Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/29. März 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2008 um 14:00 Uhr durch Hartfuss (Diskussion | Beiträge) (1. BSC Extase Hartfuss Saar e.V.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. März 26. März 27. März 28. März 29. März 30. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

SchweizMobil ist der Markenname eines Projekts für Tourismus und Freizeit, braucht aber keine eigene Kategorie. --80.219.167.154 17:31, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich finde eine Löschung unpassend, da die anderen Projekte von SchweizMobil, also Mountainbike-, Paddel- und Skatingland noch folgen werden.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Tim Van Puyenbroeck (DiskussionBeiträge) 18:08, 29. Mär. 2008) --80.219.167.154
da inzwischen die von Tim Van Puyenbroeck erwähnten artikel gefolgt sind und weil die artikel ansonsten zusätzlich in mehrere kategorien (zur zeit vier) eingeordnet werden müssten würde ich auch aufgrund der übersicht tendenziell ein behalten in die runde werfen. die artikel Mountainbikeland Schweiz, Paddelland Schweiz und Skatingland Schweiz sollten jedoch noch ausgebaut werden. -- Saltose 12:58, 1. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
nun sind die inzwischen gefolgten Artikel denn auch wieder gelöscht, alldieweil sie allesamt neuartige Projekte darstellen, die gerade erst umgesetzt (und möglicherweise auch mittels dieser Einträge) bekannt gemacht werden sollten (und derzeit noch gar nicht oder nur rudimentär existieren). Warum es eine eigene Kategorie, die den Markennamen trägt, geben muß, und nicht "Tourismus in der Schweiz" (oder ähnliches, nach einem allgemein auf alle Länder anwendbaren Schema, ohne Berücksichtigung der jeweiligen Marken und Aufteilungen der Ressorts) ausreicht, ist mir auch schleierhaft.-- feba disk 01:11, 10. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, die enthaltenen unterkats oder artikel
waren schon anderweitig gut aufgehoben --Rax   post   02:14, 10. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Sie sollte daher - falls sie behalten werden sollte - in den Wikipedia-Namensraum verschoben werden. Ansonsten bin ich eher für löschen, da diese Seite nichts zum Aufbau einer Enzyklopädie beiträgt. -- Unjön 02:55, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was ist das für eine Begründung? *kopfschüttel* -- Chaddy - DÜP 07:00, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
In der Tat: Keine gültige LA-Begründung, ergo sofortbehlaten. --Cup of Coffee 10:18, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch von mir. Zuletzt diskutiert hier Havelbaude Sempf 11:15, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Havelbaude hat unberechtigt den SLA entfernt, nachdem er selbst einen Einspuch einglegt hat - das sollte wohl Aufgabe eines abarbeitenden Admin sein. Die Begründung für den SLA hat er wohlweislich hier auch nicht genannt, das hole ich im folgenden nach:--77.189.177.249 11:19, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Benutzer listet penetrant andere Benutzer in einer Prangerliste auf, welche explizit nicht genannt werden möchten. Da der Benutzer völlig uneinsichtig ist, bleibt nach erfolgloser Meldung auf VM wohl nur noch die Entfernung der Seite. So gehts einfach nicht - wer nicht genannt werden will halt laut SG-Entscheidung das Recht die Streichung zu verlangen. --Weissbier 10:37, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Noch einmal zur Sache: wer sich die Seitenhistorie anschaut, sieht eindeutig, dass die Seite aufgrund der permanenten (und offensichtlich dem SG-Urteil und auch entsprechenden Umfrageergebnissen widersprechenden) reverts des Seiten"eigentümers" ein permanenter Editwar-Schauplatz und massive Quelle von Unfrieden in der Wikipedia darstellt. So ist die sinnvollste Lösung, umgehend schnellzulöschen. --77.189.177.249 11:22, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Man darf sich ÜBERALL austragen lassen, nicht nur auf Misstrauenslisten! Das ist der springende Punkt! Von daher: Entweder, Havelbaude respektiert diesen Entschluss endlich, oder die Seite kann gelöscht werden. --Dulciamus ??@?? 11:58, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Begriffe "Misstrauensliste" oder "Pranger" oder sonstwie wertende Worte wird man auf der Seite vergeblich suchen... --Havelbaude Sempf 12:05, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Es ist aber offensichtlich, dass sich bei der Liste um die von dir genannten Begriffe handelt. --ChrisHH 12:10, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
@Havelbaude: Schön, dass man sie dort vergeblich suchen wird! Seinen Benutzernamen darf man TROTZDEM überall austragen! Egal, welche Seite in welchem Zusammenhang es ist! Willst du das nicht verstehen, oder verstehst du es wirklich nicht? --Dulciamus ??@?? 12:13, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Relevant mag der Mensch unter Umständen sein (wobei noch zu klären wäre, wie viele der Publikationen aus "richtigen" Verlagen stammen) - doch dieser Artikel ist eine einzige schwampfig-undistanzierte Beweihräucherung, wie sie selbst in einem aufdringlichen Werbeprospekt nicht schlimmer auftreten könnte. Zudem scheint es sich um Selbstdarstellung zu handeln, wie die Worte ...untersuchen wir derzeit den Einfluss... andreuten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:02, 29. Mär. 2008 (CET) [Beantworten]

Bitte die 7 Tage stehen lassen. Wenn ich Zeit (und Lust) finde, werde ich ihn ein wenig entschwurbeln und entPOVen. Bitte auch Relevanz diskutieren. Danke! Grüße --Srvban 00:06, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Zitat das du bringst klingt für mich verdächtig danach das der Artikel irgendwoher eine URV ist. --Lidius 00:30, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Jupp. Der ganze Text ist eine 1-zu-1-Kopie von der Website des Menschen. URV-Schild ist aufgestellt.---<(kmk)>- 01:07, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel macht nicht deutlich, was diese Wiki-Software relevant macht.---<(kmk)>- 00:59, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ausbauen, aber behalten. -- Felix König +/- 11:17, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Drei Sätze Fließtext zum Lemma machen noch keinen Artikel. Außerdem ist vermutlich ein Synonym zum Kompressor (Signalverarbeitung) gemeint. Bei nur 320 Google-Treffern, von denen die ersten zwanzig nicht auf die im Stub angegebene Bedeutung verweisen, liegt zudem der Verdacht der Begriffsbildung nahe. Daher der Löschantrag statt eines Redirects.---<(kmk)>- 01:15, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mutter Lenins. Verwandtschaft zu Personen der Zeitgeschichte macht nicht relevant.---<(kmk)>- 01:32, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zeugung einer Person der Weltgeschichte wäre für mich ein Relevanzgrund. Behalten. --Brainswiffer 08:19, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Um Lenin zu verstehen, hilft ein Blick auf die Lebensgeschichte der Mutter. Nicht löschen! --AKKAM 10:34, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel gelesen, verstehe Lenin nun auch nicht besser. Was für das Verstehen Lenins notwendig ist, gehört in den Artikel Lenins. Und nein, Vater und Mutter von Merkel, Schröder, Brandt, Schmidt, Adenauer, Schiller, ... interessieren mich auch nicht --Wangen 13:11, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch vom Vater Lenins wird im Artikel lediglich von einem durchschnittlichen Leben berichtet.---<(kmk)>- 01:43, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Beide behalten. Wir haben auch Alois Schicklgruber und Klara Pölzl, beide besser bekannt unter dem späteren Nachnamen Hitler. Und die haben ihren Eintrag ganz sicher nicht, weil er ein guter Zollbeamter und sie eine tolle Hausfrau war. Auch Adolfs Geschwiser und Halbgeschwister sowie sogar eine seiner Omama haben einen Artikel, trotz eines Artikels über die ganze Sippe. Ich stimme zu, normalerweise erzeugt Verwandter von keine Relevanz, aber bei derartigen Berühmtheiten (Grössen wäre das falsche Wort) der Geschichte muss man das anders sehen, bei solchen Typen interessieren sich viele Leute auch für deren Herkunft - und das macht dann die Erzeuger, Geschwister etc. dieser... dieser... Personen... relevant. -- Der Umschattige talk to me 01:55, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin gleichfalls für behalten. Der familiäre Hintergrund erscheint mir wichtig für die Entwicklung bedeutender historischer Personen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:57, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Beide behalten. Bei jemandem wie Lenin will man doch wissen wo er herkommt. Wie gesagt Schicklgrubers haben wir aus dem gleichen Grund. Einer der sehr seltenen Fälle wo man mal fünfe grade sein lassen kann.-- Tresckow 02:16, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Nur für den ganz unwahrscheinlichen Fall, dass auch inhaltliche Überlegungen eine Rolle spielen sollten:
„Sie wuchs in einem Dorf [auf] und konnte deswegen nur eine häusliche Bildung erhalten. Als Autodidakt beherrschte sie jedoch mehrere Fremdsprachen. Sie spielte gut Klavier“ (Mutter) sowie
„Uljanow stammte von armen Kleinbürgern aus der Stadt Astrachan. Trotz des [sic] Armuts gelang es ihm 1854, die Kasaner Universität zu absolvieren.“ (Vater)
Da hat das Autorenkollektiv der angegebenen Quelle aus Ost-Berlin wohl etwas Mühe gehabt, die bäuerlich-proletarische Herkunft nachzuweisen und gleichzeitig den (groß)bürgerlchen Bildungsgrad unter den Bedingungen des pöhsen Zarenreiches unter einen ideologischen Hut zu kriegen ;-) ... Hafenbar 02:33, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hmmmm ... da scheint tatsächlich die ideologisch-dialektische Legendenbildung ihr Werk zu tun. Gibt es noch andere Quellen, vorzugsweise solche, bei denen weder anonyme ostzonale Autorenkollektive ihre Finger im Spiel hatten, noch nachträgliche Beweise für sozialistische Menschenbilder und Geschichtsauffassungen eine Rolle spielen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:56, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Sache ist einfach die, dass Hitler und Stalin auch bei seriösen Historikern durchaus als "pathologisch" gelten. Daher gibt es hier auch eine dezidierte Beschäftigung mit dem privaten/familären Hintergrund, um dem Wahnsinn irgendwie auf die Spur zu kommen. Lenin gilt da eher als Ideologe denn als Irrer, insofern dürften die Elternbiographien außerhalb der offiziösen SU-"Geschichtsschreibung" keine allzugroße Erwähnung finden ... Hafenbar

Zeugung einer Person der Weltgeschichte wäre für mich ein Relevanzgrund. Behalten. --Brainswiffer 08:19, 29. Mär. 2008 (CET)03:20, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann nichts mehr hinzufügen, denn es wurde schon alles genannt. Behalten. -- Felix König +/- 11:18, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Lenin steht die Herkunft gut beschrieben, deutlicher als bei den beiden Artikeln hier. Zeugung erzeugt für mich noch lange keine Relevanz :), allerhöchstens direkter Einfluss auf die Entwicklung der polit. Theorie. Das ist im Artikel nicht beschrieben, somit löschen --Wangen 13:15, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese drei Sätze Fließtext erfüllen die Mindeststandards für Artikel nicht.---<(kmk)>- 01:38, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Sätze sind unschön, aber inhaltlich ausreichend. Sie geben die Lebensdaten an und weisen die historische Relevanz der Person nach (wer einen Waffenstillstand mitunterzeichnet, kann nicht unbedeutend sein). Daher behalten, aber verschönern. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:47, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
mehr was für die qs als löschen: Relvanz ist nachgewiesen, aber überarbeitung notwendig:behalten und erweitern --Harung 03:33, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich persönlich halte ja Botschafter für per se relevant, weshalb der artikel für mich durchaus ausreichend ist. abgesehen davon ist seine Beteiligung an historischen Ereignissen ja dargelegt. Der Waffenstillstand war mit Sicherheit ein solches.--Kriddl Disk... 09:57, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Allein schon aufgrund seiner Beteiligung an der Unterzeichnung des Waffenstillstands historisch relevant. Ich werde allerdings mal sehen, ob ich den Artikel ein wenig überarbeiten kann. Behalten. --Leithian 11:16, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hab Artikel etwas ergänzt und in Form gebracht. Als einer von vier Unterzeichnern des Waffenstillstandes und erster Botschafter Deutschlands in Polen wohl relevant. Machahn 11:20, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ausbauen, aber behalten. Sorry, Signatur vergessen.-- Felix König +/- 11:20, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

könnte an geeigneter Stelle erwähnt werden, als eigenständiges Lemma in dieser Form deplatziert bis skuril ... Hafenbar 01:42, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Meropenem (zurückgezogen)

So ganz ohne Text ist das kein Artikel. Habe keinen SLA gestellt um den Autor ggf. noch Gelegenheit zu geben den Text noch nachzuliefern. JuTa Talk 01:56, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachdem der Artikel inzwischen fleißig erweitert wurde ziehe ich den Antrag zurück. --JuTa Talk 02:35, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ist die Grossmutter Adolf Hitlers. Das geht sogar mir zu weit: Verwandte von Verwandter von. Zumal alles bedeutsame über diese Dame schon bei Adolf Hitler, Alois Hitler und Familie Hitler steht bzw. dort eingebaut werden könnte. -- Der Umschattige talk to me 02:05, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Normalerweise würde ich zustimmen. Aber bei den undurchsichtigen Verwandtschaftsverhältnissen des GröFaZ durchaus sinnvoll. Siehe auch oben Lenins Eltern.-- Tresckow 02:18, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachdem ich auch für die Eltern von Lenin den Artikel der Person der Zeitgeschichte als den richtigen Ort ansehe, ist es nur konsequent, dass ich hier ebenfalls löschen für die richtige Maßnahme halte. Zumal es bereits einen eigenen Artikel über die Familie gibt. Die aussnahmsweise Ausdehnung der Relevanz auf die Verwandten ist ein Echo des Personenkults, für den gerade diese beiden "Führer" berüchtigt sind.---<(kmk)>- 02:33, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zeugung einer Person der Weltgeschichte wäre für mich ein Relevanzgrund. Behalten. --Brainswiffer 08:19, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hm, Oma hat Hitler gezeugt? Copy und paste hat durchaus seine Tücken. Abgesehen davon: Da zur Durchleuchtung der Familienverhältnisse ja ein eigener Artikel für die Interessierten besteht sehe ich keinen Grund für eine eigensdtändige Bedeutung der Dame. Löschen--Kriddl Disk... 10:00, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Angesichts der dürftigen und zudem falschen (der angebliche jüdische Großvater ist längst wissenschaftlich widerlegt worden) Artikelinhalte reicht ein redirect auf Familie Hitler völlig aus. --Wahldresdner 12:03, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Perfect Symmetry (erl., SLA)

Weder Album noch Video dieser Band ist bei Amazon erhältlich. Daher zweifele ich an der Relevanz.---<(kmk)>- 02:10, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zudem meines Erachtens ein hartnäckiger Wiedergänger, der nun schon zum mindestens dritten Mal auftaucht. Ist eine Sperrung möglich? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:58, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn mir mal EINER wenigstens VERNÜNFTIG in VERSTÄNDLICHEM deutsch sagen kann WARUM dieser artikel ständig gelöscht wird und WELCHE relevanzkriterien GENAU nicht erfüllt worden sind und WIE diese zu erfüllen sind wäre das eine GROSSE hilfe !!!Hexer Gon 03:39, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das kann man auch ohne in Großbuchstaben herumzubrüllen sagen. Hier, diese Relevanzkriterien. Übrigens gilt es als extrem inakzeptables Verhalten, ordnungsgemäß gelöschte Artikel hartnäckig immer wieder einzustellen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:01, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann nicht erkennen warum Punkt vier

  • "dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird"

nicht erfüllt worden ist. Da sie bereits mit recht bekannten Bands zusammen auftraten, kann ich nicht erkennen, dass warum sie diesen Punkt besondere Bedeutung nicht erfüllt haben Hexer Gon 13:39, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn es zu diesem Stadtteil eines mittelschwedischen Städtchens nicht mehr zu sagen gibt als dass es dort Restaurants, Langlaufskirouten, Freibad und Wanderwege gibt, kann WP auf einen Artikel dazu verzichten.---<(kmk)>- 02:26, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zu sagen gibt es sicher mehr, relevant ist er, wie die anderen 20 Stadtteile von Gävle auch. Allerdings hat das in dieser Form keinen Zopf. Löschen, gerne schnell. Hofres låt oss diskutera! 09:10, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Schweden sagen in ihrem Artikel auch nicht mehr, ich kann also nicht ausbauen. So löschen. --jergen ? 09:54, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich seh keine Relevanz für einen Eintrag, daher löschen.--Lipfit2000 02:48, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aja, ich schon: WP:RK sagt dazu: Als relevant gelten [...] Moderatoren, die in wesentlicher Rolle an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden, mitwirkten. Zudem hat er auch noch einen IMDb-Eintrag, klar schnellbehalten. --ChrisHH 03:01, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das klingt nach dem. ACK ChrisHH -- Achates You’re not at home ... 04:06, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Offensichtlichen Pfui-LA gemäß ELW Fall 2 entfernt(Ungültige Löschbegründung). --ChrisHH 09:50, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieser Webshop-Software wird nicht deutlich.---<(kmk)>- 02:48, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Offenbar dient der Artikel als Werbung für die am Montag erscheinende Software ... sehr unschön. Ich bin für löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:07, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn man die Zusammenfassung der Geschichte des Kolpingwerks und die Liste der Vereinsvorstände weglässt, bleibt dei Aussage, dass der Verein unter den fünf größten einer Gemeinde mit 1000 Einwohnern ist. IMHO spricht das nicht wirklich für Relevanz.---<(kmk)>- 03:11, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Ortsverein ist offensichtlich irrelevant; den Text bitte schnelllöschen. --jergen ? 09:50, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Lokale Untergliederung, keine eigenständige Relevanz löschen --Wangen 13:24, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Star-D (schnellgelöscht)

Bei Amazon nicht auffindbarer Jung-Rapper.---<(kmk)>- 03:19, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 04:15, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Schwimmbad & Sauna (gelöscht)

Linkcontainer anlässlich des Jubiläums. So nicht akzeptabel.---<(kmk)>- 03:25, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

von Emes gelöscht --Janurah 10:07, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Lies My Mother Told Me (schnellgelöscht)

Lemma & relevanz werden im artikel nicht dokumentiert Harung 03:44, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hat sich erledigt. War ein URV aus einer Internet-Fernsehzeitschrift. Grüße --Srvban 04:06, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 04:13, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Respekt vor Bob Dylan als Musiker. Dieser Artikel erfüllt aber WP:MA nicht und beinhaltet außer dem All Music Guide auch keine Quellen. --Lipstar 04:08, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann schauen wir doch in sieben Tagen nochmal rein. Hofres låt oss diskutera! 09:16, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Unbedingt behalten. Relevanztechnisch definitiv oberes Drittel aller Wikipediaartikel. Shamrock7 13:31, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe Mühe, aus diesem Artikel zu entnehmen, was den Verein (dessen Mitlieder ausnahmslos in unmittelbarer Nähe zueinander wohnen) relevant macht. Reicht sich bemühen der saarländischen e-Sports Community einiges bieten zu können bereits aus? Ich sehe das nicht so. --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:32, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Volle Zustimmung, offensichtlich irrelevant, gerne schnell löschen. --Slartibartfass 04:39, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mixtur aus schwach belegtem Wörterbucheintrag, falschem Inhalt (Vajrayana ist Teil des Mahayana) und völlig unkritischer Darstellung (Hinayana ist keine "Hauptrichtung", sondern eine pejorative Bezeichnung des Mahayana für alle anderen Buddhisten). So nicht brauchbar. --Asthma 07:43, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

"... zwei Richtungen ... Hinayana ... Mahayana ..." (Zittelmann 2002, S. 77)
Zitelmann, Arnulf (2002). Die Weltreligionen. Frankfurt/Main. (nicht signierter Beitrag von 89.246.174.4 (Diskussion) 09:24, 29. Mär. 2008)
Ja, das ist Blödsinn. Und? --Asthma 09:37, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Arnulf Zitelmann ist nicht "Irgendwer" (nicht signierter Beitrag von 89.246.174.4 (Diskussion) 09:45, 29. Mär. 2008)
Wurscht. Fürs Thema Buddhismus ist er keine reputable Quelle. Mal was tauglicheres lesen (z.B. Richard S. Cohen: „Discontented Categories: Hinayana and Mahayana in Indian Buddhist History“, in: Journal of the American Academy of Religion, Vol. 63, No. 1 (Spring, 1995), pp. 1-25; oder Roger J. Corless: „The Hermeneutics of Polemic: The Creation of "Hinayana" and "Old Testament"“, in: Buddhist-Christian Studies, Vol. 11, 1991 (1991), pp. 59-74) Die dümmliche und der tatsächlichen Geschichte des Buddhismus grell widersprechenden Dichotomie Hinayana/Mahayana zu übernehmen, die vom Mahayana selbst erfunden wurde, ist so, als würde man hier komplett undistanziert alle christlichen Denominationen außer der römisch-katholischen Kirche als Ketzer beschreiben: Ein kompletter Verstoß gegen WP:NPOV --Asthma 09:53, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Arnulf Zitelmann ist ein anerkannter Theologe, Philosoph und Autor, das was er schreibt als "Blödsinn" oder "dümmlich" zu bezeichnen finde ich ziemlich arrogant. Mag sein, daß es nicht ganz richtig ist was er schreibt, aber Kritik kann man auch anders äußern.
bzw. könnte man den Artikel verbessen, wenn man es besser weiß (nicht signierter Beitrag von 89.246.174.4 (Diskussion) 10:23, 29. Mär. 2008)
Zitelmann als anerkannten Theologen und Philosoph zu beschreiben halte ich für ziemlich gewagt. Zum Thema Buddhismus hat er jedenfalls offensichtlich keine bis sehr wenig Ahnung und taugt drum nicht als Beleg. Was man im übrigen auch könnte, ist, seine eigenen Diskussionsbeiträge zu unterschreiben. --Asthma 10:54, 29. Mär. 2008 (CET) PS: Das Thema ist ziemlich komplex, aber ohne umfassende philologische Studien kaum angemessen darstellbar, weswegen ich es selber vor ca. zwei Jahren hier eingetragen hatte. Wie ein annehmbarer Artikel aussehen könnte, sieht man unter en:Yana (Buddhism), obwohl der Inhalt dort natürlich auch schlecht belegt ist.[Beantworten]
Zitelmann ist ein ehemaliger Religionslehrer, das macht ihn wirklich noch nicht zum anerkannten Theologen und Philosophen. -- MonsieurRoi 11:22, 29. Mär. 2008 (CET) [Beantworten]
zu Zitelmann: Er wurde für seine Bücher mehrfach ausgezeichnet, mit ihnen bringt er Kindern und Jungendlichen Themen wie Religion und Philosophie näher. Auch sowas tun Theologen und Philosophen, sie befassen sich mit Geschichte und ihrer Weitervermittlung.
zum Artikel: mit der entsprechenden Literatur schafft man es vielleicht auch ohne umfassende philologische Studien das Thema angemessen darzustellen, eine kurze Zusammenfassung reicht meines Erachtens für den Anfang aus, man muß nicht immer gleich den gesamten wissenschaftlichen Diskurs darstellen. Dafür gibt es immer noch weiterführende Fachliteratur auf die man hinweisen kann.--89.246.174.4 12:05, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine internationale Bedeutung in Forschung oder Lehre oder nur nicht dargestellt. Damit für die Wiki nicht relevant. Curtis Newton 07:51, 29. Mär. 2008 (CET) Curtis Newton 07:51, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hab auch hier den Eindruck, Du bist aus dem Fach uns kannst die nur nicht leiden. behalten. --Brainswiffer 08:09, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin nicht aus dem Fach (und wenn, wärs auch egal). Und wer ist uns? Desweiteren habe ich kein Problem, den LA sofort zurückzuziehen, wenn den RK genüge getan ist. Die sind ja da relativ eindeutig, siehe hier. Wenn Du denkst, ich betreibe eine Fehde, wäre doch die beste Replik, den Artikel entsprechend auszubauen und mir so zu zeigen, dass ich irrte. Curtis Newton 08:46, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschdiskussion zum Thema Relevanz wurde bereits am 4. Oktober 2007 abgeschlossen (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._September_2007#Forschungsinstitut_f.C3.BCr_Rationalisierung_.28bleibt.29) - mit „bleibt“ wie man sehen kann und jeder der die noch kurze Versionsgeschichte sah, sehen konnte :-(

Eine andere offensichtlich extrem fachkundige Person hat das FIR als Institut der AIF eingestelt. Also wirklich ... Hier sitzt einigen der Finger auf der Mausklicktaste zu locker. Bitte erst prüfen, denken ... dann vielleicht handeln grap 13:44, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel war schonmal hier. Nachdem zugesagt wurde, dass die Relevanz dargestellt wird, habe ich den LA damals zurückgezogen. Seitdem ist nichts passiert. Auch die Nachfrage beim Benutzer, der sich engagieren wollte, blieb ergebnislos. Curtis Newton 07:51, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist ein guter Artikel, das ist ein An-Institut einer Uni mit einer erwähnten Leistung. LA scheint mir eher eine Privatfehde, um Recht zu behalten. Schnellbehalten. --Brainswiffer 08:07, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nö. Wäre es eine Privatfehde, hätte ich den LA nicht damals nicht zurückgezogen, sondern darauf beharrt, dass er innerhalb der 7 Tage verbessert werden muss. Ich habe mich ja sogar noch mit dem Nutzer unterhalten, was man machen kann. Somit verstehe ich nicht, warum Du die Sache auf eine persönliche Ebene ziehen musst. Verbesser doch den Artikel und zeig die Relevanz, dann wären alle zufrieden. Curtis Newton 08:48, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach ja, ich halte es immernoch für eine gute Idee, den Inhalt in Arbeitsgemeinschaft_industrieller_Forschungsvereinigungen_"Otto_von_Guericke" einzubauen. Der könnte ja sowieso mal überarbeitet werden. Dann einen schönen redirect von diesem Lemma darauf, und gut ist. Curtis Newton 08:52, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Verbessers doch mal selber. Das wäre ein beitrag zur Erhaltung des Weltwissens :-) --Brainswiffer 09:02, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich wollts eigentlich nicht machen, sondern lieber einen aus der AiF dabei zusehen ;-) Aber schau mal, was hältste denn davon? Curtis Newton 09:20, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Vor < 2 Monaten gegründete Stiftung, Inhalt schwankend zwischen Prospektinfos und Glaskugeleien. So kein enzyklopädischer Artikel. --Asthma 08:59, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ich denke der Inhalt reicht aus!!! --Mfg. Frank Hormesch 11:20, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Artikel steht eigentlich nichts, was Relevanz begründen könnte. Die Stiftung wurde gegründet, sie hat ein ehrenwertes Ziel, sie hat wohlklingende Namen zu vermelden, sie wird in der zukunft ein Projekt starten -> wo siehst du hier ein relevanzstiftendes Merkmal (mal abgesehen von WP:RK)? --Wangen 13:30, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn die Stiftung etwas vollbracht haben wird (außer eine Imagepolitur für Premiere und die prominenten Schirmherren), darf sie gerne wieder kommen – muss aber zwischenzeitlich Stiften gehen (meinetwegen im BNR). -- MonsieurRoi 13:34, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

imho schnelllöschfähig, da unbrauchbar, aber andere könnten es auch anders sehen Martin Se !? 09:12, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Artikel für eine Enzyklopädie. -- MonsieurRoi 09:42, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Absolut kein Artikel für Wikipedia!! --Mfg. Frank Hormesch 11:27, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

der Begriff ist in der Ökonomie und Stadtplanung durchaus etabliert. Es gibt eine ganze Reihe Studien dazu. Eine ist ja auch angegeben. Mankiw fürt es auch in seiner Grundzüge der Volkswirtschaftslehre ein. Behalten --source 13:31, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn dies der Fall ist und der Artikel unter diesem Lemma behalten werden kann, muss sofort in der Einleitung klar werden, dass von Ökonomie und nicht von Ethik oder Philosophie gesprochen wird. -- MonsieurRoi 13:39, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum sollte der Artikel "unbrauchbar" sein? Hier vermisse ich die Argumente. (Lemma mag zynisch erscheinen, aber die Berechnung kommt häufiger vor ->Schadensersatz bei fremdverschuldeten Unfällen etc. ) --Wangen 13:40, 29. Mär. 2008 (CET) Und hier ein Link, der nur zeigen soll, dass solche Berechnungen nicht im Umfeld von Unsinn zu sehen sind --Wangen 13:43, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Wort, das nur 12 mal in der Bibel vorkommt, hat nur dann einen eigenen Enzyklopädieartikel verdient, wenn es sich trotz seiner Seltenheit um einen sehr wichtigen Zentralbegriff handelt. Dies müsste dann mit reputabler Sekundärliteratur belegt werden.

Beides hier nicht der Fall: Der Artikel beschränkt sich auf Wiedergabe einiger Bibelstellen, in denen der Begriff vorkommt. Er wurde seit Anlage 2004 nicht wikifiziert, nur geringfügig bearbeitet. Quellen- und literaturlos dümpelt die Altlast vor sich hin. Wikipedia ist keine Bibelkonkordanz, schon gar nicht eine so schlechte. Eine solche Begriffsklärung lässt sich mühelos mit einem Satz in Auszug aus Ägypten darstellen. Jesusfreund 09:55, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ACK. --Mipago 11:28, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Null Volltext-Vorkommnisse in »Religion in Geschichte und Gegenwart«, »Taschenlexikon Religion und Theologie« und dem »Biblisch-historischen Handwörterbuch« = Hinweis auf mangelhafte enzyklopädische Relevanz: Löschen Shamrock7 13:37, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sieht für mich wie Werbung aus, die Behauptungen müsten auch belegt werden. Und genug Bücher sehe ich auch nicht. Curtis Newton 10:00, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

(BK beim LA-Stellen): Fragliche Relevanz: Die Werkeliste des Juristen verzeichnet ausschließlich Zeitschriftenaufsätze. --jergen ? 10:03, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Falls er wirklich ein international anerkannter Spezialist für Internetrecht (oder wie auch immer man das nennt) ist, könnte das Relevanz stiften. -- MonsieurRoi 11:17, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe ich auch überlegt. Ich habe dann mal bei heises newsticker geschaut (da sollte er ja dann wohl mal auftauchen): 1 Treffer, ist aber ein anderer Ott. Curtis Newton 11:42, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Alles etwas schwer überprüfbar, aber er taucht schon an zahlreichen Stellen auf, wenn man nach ihm googelt. Hier wird er als "linking law expert" bezeichnet, für einen Harvard-Blog hat ein paar Beiträge geschrieben und der Domain-Newsletterempfiehlt eines seiner Werke als Skripp-Tipp Richtern. Seine englische Seite (gibt es wohl schon zahlreiche Jahre) könnte schon auf internationale Bekanntheit hindeuten. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.181.231.220 (DiskussionBeiträge) 12:37, 29. Mar 2008) Curtis Newton 12:44, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht dargestellt: Hat dieses Erinnerungsstück irgendeine Bedeutung im realen Leben? -- jergen ? 10:04, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach nicht relevant!!! --Mfg. Frank Hormesch 10:57, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Falls diese triviale Information à la „wir sind Freunde und haben ein Bravo-Wolle-Petry-Gedächtnis-Freundschaftsbändchen“ (SCNR) überhaupt irgendjemand braucht, kann sie locker in einem Satz beim Artikel der Offiziersschule untergebracht werden. -- MonsieurRoi 11:10, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht relevant!! --Mfg. Frank Hormesch 10:55, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ich habe diesen Text vor ein paar Tagen schon mal gelesen. Nach allem, das im Artikel und auf der Website der Person zu lesen ist, keinerlei für eine Enzyklopädie relevante Leistungen, Auftreten allein in der Regenbogenpresse und als Partyluder macht es auch nicht. löschen Andreas König 11:04, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein Hohn für die Kunst, diese Person im Lemma als Künstlerin zu bezeichnen. Weg mit ihr. -- MonsieurRoi 11:06, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Lemmata Davorka Tovilo und Davorka sind bereits gesperrt, aber das ist natürlich kein Grund, es einfach mit dem nächsten Lemma zu versuchen... --Axolotl Nr.733 11:15, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mehrfacher Wiedergänger!!!! --Mfg. Frank Hormesch 11:18, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde von Wölfchen86 wieder angelegt!!! --Mfg. Frank Hormesch 11:38, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Wölfchen86 hat den Artikel wieder angelegt!!!!

Der Artikel beschreibt ein normales Krankenhaus ohne herausragende Eigenschaften.---<(kmk)>- 11:06, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde von mir erstellt. Ich will jetzt lieber die Sache bereinigen, weil die Relevanz m.E. nicht da ist. Weil das aber keine besonders klare Angelegenheit ist, wollte ich das hier zur Diskussion stellen. Suedwester93 11:20, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eigentlch solltest du SLA stellen. --Wangen 13:48, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich dachte nur, weil die Irrelevanz so eindeutig nicht ist. Suedwester93 13:53, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Scars on Broadway (gelöscht, erledigt)

Band-Promotionsartikel. Zitat:"Das erste Album von Scars on Broadway ist für das Jahr 2008 angekündigt." Zudem mehrfacher Wiedergänger, SLA mit Einspruch und Löschantragsentfernung durch Verschiebung.---<(kmk)>- 11:49, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen und Lemma bis zur VÖ des Albums sperren! --Hullu poro 12:07, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wiedergänger gelöscht, Seite für 3 Monate gesperrt. --Andibrunt 12:20, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kader Loth (erl., Wiederholungs-LA)

Meiner Meinung nach nicht relevant --Mfg. Frank Hormesch 12:03, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ungültiger Wiederholungs-LA - entfernt. --Der Tom 12:06, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

was war den die LA/Begründung〈 Hast du die etwa gelöscht...〈 --91.35.170.99 12:59, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschbegründung nachgetragen. --ChrisHH 13:05, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel erklärt das Lemma nicht. Liest sich wie eine Vorlesungsmitschrift. Selbst mit vier Semestern Mathemathik unter dem Gürtel ist der Arikel nur schwer entzifferbar, da noch nicht einmal jedes Formelzeichen benannt wird.---<(kmk)>- 11:59, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Besonders bekannt scheint die Form unter diesem Namen nicht zu sein.--Traeumer 12:50, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ich erkenne keine ausreichend als erfüllt anzusehenden Kriterien - ein als "Darstellerin an der Extasia" bekommener Award kann wohl nicht als den hier erwähnten entsprechend gesehen werden. FamilienNamenBearbeiter 12:29, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ziemlich deutlich unterhalb unserer WP:RK für Sportvereine -- Triebtäter 12:39, 29. Mär. 2008 (CET)

Wurde bereits einmal schnellgelöscht. --Hullu poro 12:40, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Na denn: SLA. --Der Tom 12:46, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mein Kommentar zur Relevanz:

Wir sind einer der einzigen offiziellen Beachsoccervereine in Deutschland und reihen uns somit in so große Namen wie Strandkaiser Krefeld, Lords of the ball oder Uniao Brasil München ein. Wir spielten schon auf deutschen Meisterschaften und werden dieses Jahr auch wieder dabei sein und wollen ein große Rolle spielen. Ausserdem ist der "SPORT" Beachsoccer im "Kommen" und hat in Wirklichkeit nicht viel mit Fussball zu tun, da er eine eigene Sportart darstellt! Desweiteren wird unser Verein bald in der Bildzeitung vorgestellt und wir werden demnächst in der Sportarena im saarländischen Fernsehen zu sehen sein. Ich denke also, ich habe damit die Relevanz unseres Vereins für Wikipedia und den deutschen Beachsoccer für euch genügend dargelegt.

Mit freundlichen Grüßen Bastian

ich denke nicht. "Einer der einzigen Vereine" - was soll das eigentlich heißen? Bei gewonnener Meisterschaft ist ein Eintrag aus meiner Sicht möglich - allerdings genau und erst dann.--FamilienNamenBearbeiter 12:57, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft könnte auch Relevanz erzeugen. Allerdings müsste der Artikel, wenn er bleiben darf, kräftig entschwurbelt werden. --Hullu poro 12:59, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
das könnte sie imho bislang wohl eher nicht, zumindest nicht, solange nicht dargestellt wird, auf welcher Breite der Basis welche Kriterien angelegt werden, dort teil zu nehmen. Der Kollege oben spricht ja selbst davon, dass es nur einige wenige Vereine überhaupt sind. --FamilienNamenBearbeiter 13:04, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was bedeutet entschwurbelt? Ich schreibe oben, dass es nur wenige Vereine gibt richtig, da es viele gibt die Beachsoccer spielen aber im Moment noch wenige, die den Schritt wagen einen Verein zu gründen. BEACHSOCCER ist auch noch eine recht junge Sportart und wir sind eben nicht in Brasilien, aber das wird sich demnächst alles sehr schnell ändern, denn wie ich auch oben geschrieben habe ist die Sportart sehr stark im Kommen!! Ich denke, dadurch dass wir schon bei deutschen Meisterschaften teilgenommen haben und wieder werden, bedeutet schon ein gewisse Relevanz und ich bin auch bereit mit eurer Hilfe oder Tipps von euch den Artikel so umzuändern, wie ihr es vielleicht für richtig haltet.

Ein Anfang des entschwubbelns wäre z.B. den Text so umzuschreiben dad das Wort wir nicht mehr vorkommt. -- HAL 9000 13:26, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das dürfte das kleinste Problem sein! So habe mal ein bißchen was verändert, vielleicht kann ja irgendeiner von euch sagen, ob das so schonmal besser ist? Gruß Basti

Sieht verdächtig nach Fake aus! -- Druffeler 12:56, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Isses aber nicht. Obs aber relevant ist, keine Ahnung. Curtis Newton 12:59, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Jedenfalls ein seltsames Lemma. -- MonsieurRoi 13:04, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hickory Golf ist die bekannteste Vintage-Golf Variante. Einfach bei Google unter Hickory Golf suchen. -- Prjaeger 13:20, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe mal auf das richtige Lemma verschoben, bitte Relevanz im Artikel darstellen und einen richtigen Artikel daraus machen. Daher 7 Tage. --Dulciamus ??@?? 13:19, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dass Hickory Golf eine Vintage-Golf-Variante ist, erfährt man nicht im Artikel, sondern nur hier bei der LD. Deshalb wunderte ich mich über das Lemma, weil der Artikel irgendwie noch nicht dazu passt. -- MonsieurRoi 13:29, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich werde den Artikel umgehend ändern und ausbauen. Danke für die konstruktive Kritik. -- Prjaeger 13:38, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mosellicht/Moselicht (erledigt, gelöscht)

Relevanz-Frage. Ist bisher meilenweit davon entfernt. Grüße --Srvban 13:22, 29. Mär. 2008 (CET) Srvban 13:22, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

reiner Branchenbuch-Werbeeitrag.schnellöschen-- feba 13:24, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt - reiner Werbetext seit der ersten Version. Und sowas wird erstmal in die QS und dann in die normale Löschdiskussion gestellt? Nachtrag meiner SIG --jergen ? 13:55, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das war ja nun reine Werbung, von enzyklopädischem Inhalt keine Spur. --Martin Zeise   13:34, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zur Zeit besitzt der Verlag selbst nach Auffassung der QS-Spiele noch keine ausreichende Relevanz. Dennoch möchten wir vor einer Löschung die Meinung aller User dazu hören. löschen --nfu-peng Diskuss 13:44, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]