Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. März 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2008 um 14:08 Uhr durch Der.Traeumer (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Hurricane Bar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. März 3. März 4. März 5. März 6. März 7. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Der Kategoriename suggeriert, dass die Orte in Polen mit einem deutschen Name bezeichnet werden. Richtig ist aber das, was in der Kategoriebeschreibung steht: "Diese Kategorie enthält ... die deutschen Namen polnischer Orte."

Klingt nach Haarspalterei, macht aber auf den zweiten Blick einen wesentlichen Unterschied. --217.87.136.46 09:31, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

das ist haarspalterei aber nachdem Kategorie:Ort in Polen (dt.) nach vier Jahren auch nicht mehr gut genug war kann man auch noch ein bischen weiter hin und her schieben und artikelversionen schaffen .oO ... vielleicht wäre es auch hilfreich etwa dem Portal:Polen einen Hinweis zu geben um hier absprachen zu treffen .. nur so ein gedanke ...Sicherlich Post 09:37, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist nicht einmal Haarspalterei sondern schlicht falsch: die darin eingetragenen Artikel beschreiben Orte in Polen, für die es eine deutsche Bezeichnung gibt. Sie beschreiben keine deutschen Namen eines Ortes. Nicht verschieben und das hier schnellbeenden. --Matthiasb 10:46, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein: In dieser Kategorie sind ausschließlich Redirects eingeordnet - also Synonyme für die offiziellen Ortsnamen. Die Kategorie enthält tatsächlich nur Namen, keine Ortsartikel. --217.87.136.46 14:27, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Kann die Kategorisierung von Weiterleitungs-Seiten tatsächlich sinnvoll sein? Normalerweise sieht man dann nämlich nicht, daß es diese Kategorie überhaupt gibt! Ich denke, daß eine entsprechende Kategorie (wenn man sie denn für nötig hält) in die eigentlichen Ortsartikel gehört und dann entprechend heißen müsste. --90.186.51.46 17:51, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

die aussage von 217.87.136.46 ist nicht ganz richtig und die aussage von 90.186.51.46 erkennt den grund für die kategorie nicht. Der Sinn der Kategorie und der Grund für die Einsortierung wurde schonmal bei einem Löschantrag diskutiert ...Sicherlich Post 23:53, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

sehe keinerlei mehrwert zu Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte (im gegenteil, die liste könnte sortable nach polnisch/deutsch gehalten werden.. in Kategorie:Liste (Toponym) gibts noch massig von denen) - arbeit am falschen platz - löschen -- W!B: 01:21, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

zum löschen gab es bereits eine Diskussion (siehe mein beitrag zuvor) daher wäre das ein wiederholungsantrag; dafür ggf. WP:LP nutzen. und da gerade erst zu einem neuen namen verschoben scheint wohl die relevanz bzw. der nutzen auch sehr aktuell noch zu bestehen ...Sicherlich Post 09:43, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
wird geleert -- Uwe G.  ¿⇔? RM 00:39, 17. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kats für redirects sind vollkommen sinnlos. Die Liste reicht dafür aus -- Uwe G. ¿⇔? RM 00:39, 17. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Singularregel. Eigentlich wäre auch "Auszeichnung" vorzuziehen. Von mir aus auch gerne löschen, da mit nur vier Artikeln zu dünn besetzt. --Hydro 13:14, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Kategorie angelegt, nachdem ich dazu angeregt wurde. Gruß, Giacomo1970 13:48, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte nicht löschen, aber ich plädiere ebenfalls für die Umsortierung nach Kategorie:Auszeichnung in Vorarlberg. Lg Plani 14:44, 12. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschbegründung: Weit entfernt von mindestens 10 Artikeln, bitte Hinweise beim Anlegen beachten. -- Harro von Wuff 04:59, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/Dezember/23#Kategorie:Römisch-Katholische Kirche nach Kategorie:Römisch-katholische Kirche (wird umbenannt), Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/Januar/19#Kategorie:Römisch-Katholische Kirche nach Staat nach Kategorie:Römisch-katholische Kirche nach Staat (umbenannt), Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2008-1#Kategorie:Römisch-Katholische Kirche nach Staat --Asthma 23:59, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht der Diskussion erforderlich, verschieben. --Matthiasb 15:38, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Die Liste ist schon vorhanden und diese falsch. http://de.wikipedia.org/wiki/Mitglieder_der_Hamburgischen_B%C3%BCrgerschaft/19._Wahlperiode --85.176.50.213 12:35, 6. Mär. 2008 (CET)

Kopiert von http://de.wikipedia.org/wiki/Mitglieder_der_Hamburgischen_B%C3%BCrgerschaft/19._Wahlperiode

Als URV deshalb löschen! --85.176.50.213 12:38, 6. Mär. 2008 (CET)

Vorlagen

Listen

Artikel

Mantorp Park (erl, zurückgezogen)

Ich kann in diesem Artikel keine Relevanz des Lemmas erkennen. Die Rennstrecke wird kurz beschrieben und das war's dann. Spielbarkeit in Computer- und Konsolenspielen erachte ich nicht als relevanzstiftend. ---- Yohohoho! - 00:09, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann schon Relevanz des Lemmas erkennen. Mindestens zwei FIA-anerkannte Rennserien (Formel 2 und Formel 3) haben hier Rennen ausgefahren. Behalten. --Matthiasb 01:12, 6. Mär. 2008 (CET)--Matthiasb 01:12, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
So, wie es scheint, werden zwar im Moment keine Rennen der Formel 2 und 3 gefahren., allerdings die der STCC. Zumindest historisch sehe ich da die Relevanz begründet. Per Matthiasb. Behalten. --Svens Welt 01:29, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei Rennstrecken ist wohl davon auszugehen, dass hier auch eine Außensicht existiert -> vondaher klar behalten, gerne auch schnell. --TheK? 03:59, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eben dass "nur" die Formel 2 und 3 hier gefahren sind, hat mich stutzig gemacht, aber wenn das schon für eine Relevanz reicht, ziehe ich den Antrag hiermit zurück. An alle "LA-Wiedereinsetzer": Ich ziehe den LA zurück. Wenn ihr meint, dass ein LA berechtigt ist - stellt einen NEUEN! ---- Yohohoho! - 09:04, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich finde keine relevanzstiftenden Informationen und zweifle daher die Relevanz dieser Person für die Wikipedia an. ---- Yohohoho! - 00:30, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn dem Artikel nicht irgendwas entscheidendes fehlt, dann löschen. --TheK? 04:00, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
von dem was später die Eisenbahn vom Pazifik (Ferrocarril del Pacífico) werden sollte. *räusper*, davon abgesehen - wodurch soll diese Person relevant geworden sein? Abenteurer gibts wie Sand am Meer - durch die Inselschenkung? gerne löschen, wenn nix mehr nachkommt. --KingLion 06:26, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Alles reichlich obskur; entweder belegen und Verdienste, die die Insel einbrachten klarer darstellen oder löschen--Martin Se !? 09:20, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei diesen Google-Treffern zweifel ich nicht die Relevanz, sondern sogar die Existenz dieser Person an.--Kriddl Disk... 10:15, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ob Fake oder nicht, hale ich dann für unerheblich, wenn man nicht einmal prüfen kann, welcher Quelle der Herr seine Existenz verdankt. --Port(u*o)s 11:05, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ein Fake ist es definitiv nicht: [1], [2], [3]. -- Toolittle 12:45, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Na ja, da finde ich unter anderem einen Francisco D'Croz - ob der vielleicht gemeint sein könnte? --Port(u*o)s 13:05, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ursprünglich SLA mit der Begründung:

„Kein Artikel, falscher - weil absolut unverständlicher - Stub. ---- Yohohoho! - 00:18, 6. Mär. 2008 (CET)“

Nach offensichtlichem Widerspruch durch Entfernung des SLA in regulären LA umgewandelt. ---- Yohohoho! - 00:35, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Etwas besser auch für juristische Laien erklären, aber behalten --WolfgangS 05:40, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach Überarbeitung durch Benutzer:103II (vielen Dank) ist kein Löschgrund mehr ersichtlich, daher LA entfernt. Stefan64 12:09, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich versteh das immer noch nicht - liegt das daran, dass als Rekonvaleszent im Bett liege, oder ist es einfach schlecht erklärt? Ich habs jetzt (vorerst) unterlassen, den LA wieder einzufügen; aber könnte das Bitte jemand noch einmal ins Deutsche bringen? --Port(u*o)s 12:50, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser seltsame, höchst URV-verdächtige Artikel ist nichts weiter als ein Container für den Weblink zum Schraubenhändler "2S-Shop-Walsrode". Und zuuuufälligerweise nennt sich der Artikelersteller auch "2 S-Shop-Walsrode". Beweisaufnahme abgeschlossen, hohes Gericht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:20, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe den Link entfernt und bitte um Gnade hohes Gericht. Bin NEU hier und seit 0:34 Uhr neues Mitglied. --2 S-Shop-Walsrode 02:45, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Naja, Artikel erklärt, was eine Holzbauschraube zur Holzbauschraube macht - jetzt noch das ganze wikifizieren und dann sollte es passen. --TheK? 04:02, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Für einen WP-Artikel sollte das ganze aber etwas technischer beschrieben werden --WolfgangS 05:38, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch ohne Werbeeinblendungen in dieser Form löschen. Falsches Lemma (Singularregel), grausliche Formatierung, Kommasetzung, Rechtschreibung und Sprachstil ... wer unbedingt will, kann ja unter Holzbauschraube einen neuen besseren Artikel anlegen. --HH58 08:30, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Quatsch, der Artikel ist ein kurzer und informativer Stub. HH58 hat recht mit der Singularregel, also Neu als Holzbauschraube anlegen und Inhalt kopieren. Ansonsten ist der Artikel natürlich gerne Verbesserungsbedürftig. Auch eine technische Zeichnung wäre wünschenswert, aber löschen? Nein, behalten und wie beschrieben ausbauen und erweitern. --Aalhuhnsuppe 10:13, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Verschoben habe ich es erstmal, ein bißchen wikifiziert und die Rechtschreibung berichtigt. Jetzt können die Fachleute die Inhalte verbessern. Behalten, weil kurzer und informativer Stub. --Der Tom 10:18, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach Überarbeitung behaltenswerter Stub. -- Frank Murmann 11:57, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ich sehe die ursprünglich angegebenen gründe für nicht mehr gegeben. Elvis untot 12:23, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel. --Edith Wahr 02:32, 6. Mär. 2008 (CET) 7 Tage: mal gucken ob sich jemand findet, der den Artikel ausbaut! -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) 03:24, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

NACH Ausbau darf es gerne bleiben; davor isses ein Fall für die Rundablage. --TheK? 04:03, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Aufgrund der Rollen ist er auf jeden Fall relevant. Den Film, wo er den Zarewitsch spielt (Rasputin) haben wir sogar daheim, spielte sehr überzeugend, das Kind. Preisfrage - die Biodaten fehlen total, sollte man alle Artikel, bei denen sie fehlen, zum Löschen vorschlagen (ernstgemeinte Frage - würde ich als Arbeitsauftrag empfinden *lol*) - oder nur so uralte Dinger wie den hier aus dem Jahre Schnee (2005)? Denn Art. völlig ohne zumindest Geburtsjahr(zehnt) mit noch dazu wenig Inhalt stoßen mir ja jedes Mal sauer auf, wenn ich sowas sehe *g*. --KingLion 06:30, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevanz scheint ja klar, von der Form her habe ich versucht, wenigstens einen Stub zum Behalten draus zu machen. -- Jesi 07:04, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: An diesem Link sieht man, dass es mit der Biographie sicher nicht so einfach wird. -- Jesi 07:32, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Da er 1994 einen 10-jährigen Schüler und 1996 den jungen Zaren spielte, müsste er so etwa Mitte der 1980er geboren sein. Ich hab diese Angaben noch ergänzt und einen Link mit Bildern aus den beiden Filmen angefügt, in denen er als dieses Kind erkennbar ist. Mehr scheint mir im Moment nicht machbar zu sein. Beim jetzigen Zustand würde man vielleicht keinen LA mehr stellen, eventuell könnte er auch jetzt schon raus. -- Jesi 08:47, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

sorry - aber in dieser form wirklich nicht zu halten. wenn hier nicht mehr Infos kommen: ein klares: löschen!--Thdk 09:09, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mann, hast du dich schnell eingearbeitet. Alle Achtung! -- Jesi 09:37, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Tja, Söckchen sind halt klein, aber oho ;)--KingLion 12:53, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aber nun im Ernst Frage in den Raum gestellt: woran liegt es hauptsächlich in diesem Fall, an den fehlenden Biodaten? Mir kommen nämlich hier andauernd Leute unter, die noch traurigere Stubs sind (allerdings zumindest ein Geburtsjahr haben) und deren Relevanz klar ist. Immer wieder starte ich dann nen Versuch "was aufzutreiben" und versage leider dabei. Soll man solche Fälle hier rein schmeißen - oder in die QS? Vielfach haben sie ja ohnehin Lückenbausteine.... (die meist wohl nicht viel bringen)??? Würde mich wirklich interessieren. KingLion 12:53, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser junge Autor erfüllt meiner Meinung nach die Relevanzkriterien für Schriftsteller noch nicht, bisher lediglich eine Veröffentlichung nachgewiesen, die beiden Herausgeberschaften sind lt. KVK wohl noch nicht erschienen. Die Auszeichnungen sind wohl auch noch nicht so renommiert. -- Jesi 06:19, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

in dieser Form etwas dürftig - aber ausbaufähig - vielleicht bekommen wir hier in den nächsten 7 Tagen noch weitere Informationen, die die relevanz bestätigen--Thdk 09:07, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

und vielleicht bekommen wir die Infos sogar von dir? ;) Wäre mal was anderes, als nur in der LD zu posten, gelle. 7 Tage, vielleicht wird das noch in dieser Zeit. --KingLion 12:54, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist keine Begriffsklärung, sondern eine Aufzählung anderer Stichwörter, in denen auch der Bestandteil "elementar" vorkommt. So wie ich das verstanden habe, sollen Begriffsklärungen doch der Unterscheidung gleichlautender Begriffe mit unterschiedlichen Bedeutungen dienen, oder? --212.204.104.130 08:10, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Stimme Antrag und Argumenten zu, außerdem im Text Fehler (Mathematik). -- Jesi 08:14, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Antrag und Argumenten ergeben für mich Sinn - löschen --Heinz-bert 11:09, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

... Das deutsche Strafgesetzbuch bestimmt (§ 56), daß Unerwachsene im Alter zwischen 12 und 18 Jahren, die von der Anschuldigung einer Strafthat wegen mangelnder Geistesreife freigesprochen wurden, durch richterliches Urteil entweder ihrer Familie oder einer Erziehungs- und Besserungsanstalt überwiesen werden können...

Vielleicht habe ich eine Reform des deutschen Strafrechtes verschlafen, was ich aber nicht glaube. Deshalb halte ich diesen Meyers-Einrotz für völlig unbrauchbaren Schrott. --ahz 08:20, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Außer man setzt es ins Präteritum und schreibt eine passende Einleitung.-- Tresckow 08:32, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Was bereits geschehen ist. Vielleicht sollte man sich doch mal an die Empfehlung von der QS-Seite warten und die entsprechenden Bedenken in der dortigen Diskussion äußern. Jetzt klar behalten. ---- Yohohoho! - 09:00, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe derweil die LD läuft den QS Baustein wieder entfernt. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:38, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist noch ausbaufähig (bis wann gab es diese Anstalten?), eine Löschung wäre aber eine übertriebene Reaktion. Deshalb: behalten. MOdmate 11:00, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

es kommt nicht raus, von wann bis wann es diese anstalten gab und ob es irgendwelche nachvolgeanstalten gab. aber das ist eine sache, die imho nicht in der löschdiskussion zu behandeln ist. Elvis untot 12:26, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus den Schnelllöschkandidaten. --Zumbo 09:37, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke. Ich freue mich auf eine gute Diskussion. --149.225.76.91 09:43, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
chön. Da von Dir anscheinend keine weiteren Gründe kommen... --P.C. 09:55, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen. Eine Schauspielerin, deren grösste Leistung eine nicht näher (auch in ihrer "Kurzvita" nicht) genannte Rolle in einem [:Bild:Fbh_1986.jpg] Schauspiel von einem privaten Verein war, fällt durch die Relevanzkriterien. Ihre weiteren Leistungen, die Du im Artikel nicht erwähnt hast (Leiterin Jugendchor und Sänger in nicht-relevanter Band) reichen auch nicht. --P.C. 09:55, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

eine bisher nicht relevante selbstdarstellung ohne inhalt - aber vielleicht von einem anfänger - geben wir ihm noch den heutigen tag um einen ordentlichen artikel daraus zu machen - ansonsten 'löschen--Thdk 09:57, 6. Mär. 2008 (CET)'[Beantworten]

Als relevant gelten Schauspieler, Stab-Mitglieder bzw. Moderatoren, die

  • in wesentlicher Rolle an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden, mitwirkten
  • in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann, Cutter) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde
  • in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Autor, Produzent etc.) an einem kommerziellen Theaterstück oder Musical mitwirkten.

Soweit die Relevanzkriterien, die offensichtlich alle hier nicht greifen. Als Sofortlöschung oder Löschung in 7 Tagen, das ist hier die Frage -- Ralf Scholze 10:00, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

wenn hier bis heute abend nichts relevantes steht bin ich ebenfalls für SL--Thdk 10:06, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Inzwischen ist zwar ein Artikel draus geworden, aber da steht NICHTS was auch nur irgendwie Relevanz begründen könnte - sie soll angeblich Schauspielerin sein aber über ihre Tätigkeit als Schauspielerin steht NICHTS - ganz schnell wech --WolfgangS 12:05, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Schuspielerin, die als Lehrerin arbeitet - und eigentlich schon im Pensionsalter ist. Da es in all den vielen Jahren keine Hauptrolle(n) aufzuzählenen gibt, dann weg wegen Irrelevanz. löschen.

Enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen Eingangskontrolle 09:54, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist das nicht ein bisschen schnell geschossen? Der Artikel ist gerade mal eine halbe Stunde alt - warte doch mal ab, was sich da noch tut! --Orsino 10:09, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bestimmt kein Literaturnobelpreis oder etwas ähnliches. Eines von zehntausenden deutschsprachiger Bücher, die ihren Markt suchen. --Eingangskontrolle 10:18, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zumindest der Abschnitt über den Autor ist eine 1:1-Kopie aus dem Artikel über ihn und damit schon ein URV-Problem. Ansonsten ist das IMHO Original-Recherche.--Kriddl Disk... 10:20, 6. Mär. 2008 (CET) Ich finde der Artikel könnte sehr gut werden, da er erst eine halbe Stunde drin ist, sollten wir abwarten bis sich was tut. Ist es schlimm, wenn derAutorntext übernommen wurde.[Beantworten]


Wie Orsino schon sagte ist artikel gerade mal eine halbe stunde alt.Außerdem ist der Artikel von Schülern geschrieben die noch lernen müssen damit umzugehen da ich selber ein schüler bin und daran mitwirke!!!wir haben das buch als unterrichtslektüre gelesen und es ist super!!!(gymnasium).Schüler der 7e Lfs

Der artikel beruht auf dem buch und er hat Enzyklopädische Relevanz

super,super,super,super,super,super,super,super,super,super,super,super Also, man sollte nicht gleich mit kanonen auf spatzen schiessen... wer andere Verbessungsvorschläge hat kann die ya auch nennen, wir nehemn die gerne an.

kommt schon das wird noch was dsa wird sooooo guuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut super, super, super, super

Ich finde, dass der Artikel durchaus noch bearbeitet werden muss. Baer ist das ein Wunder? So ziemlich jeder artikel bei wikipedia muss schließlich mehrere Male überarbeitet werden, damit er gut wird, und bei einem grade mal einer Stunde altem Beitrag kann man noch nicht soooo viel sagen! Das mit der 1:1 Übernahme ist natürlich schlecht bzw. doof! lg Neleh(nicht signierter Beitrag von Neleh Sylt (Diskussion | Beiträge) --Kriddl Disk... 10:40, 6. Mär. 2008 (CET))[Beantworten]


Habe im Sinne der Relevanzkriterien zwei/drei Rezension der SZ und der NZZ aufgegabelt, das dürfte doch als Relevanzbeleg reichen! Außerdem wird es bereits häufig als Schullektüre verwendet! Dass eine Überarbeitung notwendig ist kann trotzdem nicht geleugnet werden, v.A. sollten die Methoden des Bootcamps herausgearbeitet und die dritte Hauptperson (Sarah) genauer beschrieben werden. Ansonsten behalten -- Hintawoidler 11:02, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe auch noch ein bisschen den Artikel gebügelt. Kann behalten werden. --Havelbaude Sempf 11:14, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Weiter überarbeitet. Sollte in Boot Camp (Buch) umbenannt werden, weil es kein anderes Buch gleichen Namens gibt. Rüber in die QS zum Ausbau. --81.173.224.61 13:04, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Knapp drei Wochen in der QS, unwikifizierte Textwüste, so kein Artikel. Hier nochmal 7 Tage. Tröte Manha, manha? 10:10, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel ein wenig strukturiert, in diesem Zustand kann er wohl behalten werden - Hintawoidler 12:51, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Antje Kratz (SLA, URV)

Keine Relevanz erkennbar. POV + Linkcontainer -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:41, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zudem auch noch URV von antje-kratz.de/ich.htm. SLA ist wieder drin -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:38, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die relevanzbegründende Marktführerschaft ist durch nichts belegt, knapp drei Wochen QS haben daran auch nichts geändert. Keine URV, Freigabe liegt vor. Tröte Manha, manha? 10:44, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbetext á la: Was bis dahin nur sehr mühselig und kostenintensiv oder in engen Rohrsystemen gar nicht möglich war, entwickelte IBAK zu einer hochpräzisen und effizienten Technik, mit der sie bis heute Weltmarktführer ist. - 22.8 Mio EUR als Weltmarktführer? Marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle nicht erkennbar, Löschen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:51, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

in den Relevanzkriterien fällt die Kenngröße Umsatz in Höhe von 100 Mio EUR - hier ist das Unternehmen weit enfernt - die Marktführerschaft mag vorliegen - allerdings in einem unwesentlichen bereich --Thdk 11:11, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Umgewandelter SLA von Benutzer:TableSitter. Seine Begründung Kein Artikel ist für mich nicht nachvollziehbar.

Die URV kann ich auf die Schnelle auch nicht erkennen und ist bitte beispielhaft zu belegen. Im Übrigen gibt es dafür einen anderen Baustein!!

Relevanz kann ich nicht beurteilen, sollte aber geklärt werden.

--Abe Lincoln 10:47, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

URV von hier, mit Google leicht auffindbar:"Nachdem die SPD nicht mehr in der Regierungsverantwortung war...". Meine Logik dabei:wenn von Webseite abgeschrieben, muss das kein Wiki-Artikel sein. Wenn jemand einen Artikel daraus machen will, bitte schnell. --TableSitter 10:56, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Man kann einen neuen Nutzer ja auch erst mal ansprechen, ich habe dies mal getan... --Abe Lincoln 11:04, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich danke AbeLincoln für die Hinweise. Arbeite mich gerade ein. Danke für die hilfreichen Tipps. Werde eure Kritik umgehend beachten. --Venceremos83 11:18, 6. Mär. 2008 (CET)Venceremos 83[Beantworten]

Unnötiger Artikel, alles schon in Projektil bzw. Geschoss --Avron 10:48, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


zumal er sich durch "umgangssprachlich" ohnehin disqualifiziert. --Thdk 11:07, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Serie erfüllt nicht die Relevanzkriterien. Artikel außerdem Quellenlos und sehr kurz. Relevanzkriterien zu Fernsehserien: Fernsehserien gelten als relevant für einen eigenen Artikel, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind:

  • die Serie besteht aus mindestens zwölf wöchentlich (oder auch seltener) überregional ausgestrahlten Folgen
  • die Serie besteht aus mindestens 35 (werk)täglich überregional ausgestrahlten Folgen
  • der Auftritt in der Serie war für einen relevanten „Star“ der Durchbruch bzw. ein bereits etablierter „Star“ trat in einer maßgeblichen Rolle auf
  • die Serie wurde nominiert für eine relevante Auszeichnung
  • sie war Wegbereiter oder herausragender Höhepunkt eines Serien-Genre
  • sie erreichte übernationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen.

--Hendrik J. 10:50, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist aber keine TV-Serie, sondern das sind vier Sendungen in Spielfilmlänge auf rentnergerechtem Prime-Time-Sendeplatz in ZDF, ORF mit mindestens zwei "TV-Stars". Problem liegt weniger in der Relevanz als in der Artikelqualität, sieht aus wie irgendwo 'rauskopiert. rorkhete 11:11, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bin auch der Meinung, dass das Filme sind (Filmreihe, keine Fernsehserie) und erfüllt, als Fernsehfilm mit IMDb-Eintrag die Relevanzkriterien. behalten --Heinz-bert 11:15, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
IMDb ist hier sicher kein Kriterium. Insgesamt kann ich den zwei Vorrednern aber zustimmen, jedoch auch darin, dass die Artikelvorgaben für Filmartikel hier nicht erfüllt werden. Liest sich wie eine kurze Inhaltsangabe aus einer Programmzeitschrift ... --81.62.13.207 11:26, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

das sind einzelne Filme (so wie halt der Bulle von Tölz), also abgeschlossene Folgen. Mir kommt der Text bekannt vor, als hätte ich das in einem TV-Prog (Papierform gelesen), kann mich aber auch täuschen - mir gehts da wohl wie der IP ober mir. Fall fürs textlich Umarbeiten (von wegen URV) sowie "verlängern" und "erweitern". So ist das zu wenig (noch). 7 Tage für Fernsehfan(s) ;) KingLion 13:00, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Drei Wochen QS haben aus dem Zwei-Satz-Sub-Stub keinen Artikel gemacht. Hier nochmal 7 Tage für einmal mit alles, bitte. Tröte Manha, manha? 10:53, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eher Werbung als ein Artikel außerdem wird das Lemma nicht richtig erklärt. --Hendrik J. 10:56, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Unwikifizierte Textspendenwüste, die seit drei Wochen unbeachtet in der QS liegt. Relevanz zweifelhaft, Text stellenweise sehr unenzyklopädisch. So nicht behaltbar. 7 Tage zur Relevanzklärung und Entschwurbelung, sonst löschen. Tröte Manha, manha? 10:57, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

allein die fehlende Gliederung spricht für eine löschung - aber vielleicht kann der Autor oder ein anderer user das in den nächsten Tagen noch in einen wiki-fähigen Artikel formen

Ich werte das Wiedereinstellen nach Schnellöschung mal als Einspruch. Das ist weder ein enzyklopädischer Artikel, noch geht die Relevanz lt. WP:RK dieser Firma daraus hervor. Der Benutzername des Autors lässt auch an Selbstdarstellung und Werbung denken. -- Sarion !? 11:22, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz eines einzelnen Rollenspielregelwerks? Bedeutung für das Genre wird im Artikel leider nicht dargestellt. --Hendrik J. 11:24, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

das wird schwer da was rauszufinden auf die schnelle wenn das spiel 1978 rauskam. ich würde mal darum bitten, dem artikel noch etwas mehr als die 7 tage zu geben und das portal mal zeit für nachforschungen zu geben. (werde auch mal etwas suchen wenn ich zeit habe)Elvis untot 12:36, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kölner Weihbischöfe des Mittelalters

Lauter Mini-Artikel zu wenig bedeutenden Weihbischöfen, die fast alle nur den Inhalt haben, dass die Personen eben Weihbischöfe waren, und dass man sonst nichts über sie weiß. Wäre es nicht besser, diese Info jeweils in die Liste der Kölner Weihbischöfe (die dann eine kommentierte Liste wäre) einzuarbeiten? --FordPrefect42 11:34, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur mal so reingefragt: wo steht denn bitte, dass Sammel-LA ungültig seien? Kann nirgendwo so eine Vorschrift finden, bin aber gerne zu lernen bereit. --FordPrefect42 12:37, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
ich kann hier keinen Löschgrund erkennen. Mir gefallen Kurzartikel auch besser als Redirects auf eine Liste. -- Sarion !? 11:53, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gültige Stubs, man kann es mit dem Einarbeiten auch übertreiben. Nur nebenbei: Was ist, wenn in Artikeln zu Nachbarherrschern oder -gebieten oder in Ortsartikeln auf die Herren Bezug genommen werden sollte? Z.B. in der Form "... wird erstmals urkundlich in einer Urkunde des ... erwähnt".--Kriddl Disk... 11:54, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Alle behalten, gültige Stubs, erfüllen RK. Irmgard 12:23, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mal was zu dem "Stub"-Argument: Unter einem "Stub" versteht man einen Artikel-Anfang, also einen kurzen Artikel, der einfach noch nicht weiter ausgebaut ist. Die Fälle hier sind aber anders gelagert, da in den meisten Artikeln schon selbst erwähnt ist, dass über die Weihbischöfe sonst nichts weiter bekannt ist, ein weiterer Ausbau der Artikel ist also nicht zu erwarten. –-FordPrefect42 12:37, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Könnte, wenn die Links von Minnebrief und Weingartner Liederhandschrift zutreffen noch einen Ausbau vertragen. Unabhängig davon ist der Gute von Konstanz aus verlinkt.--Kriddl Disk... 12:01, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein, ziemlich sicher Verwechslung mit Johann von Konstanz (Dichter). Ich überprüfe das. --FordPrefect42 12:37, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Link von Dominikaner auf den Artikel.--Kriddl Disk... 11:59, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wird von Dominikaner aus verlinkt.--Kriddl Disk... 11:57, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Konrad von Arnsberg (erl., zurückgezogen)

Wird von Aengenesch aus verlinkt, das auf die Liste umzubiegen dürfte ziemlich problematisch sein. Wäre nah an "Google-doch-selbst"--Kriddl Disk... 11:56, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ergänzt, damit dürfte sich LA erledigt haben. Grundsätzlich auch bei anderen als gültige Stubs behalten. Machahn 12:28, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ack, LA in diesem Fall zurückgezogen. --FordPrefect42 12:43, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Stiftung wurde im Jahr 2006 umbenannt, und dem neuen Zweck gewidmet. [4] Laut Stiftungsverzeichnis NRW handelt es sich um die Privatveranstaltung eines Ehepaares. [5] Es konnte keinerlei Wahrnehmung durch Medien gefunden werden (weder im Artikel, noch auf der Stiftungswebsite, noch im Netz, noch in Pressedatenbanken), geschweige denn eine regelmäßige Wahrnehmung in überregionalen Medien. Von einem Skandal ist keine Rede. Auch von einem hauptamtlichen GF nicht. Damit sind keine der RK erfüllt. Es werden die Restaurierungen von zwei Handschriften gefördert. [6] Aber ob ein löblicher Stiftungszweck für einen Wikipedia-Artikel reicht? Minderbinder 11:37, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bild wurde von mir in Commons eingefügt! --BKLuis 11:58, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dem Bild fehlt es am LA. Hinweis SLA nach Übertragung auf commons zu stellen gegeben -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:08, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist keine wissenschaftliche Disziplin: Der Begriff ist mal treffend als „Merkwürdistik“ oder „Absonderlismus“ übersetzt worden. Es handelt sich um einen Buchtitel von Richard Wiseman, der beim Autor besprochen werden sollte. -- Framhein 11:58, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mal ganz unabhängig von der Redundanz zu den beiden anderen, auch nicht gerade glorreichen Artikeln Selbstbestimmung und Autonomie: Der Artikel (oder besser: diese Liste) basiert erstens auf einer unbelegten und mindestens in der hier vorgenommenen Anwendung gegen WP:TF verstoßenden Unterscheidung zwischen voller Autonomie, Teilautonomie und eingeschränkter Autonomie (wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den letzten beiden?). Dann versucht er, offenar alle irgendwie autonomen subnationalen Gebietskörperschaften dieses Globus in das Schema einzupassen. Das kann nur schiefgehen und das geht hier natürlich auch schief. Mal abgesehen, dass die Liste bei weitem nicht vollständig ist (was vielleicht ganz gut so ist), werden da Dinge über einen Kamm geschoren (sprich: in eine Kategorie dieses Schemas einsortiert), bei denen das schlichtweg nicht geht: Stabilisierte de-facto-Regime wie die Republik Bergkarabach, britische Kronkolonien wie Gibraltar und spanische Automone Gemeinschaften wie die Balearen. Alles angeblich die gleiche Form von Autonomie. Geht's noch? Davon abgesehen: Was ist eigentlich mit deutschen Bundesländern? Autonom sind die auch. Das ist vermutlich nicht gemeint, aber dann sollte man hinschreiben, dass man nur autonome Gebiete in unitarischen Staaten meint – dann fliegen aber auch die ganzen russischen Gebiete raus. Und wer aus Spanien nur die Balearen, die Kanaren, Ceuta und Melilla nimmt, die übrigen Autonomen Gemeinschaften aber nicht, hat vom Staatsaufbau Spaniens offenbar nicht die geringste Ahnung. Und in der Innenpolitik über absolute Selbständigkeit verfügen diese spanischen Gebiete mit Sicherheit nicht. Schließlich: Den Fischer-Weltalmanach jenseits von statistischen Daten als (alleinige!) Quelle heranzuziehen, geht auch nicht. (Die Azoren, Udmurtien und die Republika Srpska und ne ganze Menge anderer aber auch nicht.) Fazit: In dieser Form unhaltbar, Verbesserung nur mit großem Aufwand leistbar und im Ergebnis ohne enzyklopädischen Nutzen. --SCPS 12:11, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Blumenbar (sla)

Kleinverlag? Was macht er denn. Welche Autoren vertritt er? Welche bekannten Werke wurde dort verlegt ... Fragen über Frage, aber keine Antworten --WolfgangS 12:17, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

kein artikel -- KulacFragen? 12:26, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Umgewandelter SLA - keine enzyklopädische Relevanz erkennbar Eingangskontrolle 12:20, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung. Löschen! --Hullu poro 12:25, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

So ist das hauptsächlich Werbung. Ob überhaupt relevant, kann ich nicht beurteilen. -- GDK Δ 12:31, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

So ist das kein enzyklopädischer Artikel. Könnte bei nur 124 Googletreffern auch Begriffsbildung sein -- GDK Δ 12:34, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe (vor dem LA) mal die Wikipedia:Redaktion Medizin drauf angesetzt [7]. Abwarten, ob sich was tut. --Havelbaude Sempf 12:46, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten. Definitiv keine Begriffsbildung, da Bestandteil einer Vorlesungsreihe in der Veterinärmedizinischen Ausbildung. In der jetzigen Form IMHO auch als Stub akzeptabel. --Kalumet. Kommentare? 13:00, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz? -- GDK Δ 12:36, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Von statistischer Relevanz (keine 100 qual. Googlehits) und historischer Relevanz (mit Vorläufer 10 Jahre Existenz) kann man wohl kaum ausgehen. Frage wäre für mich, ob man Städtekaffee als eine Firma begreift, und dann über das Filial/Vertriebsnetz Relevanz ableitet. Hab gerade mal nach der "Berliner Bohne" geschaut, winziges Projekt... Aber es "drohen" Artikel für all diese Lokalanbieter, da ist solch zusammenfassender Artikel die bessere Lösung, und der Werbefaktor ist nicht gewollt und nicht gegeben, was sonst gegen solche Projekte spricht. Knapp BehaltenOliver S.Y. 12:46, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird angezweifelt. Alleinstellungsmerkmal könnte die historische Bedeutung sein (700 Jahre), müsste allerdings als Besonderheit gekennzeichnet und bequellt werden. Was meint Ihr? -- Spidergirl 12:40, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn bei Bauarbeiten vollkommen eingemauerte Fenster aus dem 16. Jahrhundert gefunden werden, dann dürfte das Gebäude mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch das Alter unter Denkmalschutz stehen.--Kriddl Disk... 13:03, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Zeitungen und Zeitschriften: Mit gerade einmal knapp 22.000 Exemplaren deutlich unter der Richtlinie von 55.000 Stück bei einer Wochenzeitschrift/polit. Agitationspublikation. --87.123.147.58 13:06, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Derzeit ein Artikelwunsch mit einer Trackliste mitsamt Infobox. Zuwenig nach WP:MA. Ausbauen oder löschen.--Traeumer 13:08, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]