Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2008 um 13:06 Uhr durch KnightMove (Diskussion | Beiträge) (Politischer Mord). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
16. März 17. März 18. März 19. März 20. März 21. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Nach dieser Diskussion--Martin Se !? 17:51, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Schweizer wird immer noch gross geschrieben (substantiviertes Adjektiv). -- Firefox13 18:37, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Plural wäre doch nur dann ein Umbenennungsgrund, wenn die Kategorie "Schweizer Geographien nach Kanton" hieße?--cwbm 20:55, 21. Mär. 2008 (CET)

Habe meinen Antrag geändert, um Kohärenz zu den anderen Kats herzustellen--Martin Se !? 10:21, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachdem kein Einspruch mehr kam, habe den Antrag umgesetzt--Martin Se !? 12:31, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Tippo im Lemma (schweizer mit kleinem S ist definitiv falsch), aber nach dem Kanton (Schweiz) ist, sollte auf Kategorie:Ort nach Kanton (Schweiz) verschoben werden. --Matthiasb 18:49, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Jap, umbenennen (wie is egal, Hauptsache richtig). 85.1.158.241 00:24, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Sorry habe da blind den Vorschlag eines anderen Benutzers ausgeführt--Martin Se !? 09:50, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

diese kat braucht unterkats, eine diskussion zu den formalitäten hat hier begonnen. -- Saltose 19:32, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nö. Mit insgesamt 210 Seiten, zu denen wohl auch keine hinzukommen, ist eine Aufteilung unnötig. --Matthiasb 19:46, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
doch, nicht nur auf die kategorie selber schauen, sondern auch berücksichtigen, dass die bezirke ja den kantonen zugeordnet werden sollten, was in einzelfällen schon geschehen ist (z.b. Kategorie:Sankt Gallen (Kanton). wäre also übersichtlicher mit subkats.

deshalb mein vorschlag:

greetings. -- Saltose 19:58, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich krige ein bischen Bauchschmerzen beim Aufteilen der Kategorie in Kantone. Denn wenn man die auf die Kantone aufteilt, ergibt 210 : 26 = <10, es werden also in der Regel eigentlich zu kleine Kategorien. Und ich möchte eigetlich schon, dass die einzelnen Bezirke gemeinsam über eine Kategoriebaum auffindbar sind.--Bobo11 20:48, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
das blieben sie doch auch, solange sie wie vorgeschlagen auch alle in der bestehenden kategorie gelassen werden und nur zusätzlich in kantons-kats eingeordnet werden. und für jene kantone wo es zuwenig einträge gibt brauchts ja nicht unbedingt eine kat. -- Saltose 21:20, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
ps: nicht jeder kanton hat auch bezirke: siehe Bezirk (Schweiz) -- Saltose 12:29, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kriege alleine schon Schmerzen wenn man da überhaupt anfängt in Bezirke zu gliedern. Ist einfach nur unnötig und unüblich. Gliederung bei Kanton > Gemeinde/Stadt > Quartier/Ort belassen und diese Kategorie löschen fundriver Was guckst du?! Winterthur! 23:54, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Fundriver, ob du überhaupt gelesen hast worum es hier geht? erstens muss nix gelöscht werden und zweitens hat bisher niemand was von eingliedern nach bezirk gesagt... bonne nuit! -- Saltose 00:26, 21. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bin gegen die Schaffung der Bezirk-in-Kanton-Kats, siehe Bobo11--Martin Se !? 10:19, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

wie sollen denn die Bezirke den Kantonen zugeordnet werden? lose in die kantons-hauptkategorien? beim kanton st.gallen geht's zb um 22 artikel, waadt 25, bern 26. -- Saltose 21:44, 23. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich würde sagen ja direkt in die Kantons Kat, wenn du willst kannst du eine Kategorie:Amtsbezirk (Kanton Bern) einrichten, die direkt in Kategorie:Schweizer Bezirk eingeordnet ist, alle anderen sind IMHO zu kleinteilig--Martin Se !? 12:42, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Martin Se, ich sehe in diesem Vorschlag, mit Ausnahme bezüglich den Berner bezirken, keinen besonderen nutzen - insbesondere wegen der unübersichtlichkeit die damit in den übrigen kantons-kats entsteht. ausserdem leuchtet mir nicht ein, weshalb bei en:wp, es:wp und fr:wp eine aufteilung möglich war und sie hier 'zu kleinteilig' sein soll und kommt mir jetzt bitte nicht mit der unabhängigkeit der einzelnen wp's. kleinteilig wären vielleicht kats mit 2,3 artikel - um die 10 artikel ist eine völlig normale grösse für kats. die grösse der kats ist ausserdem nicht das einzige ausschlaggebende - sondern eben zb auch die übersichtlichkeit. solange hier keine besseren ideen auftauchen, bleibe ich beim ersten vorschlag mit den 2 varianten: a) alle artikel in subkats oder b) alle artikel so lassen plus zusätzlich in subkats, die dann den kantonen zugeordnet werden könnten.
und ps: auf solche voreilige fazitkommentare wie im titel dieser diskussion (...'nicht zielführend') kann ich übrigens künftig auch gerne verzichten, solange sie nicht dem tatsächlichen verlauf der diskussion entsprechen, zumal auch argumente wie fundrivers' spasskommentar und 2x die 210:26-theorie bisher nicht wirklich überzeugen konnten. gruss -- Saltose 18:30, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe meinen Vorschlag zurückgezogen und ziehe jetzt ein ausführliches Fazit--Martin Se !? 14:32, 2. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die 17 Einzelkategorien würden zum Teil nur wenige Einträge haben,
da laut [[Bezirk (Schweiz)] 7 Kats. max. weniger als 8, 2 Kats maximal 8 Artikel
und 8 Kats 10 oder mehr Artikel haben würden (z.T, wenn Kreise und Bezirke gemischt werden)
Es ist denkbar, dass eine andere, weniger kleinteilige Aufteilung der Kat gefunden wird
(etwa nach Bezirk, Amtsbezirk, Kreis, Distrikt)
die 210 Bezirke können auch zusätzlich direkt in die Kantonskats eingeordnet werden
--Martin Se !? 14:32, 2. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

welchen nutzen würde eine aufteilung nach 'Bezirk, Amtsbezirk, Kreis, Distrikt' haben? es handelt sich doch dabei praktisch um synonyme: ich zitiere aus dem artikel Bezirk (Schweiz):

Die meisten Kantone sind in Bezirke unterteilt. Sie werden auch Ämter (Kanton Luzern), Amtsbezirke (Kanton Bern) bzw. District (Romandie) oder distretto (Kanton Tessin und Italienisch-Bünden) genannt.

..entsprechend werden die bezirke in den anderssprachigen wikiprojekten einheitlich als 'Distrikte' behandelt.

es ging bei meinem vorschlag nicht nur um die unterteilung der Kategorie:Schweizer Bezirk per se, sondern wie zum hundertsten mal gesagt um die übersichtlichkeit in den kantonskategorien... -- Saltose 16:17, 5. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

..zieh dir einfach mal die Kategorie:Sankt Gallen (Kanton) rein um zu sehen wie bekackt eine kantonskategorie aussehen kann. -- Saltose 00:01, 7. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

die ehemaligen st.galler bezirke hab ich nun nach Kategorie:Geschichte (Kanton St. Gallen) verschoben. -- Saltose 19:39, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Werbung im BNR. Die Diskussion mit dem Autor ergab, dass er meint die Firma sei relevant, der Artikel so völlig in Ordnung und könne so in Wkipedia bleiben. Leider erfüllt die Firma aber kein Rk und der Artikel ist Werbung. Im BNR hat der Artikel so nichts mehr verloren (Er ist nach Ansicht des Autors komplett und kann so nicht von anderen Mitarbeitern bearbeitet werden). -- blunt!? 09:42, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen (was die Wikipedia nicht ist). --Sf67 09:51, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikipedia

Angelegt von einer IP, verwaist (inzwischen gibt es die Vorlage:Infobox Polymer). --84.75.159.168 09:03, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Formatvorlagen müssen nicht unbedingt anderswo verlinkt sein, in diesem Fall hat aber niemand die Arbeit der IP fortgesetzt, daher kann die Vorlage auch löschen--Martin Se !? 09:14, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Siehe dazu auch die Diskussion zur Vorlage (wird bald hier archiviert). --Leyo 10:48, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Jürgen von Zitzewitz (schnellgelöscht)

Keine Relevanz erkennbar, IMHO SLA-fähig, aber zur Dokumentation des Editwar um Zitzewitz erst einmal so eingesetzt. -- Ukko 00:32, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dafür ist die Löschdisku nicht da, sondern WP:VM. Ich habe SLA gestellt für jemanden, der nach seiner Berufsausbildung seinen Beruf ohne erkennbares Herausragen ausübt. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:38, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Steschke war's. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:46, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nette und sinnvolle Aktion, aber etwas dünn für die WP - oder? (Ja, das ist die R-Frage) -- Guandalug 00:38, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

2.740.000 Euro, 250'000 Kinder - das ist genügend für die Relevanz! behaltenfundriver Was guckst du?! Winterthur! 04:14, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aufgrund der Größe dieser Veranstaltung würde ich auch mal Relevanz annehmen. Behalten, danach ab in die QS. --Leithian 07:28, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Da steht überhaupt nicht, über welchen Zeitraum hinweg diese 250000 Kinder und die Spendensumme zustande kamen - wenn diese Aktion bereits seit 20 Jahren existiert, würden jährlich 12000 Kinder teilnehmen, dann wär es wiederum kaum als relevant zu betrachten... Das muss also erst geklärt werden, aber auch sonst sehe ich es wie der Antragssteller - ziemlich dünn, ziemlich irrelevant. Die Spendensumme ist gering angesichts eines so großen Events, auch das macht stutzig --Roterraecher Diskussion 08:16, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was für eine armseelige Diskussion. Und wenn die mit 1000 Euro und 10 Kindern unterwegs sind machen sie etwas für die Allgemeinheit. Habt Ihr vielleicht zu wenig Festplattenplatz? Wozu soll das gut sein Fakten zu löschen? --- Gast

Text ist Kopie von deren Webseite. SLA wegen Spam+URV gestellt. --Weissbier 08:56, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

In diesem Fall ist wohl eher Löschen angesagt (eigenes Votum oben entsprechend gestrichen). Die IP 91.36.244.236 scheint wohl gerade deshalb auch ein wenig frustriert hier rumzuspammen. --Leithian 09:01, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Mein lieber Gast, ich glaube keineswegs, dass wir alle zu wenig Festplattenplatz haben. Vielleicht ist deine Festplatte ja in der Lage, konstruktive Mitarbeit zu leisten. Wie wär´s ? --DL Humor? 10:20, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine eigenständige Relevanz erkennbar. Es handelt sich soweit ich das feststellen konnte nur um einen Geschäftsbereich. Eigene Unternehmenspersönlichkeit, inkl. Erfüllung der Relevanzkriterien müßte nachgewiesen werden (ich konnte keine der angegebennen Zahlen verifizieren). Die eigentliche Gesellschaft Linde Material Handling hat bereits einen eigenen Artikel. --cwbm 00:55, 20. Mär. 2008 (CET)

Wenn die beiden Relevant sind brauchen sie 2 Artikel. -- HAL 9000 01:10, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wieso? Mir scheint Sie kennen sich in Wiki nicht aus. Beispiele von Künstlerpaaren:

und viele andere mehr findet man unter dem Suchbegriff "Künstlerpaar". Wir lassen uns nicht trennen. -- H.-U. Goller-Masalin (Autor)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.36.234.29 (DiskussionBeiträge) 1:22, 20. Mar 2008) -- HAL 9000 01:41, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ok dann sollte man aber ein vernünftiges Lemma finden falls die Relevanzfrage mit ja beantwortet wird. Als Artikel würde ich das bis jetzt auch noch nicht bezeichnen. Der Nachteil von Artikeln über Paare ist das sie nicht mit den Wikipedia:Personendaten kompatibel sind und dadurch schlechter gefunden werden. -- HAL 9000 01:41, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich weise die beiden Künstler auch gleich noch auf Wikipedia:Eigendarstellung hin. 7 Tage zur Klärung von Relevanz. --Leithian 07:35, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich kann hier auch keine Relevanz erkennen, die einen eigenen Artikel rechtfertigt --Roterraecher Diskussion 08:19, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das sind doch die mit dem bekannten Das Kansa Projekt !
WIr sind hier doh keine Bekanntwerdungsplattform. --Eingangskontrolle 09:12, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Völlig irrelevant, würde ich sagen. Demnach: Löschen. --DL Humor? 10:18, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Es hat den Anschein, als würde diese Firma die RK für Wirtschaftsunternehmen verfehlen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:28, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

stimmt meiner meinung nach so NICHT, da es sich tatsächlich um ein relevantes Unternehmen handelt. leider lassen sich nur wenige Informationen im Internet über das unternehmen finden, was den artikel letztenende etwas sporadisch erscheinen lässt. deshalb NICHT LÖSCHEN --24seven 01:32, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann sag uns doch wenigstens warum sie relevant ist und nicht warum sie nicht irrelevant ist. Momentan steht nunmal nichts im Artikel was auf Relevanz hindeutet (ausser die frühe Aluverarbeitung macht sie relevant, da kenn ich mich nicht aus). --Lidius 02:29, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich erkenne ebenfalls keine Relevanz dieses Mittelständlers --Roterraecher Diskussion 08:20, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habt Ihr eigentlich zu wenig Festplattenplatz? Wozu soll das gut sein Fakten zu löschen? Klar ist das Unsinn gelöscht wird. In Wikis anderer Länder sind nicht dauernd irgendwelche Erbsenzähler am Werk und löschen sich frei. --- Gast (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.36.244.236 (DiskussionBeiträge) 8:50, 20. Mar 2008) Eingangskontrolle 09:13, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was andere Wikipedien machen spielt keine Rolle. Für uns gelten die Relevanzkriterien und die sind für Unternehmen eindeutig 136.199.55.224 09:20, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei aktuell 80 Millionen, liegt es durchaus drin, dass die Firma mal über den 100 Mil. war. So klar irrelevant würde ich hier nicht schreinen, vorallem nicht weil es sich um eien fast 100. jährige Firma handelt. Allerdings ist der Artikel momentan noch zu ungenau was die Relevanz bildenden Kriterien betrift. Daher 7 Tage, mit tendenz zum behalten.Bobo11 09:59, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Referent der Stadt Regensburg: Lasst mich wissen, wenn das relevant ist. -- Talaris 01:44, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Absolut irrelevant, löschen --ahz 07:56, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ACK löschen, gerne schnell -- @xqt 09:37, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimme natürlich zu. Weg damit. --DL Humor? 10:16, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Laut der angegebenen Webseite (also laut eigenen Angaben) ein "Zwerg" und ein "junger Forstbetrieb", Waldbesitz im Wert von unter 30 Mio € - kleines Unternehmen, das die WP:RK bei weitem nicht erfüllt --Roterraecher Diskussion 08:13, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was macht diese DVD-Filmproduktion relevant? --ahz 08:17, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habt Ihr eigentlich zu wenig Festplattenplatz? Wozu soll das gut sein Fakten zu löschen? Klar ist das Unsinn gelöscht wird. In Wikis anderer Länder sind nicht dauernd irgendwelche Erbsenzähler am Werk und löschen sich frei. --- Gast (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.36.244.236 (DiskussionBeiträge) 8:49, 20. Mar 2008) Eingangskontrolle 09:14, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Und hast Du auch Argumente, oder willst Du nur ein bischen jammern? --Weissbier 08:58, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nö, er möchte Werbung machen, sollte aber mal die Relevanzkriterien nachlesen. löschen Warum halten eigentlich manche Beleidigungen für schlagkräftige Argumente? --Wangen 10:13, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

:::Ich habe Argumente. Allerdings in die entgegengesetzte Richtung: mMe irrelevant, löschen. --DL 1000 EDITS! 10:14, 20. Mär. 2008 (CET) Der Film erfüllt die Relevanzkriterien von wikipedia, d.h. er ist auf DVD erschienen UND ist in einer allgemein zugänglichen Filmdatenbank gelistet (Online-Filmdatenbank). Der Film ist für viele Menschen in der Region von Interesse, wird sogar in Schulen eingesetzt, warum sollte er nicht relevant sein?[Beantworten]

Sorry, da hat er/sie/es Recht. --DL Humor? 10:57, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Else Jerusalem (erl., Relevanz durch die Werkliste nun erkennbar)

Relevanz ist nicht erkennbar - Ein Hauptwerk reicht nicht, gibt es weitere? Eingangskontrolle 09:20, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte kein Schnellschüsse. Wenn's irgendwo KEIN Relevanzproblem gibt, dann hier. Siehe Weblink. Mit Gruß Robert Schediwy 84.112.54.160 09:29, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Es zählt nur, was im Artikel steht. Und das ist zu belegen und zwar nicht nur durch einen Weblink. --Eingangskontrolle 09:30, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Na, reicht's? R.S. 84.112.54.160 09:42, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe gerade ein wenig recherchiert und Werke und PND in den Artikel eingetragen. Relevanz ist denke ich nun erkennbar, daher behalten. --Leithian 10:01, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Im aktuelen Zustand, spricht nichts gegen ein Behalten. Bobo11 10:04, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Okay, Relevanz nun erkennbar, LA entfernt. --GDK Δ 10:03, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

nicht verbreitet, keine Quellen die Gebrauch außerhalb der fiktiven Welt nachweisen (TF), hauptsächlich Nacherzählung der entsprechenden Stellen des Filmes, Abschnitt "Bedeutung" unbelegt und Theoriefindung.
Letzter LA von 2005, kein Grund für Behalten des Artikels angegeben. --89.246.220.134 09:22, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Falsch. Letzter LA war am 31. Mai 2007. Bitte die Löschprüfung bemühen. --Tröte Manha, manha? 09:25, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dieser LA ist im Gegensatz zum 2005er nicht auf der Disk vermerkt. Außerdem enthält der neue La auch eine neue Begründung: Theoriefindung, was sich auch darin zeigt, dass nach über zwei Jahren es trotzdem des neuerlichen LAs scheinbar auch nicht gelungen ist Quellen für die behauptete verbreitet Verwendung im Allgemeinen Sprachgebrauch zu finden.--89.246.220.134 09:31, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Aber selbstverständlich ist er das, sonst hätte ich ihn gar nicht so schnell gefunden. Steht im Baustein mit drin. --Tröte Manha, manha? 09:36, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann hab ich ihn wohl schlicht und ergreifend übersehen, neue Argumente sind trotzdem da. --89.246.220.134 09:50, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach allen Regeln über Fiktives ist dieser Artikel offensichtlich löschwürdig. Ist schon traurig, wie hier mache Diskussionen mehrfach abgewürgt wurden. --Eingangskontrolle 09:29, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, wird auch ausserhalb des Asterix-Fankreises verwendet. In unserer Firma ist es jedenfals ein geflügeltes Wortspiel (ehemaliger Staatsbetrieb). Nur wirds halt in ersterlinie mündlich und als sarkatische Antwort verwendet, daher wird's schwer mit den schriftlichen Beweisen. Bobo11 09:55, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

behaltenErstens sehe ich kein neues Argument gegenüber den vergangenen Löschdiskusionen, so daß dies hier, wenn überhaupt ein Fall für die Löschprüfung ist, zweitens gibt es 1.400 Googletreffer für "Passierschein A38" -Asterix. --Mondmotte 10:08, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kenne das Ganze schon auch, sehe aber keinen Grund für enzyklopädische Relevanz. Eventuell unter Asterix unter Trivia oder so einbauen. --DL 1000 EDITS! 10:12, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Theoriefindung ist eine neue Begründung und 1400 Google-Treffer sind ja wohl ein Witz. So ein paar kümmerliche Google-Treffer deuten eher auf keine verbreitet Verwendung hin. --89.246.220.134 10:22, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was soll dieser Nonsense-LA? Der Artikel ist gut geschrieben, verdeutlicht u.a. den bürokratischen Wahnsinn - und stand schon mehrfach zur Diskussion. Neue, substanzielle, Argumente für einen LA gibt es auch nicht - somit noch nicht einmal ein Fall für die Löschprüfung. Behalten und die IP wegen Extremzeitraubing aus dem Verkehr ziehen.-- SVL Vermittlung? 10:45, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wusste gar nicht, dass der Ausdruck von Asterix kommt - LOL. War überrascht per Google auf Wikipedia zu kommen. Was soll der mist mit dem löschen? Schade... (nicht signierter Beitrag von 212.19.45.27 (Diskussion) 10:50, 20. Mär. 2008)

Theoriefindiger Absatz enfernt, das hätte man auch gleich statt eines LA tun können. Eine faule Stelle ist kein Grund, den ganzen Apfel wegzuwerfen. Zur Bedeutung: Einfach mal googeln? Und natürlich geht der Artikel auf den Film ein, aus dem der Begriff stammt, was sollte er denn wohl sonst tun, um dessen Herkunft zu erklären? − @Eingangskontrolle: „Abgewürgt“ wurde bisher gar nichts, der Versuch, den Artikel zu beseitigen, war ganz einfach bereits zweimal nicht erfolgreich. Fazit: In meinen Augen reichlich trolliger LA. Schnellbehalten. --Björn B. Sauer? Sempf 11:03, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachdem ein Teil der Theoriefindung nun raus ist, ist nun der überwiegend größte Teils des Artikels nichts weiter als eine Nacherzählung der Filmszenen, was mit AüF nicht vereinbar ist. Und Quellen gibt es scheinbar auch immer noch keine, die zeigen, dass dieses "geföügelt Wort" tatsächlich weit verbreitet ist. Taucht es in irgendeinem entsprechenden Nachschlagwerk auf? --89.246.220.134 11:37, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Stimme dem Antragsteller voll zu; mich verwundert mehr, warum hier eine so große Meinungsdiskrepanz herrscht. Ich kenne den Comic und den Film, der Passierschein ist mir und meinem Umfeld außerhalb dessen nie untergekommen. Im Netz finde ich ein paar Treffer in Blogs oder auf sonstigen Privatseiten (Nach Carol.Christiansen-Google-Auswertungszählung weniger als 200 Treffer). Da es laut Artikel ein "geflügeltes Wort" sein soll, sollte man das nachweisen können. Es gibt ein "Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten", in dem der Schein nicht zu finden ist, weitere Quellen? Ich vermisse noch, (Nachträgliche Streichung und Satzumbau wegen Blindheit:)zudem die Bezeichnung im Original, also Französischen, und ob es da ob es im Französischen "auch" eine Redensart ist. Kann nur Theoriefindung erkennen, wenn das an mir liegt und nicht am Artikel, kann ich das akzeptieren, hätte es aber gerne erläutert bekommen. Sonst löschen. rorkhete 11:48, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Für mich ist das hier verblüffend, da ich mich in schöner Regelmäßigkeit in meinem Umfeld mit dieser Formulierung konfrontiert sehe. Okay, manchmal wird die Zahl verwechselt, aber "Passierschein A sowieso" und "das Haus, das Verrückte macht" sind nach meinem Empfinden Bestandteil der Alltagspopulärkultur. Behalten. --Scooter Sprich! 12:05, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Theoriefindung ohne Ballast wie Quellen oder gar Relevanz. --Weissbier 09:35, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Theorie- bzw womöglich Begriffsfindung, "Prime Time bezeichnet bei Tanzveranstaltungen den Zeitraum, in dem die Party ihren Höhepunkt erreicht. Der DJ versucht in der Regel, musikalisch auf diesen Zeitpunkt hinzuarbeiten, um dann seine besten Platten zu spielen." ist der ganze Artikel, gerne schenlllöschen--Zaphiro Ansprache? 09:59, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
schnelllöschen + 1 --DL 1000 EDITS! 10:11, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Irrelevantes Zeugs mit nur zwei Sätzen. SLA gestellt. --September9 DiskussionBewertung 10:25, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Knapp ein Monat in der QS, hat sich nicht wesentlich was dran getan. Unenzyklopädische Sprache, irgendwie unvollständig (meldet sich die Klasse da an und das war's? Mehr nicht? Oder worin besteht der "Wettbewerb"? Welche Klasse am längsten rauchfrei bleibt?) So ziemlich unbefriedigend und in meinen Augen nicht "Baustein-rein-und-vergiss-es"-kompatibel. Tröte Manha, manha? 10:22, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Knapp einen Monat in der Qs, Relevanz wurde angezweifelt. Null Treffer in der DNB, 500 Treffer auf der Allwissenden Müllhalde. Die Publikationen bewegen sich im Bereich von einer Auflage unter 10 Stück (bis auf eine, da war's eine Auflage von 55 Stück), also entweder total wertvoll oder völlig unbedeutend. Bitte entscheidet ihr. Tröte Manha, manha? 10:29, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aha, ein Mann der mit Hilfe seines MAC Postkarten in Kleinstauflage herstellt und verkauft. Sicherlich lukratives Geschäft, da es genug Sammler gibt. Enzyklopädische Relevanz kann ich da genauso wenig entdecken, wie die Kollegen von der QS.Löschen.-- SVL Vermittlung? 10:54, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

War SLA von Eingangskontrolle mit der Begründung "Wiedergänger von Persönlichkeiten der Roten Kapelle" mit zweifachem Einspruch:

  1. Wiedergänger ist kein sachliches Argument, da bisher immer nur aus formalistischen Gründen gelöscht wurde. Dass die Arbeit an der Liste von mir geleistet wurde, ist kein hinreichendes Argument für einen SLA. (von Dadeldu)
  2. Ich schließe mich dem Einspruch an. siehe Diskussion Löschprüfung. (von Ejka)

--September9 DiskussionBewertung 10:41, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann die inhaltliche Begründung aber auch gerne hier wiederholen:
  • 1. blockiert die jetziege Situation die Diskussionsseite zur Kategorie, falls dafür tatsächlich mal Bedarf bestehen sollte.
  • 2. gibt es immer wieder Diskussionsbedarf über die einzelnen Einträge. Eine Diskussionsseite zur Diskussionsseite gibt es aber nicht. Auch dafür wäre ein eigenständiger Artikel wichtig.
  • 3. Bei genauerem Hinsehen war der heute nacht in den Artikelraum verschobene Inhalt keinesfalls identisch mit der jetzt wieder hergestellten Auflistung roter Links. Auch bei den Roten Links gab es wesentlich mehr Einträge, dafür dann aber zu vielen Links auch noch Angaben zu den Fundstellen und Einzelnachweise sowie eine Reihe Literaturangabe, die auch im Artikel Rote Kapelle fehlen.
  • 4. Ein Artikel Persönlichkeiten der Roten Kapelle böte die Möglichkeit, Kurzinfos zu einzelnen Personen zu sammeln, statt diverse substub-Artikel einzustellen und die immer wieder auftauchende Frage, warum einzelne Personen in die Liste genommen wurden, ließe sich mit konkreten Fakten füllen und es bestünde die Möglichkeit durch Zusammenführen der externen Listen, auf die immer wieder verwiesen wird, einen etwas vollständigeren Überblick zu erhalten.
  • 5. In der archivierten Diskussion zum Artikel Rote Kapelle wurde bereits von mir und anderen darauf hingewiesen, dass durch die Einbeziehung der „Rote Kapelle“-Widerstandabewegungen in Frankreich, Belgien, Niederlande und Schweiz auch die dort aktiven Resistancekämpfer/innen mit einbezogen werden müssen. Ejka 11:47, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Links zu den anderen Diskussionsseiten:

Ejka 11:56, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Brainstorming zum Thema, wenig enzyklopädisch, in der QS wurde Löschung vorgeschlagen. Deshalb jetzt hier. Tröte Manha, manha? 10:44, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Da ist in der Tat nichts dran zu retten. Eher dezente Werbung für das zu dem Thema in 2007 erschienene Buch. Löschen.-- SVL Vermittlung? 10:48, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Höcht zutreffende Einschätzung, deucht mir. Bloß weg damit. --Björn B. Sauer? Sempf 10:49, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Vermutlich ist sogar das Lemma TF, denn politische Motivation lässt sich nicht klar von manch anderer trennen. Es scheint auch in den anderen Wikipedias keine sinngemäßen Artikel zu geben. In der englischen ist das ein redirect auf en:Assassination. Löschen --KnightMove 12:06, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Über drei Wochen in der QS. Fragliche Relevanz. Weder amazon noch die Schweizer Hitparade kennen die Sängerin. Bitte Relevanzklärung. Keine URV, Freigabe ist auf Disku dokumentiert. Tröte Manha, manha? 11:29, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Greenteam. Die R. geht aus dem Artikel nicht hervor, vermutlich gibts die auch nicht. -- LKD 11:50, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ich bin einfach zu weich.--LKD 11:52, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Medaille bei einer relevanten Sportveranstaltung, nicht relevant gemäß RK. Auch sonst nichts berichtenswertes. -- Minderbinder 11:50, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Erreicht unsere RKs nicht, löschen --S.λukαstalk 12:03, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte mal die Relevanz prüfen, ob jemand, der UNESCO-ausgezeichnet ist, Gastprofessuren in den USA hat, diverse Preise bekommen hat und in diversen Nachschlagewerken verzeichnet sein soll, tatsächlich so unterrepräsentiert bei Google sein kann? Bißchen verdächtig erscheint mir auch der Abschnitt Medienpräsenz und Nachweise, klingt alles so ein bißchen nach Werbung für die Ausstellung. Ich habe da auf jeden Fall Bauchschmerzen bei dem Artikel und möchte ihn nicht einfach so aus der QS entlassen. Hier gucken nun mal doch ein paar mehr Augenpaare drauf. Tröte Manha, manha? 11:51, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Seit 26. Februar in der QS. Kein Artikel, fragliche Relevanz. Tröte Manha, manha? 11:52, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Irrelevant. DL Humor? 11:53, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ureinwohner wars --S.λukαstalk 11:59, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz vermag ich nicht zu erkennen. Inwieweit eine Zusammenfassung in Nunavut eingegliedert werden sollte, und ob ein redirect erhaltenswert ist, sei hier diskutiert. --KnightMove 11:58, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine große Relevanz. Der Text ist voller sprachlicher und inhaltlicher Fehler. LA wurde in der QS-Diskussion befürwortet.--Adrian Roßner Hast du Fragen? Bewerte mich QS-Mitarbeiter 12:03, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist im Artikel nicht nachgewiesen Finte 12:05, 20. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]