchen. löschen Christian Bier Rede mit mir! 04:10, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Lol, die Seite ist selbst mir fremd, und ich dachte ich hätte den ganzen Krempel schonmal angeschaut... löschen --Ureinwohner uff 05:34, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Sowas hat im Wikipedia-Namensraum wirklich nix zu suchen. löschen Christian Bier Rede mit mir! 04:10, 31. Mär. 2008 (CEST)
Die Wikipedia ist kein Bilderbuch -> Löschen. Weissbier 06:54, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Äh, wie wär's mit verschieben ins Humorarchiv? Da gehörte sowas IMHO hin ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:05, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Stimmt, kümmern wir uns um wichtigere Dinge. Eines ist, dies zu löschen. --Constructor 10:02, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wozu löschen, tragt es auf den Wikipedia:Dachboden und gut. --Matthiasb 12:36, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ich denke, auf dem Dachboden wäre das ganz gut aufgehoben. --Leithian 20:55, 31. Mär. 2008 (CEST)
Bildergeschichte, die auf die Benutzerseite passen würde, aber nicht in den Wikipedia-Namensraum, löschen. --KLa 14:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ich tendiere eher eine Verschiebung in den Benutzer-Namensraum des Erstellers. Dachboden wäre auch eine möglichkeit; Für das Humorarchiv reicht es aber nicht.--4~ 16:52, 31. Mär. 2008 (CEST)
Hat nichts im Metaraum verloren. Löschen oder allenfalls in den BNR verschieben. -- Chaddy - DÜP 20:07, 31. Mär. 2008 (CEST)
LOOL. Soltle der Ersteller es nicht haben wollen, hätte ich es gern in meinem BNR um meinen Drachenschatz zu vergrößern. Aber hier löschen'-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:51, 31. Mär. 2008 (CEST)
Die Tatsache, dass viele Websites eine eigene Seite besitzen, um mitzuteilen, dass sie sich noch "im Aufbau" befinden, rechtfertigt keinen eigenen Artikel - das gehört unter Website. Ebensogut könnte man zu "Index einer Website" oder "Kopf- und Fußbereich einer Website" einen Artikel verfassen. Bitte im größeren Kontext einordnen. -- Oberprüfer 00:16, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Zudem Gewiesel (die wohl häufigst anzutreffende ...), eben weil man es nicht beweisen kann: Während der ebenfalls im Artikel genannte 404 ein http-Statuscode ist, zu dem der Server dann eine entsprechende Statusmeldung herausgibt (normalerweise eben logischerweise file not found), handelt es sich bei der „Under-Construction“-Seite schlicht um eine normale Webseite, die (meistens vom Provider oder vom Webseiteninhaber) eingestellt wurde, um den 404 abzufangen und eine eigene, rudimentäre Gestaltung zu liefern. Der nächste Ein-Satz-Abschnitt ist ebenso fragwürdig wie inhaltlich falsch. Bleibt also bei Kürzung und inhaltlicher Richtigstellung irgendwas, das zwar besser ist als das Vorliegende, aber ich weiss ehrlich nicht, was man damit dann anfangen soll. Kann aber, wenn man ein korrektes deutsches Lemma (oder wenigstens ein korrektes englisches) findet, auch zur Not bleiben. --Port(u*o)s 13:57, 31. Mär. 2008 (CEST)
Kein Mehrwert erkennbar. Löschen. --Schweikhardt 15:55, 31. Mär. 2008 (CEST)
Helmut Balzert (erl.)
Der Artikel ist eine Selbstdarstellung von Herrn Balzert und vermittelt keinerlei enzyklopädisches Wissen(siehe Diskussion). Er entspricht somit nicht den Wikipedia Richtlinien -- Talbot
-LA, als Lehrstuhlinhaber und Fachautor einer deutlich zweistelligen Zahl von Büchern relevant, für subjektive Qualitätsmängel gibt es entsprechende Bausteine -- Triebtäter 00:44, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ich kann dem Täter nur ausdrücklich zustimmen. --Lung (?) 20:14, 31. Mär. 2008 (CEST)
Glaskugelartikel, mehr als der Austragungsort steht noch nicht fest. Die WP ist kein Ort für Veranstaltungsvorankündigungen. --Uwe G. ¿⇔? RM 00:42, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Neues Jahr, neues Glück. Glaskugelbeschwörerei hat schon letztes Jahr nicht geklappt. Im Rahmen der Diskussion um Sportveranstaltungen wie Olympische Sommerspiele 2012 oder Konföderationen-Pokal 2013 hatten wir uns auf die Leitlinie verständigt, dass Vergabe der Veranstaltung an ein Land/eine Stadt nachprüfbares Faktum ist und Glaskugelei nicht mehr gegeben. Behalten -- Triebtäter 00:48, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Da muss ich Triebtäter zustimmen. Die Argumente sind klar und wurden bereits vielfach diskutiert. behalten Christian Bier Rede mit mir! 04:09, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Dass wir eine Enzyklopädie schreiben scheint offenbar nicht mehr in jedem Kopf präsent zu sein. Diese Veranstaltung mit den Olympischen Spielen zu vergleichen ist lächerlich, allerdings auch Vorabartikel wie Olympische Sommerspiele 2012. Der enzyklopädische Inhalt ist jedenfalls nahe Null. -- Uwe G. ¿⇔? RM 08:13, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wenn ich mich als Autor kurz melden darf: Löschen ist Humbug. Ich bitte allerdings einen Admin, dem Artikel eine Halbsperre aufzuzwingen, da in letzter Zeit gerne von diversen IPs Editwars betrieben werden (bzgl Teilnehmer). --Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 13:46, 31. Mär. 2008 (CEST)
Völlig überzogene Selbstdarstellung. Der Mensch hat dies und jenes gemacht, sich für verschiedene Sachen interessiert und mal hier und mal dort gearbeitet - und? Wir könnten auf diese Weise ein Drittel der Bewohner New Yorks, Berlins oder Kölns eintragen, weil alle ja eigentlich "Autor", "Regisseur", "Produzent" oder eine Andere Form von "Künstler", sind und schon mal das eine oder andere "Projekt" gemacht haben. -- Nichtich 00:49, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Das klingt verbittert, aber nicht sachlich. Die VÖ-Liste ist amtlich, deshalb beahlten. --Beckett 22:24, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Nicht relevant; löschen.---Aktiver Arbeiter 10:46, 31. Mär. 2008 (CEST)
- An Jakob Voss: Und weil Du dieser Meinung bist, denkst Du, Du müsstest deinerseits einen LA mit völlig überzogener Begründung stellen? Er hat als Regisseur Musik-DVDs und Clips für mehrere relevante Künstler produziert sowie Werbefilme für grosse Firmen und Lieder für ebenfalls relevante Künstler. Nein, nach unseren Kriterien macht ihn das vermutlich noch nicht relevant genug, aber dass ein Drittel der Einwohner von Köln, Berlin und New York ähnliches aufzuweisen hätten, ist ja wohl mal eine völlig lächerliche Behauptung. Dieser LA wirkt total trotzig. --85.0.8.181 13:13, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Herr Hilger mag gute Arbeit in der Musikindustrie oder anderswo machen und dazu ein netter Mensch sein. Dafür soll er gerne eine angemessene Entlohnung und die Anerkennung seiner Freunde, Kollegen und anderer Mitmenschen haben. Einen Wikipedia-Artikel benötigt er nach unseren Kriterien jedoch nicht. -- Nichtich 19:23, 31. Mär. 2008 (CEST)
- An Jakob Voss: Und weil Du dieser Meinung bist, denkst Du, Du müsstest deinerseits einen LA mit völlig überzogener Begründung stellen? Er hat als Regisseur Musik-DVDs und Clips für mehrere relevante Künstler produziert sowie Werbefilme für grosse Firmen und Lieder für ebenfalls relevante Künstler. Nein, nach unseren Kriterien macht ihn das vermutlich noch nicht relevant genug, aber dass ein Drittel der Einwohner von Köln, Berlin und New York ähnliches aufzuweisen hätten, ist ja wohl mal eine völlig lächerliche Behauptung. Dieser LA wirkt total trotzig. --85.0.8.181 13:13, 31. Mär. 2008 (CEST)
Selbstdarstellungsgeschwurbel ohne Belege. 7 Tage für klare Belege der Relevanz, sonst löschen. -- Frank Murmann 09:41, 1. Apr. 2008 (CEST)
Ein schönes Beispiel krasser Themenverfehlung: Von 12 Zeilen widmet sich gerade mal eine mit einigen mageren Worten dem eigentlichen Gegenstand des Artikels. Der gesamte Rest befaßt sich mit irgendwelchen Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Entwicklungshilfe. Daß dieser Teil auch noch POV-lastig kurzerhand als "Skandal" betitelt wird und nahezu ausschließlich aus Zitaten besteht, macht es nicht wirklich besser. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:48, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Bei Löschung bitte die Redirects auf das Lemma nicht vergessen ;) --Guandalug 01:48, 31. Mär. 2008 (CEST)
- O.K.: diesen Artikel löschen, und den anderen über die Insel Koh Pra Thong (der enzyklopädisch relevanter ist) behalten. Hab' alles auf letzteren Artikel verlagert..143.107.79.70 04:39, 31. Mär. 2008 (CEST)
Liebe Schweizer, falls es Euch beruhigt: Auch in Deutschland gibt es einen netten Spendenskandal - Unicef Deutschland hat einen Haufen Geld an professionelle, kommerzielle Spendenbeschaffer gezahlt, seine Zentrale luxussaniert und dicke Beraterverfräge abgeschlossen. Ein geographisches Objekt ist automatisch relevant, allerdings ist "Thema verfehlt" ein gültiger LA-Grund. --Cup of Coffee 08:47, 31. Mär. 2008 (CEST)
La Coka Nostra (SLA) (erl., gel.)
Da bezweifel ich doch mal ganz frech diese Gruppierung. "Relevanz vererbt sich nicht" - die Rapper an sich mögen relevant sein, aber die Gruppierung muss die Relevanz erst mal vorweisen (Alben, etc) -- Guandalug 01:57, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Abgesehen davon hat der Artikel nicht hinreichend credibility. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:02, 31. Mär. 2008 (CEST)
La Coka Nostra ist eine Gruppierung von renomierten (hellhäutigen) Rap Künstlern. Dazu gehören Mitlgieder der ehmaligen Crews wie House of Pain, Psycho Realm, Cypress Hill und andere. Manche HipHop Insider sehen darin unter anderem die "Reunion" von House of Pain, da alle "Band-Mitglieder" von House of Pain nun wieder zusammen Musik produzieren. La Coka Nostra selbst stellt den Anspruch an sich selbst, eine Familie wie der Wu-Tang Clan zu sein/zu werden. Zu den Kern-Mitgliedern gehören: Mr.White (Everlast), Ill Bill, Dj Lethal, Danny Boy, Big Left und Slaine. Folgende Alben wurden bisher veröffentlicht:
La Coka Nostra - The LCN Lp 2006 La Coka Nostra Presents Ill Bill - Black Metal 2007
ignoranz is schon was feines .... -_-
http://www.myspace.com/lacokanostramusic
- Ignoranz manifestiert sich auch darin, den Artikel nicht zu verbessern, so daß die Relevanz deutlich wird. Also hurtig an die Arbeit - und dann kannst du auch gleich den Text schön umformulieren, so daß er enzykloädischen Ansprüchen genügt. Flink, fröhlicher Gesell, nicht säumen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:17, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Mooooment, wenn das da auf der MySpace - Seite steht, dann ist der Artikel ja sogar eine URV (sogar inklusive Typpföhler)...... Da die MySpace - Seite nun aber hinreichen übel aussieht, such' ich das jetzt nicht - mag wer anderes? --Guandalug 02:21, 31. Mär. 2008 (CEST)
La Coka Nostra - The LCN Lp
01. la coka nostra - head nod shit 02. la coka nostra - bloodshed pt.2 03. la coka nostra - rich man poor man 04. la coka nostra - whiteys revenge 05. la coka nostra - starksy and hutch 06. la coka nostra - la coka nostra 07. la coka nostra - revolution up to left 08. la coka nostra - nc anthem 09. la coka nostra - surgical tactics 10. la coka nostra - sometimes 11. la coka nostra - fuck tony montana feat. b.real and sick jacken 12. la coka nostra - get outta my way
La Coka Nostra Presents Ill Bill - Black Metal 2007
01. Ill Bill feat. Q-Unique & Sick Jacken (of Psycho Realm) - Black Metal 02. Charlie vs. Geraldo I 03. La Coka Nostra - Soldiers Of Fortune 04. Ill Bill feat. Killah Priest - Awaiting The Hour 05. Ill Bill feat. Cynic & Sick Jacken (of Psycho Realm) - Ten Wheel Drive 06. Ill Bill feat. Styles P (of D-Block) - Come One, Come All 07. Lord Of War 08. La Coka Nostra - Where Hope Goes To Die 09. Ill Bill feat. Q-Unique & Sick Jacken (of Psycho Realm) - Apocalypse Now 10. La Coka Nostra feat. Jeru The Damaja - Broken Pieces 11. Charlie vs. Geraldo II 12. Sabac Red feat. Slaine & Ill Bill (of La Coka Nostra) - Darkness Deepens 13. Ill Bill feat. Q-Unique - Don't Touch That Dial 14. Ill Bill feat. Brooklyn Academy - I'm From Brooklyn 15. Don's Guns 16. La Coka Nostra - Get Outta My Way 17. Ill Bill feat. O.C. & Jeru The Damaja - The 3 Wise Men 18. Charlie vs. Geraldo III
b real is von ehemals cypress hill, ist mein erster wiki eintrag, bitte um hilfe ...
-
gibt übrigens auch ein erstes musikvideo (offiziell), kann man sich auf youtube angucken:
http://www.youtube.com/watch?v=HaVf_yrq6Q0
ja, das sind wirklich diese (künstler) / (musiker)
nein, ich habe mir diese gruppierung nicht ausgedacht, die gibt es wirklich, wie die live auftritte von denen...
http://www.youtube.com/watch?v=k8BABzMWH2Y
-
http://de.wikipedia.org/wiki/House_Of_Pain
http://de.wikipedia.org/wiki/Cypress_Hill
http://de.wikipedia.org/wiki/Soul_Assassins
- Wie wär's, wenn du deine Energie lieber darin investierst, endlich den Artikel zu verbessern? Von alleine schreibt er sich nicht um, auch wenn du hier noch so viele Klimmzüge vollführst. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:55, 31. Mär. 2008 (CEST)
bin halt ein wiki boon, hab ja schon um hilfe geschrien ... naja dann schreib ich den artikel ma um aber ob es euch dann zu genüge kommt? jeder ratschlag wäre fair...
- Guter Tip: Schau dir andere Artikel an. Lies so viele Artikel, wie du kannst, damit du lernst, wie ein guter Artikel aussieht. Dann verbesserst du deinen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:03, 31. Mär. 2008 (CEST)
ach, löscht ihn einfach ^^
- den artikel verbessern wollte der autor nicht, aber dafür den LA entfernen. Habe das quasi revertiert. Relevanz geht aus dem artikel nicht hervor --> löschen ...Sicherlich Post 03:21, 31. Mär. 2008 (CEST)
hab den artikel aufs wesentliche herunter korigiert, naja.. mehr kann ich net machen, schwer für menschen die ahnung haben sich hier zu manifestieren, löscht ma, weiss nu was ich von wiki zu halten habe :)
- (Haufenweise Weblink-Müll entsorgt) Würdest du freundlicherweise aufhören, Unfug zu machen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:29, 31. Mär. 2008 (CEST)
naja, wollte nur ein bischen Wissen was ich doch tatsächlich habe kundgeben, bin hier aber falsch glaube ich. Zensiert mal schön, die Links waren für euch Ignoranten um sicherzugehen, dass "Da bezweifel ich doch mal ganz frech diese Gruppierung. Relevanz vererbt sich nicht" Mouth-Müll Gelaber ist, so wie alle anderen Beiträge von euch heut abend. Dann gestaltet ma euer Wiki weiter mit einem "unknown-link" über "La Coka Nostra" im Everlast Profil ;) poor... n8
- Der Ignorant bist du, weil du dich geweigert hast, konstruktiv mitzuarbeiten, obwohl du genügend Hinweise bekommen hast, was du tun solltest. Einfach ein paar Sätze abkippen reicht halt nicht. Aber das könnte man dir vermutlich an die Stirn tackern und du würdest es trotzdem nicht zur Kenntnis nehmen... --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:40, 31. Mär. 2008 (CEST)
oki, also ohne background aber mit wissenschaft... moment, änder den post nochmals, aber denkt mal darüber nach warum whitey ford whitey heisst und zufällig alle rapper aus den usa dieser gruppe weiss sind und der name der gruppe was mit weissem pulver zu tun hat ...
bald (märz-april) kommt das neue everlast album raus und auch das "debut-album" von coka nostra, obwohl ja quasi schon 2 alben raus sind... mich hat halt nur der deadlink gestört, egal wie ihrs formulieren wollt... nach 2 alben sollte es in der deutschen wiki keine deadlinks mehr geben, formulierungen hin oder her. wünsche allen eine gute nacht :)
- und - wenns 2 Alben so quasi gibt, warum hast du das nicht rein geschrieben? Nur hier in der LA rumzmüllen, anstatt den Artikel fertigzustellen und die Relevanz darzulegen, das entfernt keinen LA. KingLion 06:34, 31. Mär. 2008 (CEST)
- SLA gestellt, das ist ja garnix gewesen. Weissbier 06:52, 31. Mär. 2008 (CEST)
Nach SLA und da URV, gelöscht --peter200 07:50, 31. Mär. 2008 (CEST)
was ist denn bitte irrelevant daran, der allgemeinheit mitzuteilen welche alben die rausgebracht haben und aus welchen mitgliedern diese gruppierung besteht wenn ich mal fragen darf. SLA, URV, LA.... zuviel fantastische 4 gehört? mfg
Schlägt in eine ähnliche Kerbe wie der oben zur Löschung vorgeschlagene Thung Dap: So gut wie keine Informationen über die Insel, dafür aber aus Zitaten bestehende Äußerungen über angebliche Entwicklungshilfe-Skandale. Was will der Ersteller dieser seltsamen Artikel eigentlich bewirken? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Was will der Ersteller dieser seltsamen Artikel eigentlich bewirken? - Es soll zum Ausdruck kommen, dass Entwicklungshilfe, Spenden und Schuldenerlass nur dann gegeben werden, wenn unmittelbarer Nutzen für westliche Firmen zustandekommt (schätze ich) -- Jarling 02:28, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Nachtrag: eine Literaturempfehlung in diesem Zusammenhang: Jean Ziegler, "Das Imperium der Schande" -- Jarling 02:38, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Allerdings dient Wikipedia nicht dem Zweck, Botschaften unter das Volk zu bringen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:54, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wohl noch nie einen Artikel aus den Themengebieten Wirtschaftswissenschaften oder Theologie gelesen? --Asthma 06:35, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wobei erstere meist schlimmer sind als letztere. Weissbier 06:53, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wohl noch nie einen Artikel aus den Themengebieten Wirtschaftswissenschaften oder Theologie gelesen? --Asthma 06:35, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Allerdings dient Wikipedia nicht dem Zweck, Botschaften unter das Volk zu bringen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:54, 31. Mär. 2008 (CEST)
Als geographisches Objekt (Ort, Insel) relevant und selbst als Stub zu behalten. Eventuelle Qualitätsmängel (wenig geographische Information, vieles zu singulärem Ereignius) => Überweisung in die QS. --Cup of Coffee 08:41, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Stimme 100% zu. Es geht nicht relevante Lemma einfach zu loeschen, nur weil einem der Inhalt nicht passt. Insbesondere, wenn eine Umwandlung in einen brauchbareb Stub nicht aufwendig ist.--Kmhkmh 22:06, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Koordinaten eingestellt, Geschwurbel entfernt. LA hinfällig. --Matthiasb 11:48, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Genau. Es hätte sogar der Hinweis, dass es dort zu Unstimmigkeiten in der Verwendung der Katastrophenhilfe kam bleiben können, nur halt nicht in dem Ausmaß und beleglos. Danke! --Cup of Coffee 11:50, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Der Meinung bin ich auch, und ich hätte dies vielleicht auch getan, habe aber heute keine Googellaune. --Matthiasb 12:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Genau. Es hätte sogar der Hinweis, dass es dort zu Unstimmigkeiten in der Verwendung der Katastrophenhilfe kam bleiben können, nur halt nicht in dem Ausmaß und beleglos. Danke! --Cup of Coffee 11:50, 31. Mär. 2008 (CEST)
Frage nach der Relevanz. Laut WP:RK#Schriftsteller und Sachbuchautoren sind " mindestens zwei Bücher als Hauptautor " nötig. Hier liegt nur eins vor, da Mensch über Mensch nur als Mitautor (DDB schreibt "Mit Texten von Melinda Nadj Abonji"). Die Relevanz der Preise kann ich nicht einschätzen ...Sicherlich Post 03:41, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Naja, wohl ein Grenzfalll. --Lung (?) 20:24, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Der Begriff „Hauptautor“ darf nicht eng interpretiert werden.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 02:09, 1. Apr. 2008 (CEST)
Norle gGmbH (schnellgelöscht)
Eine Pflege-GmbH, die deutlich unter den Relevanz-Kriterien für Unternehmen bleibt.---<(kmk)>- 04:00, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Da hier offensichtliche Irrelevanz vorliegt, hab ich SLA gestellt. Christian Bier Rede mit mir! 04:06, 31. Mär. 2008 (CEST)
Von JCS schnellgelöscht. Code·is·poetry 08:32, 31. Mär. 2008 (CEST)
Corylus cornuta (SLA)
Fake-Verdacht. Die Pflanze existiert und hat einen Artikel in en. Allerdings wird sie dort als rein nordamerikanische Art beschrieben. Ein missbräuchlicher Genuss der Frucht, der im deutschen Artikel den Großteil des Texts einnimmt, wird dort nicht erwähnt. Sie wird einfach nur als essbar bezeichnet. Im dänischen Artikel wird die Nuss sogar eine nordamerikanische Delikatesse genannt.---<(kmk)>- 04:42, 31. Mär. 2008 (CEST)
- So wurde bereits in der Antike berichtet, dass Ehemänner, die gehäuft Sesaya zu sich nahmen, von ihren Ehegattinnen verlassen und/oder betrogen wurden. Siehe dazu auch Sesaya-Ehemänner bzw. Dumnussmänner. Für mich ein eindeutiger Fake der nicht ausdiskutiert werden muss. SLAe es.-- Tresckow 04:44, 31. Mär. 2008 (CEST)
Dieser Artikel ist sehr kurz, hat sich in den letzten vier Jahren so gut wie gar nicht weiter entwickelt und enthält keine relevaten Informationen, die nicht schon in den Artikeln Gmane und Gnus (Software) stehen. -- Sebastian Krause 07:03, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Behalten, der Mann ist relevant und es ist und bleibt ein Stub, um den Mann zu finden. Noch ist genug Papier da. --Brainswiffer 07:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
Und weshalb ist er relevant? Im Artikel sehe ich dazu nix. Programierer alleine kann es doch nicht sein (sonst könnte ich mal zu Bekannten Artikel verfassen).--Kriddl Disk... 08:06, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Tja, wenn Du mich so genau fragst :-) Ich kenne nur das Programm von früher - der Mann ist aber als solcher nicht sehr berühmt und das Programm zu erwähnen reicht wohl wirklich. --Brainswiffer 19:59, 31. Mär. 2008 (CEST)
Kein Artikel - hier ist nicht google doch selbst Eingangskontrolle 07:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
7 Tage für die Darstellung der Relevanz im Artikel. --KingLion 12:37, 31. Mär. 2008 (CEST)
Relevanz ist zweifellos vorhanden, Artikel sollte entsprechend ausgebeut werden. --Amberg 21:02, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ist relevant. Behalten, QS. --S.Didam 21:50, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Behalten. Ich erinnere mich, dass Löw 1981 bei der spektakulären Mephisto-Dramatisierung von Hansgünther Heyme gespielt hat... Werde am Wochenende mal ein bisschen ergänzen. --Tvwatch 11:52, 1. Apr. 2008 (CEST)
Was treibt dieser Verband konkret und was macht ihn relevant? --ahz 07:44, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Der gelöschte Vorgängerartikel war deutlich ausführlicher. Löschen. --jergen ? 10:38, 31. Mär. 2008 (CEST)
Intercontinental-Rally-Challenge-Jahresartikel
Artikelhülse ohne Artikel, Haupartkel denkbar kurz, Relevanz auch fraglich. Code·is·poetry 08:25, 31. Mär. 2008 (CEST)
Unenzyklopädische Statistik. Der Hauptartikel ist so kurz, dass die zwei ausformulierten Sätze wunderbar eingebaut werden könnten, der Rest ist nach meinem Enzyklopädieverständnis nur bei einem gut ausgebauten Artikel als Beiwerk erträglich. Code·is·poetry 08:28, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Artikel etwas ausgebaut. Das "der Rest" nur erträglich sein soll wenn sonst der Artikel stimmt kann ich kaum teilen. Wo sind wir denn hier ? Ist zwar Müll, aber wenn der Rest stimmt erträglich ? Sehe ich anders. Nun gültiger Stub. --Ilion 06:14, 1. Apr. 2008 (CEST)
Unenzyklopädische Statistik. Der Hauptartikel ist so kurz, dass die zwei ausformulierten Sätze wunderbar eingebaut werden könnten, der Rest ist nach meinem Enzyklopädieverständnis nur bei einem gut ausgebauten Artikel als Beiwerk erträglich. Code·is·poetry 08:29, 31. Mär. 2008 (CEST)
M.E. leicht entbehrlich. An der Gültigkeit der Informationen zweifle ich obendrein, da viele offenkundige Fehler darauf hindeuten, dass hier nur schnell runtergetippt und nicht recherchiert oder überprüft wurde (Verschiedene Schreibungen von "Rall(e)y(e)", Valais ist der Schweizer Kanton Wallis, kein Ort, China und Chile verwechselt, etc.) --Ulkomaalainen 11:46, 31. Mär. 2008 (CEST)
Maus-Artikel der besseren Sorte und entspricht anderen Ergebnislisten. Ist allenfalls ein Fall fürs Portal:Motorsport, kein Löschgrund vorhanden. --Matthiasb 11:54, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Artikel etwas ausgebaut. Gültiger Stub. Beiwerk wird geduldet wenn der Rest stimmt ? Entweder Müll oder kein Müll. Ich könnte Müll im Garten nicht besser ertragen wenn die Rosen schöner blühen. --Ilion 06:37, 1. Apr. 2008 (CEST)
Diskussion
Tja, das ist die gewohnte Maus-Qualität. Die Artikel strotzen vor Fehlern und dass, obwohl es fast gar keinen Fließtext gibt, dafür zahlreiche unbelegte Ergebnistabellen. Im derzeitigen Zustand ist das mindestens ein Fall für die QS. Aber neuschreiben käme auf´s gleiche hinaus. Außerdem brauchen wir nicht zu jeder unbedeutenden Meisterschaft Saisonartikel. Löschen. -- Chaddy - DÜP 13:21, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Also ich fand die Sendung mit der Maus eigentlich immer ganz gut (und finde sie auch immer noch gut). Zu den Artikeln: „Die Intercontinental-Rally-Challenge geht 2008 in ihre dritte Saison. Auf dem Programm stehen […]“ – erster Eindruck: sprachliche Überarbeitungswürdigkeit. Also prinzipiell sind Listen in Wikipedia ja nix ganz böses, aber wo ich Codeispoetry recht geben muss: Ein bisschen mehr Fließtext würde nicht schaden. 7 Tage um das in Ordnung zu bringen --Church of emacs ツ ⍨ 17:34, 31. Mär. 2008 (CEST)
Keine Relevanz bezüglich Mitarbeiterzahlund Besonderheiten ersichtlich, die QS kann man sich hier sparen. --Helmut Gründlinger 08:30, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Der Inhalt des Artikels gibt einige Hinweise auf Relevanz, zudem ist die Kanzlei auch mir persönlich bekannt als eine der führenden z. B. in Fragen des Vergaberechts. Behalten. -- Robert Weemeyer 10:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Werbung in Reinkultur. "Hinweise auf Relevanz" sind nicht ausreichend. Weder ausreichende Mitarbeiterzahl noch sonstige Alleinstellung. Löschen --Brainswiffer 19:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
- als Werbung Löschen.--Grenzgänger 19:39, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Werbung in Reinkultur. "Hinweise auf Relevanz" sind nicht ausreichend. Weder ausreichende Mitarbeiterzahl noch sonstige Alleinstellung. Löschen --Brainswiffer 19:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
Bitte weitergehen, es gibt nichts mehr zu sehen! --149.225.64.137 21:21, 31. Mär. 2008 (CEST)
Naja ganz so schnell ist der LA auch wieder nicht erledigt, wie siehts denn nun mit der Relevanzfrage aus? --Roterraecher Diskussion 21:26, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ich hab übersehen - es kratzt so grade an der Relevanzhürde von 100 Mio Umsatz. --Roterraecher Diskussion 21:29, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Mit 102 Mio kratzt da nix, sondern ist knapp drüber und somit relevant. behalten-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:56, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ist das relevant? Jetzt vor allem Werbung. --Helmut Gründlinger 08:44, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Schon ziemlich viel Werbung dabei, aber die Relevanz sehe ich als grösste solche Anlage Deutschlands durchaus gegeben. Auch die RK für Wirtschaftsunternehmen dürften mit 100Mio Euro Investitionsvolumen und 500 Mitarbeitern nicht so unerreichbar entfernt sein. Mehr Mühe habe ich mit den Bildlizenzen. Da steht zwar "own work" dabei, aber irgendwie sehen mir die zusehr nach aus-dem-Prospekt-kopiert aus, als dass ich das so richtig glauben kann. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:42, 31. Mär. 2008 (CEST)
Das Bild im Artikel mit den Schriftzeilen im Bild ist pure Werbung und gehört gelöscht. --Helmut Gründlinger 16:37, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Massiv zusammenstreichen, aber als Testsieger der Stiftung Warentest in einem bundesweiten Vergleich von Freizeitbädern IMHO relevant. Disclaimer: Ich war da bisher einmal plantschen, sonst verbindet mich nichts mit der Therme. --h-stt !? 17:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Bitte mal Kategorie:Badeanlage aufrufen - dort gehört es dann allemal rein. --Brainswiffer 19:43, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Als größte Therme Europas hat die Therme Erding durchaus die Berechtigung auf einen Wikipediaeintrag. Vergleicht man den Eintrag mit dem vom Europapark in Rust, gibt es nicht viel Unterschiede. Vielleicht sollten die Texte versachlicht werden. Als eine der wichtigsten und wirtschaftsträchtigsten Freizeitunternehmen in Deutschland ist die relevanz allerdings durchaus gegeben. (nicht signierter Beitrag von 87.139.51.143 (Diskussion) -- Frank Murmann 12:39, 1. Apr. 2008 (CEST))
IMHO läßt sich der Anlage eine Relevanz nicht absprechen, aber die beiden Innenaufnahmen sollten schnellstens gelöscht werden. Selbst wenn es sich dabei um eigene Arbeiten handelt, ist zur Veröffentlichung ein Property-Release und ein Model-Release notwendig, die beide nicht vorliegen. Damit verletzen die Bilder definitiv geltendes Recht. -- Frank Murmann 12:39, 1. Apr. 2008 (CEST)
Wikipedia:ELKE (erl.)
Auf dieser Seite werden von Benutzern andere Benutzer aus subjektiver sicht teils etwas unneutral bewerte. Diese Seite sehe ich vor allem als Platform für Diffamierungen, et.c. Das hat mit der WP-Arbeit nichts zu tuen. Und ist nur potentielle Quelle für Konflikte. --Helmut Gründlinger 08:50, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Oh, da hat's jemand auf den ELKE-Award abgesehen??? - Bitte behalten, aber keine ELKE-Punkte für diesen Antrag vergeben.--Niki.L 09:01, 31. Mär. 2008 (CEST)
- ... und was ist jetzt das Neue an dem LA?! Mehrfach diskutiert, genauso oft abgelehnt. Natürlich behalten, LA-Steller kann meinetwegen sein ansehliches ELKE-Konto mit diesem Antrag noch mehr erweitern. --Der Tom 09:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
- (BK)ELKE löschen? Nö.... ich freue mich, dass es diese Seite gibt und lasse mich gerne auf möglicherweise zweifelhafte LAs hinweisen. Diese Form der Kritik muss in WP erlaubt sein ; daher klar: behalten. Gruß --Sir James 09:17, 31. Mär. 2008 (CEST)
- ... und was ist jetzt das Neue an dem LA?! Mehrfach diskutiert, genauso oft abgelehnt. Natürlich behalten, LA-Steller kann meinetwegen sein ansehliches ELKE-Konto mit diesem Antrag noch mehr erweitern. --Der Tom 09:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
LA entfernt, da ungültig (Löschung in der Vergangenheit schon mehrfach abgelehnt). --HH58 09:15, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wobei man es ehrlicherweise als Unterseite des Humorarchives betreiben sollte, denn dort gehört es als Satire hin. Oder löscht es, ich kriege ja eh nie nen Highscore zusammen. Weissbier 10:39, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Aber nur weil du zu wenig kreativ bist. --Matthiasb 11:56, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Jaja, Mühe allein genügt nicht - es muß schon die Dröhnung sein. Weissbier 14:31, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Aber nur weil du zu wenig kreativ bist. --Matthiasb 11:56, 31. Mär. 2008 (CEST)
Aus WP:WWNI: 5. Wikipedia ist kein allgemeines Diskussionsforum und kein Chat-Raum. Artikeldiskussionsseiten dienen der Verbesserung von Artikeln, nicht der Führung inhaltlicher Debatten zum Artikelthema.
Und ein soziales Netzwerk ist Wikipedia auch nicht. Ich könnte mich an den Kindereien dieser Setie beteiligen, aber das ist mir zu dumm. Das Argument, dass dort Kritik geäußert werde ist unglaubwürdig, das ganze ist ein Pseudopranger, auf dem jedermann seinen Aversionen gegen andere freien Raum geben kann. --Helmut Gründlinger 16:40, 31. Mär. 2008 (CEST)
Geh doch in die Therme Erding, die entspannt :-) --Brainswiffer 19:44, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Und wieso krieg ich da keine Punkte??? --Lung (?) 20:27, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Du gibst dir zuviel Mühe?-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:58, 31. Mär. 2008 (CEST)
Radioauftritte von Joan Crawford (zurückgezogen)
WP:WWNI: Keine Datenbank --Asthma 09:27, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ich habe aus der Liste einen Artikel gemacht. Danke für den Hinweis. --Saint-Simon 09:45, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Hm, okay. Ob das dennoch eine sinnvolle Auslagerung ist, lasse ich mal „dahingestellt“. --Asthma 09:48, 31. Mär. 2008 (CEST)
Nicht jeder einzelne Fernsehauftritt einer Person ist relevant genug für einen Artikel. Entsprechend irrelevant ist ein Listenartikel der Auftritte.---<(kmk)>- 09:48, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Der Arikel Joan Crawford befindet sich derzeit im Review-Prozess. Dabei wurde die Listenhaftigkeit der letzten Hälfte angemerkt. In Anlehnung an die Gepflogenheiten der amerikanischen Wikipedia habe ich daher zwei sehr lange Listen entfernt. Ich hoffe, nach der Überarbeitung ist ein Artikel entstanden, der so Bestand haben kann. --Saint-Simon 09:56, 31. Mär. 2008 (CEST)
- P.S. - Ich bin selber nicht glücklich mit der Auslagerung. Doch bei einem so umfangreichen Katalog an Auftritten schien es die beste aller schlechten Lösungen zu sein. Es war in beiden Fällen ein Versuch. Wenn irgendjemand eine akzeptable Lösung für dieses Problem hat, ich bin für jeden Vorschlag offen. --Saint-Simon 10:00, 31. Mär. 2008 (CEST)
Die Lösung kann nur lauten: Löschen. Demnächst kommt hier die Liste der Auftritte von Karl-Heinz Köpcke in der 20Uhr Tagesschau, sortierbar nach Krawattenfarbe. --Eingangskontrolle 10:25, 31. Mär. 2008 (CEST)
- löschen. Die Listenhaftigkeit des Artikels wird vermieden, indem diese Aufzählung ebenfalls komplett aus dem Hauptartikel genommen wird. Sowas liest sich doch kein Mensch durch--Ticketautomat 10:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
- In der Sache bin ich grundsätzlich bei Ihnen, dass nicht alles in Listen gegossen gehört. Aber es gibt Präzendenzfälle für das Vorgehen. Ich habe daher, und das wiederhole ich gerne, bei der Auslagerung eine Sitte übernommen, die in der englischen Wikipedia die Regel ist. Siehe z.B. [[1]]. Im Gegensatz dazu habe ich sogar noch einleitende Worte gewählt. Ich glaube nicht, dass tatsächlich der befürchtete Missbrauch mit solchen Listen getrieben würde. Und der Einwand da liest kein Mensch ist eine Behauptung, keine Tatsache. Und Entscheidungen sollten auf Tatsachen getroffen werden. Wie gesagt, ich bin grundsätzlich leidenschaftslos. --Saint-Simon 10:36, 31. Mär. 2008 (CEST)
Die Grundsätze der EN:WP sind für uns nicht maßgeblich. Entscheidend ist, das wir hier eine Enzyklopädie schreiben. Und daher gehören nur die wesentlichen Auftritte von Schauspielern und anderen darstellenden Künstlern hier rein. D.h. eine dreimonatige Europa-Tournee darf erwähnt werden, aber nicht alle 50 Auftritte auf dieser. --Eingangskontrolle 11:21, 31. Mär. 2008 (CEST)
- löschen, da völlig irrelevant. Wichtige Auftritte gehören in den Hauptartikel, der Rest ganz weg. --Ĝù dímelo Alфabet fūr Deutŝland 12:30, 31. Mär. 2008 (CEST)
- na hoffentlich machen derartige Lemmas/Auslagerungen nicht Schule! KingLion 12:41, 31. Mär. 2008 (CEST)
Radioauftritte von Joan Crawford (2. Antrag)
Nicht jeder einzelne Radioauftritt einer Person ist relevant genug für einen Artikel. Entsprechend irrelevant ist ein Listenartikel der Auftritte. Wichtige Auftritte gehören in den Hauptartikel integriert. -- jergen ? 10:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ich glaube, daß hier falsche Vorstellungen über diese Radioauftritte vorhanden sind. Hier geht es nicht darum, daß jemand in einer Radio-Talkshow binnen zwei Stunden insgesamt ein 15-minütiges Interview gibt, sondern darum, daß wie in früheren Zeiten vor Magnetaufzeichnung und Digitalisierung Hörspiele oft live gegeben wurden. Von daher handelt es sich um tw. höchstrelevante Ereignisse und deswegen bin ich der Meinung, dies sei zu behalten. --Matthiasb 12:01, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wenn dann bitte wieder in den Original-Artikel mit einbauen – so lange ist die Liste jetzt auch wieder nicht. Als eigenes Lemma scheint es wenig Relevant und sollte daher gelöscht werden. --Herr Meier (Disk.) 15:30, 31. Mär. 2008 (CEST)
Irgendwie seltsam: Quellenlos, mit einer sehr weiten Definition von Sachsen, die auch Prag und Posen einschließt. Vermutlich Theoriefindung, der Begriff "Slawische Rundkapellen" ist Google unbekannt [2]. --jergen ? 10:30, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Der Artikel erklärt, dass Rundkapellen rund sind, wer hätte das gedacht? Die Kapelle auf der Wibrechtsburg stammt nach dem Artikel zur Burg aus dem späten 11. Jahrhundert - und der Bauherr war sicher kein Slawe... -- 89.50.122.82 11:49, 31. Mär. 2008 (CEST)
Das spezifisch slawische an diesen romanischen Rotundenkirchen bitte im Artikel nachtragen oder nach sieben Tagen löschen. --77.8.67.179 15:23, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ungemein interessant, wenn auch wenig belegt und etwas konfus. Sollte jedoch einen sauber belegten eigenen Abschnitt in Rundkirche bekommen. Wenn der Schreiber das retten will macht er es bitte umgehend. 84.61.241.84 16:34, 31. Mär. 2008 (CEST) Das nicht alles Unsinn ist zeigt sich hier: http://www.kirche-knauthain.de/k_knd.html
- Von Slawen ist auch dort allerdings nicht die Rede. --77.8.67.170 19:11, 31. Mär. 2008 (CEST)
Aber hier: cs:Rotunda, speziell der vierte Satz, in etwa Diese kommen hauptsächlich in der böhmischen, mährischen, slowakischen und polnischen (sprich: slawischen) romanischen Architektur vor. Noch nie in Prag gewesen, oder was? Schnellbehalten + QS. -- SibFreak 01:47, 1. Apr. 2008 (CEST)
Diese Liste ist nicht mehr im Portal verlinkt und wird auch seit Jahren nicht mehr systematisch aktualisiert. Sie scheint mittlerweile überflüssig zu sein. -- Robert Weemeyer 10:48, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Sowas lässt sich doch am einfachsten portalintern regeln. Kurze Anfrage ans Portal stellen, wenn sich keiner findet der dafür noch einen Verwendungszweck hat, einfach SLA stellen... --15:07, 31. Mär. 2008 (CEST)
Reklame für einen Preis der keinen sonderlich relevanten Eindruck macht. Zudem sind alle Preisträger ohne Artikel, was auch nicht auf Wichtigkeit schliessen läßt. Insgesamt aber vor allem Reklame für einen nicht relevanten Preis. --Weissbier 10:57, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Der Artikel ist bereits als Internationaler Wettbewerb für Streichquartett "Premio Paolo Borciani" enthalten. Die Preisträger sind teilweise ohne Bindestrich geschrieben; ich werde das mit der Liste abgleichen. -- M.Marangio 11:17, 31. Mär. 2008 (CEST)
Die Komponisten, die die Auftragskompositionen, sprechen schon für die Relevanz. Berio, Rihm und Davies sind gehören zuden bakanntesten zeitgenössischen Komponisten. --Catrin 21:23, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Mag ja sein, aber der Artikel läßt nicht erkennen, ob sich überhaupt jemand dafür interessiert. Medienecho? Öffentliche Wahrnehmung? Halt irgendwas das erklärt warum der Preis genannt werden sollte fehlen leider völlig. --Weissbier 21:41, 31. Mär. 2008 (CEST)
siehe auch Pro B-Saison 2007/08
- Behalten, kein Löschgrund ersichtlich, Standardartikel in dem Bereich. 85.0.150.220 12:30, 31. Mär. 2008 (CEST)
Warum muss dieser Artikel gelöscht werden? Was ist daran nicht in Ordnung? (nicht signierter Beitrag von Fisch.90 (Diskussion | Beiträge) )
- Warum steht der eine Verein als Tabellenletzter da? Was ist mit den anderen Platzierungen? Gibt es keine aktuelle Tabelle? Prinzipiell wäre nichts gegen einen Saisonartikel einzuwenden, aber in der jetztigen Form stellt der Artikel keinen Mehrwert zu Pro A dar. 7 Tage, um aus dem Fragment einen Artikel zu machen. --Hullu poro 16:04, 31. Mär. 2008 (CEST)
WP:WWNI Punkt 3, 6, 7, 8 ? Nein, trifft keines hierauf zu, dagegen trifft WP:LR Grundsatz 2 und 3 aber zu. Artikel überarbeitet, könnte noch was Fließtext vertragen. --Ilion 20:06, 31. Mär. 2008 (CEST)
WP:WWNI Punkt 3, 6, 7, 8
--Randalf Post Wertung Vertrauen 11:15, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Behalten, kein Löschgrund ersichtlich, Standardartikel in dem Bereich. 85.0.150.220 12:30, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Dann müssen aber auch die Platzhalter Inhalten weichen. 7 Tage --Matthiasb 14:05, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Solange es explizit um Endergebnisse geht wird das erst nach der regulären Saison sinnvoll sein. Diese endet ja laut Artikel in 3 Wochen, da ist das Verschieben auf die Benutzerseite imo eigentlich nicht mehr wirklich lohnenswert. Ach ja, inwiefern verstößt das vorliegende denn gegen die Punkte 3 und 6? --Axolotl Nr.733 14:32, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Werbeplattform ist vielleicht übertrieben, aber dieser Artikel ist eine typische Homepage für eine Liga.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 16:57, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Werbeplattform ist vielleicht übertrieben, aber dieser Artikel ist eine typische Homepage für eine Liga.
- Solange es explizit um Endergebnisse geht wird das erst nach der regulären Saison sinnvoll sein. Diese endet ja laut Artikel in 3 Wochen, da ist das Verschieben auf die Benutzerseite imo eigentlich nicht mehr wirklich lohnenswert. Ach ja, inwiefern verstößt das vorliegende denn gegen die Punkte 3 und 6? --Axolotl Nr.733 14:32, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Dann müssen aber auch die Platzhalter Inhalten weichen. 7 Tage --Matthiasb 14:05, 31. Mär. 2008 (CEST)
So ist das eine Baustelle und hat nichts im Artikelnamensraum verloren. In den BNR verschieben oder löschen. -- Chaddy - DÜP 14:45, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Volle Zustimmung. Des weiteren siehe oben. 7 Tage! --Hullu poro 16:05, 31. Mär. 2008 (CEST)
WP:WWNI Punkt 3, 6, 7, 8 ? Nein, trifft keines hierauf zu, dagegen trifft WP:LR Grundsatz 2 und 3 aber zu. Artikel überarbeitet, könnte noch was Fließtext vertragen. --Ilion 20:21, 31. Mär. 2008 (CEST)
Super Smash Bros. (LA entfernt)
Unenzyklopädisches Nerd-Spiel für Versager (Diffamierung entfernt). --91.32.136.253 11:29, 31. Mär. 2008 (CEST)
- LA entfernt, das ist kein Löschgrund, sondern eine Pöbelei. --Uzruf -- Disk. 11:30, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Nerds können auch cool sein. --Constructor 11:38, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Die IP sollte man für diese chauvinistische Geschwätz gleich sperren. -- MonsieurRoi 12:55, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ist ne dynamische Telekom-IP. Der braucht blos das DSL-Modem aus und einschalten und hat ne neue IP. Das bringt leider nur begrenzt etwas. Weissbier 14:30, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Die IP sollte man für diese chauvinistische Geschwätz gleich sperren. -- MonsieurRoi 12:55, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Nerds können auch cool sein. --Constructor 11:38, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Diffamierung entfernt--Zaphiro Ansprache? 14:56, 31. Mär. 2008 (CEST)
ENCON Energie CONtract GmbH (erledigt, gelöscht)
PR-Text ohne Informationswert --WolfgangS 12:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
- keine Relevanz nach WP:RK erkennbar, löschen bitte. --Der Tom 13:10, 31. Mär. 2008 (CEST)
Der Herr hat versucht den Werbetext auch in Schwester-Projekte einzubringen, ist also Spam der dreisten Sorte. --Michail 13:36, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ein Film, der auf einer Bittorrent-Seite heruntergeladen werden kann. Relevanz? -- A.Hellwig 12:35, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wurde fürs Fernsehen Produziert und
vermutlichauch gesendet. Schnellbehalten da Relevant gemäß WP:RK.--tox Bewerte mich! 14:16, 31. Mär. 2008 (CEST)- Vermutungen helfen nicht weiter. Der Artikel muß die Relevanz belegen. Weissbier 15:06, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Besser so? --tox Bewerte mich! 15:17, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Vermutungen helfen nicht weiter. Der Artikel muß die Relevanz belegen. Weissbier 15:06, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Kann auch direkt runtergeladen werden: [3] (wichtig: beim Link hinten nicht ?source=1 entfernen) --Constructor 19:11, 31. Mär. 2008 (CEST)
Behalten da relevant gemäß WP:RK. --Beckett 22:19, 31. Mär. 2008 (CEST)
Pokerclub Schaffhausen (erl.)
Fehlende WP-Relevanz macht diesen Artikel eher VereinsWiki-tauglich. -- Guandalug 12:41, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Dazu braucht es keine 7 Tage, SLA gestellt. Minderbinder 12:47, 31. Mär. 2008 (CEST)
Relevanz dieses Displays geht aus dem (Quellenlosen) Artikel nicht hervor. -- Guandalug 13:40, 31. Mär. 2008 (CEST)
So ganz ohne Infos zu Mitarbeiterzahlen, Umsatz o.ä. ist hier keine Relevanz erkennbar --Roterraecher Diskussion 13:45, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ohne jede Frage relevant - der Artikel ist allerdings grottig. 7 Tage für mehr Substanz.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 00:17, 1. Apr. 2008 (CEST)
Soziale Rückkopplung (URV)
Ohne Diskussion und Versionsgeschichte ausgegliederter Abschnitt aus Rückkopplung, offensichtlich als Reaktion auf diesen Diskussionsbeitrag. Auch inhaltlich ungerechtfertigt, da einige Aspekte von sozialer Rückkopplung, nämlich die unbewussten Rückkopplungsmechanismen in der menschlichen Kommunikation, in Zusammenhang mit den Themen Psychologie und Kommunikationstheorie zu sehen sind, die sich nach wie vor im bisherigen Artikel befinden (wenn auch noch nicht optimal formuliert). Auch der Bereich Medizin/Neurophysiologie/Neuropsychologie (Spiegelneurone) spielt hinein. Außerdem, wie ich schon geschrieben habe, ich halte Soziale Rückkopplung für einen fundamentalen Aspekt von Rückkopplung, und dieser sollte dann auch da zumindest angesprochen werden. Man könnte natürlich darüber diskutieren, ob man für die ganz verschiedenartigen Ausprägungen von Rückkopplung eigene Artikel anlegt. Dabei dächte ich aber in erster Linie an die akustische Rückkopplung oder an die in der Elektrotechnik. Und dann natürlich auch nicht in dieser Hau-Ruck-Art wie hier praktiziert. Andererseits beinhalten aber auch alle beschriebenen Phänomene von Rückkopplung im bisher bestehenden Artikel das genau identische Grundprinzip. Wieso sollte da ein Aspekt nicht dazugehören, nur weil er etwas komplexer ist? Der Artikel Rückkopplung sollte nach meiner Auffassung eine möglichst große Bandbreite kurz anreißen und entsprechende Weiterleitungen bieten. Dort kann man ja dann genauer beleuchten. Aber bitte nicht das Material nur hin und her verschieben. --Sir Boris 13:49, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Die IP 87.160.213.248 hat das Urheberrecht nicht beachtet. Nach der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, der alle Wikipedia-Artikel unterliegen, muss die Information über die Originalautoren stets erhalten bleiben. Ein einfaches Cut & Paste von Text in andere Artikel ohne Hinweis auf die Autoren ist nicht gestattet. @Sir Boris kannst Du unter Urheberrecht nachlesen. Ich stelle einen SLA. --S.Didam 22:02, 31. Mär. 2008 (CEST)
als URV gelöscht jodo 22:07, 31. Mär. 2008 (CEST)
Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten nicht erfüllt, gern auch per SLA -- darkking3 Թ 13:56, 31. Mär. 2008 (CEST)
Halte die Relevanz diese Unternehmens gemäß WP:RK für nicht gegeben. -- Cactus26 15:07, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Heute beschäftigt die CETel ca. 25 Mitarbeiter weltweit ; der Jahresumsatz hat sich seit der Gründung jedes Jahr verdoppelt und beträgt 8 Mio Euro (Stand 2007). Werbung ohne Relevanz. Siehe WP:WWNI, SLA gestellt -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:16, 31. Mär. 2008 (CEST)
Unternehmenslogistik (erl.)
Abgeschriebene Sätze, die angegebene Quelle behandelt nicht das Thema, sondern will mir einen Kühlschrank verkaufen. URV + falsche Quelle. --Weissbier 15:09, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ach Sch... ich wollte eigentlich nen SLA stellen. Vergesst es bitte. Weissbier 15:18, 31. Mär. 2008 (CEST)
Wurde geboren, hat geheiratet, hatte Kinder, verstarb. Ja, und?!? --Weissbier 15:14, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Keine Relevanz. Wurde schon nach Abschaffung des Adels in Deutschland geboren und hielt sich trotzdem für einen Erbprinz. Jedem sein Hobby, aber bitte nicht hier. --77.8.67.179 15:20, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Habe in dieser Form eine Tendenz zum Löschen, in der Tat scheint der Titel alles zu sein, was der Mann besaß. Was ist ferner mit seinem Sohn? (Dessen Seite ist gesperrt, aber relevant?) Grüße von Jón + 16:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
Sowohl sein Vater als auch sein Sohn haben Artikel in der Wikipedia wegen ihrer Eigenschaft als Oberhaupt des Hauses Schaumburg-Lippe. Beide Artikel wurden 2007 zur Löschung vorgeschlagen, in beiden Fällen wurde dies abgelehnt. Insofern wäre die Irrelevanz von Philipp Ernst erst einmal näher zu begründen; schließlich ist die Familie in der Region von großem öffentlichem Interesse und auch von wirtschaftlicher Bedeutung. Ich habe ein bisschen am Artikel gewerkelt, damit er ein bisschen mehr nach Wikipedia aussieht, und denke, man kann ihn behalten. -- Robert Weemeyer 16:39, 31. Mär. 2008 (CEST)
- In der vorliegenden Form behaltenswert, halte auch Chefs ehemals regierender Fürstenhäuser grundsätzlich für relevant:Behalten.--Grenzgänger 19:42, 31. Mär. 2008 (CEST)
Das ist doch lächerlich. Der Mann gibt sich irgendeinen Operettentitel und schon ist er relevant? Gut, dann bin ich ab sofort der Kaiser von Sansibar - in den Staub Gewürm. --Weissbier 19:51, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Lieber Weissbier: Vielleicht kannst du ja begreifen, daß der jeweilige Chef des Hauses Schaumburg-Lippe im ehemaligen Schaumburg-Lippe immer noch großes Ansehen genießt und akzeptiert wird, was man von Weissbier I., Kaiser von Sansibar wohl nicht annehmen kann. --Grenzgänger 20:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
- @Weissbier : Bitte WP:LR zur Kenntniss nehmen, hier speziell Grundsatz 1. Ansonsten Zustimmung zu Robert Weemeyer, ist es von einem Löschantragsteller zuviel verlangt Vergleiche zu machen wenn schon Löschanträge ungeachtet tieferer Kenntnisse gestellt werden ? --Ilion 20:34, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Lieber Weissbier: Vielleicht kannst du ja begreifen, daß der jeweilige Chef des Hauses Schaumburg-Lippe im ehemaligen Schaumburg-Lippe immer noch großes Ansehen genießt und akzeptiert wird, was man von Weissbier I., Kaiser von Sansibar wohl nicht annehmen kann. --Grenzgänger 20:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
Der aktuelle und auch vergangene Karnevalsprinzen genißen im Rheinland immer noch ein hohes ansehen. Beide Titel beinhalten die nämliche Weisungskompetenz, also garkeine. Und "ehemals regierendes Fürstenhaus" ist einfach lächerlich. Da halten sich ein paar ewig gestrige krampfhaft an Glanz und Gloria fest und wollen nicht einsehen, daß sie - Gott so es ihn gibt seis gedankt - nichts mehr zu kamellen haben. Und ein paar Auftritte in Frauenverblödungszeitungen machen ihn auch nicht wichtig. Was also ist der Relevanzgrund? Ein Eintrag im Telefonbuch des ehemaligen Adels? --Weissbier 21:39, 31. Mär. 2008 (CEST)
Steht im Munzinger. Steht im Gotha. Und Literatur zu ihm gibt es auch.. Chef eines für Lippe bedeutenden Wirtschaftsunternehmens. etc. Also werden mehrere Relevanzkriterien erfüllt natürlich behalten. --Achim Jäger 22:54, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Im Artikel steht nix von einem die RK erfüllenden Wirtschaftsunternehmens. Weissbier 06:31, 1. Apr. 2008 (CEST)
Im Artikel steht tatsächlich rein garnichts, was auf Relevanz hindeutet. "Ehemals regierendes Haus" ist kein Hinweis auf Bedeutung zu den Lebzeiten dieses Herrn. Die Leute, die das dafür halten sollten dann auch mal erklären, wie ehemals das Haus regiert haben soll. Im Grunde heißt das nur, dass jemand relevante Verwantschaft (u.U. sehr weit zurückliegend) hat. Mehr nicht. Im Augenblick sehe ich im Artikel keinen Hinweis auf Munziger oder den Wirtschaftsbetrieb. Eher liebevolle Beschreibungen seiner Verwantschaft (und nur kaum seiner Person).--Kriddl Disk... 09:10, 1. Apr. 2008 (CEST)
Hab den Artikel zwar etwas ausgebaut, aber so wirklich überzeugt mich die Relevanz dieser Frau, die ein paar wenige Auftritte in einer Kindersendung der BBC hatte, nicht. -- Cecil 15:45, 31. Mär. 2008 (CEST)
- löschen: maximal eventuell wegen der medienresonanz des todesfalls relevant - für die deutsche wikipedia aber wohl eher nicht... --Clavius 17:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
So richtig überzeugt bin ich auch nicht, in der Meldung vom Telegraph steht "Miss Collins had been trying to break into adult acting roles, and had minor parts in the children's BBC series The 10th Kingdom and ITV's Real Women before her career was cut". Die Hälfte dieser und der Meldung der BBC behandelt auch ihren bekannteren Verlobten, nicht sie selbst. --Marcus Schätzle 18:38, 31. Mär. 2008 (CEST)
Relevanz ergibt sich aus dem Artikel behalten (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.134.108.59 (Diskussion • Beiträge) 20:42, 31. Mar 2008)
Hm zwei kleinere Rollen und als wichtiger Kriminalfall taugt das auch nicht. Überdosis halt.--Kriddl Disk... 09:15, 1. Apr. 2008 (CEST)
Als Unternehmen ist dieser Musikalien-Händler klar unter jeglicher Relevanz. Dass der WDR für Produktionen dort Instrumente mietete und das Unternehmen wohltätig ist, kann kaum zur Relevanzbegründung ausreichen. Alleinig die besonderen Becken, die die Firma herstellt, könnten von Relevanz sein, wenn deren Verbreitung im Artikel näher bezeichnet und belegt wären. Dies begründete aber dann auch eher einen Artikel über die Becken selbst und nicht den Laden, wo man sie kaufen kann... Havelbaude Sempf 15:49, 31. Mär. 2008 (CEST)
Offensichtliches Artikelspamming - siehe auch LD vom 28. März 2008 - Scharte Innovation. Löschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 00:15, 1. Apr. 2008 (CEST)
Mittelständler ohne Besonderheiten, RK verfehlt --Roterraecher Diskussion 16:02, 31. Mär. 2008 (CEST)
Reicht hinten und vorne nicht. Da auch nichts Besonderes bei dieser Unternehmensberatung zu finden ist, löschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 00:09, 1. Apr. 2008 (CEST)
Shroggäa (schnellgelöscht)
Schauen sie dochmal auf die Links, die Musikrichtung ist vorhanden, der Künstler hat auch die komplette CD online gestellt!! Dj Chrötzli 16:15, 31. Mär. 2008 (CEST)
Halte ich für Begriffsfindung, siehe Google. Bitte um Prüfung, vielleicht ist es auch schnell möglich. Jón + 16:03, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Mir ist nur dieser eine Künstler in dieser Musikrichtung bekannt, leider liegt mir nicht mehr Information zu Grunde, aber ich finde, dass diese Musikrichtung es wert ist erwähnt zu werden Dj Chrötzli , 31.03.08 16:10 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dj Chrötzli (Diskussion • Beiträge) 16:11, 31. Mar 2008) tox Bewerte mich! 16:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
- SLA gestellt. Keine Quelle, Begriffsfindung. --*rolleyes* 16:13, 31. Mär. 2008 (CEST)
Schnellgelöscht: Offensichtlich irrelevant. Code·is·poetry 16:21, 31. Mär. 2008 (CEST)
Gerrit Buch (SLA)
Starker Fake-Verdacht, Der Gute ist 16 und es gibt schon ein nach ihm benannten Museum? Die DNB kennt ihn gar nicht. Havelbaude Sempf 16:55, 31. Mär. 2008 (CEST)
- 2 Minuten vor dir habe ich einen SLA gestellt, da er nur 38 Googletreffer erzielt hat. Für mich ein absolut plumper Fake, deshalb schnelllöschen.September9 DiskussionBewertung 16:59, 31. Mär. 2008 (CEST)
allem anschein nach nicht relevant. sieht nach eigenwerbung aus. --Clavius 17:29, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Laut Artikel gab es "zahlreiche Radio- und Fernsehauftritte" mit ihm. Er gilt lt. Artikel als einer der letzten wissenschaftlichen Handleser (was immer das bedeuten mag). Bin unschlüssig. --Havelbaude Sempf 17:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Das Geschwurbel müffelt nur so nach WP:SD. Die Fernsehauftritte sind wohl allesamt nur ihn Talkshows, und nicht im geringtsten Relevanzbegründend. Löschen --ahz 17:58, 31. Mär. 2008 (CEST)
Werbung á la Heute ist er einer der letzten wissenschaftlichen Handleser (Chirologen) in Deutschland.. SD ohne Relevanz löschen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:37, 31. Mär. 2008 (CEST)
- SD. Löschen. --Tvwatch 11:55, 1. Apr. 2008 (CEST)
Übersetzung eines US-amerikanischen Buches. Ich sehe WP:RK#Bücher - Relevanzkriterien für literarische Einzelwerke nicht erfüllt. Gruß --PaulMuaddib 17:34, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Relevanz gegeben siehe Kritik vom 17.2.2008 im Deutschlandradio Kultur (PS: Link auf die Kritik im Artikel ergänzt) --UlrichAAB 01:39, 1. Apr. 2008 (CEST)
Ich wurde durch die Illustrierte Freundin auf das Buch aufmerksam: siehe auch freundin.de. Das Buch ist übrigens echt gut und unterhaltsam. Nicht löschen--90.187.141.38 12:38, 1. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz als Solist ist fraglich. Relevanz seiner Band auch. Gruß --PaulMuaddib 17:40, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Kein Eintrag beim AllMusicGuide, kein Eintrag bei Laut.de, keine Charterfolge in Deutschland. Wenn er denn in seiner Heimat bekannt ist, geht dies belegt nicht aus dem Artikel hervor. Die 240 Google-Treffer deuten darauf hin, dass er in Afghanistan bekannt ist. Geben wir dem Artikel also 7 Tage zum ausbauen. --Havelbaude Sempf 17:55, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Da der Artikel von einer IP angelegt wurde und auch sonst niemand interesse zu haben scheint, ihn auszubauen, wäre ich direkt für löschen, 7 Tage bringen genauso viel. --Wÿrgër 42? 21:20, 31. Mär. 2008 (CEST)
Das Lemma ist scheints nur als Bestendteil eines Mediziner-Tests nachzuweisen, vgl. Buchsuche. Von dort nahezu wörtlich "übernommen" ... Hafenbar 18:06, 31. Mär. 2008 (CEST)
Die Theorie gibts und ist unbestritten seriös (eine psychologische Theorie zu Emotionen), Scherer ist auch ein anekannter Psychologe in Genf (oder war, ist an der Pensionierungsgrenze). Löschgrund wäre nicht da - allein die Darstellung wäre deutlich zu verbessern (von einem der die besser kennt als ich). --Brainswiffer 20:19, 31. Mär. 2008 (CEST)
- An der Reputation von Scherer will ich gar nicht zweifeln, ich habe aber Zweifel, ob der Mann seine Erkenntnisse jemals so bezeichnet hat. Tests auf Komponenten-Prozess-Modell bzw. Komponentenprozessmodell liefern aber immerhin auch Treffer außerhalb von Wikipedia + Clone ... ich bleibe aber mal beim LA, weil mir die "URV-Verdachts-Quellenlage" zu heiß ist ... Hafenbar 22:15, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Komponenten-Prozess-Modell der Emotionen wäre genauer, das scheint zu stimmen. Für URV gibt es allerdings keinen Hinweis, da sollte man nicht aufs Gradewohl was behaupten. --Brainswiffer 06:50, 1. Apr. 2008 (CEST)
Aus der QS: Der Herr soll bereits mit 25 Jahren als Schauspieler Filme gemacht haben, nachdem er sich zuvor zum Polizisten hat ausbilden lassen und auch noch zum Rettungsassistenten mit weiterführender Ausbildung zum Sektionsassistenten der Gerichtsmedizin. Trotz stattlicher Filmografie weder Eintrag in der IMDb, noch irgendwelche Hinweise auf seine Existenz bei Google. Quellenangaben: Fehlanzeige! Für mich klingt der Lebenslauf ziemlich unglaubwürdig, so dass ich hier einen Fake vermute. --seismos 18:06, 31. Mär. 2008 (CEST)
Der Artikel stinkt geradezu nach FAKE - da wir uns hier die Hosen nicht mit der Kneifzange zumachen, bitte bevorzugt löschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 00:07, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Ich kenn mich in dem Bereich aus. Wenn es kein Fake ist, ist es auf jeden Fall nicht relevant. Löschen. --Tvwatch 12:01, 1. Apr. 2008 (CEST)
LA nach Einspruch Hubertl 18:26, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wurde bereits vor etwa zwei Jahren hier diskutiert und auf behalten entschieden. --Havelbaude Sempf 18:28, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Also können wir uns das wieder sparen. WP:LAE Fall 3 - bitte den LA wieder entfernen. --87.168.25.68 18:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
- (BK) Der SLA-Steller (Benutzer:Ballyhoo) hat anscheinend eine ganz eigene Auffassung von WP:RK, siehe [4] --ChrisHH 18:35, 31. Mär. 2008 (CEST)
- BK: Na ja, die Relevanz dieser Frau darf ja wohl ruhig in Abrede gestellt werden. Der LA ist allerdings ungültig, da keine neuen Argumente. Ich entferne mal sowohl LA als auch SLA nach WP:ELW Fall 3. --87.123.104.118 19:11, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wobei die damalige Entscheidung nicht wirklich nachvollzogen werden kann. Außer ein paar Engagements bei Lokalsendern und den "Gewinn-Shows" bei 9live keine Tätigkeit, und sowas soll ausreichend sein? --Ureinwohner uff 19:03, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Dann wäre aber WP:LP die richtige Adresse. Freiwillige vor! --87.123.104.118 19:32, 31. Mär. 2008 (CEST) Habs mal auf WP:LP eingetragen. --87.123.104.118 20:51, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Manchmal ist Relevanz nicht an eine besondere Leistung geknüpft sondern schlicht an Präsenz in der Öffentlichkeit. --seismos 11:30, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Wobei die damalige Entscheidung nicht wirklich nachvollzogen werden kann. Außer ein paar Engagements bei Lokalsendern und den "Gewinn-Shows" bei 9live keine Tätigkeit, und sowas soll ausreichend sein? --Ureinwohner uff 19:03, 31. Mär. 2008 (CEST)
Adophil (schnellgelöscht)
Vollkommen Blödsinniger Redir. sугсго.PEDIA 18:38, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Der Ausdruck wurde von Max Schradin benutzt, weiß aber nicht, ob ein Redir. wirklich sinnvoll ist. Eher neutral. --ChrisHH 18:42, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Nein, das ist IMO nicht sinnvoll. Ein Redir macht Sinn, wenn der Begriff synonym oder Teilbegriff wäre desjenigen Begriffes, auf den weitergeleitet wird. löschen, von mir aus auch schnell. --seismos 18:45, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Den Begriff gibts nicht, den hat ein in meinen Augen riesengrosses (Zensur) erfunden, weil er sich verbal vergaloppiert hat und jemanden als pädophil bezeichnete, ohne offenbar zu wissen, was da ist. Da kann man nicht neutral bleiben - das gehört schnellentsorgt --Brainswiffer 19:31, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Unsinniges Lemna:Schnellweg--Grenzgänger 19:44, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Den Begriff gibts nicht, den hat ein in meinen Augen riesengrosses (Zensur) erfunden, weil er sich verbal vergaloppiert hat und jemanden als pädophil bezeichnete, ohne offenbar zu wissen, was da ist. Da kann man nicht neutral bleiben - das gehört schnellentsorgt --Brainswiffer 19:31, 31. Mär. 2008 (CEST)
Behalten, das ist Kultur! --Constructor 19:50, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Lies mal "Generation Doof" von Bonner und Weiss, dann siehst Du, dass das mit Kultur soviel zu tun hat wie eine Bockwurst. --Brainswiffer 20:01, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Max Schradin doch auch. Passt doch zusammen! Wenn ichs behalten hätte wollen, hätte ich auch Einspruch eingelegt. --Constructor 20:20, 31. Mär. 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 20:03, 31. Mär. 2008 (CEST)
Luftschlacht in der Deutschen Bucht (SLA, erledigt)
Das ist kein Artikel, sondern ein Roman. Absolut kein enzyklopädischer Beitrag. Eine Überarbeitung läuft auf totalen neuanfang hinaus. In der QS wurde außerdem der Verdacht auf URV laut. --Мемнон335дон.э. Diskussion 18:39, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Warum wird den so ein Sch... noch in die QS geschleppt? - schnellgelöscht ... Hafenbar 20:02, 31. Mär. 2008 (CEST)
Kann keine Verbindung zu Deutsches Theater oder zum Berliner Ensemble finden. Einmal taucht sein Name zwar im selben Link auf, aber beim Weiterlesen sieht man, dass er nur auf dem selben Teil der Nachrichten bei einer Kleinbühne stand. Auch zur TAZ lässt sich keine große Verbindung finden; er hat anscheinend dort zwei Beiträge bisher geschrieben. Über seine Veröffentlichung finde ich auch gar nichts. Alles in allem lässt mich das stark an der Relevanz zweifeln.--Traeumer 18:53, 31. Mär. 2008 (CEST)
Quellenloses SD-Geschwurbel - Relevanz nicht ersichtlich. Löschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 00:05, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Fehlt einfach die Relevanz. bevorzugt löschen. --Tvwatch 12:04, 1. Apr. 2008 (CEST)
Die Relevanz dieser Landvermesserin und Mutter ist seit mehr als zwei Jahren nicht nachgewiesen. --87.123.104.118 18:55, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Bei der Thronfolge auch nicht auf einem der vorderen 14 Plätze. Löschen --77.8.67.170 19:15, 31. Mär. 2008 (CEST)
Unsinniger LA, Mitglieder von Königshäusern sind automatisch relevant.84.134.108.59 19:42, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Davon ist in WP:RK nichts zu finden. Und nicht jeder, dessen Fete in irgendeinem Massenverblödungsmittel übertragen wird, ist relevant. --87.123.104.118 20:31, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ebenso relevant wie z.B. Fergie (Sarah Ferguson) oder Laurentien Brinkhorst etc.. Wir brauchen dringend weitere Relevanzkriterien für königliche Familien in anderen Ländern. Kinder, Enkel und Schwiegerkinder von amtierenden Monarchen sind einfach durch ihre bloße Stellung im Staat relevant. Es kann doch nicht sein, dass man bei Google für die Suchbegriffe -claire coombs belgien- 35.000 treffer findet und das ZDF damals die Hochzeit live (www.presseportal.de/pdf.htx?nr=436964) übertragen hat, man sich aber hier über Relevanz streiten muss. Soll auf jeden Fall bleiben --Tilda 20:14, 31. Mär. 2008 (CEST)(35.300 Hits bei Google Treffer stimmen schon: Ohne Anführungszeichen, ohne Plus bei Grundeinstellung "das Web". Der Suchbegriff mit Anführungszeichen "Claire Coombs" findet natürlich nicht die Treffer, die ihren 2. Vornamen verwenden oder schreiben -Prinzessin Claire, geb. Coombs- etc.)--Tilda 20:38, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Mag sein, dass wir welche brauchen, dass kann ich als Adelignorant nicht beurteilen. Aber nach den derzeitigen Relevanzkriterien für Adelige sieht es bei ihr und bei ihrem Mann nach Irrelevanz aus.--Traeumer 20:23, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Ich komme nur auf 3800 Hits bei Google. Du musst bei deiner Suche etwas falsch gemacht haben.--Traeumer 20:25, 31. Mär. 2008 (CEST)
- und wieso sollten Sarah Ferguson oder Laurentien Brinkhorst relevant sein? Weder führen sie ein großes Wirtschaftsunternehmen, noch haben sie bahnbrechende Erfindungen verzapft oder sind als begnadete Schriftsteller bekannt. Und so gute Sportler sind sie ja wohl auch nicht, fallen also ebenso durch alle RKs. --87.123.104.118 20:35, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wenn Medienpräsenz nicht zählt, dann müssen wir ganz viele Leute löschen: Lady Diana Spencer war auch nie in der Thronfolge und ist bloß durch die Medien und als Mutter und Ehefrau von Jemandem bekannt geworden. Und was ist erst recht mit Paris Hilton, sämtlichen DSDS Gewinnern,...--Tilda 20:43, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Dann stell doch auf diese Sternchen LAs (dann braucht sich Kollege Hefeweizen nicht darum zu kümmern - oder beleg die Relevanz. --87.123.104.118 20:54, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Bevor ihr jetzt alle Probleme der Welt lösen wollt, kümmert euch doch zuerst einmal um die Relevanz dieser Person. Der Vergleich mit anderen Artikel bringt dabei nichts und wird auch nicht so gerne gesehen.--Traeumer 20:57, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Dann stell doch auf diese Sternchen LAs (dann braucht sich Kollege Hefeweizen nicht darum zu kümmern - oder beleg die Relevanz. --87.123.104.118 20:54, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wenn Medienpräsenz nicht zählt, dann müssen wir ganz viele Leute löschen: Lady Diana Spencer war auch nie in der Thronfolge und ist bloß durch die Medien und als Mutter und Ehefrau von Jemandem bekannt geworden. Und was ist erst recht mit Paris Hilton, sämtlichen DSDS Gewinnern,...--Tilda 20:43, 31. Mär. 2008 (CEST)
- und wieso sollten Sarah Ferguson oder Laurentien Brinkhorst relevant sein? Weder führen sie ein großes Wirtschaftsunternehmen, noch haben sie bahnbrechende Erfindungen verzapft oder sind als begnadete Schriftsteller bekannt. Und so gute Sportler sind sie ja wohl auch nicht, fallen also ebenso durch alle RKs. --87.123.104.118 20:35, 31. Mär. 2008 (CEST)
In den Relevanzkriterien steht was das nur der 2. Thronfolger noch relevant ist auf Grund der Geburt --cartinal 20:57, 31. Mär. 2008 (CEST)
Die Relevanz dieser Person ist mir durch diesen Artikel nicht wirklich klar, 7 Tage zur Darlegung von Relevanz (und Quellen in den Artikel). --Leithian 22:46, 31. Mär. 2008 (CEST)
Person des öffentlichen Interesses in Belgien (in einem Teil ist Deutsch immerhin Staatssprache), damit ist die dt. WP zuständig. Von vielen Bewohnern Deutschlands wird Sie übrigens auch für interessant gehalten, siehe die einschlägige Presse, egal ob einem das gefällt oder nicht. Natürlich behalten. --Achim Jäger 23:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
Wurde geboren, hat gearbeitet, hat geheiratet und hat Kinder. So what?!? Löschen. Weissbier 06:34, 1. Apr. 2008 (CEST)
IMHO ist bereits ihr Gatte mehr als randwertig. Habe deshalb auch für die Nr. 11 der belgischen Thronfolgeliste (den Gatten) LA gestellt.--Kriddl Disk... 09:27, 1. Apr. 2008 (CEST)
Ein Demo, eine EP, kein Album. Keine Relevanz erkennbar. Gruß PaulMuaddib 19:17, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Nicht mal die "metal-archives" konnten genug Informationen bringen, die diesen Artikel hätten Retten können. Außer vielleicht "The band is commonly viewed as the originators of depressive black metal.", was aber auch vermutlich kein Grund für Relevanz ist. löschen --Wÿrgër 42? 21:55, 31. Mär. 2008 (CEST)
B/L Ratio (schnellgelöscht)
Relevanz nicht ersichtlich--Grenzgänger 19:25, 31. Mär. 2008 (CEST)
Schiffskompass (erl.,redir)
BKL Kompass (Begriffsklärung) existiert. Das Sternbild ist dort verlinkt und dass der Schiffskompass ein Kompass auf einem Schiff ist, ist trivial. Vom Artikel Kompass wird auf die BKL Kompass (Begriffsklärung) verwiesen. BKL Schiffskompass nicht notwendig. Gruß PaulMuaddib 19:28, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ein redir auf Kompass (Begriffsklärung) und jeder findet, was er sucht - und so viel Papier ist grade noch da :-) --Brainswiffer 19:40, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Hab das mal gemacht, weil das eigentlich keine grosse Disk lohnt. --Brainswiffer 20:09, 31. Mär. 2008 (CEST)
Danke, hätt mir auch einfallen können. Gruß --PaulMuaddib 20:54, 31. Mär. 2008 (CEST)
Steffen Bösenberg (schnellgelöscht)
Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:38, 31. Mär. 2008 (CEST)
Das ist doch ein Fake! der hat mit einer Kinderzeichnung ein Preisausschreiben gewonnen (letzter link), mehr is nich. Netter Spass, kein seriöser Link schnelllöschen --Brainswiffer 19:56, 31. Mär. 2008 (CEST)
Der letzte Link war tatsächlich eher ein Scherz, entschuldigt, ich kenne den Menschen und habe neulich selbigen Link mit viel Vergnügen entdeckt. Ich werde ihn natürlich gern schnell löschen. Der Rest des Artikels entspricht aber allen Tatsachen, schaut euch doch einfach mal einen der anderen beiden Links an, Steffen Bösenberg ist ein äußerst ernsthafter Künstler, wenn er es auch noch nicht zum Stande eines Picasso gebracht hat... jedenfalls wäre es äußerst bedauerlich, wenn er wegen eines Spaßes meienseits nicht in der Wikipedia stehen dürfte, das würde ihm nämlich nicht gerecht. Ich bitte also um Gnade! (nicht signierter Beitrag von KlugeBlondine (Diskussion | Beiträge) 19:13, 31. Mär. 2008) --Leithian 21:16, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Tja, auch in den anderen beiden Links wird der "Künstler" nicht wirklich relevanzstiftend genannt. Studier erst mal, komm dann wieder, wenn Du wirklich eine Austellung hast (und sag Deiner Freundin, die soll das lassen, Dich hier zu beweihräuchern) --Brainswiffer 20:28, 31. Mär. 2008 (CEST)
^^ Hallo, ich weiß nicht ob das aus meinem Profil nicht hervorgeht, aber ich bin weiblich, also NICHT selbst Steffen Bösenberg (schön wär's). Und was soll die ganze Angreiferei, meine Güte, ich dachte, hier geht es wissenschaftlicher zu... glaubt ihr nicht, dass die Leute von der Wikipedia erwarten, dass da dann doch noch etwas mehr ("Irrelevantes") drinsteht als in konventionellen Lexika? Sonst können sie auch im Brockhaus gucken. Frustrierte Grüße (nicht signierter Beitrag von KlugeBlondine (Diskussion | Beiträge) 19:39, 31. Mär. 2008) --Leithian 21:16, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Auf Deiner Diskussionsseite findest Du Hinweise, wie es hier zugeht. Bitte erst lesen und dann aufschreien. --Brainswiffer 20:48, 31. Mär. 2008 (CEST)
Tag des Kuchen (erl. SLA)
[5] Fake? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:44, 31. Mär. 2008 (CEST)
- SLA vom Ersteller -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:45, 31. Mär. 2008 (CEST)
Komplett unbelegte private Betrachtungen (POV ohne Ende) zu einem sicher nicht unwichtigen Thema. Nur SO ist das nix. --Weissbier 20:04, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Vielleicht ein Fall für die Qualitätssicherung - hat aber bei den Löschdiskussionen absolut nichts zu suchen. --Prawda 20:35, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Komplett unbelegter, privater Löschantrag, (FUD ohne Ende) zu einem ganz sicher nicht unwichtigen Thema. So ist das nix. --Andreas.husch 20:36, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Full ack. Behalten. --Beckett 22:26, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Darf ich fragen, was FUD ist?--Fecchi speechbubble 21:32, 31. Mär. 2008 (CEST)
Wie oft denn noch QS? Hat bisher auch nix gebracht der Bapperlzoo. Weissbier 21:54, 31. Mär. 2008 (CEST)
Sind also die deutsche Antwort auf die Sex Pistols! Vicious rotiert im Grab. "Wir ham ne Party" kann zu den Klassikern deutschsprachiger Musik in der Frühphase der Neuen Deutschen Welle zählen. Herrlich selbstbeweihräuchernder Artikel über eine Band die scheinbar alles entweder erfunden oder den Weg bereitet hat. Löschen-- Tresckow 01:34, 1. Apr. 2008 (CEST)
Na aber sowas von Behalten. Der Artikel ist gar nicht übel. Der Autor sollte seine Quellen nachtragen und gut ist.--Mautpreller 09:09, 1. Apr. 2008 (CEST)
POV ist QS-, nicht Löschgrund. Behalten. -- SibFreak 09:48, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Überarbeiten und behalten. --Tvwatch 12:06, 1. Apr. 2008 (CEST)
Bassist der seinen Job macht. Keine Relevanz erkennbar. Gruß PaulMuaddib 20:04, 31. Mär. 2008 (CEST)
Nein, es geht nicht um den reinen Job. Martin Ziaja ist neben Achim Hagemann der Protagonist der Kultsendung "Der Podolski Show", zu der der WDR zu Ostern ein mehrteiliges Special produziert hat. "Janusz Popolski, der jungste Bruder" spielt dort neben Hagemann eine der Hauptrollen. Die Popolski haben landesweit Berühmtheit erlangt, die Popolski-Show, das Bühnenprogramm der Truppe, ist eine Mischung aus Kabarett, Theater und hochkarätiger Musikshow. Ziaja hat mittlerweile sogar eigene Fan-Clubs. Um endlich objektivierbare Informationenen über ihn zu erhalten, ist ein Eintrag in Wikipedia sehr wichtig! Behalten! frank.hp-- 20:18, 31. März 2008
- Die Wikipedia ist ein denkbar schlechter Anfang für objektive Informationen ("objektivierbare" kenne ich so erst einmal nicht), weil sie sich primär auf andere Quellen stützt. --Ulkomaalainen 21:45, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wieso Anfang für objektive Informationen? Eine Enzyklopädie - und selbige will Wikipedia laut Titel sein - "ist ein Nachschlagewerk, das alle Gebiete menschlichen Wissens strukturiert und umfassend darstellt." (Zitat aus Wikipedia) Und eine Online-Enzyklopädie sollte auch aktuelle Ereignisse zeitnah darstellen. Nicht jede Quelle kann in der Deutschen Nationalbibliothek stehen! Und wenn Informationen zusammengetragen in einer Enzyklopädie sind, dann ist dies kein "Anfang", sondern eine Zusammenfassung dessen. -- frank.hp-- 22:50, 31. März 2008
Mehrfacher Wiedergänger, Artikel wurde im Okt. 2006 Wikipedia:Löschkandidaten/6._Oktober_2006#KAT_.28Netzwerk.29_.28Gel.C3.B6scht.29 nach regulärer LD gelöscht. --Ureinwohner uff 20:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
Damals gelöscht wegen Glaskugel und Redundanzen. Wurde angemerkt "Wiederkommen, wenns das gibt". Scheints jetzt zu geben, die Redundanzen sind auch gelöscht. Wiedergänger zählt daher nicht. --Brainswiffer 20:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Dann stellt sich immer noch die Frage nach der Relevanz. Der Artikel gibt ja mal so gar nichts an Fakten her sondern versteckt sich hinter Worthülsen und Absichtserklärungen. --Ureinwohner uff 22:19, 31. Mär. 2008 (CEST)
Wolrad Prinz zu Schaumburg-Lippe (erl., Wiederholungsantrag)
Ich bezweifele mal die Relevanz dieser Person. Abgesehen von dem Operettentitel hat der gute Mann einen völlig normalen Lebenslauf laut Artikel. Diesem traue ich zudem nicht, da er unter Leben versucht irgendwas zu suggerieren. Die angegebene Literaturquelle klingt auch mehr nach Skandalbuch, denn nach seriöser Quelle. Insgesamt also sowohl von Thema, als auch Qualität völlig entbehrlich. --Weissbier 20:09, 31. Mär. 2008 (CEST)
- LAE gemäß Fall 3 (Wiederholungsantrag von [6]. --Prawda 20:16, 31. Mär. 2008 (CEST)
Das ist doch lächerlich wie titelhörig Ihr immer noch seid. Weissbier 06:35, 1. Apr. 2008 (CEST)
Manute Cup Reloaded (SLA)
Hier stellt sich die Frage: Fake. Und falls nicht, die Frage der Relevanz. Gruß PaulMuaddib 20:13, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Schwer bekannt. Löschen --Lung (?) 20:49, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Immerhin dreimal so viele Gugltreffer für „Manute Cup“! ;-) Löschen, gerne schnell. --Wwwurm Mien Klönschnack 21:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
- SLA gestellt, das ist nun wirklich Unfug. Ein Tunier in einem Online-Fußballspiel braucht hier nun wirklich kein eigenen Artikel. --Fischkopp 21:20, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Immerhin dreimal so viele Gugltreffer für „Manute Cup“! ;-) Löschen, gerne schnell. --Wwwurm Mien Klönschnack 21:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
...exekutiert. --Wwwurm Mien Klönschnack 21:24, 31. Mär. 2008 (CEST)
nachdem ich mit dem ersteller des redirects keinen konsens erzielen konnte, stelle ich nun halt LA, um drittmeinungen und eine dritt-entscheidung zu erhalten. meiner argumentation folgend, wird in neusprech der redirect "sprech" nicht erklärt und darf dementsprechend auch nicht dorthin weiterleiten. das ist so ungefähr die kurzform, hier die vordiskussion. --JD {æ} 20:52, 31. Mär. 2008 (CEST)
Neusprech ist für mich als Orwell-Fan klar definiert (und in WP auch gut beschrieben). Sprech wäre ein Neologismus, der, wenn er für "Geschwurbel" der Politiker verwendet würde, noch lange nicht die Feinheiten von neusprech im Orwellschen Sinne erreicht. Sprech hab ich auch noch nicht gehört - glaube Dir aber dass das sicher mal irgendwer gesagt hat. Ein redir wäre zumindest verkürzt, weil bei neusprech das dann gar nicht erläutert wird. Du müsstest Frau Illner mal fragen, ob die sich nur versprochen hat :-)SORRY, Du scheints ja meiner Meinung - dann bezieh das auf die Redir-Fans --Brainswiffer 21:02, 31. Mär. 2008 (CEST)
- es mag zwar Verwendungen wie Managersprech und Politikersprech geben, das muss aber nicht Orwell-konnotiert sein, damit kann genausogut Sprechweise, ein Slang, Jargon, etc. gemeint sein. Der Red. ist problematisch bis überflüssig ... Hafenbar 21:46, 31. Mär. 2008 (CEST)
IMHO ist der Redirect von Sprech auf Neusprech völlig unangebracht, da die beiden Lemmata höchstens mittelbar etwas miteinander zu tun haben. Neusprech ist ein fester Begriff aus 1984. Er bezeichnet eine im Roman beschriebene, weitgehend definierte Sprache. Sprech (Politikersprech, Managersprech) dagegen ist eine Bezeichnung für einen Slang oder Jargon, der allerdings nicht zwangsläufig feste Regeln kennt. Daher entweder einen sinnvollen und vor allem belegten Artikel über die Verwendung in der deutschen Sprache daraus machen oder löschen. -- Frank Murmann 10:02, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Die Weiterleitung war je auch weniger auf Neusprech als viel mehr auf das Kapitel Neusprech#Neusprech außerhalb des Romans von George Orwell bezogen. Dort geht es ja nicht mehr um Orwell'schen Neusprech, sondern genau um Managersprech und Politikersprech.
- Siehe auch Infobroschüre Politikersprech und google -- burts ∞ 11:50, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Du hast mich überzeugt. Ein Link auf diesen Abschnitt scheint sinnvoll. -- Frank Murmann 12:02, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Der ganze Absatz ist als unbelegter Assoziationsblaster unhaltbar - ich habe dort mal einen Quellen-Baustein gesetzt ... Hafenbar 13:17, 1. Apr. 2008 (CEST)
Minarett Dodesheide (erl., gelöscht)
Ein Projekt im Werden (Glaskugel), die mögliche mediale Aufmerksamkeit, die Relevanz erzeugen könnte, ist nicht mit ausreichenden Belegen unterlegt. -- Wo st 01 ;(di/ga/me) 21:00, 31. Mär. 2008 (CET)
Mediale Aufmerksamkeit würden wir gerne jetzt schon belegen, allerdings hat die Neue Osnabrücker Zeitung kein sonderlich ausführliches Webangebot. (Jens Dominik Roeder, Heimrat des Studentenwohnheims Dodesheide)
Jungs, ist das nicht einfach ein Fake??? :-) --Brainswiffer 21:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
Gem. WP:WWNI löschen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 21:13, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ich bezweifle wie gesagt, dass das stimmt. Da wäre ein Aufschrei durch OS gegangen. Also Spass oder Provokation von links/Mitte/rechts? --Brainswiffer 21:26, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ich tipp auch auf Fake. Der Weblink geht nicht und bei Googel findet man auch keinen einzigen Treffer zu einem geplannten Minarett in Dodesheide. Als Fake schnelllöschen. --Fischkopp 21:28, 31. Mär. 2008 (CEST)
Gelöscht. Kann wiederkommen, wenn der Fake-Verdacht durch nachvollziehbare Quellen ausgeräumt ist. -- Uwe 21:34, 31. Mär. 2008 (CEST)
Relevant nach WP:RK? nur 120 Mitarbeiter, keine Umsatzzahlen, keine Niederlassungen angeführt. Gruß PaulMuaddib 21:15, 31. Mär. 2008 (CEST)
Lt. Computerwoche.de vom 13.02.2006 = 23 Mio. € Umsatz bei 85 MA. - ergibt hochgerechnet nunmehr wohlwollend 40 Mio. € - damit mehr als deutlich unter den RK. Der Artikel glänzt zudem vor Lobhudelei. Löschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 00:02, 1. Apr. 2008 (CEST)
Was ist denn das? Begründungen eigentlich alle die es für Löschanträge gibt. Meisterkoch Θ ≡ ± 21:26, 31. Mär. 2008 (CEST)
Gräusliches Geschwurbel, bei dem OMA - trotzt Gebiss - Zahnschmerzen bekommt. Löschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 22:39, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ist von hier [7] (Absatz Was ist EIM?) kopiert. Als URV löschen.--Temporäres Interesse 12:44, 1. Apr. 2008 (CEST)
Versuch, einen neuen Begriff zu etablieren (9 Googletreffer rechtfertigen auch keinen redirect). Gebräuchliche Bezeichnungen sind Mobile Pflege und Ambulante Pflege. --Friedrichheinz 21:27, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Aus dem Artikel Hospiz wird deutlich, dass es in Deutschland 1450 ambulante Hospizvereine gibt, die sich besonders um die Pflege Sterbender kümmern. Insofern ist die Relevanz des Themas eindeutig gegeben. Der Artikel, der hier zur Diskussion steht, könnte allerdings umbenannt werden zu: Ambulantes Hospiz.
--Jan Mathys 22:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Mobile Pflege verdient sicher einen umfangreicheren Artikel. Den vorliegenden Text auf Ambulantes Hospiz umzubenennen wäre allerdings falsch, da er dieses Thema nicht behandelt. --Friedrichheinz 22:37, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ich kann dem Artikel keine Relevanz entnehmen. -- Frank Murmann 21:37, 31. Mär. 2008 (CEST)
Eines der wenigen Oberstufengymnasien, die noch existieren, etliche prominente Absolventen, Politik-Leistungskurs, jüdische Religionslehre, Spanisch von Klasse 7 fortführend. Was will man mehr? Behalten. --Cup of Coffee 23:43, 31. Mär. 2008 (CEST)
Doomswitch (gelöscht)
Worum geht es in dem Artikel überhaupt? Das einzige was man versteht ist das es sich um einen Begriff aus dem Bereich des Online-Pokerns zu handeln scheint. In dieser Form absolut nicht zu gebrauchen. --Fischkopp 21:40, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Inzwischen 2 mal schnellgelöscht:
- 2008-04-01T02:43:35 Seewolf (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Doomswitch“ gelöscht (Alter Inhalt: 'Löschen| Wiedergänger, Wörterbuch-Eintrag -- Guandalug 02:36, 1. Apr. 2008 (CEST)Doomswitch ist ein Begriff, der ausschliesslich beim Online-Poker verwendet wird. Wird er aktiviert so verlieren sehr gu...')
- 2008-03-31T22:56:05 Baumfreund-FFM (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Doomswitch“ gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen| spätestens mit diesen Bildern muss man das wohl als Fake ansehen -- A.Hellwig 22:53, 31. Mär. 2008 (CEST)Löschantragstext|tag=31|monat=März|jahr=2008|titel=DoomswitchWorum geht...')
Ein Sockel, den es noch nicht gibt und das ganze auch noch ohne Belege -- Frank Murmann 21:45, 31. Mär. 2008 (CEST)
Glaskugelei und irrelevant - Löschen, auch wenn ich meine brötchen damit verdiene, Sockel sind nicht bedeutsam, es gibt tausende davon. Un der Artikel nennt sich zwar Sockel, beschreibt aber eine Prozessor-PC Architektur. Oder wollt ihr: VQ100 - TQ144 - PQ208 - FT256 - FG456 - FG676 - FG900 - FG1156 -- inschanör 23:30, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Kann 2009, wenn das auf den Markt kommen soll, gerne in sinnvollerer Form wiederkommen, bis dahin: Überflüssig, löschen. Prozessorfassungen als solche sind durchaus relevant, wenn sowas für andere Familien in der WP nicht existiert - machen. Aber eben bitte keine für irgendwann geplante Varianten. -- Smial 23:41, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Wobei ich mich ehrlich frage was an so nem Häufchen Draht und Plastik relevant sein soll... Weissbier 06:37, 1. Apr. 2008 (CEST)
Dateileiche, zuweinig nach WP:MA --Minérve aka Elendur 21:52, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ich kann im Artikel keine Relevanz des Fotografen erkennen -- Frank Murmann 21:53, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Löschen (Hierunter findet man ihn auch eher selten.) --Lung (?) 22:07, 31. Mär. 2008 (CEST)
Relevanz zweifelhaft (Erneuerung des LA, da wegen ungeeigneter LA-Formulierung Relevanz hier nicht diskutiert wurde), --He3nry Disk. 21:59, 31. Mär. 2008 (CEST)
Steppenreiter e.V. (erl.)
Keine Relevanz erkennbar - kein SLA, da wiedergängigkeit wahrscheinlich Eingangskontrolle 22:03, 31. Mär. 2008 (CEST)
Auf Wunsch des Mehrfacheinstellers schnellgelöscht, aber next version droht. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:09, 31. Mär. 2008 (CEST)
Dann betrachtet den Antrag auch für alle weiteren Versionen als gestellt. Da müsste schon ein Wunder geschehen. --Eingangskontrolle 22:18, 31. Mär. 2008 (CEST)
Eigener Artikel unnötig. Einbau in (oder Redirect zu) Pfeil (Geschoss) bieten sich an. Hofres låt oss diskutera! 22:29, 31. Mär. 2008 (CEST)
Wohl eher Einbau in Bogen (Waffe). Ansonsten aber Zustimmung. Löschen. -- Frank Murmann 22:34, 31. Mär. 2008 (CEST)
Das mag vieles sein, aber keine BKL. Und die Relevanz der diversen Bruchstraßen müssen wir hoffentlich nicht demnächst diskutieren Eingangskontrolle 22:36, 31. Mär. 2008 (CEST)
Hmmm, ich könnte auch Pseudo-BKLen für Duisburger Straßen, Bismarckstraßen, Konrad-Adenauer-Plätze und Goethestraßen basteln... Sinn macht, bzw. ergibt, soetwas nicht. --Cup of Coffee 23:47, 31. Mär. 2008 (CEST)
Hörnböller (schnell weggeböllert)
neuzeitliche Begriffsfindung Eingangskontrolle 22:38, 31. Mär. 2008 (CEST)
„schriftliche Quellen sind nicht vorhanden, Inhalt ist nur Zeugenaussagen belegbar“ --Wwwurm Mien Klönschnack 22:42, 31. Mär. 2008 (CEST)
So inhaltlich völlig unzutreffend. Latz kann auch ein Latz bei einer Latzhose sein oder ein Hosenlatz. Bevor der Artikel neu angefangen wird, wäre zu überlegen, ob man dafür überhaupt einen einzigen gemeinsamen Artikel schreiben kann, oder eine Begriffserklärung zu mehreren Unterartikeln benötigt. --HV 23:02, 31. Mär. 2008 (CEST)
- War ein Artikelversuch zum "Lätzchen" ... habe mal eine allgemeine Einleitung geschrieben, um das Ding auf einen vernünftigen Weg zu bringen ... behalten ... Hafenbar 23:41, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Hmm, wenn wir nun auch noch die Geschichte des Hosenlatzes einarbeiten (z.Zt. in Hose und Schamkapsel verstreut), dann kriegen wir aber Probleme mit den interwiki-links (en:bib (garment), en:fly (clothing) und en:codpiece). Ich wäre eher für Begriffsklärung und Aufteilen in Brustlatz, Hosenlatz und Vorderlatz. --HV 00:00, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Klar, dann aber gleich richtig: Brustlatz (Historisches Kleidungsstück) Brustlatz (Schweißer) Brustlatz (Pferde), Brustlatz (Kleinkind) ... mach Du mal ;-) ... Hafenbar 00:14, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Nee, das soll lieber jemand machen, der was davon versteht. Deshalb habe ich das Lemma ja auf WP:AW gesetzt. So wie in der ersten Version hätte ich das auch noch gekonnt. --HV 00:34, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Klar, dann aber gleich richtig: Brustlatz (Historisches Kleidungsstück) Brustlatz (Schweißer) Brustlatz (Pferde), Brustlatz (Kleinkind) ... mach Du mal ;-) ... Hafenbar 00:14, 1. Apr. 2008 (CEST)
Eine Handvoll belegloser Basisdaten + Trackliste, entspricht nicht WP:MA --Minérve aka Elendur 23:09, 31. Mär. 2008 (CEST)
Mit 40 Mitarbeitenden nicht relevant genug. — Lirum Larum ıoı 23:19, 31. Mär. 2008 (CEST)
Da selbst mit Fernglas die Relevanz nicht zu entdecken ist, löschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 23:40, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ack löschen. Keine Relevanz dargelegt, QS erfolglos. Siehe auch LA Theodor Heutschi. --Kungfuman 11:06, 1. Apr. 2008 (CEST)
Die Proinfo arbeitet mit über 150 Schweizer Städten und Gemeinden zusammen. Die in Zusammenarbeit mit den Vereinspräsidenten und Parteipräsidenten erstellten Publikationen enthalten relevante Informationen über das das jeweilige Vereinsleben der verschieden Gemeinden. Die redaktionellen Vereinsportraits werden von den Präsidenten persönlich geschrieben. An einer einzigen Publikation arbeiten zwischen 200 bis 300 Leute pro Gemeinde. Das sind über 30'000 freiwillige Vereinsmitglieder, die an den redaktionellen Beiträgen mitarbeiten! Es gibt kein anderes Unternehmen in der Schweiz das auf diesem Gebiet ein so umfangreiche Zusammenarbeit unter den Vereinen organsiert und koordiniert. Die Auflage aller jährlichen Publikationen beträgt über 500'000 Exemplare. (smilevista) am 1.04.2008
Bürger in Wut (LA entfernt)
Mini-Wählervereinigung ohne jegliche enzyklopädische Relevanz. --Qanat 23:31, 31. Mär. 2008 (CEST)
- gemäß unserer WP:RK klar relevant "BIW wurde am 3. März 2004 gegründet und ist im Bundesland Bremen 2007 erstmals zur Wahl angetreten", wer nimmt den LA raus?--Zaphiro Ansprache? 23:36, 31. Mär. 2008 (CEST)
- achja ungültig "Bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft am 13. Mai 2007 stellte sich die Wählervereinigung BIW im Wahlbereich Bremerhaven zur Wahl und erhielt dort 2.216 der Wählerstimmen (=4,998 % der 44.336 in Bremerhaven abgegebenen gültigen Stimmen bzw. 0,9 % der Stimmen im ganzen Land Bremen).", das mit dem rausnehmen mache ich wohl selber, zumal auch schon mehrfach hier diskutiert [8] ;-)--Zaphiro Ansprache? 23:38, 31. Mär. 2008 (CEST)
- 'Ich erhalte den Löschantrag aufrecht, da die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind, trotz gegenteiliger Behauptung.
- --Qanat 23:46, 31. Mär. 2008 (CEST)
- achja ungültig "Bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft am 13. Mai 2007 stellte sich die Wählervereinigung BIW im Wahlbereich Bremerhaven zur Wahl und erhielt dort 2.216 der Wählerstimmen (=4,998 % der 44.336 in Bremerhaven abgegebenen gültigen Stimmen bzw. 0,9 % der Stimmen im ganzen Land Bremen).", das mit dem rausnehmen mache ich wohl selber, zumal auch schon mehrfach hier diskutiert [8] ;-)--Zaphiro Ansprache? 23:38, 31. Mär. 2008 (CEST)
WP:RK: "* auf nationaler und subnationaler Ebene: Teilnahme an Wahlen (Zulassung durch den zuständigen Wahlausschuss oder Äquivalent)
- auf kommunaler Ebene: Gewinn eines Mandats in einer Gebietskörperschaft mit mindestens 100.000 Einwohnern oder in mehreren Gebietskörperschaften mit zusammen mindestens 100.000 Einwohnern"
- Ergo: Teilnahme an Lndtagswahl in Bremen => erfüllt und 3 Stadtverordnete in Bremerhaven (105.000 > 100.000 Einwohner) => erfüllt.
Sympatisch finde ich die auch nicht, aber das ist ein klarer Fall, die sind relevant. --Cup of Coffee 23:52, 31. Mär. 2008 (CEST)
- und was ist Deine Löschbegründung außerhalb des abgelehnten Antrages? alte LA-Disku--Zaphiro Ansprache? 23:54, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Das Kriterum gilt für Parteien, nicht für Wählervereinigungen, für Wählervereinigungen gibt es keine Relevanzkriterien. Dann könnte ich als Augsburger z.B. "Pro Augsburg" hier aufnehmen, nur weil sie bei der letzten Kommunalwahl 7 Sitze errungen haben. Zur Relevanz fehlt die Konstanz, bis jetzt ist BIW eine Eintagsfliege. Wie schlägt man Änderungen bei den Relevanzkriterien vor? WV sollten eigene RK bekommen.
eindeutig relevant, LA entfernt, --He3nry Disk. 06:04, 1. Apr. 2008 (CEST)
beleglose Basisdaten + Tackliste, entspricht nicht WP:MA--Minérve aka Elendur 23:32, 31. Mär. 2008 (CEST)
John White (Schauspieler) (schnellbehalten)
aus SLA umgewandelt, da Einspruch --Factumquintus 23:32, 31. Mär. 2008 (CEST)
Erkennbar irrelevant nach WP:RK --Carol.Christiansen 22:45, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Einspruch: Relevanz klar vorhanden 84.134.65.140 22:59, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Behauptet sich leicht, hast du mal Quellen, Fakten oder dergleichen? --Guandalug 01:17, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Wo ist hier eigentlich das Problem? Nachdem mittlerweile der IMDb-Link eingefügt ist und die Filmografie daraus im Artikel steht, ist die Relevanz doch eindeutig belegt. schnellbehalten --seismos 01:22, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Dem muss ich zustimmen, klar relevant. Demnach zu behalten Christian Bier Rede mit mir! 02:17, 1. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz inzwischen eindeutig gegeben. --Baumfreund-FFM 07:39, 1. Apr. 2008 (CEST)